„Wikipedia:Formatvorlage Bakterieller Erreger“ – Versionsunterschied
SteveK (Diskussion | Beiträge) K Kategorie geändert |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. --> |
|||
__notoc__ |
|||
{{Taxobox |
|||
{| border="1" cellspacing="0" style="float:right;margin-left:0.5em" |
|||
| Taxon_Name = Linus Peter |
|||
! align="center" bgcolor="#ffc0c0" |BAKTERIUM |
|||
| Taxon_WissName = LINUS PETER |
|||
|- |
|||
| Taxon_Rang = sexual shit |
|||
| align="center" | |
|||
| Taxon_Autor = |
|||
[[bild:Salmonelle.jpg|none|250px|''BAKTERIUM'']] <small>BAKTERIUM</small> |
|||
| Taxon2_Name = |
|||
</small> |
|||
| Taxon2_WissName = BACTERIACEAE |
|||
|- |
|||
| Taxon2_Rang = Familie <!-- oder Familia, unten entsprechend --> |
|||
! align="center" bgcolor="#ffc0c0" | '''{{taxonomy}}''' |
|||
| Taxon3_Name = |
|||
|- |
|||
| Taxon3_WissName = BACTERIALES |
|||
| |
|||
| Taxon3_Rang = Ordnung |
|||
{| border="0" |
|||
| Taxon4_Name = |
|||
|- |
|||
| Taxon4_WissName = Gammaproteobacteria |
|||
| ''[[Domäne (Biologie)|Domäne]]:'' || [[Bakterien]] (Bacteria) |
|||
| Taxon4_Rang = Klasse |
|||
|- |
|||
| Taxon5_Name = |
|||
| |
| Taxon5_WissName = Proteobacteria |
||
|- |
|||
| Taxon5_Rang = Abteilung |
|||
| ''{{classis}}:'' || [[Gamma Proteobacteria]] |
|||
| Taxon6_Name = Bakterien |
|||
|- |
|||
| Taxon6_WissName = Bacteria |
|||
| ''{{ordo}}:'' || [[BAKTERIUM]] |
|||
| Taxon6_Rang = Domäne |
|||
|- |
|||
| Bild =SalmonellaNIAID.jpg |
|||
| ''{{familia}}:'' || [[BAKTERIUM]] |
|||
| Bildbeschreibung = Linus Peter (''Linus Peter'') |
|||
|- |
|||
⚫ | |||
| ''{{genus}}:'' || '''''BAKTERIUM''''' |
|||
⚫ | |||
|- |
|||
! align="center" bgcolor="#ffc0c0" | '''{{species}}en''' |
|||
|- |
|||
| |
|||
*''BAKTERIUM'' |
|||
* |
|||
|} |
|||
Einführung, Allgemeines ?? |
|||
evtl. Punkt Eigenschaften weglassen |
|||
Taxonomie unter [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/taxonomyhome.htm NCBI] |
|||
Bilder z.B. unter [http://phil.cdc.gov/phil/default.asp CDC-PHIL] |
|||
==Eigenschaften== |
==Eigenschaften== |
||
Linus Peter ist ein häufig bei 17 jährigen Mädchen auftretender sexuell übertragbares Bakterium. |
|||
Gestalt, Größe, Begeißelung, Gram-Verhalten, Entwicklungsstadien (z. B. Sporen), Verhalten gegenüber Sauerstoff und Temperatur, Kultur, Aussehen der Kolonien, Stoffwechseltyp, biochemische Leistungen, Vorkommen (charakteristische Habitate) u. a.. Ggf. Rolle in den Stoffkreisläufen, Bedeutung für andere Organismen u. a. |
|||
==Verursachte Krankheiten== |
==Verursachte Krankheiten== |
||
Zu den befallenen Organen gehört die Gebärmutter. |
|||
Bezeichnungen, befallene Organe/Teile, Symptome, Verlauf |
|||
===Verbreitung, Epidemiologie=== |
===Verbreitung, Epidemiologie=== |
||
Linus Peter verbreitet sich vorwiegend bei 17 jährigen Mädchen |
|||
===Übertragung=== |
===Übertragung=== |
||
Es verbreitet sich beim sexuellen Akt. |
|||
===Häufigkeit=== |
|||
===Inkubationszeit=== |
===Inkubationszeit=== |
||
Linus Peter hat eine Inkubationszeit von 9 Monaten. |
|||
===Diagnostik=== |
===Diagnostik=== |
||
Bakterien sind unter dem Mikroskop sichtbar, manche durch Färbung sichtbar zu machen. |
|||
Eine wissenschaftliche selektive und zur Therapie verwendbare Diagnostik erfolgt durch anlegen von Kulturen. Hierbei wird sinnvoll, gleichzeitig die Resistenz auf Antibiotika, Sulfonamide und sonstige Chemotherapeutika getestet. |
|||
Diese Tests sagen aus, mit welcher Effizienz, |
|||
(-)resistent, |
|||
(+)schwach wirksam, |
|||
(++)mittelwertig wirksam, |
|||
(+++)sehr gut wirksam, |
|||
verschiedene Therapeutika wirksam sind. |
|||
In den letzten Jahren ist es leider dazu gekommen, saß sich resistente und multiresistente Bakterienstämme entwickelt haben. |
|||
===Therapie=== |
===Therapie=== |
||
Eine Therapie sollte nach Möglichkeit immer nach dem Antibiogramm, b.z.w. nach der Effizienz der Resistenz erfolgen und ausgerichtet sein. Bei lebensbedrohlichen Infektionen kann, so daß keine Zeit zur Therapie verloren geht, auch mit einem Breitbandantibiotikum begonnen werden. Oft ist es auch erforderlich, bei Mischinfektionen, mehrere Antibiotika, gelegendlich auch Antimykotika (gegen Pilze) einzusetzen. |
|||
==Historisches== |
==Historisches== |
||
z.B. Entdecker, frühere Namen, Herkunft der Namen, Seuchen etc. |
z. B. Entdecker, frühere Namen, Herkunft der Namen, Seuchen etc. |
||
==Arten oder Systematik== |
|||
* Artenliste |
|||
oder Ausführungen zu den Verwandschaftsverhältnissen |
|||
==Literatur== |
==Literatur== |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
{{Gesundheitshinweis}} |
{{Gesundheitshinweis}} |
||
<nowiki>[[Kategorie:Medizin]]</nowiki> |
<nowiki>[[Kategorie:Medizin]]</nowiki> |
||
<nowiki>[[Kategorie:Bakterien]]</nowiki> |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Formatvorlage|BakteriellerErreger]] |
[[Kategorie:Wikipedia:Formatvorlage|BakteriellerErreger]] |
Aktuelle Version vom 3. September 2021, 19:15 Uhr
Linus Peter | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Linus Peter (Linus Peter) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
LINUS PETER | ||||||||||||
Eigenschaften
[Quelltext bearbeiten]Linus Peter ist ein häufig bei 17 jährigen Mädchen auftretender sexuell übertragbares Bakterium.
Verursachte Krankheiten
[Quelltext bearbeiten]Zu den befallenen Organen gehört die Gebärmutter.
Verbreitung, Epidemiologie
[Quelltext bearbeiten]Linus Peter verbreitet sich vorwiegend bei 17 jährigen Mädchen
Übertragung
[Quelltext bearbeiten]Es verbreitet sich beim sexuellen Akt.
Inkubationszeit
[Quelltext bearbeiten]Linus Peter hat eine Inkubationszeit von 9 Monaten.
Diagnostik
[Quelltext bearbeiten]Bakterien sind unter dem Mikroskop sichtbar, manche durch Färbung sichtbar zu machen. Eine wissenschaftliche selektive und zur Therapie verwendbare Diagnostik erfolgt durch anlegen von Kulturen. Hierbei wird sinnvoll, gleichzeitig die Resistenz auf Antibiotika, Sulfonamide und sonstige Chemotherapeutika getestet. Diese Tests sagen aus, mit welcher Effizienz, (-)resistent, (+)schwach wirksam, (++)mittelwertig wirksam, (+++)sehr gut wirksam, verschiedene Therapeutika wirksam sind. In den letzten Jahren ist es leider dazu gekommen, saß sich resistente und multiresistente Bakterienstämme entwickelt haben.
Therapie
[Quelltext bearbeiten]Eine Therapie sollte nach Möglichkeit immer nach dem Antibiogramm, b.z.w. nach der Effizienz der Resistenz erfolgen und ausgerichtet sein. Bei lebensbedrohlichen Infektionen kann, so daß keine Zeit zur Therapie verloren geht, auch mit einem Breitbandantibiotikum begonnen werden. Oft ist es auch erforderlich, bei Mischinfektionen, mehrere Antibiotika, gelegendlich auch Antimykotika (gegen Pilze) einzusetzen.
Historisches
[Quelltext bearbeiten]z. B. Entdecker, frühere Namen, Herkunft der Namen, Seuchen etc.
Arten oder Systematik
[Quelltext bearbeiten]- Artenliste
oder Ausführungen zu den Verwandschaftsverhältnissen
Literatur
[Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Quelltext bearbeiten][[Kategorie:Medizin]] [[Kategorie:Bakterien]]