„Blues (Rugby)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
2000 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K HC: Entferne Kategorie:Gegründet 1996; Ergänze Kategorie:Vereinsgründung 1996 |
||
(99 dazwischenliegende Versionen von 44 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Blues''' (dt. ''die Blauen''; früher '''Auckland Blues''' genannt) sind eine [[Rugby Union]]-Mannschaft aus der [[Neuseeland|neuseeländischen]] Stadt [[Auckland]]. Die Mannschaft spielt in der internationalen [[Super 14]]-Liga. Sie repräsentiert neben Auckland auch die Städte [[North Shore]] und [[Waitakere]] sowie den nördlichsten Teil der [[Nordinsel (Neuseeland)|Nordinsel]]. Heimstadion ist der [[Eden Park]] mit einer Kapazität von 48.000 Zuschauern, das größte Stadion des Landes. Mannschaftsfarben sind Blau und Marineblau. |
|||
{{Infobox Rugbyclub |
|||
Gebildet wurde die Mannschaft 1996, um die Region Auckland in der damals neu gegründeten Super 12-Liga zu vertreten. Bisher haben die Blues dreimal die Meisterschaft gewonnen (1996, 1997, 2003). |
|||
|image = [[Datei:AucklandBluesLogo.jpg|Logo]] |
|||
|kurzname = Blues |
|||
|langname = Blues |
|||
|spitzname = |
|||
|gegründet = 1996 |
|||
|stadion = [[Eden Park]] |
|||
|plätze = 50.000 |
|||
|präsident = |
|||
|trainer = [[Leon MacDonald]] |
|||
|adresse = [http://www.theblues.co.nz/ theblues.co.nz] |
|||
|liga = [[Super Rugby]] |
|||
|saison = [[2022 Super Rugby Pacific season|2022]] |
|||
|rang = Gruppenphase: 1. Platz |
|||
Play-Offs: 2. Platz |
|||
|pattern_la1 = _Bluesleft |
|||
|pattern_b1 = _Blueskit |
|||
|pattern_ra1 = _Bluesright |
|||
|pattern_so1 = _Bluessocks |
|||
|pattern_sh1 = _Bluesshorts |
|||
|leftarm1 = 000066 |
|||
|body1 = 000066 |
|||
|rightarm1 = 000066 |
|||
|shorts1 = 000066 |
|||
|socks1 = 000066 |
|||
|pattern_la2 = |
|||
|pattern_b2 = |
|||
|pattern_ra2 = |
|||
|pattern_so2 = |
|||
|pattern_sh2 = |
|||
|leftarm2 = |
|||
|body2 = |
|||
|rightarm2 = |
|||
|shorts2 = |
|||
|socks2 = |
|||
}} |
|||
Die '''Blues''' (dt. ''die Blauen''; früher '''Auckland Blues''' genannt) sind eine [[Rugby Union|Rugby-Union]]-Mannschaft aus der [[Neuseeland|neuseeländischen]] Stadt [[Auckland]]. Die Mannschaft spielt in der internationalen [[Super Rugby|Super-Rugby]]-Liga. Sie repräsentiert die Regionalverbände [[Northland Rugby Football Union|Northland RFU]], [[North Harbour Rugby Union|North Harbour RU]] und [[Auckland Rugby Football Union|Auckland RFU]], deren Einzugsgebiet neben {{lang|en|[[Auckland City]]}} auch die Städte {{lang|en|[[North Shore City]]}} und [[Waitakere City|{{lang|mi|Waitakere}} {{lang|en|City}}]] sowie den nördlichsten Teil der [[Nordinsel (Neuseeland)|Nordinsel]] umfasst. Heimspiele werden im [[Eden Park]] ausgetragen, dem größten Stadion des Landes. Die Mannschaftsfarben sind Blau und Marineblau. |
|||
== Bekannte ehemalige Spieler == |
|||
== Geschichte == |
|||
Gebildet wurde die Mannschaft 1996, um die Region Auckland in der damals neu gegründeten Super 12-Liga zu vertreten. Die Einzugsgebiet der [[Franchising (Sport)|Franchise]] war zu Beginn anders zusammengesetzt, da die [[New Zealand Rugby|NZRFU]] befürchtete, die Blues könnten aufgrund der zahlreichen Nationalspieler in ihrem Kader zu stark dominieren. So wurden Northland und North Harbour zunächst von den [[Chiefs]] repräsentiert. |
|||
Ende der 1990er Jahre sank die Anzahl der Nationalspieler bei den Blues, so dass 1999 ein Tausch bei den vertretenen Regionalverbänden vorgenommen wurde. Die Blues gaben Counties Manukau und [[Thames Valley Rugby Football Union|Thames Valley]] an die Chiefs ab und erhielten im Gegenzug Northland und North Harbour. Dadurch ergab sich ein geographisch kompakteres Einzugsgebiet. |
|||
Als 2006 die nationale Meisterschaft, die ''National Provincial Championship'', in ihrer bisherigen Form aufgelöst und durch den [[Air New Zealand Cup]] und die [[Heartland Championship]] ersetzt wurde, waren die Blues die einzige neuseeländische Super-Rugby-Mannschaft, deren Mitgliedsverbände alle im höherklassigen Air New Zealand Cup vertreten waren. |
|||
Bisher haben die Blues dreimal die Meisterschaft gewonnen (1996, 1997, 2003). |
|||
Aufgrund der [[COVID-19-Pandemie]] wurde 2020 und 2021 statt der normalen [[Super Rugby]] Saison die nationale [[Super Rugby Aotearoa]] Saison ausgetragen. Im Anschluss an Super Rugby Aotearoa 2021 folgte mit [[Super Rugby Trans-Tasman]] 2021 eine Gruppenphase, in der jedes neuseeländische Super Rugby Team einmal gegen jedes australische Super Rugby Team antrat. Als aufgrund der besseren Punktedifferenz Erstplatzierte der abschließenden Tabelle spielten die Blues das Finale gegen die zweitplatzierten [[Highlanders]]. Mit einem 23:15-Sieg konnte erstmals seit 18 wieder ein Titel gewonnen werden.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.superxv.com/champions-blues-win-super-rugby-trans-tasman-2021/ |titel=Champions: Blues win Super Rugby Trans-Tasman 2021 |werk=Super Rugby Pacific {{!}} Super Rugby Championship news, results and fixtures from Super XV rugby |datum=2021-06-19 |sprache=en |abruf=2022-07-30}}</ref> Aufgrund des besonderen Formats wird der Titel allerdings nicht wie ein „normaler“ Super Rugby Titel gewertet.<ref>{{Internetquelle |url=https://super.rugby/superrugby/competition-stats/all-time-records/ |titel=All time records |werk=Super Rugby |sprache=en |abruf=2022-07-30}}</ref> |
|||
== Spieler und Trainer == |
|||
=== Aktueller Kader === |
|||
Der Kader für die Super Rugby Pacific Saison 2022:<ref>{{Internetquelle |url=https://www.blues.rugby/blues-rugby-news/2022-blues-squad-named |titel=2022 BLUES SQUAD NAMED |sprache=en |abruf=2022-07-30}}</ref> |
|||
{| class="toccolours toptextcells" |
|||
|- |
|||
| |
|||
'''Pfeiler''' |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Alex Hodgman}}''' |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Nepo Laulala}}''' |
|||
* '''{{SAM|Ziel=Jordan Lay}}''' |
|||
* {{NZL|Ziel=Marcel Renata}} |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Karl Tu’inukuafe}}''' |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Ofa Tu’ungafasi}}''' |
|||
'''Hakler''' |
|||
* {{NZL|Ziel=Kurt Eklund}} |
|||
* {{NZL|Ziel=Ricky Riccitelli}} |
|||
* {{NZL|Ziel=Soane Vikena}} |
|||
'''Zweite-Reihe-Stürmer''' |
|||
* {{NZL|Ziel=Sam Darry}} |
|||
* {{NZL|Ziel=Taine Plumtree}} |
|||
* {{NZL|Ziel=Josh Goodhue}} |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Luke Romano}}''' |
|||
* {{NZL|Ziel=Cameron Suafoa}} |
|||
* {{NZL|Ziel=James Tucker}} |
|||
|width="33"| |
|||
| |
|||
'''Dritte-Reihe-Stürmer''' |
|||
* {{NZL|Ziel=Adrian Choat}} |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Akira Ioane}}''' |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Dalton Papalii}} {{Kapitän}} ''' |
|||
* {{NZL|Tom Robinson (Rugbyspieler)|Tom Robinson}} |
|||
* {{GER|Ziel=Anton Segner}} |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Hoskins Sotutu}}''' |
|||
'''Gedrängehalb''' |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Finlay Christie}}''' |
|||
* {{NZL|Ziel=Taufa Funaki}} |
|||
* {{NZL|Ziel=Sam Nock}} |
|||
'''Verbinder''' |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Beauden Barrett}}''' |
|||
* {{NZL|Ziel=Stephen Perofeta}} |
|||
* {{NZL|Ziel=Harry Plummer}} |
|||
|width="33"| |
|||
| |
|||
'''Innendreiviertel''' |
|||
* {{NZL|Ziel=Corey Evans}} |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Rieko Ioane}}''' |
|||
* {{NZL|Ziel=Tanielu Tele’a}} |
|||
* {{NZL|Ziel=Tamati Tua}} |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Roger Tuivasa-Sheck}}''' |
|||
'''Außendreiviertel''' / '''Schlussmann''' |
|||
* '''{{NZL|Ziel=Caleb Clarke}}''' |
|||
* {{NZL|Ziel=Bryce Heem}} |
|||
* {{NZL|Ziel=AJ Lam}} |
|||
* {{NZL|Ziel=Jacob Ratumaitavuki-Kneepkens}} |
|||
* {{NZL|Ziel=Zarn Sullivan}} |
|||
* {{NZL|Ziel=Mark Telea}} |
|||
|} |
|||
(c) indiziert Kapitän, '''fett''' indiziert Nationalspieler |
|||
=== Ehemalige Cheftrainer === |
|||
* [[Graham Henry]] |
|||
* [[Jed Rowlands]] |
|||
* [[Gordon Hunter]] |
|||
* [[Frank Oliver (Rugbyspieler)|Frank Oliver]] |
|||
* [[Peter Sloane]] |
|||
* [[David Nucifora]] |
|||
* [[Pat Lam]] |
|||
* [[John Kirwan (Rugbyspieler)|John Kirwan]] |
|||
* [[Tana Umaga]] |
|||
=== Bekannte ehemalige Spieler === |
|||
{{Mehrspaltige Liste| |
|||
* [[John Afoa]] |
|||
* [[Gareth Anscombe]] (Wales) |
|||
* [[James Arlidge]] (Japan) |
|||
* [[Robin Brooke]] |
|||
* [[Zinzan Brooke]] |
* [[Zinzan Brooke]] |
||
* [[ |
* [[Olo Brown]] |
||
* [[Rupeni Caucaunibuca]] (Fidschi) |
|||
* [[Jimmy Cowan (Rugbyspieler)|Jimmy Cowan]] |
|||
* [[Craig Dowd]] |
|||
* [[Nick Evans (Rugbyspieler)|Nick Evans]] |
|||
* [[Charlie Faumuina]] |
|||
* [[Malaki Fekitoa]] |
|||
* [[Sean Fitzpatrick]] |
* [[Sean Fitzpatrick]] |
||
* [[ |
* [[Troy Flavell]] |
||
* [[ |
* [[Rico Gear]] |
||
* [[Doug Howlett]] |
|||
* [[Michael Jones (Rugbyspieler)|Michael Jones]] |
|||
* [[Jerome Kaino]] |
|||
* [[Brian Lima]] (Samoa) |
|||
* [[Walter Little]] |
|||
* [[Jonah Lomu]] |
* [[Jonah Lomu]] |
||
* [[ |
* [[Viliami Maʻafu]] (Tonga) |
||
* [[Tony Marsh (Rugbyspieler)|Tony Marsh]] (Frankreich) |
|||
* [[Mark Robinson]] |
|||
* [[Luke McAlister]] |
|||
* [[Keven Mealamu]] |
|||
* [[Kees Meeuws]] |
|||
* [[Mils Muliaina]] |
|||
* [[Isa Nacewa]] (Fidschi) |
|||
* [[Ma’a Nonu]] |
|||
* [[George Pisi]] (Samoa) |
|||
* [[Joe Rokocoko]] |
|||
* [[Xavier Rush]] |
* [[Xavier Rush]] |
||
* [[Carlos Spencer]] |
* [[Carlos Spencer]] |
||
* [[Isaia Toeava]] |
|||
* [[Piri Weepu]] |
|||
* [[Ali Williams]] |
|||
* [[Sonny Bill Williams]] |
|||
* [[Tony Woodcock (Rugbyspieler)|Tony Woodcock]] |
|||
}} |
|||
== Platzierungen == |
== Platzierungen == |
||
* 1996: 1. Platz (Sieg im Finale gegen die [[Sharks]] |
|||
* 1997: 1. Platz (Sieg im Finale gegen die [[Brumbies Rugby|Brumbies]]) |
|||
* 1998: 2. Platz (Niederlage im Finale gegen die [[Crusaders (Rugby)|Crusaders]] |
|||
* 1999: 9. Platz |
|||
* 2000: 6. Platz |
|||
* 2001: 11. Platz |
|||
* 2002: 6. Platz |
|||
* 2003: 1. Platz (Sieg im Finale gegen die Crusaders) |
|||
* 2004: 5. Platz |
|||
* 2005: 7. Platz |
|||
* 2006: 8. Platz |
|||
== |
=== Super 12 === |
||
{| class="wikitable" style="text-align:center" width="50%" |
|||
* [http://www.theblues.co.nz/ Offizielle Website der Blues] |
|||
|- |
|||
* [http://www.itsrugby.com/modules/site/team.php?lang=gb&id_team=65 Statistiken von itsrugby.com] |
|||
! Jahr !! Spiele !! Siege !! Unent. !! Ndlg. !! Spiel-<br />punkte !! Diff. !! Bonus-<br />punkte !! Tabellen-<br />punkte !! Platz !! Playoffs |
|||
|- |
|||
! [[Saison 1996 von Super 12|1996]] |
|||
|11|| 8 || 0 || 3 || 408:354 || +54 || 9 || 41 || 2. || style="text-align:left" | Finalsieg gegen [[Natal Sharks|Natal]] |
|||
|- |
|||
! [[Saison 1997 von Super 12|1997]] |
|||
|11|| 10 || 1 || 0 || 435:283 || +152 || 8 || 50 || 1. || style="text-align:left" | Finalsieg gegen [[ACT Brumbies]] |
|||
|- |
|||
! [[Saison 1998 von Super 12|1998]] |
|||
|11|| 9 || 0 || 2 || 388:298 || +90 || 7 || 43 || 1. || style="text-align:left" | Finalniederlage gegen [[Crusaders (Rugby)|Canterbury Crusaders]] |
|||
|- |
|||
! [[Saison 1999 von Super 12|1999]] |
|||
| 11 || 4 || 1 || 6 || 202:201 || +1 || 5 || 23 || 9. || |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2000 von Super 12|2000]] |
|||
| 11 || 6 || 0 || 5 || 300:262 || +38 || 6 || 30 || 6. || |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2001 von Super 12|2001]] |
|||
| 11 || 4 || 0 || 7 || 243:298 || −55 || 5 || 21 || 11. || |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2002 von Super 12|2002]] |
|||
| 11 || 6 || 0 || 5 || 318:249 || +69 || 5 || 29 || 6. || |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2003 von Super 12|2003]] |
|||
| 11 || 10 || 0 || 1 || 393:185 || +208 || 9 || 49 || 1. || style="text-align:left" | Finalsieg gegen Crusaders |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2004 von Super 12|2004]] |
|||
| 11 || 6 || 1 || 4 || 337:309 || +28 || 6 || 32 || 5. || |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2005 von Super 12|2005]] |
|||
| 11 || 6 || 0 || 5 || 243:216 || +27 || 3 || 27 || 7. || |
|||
|} |
|||
=== Super 14 === |
|||
{| class="wikitable" style="text-align:center" width="50%" |
|||
|- |
|||
! Jahr !! Spiele !! Siege !! Unent. !! Ndlg. !! Spiel-<br />punkte !! Diff. !! Bonus-<br />punkte !! Tabellen-<br />punkte !! Platz !! Playoffs |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2006 von Super 14|2006]] |
|||
| 13 || 6 || 0 || 7 || 290:348 || −58 || 5 || 29 || 8. || |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2007 von Super 14|2007]] |
|||
| 13 || 9 || 0 || 4 || 355:235 || +120 || 6 || 42 || 4. || style="text-align:left" | Halbfinalniederlage gegen [[Sharks]] |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2008 von Super 14|2008]] |
|||
| 13 || 8 || 0 || 5 || 354:267 || +87 || 8 || 40 || 6. || |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2009 von Super 14|2009]] |
|||
| 13 || 5 || 0 || 8 || 339:369 || −30 || 12 || 32 || 9. || |
|||
|- |
|||
! [[Saison 2010 von Super 14|2010]] |
|||
| 13 || 7 || 0 || 6 || 376:333 || +43 || 9 || 37 || 7. || |
|||
|} |
|||
=== Super Rugby === |
|||
{| class="wikitable" style="text-align:center" width="50%" |
|||
|- |
|||
! Jahr !! Spiele !! Siege !! Unent. !! Ndlg. !! Spiel-<br />punkte !! Diff. !! Bonus-<br />punkte !! Tabellen-<br />punkte !! Platz !! Playoffs |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2011|2011]] |
|||
| 16 || 10 || 1 || 5 || 405:335 || +70 || 10 || 60 || 4. || Halbfinalniederlage gegen [[Queensland Reds|Reds]] |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2012|2012]] |
|||
| 16 || 4 || 0 || 12 || 359:430 || −71 || 8 || 32 || 12. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2013|2013]] |
|||
| 16 || 6 || 0 || 10 || 347:364 || −17 || 12 || 44 || 10. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2014|2014]] |
|||
| 16 || 7 || 0 || 9 || 419:395 || +24 || 9 || 37 || 10. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2015|2015]] |
|||
| 16 || 3 || 0 || 13 || 282:428 || −146 || 8 || 20 || 14. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2016|2016]] |
|||
| 15 || 8 || 1 || 6 || 374:380 || −6 || 5 || 39 || 11. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2017|2017]] |
|||
| 15 || 7 || 1 || 7 || 425:391 || +34 || 7 || 37 || 9. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2018|2018]] |
|||
| 16 || 4 || 0 || 12 || 378:509 || −131 || 6 || 22 || 14. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2019|2019]] |
|||
| 16 || 5 || 1 || 10 || 347:369 || −22 || 8 || 30 || 13. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2020|2020]]* |
|||
| 7 || 5 || 0 || 2 || 192:134 || +58 || 2 || 22 || 4. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby Aotearoa 2020|2020]]** |
|||
| 8 || 5 || 1 || 2 || 176:149 || +27 || 2 || 24 || 2. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby Aotearoa 2021|2021]]** |
|||
| 8 || 4 || 0 || 4 || 210:191 || +19 || 4 || 20 || 3. || |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby Trans-Tasman 2021|2021]]*** |
|||
| 5 || 5 || 0 || 0 || 198:79 || +119 || 3 || 23 || 1. ||Finalsieg gegen [[Highlanders]] |
|||
|- |
|||
! [[Super Rugby 2022|2022]] |
|||
| 14 || 13 || 0 || 1 || 472:284 || +188 || 6 || 58 || 1. ||Finalniederlage gegen [[Crusaders (Rugby)|Crusaders]] |
|||
|} |
|||
<nowiki>*</nowiki>Saison aufgrund der [[COVID-19-Pandemie]] nach 7 Runden abgebrochen |
|||
<nowiki>**</nowiki>Nationale Super Rugby Aotearoa Saisons |
|||
<nowiki>***</nowiki>Super Rugby Trans-Tasman: Jedes Team aus Neuseeland spielt gegen jedes Team aus Australien, gefolgt von einem Finale der beiden Punktbesten |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.theblues.co.nz/ www.theblues.co.nz] |
|||
* [http://www.itsrugby.co.uk/team-stats-blues.html Statistiken von itsrugby.com] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
{{Navigationsleiste Super 14-Rugbyvereine}} |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Super Rugby}} |
|||
[[Kategorie:Neuseeländischer Rugbyverein]] |
|||
[[Kategorie:Sport (Neuseeland)]] |
|||
[[Kategorie:Neuseeländischer Rugby-Union-Verein]] |
|||
[[en:Blues (rugby team)]] |
|||
[[ |
[[Kategorie:Sportverein (Auckland)]] |
||
[[Kategorie:Vereinsgründung 1996]] |
Aktuelle Version vom 12. April 2024, 16:49 Uhr
Blues | ||
![]() | ||
Voller Name | Blues | |
Gegründet | 1996 | |
Stadion | Eden Park | |
Plätze | 50.000 | |
Trainer | Leon MacDonald | |
Homepage | theblues.co.nz | |
Liga | Super Rugby | |
2022 | Gruppenphase: 1. Platz
Play-Offs: 2. Platz | |
|
Die Blues (dt. die Blauen; früher Auckland Blues genannt) sind eine Rugby-Union-Mannschaft aus der neuseeländischen Stadt Auckland. Die Mannschaft spielt in der internationalen Super-Rugby-Liga. Sie repräsentiert die Regionalverbände Northland RFU, North Harbour RU und Auckland RFU, deren Einzugsgebiet neben Auckland City auch die Städte North Shore City und Waitakere City sowie den nördlichsten Teil der Nordinsel umfasst. Heimspiele werden im Eden Park ausgetragen, dem größten Stadion des Landes. Die Mannschaftsfarben sind Blau und Marineblau.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gebildet wurde die Mannschaft 1996, um die Region Auckland in der damals neu gegründeten Super 12-Liga zu vertreten. Die Einzugsgebiet der Franchise war zu Beginn anders zusammengesetzt, da die NZRFU befürchtete, die Blues könnten aufgrund der zahlreichen Nationalspieler in ihrem Kader zu stark dominieren. So wurden Northland und North Harbour zunächst von den Chiefs repräsentiert.
Ende der 1990er Jahre sank die Anzahl der Nationalspieler bei den Blues, so dass 1999 ein Tausch bei den vertretenen Regionalverbänden vorgenommen wurde. Die Blues gaben Counties Manukau und Thames Valley an die Chiefs ab und erhielten im Gegenzug Northland und North Harbour. Dadurch ergab sich ein geographisch kompakteres Einzugsgebiet.
Als 2006 die nationale Meisterschaft, die National Provincial Championship, in ihrer bisherigen Form aufgelöst und durch den Air New Zealand Cup und die Heartland Championship ersetzt wurde, waren die Blues die einzige neuseeländische Super-Rugby-Mannschaft, deren Mitgliedsverbände alle im höherklassigen Air New Zealand Cup vertreten waren.
Bisher haben die Blues dreimal die Meisterschaft gewonnen (1996, 1997, 2003).
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde 2020 und 2021 statt der normalen Super Rugby Saison die nationale Super Rugby Aotearoa Saison ausgetragen. Im Anschluss an Super Rugby Aotearoa 2021 folgte mit Super Rugby Trans-Tasman 2021 eine Gruppenphase, in der jedes neuseeländische Super Rugby Team einmal gegen jedes australische Super Rugby Team antrat. Als aufgrund der besseren Punktedifferenz Erstplatzierte der abschließenden Tabelle spielten die Blues das Finale gegen die zweitplatzierten Highlanders. Mit einem 23:15-Sieg konnte erstmals seit 18 wieder ein Titel gewonnen werden.[1] Aufgrund des besonderen Formats wird der Titel allerdings nicht wie ein „normaler“ Super Rugby Titel gewertet.[2]
Spieler und Trainer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aktueller Kader
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Kader für die Super Rugby Pacific Saison 2022:[3]
Pfeiler Hakler Zweite-Reihe-Stürmer |
Dritte-Reihe-Stürmer Gedrängehalb Verbinder |
Innendreiviertel Außendreiviertel / Schlussmann |
(c) indiziert Kapitän, fett indiziert Nationalspieler
Ehemalige Cheftrainer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Graham Henry
- Jed Rowlands
- Gordon Hunter
- Frank Oliver
- Peter Sloane
- David Nucifora
- Pat Lam
- John Kirwan
- Tana Umaga
Bekannte ehemalige Spieler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- John Afoa
- Gareth Anscombe (Wales)
- James Arlidge (Japan)
- Robin Brooke
- Zinzan Brooke
- Olo Brown
- Rupeni Caucaunibuca (Fidschi)
- Jimmy Cowan
- Craig Dowd
- Nick Evans
- Charlie Faumuina
- Malaki Fekitoa
- Sean Fitzpatrick
- Troy Flavell
- Rico Gear
- Doug Howlett
- Michael Jones
- Jerome Kaino
- Brian Lima (Samoa)
- Walter Little
- Jonah Lomu
- Viliami Maʻafu (Tonga)
- Tony Marsh (Frankreich)
- Luke McAlister
- Keven Mealamu
- Kees Meeuws
- Mils Muliaina
- Isa Nacewa (Fidschi)
- Ma’a Nonu
- George Pisi (Samoa)
- Joe Rokocoko
- Xavier Rush
- Carlos Spencer
- Isaia Toeava
- Piri Weepu
- Ali Williams
- Sonny Bill Williams
- Tony Woodcock
Platzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Super 12
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Spiele | Siege | Unent. | Ndlg. | Spiel- punkte |
Diff. | Bonus- punkte |
Tabellen- punkte |
Platz | Playoffs |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1996 | 11 | 8 | 0 | 3 | 408:354 | +54 | 9 | 41 | 2. | Finalsieg gegen Natal |
1997 | 11 | 10 | 1 | 0 | 435:283 | +152 | 8 | 50 | 1. | Finalsieg gegen ACT Brumbies |
1998 | 11 | 9 | 0 | 2 | 388:298 | +90 | 7 | 43 | 1. | Finalniederlage gegen Canterbury Crusaders |
1999 | 11 | 4 | 1 | 6 | 202:201 | +1 | 5 | 23 | 9. | |
2000 | 11 | 6 | 0 | 5 | 300:262 | +38 | 6 | 30 | 6. | |
2001 | 11 | 4 | 0 | 7 | 243:298 | −55 | 5 | 21 | 11. | |
2002 | 11 | 6 | 0 | 5 | 318:249 | +69 | 5 | 29 | 6. | |
2003 | 11 | 10 | 0 | 1 | 393:185 | +208 | 9 | 49 | 1. | Finalsieg gegen Crusaders |
2004 | 11 | 6 | 1 | 4 | 337:309 | +28 | 6 | 32 | 5. | |
2005 | 11 | 6 | 0 | 5 | 243:216 | +27 | 3 | 27 | 7. |
Super 14
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Spiele | Siege | Unent. | Ndlg. | Spiel- punkte |
Diff. | Bonus- punkte |
Tabellen- punkte |
Platz | Playoffs |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2006 | 13 | 6 | 0 | 7 | 290:348 | −58 | 5 | 29 | 8. | |
2007 | 13 | 9 | 0 | 4 | 355:235 | +120 | 6 | 42 | 4. | Halbfinalniederlage gegen Sharks |
2008 | 13 | 8 | 0 | 5 | 354:267 | +87 | 8 | 40 | 6. | |
2009 | 13 | 5 | 0 | 8 | 339:369 | −30 | 12 | 32 | 9. | |
2010 | 13 | 7 | 0 | 6 | 376:333 | +43 | 9 | 37 | 7. |
Super Rugby
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Spiele | Siege | Unent. | Ndlg. | Spiel- punkte |
Diff. | Bonus- punkte |
Tabellen- punkte |
Platz | Playoffs |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2011 | 16 | 10 | 1 | 5 | 405:335 | +70 | 10 | 60 | 4. | Halbfinalniederlage gegen Reds |
2012 | 16 | 4 | 0 | 12 | 359:430 | −71 | 8 | 32 | 12. | |
2013 | 16 | 6 | 0 | 10 | 347:364 | −17 | 12 | 44 | 10. | |
2014 | 16 | 7 | 0 | 9 | 419:395 | +24 | 9 | 37 | 10. | |
2015 | 16 | 3 | 0 | 13 | 282:428 | −146 | 8 | 20 | 14. | |
2016 | 15 | 8 | 1 | 6 | 374:380 | −6 | 5 | 39 | 11. | |
2017 | 15 | 7 | 1 | 7 | 425:391 | +34 | 7 | 37 | 9. | |
2018 | 16 | 4 | 0 | 12 | 378:509 | −131 | 6 | 22 | 14. | |
2019 | 16 | 5 | 1 | 10 | 347:369 | −22 | 8 | 30 | 13. | |
2020* | 7 | 5 | 0 | 2 | 192:134 | +58 | 2 | 22 | 4. | |
2020** | 8 | 5 | 1 | 2 | 176:149 | +27 | 2 | 24 | 2. | |
2021** | 8 | 4 | 0 | 4 | 210:191 | +19 | 4 | 20 | 3. | |
2021*** | 5 | 5 | 0 | 0 | 198:79 | +119 | 3 | 23 | 1. | Finalsieg gegen Highlanders |
2022 | 14 | 13 | 0 | 1 | 472:284 | +188 | 6 | 58 | 1. | Finalniederlage gegen Crusaders |
*Saison aufgrund der COVID-19-Pandemie nach 7 Runden abgebrochen
**Nationale Super Rugby Aotearoa Saisons
***Super Rugby Trans-Tasman: Jedes Team aus Neuseeland spielt gegen jedes Team aus Australien, gefolgt von einem Finale der beiden Punktbesten
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Champions: Blues win Super Rugby Trans-Tasman 2021. In: Super Rugby Pacific | Super Rugby Championship news, results and fixtures from Super XV rugby. 19. Juni 2021, abgerufen am 30. Juli 2022 (englisch).
- ↑ All time records. In: Super Rugby. Abgerufen am 30. Juli 2022 (englisch).
- ↑ 2022 BLUES SQUAD NAMED. Abgerufen am 30. Juli 2022 (englisch).