Zum Inhalt springen

„Radosław Kałużny“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Kat
 
(52 dazwischenliegende Versionen von 38 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fußballspieler
'''Radosław Kałużny''' (* [[2. Februar]] [[1974]] in [[Góra]]) ist ein polnischer Fußballspieler.
| kurzname =
| bildname = Radoslaw Kaluzny.jpg
| langname = Radosław Piotr Kałużny
| geburtstag = [[2. Februar]] [[1974]]
| geburtsort = [[Góra]]
| geburtsland = [[Polen]]
| sterbedatum =
| sterbeort =
| sterbeland =
| größe = 192 cm
| position = [[Mittelfeldspieler#Defensiv|Defensives Mittelfeld]]<br />[[Innenverteidiger|Innenverteidigung]]
| jugendvereine_tabelle =
| vereine_tabelle =
{{Team-Station|1984–1991|[[Chojnowianka Chojnów]]}}
{{Team-Station|1991–1997|[[Zagłębie Lubin]]|163 (22)}}
{{Team-Station|1997–2001|[[Wisła Kraków]]|82 (17)}}
{{Team-Station|2001–2003|[[Energie Cottbus]]|40 {{0}}(7)}}
{{Team-Station|2003–2004|[[Bayer 04 Leverkusen]]|12 {{0}}(0)}}
{{Team-Station|2003–2004|Bayer 04 Leverkusen Amat.|7 {{0}}(1)}}
{{Team-Station|2005|[[Rot-Weiss Essen]]|14 {{0}}(1)}}
{{Team-Station|2005–2006|[[Rot Weiss Ahlen|LR Ahlen]]|19 {{0}}(3)}}
{{Team-Station|2006–2007|[[AEL Limassol]]|18 {{0}}(0)}}
{{Team-Station|2007–2008|[[Jagiellonia Białystok]]|22 {{0}}(0)}}
{{Team-Station|2010–2011|[[Chrobry Głogów]]|9 {{0}}(0)}}
| nationalmannschaft_tabelle =
{{Team-Station|1997–2005|[[Polnische Fußballnationalmannschaft|Polen]]|41 (11)}}
| trainer_tabelle =
}}


'''Radosław Piotr Kałużny''' (* [[2. Februar]] [[1974]] in [[Góra]]) ist ein ehemaliger [[Polen|polnischer]] [[Fußball]]spieler.
Er durchspielte alle Jugendmannschaften im Verein seiner Heimatstadt Zagłębie Lubin und gab in der Saison 91/92 sein Debüt als Profi.
Seine zweite Profistation führt den 1,92m Hühnen zu [[Wisla Krakau]], einem Topverein Polens.
2001 wechselte er dann für eine Ablösesumme von 400.000 € zum [[FC Energie Cottbus]] in die Bundesliga.
Damals schon Nationalspieler, wurde er zu einer der Säulen und Leistungsträger in der Mannschaft. Er war maßgebend daran beteiligt, dass sich der Verein 3 Jahre lang in der obersten deutschen Spielklasse halten konnte. Die größte Stärke Kaluznys war das Kopfballspiel. Regelmäßig gehörte er zu den kopfballstärksten Spielern der Liga. Diese Eigenschaft sowie seine ausgeprägten Defensivmöglichkeiten führten dazu, dass ihn [[Bayer 04 Leverkusen]] in seiner Krisensaison 02/03 in einem Blitztransfer über Nacht für ca. 1 Mio. € verpflichtete. Jedoch konnte er sich dort nicht durchsetzen und wechselte 04/05 zum Aufsteiger [[RW Essen]] in die 2. Bundesliga. Nach dem sofortigen Abstieg Essens wechselte er 05/06 zum [[LR Ahlen]].
Seine größten Erfolge sind 3 Jahre Bundesliga mit Cottbus, Leverkusen und die Teilnahme an der WM 2002 mit der polnischen Nationalmannschaft. Aktuell hat er 41 Länderspiele für Polen bestritten und dabei 11 Tore erzielt.


== Karriere ==
[[Kategorie:Mann|Kaluzny, Radoslaw]]
Er durchspielte alle Jugendmannschaften im Verein seiner Heimatstadt Zagłębie Lubin und gab in der Saison 1991/92 sein Debüt als Profi. Seine zweite Profistation führt den 1,92 Meter großen Hünen zu [[Wisła Krakau]], einem Topverein Polens. 2001 wechselte er zu [[Energie Cottbus]] in die Bundesliga.
[[Kategorie:Pole|Kaluzny, Radoslaw]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Polen)|Kaluzny, Radoslaw]]
[[Kategorie:Geboren 1974|Kaluzny, Radoslaw]]


Damals schon Nationalspieler, wurde er zu einer der Säulen und Leistungsträger in der Mannschaft. Er war maßgebend daran beteiligt, dass sich der Verein drei Jahre lang in der obersten deutschen Spielklasse halten konnte. Die größte Stärke Kałużnys war das Kopfballspiel. Regelmäßig gehörte er zu den kopfballstärksten Spielern der Liga. Diese Eigenschaft sowie seine ausgeprägten Defensivmöglichkeiten führten dazu, dass ihn [[Bayer 04 Leverkusen]] im Januar 2003 verpflichtete.
{{Personendaten|

NAME=Kałużny, Radosław
Jedoch konnte er sich dort nicht durchsetzen und wechselte im Januar 2005 zum Aufsteiger [[Rot-Weiss Essen]] in die 2. Bundesliga. Nach dem sofortigen Abstieg Essens wechselte er zur Saison 2005/06 zum [[Rot Weiss Ahlen|LR Ahlen]]. Von 2006 bis 2007 spielte er auf Zypern für [[AEL Limassol]]. Im Sommer 2007 wechselte er zu [[Jagiellonia Białystok]]. Nach der Saison 2007/08 beendete Kałużny zunächst seine Profikarriere. Im Januar 2010 kehrte er auf den Fußballplatz zurück und unterschrieb bei [[Chrobry Głogów]] in der 4. polnischen Liga. 2011 beendete er seine aktive Karriere endgültig.
|ALTERNATIVNAMEN=

Seine größten Erfolge sind drei Jahre Bundesliga mit Cottbus, Leverkusen und die Teilnahme an der WM 2002 mit der polnischen Nationalmannschaft. Insgesamt hat er 41 Länderspiele für Polen bestritten und dabei 11 Tore erzielt.

== Erfolge ==
* 2× Polnischer Meister (1999, 2001)
* 1× Polnischer Supercupsieger (2001)
* 1× Polnischer Ligapokalsieger (2001)
* WM-Teilnahme (2002)

== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* {{Weltfussball|radoslaw-kaluzny}}
* {{90minut|771}}

{{Normdaten|TYP=p|VIAF=6983147270660735700005|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2024-09-01}}

{{SORTIERUNG:Kaluzny, Radoslaw}}
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (Polen)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Zagłębie Lubin)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Wisła Krakau)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Energie Cottbus)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Bayer 04 Leverkusen)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Rot-Weiss Essen)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Rot Weiss Ahlen)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (AEL Limassol)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Jagiellonia Białystok)]]
[[Kategorie:Teilnehmer an einer Fußball-Weltmeisterschaft (Polen)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Chrobry Głogów)]]
[[Kategorie:Polnischer Meister (Fußball)]]
[[Kategorie:Polnischer Fußballpokalsieger]]
[[Kategorie:Pole]]
[[Kategorie:Geboren 1974]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Kałużny, Radosław
|ALTERNATIVNAMEN=Kałużny, Radosław Piotr (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=polnischer Fußballspieler
|KURZBESCHREIBUNG=polnischer Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=[[2. Februar]] [[1974]]
|GEBURTSDATUM=2. Februar 1974
|GEBURTSORT=[[Góra]]
|GEBURTSORT=[[Góra]], Polen
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[en:Radosław Kałużny]]
[[pl:Radosław Kałużny]]

Aktuelle Version vom 5. April 2025, 23:21 Uhr

Radosław Kałużny
Personalia
Voller Name Radosław Piotr Kałużny
Geburtstag 2. Februar 1974
Geburtsort GóraPolen
Größe 192 cm
Position Defensives Mittelfeld
Innenverteidigung
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1984–1991 Chojnowianka Chojnów
1991–1997 Zagłębie Lubin 163 (22)
1997–2001 Wisła Kraków 82 (17)
2001–2003 Energie Cottbus 40 0(7)
2003–2004 Bayer 04 Leverkusen 12 0(0)
2003–2004 Bayer 04 Leverkusen Amat. 7 0(1)
2005 Rot-Weiss Essen 14 0(1)
2005–2006 LR Ahlen 19 0(3)
2006–2007 AEL Limassol 18 0(0)
2007–2008 Jagiellonia Białystok 22 0(0)
2010–2011 Chrobry Głogów 9 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1997–2005 Polen 41 (11)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Radosław Piotr Kałużny (* 2. Februar 1974 in Góra) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Er durchspielte alle Jugendmannschaften im Verein seiner Heimatstadt Zagłębie Lubin und gab in der Saison 1991/92 sein Debüt als Profi. Seine zweite Profistation führt den 1,92 Meter großen Hünen zu Wisła Krakau, einem Topverein Polens. 2001 wechselte er zu Energie Cottbus in die Bundesliga.

Damals schon Nationalspieler, wurde er zu einer der Säulen und Leistungsträger in der Mannschaft. Er war maßgebend daran beteiligt, dass sich der Verein drei Jahre lang in der obersten deutschen Spielklasse halten konnte. Die größte Stärke Kałużnys war das Kopfballspiel. Regelmäßig gehörte er zu den kopfballstärksten Spielern der Liga. Diese Eigenschaft sowie seine ausgeprägten Defensivmöglichkeiten führten dazu, dass ihn Bayer 04 Leverkusen im Januar 2003 verpflichtete.

Jedoch konnte er sich dort nicht durchsetzen und wechselte im Januar 2005 zum Aufsteiger Rot-Weiss Essen in die 2. Bundesliga. Nach dem sofortigen Abstieg Essens wechselte er zur Saison 2005/06 zum LR Ahlen. Von 2006 bis 2007 spielte er auf Zypern für AEL Limassol. Im Sommer 2007 wechselte er zu Jagiellonia Białystok. Nach der Saison 2007/08 beendete Kałużny zunächst seine Profikarriere. Im Januar 2010 kehrte er auf den Fußballplatz zurück und unterschrieb bei Chrobry Głogów in der 4. polnischen Liga. 2011 beendete er seine aktive Karriere endgültig.

Seine größten Erfolge sind drei Jahre Bundesliga mit Cottbus, Leverkusen und die Teilnahme an der WM 2002 mit der polnischen Nationalmannschaft. Insgesamt hat er 41 Länderspiele für Polen bestritten und dabei 11 Tore erzielt.

  • 2× Polnischer Meister (1999, 2001)
  • 1× Polnischer Supercupsieger (2001)
  • 1× Polnischer Ligapokalsieger (2001)
  • WM-Teilnahme (2002)
Commons: Radosław Kałużny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien