Zum Inhalt springen

„Bäch SZ“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(126 dazwischenliegende Versionen von 74 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--schweizbezogen-->
'''Bäch''' ist eine Fraktion der Gemeinde [[Freienbach]]. Das Dorf grenzt im Norden direkt an die [[Zürch|zürcher]] Kantonsgrenze [[Strassendorf]].Ehemals Fasnachtshochburg. Seit ca 10 Jahren ist dieser Brauchfast ausgestorben. Bäch ist leicht erreichbar (S-Bahnanschluss direkt ins Zentrum von Zürich, Autobahn über Wollerau.) Primarschulhaus im Zentrum. Sehenswert ist inbesondere die Bächau (von Zürich herkommend direkt beim Frohsinn links abbiegen) mit seinem Yachthafen und den Villen. Steuergünstigste Gemeinde der ganzen Schweiz, wobei die Steuererspärnisse bei der Einkommenssteuer bis 40 % gegenüber dem angrenzenden Kanton Zürich ausmachen. Von besonderer Bedeutung ist auch die Tatsache, dass keinerlei Erbschafts- oder Nachlassteuern erhoben werden, auch dann nicht, wenn das Erbe an nicht-verwandte Drittpersonen vermacht wird. Die zwei Restaurants, Seeli mit seinen Fischspezialitäten, und Faktorei, sínd hochgeschätzt.
{{Begriffsklärung Schweizer Kanton|SZ|Schwyz|Bäch}}
{{Infobox Ort in der Schweiz
| BILDPFAD_WAPPEN = CHE Freienbach SZ COA.svg
| REGION-ISO = CH-SZ
| BEZIRK = [[Bezirk Höfe|Höfe]]
| GEMEINDE = [[Freienbach SZ|Freienbach]] / [[Wollerau]]
| BFS =
| PLZ = 8806
| BREITENGRAD = 47.199995
| LÄNGENGRAD = 8.716672
| HÖHE = 410
| EINWOHNER = 1479
| STAND_EINWOHNER = 31. Dezember 2008
| WEBSITE = www.freienbach.ch
}}
'''Bäch SZ''' ist eine Ortschaft in den Gemeinden [[Freienbach]] und [[Wollerau]] im schweizerischen [[Kanton Schwyz]]. Das Dorf liegt am [[Zürichsee]] und stösst im Norden direkt an die [[Kanton Zürich|Zürcher]] Kantonsgrenze. Bäch ist ein Strassendorf, d.&nbsp;h. die Mehrzahl der Gebäude liegt an der Hauptstrasse. Die '''Bächau''' ist eine kleine Halbinsel. Bäch SZ wird am Krebsbach auf die Gemeinden Freienbach und Wollerau aufgeteilt.

Bäch wird im Jahr 972 als ''Bachiu'' erstmals erwähnt. Die Faktorei war der Knotenpunkt für die Salzauslieferung rund um den Zürichsee. Im Laufe der Zeit verlor es an Bedeutung.

Ehemals war der Ort eine Fasnachtshochburg. Heute ist noch der Bächer Maskenball in den umliegenden Gemeinden bekannt.

Bäch ist leicht erreichbar ([[S-Bahn Zürich|S-Bahn S8]] direkt ins Zentrum von [[Zürich]], [[Autobahn 3 (Schweiz)|Autobahn A3]] über Wollerau).

[[Datei:SBB Historic - F 122 00055 006 - Baech Stationsgebaeude mit Gueterschuppen Strassenseite.jpg|mini|Bäch, Stationsgebäude, Winterbild, 2004]]
[[Datei:ETH-BIB-Bäch, Zürichsee aus 300 m-Inlandflüge-LBS MH01-001681.tif|mini|280px|Historisches Luftbild aus 300&nbsp;m von [[Walter Mittelholzer]] von 1919]]

== Persönlichkeiten ==
* [[Kaspar Blättler]] (1791–1872), Politiker
* [[Roger Federer]] (* 1981), Tennis-Spieler<ref>{{Internetquelle |url=http://www.blick.ch/sport/tennis/hier-haben-sie-ihr-neues-idyll-gefunden-id132618.html |titel=Roger und Mirka: Hier haben sie ihr neues Idyll gefunden |hrsg=[[Blick.ch]] |abruf=2012-10-13}}</ref>
* [[Josip Drmić]] (* 1992), Fussballspieler

== Sehenswürdigkeiten ==
{{Siehe auch|Liste der Kulturgüter in Freienbach}}

== Literatur ==
* Anja Buschow Oechslin: ''Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz. Schwyz IV. Bezirk Höfe'' (= ''[[Die Kunstdenkmäler der Schweiz]].'' Band 118). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 2010, ISBN 978-3-906131-93-1, S. 110–123. [https://ekds.ch/library/book:118 Digitalisat]

== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* {{HLS|7433|Bäch|Autor=Paul Wyrsch}}
* ''[https://www.uch.ch/pfaeffikon Bäch wie es früher war.]''

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Navigationsleiste Gemeinde Freienbach}}

{{Normdaten|TYP=g|GND=10124246-3|VIAF=122983673}}

{{SORTIERUNG:Bach SZ}}
[[Kategorie:Ort im Kanton Schwyz]]
[[Kategorie:Geographie (Freienbach)]]
[[Kategorie:Ersterwähnung 972]]
[[Kategorie:Wollerau]]

Aktuelle Version vom 22. März 2025, 20:50 Uhr

SZ ist das Kürzel für den Kanton Schwyz in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bächf zu vermeiden.
Bäch SZ
Wappen von Bäch SZ
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Schwyz Schwyz (SZ)
Bezirk: Höfew
Gemeinde: Freienbach / Wolleraui2
Postleitzahl: 8806
Koordinaten: 696837 / 228460Koordinaten: 47° 12′ 0″ N, 8° 43′ 0″ O; CH1903: 696837 / 228460
Höhe: 410 m ü. M.
Einwohner: 1479 (31. Dezember 2008)
Website: www.freienbach.ch
Karte
Bäch SZ (Schweiz)
Bäch SZ (Schweiz)
w{ww

Bäch SZ ist eine Ortschaft in den Gemeinden Freienbach und Wollerau im schweizerischen Kanton Schwyz. Das Dorf liegt am Zürichsee und stösst im Norden direkt an die Zürcher Kantonsgrenze. Bäch ist ein Strassendorf, d. h. die Mehrzahl der Gebäude liegt an der Hauptstrasse. Die Bächau ist eine kleine Halbinsel. Bäch SZ wird am Krebsbach auf die Gemeinden Freienbach und Wollerau aufgeteilt.

Bäch wird im Jahr 972 als Bachiu erstmals erwähnt. Die Faktorei war der Knotenpunkt für die Salzauslieferung rund um den Zürichsee. Im Laufe der Zeit verlor es an Bedeutung.

Ehemals war der Ort eine Fasnachtshochburg. Heute ist noch der Bächer Maskenball in den umliegenden Gemeinden bekannt.

Bäch ist leicht erreichbar (S-Bahn S8 direkt ins Zentrum von Zürich, Autobahn A3 über Wollerau).

Bäch, Stationsgebäude, Winterbild, 2004
Historisches Luftbild aus 300 m von Walter Mittelholzer von 1919

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bäch SZ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Roger und Mirka: Hier haben sie ihr neues Idyll gefunden. Blick.ch, abgerufen am 13. Oktober 2012.