„SeaMonkey“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K →Quellen: -Navileiste, SeaMonkey kein Mozillaprojekt |
K Kleinigkeiten verbessert |
||
(719 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|behandelt die Programmsuite. Zu weiteren Bedeutungen siehe [[Sea-Monkey]].}} |
|||
{{Infobox_Software |
|||
{{Infobox Software |
|||
|Name= SeaMonkey |
|||
| Name = |
|||
|Screenshot= |
|||
| Logo = [[Datei:SeaMonkey.svg|83px]] |
|||
|Beschreibung= Das SeaMonkey-Logo |
|||
| Screenshot = [[Datei:SeaMonkey Screenshot.png|330px|SeaMonkey 2.9.1]] |
|||
|Hersteller= SeaMonkey Entwicklerteam |
|||
| Beschreibung = SeaMonkey 2.38 unter [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] |
|||
|AktuelleVersion= 1.0.5 |
|||
| Maintainer = |
|||
|AktuelleVersionFreigabeDatum= [[14. September]] [[2006]] |
|||
| Hersteller = <!-- wikidata --> |
|||
|Betriebssystem= [[Linux (Betriebssystem)|Linux]], [[Mac OS X]], [[Microsoft Windows|Windows]] u. a. |
|||
| Erscheinungsjahr = <!-- Wikidata --> |
|||
|Kategorie= Programmsammlung aus [[Webbrowser|Browser]], [[E-Mail-Programm]], etc. |
|||
| AktuelleVersion = <!-- Wikidata --> |
|||
|Lizenz= [[Mozilla Public License|MPL]], [[Mozilla Public License|MPL]]/[[GNU General Public License|GPL]]/[[GNU Lesser General Public License|LGPL]] Dreifachlizenz |
|||
| AktuelleVersionFreigabeDatum = <!-- Wikidata --> |
|||
|Deutsch= ja |
|||
| AktuelleVorabVersion = |
|||
|Website= [http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/ mozilla.org/.../seamonkey] |
|||
| AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = |
|||
| Betriebssystem = <!-- wikidata --> |
|||
| Programmiersprache = <!-- wikidata --> |
|||
| Kategorie = Programmsammlung aus [[Webbrowser|Browser]], [[E-Mail-Programm]] etc. |
|||
| Lizenz = <!-- wikidata --> |
|||
| Deutsch = ja |
|||
| Website = [https://www.seamonkey-project.org/ www.seamonkey-project.org] |
|||
| Dateien = |
|||
}} |
}} |
||
'''SeaMonkey''' ( |
'''SeaMonkey''' ([[Englische Sprache|englisch]] für den [[Salinenkrebs]]) ist ein aus der [[Mozilla Application Suite]] hervorgegangenes [[Freie Software|freies]] Internet-Anwendungspaket, das aus [[Webbrowser]], [[E-Mail-Programm]], [[Chat]]-Client, [[HTML-Editor]], [[Adressbuch]] und weiteren Hilfsprogrammen besteht. |
||
Die Module des Programm-Pakets benutzen wesentliche Programmteile gemeinsam. Dadurch wird weniger Speicherplatz belegt und ein Geschwindigkeitsvorteil erzielt. Im Gegensatz dazu bringt bei [[Mozilla Foundation|Mozillas]] populären Ablegern [[Mozilla Firefox|Firefox]] und [[Mozilla Thunderbird|Thunderbird]] jedes Programm seine eigenen [[Programmbibliothek|Bibliotheken]] mit. Diese sind dann mehrfach im Speicher vorhanden. |
|||
SeaMonkey ist eine Weiterentwicklung der [[Mozilla Application Suite]] der [[Mozilla Foundation]]. Als diese sich entschloss, ihr Produkt nicht mehr weiterzuentwickeln, fand sich schnell eine Gruppe freiwilliger Softwareentwickler zusammen, welche die Entwicklung der Software übernahm. Als offizieller Name wurde schließlich der ehemalige [[Codename]] des Vorgängerprojektes übernommen. |
|||
== Überblick == |
|||
Die erste offizielle Version (1.0) wurde am [[30. Januar]] [[2006]] veröffentlicht. |
|||
Als die [[Mozilla Foundation]] gegen Ende 2005 ankündigte, die Entwicklung ihrer ''[[Mozilla Application Suite]]'' und deren Unterstützung offiziell einzustellen, um sich künftig vor allem der Entwicklung ihres [[Webbrowser]]s [[Mozilla Firefox|Firefox]] und des E-Mail-Clients [[Mozilla Thunderbird|Thunderbird]] zu widmen, führte eine Gruppe Softwareentwickler die ''Mozilla Application Suite'' unter neuem Namen fort. |
|||
Als offiziellen Namen erhielt ihr Projekt schließlich den ehemaligen [[Codename]]n des Vorgängerprojekts, der ursprünglich vom Markennamen der fast gleichnamigen US-amerikanischen Salinenkrebs-Zuchtlinie ''Sea-Monkey'' ([[Artemia nyos]]) stammt.<ref>[https://wiki.mozilla.org/SeaMonkey:Name_And_Version#Origin_of_the_name_.22SeaMonkey.22 SeaMonkey:Name And Version – Origin of the name „SeaMonkey“.] MozillaWiki (englisch).</ref> Am 30. Januar 2006 wurde die erste offizielle Version, 1.0, veröffentlicht. |
|||
SeaMonkey bietet durch seine Netzwerk-Funktion die Möglichkeit, Passwörter, [[Lesezeichen (Internet)|Lesezeichen]], [[HTTP-Cookie|Cookie]]s und andere Benutzerdaten auf einem Server zu speichern, um sie von verschiedenen Orten aus nutzen zu können.<ref>MozillaZine Knowledge Base Article: '' [http://kb.mozillazine.org/Roaming_profile Roaming profile]'', auf kb.mozillazine.org, 12. Juli 2006 ([http://kb.mozillazine.org/index.php?title=Roaming_profile&oldid=26796 permalink]), englisch </ref> |
|||
SeaMonkey 1.x bot durch seine [[Roaming]]-Funktion die Möglichkeit, [[Passwort|Kennwörter]], [[Lesezeichen (World Wide Web)|Lesezeichen]], [[HTTP-Cookie|Cookies]] und andere Benutzerdaten auf einem zentralen Server zu speichern, um sie von verschiedenen Orten aus zu nutzen.<ref>[http://kb.mozillazine.org/Roaming_profiles_-_SeaMonkey Roaming profiles – SeaMonkey.] MozillaZine Knowledge Base (englisch).</ref> Diese Funktion fiel mit SeaMonkey 2.0 weg<ref>[https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=378647 SeaMonkey Bug 378647] (englisch) Bugeintrag zu SeaMonkey Roaming</ref> und wurde durch die Erweiterung Firefox Sync<!-- zugriff=2011-05-19 https://www.seamonkey-project.org/doc/sync --> ersetzt. Sync wurde ab SeaMonkey 2.1 direkt integriert. Die parallele Nutzung von [[Firefox Sync]] durch SeaMonkey ist seit der mit Firefox 29 eingeführten neuen Sync-Variante nicht mehr möglich.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/doc/sync |titel=SeaMonkey Sync |hrsg=seamonkey-project.org |datum=2015-04-15 |abruf=2016-03-27}}</ref> |
|||
SeaMonkey als Produkt wird zwar parallel zu Firefox und Thunderbird entwickelt, teilt sich im Hintergrund jedoch den meisten Code mit diesen unter Bewahrung des eigenen [[Look and Feel]]. Auch die Entwicklungszyklen sind größtenteils mit den beiden offiziellen Produkten synchronisiert. |
|||
Manche Erweiterungen für Firefox und Thunderbird sind nicht kompatibel mit SeaMonkey, können aber konvertiert werden.<ref>[https://addonconverter.fotokraina.com/ ''Extension Converter for SeaMonkey''.] Abgerufen am 27. März 2016.</ref> |
|||
== Versionen == |
|||
[[Datei:Seamonkey 1.0 Screenshot meph666.png|mini|SeaMonkey-Browser-Version 1.0 mit Modern Skin unter Windows 2000]] |
|||
SeaMonkey ist auch als [[Portable Software|portable]] Version mit der Bezeichnung „SeaMonkey, Portable Edition“ erhältlich.<ref>[https://portableapps.com/de/apps/internet/seamonkey_portable SeaMonkey, Portable Edition.] [[PortableApps.com]], Stand: 22. Januar 2011.</ref> |
|||
Nach einem [[Namensstreit zwischen Debian und Mozilla|Namensstreit]] mit dem [[Debian]]-Projekt über die Nutzungsbedingungen für die [[Marke (Recht)|Warenzeichen]] von [[Mozilla]] bekam das mit Debian mitgelieferte SeaMonkey-Paket den Namen ''Iceape''. Andere Mozilla-Programme erhielten ebenfalls neue Namen, die alle mit ''Ice'' beginnen. |
|||
=== Versionsgeschichte === |
|||
Das Projekt ''SeaMonkey'' wurde ins Leben gerufen, nachdem Mozilla verkündet hatte, die Entwicklung der ''Mozilla Application Suite'' nicht mehr fortzuführen, deren letzte Version, die ''[[Mozilla Application Suite]]'' 1.7.13, am 19. April 2006 erschien. |
|||
<!--{{Absatz}}--> |
|||
{{Anker|Zeittafel}}{{Zeitleiste SeaMonkey}} |
|||
<!--{{Absatz}}--> |
|||
=== Versionstabelle === |
|||
{| class="wikitable toptextcells mw-collapsible mw-collapsed" |
|||
|- |
|||
! [[Gecko (Software)|Gecko]]-<br /> Version |
|||
! Version |
|||
! Veröffentlichung |
|||
! Bemerkungen und wichtige Änderungen<ref>[https://www.seamonkey-project.org/releases/ SeaMonkey Download & Releases] (englisch) – Seite bei ''SeaMonkey''</ref><ref>[https://www.seamonkey-project.org/news SeaMonkey Project News] (englisch) – Liste aller Veröffentlichungen bei ''SeaMonkey''</ref>{{0}} |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 1.8 |
|||
| {{Version|o|1.0}} |
|||
| {{DatumZelle|2006-01-30}} |
|||
| Erste Version; Neuerungen: Möglichkeit [[Registerkarte]]n (''Tabs'') umzuordnen, Autoscrolling, [[Scalable Vector Graphics|SVG]]- und [[Canvas (HTML-Element)|Canvas]]-Unterstützung, Bildervorschau in Tab-Titeln, [[Transport Layer Security|TLS]]-Unterstützung in der Mail-Komponente, automatische Speicherung der [[E-Mail]]-Entwürfe und mehr. |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|1.0.9}} |
|||
| {{DatumZelle|2007-05-30}} |
|||
| letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Versionszweiges ''1.0''; acht Aktualisierungen erschienen zuvor (Version 1.0.1 bis 1.0.8). |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 1.8.1 |
|||
| {{Version|o|1.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2007-01-18}} |
|||
| Freigabe der ''Version 1.1''; Neuerungen: neue Version des Chat-Clients [[ChatZilla]], bessere [[macOS]]-Unterstützung, [[Rechtschreibprüfung]] in der [[Webbrowser]]-Komponente für Eingabefelder, farbliche Kennzeichnung von [[Hypertext Transfer Protocol Secure|sicheren]] [[Hypertext Transfer Protocol|HTTP]]-Verbindungen in der Adressleiste, vereinfachte [[Lesezeichen (World Wide Web)|Lesezeichenbenutzung]] per Schlüsselwort in der Adresszeile, Vorschau der Tabinhalte, selbst definierbare [[Deskriptor|Schlagwörter]] (Tags) für E-Mail, einige Verbesserungen im Adressbuch und mehr. |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|1.1.19}} |
|||
| {{DatumZelle|2009-09-03}} |
|||
| Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des eingestellten Versionszweigs ''1.1''; 18 Aktualisierungen erschienen zuvor (Version 1.1.1 bis 1.1.18); in Version 1.1.6 wurden zudem Darstellungsfehler auf einigen Webseiten behoben. |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 1.9.1 |
|||
| {{Version|o|2.0}} |
|||
| {{DatumZelle|2009-10-27}} |
|||
| Offizielle Version 2.0: als Grundlage dient nun [[Mozilla Firefox]] 3.5.4,<ref>[https://www.golem.de/0910/70744.html Seamonkey 2.0 ist fertig] – Artikel bei ''[[Golem.de]]'', vom 27. Oktober 2009.</ref> mit nun fehlerhafter ''{{lang|en|Indexed}}''-Datenbank<ref>{{Internetquelle |url=https://www.heise.de/newsticker/meldung/IndexedDB-Mozilla-will-Datenschutz-Leck-in-Firefox-schnellstens-stopfen-3839086.html |titel=IndexedDB: Mozilla will Datenschutz-Leck in Firefox schnellstens stopfen |werk=heise.de |datum=2017-09-22 |abruf=2018-07-09}}</ref> verwendet; Verwendung des [[XULRunner]]s als Laufzeitumgebung,<ref>[https://wiki.mozilla.org/index.php?title=SeaMonkey:Toolkit_Transition&oldid=48091 SeaMonkey:Toolkit Transition] (englisch) – Artikel im ''MozillaWiki.'' 2. Februar 2007.</ref> Im-/Export von SeaMonkey-Profilen, Import von [[Mozilla Thunderbird|Thunderbird]]-Profilen, Erweiterungsmanager, automatische Aktualisierungen, neue [[JavaScript-Engine]] ''TraceMonkey'', neues Theme.<ref>[https://wiki.mozilla.org/index.php?title=SeaMonkey:New_for_2.0&oldid=59382 SeaMonkey:New for 2.0] (englisch) – Artikel im ''MozillaWiki.'' 12. Juni 2007.</ref><ref name="Golem_20090914">[https://www.golem.de/0909/69806.html Seamonkey 2.0: Beta 2 ist erschienen] – Artikel bei ''Golem.de.'' 14. September 2009.</ref> Zudem wird nun die [[HTML5]]-Spezifikation, z. B. mit den neuen Audio/Video-Elementen, unterstützt;<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Noch-ein-Release-Candidate-fuer-die-Websuite-Seamonkey-2-0-833985.html Noch ein Release Candidate für die Websuite Seamonkey 2.0] – Artikel bei ''[[Heise online]]'', vom 20. Oktober 2009.</ref> Seit der ersten Beta-Version werden [[Windows 9x]] und [[Microsoft Windows NT 4.0|NT4]] sowie [[macOS]] vor der Version 10.3, nicht mehr unterstützt;<ref>[https://www.golem.de/0907/68531.html Erste Beta von Mozillas Suite Seamonkey 2.0] – Artikel bei ''Golem.de.'' 23. Juli 2009.</ref> zuvor erschienen ''Alpha 1'' am 5. Oktober 2008, ''Alpha 2'' am 10. Dezember 2008, ''Alpha 3'' am 3. März 2009, ''Beta 1'' am 21. Juli 2009, ''Beta 2'' am 12. September 2009 und ''Release Candidate 1'' am 10. Oktober 2009. |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.0.14}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-04-28}} |
|||
| letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Versionszweiges ''2.0''; 13 Aktualisierungen erschienen zuvor (Version 2.0.1 bis 2.0.13) |
|||
|- |
|||
| 2.0 |
|||
| {{Version|o|2.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-06-10}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 4.0; Steigerung der Geschwindigkeit, Nutzung von [[Direct2D]] und [[HTML5]], Unterstützung des [[WebM]]-Videoformats, Integration der ''Sync''-Erweiterung (früher ''Weave Sync'' genannt), Unterstützung von Personas, überarbeitete Verwaltung für [[Browser-Plug-in|Programmerweiterungen]] (englisch ''{{lang|en|Add-ons-Manager}}''), neue Lesezeichenverwaltung (Front- und Backend), Unterstützung von [[Web Open Font Format|WOFF]]-Fonts, ''Out-of-Process''-Plugins, OpenSearch-Unterstützung, Datenverwaltung (englisch ''Data Manager''), Informationen zur Fehlerbehebung (about:support), Suchleiste uvm.; neuer, schnellerer Veröffentlichungszyklus (ähnlich wie beim Mozilla Firefox und Thunderbird, dessen Quelltextbasen auch weiterhin verwendet werden), dabei erschienen zuvor acht Vorabversionen: ''Version 2.1 Alpha 1'' am 18. Mai 2010, die ''Alpha 2'' am 7. Juli 2010, die ''Alpha 3'' am 24. August 2010, die ''Beta 1'' am 20. Oktober 2010, die ''Beta 2'' am 14. Februar 2011, die ''Beta 3'' am 7. April 2011, der ''[[Release Candidate|RC]] 1'' am 12. Mai 2011 und der ''RC 2'' am 6. Juni 2011. |
|||
|- |
|||
| 5.0 |
|||
| {{Version|o|2.2}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-07-07}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 5.0;<ref>[https://www.golem.de/1107/84820.html Browsersuite: Seamonkey 2.2 basiert auf Firefox 5] – Artikel bei ''Golem.de.'' 8. Juli 2011.</ref> zuvor erschienen drei Vorabversionen: ''Version 2.2 Beta 1'' am 22. Juni 2011, die ''Beta 2'' am 28. Juni 2011 und die ''Beta 3'' am 2. Juli 2011 |
|||
|- |
|||
|rowspan="4"| 6.0 |
|||
| {{Version|o|2.3}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-08-16}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 6.0;<ref>{{Internetquelle |url=https://www.macgadget.de/News/2011/08/08/SeaMonkey-23-im-Betatest |titel=Browsersuite: SeaMonkey 2.3 im Betatest |hrsg=''macgadget.de'' |datum=2011-08-08 |abruf=2013-06-11}}</ref><ref>[https://www.seamonkey-project.org/news#2011-07-26 SeaMonkey 2.3 Beta 1] (englisch) – Meldung auf ''SeaMonkey Project News'', am 26. Juli 2011; abgerufen am: 18. September 2014.</ref> es gibt unter anderem eine bessere Unterstützung für CSS, HTML-5, SVG und WebSocket, eine Aktualitätsprüfung für plug-ins sowie Änderungen in den Berechtigungseinstellungen |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.3.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-08-23}} |
|||
|rowspan="2"| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 6.0.1; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.3.2}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-08-31}} |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.3.3}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-09-06}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 6.0.2; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 7.0 |
|||
| {{Version|o|2.4}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-09-27}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 7.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.4.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-09-29}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 7.0.1; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
| 8.0 |
|||
| {{Version|o|2.5}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-11-22}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 8.0.1 |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 9.0 |
|||
| {{Version|o|2.6}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-12-20}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 9.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.6.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2011-12-22}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 9.0.1; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
|rowspan="3"| 10.0 |
|||
| {{Version|o|2.7}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-01-31}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 10.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.7.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-02-10}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 10.0.1; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.7.2}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-02-17}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 10.0.2 Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
| 11.0 |
|||
| {{Version|o|2.8}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-03-12}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 11.0 |
|||
|- |
|||
| 12.0 |
|||
| {{Version|o|2.9}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-04-24}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 12.0; Sicherheitsaktualisierungen: ''2.9.1'' vom 30. April 2012 |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 13.0 |
|||
| {{Version|o|2.10}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-06-06}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 13.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.10.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-06-16}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 13.0.1; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
| 14.0 |
|||
| {{Version|o|2.11}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-07-17}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 14.0.1 |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 15.0 |
|||
| {{Version|o|2.12}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-08-28}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 15.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.12.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-09-10}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 15.0.1; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
|rowspan="3"| 16.0 |
|||
| {{Version|o|2.13}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-10-09}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 16.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.13.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-10-12}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 16.0.1; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.13.2}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-10-27}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 16.0.2; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 17.0 |
|||
| {{Version|o|2.14}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-11-20}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 17.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.14.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2012-11-30}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 17.0.1; Fehlerbehebungen |
|||
|- |
|||
|rowspan="3"| 18.0 |
|||
| {{Version|o|2.15}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-01-08}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 18.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.15.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-01-20}} |
|||
|rowspan="2"| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 18.0.1; Fehlerbehebungen |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.15.2}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-02-04}} |
|||
|- |
|||
|rowspan="3"| 19.0 |
|||
| {{Version|o|2.16}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-02-21}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 19.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.16.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-03-08}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 19.0.2; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.16.2}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-03-13}} |
|||
| Fehlerbehebung |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 20.0 |
|||
| {{Version|o|2.17}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-04-02}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 20.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.17.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-04-14}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 20.0.1; Sicherheitsaktualisierung |
|||
|- |
|||
| 21.0 |
|||
| {{Version|o|2.18b4}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-05-03}} |
|||
| öffentliche Test- und Vorschauversionen von SeaMonkey 2.18; die Fertigstellung der Version 2.18 wurde wegen eines Hardwarefehlers abgebrochen |
|||
|- |
|||
| 22.0 |
|||
| {{Version|o|2.19}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-07-02}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 22.0 |
|||
|- |
|||
| 23.0 |
|||
| {{Version|o|2.20}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-08-06}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 23.0 |
|||
|- |
|||
| 24.0 |
|||
| {{Version|o|2.21}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-09-17}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 24.0 |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 25.0 |
|||
| {{Version|o|2.22}} |
|||
| 30. Oktober 2013 |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 25.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.22.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-11-18}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 25.0.1; Fehlerbehebungen |
|||
|- |
|||
| 26.0 |
|||
| {{Version|o|2.23}} |
|||
| {{DatumZelle|2013-12-12}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 26.0 |
|||
|- |
|||
| 27.0 |
|||
| {{Version|o|2.24}} |
|||
| {{DatumZelle|2014-02-06}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 27.0 |
|||
|- |
|||
| 28.0 |
|||
| {{Version|o|2.25}} |
|||
| {{DatumZelle|2014-03-19}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 28.0 |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 29.0 |
|||
| {{Version|o|2.26}} |
|||
| {{DatumZelle|2014-05-02}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 29.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.26.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2014-06-14}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 29.0.1 |
|||
|- |
|||
| 30.0 |
|||
| {{Version|o|2.27|style=background-color:#FA8;}} |
|||
|rowspan="2"| ''nicht veröffentlicht'' |
|||
| Version 2.27 wurde übersprungen<ref name="Sprung über 2.27 und 2.28">[https://www.seamonkey.at/?d=n&i=4&m=v&f.e=631 SeaMonkey 2.27 und 2.28 übersprungen], Hrsg.: ''SeaMonkey & Mozilla deutsch Projekt'', am 29. August 2014; abgerufen am: 18. September 2014.</ref> |
|||
|- |
|||
| 31.0 |
|||
| {{Version|o|2.28|style=background-color:#FA8;}} |
|||
| Version 2.28 wurde übersprungen<ref name="Sprung über 2.27 und 2.28" /> |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 32.0 |
|||
| {{Version|o|2.29}} |
|||
| {{DatumZelle|2014-09-07}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 32.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.29.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2014-09-24}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 32.0.3; außerplanmäßige Fehlerbehebungen |
|||
|- |
|||
| 33.0 |
|||
| {{Version|o|2.30}} |
|||
| {{DatumZelle|2014-10-15}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 33.0; u. a. neue Unterstützung für ''[[H.264]]'' (durch ''OpenH264'') |
|||
|- |
|||
| 34.0 |
|||
| {{Version|o|2.31}} |
|||
| {{DatumZelle|2014-12-04}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 34.0 |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 35.0 |
|||
| {{Version|o|2.32}} |
|||
| {{DatumZelle|2015-01-13}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 35.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.32.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2015-02-06}} |
|||
| außerplanmäßige Fehlerbehebungen |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| 36.0 |
|||
| {{Version|o|2.33}} |
|||
| {{DatumZelle|2015-03-10}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 36.0 |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.33.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2015-03-23}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 36.0.4; außerplanmäßige Sicherheitsaktualisierungen |
|||
|- |
|||
| 37.0 |
|||
| {{Version|o|2.34|style=background-color:#FA8;}} |
|||
| ''nicht veröffentlicht'' |
|||
| Version 2.34 wurde übersprungen<ref name="SeaMonkey:Home Page">{{Internetquelle |url=https://wiki.mozilla.org/SeaMonkey:Home_Page |titel=SeaMonkey:Home Page |abruf=2017-01-11}}</ref> |
|||
|- |
|||
| 38.0 |
|||
| {{Version|o|2.35}} |
|||
| {{DatumZelle|2015-09-03}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 38.0 |
|||
|- |
|||
| 39.0 |
|||
| {{Version|o|2.36|style=background-color:#FA8;}} |
|||
|rowspan="2"| ''nicht veröffentlicht'' |
|||
| Version 2.36 wurde übersprungen<ref name="Next stop: SeaMonkey 2.38b1">{{Internetquelle |autor=ewong |url=https://blog.seamonkey-project.org/ |titel=EUREKA! |werk=SeaMonkey Project Blog |datum=2015-09-03 |abruf=2015-09-03 |zitat=Next stop: SeaMonkey 2.38b1.}}</ref> |
|||
|- |
|||
| 40.0 |
|||
| {{Version|o|2.37|style=background-color:#FA8;}} |
|||
| Version 2.37 wurde übersprungen<ref name="Next stop: SeaMonkey 2.38b1" /> |
|||
|- |
|||
| 41.0 |
|||
| {{Version|o|2.38}} |
|||
| {{DatumZelle|2015-09-26}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 41.0 |
|||
|- |
|||
| 42.0 |
|||
| {{Version|o|2.39}} |
|||
| {{DatumZelle|2015-11-08}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 42.0 |
|||
|- |
|||
| 43.0 |
|||
| {{Version|o|2.40}} |
|||
| {{DatumZelle|2016-03-14}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 43.0 |
|||
|- |
|||
| 44-48 |
|||
| {{Version|o|2.41-45|style=background-color:#FA8;}} |
|||
| ''nicht veröffentlicht'' |
|||
| die Versionen 2.41 bis 2.45 wurden übersprungen |
|||
|- |
|||
| 49.0 |
|||
| {{Version|o|2.46}} |
|||
| {{DatumZelle|2016-12-22}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 49.0 |
|||
|- |
|||
| 50.0 |
|||
| {{Version|o|2.47|style=background-color:#FA8;}} |
|||
| ''nicht veröffentlicht'' |
|||
| Version 2.47 wurde übersprungen<ref name="SeaMonkey:Home Page" /> |
|||
|- |
|||
| 51.0 |
|||
| {{Version|o|2.48}} |
|||
| {{DatumZelle|2017-07-31}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 51.0 |
|||
|- |
|||
| 52.0 |
|||
| {{Version|o|2.49.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2017-11-04}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 52.4 ''{{lang|en|[[Extended Support Release|ESR]]}}'', zudem noch mit IndexedDB-Datenschutzproblem aus dem Jahr 2009 |
|||
|- |
|||
| 52.0 |
|||
| {{Version|o|2.49.2}} |
|||
| {{DatumZelle|2018-02-15}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 52.6 ESR |
|||
|- |
|||
| 52.0 |
|||
| {{Version|o|2.49.3}} |
|||
| {{DatumZelle|2018-05-04}} |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 52.7.3 ESR |
|||
|- |
|||
| 52.0 |
|||
| {{Version|o|2.49.4}} |
|||
| {{DatumZelle|2018-07-27}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2018-07-27 |titel=SeaMonkey 2.49.4 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2018-07-27 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 52.9 ESR |
|||
|- |
|||
| 52.0 |
|||
| {{Version|o|2.49.5}} |
|||
| {{DatumZelle|2019-09-04}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2019-09-04 |titel=SeaMonkey 2.49.5 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2019-09-04 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
| letzte Ausgabe mit Unterstützung für Windows XP und Vista |
|||
|- |
|||
|rowspan="31"| 60.0 |
|||
| {{Version|o|2.53.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2020-02-28}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2020-02-28 |titel=SeaMonkey 2.53.1 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2020-02-28 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|rowspan="3"| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 60.3 ESR |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.2}} |
|||
| {{DatumZelle|2020-05-03}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2020-05-03 |titel=SeaMonkey 2.53.2 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2020-05-03 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.3}} |
|||
| {{DatumZelle|2020-07-07}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2020-07-07 |titel=SeaMonkey 2.53.3 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2020-07-07 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.4}} |
|||
| {{DatumZelle|2020-09-22}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2020-09-22 |titel=SeaMonkey 2.53.4 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2020-09-22 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 60.4 ESR |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.5}} |
|||
| {{DatumZelle|2020-11-13}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2020-11-13 |titel=SeaMonkey 2.53.5 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2020-11-13 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 60.6 ESR |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.5.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2020-11-17}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2020-11-17 |titel=SeaMonkey 2.53.5.1 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2020-11-17 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|rowspan="25"| als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 60.8 ESR |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.6}} |
|||
| {{DatumZelle|2021-01-22}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2021-01-22 |titel=SeaMonkey 2.53.5.6 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2021-01-22 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.7}} |
|||
| {{DatumZelle|2021-03-30}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2021-03-30 |titel=SeaMonkey 2.53.7 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2021-03-30 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.7.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2021-04-15}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2021-04-15 |titel=SeaMonkey 2.53.7.1 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2021-04-15 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.8}} |
|||
| {{DatumZelle|2021-06-30}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2021-06-30 |titel=SeaMonkey 2.53.8 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2021-06-30 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.8.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2021-07-22}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2021-07-22 |titel=SeaMonkey 2.53.8.1 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2021-07-22 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.9}} |
|||
| {{DatumZelle|2021-08-26}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2021-08-26 |titel=SeaMonkey 2.53.9 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2021-08-26 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.9.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2021-09-28}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2021-09-28 |titel=SeaMonkey 2.53.9.1 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2021-09-28 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.10}} |
|||
| {{DatumZelle|2021-11-16}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2021-11-16 |titel=SeaMonkey 2.53.10 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2021-11-16 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.10.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2021-12-13}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2021-12-13 |titel=SeaMonkey 2.53.10.1 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2021-12-13 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.10.2}} |
|||
| {{DatumZelle|2021-12-28}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2021-12-28 |titel=SeaMonkey 2.53.10.2 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2021-12-28 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.11}} |
|||
| {{DatumZelle|2022-03-02}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2022-03-02 |titel=SeaMonkey 2.53.11 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2022-03-02 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.11.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2022-03-25}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2022-03-25 |titel=SeaMonkey 2.53.11.1 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2022-03-25 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.12}} |
|||
| {{DatumZelle|2022-05-04}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2022-03-04 |titel=SeaMonkey 2.53.12 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2022-05-04 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.13}} |
|||
| {{DatumZelle|2022-07-11}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2022-07-11 |titel=SeaMonkey 2.53.13 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2022-07-11 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.14}} |
|||
| {{DatumZelle|2022-09-29}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2022-09-29 |titel=SeaMonkey 2.53.14 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2022-09-29 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.15}} |
|||
| {{DatumZelle|2023-01-20}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2023-01-20 |titel=SeaMonkey 2.53.15 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2023-01-20 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.16}} |
|||
| {{DatumZelle|2023-03-31}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2023-03-31 |titel=SeaMonkey 2.53.16 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2023-03-31 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.17}} |
|||
| {{DatumZelle|2023-08-04}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2023-08-04 |titel=SeaMonkey 2.53.17 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2023-08-04 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.17.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2023-09-20}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2023-09-20 |titel=SeaMonkey 2.53.17.1 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2023-09-20 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.18}} |
|||
| {{DatumZelle|2023-12-09}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2023-12-09 |titel=SeaMonkey 2.53.18 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2023-12-09 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.18.1}} |
|||
| {{DatumZelle|2024-01-16}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2024-01-16 |titel=SeaMonkey 2.53.18.1 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2024-01-16 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.18.2}} |
|||
| {{DatumZelle|2024-03-28}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2024-03-28 |titel=SeaMonkey 2.53.18.2 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2024-03-28 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.19}} |
|||
| {{DatumZelle|2024-09-04}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2024-09-04 |titel=SeaMonkey 2.53.19 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2024-09-04 |sprache=en |abruf=2024-09-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|o|2.53.20}} |
|||
| {{DatumZelle|2025-01-07}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2025-01-07 |titel=SeaMonkey 2.53.20 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2025-01-07 |sprache=en |abruf=2025-01-10}}</ref> |
|||
|- |
|||
| {{Version|c|2.53.21}} |
|||
| {{DatumZelle|2025-06-05}}<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/news#2025-06-05 |titel=SeaMonkey 2.53.21 released |hrsg=SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen) |datum=2025-06-05 |sprache=en |abruf=2025-06-05}}</ref> |
|||
|- |
|||
|colspan="4"| {{Version |l |zeige=110100}} |
|||
|} |
|||
== Komponenten == |
== Komponenten == |
||
<gallery> |
|||
*Navigator: Webbrowser |
|||
Chatzilla es.png|IRC-Client ''[[ChatZilla]]'', in SeaMonkey-Version 1.0 |
|||
*MailNews: Mailprogramm |
|||
SeaMonkey Adressbuch.jpg|Adressbuch, in SeaMonkey-Version 1.1 |
|||
*Composer: [[WYSIWYG]]-[[HTML-Editor]] |
|||
SeaMonkey-20RC2-3.png|[[Plug-in|Erweiterungs]]-Verwaltung <small>(englisch ''{{lang|en|Add-Ons-Manager}}'')</small>, in SeaMonkey-Version 2.0 |
|||
*Adressbuch |
|||
SeaMonkey 2.0.3, Composer.jpg|HTML-Editor ''Composer'', in SeaMonkey-Version 2.0.3 |
|||
*[[Chatzilla]]: [[Internet Relay Chat|IRC]]-Client |
|||
SeaMonkey 2.0.3, Kalender Add-On Lightning 1.0.b1.jpg|Kalendererweiterung ''[[Lightning (Software)|Lightning]]'', in SeaMonkey-Version 2.0.3, seit Version 2.46<ref>{{Internetquelle |url=https://www.seamonkey-project.org/releases/seamonkey2.46/ |titel=SeaMonkey 2.46 Release Notes |werk=seamonkey-project.org |abruf=2017-07-01}}</ref> nicht mehr vorhanden. |
|||
*Werkzeuge für Webentwickler: [[JavaScript]]-[[Fehlerbereinigung|Debugger]] Venkman, [[Document Object Model|DOM]] Inspector |
|||
</gallery> |
|||
* Navigator: Webbrowser zur Anzeige von Webseiten |
|||
* MailNews: E-Mailprogramm, News- und Feed-Reader |
|||
* Composer: [[WYSIWYG]]-[[HTML-Editor]], im Gegensatz zum Ableger ''[[KompoZer]]'' (ehemals Nvu) jedoch ohne HTML-Formular-Unterstützung |
|||
* Adressbuch: Kontaktverwaltung |
|||
* [[Internet Relay Chat|IRC]]-Client: ''[[ChatZilla]]'' |
|||
* [[Entwicklerwerkzeuge in Webbrowsern|Werkzeuge für Webentwickler]]: [[JavaScript]]-[[Debugger]] ''[[Venkman]]'', ''DOM Inspector'' |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
|||
{{commons|SeaMonkey}} |
|||
* [ |
* [https://www.seamonkey-project.org/ Offizielle Website The SeaMonkey Project] (englisch). |
||
* [ |
* [https://www.seamonkey.at/ SeaMonkey deutsch] |
||
* [ |
* [https://addons.mozilla.org/de/seamonkey/ SeaMonkey-Erweiterungen] |
||
== |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
{{Navigationsleiste Mozilla-Programme}} |
|||
[[Kategorie:Anwendungsprogramm]] |
|||
[[Kategorie:Freie Software]] |
|||
[[Kategorie:Mozilla]] |
|||
[[ |
[[Kategorie:Mozilla]] |
||
[[ |
[[Kategorie:Webbrowser]] |
||
[[Kategorie:Freier Webbrowser]] |
|||
[[en:SeaMonkey]] |
|||
[[Kategorie:Freie E-Mail-Software]] |
|||
[[eo:MarSimio]] |
|||
[[ |
[[Kategorie:Newsreader]] |
||
[[Kategorie:Linux-Software]] |
|||
[[fr:SeaMonkey]] |
|||
[[Kategorie:MacOS-Software]] |
|||
[[ja:SeaMonkey]] |
|||
[[Kategorie:Windows-Software]] |
|||
[[pl:SeaMonkey]] |
|||
[[pt:SeaMonkey]] |
|||
[[ru:SeaMonkey]] |
|||
[[th:ซีมังกี]] |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2025, 01:11 Uhr
SeaMonkey
| |
---|---|
![]() | |
![]() SeaMonkey 2.38 unter Windows 10 | |
Basisdaten
| |
Entwickler | SeaMonkey Council |
Erscheinungsjahr | 2006[1] |
Aktuelle Version | 2.53.21[2] (5. Juni 2025) |
Aktuelle Vorabversion | 2.53.21 Beta 1[3] (1. Mai 2025) |
Betriebssystem | Microsoft Windows[4], GNU/Linux[4], macOS[4], BSD-Betriebssystem, Plattformunabhängig |
Programmiersprache | C++[5], JavaScript, XML User Interface Language, XML Binding Language |
Kategorie | Programmsammlung aus Browser, E-Mail-Programm etc. |
Lizenz | Mozilla Public License, GNU General Public License, GNU LGPL |
deutschsprachig | ja |
www.seamonkey-project.org |
SeaMonkey (englisch für den Salinenkrebs) ist ein aus der Mozilla Application Suite hervorgegangenes freies Internet-Anwendungspaket, das aus Webbrowser, E-Mail-Programm, Chat-Client, HTML-Editor, Adressbuch und weiteren Hilfsprogrammen besteht.
Die Module des Programm-Pakets benutzen wesentliche Programmteile gemeinsam. Dadurch wird weniger Speicherplatz belegt und ein Geschwindigkeitsvorteil erzielt. Im Gegensatz dazu bringt bei Mozillas populären Ablegern Firefox und Thunderbird jedes Programm seine eigenen Bibliotheken mit. Diese sind dann mehrfach im Speicher vorhanden.
Überblick
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als die Mozilla Foundation gegen Ende 2005 ankündigte, die Entwicklung ihrer Mozilla Application Suite und deren Unterstützung offiziell einzustellen, um sich künftig vor allem der Entwicklung ihres Webbrowsers Firefox und des E-Mail-Clients Thunderbird zu widmen, führte eine Gruppe Softwareentwickler die Mozilla Application Suite unter neuem Namen fort.
Als offiziellen Namen erhielt ihr Projekt schließlich den ehemaligen Codenamen des Vorgängerprojekts, der ursprünglich vom Markennamen der fast gleichnamigen US-amerikanischen Salinenkrebs-Zuchtlinie Sea-Monkey (Artemia nyos) stammt.[6] Am 30. Januar 2006 wurde die erste offizielle Version, 1.0, veröffentlicht.
SeaMonkey 1.x bot durch seine Roaming-Funktion die Möglichkeit, Kennwörter, Lesezeichen, Cookies und andere Benutzerdaten auf einem zentralen Server zu speichern, um sie von verschiedenen Orten aus zu nutzen.[7] Diese Funktion fiel mit SeaMonkey 2.0 weg[8] und wurde durch die Erweiterung Firefox Sync ersetzt. Sync wurde ab SeaMonkey 2.1 direkt integriert. Die parallele Nutzung von Firefox Sync durch SeaMonkey ist seit der mit Firefox 29 eingeführten neuen Sync-Variante nicht mehr möglich.[9]
SeaMonkey als Produkt wird zwar parallel zu Firefox und Thunderbird entwickelt, teilt sich im Hintergrund jedoch den meisten Code mit diesen unter Bewahrung des eigenen Look and Feel. Auch die Entwicklungszyklen sind größtenteils mit den beiden offiziellen Produkten synchronisiert.
Manche Erweiterungen für Firefox und Thunderbird sind nicht kompatibel mit SeaMonkey, können aber konvertiert werden.[10]
Versionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SeaMonkey ist auch als portable Version mit der Bezeichnung „SeaMonkey, Portable Edition“ erhältlich.[11]
Nach einem Namensstreit mit dem Debian-Projekt über die Nutzungsbedingungen für die Warenzeichen von Mozilla bekam das mit Debian mitgelieferte SeaMonkey-Paket den Namen Iceape. Andere Mozilla-Programme erhielten ebenfalls neue Namen, die alle mit Ice beginnen.
Versionsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Projekt SeaMonkey wurde ins Leben gerufen, nachdem Mozilla verkündet hatte, die Entwicklung der Mozilla Application Suite nicht mehr fortzuführen, deren letzte Version, die Mozilla Application Suite 1.7.13, am 19. April 2006 erschien.

Versionstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gecko- Version |
Version | Veröffentlichung | Bemerkungen und wichtige Änderungen[12][13] |
---|---|---|---|
1.8 | 1.0 | 30. Jan. 2006 | Erste Version; Neuerungen: Möglichkeit Registerkarten (Tabs) umzuordnen, Autoscrolling, SVG- und Canvas-Unterstützung, Bildervorschau in Tab-Titeln, TLS-Unterstützung in der Mail-Komponente, automatische Speicherung der E-Mail-Entwürfe und mehr. |
1.0.9 | 30. Mai 2007 | letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Versionszweiges 1.0; acht Aktualisierungen erschienen zuvor (Version 1.0.1 bis 1.0.8). | |
1.8.1 | 1.1 | 18. Jan. 2007 | Freigabe der Version 1.1; Neuerungen: neue Version des Chat-Clients ChatZilla, bessere macOS-Unterstützung, Rechtschreibprüfung in der Webbrowser-Komponente für Eingabefelder, farbliche Kennzeichnung von sicheren HTTP-Verbindungen in der Adressleiste, vereinfachte Lesezeichenbenutzung per Schlüsselwort in der Adresszeile, Vorschau der Tabinhalte, selbst definierbare Schlagwörter (Tags) für E-Mail, einige Verbesserungen im Adressbuch und mehr. |
1.1.19 | 3. Sep. 2009 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des eingestellten Versionszweigs 1.1; 18 Aktualisierungen erschienen zuvor (Version 1.1.1 bis 1.1.18); in Version 1.1.6 wurden zudem Darstellungsfehler auf einigen Webseiten behoben. | |
1.9.1 | 2.0 | 27. Okt. 2009 | Offizielle Version 2.0: als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 3.5.4,[14] mit nun fehlerhafter Indexed-Datenbank[15] verwendet; Verwendung des XULRunners als Laufzeitumgebung,[16] Im-/Export von SeaMonkey-Profilen, Import von Thunderbird-Profilen, Erweiterungsmanager, automatische Aktualisierungen, neue JavaScript-Engine TraceMonkey, neues Theme.[17][18] Zudem wird nun die HTML5-Spezifikation, z. B. mit den neuen Audio/Video-Elementen, unterstützt;[19] Seit der ersten Beta-Version werden Windows 9x und NT4 sowie macOS vor der Version 10.3, nicht mehr unterstützt;[20] zuvor erschienen Alpha 1 am 5. Oktober 2008, Alpha 2 am 10. Dezember 2008, Alpha 3 am 3. März 2009, Beta 1 am 21. Juli 2009, Beta 2 am 12. September 2009 und Release Candidate 1 am 10. Oktober 2009. |
2.0.14 | 28. Apr. 2011 | letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Versionszweiges 2.0; 13 Aktualisierungen erschienen zuvor (Version 2.0.1 bis 2.0.13) | |
2.0 | 2.1 | 10. Juni 2011 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 4.0; Steigerung der Geschwindigkeit, Nutzung von Direct2D und HTML5, Unterstützung des WebM-Videoformats, Integration der Sync-Erweiterung (früher Weave Sync genannt), Unterstützung von Personas, überarbeitete Verwaltung für Programmerweiterungen (englisch Add-ons-Manager), neue Lesezeichenverwaltung (Front- und Backend), Unterstützung von WOFF-Fonts, Out-of-Process-Plugins, OpenSearch-Unterstützung, Datenverwaltung (englisch Data Manager), Informationen zur Fehlerbehebung (about:support), Suchleiste uvm.; neuer, schnellerer Veröffentlichungszyklus (ähnlich wie beim Mozilla Firefox und Thunderbird, dessen Quelltextbasen auch weiterhin verwendet werden), dabei erschienen zuvor acht Vorabversionen: Version 2.1 Alpha 1 am 18. Mai 2010, die Alpha 2 am 7. Juli 2010, die Alpha 3 am 24. August 2010, die Beta 1 am 20. Oktober 2010, die Beta 2 am 14. Februar 2011, die Beta 3 am 7. April 2011, der RC 1 am 12. Mai 2011 und der RC 2 am 6. Juni 2011. |
5.0 | 2.2 | 7. Juli 2011 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 5.0;[21] zuvor erschienen drei Vorabversionen: Version 2.2 Beta 1 am 22. Juni 2011, die Beta 2 am 28. Juni 2011 und die Beta 3 am 2. Juli 2011 |
6.0 | 2.3 | 16. Aug. 2011 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 6.0;[22][23] es gibt unter anderem eine bessere Unterstützung für CSS, HTML-5, SVG und WebSocket, eine Aktualitätsprüfung für plug-ins sowie Änderungen in den Berechtigungseinstellungen |
2.3.1 | 23. Aug. 2011 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 6.0.1; Sicherheitsaktualisierung | |
2.3.2 | 31. Aug. 2011 | ||
2.3.3 | 6. Sep. 2011 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 6.0.2; Sicherheitsaktualisierung | |
7.0 | 2.4 | 27. Sep. 2011 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 7.0 |
2.4.1 | 29. Sep. 2011 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 7.0.1; Sicherheitsaktualisierung | |
8.0 | 2.5 | 22. Nov. 2011 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 8.0.1 |
9.0 | 2.6 | 20. Dez. 2011 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 9.0 |
2.6.1 | 22. Dez. 2011 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 9.0.1; Sicherheitsaktualisierung | |
10.0 | 2.7 | 31. Jan. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 10.0 |
2.7.1 | 10. Feb. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 10.0.1; Sicherheitsaktualisierung | |
2.7.2 | 17. Feb. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 10.0.2 Sicherheitsaktualisierung | |
11.0 | 2.8 | 12. März 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 11.0 |
12.0 | 2.9 | 24. Apr. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 12.0; Sicherheitsaktualisierungen: 2.9.1 vom 30. April 2012 |
13.0 | 2.10 | 6. Juni 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 13.0 |
2.10.1 | 16. Juni 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 13.0.1; Sicherheitsaktualisierung | |
14.0 | 2.11 | 17. Juli 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 14.0.1 |
15.0 | 2.12 | 28. Aug. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 15.0 |
2.12.1 | 10. Sep. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 15.0.1; Sicherheitsaktualisierung | |
16.0 | 2.13 | 9. Okt. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 16.0 |
2.13.1 | 12. Okt. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 16.0.1; Sicherheitsaktualisierung | |
2.13.2 | 27. Okt. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 16.0.2; Sicherheitsaktualisierung | |
17.0 | 2.14 | 20. Nov. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 17.0 |
2.14.1 | 30. Nov. 2012 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 17.0.1; Fehlerbehebungen | |
18.0 | 2.15 | 8. Jan. 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 18.0 |
2.15.1 | 20. Jan. 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 18.0.1; Fehlerbehebungen | |
2.15.2 | 4. Feb. 2013 | ||
19.0 | 2.16 | 21. Feb. 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 19.0 |
2.16.1 | 8. März 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 19.0.2; Sicherheitsaktualisierung | |
2.16.2 | 13. März 2013 | Fehlerbehebung | |
20.0 | 2.17 | 2. Apr. 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 20.0 |
2.17.1 | 14. Apr. 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 20.0.1; Sicherheitsaktualisierung | |
21.0 | 2.18b4 | 3. Mai 2013 | öffentliche Test- und Vorschauversionen von SeaMonkey 2.18; die Fertigstellung der Version 2.18 wurde wegen eines Hardwarefehlers abgebrochen |
22.0 | 2.19 | 2. Juli 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 22.0 |
23.0 | 2.20 | 6. Aug. 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 23.0 |
24.0 | 2.21 | 17. Sep. 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 24.0 |
25.0 | 2.22 | 30. Oktober 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 25.0 |
2.22.1 | 18. Nov. 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 25.0.1; Fehlerbehebungen | |
26.0 | 2.23 | 12. Dez. 2013 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 26.0 |
27.0 | 2.24 | 6. Feb. 2014 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 27.0 |
28.0 | 2.25 | 19. März 2014 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 28.0 |
29.0 | 2.26 | 2. Mai 2014 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 29.0 |
2.26.1 | 14. Juni 2014 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 29.0.1 | |
30.0 | 2.27 | nicht veröffentlicht | Version 2.27 wurde übersprungen[24] |
31.0 | 2.28 | Version 2.28 wurde übersprungen[24] | |
32.0 | 2.29 | 7. Sep. 2014 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 32.0 |
2.29.1 | 24. Sep. 2014 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 32.0.3; außerplanmäßige Fehlerbehebungen | |
33.0 | 2.30 | 15. Okt. 2014 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 33.0; u. a. neue Unterstützung für H.264 (durch OpenH264) |
34.0 | 2.31 | 4. Dez. 2014 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 34.0 |
35.0 | 2.32 | 13. Jan. 2015 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 35.0 |
2.32.1 | 6. Feb. 2015 | außerplanmäßige Fehlerbehebungen | |
36.0 | 2.33 | 10. März 2015 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 36.0 |
2.33.1 | 23. März 2015 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 36.0.4; außerplanmäßige Sicherheitsaktualisierungen | |
37.0 | 2.34 | nicht veröffentlicht | Version 2.34 wurde übersprungen[25] |
38.0 | 2.35 | 3. Sep. 2015 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 38.0 |
39.0 | 2.36 | nicht veröffentlicht | Version 2.36 wurde übersprungen[26] |
40.0 | 2.37 | Version 2.37 wurde übersprungen[26] | |
41.0 | 2.38 | 26. Sep. 2015 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 41.0 |
42.0 | 2.39 | 8. Nov. 2015 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 42.0 |
43.0 | 2.40 | 14. März 2016 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 43.0 |
44-48 | 2.41-45 | nicht veröffentlicht | die Versionen 2.41 bis 2.45 wurden übersprungen |
49.0 | 2.46 | 22. Dez. 2016 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 49.0 |
50.0 | 2.47 | nicht veröffentlicht | Version 2.47 wurde übersprungen[25] |
51.0 | 2.48 | 31. Juli 2017 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 51.0 |
52.0 | 2.49.1 | 4. Nov. 2017 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 52.4 ESR, zudem noch mit IndexedDB-Datenschutzproblem aus dem Jahr 2009 |
52.0 | 2.49.2 | 15. Feb. 2018 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 52.6 ESR |
52.0 | 2.49.3 | 4. Mai 2018 | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 52.7.3 ESR |
52.0 | 2.49.4 | 27. Juli 2018[27] | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 52.9 ESR |
52.0 | 2.49.5 | 4. Sep. 2019[28] | letzte Ausgabe mit Unterstützung für Windows XP und Vista |
60.0 | 2.53.1 | 28. Feb. 2020[29] | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 60.3 ESR |
2.53.2 | 3. Mai 2020[30] | ||
2.53.3 | 7. Juli 2020[31] | ||
2.53.4 | 22. Sep. 2020[32] | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 60.4 ESR | |
2.53.5 | 13. Nov. 2020[33] | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 60.6 ESR | |
2.53.5.1 | 17. Nov. 2020[34] | als Grundlage dient nun Mozilla Firefox 60.8 ESR | |
2.53.6 | 22. Jan. 2021[35] | ||
2.53.7 | 30. März 2021[36] | ||
2.53.7.1 | 15. Apr. 2021[37] | ||
2.53.8 | 30. Juni 2021[38] | ||
2.53.8.1 | 22. Juli 2021[39] | ||
2.53.9 | 26. Aug. 2021[40] | ||
2.53.9.1 | 28. Sep. 2021[41] | ||
2.53.10 | 16. Nov. 2021[42] | ||
2.53.10.1 | 13. Dez. 2021[43] | ||
2.53.10.2 | 28. Dez. 2021[44] | ||
2.53.11 | 2. März 2022[45] | ||
2.53.11.1 | 25. März 2022[46] | ||
2.53.12 | 4. Mai 2022[47] | ||
2.53.13 | 11. Juli 2022[48] | ||
2.53.14 | 29. Sep. 2022[49] | ||
2.53.15 | 20. Jan. 2023[50] | ||
2.53.16 | 31. März 2023[51] | ||
2.53.17 | 4. Aug. 2023[52] | ||
2.53.17.1 | 20. Sep. 2023[53] | ||
2.53.18 | 9. Dez. 2023[54] | ||
2.53.18.1 | 16. Jan. 2024[55] | ||
2.53.18.2 | 28. März 2024[56] | ||
2.53.19 | 4. Sep. 2024[57] | ||
2.53.20 | 7. Jan. 2025[58] | ||
2.53.21 | 5. Juni 2025[59] | ||
Legende: Alte Version Aktuelle Version |
Komponenten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
IRC-Client ChatZilla, in SeaMonkey-Version 1.0
-
Adressbuch, in SeaMonkey-Version 1.1
-
Erweiterungs-Verwaltung (englisch Add-Ons-Manager), in SeaMonkey-Version 2.0
-
HTML-Editor Composer, in SeaMonkey-Version 2.0.3
- Navigator: Webbrowser zur Anzeige von Webseiten
- MailNews: E-Mailprogramm, News- und Feed-Reader
- Composer: WYSIWYG-HTML-Editor, im Gegensatz zum Ableger KompoZer (ehemals Nvu) jedoch ohne HTML-Formular-Unterstützung
- Adressbuch: Kontaktverwaltung
- IRC-Client: ChatZilla
- Werkzeuge für Webentwickler: JavaScript-Debugger Venkman, DOM Inspector
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ weblogs.mozillazine.org.
- ↑ SeaMonkey 2.53.21 released. 5. Juni 2025 (abgerufen am 5. Juni 2025).
- ↑ SeaMonkey 2.53.21 Beta 1 released. 1. Mai 2025 (abgerufen am 5. Juni 2025).
- ↑ a b c www.seamonkey-project.org.
- ↑ The seamonkey Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 26. September 2018).
- ↑ SeaMonkey:Name And Version – Origin of the name „SeaMonkey“. MozillaWiki (englisch).
- ↑ Roaming profiles – SeaMonkey. MozillaZine Knowledge Base (englisch).
- ↑ SeaMonkey Bug 378647 (englisch) Bugeintrag zu SeaMonkey Roaming
- ↑ SeaMonkey Sync. seamonkey-project.org, 15. April 2015, abgerufen am 27. März 2016.
- ↑ Extension Converter for SeaMonkey. Abgerufen am 27. März 2016.
- ↑ SeaMonkey, Portable Edition. PortableApps.com, Stand: 22. Januar 2011.
- ↑ SeaMonkey Download & Releases (englisch) – Seite bei SeaMonkey
- ↑ SeaMonkey Project News (englisch) – Liste aller Veröffentlichungen bei SeaMonkey
- ↑ Seamonkey 2.0 ist fertig – Artikel bei Golem.de, vom 27. Oktober 2009.
- ↑ IndexedDB: Mozilla will Datenschutz-Leck in Firefox schnellstens stopfen. In: heise.de. 22. September 2017, abgerufen am 9. Juli 2018.
- ↑ SeaMonkey:Toolkit Transition (englisch) – Artikel im MozillaWiki. 2. Februar 2007.
- ↑ SeaMonkey:New for 2.0 (englisch) – Artikel im MozillaWiki. 12. Juni 2007.
- ↑ Seamonkey 2.0: Beta 2 ist erschienen – Artikel bei Golem.de. 14. September 2009.
- ↑ Noch ein Release Candidate für die Websuite Seamonkey 2.0 – Artikel bei Heise online, vom 20. Oktober 2009.
- ↑ Erste Beta von Mozillas Suite Seamonkey 2.0 – Artikel bei Golem.de. 23. Juli 2009.
- ↑ Browsersuite: Seamonkey 2.2 basiert auf Firefox 5 – Artikel bei Golem.de. 8. Juli 2011.
- ↑ Browsersuite: SeaMonkey 2.3 im Betatest. macgadget.de, 8. August 2011, abgerufen am 11. Juni 2013.
- ↑ SeaMonkey 2.3 Beta 1 (englisch) – Meldung auf SeaMonkey Project News, am 26. Juli 2011; abgerufen am: 18. September 2014.
- ↑ a b SeaMonkey 2.27 und 2.28 übersprungen, Hrsg.: SeaMonkey & Mozilla deutsch Projekt, am 29. August 2014; abgerufen am: 18. September 2014.
- ↑ a b SeaMonkey:Home Page. Abgerufen am 11. Januar 2017.
- ↑ a b ewong: EUREKA! In: SeaMonkey Project Blog. 3. September 2015, abgerufen am 3. September 2015: „Next stop: SeaMonkey 2.38b1.“
- ↑ SeaMonkey 2.49.4 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 27. Juli 2018, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.49.5 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 4. September 2019, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.1 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 28. Februar 2020, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.2 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 3. Mai 2020, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.3 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 7. Juli 2020, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.4 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 22. September 2020, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.5 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 13. November 2020, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.5.1 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 17. November 2020, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.5.6 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 22. Januar 2021, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.7 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 30. März 2021, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.7.1 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 15. April 2021, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.8 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 30. Juni 2021, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.8.1 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 22. Juli 2021, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.9 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 26. August 2021, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.9.1 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 28. September 2021, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.10 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 16. November 2021, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.10.1 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 13. Dezember 2021, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.10.2 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 28. Dezember 2021, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.11 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 2. März 2022, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.11.1 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 25. März 2022, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.12 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 4. Mai 2022, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.13 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 11. Juli 2022, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.14 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 29. September 2022, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.15 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 20. Januar 2023, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.16 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 31. März 2023, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.17 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 4. August 2023, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.17.1 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 20. September 2023, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.18 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 9. Dezember 2023, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.18.1 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 16. Januar 2024, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.18.2 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 28. März 2024, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.19 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 4. September 2024, abgerufen am 6. September 2024 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.20 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 7. Januar 2025, abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.53.21 released. SeaMonkey News (mit Liste vorhergehender Veröffentlichungen), 5. Juni 2025, abgerufen am 5. Juni 2025 (englisch).
- ↑ SeaMonkey 2.46 Release Notes. In: seamonkey-project.org. Abgerufen am 1. Juli 2017.