Zum Inhalt springen

„6. Oktober“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ereignisse: Kleinkatastrophen entfernt, Umformulierungen, Verlinkungen, einzelne neue Einträge, Bilder
 
(974 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 2: Zeile 2:
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
---------------------------------------------------------------->
---------------------------------------------------------------->
Der '''6. Oktober''' ist der 279. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 280. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit bleiben 86 Tage bis zum Jahresende.
Der '''6. Oktober''' ist der 279. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 280. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 86 Tage bis zum Jahresende.
{{Kalender Jahrestage|Oktober}}
{{Kalender Jahrestage|Oktober}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

=== Politik und Weltgeschehen ===
=== Politik und Weltgeschehen ===

[[Bild:Kimbern Teutonen Wanderung.png|thumb|140px|105 v.Chr.: Wanderzüge der Kimbern und Teutonen]]
* 539 v. Chr.: Die Einnahme [[Babylon]]s durch das Heer des [[Achämenidenreich|achämenidischen]] Königs [[Kyros II.]] und die Gefangennahme Königs [[Nabonid]] beenden sowohl das [[Neubabylonisches Reich|Neubabylonische Reich]] als auch die politische Selbständigkeit [[Babylonien]]s.
* [[105 v. Chr.]]: In der [[Schlacht bei Arausio]] schlagen [[Kimbern und Teutonen]] die [[Römisches Reich|Römer]] vernichtend.

* [[1683]]: Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen erreicht [[Nordamerika]] unter der Führung von [[Franz Daniel Pastorius]].
[[Datei:Kimbern Teutonen Wanderung.png|mini|140px|105 v. Chr.: Wanderzüge der Kimbern und Teutonen]]
* [[1848]]: Der [[Wiener Oktoberaufstand 1848]] bricht los, als Truppenteile meutern, weil sie nicht gegen das [[Die Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich#Ungarn und Kroatien|aufständische Ungarn]] ziehen wollen. Bei der Erstürmung des Kriegsministeriums wird Kriegsminister Graf [[Theodor Baillet von Latour]] gelyncht.
* 105 v. Chr.: In der [[Schlacht bei Arausio]] schlagen [[Kimbernkriege|Kimbern und Teutonen]] die [[Römisches Reich|Römer]] vernichtend.
* [[1849]]: [[Die Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich]]: 13 ungarische Generäle, darunter [[Ludwig Batthyány]], der erste ungarische Ministerpräsident, werden auf Befehl des [[Julius von Haynau|Grafen Haynau]] in [[Pest (Stadt)|Pest]] hingerichtet.
* 1434: Der verbannte [[Cosimo de’ Medici]] kehrt nach Verbannung seines Rivalen [[Rinaldo degli Albizzi]] nach [[Florenz]] zurück. Er sichert den [[Medici]] den Beginn einer drei Jahrhunderte währenden Herrschaft in der Stadt am [[Arno (Tyrrhenisches Meer)|Arno]].
[[Bild:ManuelIIPortugal.jpg|thumb|left|100px|1910: Emanuel II.]]
* 1656: Mit dem Abzug der von Zar [[Alexei I. (Russland)|Alexei I.]] befehligten russischen Armee endet die [[Belagerung von Riga (1656)|Belagerung von Riga]] im [[Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658)|Russisch-Schwedischen Krieg von 1656–1658]].
* [[1910]]: In [[Porto]], [[Geschichte Portugals#Das Ende der Monarchie|Portugal]], wird nach der Abdankung [[Emanuel II. (Portugal)|Emanuels II.]] die [[Erste Portugiesische Republik|Republik]] ausgerufen.
* 1683: Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „[[Philadelphiade#Original 13|Original 13]]“, erreicht unter der Führung von [[Franz Daniel Pastorius]] [[Nordamerika]] und gründet die Stadt [[Germantown (Philadelphia)|Germantown]].
[[Bild:Poland1939_after_14_Sep.jpg|thumb|140px|1939: Nach dem deutschen Polenfeldzug]]
* 1762: Britische Truppen nehmen im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] [[Manila]], die Hauptstadt der spanisch regierten [[Philippinen]], ein.
* [[1939]]: Mit der Niederlage der letzten polnischen Truppen endet der [[Polenfeldzug 1939#Die Entwicklung der Lage bis zum 6. Oktober|Feldzug]] des [[Zeit des Nationalsozialismus#1939-1942: erste Hälfte des Zweiten Weltkrieges|Deutschen Reiches]] gegen [[Geschichte Polens#Zweiter Weltkrieg 1939 – 1945|Polen]] im [[Zweiter Weltkrieg#Der deutsche Angriff auf Polen 1939|Zweiten Weltkrieg]]:.
* 1789: Der am Vortag aufgebrochene Zug der [[Poissarden]] stürmt das [[Schloss Versailles]] und erzwingt die Rückkehr König [[Ludwig XVI.|Ludwigs XVI.]] und seiner Familie nach [[Paris]].
* [[1945]]: Die britische Besatzungsmacht verbietet dem von den Amerikanern eingesetzten [[Köln]]er Oberbürgermeister [[Konrad Adenauer]] jedwede parteipolitische Aktivitäten.
* 1826: Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen [[Bilhorod-Dnistrowskyj]], zwischen [[Russisches Kaiserreich#Nikolaus I.|Russland]] und dem [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]] zwingt die [[Hohe Pforte]], die Verhältnisse in [[Geschichte Serbiens|Serbien]] und den [[Donaufürstentümer]]n im russischen Sinne zu regeln.
* [[1947]]: Die britische Armee beendet die Internierung der ''[[Exodus (Schiff)|Exodus]]''-Passagiere in der Nähe von [[Lübeck]].
* 1846: Das Auswechseln des liberalen Ministerpräsidenten [[Pedro de Sousa Holstein]], Herzog von Palmela, gegen den Konservativen [[João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun]], Herzog von Saldanha, in [[Geschichte Portugals#Bürgerkrieg und Restauration|Portugal]] durch die Königin [[Maria II. (Portugal)|Maria II.]] lässt den [[Aufstand von Maria da Fonte]] wieder aufflammen und in einen [[Bürgerkrieg]] münden.
* [[1973]]: Am Tag des jüdischen Versöhnungsfestes ''[[Jom Kippur]]'' greifen [[Ägypten]] und [[Syrien]] auf den [[Golanhöhen]] und am [[Sueskanal]] die israelische Front an und eröffnen damit den [[Jom-Kippur-Krieg]].
* 1848: Der [[Wiener Oktoberaufstand 1848]] bricht los, als Truppenteile meutern, weil sie nicht gegen das [[Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich#Ungarn und Kroatien|aufständische Ungarn]] ziehen wollen. Bei der Erstürmung des Kriegsministeriums wird Kriegsminister Graf [[Theodor Baillet de Latour]] gelyncht.
* [[1976]]: Der chinesische Staatschef [[Hua Guofeng]] lässt die „[[Viererbande (China)|Viererbande]]“ verhaften und läutet damit das Ende der [[Kulturrevolution]] in der [[Volksrepublik China]] ein.

* [[1981]]: In [[Kairo]] wird [[Ägypten]]s Staatschef [[Anwar as-Sadat]] von Glaubensfanatikern ermordet. Die Macht übernimmt der bisherige Vize-Präsident [[Mohamed Hosni Mubarak]].
[[Datei:Bstthyány kivégzése.jpg|mini|140px|1849: Hinrichtung des Grafen Batthyány]]
* [[1989]]: Ein großer Fackelumzug der [[FDJ]] findet in Berlin am Vorabend des 40. Jahrestages der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] statt.
* 1849: Auf Betreiben des [[Julius von Haynau|Grafen Haynau]] wird [[Lajos Batthyány]], im Zuge der [[Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich|Revolution von 1848/49]] erster ungarischer Ministerpräsident, in [[Pest (Stadt)|Pest]] hingerichtet. Am selben Tag werden [[Märtyrer von Arad|13 ungarische Generäle]], die den [[Ungarische Revolution 1848/1849|Aufstand gegen Österreich]] anführten, in der Stadt [[Arad (Rumänien)|Arad]] exekutiert.
* [[1998]]: Nachdem der rechtsextreme französischen Politiker [[Jean-Marie Le Pen]] die [[Gaskammer]]n im [[Drittes Reich|Dritten Reich]] als „Detail der Geschichte“ bezeichnet hatte, hebt das [[Europaparlament]] seine Immunität auf, damit die Münchner [[Staatsanwaltschaft]] gegen ihn wegen [[Volksverhetzung]] ermitteln kann.
* 1860: [[Peking]] wird von britischen und französischen Truppen während des [[Zweiter Opiumkrieg|Zweiten Opiumkrieges]] erobert. In den folgenden Tagen werden der [[Yu Yuan (Peking)|Alte]] und der [[Neuer Sommerpalast (Peking)|Neue Sommerpalast]] systematisch geplündert und zerstört.
* 1870: Ein königliches Dekret von [[Viktor Emanuel II.]] proklamiert die Vereinigung des [[Kirchenstaat]]s mit dem [[Königreich Italien (1861–1946)|Königreich Italien]]. Das [[Risorgimento]] endet mit diesem Zusammenschluss, doch die ''[[Römische Frage]]'' schwelt weiter.
* 1891: Durch den Tod König [[Karl (Württemberg)|Karls]] wird [[Wilhelm II. (Württemberg)|Wilhelm II.]] neuer Regent im [[Königreich Württemberg]].
* 1938: Die Regierung [[Polen]]s verfügt, dass alle Pässe von im Ausland lebenden Polen ungültig werden, sofern sie nicht einen „Prüfvermerk“ enthalten.

[[Datei:Second world war europe 1939 map de.png|mini|100px|1939: Polen wird besetzt]]
* 1939: Im [[Zweiter Weltkrieg#Deutscher Überfall auf Polen, 1939|Zweiten Weltkrieg]] kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der [[Wehrmacht]], womit der [[Überfall auf Polen]] des [[NS-Staat|Deutschen Reiches]] gegen [[Geschichte Polens#1939–1945: Zweiter Weltkrieg|Polen]] endet.
* 1945: Die [[Britische Besatzungszone|britische Besatzungsmacht]] verbietet dem von den Amerikanern eingesetzten [[Köln]]er Oberbürgermeister [[Konrad Adenauer]] jedwede parteipolitische Aktivitäten.
* 1947: Die britische Armee beendet die Internierung der ''[[Exodus (Schiff)|Exodus]]''-Passagiere in der Nähe von [[Lübeck]].
* 1956: In Budapest wird [[László Rajk]], der in der [[Ungarischer Volksaufstand#Stalinistische Herrschaft unter Mátyás Rákosi|Stalinistischen Periode unter Rákosi]] nach einem Schauprozess hingerichtet worden war, feierlich umgebettet. An der Bestattung beteiligen sich über 100.000 Menschen.
* 1973: Am Tag des jüdischen Versöhnungsfestes ''[[Jom Kippur]]'' greifen [[Ägypten]] und [[Syrien]] auf den [[Golanhöhen]] und am [[Suezkanal]] die israelische Front an und eröffnen damit den [[Jom-Kippur-Krieg]].
* 1976: Der chinesische Staatschef [[Hua Guofeng]] lässt die „[[Viererbande]]“ verhaften und läutet damit das Ende der [[Kulturrevolution]] in der [[Volksrepublik China]] ein.
* 1976: In [[Thailand]] werden beim [[Massaker an der Thammasat-Universität]] wenigstens 46 Studenten und Demokratieaktivisten getötet. Anschließend übernimmt eine Militärjunta die Macht.
* 1981: In [[Kairo]] wird [[Ägypten]]s Staatschef [[Anwar as-Sadat]] während einer Parade von Mitgliedern der [[Islamismus|islamistischen]] Gruppe ''[[Al-Dschihad]]'' ermordet. Die Macht übernimmt der bisherige Vizepräsident [[Husni Mubarak]].
* 1981: Am [[Flughafen Frankfurt Main]] räumt die Polizei das Hüttenlager der Gegner der ''[[Startbahn West]]''.
* 1985: Bei den Parlamentswahlen in [[Portugal]] wird die konservative ''[[Partido Social Democrata]]'' stärkste Partei, erringt aber keine eigene Mehrheit.
* 1989: Am Vorabend des 40. Jahrestages der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] findet in Berlin ein großer Fackelumzug der [[Freie Deutsche Jugend|FDJ]] statt.

[[Datei:Cavaco Silva 1988.png|mini|100px|1991: Aníbal Cavaco Silva]]
* 1991: Die Parlamentswahlen in [[Portugal]] gewinnt neuerlich die ''[[Partido Social Democrata]]'' unter [[Aníbal Cavaco Silva]].
* 1993: Nachdem bekannt geworden ist, dass das [[Bundesgesundheitsamt]] (BGA) insgesamt 373 Meldungen über [[Infektionen durch HIV-kontaminierte Blutprodukte|HIV-verseuchte Blutkonserven]] in den vergangenen Jahren verschwiegen hat, entlässt Bundesgesundheitsminister [[Horst Seehofer]] den Präsidenten des BGA [[Dieter Großklaus]] und den im Gesundheitsministerium zuständigen Abteilungsleiter [[Manfred Steinbach]] als Hauptverantwortliche in den Ruhestand.
* 1998: Nachdem der rechtsextreme französische Politiker [[Jean-Marie Le Pen]] die [[Gaskammer (Massenmord)|Gaskammern]] im [[NS-Staat|Deutschen Reich 1933 bis 1945]] als „Detail der Geschichte“ bezeichnet hat, hebt das [[Europaparlament]] seine Immunität auf, damit die Münchner [[Staatsanwaltschaft]] gegen ihn wegen [[Volksverhetzung]] ermitteln kann.


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
* 1790: [[Jacob Schweppe]] stellt in [[London]] sein [[Sodawasser]], das spätere Getränk ''[[Schweppes]]'', vor. Sein schon 1783 in [[Genf]] gefundenes Abfüllverfahren wendet er nun in der britischen Hauptstadt in einer mit Partnern gegründeten Fabrik an.
* [[1875]]: Aufgrund der hohen Verschuldung gibt [[Sultan]] [[Abdülaziz|Abd ül-Asis]] den [[Staatsbankrott|Bankrott]] des [[Osmanisches Reich#|Osmanischen Reiches]] bekannt.
* 1875: Aufgrund der hohen Verschuldung gibt [[Sultan]] [[Abdülaziz|Abd ül-Asis]] den [[Staatsbankrott|Bankrott]] des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]] bekannt.
* [[1945]]: Die erste Ausgabe der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] erscheint.
* 1945: Die erste Ausgabe der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] erscheint.
* 1959: Auf [[Teneriffa]] wird die spätere spanische [[Fluggesellschaft]] ''[[Spantax]]'' unter der [[Firma]] ''Spain Air Taxi'' gegründet.
* 2010: Der [[Onlinedienst]] [[Instagram]] erscheint erstmals als [[Mobile App]]. Zwei Jahre später, im November 2012, wird er zusätzlich als eigenständige Website gestartet.


=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===
* [[1582]]: ''Durch den Beginn der [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Zeitrechnung]] gibt es diesen Tag in den katholischen Ländern Europas nicht.''
* 1582: Durch den Beginn der [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Zeitrechnung]] gibt es diesen Tag in den katholischen Ländern Europas nicht.
* 1808: Die Walfänger James Lindsay und Thomas Hopper tragen in ihren Schiffskarten Daten über die jahrelang angezweifelte Existenz der [[Bouvetinsel]] im [[Südlicher Ozean|Südpolarmeer]] ein.
* [[1829]]: Das [[Rennen von Rainhill]] beginnt, in dem die bestgeeignete [[Dampflokomotive#Erste Dampflokomotiven auf Schienen|Lokomotive]] für die geplante Strecke zwischen Liverpool und Manchester ermittelt werdem soll.

[[Datei:Rainhill Trials in the Illustrated London News.jpg|mini|140px|1829: Nachträgliche Darstellung der ''Rainhill Trials'']]
* 1829: Das [[Rennen von Rainhill]] beginnt, in dem die bestgeeignete [[Dampflokomotive#Erste Dampflokomotiven auf Schienen|Lokomotive]] für die geplante Strecke zwischen Liverpool und Manchester ermittelt werden soll.
* 1904: In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der [[Technische Universität Danzig|Technischen Hochschule Danzig]].
* 1961: Der Chirurg Heinz-Joachim Sykosch implantiert den ersten [[Herzschrittmacher]] in Deutschland.
* 1990: Die Raumsonde [[Ulysses (Raumsonde)|Ulysses]], ein Gemeinschaftsprojekt der [[Europäische Weltraumorganisation|ESA]] und [[NASA]], wird gestartet.
* 1996: Mit Veröffentlichung der von [[Friedrich Denk]] initiierten ''[[Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform|Frankfurter Erklärung]]'' beginnt die [[Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996#Öffentliche Auseinandersetzungen seit 1996|Auseinandersetzung um die Rechtschreibreform]].


=== Kultur ===
=== Kultur ===
[[Datei:Jacopo Peri 1.jpg|mini|100px|1600: Jacopo Peri]]
* [[1600]]: Bei der Hochzeit [[Heinrich IV. (Frankreich)|Heinrichs IV. von Frankreich]] mit der Prinzessin [[Maria von Medici]] wird im [[Palazzo Pitti]] die [[Oper]] ''[[L'Euridice favola drammatica]]'' von [[Jacopo Peri]] als erste erhalten gebliebene Oper der [[Musikgeschichte]] uraufgeführt.
* 1600: Bei der Hochzeit [[Heinrich IV. (Frankreich)|Heinrichs IV. von Frankreich]] mit der Prinzessin [[Maria de’ Medici]] wird im [[Palazzo Pitti]] die „[[Favola in Musica]]“ ''[[Euridice (Peri)|L'Euridice favola drammatica]]'' von [[Jacopo Peri]] als erste erhalten gebliebene [[Oper]] der [[Geschichte der Musik|Musikgeschichte]] uraufgeführt.
* [[1782]]: Die [[Uraufführung]] der musikalischen [[Komödie]] ''[[La ballerina amante]]'' von [[Domenico Cimarosa]] findet am [[Teatro dei Fiorentini]] in Neapel statt.[[Bild:paris.moulin.750pix.jpg|thumb|right|140px|1902: Das Moulin Rouge auf dem Boulevard de Clichy in Paris]]
* 1669: Die [[Comédie-ballet|Balletkomödie]] ''[[Monsieur de Pourceaugnac]]'' von [[Molière]] mit Musik von [[Jean-Baptiste Lully]] wird mit der Choreographie von [[Pierre Beauchamp]] im [[Schloss Chambord]] vor König [[Ludwig XIV.]] und seinem Hofstaat uraufgeführt.
* [[1889]]: In Paris wird das ''[[Moulin Rouge]]'' eröffnet.
* [[1902]]: Die Uraufführung der [[Oper]] ''Das war ich!'' von [[Leo Blech]] findet an der [[Semperoper|Dresdner Hofoper]] statt.
* 1782: Die [[Uraufführung]] der musikalischen [[Komödie]] ''La ballerina amante'' von [[Domenico Cimarosa]] findet am [[Teatro dei Fiorentini]] in Neapel statt.
* 1860: [[Felice Beato]], fotografiert nach der Einnahme [[Peking]]s im [[Zweiter Opiumkrieg|Zweiten Opiumkrieg]] durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den [[Yu Yuan (Peking)|Alten]] und den [[Neuer Sommerpalast (Peking)|Neuen Sommerpalast]] und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
* [[1919]]: Die Uraufführung der [[Operette]] ''Apple Blossoms'' von [[Fritz Kreisler]] findet am [[Globe Theatre]] in New York City statt.
* 1868: Im Pariser [[Théâtre des Variétés]] wird [[Jacques Offenbach]]s Operette ''[[La Périchole]]'' mit dem [[Libretto]] von [[Henri Meilhac]] und [[Ludovic Halévy]] uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin [[Hortense Schneider]] brilliert dabei in der Titelrolle.
* [[1927]]: In New York wird ''[[The Jazz Singer]]'', der erste [[Tonfilm]] der Geschichte, uraufgeführt.
* [[1945]]: Im Ausweichquartier der [[Wiener Staatsoper]] im [[Theater an der Wien]] findet mit [[Ludwig van Beethoven]]s ''[[Fidelio]]'' erstmals nach dem Krieg eine Opernaufführung in Wien statt.
* [[1979]]: Fünfte [[WDR]] [[Rockpalast]]-Nacht in der [[Grugahalle]] [[Essen]] mit ''[[Southside Johnny & the Asbury Jukes]]'', ''[[Nils Lofgren]]'' und ''[[Mitch Ryder]]''


[[Datei:Tyler Davidson Fountain Einweihung.jpg|mini|140px|1871: Einweihung des Brunnens]]
=== Religion ===
* 1871: Der ''[[Tyler Davidson Fountain]]'' in [[Cincinnati]] im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter [[Henry Probasco]] möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
* {{0}}[[891]]: [[Formosus]] wird zum Papst gewählt.
* 1889: Im [[Paris]]er Stadtviertel [[Montmartre]] im [[18. Arrondissement (Paris)|18. Arrondissement]] wird das von [[Joseph Oller]] erbaute Vergnügungslokal ''[[Moulin Rouge]]'' eröffnet, das sich zum berühmtesten [[Varieté]]theater der Welt entwickeln wird.
* [[1992]]: [[Josemaría Escrivá]], der Gründer des ''[[Opus Dei]]'' wird von Papst [[Johannes Paul II.]] [[Heiligsprechung|heiliggesprochen]].
* 1902: Die Uraufführung der [[Oper]] ''[[Das war ich!]]'' von [[Leo Blech]] findet an der [[Semperoper|Dresdner Hofoper]] statt. Das [[Libretto]] stammt von [[Richard Batka]] unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
* 1917: Am [[Metropol (Berlin)|Theater am Nollendorfplatz]] in Berlin wird die [[Operette]] ''[[Drei alte Schachteln]]'' von [[Walter Kollo]] mit dem Libretto von [[Herman Haller]] uraufgeführt. Die Liedtexte stammen von Rideamus alias [[Fritz Oliven]].
* 1919: Die Uraufführung der [[Operette]] ''Apple Blossoms'' von [[Fritz Kreisler]] findet am [[Globe Theatre]] in New York City statt.
* 1927: In New York wird mit dem von [[Warner Bros. Entertainment|Warner Bros.]] produzierte Spielfilm ''[[Der Jazzsänger (1927)|The Jazz Singer]]'' der erste abendfüllende [[Tonfilm]] der Geschichte uraufgeführt.
* 1945: Im Ausweichquartier der [[Wiener Staatsoper]] im [[Theater an der Wien]] findet mit [[Ludwig van Beethoven]]s ''[[Fidelio]]'' erstmals nach dem Krieg eine Opernaufführung in Wien statt.
* 1986: Mit [[hr4]] geht das vierte Hörfunkprogramm des [[Hessischer Rundfunk|Hessischen Rundfunks]] auf Sendung.

=== Gesellschaft ===
[[Datei:Martin van Meytens - Einzug der Braut.jpg|mini|140px|1760: Der feierliche Einzug von Isabella von Parma in Wien]]
* 1760: Der spätere Kaiser [[Joseph II.]] heiratet in Wien die spanische Prinzessin [[Isabella von Bourbon-Parma]].
* 1903: Als ''Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands'' wird der [[Deutscher Philologenverband|Deutsche Philologenverband]] gegründet.
* 1967: Mit der Veranstaltung ''Death of a Hippie'', mit der die [[Hippie|Hippie-Bewegung]] symbolisch zu Grabe getragen wird, endet der ''[[Summer of Love]]'' in [[San Francisco]].
* 1991: Die Schauspielerin [[Elizabeth Taylor]] heiratet den Bauarbeiter [[Larry Fortensky]], den sie bei einer [[Opioidentzug|Entzugstherapie]] kennengelernt hat. Von ihrem siebten Ehemann wird sie sich fünf Jahre später trennen.
* 2007: Der Brite [[Jason Lewis (Abenteurer)|Jason Lewis]] schließt in [[Greenwich (London)|Greenwich]] als erster Mensch eine [[Liste von Weltumrundungen|Weltumrundung]] nur mit Muskelkraft, einschließlich Überquerung des [[Äquator]]s, ab. Er war über 13 Jahre auf der zurückgelegten Strecke von etwa 74.842 Kilometern unterwegs.
* 2012: Paolo Gabriele, früherer Kammerdiener von Papst [[Benedikt XVI.]], wird im Rahmen der [[Vatileaks 1.0|Vatileaks]]-Affäre zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt.

=== Religion ===
* {{0}}891: [[Formosus]] wird zum Papst gewählt.

[[Datei:Pope Alexander VIII, Giovanni Battista Gaulli (1690).jpg|mini|100px|1689: Alexander VIII.]]
* 1689: Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen [[Alexander VIII.]] an.
* 2002: [[Josemaría Escrivá]], der Gründer des ''[[Opus Dei]]'' wird von Papst [[Johannes Paul II.]] [[Heiligsprechung|heiliggesprochen]].


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===
* 1948: Bei einem [[Erdbeben von Aşgabat 1948|Erdbeben der Stärke 7,3]] in [[Aşgabat|Aschgabat]], [[Turkmenistan]], sterben ca. 110.000 Menschen.
[[Bild:Kibo summit of Mt Kilimanjaro 001.JPG|thumb|140px|1889: Der Kibo]]
* 1986: ''[[K-219]]'', ein U-Boot der sowjetischen [[Projekt 667A|Yankee-I-Klasse]] (sowjetischer Name: Projekt 667A oder Navaga-Klasse) sinkt im [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]], nachdem es wegen der [[Explosion]] einer seiner Raketen seit dem 3. Oktober an der Oberfläche getrieben hat. Der Großteil der Mannschaft kann gerettet werden.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===
[[Datei:Kibo summit of Mt Kilimanjaro 001.JPG|mini|140px|1889: Der Kibo]]
* [[1889]]: [[Hans Meyer (Afrikaforscher)|Meyer]] und [[Ludwig Purtscheller|Purtscheller]] gelingt die Erstbesteigung des [[Kibo (Berg)|Kibo]] im ''[[Kilimandjaro]]-Massiv'' (Afrika).
* 1889: Der deutsche Afrikaforscher [[Hans Meyer (Afrikaforscher)|Hans Meyer]] und der österreichische Alpinist [[Ludwig Purtscheller]] erreichen den Gipfel des [[Kibo (Berg)|Kibo]], sie sind damit Erstbesteiger des [[Kilimandscharo]].
* [[1993]]: [[Michael Jordan]] verkündet überraschend sein Karriereende.
* 1974: [[McLaren F1|McLaren]] gewinnt beim [[Großer Preis der USA 1974|Großen Preis der USA]] in [[Watkins Glen International|Watkins Glen]] zum ersten Mal den Fahrer- und den Konstrukteurstitel in der [[Formel 1]].
* [[1999]]: [[Jan Ullrich]] wird [[Weltmeister]] im [[Einzelzeitfahren]].
* 1999: Bei der [[Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1999|Straßenrad-Weltmeisterschaft]] in [[Verona]] gewinnt [[Jan Ullrich]] den Titel im [[Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1999#Einzelzeitfahren (51 km)|Einzelzeitfahren]].

{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* [[1459]]: [[Martin Behaim]], Kartograf und Kosmograph
* {{0}}210 v. Chr.: [[Ptolemaios V.|Ptolemaios V. Epiphanes]], ägyptischer Pharao
* [[1577]]: [[Ferdinand von Bayern]], Erzbischof von Köln, Bischof von Münster
* 1289: [[Wenzel III. (Böhmen)|Wenzel III.]], König von Böhmen und Ungarn
* [[1767]]: [[Henri Christophe]], Präsident und König von Haiti
* 1459: [[Martin Behaim]], Kartograf und Kosmograph
* [[1769]]: Sir [[Isaac Brock]], britischer General und kanadischer Nationalheld des Kriegs von 1812 gegen die USA
* [[1773]]: [[Ludwig Philipp (Frankreich)|Ludwig Philipp]] (Luis Philippe), letzter König von Frankreich
* 1491: [[François I. de Bourbon-Saint-Pol]], Herzog von Estouteville, Pair von Frankreich
* 1510: [[John Caius]], englischer Hofarzt, ermöglichte die erneute Gründung von Gonville Hall
* [[1785]]: [[Albert Methfessel]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1531: [[Valentin Thau]], deutscher Mathematiker, Astronom und Jurist
* [[1797]]: [[Joseph Othmar Ritter von Rauscher]], Erzbischof von Wien
[[Datei:Ricciportrait.jpg|mini|120px|Matteo Ricci (* 1552)]]
* [[1808]]: [[Friedrich VII.]], König von Dänemark von 1848 bis 1863
* 1552: [[Matteo Ricci]], italienischer Missionar und Priester in China
* [[1816]]: [[William Batchelder Bradbury]], US-amerikanischer Komponist
* 1565: [[Marie de Gournay]], französische Schriftstellerin, Philosophin und Frauenrechtlerin
* [[1820]]: [[Jenny Lind]], schwedische Sängerin
* 1573: [[Henry Wriothesley, 3. Earl of Southampton]], englischer Adliger, Patron von William Shakespeare und Mit-Gründer der Kolonie Virginia
* [[1831]]: [[Richard Dedekind]], deutscher Mathematiker
* 1576: [[Roger Manners, 5. Earl of Rutland]], englischer Adliger und Patron der Künste
* [[1832]]: [[Christian Mali]], deutscher Kunstmaler und Professor
* 1577: [[Ferdinand von Bayern (1577–1650)|Ferdinand von Bayern]], Erzbischof von Köln, Bischof von Hildesheim, Lüttich und Münster
* [[1838]]: [[Sophie Wörishöffer]], deutsche Schriftstellerin
* 1593: [[Jobst Hermann (Schaumburg)|Jobst Hermann]], Graf von Schaumburg und Holstein-Pinneberg
* [[1846]]: [[George Westinghouse]], US-amerikanischer Erfinder
* [[1847]]: [[Adolf von Hildebrand]], deutscher Bildhauer
* 1612: [[Claudia von Lothringen]], Herzogin von Lothringen
* 1631: [[Emanuel (Anhalt-Köthen)|Emanuel]], Fürst von Anhalt-Köthen
* [[1849]]: [[Basil Zaharoff]], britischer Waffenhändler und Spielbankbesitzer
* 1634: [[Viktor I. Amadeus (Anhalt-Bernburg)|Viktor I. Amadeus]], Fürst von Anhalt-Bernburg
* [[1866]]: [[Heinrich Federer]], Schweizer Schriftsteller
* 1644: [[Johann Zacharias Kneller]], deutscher Maler
* [[1866]]: [[Reginald Fessenden]], Erfinder
* 1648: [[Henriette Catharina von Gersdorff]], deutsche religiöse Lyrikerin
* [[1882]]: [[Karol Szymanowski]], polnischer Komponist
* 1675: [[Diamante Maria Scarabelli]], italienische Sopranistin
* [[1886]]: [[Edwin Fischer]], Schweizer Musiker
* 1677: [[Philipp Johann von Strahlenberg]], schwedischer Offizier, Kartograph, Geograph und Sprachwissenschaftler
* [[1886]]: [[Georges Vantongerloo]], belgischer Maler, Bildhauer und Architekt
* 1682: [[Bruno Mauricio de Zabala]], spanischer Militär und Kolonialverwalter, Gouverneure des Río de la Plata
* [[1887]]: [[Le Corbusier]], französisch-Schweizer Architekt

* [[1888]]: [[Max Butting]], deutscher Komponist
=== 18. Jahrhundert ===
* [[1889]]: [[Maria Dąbrowska]], polnische Schriftstellerin
* 1702: [[Philipp Ernst Lüders]], deutscher evangelischer Probst, Landwirtschaftsreformer, Pädagoge und Agrarökonom
* [[1897]]: [[Gerhard Lamprecht]], deutscher Regisseur
* 1716: [[Achaz Heinrich von Alvensleben]], preußischer Generalmajor
* [[1903]]: [[Ernest Walton]], irischer Physiker
[[Datei:MariaTheresiaFéliciavanModena.jpg|mini|120px|Maria Teresa Felicita d’Este (* 1726)]]
* [[1904]]: [[Horst Lange]], deutscher Schriftsteller
* 1726: [[Maria Teresa Felicita d’Este]], Herzogin von Penthièvre
* [[1905]]: [[Helen Wills Moody]], dominierende Tennisspielerin der 1920er und 1930er
* 1727: [[Christian Jorhan der Ältere]], bayerischer Bildhauer
* [[1905]]: [[Wolfgang Liebeneiner]], deutscher Regisseur
* 1729: [[Joseph Anton Adolph]], österreichisch-böhmischer Maler
* [[1906]]: [[Janet Gaynor]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1732: [[Joseph Leitgeb]], österreichischer Hornist
* [[1908]]: [[Carole Lombard]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1737: [[Fromet Mendelssohn]], deutsche Haus- und Geschäftsfrau
* [[1913]]: [[Meret Oppenheim]], deutsch-Schweizer Malerin
* 1738: [[Maria Anna von Österreich (1738–1789)|Maria Anna von Österreich]], Tochter von Kaiser Franz I., Äbtissin im Prager Damenstift
* [[1914]]: [[Thor Heyerdahl]], norwegischer Ethnologe
* 1738: [[Charles-Joseph Mathon de La Cour]], französischer Ökonom, Autor und Philanthrop
* [[1915]]: [[Edgardo Martín]], kubanischer Komponist
* 1744: [[James McGill]], schottisch-kanadischer Kaufmann, Offizier und Philanthrop
* [[1916]]: [[Vern Sneider]], US-amerikanischer Autor
* 1747: [[Jean-François Reubell]], französischer Revolutionär, Mitglied des Direktoriums
* [[1916]]: [[Franz Vit]], deutscher Politiker (SPD)
* 1749: [[Johann Wilhelm Christoph von Ascheberg]], preußischer Offizier und Beamter
* [[1918]]: [[André Pilette]], belgischer Formel 1- und Sportwagenrennfahrer
* 1764: [[Friedrich Jacobs (Philologe)|Friedrich Jacobs]], deutscher Altphilologe
* [[1920]]: [[Pietro Consagra]], italienischer Künstler
* 1767: [[Henri Christophe (König)|Henri Christophe]], haitianischer Offizier, Präsident und König von Nord-Haiti
* [[1922]]: [[Klaus Dill]], deutscher Maler
[[Datei:WP Samuel Chandler Crafts.jpg|mini|120px|Samuel C. Crafts (* 1768)]]
* [[1930]]: [[Hafiz al-Assad]], syrischer Staatspräsident
* [[1931]]: [[Riccardo Giacconi]], US-amerikanischer Astrophysiker
* 1768: [[Samuel C. Crafts]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von Vermont, Senator
* 1768: [[Josef Madersperger]], österreichischer Erfinder der Nähmaschine
* [[1933]]: [[Louis Begley]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1769: [[Isaac Brock]], britischer General, kanadischer Nationalheld
* [[1938]]: [[Peter Gosse]], deutscher Schriftsteller
* 1771: [[Jeremiah Morrow]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Senator, Gouverneur von Ohio
* [[1940]]: [[Manfred Bietak]], österreichischer Professor für Ägyptologie
* 1772: [[Anna Maria Rüttimann-Meyer von Schauensee]], Schweizer Patrizierin
* [[1941]]: [[Rolf Krüsmann]], deutscher Leichtathlet
* 1773: [[Louis-Philippe I.]], letzter König von Frankreich
* [[1942]]: [[Britt Ekland]], schwedische Schauspielerin
* [[1942]]: [[Ulf Fink]], deutscher Politiker
* 1775: [[Johann Anton André]], deutscher Komponist und Musikverleger
* 1779: [[Nathan Appleton]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* [[1947]]: [[Thomas R. Fischer]], deutscher Bankmanager
* 1782: [[Karl August Weinhold]], deutscher Mediziner
* [[1948]]: [[Gerry Adams]], nordirischer Politiker
* [[1949]]: [[Bobby Farrell]], deutscher Tänzer (Boney M.)
* 1785: [[Albert Methfessel]], deutscher Komponist und Dirigent
* [[1951]]: [[Hans-Jürgen Uhl]], deutscher Politiker und MdB
* 1791: [[Johann Theodor Vömel]], deutscher Altphilologe, lutherischer Theologe und Gymnasialdirektor
* [[1951]]: [[Manfred Winkelhock]], deutscher Formel 1- und Sportwagen-Rennfahrer
* 1796: [[August Abendroth]], deutscher Jurist, Kaufmann und Philanthrop
* 1797: [[Joseph Othmar von Rauscher]], Erzbischof von Wien
* [[1954]]: [[Helmut Zierl]], deutscher Schauspieler
* 1799: [[Franz Xaver von Andlaw-Birseck]], badischer Diplomat
* [[1960]]: [[Sabine Töpperwien]], deutsche Sportjournalistin

* [[1961]]: [[Katrin Dörre]], deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1962]]: [[Gesine Walther]], deutsche Leichtathletin
==== 1801–1850 ====
* [[1965]]: [[Jürgen Kohler (Fußballspieler)|Jürgen Kohler]], deutscher Fußballspieler
* 1803: [[Heinrich Wilhelm Dove (Physiker)|Heinrich Wilhelm Dove]], deutscher Physiker und Meteorologe
* [[1971]]: [[Alan Stubbs]], englischer Fußballspieler
* 1808: [[Friedrich VII. (Dänemark)|Friedrich VII.]], König von Dänemark von 1848 bis 1863
* [[1979]]: [[David di Tommaso]], französischer Fussballprofi
* 1811ː [[Amely Bölte]], deutsche Schriftstellerin
* [[1981]]: [[Lutz Altepost]], deutscher Kanurennsportler
* 1816: [[William Batchelder Bradbury]], US-amerikanischer Komponist
[[Datei:Jenny Lind sitting.jpg|mini|120px|Jenny Lind (* 1820)]]
* 1820: [[Jenny Lind]], schwedische Sängerin
* 1831: [[Richard Dedekind]], deutscher Mathematiker
* 1832: [[August Eisenlohr (Ägyptologe)|August Eisenlohr]], deutscher Ägyptologe
* 1832: [[Christian Mali]], deutscher Kunstmaler
* 1836: [[Wilhelm von Waldeyer-Hartz]], deutscher Anatom
* 1838: [[Giuseppe Cesare Abba]], italienischer Schriftsteller und Freiheitskämpfer
* 1838: [[Sophie Wörishöffer]], deutsche Schriftstellerin
* 1840: [[Eugen Dieterich]], Chemiker und Pionier der deutschen pharmazeutischen Industrie
* 1840: [[Christian August Volquardsen]], deutscher Althistoriker
* 1846: [[George Westinghouse]], US-amerikanischer Erfinder
* 1847: [[Adolf von Hildebrand]], deutscher Bildhauer
* 1849: [[Ludwig Purtscheller]], österreichischer Bergsteiger
* 1849: [[Basil Zaharoff]], britischer Waffenhändler und Spielbankbesitzer

==== 1851–1900 ====
* 1851: [[Richard Müller (Politiker, 1851)|Richard Müller]], deutscher Politiker, MdR
* 1853: [[Thies Hinrich Engelbrecht]], deutscher Agrargeograph
* 1860: [[Bruno Goebel]], deutscher Orgelbauer
* 1862: [[Joseph Weldon Bailey]], US-amerikanischer Politiker
* 1866: [[Heinrich Federer]], Schweizer Schriftsteller
* 1866: [[Reginald Fessenden]], kanadischer Erfinder und Rundfunkpionier
* 1867: [[Václav Radimský]], tschechischer Maler
* 1876: [[Serafín María Armora y González]], mexikanischer Bischof
* 1882: [[Karol Szymanowski]], polnischer Komponist
* 1884: [[Hans Dreckmann]], deutscher Landwirt und Politiker
* 1884: [[Maurice Hewitt]], französischer Geiger und Dirigent
* 1886: [[Karl Paul Andrae]], deutscher Architekt und Künstler
* 1886: [[Edwin Fischer]], Schweizer Musiker
* 1887: [[Le Corbusier]], schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner
[[Datei:Maria Jeritza.png|mini|120px|Maria Jeritza (* 1887)]]
* 1887: [[Maria Jeritza]], österreichische Sopranistin und Kammersängerin
* 1888: [[Max Butting]], deutscher Komponist
* 1888: [[Ásmundur Guðmundsson]], isländischer Theologe
* 1888: [[John Howard (Leichtathlet, 1888)|John Howard]], kanadischer Leichtathlet
* 1889: [[Maria Dąbrowska]], polnische Schriftstellerin
* 1891: [[Hans Schemm]], deutscher Lehrer, Politiker, Gauleiter und „Reichswalter“ des Nationalsozialistischen Lehrerbunds (NSLB)
* 1892: [[Friedrich Ahlfeld]], deutsch-bolivianischer Bergbau-Ingenieur und Geologe
* 1893: [[Milton Ager]], US-amerikanischer Komponist
* 1895: [[Günther Lohmann]], deutscher General
* 1896: [[Otto Siegl]], österreichischer Komponist
* 1897: [[Gerhard Lamprecht]], deutscher Regisseur
* 1898: [[Franz Altheim]], deutscher Althistoriker und Klassischer Philologe
* 1898: [[Hermann Dortans]], deutscher Politiker, MdB
* 1898: [[Mitchell Leisen]], US-amerikanischer Filmregisseur
* 1898: [[André Marandet]], französischer Autorennfahrer

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Harry Adaskin]], kanadischer Geiger und Musikpädagoge
* 1901: [[Leslie Arliss]], britischer Drehbuchautor und Filmregisseur
* 1902: [[Gui Mombaerts]], belgischer Pianist und Musikpädagoge
* 1902: [[Hoyt Ming]], US-amerikanischer Old-Time-Musiker
[[Datei:Ernest Walton.jpg|mini|120px|Ernest Walton (* 1903)]]
* 1903: [[Ernest Walton]], irischer Physiker
* 1904: [[Horst Lange]], deutscher Schriftsteller
* 1905: [[Helen Wills Moody]], amerikanische Tennisspielerin
* 1905: [[Wolfgang Liebeneiner]], deutscher Regisseur
* 1906: [[Janet Gaynor]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1907: [[John Horton Baker]], britischer Autorennfahrer
* 1907: [[Francisco Gabilondo Soler]], mexikanischer Autor, Komponist und Interpret von Kinderliedern
* 1907: [[Louis Jeannin]], französischer Motorradrennfahrer
* 1908: [[François Brassard]], kanadischer Musikethnologe und Organist
* 1908: [[Carole Lombard]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1912: [[Gordon Wilkins]], britischer Journalist und Autorennfahrer
* 1913: [[Meret Oppenheim]], deutsch-schweizerische Malerin
[[Datei:Thor Heyerdahl NYWTS.png|mini|120px|Thor Heyerdahl (* 1914)]]
* 1914: [[Thor Heyerdahl]], norwegischer Ethnologe
* 1915: [[Edgardo Martín]], kubanischer Komponist
* 1916: [[Karl Kinzl (Politiker, 1916)|Karl Kinzl]], österreichischer Politiker und Landwirt
* 1916: [[Vern Sneider]], US-amerikanischer Autor
* 1916: [[Franz Vit]], deutscher Politiker (SPD)
* 1917: [[Fannie Lou Hamer]], US-amerikanische Bürgerrechtskämpferin
* 1917: [[Maria von Schmedes]], österreichische Sängerin
* 1918: [[Max de Terra]], Schweizer Autorennfahrer
* 1918: [[André Pilette]], belgischer Formel-1- und Sportwagenrennfahrer
* 1919: [[Max Kohler]], Schweizer Maler und Grafiker
* 1919: [[Sawaki Kin’ichi]], japanischer Schriftsteller
* 1920: [[Edvard Beyer]], norwegischer Literaturhistoriker und Professor
* 1920: [[Pietro Consagra]], italienischer Künstler
* 1921ː [[Julia Dingwort-Nusseck]], deutsche Wirtschaftsjournalistin, erste Präsidentin der Landeszentralbank Niedersachsen
* 1921: [[Rinaldo Martino]], argentinisch-italienischer Fußballspieler
* 1921: [[Giovanni Michelotti]], italienischer Automobildesigner
* 1922: [[Klaus Dill]], deutscher Maler
* 1925: [[Shana Alexander]], US-amerikanische Journalistin

==== 1926–1950 ====
* 1928: [[Jean-Jacques Antier]], französischer Schriftsteller
* 1928: [[Alfred Hans Zoller]], deutscher Komponist, Jazzpianist, Kantor und Organist
* 1929: [[Dieter Antritter]], deutscher Jazzmusiker
* 1929: [[Bruno Cremer]], französischer Schauspieler
* 1930: [[Herbert Limmer]], deutscher Diplomat und Botschafter
* 1930: [[Hafiz al-Assad]], syrischer Politiker, Ministerpräsident, Staatspräsident, Diktator
* 1930: [[Dieter Falk (Rennfahrer)|Dieter Falk]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1930: [[Georg Stucky]], Schweizer Politiker
[[Datei:RiccardoGiacconi.jpg|mini|120px|Riccardo Giacconi (* 1931)]]
* 1931: [[Riccardo Giacconi]], italienisch-US-amerikanischer Astrophysiker und Nobelpreisträger
* 1931: [[Lee Man-hee (Regisseur)|Lee Man-hee]], südkoreanischer Regisseur
* 1931: [[Wolfgang Müller (Reiter)|Wolfgang Müller]], deutscher Dressurreiter
* 1933: [[Winfried Baer]], deutscher Kunsthistoriker
* 1933: [[Louis Begley]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1933: [[Horst Bingel]], deutscher Schriftsteller, Lyriker und Grafiker
* 1933: [[Stanley Myers]], britischer Komponist
* 1936: [[Ephraim Silas Obot]], nigerianischer Bischof
[[Datei:Mario Capecchi UTHSCSA.JPG|mini|120px|Mario Capecchi (* 1937)]]
* 1937: [[Mario Capecchi]], US-amerikanischer Genetiker und Nobelpreisträger
* 1938: [[Peter Gosse]], deutscher Schriftsteller
* 1939ː [[Anthea Sylbert]], US-amerikanische Kostümbildnerin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin
* 1940: [[Boris Dmitrijewitsch Andrejew]], sowjetischer Kosmonaut
* 1940: [[Manfred Bietak]], österreichischer Professor für Ägyptologie
* 1940: [[Karin Boldemann]], deutsche Turnerin
* 1940: [[Eberhard Zeidler (Mathematiker)|Eberhard Zeidler]], deutscher Mathematiker
* 1941: [[Rolf Krüsmann]], deutscher Leichtathlet
* 1941: [[John Nicholson (Rennfahrer)|John Nicholson]], neuseeländischer Motortuner- und Autorennfahrer
* 1942: [[Britt Ekland]], schwedische Schauspielerin
* 1942: [[Ulf Fink]], deutscher Politiker
[[Datei:Anna Wahlgren Buchmesse2006.jpg|mini|120px|Anna Wahlgren (* 1942)]]
* 1942: [[Anna Wahlgren]], schwedische Autorin
* 1943: [[Ottavio Bianchi]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1943: [[Werner K. Rey]], Schweizer Finanzspekulant und Unternehmer
* 1944: [[Carlos Pace]], brasilianischer Formel-1-Rennfahrer
* 1944: [[Yoshiaki Unetani]], japanischer Marathonläufer
* 1945: [[Heide Boeker]], deutsche Juristin
* 1946: [[Alexandre de Carvalho Kaneko]], brasilianischer Fußballspieler und Unternehmer
* 1946: [[Millie Small]], jamaikanische Pop- und Ska-Sängerin
* 1947: [[Thomas R. Fischer]], deutscher Bankmanager
* 1947: [[Antal Hetényi]], ungarischer Judoka
* 1948: [[Gerry Adams]], nordirischer Politiker
* 1948: [[Vivian Candy]], irischer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1949: [[Bobby Farrell]], niederländischer Tänzer (Boney M.)
* 1950: [[Pierre-Yves Asselin]], französischer Organist und Musikpädagoge
* 1950: [[Christian Noyer]], französischer Politiker
* 1950: [[Carmen Romero (Leichtathletin)|Carmen Romero]], kubanische Diskuswerferin und Kugelstoßerin

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Alois Fischbauer]], österreichischer Skibobfahrer und Sportfunktionär
* 1951: [[Hans-Jürgen Uhl]], deutscher Politiker und MdB
* 1951: [[Manfred Winkelhock]], deutscher Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer
* 1954: [[David Hidalgo]], US-amerikanischer Sänger und Musiker
[[Datei:Helmut Zierl - © Ailine Liefeld.jpg|mini|120px|Helmut Zierl (* 1954)]]
* 1954: [[Helmut Zierl]], deutscher Schauspieler
* 1955: [[Pia Fries]], Schweizer Malerin
* 1956: [[Sadiq al-Ahmar]], jemenitischer Politiker und Milizführer
* 1956: [[Bruno Nöckler]], italienischer Skirennläufer
* 1957: [[Peter Müller (Skirennfahrer)|Peter Müller]], Schweizer Skirennfahrer
* 1957: [[Bill Stewart (Eishockeyspieler)]], italo-kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer
* 1958: [[Harry Lamott Crowl]], brasilianischer Komponist
* 1959: [[Brian Higgins]], US-amerikanischer Politiker
* 1960: [[Kristiane Kupfer]], deutsche Schauspielerin
* 1960: [[Sabine Töpperwien]], deutsche Sportjournalistin
[[Datei:Navann was born at the park Oct 2012.jpg|mini|130px|Saengduean Lek Chailert (* 1961)]]
* 1961: [[Saengduean Lek Chailert]], thailändische Tier- und Elefantenschützerin
* 1961: [[Katrin Dörre-Heinig]], deutsche Leichtathletin
* 1961: [[Mosche Lion]], israelischer Unternehmer, Leiter und Politiker
* 1962: [[Gesine Walther]], deutsche Leichtathletin
* 1963: [[Sven Andersson (Fußballspieler, 1963)|Sven Andersson]], schwedischer Fußballspieler
* 1963: [[Thomas Bickel]], Schweizer Fußballspieler
* 1963: [[Elisabeth Shue]], US-amerikanische Schauspielerin, Filmproduzentin und Sängerin
* 1964: [[Thorsten Storm]], deutscher Handballmanager und -spieler
* 1965: [[Jürgen Kohler]], deutscher Fußballspieler
* 1966: [[Tommy Stinson|Thomas Eugene Stinson]], US-amerikanischer Bassist und Gitarrist
* 1967: [[Attila Ambrus]], ungarisch-rumänischer Eishockeytorwart, Pelzschmuggler, Bankräuber und Schriftsteller
* 1967: [[Kennet Andersson]], schwedischer Fußballspieler
* 1968: [[Bjarne Goldbæk]], dänischer Fußballspieler
* 1969: [[Petra Hartung]], deutsche Schauspielerin
[[Datei:Sultan Muhammad V 2017.jpg|mini|120px|Muhammad V. (* 1969)]]
* 1969: [[Muhammad V. (Kelantan)|Muhammad V.]], Sultan von Kelantan
* 1970: [[Brigitte Albrecht-Loretan]], Schweizer Skilangläuferin
* 1970: [[Corinna May]], deutsche Sängerin
* 1970: [[Olga Walerjewna Danilowa]], russische Skilangläuferin und Olympiasiegerin
* 1971: [[Phil Bennett (Rennfahrer)|Phil Bennett]], britischer Autorennfahrer
* 1971: [[Alan Stubbs]], englischer Fußballspieler
* 1972: [[Dominic Andres]], Schweizer Curler
* 1972: [[Anita Brägger]], Schweizer Leichtathletin
* 1972: [[Mark Schwarzer]], australischer Fußballspieler
* 1973: [[Ioan Gruffudd]], britischer Schauspieler
* 1973: [[Armands Uščins]], lettischer Handballspieler
* 1974: [[Kai Fagaschinski]], deutscher Jazzklarinettist und Improvisationsmusiker
* 1975: [[Skerdilaid Curri]], albanischer Fußballspieler
* 1975: [[Martin Jørgensen]], dänischer Fußballspieler
* 1975: [[Peter Pellegrini]], slowakischer Politiker

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Karen Dochojan]], armenischer Fußballspieler
* 1976: [[Alexei Nikolajewitsch Dudukalo]], russischer Rennfahrer
* 1976: [[Yotuel Romero]], kubanischer Liedermacher und Schauspieler
* 1976ː [[Barbie Xu]], taiwanische Schauspielerin und Sängerin
* 1977: [[Wes Ramsey]], US-amerikanischer Film- und Serienschauspieler
[[Datei:Dschingarova emilia 20081120 olympiade dresden.jpg|mini|120px|Emilija Dschingarova ( 1978)]]
* 1978: [[Emilija Dschingarowa]], bulgarische Schachspielerin
* 1978: [[Bennett Foddy]], australischer Computerspiel-Entwickler
* 1979: [[David di Tommaso]], französischer Fußballspieler
* 1979: [[Josephine Touray]], dänische Handballspielerin
* 1980: [[Sonja Beißwenger]], deutsche Schauspielerin
* 1980: [[Lynda Folauhola]], australische Wasserspringerin
* 1981: [[Abdelkarim (Kabarettist)|Abdelkarim]], deutsch-marokkanischer Komiker
* 1981: [[Lutz Altepost]], deutscher Kanute
* 1981: [[Geert De Vos]], belgischer Dartspieler
* 1982: [[Lewon Aronjan]], armenischer Schachspieler
* 1982: [[Stuart Attwell]], englischer Fußballschiedsrichter
[[Datei:Sandrine Aubert Semmering 2008.jpg|mini|120px|Sandrine Aubert (* 1982)]]
* 1982: [[Sandrine Aubert]], französische Skirennläuferin
* 1982: [[Marie Burchard]], deutsche Schauspielerin
* 1982: [[Michael Frater]], jamaikanischer Leichtathlet
* 1982: [[Hideki Mutō]], japanischer Automobilrennfahrer
* 1983: [[David Limberský]], tschechischer Fußballspieler
* 1983: [[Sunette Viljoen]], südafrikanische Leichtathletin
* 1983: [[Renata Voráčová]], tschechische Tennisspielerin
* 1984: [[Valerie Adams]], neuseeländische Leichtathletin
* 1986: [[Adil Auassar]], niederländischer Fußballspieler
* 1986: [[Irina Jurjewna Blisnowa]], russische Handballspielerin
* 1986: [[Oktay Özdemir]], deutscher Schauspieler
* 1987: [[Joe Lewis (Fußballspieler)|Joe Lewis]], englischer Fußballtorhüter
* 1988: [[Gerald Phiri (Leichtathlet)|Gerald Phiri]], sambischer Leichtathlet
* 1989: [[Kim Bo-kyung (Fußballspieler)|Kim Bo-kyung]], südkoreanischer Fußballspieler
[[Datei:Sophia-Thomalla-3.jpg|mini|120px|Sophia Thomalla (* 1989)]]
* 1989: [[Sophia Thomalla]], deutsche Schauspielerin
* 1990: [[Nicolas Mayer]], französischer Skispringer
* 1990: [[Selina Wagner]], deutsche Fußballspielerin
* 1990: [[Scarlett Byrne]], britische Schauspielerin
* 1990: [[Jordan Hamilton (Basketballspieler)|Jordan Hamilton]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1992: [[Danyelle Helena da Silva Lima]], brasilianische Fußballspielerin
* 1992: [[Linda-Philomène Tsoungui]], deutsche Schlagzeugerin
* 1993: [[Gil Popilski]], israelischer Schachspieler
* 1993: [[Louis Vervaeke]], belgischer Radrennfahrer
* 1994: [[Lisa Keferloher]], deutsche Volleyballspielerin
* 1994: [[Eric Lichtenstein]], argentinischer Automobilrennfahrer
* 1995: [[Kirsten Nesse]], deutsche Fußballspielerin
* 1996: [[Lachlan Frear]], neuseeländischer Eishockeyspieler
* 1997: [[Kasper Dolberg]], dänischer Fußballspieler
* 1997: [[Quinn Wolferman]], US-amerikanischer Freestyle- und Freeride-Skier
* 1998: [[Silas (Fußballspieler)|Silas]], kongolesischer Fußballspieler
* 1998: [[Mia-Sophie Wellenbrink]], deutsche Schauspielerin und Sängerin

=== 21. Jahrhundert ===
* 2002: [[Cleopatra Stratan]], moldawische Sängerin
* 2004: [[Ayman Aourir]], marokkanisch-deutscher Fußballspieler


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
* {{0}}[[877]]: [[Karl der Kahle]], fränkischer Kaiser
* {{0}}{{0}}23: [[Wang Mang]], Kaiser von China
* [[1014]]: [[Samuil (Bulgarien)|Samuil]], Zar der Donaubulgaren
* {{0}}404: [[Aelia Eudoxia]], Gemahlin des oströmischen Kaisers Arcadius
* [[1101]]: [[Bruno von Köln]], Heiliger, Begründer des Kartäuserordens
* {{0}}869: [[Irmentrud]], westfränkische Königin
* [[1536]]: [[William Tyndale]], englischer Bibelübersetzer (auf Scheiterhaufen verbrannt)
* {{0}}877: [[Karl der Kahle]], westfränkischer König, König von Italien und Römischer Kaiser
* [[1565]]: [[Johann Bocerus]], deutscher Dichter und Historiker
* 1014: [[Samuil (Bulgarien)|Samuil]], Zar der Donaubulgaren
* [[1651]]: [[Heinrich Albert (Komponist)|Heinrich Albert]], Liederdichter und Komponist
* 1019: [[Friedrich (Moselgau)|Friedrich]], Graf im Moselgau und Vogt von Stablo und Malmedy
* [[1732]]: [[Christian Vater (Mediziner)|Christian Vater]], Mediziner
* 1090: [[Adalbero von Würzburg]], Bischof von Würzburg
* [[1780]]: [[Ignaz Sichelbarth]], in China tätiger deutsch-böhmischer Jesuiten-Missionar und Maler
* 1101: [[Bruno von Köln]], Heiliger, Begründer des Kartäuserordens
* [[1783]]: [[Caspar Wolf]], Schweizer Maler
* 1173: [[Engelbert III. (Spanheim)|Engelbert III.]], Markgraf von Istrien und Graf von Kraiburg-Marquartsstein
* [[1819]]: [[Johann von Klenau]], österreichischer General
* 1180: [[Amalrich von Nesle]], Patriarch von Jerusalem
* [[1825]]: [[Bernard de Lacépède]], französischer Naturforscher
* 1201: [[Johannes V. Bavor]], Bischof von Olmütz
* [[1837]]: [[Jean-François Lesueur]], französischer Komponist
* 1206: [[Arthold von Belley]], Bischof von Belley und Kartäuser
* [[1843]]: [[Archibald Campbell]], britischer General
* 1208: [[Geoffrey de Muschamp]], Bischof von Coventry
* [[1870]]: [[Johann Andreas Schubert]], Architekt
* 1315: [[Weichart von Polheim]], Erzbischof von Salzburg
* [[1870]]: [[Heinrich Arnold Huyssen]], deutscher Industrieller und Politiker (* [[1779]])
* 1331: [[Johannes II. von Bokholt]], Bischof von Schleswig
* [[1873]]: [[Friedrich Wieck]], Musiker und Musikpädagoge
* 1349: [[Johanna II. (Navarra)|Johanna II.]], Königin von Navarra
* [[1889]]: [[Jules Dupré]], französischer Landschaftsmaler
* 1397: [[Vuk Branković]], serbischer Adeliger und Territorialfürst
* [[1891]]: [[Charles Stewart Parnell]], irischer Politiker
* 1406: [[Henning von Rentelen]], Lübecker Bürgermeister
* [[1891]]: [[Karl I. (Württemberg)|Karl I.]], der dritte König von Württemberg
* [[1892]]: [[Alfred Tennyson]], britischer Dichter
* 1436: [[Focko Ukena]], ostfriesischer Häuptling
* [[1893]]: [[Ford Madox Brown]], englischer Maler
* 1439: [[Wilhelm II. von Diest]], Bischof von Straßburg
* 1463: [[Friedrich der Jüngere (Brandenburg)|Friedrich]], deutscher Adliger, Markgraf von Brandenburg, Herr der Altmark
* [[1905]]: [[Ferdinand von Richthofen]], deutscher Geograf und Forschungsreisender
* 1488: [[Jörg von Halspach]], Münchener Baumeister und Architekt
* [[1906]]: [[Franz Josef Bucher]], Schweizer Hotelier, Eisenbahnpionier und Unternehmer
* [[1912]]: [[Auguste Beernaert]], belgischer Politiker und Regierungschef
* [[1933]]: [[Sachari Paliaschwili]], georgischer Komponist
* [[1945]]: [[Leonardo Conti (NSDAP)|Leonardo Conti]], Chef der Reichsärztekammer
* [[1946]]: [[Per Albin Hansson]], schwedischer Politiker und Premierminister
* [[1947]]: [[Leevi Madetoja]], finnischer Komponist
* [[1951]]: [[Otto Fritz Meyerhof]], deutsch-US-amerikanischer Biochemiker
* [[1953]]: [[Rahel Hirsch]], deutsche Medizinerin
* [[1954]]: [[Hakon Børresen]], dänischer Komponist
* [[1960]]: [[Karl Absolon]], tschechischer Archäologe und Speläologe
* [[1964]]: [[Richard Scheibe]], deutscher Bildhauer
* [[1978]]: [[Johnny O'Keefe]], australischer Sänger
* [[1980]]: [[Felix Slavik]], Wiener Bürgermeister
* [[1981]]: [[Anwar as-Sadat]], ägyptischer Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger
* [[1984]]: [[George Gaylord Simpson]], US-amerikanischer Zoologe und Paläontologe
* [[1985]]: [[Nelson Riddle]], US-amerikanischer Bandleader
* [[1989]]: [[Bette Davis]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1991]]: [[Ernst-Alfred Jauch]], deutscher Journalist
* [[1999]]: [[Amália Rodrigues]], bedeutende Fado-Sängerin
* [[2000]]: [[Richard Farnsworth]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[2001]]: [[Alfred Jensch]], Astronom und Konstrukteur
* [[2002]]: [[Claus von Amsberg|Prinz Claus]], Ehemann der niederländischen Königin Beatrix
* [[2002]]: [[Wolfgang Mischnick]], deutscher Politiker
* [[2004]]: [[Brunhilde Baur]], deutsche Verlegerin
* [[2004]]: [[Yogi Bhajan]], indischer Kundalini-Yoga Meister, religiöser und spiritueller Führer
* [[2005]]: [[Reinhard Tramontana]], österreichischer Journalist und Kolumnist


=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
== Feier- und Gedenktage ==
* 1505: [[Johannes Adorf]], deutscher Theologe
* [[w:en:German-American_Day|German-American Day]] in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] seit [[1987]]
* 1519: [[Peter Falck]], Schweizer Politiker, Diplomat und Gelehrter
* Gedenktag des Heiligen [[Bruno von Köln]], Begründer des [[Kartäuser (Orden)|Kartäuserordens]]
* 1536: [[William Tyndale]], englischer Bibelübersetzer
* 1543: [[Werner Steiner der Jüngere]], Schweizer Reformator
* 1546: [[Pierre Leclerc]] und Gefährten, französische evangelische Märtyrer
* 1553: [[Caspar Huberinus]], deutscher lutherischer Theologe und Reformator
[[Datei:Willemderijke.jpg|mini|120px|Wilhelm († 1559)]]
* 1559: [[Wilhelm (Nassau)|Wilhelm]], Graf von Nassau-Dillenburg
* 1565: [[Johann Bocerus]], deutscher Dichter und Historiker
* 1567: [[Cristóbal de Oñate]], spanischer Konquistador
* 1572: [[Clemens Leusser]], Abt des Zisterzienserklosters Bronnbach, Bürgermeister von Wertheim und Kaufmann
* 1577: [[Abraham Ulrich]], deutscher evangelischer Theologe
* 1591: [[Leonhard Rosen]], Abt des Zisterzienserklosters in Ebrach
* 1610: [[Hosokawa Fujitaka]], japanischer Fürst und Dichter
* 1630: [[Diego Fernández de Córdoba]], spanischer Kolonialbeamter, Vizekönig von Neuspanien und Peru
* 1632: [[Wilhelm Heinrich von Bentheim-Steinfurt]], Domherr von Straßburg
* 1638: [[Stefan Gabriel]], Schweizer evangelisch-reformierter Pfarrer und Begründer der rätoromanischen Schriftsprache des surselvischen Idioms
[[Datei:Onbekend - Jacob de Graeff (1569-1638) - C30 - Cultural Heritage Agency of the Netherlands Art Collection.jpg|mini|120px|Jakob Dircksz de Graeff († 1638)]]
* 1638: [[Jakob Dircksz de Graeff]], Amsterdamer Regent und Bürgermeister
* 1640: [[Wolrad IV. (Waldeck)|Wolrad IV.]], Graf von Waldeck
* 1644: [[Élisabeth de Bourbon]], spanische Königin, Gemahlin König Philipps IV.
* 1646: [[Zhu Yujian]], chinesischer Kaiser der südlichen Min-Dynastie
* 1651: [[Heinrich Albert (Komponist)|Heinrich Albert]], Liederdichter und Komponist
* 1661: [[Har Rai]], siebter Guru des Sikhismus
* 1661: [[Martin Zeiller]], deutscher Kompilations- und Reiseschriftsteller
* 1695: [[Gustav Adolf (Mecklenburg)|Gustav Adolf]], Herzog zu Mecklenburg
* 1698: [[Johann Carl Loth]], deutscher Maler
* 1701: [[Miguel de Barrios]], spanisch-jüdischer Dichter und Historiker
* 1714: [[Matteo Noris]], italienischer Dichter und Librettist
* 1714: [[Adalbert von Schleifras]], Fürstabt von Fulda
* 1716: [[Johann David Feyerabend]], Bürgermeister der Reichsstadt Heilbronn
* 1732: [[Christian Vater (Mediziner)|Christian Vater]], deutscher Mediziner
* 1733: [[Baldassare Fontana]], Tessiner Bildhauer, Stuckateur und Architekt
[[Datei:Reiche1726.jpg|mini|120px|Gottfried Reiche († 1734)]]
* 1734: [[Gottfried Reiche]], deutscher Trompeter und Komponist
* 1746: [[Anna Margareta Pfeffer]], deutsche Dichterin
* 1754: [[Adam Falckenhagen]], deutscher Komponist, Lautenist und Theorbist
* 1758: [[Yanagisawa Kien]], japanischer Maler
* 1762: [[Francesco Manfredini]], italienischer Violinist und Komponist
* 1766: [[Jean Desgrouais]], französischer Romanist, Sprachpurist und Lexikograf
* 1777: [[Marie Thérèse Rodet Geoffrin]], französische Autorin und Salonnière der Aufklärung
* 1780: [[Ignaz Sichelbarth]], in China tätiger deutsch-böhmischer Jesuiten-Missionar und Maler
* 1783: [[Caspar Wolf]], Schweizer Maler
* 1786: [[Antonio Sacchini]], italienischer Komponist
* 1794: [[Friedrich Gottlieb Barth]], deutscher Pädagoge und Sprachwissenschaftler


=== 19. Jahrhundert ===
{{Vorlage:Jahrestage Siehe auch}}
* 1808: [[Johann Gottlieb Lessing]], deutscher Pädagoge
* 1819: [[Johann von Klenau]], österreichischer General
* 1825: [[Bernard Germain Lacépède]], französischer Naturforscher
* 1835: [[Pawel Petrowitsch Sokolow (Bildhauer)|Pawel Petrowitsch Sokolow]], russischer Bildhauer
* 1837: [[Jean-François Lesueur]], französischer Komponist
* 1838: [[Pierre Martin Rémi Aucher-Éloy]], französischer Botaniker und Forschungsreisender
* 1843: [[Carl Amon]], österreichischer Maler
* 1843: [[Archibald Campbell]], britischer General
[[Datei:LatourLitho.jpg|mini|120px|Theodor Baillet de Latourr († 1848)]]
* 1848: [[Theodor Baillet de Latour]], österreichischer Kriegsminister
* 1848: [[Johann Karl Friedrich Ollenroth]], deutscher Mediziner
* 1849: [[Ludwig Aulich]], ungarischer Revolutionsgeneral und Kriegsminister
* 1849: [[Lajos Batthyány]], ungarischer Magnat und Ministerpräsident
* 1852: [[José Ballivián]], Präsident von Bolivien
* 1852: [[Charles Marie Auguste de Beaumont d’Autichamp]], französischer General
* 1862: [[Francisco Acuña de Figueroa]], uruguayischer Schriftsteller
[[Datei:Frances Trollope by Auguste Hervieu.jpg|mini|120px|Frances Trollope († 1863)]]
* 1863: [[Frances Trollope]], britische Schriftstellerin
* 1870: [[Heinrich Arnold Huyssen]], deutscher Industrieller und Politiker
* 1870: [[Augustus Matthiessen]], britischer Chemiker und Physiker
* 1870: [[Johann Andreas Schubert]], deutscher Ingenieurwissenschaftler, Unternehmer
* 1871: [[Johann Leopold Abel]], deutsch-britischer Komponist, Pianist, Violoncellist, Geiger und Musikpädagoge
* 1872: [[George Pollock (General)|George Pollock]], britischer Feldmarschall
* 1873: [[Paul Edmund de Strzelecki]], polnischer Entdeckungsreisender
* 1873: [[Friedrich Wieck]], deutscher Musiker und Musikpädagoge
* 1874: [[Thomas Dyke Acland Tellefsen]], norwegischer Pianist und Komponist
* 1885ː [[Amalie Mittell]], deutsche Theaterschauspielerin
* 1887ː [[Marie von Bernus]], Ehefrau von Franz Jakob Alfred Bernus
[[Datei:Betty Schroeder Litho.jpg|mini|120px|Betty Schröder († 1887)]]
* 1887ː [[Betty Schröder]], deutsche Sopranistin und Theaterschauspielerin
* 1887: [[Philipp Wilhelm Wernher]], deutscher Politiker, MdL Großherzogtum Hessen
* 1889: [[Jules Dupré]], französischer Landschaftsmaler
* 1891: [[Timotheus Attar]], osmanischer Bischof
* 1891: [[Charles Stewart Parnell]], irischer Politiker
* 1891: [[Karl (Württemberg)|Karl I.]], König von Württemberg
* 1892: [[Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson]], britischer Dichter
* 1893: [[Ford Madox Brown]], englischer Maler
* 1896: [[James Abbott (General)|Sir James Abbott]], britischer General
* 1897: [[Ernst Julius Meier]], deutscher evangelischer Theologe
* 1899ː [[Felicia Skene]], schottische Autorin, Philanthropin und Gefängnisreformerin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1903: [[Wilson S. Bissell]], US-amerikanischer Politiker
* 1903: [[Franz Misteli]], Schweizer Altphilologe und Sprachwissenschaftler
* 1905: [[Ferdinand von Richthofen]], deutscher Geograf und Forschungsreisender
* 1906: [[Franz Josef Bucher]], Schweizer Hotelier, Eisenbahnpionier und Unternehmer
* 1912: [[Auguste Beernaert]], belgischer Politiker und Regierungschef
* 1913: [[Viktor Kaifer]], deutscher Beamter und Politiker
[[Datei:Viktor Kaifer.jpg|mini|120px|Viktor Kaifer († 1913)]]
* 1913: [[Hermann Riedel (Komponist, 1847)|Hermann Riedel]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1915: [[Wolfgang Helbig]], deutscher Archäologe
* 1916: [[Marie Wieck]], deutsche Pianistin und Sängerin
* 1925: [[Israel Abrahams]], britischer Judaist
* 1923: [[Damad Ferid Pascha]], Großwesir des Osmanischen Reiches
* 1925: [[René Hanriot]], französischer Automobilrennfahrer und Flugpionier
* 1932: [[Gustav von Arnim (Generalleutnant)|Gustav von Arnim]], preußischer Offizier
* 1933: [[Sakaria Paliaschwili]], georgischer Komponist
* 1936: [[Charles Edward Adams]], US-amerikanischer Politiker
* 1936: [[Gyula Gömbös]], ungarischer General, Politiker und Ministerpräsident
[[Datei:Ilse Weber (1903-1944).jpg|mini|120px|Ilse Weber († 1944)]]
* 1944ː [[Ilse Weber]], deutschsprachige jüdische Schriftstellerin, Opfer der Shoah
* 1945: [[Leonardo Conti (Mediziner)|Leonardo Conti]], deutsch-schweizerischer Arzt und Politiker (NSDAP), Reichsgesundheitsführer, MdR, MdL
* 1946: [[Otto Barsch]], deutscher Geologe und Geophysiker
* 1946: [[Per Albin Hansson]], schwedischer Politiker und Premierminister
* 1946: [[Morimoto Kaoru]], japanischer Dramatiker
* 1947: [[Leevi Madetoja]], finnischer Komponist
* 1949: [[Robert E. Hannegan]], US-amerikanischer Politiker
* 1950: [[Albert Perrot]], französischer Autorennfahrer

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Otto Meyerhof]], deutsch-US-amerikanischer Biochemiker
* 1952: [[Felix Ascher (Architekt)|Felix Ascher]], deutscher Architekt
[[Datei:Rahel Hirsch (LOC ggbain.15297).jpg|mini|120px|Rahel Hirsch († 1953)]]
* 1953: [[Rahel Hirsch]], deutsche Medizinerin
* 1954: [[Hakon Børresen]], dänischer Komponist
* 1954: [[Fred Hall (Musiker)|Fred Hall]], US-amerikanischer Musiker und Dirigent
* 1957: [[Hisao Jūran]], japanischer Schriftsteller
* 1958: [[Ewald Aufermann]], deutscher Ökonom
* 1959: [[Bernard Berenson]], US-amerikanischer Kunsthistoriker, Kunstsammler und Schriftsteller
* 1960: [[Karel Absolon]], tschechischer Archäologe und Speläologe
* 1962: [[Tod Browning]], US-amerikanischer Filmregisseur
[[Datei:NemitzAnna.jpg|mini|120px|Anna Nemitz († 1926)]]
* 1962ː [[Anna Nemitz]], deutsche Politikerin (SPD), MdR, MdA
* 1963: [[Henry M. Arens]], US-amerikanischer Politiker
* 1964: [[Richard Scheibe]], deutscher Bildhauer
* 1964: [[Pietro Serantoni]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1967: [[Richard Walenta]], tschechoslowakisch-deutscher Bauarbeiter und Funktionshäftling
* 1968: [[Lucien Brouha]], belgischer Ruderer und Sportphysiologe
* 1973: [[François Cevert]], französischer Automobilrennfahrer
* 1973: [[Dennis Price]], britischer Schauspieler
* 1973: [[Arnold Walter (Musikpädagoge)|Arnold Walter]], tschechisch-kanadischer Musikpädagoge und -schriftsteller
* 1974: [[Guillermo Castillo Bustamante]], venezolanischer Pianist und Komponist
* 1974: [[Helmut Koinigg]], österreichischer Automobilrennfahrer

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Herman Geiger-Torel]], kanadischer Opernregisseur und Musikpädagoge
* 1976: [[Rudi Goguel]], deutscher Widerstandskämpfer
* 1976: [[Hans Theilig]], deutscher Handballspieler
* 1977: [[Anton Schütz (Künstler)|Anton Schütz]], deutsch-amerikanischer Künstler, Autor und Verleger
* 1978: [[Johnny O’Keefe]], australischer Sänger
* 1979: [[Elizabeth Bishop]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1979: [[Tatjana Iwanow]], deutsche Schauspielerin und Sängerin
* 1980: [[Felix Slavik]], österreichischer Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat, Mitglied des Bundesrates
[[Datei:Anwar Sadat cropped.jpg|mini|120px|Anwar as-Sadat († 1981)]]
* 1981: [[Anwar as-Sadat]], ägyptischer Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger
* 1981: [[Werner Zech]], deutscher General
* 1983: [[Terence Cooke]], US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von New York
* 1983: [[Hans Moeckel]], Schweizer Komponist und Dirigent
* 1983: [[Hermann Zorn]], deutscher Chemiker
* 1984: [[Bert Andréas]], deutscher Historiker und Bibliograf
* 1984: [[Ghulam Mohammad Farhad]], afghanischer Politiker
* 1984: [[George Gaylord Simpson]], US-amerikanischer Zoologe und Paläontologe
* 1985: [[Josef Hug]], Schweizer Korbflechter, Hausierer und Schriftsteller
* 1985: [[Nelson Riddle]], US-amerikanischer Bandleader
* 1988: [[Paul Ledoux (Astronom)|Paul Ledoux]], belgischer Astronom und Astrophysiker
[[Datei:Bette Davis by Elmer Fryer.jpg|mini|120px|Bette Davis († 1989)]]
* 1989: [[Bette Davis]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1989: [[Howard Garns]], US-amerikanischer Sudokuerfinder
* 1990: [[Juan José Arévalo]], guatemaltekischer Präsident
* 1991: [[Ernst-Alfred Jauch]], deutscher Journalist
* 1991: [[Just-Émile Vernet]], französischer Autorennfahrer und Rennwagenkonstrukteur
* 1992: [[Elisabeth Treskow]], deutsche Goldschmiedin
* 1994: [[John Appleton (Rennfahrer)|John Appleton]], britischer Autorennfahrer
* 1994: [[Horst Bretthauer]], deutscher Handballspieler und Jurist
* 1996: [[Gunther Erdmann]], deutscher Komponist
* 1996: [[Harry Glickman (Geiger)|Harry Glickman]], russischer Geiger
* 1996: [[Wolfram von Soden]], deutscher Altorientalist
* 1997: [[Orlando Agosti]], argentinischer Politiker und Militär
* 1998: [[Alexander Gray (Sänger)|Alexander Gray]], kanadischer Sänger und Musikpädagoge
* 1998: [[Jean-François Jenny-Clark]], französischer Kontrabassist
* 1999ː [[Randi Kolstad]], norwegische Schauspielerin
* 1999: [[Amália Rodrigues]], portugiesische Fado-Sängerin
* 2000: [[Richard Farnsworth]], US-amerikanischer Schauspieler

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Alfred Jensch]], Astronom und Konstrukteur
[[Datei:Prince Claus of the Netherlands 1986.jpg|mini|120px|Claus von Amsberg († 2002)]]
* 2002: [[Claus von Amsberg]], Ehemann der niederländischen Königin Beatrix
* 2002: [[Wolfgang Mischnick]], deutscher Politiker
* 2002: [[Viola Mitchell]], US-amerikanische Geigerin
* 2004: [[Brunhilde Baur]], deutsche Verlegerin
* 2004: [[Yogi Bhajan]], indischer Kundalini-Yoga Meister, religiöser und spiritueller Führer
* 2004: [[Günter Sosna]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 2005: [[Warren Benson]], US-amerikanischer Komponist, Perkussionist und Musikpädagoge
* 2005: [[Reinhard Tramontana]], österreichischer Journalist und Kolumnist
* 2006: [[Heinz Sielmann]], deutscher Kameramann, Produzent, Publizist, Verhaltensforscher, Tierfilmer und Ökologe
* 2007: [[Werner Senftleben]], deutscher Schauspieler
* 2009: [[Harry Cox (Pianist)|Harry Cox]], belgischer Pianist und Komponist
* 2009: [[Raymond Federman]], US-amerikanischer Schriftsteller
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F042278-0004, Prof. Dr. Werner Maihofer.jpg|mini|120px|Werner Maihofer († 2009)]]
* 2009: [[Werner Maihofer]], deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker, MdB, Bundesminister
* 2011: [[Edward Acquah]], ghanaischer Fußballspieler
* 2012: [[Chadli Bendjedid]], algerischer Politiker, Staatspräsident
* 2012: [[Elisabeth Kuhn]], deutsche Weinkönigin
* 2012: [[Albert von Sachsen (Historiker)|Albert von Sachsen]], deutscher Historiker und Autor; stammt aus dem ehemals königlichen Haus Wettin
* 2013: [[Karl Nuß]], deutscher Philosoph
* 2013: [[Paul Rogers (Schauspieler)|Paul Rogers]], britischer Schauspieler
* 2014: [[Feridun Buğeker]], türkischer Fußballspieler und Architekt
* 2014: [[Igor Mitoraj]], polnischer Bildhauer
* 2015: [[Árpád Göncz]], ungarischer Schriftsteller und Politiker, Staatspräsident
* 2015: [[Billy Joe Royal]], US-amerikanischer Sänger
* 2015: [[Horst Säcker]], deutscher Jurist
* 2016: [[Walter Greiner]], deutscher Physiker
* 2016: [[Barbara Hagerman]], kanadische Politikerin
[[Datei:Montserrat Caballé 1971.jpg|mini|120px|Montserrat Caballé († 2018)]]
* 2018: [[Montserrat Caballé]], spanische Opernsängerin
* 2018: [[Wiktorija Marinowa]], bulgarische Journalistin
* 2018: [[Scott Wilson (Schauspieler)|Scott Wilson]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2019: [[Ginger Baker]], britischer Schlagzeuger
* 2019: [[Martin Lauer]], deutscher Leichtathlet und Schlagersänger
* 2020: [[Herbert Feuerstein]], deutscher Kabarettist
* 2020: [[Johnny Nash]], US-amerikanischer Sänger
* 2020: [[Eddie Van Halen]], niederländisch-US-amerikanischer Rockmusiker und -gitarrist
* 2021: [[Erinna König]], deutsche Künstlerin
* 2021: [[Matti Puhakka]], finnischer Politiker
* 2022: [[Carl Fredrik Bunæs]], norwegischer Leichtathlet
* 2022: [[Phil Read]], britischer Motorradrennfahrer
* 2023: [[Hans Eberhart-Rogenmoser]], Schweizer Militärhistoriker
* 2023: [[Reimund Haas]], deutscher Kirchenhistoriker
* 2024ː [[Laine Erik]], estnische Mittelstreckenläuferin
* 2024ː [[Anita Albus]], deutsche Schriftstellerin und Illustratorin

== Feier- und Gedenktage ==


* Kirchliche Gedenktage
{{Navigationsleiste Monate}}
** [[William Tyndale]], Priester, Bibelübersetzer und Märtyrer (evangelisch, anglikanisch)
** [[Pierre Leclerc]] und Gefährten, Märtyrer (evangelisch)
** Hl. [[Bruno von Köln]], Ordensgründer und Theologe (katholisch)
* Namenstage
** [[Adalbero]]
** [[René (Name)|René]]


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
[[Kategorie:Jahrestag|1006]]


----
[[frp:6 octobro]]
{{Commonscat|6 October|6. Oktober}}


[[af:6 Oktober]]
[[Kategorie:Tag|1006]]
[[Kategorie:Tag im Oktober|#06]]
[[an:6 d'otubre]]
[[ar:6 أكتوبر]]
[[ast:6 d'ochobre]]
[[be:6 кастрычніка]]
[[bg:6 октомври]]
[[bn:অক্টোবর ৬]]
[[bs:6. oktobar]]
[[ca:6 d'octubre]]
[[ceb:Oktubre 6]]
[[co:6 uttrovi]]
[[cs:6. říjen]]
[[csb:6 rujana]]
[[cv:Юпа, 6]]
[[cy:6 Hydref]]
[[da:6. oktober]]
[[el:6 Οκτωβρίου]]
[[en:October 6]]
[[eo:6-a de oktobro]]
[[es:6 de octubre]]
[[et:6. oktoober]]
[[eu:Urriaren 6]]
[[fi:6. lokakuuta]]
[[fo:6. oktober]]
[[fr:6 octobre]]
[[fur:6 di Otubar]]
[[fy:6 oktober]]
[[ga:6 Deireadh Fómhair]]
[[gl:6 de outubro]]
[[he:6 באוקטובר]]
[[hr:6. listopada]]
[[hu:Október 6]]
[[ia:6 de octobre]]
[[id:6 Oktober]]
[[io:6 di oktobro]]
[[is:6. október]]
[[it:6 ottobre]]
[[ja:10月6日]]
[[jv:6 Oktober]]
[[ka:6 ოქტომბერი]]
[[ko:10월 6일]]
[[ku:6'ê kewçêrê]]
[[lb:6. Oktober]]
[[lt:Spalio 6]]
[[mk:6 октомври]]
[[ms:6 Oktober]]
[[nap:6 'e ottovre]]
[[nl:6 oktober]]
[[nn:6. oktober]]
[[no:6. oktober]]
[[oc:6 d'octobre]]
[[pam:Octubri 6]]
[[pl:6 października]]
[[pt:6 de Outubro]]
[[ro:6 octombrie]]
[[ru:6 октября]]
[[scn:6 di uttùviru]]
[[sco:6 October]]
[[se:Golggotmánu 6.]]
[[simple:October 6]]
[[sk:6. október]]
[[sl:6. oktober]]
[[sq:6 Tetor]]
[[sr:6. октобар]]
[[sv:6 oktober]]
[[te:అక్టోబర్ 6]]
[[th:6 ตุลาคม]]
[[tl:Oktubre 6]]
[[tr:6 Ekim]]
[[tt:6. Öktäber]]
[[uk:6 жовтня]]
[[vi:6 tháng 10]]
[[wa:6 d' octôbe]]
[[war:Oktubre 6]]
[[zh:10月6日]]

Aktuelle Version vom 1. Juli 2025, 11:26 Uhr

Der 6. Oktober ist der 279. Tag des gregorianischen Kalenders (der 280. in Schaltjahren), somit bleiben 86 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
105 v. Chr.: Wanderzüge der Kimbern und Teutonen
1849: Hinrichtung des Grafen Batthyány
1939: Polen wird besetzt
1991: Aníbal Cavaco Silva

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1582: Durch den Beginn der Gregorianischen Zeitrechnung gibt es diesen Tag in den katholischen Ländern Europas nicht.
  • 1808: Die Walfänger James Lindsay und Thomas Hopper tragen in ihren Schiffskarten Daten über die jahrelang angezweifelte Existenz der Bouvetinsel im Südpolarmeer ein.
1829: Nachträgliche Darstellung der Rainhill Trials
1600: Jacopo Peri
1871: Einweihung des Brunnens
1760: Der feierliche Einzug von Isabella von Parma in Wien
1689: Alexander VIII.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1889: Der Kibo

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Matteo Ricci (* 1552)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maria Teresa Felicita d’Este (* 1726)
Samuel C. Crafts (* 1768)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jenny Lind (* 1820)
Maria Jeritza (* 1887)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ernest Walton (* 1903)
Thor Heyerdahl (* 1914)
Riccardo Giacconi (* 1931)
Mario Capecchi (* 1937)
Anna Wahlgren (* 1942)
Helmut Zierl (* 1954)
Saengduean Lek Chailert (* 1961)
Muhammad V. (* 1969)
Emilija Dschingarova ( 1978)
Sandrine Aubert (* 1982)
Sophia Thomalla (* 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wilhelm († 1559)
Jakob Dircksz de Graeff († 1638)
Gottfried Reiche († 1734)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Theodor Baillet de Latourr († 1848)
Frances Trollope († 1863)
Betty Schröder († 1887)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Viktor Kaifer († 1913)
Ilse Weber († 1944)
Rahel Hirsch († 1953)
Anna Nemitz († 1926)
Anwar as-Sadat († 1981)
Bette Davis († 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Claus von Amsberg († 2002)
Werner Maihofer († 2009)
Montserrat Caballé († 2018)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 6. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien