Zum Inhalt springen

„Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: Entferne Commons:File:SMS Condor.jpg (de) da die Datei gelöscht wurde. (No license since 11 March 2025)
 
(615 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|mini|Die [[Reichskriegsflagge]] in der ab 1903 gültigen Ausführung.]]
Im Folgenden sind die [[Schiff]]e der [[Kaiserliche Marine|Kaiserlichen Marine]] aufgeführt:
[[Datei:Neue Photographische Gesellschaft Berlin Kriegsflotte.jpg|mini|Schiffe der Kaiserlichen Marine: ''[[Magdeburg (Schiff, 1912)|Magdeburg]]'', ''[[Berlin (Schiff, 1905)|Berlin]]'', ''[[Hohenzollern (Schiff, 1893)|Hohenzollern]]'', ''[[Preußen (Schiff, 1905)|Preußen]]'', ''[[Großer Kurfürst (Schiff, 1914)|Großer Kurfürst]]'' und ''[[Rheinland (Schiff, 1910)|Rheinland]]'' (Postkarten der [[Neue Photographische Gesellschaft|Neuen Photographischen Gesellschaft]], etwa 1910)]]
{{TOC}}
=== A ===
[[Bild:SMS Ayesha.jpg|thumb|right|120px|SMS Ayesha]]
*[[SMS Adler (1883)|SMS Adler ]] - [[Kanonenboot]] (Stapellauf 1883)
*[[SMS Ägir (1895)|SMS Ägir]]- [[Küsten-Panzerschiff]] (Stapellauf 1895)
*[[SMS Albatross (1871)|SMS Albatross I]] - [[Kanonenboot]] (Stapellauf 1871)
*[[SMS Albatross (1907)|SMS Albatross II]] - [[Minenkreuzer]] (Stapellauf April 1907)
*[[SMS Alexandrine (1895)|SMS Alexandrine]] - [[Korvette]] (Stapellauf April 1885)
*[[SMS Amazone (1843)|SMS Amazone I]] - [[Segelkorvette]] (Stapellauf 1843)
*[[SMS Amazone (1900)|SMS Amazone II]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1900)
*[[SMS Arcona (1858)|SMS Arcona]] - [[Korvette]] (Stapellauf 1858)
*[[SMS Arcona (1885)|SMS Arcona]] - [[Kreuzerkorvette]] (Stapellauf 1885)
*[[SMS Arcona (1903)|SMS Arcona]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1903)
*[[SMS Ariadne (1871)|SMS Ariadne I (Kreuzerkorvette)]] - Kreuzer[[korvette]] (Stapellauf 1871)
*[[SMS Ariadne (1900)|SMS Ariadne II]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1900)
*[[SMS Arminius (1864)|SMS Arminius]] - [[Monitor (Schiff)|Monitor]] (Stapellauf 1864)
*[[SMS Augsburg (1909)|SMS Augsburg]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1909)
*[[SMS Augusta (1864)|SMS Augusta]] - [[Korvette]] (Stapellauf April 1864)
*[[SMS Ayesha (1907)|SMS Ayesha]] - [[Hilfskreuzer]] (Baujahr 1907)


Die '''Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine''' enthält die [[Kriegsschiff]]e der [[Deutsches Kaiserreich|deutschen]] [[Kaiserliche Marine|Kaiserlichen Marine]] (1871–1918), soweit sie einen [[Sprechender Name|sprechenden Namen]] trugen. Kriegsschiffe wie [[U-Boot]]e, Schiffe für den [[Seemine]]nkrieg oder [[Torpedoboot]]e etc., die eine Buchstaben-/Nummern-Bezeichnung als Kennung erhielten, werden in [[#Einheiten der Kaiserlichen Marine ohne Namen|gesonderten Listen]] geführt. [[Hilfsschiff]]e, die nicht über ein militärisches Kommando verfügten, finden hier keine Erwähnung.
=== B ===
*[[SMS Baden I]] - [[Panzerkorvette]]
*[[SMS Baden II]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]] [[Bild:SMS Baden (1880).jpg|thumb|right|200px|Panzerkorvette '''SMS Baden''' (1880)]]
*[[SMS Barbarossa]] - [[Radfregatte]]
*[[SMS Basilisk I]] - Panzer[[kanonenboot]]
*[[SMS Basilisk II]] - [[Kanonenboot]] I. Klasse
*[[SMS Bayern I]] - [[Panzerkorvette]]
*[[SMS Bayern II]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
*[[SMS Berlin (1902)|SMS Berlin]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1902)
*[[SMS Beowulf]] - [[Küsten-Panzerschiff]]
*[[SMS Biene]] - Panzer[[kanonenboot]]
*[[SMS Bismarck (1877)|SMS Bismarck]] - [[Korvette|Gedeckte Korvette]] (Stapellauf 1877)
*[[SMS Blitz (1862)|SMS Blitz I]] - [[Kanonenboot]] I. Klasse (Stapellauf 1862)
*[[SMS Blitz (1882)|SMS Blitz II]] - [[Aviso (Schiff)|Aviso]] (Stapellauf 1882)
*[[SMS Blücher (1875)|SMS Blücher I]] - Torpedoschulschiff (Stapellauf 1875)
*[[SMS Blücher (1908)|SMS Blücher II]] - [[Großer Kreuzer]] (Stapellauf 1908)
*[[SMS Brandenburg (1891)|SMS Brandenburg]] - [[Linienschiff]] (Stapellauf 1891)
*[[SMS Braunschweig (1904)|SMS Braunschweig]] - Linienschiff (Stapellauf 1904)
*[[SMS Bremen (1903)|SMS Bremen]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1903)
*[[SMS Bremse I]] - Panzer[[kanonenboot]]
*[[SMS Bremse II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Breslau (1911)|SMS Breslau]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1911)
*[[SMS Brummer I]] - Panzer[[kanonenboot]]
*[[SMS Brummer II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Bussard]] - [[Kleiner Kreuzer]]


Die Sortierung der Schiffe erfolgt alphabetisch nach den ihnen beim Stapellauf oder der Übernahme in die Marine verliehenen Namen. Spätere Namensänderungen, solange sie während der Dienstzeit in der Kaiserlichen Marine erfolgten, sind unter „Verbleib“ vermerkt. Eine mehrfache Erwähnung eines Schiffes unter verschiedenen Namen unterbleibt.
=== C ===
*[[SMS Camaeleon I]] - [[Kanonenboot]] I. Klasse
*[[SMS Camaeleon II]] - Panzer[[kanonenboot]]
*[[SMS Cap Trafalgar (Hilfskreuzer)|SMS Cap Trafalgar]] - Hilfskreuzer
*[[SMS Carmen]] - [[Stationsjacht]]
*[[SMS Carola]] - Kreuzer[[korvette]] (Stapellauf 1880)
*[[SMS Charlotte]] - Kreuzer[[korvette]]
*[[SMS Cöln (1909)|SMS Cöln I]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1909)
*[[SMS Cöln (1916)|SMS Cöln II]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1919)
*[[SMS Comet I]] - [[Kanonenboot]] I. Klasse
*[[SMS Comet II]] - [[Aviso (Schiff)|Aviso]]
*[[Condor (Schiff)|SMS Condor]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Cormoran]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Cormoran (Hilfskreuzer)|SMS Cormoran]] - [[Hilfskreuzer]]
*[[SMS Crocodil]] - Panzer[[kanonenboot]]
*[[SMS Cyclop I]] - [[Kanonenboot]] I. Klasse
*[[SMS Cyclop II]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Cyclop III]] - [[Dockschiff]]


Für jedes Schiff ist der Schiffstyp angegeben. Diese Bezeichnungen änderten sich im Verlauf der Geschichte der Kaiserlichen Marine mehrfach. So wurden Ende 1884 die bis dahin als [[Korvette|Glattdeckskorvetten]] bezeichneten Schiffe neu als [[Kreuzerkorvette]]n geführt, während die [[Gedeckte Korvette|Gedeckten Korvetten]] fortan als [[Kreuzerfregatte]]n bezeichnet wurden. 1893 erfolgte eine weitere Änderung, sowohl die [[Panzerschiff]]e als auch die Kreuzer wurden in jeweils vier Klassen unterteilt. Eine letzte Neuklassifizierung erfolgte 1899 im Zusammenhang mit der Verabschiedung des [[Flottengesetze#Das erste Flottengesetz von 1898|Ersten Flottengesetzes]]. Der Großteil der Panzerschiffe, mit Ausnahme der als [[Küstenpanzerschiff]]e geführten Panzerschiffe IV. Klasse, wurden neu als [[Linienschiff]]e eingeordnet. Die Kreuzer I. Klasse sowie ein Teil der Kreuzer II. Klasse und der Panzerschiffe wurden zum Typ des [[Großer Kreuzer|Großen Kreuzers]] zusammengefasst, die verbliebenen Kreuzer II. Klasse, die Kreuzer III. und IV. Klasse sowie die [[Aviso (Schiffstyp)|Avisos]] bildeten den Typ des [[Kleiner Kreuzer|Kleinen Kreuzers]].
=== D ===
*[[SMS Danzig]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Delphin I]] - [[Kanonenboot]] I. Klasse
*[[SMS Delphin]] - [[Tender]]
*[[SMS Derfflinger]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Deutschland I]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Deutschland II]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Drache]] - Schulschiff
*[[SMS Dresden (1907)| SMS Dresden (I)]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Dresden (1917)| SMS Dresden (II)]] - [[Kleiner Kreuzer]]


Die genaue Wiedergabe sämtlicher Typeinordnungen für jedes Schiff ist im Rahmen dieser Liste nicht möglich. Es finden daher die Typisierungen der Jahre 1884 und 1899 Anwendung, wobei der älteren Bezeichnung der Vorrang gegeben wird, sollte ein Schiff beide Schemata durchlaufen haben. So wurden beispielsweise die Einheiten der [[Sachsen-Klasse (1878)|''Sachsen''-Klasse]] 1884 als Panzerschiffe und 1899 als Linienschiffe eingeordnet, werden in dieser Liste jedoch als Panzerschiffe bezeichnet. Lediglich für Schiffe, die bereits vor oder kurz nach der Neuordnung im Jahr 1884 außer Dienst gestellt oder in eine gesonderte Gruppe, zum Beispiel die [[Schulschiff]]e, überführt wurden, wird die alte Typenansprache verwendet. Für die in den Jahren 1893 bis 1898 gebauten Panzerschiffe und Kreuzer werden die ab 1899 gültigen Bezeichnungen verwendet. Ausnahmen hiervon bilden die Schiffe der [[Schwalbe-Klasse|''Schwalbe''-]] und [[Bussard-Klasse|''Bussard''-Klasse]], die teilweise bereits vor 1893 gebaut und ursprünglich als ''Fahrzeug IV. Klasse'' bezeichnet wurden. Diese Bezeichnung findet in dieser Liste keine Verwendung, die Schiffe werden stattdessen entsprechend der Klassifizierung von 1899 als Kleine Kreuzer genannt. Auch bei den Einheiten der [[Albatross-Klasse|''Albatross''-]] und der [[Habicht-Klasse (1879)|''Habicht''-Klasse]] wird die zwischen 1884 und 1893 genutzte Bezeichnung ''Kreuzer'' nicht angewendet, da sie sowohl vor als auch nach dieser Zeitspanne als Kanonenboote klassifiziert wurden.
=== E ===
*[[SMS Eber I]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Eber II]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Elbing]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Elisabeth]] - Gedeckte [[Korvette]] (Stapellauf 1868)
*[[SMS Elsass]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Emden (1908)|SMS Emden]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1908)
*[[SMS Emden (1916)|SMS Emden]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1916)


Weiterhin ist für jedes Schiff, soweit es sich nicht um ein übernommenes [[Handelsschiff]] handelt, die Klasse angegeben, zu der das betreffende Schiff gehört. Die Klassen sind in der Regel nach dem zuerst von Stapel gelaufenen Schiff benannt. Schiffe, die keiner Klasse zugehörig sind, werden als ''Einzelschiff'' gekennzeichnet.
=== F ===
*[[SMS Falke I]] - [[Aviso (Schiff)|Aviso]]
*[[SMS Falke II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Frankfurt]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Frauenlob (1902)|SMS Frauenlob]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Freya I]] - Kreuzerkorvette
*[[SMS Freya II]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Friedrich Carl I]] - Panzer[[fregatte]]
*[[SMS Friedrich Carl II]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Friedrich der Große (1877)|SMS Friedrich der Große I]] - Panzer[[fregatte]]
*[[SMS Friedrich der Große (1912)|SMS Friedrich der Große II]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
*[[SMS Frithjof]] - Küsten-Panzerschiff
*[[SMS Fuchs]] - Schulschiff
*[[SMS Fürst Bismarck]] - Großer Kreuzer


Die Angabe des Indienststellungsjahres bezieht sich auf die Übernahme in die Kaiserliche Marine. Bei Schiffen, die bereits vor der [[Deutsche Reichsgründung|Reichsgründung]] gebaut und in Dienst gestellt wurden, bezieht sich die Angabe auf die Übernahme in die [[Reichsflotte]], die [[Preußische Marine]] oder die [[Marine des Norddeutschen Bundes]]. Die zivile Indienststellung von Handelsschiffen, die besonders während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] durch die Kaiserliche Marine beschlagnahmt und als Hilfsschiffe eingesetzt wurden, wird in dieser Liste nicht berücksichtigt.
=== G ===
*[[SMS Gazelle (1859)|SMS Gazelle I]] - Gedeckte [[Korvette]] (Stapellauf 1859)
*[[SMS Gazelle II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Gefion]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Geier]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Gneisenau (1875)|SMS Gneisenau]]- Kadettenschulschiff und Kreuzer[[fregatte]] (Stapellauf 1875)
*[[SMS Gneisenau (1908)|SMS Gneisenau]] - [[Großer Kreuzer]] (Stapellauf 1908)
*[[SMS Goeben (1911)|SMS Goeben]] - [[Großer Kreuzer]] (Stapellauf 1911)
*[[SMS Graudenz]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Greif I]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Greif II]] - [[Hilfskreuzer]]
*[[SMS Grille]] - [[Schulschiff]]
*[[SMS Großer Kurfürst (1875)]] - [[Panzerschiff]]/[[Panzerfregatte]] (Stapellauf 1875)
*[[SMS Großer Kurfürst (1913)]] - [http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:SMS_Grosser_Kurf_Zeppelin.jpg Bild] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]] (Stapellauf 1913)


Die Angabe der [[Schiffsmaße#Verdrängung|Verdrängung]] erfolgt in [[Tonne (Einheit)|Metrischen Tonnen]]. Angegeben ist dabei das Gewicht des voll ausgerüsteten Schiffes. In wenigen Fällen ließ sich dieses noch nicht ermitteln; besonders bei einigen der Hilfsschiffe liegen nur Angaben in [[Registertonne|Bruttoregistertonnen]] vor. Da es sich dabei aber um ein Raummaß und nicht um eine Gewichtsangabe handelt, wird auf die Wiedergabe dieser Angaben verzichtet.
=== H ===
*[[SMS Habicht I]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Habicht II]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Hagen]] - [[Küsten-Panzerschiff]]
*[[SMS Hamburg (1904)|SMS Hamburg]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1904)
*[[SMS Hannover]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Hansa I]] - Panzer[[korvette]]
*[[SMS Hansa II]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Hay I]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Hay II]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Heimdall]] - [[Küsten-Panzerschiff]]
*[[SMS Hela I]] - [[Schoner]]
*[[SMS Hela II]] [http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:SMS_Hela.jpg Bild] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Helgoland]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
*[[SMS Herta]] - Gedeckte [[Korvette]]
*[[SMS Hertha]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Hessen]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Hildebrand]] - [[Küsten-Panzerschiff]]
*[[SMS Hindenburg]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[S.M.Y. Hohenzollern]] - Kaiserliche (Staats-)Yacht
*[[S.M.Y. Hohenzollern II]] - Kaiserliche (Staats-)Yacht
*[[SMS Hyäne I]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Hyäne|SMS Hyäne II]] - [[Kanonenboot]] I. Klasse


{{TOC}}
=== I ===
*[[SMS Iltis I]] - [[Kanonenboot]] I. Klasse
*[[SMS Iltis II]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Irene]] - [[Kleiner Kreuzer]]
=== J ===
*[[SMS Jäger]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Jagd]] - [[Aviso (Schiff)|Aviso]]
*[[SMS Jaguar]] - [[Kanonenboot]]


{| class="wikitable sortable"
=== K ===
|- class="hintergrundfarbe6"
*[[SMS Kaiser I]] - Panzer[[fregatte]]
! Name
*[[SMS Kaiser (1912)|SMS Kaiser]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]] (Stapellauf 1912)
! Schiffstyp
*[[SMS Kaiser Barbarossa]] - [[Linienschiff]]
! Schiffsklasse
*[[SMS Kaiser Friedrich III.]] - [[Linienschiff]]
! Stapellauf
*[[SMS Kaiser Karl der Große]] - [[Linienschiff]]
! Indienststellung
*[[SMS Kaiser Wilhelm II.]] - [[Linienschiff]]
! Verbleib
*[[SMS Kaiser Wilhelm der Große]] - [[Linienschiff]]
! Verdrängung (in [[Tonne (Einheit)|t]])
*[[SMS Kaiser Wilhelm der Große (Hilfskreuzer)]] - Hilfskreuzer
!class="unsortable"| Bild
*[[SMS Kaiserin]] - [[Linienschiff#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
|- id="A"
*[[SMS Kaiserin Augusta]] - [[Großer Kreuzer]]
| ''[[Adeline Hugo Stinnes 3]]''
*[[SMS Karlsruhe (1912)|SMS Karlsruhe I]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1912)
| [[Flugzeugmutterschiff]]
*[[SMS Karlsruhe (1916)|SMS Karlsruhe II]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1916)
|
*[[SMS Köln]] - [[Kleiner Kreuzer]]
| 1909
*[[SMS König (1913)|SMS König]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]] (Stapellauf 1913)
| unbekannt
*[[SMS König Albert]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
| An Belgien ausgeliefert, 1964 abgewrackt.
*[[SMS König Wilhelm]] - Panzer[[fregatte]]
| <span style="display:none">50.000</span>
*[[SMS Königsberg (1905)|SMS Königsberg I]] - [[Kleiner Kreuzer]]
|
*[[SMS Königsberg (1915)|SMS Königsberg II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
|-
*[[SMS Kolberg]] - [[Kleiner Kreuzer]]
| ''[[Adler (Schiff, 1884)|Adler]]''
*[[SMS Kronprinz I]] - Panzer[[fregatte]]
| [[Kanonenboot]]
*[[SMS Kronprinz II]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
| [[Habicht-Klasse (1879)|''Habicht''-Klasse]]
*[[SMS Kronprinz Wilhelm]] - Hilfskreuzer
| 1883
*[[SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm]] - [[Linienschiff]]
| 1884
| 1889 vor [[Apia]] während eines [[Zyklon von Samoa 1889|Zyklons]] gestrandet.
|style="text-align:right"| 1.040
| [[Datei:SMS adler (1883).jpg|100px]]
|-
| ''[[Ägir (Schiff)|Ägir]]''
| [[Küstenpanzerschiff]]
| [[Siegfried-Klasse|''Siegfried''-Klasse]]
| 1895
| 1896
| 1922 verkauft und zum Frachtschiff umgebaut, 1930 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.752
| [[Datei:SMS Ägir (1895).jpg|100px]]
|-
| ''[[Albatross (Schiff, 1871)|Albatross]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Albatross-Klasse|''Albatross''-Klasse]]
| 1871
| 1871
| 1899 verkauft und als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Leichter|Leichter]] aufgebraucht, 1906 gestrandet.
|style="text-align:right"| 786
|
|-
| ''[[Albatross (Schiff, 1908)|Albatross]]''
| [[Minenkreuzer]]
| [[Nautilus-Klasse|''Nautilus''-Klasse]]
| 1907
| 1908
| 1915 in Schweden [[Internierung|interniert]], 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.506
| [[Datei:SMS Albatross.jpg|100px]]
|-
| ''[[Alexandrine (Schiff)|Alexandrine]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Alexandrine-Klasse|''Alexandrine''-Klasse]]
| 1885
| 1886
| 1907 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.662
|
|-
| ''[[D 2|Alice Roosevelt]]''
| [[Torpedoboot]]
|
| 1886
| 1887
| 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 300
|
|-
| ''[[Amazone (Schiff, 1901)|Amazone]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Gazelle-Klasse|''Gazelle''-Klasse]]
| 1900
| 1901
| 1931 gestrichen, 1954 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.082
| [[Datei:SMS Amazone (1900).jpg|100px]]
|-
| ''[[Answald]]''
| [[Flugzeugmutterschiff]]
|
| 1909
| 1915
| An Großbritannien ausgeliefert, 1933 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 13.200
|
|-
| ''[[Arcona (Schiff, 1859)|Arcona]]''
| [[Gedeckte Korvette]]
| [[Arcona-Klasse|''Arcona''-Klasse]]
| 1858
| 1859
| 1884 gestrichen, als [[Zielschiff]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 2.391
| [[Datei:Korvette arcona.JPG|100px]]
|-
| ''[[Arcona (Schiff, 1886)|Arcona]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Alexandrine-Klasse|''Alexandrine''-Klasse]]
| 1885
| 1886
| 1902 in ''Mercur'' umbenannt, 1906 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.662
| [[Datei:SMS Arcona (1885).jpg|zentriert|60px]]
|-
| ''[[Arcona (Schiff, 1903)|Arcona]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Gazelle-Klasse|''Gazelle''-Klasse]]
| 1902
| 1903
| 1930 gestrichen, 1948/49 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.180
| [[Datei:SMS Arcona (1903).jpg|zentriert|60px]]
|-
| ''[[Ariadne (Schiff, 1872)|Ariadne]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Ariadne-Klasse (1872)|''Ariadne''-Klasse]]
| 1871
| 1873
| 1891 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.072
|
|-
| ''[[Ariadne (Schiff, 1901)|Ariadne]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Gazelle-Klasse|''Gazelle''-Klasse]]
| 1900
| 1901
| 1914 während des [[Seegefecht bei Helgoland (1914)|Seegefechtes bei Helgoland]] versenkt.
|style="text-align:right"| 3.082
|
|-
| ''[[Arminius (Schiff)|Arminius]]''
| [[Panzerschiff|Panzerfahrzeug]]
| Einzelschiff
| 1864
| 1865
| 1901 gestrichen, 1902 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.829
| [[Datei:SMS Arminius.jpg|100px]]
|-
| ''[[Augsburg (Schiff, 1910)|Augsburg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Kolberg-Klasse|''Kolberg''-Klasse]]
| 1909
| 1910
| An Japan ausgeliefert, 1922 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.915
| [[Datei:Augsburg cruiser in 1909-02.jpg|100px]]
|-
| ''[[Augusta (Schiff, 1864)|Augusta]]''
| [[Korvette|Glattdeckskorvette]]
| [[Augusta-Klasse|''Augusta''-Klasse]]
| 1864
| 1864
| 1885 im [[Golf von Aden]] verschollen.
|style="text-align:right"| 2.272
| [[Datei:SMS-Augusta.jpg|100px]]
|-
| ''[[Ausonia (Schiff, 1915)|Ausonia]]''
| [[Flugzeugträger]]
|
| 1915
| nicht fertiggestellt
| 1922 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 12.585
|
|-
| ''[[Ayesha (Schiff)|Ayesha]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1907
| 1914
| Nach kurzer Nutzung 1914 selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 97
| [[Datei:SMS Ayesha.jpg|100px]]
|- id="B"
| ''[[Baden (Schiff, 1883)|Baden]]''
| [[Panzerschiff]]
| [[Sachsen-Klasse (1878)|''Sachsen''-Klasse]]
| 1880
| 1883
| 1910 gestrichen, 1939/40 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.938
| [[Datei:SMS Baden (1880).jpg|100px]]
|-
| ''[[Baden (Schiff, 1916)|Baden]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Bayern-Klasse|''Bayern''-Klasse]]
| 1915
| 1916
| 1919 in [[Scapa Flow]] auf Strand gesetzt, 1921 als [[Zielschiff]] versenkt.
|style="text-align:right"| 32.200
| [[Datei:SMBaden.jpg|zentriert|60px]]
|-
| ''[[Barbarossa (Schiff, 1840)|Barbarossa]]''
| [[Raddampfer|Radfregatte]]
| Einzelschiff
| 1840
| 1849
| 1880 als Zielschiff versenkt, wieder gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.313
| [[Datei:SMSBarbarossa.jpg|100px]]
|-
| ''[[Basilisk (Schiff, 1863)|Basilisk]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Camaeleon-Klasse|''Camaeleon''-Klasse]]
| 1862
| 1863
| 1876 gestrichen, als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 422
| [[Datei:SMS Basilisk.jpg|100px]]
|-
| ''[[Basilisk (Schiff, 1880)|Basilisk]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1878
| 1880
| 1910 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.157
|
|-
| ''[[Bayern (Schiff, 1881)|Bayern]]''
| [[Panzerschiff]]
| [[Sachsen-Klasse (1878)|''Sachsen''-Klasse]]
| 1878
| 1881
| 1910 gestrichen, 1919 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.742
| [[Datei:Stapelauf Bayern 02.jpg|100px]]
|-
| ''[[Bayern (Schiff, 1916)|Bayern]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Bayern-Klasse|''Bayern''-Klasse]]
| 1915
| 1916
| 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1934 gehoben, 1935 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 32.200
| [[Datei:Smbayern.jpg|100px]]
|-
| ''[[Beowulf (Schiff)|Beowulf]]''
| [[Küstenpanzerschiff]]
| [[Siegfried-Klasse|''Siegfried''-Klasse]]
| 1890
| 1892
| 1919 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.225
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 146-2008-0173, Küstenpanzerschiff "SMS Beowulf".jpg|100px]]
|-
| ''[[Berlin (Schiff, 1905)|Berlin]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bremen-Klasse (1904)|''Bremen''-Klasse]]
| 1903
| 1905
| 1935 gestrichen, 1947 im [[Skagerrak]] versenkt.
|style="text-align:right"| 3.816
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-24, Kleiner Kreuzer "SMS Berlin".jpg|100px]]
|-
| ''[[Berlin (Schiff, 1909)|Berlin]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1908
| 1914
| 1914 in [[Trondheim]] [[Internierung|interniert]], an Großbritannien ausgeliefert, 1932 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 23.700
| [[Datei:Ss arabic ship.jpg|100px]]
|-
| ''[[Biene (Schiff)|Biene]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1876
| 1881
| 1910 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.157
|
|-
| ''[[Bismarck (Schiff, 1878)|Bismarck]]''
| [[Kreuzerfregatte]]
| [[Bismarck-Klasse (1878)|''Bismarck''-Klasse]]
| 1877
| 1878
| 1891 gestrichen, bis 1918 als [[Hulk (Schiffstyp)|Wohnhulk]] genutzt, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.386
|
|-
| ''[[Blitz (Schiff, 1863)|Blitz]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Camaeleon-Klasse|''Camaeleon''-Klasse]]
| 1862
| 1863
| 1876 gestrichen, als Kohlenhulk aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 422
|
|-
| ''[[Blitz (Schiff, 1883)|Blitz]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| [[Blitz-Klasse|''Blitz''-Klasse]]
| 1882
| 1883
| 1921 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.486
|
|-
| ''[[Blücher (Schiff, 1878)|Blücher]]''
| [[Torpedoschulschiff]]
| [[Bismarck-Klasse (1878)|''Bismarck''-Klasse]]
| 1877
| 1878
| 1908 gestrichen, als Kohlenhulk in [[Vigo]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 3.386
| [[Datei:SMS Blücher (1877).jpg|100px]]
|-
| ''[[Blücher (Schiff, 1909)|Blücher]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| Einzelschiff
| 1908
| 1909
| 1915 im [[Gefecht auf der Doggerbank]] versenkt.
|style="text-align:right"| 17.500
| [[Datei:SMS Bluecher.01.jpg|100px]]
|-
| ''[[Brandenburg (Schiff, 1893)|Brandenburg]]''
| [[Panzerschiff|Linienschiff]]
| [[Brandenburg-Klasse (1893)|''Brandenburg''-Klasse]]<ref name="Brandenburg">Eigentliches Typschiff der Klasse ist die ''[[Kurfürst Friedrich Wilhelm]]'', jedoch hat sich die Bezeichnung der Klasse nach dem zweiten Schiff ''[[Brandenburg (Schiff, 1893)|Brandenburg]]'' allgemein durchgesetzt.</ref>
| 1891
| 1893
| 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 10.670
| [[Datei:SMS Brandenburg (1891).jpg|100px]]
|-
| ''[[Braunschweig (Schiff, 1904)|Braunschweig]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Braunschweig-Klasse (1904)|''Braunschweig''-Klasse]]
| 1902
| 1904
| 1931 gestrichen, nach Verwendung als Hulk abgewrackt.
|style="text-align:right"| 14.394
|
|-
| ''[[Bremen (Schiff, 1904)|Bremen]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bremen-Klasse (1904)|''Bremen''-Klasse]]
| 1903
| 1904
| 1915 auf eine [[Seemine|Mine]] gelaufen und gesunken.
|style="text-align:right"| 3.816
| [[Datei:SMS Bremen LOC hec 01142a.jpg|100px]]
|-
| ''[[Bremse (Schiff, 1884)|Bremse]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Brummer-Klasse (1884)|''Brummer''-Klasse]]
| 1884
| 1884
| 1903 gestrichen, als Prahm aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 929
|
|-
| ''[[Bremse (Schiff, 1916)|Bremse]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Brummer-Klasse (1916)|''Brummer''-Klasse]]
| 1916
| 1916
| 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1929 gehoben und 1932/33 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 5.856
|
|-
| ''[[Midilli (Schiff)|Breslau]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Magdeburg-Klasse|''Magdeburg''-Klasse]]
| 1911
| 1912
| 1918 vor [[Gökçeada|Imbros]] auf einer Mine gesunken.
|style="text-align:right"| 5.587
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-22, Kleiner Kreuzer "SMS Breslau".jpg|100px]]
|-
| ''[[Brummer (Schiff, 1884)|Brummer]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Brummer-Klasse (1884)|''Brummer''-Klasse]]
| 1884
| 1884
| 1907 gestrichen, nach Verwendung als Lagerhulk 1922 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 929
| [[Datei:SMS Brummer (1884).jpg|100px]]
|-
| ''[[Brummer (Schiff, 1916)|Brummer]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Brummer-Klasse (1916)|''Brummer''-Klasse]]
| 1915
| 1916
| 1919 in Scapa Flow selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 5.856
|
|-
| ''[[Bussard (Schiff, 1890)|Bussard]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bussard-Klasse|''Bussard''-Klasse]]
| 1890
| 1890
| 1912 gestrichen, 1913 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.868
| [[Datei:SMS Bussard Daressalam 1907-14.jpg|100px]]
|- id="C"
| ''[[Camaeleon (Schiff, 1861)|Camaeleon]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Camaeleon-Klasse|''Camaeleon''-Klasse]]
| 1860
| 1861
| 1872 gestrichen, als [[Hulk (Schiffstyp)|Kohlenhulk]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 422
|
|-
| ''[[Camaeleon (Schiff, 1880)|Camaeleon]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1878
| 1880
| 1909 gestrichen, 1910 verkauft und als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 1.157
|
|-
| ''[[Cap Trafalgar]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1913
| 1914
| 1914 durch die ''[[Carmania (Schiff)|Carmania]]'' versenkt.
|style="text-align:right"| 23.640
| [[Datei:Cap Trafalgar 1899.jpg|100px]]
|-
| ''[[D 1 (Schiff)|Carmen]]''
| [[Torpedoboot]]
|
| 1886
| 1887
| 1921 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 300
| [[Datei:Kiel, Schleswig-Holstein - Kgl. Schloss mit S.M.S. Carmen (Zeno Ansichtskarten).jpg|100px]]
|-
| ''[[Carola (Schiff, 1881)|Carola]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Carola-Klasse|''Carola''-Klasse]]
| 1880
| 1881
| 1905 gestrichen, 1906 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.424
| [[Datei:SMS Carola.jpg|zentriert|60px]]
|-
| ''[[Charlotte (Schiff, 1886)|Charlotte]]''
| [[Kreuzerfregatte]]
| Einzelschiff
| 1885
| 1886
| 1914 gestrichen, 1921 verkauft und als Hulk aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 3.763
| [[Datei:SMS Charlotte (1885) 2.jpg|100px]]
|-
| ''[[Cöln (Schiff, 1911)|Cöln]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Kolberg-Klasse|''Kolberg''-Klasse]]
| 1909
| 1911
| 1914 während des [[Seegefecht bei Helgoland (1914)|Gefechts bei Helgoland]] versenkt.
|style="text-align:right"| 4.915
| [[Datei:SMS Coeln.jpg|100px]]
|-
| ''[[Cöln (Schiff, 1918)|Cöln]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Cöln-Klasse|''Cöln''-Klasse]]
| 1916
| 1918
| 1919 in [[Scapa Flow]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 7.486
|
|-
| ''[[Comet (Schiff, 1861)|Comet]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Camaeleon-Klasse|''Camaeleon''-Klasse]]
| 1860
| 1861
| 1881 gestrichen, als Hulk aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 422
|
|-
| ''[[Comet (Schiff, 1893)|Comet]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| [[Meteor-Klasse (1891)|''Meteor''-Klasse]]
| 1892
| 1893
| 1911 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.111
|
|-
| ''[[Condor (Schiff, 1892)|Condor]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bussard-Klasse|''Bussard''-Klasse]]
| 1892
| 1892
| 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.864
|
|-
| ''[[Cormoran (Schiff, 1893)|Cormoran]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bussard-Klasse|''Bussard''-Klasse]]
| 1892
| 1893
| 1914 in [[Qingdao|Tsingtau]] gesprengt.
|style="text-align:right"| 1.864
|
|-
| ''[[Cormoran (Schiff, 1909)|Cormoran]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1909
| 1914
| 1914 in [[Guam]] [[Internierung|interniert]], 1917 selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 7.250
| [[Datei:SMS Cormoran (1909).jpg|100px]]
|-
| ''[[Crocodill (Schiff, 1880)|Crocodill]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1879
| 1880
| 1911 gestrichen, nach 1918 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.157
|
|-
| ''[[Cyclop (Schiff, 1864)|Cyclop]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Camaeleon-Klasse|''Camaeleon''-Klasse]]
| 1860
| 1864
| 1872 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 422
| [[Datei:SMS Cyclop (1860).jpg|100px]]
|-
| ''[[Cyclop (Schiff, 1875)|Cyclop]]''
| [[Kanonenboot]]
| Einzelschiff
| 1874
| 1875
| 1888 gestrichen, als Hulk weiterverwendet, 1914 durch Großbritannien beschlagnahmt und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 531
| [[Datei:SMS Cyclop (1874).jpg|100px]]
|-
| ''[[Cyclop (Schiff, 1918)|Cyclop]]''
| [[Dockschiff]]
| Einzelschiff
| 1916/17<ref>Der genaue Termin des Stapellaufs ist nicht bekannt, die Angaben schwanken zwischen den Jahren 1916 und 1917.</ref>
| 1918
| 1919 an Großbritannien, 1923 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.872
|
|- id="D"
| ''[[Danzig (Schiff, 1907)|Danzig]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bremen-Klasse (1904)|''Bremen''-Klasse]]
| 1905
| 1907
| 1919 gestrichen, an Großbritannien ausgeliefert, 1921–23 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.816
|
|-
| ''[[Delphin (Schiff, 1864)|Delphin]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Camaeleon-Klasse|''Camaeleon''-Klasse]]
| 1860
| 1864
| 1881 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 422
|
|-
| ''[[Delphin (Schiff, 1906)|Delphin]]''
| [[Versorgungsschiff#Tender|Tender]]
|
| 1906<ref>Abweichende Angabe: 1905 (Dieter Jung: ''Die Schiffe der Kaiserlichen Marine 1914–1918 und ihr Verbleib.'' Bernard & Graefe Verlag, Bonn 2004, S. 52/53. ISBN 3-7637-6247-7)</ref>
| 1906
| 1926 verkauft.
|style="text-align:right"| 445
|
|-
| ''[[Derfflinger (Schiff, 1914)|Derfflinger]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Derfflinger-Klasse|''Derfflinger''-Klasse]]
| 1913
| 1914
| 1919 in [[Scapa Flow]] selbstversenkt, 1939 gehoben, 1946 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 31.200
| [[Datei:Salve Derfflinger.jpg|100px]]
|-
| ''[[Deutschland (Schiff, 1875)|Deutschland]]''
| [[Panzerschiff]]
| [[Kaiser-Klasse (1874)|''Kaiser''-Klasse]]
| 1874
| 1875
| 1904 in ''Jupiter'' umbenannt, 1906 gestrichen, nach Verwendung als [[Zielschiff]] 1910 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 8.940
|
|-
| ''[[Deutschland (Schiff, 1906)|Deutschland]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Deutschland-Klasse (1906)|''Deutschland''-Klasse]]
| 1904
| 1906
| 1920 gestrichen, bis 1922 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 14.218
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-08, Linienschiff "SMS Deutschland".jpg|100px]]
|-
| ''[[Deutschland (Schiff, 1909)|Deutschland]]''
| [[Minenleger|Hilfsminenleger]]
|
| 1909
| 1914
| Ab 1919 wieder als [[Eisenbahnfähre|Trajektschiff]] genutzt, 1963 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.200
|
|-
| ''[[Drache (Schiff, 1869)|Drache]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Camaeleon-Klasse|''Camaeleon''-Klasse]]
| 1865
| 1869
| 1887 gestrichen, 1888 als Zielschiff versenkt, wieder gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 422
|
|-
| ''[[Drache (Schiff, 1908)|Drache]]''
| [[Versorgungsschiff#Tender|Tender]]
|
| 1908
| 1908
| 1945 im [[Kaliningrader Seeschifffahrtskanal|Königsberger Seekanal]] durch Bombentreffer versenkt.
|style="text-align:right"| 790
|
|-
| ''[[Dresden (Schiff, 1908)|Dresden]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Dresden-Klasse|''Dresden''-Klasse]]
| 1907
| 1908
| 1915 bei der Insel [[Robinson Crusoe (Insel)|Robinson Crusoe]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 4.268
| [[Datei:SMS Dresden 1909 LOC det 4a16116.jpg|100px]]
|-
| ''[[Dresden (Schiff, 1918)|Dresden]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Cöln-Klasse|''Cöln''-Klasse]]
| 1917
| 1918
| 1919 in Scapa Flow selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 7.486
| [[Datei:SMS Dresden (Light Cruiser) scuttled 17 June 1919.jpg|100px]]
|- id="E"
| ''[[Eber (Schiff, 1887)|Eber]]''
| [[Kanonenboot]]
| Einzelschiff
| 1887
| 1887
| 1889 vor [[Apia]] während eines [[Zyklon von Samoa 1889|Zyklons]] gestrandet.
|style="text-align:right"| 735
| [[Datei:SMS Eber (1887).jpg|100px]]
|-
| ''[[Eber (Schiff, 1903)|Eber]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Iltis-Klasse (1898)|''Iltis''-Klasse]]
| 1903
| 1903
| 1914 in [[Bahia]] [[Internierung|interniert]], 1917 selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 1.193
|
|-
| ''[[Elbing (Schiff)|Elbing]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Pillau-Klasse|''Pillau''-Klasse]]
| 1914
| 1915
| 1916 während der [[Skagerrakschlacht]] mit der ''[[Posen (Schiff)|Posen]]'' kollidiert und gesunken.
|style="text-align:right"| 5.252
|
|-
| ''[[Elisabeth (Schiff, 1869)|Elisabeth]]''
| [[Gedeckte Korvette]]
| [[Arcona-Klasse|''Arcona''-Klasse]]
| 1868
| 1869
| 1887 gestrichen, nach Nutzung als [[Hulk (Schiffstyp)|Wohnhulk]] 1904 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.912
| [[Datei:SMS-Elisabeth.jpg|100px]]
|-
| ''[[Elsass (Schiff)|Elsass]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Braunschweig-Klasse (1904)|''Braunschweig''-Klasse]]
| 1903
| 1904
| 1931 gestrichen, 1936 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 14.394
|
|-
| ''[[Emden (Schiff, 1909)|Emden]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Dresden-Klasse|''Dresden''-Klasse]]
| 1908
| 1909
| 1914 nach Gefecht mit der ''[[Sydney (Schiff, 1913)|Sydney]]'' bei den [[Kokosinseln]] auf Strand gesetzt.
|style="text-align:right"| 4.268
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-13, Kleiner Kreuzer "SMS Emden I".jpg|100px]]
|-
| ''[[Emden (Schiff, 1917)|Emden]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Königsberg-Klasse (1916)|''Königsberg''-Klasse]]
| 1916
| 1916
| 1920 an Frankreich ausgeliefert, 1926 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.125
|
|- id="F"
| ''[[Falke (Schiff, 1870)|Falke]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| Einzelschiff
| 1865
| 1870
| 1890 gestrichen, 1892 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.230
|
|-
| ''[[Falke (Schiff, 1891)|Falke]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bussard-Klasse|''Bussard''-Klasse]]
| 1891
| 1891
| 1912 gestrichen, 1913 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.868
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 146-2008-0171, Kleiner Kreuzer "SMS Falke".jpg|100px]]
|-
| ''[[Schütze-Klasse (1882)#Flink|Flink]]''
| [[Torpedoboot]]
| [[Schütze-Klasse (1882)|''Schütze''-Klasse]]
| 1882
| 1883
| 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 56
|
|-
| ''[[Frankfurt (Schiff, 1915)|Frankfurt]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Wiesbaden-Klasse|''Wiesbaden''-Klasse]]
| 1915
| 1915
| 1921 bei Versuchen mit Fliegerbomben versenkt.
|style="text-align:right"| 6.601
| [[Datei:SMS Frankfurt.jpg|100px]]
|-
| ''[[Frauenlob (Schiff, 1903)|Frauenlob]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Gazelle-Klasse|''Gazelle''-Klasse]]
| 1902
| 1903
| 1916 während der [[Skagerrakschlacht]] versenkt.
|style="text-align:right"| 3.180
| [[Datei:SMS Frauenlob German cruiser.jpg|100px]]
|-
| ''[[Frauenlob (Schiff, 1918)|Frauenlob]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Cöln-Klasse|''Cöln''-Klasse]]
| 1918
| nicht fertiggestellt
| 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.486
|
|-
| ''[[Freya (Schiff, 1876)|Freya]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Ariadne-Klasse (1872)|''Ariadne''-Klasse]]
| 1874
| 1876
| 1896 gestrichen, 1897 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.406
|
|-
| ''[[Freya (Schiff, 1900)|Freya]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Victoria-Louise-Klasse|''Victoria-Louise''-Klasse]]
| 1897
| 1900
| 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 6.491
| [[Datei:SMS Freya (1897).jpg|100px]]
|-
| ''[[Friedrich Carl (Schiff, 1867)|Friedrich Carl]]''
| [[Panzerschiff]]
| Einzelschiff
| 1867
| 1867
| 1902 in ''Neptun'' umbenannt, 1905 gestrichen und 1906 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 6.932
| [[Datei:SMS Friedrich Carl 1867.jpg|100px]]
|-
| ''[[Friedrich Carl (Schiff, 1903)|Friedrich Carl]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Prinz-Adalbert-Klasse|''Prinz-Adalbert''-Klasse]]
| 1902
| 1903
| 1914 vor [[Memel (Stadt)|Memel]] auf eine [[Seemine|Mine]] gelaufen und gesunken.
|style="text-align:right"| 9.875
|
|-
| ''[[Friedrich der Große (Schiff, 1877)|Friedrich der Große]]''
| [[Panzerschiff]]
| [[Preußen-Klasse|''Preußen''-Klasse]]
| 1874
| 1877
| 1906 gestrichen, nach Verwendung als [[Hulk (Schiffstyp)|Hulk]] 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.718
|
|-
| ''[[Friedrich der Große (Schiff, 1912)|Friedrich der Große]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Kaiser-Klasse (1912)|''Kaiser''-Klasse]]
| 1911
| 1912
| 1919 in [[Scapa Flow]] selbstversenkt, 1937 gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 27.000
| [[Datei:SMS Friedrich der Grosse.jpg|100px]]
|-
| ''[[Frithjof (Schiff, 1893)|Frithjof]]''
| [[Küstenpanzerschiff]]
| [[Siegfried-Klasse|''Siegfried''-Klasse]]
| 1891
| 1893
| 1919 gestrichen, zum Frachter umgebaut und 1930 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.751
| [[Datei:SMS Frithjof.jpg|100px]]
|-
| ''[[Fuchs (Schiff, 1860)|Fuchs]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1860
| 1882 gestrichen, als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
| [[Datei:SMS Fuchs.jpg|100px]]
|-
| ''[[Fuchs (Schiff, 1906)|Fuchs]]''
| [[Versorgungsschiff#Tender|Tender]]
|
| 1905
| 1906
| 1929 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 638
|
|-
| ''[[Fürst Bismarck (Schiff, 1900)|Fürst Bismarck]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| Einzelschiff
| 1897
| 1900
| 1919 gestrichen, 1919/20 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 11.461
| [[Datei:SMS Bismarck 01.jpg|100px]]
|- id="G"
| ''[[Gazelle (Schiff, 1862)|Gazelle]]''
| [[Gedeckte Korvette]]
| [[Arcona-Klasse|''Arcona''-Klasse]]
| 1859
| 1862
| 1884 gestrichen, nach Verwendung als [[Hulk (Schiffstyp)|Wohnhulk]] 1906 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.391
| [[Datei:SMS-Gazelle-1859.jpg|100px]]
|-
| ''[[Gazelle (Schiff, 1898)|Gazelle]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Gazelle-Klasse|''Gazelle''-Klasse]]
| 1898
| 1898
| Ab 1916 als Hulk verwendet, 1920 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.963
|
|-
| ''[[Gefion (Schiff, 1844)|Gefion]]''
| [[Fregatte]]
| Einzelschiff
| 1843
| 1849
| 1880 gestrichen, nach Verwendung als Kohlenhulk 1891 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.826
| [[Datei:Gefion (1843).jpg|100px]]
|-
| ''[[Gefion (Schiff, 1894)|Gefion]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| Einzelschiff
| 1893
| 1894
| 1919 gestrichen, zum Frachter umgebaut, 1923 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.275
| [[Datei:S.M.S. Gefion.JPG|100px]]
|-
| ''[[Geier (Schiff, 1895)|Geier]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bussard-Klasse|''Bussard''-Klasse]]
| 1894
| 1895
| 1914 in [[Honolulu]] [[Internierung|interniert]], 1917 durch die [[United States Navy|US Navy]] als ''Schurz'' übernommen, 1918 durch Dampfer ''Florida'' gerammt und gesunken.
|style="text-align:right"| 1.918
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 134-C0105, SMS "Geier", Kleiner Kreuzer.jpg|100px]]
|-
| ''[[Geier (Schiff, 1913)|Geier]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1913
| 1916
| 1917 südlich der Insel [[Trindade (Insel)|Trindade]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 9.700
|
|-
| ''[[Glyndwr]]''
| [[Flugzeugmutterschiff]]
|
| 1904
| 1914
| 1919 an Großbritannien ausgeliefert, 1955 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 6.000
|
|-
| ''[[Gneisenau (Schiff, 1880)|Gneisenau]]''
| [[Kreuzerfregatte]]
| [[Bismarck-Klasse (1878)|''Bismarck''-Klasse]]
| 1879
| 1880
| 1900 im Sturm an der [[Mole]] von [[Málaga]] gestrandet.
|style="text-align:right"| 2.994
| [[Datei:Kreuzerfregatte-Gneisenau.jpg|100px]]
|-
| ''[[Gneisenau (Schiff, 1908)|Gneisenau]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Scharnhorst-Klasse (1907)|''Scharnhorst''-Klasse]]
| 1906
| 1908
| 1914 während des [[Seegefecht bei den Falklandinseln|Seegefechts bei den Falklandinseln]] versenkt.
|style="text-align:right"| 12.985
| [[Datei:SMS Gneisenau.jpg|100px]]
|-
| ''[[Goeben (Schiff)|Goeben]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Moltke-Klasse|''Moltke''-Klasse]]
| 1911
| 1912
| 1914 an die türkische Marine übergegangen, 1954 gestrichen, 1973/76 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 25.400
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 134-D0004, Großer Kreuzer Goeben.jpg|100px]]
|-
| ''[[Graf Spee (Schiff, 1917)|Graf Spee]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Mackensen-Klasse|''Mackensen''-Klasse]]
| 1917
| nicht fertiggestellt
| 1921/23 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 35.300
|
|-
| ''[[Graudenz (Schiff)|Graudenz]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Graudenz-Klasse|''Graudenz''-Klasse]]
| 1913
| 1914
| 1920 an Italien ausgeliefert, dort als ''Ancona'' in Dienst gestellt, 1938 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 6.382
| [[Datei:SMS GRAUDENZ.jpg|100px]]
|-
| ''[[Greif (Schiff, 1887)|Greif]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| Einzelschiff
| 1886
| 1887
| 1912 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.266
|
|-
| ''[[Greif (Schiff, 1916)|Greif]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1914
| 1916
| 1916 nordwestlich von [[Bergen (Norwegen)|Bergen]] durch zwei britische Hilfskreuzer versenkt.
|style="text-align:right"| 9.900
|
|-
| ''[[Grille (Schiff, 1858)|Grille]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| Einzelschiff
| 1857
| 1858
| 1920 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 491
| [[Datei:SMS Grille.jpg|100px]]
|-
| ''[[Großer Kurfürst (Schiff, 1878)|Großer Kurfürst]]''
| [[Panzerschiff]]
| [[Preußen-Klasse|''Preußen''-Klasse]]
| 1875
| 1878
| 1878 durch die ''[[König Wilhelm (Schiff, 1869)|König Wilhelm]]'' gerammt und untergegangen.
|style="text-align:right"| 7.718
|
|-
| ''[[Großer Kurfürst (Schiff, 1914)|Großer Kurfürst]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[König-Klasse|''König''-Klasse]]
| 1913
| 1914
| 1919 in [[Scapa Flow]] selbstversenkt. 1938 gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 28.600
|
|- id="H"
| ''[[H (Schiff)|H]]''<br />(ex ''Hermann'')
| [[U-Boot-Falle]]
|
| 1901
| 1916
| 1916 südöstlich von [[Gotland]] versenkt.
|style="text-align:right"| 5.000
|
|-
| ''[[Habicht (Schiff, 1864)|Habicht]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1860
| 1877 gestrichen, als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Habicht (Schiff, 1880)|Habicht]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Habicht-Klasse (1879)|''Habicht''-Klasse]]
| 1879
| 1880
| 1906 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.005
|
|-
| ''[[Hagen (Schiff)|Hagen]]''
| [[Küstenpanzerschiff]]
| [[Siegfried-Klasse|''Siegfried''-Klasse]]
| 1893
| 1894
| 1919 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.741
| [[Datei:SMS Hagen.jpg|100px]]
|-
| ''[[Hamburg (Schiff, 1904)|Hamburg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bremen-Klasse (1904)|''Bremen''-Klasse]]
| 1903
| 1904
| 1931 gestrichen, nach Nutzung als [[Wohnschiff]] 1944 durch Bombentreffer versenkt, 1949 gehoben, 1956 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.816
| [[Datei:SMS Hamburg.jpg|100px]]
|-
| ''[[Hannover (Schiff, 1907)|Hannover]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Deutschland-Klasse (1906)|''Deutschland''-Klasse]]
| 1905
| 1907
| 1936 gestrichen, 1944/46 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 14.218
|
|-
| ''[[Hansa (Schiff, 1875)|Hansa]]''
| [[Panzerschiff]]
| Einzelschiff
| 1872
| 1875
| 1888 gestrichen, nach Verwendung als [[Hulk (Schiffstyp)|Hulk]] 1906 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.404
|
|-
| ''[[Hansa (Schiff, 1899–1920)|Hansa]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Victoria-Louise-Klasse|''Victoria-Louise''-Klasse]]
| 1898
| 1899
| 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 6.705
| [[Datei:SMS Hansa (1898).jpg|100px]]
|-
| ''[[Hay (Schiff, 1860)|Hay]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1860
| 1880 gestrichen, als Prahm aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Hay (Schiff, 1882)|Hay]]''
| [[Kanonenboot]]
| Einzelschiff
| 1881
| 1882
| 1906 gestrichen, nach Verwendung als Prahm 1919 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 247
|
|-
| ''[[Hay (Schiff, 1907)|Hay]]''
| [[Versorgungsschiff#Tender|Tender]]
|
| 1907
| 1907
| 1932 gestrichen, 1945 in [[Wilhelmshaven]] versenkt.
|style="text-align:right"| 670
|
|-
| ''[[Heimdall (Schiff, 1894)|Heimdall]]''
| [[Küstenpanzerschiff]]
| [[Siegfried-Klasse|''Siegfried''-Klasse]]
| 1892
| 1894
| 1919 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.741
| [[Datei:SMS Heimdall.jpg|100px]]
|-
| ''[[Hela (Schiff, 1854)|Hela]]''
| [[Schoner]]
| [[Hela-Klasse|''Hela''-Klasse]]
| 1853
| 1854
| 1871 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 300
|
|-
| ''[[Hela (Schiff, 1896)|Hela]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| Einzelschiff
| 1895
| 1896
| 1914 vom britischen U-Boot ''[[E9 (U-Boot)|E9]]'' vor [[Helgoland]] versenkt.
|style="text-align:right"| 2.082
| [[Datei:SMS Hela.jpg|100px]]
|-
| ''[[Helgoland (Schiff, 1911)|Helgoland]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Helgoland-Klasse (1911)|''Helgoland''-Klasse]]
| 1909
| 1911
| 1919 gestrichen, an Großbritannien ausgeliefert, 1924 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 24.700
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-09, Linienschiff "SMS Helgoland".jpg|100px]]
|-
| ''[[Hertha (Schiff, 1865)|Hertha]]''
| [[Gedeckte Korvette]]
| [[Arcona-Klasse|''Arcona''-Klasse]]
| 1864
| 1865
| 1884 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1902 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.504
|
|-
| ''[[Hertha (Schiff, 1898)|Hertha]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Victoria-Louise-Klasse|''Victoria-Louise''-Klasse]]
| 1897
| 1898
| 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 6.491
| [[Datei:SMS Hertha (1897) nach Umbau.jpg|100px]]
|-
| ''[[Hessen (Schiff, 1905)|Hessen]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Braunschweig-Klasse (1904)|''Braunschweig''-Klasse]]
| 1903
| 1905
| 1935 gestrichen, 1935/36 zum [[Zielschiff]] umgebaut, 1946 an die Sowjetunion ausgeliefert.
|style="text-align:right"| 14.394
| [[Datei:SMS Hessen 2.jpg|100px]]
|-
| ''[[Hildebrand (Schiff)|Hildebrand]]''
| [[Küstenpanzerschiff]]
| [[Siegfried-Klasse|''Siegfried''-Klasse]]
| 1892
| 1893
| 1919 gestrichen, vor der holländischen Küste gestrandet, Wrack 1933 gesprengt.
|style="text-align:right"| 3.741
| [[Datei:SMS Hildebrand.jpg|100px]]
|-
| ''[[Hindenburg (Schiff, 1917)|Hindenburg]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Derfflinger-Klasse|''Derfflinger''-Klasse]]
| 1915
| 1917
| 1919 in [[Scapa Flow]] selbstversenkt, 1930 gehoben, 1931/32 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 31.500
| [[Datei:Hindenburg scapa (cropped).jpg|100px]]
|-
| ''[[Hohenzollern (Schiff, 1880)|Hohenzollern]]''
| [[Yacht|Kaiserliche Yacht]]
| Einzelschiff
| 1876
| 1880
| 1892 in ''Kaiseradler'' umbenannt, 1909 gestrichen, 1912 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.962
|
|-
| ''[[Hohenzollern (Schiff, 1893)|Hohenzollern]]''
| [[Yacht|Kaiserliche Yacht]]
| Einzelschiff
| 1892
| 1893
| 1920 gestrichen, 1923 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.460
| [[Datei:SMY Hohenzollern 1902.jpg|100px]]
|-
| ''[[Hohenzollern (Schiff, 1914)|Hohenzollern]]''
| [[Yacht|Kaiserliche Yacht]]
| Einzelschiff
| 1914
| nicht fertiggestellt
| 1919 gestrichen, 1923 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 8.094
|
|-
| ''[[Hummel (Schiff)|Hummel]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1881
| 1892
| 1910 gestrichen, nach Verwendung als Depotschiff 1945 in [[Świnoujście|Swinemünde]] versenkt.
|style="text-align:right"| 1.157
|
|-
| ''[[Hyäne (Schiff, 1864)|Hyäne]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1860
| 1873 gestrichen, als [[Zielschiff]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Hyäne (Schiff, 1879)|Hyäne]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Wolf-Klasse (1878)|''Wolf''-Klasse]]
| 1878
| 1879
| 1920 gestrichen, als Frachtschiff eingesetzt, 1924 vor [[Dieppe]] gesunken, wieder gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 570
|
|- id="I"
| ''[[Iltis (Schiff, 1880)|Iltis]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Wolf-Klasse (1878)|''Wolf''-Klasse]]
| 1878
| 1880
| 1896 während eines [[Taifun]]s vor der Halbinsel [[Shandong|Schangtun]] gestrandet.
|style="text-align:right"| 570
|
|-
| ''[[Iltis (Schiff, 1898)|Iltis]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Iltis-Klasse (1898)|''Iltis''-Klasse]]
| 1898
| 1898
| 1914 in [[Qingdao|Tsingtau]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 1.048
|
|-
| ''[[Iltis (Schiff, 1906)|Iltis]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1905
| 1917
| 1917 selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 10.700
|
|-
| ''[[Irene (Schiff, 1888)|Irene]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Irene-Klasse|''Irene''-Klasse]]
| 1887
| 1888
| 1914 gestrichen, nach Verwendung als [[Wohnschiff]] 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 5.027
| [[Datei:S.M.S. Irene color+.jpg|100px]]
|- id="J"
| ''[[Jäger (Schiff, 1861)|Jäger]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1861
| 1872 gestrichen, als [[Hulk (Schiffstyp)|Hulk]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Jäger (Schiff, 1883)|Jäger]]''
| [[Torpedoboot]]
| Einzelschiff
| 1883
| 1883
| 1889 gestrichen, 1900 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 140
|
|-
| ''[[Jagd (Schiff, 1889)|Jagd]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| [[Wacht-Klasse|''Wacht''-Klasse]]
| 1888
| 1889
| 1910 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.499
| [[Datei:SMS Jagd.jpg|100px]]
|-
| ''[[Jaguar (Schiff, 1899)|Jaguar]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Iltis-Klasse (1898)|''Iltis''-Klasse]]
| 1898
| 1899
| 1914 in [[Qingdao|Tsingtau]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 1.048
|
|- id="K"
| ''[[K (Schiff)|K]]''<br />(ex ''Kronprinz Wilhelm'')
| [[U-Boot-Falle]]
|
| 1914
| 1915
| 1917 zusammen mit acht [[Trawler]]n nordwestlich von [[Kullen]] versenkt.
|style="text-align:right"| 11.200
|
|-
| ''[[Kaiser (Schiff, 1875)|Kaiser]]''
| [[Panzerschiff]]
| [[Kaiser-Klasse (1874)|''Kaiser''-Klasse]]
| 1874
| 1875
| 1905 in ''Uranus'' umbenannt, 1906 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 8.940
|
|-
| ''[[Kaiser (Schiff, 1912)|Kaiser]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Kaiser-Klasse (1912)|''Kaiser''-Klasse]]
| 1911
| 1912
| 1919 in [[Scapa Flow]] selbstversenkt, 1929 gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 27.000
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-83, Linienschiff "SMS Kaiser".jpg|100px]]
|-
| ''[[Kaiser Barbarossa]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Kaiser-Friedrich-III.-Klasse|''Kaiser-Friedrich''-Klasse]]
| 1900
| 1901
| 1919 gestrichen, 1919/20 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 11.785
| [[Datei:SMS Kaiser Barbarossa Bain picture.jpg|100px]]
|-
| ''[[Kaiser Friedrich III. (Schiff)|Kaiser Friedrich&nbsp;III.]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Kaiser-Friedrich-III.-Klasse|''Kaiser-Friedrich''-Klasse]]
| 1896
| 1898
| 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 11.758
| [[Datei:Kaiser Friedrich III..jpg|100px]]
|-
| ''[[Kaiser Karl der Große]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Kaiser-Friedrich-III.-Klasse|''Kaiser-Friedrich''-Klasse]]
| 1899
| 1902
| 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 11.859
| [[Datei:SMS Kaiser Karl der Grosse.png|100px]]
|-
| ''[[Kaiser Wilhelm II. (Schiff, 1900)|Kaiser Wilhelm&nbsp;II.]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Kaiser-Friedrich-III.-Klasse|''Kaiser-Friedrich''-Klasse]]
| 1897
| 1900
| 1921 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 11.785
|
|-
| ''[[Kaiser Wilhelm der Große (Schiff, 1901)|Kaiser Wilhelm der Große]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Kaiser-Friedrich-III.-Klasse|''Kaiser-Friedrich''-Klasse]]
| 1899
| 1901
| 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 11.654
|
|-
| ''[[Kaiser Wilhelm der Große (Schiff, 1897)|Kaiser Wilhelm der Große]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1897
| 1914
| 1914 vor [[Río de Oro]] im seichten Wasser selbstversenkt, Wrack 1952 abgebrochen.
|style="text-align:right"| 24.300
| [[Datei:Kaiser wilhelm der grosse 01.jpg|100px]]
|-
| ''[[Kaiserin (Schiff)|Kaiserin]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Kaiser-Klasse (1912)|''Kaiser''-Klasse]]
| 1911
| 1913
| 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1936 gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 27.000
| [[Datei:SMS Kaiserin stbd view.jpeg|100px]]
|-
| ''[[Kaiserin Augusta]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| Einzelschiff
| 1892
| 1892
| 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 6.318
| [[Datei:SMS Kaiserin Augusta LOC det 4a04854.jpg|100px]]
|-
| ''[[Karlsruhe (Schiff, 1914)|Karlsruhe]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Karlsruhe-Klasse|''Karlsruhe''-Klasse]]
| 1912
| 1914
| 1914 im Atlantik explodiert und untergegangen.
|style="text-align:right"| 6.191
| [[Datei:SMS Karlsruhe LOC ggbain 18974.jpg|100px]]
|-
| ''[[Karlsruhe (Schiff, 1916)|Karlsruhe]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Königsberg-Klasse (1916)|''Königsberg''-Klasse]]
| 1916
| 1916
| 1919 in Scapa Flow selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 7.125
| [[Datei:SMS Karlsruhe in Scapa Flow 1919.jpg|100px]]
|-
| ''[[König (Schiff)|König]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[König-Klasse|''König''-Klasse]]
| 1913
| 1914
| 1919 in Scapa Flow selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 28.600
|
|-
| ''[[König Albert (Schiff, 1913)|König Albert]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Kaiser-Klasse (1912)|''Kaiser''-Klasse]]
| 1912
| 1913
| 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1935 gehoben, 1936 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 27.000
| [[Datei:SMS König Albert.jpg|100px]]
|-
| ''[[König Wilhelm (Schiff, 1869)|König Wilhelm]]''
| [[Panzerschiff]]
| Einzelschiff
| 1868
| 1869
| 1921 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 10.761
| [[Datei:Panzerfregatte-König-Wilhelm.jpg|100px]]
|-
| ''[[Königin Luise (Schiff, 1913)|Königin Luise]]''
| [[Minenleger|Hilfsminenschiff]]
|
| 1913
| 1914
| 1914 durch die ''[[Amphion (Schiff, 1913)|Amphion]]'' versenkt.
|style="text-align:right"| 2.150
|
|-
| ''[[Königsberg (Schiff, 1907)|Königsberg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Königsberg-Klasse (1907)|''Königsberg''-Klasse]]
| 1905
| 1907
| 1915 im [[Rufiji]]-Delta gesprengt.
|style="text-align:right"| 3.814
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 105-DOA3002, Deutsch-Ostafrika, Kreuzer Königsberg.jpg|100px]]
|-
| ''[[Königsberg (Schiff, 1916)|Königsberg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Königsberg-Klasse (1916)|''Königsberg''-Klasse]]
| 1915
| 1916
| 1920 an Frankreich ausgeliefert, dort als ''Metz'' bis 1934 eingesetzt, 1936 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.125
|
|-
| ''[[Kolberg (Schiff)|Kolberg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Kolberg-Klasse|''Kolberg''-Klasse]]
| 1908
| 1910
| 1920 an Frankreich ausgeliefert, dort als ''Colmar'' bis 1927 eingesetzt, 1929 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.915
|
|-
| ''[[Kronprinz (Schiff, 1867)|Kronprinz]]''
| [[Panzerschiff]]
| Einzelschiff
| 1867
| 1867
| 1901 gestrichen, bis 1918 als Maschinenschulschiff verwendet, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 6.760
| [[Datei:SMS Kronprinz 1876.jpg|100px]]
|-
| ''[[Kronprinz (Schiff, 1914)|Kronprinz]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[König-Klasse|''König''-Klasse]]
| 1914
| 1914
| 1919 in Scapa Flow selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 28.600
| [[Datei:SMS Kronprinz Wilhelm in Scapa Flow.jpg|100px]]
|-
| ''[[Kronprinz Wilhelm (Schiff, 1901)|Kronprinz Wilhelm]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1901
| 1914<
| 1915 in den Vereinigten Staaten interniert, 1917 beschlagnahmt und als ''Von Steuben'' eingesetzt, 1924 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 24.900
| [[Datei:SMS Kronprinz Wilhelm 2.jpg|100px]]
|-
| ''[[Schütze-Klasse (1882)#Kühn|Kühn]]''
| [[Torpedoboot]]
| [[Schütze-Klasse (1882)|''Schütze''-Klasse]]
| 1882
| 1882
| 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 56
|
|-
| ''[[Kurfürst Friedrich Wilhelm]]''
| [[Panzerschiff|Linienschiff]]
| [[Brandenburg-Klasse (1893)|''Brandenburg''-Klasse]]<ref name="Brandenburg" />
| 1891
| 1894
| 1910 an die türkische Marine verkauft, in ''Barbaros Hayreddin'' umbenannt, 1915 in den [[Dardanellen]] durch die ''[[E11 (U-Boot)|E11]]'' versenkt.
|style="text-align:right"| 10.670
| [[Datei:SMS Kurfuerst Friedrich Wilhelm 1900-2.jpg|100px]]
|- id="L"
| ''[[Lauting (Schiff, 1907)|Lauting]]''
| [[Schlepper (Schiffstyp)|Schlepper]], [[Minenleger]]
| Einzelschiff
| 1906
| 1907
| 1914 in Tsingtau [[Selbstversenkung|selbstversenkt]], von Japan gehoben und in Dienst gestellt, 1945 nach Minentreffer gesunken.
| 582
|
|-
| ''[[Leipzig (Schiff, 1877)|Leipzig]]''
| [[Kreuzerfregatte]]
| [[Leipzig-Klasse (1877)|''Leipzig''-Klasse]]
| 1875
| 1877
| 1894 gestrichen, nach Nutzung als [[Hulk (Schiffstyp)|Hulk]] 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.626
|
|-
| ''[[Leipzig (Schiff, 1906)|Leipzig]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bremen-Klasse (1904)|''Bremen''-Klasse]]
| 1905
| 1906
| 1914 während des [[Seegefecht bei den Falklandinseln|Seegefechts bei den Falklandinseln]] versenkt.
|style="text-align:right"| 3.816
| [[Datei:SMS Leipzig.jpeg|100px]]
|-
| ''[[Leipzig (Schiff, 1918)|Leipzig]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Cöln-Klasse|''Cöln''-Klasse]]
| 1918
| nicht fertiggestellt
| 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.486
|
|-
| ''[[Leopard (Schiff, 1912)|Leopard]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1912
| 1917
| 1917 beim Durchbruch durch die britische Blockade nordöstlich der [[Färöer]] versenkt.
|style="text-align:right"| 9.800
|
|-
| ''[[Libau (Schiff)|Libau]]''
| [[Blockadebrecher]]
|
| 1911
| 1914
| 1916 südlich von Irland selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 3.783
|
|-
| ''[[Loreley (Schiff, 1859)|Loreley]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| Einzelschiff
| 1859
| 1859
| 1896 gestrichen und verkauft, weiterer Verbleib unbekannt.
|style="text-align:right"| 430
| [[Datei:SMS Loreley (1871).jpg|100px]]
|-
| ''[[Loreley (Schiff, 1886)|Loreley]]''
| [[Stationsschiff]]
| Einzelschiff
| 1885
| 1896
| 1918 an die Türkei verkauft, 1926 im Schwarzen Meer verschollen.
|style="text-align:right"| 920
| [[Datei:SMS Loreley (1885).jpg|100px]]
|-
| ''[[Lothringen (Schiff, 1906)|Lothringen]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Braunschweig-Klasse (1904)|''Braunschweig''-Klasse]]
| 1904
| 1906
| 1931 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 14.394
| [[Datei:German battleship SMS Lothringen underway in the Kiel Canal (NH 46821).jpg|100px]]
|-
| ''[[Luchs (Schiff, 1900)|Luchs]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Iltis-Klasse (1898)|''Iltis''-Klasse]]
| 1899
| 1900
| 1914 in [[Qingdao|Tsingtau]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 1.108
| [[Datei:SMSLuchs.jpg|100px]]
|-
| ''[[Lübeck (Schiff, 1905)|Lübeck]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bremen-Klasse (1904)|''Bremen''-Klasse]]
| 1904
| 1905
| 1919 an Großbritannien ausgeliefert, 1922/23 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.816
|
|-
| ''[[Lützow (Schiff, 1915)|Lützow]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Derfflinger-Klasse|''Derfflinger''-Klasse]]
| 1913
| 1915
| 1916 während der [[Skagerrakschlacht]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 31.200
| [[Datei:SMS Luetzow.jpg|100px]]
|-
| ''[[Luise (Schiff, 1874)|Luise]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Ariadne-Klasse (1872)|''Ariadne''-Klasse]]
| 1872
| 1874
| 1896 gestrichen, 1897 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.072
|
|- id="M"
| ''[[Mackensen (Schiff)|Mackensen]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Mackensen-Klasse|''Mackensen''-Klasse]]
| 1917
| nicht fertiggestellt
| 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 35.300
| [[Datei:SMS Mackensen-launch 17Apr1917-1.jpg|100px]]
|-
| ''[[Magdeburg (Schiff, 1912)|Magdeburg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Magdeburg-Klasse|''Magdeburg''-Klasse]]
| 1911
| 1912
| 1914 vor [[Osmussaar|Odensholm]] aufgelaufen und gesprengt.
|style="text-align:right"| 5.587
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 146-2007-0221, Kleiner Kreuzer Magdeburg.jpg|100px]]
|-
| ''[[Magdeburg (Schiff, 1917)|Magdeburg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Cöln-Klasse|''Cöln''-Klasse]]
| 1917
| nicht fertiggestellt
| 1922 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.486
|
|-
| ''[[Mainz (Schiff, 1909)|Mainz]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Kolberg-Klasse|''Kolberg''-Klasse]]
| 1909
| 1909
| 1914 während des [[Seegefecht bei Helgoland (1914)|Seegefechts bei Helgoland]] versenkt.
|style="text-align:right"| 4.915
|
|-
| ''[[Marie (Schiff, 1883)|Marie]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Carola-Klasse|''Carola''-Klasse]]
| 1881
| 1883
| 1904 gestrichen, 1909 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.424
|
|-
| ''[[Markgraf (Schiff, 1914)|Markgraf]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[König-Klasse|''König''-Klasse]]
| 1913
| 1914
| 1919 in [[Scapa Flow]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 28.600
|
|-
| ''[[Mars (Schiff, 1881)|Mars]]''
| [[Artillerieschulschiff]]
| Einzelschiff
| 1879
| 1881
| 1914 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.542
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 146-2008-0170, Artillerieschulschiff "SMS Mars".jpg|100px]]
|-
| ''[[Mecklenburg (Schiff, 1903–1921)|Mecklenburg]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Wittelsbach-Klasse|''Wittelsbach''-Klasse]]
| 1901
| 1903
| 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 12.798
| [[Datei:Mecklenburg.jpg|100px]]
|-
| ''[[Medusa (Schiff, 1867)|Medusa]]''
| [[Korvette|Glattdeckskorvette]]
| [[Nymphe-Klasse (1864)|''Nymphe''-Klasse]]
| 1864
| 1867
| 1881 gestrichen, nach Verwendung als [[Hulk (Schiffstyp)|Hulk]] 1891 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.202
|
|-
| ''[[Medusa (Schiff, 1901)|Medusa]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Gazelle-Klasse|''Gazelle''-Klasse]]
| 1900
| 1901
| 1929 gestrichen, während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] als [[Flugabwehrkanone|Flakbatterie]] genutzt, 1948/50 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.082
|
|-
| ''[[Meteor (Schiff, 1869)|Meteor]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Camaeleon-Klasse|''Camaeleon''-Klasse]]
| 1865
| 1869
| 1877 gestrichen, als Kohlenhulk aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 422
| [[Datei:SMS Meteor (1865).jpg|100px]]
|-
| ''[[Meteor (Schiff, 1891)|Meteor]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| [[Meteor-Klasse (1891)|''Meteor''-Klasse]]
| 1890
| 1891
| 1911 gestrichen, nach Verwendung als [[Wohnschiff]] 1919 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.072
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 146-2008-0174, Aviso "SMS Meteor II".jpg|100px]]
|-
| ''[[Meteor (Schiff, 1903)|Meteor]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1903
| 1915
| 1915 selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 3.640
|
|-
| ''[[Meteor (Schiff, 1924)|Meteor]]''
| [[Kanonenboot]]
| Einzelschiff
| 1915
| 1924<ref>Aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges und des geringen Kampfwertes eines Kanonenbootes unterblieb die Fertigstellung des Schiffs. Nach Ende des Krieges wurde der Bau vollendet und das Schiff von der [[Reichsmarine]] als Vermessungsschiff in Dienst gestellt.</ref>
| 1946 an die [[Sowjetunion]] ausgeliefert, dort als ''Ekvator'' eingesetzt.
|style="text-align:right"| 1.504
|
|-
| ''[[Möve (Schiff, 1914)|Möve]]''<ref>Entgegen den meisten Publikationen wurde der Schiffsname offiziell tatsächlich mit "v" und nicht mit "w" geschrieben. Dies ist auf dem Dienstsiegel des Hilfskreuzers ersichtlich. (Paul Schmalenbach: ''Die deutschen Hilfskreuzer 1895–1945.'' Verlag Gerhard Stalling AG, Oldenburg/Hamburg 1977, S. 46. ISBN 3-7979-1877-1)</ref>
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1914
| 1915
| 1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1945 im [[Sognefjord]] versenkt.
|style="text-align:right"| 9.800
|
|-
| ''[[Möwe (Schiff, 1880)|Möwe]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Habicht-Klasse|''Habicht''-Klasse]]
| 1879
| 1880
| 1905 gestrichen, nach Nutzung als Hulk 1914 in [[Qingdao|Tsingtau]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 1.005
|
|-
| ''[[Möwe (Schiff, 1907)|Möwe]]''
| [[Vermessungsschiff]]
| [[Planet-Klasse|''Planet''-Klasse]]
| 1906
| 1907
| 1914 in [[Daressalam]] gesprengt.
|style="text-align:right"| 812
|
|-
| ''[[Moltke (Schiff, 1878)|Moltke]]''
| [[Kreuzerfregatte]]
| [[Bismarck-Klasse (1878)|''Bismarck''-Klasse]]
| 1877
| 1878
| 1910 gestrichen, nach Nutzung als Hulk 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.994
| [[Datei:SMS Moltke (1877).png|zentriert|80px]]
|-
| ''[[Moltke (Schiff, 1911)|Moltke]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Moltke-Klasse|''Moltke''-Klasse]]
| 1910
| 1911
| 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1927 gehoben, bis 1929 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 25.400
| [[Datei:SMS Moltke.jpg|zentriert|100px]]
|-
| ''[[Mosel (Schiff, 1874)|Mosel]]''
| [[Monitor (Schiffstyp)|Flussmonitor]]
| [[Rhein-Klasse (1874)|''Rhein''-Klasse]]
| 1872
| 1874
| 1884 verkauft.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Mücke (Schiff)|Mücke]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1877
| 1885
| 1911 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.157
|
|-
| ''[[München (Schiff, 1905)|München]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bremen-Klasse (1904)|''Bremen''-Klasse]]
| 1904
| 1905
| 1919 gestrichen, 1920 an Großbritannien ausgeliefert und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.816
| [[Datei:SMS Muenchen Bain picture.jpg|100px]]
|-
| ''[[Musquito (Schiff)|Musquito]]''
| [[Brigg]]
| [[Musquito-Klasse|''Musquito''-Klasse]]
| 1851
| 1862
| 1891 gestrichen, als Hulk aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 627
| [[Datei:SMS Musquito.jpg|100px]]
|- id="N"
| ''[[Nassau (Schiff, 1909)|Nassau]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Nassau-Klasse|''Nassau''-Klasse]]
| 1908
| 1909
| 1919 gestrichen, 1920 an Japan ausgeliefert und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 20.535
| [[Datei:SMS Nassau.jpg|100px]]
|-
| ''[[Natter (Schiff, 1864)|Natter]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1864
| 1880 gestrichen, weiterer Verbleib unbekannt.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Natter (Schiff, 1884)|Natter]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1880
| 1884
| 1911 gestrichen, 1924 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.157
| [[Datei:SMS Natter (1880).jpg|100px]]
|-
| ''[[Nautilus (Schiff, 1873)|Nautilus]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Albatross-Klasse|''Albatross''-Klasse]]
| 1871
| 1873
| 1896 gestrichen, nach Verwendung als [[Hulk (Schiffstyp)|Hulk]] 1905 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 786
|
|-
| ''[[Nautilus (Schiff, 1907)|Nautilus]]''
| [[Minenkreuzer]]
| [[Nautilus-Klasse|''Nautilus''-Klasse]]
| 1906
| 1907
| 1919 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.345
|
|-
| ''[[Neuenfelde (Schiff)|Neuenfels]]''
| [[Torpedodampfer]]
| Einzelschiff
| 1868
| 1868
| Verbleib unklar
|style="text-align:right"| 17
|
|-
| ''[[Niobe (Schiff, 1863)|Niobe]]''
| [[Fregatte]]
| Einzelschiff
| 1849
| 1862
| 1890 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1919 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.590
| [[Datei:SMS Niobe.JPG|100px]]
|-
| ''[[Niobe (Schiff, 1900)|Niobe]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Gazelle-Klasse|''Gazelle''-Klasse]]
| 1899
| 1900
| 1925 gestrichen, an Jugoslawien verkauft und dort als ''Dalmacija'' eingesetzt, 1941 von Italien als ''Cattaro'' übernommen, 1943 erneut deutsch, nordwestlich von [[Zadar|Zara]] versenkt.
|style="text-align:right"| 2.953
| [[Datei:SMS Niobe (1899).jpg|100px]]
|-
| ''[[Nixe (Schiff, 1886)|Nixe]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| Einzelschiff
| 1885
| 1886
| 1911 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1925 zum [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Leichter|Leichter]] umgebaut, 1930 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.982
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 146-2008-0167, Segelschiff "SMS Nixe".jpg|100px]]
|-
| ''[[Nordsee (Schiff, 1914)|Nordsee]]''
| [[Versorgungsschiff#Tender|Tender]]
| Einzelschiff
| 1914
| 1914
| 1947 an die Vereinigten Staaten übergeben, 1949 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 859
|
|-
| ''[[Notus (Schiff)|Notus]]''
| [[Torpedodampfer]]
| Einzelschiff
| 1873
| 1874
| Nach Nutzung als [[Schlepper (Schiffstyp)|Schlepper]] 1909 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 308
|
|-
| ''[[Nürnberg (Schiff, 1908)|Nürnberg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Königsberg-Klasse (1907)|''Königsberg''-Klasse]]
| 1906
| 1908
| 1914 während des [[Seegefecht bei den Falklandinseln|Seegefechts bei den Falklandinseln]] versenkt.
|style="text-align:right"| 4.002
|
|-
| ''[[Nürnberg (Schiff, 1917)|Nürnberg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Königsberg-Klasse (1916)|''Königsberg''-Klasse]]
| 1916
| 1917
| 1922 bei Artillerieversuchen nahe der [[Isle of Wight]] versenkt.
|style="text-align:right"| 7.125
|
|-
| ''[[Nymphe (Schiff, 1864)|Nymphe]]''
| [[Korvette|Glattdeckskorvette]]
| [[Nymphe-Klasse (1864)|''Nymphe''-Klasse]]
| 1863
| 1863
| 1887 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1891 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.202
|
|-
| ''[[Nymphe (Schiff, 1900)|Nymphe]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Gazelle-Klasse|''Gazelle''-Klasse]]
| 1899
| 1900
| 1931 gestrichen, 1932 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.082
| [[Datei:SMS Nymphe (1899).jpg|100px]]
|- id="O"
| ''[[Odin (Schiff, 1896)|Odin]]''
| [[Küstenpanzerschiff]]
| [[Siegfried-Klasse|''Siegfried''-Klasse]]
| 1894
| 1896
| 1919 gestrichen, 1922 zum Frachter umgebaut, 1935 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.754
| [[Datei:SMS Odin.jpg|100px]]
|-
| ''[[Oldenburg (Schiff, 1886)|Oldenburg]]''
| [[Panzerschiff]]
| Einzelschiff
| 1884
| 1886
| 1912 gestrichen, nach Verwendung als [[Zielschiff]] 1919 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 5.743
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 134-C0079, Panzerschiff Oldenburg.jpg|100px]]
|-
| ''[[Oldenburg (Schiff, 1912)|Oldenburg]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Helgoland-Klasse (1911)|''Helgoland''-Klasse]]
| 1910
| 1912
| 1920 an Japan ausgeliefert, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 24.700
|
|-
| ''[[Olga (Schiff, 1882)|Olga]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Carola-Klasse|''Carola''-Klasse]]
| 1880
| 1881
| 1905 gestrichen, 1908 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.424
| [[Datei:Sms olga 1902.jpg|100px]]
|-
| ''[[Oscar (Schiff)|Oscar]]''
| [[Torpedodampfer]]
| Einzelschiff
| 1866
| 1866
| Verbleib unklar
| style="text-align:right"| 17
|
|-
| ''[[Ostfriesland (Schiff, 1911)|Ostfriesland]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Helgoland-Klasse (1911)|''Helgoland''-Klasse]]
| 1909
| 1911
| 1920 an die Vereinigten Staaten ausgeliefert, 1921 vor [[Virginia Beach]] bei Bombentests versenkt.
|style="text-align:right"| 24.700
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-55, Linienschiff "SMS Ostfriesland".jpg|100px]]
|-
| ''[[Oswald (Schiff)|Oswald]]''
| [[Flugzeugmutterschiff]]
|
| 1905
| 1914
| 1919 an Großbritannien ausgeliefert, 1945 versenkt.
|style="text-align:right"| 7.640
|
|-
| ''[[Otter (Schiff, 1878)|Otter]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Einzelschiff]]
| 1877
| 1878
| 1907 gestrichen, nach Verwendung als Hulk und [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] 1914 verkauft, 1926 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 164
| [[Datei:SMS Otter (1877).jpg|100px]]
|-
| ''[[Otter (Schiff, 1910)|Otter]]''
| [[Kanonenboot|Flusskanonenboot]]
| Einzelschiff
| 1909
| 1910
| 1917 durch China beschlagnahmt, 1929 auf dem [[Songhua Jiang|Sungari]] versenkt, 1932 gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 314
|
|- id="P"
| ''[[Panther (Schiff, 1902)|Panther]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Iltis-Klasse (1898)|''Iltis''-Klasse]]
| 1901
| 1902
| 1931 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.193
| [[Datei:SMS Panther (1901).jpg|100px]]
|-
| ''[[Pelikan (Schiff, 1891)|Pelikan]]''
| [[Minenleger|Minenschiff]]
| Einzelschiff
| 1890
| 1891
| 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.424
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 146-2008-0168, Minenschiff "SMS Pelikan".jpg|100px]]
|-
| ''[[Pfeil (Schiff, 1864)|Pfeil]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1864
| 1872 gestrichen, als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Pfeil (Schiff, 1884)|Pfeil]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| [[Blitz-Klasse|''Blitz''-Klasse]]
| 1882
| 1884
| 1922 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.486
|
|-
| ''[[Pillau (Schiff)|Pillau]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Pillau-Klasse|''Pillau''-Klasse]]
| 1913
| 1914
| 1920 an Italien ausgeliefert, dort als ''Bari'' eingesetzt, 1943 in [[Livorno]] versenkt.
|style="text-align:right"| 5.252
|
|-
| ''[[Planet (Schiff, 1905)|Planet]]''
| [[Vermessungsschiff]]
| [[Planet-Klasse|''Planet''-Klasse]]
| 1905
| 1905
| 1914 vor [[Yap (Insel)|Yap]] selbstversenkt, 1916 gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 826
| [[Datei:SMS Planet (1905).JPG|100px]]
|-
| ''[[Pommerania (Schiff, 1871)|Pommerania]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| Einzelschiff
| 1864
| 1870
| 1890 gestrichen, 1892 zum Dreimast-[[Schoner]] umgebaut, in der Ostsee verschollen.
|style="text-align:right"| 460
|
|-
| ''[[Pommern (Schiff, 1907)|Pommern]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Deutschland-Klasse (1906)|''Deutschland''-Klasse]]
| 1905
| 1907
| 1916 während der [[Skagerrakschlacht]] versenkt.
|style="text-align:right"| 14.218
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-21, Linienschiff "SMS Pommern".jpg|100px]]
|-
| ''[[Posen (Schiff)|Posen]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Nassau-Klasse|''Nassau''-Klasse]]
| 1908
| 1910
| 1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1922 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 20.535
| [[Datei:SMS Posen-usna1.jpg|100px]]
|-
| ''[[Preußen (Schiff, 1876)|Preußen]]''
| [[Panzerschiff]]
| [[Preußen-Klasse|''Preußen''-Klasse]]
| 1873
| 1876
| 1903 in ''Saturn'' umbenannt, 1906 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1919 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.718
|
|-
| ''[[Preußen (Schiff, 1905)|Preußen]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Braunschweig-Klasse (1904)|''Braunschweig''-Klasse]]
| 1903
| 1905
| 1929 gestrichen, 1931 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 14.394
| [[Datei:SMS Preußen (1903).jpg|100px]]
|-
| ''[[Preußen (Schiff, 1909)|Preußen]]''
| [[Minenleger|Hilfsminenleger]]
|
|
| 1914
| Nach dem Zweiten Weltkrieg an die Sowjetunion ausgeliefert, als [[Wohnschiff]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 4.200
| [[Datei:Trajektschiff Preussen auf hoher See.jpg|100px]]
|-
| ''[[Preußischer Adler (Schiff)|Preußischer Adler]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| Einzelschiff
| 1846
| 1848 / 1863<ref>Das Schiff wurde ursprünglich als Postdampfer zwischen [[Stettin]] und [[Kronstadt (Russland)|Kronstadt]] eingesetzt, 1848 dann für die Preußische Marine herangezogen. 1850 wurde die ''Preußischer Adler'' wieder zum Handelsschiff umgerüstet und erst 1862 endgültig in die Preußische Marine übernommen.</ref>
| 1877 gestrichen, 1879 bei Torpedosprengversuchen vor [[Kiel-Wik]] versenkt.
|style="text-align:right"| 1.430
| [[Datei:SMS Preußischer Adler.jpg|100px]]
|-
| ''[[Prinz Adalbert (Schiff, 1865)|Prinz Adalbert]]''
| [[Panzerschiff|Panzerfahrzeug]]
| Einzelschiff
| 1864
| 1866
| 1878 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.560
| [[Datei:PrinzAdalbertBordeaux.jpg|100px]]
|-
| ''[[Prinz Adalbert (Schiff, 1877)|Prinz Adalbert]]''
| [[Kreuzerfregatte]]
| [[Leipzig-Klasse (1877)|''Leipzig''-Klasse]]
| 1876
| 1877
| 1890 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1907 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.626
|
|-
| ''[[Prinz Adalbert (Schiff, 1904)|Prinz Adalbert]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Prinz-Adalbert-Klasse|''Prinz-Adalbert''-Klasse]]
| 1901
| 1904
| 1915 durch das britisch U-Boot ''[[E8 (U-Boot)|E8]]'' versenkt.
|style="text-align:right"| 9.875
| [[Datei:SMS Prinz Adalbert Bain picture.jpg|100px]]
|-
| ''[[Prinz Eitel Friedrich (Schiff, 1904)|Prinz Eitel Friedrich]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1904
| 1914
| 1915 in [[Newport News]] [[Internierung|interniert]], 1917 durch die Vereinigten Staaten beschlagnahmt, 1934 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 16.000
| [[Datei:SS Prinz Eitel Friedrich.jpg|100px]]
|-
| ''[[Prinz Heinrich (Schiff, 1902)|Prinz Heinrich]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| Einzelschiff
| 1900
| 1902
| 1920 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 9.806
| [[Datei:SMS Prinz Heinrich 2.jpg|100px]]
|-
| ''[[Prinzeß Wilhelm]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Irene-Klasse|''Irene''-Klasse]]
| 1887
| 1889
| 1914 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1922 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 5.027
|
|-
| ''[[Prinzregent Luitpold (Schiff, 1913)|Prinzregent Luitpold]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Kaiser-Klasse (1912)|''Kaiser''-Klasse]]
| 1912
| 1913
| 1919 in [[Scapa Flow]] selbstversenkt, 1931 gehoben, 1932/33 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 27.000
| [[Datei:SMS Prinzregent Luitpold.jpg|100px]]
|- id="R"
| ''[[Regensburg (Schiff, 1915)|Regensburg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Graudenz-Klasse|''Graudenz''-Klasse]]
| 1914
| 1915
| 1920 an Frankreich ausgeliefert, dort bis 1934 als ''Strasbourg'' eingesetzt, bis 1944 in [[Lorient]] als [[Wohnschiff]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 6.382
|
|-
| ''[[Renown (Schiff, 1857)|Renown]]''
| [[Artillerieschulschiff]]
| Einzelschiff
| 1857
| 1870
| 1881 gestrichen, 1884 bis 1889 als Kasernenschiff verwendet, 1892 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 5.692
|
|-
| ''[[Restaurador]]''
| [[Kanonenboot]]
| Einzelschiff
| 1883
| 1902
| 1903 an die venezoelische Marine zurückgegeben.
|style="text-align:right"| 509
|
|-
| ''[[Rhein (Schiff, 1867)|Rhein]]''
| [[Minenleger|Minendampfer]]
| Einzelschiff
| 1867
| 1867
| 1911 gestrichen, nach Verwendung als [[Hulk (Schiffstyp)|Hulk]] 1920 verkauft und als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 482
|
|-
| ''[[Rhein (Schiff, 1874)|Rhein]]''
| [[Monitor (Schiffstyp)|Flussmonitor]]
| [[Rhein-Klasse (1874)|''Rhein''-Klasse]]
| 1872
| 1874
| 1884 verkauft, weiterer Verbleib unbekannt.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Rheinland (Schiff, 1910)|Rheinland]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Nassau-Klasse|''Nassau''-Klasse]]
| 1908
| 1910
| 1920 ausgeliefert und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 20.535
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-23, Linienschiff "SMS Rheinland".jpg|100px]]
|-
| ''[[Rival (Schiff)|Rival]]''
| [[Torpedodampfer]]
| Einzelschiff
| 1874
| 1874
| 1884 gestrichen, nach Nutzung als [[Schlepper (Schiffstyp)|Schlepper]] 1916 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 131
|
|-
| ''[[Roon (Schiff, 1906)|Roon]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Roon-Klasse|''Roon''-Klasse]]
| 1903
| 1906
| 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 10.266
| [[Datei:SMS Roon.PNG|100px]]
|-
| ''[[Rostock (Schiff, 1914)|Rostock]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Karlsruhe-Klasse|''Karlsruhe''-Klasse]]
| 1912
| 1914
| 1916 während der [[Skagerrakschlacht]] nach schweren Treffern gesprengt.
|style="text-align:right"| 6.191
| [[Datei:SMS Rostock.jpg|100px]]
|-
| ''[[Rostock (Schiff, 1918)|Rostock]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Cöln-Klasse|''Cöln''-Klasse]]
| 1918
| nicht fertiggestellt
| 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.486
|
|-
| ''[[Rover (Schiff, 1863)|Rover]]''
| [[Brigg]]
| [[Musquito-Klasse|''Musquito''-Klasse]]
| 1853
| 1862
| 1890 gestrichen, nach Verwendung als Prahm 1911 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 627
|
|- id="S"
| ''[[Sachsen (Schiff, 1878)|Sachsen]]''
| [[Panzerschiff]]
| [[Sachsen-Klasse (1878)|''Sachsen''-Klasse]]
| 1877
| 1878
| 1910 gestrichen, nach Verwendung als [[Zielschiff|Ziel]][[Hulk (Schiffstyp)|hulk]] 1919 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.935
|
|-
| ''[[Sachsen (Schiff, 1916)|Sachsen]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Bayern-Klasse|''Bayern''-Klasse]]
| 1916
| nicht fertiggestellt
| 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 32.500
|
|-
| ''[[Salamander (Schiff, 1861)|Salamander]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1861
| 1878 gestrichen, als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Salamander (Schiff, 1883)|Salamander]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1880
| 1883
| 1909 gestrichen, 1910 während der Überführung zur Abwrackung nahe [[Castricum]] gestrandet.
|style="text-align:right"| 1.157
|
|-
| ''[[Santa Elena (Schiff)|Santa Elena]]''
| [[Flugzeugmutterschiff]]
|
| 1907
| 1915
| 1919 an die Vereinigten Staaten ausgeliefert, 1944 in [[Marseille]] versenkt, 1945 gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 13.900
| [[Datei:SMH Santa Elena.jpg|100px]]
|-
| ''[[Schamien]]''
| [[Kanonenboot|Flusskanonenboot]]
| Einzelschiff
| 1899
| 1900
| 1904 gestrichen und verkauft.
|style="text-align:right"| 36
|
|-
| ''[[Schütze-Klasse (1882)#Scharf|Scharf]]''
| [[Torpedoboot]]
| [[Schütze-Klasse (1882)|''Schütze''-Klasse]]
| 1882
| 1882
| 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 56
|
|-
| ''[[Scharnhorst (Schiff, 1907)|Scharnhorst]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Scharnhorst-Klasse (1907)|''Scharnhorst''-Klasse]]
| 1906
| 1907
| 1914 während des [[Seegefecht bei den Falklandinseln|Seegefechts bei den Falklandinseln]] versenkt.
|style="text-align:right"| 12.985
| [[Datei:SMS Scharnhorst as Flagship in East Asia from 1909.jpg|100px]]
|-
| ''[[Schlesien (Schiff)|Schlesien]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Deutschland-Klasse (1906)|''Deutschland''-Klasse]]
| 1906
| 1908
| 1945 vor [[Świnoujście|Swinemünde]] gesprengt, Wrack 1949–56 abgebrochen.
|style="text-align:right"| 14.218
| [[Datei:SMS Schlesien BainNews.jpg|100px]]
|-
| ''[[Schleswig-Holstein (Schiff, 1908)|Schleswig-Holstein]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Deutschland-Klasse (1906)|''Deutschland''-Klasse]]
| 1906
| 1908
| 1944 in [[Gdynia|Gotenhafen]] versenkt.
|style="text-align:right"| 14.218
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-63-47, Linienschiff "Schleswig-Holstein".jpg|100px]]
|-
| ''[[Schneewittchen (Schiff)|Schneewittchen]]''
| [[Torpedoboot]], Stationsyacht
| Einzelschiff
| 1888
| 1889
| 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 88
|
|-
| ''[[Schütze-Klasse (1882)#Schütze|Schütze]]''
| [[Torpedoboot]]
| [[Schütze-Klasse (1882)|''Schütze''-Klasse]]
| 1882
| 1882
| 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 56
|
|-
| ''[[Schwaben (Schiff, 1904)|Schwaben]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Wittelsbach-Klasse|''Wittelsbach''-Klasse]]
| 1901
| 1904
| 1921 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 12.798
| [[Datei:SMS Schwaben.jpg|100px]]
|-
| ''[[Schwalbe (Schiff, 1864)|Schwalbe]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1864
| 1872 gestrichen, als Prahm aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Schwalbe (Schiff, 1888)|Schwalbe]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Schwalbe-Klasse|''Schwalbe''-Klasse]]
| 1887
| 1888
| 1919 gestrichen, 1922 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.359
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 134-B0211, Kleiner Kreuzer "Schwalbe".jpg|100px]]
|-
| ''[[Scorpion (Schiff, 1861)|Scorpion]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1861
| 1877 gestrichen, als Prahm aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Scorpion (Schiff, 1884)|Scorpion]]''
| [[Kanonenboot#Panzerkanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1877
| 1884
| 1911 gestrichen, 1924 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.157
|
|-
| ''[[Seeadler (Schiff, 1893)|Seeadler]]''<ref>Ursprünglich unter dem Namen ''Kaiseradler'' vom Stapel gelaufen. Da die alte Kaiseryacht ''[[Hohenzollern (Schiff, 1880)|Hohenzollern]]'' diesen Namen erhielt, wurde der Kreuzer vier Monate nach dem Stapellauf in ''Seeadler'' umbenannt.</ref>
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Bussard-Klasse|''Bussard''-Klasse]]
| 1892
| 1892
| 1917 durch eine Minenselbstentzündung vernichtet.
|style="text-align:right"| 1.864
|
|-
| ''[[Seeadler (Schiff, 1888)|Seeadler]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1878
| 1916
| 1917 bei [[Maupihaa|Mopelia]] beim Ankern auf ein [[Riff (Geographie)|Riff]] getrieben.
|style="text-align:right"| 4.500
| [[Datei:Pass of Balmaha later SMS Seeadler.png|100px]]
|-
| ''[[Seydlitz (Schiff, 1913)|Seydlitz]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| Einzelschiff
| 1912
| 1913
| 1919 in [[Scapa Flow]] selbstversenkt, 1928 gehoben, 1930 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 28.550
| [[Datei:SMS Seydlitz.jpg|100px]]
|-
| ''[[Schütze-Klasse (1882)#Sicher|Sicher]]''
| [[Torpedoboot]]
| [[Schütze-Klasse (1882)|''Schütze''-Klasse]]
| 1882
| 1883
| 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 56
|
|-
| ''[[Siegfried (Schiff, 1890)|Siegfried]]''
| [[Küstenpanzerschiff]]
| [[Siegfried-Klasse|''Siegfried''-Klasse]]
| 1889
| 1890
| 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.741
| [[Datei:SMS Siegfried 1893.jpg|100px]]
|-
| ''[[Sleipner (Schiff, 1900)|Sleipner]]''
| [[Torpedoboot]]
|
| 1899
| 1900
| 1921 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 440
| [[Datei:SMS S 97.jpg|100px]]
|-
| ''[[Sophie (Schiff, 1882)|Sophie]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Carola-Klasse|''Carola''-Klasse]]
| 1881
| 1882
| 1908 gestrichen, nach Nutzung als [[Wohnschiff]] 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.424
|
|-
| ''[[Sperber (Schiff, 1864)|Sperber]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1864
| 1878 gestrichen, als Prahm aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Sperber (Schiff, 1889)|Sperber]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Schwalbe-Klasse|''Schwalbe''-Klasse]]
| 1888
| 1889
| 1912 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1922 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.359
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 134-B0212, Kleiner Kreuzer "Sperber".jpg|100px]]
|-
| ''[[Stein (Schiff)|Stein]]''
| [[Kreuzerfregatte]]
| [[Bismarck-Klasse (1878)|''Bismarck''-Klasse]]
| 1879
| 1880
| 1908 gestrichen, nach Nutzung als Hulk 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.994
| [[Datei:Bundesarchiv Bild 146-2008-0177, Segelschiff "SMS Stein".jpg|100px]]
|-
| ''[[Stettin (Schiff, 1907)|Stettin]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Königsberg-Klasse (1907)|''Königsberg''-Klasse]]
| 1907
| 1907
| 1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1921–23 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.822
| [[Datei:SMS Stettin 1912 LOC hec 01151.jpg|100px]]
|-
| ''[[St. Georg (Schiff, 1861)|St. Georg]]''
| [[Torpedodampfer]]
| Einzelschiff
| 1861
| 1861
| Verbleib unklar.
|style="text-align:right"| 17
|
|-
| ''[[Stosch (Schiff)|Stosch]]''
| [[Kreuzerfregatte]]
| [[Bismarck-Klasse (1878)|''Bismarck''-Klasse]]
| 1877
| 1877
| 1907 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.994
| [[Datei:Wd b052 - SMS Stosch.jpg|100px]]
|-
| ''[[Stralsund (Schiff, 1912)|Stralsund]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Magdeburg-Klasse|''Magdeburg''-Klasse]]
| 1911
| 1912
| 1920 an Frankreich ausgeliefert und dort als ''Mulhouse'' eingesetzt, 1935 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 5.587
| [[Datei:SMS Stralsund Modell.jpg|100px]]
|-
| ''[[Straßburg (Schiff, 1912)|Straßburg]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Magdeburg-Klasse|''Magdeburg''-Klasse]]
| 1911
| 1912
| 1920 an Italien ausgeliefert und dort als ''Taranto'' eingesetzt, 1944 durch Bombentreffer versenkt.
|style="text-align:right"| 5.587
| [[Datei:SMS Strassburg.jpg|100px]]
|-
| ''[[Stuttgart (Schiff, 1908)|Stuttgart]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Königsberg-Klasse (1907)|''Königsberg''-Klasse]]
| 1906
| 1908
| 1920 an Großbritannien ausgeliefert und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 4.002
|
|- id="T"
| ''[[Taku (Schiff, 1898)|Taku]]''
| [[Torpedoboot]]
| Einzelschiff
| 1898
| 1900
| 1914 gestrichen, vor [[Qingdao|Tsingtau]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 305
| [[Datei:SMS Taku gestrandet 1913.jpg|100px]]
|-
| ''[[Schütze-Klasse (1882)#Tapfer|Tapfer]]''
| [[Torpedoboot]]
| [[Schütze-Klasse (1882)|''Schütze''-Klasse]]
| 1882
| 1883
| 1890 gestrichen, 1908 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 56
|
|-
| ''[[Thetis (Schiff, 1846)|Thetis]]''
| [[Fregatte]]
| Einzelschiff
| 1846
| 1855
| 1871 gestrichen, nach Verwendung als [[Hulk (Schiffstyp)|Hulk]] 1894 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.882
| [[Datei:Sms thetis.jpg|100px]]
|-
| ''[[Thetis (Schiff, 1901)|Thetis]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Gazelle-Klasse|''Gazelle''-Klasse]]
| 1900
| 1901
| 1929 gestrichen, 1930 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 3.082
| [[Datei:SMS Thetis Daressalam1907-14.jpg|100px]]
|-
| ''[[Thüringen (Schiff)|Thüringen]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Helgoland-Klasse (1911)|''Helgoland''-Klasse]]
| 1909
| 1911
| 1920 an Frankreich ausgeliefert, nach Verwendung als [[Zielschiff]] 1923 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 24.700
| [[Datei:SM Linienschiff Thueringen.jpg|100px]]
|-
| ''[[Tiger (Schiff, 1864)|Tiger]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1864
| 1877 gestrichen, als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Tiger (Schiff, 1900)|Tiger]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Iltis-Klasse (1898)|''Iltis''-Klasse]]
| 1899
| 1900
| 1914 in Tsingtau gesprengt.
|style="text-align:right"| 1.108
|
|-
| ''[[SMS Triton|Triton]]''
| [[Vermessungsschiff]]
|
| 1902
| 1918
| 1921 gestrichen, anschließend für verschiedene Zwecke genutzt und 1944 gesunken.
|style="text-align:right"| 2.000
|
|-
| ''[[Tsingtau (Schiff, 1904)|Tsingtau]]''
| [[Kanonenboot|Flusskanonenboot]]
| [[Tsingtau-Klasse|''Tsingtau''-Klasse]]
| 1903
| 1904
| 1917 nahe [[Guangzhou|Kanton]] selbstversenkt.
|style="text-align:right"| 280
| [[Datei:SMS Tsingtau.jpg|100px]]
|- id="U"
| ''[[Ulan (Schiff, 1876)|Ulan]]''
| [[Torpedodampfer]]
| Einzelschiff
| 1876
| 1876
| 1909 gestrichen, nach Verwendung als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] 1926 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 438
|
|-
| ''[[Undine (Schiff, 1871)|Undine]]''
| [[Brigg]]
| Einzelschiff
| 1869
| 1871
| 1884 in der [[Jammerbucht]] gestrandet.
|style="text-align:right"| 670
|
|-
| ''[[Undine (Schiff, 1904)|Undine]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Gazelle-Klasse|''Gazelle''-Klasse]]
| 1902
| 1904
| 1915 durch das britische U-Boot ''[[E19 (U-Boot)|E19]]'' in der Ostsee versenkt.
|style="text-align:right"| 3.180
| [[Datei:SMS Undine (1902) Stapellauf.jpg|100px]]
|- id="V"
| ''[[Vaterland (Schiff, 1904)|Vaterland]]''
| [[Kanonenboot|Flusskanonenboot]]
| [[Tsingtau-Klasse|''Tsingtau''-Klasse]]
| 1903
| 1904
| 1917 durch China beschlagnahmt, nach 1942 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 280
| [[Datei:SMS Vaterland.jpg|100px]]
|-
| ''[[Victoria (Schiff, 1864)|Victoria]]''
| [[Kreuzerkorvette]]
| [[Augusta-Klasse|''Augusta''-Klasse]]
| 1864
| 1864
| 1891 gestrichen, 1892 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.272
|
|-
| ''[[Victoria Louise]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Victoria-Louise-Klasse|''Victoria-Louise''-Klasse]]
| 1897
| 1899
| 1919 gestrichen, zum Frachtschiff umgebaut, 1923 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 6.491
| [[Datei:Victoria louise Gac12.jpg|100px]]
|-
| ''[[Deutschland (Schiff, 1900)|Victoria Luise]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1900
| 1914
| Nach wenigen Tagen wieder abgerüstet, 1925 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 27.350
|
|-
| ''[[Vineta (Schiff, 1864)|Vineta]]''
| [[Gedeckte Korvette]]
| [[Arcona-Klasse|''Arcona''-Klasse]]
| 1863
| 1864
| 1884 gestrichen, nach Verwendung als [[Hulk (Schiffstyp)|Hulk]] 1897 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 2.504
|
|-
| ''[[Vineta (Schiff, 1899)|Vineta]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Victoria-Louise-Klasse|''Victoria-Louise''-Klasse]]
| 1897
| 1899
| 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 6.705
| [[Datei:SMSVineta1904.jpg|100px]]
|-
| ''[[Cap Polonio|Vineta]]''
| [[Hilfskreuzer]]
| Einzelschiff
| 1914
| 1915
| Nach wenigen Tagen abgerüstet, 1919 an Großbritannien ausgeliefert, 1921 zurück an Hamburg Süd, 1936 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 24.500
|
|-
| ''[[Viper (Schiff)|Viper]]''
| [[Kanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1876
| 1885
| 1909 gestrichen, zum [[Schwimmkran|Kranschiff]] umgebaut.
|style="text-align:right"| 1.157
|
|-
| ''[[Von der Tann (Schiff, 1910)|Von der Tann]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| Einzelschiff
| 1909
| 1910
| 1919 in [[Scapa Flow]] selbstversenkt, 1930/31 gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 21.300
| [[Datei:SMS von der Tann LOC 16927u.jpg|100px]]
|-
| ''[[Schütze-Klasse (1882)#Vorwärts|Vorwärts]]''
| [[Torpedoboot]]
| [[Schütze-Klasse (1882)|''Schütze''-Klasse]]
| 1882
| 1882
| 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 56
|
|-
| ''[[Vorwärts (Schiff, 1899)|Vorwärts]]''
| [[Kanonenboot|Flusskanonenboot]]
| Einzelschiff
| 1899
| 1901
| 1910 gestrichen, 1911 verkauft und als Passagierdampfer eingesetzt.
|style="text-align:right"| 406
| [[Datei:SMS Vorwaerts.jpg|100px]]
|-
| ''[[Vulkan (Schiff, 1908)|Vulkan]]''
| [[Dockschiff]]
| [[Einzelschiff]]
| 1907
| 1908
| 1919 während der Überführung nach [[Harwich]] in der Nordsee gesunken.
|style="text-align:right"| 2.476
| [[Datei:Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-61-54, U-Boothebeschiff "SMS Vulkan".jpg|100px]]
|- id="W"
| ''[[Wacht (Schiff)|Wacht]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| [[Wacht-Klasse|''Wacht''-Klasse]]
| 1887
| 1888
| 1901 vor Rügen mit der ''[[Sachsen (Schiff, 1878)|Sachsen]]'' kollidiert und gesunken.
|style="text-align:right"| 1.499
| [[Datei:SMS Wacht.jpg|100px]]
|-
| ''[[Weißenburg (Schiff)|Weißenburg]]''
| [[Linienschiff]]
| [[Brandenburg-Klasse (1893)|''Brandenburg''-Klasse]]<ref name="Brandenburg" />
| 1891
| 1894
| 1910 an die türkische Marine verkauft, dort als ''Turgut Reis'' eingesetzt, nach Verwendung als [[Wohnschiff]] 1952 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 10.670
| [[Datei:Weissenburg.jpg|100px]]
|-
| ''[[Wespe (Schiff, 1864)|Wespe]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1864
| 1872 gestrichen, als [[Schiff ohne eigenen Antrieb#Prahm|Prahm]] aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Wespe (Schiff, 1877)|Wespe]]''
| [[Kanonenboot|Panzerkanonenboot]]
| [[Wespe-Klasse|''Wespe''-Klasse]]
| 1876
| 1876
| 1909 gestrichen, als Prahm aufgebraucht.
|style="text-align:right"| 1.157
| [[Datei:SMS Wespe.jpg|100px]]
|-
| ''[[Westfalen (Schiff, 1909)|Westfalen]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Nassau-Klasse|''Nassau''-Klasse]]
| 1908
| 1909
| 1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1924 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 20.535
| [[Datei:SMS Westfalen LOC 25466u.jpg|100px]]
|-
| ''[[Wettin (Schiff, 1902)|Wettin]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Wittelsbach-Klasse|''Wittelsbach''-Klasse]]
| 1901
| 1902
| 1920 gestrichen, 1922 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 12.798
| [[Datei:SMS Wettin.jpg|100px]]
|-
| ''[[Wiesbaden (Schiff, 1915)|Wiesbaden]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Wiesbaden-Klasse|''Wiesbaden''-Klasse]]
| 1915
| 1915
| 1916 während der [[Skagerrakschlacht]] versenkt.
|style="text-align:right"| 6.601
|
|-
| ''[[Wiesbaden (Schiff, 1917)|Wiesbaden]]''
| [[Kleiner Kreuzer]]
| [[Cöln-Klasse|''Cöln''-Klasse]]
| 1917
| nicht fertiggestellt
| 1920 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.486
|
|-
| ''[[Wittelsbach (Schiff, 1902)|Wittelsbach]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Wittelsbach-Klasse|''Wittelsbach''-Klasse]]
| 1900
| 1902
| 1921 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 12.798
| [[Datei:SMS Wittelsbach (1900).jpg|100px]]
|-
| ''[[Wörth (Schiff)|Wörth]]''
| [[Panzerschiff|Linienschiff]]
| [[Brandenburg-Klasse (1893)|''Brandenburg''-Klasse]]<ref name="Brandenburg" />
| 1892
| 1893
| 1919 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 10.670
| [[Datei:SMS Wörth.jpg|100px]]
|-
| ''[[Wolf (Schiff, 1864)|Wolf]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Jäger-Klasse|''Jäger''-Klasse]]
| 1860
| 1864
| 1875 gestrichen, 1884 bei Torpedoversuchen vor [[Kiel-Wik]] versenkt, wieder gehoben und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 283
|
|-
| ''[[Wolf (Schiff, 1878)|Wolf]]''
| [[Kanonenboot]]
| [[Wolf-Klasse (1878)|''Wolf''-Klasse]]
| 1878
| 1878
| 1906 gestrichen, nach Verwendung als Reparaturschiff 1919 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 570
|
|-
| ''[[Wolf (Schiff, 1906)|Wolf]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1906
| 1916
| 1916 beim Auslaufen auf einer Sandbank festgekommen.
|style="text-align:right"| 12.900
|
|-
| ''[[Wolf (Schiff, 1913)|Wolf]]''
| [[Hilfskreuzer]]
|
| 1913
| 1916
| 1919 an Frankreich ausgeliefert, 1931 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 11.200
| [[Datei:SMS Wolf starboard view WWI AWM P05338.173.jpg|100px]]
|-
| ''[[Wolja (Schiff)|Wolja]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Imperatriza-Marija-Klasse|''Imperatriza-Marija''-Klasse]]
| 1914
| nicht erfolgt
| Ende 1918 durch die [[Weiße Armee]] unter [[Pjotr Nikolajewitsch Wrangel]] übernommen, 1920 in [[Bizerte|Biserta]] [[Internierung|interniert]], 1936 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 22.600
| [[Datei:Imperator Aleksandr III.jpg|100px]]
|-
| ''[[Württemberg (Schiff, 1881)|Württemberg]]''
| [[Panzerschiff]]
| [[Sachsen-Klasse (1878)|''Sachsen''-Klasse]]
| 1878
| 1881
| 1920 gestrichen und abgewrackt.
|style="text-align:right"| 7.877
| [[Datei:SMS Wuerttemberg.jpg|100px]]
|-
| ''[[Württemberg (Schiff, 1917)|Württemberg]]''
| [[Dreadnought|Großlinienschiff]]
| [[Bayern-Klasse|''Bayern''-Klasse]]
| 1917
| nicht fertiggestellt
| 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 32.200
|
|- id="Y"
| ''[[Yorck (Schiff, 1905)|Yorck]]''
| [[Großer Kreuzer]]
| [[Roon-Klasse|''Roon''-Klasse]]
| 1904
| 1905
| 1914 auf der [[Innenjade]] auf eine Mine gelaufen und gesunken.
|style="text-align:right"| 10.266
| [[Datei:SMS York.jpg|100px]]
|- id="Z"
| ''[[Zähringen (Schiff)|Zähringen]]''
| [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]]
| [[Wittelsbach-Klasse|''Wittelsbach''-Klasse]]
| 1901
| 1902
| 1920 gestrichen, zum [[Zielschiff]] umgebaut, 1944 vor [[Gdynia|Gotenhafen]] durch Bombentreffer versenkt, wieder gehoben und 1945 als [[Blockschiff]] versenkt.
|style="text-align:right"| 12.798
|
|-
| ''[[Zephir (Schiff)|Zephir]]''
| [[Torpedodampfer]]
| Einzelschiff
| 1874
| 1874
| Nach Verwendung als [[Schlepper (Schiffstyp)|Schlepper]] 1907 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 131
|
|-
| ''[[Zieten (Schiff, 1876)|Zieten]]''
| [[Aviso (Schiffstyp)|Aviso]]
| Einzelschiff
| 1876
| 1876
| 1919 gestrichen, 1921 abgewrackt.
|style="text-align:right"| 1.170
| [[Datei:SMS Zieten.jpg|100px]]
|}


{{TOC}}
=== L ===
*[[SMS Leipzig I]] - Kreuzer[[fregatte]]
*[[SMS Leipzig (1905)|SMS Leipzig II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Leopard]] - Hilfskreuzer
*[[SMS Loreley I]] - Rad[[Aviso (Schiff)|aviso]]
*[[SMS Loreley II]] - Stationsschiff
*[[SMS Lothringen]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Luchs]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Lübeck (1903)|SMS Lübeck]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1903)
*[[SMS Lützow]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Luise]] - Glattdecks[[korvette]]


== Einheiten der Kaiserlichen Marine ohne Namen ==
=== M ===
* [[Liste deutscher U-Boote (1906–1919)]]
*[[SMS Magdeburg]] - [[Kleiner Kreuzer]]
* [[Liste deutscher Torpedoboote (1871–1919)]]
*[[SMS Mainz]] - [[Kleiner Kreuzer]]
* [[Liste deutscher Großer Torpedoboote (1898–1919)]]
*[[SMS Marie]] - [[Kreuzer]][[korvette]]
* [[Liste der Küstentorpedoboote der A-Klassen]]
*[[SMS Markgraf]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
* [[Liste deutscher Minensuchboote (1915–1919)]]
*[[SMS Mars]] - Artillerieschulschiff
*[[SMS Mecklenburg]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Medusa I]] - Glattdecks[[korvette]]
*[[SMS Medusa II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Meteor I]] - [[Kanonenboot]] I. Klasse
*[[SMS Meteor II]] - [[Aviso (Schiff)|Aviso]]
*[[SMS Meteor (Hilfskreuzer)]] - [[Hilfskreuzer]]
*[[SMS Möve]] - [[Hilfskreuzer]]
*[[SMS Möwe I]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Möwe II]] - [[Vermessungsfahrzeug]]
*[[SMS Moltke (1877)|SMS Moltke I]] - [[Kreuzer]][[fregatte]] (Stapellauf 1877)
*[[SMS Moltke (1910)|SMS Moltke II]] - [[Großer Kreuzer]] (Stapellauf 1910)
*[[SMS Mücke]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS München]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Musquito]] - [[Brigg]]


=== N ===
== Siehe auch ==
* [[Liste deutscher Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer]]
[[Bild:SMS Nassau (1908).jpg|thumb|180px|SMS Nassau (1908)]]
* [[Liste deutscher Kreuzer]]
*[[SMS Nassau]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
*[[SMS Natter I]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Natter II]] - Panzer[[kanonenboot]]
*[[SMS Nautilus I]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Nautilus II]] - [[Minenkreuzer]]
*[[SMS Niobe I]] - Segel[[fregatte]]
*[[SMS Niobe (1899)|SMS Niobe II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Nixe]] - [[Kreuzer]][[korvette]]
*[[SMS Nürnberg I]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Nürnberg II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Nymphe I]] - Glattdecks[[korvette]]
*[[SMS Nymphe II]] - [[Kleiner Kreuzer]]


=== O ===
== Literatur ==
* Siegfried Breyer: ''Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905–1970.'' J.F. Lehmanns Verlagsgesellschaft, München 1970, ISBN 3-88199-474-2.
*[[SMS Odin]] - [[Küstenpanzerschiff]]
* [[Friedrich Forstmeier]]: ''Deutsche Grosskampfschiffe, 1915–1918. Die Entwicklung der Typenfrage im Ersten Weltkrieg''. J. F. Lehmann, München 1970, ISBN 3-469-00287-8. (2. Auflage 2002)
*[[SMS Oldenburg (1884)]] - Panzer[[korvette]]
* [[Erich Gröner]], Dieter Jung, Martin Maass: ''Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945.'' 6 Bände. Bernard & Graefe Verlag, München 1982, ISBN 3-7637-4800-8.
*[[SMS Oldenburg (1910)]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
* [[Hans Hildebrand (Marinehistoriker)|Hans Hildebrand]], Albert Röhr, Hans-Otto Steinmetz: ''Die deutschen Kriegsschiffe. Biographien – ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart.'' 10 Bände. Mundus Verlag, Ratingen o. J.
*[[SMS Olga]] - [[Kreuzer]][[korvette]]
* Gerhard Koop/Klaus-Peter Schmolke: ''Schiffsklassen und Schiffstypen der deutschen Marine.'' Bernard & Graefe Verlag, Bonn.
*[[SMS Ostfriesland]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
* Paul Schmalenbach: ''Die deutschen Hilfskreuzer 1895–1945.'' Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg/Hamburg 1977, ISBN 3-7979-1877-1.
*[[SMS Otter I]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Otter II]] - Fluss[[kanonenboot]]


=== P ===
== Weblinks ==
{{Commonscat|Ships of the Imperial German Navy|Schiffe der Kaiserlichen Marine}}
*[[SMS Panther]] - [[Kanonenboot]]
*[[SMS Pelikan]] - [[Minenschiff]]
*[[SMS Pfeil I]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Pfeil II]] - [[Aviso (Schiff)|Aviso]]
*[[SMS Pillau]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Planet]] - [[Vermessungsfahrzeug]]
*[[SMS Pommern]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Pommerania]] - [[Aviso (Schiff)|Aviso]]
*[[SMS Posen]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
*[[SMS Preußen I]] - [[Panzerfregatte]]
*[[SMS Preußen II]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Preußischer Adler]] - [[Aviso (Schiff)|Aviso]]
*[[SMS Prinz Adalbert I]] - Panzerfahrzeug
*[[SMS Prinz Adalbert II]] - Gedeckte [[Korvette]]
*[[SMS Prinz Adalbert III]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Prinz Eitel Friedrich (Hilfskreuzer)|SMS Prinz Eitel Friedrich]] - [[Hilfskreuzer]]
*[[SMS Prinz Heinrich]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Prinzeß Wilhelm]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Prinzregent Luitpold]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]


=== R ===
== Fußnoten ==
<references />
*[[SMS Regensburg]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Renown]] - Artillerieschulschiff
*[[SMS Rhein I]] - Minenschiff
*[[SMS Rhein II]] - Flussmonitor
*[[SMS Rheinland]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
*[[SMS Roon]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Rostock]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Rover]] - Brigg
=== S ===
*[[Sachsen (Schiff)|SMS Sachsen]] Panzer[[korvette]] (Stapellauf 1877) [[Image:SMSSachsen.PNG|thumb|right|200px|Panzerkorvette ''SMS Sachsen'']]
*[[SMS Salamander]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Schamien]] - Fluss[[kanonenboot]]
*[[SMS Scharnhorst]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Schlesien]] [http://commons.wikimedia.org/wiki/DKM_Schlesien Bilder der SMS Schlesien] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Schleswig-Holstein (1906)]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Schwaben]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Schwalbe I]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Schwalbe II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Scorpion]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Seeadler I]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Seeadler]] II - [[Hilfskreuzer]]
*[[SMS Seelöwe (Hilfskreuzer)|SMS Seelöwe]] - [[Hilfskreuzer]]
*[[SMS Seydlitz (1912)|SMS Seydlitz]] - [[Großer Kreuzer]] (Stapellauf 1912)
*[[SMS Siegfried]] - [[Küsten-Panzerschiff]]
*[[SMS Sophie]] - Kreuzer[[korvette]]
*[[SMS Sperber]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Stein]] - [[Kreuzer]][[fregatte]]
*[[SMS Stettin]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Stosch]] - [[Kreuzer]][[fregatte]]
*[[SMS Stralsund (1911)|SMS Stralsund]] - [[Kleiner Kreuzer]] (Stapellauf 1911)
*[[SMS Straßburg]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Stuttgart]] - [[Kleiner Kreuzer]]


{{Informativ|13. September 2010|78888312}}
=== T ===
*[[SMS Thetis I]] - Segel[[fregatte]]
*[[SMS Thetis II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Thüringen (1911)]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
*[[SMS Tiger]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Tsingtau]] - [[Kanonenboot|Flusskanonenboot]]

=== U ===
*[[SMS Ulan]] - Torpedodampfer
*[[SMS Undine I]] - Brigg
*[[SMS Undine II]] - [[Kleiner Kreuzer]]
=== V ===
*[[SMS Vaterland]] - Fluss[[kanonenboot]]
*[[SMS Victoria]] [[Kreuzer]][[korvette]]
*[[SMS Victoria Luise]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Vineta I]] - Gedeckte [[Korvette]]
*[[SMS Vineta II]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Vineta (Hilfskreuzer)]] - [[Hilfskreuzer]]
*[[SMS Von der Tann]] - [[Großer Kreuzer]]
*[[SMS Vorwärts]] - Fluss[[kanonenboot]]
*[[SMS Vulkan]] - Dock- und Schulschiff für U-Boote
*[[SMS V187]] [[http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:SMS_V187.jpg Bild]]- Torpedoboot

=== W ===
*[[SMS Wacht]] - [[Aviso (Schiff)|Aviso]]
*[[SMS Weißenburg (1891)|SMS Weißenburg]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Wespe I]] - [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Wespe II]] - Panzer[[kanonenboot]]
*[[SMS Westfalen]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]
*[[SMS Wettin (1901)]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Wiesbaden (1915)]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Wiesbaden (1917)]] - [[Kleiner Kreuzer]]
*[[SMS Wittelsbach|SMS Wittelsbach]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Wörth (1892)|SMS Wörth]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Wolf (1860)]] – [[Kanonenboot]] II. Klasse
*[[SMS Wolf (1878)]] – [[Kanonenboot]]
*[[SMS Wolf (Hilfskreuzer)|SMS Wolf]] - [[Hilfskreuzer]]
*[[SMS Wolf II]] - [[Hilfskreuzer]]
*[[SMS Württemberg (1878)|SMS Württemberg]] - Panzerkorvette
*[[SMS Württemberg (1917)|SMS Württemberg]] - [[Linienschiff#Gepanzerte Stahlschiffe mit Dampfantrieb (1860-1922)#Großlinienschiffe (1905-1922)|Großlinienschiff]]

=== Y ===
*[[SMS Yorck]] - [[Großer Kreuzer]]
=== Z ===
*[[SMS Zähringen]] - [[Linienschiff]]
*[[SMS Zieten]] oder ''SMS Ziethen'' - Torpedofahrzeug I. Classe

== Siehe auch ==

* [[Liste deutscher U-Boote (1906-1919)]]
* [[Liste deutscher Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer]]
[[Kategorie:Militärschiff (Deutsches Reich)| ]]
[[Kategorie:Liste (Militär)|Schiffe der Kaiserlichen Marine, Liste der]]


[[Kategorie:Militärschiff (Kaiserliche Marine)|!Liste]]
[[en:List of German Imperial Navy ships]]
[[Kategorie:Liste (Militärschiffe)|Kaiserliche Marine]]

Aktuelle Version vom 19. März 2025, 07:59 Uhr

Die Reichskriegsflagge in der ab 1903 gültigen Ausführung.
Schiffe der Kaiserlichen Marine: Magdeburg, Berlin, Hohenzollern, Preußen, Großer Kurfürst und Rheinland (Postkarten der Neuen Photographischen Gesellschaft, etwa 1910)

Die Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine enthält die Kriegsschiffe der deutschen Kaiserlichen Marine (1871–1918), soweit sie einen sprechenden Namen trugen. Kriegsschiffe wie U-Boote, Schiffe für den Seeminenkrieg oder Torpedoboote etc., die eine Buchstaben-/Nummern-Bezeichnung als Kennung erhielten, werden in gesonderten Listen geführt. Hilfsschiffe, die nicht über ein militärisches Kommando verfügten, finden hier keine Erwähnung.

Die Sortierung der Schiffe erfolgt alphabetisch nach den ihnen beim Stapellauf oder der Übernahme in die Marine verliehenen Namen. Spätere Namensänderungen, solange sie während der Dienstzeit in der Kaiserlichen Marine erfolgten, sind unter „Verbleib“ vermerkt. Eine mehrfache Erwähnung eines Schiffes unter verschiedenen Namen unterbleibt.

Für jedes Schiff ist der Schiffstyp angegeben. Diese Bezeichnungen änderten sich im Verlauf der Geschichte der Kaiserlichen Marine mehrfach. So wurden Ende 1884 die bis dahin als Glattdeckskorvetten bezeichneten Schiffe neu als Kreuzerkorvetten geführt, während die Gedeckten Korvetten fortan als Kreuzerfregatten bezeichnet wurden. 1893 erfolgte eine weitere Änderung, sowohl die Panzerschiffe als auch die Kreuzer wurden in jeweils vier Klassen unterteilt. Eine letzte Neuklassifizierung erfolgte 1899 im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Ersten Flottengesetzes. Der Großteil der Panzerschiffe, mit Ausnahme der als Küstenpanzerschiffe geführten Panzerschiffe IV. Klasse, wurden neu als Linienschiffe eingeordnet. Die Kreuzer I. Klasse sowie ein Teil der Kreuzer II. Klasse und der Panzerschiffe wurden zum Typ des Großen Kreuzers zusammengefasst, die verbliebenen Kreuzer II. Klasse, die Kreuzer III. und IV. Klasse sowie die Avisos bildeten den Typ des Kleinen Kreuzers.

Die genaue Wiedergabe sämtlicher Typeinordnungen für jedes Schiff ist im Rahmen dieser Liste nicht möglich. Es finden daher die Typisierungen der Jahre 1884 und 1899 Anwendung, wobei der älteren Bezeichnung der Vorrang gegeben wird, sollte ein Schiff beide Schemata durchlaufen haben. So wurden beispielsweise die Einheiten der Sachsen-Klasse 1884 als Panzerschiffe und 1899 als Linienschiffe eingeordnet, werden in dieser Liste jedoch als Panzerschiffe bezeichnet. Lediglich für Schiffe, die bereits vor oder kurz nach der Neuordnung im Jahr 1884 außer Dienst gestellt oder in eine gesonderte Gruppe, zum Beispiel die Schulschiffe, überführt wurden, wird die alte Typenansprache verwendet. Für die in den Jahren 1893 bis 1898 gebauten Panzerschiffe und Kreuzer werden die ab 1899 gültigen Bezeichnungen verwendet. Ausnahmen hiervon bilden die Schiffe der Schwalbe- und Bussard-Klasse, die teilweise bereits vor 1893 gebaut und ursprünglich als Fahrzeug IV. Klasse bezeichnet wurden. Diese Bezeichnung findet in dieser Liste keine Verwendung, die Schiffe werden stattdessen entsprechend der Klassifizierung von 1899 als Kleine Kreuzer genannt. Auch bei den Einheiten der Albatross- und der Habicht-Klasse wird die zwischen 1884 und 1893 genutzte Bezeichnung Kreuzer nicht angewendet, da sie sowohl vor als auch nach dieser Zeitspanne als Kanonenboote klassifiziert wurden.

Weiterhin ist für jedes Schiff, soweit es sich nicht um ein übernommenes Handelsschiff handelt, die Klasse angegeben, zu der das betreffende Schiff gehört. Die Klassen sind in der Regel nach dem zuerst von Stapel gelaufenen Schiff benannt. Schiffe, die keiner Klasse zugehörig sind, werden als Einzelschiff gekennzeichnet.

Die Angabe des Indienststellungsjahres bezieht sich auf die Übernahme in die Kaiserliche Marine. Bei Schiffen, die bereits vor der Reichsgründung gebaut und in Dienst gestellt wurden, bezieht sich die Angabe auf die Übernahme in die Reichsflotte, die Preußische Marine oder die Marine des Norddeutschen Bundes. Die zivile Indienststellung von Handelsschiffen, die besonders während des Ersten Weltkrieges durch die Kaiserliche Marine beschlagnahmt und als Hilfsschiffe eingesetzt wurden, wird in dieser Liste nicht berücksichtigt.

Die Angabe der Verdrängung erfolgt in Metrischen Tonnen. Angegeben ist dabei das Gewicht des voll ausgerüsteten Schiffes. In wenigen Fällen ließ sich dieses noch nicht ermitteln; besonders bei einigen der Hilfsschiffe liegen nur Angaben in Bruttoregistertonnen vor. Da es sich dabei aber um ein Raummaß und nicht um eine Gewichtsangabe handelt, wird auf die Wiedergabe dieser Angaben verzichtet.

Name Schiffstyp Schiffsklasse Stapellauf Indienststellung Verbleib Verdrängung (in t) Bild
Adeline Hugo Stinnes 3 Flugzeugmutterschiff 1909 unbekannt An Belgien ausgeliefert, 1964 abgewrackt. 50.000
Adler Kanonenboot Habicht-Klasse 1883 1884 1889 vor Apia während eines Zyklons gestrandet. 1.040
Ägir Küstenpanzerschiff Siegfried-Klasse 1895 1896 1922 verkauft und zum Frachtschiff umgebaut, 1930 abgewrackt. 3.752
Albatross Kanonenboot Albatross-Klasse 1871 1871 1899 verkauft und als Leichter aufgebraucht, 1906 gestrandet. 786
Albatross Minenkreuzer Nautilus-Klasse 1907 1908 1915 in Schweden interniert, 1921 abgewrackt. 2.506
Alexandrine Kreuzerkorvette Alexandrine-Klasse 1885 1886 1907 gestrichen und abgewrackt. 2.662
Alice Roosevelt Torpedoboot 1886 1887 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt. 300
Amazone Kleiner Kreuzer Gazelle-Klasse 1900 1901 1931 gestrichen, 1954 abgewrackt. 3.082
Answald Flugzeugmutterschiff 1909 1915 An Großbritannien ausgeliefert, 1933 abgewrackt. 13.200
Arcona Gedeckte Korvette Arcona-Klasse 1858 1859 1884 gestrichen, als Zielschiff aufgebraucht. 2.391
Arcona Kreuzerkorvette Alexandrine-Klasse 1885 1886 1902 in Mercur umbenannt, 1906 abgewrackt. 2.662
Arcona Kleiner Kreuzer Gazelle-Klasse 1902 1903 1930 gestrichen, 1948/49 abgewrackt. 3.180
Ariadne Kreuzerkorvette Ariadne-Klasse 1871 1873 1891 gestrichen und abgewrackt. 2.072
Ariadne Kleiner Kreuzer Gazelle-Klasse 1900 1901 1914 während des Seegefechtes bei Helgoland versenkt. 3.082
Arminius Panzerfahrzeug Einzelschiff 1864 1865 1901 gestrichen, 1902 abgewrackt. 1.829
Augsburg Kleiner Kreuzer Kolberg-Klasse 1909 1910 An Japan ausgeliefert, 1922 abgewrackt. 4.915
Augusta Glattdeckskorvette Augusta-Klasse 1864 1864 1885 im Golf von Aden verschollen. 2.272
Ausonia Flugzeugträger 1915 nicht fertiggestellt 1922 abgewrackt. 12.585
Ayesha Hilfskreuzer 1907 1914 Nach kurzer Nutzung 1914 selbstversenkt. 97
Baden Panzerschiff Sachsen-Klasse 1880 1883 1910 gestrichen, 1939/40 abgewrackt. 7.938
Baden Großlinienschiff Bayern-Klasse 1915 1916 1919 in Scapa Flow auf Strand gesetzt, 1921 als Zielschiff versenkt. 32.200
Barbarossa Radfregatte Einzelschiff 1840 1849 1880 als Zielschiff versenkt, wieder gehoben und abgewrackt. 1.313
Basilisk Kanonenboot Camaeleon-Klasse 1862 1863 1876 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 422
Basilisk Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1878 1880 1910 gestrichen, 1920 abgewrackt. 1.157
Bayern Panzerschiff Sachsen-Klasse 1878 1881 1910 gestrichen, 1919 abgewrackt. 7.742
Bayern Großlinienschiff Bayern-Klasse 1915 1916 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1934 gehoben, 1935 abgewrackt. 32.200
Beowulf Küstenpanzerschiff Siegfried-Klasse 1890 1892 1919 gestrichen, 1921 abgewrackt. 4.225
Berlin Kleiner Kreuzer Bremen-Klasse 1903 1905 1935 gestrichen, 1947 im Skagerrak versenkt. 3.816
Berlin Hilfskreuzer 1908 1914 1914 in Trondheim interniert, an Großbritannien ausgeliefert, 1932 abgewrackt. 23.700
Biene Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1876 1881 1910 gestrichen, 1921 abgewrackt. 1.157
Bismarck Kreuzerfregatte Bismarck-Klasse 1877 1878 1891 gestrichen, bis 1918 als Wohnhulk genutzt, 1920 abgewrackt. 3.386
Blitz Kanonenboot Camaeleon-Klasse 1862 1863 1876 gestrichen, als Kohlenhulk aufgebraucht. 422
Blitz Aviso Blitz-Klasse 1882 1883 1921 gestrichen und abgewrackt. 1.486
Blücher Torpedoschulschiff Bismarck-Klasse 1877 1878 1908 gestrichen, als Kohlenhulk in Vigo aufgebraucht. 3.386
Blücher Großer Kreuzer Einzelschiff 1908 1909 1915 im Gefecht auf der Doggerbank versenkt. 17.500
Brandenburg Linienschiff Brandenburg-Klasse[1] 1891 1893 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt. 10.670
Braunschweig Linienschiff Braunschweig-Klasse 1902 1904 1931 gestrichen, nach Verwendung als Hulk abgewrackt. 14.394
Bremen Kleiner Kreuzer Bremen-Klasse 1903 1904 1915 auf eine Mine gelaufen und gesunken. 3.816
Bremse Panzerkanonenboot Brummer-Klasse 1884 1884 1903 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 929
Bremse Kleiner Kreuzer Brummer-Klasse 1916 1916 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1929 gehoben und 1932/33 abgewrackt. 5.856
Breslau Kleiner Kreuzer Magdeburg-Klasse 1911 1912 1918 vor Imbros auf einer Mine gesunken. 5.587
Brummer Panzerkanonenboot Brummer-Klasse 1884 1884 1907 gestrichen, nach Verwendung als Lagerhulk 1922 abgewrackt. 929
Brummer Kleiner Kreuzer Brummer-Klasse 1915 1916 1919 in Scapa Flow selbstversenkt. 5.856
Bussard Kleiner Kreuzer Bussard-Klasse 1890 1890 1912 gestrichen, 1913 abgewrackt. 1.868
Camaeleon Kanonenboot Camaeleon-Klasse 1860 1861 1872 gestrichen, als Kohlenhulk aufgebraucht. 422
Camaeleon Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1878 1880 1909 gestrichen, 1910 verkauft und als Prahm aufgebraucht. 1.157
Cap Trafalgar Hilfskreuzer 1913 1914 1914 durch die Carmania versenkt. 23.640
Carmen Torpedoboot 1886 1887 1921 gestrichen und abgewrackt. 300
Carola Kreuzerkorvette Carola-Klasse 1880 1881 1905 gestrichen, 1906 abgewrackt. 2.424
Charlotte Kreuzerfregatte Einzelschiff 1885 1886 1914 gestrichen, 1921 verkauft und als Hulk aufgebraucht. 3.763
Cöln Kleiner Kreuzer Kolberg-Klasse 1909 1911 1914 während des Gefechts bei Helgoland versenkt. 4.915
Cöln Kleiner Kreuzer Cöln-Klasse 1916 1918 1919 in Scapa Flow selbstversenkt. 7.486
Comet Kanonenboot Camaeleon-Klasse 1860 1861 1881 gestrichen, als Hulk aufgebraucht. 422
Comet Aviso Meteor-Klasse 1892 1893 1911 gestrichen, 1921 abgewrackt. 1.111
Condor Kleiner Kreuzer Bussard-Klasse 1892 1892 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt. 1.864
Cormoran Kleiner Kreuzer Bussard-Klasse 1892 1893 1914 in Tsingtau gesprengt. 1.864
Cormoran Hilfskreuzer 1909 1914 1914 in Guam interniert, 1917 selbstversenkt. 7.250
Crocodill Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1879 1880 1911 gestrichen, nach 1918 abgewrackt. 1.157
Cyclop Kanonenboot Camaeleon-Klasse 1860 1864 1872 gestrichen und abgewrackt. 422
Cyclop Kanonenboot Einzelschiff 1874 1875 1888 gestrichen, als Hulk weiterverwendet, 1914 durch Großbritannien beschlagnahmt und abgewrackt. 531
Cyclop Dockschiff Einzelschiff 1916/17[2] 1918 1919 an Großbritannien, 1923 abgewrackt. 4.872
Danzig Kleiner Kreuzer Bremen-Klasse 1905 1907 1919 gestrichen, an Großbritannien ausgeliefert, 1921–23 abgewrackt. 3.816
Delphin Kanonenboot Camaeleon-Klasse 1860 1864 1881 gestrichen und abgewrackt. 422
Delphin Tender 1906[3] 1906 1926 verkauft. 445
Derfflinger Großer Kreuzer Derfflinger-Klasse 1913 1914 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1939 gehoben, 1946 abgewrackt. 31.200
Deutschland Panzerschiff Kaiser-Klasse 1874 1875 1904 in Jupiter umbenannt, 1906 gestrichen, nach Verwendung als Zielschiff 1910 abgewrackt. 8.940
Deutschland Linienschiff Deutschland-Klasse 1904 1906 1920 gestrichen, bis 1922 abgewrackt. 14.218
Deutschland Hilfsminenleger 1909 1914 Ab 1919 wieder als Trajektschiff genutzt, 1963 abgewrackt. 4.200
Drache Kanonenboot Camaeleon-Klasse 1865 1869 1887 gestrichen, 1888 als Zielschiff versenkt, wieder gehoben und abgewrackt. 422
Drache Tender 1908 1908 1945 im Königsberger Seekanal durch Bombentreffer versenkt. 790
Dresden Kleiner Kreuzer Dresden-Klasse 1907 1908 1915 bei der Insel Robinson Crusoe selbstversenkt. 4.268
Dresden Kleiner Kreuzer Cöln-Klasse 1917 1918 1919 in Scapa Flow selbstversenkt. 7.486
Eber Kanonenboot Einzelschiff 1887 1887 1889 vor Apia während eines Zyklons gestrandet. 735
Eber Kanonenboot Iltis-Klasse 1903 1903 1914 in Bahia interniert, 1917 selbstversenkt. 1.193
Elbing Kleiner Kreuzer Pillau-Klasse 1914 1915 1916 während der Skagerrakschlacht mit der Posen kollidiert und gesunken. 5.252
Elisabeth Gedeckte Korvette Arcona-Klasse 1868 1869 1887 gestrichen, nach Nutzung als Wohnhulk 1904 abgewrackt. 2.912
Elsass Linienschiff Braunschweig-Klasse 1903 1904 1931 gestrichen, 1936 abgewrackt. 14.394
Emden Kleiner Kreuzer Dresden-Klasse 1908 1909 1914 nach Gefecht mit der Sydney bei den Kokosinseln auf Strand gesetzt. 4.268
Emden Kleiner Kreuzer Königsberg-Klasse 1916 1916 1920 an Frankreich ausgeliefert, 1926 abgewrackt. 7.125
Falke Aviso Einzelschiff 1865 1870 1890 gestrichen, 1892 abgewrackt. 1.230
Falke Kleiner Kreuzer Bussard-Klasse 1891 1891 1912 gestrichen, 1913 abgewrackt. 1.868
Flink Torpedoboot Schütze-Klasse 1882 1883 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt. 56
Frankfurt Kleiner Kreuzer Wiesbaden-Klasse 1915 1915 1921 bei Versuchen mit Fliegerbomben versenkt. 6.601
Frauenlob Kleiner Kreuzer Gazelle-Klasse 1902 1903 1916 während der Skagerrakschlacht versenkt. 3.180
Frauenlob Kleiner Kreuzer Cöln-Klasse 1918 nicht fertiggestellt 1921 abgewrackt. 7.486
Freya Kreuzerkorvette Ariadne-Klasse 1874 1876 1896 gestrichen, 1897 abgewrackt. 2.406
Freya Großer Kreuzer Victoria-Louise-Klasse 1897 1900 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt. 6.491
Friedrich Carl Panzerschiff Einzelschiff 1867 1867 1902 in Neptun umbenannt, 1905 gestrichen und 1906 abgewrackt. 6.932
Friedrich Carl Großer Kreuzer Prinz-Adalbert-Klasse 1902 1903 1914 vor Memel auf eine Mine gelaufen und gesunken. 9.875
Friedrich der Große Panzerschiff Preußen-Klasse 1874 1877 1906 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1920 abgewrackt. 7.718
Friedrich der Große Großlinienschiff Kaiser-Klasse 1911 1912 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1937 gehoben und abgewrackt. 27.000
Frithjof Küstenpanzerschiff Siegfried-Klasse 1891 1893 1919 gestrichen, zum Frachter umgebaut und 1930 abgewrackt. 3.751
Fuchs Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1860 1882 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 283
Fuchs Tender 1905 1906 1929 abgewrackt. 638
Fürst Bismarck Großer Kreuzer Einzelschiff 1897 1900 1919 gestrichen, 1919/20 abgewrackt. 11.461
Gazelle Gedeckte Korvette Arcona-Klasse 1859 1862 1884 gestrichen, nach Verwendung als Wohnhulk 1906 abgewrackt. 2.391
Gazelle Kleiner Kreuzer Gazelle-Klasse 1898 1898 Ab 1916 als Hulk verwendet, 1920 gestrichen und abgewrackt. 2.963
Gefion Fregatte Einzelschiff 1843 1849 1880 gestrichen, nach Verwendung als Kohlenhulk 1891 abgewrackt. 1.826
Gefion Kleiner Kreuzer Einzelschiff 1893 1894 1919 gestrichen, zum Frachter umgebaut, 1923 abgewrackt. 4.275
Geier Kleiner Kreuzer Bussard-Klasse 1894 1895 1914 in Honolulu interniert, 1917 durch die US Navy als Schurz übernommen, 1918 durch Dampfer Florida gerammt und gesunken. 1.918
Geier Hilfskreuzer 1913 1916 1917 südlich der Insel Trindade selbstversenkt. 9.700
Glyndwr Flugzeugmutterschiff 1904 1914 1919 an Großbritannien ausgeliefert, 1955 abgewrackt. 6.000
Gneisenau Kreuzerfregatte Bismarck-Klasse 1879 1880 1900 im Sturm an der Mole von Málaga gestrandet. 2.994
Gneisenau Großer Kreuzer Scharnhorst-Klasse 1906 1908 1914 während des Seegefechts bei den Falklandinseln versenkt. 12.985
Goeben Großer Kreuzer Moltke-Klasse 1911 1912 1914 an die türkische Marine übergegangen, 1954 gestrichen, 1973/76 abgewrackt. 25.400
Graf Spee Großer Kreuzer Mackensen-Klasse 1917 nicht fertiggestellt 1921/23 abgewrackt. 35.300
Graudenz Kleiner Kreuzer Graudenz-Klasse 1913 1914 1920 an Italien ausgeliefert, dort als Ancona in Dienst gestellt, 1938 abgewrackt. 6.382
Greif Aviso Einzelschiff 1886 1887 1912 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1921 abgewrackt. 2.266
Greif Hilfskreuzer 1914 1916 1916 nordwestlich von Bergen durch zwei britische Hilfskreuzer versenkt. 9.900
Grille Aviso Einzelschiff 1857 1858 1920 gestrichen und abgewrackt. 491
Großer Kurfürst Panzerschiff Preußen-Klasse 1875 1878 1878 durch die König Wilhelm gerammt und untergegangen. 7.718
Großer Kurfürst Großlinienschiff König-Klasse 1913 1914 1919 in Scapa Flow selbstversenkt. 1938 gehoben und abgewrackt. 28.600
H
(ex Hermann)
U-Boot-Falle 1901 1916 1916 südöstlich von Gotland versenkt. 5.000
Habicht Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1860 1877 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 283
Habicht Kanonenboot Habicht-Klasse 1879 1880 1906 gestrichen und abgewrackt. 1.005
Hagen Küstenpanzerschiff Siegfried-Klasse 1893 1894 1919 gestrichen und abgewrackt. 3.741
Hamburg Kleiner Kreuzer Bremen-Klasse 1903 1904 1931 gestrichen, nach Nutzung als Wohnschiff 1944 durch Bombentreffer versenkt, 1949 gehoben, 1956 abgewrackt. 3.816
Hannover Linienschiff Deutschland-Klasse 1905 1907 1936 gestrichen, 1944/46 abgewrackt. 14.218
Hansa Panzerschiff Einzelschiff 1872 1875 1888 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1906 abgewrackt. 4.404
Hansa Großer Kreuzer Victoria-Louise-Klasse 1898 1899 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt. 6.705
Hay Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1860 1880 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 283
Hay Kanonenboot Einzelschiff 1881 1882 1906 gestrichen, nach Verwendung als Prahm 1919 abgewrackt. 247
Hay Tender 1907 1907 1932 gestrichen, 1945 in Wilhelmshaven versenkt. 670
Heimdall Küstenpanzerschiff Siegfried-Klasse 1892 1894 1919 gestrichen, 1921 abgewrackt. 3.741
Hela Schoner Hela-Klasse 1853 1854 1871 gestrichen und abgewrackt. 300
Hela Aviso Einzelschiff 1895 1896 1914 vom britischen U-Boot E9 vor Helgoland versenkt. 2.082
Helgoland Großlinienschiff Helgoland-Klasse 1909 1911 1919 gestrichen, an Großbritannien ausgeliefert, 1924 abgewrackt. 24.700
Hertha Gedeckte Korvette Arcona-Klasse 1864 1865 1884 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1902 abgewrackt. 2.504
Hertha Großer Kreuzer Victoria-Louise-Klasse 1897 1898 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt. 6.491
Hessen Linienschiff Braunschweig-Klasse 1903 1905 1935 gestrichen, 1935/36 zum Zielschiff umgebaut, 1946 an die Sowjetunion ausgeliefert. 14.394
Hildebrand Küstenpanzerschiff Siegfried-Klasse 1892 1893 1919 gestrichen, vor der holländischen Küste gestrandet, Wrack 1933 gesprengt. 3.741
Hindenburg Großer Kreuzer Derfflinger-Klasse 1915 1917 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1930 gehoben, 1931/32 abgewrackt. 31.500
Hohenzollern Kaiserliche Yacht Einzelschiff 1876 1880 1892 in Kaiseradler umbenannt, 1909 gestrichen, 1912 abgewrackt. 1.962
Hohenzollern Kaiserliche Yacht Einzelschiff 1892 1893 1920 gestrichen, 1923 abgewrackt. 4.460
Hohenzollern Kaiserliche Yacht Einzelschiff 1914 nicht fertiggestellt 1919 gestrichen, 1923 abgewrackt. 8.094
Hummel Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1881 1892 1910 gestrichen, nach Verwendung als Depotschiff 1945 in Swinemünde versenkt. 1.157
Hyäne Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1860 1873 gestrichen, als Zielschiff aufgebraucht. 283
Hyäne Kanonenboot Wolf-Klasse 1878 1879 1920 gestrichen, als Frachtschiff eingesetzt, 1924 vor Dieppe gesunken, wieder gehoben und abgewrackt. 570
Iltis Kanonenboot Wolf-Klasse 1878 1880 1896 während eines Taifuns vor der Halbinsel Schangtun gestrandet. 570
Iltis Kanonenboot Iltis-Klasse 1898 1898 1914 in Tsingtau selbstversenkt. 1.048
Iltis Hilfskreuzer 1905 1917 1917 selbstversenkt. 10.700
Irene Kreuzerkorvette Irene-Klasse 1887 1888 1914 gestrichen, nach Verwendung als Wohnschiff 1921 abgewrackt. 5.027
Jäger Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1861 1872 gestrichen, als Hulk aufgebraucht. 283
Jäger Torpedoboot Einzelschiff 1883 1883 1889 gestrichen, 1900 abgewrackt. 140
Jagd Aviso Wacht-Klasse 1888 1889 1910 gestrichen, 1920 abgewrackt. 1.499
Jaguar Kanonenboot Iltis-Klasse 1898 1899 1914 in Tsingtau selbstversenkt. 1.048
K
(ex Kronprinz Wilhelm)
U-Boot-Falle 1914 1915 1917 zusammen mit acht Trawlern nordwestlich von Kullen versenkt. 11.200
Kaiser Panzerschiff Kaiser-Klasse 1874 1875 1905 in Uranus umbenannt, 1906 gestrichen, 1920 abgewrackt. 8.940
Kaiser Großlinienschiff Kaiser-Klasse 1911 1912 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1929 gehoben und abgewrackt. 27.000
Kaiser Barbarossa Linienschiff Kaiser-Friedrich-Klasse 1900 1901 1919 gestrichen, 1919/20 abgewrackt. 11.785
Kaiser Friedrich III. Linienschiff Kaiser-Friedrich-Klasse 1896 1898 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt. 11.758
Kaiser Karl der Große Linienschiff Kaiser-Friedrich-Klasse 1899 1902 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt. 11.859
Kaiser Wilhelm II. Linienschiff Kaiser-Friedrich-Klasse 1897 1900 1921 gestrichen und abgewrackt. 11.785
Kaiser Wilhelm der Große Linienschiff Kaiser-Friedrich-Klasse 1899 1901 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt. 11.654
Kaiser Wilhelm der Große Hilfskreuzer 1897 1914 1914 vor Río de Oro im seichten Wasser selbstversenkt, Wrack 1952 abgebrochen. 24.300
Kaiserin Großlinienschiff Kaiser-Klasse 1911 1913 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1936 gehoben und abgewrackt. 27.000
Kaiserin Augusta Großer Kreuzer Einzelschiff 1892 1892 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt. 6.318
Karlsruhe Kleiner Kreuzer Karlsruhe-Klasse 1912 1914 1914 im Atlantik explodiert und untergegangen. 6.191
Karlsruhe Kleiner Kreuzer Königsberg-Klasse 1916 1916 1919 in Scapa Flow selbstversenkt. 7.125
König Großlinienschiff König-Klasse 1913 1914 1919 in Scapa Flow selbstversenkt. 28.600
König Albert Großlinienschiff Kaiser-Klasse 1912 1913 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1935 gehoben, 1936 abgewrackt. 27.000
König Wilhelm Panzerschiff Einzelschiff 1868 1869 1921 gestrichen und abgewrackt. 10.761
Königin Luise Hilfsminenschiff 1913 1914 1914 durch die Amphion versenkt. 2.150
Königsberg Kleiner Kreuzer Königsberg-Klasse 1905 1907 1915 im Rufiji-Delta gesprengt. 3.814
Königsberg Kleiner Kreuzer Königsberg-Klasse 1915 1916 1920 an Frankreich ausgeliefert, dort als Metz bis 1934 eingesetzt, 1936 abgewrackt. 7.125
Kolberg Kleiner Kreuzer Kolberg-Klasse 1908 1910 1920 an Frankreich ausgeliefert, dort als Colmar bis 1927 eingesetzt, 1929 abgewrackt. 4.915
Kronprinz Panzerschiff Einzelschiff 1867 1867 1901 gestrichen, bis 1918 als Maschinenschulschiff verwendet, 1921 abgewrackt. 6.760
Kronprinz Großlinienschiff König-Klasse 1914 1914 1919 in Scapa Flow selbstversenkt. 28.600
Kronprinz Wilhelm Hilfskreuzer 1901 1914< 1915 in den Vereinigten Staaten interniert, 1917 beschlagnahmt und als Von Steuben eingesetzt, 1924 abgewrackt. 24.900
Kühn Torpedoboot Schütze-Klasse 1882 1882 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt. 56
Kurfürst Friedrich Wilhelm Linienschiff Brandenburg-Klasse[1] 1891 1894 1910 an die türkische Marine verkauft, in Barbaros Hayreddin umbenannt, 1915 in den Dardanellen durch die E11 versenkt. 10.670
Lauting Schlepper, Minenleger Einzelschiff 1906 1907 1914 in Tsingtau selbstversenkt, von Japan gehoben und in Dienst gestellt, 1945 nach Minentreffer gesunken. 582
Leipzig Kreuzerfregatte Leipzig-Klasse 1875 1877 1894 gestrichen, nach Nutzung als Hulk 1921 abgewrackt. 4.626
Leipzig Kleiner Kreuzer Bremen-Klasse 1905 1906 1914 während des Seegefechts bei den Falklandinseln versenkt. 3.816
Leipzig Kleiner Kreuzer Cöln-Klasse 1918 nicht fertiggestellt 1921 abgewrackt. 7.486
Leopard Hilfskreuzer 1912 1917 1917 beim Durchbruch durch die britische Blockade nordöstlich der Färöer versenkt. 9.800
Libau Blockadebrecher 1911 1914 1916 südlich von Irland selbstversenkt. 3.783
Loreley Aviso Einzelschiff 1859 1859 1896 gestrichen und verkauft, weiterer Verbleib unbekannt. 430
Loreley Stationsschiff Einzelschiff 1885 1896 1918 an die Türkei verkauft, 1926 im Schwarzen Meer verschollen. 920
Lothringen Linienschiff Braunschweig-Klasse 1904 1906 1931 gestrichen und abgewrackt. 14.394
Luchs Kanonenboot Iltis-Klasse 1899 1900 1914 in Tsingtau selbstversenkt. 1.108
Lübeck Kleiner Kreuzer Bremen-Klasse 1904 1905 1919 an Großbritannien ausgeliefert, 1922/23 abgewrackt. 3.816
Lützow Großer Kreuzer Derfflinger-Klasse 1913 1915 1916 während der Skagerrakschlacht selbstversenkt. 31.200
Luise Kreuzerkorvette Ariadne-Klasse 1872 1874 1896 gestrichen, 1897 abgewrackt. 2.072
Mackensen Großer Kreuzer Mackensen-Klasse 1917 nicht fertiggestellt 1921 abgewrackt. 35.300
Magdeburg Kleiner Kreuzer Magdeburg-Klasse 1911 1912 1914 vor Odensholm aufgelaufen und gesprengt. 5.587
Magdeburg Kleiner Kreuzer Cöln-Klasse 1917 nicht fertiggestellt 1922 abgewrackt. 7.486
Mainz Kleiner Kreuzer Kolberg-Klasse 1909 1909 1914 während des Seegefechts bei Helgoland versenkt. 4.915
Marie Kreuzerkorvette Carola-Klasse 1881 1883 1904 gestrichen, 1909 abgewrackt. 2.424
Markgraf Großlinienschiff König-Klasse 1913 1914 1919 in Scapa Flow selbstversenkt. 28.600
Mars Artillerieschulschiff Einzelschiff 1879 1881 1914 gestrichen, 1921 abgewrackt. 3.542
Mecklenburg Linienschiff Wittelsbach-Klasse 1901 1903 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt. 12.798
Medusa Glattdeckskorvette Nymphe-Klasse 1864 1867 1881 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1891 abgewrackt. 1.202
Medusa Kleiner Kreuzer Gazelle-Klasse 1900 1901 1929 gestrichen, während des Zweiten Weltkrieges als Flakbatterie genutzt, 1948/50 abgewrackt. 3.082
Meteor Kanonenboot Camaeleon-Klasse 1865 1869 1877 gestrichen, als Kohlenhulk aufgebraucht. 422
Meteor Aviso Meteor-Klasse 1890 1891 1911 gestrichen, nach Verwendung als Wohnschiff 1919 abgewrackt. 1.072
Meteor Hilfskreuzer 1903 1915 1915 selbstversenkt. 3.640
Meteor Kanonenboot Einzelschiff 1915 1924[4] 1946 an die Sowjetunion ausgeliefert, dort als Ekvator eingesetzt. 1.504
Möve[5] Hilfskreuzer 1914 1915 1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1945 im Sognefjord versenkt. 9.800
Möwe Kanonenboot Habicht-Klasse 1879 1880 1905 gestrichen, nach Nutzung als Hulk 1914 in Tsingtau selbstversenkt. 1.005
Möwe Vermessungsschiff Planet-Klasse 1906 1907 1914 in Daressalam gesprengt. 812
Moltke Kreuzerfregatte Bismarck-Klasse 1877 1878 1910 gestrichen, nach Nutzung als Hulk 1920 abgewrackt. 2.994
Moltke Großer Kreuzer Moltke-Klasse 1910 1911 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1927 gehoben, bis 1929 abgewrackt. 25.400
Mosel Flussmonitor Rhein-Klasse 1872 1874 1884 verkauft. 283
Mücke Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1877 1885 1911 gestrichen, 1921 abgewrackt. 1.157
München Kleiner Kreuzer Bremen-Klasse 1904 1905 1919 gestrichen, 1920 an Großbritannien ausgeliefert und abgewrackt. 3.816
Musquito Brigg Musquito-Klasse 1851 1862 1891 gestrichen, als Hulk aufgebraucht. 627
Nassau Großlinienschiff Nassau-Klasse 1908 1909 1919 gestrichen, 1920 an Japan ausgeliefert und abgewrackt. 20.535
Natter Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1864 1880 gestrichen, weiterer Verbleib unbekannt. 283
Natter Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1880 1884 1911 gestrichen, 1924 abgewrackt. 1.157
Nautilus Kanonenboot Albatross-Klasse 1871 1873 1896 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1905 abgewrackt. 786
Nautilus Minenkreuzer Nautilus-Klasse 1906 1907 1919 gestrichen, 1921 abgewrackt. 2.345
Neuenfels Torpedodampfer Einzelschiff 1868 1868 Verbleib unklar 17
Niobe Fregatte Einzelschiff 1849 1862 1890 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1919 abgewrackt. 1.590
Niobe Kleiner Kreuzer Gazelle-Klasse 1899 1900 1925 gestrichen, an Jugoslawien verkauft und dort als Dalmacija eingesetzt, 1941 von Italien als Cattaro übernommen, 1943 erneut deutsch, nordwestlich von Zara versenkt. 2.953
Nixe Kreuzerkorvette Einzelschiff 1885 1886 1911 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1925 zum Leichter umgebaut, 1930 abgewrackt. 1.982
Nordsee Tender Einzelschiff 1914 1914 1947 an die Vereinigten Staaten übergeben, 1949 abgewrackt. 859
Notus Torpedodampfer Einzelschiff 1873 1874 Nach Nutzung als Schlepper 1909 gestrichen und abgewrackt. 308
Nürnberg Kleiner Kreuzer Königsberg-Klasse 1906 1908 1914 während des Seegefechts bei den Falklandinseln versenkt. 4.002
Nürnberg Kleiner Kreuzer Königsberg-Klasse 1916 1917 1922 bei Artillerieversuchen nahe der Isle of Wight versenkt. 7.125
Nymphe Glattdeckskorvette Nymphe-Klasse 1863 1863 1887 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1891 abgewrackt. 1.202
Nymphe Kleiner Kreuzer Gazelle-Klasse 1899 1900 1931 gestrichen, 1932 abgewrackt. 3.082
Odin Küstenpanzerschiff Siegfried-Klasse 1894 1896 1919 gestrichen, 1922 zum Frachter umgebaut, 1935 abgewrackt. 3.754
Oldenburg Panzerschiff Einzelschiff 1884 1886 1912 gestrichen, nach Verwendung als Zielschiff 1919 abgewrackt. 5.743
Oldenburg Großlinienschiff Helgoland-Klasse 1910 1912 1920 an Japan ausgeliefert, 1921 abgewrackt. 24.700
Olga Kreuzerkorvette Carola-Klasse 1880 1881 1905 gestrichen, 1908 abgewrackt. 2.424
Oscar Torpedodampfer Einzelschiff 1866 1866 Verbleib unklar 17
Ostfriesland Großlinienschiff Helgoland-Klasse 1909 1911 1920 an die Vereinigten Staaten ausgeliefert, 1921 vor Virginia Beach bei Bombentests versenkt. 24.700
Oswald Flugzeugmutterschiff 1905 1914 1919 an Großbritannien ausgeliefert, 1945 versenkt. 7.640
Otter Kanonenboot Einzelschiff 1877 1878 1907 gestrichen, nach Verwendung als Hulk und Prahm 1914 verkauft, 1926 abgewrackt. 164
Otter Flusskanonenboot Einzelschiff 1909 1910 1917 durch China beschlagnahmt, 1929 auf dem Sungari versenkt, 1932 gehoben und abgewrackt. 314
Panther Kanonenboot Iltis-Klasse 1901 1902 1931 gestrichen und abgewrackt. 1.193
Pelikan Minenschiff Einzelschiff 1890 1891 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt. 2.424
Pfeil Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1864 1872 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 283
Pfeil Aviso Blitz-Klasse 1882 1884 1922 gestrichen und abgewrackt. 1.486
Pillau Kleiner Kreuzer Pillau-Klasse 1913 1914 1920 an Italien ausgeliefert, dort als Bari eingesetzt, 1943 in Livorno versenkt. 5.252
Planet Vermessungsschiff Planet-Klasse 1905 1905 1914 vor Yap selbstversenkt, 1916 gehoben und abgewrackt. 826
Pommerania Aviso Einzelschiff 1864 1870 1890 gestrichen, 1892 zum Dreimast-Schoner umgebaut, in der Ostsee verschollen. 460
Pommern Linienschiff Deutschland-Klasse 1905 1907 1916 während der Skagerrakschlacht versenkt. 14.218
Posen Großlinienschiff Nassau-Klasse 1908 1910 1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1922 abgewrackt. 20.535
Preußen Panzerschiff Preußen-Klasse 1873 1876 1903 in Saturn umbenannt, 1906 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1919 abgewrackt. 7.718
Preußen Linienschiff Braunschweig-Klasse 1903 1905 1929 gestrichen, 1931 abgewrackt. 14.394
Preußen Hilfsminenleger 1914 Nach dem Zweiten Weltkrieg an die Sowjetunion ausgeliefert, als Wohnschiff aufgebraucht. 4.200
Preußischer Adler Aviso Einzelschiff 1846 1848 / 1863[6] 1877 gestrichen, 1879 bei Torpedosprengversuchen vor Kiel-Wik versenkt. 1.430
Prinz Adalbert Panzerfahrzeug Einzelschiff 1864 1866 1878 gestrichen und abgewrackt. 1.560
Prinz Adalbert Kreuzerfregatte Leipzig-Klasse 1876 1877 1890 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1907 abgewrackt. 4.626
Prinz Adalbert Großer Kreuzer Prinz-Adalbert-Klasse 1901 1904 1915 durch das britisch U-Boot E8 versenkt. 9.875
Prinz Eitel Friedrich Hilfskreuzer 1904 1914 1915 in Newport News interniert, 1917 durch die Vereinigten Staaten beschlagnahmt, 1934 abgewrackt. 16.000
Prinz Heinrich Großer Kreuzer Einzelschiff 1900 1902 1920 gestrichen und abgewrackt. 9.806
Prinzeß Wilhelm Kreuzerkorvette Irene-Klasse 1887 1889 1914 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1922 abgewrackt. 5.027
Prinzregent Luitpold Großlinienschiff Kaiser-Klasse 1912 1913 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1931 gehoben, 1932/33 abgewrackt. 27.000
Regensburg Kleiner Kreuzer Graudenz-Klasse 1914 1915 1920 an Frankreich ausgeliefert, dort bis 1934 als Strasbourg eingesetzt, bis 1944 in Lorient als Wohnschiff aufgebraucht. 6.382
Renown Artillerieschulschiff Einzelschiff 1857 1870 1881 gestrichen, 1884 bis 1889 als Kasernenschiff verwendet, 1892 abgewrackt. 5.692
Restaurador Kanonenboot Einzelschiff 1883 1902 1903 an die venezoelische Marine zurückgegeben. 509
Rhein Minendampfer Einzelschiff 1867 1867 1911 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1920 verkauft und als Prahm aufgebraucht. 482
Rhein Flussmonitor Rhein-Klasse 1872 1874 1884 verkauft, weiterer Verbleib unbekannt. 283
Rheinland Großlinienschiff Nassau-Klasse 1908 1910 1920 ausgeliefert und abgewrackt. 20.535
Rival Torpedodampfer Einzelschiff 1874 1874 1884 gestrichen, nach Nutzung als Schlepper 1916 abgewrackt. 131
Roon Großer Kreuzer Roon-Klasse 1903 1906 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt. 10.266
Rostock Kleiner Kreuzer Karlsruhe-Klasse 1912 1914 1916 während der Skagerrakschlacht nach schweren Treffern gesprengt. 6.191
Rostock Kleiner Kreuzer Cöln-Klasse 1918 nicht fertiggestellt 1921 abgewrackt. 7.486
Rover Brigg Musquito-Klasse 1853 1862 1890 gestrichen, nach Verwendung als Prahm 1911 abgewrackt. 627
Sachsen Panzerschiff Sachsen-Klasse 1877 1878 1910 gestrichen, nach Verwendung als Zielhulk 1919 abgewrackt. 7.935
Sachsen Großlinienschiff Bayern-Klasse 1916 nicht fertiggestellt 1921 abgewrackt. 32.500
Salamander Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1861 1878 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 283
Salamander Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1880 1883 1909 gestrichen, 1910 während der Überführung zur Abwrackung nahe Castricum gestrandet. 1.157
Santa Elena Flugzeugmutterschiff 1907 1915 1919 an die Vereinigten Staaten ausgeliefert, 1944 in Marseille versenkt, 1945 gehoben und abgewrackt. 13.900
Schamien Flusskanonenboot Einzelschiff 1899 1900 1904 gestrichen und verkauft. 36
Scharf Torpedoboot Schütze-Klasse 1882 1882 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt. 56
Scharnhorst Großer Kreuzer Scharnhorst-Klasse 1906 1907 1914 während des Seegefechts bei den Falklandinseln versenkt. 12.985
Schlesien Linienschiff Deutschland-Klasse 1906 1908 1945 vor Swinemünde gesprengt, Wrack 1949–56 abgebrochen. 14.218
Schleswig-Holstein Linienschiff Deutschland-Klasse 1906 1908 1944 in Gotenhafen versenkt. 14.218
Schneewittchen Torpedoboot, Stationsyacht Einzelschiff 1888 1889 1920 gestrichen, 1921 abgewrackt. 88
Schütze Torpedoboot Schütze-Klasse 1882 1882 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt. 56
Schwaben Linienschiff Wittelsbach-Klasse 1901 1904 1921 gestrichen und abgewrackt. 12.798
Schwalbe Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1864 1872 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 283
Schwalbe Kleiner Kreuzer Schwalbe-Klasse 1887 1888 1919 gestrichen, 1922 abgewrackt. 1.359
Scorpion Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1861 1877 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 283
Scorpion Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1877 1884 1911 gestrichen, 1924 abgewrackt. 1.157
Seeadler[7] Kleiner Kreuzer Bussard-Klasse 1892 1892 1917 durch eine Minenselbstentzündung vernichtet. 1.864
Seeadler Hilfskreuzer 1878 1916 1917 bei Mopelia beim Ankern auf ein Riff getrieben. 4.500
Seydlitz Großer Kreuzer Einzelschiff 1912 1913 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1928 gehoben, 1930 abgewrackt. 28.550
Sicher Torpedoboot Schütze-Klasse 1882 1883 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt. 56
Siegfried Küstenpanzerschiff Siegfried-Klasse 1889 1890 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt. 3.741
Sleipner Torpedoboot 1899 1900 1921 gestrichen und abgewrackt. 440
Sophie Kreuzerkorvette Carola-Klasse 1881 1882 1908 gestrichen, nach Nutzung als Wohnschiff 1921 abgewrackt. 2.424
Sperber Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1864 1878 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 283
Sperber Kleiner Kreuzer Schwalbe-Klasse 1888 1889 1912 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1922 abgewrackt. 1.359
Stein Kreuzerfregatte Bismarck-Klasse 1879 1880 1908 gestrichen, nach Nutzung als Hulk 1920 abgewrackt. 2.994
Stettin Kleiner Kreuzer Königsberg-Klasse 1907 1907 1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1921–23 abgewrackt. 3.822
St. Georg Torpedodampfer Einzelschiff 1861 1861 Verbleib unklar. 17
Stosch Kreuzerfregatte Bismarck-Klasse 1877 1877 1907 gestrichen und abgewrackt. 2.994
Stralsund Kleiner Kreuzer Magdeburg-Klasse 1911 1912 1920 an Frankreich ausgeliefert und dort als Mulhouse eingesetzt, 1935 abgewrackt. 5.587
Straßburg Kleiner Kreuzer Magdeburg-Klasse 1911 1912 1920 an Italien ausgeliefert und dort als Taranto eingesetzt, 1944 durch Bombentreffer versenkt. 5.587
Stuttgart Kleiner Kreuzer Königsberg-Klasse 1906 1908 1920 an Großbritannien ausgeliefert und abgewrackt. 4.002
Taku Torpedoboot Einzelschiff 1898 1900 1914 gestrichen, vor Tsingtau selbstversenkt. 305
Tapfer Torpedoboot Schütze-Klasse 1882 1883 1890 gestrichen, 1908 abgewrackt. 56
Thetis Fregatte Einzelschiff 1846 1855 1871 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1894 abgewrackt. 1.882
Thetis Kleiner Kreuzer Gazelle-Klasse 1900 1901 1929 gestrichen, 1930 abgewrackt. 3.082
Thüringen Großlinienschiff Helgoland-Klasse 1909 1911 1920 an Frankreich ausgeliefert, nach Verwendung als Zielschiff 1923 abgewrackt. 24.700
Tiger Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1864 1877 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 283
Tiger Kanonenboot Iltis-Klasse 1899 1900 1914 in Tsingtau gesprengt. 1.108
Triton Vermessungsschiff 1902 1918 1921 gestrichen, anschließend für verschiedene Zwecke genutzt und 1944 gesunken. 2.000
Tsingtau Flusskanonenboot Tsingtau-Klasse 1903 1904 1917 nahe Kanton selbstversenkt. 280
Ulan Torpedodampfer Einzelschiff 1876 1876 1909 gestrichen, nach Verwendung als Prahm 1926 abgewrackt. 438
Undine Brigg Einzelschiff 1869 1871 1884 in der Jammerbucht gestrandet. 670
Undine Kleiner Kreuzer Gazelle-Klasse 1902 1904 1915 durch das britische U-Boot E19 in der Ostsee versenkt. 3.180
Vaterland Flusskanonenboot Tsingtau-Klasse 1903 1904 1917 durch China beschlagnahmt, nach 1942 abgewrackt. 280
Victoria Kreuzerkorvette Augusta-Klasse 1864 1864 1891 gestrichen, 1892 abgewrackt. 2.272
Victoria Louise Großer Kreuzer Victoria-Louise-Klasse 1897 1899 1919 gestrichen, zum Frachtschiff umgebaut, 1923 abgewrackt. 6.491
Victoria Luise Hilfskreuzer 1900 1914 Nach wenigen Tagen wieder abgerüstet, 1925 abgewrackt. 27.350
Vineta Gedeckte Korvette Arcona-Klasse 1863 1864 1884 gestrichen, nach Verwendung als Hulk 1897 abgewrackt. 2.504
Vineta Großer Kreuzer Victoria-Louise-Klasse 1897 1899 1919 gestrichen, 1920 abgewrackt. 6.705
Vineta Hilfskreuzer Einzelschiff 1914 1915 Nach wenigen Tagen abgerüstet, 1919 an Großbritannien ausgeliefert, 1921 zurück an Hamburg Süd, 1936 abgewrackt. 24.500
Viper Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1876 1885 1909 gestrichen, zum Kranschiff umgebaut. 1.157
Von der Tann Großer Kreuzer Einzelschiff 1909 1910 1919 in Scapa Flow selbstversenkt, 1930/31 gehoben und abgewrackt. 21.300
Vorwärts Torpedoboot Schütze-Klasse 1882 1882 1891 gestrichen, 1900 abgewrackt. 56
Vorwärts Flusskanonenboot Einzelschiff 1899 1901 1910 gestrichen, 1911 verkauft und als Passagierdampfer eingesetzt. 406
Vulkan Dockschiff Einzelschiff 1907 1908 1919 während der Überführung nach Harwich in der Nordsee gesunken. 2.476
Wacht Aviso Wacht-Klasse 1887 1888 1901 vor Rügen mit der Sachsen kollidiert und gesunken. 1.499
Weißenburg Linienschiff Brandenburg-Klasse[1] 1891 1894 1910 an die türkische Marine verkauft, dort als Turgut Reis eingesetzt, nach Verwendung als Wohnschiff 1952 abgewrackt. 10.670
Wespe Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1864 1872 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 283
Wespe Panzerkanonenboot Wespe-Klasse 1876 1876 1909 gestrichen, als Prahm aufgebraucht. 1.157
Westfalen Großlinienschiff Nassau-Klasse 1908 1909 1920 an Großbritannien ausgeliefert, 1924 abgewrackt. 20.535
Wettin Linienschiff Wittelsbach-Klasse 1901 1902 1920 gestrichen, 1922 abgewrackt. 12.798
Wiesbaden Kleiner Kreuzer Wiesbaden-Klasse 1915 1915 1916 während der Skagerrakschlacht versenkt. 6.601
Wiesbaden Kleiner Kreuzer Cöln-Klasse 1917 nicht fertiggestellt 1920 abgewrackt. 7.486
Wittelsbach Linienschiff Wittelsbach-Klasse 1900 1902 1921 gestrichen und abgewrackt. 12.798
Wörth Linienschiff Brandenburg-Klasse[1] 1892 1893 1919 gestrichen und abgewrackt. 10.670
Wolf Kanonenboot Jäger-Klasse 1860 1864 1875 gestrichen, 1884 bei Torpedoversuchen vor Kiel-Wik versenkt, wieder gehoben und abgewrackt. 283
Wolf Kanonenboot Wolf-Klasse 1878 1878 1906 gestrichen, nach Verwendung als Reparaturschiff 1919 abgewrackt. 570
Wolf Hilfskreuzer 1906 1916 1916 beim Auslaufen auf einer Sandbank festgekommen. 12.900
Wolf Hilfskreuzer 1913 1916 1919 an Frankreich ausgeliefert, 1931 abgewrackt. 11.200
Wolja Großlinienschiff Imperatriza-Marija-Klasse 1914 nicht erfolgt Ende 1918 durch die Weiße Armee unter Pjotr Nikolajewitsch Wrangel übernommen, 1920 in Biserta interniert, 1936 abgewrackt. 22.600
Württemberg Panzerschiff Sachsen-Klasse 1878 1881 1920 gestrichen und abgewrackt. 7.877
Württemberg Großlinienschiff Bayern-Klasse 1917 nicht fertiggestellt 1921 abgewrackt. 32.200
Yorck Großer Kreuzer Roon-Klasse 1904 1905 1914 auf der Innenjade auf eine Mine gelaufen und gesunken. 10.266
Zähringen Linienschiff Wittelsbach-Klasse 1901 1902 1920 gestrichen, zum Zielschiff umgebaut, 1944 vor Gotenhafen durch Bombentreffer versenkt, wieder gehoben und 1945 als Blockschiff versenkt. 12.798
Zephir Torpedodampfer Einzelschiff 1874 1874 Nach Verwendung als Schlepper 1907 abgewrackt. 131
Zieten Aviso Einzelschiff 1876 1876 1919 gestrichen, 1921 abgewrackt. 1.170

Einheiten der Kaiserlichen Marine ohne Namen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Siegfried Breyer: Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905–1970. J.F. Lehmanns Verlagsgesellschaft, München 1970, ISBN 3-88199-474-2.
  • Friedrich Forstmeier: Deutsche Grosskampfschiffe, 1915–1918. Die Entwicklung der Typenfrage im Ersten Weltkrieg. J. F. Lehmann, München 1970, ISBN 3-469-00287-8. (2. Auflage 2002)
  • Erich Gröner, Dieter Jung, Martin Maass: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. 6 Bände. Bernard & Graefe Verlag, München 1982, ISBN 3-7637-4800-8.
  • Hans Hildebrand, Albert Röhr, Hans-Otto Steinmetz: Die deutschen Kriegsschiffe. Biographien – ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart. 10 Bände. Mundus Verlag, Ratingen o. J.
  • Gerhard Koop/Klaus-Peter Schmolke: Schiffsklassen und Schiffstypen der deutschen Marine. Bernard & Graefe Verlag, Bonn.
  • Paul Schmalenbach: Die deutschen Hilfskreuzer 1895–1945. Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg/Hamburg 1977, ISBN 3-7979-1877-1.
Commons: Schiffe der Kaiserlichen Marine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. a b c d Eigentliches Typschiff der Klasse ist die Kurfürst Friedrich Wilhelm, jedoch hat sich die Bezeichnung der Klasse nach dem zweiten Schiff Brandenburg allgemein durchgesetzt.
  2. Der genaue Termin des Stapellaufs ist nicht bekannt, die Angaben schwanken zwischen den Jahren 1916 und 1917.
  3. Abweichende Angabe: 1905 (Dieter Jung: Die Schiffe der Kaiserlichen Marine 1914–1918 und ihr Verbleib. Bernard & Graefe Verlag, Bonn 2004, S. 52/53. ISBN 3-7637-6247-7)
  4. Aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges und des geringen Kampfwertes eines Kanonenbootes unterblieb die Fertigstellung des Schiffs. Nach Ende des Krieges wurde der Bau vollendet und das Schiff von der Reichsmarine als Vermessungsschiff in Dienst gestellt.
  5. Entgegen den meisten Publikationen wurde der Schiffsname offiziell tatsächlich mit "v" und nicht mit "w" geschrieben. Dies ist auf dem Dienstsiegel des Hilfskreuzers ersichtlich. (Paul Schmalenbach: Die deutschen Hilfskreuzer 1895–1945. Verlag Gerhard Stalling AG, Oldenburg/Hamburg 1977, S. 46. ISBN 3-7979-1877-1)
  6. Das Schiff wurde ursprünglich als Postdampfer zwischen Stettin und Kronstadt eingesetzt, 1848 dann für die Preußische Marine herangezogen. 1850 wurde die Preußischer Adler wieder zum Handelsschiff umgerüstet und erst 1862 endgültig in die Preußische Marine übernommen.
  7. Ursprünglich unter dem Namen Kaiseradler vom Stapel gelaufen. Da die alte Kaiseryacht Hohenzollern diesen Namen erhielt, wurde der Kreuzer vier Monate nach dem Stapellauf in Seeadler umbenannt.