„Lorenz Jarass“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Abschluss |
Aka (Diskussion | Beiträge) K Archivdatum korrigiert, ISBN-Format |
||
(49 dazwischenliegende Versionen von 35 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Lorenz Jarass''' (* [[1951]] in [[Deggendorf]]) ist ein emeritierter [[Professor]] für [[Wirtschaftswissenschaft]]en, der an der [[Hochschule RheinMain]] lehrte.<ref name="jarass"/> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | Jarass ist einer der bekanntesten und schärfsten Kritiker des deutschen Systems der [[Unternehmensbesteuerung]], dessen [[Steuerschlupfloch|Steuerschlupflöcher]] vor allem für [[Konzern]]e |
||
⚫ | Er war Mitglied der Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung (1999–2001) und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen 2002–2003, zudem arbeitet er als Sachverständiger für den [[Bundestagsausschuss|Finanzausschuss]] des [[Deutscher Bundestag|deutschen Bundestages]].<ref name="bundestag" /> |
||
⚫ | Er studierte in den Jahren |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | Er studierte in den Jahren 1970–1975 an der [[Universität Regensburg]] [[Betriebswirtschaftslehre]] (Abschluss als [[Diplom-Kaufmann]]), danach 1975–1976 an der [[Stanford University]] (Abschluss als [[Master of Science]]). Die anschließende [[Dissertation]] (1976–1980) hatte das Thema „Strom aus Wind: Integration einer erneuerbaren Energiequelle“ und wurde mit [[Dissertation#Bewertungsstufen einer Dissertation|Summa cum Laude]] bewertet.<ref name="jarass" /> Danach folgten Lehraufträge an der Universität Regensburg und der [[Fachhochschule Regensburg]], von 1981 bis 1986 war er zudem geschäftsführender Gesellschafter einer Beratungsfirma in Regensburg. Seit 1986 ist er [[Professor]] für [[Wirtschaftswissenschaft]]en an der [[Hochschule RheinMain]], dort war er unter anderem auch als [[Dekan (Hochschule)|Prodekan]] (1988–1991) und [[Dekan (Hochschule)|Dekan]] (1991–1993) tätig. |
||
⚫ | |||
{{Zitat|Konzerne machen Riesenprofite. Steuern zahlen sie keine. |
|||
⚫ | |||
Sie sacken Milliarden ein. Der Finanzminister sitzt auf einem Berg von Schulden. So weit das diffuse Volksempfinden, das seinen Widerhall in unterschiedlicher Intensität in fast allen Parteien findet. Wer diese Ressentiments mit Zahlen unterfüttern will, landet schnell bei Lorenz Jarass. Der niederbayerische Anarchist versorgt Kapitalismuskritiker mit kernigen Thesen: ‚Deutschland ist ein Steuerparadies für Konzerne‘, lautet eine davon, wozu er auch die passende Beispiele liefert: Die Töchter internationaler Unternehmen, wie Ikea, drücken ihre Steuerzahlungen in Deutschland mit Tricks ganz legal nahe Null. Und deutsche Vorstandschefs verlagern ihre Gewinne steuersparend an Tochterfirmen ins Ausland.|[[Frankfurter Allgemeine Zeitung]], 13. August 2006<ref>[http://www.faz.net/s/RubA5A53ED802AB47C6AFC5F33A9E1AA71F/Doc~E4291CD4B9A2B4756BAFA922902836E22~ATpl~Ecommon~Scontent.html Artikel im Volltext]</ref>}} |
|||
Seit 2022 ist Jarass als Beirat für das [[Fintech]] RAQUEST GmbH tätig, weitere Beiratsmitglieder sind unter anderem [[Peer Steinbrück]] und [[Roland Boekhout|Roland Boekhut]].<ref>{{Internetquelle |url=https://raquest.de/wissen/advisory-board/ |titel=Advisory Board ➡️ RAQUEST |werk=RAQUEST |sprache=de |abruf=2023-04-11}}</ref> |
|||
== Werke == |
|||
=== Bücher (Auswahl) === |
|||
;Energie: |
|||
Vollständige [http://www.jarass.com/home/de/energie/buecher-und-umfangreiche-gutachten Übersicht Energie] |
|||
* 2009: L. Jarass, G. M. Obermair, W. Voigt: [http://www.jarass.com/home/de/energie/buecher-und-umfangreiche-gutachten/373-windenergie-zuverlaessige-integration-in-die-energieversorgung ''Windenergie – Zuverlässige Integration in die Energieversorgung.''] [[Springer-Verlag Berlin Heidelberg|Springer]], Berlin 2009, ISBN 978-3-540-85252-0. |
|||
* 2012: L. Jarass, G. M. Obermair: [http://www.jarass.com/home/de/energie/buecher-und-umfangreiche-gutachten/460-welchen-netzumbau-erfordert-die-energiewende ''Welchen Netzumbau erfordert die Energiewende?''] Mit Netzentwicklungsplans 2012. MV-Verlag (Monsenstein und Vannerdat), Münster 2012, 280 Seiten, ISBN 978-3-86991-641-5 |
|||
* 2020: Lorenz Jarass, W. Baumann: [http://www.jarass.com/home/de/energie/buecher-und-umfangreiche-gutachten/1345-ueberdimensionierter-netzausbau-behindert-die-energiewende-erforderliche-aenderungen-beim-netzentwicklungsplan-strom ''Überdimensionierter Netzausbau behindert die Energiewende – Erforderliche Änderungen beim Netzentwicklungsplan Strom''] [[Books on Demand]], Norderstedt 2020, 132 Seiten, 13 Abbildungen, 14 Tabellen, ISBN 978-3-7504-7177-1 |
|||
;Steuern: |
|||
Vollständige [http://www.jarass.com/home/de/steuern/buecher-und-umfangreiche-gutachten Übersicht Steuern] |
|||
* 2005: Lorenz Jarass, Gustav M. Obermair: ''Steigende Dividenden, sinkendes Steueraufkommen. Eine Analyse der DAX30-Geschäftsberichte 1996–2002 unter Berücksichtigung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.'' Metropolis-Verlag, Marburg 2005, ISBN 3-89518-450-0 |
|||
* 2012: [http://www.jarass.com/home/de/steuern/buecher-und-umfangreiche-gutachten/449-steuermassnahmen-zur-nachhaltigen-staatsfinanzierung ''Steuermaßnahmen zur nachhaltigen Staatsfinanzierung''] MV-Verlag, Münster 2012, ISBN 978-3-86991-466-4 |
|||
=== Aufsätze (Auswahl) === |
|||
* 2006: ''A Proposal for the Efficient Taxation of All Business Income in the EU.'' In: ''Intereconomics Volume 41'' 3/2006, S. 151–158, [[doi:10.1007/s10272-006-0184-5]] |
|||
* 2009: [http://www.jarass.com/Energie/B/et,%20v2.9,%20Ver%f6ffentlichung.pdf ''Neuer EEG-Ausgleichsmechanismus kann den Ausbau der erneuerbaren Energien gefährden!''] In: ''[[Energiewirtschaftliche Tagesfragen]]'' 10/2009, S. 26–29. |
|||
* 2013: [http://www.jarass.com/Energie/B/ZNER%2006-2013,%20vpublished.pdf ''Reform des EEG: Verbrauchsvorrang für Erneuerbare Energien wieder einführen, Einspeisegarantie für Kohlestrom abschaffen''] In: ''[[Zeitschrift für Neues Energierecht]]'' 6/2013, S. 572–580. |
|||
* 2014: [http://www.jarass.com/Steuer/B/ZNER,%20Manuskript,%20published.pdf ''Rechtliche Defizite fördern überdimensionierten Stromnetzausbau''] In: ''Zeitschrift für Neues Energierecht'' 3/2014, S. 231–233. |
|||
* 2015: [http://www.sonnenenergie.de/sonnenenergie-redaktion/SE-2015-01/Layout-fertig/PDF/Einzelartikel/SE-2015-01-s043-Energiewende-Neue_Netzstrukturen_fuer_die_Energiewende.pdf ''Neue Netzstrukturen für die Energiewende. Kritische Versorgungssituationen durch Export von Kohlestrom''] In: ''Die Sonnenenergie – Zeitschrift für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.'' [[Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie|Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. (DGS)]], 1/2015, S. 43–45. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* {{ |
* {{DNB-Portal|123784441}} |
||
* [http://www.jarass.com/ |
* [http://www.jarass.com/ Lorenz Jarass] Internetpräsenz |
||
* [https://www.wirtschaftsdienst.eu/autor/lorenz-jarass.html Lorenz Jarass] Beiträge im ''[[Wirtschaftsdienst]]'' |
|||
* [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/politischeliteratur/305292/ ''Lorenz Jarass und Gustav M. Obermair: Geheimnisse der Unternehmenssteuern''] Rezension von Thomas Weinert (Deutschlandfunk), 2004 |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references |
<references> |
||
<ref name="bundestag"> |
|||
{{Internetquelle |url=http://www.bundestag.de/ausschuesse/a07/anhoerungen/009/Stellungnahmen/22-_Prof__Dr__Lorenz_Jarass.pdf#search |autor=Lorenz Jarass |titel=Entwurf eines Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung |titelerg=Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des [[Finanzausschuss]]es des Deutschen Bundestages am 8. März 2006 |hrsg=[[Deutscher Bundestag]] |datum=2006-03-03 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20070808225947/http://www.bundestag.de/ausschuesse/a07/anhoerungen/009/Stellungnahmen/22-_Prof__Dr__Lorenz_Jarass.pdf#search |archiv-datum= 2007-08-08 |abruf=2020-11-06}}</ref> |
|||
<ref name="jarass"> |
|||
{{Internetquelle |url=http://www.jarass.com/home/de/lebenslauf |titel=Lebenslauf |titelerg=Eigene Angaben |hrsg=jarass.com |abruf=2020-11-06}}</ref> |
|||
<ref name="monitor"> |
|||
{{Internetquelle |url=http://www.jarass.com/Steuer/A/IKEA-Steuertricks.pdf |autor=Lorenz Jarass |titel=Das unmögliche Möbelhaus: IKEAs ganz legale Steuertricks |hrsg=''[[Monitor (Fernsehmagazin)|Monitor]]'' |format=PDF, 34 kB |datum=2005-06-30 |abruf=2020-11-06}}</ref> |
|||
</references> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=123784441|LCCN=n/80/87359|VIAF=91905463}} |
|||
{{SORTIERUNG:Jarass, Lorenz}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Hochschullehrer (Hochschule RheinMain)]] |
||
[[Kategorie:Ökonom ( |
[[Kategorie:Ökonom (20. Jahrhundert)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Ökonom (21. Jahrhundert)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Person (Windenergie)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Energiewirtschaftler]] |
||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1951]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME=Jarass, Lorenz |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG= |
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Ökonom, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Wiesbaden |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=1951 |
||
|GEBURTSORT= |
|GEBURTSORT=[[Deggendorf]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
Aktuelle Version vom 22. November 2024, 17:56 Uhr
Lorenz Jarass (* 1951 in Deggendorf) ist ein emeritierter Professor für Wirtschaftswissenschaften, der an der Hochschule RheinMain lehrte.[1]
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Er war Mitglied der Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung (1999–2001) und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen 2002–2003, zudem arbeitet er als Sachverständiger für den Finanzausschuss des deutschen Bundestages.[2]
Jarass ist einer der bekanntesten und schärfsten Kritiker des deutschen Systems der Unternehmensbesteuerung, dessen Steuerschlupflöcher vor allem für Konzerne von ihm angegriffen werden.[3]
Er studierte in den Jahren 1970–1975 an der Universität Regensburg Betriebswirtschaftslehre (Abschluss als Diplom-Kaufmann), danach 1975–1976 an der Stanford University (Abschluss als Master of Science). Die anschließende Dissertation (1976–1980) hatte das Thema „Strom aus Wind: Integration einer erneuerbaren Energiequelle“ und wurde mit Summa cum Laude bewertet.[1] Danach folgten Lehraufträge an der Universität Regensburg und der Fachhochschule Regensburg, von 1981 bis 1986 war er zudem geschäftsführender Gesellschafter einer Beratungsfirma in Regensburg. Seit 1986 ist er Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule RheinMain, dort war er unter anderem auch als Prodekan (1988–1991) und Dekan (1991–1993) tätig.
Bei der Bundestagswahl 1994 trat er als Direktkandidat für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Wiesbaden an.
Seit 2022 ist Jarass als Beirat für das Fintech RAQUEST GmbH tätig, weitere Beiratsmitglieder sind unter anderem Peer Steinbrück und Roland Boekhut.[4]
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bücher (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Energie
Vollständige Übersicht Energie
- 2009: L. Jarass, G. M. Obermair, W. Voigt: Windenergie – Zuverlässige Integration in die Energieversorgung. Springer, Berlin 2009, ISBN 978-3-540-85252-0.
- 2012: L. Jarass, G. M. Obermair: Welchen Netzumbau erfordert die Energiewende? Mit Netzentwicklungsplans 2012. MV-Verlag (Monsenstein und Vannerdat), Münster 2012, 280 Seiten, ISBN 978-3-86991-641-5
- 2020: Lorenz Jarass, W. Baumann: Überdimensionierter Netzausbau behindert die Energiewende – Erforderliche Änderungen beim Netzentwicklungsplan Strom Books on Demand, Norderstedt 2020, 132 Seiten, 13 Abbildungen, 14 Tabellen, ISBN 978-3-7504-7177-1
- Steuern
Vollständige Übersicht Steuern
- 2005: Lorenz Jarass, Gustav M. Obermair: Steigende Dividenden, sinkendes Steueraufkommen. Eine Analyse der DAX30-Geschäftsberichte 1996–2002 unter Berücksichtigung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Metropolis-Verlag, Marburg 2005, ISBN 3-89518-450-0
- 2012: Steuermaßnahmen zur nachhaltigen Staatsfinanzierung MV-Verlag, Münster 2012, ISBN 978-3-86991-466-4
Aufsätze (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2006: A Proposal for the Efficient Taxation of All Business Income in the EU. In: Intereconomics Volume 41 3/2006, S. 151–158, doi:10.1007/s10272-006-0184-5
- 2009: Neuer EEG-Ausgleichsmechanismus kann den Ausbau der erneuerbaren Energien gefährden! In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 10/2009, S. 26–29.
- 2013: Reform des EEG: Verbrauchsvorrang für Erneuerbare Energien wieder einführen, Einspeisegarantie für Kohlestrom abschaffen In: Zeitschrift für Neues Energierecht 6/2013, S. 572–580.
- 2014: Rechtliche Defizite fördern überdimensionierten Stromnetzausbau In: Zeitschrift für Neues Energierecht 3/2014, S. 231–233.
- 2015: Neue Netzstrukturen für die Energiewende. Kritische Versorgungssituationen durch Export von Kohlestrom In: Die Sonnenenergie – Zeitschrift für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. (DGS), 1/2015, S. 43–45.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Lorenz Jarass im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Lorenz Jarass Internetpräsenz
- Lorenz Jarass Beiträge im Wirtschaftsdienst
- Lorenz Jarass und Gustav M. Obermair: Geheimnisse der Unternehmenssteuern Rezension von Thomas Weinert (Deutschlandfunk), 2004
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Lebenslauf. Eigene Angaben. jarass.com, abgerufen am 6. November 2020.
- ↑ Lorenz Jarass: Entwurf eines Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung. Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 8. März 2006. Deutscher Bundestag, 3. März 2006, archiviert vom am 8. August 2007; abgerufen am 6. November 2020.
- ↑ Lorenz Jarass: Das unmögliche Möbelhaus: IKEAs ganz legale Steuertricks. (PDF, 34 kB) Monitor, 30. Juni 2005, abgerufen am 6. November 2020.
- ↑ Advisory Board ➡️ RAQUEST. In: RAQUEST. Abgerufen am 11. April 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jarass, Lorenz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ökonom, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Wiesbaden |
GEBURTSDATUM | 1951 |
GEBURTSORT | Deggendorf |