Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Redaktion Biologie/Teilnehmer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Martin-rnr (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(387 dazwischenliegende Versionen von 83 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="padding: 5px; border:solid 2px #6688aa; background-color:#FFFFFF;">
{| class="toptextcells" style="background:#FFFFFF; font-size:95%; padding: .5em; border:solid 2px #6688aa; background:#FFFFFF;"
|colspan="2" style="text-align:center; font-family: times, serif; line-height:180%;"|<div style="padding: 3px; font-size:180%;">Teilnehmer</div>
{| border="0" cellpadding="6" cellspacing="5" style="background:#FFFFFF; font-size:95%
<div style="padding: 3px;">Bitte in alphabetischer Reihenfolge eintragen</div>
| align="center" colspan="2" |
<div style="padding: 3px; text-align: center;font-family: times, serif; font-size:180%; line-height:180%;">Teilnehmer<div>
<div style="padding: 3px; text-align: center;font-family: times, serif; font-size:50%; line-height:180%;">Bitte in alphabetischer Reihenfolge eintragen</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
|-valign="top"
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Northern Goshawk ad M2.jpg|left|150px]]
| width="80%" |'''[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]]'''
* '''Zur Person:''' Ich habe mal Physiklaborant gelernt, einige Jahre in dem Beruf gearbeitet und dann doch noch Biologie studiert. Meine Diplomarbeit habe ich über Habichte in Berlin geschrieben, daraus soll in nächster Zeit auch meine Promotion entstehen. Interessenschwerpunkt ist Zoologie mit besonderem Fokus auf Greifvögel. Darüberhinaus interessieren mich auch andere Vögel, Säugetiere, faunistische Fragestellungen, Prädatoren aller Art, Räuber-Beutebeziehungen, Evolution und Naturschutzthemen. Nebeninteressen sind Neuere Geschichte und Politik.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Habicht (Art)]] - [[Seeadler (Art)]] - [[Seeadler]] - [[Kronenadler]] - [[Harpyie]] - [[Star]] - [[Amazonenameise]] - [[Argentavis magnificens]] - [[JJ1]] - [[Wolf]] - [[Grünspecht]] ...
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Accipiter|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|style="width:20%;"|<br /><br />[[Bild:Nicrophorus humator01.jpg|left|150px]]
| colspan="2" align="center" |
| '''[[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]'''
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
* '''Zur Person:''' 2002 schloß ich mein Biologiestudium mit einer Arbeit mit dem netten Titel ''Lebensgemeinschaften in Fruchtkörpern baumbesiedelnder Basidiomyceten unter besonderer Berücksichtigung mycetobionter Tenebrioniden (Coleoptera, Tenebrionidae)'' ab. Nach einem Praktikum in der Pressestelle des [[DHGP]] und einem Erziehungsurlaub (während dem ich 2003 zur Wikipedia kam), habe ich eine Anstellung als Redakteur bei der Zenodot Verlagsgesellschaft in Berlin angenommen und war zuständig für Bildausgaben und die redaktionelle Betreuung von [[Zeno.org]]. Nun sitze ich in [[Hürth]] und arbeite für das nova-Institut u.a. an Marktstudien zu nachwachsenden Rohstoffen mit dem Schwerpunkt Industrielle Biotechnologie.
|-valign="top"
* '''Arbeitsgebiete:''' fast alle Zoologiebereiche, Schwerpunkte wechselnd; in Zukunft hoffentlich mehr allgemeine Biologie und Grundlagen Genetik, Gentechnik, Biotechnologie
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Hpim0279.jpg|left|150px]]
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Krokodile]] - [[Willi Hennig]] - [[Gabunviper]] - [[Wale]] - [[Kratzwürmer]] - [[Insekten]] - [[Nesselzelle]] - [[Klapperschlangen]] - [[River Continuum Concept]] - [[Philadelphia-Chromosom]] - ''[[Irritator]]'' - [[Lignin]] - [[Vulva]] - [[Riesenhai]] - [[Hammerhaie]] - [[Tibetfuchs]] - [[Tibetgazelle]] - [[Nordfledermaus]] - [[Brillenbär]] - ''[[Rhizosmilodon]]'' ....
| width="80%" |'''[[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]'''
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Achim Raschka|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
* '''Zur Person:''' Ich bin Biologe; zumindest habe ich selbiges mal studiert und mein Diplom mit Schwerpunkt Zoologie und Ökologie gemacht, danach ein paarmal als Dozent an der FU Berlin gewirkt und heute arbeite ich bei einem Berliner Verlag. Entsprechend meiner Ausrichtung ist mein Lebewesenschwerpunkt zoologischer Natur, als sprunghafter Mensch kann sich mein Fokus allerdings ständig ändern. Neben der Zoologie fokussiere ich mich auf Berliner Themen oder auf vollkommen anderen Kram.
* '''Arbeitsgebiete:''' u.a. [[Wale]], höhere Taxa, Insekten etc.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Willi Hennig]] - [[Nesselzelle]] - [[River Continuum Concept]] - [[Bartwürmer]] - [[Blauflügel-Prachtlibelle]] - [[Bockkäfer]] - [[Gefleckte Heidelibelle]] - [[Kriebelmücken]] - [[Libellen]] - [[Myxobolus cerebralis]] (Übersetzung) - [[Raubfliegen]] - [[Saitenwürmer]] - [[Skorpione]] - [[Stachelhäuter]] - [[Zitzengallenfliege]] - [[Blau-Weißer Delfin]] - [[Fledermäuse]] - [[Narwal]] - [[Rundkopfdelfin]] - [[Wale]] - [[Weißschnauzendelfin]] - [[Weißwal]] - [[Schleiereule]] - [[Sperlingskauz]] - [[Gemeiner Seitenfleckleguan]] - [[Krokodile]] - [[Kurzhorn-Krötenechse]] - [[Seeschlangen]] - [[Flugsaurier]] - ''[[Santanachelys gaffneyi]]'' - [[Unken]] - [[Seekühe]] - [[Schleimaale]] / [[Roald Amundsen]] - [[Fridtjof Nansen]] - [[Walgesang]] - [[Armfüßer]] - [[Blauflügelige Ödlandschrecke]] - [[Fischläuse]] - [[Insekten]] - [[Kelchwürmer]] - [[Krebstiere]] - [[Puppenräuber]] - [[Schwebfliegen]] - [[Blauwal]] - [[Borneodelfin]] - [[Buckelwal]] - [[Chilenische Waldkatze]] - [[Chinesischer Flussdelfin]] - [[Kleiner Schwertwal]] - [[Meeressäuger]] - [[Nacktmull]] - [[Tibet-Terrier]] - [[Weißstreifendelfin]] - [[Bülbüls]] - [[Äskulapnatter]] - [[Aspisviper]] - [[Meeresschildkröten]] - [[Treppennatter]] - [[Alpensalamander]] - [[Grottenolm]] - [[Blauhai]] - [[Otto Loewi]] - [[Anna Maria Sibylla Merian]] - [[Caspar Friedrich Wolff]] - [[Landasseln]] - [[Hasenartige]] - [[Grünspecht]] ...
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Achim Raschka|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
|-
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
| <br /><br />[[Bild:Homotherium crenatidens.JPG|left|150px]]
|-valign="top"
| '''[[Benutzer:Altaileopard|Altaileopard]]'''
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Booby chick.jpg|left|150px]]
* '''Zur Person:''' Ich bin in [[Nürnberg]] geboren und lebe noch immer im Großraum dieser fränkischen Metropole. Zur Zeit bin ich Doktorand im Bereich [[Genetik]]/[[Immunologie]] an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]].
| width="80%" |'''[[Benutzer:Baldhur|Baldhur]]'''
* '''Arbeitsgebiete:''' In erster Linie Land-[[Säugetiere ]] des [[Pleistozän ]] und [[Holozän]]. Dabei liegen meine Schwerpunkte auf Verbreitung, Ökologie und Taxonomie. Weil prähistorische Säugetiere hier recht dünn besetzt sind ([[Benutzer:Bradypus|Bradypus]] hat ja genug mit den rezenten zu tun) und [[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] meistens mit den Sauriern beschäftigt ist, widme ich mich immer wieder auch [[tertiär]]en Säugern. Daneben interressiere ich mich für "Wildnisgebiete" (insbesondere Süd[[sibirien]], südliches/östliches Afrika und [[Südasien]]), Zoologische Gärten, Heldensagen und die Völkerwanderungszeit. Gelegentlich arbeite ich auch an genetischen oder immunologischen Artikeln.
* '''Zur Person:''' Ich bin in Schleswig-Holstein geboren und lebe nun in Hamburg, wo ich mich in der Freizeit als Romanautor und nebenbei noch bei Wikipedia betätige. Interesse für Viecher war schon immer da, ist aber durch kein in einem Studium erworbenes Zertifikat belegt. Ich gehe relativ systematisch vor und habe mir momentan vorgenommen, allen Vogelfamilien einen ordentlichen Artikel zu verschaffen, was bei meiner augenblicklichen Geschwindigkeit aber ein Jahrhundertprojekt werden könnte.
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Raubtiere]] – [[Homotherium]] – [[Mongoleigazelle]] – [[Saiga]] – [[Höhlenlöwe]] – [[Cuvieronius]] – [[Argali]] – [[Kanha-Nationalpark]] – [[Megalonyx]] – [[Canis dirus]] – [[Wollnashorn]] – [[Megantereon]] – [[Schneeleopard]] …
* '''Arbeitsgebiete:''' [[Säugetiere]], neuerdings [[Vögel]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Altaileopard|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Robben]] - [[Präriehunde]] - [[Wasserbüffel]] - [[Gabelbock]] - [[Ren]] - [[Spitzmaulnashorn]] - [[Nördlicher Seebär]] - [[Gepard]] - [[Steißhühner]] - [[Kasuare]] - [[Kiwis]] - [[Lappentaucher]] - [[Seetaucher]] - [[Albatrosse]], und nicht zu vergessen: das [[Komplexzahn-Gleithörnchen]]!
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Black-tailed Prairie Dog-Wichita Mountain Wildlife Refuge-1.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:AquariaNR|AquariaNR]]'''
* '''Zur Person:''' Dabei seit November 2008. Zu den älteren Semestern gehörend, war ich im naturwissenschaftlichen, sozialen und industriellen Bereich tätig. Seit einigen Jahren arbeite ich im IT-Bereich. Vom lebenslangen Lernen kann ich ein Lied singen und bei dem heutigen Renteneintrittsalter wird das wohl auch noch ein paar Jahre so bleiben.
* '''Arbeitsgebiete:''' Besonders angetan haben es mir gefährdete Arten. Dazu zähle ich auch Löschkandidaten in Wikipedia :-) Es freut mich wenn ein Artikel soweit verbessert wurde, dass er im ANR bleiben kann. Fachliche Schwerpunkte gibt es keine, jedem Artikel der Verbesserungen oder Quellen nötig hat nehme ich mich gerne an und somit ist die [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung|QSB]] für mich stets der richtige Einstiegspunkt. Desweiteren ist die Auslagerung und Archivierung der Löschkandidaten Wunsch und Ziel.
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von: '''Siehe [[Benutzer:AquariaNR#Notizen|Er- und bearbeitete Artikel]].
<div align="right">''<small>[[Benutzer Diskussion:AquariaNR|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Taklos-2-AL.jpg|left|150px]]
| '''Axel Lange ([[Benutzer:Ventus55|Ventus55]])'''
* '''Zur Person:''' Dabei seit Juni 2010. Ich wohne im Münchner Süden. Studium VWL und Philosophie in Freiburg. PhD-Studium seit 2011 an der Universität Wien in Evolutionstheorie und Entwicklungsbiologie. Einiges mehr über mich findest Du auf [[Benutzer:Ventus55|Ventus55]].
* '''Arbeitsgebiete:''' Evolutionstheorie. Mein umfassendes Buch über die Erweiterte Synthetische Evolutionstheorie, bei dem mich die Uni Wien, Dep. für Theoretische Biologie, tatkräftig unterstützt, ist im Juni 2012 erschienen.
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Altenberg-16]] - [[Augenentwicklung (Wirbeltiere)]] - [[Augenevolution (Wirbeltiere)]] - [[Constraint (Evolution)]] - [[Cortikalisierung]] - [[Evolutionäre Entwicklungsbiologie]] - [[Extremitätenentwicklung]] - [[Gabonionta]] - [[Genetische Assimilation]] – [[Bert Hölldobler]] - [[Gerd B. Müller]] – [[Innovation (Evolution)]] - [[Kontingenztheorie (Evolution)]] - [[Ralf Kaldenhoff]] - [[Konvergenztheorie (Evolution)]] - [[Gerd B. Müller]] - [[Multilevel-Selektion]] – [[Nischenkonstruktion]] – [[Kanalisierung (Entwicklung)]] – [[Klaus Oeggl]] - [[Polyphänismus]] – [[Schwellenwert (Entwicklung)]] – [[Benutzer:Ventus55/Erweiterte Synthetische Evolutionstheorie|Erweiterte Synthetische Evolutionstheorie]] – [[Synthetische Evolutionstheorie]] - [[Conrad Hal Waddington]] - [[Justus Wesseler]] - [[Rolf Basten]] - [[Gerbert Mutter]] - [[Klavierkonzert]] - [[Préludes (Chopin)]]

<div align="right">''<small>[[Benutzer Diskussion:Ventus55|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Seehunde auf Duene.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Baldhur|Baldhur]] (inaktiv)'''
* '''Zur Person:''' Seit 2002 bei Wikipedia, seit 2003 unter diesem Benutzernamen. Ich war früher mal wesentlich aktiver, erstelle jetzt nur noch alle paar Wochen mal einen Artikel.
* '''Arbeitsgebiete''': Arten der Säugetiere; früher (und vielleicht demnächst wieder) Familien der Vögel
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Numbat]] – [[Tamanduas]] – [[Cozumel-Waschbär]] – ''[[Petaurus gracilis]]''
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Baldhur|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Baldhur|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
|-
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
| <br /><br />[[Bild:Windrose.JPG|left|150px]]
|-valign="top"
| '''[[Benutzer:Belladonna2|Belladonna]]'''
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Bradypus.jpg|left|130px]]
* '''Zur Person:''' Ich lebe in Bayern (waschecht) und tummele mich hier seit Anfang 2007. Mein Hobby sind ausgedehnte Wanderungen abseits ausgetretener Pfade. So habe ich ein Faible für seltene und bedrohte Pflanzen entwickelt, was wohl auch mit meinem Beruf im Sozialen und mittlerweile im Juristischen zusammenhängt. Ab einem gewissen Punkt hat es nicht mehr gereicht, eine Pflanze einfach nur schön zu finden, man will ja das auch verstehen, was man liebt und sieht.
| width="80%" |'''[[Benutzer:Bradypus|Bradypus]]'''
*So wurde der Bereich Botanik zu meinem '''Arbeitsgebiet'''. Neben den pflanzlichen Lebewesen bearbeite ich auch gerne ökologische Themen und dann und wannn Regionales rund um Nürnberg und Weibergschichten. In letzter Zeit habe ich ich mich auf die Spuren der [[Benutzerin:Belladonna2/Liste bedeutender Botanikerinnen|Grünen Strümpfe in der Botanik]] begeben. Mitreisende sind herzlich willkommen.
* '''Zur Person:''' Ich bin ein 35-jähriger Österreicher, wohnhaft in Wien, und seit Juni 2004 hier dabei. Als Kind wollte ich Zoologe werden, meine Brötchen verdiene ich mir zwar ganz woanders, ein Hobby sind die Tiere aber zeitlebens geblieben.
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Wilde Malve]] – [[Sal-Weide]] – [[Hohler Lerchensporn]] – [[Schlehe]] – [[Schweizer Weide]] – [[Alpen-Heilglöckchen]] - [[Schwarze Tollkirsche]] - [[Eleanor Vachell]]
* '''Arbeitsgebiete:''' [[Säugetiere]], gelegentlich auch andere Wirbeltiere
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Belladonna2|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Ameisenigel]] - [[Amerikanischer Schwarzbär]] - [[Beutelsäuger]] - [[Braunbär]] - [[Braunbrustigel]] - [[Capybara]] - [[Dreifinger-Faultiere]] - [[Eisbär]] - [[Fledermäuse]] - [[Gemeiner Vampir]] - [[Gürteltiere]] - [[Kängurus]] - [[Kloakentiere]] - [[Ozelot]] - [[Paviane]] - [[Primaten]] - [[Säugetiere]] - [[Schnabeltier]] sowie zahlreichen Familien, Gattungs- und Artartikel bei den Säugern.
|-
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Bradypus|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Bristlenose Catfish 700.jpg|left|150px|Antennen-Harnischwels]]
| '''[[Benutzer:Bodhi-Baum|Bodhi-Baum]]'''
* '''Zur Person:''' Als Kind wollte ich Tierarzt werden, habe dann aber mal Ergotherapeut gelernt, einige Zeit in dem Beruf gearbeitet und dann Sozialarbeit studiert, also direkt gar nichts mit Biologie zu tun. Die Liebe zu allem Lebendigen ist aber geblieben. Seit Mitte 2004 bin ich bei der Wikipedia dabei und arbeite seit Mitte 2007 hauptsächlich im Portal Biologie sowie Portal Lebewesen mit. Hier validiere ich hauptsächlich Artikel, steuere aber hin und wieder auch mal einen eigenen dazu, meist aus dem Bereichen der (südamerikanischen) Fische , berühmter Ichthyologen sowie auch der Muscheln und Weichtiere.
Weitere Interessensgebiete sind Buddhismus sowie Geschichte.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Hypancistrus]] – [[Panaque]] – [[Peter Artedi]] – [[Carl H. Eigenmann]] – [[Rosa Smith Eigenmann]] – [[Marinus Boeseman]] – [[Charles Tate Regan]] – [[Conchologie]] …
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Bodhi-Baum|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Bradypus.jpg|left|130px]]
| '''[[Benutzer:Bradypus|Bradypus]] †'''
* '''Zur Person:''' Ich bin ein 36-jähriger Österreicher, wohnhaft in Wien, und seit Juni 2004 hier dabei. Als Kind wollte ich Zoologe werden, meine Brötchen verdiene ich mir zwar ganz woanders, ein Hobby sind die Tiere aber zeitlebens geblieben.
* [[Säugetiere]], gelegentlich auch andere Wirbeltiere, neuerdings [[Dinosaurier]]
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Ameisenigel]] – [[Ankylosauria]] – [[Beutelsäuger]] – [[Braunbär]] – [[Capybara]] – [[Dreifinger-Faultiere]] – [[Eisbär]] – [[Gemeiner Schimpanse]] – [[Gemeiner Vampir]] – [[Gorillas]] – [[Kängurus]] – [[Kloakentiere]] – [[Orang-Utans]] – [[Paviane]] – [[Primaten]] – [[Säugetiere]] – [[Schnabeltier]] sowie zahlreichen Familien, Gattungs- und Artartikel bei den Säugern.
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Cactus26.JPG|left|130px]]
| '''[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]]'''
* '''Zur Person:''' Informatiker, Bergsteiger, Freizeitsportler, Naturliebhaber, Hobby-Naturwissenschaftler und -Gitarrist, in der Wikipedia seit Anfang 2007
* '''Arbeitsgebiete:''' Wenn ich von Anfang an gewusst hätte, dass ich so lange in diesem Themengebiet hängen bleibe, hätte ich sicher einen anderen Nick gewählt. Denn dieser ist völlig irreführend, von Kakteen und anderen botanischen Themen habe ich so gut wie keine Ahnung. Noch am meisten verstehe ich von der Vogelwelt, auch hier bin ich kein Spezialist und versuche dies durch Begeisterung und intensive Literaturrecherche zu kompensieren. Dank der Unterstützung der diesbezüglichen Fachleute dieses Portals kann ich hier vorzeigbare Artikel produzieren. Zur Zeit widme ich mich der Familie der [[Segler (Vögel)|Segler]], da ich durch den Mauersegler gerade über die nötige Motivation und Literatur verfüge.
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Haussperling]] und [[Mauersegler]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Cactus26|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Capsicum bacatuum flower.jpg|left|130px]]
| '''[[Benutzer:Carstor|Carstor]]'''
* '''Zur Person:''' Eigentlich bin ich über's Essen zu den Pflänzchen gekommen, denn nachdem bei mir auf dem Balkon mehr und mehr Grün zur Selbstversorgung wächst, wollte ich schon ein wenig mehr darüber wissen. Von [[Paprika|Chilis]] und [[Tomate]]n bin ich langsam mehr und mehr zu den [[Nachtschattengewächse]]n gekommen, bei denen nach und nach zumindest die Gattungen einen halbwegs vorzeigbaren Artikel bekommen sollen. Für die Chilis, denen nach wie vor mein Hauptinteresse gilt, gibt es [[Benutzer:Carstor/Portal:Chili|hier]] eine halboffizielle Anlaufstelle. Beruflich bin ich in einer ganz anderen Ecke unterwegs, Pflanzen sind bei mir die Ausgleichssportart.
* '''Arbeitsgebiete:''' [[Nachtschattengewächse]], alles was essbar ist und seltener auch ein paar exotische Pflanzen, die nicht schnell genug wegrennen können
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Nachtschattengewächse]] – [[Paprika]] – ''[[Capsicum pubescens]]'' – [[Jalapeño]] – [[Tomatillo]] – [[Südinsel-Eisenholz]] und einigem anderen mehr.
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Carstor|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Datei:Cymowarpath.png|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa exigua]]'''
* '''Zur Person:''' Ich habe Biologie studiert und in der molekularen Pflanzenphysiologie promoviert. Mein Thema war der pflanzliche Glutathionstoffwechsel. Nach einem Zwischenspiel in der Krebsforschung arbeite ich jetzt als Lehrassistent an einer deutschen Uni. Ich bin seit Ende 2007 angemeldet bei der Wikipedia und das Tierchen, nach dem ich mich benannt habe, inzwischen zu lieb gewonnen, um mir einen weniger gruseligen Namen zu suchen.
* '''Arbeitsgebiete:''' Alles was mir interessant oder skurril genug erscheint, um mein Interesse zu wecken, darunter am liebsten Fische, pflanzen und skurriles.
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Europäischer Wels]], [[Weißer Hai]], ''[[Aristolochia arborea]]'', [[Glutamatcysteinligase]], [[Mekong-Riesenwels]], [[Pangasius]], und [[Benutzer:Cymothoa exigua/Beiträge|ein paar andere]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Cymothoa exigua|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:DNA_sequence.svg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:DanBrug|DanBrug]]'''
* '''Zur Person:''' Ich habe Landwirtschaft auf Diplom (FH) studiert. Weil mir klar wurde das die möglichen Berufsfelder mir im Großen und Ganzen nicht zusagen habe ich mir überlegt wie ich mein Interesse an Naturwissenschaften mit dem bereits erlernten kombinieren könnte. Dabei kam ich dann zum Masterstudium der Agrobiowissenschaften im tierischen Bereich. Das Ganze ist vor allem molekular- und mikrobiologisch ausgerichtet. In meiner Masterarbeit habe ich mich mit der Quantifzierung Markergenen der Fellpigmentierung in bovinen Haarfollikeln beschäftigt. Derzeit arbeite ich an meinem Promotionsprojekt das im Bereich der Tierphysiologie ansiedelt, speziell der Ernährungsphysiologie landwirtschaftlicher Nutztiere.
* '''Arbeitsgebiete:''' Molekularbiologie mit Schwerpunkt in Molekulargenetik und Molekularphysiologie
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' Osteocalcin
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:DanBrug|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[File:Agkistrodon piscivorus (Danny S.).jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Danny S.|Danny S.]]'''
* '''Zur Person:''' Seit 2007 angemeldeter Südwestfale, 1993er Jahrgang; sowohl beruflich als auch privat in den Naturwissenschaften unterwegs, wobei mein Interesse besonders die Bereiche Life Science und Pharmakologie abdeckt.
* '''Arbeitsgebiete''': Meine Artikelarbeit beschränkt sich meist auf die Gebiete der Zoologie & Botanik. Als Amateur-Fotograf trage ich zudem zur Bebilderung der Wikimedia Commons bei.
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Texas-Korallenotter]] - [[Pseudacris crucifer]] - [[Steppenotter]] - [[Stülpnasen-Lanzenotter]] - [[Dreiecksnatter]] - [[Godmans Berggrubenotter]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Bartiebert|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
|-
| <br />[[Bild:Badhamia utricularis mature.jpg|left|130px]]
| colspan="2" align="center" |
| '''[[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]]''' (inaktiv)
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
* '''Zur Person:''' Ehemals aus dem Ruhrgebiet, inzwischen in Berlin. Ich war seit 2003 dabei, angefangen habe ich mit den [[Lilien]], danach war ich viel bei „Freak-Pflanzen“ unterwegs: zahlreiche [[fleischfressende Pflanzen|fleischfressende]] und [[Mykotrophie|mykoheterotrophe]] Pflanzen, aber auch merkwürdige Endemiten und ähnliche Bizzarerien gehen auf mein Konto, daneben auch Systematik oder Taxonomie. Der Fokus Botanik hat sich später um [[Protisten]] ergänzt, der meine Arbeit lange dominierte, sowie die Systematik von Grossgruppen. Mein zweites Thema (wenn ich Bio grad mal nicht mehr abkonnte) war Musik.
|-valign="top"
* '''Arbeitsgebiete:''' Protisten, (Freak-)pflanzen,
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:DroseraNitidulaGemmae.jpg|left|130px]]
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' ''[[Burmanniaceae]] – [[Corsia]]'' – [[Sonnentau]] – [[Kerguelenkohl]] – ''[[Lomatia tasmanica]]'' – [[Flora und Vegetation der maltesischen Inseln]] – ''[[Thiomargarita namibiensis]]'' – [[Foraminiferen]] – [[Acantharia]] - [[Myxogastria]] ...
| width="80%" |'''[[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]]'''
* '''Zur Person:''' Ich bin ein feister Mitdreissiger aus dem Ruhrgebiet, seit 2003 dabei und schwer bapperlsüchtig. Meine Arbeitsschwerpunkte bei den Lebewesen sind fleischfressende Pflanzen und Lilien. Gelegentlich wird mir die Botanik aber auch einfach zuviel und dann weiche ich auf irgendwas komplett Anderes aus und stürze mich dort hinein, bis mein Kopf wieder für die Blümelein frei ist, oft ist das ein musikalisches Thema, manchmal auch etwas rein Bizarres. Außerdem bin ich Mitarbeiter im WikiProjekt Lilien und im Portal Blues.
* '''Arbeitsgebiete:''' [[Fleischfressende Pflanzen]], [[Lilien]]
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Lilien]] - [[Hugo Chávez]] - [[Donau]] - [[Geschichte der Demokratischen Republik Kongo]] - [[Wasserschläuche]] - [[Reusenfallen]] - [[Sonnentau]] - [[Regenbogenpflanzen]] - [[Wasserfalle]] - [[Venusfliegenfalle]] - [[Kobralilie]] - [[Schlauchpflanzen]] - [[Fettkräuter]] - [[Budapester Thermalbäder]] - [[Taublatt]] - [[Hakenblatt]] - [[Mutter (Band)|Mutter]] - [[Maurizio Bianchi]] - [[Charley Patton]] sowie zahlreichen Artartikeln bei Karnivoren und Lilien.
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Denis_Barthel|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Denis_Barthel|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
|-valign="top"
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Fancyrat1.jpg|left|150px]]
| width="80%" |'''[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]]''' <br>* Text folgt noch
<div align="right">''<small>[[Benutzer Diskussion:Factumquintus|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
| <br /><br />[[Bild:Insect Safari - beetle 36.jpg|left|150px]]
| colspan="2" align="center" |
| '''[[Benutzer:D.Brueckner|D.Brueckner]]'''
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
* '''Zur Person:''' Meine Interessengebiete sind Chemie, Biologie, Geowissenschaften und Wissenschaftsgeschichte. Ich bin seit Juni 2009 Mitglied der Wikipedia.
|-valign="top"
*'''Arbeitsgebiete''': Erstellung und Verbesserung von Artikeln in den Bereichen Entomologie, Botanik und Biochemie.
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:HylaArboreaJuv.jpg|left|130px]]
* '''Autor von:''' [[Gelbrandrüssler]], [[Kielhalsrüssler]].
| width="80%" |'''[[Benutzer:Fice|Fice]]'''
* '''Urheber von:''' [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tropiphorus_carinatus.JPG Tropiphorus carinatus]
* '''Zur Person:''' Seit früher Jugend (sprich: seit fast 30 Jahren) begeistere ich mich an der heimischen Flora und Fauna – insbesondere in Feuchtgebieten. Aus dem kindlichen Hobby wurde dann tatsächlich auch der Beruf. Mein Habitatzentrum ist ein kleines Dorf mitten in Norddeutschland. Im Januar 2005 bin ich zu Wikipedia gestoßen und dabeigeblieben.
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:D.Brueckner|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
* '''Arbeitsgebiete:''' Meine Spezialität sind die '''[[Amphibien]]'''; ich beliefere aber auch Pflanzen- und beispielsweise Libellen- und Eidechsenartikel mit Stoff in Form von Fotos und Texten und versuche bei Bestimmungsfragen zu helfen. Zu anderen, trockeneren Themenfeldern des Hochschulstudiums (etwa: Landschaftsplanung, Naturschutz, Ökologie) habe ich bisher noch nicht so viel beigetragen, weil die Lebewesen einfach mehr Spaß machen...
* '''(Mit-)Hauptautor:''' Mittlerweile habe ich der Mehrzahl der deutschsprachigen WP-Artikel über [[Amphibien]] auf allen taxonomischen Ebenen meinen Stempel aufgedrückt, außerdem diversen Pflanzenarten u. a. m. (Näheres auf meiner [[Benutzer:Fice|Benutzerseite]]).
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Fice|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
|-valign="top"
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Leaf Development.png|left|140px]]
| width="80%" |'''[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]]'''
* '''Zur Person:''' Österreicher mit weitgestreuten Interessen. Konzentriere mich in der Wikipedia auf Botanik (die ich studiert habe), Kärnten (wo ich herkomme) und ein wenig Literatur. Wikipedianer seit Dezember 2005.
* '''Arbeitsgebiete:''' Im Lebewesenbereich kümmere ich mich besonders um die Grundartikel im Pflanzenbereich. Spezialgebiet eigentlich eher Physiologie, aber in vielen Bereichen unterwegs.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' im Pflanzenbereich z.B. [[Blatt (Pflanze)]], [[CAM-Pflanze]], [[Erbse]], [[Küstenmammutbaum]], [[Nelkengewächse]], [[Salzpflanze]], [[Friedrich Welwitsch]], [[Welwitschie]], [[Franz Xaver Freiherr von Wulfen]], [[Wurzel (Pflanze)]].
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Griensteidl|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
| <br /><br />[[File:Poecilia mexcana cropped.jpg|left|150px]]
| colspan="2" align="center" |
| '''[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]]'''
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
* '''Zur Person:''' Ich habe Biologie, Chemie und Deutsch studiert und bin seit 2013 als Lehrer an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen tätig. Meine Staatsarbeit habe ich über das Partnerwahlverhalten von [[Atlantikkärpfling]]en geschrieben, woraus sich auch mein erster Artikel über eine Art entwickelt hat.
|-valign="top"
* '''Arbeitsgebiete:''' Vorläufig werde ich an verschiedenen Artikeln im Bereich Zoologie, Morphologie der Tiere und Tierhaltung arbeiten.
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Lactophrys bicaudalis.jpg|left|130px]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Elfabso|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
| width="80%" |'''[[Benutzer:Haplochromis|Haplochromis]]'''
|-
* '''Zur Person:''' Ich wurde im Ruhrgebiet geboren, lebte 9 Jahre in Köln, und seit 1998 in Potsdam. Ich hab mal Politologie und Geschichte studiert, aber nicht abgeschlossen. Seit Juni 2005 erstelle ich Wikipedia-Artikel.
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
* '''Arbeitsgebiete:''' Zuerst wollte ich nur Fischfamilien beschreiben, die ich aus der Meerwasseraquaristik kenne, aber das artete dann immer mehr aus. Jetzt erstelle ich hauptsächlich Artikel zu allen [[Knochenfische]]n oder anderen im Wasser lebenden Tieren, wie [[Blumentiere]]n, [[Stachelhäuter]]n oder [[Krebstiere]]n. Ich schreibe nur wenn es ein passendes Bild gibt und manchmal nur damit ein Bild unterkommt. Manchmal gelingen mir auch Fotos, die bei Wikipedia verwendet werden können.
|-
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' z.B. [[Meerwasseraquaristik]], [[Kaiserfische]], [[Banggai-Kardinalbarsch]], [[Fahnenbarsche]], [[Sattel-Spitzkopfkugelfisch]], [[Steinkorallen]], [[Kanareneidechsen]]. Wahrscheinlich habe ich den größten Teil der Fischartikel schon mal editiert.
| <br /><br />[[Bild:Georgia Aquarium - Cuttlefish Jan 2006.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Engeser|Engeser]]'''
* '''Zur Person:''' Ich habe in Geologie und Paläontologie diplomiert, promoviert und habilitiert, und bin Privat-Dozent an einer der drei Berliner Universitäten. Wissenschaftlich arbeite ich über fossile Weichtiere. Deshalb liegt mein Interessenschwerpunkt hier in der Wikipedia neben den [[Portal:Geowissenschaften|Geowissenschaften]] (siehe dort) natürlich bei den Weichtieren und Fossilien. Als weitere Interessensgebiete möchte ich noch nennen: heimische (Nacht-)[[Schmetterlinge]], [[Schwämme]] und unter den Pflanzen noch [[Seidenpflanzengewächse]]. Bisher habe ich fast 200 Weichtier-Artikel, etwas über 80 Schmetterlingsartikel und knapp 30 Pflanzenartikel angelegt oder bestehende Artikel neu geschrieben. Vielleicht kommt demnächst noch ein WikiProjekt Weichtiere hinzu.
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Engeser|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Psychotria solitudinum 2.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]]'''
* '''Zur Person:''' Österreicher mit Wohnort Wien, nicht mehr ganz jung, aber auch noch nicht pensionsreif, studierter Botaniker. Mitarbeit bei Wikipedia seit Mai 2003.
* '''Arbeitsgebiete:''' Ich hab mich in der Anfangszeit hauptsächlich um die Vögel angenommen, das aber seit langem völlig aufgegeben. Mittlerweile bin ich fast nur bei Pflanzen und beim Hochladen eigener Fotos aktiv.
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' ''[[Altingia]]'', ''[[Conostegia]]'', ''[[Gunnera insignis]]'', [[Hänge-Segge]], ''[[Kopsia]]'', ''[[Psychotria solitudinum]]'', ''[[Rubus nivalis]]'', ''[[Schwartzia]]'', ''[[Spathiphyllum montanum]]'', ''[[Spiraeanthemum]]'' ...
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Franz Xaver|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Datei:Libreg & Ättar.JPG|left|150px|]]
| '''[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]]'''
* '''Zur Person:''' Ich wurde aufgrund einer Mitte der 80er-Jahre erarbeiteten, ethologisch-züchtungsbiologischen Studie bei Nagern promoviert und wohne im Rhein-/Main-Gebiet. In Wikipedia habe ich seit November 2004 vielerlei Ergänzungen auf Basis neuester Forschungsberichte eingefügt.
* '''Arbeitsgebiete:''' [[Verhaltensbiologie|Verhaltensforschung]] und [[Paläoanthropologie]]
* '''Hauptautor''' von einigen Dutzend Biografien, von [[Stammesgeschichte des Menschen]], [[Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer|Darwins „Regenwürmern“]], [[Mengenunterscheidung bei Tieren]], [[Werkzeuggebrauch bei Tieren]], [[Kind von Taung]], [[Hominine Fossilien von Dmanisi|Fossilien von Dmanisi]], [[Mensch von Tautavel]], [[Ardi]], [[Vogelgrippe H5N1]], [[Baumkronenforschung]], [[Industriemelanismus]] [https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia.org/Gerbil u. a. m.]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Gerbil|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Image:Kaninchen1.jpg|left|130px]]
| '''Hagen Graebner'''
* '''Zur Person:''' Ich bin im Wilden Osten geboren und dort aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich Chemie studiert und darin auch promoviert, allerdings hat mich das Interesse für alles, was kreucht, fleucht und wächst nie losgelassen. Irgendwann bin ich auch die Wikipedia gestoßen und jetzt melde ich mich gerade für ein Portal an.
* '''Arbeitsgebiete:''' Nachdem ich zuerst den Artikel zu meinem [[Waldkirchen/Erzgeb. |Heimatort]] ein bisschen aufgemotzt habe und einiges darum herum erstellte, habe ich dann systematisch (hoffe ich zumindest), die [[Hauskaninchen|Kaninchenrassen]] bearbeitet. Jetzt beginne ich gerade, die [[Pilze]] zu bearbeiten und dabei auch auf genaue Beschreibungen und Ökologie Wert zu legen. Mittlerweile gibt es ein [[Wikipedia:WikiProjekt Pilze|Projekt Pilze]] und ich aufpassen, gegenüber den anderen qualitativ nicht den Aschluß zu verpassen. .
* '''Hauptautor von:''' z.B. [[Genetik des Hauskaninchens]], Fast aller Artikel zu Hauskaninchenrassen [[Haustier]], [[Seitlinge]], [[Boviste]], [[Teuerlinge]].
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Hagen Graebner|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Image:1axc tricolor.png|left|130px]]
| '''Hannes Röst'''
* '''Zur Person:''' Ich bin in der Schweiz geboren und studierte an der ETH Zürich Biochemie. Nach einem (kurzen) Forschungsaufenthalt in Berkeley kehre ich an die ETH zurück um einen Master in Computational Biology in Angriff zu nehmen. In Wikipedia arbeite ich aktiv seit Anfang 2007 mit und hoffe durch diese Anmeldung hier koordinierter mitwirken zu können.
* '''Arbeitsgebiete:''' Molekularbiologie, Biochemie, Bioinformatik, Evolutionsbiologie (Charles Darwin) aber auch themenübergreifend in der Eingangskontrolle / IP-Patrol tätig.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[DNA]], [[Z-DNA]], [[BLOSUM]], [[Occludin]], [[Hedgehog-Signalweg]] [[Benutzer:Hannes Röst/Beiträge|...]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Hannes Röst|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Carinotetraodon travancoricus 1.JPG|left|130px]]
| '''[[Benutzer:Haplochromis|Haplochromis]]'''
* '''Zur Person:''' Ich wurde im Ruhrgebiet geboren, lebte 9 Jahre in Köln, und seit 1998 in Potsdam. Seit Juni 2005 erstelle ich Wikipedia-Artikel.
* '''Arbeitsgebiete:''' Ich schreibe vor allem über Knochenfische, daneben kümmer ich mich hin und wieder auch um Knorpelfische, Vögel oder Säuger. Oft werde ich aktiv wenn es eine größere Änderung in der Systematik einer Wirbeltiergruppe gibt oder wenn eine Neubeschreibung zu einem Primaten, einem Beuteltier, einem Raubtier oder einer Buntbarschgattung veröffentlicht wird. Artikel zu einer sonstigen Art schreibe meist nur wenn es ein passendes Bild gibt. Manchmal gelingen mir auch Fotos, die bei Wikipedia verwendet werden können.
* '''Hauptautor von:''' z.B. [[Oktokorallen]], [[Steinkorallen]], [[Knochenfische]], [[Flösselhechte]], [[Störe]], [[Anglerfische]], [[Lippfische]], [[Banggai-Kardinalbarsch]], [[Kugelfischverwandte]], [[Schwertfisch]].
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Haplochromis|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Haplochromis|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
|-valign="top"
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Klippschliefer_Köcherbaumwald_02.jpg|left|150px]]
| width="80%" |'''[[Benutzer:Hsuepfle|Hsuepfle]]'''
* '''Zur Person:''' Seit Oktober 2005 angemeldet. Aktiv im Bereich [[Schmetterlinge]], [[Portal:Namibia|Namibia]] und was mir sonst noch über den Weg läuft. Ich mache Bilder von allem was kreucht und fleucht und habe bis jetzt über 200 eigene Bilder bei Commons hochgeladen. Ich bin durch den [[Photischer Niesreflex|photischen Niesreflex]] auf Wikipedia aufmerksam geworden und habe später den Erdbeerbaumfalter bei Wikipedia gesucht, was dann mein erster Artikel wurde.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' Schmetterlings-Artartikeln ( z.B. [[Erdbeerbaumfalter]], [[Magerrasen-Perlmutterfalter]], [[Hufeisenklee-Gelbling]] ), [[Rössing-Mine]], [[Naras]], [[Etosha-Nationalpark]], [[Kuiseb]]...
* '''Übersetzung von:''' Artartikel der [[Tokos]], [[Oryxweber]], [[Gonimbrasia belina]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Hsuepfle|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
| <br /><br />[[Bild:Lilium rubescens edit.jpg|left|130px]]
| colspan="2" align="center" |
| '''[[Benutzer:Ixitixel|Ixitixel]]'''
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
* '''Zur Person:''' Eigentlich habe ich Informatik und Philosophie studiert, aber meine Leidenschaft galt schon immer den Pflanzen. Jetzt arbeite ich in der Mikrobiologie in Jena.
|-valign="top"
* '''Arbeitsgebiete:''' Denis hat meine Liebe zu [[Lilien]] geweckt, aber ich schreibe auch zu vielen anderen [[Krautige Pflanze|krautigen Pflanzen]]. Ich schreibe meist nur wenn es ein passendes Bild gibt und Oft nur damit ein Bild unterkommt und der [[Portal:Lebewesen/Bilderbasar|Bilderbasar]] etwas kleiner wird. In letzter Zeit bin auch oft in der [[Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung|Bio/Qualitätssicherung]] unterwegs.
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Calliteara pudibunda2.jpg|left|150px]]
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' Vielen, vielen Lilienartikeln und auch anderen Pflänzchen.
| width="80%" |'''[[Benutzer:Kulac|Kulac]]'''
<div align="right">''<small>[[Benutzer Diskussion:Ixitixel|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
* '''Zur Person:''' Seit Mai 2004 dabei, seit Ende 2005 auch noch mittendrin. Wenn ich meine Ausbildung hier reinschreiben würd, wär ich glaub ich ab morgen schon gesperrt :-) Jedenfalls sehr naturwissenschaftlich interessiert, besonders im Bereich [[Insekten]] und den dazugehörigen Fotos.
* '''Arbeitsgebiete:''' Besonders [[Schmetterlinge]], aber auch [[Käfer]] und alles andere was so fleucht und fliegt. Ich bin auch sehr engagiert, Fotos in diesem Bereich beizusteuern.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Marienkäfer]], [[Schmetterlinge]] und unzähliger Käfer- und Schmetterlings-Artartikeln.
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Kulac|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
|-valign="top"
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Arctium tomentosum 2005.07.03 12.28.49.jpg|left|130px]]
| width="80%" |'''[[Benutzer:Mbc|Mbc]]'''
* '''Zur Person:''' Eigentlich bin ich studierter Mathematiker. Nach zwei Jahren als Programmierer arbeite ich nun als Lehrer. Wohnhaft bin ich in Neuss. Beim Portal Lebewesen arbeite ich seit Juli 2005 mit, Pflanzen sind nämlich schon seit meiner Kindheit mein Hobby.
* '''Arbeitsgebiete:''' Da ich beruflich schon so viel korrigieren muss, schreibe ich in der Wikipedia hauptsächlich neue Artikel, meistens über niedrigere Taxa (Arten bis Familien) der Samenpflanzen. Aber auch Moos-Artikel sind viele dabei, und einige Farn-Artikel. Ab und zu schaue ich mal, dass die Systematik der Farne nicht allzu sehr durcheinander gerät. Schließlich und endlich habe ich auch noch eine Handvoll Artikel über Insekten verfaßt.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Acker-Minze]] - [[Teestrauchgewächse]] - [[Nanocnide]] - [[Moschuskraut]] - [[Mannstreu]] - [[Geißklee]] - [[Persischer Ehrenpreis]] - [[Braunwurz]] - [[Glaskräuter]] - [[Systematik der Gefäßsporenpflanzen]] - [[Asiatischer Marienkäfer]] u.a. Außerdem stammen viele Artikel über Moos-Familien und -Ordnungen von mir.
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Mbc|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
| <br /><br />[[Datei:Drumheller_150.jpg|links|130px]]
| colspan="2" align="center" |
| '''[[Benutzer:Jens Lallensack|Jens Lallensack]]'''
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
* '''Zur Person:''' Ich studiere Geowissenschaften in Göttingen und komme aus [[Höxter]] an der Weser. Bei Wikipedia bin ich seit dem Spätsommer 2005 aktiv. Ursprünglich wollte ich über fossile Fußspuren schreiben, bin aber bis heute nicht von den [[Dinosaurier]]n weggekommen.
|-valign="top"
* '''Arbeitsgebiete:''' alles was mit Dinosauriern zu tun hat.
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Pelobates fuscus - Knoblauchkröte.jpg|left|150px]]
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Dinosaurier]], [[Dromaeosauridae]], [[Sauropoden]], …
| width="80%" |'''[[Benutzer:Mike_Krüger|Mike Krüger]]'''
<div align="right">''<small>[[Benutzer Diskussion:Jens Lallensack|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Larix_occidentalis1.jpg|left|130px]]
| '''[[Benutzer:JFKCom|JFKCom]]'''
* '''Zur Person:''' Ich habe eine Dekade Mathematik mit Nebenfach Informatik studiert; bin seit 2005 dabei. In der Wikipedia bearbeite ich momentan weniger Mathe-lastige Artikel; da ich was für Bäume übrig habe, bin ich bei Botanik-Artikeln aktiv. Daneben bin ich immer wieder auch völlig themenübergreifender „Rechtschreibjäger“.
* '''Arbeitsgebiete:''' [[Botanik]], [[Botaniker]]
* '''(Mit-)Hauptautor u.&nbsp;a. von:''' [[Westamerikanische Lärche]]<sup>320.000. Artikel</sup>; über Hauptautorschaft protokolliere ich allerdings nichts und vergesse sowas schnell; über die Startautorschaft führe ich eine [[Benutzer:JFKCom/Erstellte Artikel|Liste von Hand]].
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:JFKCom|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:KiwiSkelettdUrville.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]]'''
* '''Zur Person:'''
* '''Arbeitsgebiete:''' [[Flugunfähiger Vogel|Flugunfähige Vögel]], [[:Kategorie:Fellfarbe|Fellfarben]], Bildkategoriesierung und Bildbearbeitung auf [[:Commons:User:Kersti Nebelsiek|Commons]]. Ich wechsele häufig meine Arbeitsgebiete.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Benutzer:Kersti Nebelsiek/Artikel]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Kersti Nebelsiek|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Datei:Lacrymaria lacrymabunda (Bull.) Pat 219256.jpg|left|150px|]]
| '''[[Benutzer:Lacrymaria lacrymabunda|Lacrymaria lacrymabunda]]'''
* '''Zur Person:''' Eigentlich wollte ich Astrophysiker werden und habe deshalb Physik studiert. Mich haben aber schon früh Pilze fasziniert, weshalb ich zusätzlich noch Biologie studiert habe, um letzen Endes dann erstmal in der Biologie zu landen. Nebenbei habe ich mich in Forstwissenschaften vertieft und dann dort über ein mykologisches Thema promoviert. Nach 10 Jahren Tätigkeit als Freilandbiologe habe ich dann den Quereinstieg ins Lehramt vollzogen, bin jetzt braver Beamter und unterrichte nun Physik und Biologie an einem Gymnasium. Ich bin in Bayern geboren, aufgewachsen und lebe auch in Bayern. Ich bin noch wissenschaftlich aktiv und publiziere beispielsweise in Fachzeitschrifte, bin Editor in Chief einer mykologischen Fachzeitschrift und auch Teil des Editorial Boards einer weiteren Fachzeitschrift. Ich bin übrigens Jahrgang 1970.
* '''Arbeitsgebiete:''' Mykologie - hier quer Beet, vor allem aber Taxonomie, Systematik, Ökologie (also auch hier quasi alles). Ich beschädtige mich sowohl mit Basidiomyzeten als auch mit Ascomyzeten und schaue auch bei lichenisierten Pilzen (Flechten) nicht weg. Zudem bin ich im Bereich Astronomie hier in der Wikipedia aktiv.
* '''Startautor''' von [[Omphalotaceae]], [[Stereopsidales]], [[Holzkremplingsverwandte]], [[Fadenkeulchenverwandte]], [[Traubenbasidien]], [[Tricholomopsis alborufescens]], zudem als Überarbeiter auch Hauptautor einiger weiterer mykologischer (und weniger astronomischer) Artikel (das notiere ich aber nicht, habe daher keinen Überblick über die Menge).
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Lacrymaria lacrymabunda|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Datei:Vipera berus - Kopf und Beschuppung.jpg|left|150px|]]
| '''[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]]'''
* '''Zur Person:''' Ich habe Mitte der 90er Jahre in Göttingen Mathematik und Biologie auf Lehramt studiert und unterrichte seitdem beide Fächer an einem Gymnasium im Nordwesten Niedersachsens. In der Wikipedia arbeite ich seit 2005 mit, wobei sich meine Schwerpunkte im Lauf der Zeit immer mal verschoben haben und sich zu keiner Zeit allein auf die Biologie beschränkten. Seit einigen Jahren gehört die Fotografie, insbesondere auch Makroaufnahmen von Flora und Fauna, sowie die Aufbereitung von Fotos in der Fotowerkstatt mit dazu.
* '''Arbeitsgebiete:''' alle Bereiche der "Schulbiologie" sowie [[Ökologie|Moorökologie]], [[Evolution]], [[Immunbiologie]] und [[Naturschutz]]
* '''(Mit-)Hauptautor''' von [[Hohes Moor (Stade)]], [[Tropischer Regenwald]], [[Impfung]], [[Parasitismus]], [[MMR-Impfstoff]], [[Masernparty]], [[Stockente]], [[Evolution]] ...
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Lämpel|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Picea sitchensis forest.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Liuthalas|Liuthalas]]'''
* '''Zur Person:'''Wurde 1989 geboren und wohne in der [[Steiermark]]. Schon von klein an war ich an Lebewesen interessiert und deshalb war es für mich auch das nahe liegendste hier in der Wikipedia Lebewesenartikel zu erstellen bzw. verbessern.
* '''Arbeitsgebiete:''' Zurzeit [[Nadelbäume]]. Ich befreie nebenbei aber auch Artikel aus verschiedenen Gebieten die mich interessieren von Schreibfehlern etc.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Sitka-Fichte]], [[Küsten-Kiefer]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Liuthalas|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:CPS-Hedgehog 2008 095.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Lohachata|Lohachata]]'''
* '''Zur Person:''' Lebe sehr gern im Südwesten. Zu Wikipedia bin ich 2008 eher zufällig gestoßen und sehr sporadisch dabei geblieben, weil mir die idealistische Idee, Wissen zu sammeln und mit allen, die das wollen, zu teilen, sehr sympathisch ist.
* '''Arbeitsgebiete:''' [[Karpfenfische]], mit dem besonderen Augenmerk auf [[Schmerlen]], [[Labyrinthfische]], [[Sumpfschildkröten]] und [[Wasserschildkröten]] aus Nordamerika, Süd- und Südostasien und, aber das überwiegend theoretisch, [[Panzerechse]]n. Fische interessieren mich, meiner Ausbildung entsprechend, vor allem physiologisch in Hinblick auf ihre Anpassungen an spezielle bis extreme Lebensbedingungen. Daneben befasse ich mich mit Zoologischen Gärten, der Erhaltungszucht und mit den Tücken der zoologischen Systematik.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Francis Buchanan-Hamilton]] – [[Skalar (Fisch)|Segelflosser]] – [[Diskusfische|Diskusbuntbarsche]] – [[Netzschmerle]] – [[Chanchito]] – [[Schaufelfadenfisch]] – [[Honiggurami]] – [[Zwergfadenfisch]] – [[Dicklippiger Fadenfisch]] – [[Gestreifter Fadenfisch]] – [[Punktierter Fadenfisch|Gepunkteter Fadenfisch]] – [[Mosaikfadenfisch]] – [[Mondscheinfadenfisch]] – [[Silbersaumbuntbarsch]] – [[Paradiesfische]] ...<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Lohachata|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:2014-02_Halle_Street_Art_77.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Melly42|Melly42]]'''
* '''Zur Person:''' Ich heisse Melanie, komme aus Kassel und bin seit Juli 2005 bei der Wikipedia
* '''Arbeitsgebiete:''' Neuzeitlich ausgestorbene Tiere. Allerlei Getier. Biografien von Zoologen. Manchmal geht es auch in den Popmusikbereich.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia.org/Melly42 Meine Beiträge]
<div align="right">''<small>[[Benutzerin_Diskussion:Melly42|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Grammostola_rosea_on_left_hand.jpg|left|130px]]
| '''[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha L. Rieser]]'''
* '''Zur Person:''' Ich habe Kommunikation und Informatik studiert und als dipl. Ing. FH abgeschlossen. Ich bin 33 Jahre alt und wohne in [[Zürich]]. Zu meiner Leidenschaft gehören etliche Themengebiete. Ich habe früher einige [[Vogelspinnen]] gehalten und mich in dieses Thema stark eingelesen. Ebenso interessieren mich Fossilien, wie z. B. [[Trilobiten]].
* '''Arbeitsgebiete:''' In der Wikipedia ergänze ich alles mögliche was kreucht und fleucht (oder auch mal schweummt). Sobald ich an einen Krabbler stosse (im Zoo, der Natur oder sonst wo), der noch keinen Artikel hat, erstelle ich häufig einen Artikel. Systematischer arbeiten tue ich allerdings im [[Trilobiten]]- und [[Vogelspinnen]]-Bereich (falls nicht gerade ein völlig anderes Thema für mich viel brennender ist).
* '''Hauptautor von:''' ''[[Aphonopelma]]'', ''[[Aphonopelma chalcodes]]'', ''[[Cheiracanthium mildei]]'', ''[[Chromatopelma cyaneopubescens]]'', ''[[Gasteracantha cancriformis]]'', [[Goldene Seidenspinne]], ''[[Nephila clavata]]'', ''[[Nephila pilipes]]'', ''[[Scutellum (Trilobit)|Scuttelum]]'', ''[[Paralejurus]]'', [[Gepunktete Wurzelmundqualle]] und andere.
<div align="right">''<small>[[Benutzer Diskussion: Micha L. Rieser|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Pelobates fuscus - Knoblauchkröte.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Mike_Krüger|Mike Krüger]]'''
* '''Zur Person:''' Ich bin seit März 2004 angemeldet. Bin von Beruf Dipl.-Ing. für Ökologie und Umweltschutz und als freiberuflicher Umweltplaner und freier Dozent im Bereich Umweltinformatik/GIS tätig.
* '''Zur Person:''' Ich bin seit März 2004 angemeldet. Bin von Beruf Dipl.-Ing. für Ökologie und Umweltschutz und als freiberuflicher Umweltplaner und freier Dozent im Bereich Umweltinformatik/GIS tätig.
* '''Arbeitsgebiete:''' Wikifizierung, Rechtschreibprüfung und Taxoboxierung von Lebewesenartikeln aus allen Bereichen ...
* '''Arbeitsgebiete:''' Wikifizierung, Rechtschreibprüfung und Taxoboxierung von Lebewesenartikeln aus allen Bereichen ...
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Clymene-Delfin]] - [[Tintinniden]] - [[Vierflecklibelle]] - [[Blauflügel-Prachtlibelle]] - [[Fadenmolch]] - [[Gemeine Geburtshelferkröte]] - [[Kleiner Wasserfrosch]] - [[Seefrosch]] - [[Laubfrosch]] - [[Springfrosch]] - [[Moorfrosch]] - [[Wechselkröte]] - [[Kreuzkröte]] - [[Grasfrosch]] ...
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Clymene-Delfin]] [[Tintinniden]] [[Vierflecklibelle]] [[Blauflügel-Prachtlibelle]] [[Fadenmolch]] [[Gemeine Geburtshelferkröte]] [[Kleiner Wasserfrosch]] [[Seefrosch]] [[Laubfrosch]] [[Springfrosch]] [[Moorfrosch]] [[Wechselkröte]] [[Kreuzkröte]] [[Grasfrosch]] ...
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Mike_Krüger|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Mike_Krüger|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
|-
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
| <br /><br />[[Bild:Female Erythrodiplax umbrata (2).JPG|left|150px]]
|-valign="top"
| '''[[Benutzer:Morray|Morray]]'''
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Female Erythrodiplax umbrata (2).JPG|left|150px]]
| width="80%" |'''[[Benutzer:Morray|Morray]]'''
* '''Zur Person:''' Angemeldet bin ich seit dem 1.1.2005 richtig dabei aber eigentlich erst seit dem Februar 2006. Ich studiere Physik. Zu den Lebewesen bin ich dadurch gekommen, dass ich versucht habe meine [http://www.lagrada.de/Guyane/Guyane.html Urlaubsbilder] aus [[Guyane]] zu identifizieren (ein paar stehen noch aus Hinweise sind gern gesehen ;-) ). Und da es mir hier so gut gefallen hat bin ich geblieben.
* '''Zur Person:''' Angemeldet bin ich seit dem 1.1.2005 richtig dabei aber eigentlich erst seit dem Februar 2006. Ich studiere Physik. Zu den Lebewesen bin ich dadurch gekommen, dass ich versucht habe meine [http://www.lagrada.de/Guyane/Guyane.html Urlaubsbilder] aus [[Guyane]] zu identifizieren (ein paar stehen noch aus Hinweise sind gern gesehen ;-) ). Und da es mir hier so gut gefallen hat bin ich geblieben.
* '''Arbeitsgebiete:''' Bis jetzt habe ich mich vornehmlich den [[Odonata]] gewidmet, im Moment überlege ich ob ich ab Oktober tiefer in die [[Thysanoptera]] einsteige. Gerne wende ich mich aber auch anderen Bereichen zu.
* '''Arbeitsgebiete:''' Bis jetzt habe ich mich vornehmlich den [[Odonata]] gewidmet, im Moment überlege ich ob ich ab Oktober tiefer in die [[Thysanoptera]] einsteige. Gerne wende ich mich aber auch anderen Bereichen zu.
Zeile 141: Zeile 308:
<div align="right">''<small>[[Benutzer Diskussion:Morray|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
<div align="right">''<small>[[Benutzer Diskussion:Morray|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
|-valign="top"
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Pholcus.phalangioides.6909.jpg|left|130px]]
| width="80%" |'''[[Benutzer:Olei|Olei]]'''
* '''Zur Person:''' Von Beruf bin ich Diplom-Chemiker, verdiene meine Brötchen aber schon seit längerer Zeit im IT-Sektor. Die Suche nach einer sinnvollen Verwendung meiner vielen Dias führte schließlich am 31.05.2005 zur Anmeldung in der deutschen Wikipedia. Seit Mitte 2005 wird auch digital fotografiert. Den größten Teil der mir für die Wikipedia zur Verfügung stehenden Zeit verschlingt die Bearbeitung und Bestimmung meiner Fotos.
* '''Arbeitsgebiete:''' Naturfotografie, hauptsächlich im Makrobereich. Gelegentlich wird auch ein Artikel geschrieben um einem Foto ein Zuhause zu geben.
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' ...einer Menge Fotos und verschiedenen Artikeln. ;-)
<div align="right">''<small>[[Benutzer Diskussion:Morray|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
| <br /><br />[[Bild:20180808-Galápagos fur seal-3 at Santiago (9783).jpg|left|150px]]
| colspan="2" align="center" |
| '''[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]]'''
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
* '''Zur Person:''' Angemeldet bin ich seit November 2008 und so richtig dabei erst seit 2014. Wikipedianer aus Berlin. Mir ist aufgefallen, dass einige wichtige Artikel fehlen. Ich habe dann ein paar geschrieben und dabei gemerkt, dass es wirklich Spaß macht. Ich war bisher fast ausschließlich in der Musikredaktion tätig.
|-valign="top"
* '''Arbeitsgebiete:''' Lebewesen mit den Schwerpunkt auf Südamerika, u.a. Galapagos-Inseln
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Buteo buteo.jpg|130px]]
* '''Autor u.a. von:''' ''[[Microlophus]]'', ''[[Galapagos-Spottdrossel]]'', ''[[Xylocopa darwini]]'', [[Pseudalsophis]], ''[[Galapagos-Sturmvogel]]''
| width="80%" |'''[[Benutzer:Spin(ner)osaurus|Spin(ner)osaurus]]'''
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:SDKmac|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
Ich bin seit Anfang-Mitte 2006 dabei und arbeite in der Wikipedia hauptsächlich im Bereich Zoologie, selten bin ich auch anderswo tätig. Momentan bin ich noch Neuling und mag etwas klein wirken neben den "Biologie-Titanen" hier, doch ich hoffe, das meine Zukunft Gutes bringt... In jedem Fall warte ich sehnlich auf meinen ersten blauen oder grünen Bapperl.
|-

|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
'''Artikel im Bereich Zoologie, die ich erstellte oder maßgebend überarbeitete:''' [[Zwergflamingo]] - [[Riesenlaubfrosch]] - [[Katzengecko]] - [[Wasseranolis]] - [[Rotkehlanolis]] - [[Anolis]] - [[Dumerils-Waran]] - und eventuell noch ein paar Artikel, an die ich mich vielleicht nicht mehr erinnere (leider war ich lange Zeit unprofessionell, das will ich jetzt mit einer Offensive nachholen)
|-

| <br /><br />[[Bild:Verbascum chaixii subsp. austriacum2.jpg|links|150px]]
'''Größere Projekte in Planung:''' Bapperl für [[Mäusebussard]] - Bapperl für [[Greifvögel]] - Nach Möglichkeit gehts dem [[Gerfalke]]n an den Kragen - Der [[Grüne Hundskopfschlinger]] wird, hoffentlich bapperlreif, ausgebaut
| '''[[Benutzer:Stefan.lefnaer|Stefan.lefnaer]]'''
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Spin(ner)osaurus|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
* '''Zur Person:''' Wohnhaft in Wien und hauptberuflich Informatiker, beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit Botanik und erstelle hier Artikel, wenn ich Unterlagen dazu habe und Zeit dazu finde.
* '''Arbeitsgebiete:''' [[Floristik (Wissenschaft)|Floristik]], v.a. der [[Pannonische Florenprovinz|Pannonischen Florenprovinz]].
* '''Hauptautor u. a. von:''' siehe hier: [[Benutzer:Stefan.lefnaer]]
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Datei:Bubo bubo Ohlsdorf.jpg|miniatur|links|150px|Dieses Bild passt eigentlich besser zu [[Benutzer:Grand-Duc]]]]
| '''[[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]]'''
* '''Zur Person:''' Vor Zeiten ([[1980er]]) habe ich Biologie studiert und meine Diplomarbeit über das [[Immunsystem]] der [[Miesmuschel]] geschrieben, danach auf [[EDV]] umgeschult. Seit [[1993]] ehrenamtlicher [[Ornithologe]] und nach mehren Anläufen im IT-Sektor jetzt verwaltend in der Sozialarbeit tätig.
* '''Arbeitsgebiete:''' Nach ein paar unspektakulären Artikelchen (sämtliche Neuanlagen seit 2004 auf [[Benutzer:Olaf Studt|meiner Benutzerseite]]) kümmere mich im Bio-Bereich um die Vernetzung, das „Hyper-“ vom [[Hypertext]]: Ist das oftmals nicht zu vermeidende Fachchinesisch auch ordentlich verlinkt? Und – eher luxuriös – kommt man vom Autorzitat in der Taxobox auf eine mehr oder weniger spennende Autorenbiographie? Ich habe die [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Liste mikrobiologischer Taxon-Autoren|Mikrobiologenliste]] der Redaktion neu angelegt, die [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln|Botanikerliste]] auf Vordermann gebracht und die [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Liste von Zoologen nach Autorenkürzeln|Zoologenliste]] zu einer der umfangreichsten Autorenlisten im Web gemacht. Bevor ich das [[Portal:Gewässer]] gestartet habe, habe ich auch die Neuzugänge in [[Portal:Biologie/Neue Artikel]] begutachtet, jetzt schaffe ich nur noch Neues aus [[Wikipedia:CatScan|CatScan]] und dem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=import&user=&page=&year=&month=-1&tagfilter=&hide_patrol_log=1&hide_review_log=1 Importlogbuch] heran.
* '''Hauptautor u. a. von:''' [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Liste mikrobiologischer Taxon-Autoren]]
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Poecilotheria striata.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Poecilotheria36|Poecilotheria36]]'''
* '''Zur Person:''' Ich heiße Patrick und bin Biologiestudent im fortgeschrittenen Studium. Ich spezialisiere mich in meinem Studium auf Botanik und bin nebenher Hobbyzoologe. Außerdem bin ich leidenschaftlicher Pflanzenpfleger und Tierhalter zahlreicher Arten.
* '''Arbeitsgebiete:''' Hauptsächlich bin ich hier auf Wikipedia in der Zoologie aktiv. Mein Hauptarbeitsgebiet umfasst momentan die Artikel zu den [[Webspinnen]] (insb. [[Vogelspinnen]]) und die dort verwendete Systematik. Des Weiteren interessiere ich mich für [[Schlangen]] und [[Zierfisch]]e. Botanisch bearbeite ich meist Artikel zu [[Lycophyten]], [[Farne]]n, [[Gymnospermen]] und [[Aronstabgewächse]]n (insb. ''[[Amorphophallus]]''). Außerdem bin ich aktiver Sichter im [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Sichtung|Sichtungsprojekt der Redaktion Biologie]].
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Liste der Vogelspinnenarten]] - ''[[Poecilotheria]]'' - ''[[Poecilotheria fasciata]]'' - ''[[Poecilotheria subfusca]]'' - ''[[Poecilotheria vittata]]'' - [[Theraphosinae]] - Systematische Arbeiten finden sich [[Benutzer:Poecilotheria36#Erstellte_&_überarbeitete Systematiken|hier]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Poecilotheria36|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Bild:Morus bassanus billing.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Tamandua|Tamandua]]'''
* '''Zur Person:''' Schon seit frühester Kindheit war der Berufswunsch klar: Biologe. Alles was vier Beine, Flügel oder Flossen hatte, war interessant. Daran hat sich nie etwas geändert, nach dem Abitur habe ich daher Biologie studiert. Nachdem ich in mehrere Arbeitsbereiche Einblick nehmen konnte, entschied ich mich, intensiver im Bereich [[Ökologie]] tätig zu werden. Mittlerweile liegt der Schwerpunkt auf der Riffökologie, die Begeisterung für alle anderen Teilbereiche der Biologie und speziell der Zoologie ist jedoch ungebrochen. In meiner Freizeit bin ich begeisterter Ornithologe. In der Wikipedia angemeldet bin ich seit Anfang 2005, stärker aktiv bin ich erst seit Ende 2007.
* '''Arbeitsgebiete:''' Obwohl der [[Tamandua]] Pate für meinen Namen stand und ich Ökologe bin, widme ich mich in der Wikipedia vor allem den [[Vögel]]n und speziell dem [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Taxa Vögel|Projekt]] , nach und nach allen höheren Taxa der Vögel einen guten und lesenswerten Artikel zu widmen.
* '''(Mit-)Hauptautor u.a. von:''' [[Seriemas]] – [[Rallenkranich]] – [[Stelzenrallen]] – [[Meerenten und Säger]] – [[Tafelente]] – [[Büffelkopfente]]...
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Tamandua|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
|-
| <br /><br />[[Bild:Cerastium uniflorum.jpg|left|130px]]
| colspan="2" align="center" |
| '''[[Benutzer:Tigerente|Tigerente]]'''
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
* '''Zur Person:''' Ich bin seit Sommer 2004 dabei und vor allem in den österreichischen Bergen unterwegs, daher gibts auch einige Naturfotos. SW-Entwickler & Bachelor der Biologie.
|-valign="top"
* '''Arbeitsgebiete:''' Artartikel der [[Alpenflora]] (aber auch Pflanzen des Tiefelands werden nicht verschmäht) und [[Flechte]]n. Im Sommer wird das Archiv gefüllt, das dann in den dunklen Wintertagen in WP-Artikel umgewandelt wird ;) Inzwischen aber auch schon interdisziplinär unterwegs
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Cerastium uniflorum.jpg|left|130px]]
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Flechte]] – [[Türkenbund]] – [[Sumpfherzblatt]] – [[:Kategorie:Alpenflora]] – [[Ruderfußkrebse]] ...
| width="80%" |'''[[Benutzer:Tigerente|Tigerente]]'''
* '''Zur Person:''' Ich bin seit Sommer 2004 dabei und vor allem in den österreichischen Bergen unterwegs, daher gibts auch einige Naturfotos. Eigentlich SW-Entwickler findet die Tigerente Botanik sehr interessant.
* '''Arbeitsgebiete:''' Artartikel der [[Alpenflora]] (aber auch Pflanzen des Tiefelands werden nicht verschmäht) und [[Flechte]]n. Im Sommer wird das Archiv gefüllt, das dann in den dunklen Wintertagen in WP-Artikel umgewandelt wird ;)
* '''(Mit-)Hauptautor von:''' [[Flechte]] - [[:Kategorie:Alpenflora]] ...
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Tigerente|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Tigerente|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
|-
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
| <br /><br />[[Bild:Diplodocinae jmallon.jpg|left|150px]]
|-valign="top"
| '''[[Benutzer:TomCatX|TomCatX]]'''
| width="20%" |<br /><br />[[Bild:Diplodocinae jmallon.jpg|left|150px]]
| width="80%" |'''[[Benutzer:TomCatX|TomCatX]]'''
* '''Zur Person:''' Nach einem nicht abgeschlossenen Studium der Geologie/Paläontologie (davor noch Germanistik und Philosophie) arbeite ich nach einer Umschulung heute in der IT-Branche. Ich lebe in einer kleinen Stadt am Niederrhein, bin Jahrgang '70 und in der WP dabei seit Ende 2004.
* '''Zur Person:''' Nach einem nicht abgeschlossenen Studium der Geologie/Paläontologie (davor noch Germanistik und Philosophie) arbeite ich nach einer Umschulung heute in der IT-Branche. Ich lebe in einer kleinen Stadt am Niederrhein, bin Jahrgang '70 und in der WP dabei seit Ende 2004.
* '''Arbeitsgebiete:''' Paläontologie und benachbarte Bereiche, hauptsächlich Zoologie und Geologie. Da wohl von allen ausgestorbenen Viechern die Dinosaurier auf das größte Interesse der Öffentlichkeit stoßen und zugleich die entsprechenden Artikel in der (deutschen) Wikipedia in einem, naja sagen wie mal "suboptimalen" Zustand sind, werde ich wohl noch für eine ganze Weile mit diesen "Furchterregend Großen Echsen" beschäftigt sein.
* '''Arbeitsgebiete:''' Paläontologie und benachbarte Bereiche, hauptsächlich Zoologie und Geologie. Da wohl von allen ausgestorbenen Viechern die Dinosaurier auf das größte Interesse der Öffentlichkeit stoßen und zugleich die entsprechenden Artikel in der (deutschen) Wikipedia in einem, naja sagen wie mal "suboptimalen" Zustand sind, werde ich wohl noch für eine ganze Weile mit diesen "Furchterregend Großen Echsen" beschäftigt sein.
Zeile 183: Zeile 369:
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:TomCatX|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:TomCatX|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
| colspan="2" align="center" |
<div style="width: 80%; height: 2px; align: center; background-color: #6688aa;"></div>
|-valign="top"
| width="20%" |<br /><br />[[Image:Las_Vegas_strip.jpg|left|150px]]
| width="80%" |'''[[Benutzer:Vic Fontaine|Vic Fontaine]]'''
...vielleicht bald mehr als ein Bild meiner Heimat.
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Vic Fontaine|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>

|-
|-
| <br /><br />[[File:Craterellus cornucopioides 03.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]'''
* '''Zur Person:''' Meine ersten Schritte bestanden darin, im Alter von vier Jahren versteinerte Bananen aus Steinbrüchen zu graben, die ich aber leider nicht mit nach Hause nehmen durfte … heute studiere ich Politikwissenschaft, das Interesse für die Kräuter und Viecher ist aber geblieben, und obwohl ich in allen Bereichen der Wikipedia Beiträge liefere, macht mir die Arbeit hier mit am meisten Spaß.
* '''Arbeitsgebiete:''' Angefangen habe ich mit Moorgebieten in meiner näheren Umgebung (Ostbayern und Westböhmen), später bin ich dann zu den Pilzen gestoßen, ab und an kümmere ich mich auch mal um einen Greifvogel. Notgedrungen nehme ich mich auch der fossilen Reptilien an, die von Zeit zu Zeit unvollständig im Artikelnamensraum landen. Mein Hauptaugenmerk liegt aber momentan auf den [[Rabenvögel]]n, zu denen ich auf absehbare Zeit alle Artikel mindestens lesenswert bekommen will.
* '''Hauptautor von:''' [[Réunionweihe]] – [[Amyloidschichtpilze]] – [[Olivbrauner Schneckling]] – [[Blaue Fichtenholzwespe]] – [[Wanderbaumelster]] – ''[[Miocorvus larteti]]'' – [[Fennek]] …
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Toter Alter Mann|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Datei:Zahmer_Kongo-Graupapagei_(Psittacus_erithacus).jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Torben Friedrich|Torben Friedrich]]'''
* '''Zur Person:''' Jahrgang 1987, geboren und wieder gestrandet in Niedersachsen, mache ich neben meiner Selbstständigkeit als Medienberater derzeit Sachkundeausbildungen im Bereich der [[Ornithologie]].
* '''Arbeitsgebiete:''' Seit Sommer 2004 bin ich sporadisch in der Wikipedia aktiv. Früher unter Pseudonym und oft nur als IP-Adresse, nun mit Klarnamen und klaren Themenbezug der sich herauskristallisiert. Durch die Übernahme der Voliere meines Vaters, sichte und strukturiere ich aktuell unsere gesamte ornithologische Bibliothek, eigne mir mehr Wissen an und teile dies ab nun regelmäßig in der Wikipedia. Ich bin Autodidakt und kann auf viel Fachwissen zurückgreifen, helfe und belege im gefiederten Themenbereich daher gern wo ich kann.
* '''Autor von:''' [[Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund]], [[Der Vogelfreund]], [[eBird]] und [[Benutzer:Torben_Friedrich/Artikel|anderen ornithologischen Beiträgen]]
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Torben Friedrich|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|-
|colspan="2"| <div class="centered" style="width: 80%; height: 2px; background: #6688aa;"></div>
|-
| <br /><br />[[Datei:Chomik_europejski.jpg|left|150px]]
| '''[[Benutzer:Torben Schink|Torben Schink]]'''
* '''Zur Person:''' Jahrgang 1976, geboren und wieder gestrandet in Köln mache ich nach einem abgebrochenen Studium der Wirtschaftsinformatik derzeit eine Ausbildung zum Bauzeichner&nbsp;– nicht gerade mein Traumberuf.
* '''Zur Mitarbeit:''' Seit Sommer 2006 bin ich, soweit es meine Zeit erlaubt, mehr oder weniger aktiv dabei. Ohne durch eine Ausbildung erworbene Vorkenntnisse wollte ich mich im Bereich der Säugetiere betätigen und blieb bei den Nagetieren, besonders bei Hamstern und Rennmäusen, hängen.
* '''Autor von:''' [[Rennmäuse]], [[Hamster]], [[Kurzschwanz-Zwerghamster]], [[Tibetische Zwerghamster]], [[Mittelgroße Zwerghamster]], [[Sokolow-Zwerghamster]] u.a.
<div align="right">''<small>[[Benutzer_Diskussion:Torben Schink|Kontakt aufnehmen]]</small>''</div>
|}
|}

</div>
[[Kategorie:Wikipedia:Redaktion Biologie|Teilnehmer]]
&nbsp;
[[Kategorie:WikiProjekt Lebewesen|Teilnehmer]]

Aktuelle Version vom 8. Januar 2023, 17:48 Uhr

Teilnehmer
Bitte in alphabetischer Reihenfolge eintragen


Achim Raschka


Altaileopard


AquariaNR
  • Zur Person: Dabei seit November 2008. Zu den älteren Semestern gehörend, war ich im naturwissenschaftlichen, sozialen und industriellen Bereich tätig. Seit einigen Jahren arbeite ich im IT-Bereich. Vom lebenslangen Lernen kann ich ein Lied singen und bei dem heutigen Renteneintrittsalter wird das wohl auch noch ein paar Jahre so bleiben.
  • Arbeitsgebiete: Besonders angetan haben es mir gefährdete Arten. Dazu zähle ich auch Löschkandidaten in Wikipedia :-) Es freut mich wenn ein Artikel soweit verbessert wurde, dass er im ANR bleiben kann. Fachliche Schwerpunkte gibt es keine, jedem Artikel der Verbesserungen oder Quellen nötig hat nehme ich mich gerne an und somit ist die QSB für mich stets der richtige Einstiegspunkt. Desweiteren ist die Auslagerung und Archivierung der Löschkandidaten Wunsch und Ziel.
  • (Mit-)Hauptautor u.a. von: Siehe Er- und bearbeitete Artikel.


Axel Lange (Ventus55)


Baldhur (inaktiv)
  • Zur Person: Seit 2002 bei Wikipedia, seit 2003 unter diesem Benutzernamen. Ich war früher mal wesentlich aktiver, erstelle jetzt nur noch alle paar Wochen mal einen Artikel.
  • Arbeitsgebiete: Arten der Säugetiere; früher (und vielleicht demnächst wieder) Familien der Vögel
  • (Mit-)Hauptautor u.a. von: NumbatTamanduasCozumel-WaschbärPetaurus gracilis


Belladonna
  • Zur Person: Ich lebe in Bayern (waschecht) und tummele mich hier seit Anfang 2007. Mein Hobby sind ausgedehnte Wanderungen abseits ausgetretener Pfade. So habe ich ein Faible für seltene und bedrohte Pflanzen entwickelt, was wohl auch mit meinem Beruf im Sozialen und mittlerweile im Juristischen zusammenhängt. Ab einem gewissen Punkt hat es nicht mehr gereicht, eine Pflanze einfach nur schön zu finden, man will ja das auch verstehen, was man liebt und sieht.
  • So wurde der Bereich Botanik zu meinem Arbeitsgebiet. Neben den pflanzlichen Lebewesen bearbeite ich auch gerne ökologische Themen und dann und wannn Regionales rund um Nürnberg und Weibergschichten. In letzter Zeit habe ich ich mich auf die Spuren der Grünen Strümpfe in der Botanik begeben. Mitreisende sind herzlich willkommen.
  • (Mit-)Hauptautor u.a. von: Wilde MalveSal-WeideHohler LerchenspornSchleheSchweizer WeideAlpen-Heilglöckchen - Schwarze Tollkirsche - Eleanor Vachell


Antennen-Harnischwels
Antennen-Harnischwels
Bodhi-Baum
  • Zur Person: Als Kind wollte ich Tierarzt werden, habe dann aber mal Ergotherapeut gelernt, einige Zeit in dem Beruf gearbeitet und dann Sozialarbeit studiert, also direkt gar nichts mit Biologie zu tun. Die Liebe zu allem Lebendigen ist aber geblieben. Seit Mitte 2004 bin ich bei der Wikipedia dabei und arbeite seit Mitte 2007 hauptsächlich im Portal Biologie sowie Portal Lebewesen mit. Hier validiere ich hauptsächlich Artikel, steuere aber hin und wieder auch mal einen eigenen dazu, meist aus dem Bereichen der (südamerikanischen) Fische , berühmter Ichthyologen sowie auch der Muscheln und Weichtiere.

Weitere Interessensgebiete sind Buddhismus sowie Geschichte.



Bradypus


Cactus26
  • Zur Person: Informatiker, Bergsteiger, Freizeitsportler, Naturliebhaber, Hobby-Naturwissenschaftler und -Gitarrist, in der Wikipedia seit Anfang 2007
  • Arbeitsgebiete: Wenn ich von Anfang an gewusst hätte, dass ich so lange in diesem Themengebiet hängen bleibe, hätte ich sicher einen anderen Nick gewählt. Denn dieser ist völlig irreführend, von Kakteen und anderen botanischen Themen habe ich so gut wie keine Ahnung. Noch am meisten verstehe ich von der Vogelwelt, auch hier bin ich kein Spezialist und versuche dies durch Begeisterung und intensive Literaturrecherche zu kompensieren. Dank der Unterstützung der diesbezüglichen Fachleute dieses Portals kann ich hier vorzeigbare Artikel produzieren. Zur Zeit widme ich mich der Familie der Segler, da ich durch den Mauersegler gerade über die nötige Motivation und Literatur verfüge.
  • (Mit-)Hauptautor u.a. von: Haussperling und Mauersegler


Carstor
  • Zur Person: Eigentlich bin ich über's Essen zu den Pflänzchen gekommen, denn nachdem bei mir auf dem Balkon mehr und mehr Grün zur Selbstversorgung wächst, wollte ich schon ein wenig mehr darüber wissen. Von Chilis und Tomaten bin ich langsam mehr und mehr zu den Nachtschattengewächsen gekommen, bei denen nach und nach zumindest die Gattungen einen halbwegs vorzeigbaren Artikel bekommen sollen. Für die Chilis, denen nach wie vor mein Hauptinteresse gilt, gibt es hier eine halboffizielle Anlaufstelle. Beruflich bin ich in einer ganz anderen Ecke unterwegs, Pflanzen sind bei mir die Ausgleichssportart.
  • Arbeitsgebiete: Nachtschattengewächse, alles was essbar ist und seltener auch ein paar exotische Pflanzen, die nicht schnell genug wegrennen können
  • (Mit-)Hauptautor u.a. von: NachtschattengewächsePaprikaCapsicum pubescensJalapeñoTomatilloSüdinsel-Eisenholz und einigem anderen mehr.


Cymothoa exigua
  • Zur Person: Ich habe Biologie studiert und in der molekularen Pflanzenphysiologie promoviert. Mein Thema war der pflanzliche Glutathionstoffwechsel. Nach einem Zwischenspiel in der Krebsforschung arbeite ich jetzt als Lehrassistent an einer deutschen Uni. Ich bin seit Ende 2007 angemeldet bei der Wikipedia und das Tierchen, nach dem ich mich benannt habe, inzwischen zu lieb gewonnen, um mir einen weniger gruseligen Namen zu suchen.
  • Arbeitsgebiete: Alles was mir interessant oder skurril genug erscheint, um mein Interesse zu wecken, darunter am liebsten Fische, pflanzen und skurriles.
  • (Mit-)Hauptautor u.a. von: Europäischer Wels, Weißer Hai, Aristolochia arborea, Glutamatcysteinligase, Mekong-Riesenwels, Pangasius, und ein paar andere


DanBrug
  • Zur Person: Ich habe Landwirtschaft auf Diplom (FH) studiert. Weil mir klar wurde das die möglichen Berufsfelder mir im Großen und Ganzen nicht zusagen habe ich mir überlegt wie ich mein Interesse an Naturwissenschaften mit dem bereits erlernten kombinieren könnte. Dabei kam ich dann zum Masterstudium der Agrobiowissenschaften im tierischen Bereich. Das Ganze ist vor allem molekular- und mikrobiologisch ausgerichtet. In meiner Masterarbeit habe ich mich mit der Quantifzierung Markergenen der Fellpigmentierung in bovinen Haarfollikeln beschäftigt. Derzeit arbeite ich an meinem Promotionsprojekt das im Bereich der Tierphysiologie ansiedelt, speziell der Ernährungsphysiologie landwirtschaftlicher Nutztiere.
  • Arbeitsgebiete: Molekularbiologie mit Schwerpunkt in Molekulargenetik und Molekularphysiologie
  • (Mit-)Hauptautor u.a. von: Osteocalcin


Danny S.
  • Zur Person: Seit 2007 angemeldeter Südwestfale, 1993er Jahrgang; sowohl beruflich als auch privat in den Naturwissenschaften unterwegs, wobei mein Interesse besonders die Bereiche Life Science und Pharmakologie abdeckt.
  • Arbeitsgebiete: Meine Artikelarbeit beschränkt sich meist auf die Gebiete der Zoologie & Botanik. Als Amateur-Fotograf trage ich zudem zur Bebilderung der Wikimedia Commons bei.
  • (Mit-)Hauptautor u.a. von: Texas-Korallenotter - Pseudacris crucifer - Steppenotter - Stülpnasen-Lanzenotter - Dreiecksnatter - Godmans Berggrubenotter

Denis Barthel (inaktiv)


D.Brueckner
  • Zur Person: Meine Interessengebiete sind Chemie, Biologie, Geowissenschaften und Wissenschaftsgeschichte. Ich bin seit Juni 2009 Mitglied der Wikipedia.
  • Arbeitsgebiete: Erstellung und Verbesserung von Artikeln in den Bereichen Entomologie, Botanik und Biochemie.
  • Autor von: Gelbrandrüssler, Kielhalsrüssler.
  • Urheber von: Tropiphorus carinatus


Elfabso
  • Zur Person: Ich habe Biologie, Chemie und Deutsch studiert und bin seit 2013 als Lehrer an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen tätig. Meine Staatsarbeit habe ich über das Partnerwahlverhalten von Atlantikkärpflingen geschrieben, woraus sich auch mein erster Artikel über eine Art entwickelt hat.
  • Arbeitsgebiete: Vorläufig werde ich an verschiedenen Artikeln im Bereich Zoologie, Morphologie der Tiere und Tierhaltung arbeiten.


Engeser
  • Zur Person: Ich habe in Geologie und Paläontologie diplomiert, promoviert und habilitiert, und bin Privat-Dozent an einer der drei Berliner Universitäten. Wissenschaftlich arbeite ich über fossile Weichtiere. Deshalb liegt mein Interessenschwerpunkt hier in der Wikipedia neben den Geowissenschaften (siehe dort) natürlich bei den Weichtieren und Fossilien. Als weitere Interessensgebiete möchte ich noch nennen: heimische (Nacht-)Schmetterlinge, Schwämme und unter den Pflanzen noch Seidenpflanzengewächse. Bisher habe ich fast 200 Weichtier-Artikel, etwas über 80 Schmetterlingsartikel und knapp 30 Pflanzenartikel angelegt oder bestehende Artikel neu geschrieben. Vielleicht kommt demnächst noch ein WikiProjekt Weichtiere hinzu.


Franz Xaver


Gerbil


Hagen Graebner
  • Zur Person: Ich bin im Wilden Osten geboren und dort aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich Chemie studiert und darin auch promoviert, allerdings hat mich das Interesse für alles, was kreucht, fleucht und wächst nie losgelassen. Irgendwann bin ich auch die Wikipedia gestoßen und jetzt melde ich mich gerade für ein Portal an.
  • Arbeitsgebiete: Nachdem ich zuerst den Artikel zu meinem Heimatort ein bisschen aufgemotzt habe und einiges darum herum erstellte, habe ich dann systematisch (hoffe ich zumindest), die Kaninchenrassen bearbeitet. Jetzt beginne ich gerade, die Pilze zu bearbeiten und dabei auch auf genaue Beschreibungen und Ökologie Wert zu legen. Mittlerweile gibt es ein Projekt Pilze und ich aufpassen, gegenüber den anderen qualitativ nicht den Aschluß zu verpassen. .
  • Hauptautor von: z.B. Genetik des Hauskaninchens, Fast aller Artikel zu Hauskaninchenrassen Haustier, Seitlinge, Boviste, Teuerlinge.


Hannes Röst
  • Zur Person: Ich bin in der Schweiz geboren und studierte an der ETH Zürich Biochemie. Nach einem (kurzen) Forschungsaufenthalt in Berkeley kehre ich an die ETH zurück um einen Master in Computational Biology in Angriff zu nehmen. In Wikipedia arbeite ich aktiv seit Anfang 2007 mit und hoffe durch diese Anmeldung hier koordinierter mitwirken zu können.
  • Arbeitsgebiete: Molekularbiologie, Biochemie, Bioinformatik, Evolutionsbiologie (Charles Darwin) aber auch themenübergreifend in der Eingangskontrolle / IP-Patrol tätig.
  • (Mit-)Hauptautor von: DNA, Z-DNA, BLOSUM, Occludin, Hedgehog-Signalweg ...


Haplochromis
  • Zur Person: Ich wurde im Ruhrgebiet geboren, lebte 9 Jahre in Köln, und seit 1998 in Potsdam. Seit Juni 2005 erstelle ich Wikipedia-Artikel.
  • Arbeitsgebiete: Ich schreibe vor allem über Knochenfische, daneben kümmer ich mich hin und wieder auch um Knorpelfische, Vögel oder Säuger. Oft werde ich aktiv wenn es eine größere Änderung in der Systematik einer Wirbeltiergruppe gibt oder wenn eine Neubeschreibung zu einem Primaten, einem Beuteltier, einem Raubtier oder einer Buntbarschgattung veröffentlicht wird. Artikel zu einer sonstigen Art schreibe meist nur wenn es ein passendes Bild gibt. Manchmal gelingen mir auch Fotos, die bei Wikipedia verwendet werden können.
  • Hauptautor von: z.B. Oktokorallen, Steinkorallen, Knochenfische, Flösselhechte, Störe, Anglerfische, Lippfische, Banggai-Kardinalbarsch, Kugelfischverwandte, Schwertfisch.


Ixitixel
  • Zur Person: Eigentlich habe ich Informatik und Philosophie studiert, aber meine Leidenschaft galt schon immer den Pflanzen. Jetzt arbeite ich in der Mikrobiologie in Jena.
  • Arbeitsgebiete: Denis hat meine Liebe zu Lilien geweckt, aber ich schreibe auch zu vielen anderen krautigen Pflanzen. Ich schreibe meist nur wenn es ein passendes Bild gibt und Oft nur damit ein Bild unterkommt und der Bilderbasar etwas kleiner wird. In letzter Zeit bin auch oft in der Bio/Qualitätssicherung unterwegs.
  • (Mit-)Hauptautor von: Vielen, vielen Lilienartikeln und auch anderen Pflänzchen.


Jens Lallensack
  • Zur Person: Ich studiere Geowissenschaften in Göttingen und komme aus Höxter an der Weser. Bei Wikipedia bin ich seit dem Spätsommer 2005 aktiv. Ursprünglich wollte ich über fossile Fußspuren schreiben, bin aber bis heute nicht von den Dinosauriern weggekommen.
  • Arbeitsgebiete: alles was mit Dinosauriern zu tun hat.
  • (Mit-)Hauptautor von: Dinosaurier, Dromaeosauridae, Sauropoden, …


JFKCom
  • Zur Person: Ich habe eine Dekade Mathematik mit Nebenfach Informatik studiert; bin seit 2005 dabei. In der Wikipedia bearbeite ich momentan weniger Mathe-lastige Artikel; da ich was für Bäume übrig habe, bin ich bei Botanik-Artikeln aktiv. Daneben bin ich immer wieder auch völlig themenübergreifender „Rechtschreibjäger“.
  • Arbeitsgebiete: Botanik, Botaniker
  • (Mit-)Hauptautor u. a. von: Westamerikanische Lärche320.000. Artikel; über Hauptautorschaft protokolliere ich allerdings nichts und vergesse sowas schnell; über die Startautorschaft führe ich eine Liste von Hand.


Kersti


Lacrymaria lacrymabunda
  • Zur Person: Eigentlich wollte ich Astrophysiker werden und habe deshalb Physik studiert. Mich haben aber schon früh Pilze fasziniert, weshalb ich zusätzlich noch Biologie studiert habe, um letzen Endes dann erstmal in der Biologie zu landen. Nebenbei habe ich mich in Forstwissenschaften vertieft und dann dort über ein mykologisches Thema promoviert. Nach 10 Jahren Tätigkeit als Freilandbiologe habe ich dann den Quereinstieg ins Lehramt vollzogen, bin jetzt braver Beamter und unterrichte nun Physik und Biologie an einem Gymnasium. Ich bin in Bayern geboren, aufgewachsen und lebe auch in Bayern. Ich bin noch wissenschaftlich aktiv und publiziere beispielsweise in Fachzeitschrifte, bin Editor in Chief einer mykologischen Fachzeitschrift und auch Teil des Editorial Boards einer weiteren Fachzeitschrift. Ich bin übrigens Jahrgang 1970.
  • Arbeitsgebiete: Mykologie - hier quer Beet, vor allem aber Taxonomie, Systematik, Ökologie (also auch hier quasi alles). Ich beschädtige mich sowohl mit Basidiomyzeten als auch mit Ascomyzeten und schaue auch bei lichenisierten Pilzen (Flechten) nicht weg. Zudem bin ich im Bereich Astronomie hier in der Wikipedia aktiv.
  • Startautor von Omphalotaceae, Stereopsidales, Holzkremplingsverwandte, Fadenkeulchenverwandte, Traubenbasidien, Tricholomopsis alborufescens, zudem als Überarbeiter auch Hauptautor einiger weiterer mykologischer (und weniger astronomischer) Artikel (das notiere ich aber nicht, habe daher keinen Überblick über die Menge).


Lämpel
  • Zur Person: Ich habe Mitte der 90er Jahre in Göttingen Mathematik und Biologie auf Lehramt studiert und unterrichte seitdem beide Fächer an einem Gymnasium im Nordwesten Niedersachsens. In der Wikipedia arbeite ich seit 2005 mit, wobei sich meine Schwerpunkte im Lauf der Zeit immer mal verschoben haben und sich zu keiner Zeit allein auf die Biologie beschränkten. Seit einigen Jahren gehört die Fotografie, insbesondere auch Makroaufnahmen von Flora und Fauna, sowie die Aufbereitung von Fotos in der Fotowerkstatt mit dazu.
  • Arbeitsgebiete: alle Bereiche der "Schulbiologie" sowie Moorökologie, Evolution, Immunbiologie und Naturschutz
  • (Mit-)Hauptautor von Hohes Moor (Stade), Tropischer Regenwald, Impfung, Parasitismus, MMR-Impfstoff, Masernparty, Stockente, Evolution ...


Liuthalas
  • Zur Person:Wurde 1989 geboren und wohne in der Steiermark. Schon von klein an war ich an Lebewesen interessiert und deshalb war es für mich auch das nahe liegendste hier in der Wikipedia Lebewesenartikel zu erstellen bzw. verbessern.
  • Arbeitsgebiete: Zurzeit Nadelbäume. Ich befreie nebenbei aber auch Artikel aus verschiedenen Gebieten die mich interessieren von Schreibfehlern etc.
  • (Mit-)Hauptautor von: Sitka-Fichte, Küsten-Kiefer


Lohachata


Datei:2014-02 Halle Street Art 77.jpg
Melly42
  • Zur Person: Ich heisse Melanie, komme aus Kassel und bin seit Juli 2005 bei der Wikipedia
  • Arbeitsgebiete: Neuzeitlich ausgestorbene Tiere. Allerlei Getier. Biografien von Zoologen. Manchmal geht es auch in den Popmusikbereich.
  • (Mit-)Hauptautor von: Meine Beiträge


Micha L. Rieser


Mike Krüger


Morray
  • Zur Person: Angemeldet bin ich seit dem 1.1.2005 richtig dabei aber eigentlich erst seit dem Februar 2006. Ich studiere Physik. Zu den Lebewesen bin ich dadurch gekommen, dass ich versucht habe meine Urlaubsbilder aus Guyane zu identifizieren (ein paar stehen noch aus Hinweise sind gern gesehen ;-) ). Und da es mir hier so gut gefallen hat bin ich geblieben.
  • Arbeitsgebiete: Bis jetzt habe ich mich vornehmlich den Odonata gewidmet, im Moment überlege ich ob ich ab Oktober tiefer in die Thysanoptera einsteige. Gerne wende ich mich aber auch anderen Bereichen zu.
  • (Mit-)Hauptautor von: ATLAS, Erythrodiplax umbrata, Pachydiplax longipennis, Flagge Mexikos, Wanderlibelle, Fransenflügler, ...


SDKmac
  • Zur Person: Angemeldet bin ich seit November 2008 und so richtig dabei erst seit 2014. Wikipedianer aus Berlin. Mir ist aufgefallen, dass einige wichtige Artikel fehlen. Ich habe dann ein paar geschrieben und dabei gemerkt, dass es wirklich Spaß macht. Ich war bisher fast ausschließlich in der Musikredaktion tätig.
  • Arbeitsgebiete: Lebewesen mit den Schwerpunkt auf Südamerika, u.a. Galapagos-Inseln
  • Autor u.a. von: Microlophus, Galapagos-Spottdrossel, Xylocopa darwini, Pseudalsophis, Galapagos-Sturmvogel


Stefan.lefnaer
  • Zur Person: Wohnhaft in Wien und hauptberuflich Informatiker, beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit Botanik und erstelle hier Artikel, wenn ich Unterlagen dazu habe und Zeit dazu finde.
  • Arbeitsgebiete: Floristik, v.a. der Pannonischen Florenprovinz.
  • Hauptautor u. a. von: siehe hier: Benutzer:Stefan.lefnaer


Dieses Bild passt eigentlich besser zu Benutzer:Grand-Duc
Olaf Studt


Poecilotheria36


Tamandua
  • Zur Person: Schon seit frühester Kindheit war der Berufswunsch klar: Biologe. Alles was vier Beine, Flügel oder Flossen hatte, war interessant. Daran hat sich nie etwas geändert, nach dem Abitur habe ich daher Biologie studiert. Nachdem ich in mehrere Arbeitsbereiche Einblick nehmen konnte, entschied ich mich, intensiver im Bereich Ökologie tätig zu werden. Mittlerweile liegt der Schwerpunkt auf der Riffökologie, die Begeisterung für alle anderen Teilbereiche der Biologie und speziell der Zoologie ist jedoch ungebrochen. In meiner Freizeit bin ich begeisterter Ornithologe. In der Wikipedia angemeldet bin ich seit Anfang 2005, stärker aktiv bin ich erst seit Ende 2007.
  • Arbeitsgebiete: Obwohl der Tamandua Pate für meinen Namen stand und ich Ökologe bin, widme ich mich in der Wikipedia vor allem den Vögeln und speziell dem Projekt , nach und nach allen höheren Taxa der Vögel einen guten und lesenswerten Artikel zu widmen.
  • (Mit-)Hauptautor u.a. von: SeriemasRallenkranichStelzenrallenMeerenten und SägerTafelenteBüffelkopfente...


Tigerente
  • Zur Person: Ich bin seit Sommer 2004 dabei und vor allem in den österreichischen Bergen unterwegs, daher gibts auch einige Naturfotos. SW-Entwickler & Bachelor der Biologie.
  • Arbeitsgebiete: Artartikel der Alpenflora (aber auch Pflanzen des Tiefelands werden nicht verschmäht) und Flechten. Im Sommer wird das Archiv gefüllt, das dann in den dunklen Wintertagen in WP-Artikel umgewandelt wird ;) Inzwischen aber auch schon interdisziplinär unterwegs
  • (Mit-)Hauptautor von: FlechteTürkenbundSumpfherzblattKategorie:AlpenfloraRuderfußkrebse ...


TomCatX
  • Zur Person: Nach einem nicht abgeschlossenen Studium der Geologie/Paläontologie (davor noch Germanistik und Philosophie) arbeite ich nach einer Umschulung heute in der IT-Branche. Ich lebe in einer kleinen Stadt am Niederrhein, bin Jahrgang '70 und in der WP dabei seit Ende 2004.
  • Arbeitsgebiete: Paläontologie und benachbarte Bereiche, hauptsächlich Zoologie und Geologie. Da wohl von allen ausgestorbenen Viechern die Dinosaurier auf das größte Interesse der Öffentlichkeit stoßen und zugleich die entsprechenden Artikel in der (deutschen) Wikipedia in einem, naja sagen wie mal "suboptimalen" Zustand sind, werde ich wohl noch für eine ganze Weile mit diesen "Furchterregend Großen Echsen" beschäftigt sein.
  • (Mit-)Hauptautor von: Carapax, Dracorex, Europasaurus, Pyroraptor, Dunkleosteus, Pikaia, Edaphosaurus, Triops cancriformis, George Shaw, Asphaltvulkan,...


Toter Alter Mann
  • Zur Person: Meine ersten Schritte bestanden darin, im Alter von vier Jahren versteinerte Bananen aus Steinbrüchen zu graben, die ich aber leider nicht mit nach Hause nehmen durfte … heute studiere ich Politikwissenschaft, das Interesse für die Kräuter und Viecher ist aber geblieben, und obwohl ich in allen Bereichen der Wikipedia Beiträge liefere, macht mir die Arbeit hier mit am meisten Spaß.
  • Arbeitsgebiete: Angefangen habe ich mit Moorgebieten in meiner näheren Umgebung (Ostbayern und Westböhmen), später bin ich dann zu den Pilzen gestoßen, ab und an kümmere ich mich auch mal um einen Greifvogel. Notgedrungen nehme ich mich auch der fossilen Reptilien an, die von Zeit zu Zeit unvollständig im Artikelnamensraum landen. Mein Hauptaugenmerk liegt aber momentan auf den Rabenvögeln, zu denen ich auf absehbare Zeit alle Artikel mindestens lesenswert bekommen will.
  • Hauptautor von: RéunionweiheAmyloidschichtpilzeOlivbrauner SchnecklingBlaue FichtenholzwespeWanderbaumelsterMiocorvus lartetiFennek


Torben Friedrich
  • Zur Person: Jahrgang 1987, geboren und wieder gestrandet in Niedersachsen, mache ich neben meiner Selbstständigkeit als Medienberater derzeit Sachkundeausbildungen im Bereich der Ornithologie.
  • Arbeitsgebiete: Seit Sommer 2004 bin ich sporadisch in der Wikipedia aktiv. Früher unter Pseudonym und oft nur als IP-Adresse, nun mit Klarnamen und klaren Themenbezug der sich herauskristallisiert. Durch die Übernahme der Voliere meines Vaters, sichte und strukturiere ich aktuell unsere gesamte ornithologische Bibliothek, eigne mir mehr Wissen an und teile dies ab nun regelmäßig in der Wikipedia. Ich bin Autodidakt und kann auf viel Fachwissen zurückgreifen, helfe und belege im gefiederten Themenbereich daher gern wo ich kann.
  • Autor von: Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund, Der Vogelfreund, eBird und anderen ornithologischen Beiträgen


Torben Schink
  • Zur Person: Jahrgang 1976, geboren und wieder gestrandet in Köln mache ich nach einem abgebrochenen Studium der Wirtschaftsinformatik derzeit eine Ausbildung zum Bauzeichner – nicht gerade mein Traumberuf.
  • Zur Mitarbeit: Seit Sommer 2006 bin ich, soweit es meine Zeit erlaubt, mehr oder weniger aktiv dabei. Ohne durch eine Ausbildung erworbene Vorkenntnisse wollte ich mich im Bereich der Säugetiere betätigen und blieb bei den Nagetieren, besonders bei Hamstern und Rennmäusen, hängen.
  • Autor von: Rennmäuse, Hamster, Kurzschwanz-Zwerghamster, Tibetische Zwerghamster, Mittelgroße Zwerghamster, Sokolow-Zwerghamster u.a.