Zum Inhalt springen

„Deiniades“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Asia Minor (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
e
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Phintias ARV 24 12 - satyr - Herakles and Apollon struggling for the tripod - Herakles and Alkyoneus (02).jpg|mini|Schale, München Staatliche Antikensammlungen 2590, Herakles und Apollon ringen um den Dreifuß]]
'''Deiniades''' (Δειν[ιά]δης) war ein griechischer Töpfer, der um 520 v. Chr. in Athen tätig war.
'''Deiniades''' (Δειν[ιά]δης) war ein griechischer Töpfer, der um 520 v. Chr. in Athen tätig war.


Von ihm ist nur die [[Griechische Vasenmalerei#rotfigurige Vasenmalerei|rotfigurige]] Schale [[Staatliche Antikensammlungen|München, Antikensammlungen]] 2590 mit seiner Signatur bekannt, als Maler hat [[Phintias]] die Schale signiert.
Von ihm ist nur die [[Griechische Vasenmalerei#Rotfigurige Vasenmalerei|rotfigurige]] Schale [[Staatliche Antikensammlungen|München, Antikensammlungen]] 2590 mit seiner Signatur Δειν[ια]δ̣ες [ε]ποιε̣σεν bekannt, als Maler hat [[Phintias (Maler)|Phintias]] die Schale signiert.


==Literatur==
== Literatur ==
* [[John D. Beazley]]: ''Attic Red-Figure Vase-Painters'', 2nd ed. Oxford 1963, S. 24, 12.
* [[John D. Beazley]]: ''Attic Red-Figure Vase-Painters'', 2nd ed. Oxford 1963, S. 24 Nr. 12.
* Künstlerlexikon der Antike I, München, Leipzig 2001, S. 161 s.v. Deiniades (Doris Vollkommer-Glökler)
* Doris Vollkommer-Glökler: ''Deiniades''. In: [[Rainer Vollkommer]] (Hrsg.): ''[[Künstlerlexikon der Antike]].'' Band 1: ''A–K.'' K. G. Saur, München/Leipzig 2001, ISBN 3-598-11413-3, S. 161.


==Weblinks==
== Weblinks ==
* [https://www.beazley.ox.ac.uk/record/8EEC458E-CA6B-4079-AB0F-E1E4F61F8D38 München 2590 beim Beazley Archive]
*[http://www.perseus.tufts.edu/cgi-bin/vor?lookup=deiniades Deiniades in Perseus]

{{Navigationsleiste Pioniergruppe}}


[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Grieche (Antike)]]
[[Kategorie:Attischer Töpfer]]
[[Kategorie:Attischer Töpfer]]
[[Kategorie:Geboren im 6. Jahrhundert v. Chr.]]
[[Kategorie:Gestorben im 6. Jahrhundert v. Chr.]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Deiniades
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=griechischer Töpfer
|GEBURTSDATUM=6. Jahrhundert v. Chr.
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=6. Jahrhundert v. Chr.
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2023, 22:42 Uhr

Schale, München Staatliche Antikensammlungen 2590, Herakles und Apollon ringen um den Dreifuß

Deiniades (Δειν[ιά]δης) war ein griechischer Töpfer, der um 520 v. Chr. in Athen tätig war.

Von ihm ist nur die rotfigurige Schale München, Antikensammlungen 2590 mit seiner Signatur Δειν[ια]δ̣ες [ε]ποιε̣σεν bekannt, als Maler hat Phintias die Schale signiert.