Zum Inhalt springen

„Diskussion:Kundalini“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:F1:171E:4C47:C550:D7D:DE88:7377 in Abschnitt Bitte um Löschung vom Beitrag Kundalini
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
SignaturBot (Diskussion | Beiträge)
 
(74 dazwischenliegende Versionen von 27 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Projektphilosophie}}
Zitat: "Die meisten Yoga-Asanas dienen allerdings ausdrücklich nicht der Erweckung der Kundalini sondern bereiten den Körper des Yogi auf die sehr anstrengende Erfahrung der emporsteigenden Kundalini vor (s.u. Kundalini-Syndrom)".--|> Bin mir nicht sicher, daß diese Aussage zutrifft. Viele Asanas, die sich auf die "Geschmeidigkeit" der Wirbelsäule auswirken, durch Beugung, Streckung, Dehnung, Drehbewegungen werden mit Kundalini in Verbindung gebracht, z.B. Bhujangasana (Schlangenhaltung). --[[Benutzer:Würfel|Würfel]] 16:59, 3. Apr 2005 (CEST)
{{Autoarchiv
|Alter=10
|Ziel='((Lemma))/Archiv'
|Zeigen=Ja
|Klein=Ja
|Mindestbeiträge=2
|Mindestabschnitte=3
|Frequenz=monatlich
|Modus=Alter, Erledigt}}


{{Archivübersicht}}
== Neutralitätswarnung ==
Habe die Inhalte des alten Artikels "Sat nam" (der eine Neutralitätswarnung hatte) hier eingefügt und die Warnung mit übernommen, da der Artikel ohnehin recht unsachlich ist. Außerdem: hier gilt neue deutsche Rechtschreibung.--[[Benutzer:Parvati|Parvati]] 13:31, 12. Aug 2005 (CEST)


== Bitte um Löschung vom Beitrag Kundalini ==
:Ich habe den Baustein entfernt, nachdem ich den Text an vielen Stellen umformuliert habe.
:Trotzdem sollte am Text weiter gearbeitet werden, nämlich aus inhaltlichen Gründen. RS 12.10.5


Sehr geehrte Damen und Herren von Wikipedia,
== Geplante Textänderung ==
ich ersuche sie zeitnah, nochmals den Artikel, "Kundalini" zu löschen, da er inhaltslos ist. Inhalte werde sie nicht bekommen, weil diese zu persönlich sind für den betreffenden Geist, bzw, Bewusstsein. Entfernen sie bitte umgehends diesen Beitrag. Die Politik verfolgend das sich vielleicht doch eine zufriedend stellende Meinung oder ihren Vorstellung entsprechende Erfahrungsbericht einstellt , kann ich an dieser Stelle negieren, da sie Exoteriker sind und ich mich ausreichend mit "Sambhu" und "Girirjah" ausgetauscht habe. Sie , die Regie, von Wikipedia, sind laut dem Wesen zu unwissend, diese Erfahrungsberichte wahrzunehmen, weil sie zu sehr mit Dingen und Personen von außen ihrem "Illusionären" Ich glauben schenken. Mögen sie eines Tages heilsames in sich kultivieren. 248 <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Zweivieracht|Zweivieracht]] ([[Benutzer Diskussion:Zweivieracht|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Zweivieracht|Beiträge]])<nowiki/> 04:30, 20. Nov. 2014 (CET))</small>
ich entferne ungern einfach so eine Aussage, auf die vielleicht jemand besonderen Wert legt.
{{Erledigt|1=[[Benutzerin:Zusasa|Zusasa]] ([[Benutzerin Diskussion:Zusasa|Diskussion]]) 14:47, 2. Dez. 2018 (CET)}}
Deshalb die Vorankündigung, dass ich im Satz


Sie kann durch [[Yoga]]-Praxis, Meditation, die richtige Lebensweise, Ernährung, Schulung, "Liebe zum Göttlichen", wie manchmal
behauptet wird auch durch Drogen wachgerufen und beeinflusst werden.


den Textteil "Liebe zum Göttlichen" löschen werde - wenn dagegen kein Widerspruch kommt (bleibt aber in der Versionsgeschichte).


Hallo,
RS, 15.8.


was genau '''ist''' "Kundalini"?
Die " Liebe zum Göttlichen" ist, so meine Erfahrung, die wichtigste Kraft, um Kundalini zu erwecken. Ohne eine einzige Meditation, ohne Yoga...., ist es möglich, nur mit der großen Herzensliebe zum Göttlichen (Gott/Göttin, Quelle, Licht usw.)Shakti zu aktivieren.Es ist eine lebendige Erfahrung von mir. Deswegen war es mir schon wichtig - und hiermit möchte ich einen Wiederspruch einlegen.bi 14.10


Das Wort hört sich für Uneingeweihte erst einmal an wie eine neue Spaghettisorte.
== Interdisziplinäre Frage ==
Was unterscheidet unregelmäßig scheinbar ohne Grund, wenn dann vor allem nachts, plötzlich auftretendes [[Fieber]] vom im meditativen Zuständen nach dem ersten Gelingen mehrfach möglichen Aufstiegen der [[Kundalini]]? Ich meine ein plötzliches je Schub ca.20-30min. langes Erhitzen des Körpers (scheinbar von unten kommend) auf ca.(gefühlt,nicht gemessen) 40°C, das dann abklingt und gegebenenfalls in eine neue Welle mündet. Nach diesem Ereignis geschieht es Tage oder Wochen später plötzlich wieder. Das ist keine Scherzfrage, sondern ernstgemeint.--[[Benutzer:84.177.242.129|84.177.242.129]] 04:03, 16. Aug 2005 (CEST)


Kann man die Existenz von "Kundalini" mit wissenschaftlichen Methoden beweisen?
Du hast die Frage eigentlich schon selber beantwortet: Vom Kundalini-Syndrom spricht man, wenn entsprechende Symptome in Zusammenhang mit Yoga- und Meditationspraxis auftreten, und natürlich nur dann, wenn keine andere Ursachen wie z.B. Infektionen erkennbar sind. Auf der symptomaren Ebene ist zu beachten, dass es verschiedene Arten von "Hitzegefühl" gibt: Fieber bei Erkältungen ist anders als Erhitzung durch Sport, durch Wärmezufuhr von aussen, durch klimakterische Beschwerden oder andere Umstellungen im Hormonhaushalt (woran im angesprochenen Fall zu denken wäre). Will man dies mit Kundalini in Verbindung bringen, so könnte man sagen, das die Kundalini in den verscheidenen Fällen auf jeweils unterschiedliche Art beteiligt ist. RS, 17.10.


Mit freundlichen Grüßen {{unsigniert|2003:F1:171E:4C47:C550:D7D:DE88:7377|04:32, 22. Mär. 2024 (CET)}}
Kundalini ist das im Westen sogenannte "Pfingstfeuer", Kundalini ist Feuer und Licht. Sie kann auch ohne Yoga- und Meditationspraxis auftreten, einfach nur durch die richtige Lebensweise und der " Liebe zum Göttlichen". Natürlich auch durch Yoga und Meditation und Schulung. Von unten aufsteigend (Erde - Feuer) läuft sie nach oben über die Chakren um sich dann im Kronenchakra mit dem Licht zu vereinen. Eine Hochzeit zwischen Shakti und Shiwa. Das findet lebendig im Körper statt. Die immerwieder kehrenden Intervalle von Hitze sind eine normale Begleiterscheinung des Aufstiegs der Kundalini. Sie unterscheiden sich vom normalem Fieber und von Wechseljahrbeschwerden, hängen aber auf vitaler Ebene zusammen.Alle Organischen und Seelischen Bewegungen im Menschen sind in Verbindung zu bringen mit der Kundalini. Kundalini hat jeder Mensch. Bei dir kann es ein, dass deine Shakti aktiv geworden ist, das heißt; sie bekommt jetzt wie eine erhöhte Frequenz. Freue dich darüber, und nehme die Hitzewalle(es können auch noch Kälteschübe kommen)einfach liebevoll an. Habe vertrauen zu deinem Körper und zu deiner Kundalini. Sie weiß viel mehr, wie du selbst.Bei einem echten Kundaliniprozess (nicht nur ein bisschen Hitze oder Glücksgefühle in der Meditation) - spricht man von Gnade. Die aufsteigende Hitze verbrennt das Alte, Verderbte, Kranke im Menschen. Dies kann zeitweise zu Schmerzen führen. Nicht die Kundalini macht Schmerzen und zu starke Hitze, sondern die Blockaden, die gereinigt werden. Wenn du Hilfe brauchst, wende dich an einen Kundalini-Therapeuten. bi.15.10.2005 www.kundalini-therapeut.de


== ? ==
== Letzte Hilfe ==
Sehr geehrte Damen und Herren von Wikipedia, sowie Verfasser dieses Artikels,
das ist meine einzige Hilfe, diesen Artikel zu retten. Folgen sie einfach diesen Link zu Youtube:www.youtube.com/watch?v=Mw6W1BoUGtI. Wenn das scheitert, dann geben sie einfach :
"Doku Das Dritte Auge" ein. Der Beitrag wurde von "ariacher" hochgeladen. Ich persönlich, lehne bis jetzt weiterhin ab, meine persönlichen "Kundalini" Erfahrungen hier zu beschreiben, da mein "Höhres Selbst" mir unmissverständlich meine Aufgabe in meinem Leben zu verstehen gegeben hat.
Mit freundlichen Grüßen
Zweivieracht
PS:Vielleicht werde ich das eines Tages tun, oder jemand anderes. Eine sehr persönliche Seite von sich Preis zu geben. Der Faktor, der zu diesen Artikel potentiell im Verhältnis steht, ist "die Zeitspur". <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Zweivieracht|Zweivieracht]] ([[Benutzer Diskussion:Zweivieracht|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Zweivieracht|Beiträge]])<nowiki/> 00:45, 3. Dez. 2014 (CET))</small>


:"Brumm, Brumm." Oh ja, gleich geht es los -aber bitte niemandem verraten! [Es ist ein GROSSES Geheimnis]--[[Benutzer:Blaua|Blaua]] ([[Benutzer Diskussion:Blaua|Diskussion]]) 17:31, 27. Jan. 2016 (CET)
''Die Hitze ist die Auswirkung des Pfingsfeuers im Leib''
{{Erledigt|1=[[Benutzerin:Zusasa|Zusasa]] ([[Benutzerin Diskussion:Zusasa|Diskussion]]) 14:48, 2. Dez. 2018 (CET)}}


== Bitte Satz verbessern ==
Was soll das sein und bedeuten?--[[Benutzer:Maya|Maya]] 11:12, 29. Okt 2005 (CEST)


Zitat: "In Begleitung eines Menschen, der die Kundalini-Kraft bewusst lenken kann, sollen mögliche Begleiterscheinungen des Prozesses, wie Visionen oder Erfahrungen in der Astralwelt, verständlich sein." - Kann bitte der Autor diesen komischen Satz etwas verständlicher formulieren? Und 2x Begleitung ist auch sprachlich nicht schön.
:Es handelt sich um den fehlgeschlagenen Versuch östliche Terminologie in westliche zu übertragen. Ein Problem an dem schon [[Rudolf Steiner]] scheiterte.
{{Erledigt|1=[[Benutzerin:Zusasa|Zusasa]] ([[Benutzerin Diskussion:Zusasa|Diskussion]]) 14:48, 2. Dez. 2018 (CET)}}
:Inhaltlich und ganz unter uns gesprochen: die Kundalini ist die kleine Variante des Heiligen Geistes, den [[Geistchristen]] auch als [[Odkraft]] bekannt. Hagion Pneuma kommt als Pfingstflamme und bringt die Gaben des Heiligen Geists wie [[Zungenrede]], die auch Gopi Krishna wiederfuhr, als die Kundalini seine verstopften Nadis durchdrang. Gruß [[Benutzer:Stimme aus dem Off|Stimme aus dem Off]] 14:34, 31. Okt 2005 (CET)


== Kundalini und BDSM ==

Warum wurde von Maya der Link zum *[http://www.newaeon.de/index.php?act=viewtext&textID=179706 Artikel: BDSM und Spiritualität/Kundalini] gelöscht? Der Artikel, der sich in wesentlichen Teilen der Verbindung von Sexualität und spiritueller Selbsterschaffung unter besonderer Betrachtung des Kundalini-Phänomens widmet, eröffnet völlig neue Perspektiven, die in dem Kunda-Artikel hier überhaupt nicht genannt wurden. Das Verleugnen von neuen Erkenntnissen ist zwar eine alte westliche Tradition, widerspricht jedoch eindeutig der aufgabe von Wikipedia, UMFASSEND zu informieren. Ich werde den Link folglich wieder einsetzen. Der Artikel ist übrigens in dem überregionalen Magazin AHA (ISSN 0943-4208) Ausgabe 02/2006 erschienen. --[[Benutzer:LEGION|LEGION]] 20:07, 23. Feb 2006 (CET)

:...siehe [[Wikipedia:Weblinks]]! (Ein Tipp: Das sture Wiedereinstellen kann sehr schnell als Linkspam betrachtet werden und wird Dir so nichts nützen - da ziehst Du den Kürzeren glaubs mir, das habe ich schon bei mehreren Fällen miterlebt.) --[[Benutzer:Btr|Btr]] 20:30, 23. Feb 2006 (CET)

:: Drohungen? Lächerlich. Was soll das denn werden? --[[Benutzer:LEGION|LEGION]] 20:46, 23. Feb 2006 (CET)

:Das ist keine Drohung, das ist nur eine Schilderung von Erfahrungen! - allein, dass Du meinst dies nicht verstehen zu müssen zeigt mir, dass jeglich weitere Diskussion mit Dir umsonst ist - Du willst nur Deine Ansichten durchdrücken, daher werde ich die Diskussion einstellen und nötigenfalls geeignete Maßnahmen ergreifen! <br />Wer nicht verstehen will, versteht es auch nicht und ist damit auch nicht fähig die z.B. in [[Wikipedia:Weblinks]] aufgestellten Regeln vernünftig auszulegen! --[[Benutzer:Btr|Btr]] 20:59, 23. Feb 2006 (CET)

Hallo Legion, ich habe den ganzen ARrtikel gelesen und festgestellt, daß er hauptsächlich von BDSM und einer Filmkritik und kaum von Kundalini handelt, deshalb habe ich ihn gelöscht. Zudem handelt es sich um ein Forum, solche werden in der wp nicht verlinkt.--[[Benutzer:Maya|Maya]] 20:38, 23. Feb 2006 (CET)

::Bitte nochmal lesen, ja? Wo ist der Artikel ein Forum`? Muß ich jetzt den Unterschied zwischen BIBLIOTHEK und FORUM erklären? --[[Benutzer:LEGION|LEGION]] 20:45, 23. Feb 2006 (CET)

:Ich fand den Link okay und lesenswert ... vielleicht wäre aber ein Verweis nach [[BDSM#BDSM_und_Spiritualit.C3.A4t]] angemessener? --[[Benutzer:BNutzer|BNutzer]] 20:52, 23. Feb 2006 (CET)

Ok kein Forum, mag ich mcih geirrt haben. Es ging mir um den Inhalt, der Artikel handelt kaum von Kundalini. Für [[BDSM]] wäre er interessanter.--[[Benutzer:Maya|Maya]] 21:28, 23. Feb 2006 (CET)


== Sat Nam ==
''Sat = Das Sein und Nam = der Name, der Prozess des Erkennens.''
Kann zwar kein Sanskrit, aber in Panjabi heißt das eher so etwas wie 'wahre Identität' oder 'wahres Sein' (haben mir zumindest Sikhs erzählt, die über dieses Mantra meditieren).--[[Benutzer:Maya|Maya]] 04:16, 24. Sep 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 22. März 2024, 05:37 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Kundalini zu besprechen.
Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher.
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, findest du hier das Wichtigste in Kürze. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du der Qualitätssicherung des Projekts Philosophie melden.

Portal Philosophie Projekt Philosophie

Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bitte um Löschung vom Beitrag Kundalini

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Damen und Herren von Wikipedia, ich ersuche sie zeitnah, nochmals den Artikel, "Kundalini" zu löschen, da er inhaltslos ist. Inhalte werde sie nicht bekommen, weil diese zu persönlich sind für den betreffenden Geist, bzw, Bewusstsein. Entfernen sie bitte umgehends diesen Beitrag. Die Politik verfolgend das sich vielleicht doch eine zufriedend stellende Meinung oder ihren Vorstellung entsprechende Erfahrungsbericht einstellt , kann ich an dieser Stelle negieren, da sie Exoteriker sind und ich mich ausreichend mit "Sambhu" und "Girirjah" ausgetauscht habe. Sie , die Regie, von Wikipedia, sind laut dem Wesen zu unwissend, diese Erfahrungsberichte wahrzunehmen, weil sie zu sehr mit Dingen und Personen von außen ihrem "Illusionären" Ich glauben schenken. Mögen sie eines Tages heilsames in sich kultivieren. 248 (nicht signierter Beitrag von Zweivieracht (Diskussion | Beiträge) 04:30, 20. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zusasa (Diskussion) 14:47, 2. Dez. 2018 (CET)


Hallo,

was genau ist "Kundalini"?

Das Wort hört sich für Uneingeweihte erst einmal an wie eine neue Spaghettisorte.

Kann man die Existenz von "Kundalini" mit wissenschaftlichen Methoden beweisen?

Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von 2003:F1:171E:4C47:C550:D7D:DE88:7377 (Diskussion) 04:32, 22. Mär. 2024 (CET))Beantworten

Letzte Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Damen und Herren von Wikipedia, sowie Verfasser dieses Artikels, das ist meine einzige Hilfe, diesen Artikel zu retten. Folgen sie einfach diesen Link zu Youtube:www.youtube.com/watch?v=Mw6W1BoUGtI. Wenn das scheitert, dann geben sie einfach : "Doku Das Dritte Auge" ein. Der Beitrag wurde von "ariacher" hochgeladen. Ich persönlich, lehne bis jetzt weiterhin ab, meine persönlichen "Kundalini" Erfahrungen hier zu beschreiben, da mein "Höhres Selbst" mir unmissverständlich meine Aufgabe in meinem Leben zu verstehen gegeben hat. Mit freundlichen Grüßen Zweivieracht PS:Vielleicht werde ich das eines Tages tun, oder jemand anderes. Eine sehr persönliche Seite von sich Preis zu geben. Der Faktor, der zu diesen Artikel potentiell im Verhältnis steht, ist "die Zeitspur". (nicht signierter Beitrag von Zweivieracht (Diskussion | Beiträge) 00:45, 3. Dez. 2014 (CET))Beantworten

"Brumm, Brumm." Oh ja, gleich geht es los -aber bitte niemandem verraten! [Es ist ein GROSSES Geheimnis]--Blaua (Diskussion) 17:31, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zusasa (Diskussion) 14:48, 2. Dez. 2018 (CET)

Bitte Satz verbessern

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "In Begleitung eines Menschen, der die Kundalini-Kraft bewusst lenken kann, sollen mögliche Begleiterscheinungen des Prozesses, wie Visionen oder Erfahrungen in der Astralwelt, verständlich sein." - Kann bitte der Autor diesen komischen Satz etwas verständlicher formulieren? Und 2x Begleitung ist auch sprachlich nicht schön.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zusasa (Diskussion) 14:48, 2. Dez. 2018 (CET)