Zum Inhalt springen

„5. Oktober“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Herrick (Diskussion | Beiträge)
Geboren: José Froilán González, argentinischer Rennfahrer
~2025-20171-6 (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten! -->
{{Oktober}}
Der '''5. Oktober''' ist der 278. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 279. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]).
Der '''5. Oktober''' ist der 278. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 279. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 87 Tage bis zum Jahresende.


{{Kalender Jahrestage|Oktober}}
==Ereignisse==
*[[1685]] - [[Brandenburg]] erobert seine Kolonie [[Arguin]]
*[[1902]] - [[Nandor Fothy]], [[Ungarn]], warf den Diskus in der Disziplin der Herren 40,61 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
*[[1908]] - [[Österreich-Ungarn]] annektiert [[Bosnien]] und die [[Herzegowina]]
*[[1908]] - [[Bulgarien]] erklärt seine Unabhängigkeit vom [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]].
*[[1910]] - Ende der Monarchie in [[Portugal]]. Endgültige Trennung von Staat und Kirche.
*[[1921]] - [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]: Der internationale Schriftstellerverband [[PEN]] wird in London gegründet.
*[[1936]] - Der [[Rügendamm]] zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
*[[1957]] - [[Deutschland]]: Zwischen den Umspannwerken Ludwigsburg-Hoheneck und Rommerskirchen wird die erste 380kV-Hochspannungsleitung in Betrieb genommen
*[[1962]] - Die erste Single der [[Beatles]] ''Love me do'' erscheint, allerdings ohne ''Ringo'' am Schlagzeug, sondern am [[Tambourin]]
*[[1980]] - [[Deutschland]]: Bei den Bundestagswahlen wird Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]] im Amt bestätigt.
*[[1988]] - [[Algerien]] Volksaufstand für Reformen
*[[1988]] - Demokratische Verfassung in [[Brasilien]]
*[[1991]] - [[Linus Torvalds]] veröffentlicht mit dem [[Linux]]-Kernel v0.02 den ersten Teil eines neuen [[Betriebssystem]]s.
*[[1992]] - [[Estland]]. [[Lennart Meri]] wird Staatspräsident
*[[1992]] - [[Kuwait]]. Wahlen zur Nationalversammlung
*[[1993]] - Die [[UNAMIR]]-Mission der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] wird nach [[Ruanda]] gesandt.
*[[1995]] - [[Komoren]]. Niederschlagung des Putsches von [[Bob Denard]] durch französisches Militär. Eine Übergangsregierung wird gebildet
*[[2000]] - Friedliche und demokratische Revolution in [[Serbien und Montenegro]]
*[[2000]] - Massenproteste in [[Belgrad]], [[Jugoslawien]]
*[[2002]] - Parlamentswahlen in [[Lettland]]
*[[2002]] - [[Ruanda]]. Alle militärischen Truppen aus dem [[Demokratische Republik Kongo|Kongo]] sind zurück
*[[2003]] - Präsidentschaftswahlen in [[Tschetschenien]]


===Katastropen===
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1948]] - Erdbeben der Stärke 7,3 in [[Aschgabad|Aschgabat]], [[Turkmenistan]], rund 110.000 Tote
* {{0}}578: Nach dem Tod von [[Justin&nbsp;II.]] wird [[Tiberios&nbsp;I.]] [[Byzantinisches Reich|oströmischer]] Kaiser.
*[[1999]] - Zugunglück in [[London]], [[England]], 30 Tote und 245 Verletzte
* {{0}}610: [[Herakleios]] wird in [[Konstantinopel]] zum [[Liste der byzantinischen Kaiser|byzantinischen Kaiser]] gekrönt, nachdem er sich seines Vorgängers [[Phokas]] entledigt hat.
* 1056: Der [[Salier]] [[Heinrich IV. (HRR)|Heinrich&nbsp;IV.]] wird [[römisch-deutscher König]], nachdem sein Vater [[Heinrich III. (HRR)|Heinrich&nbsp;III.]] unerwartet verstorben ist.
* 1143: Im [[Vertrag von Zamora]] erkennt König [[Alfons VII.|Alfons&nbsp;VII. von Kastilien und León]] die Unabhängigkeit [[Portugal unter den Burgunderherrschern|Portugals]] unter seinem Vetter [[Alfons I. (Portugal)|Alfons&nbsp;I.]] an, der sich 1139 oder 1140 zum König ausgerufen und damit der kastilischen [[Lehnswesen|Lehnshoheit]] entsagt hat.
* 1338: Nach einer gewonnenen [[Seekrieg auf dem Ärmelkanal 1338–1340|Seeschlacht auf dem Ärmelkanal]] überfällt eine mit französischen, normannischen, italienischen und kastilischen Seeleuten agierende [[Piraterie|Piratenflotte]] die Stadt [[Southampton]], plündert sie, tötet Einwohner und führt Gefangene in die [[Sklaverei]].
* 1356: [[Kasimir III. (Polen)|Kasimir&nbsp;III.]] errichtet den [[Krakauer Oberhof für deutsches Recht]].
* 1418: In einer [[Schlacht bei Radkersburg]] soll ein innerösterreichisches Aufgebot osmanisch-türkische Streiftrupps vernichtet haben. Die vermeintliche Türkenschlacht ist jedoch eine Erfindung des 17. Jahrhunderts.
* 1450: Herzog [[Ludwig IX. (Bayern)|Ludwig&nbsp;IX. von Bayern]] lässt alle [[Juden]] in seinem [[Territorium]] [[Bayern-Landshut]] festnehmen. Sie müssen nach einer Woche mit ihrer Habe das Land verlassen, sofern sie sich nicht [[taufe]]n lassen.
* 1465: König [[Ludwig&nbsp;XI.]] von [[Geschichte Frankreichs|Frankreich]] und [[Karl der Kühne]] als Führer der aufständischen [[Ligue du Bien public]] verständigen sich im [[Vertrag von Conflans]] über die Beendigung des Aufstands der Adeligen.
* 1502: [[Christoph Kolumbus]] nennt ein von ihm entdecktes Land ''[[Costa Rica]] y Castillo de Oro'', weil ihn Einheimische bei seiner Ankunft mit Goldstückchen beschenken.


[[Datei:Philipp I Merian.JPG|mini|100px|1551: Philipp von Hessen]]
===Sport===
* 1551: Die [[Schmalkaldischer Bund|schmalkaldischen]] Fürsten schließen in [[Friedewald (Hessen)|Friedewald]] einen Vertrag mit [[Geschichte Frankreichs#Konflikt mit Habsburg|Frankreich]], der auf die Befreiung des Landgrafen [[Philipp I. (Hessen)|Philipp von Hessen]] aus kaiserlichem Gewahrsam abzielt.
*[[1969]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[USA]], ausgetragen in [[Watkins Glen]], gewann [[Jochen Rindt]] auf Lotus/Ford vor [[Piers Courage]] auf Brabham/Ford (Platz 2), und vor [[John Surtees]] auf BRM (Platz 3).
* 1586: Die sieben katholischen Orte der [[Alte Eidgenossenschaft|Alten Eidgenossenschaft]] gründen den [[Goldener Bund|Goldenen Bund]].
*[[1975]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[USA]], ausgetragen in [[Watkins Glen]], gewann [[Niki Lauda]] auf Ferrari vor [[Emerson Fittipaldi]] auf McLaren/Ford (Platz 2), und vor [[Jochen Mass]] auf McLaren/Ford (Platz 3).
* 1621: Die [[Königreich Ungarn|ungarischen]] Aufständischen unter [[Gabriel Bethlen]] besiegen im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] die kaiserlich-habsburgischen Truppen unter [[Rudolf von Tiefenbach]] in der [[Schlacht bei Tyrnau]].
*[[1980]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[USA]], ausgetragen in [[Watkins Glen]], gewann [[Alan Jones]] auf Williams/Ford vor [[Carlos Reutemann]] auf Williams/Ford (Platz 2), und vor [[Didier Pironi]] auf Ligier/Ford (Platz 3).
* 1685: [[Mark Brandenburg#Personalunion der Mark Brandenburg mit dem Herzogtum Preußen (1618–1701)|Kurbrandenburg]] erobert die westafrikanische Insel [[Arguin]] und macht sie zur Kolonie.
*'''Weltrekorde'''
* 1750: Im [[Vertrag von Madrid (1750)|Vertrag von Madrid]] einigen sich [[Geschichte Spaniens#Erbfolgekriege, Reformen und Rückständigkeit unter den Bourbonen (ab 1701)|Spanien]] und [[Geschichte des Königreichs Großbritannien#Das Ende der Whig-Dominanz|Großbritannien]], den im [[Friede von Aachen (1748)|Frieden von Aachen]] bestätigten [[Asiento de Negros]] gegen ein Entgelt von 100.000 [[Pfund Sterling|Pfund]] aufzulösen.
**[[1924]] - [[Paul Sievert]], [[Deutschland]] ging die 50.000 m Gehen der Herren in 04:34:03 h
* 1789: Der Demonstrationszug der [[Poissarden]] zieht nach [[Versailles]], nachdem bei einem Bankett am Hofe [[Ludwig XVI.|Ludwigs&nbsp;XVI.]] die [[Französische Revolution]] verunglimpft worden ist.
**[[1930]] - [[Jules Ladoumegue]], [[Frankreich]] lief die 1.500 m der Herren in 03:49,2 min
* 1793: Der französische [[Nationalkonvent]] beschließt, im bestehenden [[Französischer Revolutionskalender|Revolutionskalender]] rückwirkend auch die Zählung der Tage und Monate zu ändern.


[[Datei:Napoleon crop.jpg|mini|100px|1795: Napoleon Bonaparte]]
==Geboren==
* 1795: [[Napoleon Bonaparte]] lässt in Paris einen Aufstand in der Vorphase des [[Direktorium (Frankreich)|Direktoriums]] mit Geschützfeuer niederschlagen. Sein Förderer [[Paul de Barras]] setzt umgehend als Belohnung die Ernennung des Korsen zum [[Divisionär|Divisionsgeneral]] durch.
* 1813: [[Britisch-Amerikanischer Krieg]]: Die US-Amerikaner unter General [[William Henry Harrison]] besiegen britisch-indianische Truppen unter Generalmajor [[Henry Procter]] in der [[Schlacht am Thames River]], wobei der bedeutende [[Shawnee]]-Häuptling [[Tecumseh]] fällt.
* 1821: Griechische Aufständische unter [[Theodoros Kolokotronis]] erobern in der [[Griechische Revolution|Griechischen Revolution]] die zuvor belagerte Stadt [[Tripoli (Griechenland)|Tripoli]] auf dem [[Peloponnes]] und [[Massaker|massakrieren]] die Bevölkerung [[Islam|muslimischen]] Glaubens.
* 1833: Mit einem Aufstand der [[Geschichte der Basken#Carlistenkriege und Industrialisierung|baskischen Provinzen]] bricht in [[Geschichte Spaniens#Carlistenkriege (1833–1876)|Spanien]] der [[Carlismus#Die Carlistenkriege|erste Carlistenkrieg]] aus.


[[Datei:Maximilianeum.jpg|mini|140px|1857: Maximilia&shy;neum]]
*[[1703]] - [[Jonathan Edwards (Prediger)|Jonathan Edwards]], US-amerikanischer Theologe
* 1857: König [[Maximilian II. Joseph|Maximilian&nbsp;II.]] legt den Grundstein zum Münchner [[Maximilianeum]]. Es ist seit 1949 Sitz des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtags]].
*[[1713]] - [[Denis Diderot]], französischer Schriftsteller
* 1863: Das Parlament der [[Geschichte der Ionischen Inseln#Die Ionischen Inseln als Staat|Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln]] beschließt in [[Korfu]] den Beitritt des [[Inselstaat]]es zum [[Königreich Griechenland]].
*[[1781]] - [[Bernhard Bolzano]], Theologe, Mathematiker und Philosoph
* 1877: Mit der Kapitulation von [[Chief Joseph]] endet in den [[Indianerkriege]]n ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der [[Nez-Percé-Krieg]].
*[[1789]] - [[William Scoresby]], britischer Seefahrer und Forscher
* 1908: Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha erklärt die Unabhängigkeit [[Geschichte Bulgariens#Fürstentum und Zarentum Bulgarien|Bulgariens]] vom [[Osmanisches Reich#Tanzimat-Reformen ab 1839|Osmanischen Reich]] und lässt sich als [[Ferdinand I. (Bulgarien)|Ferdinand&nbsp;I.]] zum Zaren krönen.
*[[1856]] - [[Juri Schokalski]], russisch-sowjetischer Ozeanograph
* 1908: [[Österreich-Ungarn]] [[Annexion|annektiert]] das seit 1878 besetzte [[Geschichte von Bosnien und Herzegowina#Österreichisch-ungarische Zeit|Bosnien und Herzegowina]] und löst damit die [[Bosnische Annexionskrise]] aus.
*[[1863]] - [[Ludwig Borchardt]], deutscher Ägyptologe
*[[1864]] - [[Louis Jean Lumière]], französischer Chemiker und Unternehmer
*[[1873]] - [[Otto Falckenberg]], deutscher Regisseur
*[[1879]] - [[Francis Peyton Rous]], US-amerikanischer Krebsforscher (Nobelpreis für Medizin 1966)
*[[1882]] - [[Robert H. Goddard]], US-amerikanischer Raketenbauer
*[[1888]] - [[Ida Rubinstein]], russische Tänzerin
*[[1898]] - [[Ewald Balser]], deutscher Schauspieler
*[[1909]] - [[Leopold Kohr]], österreichischer Ökonom und Philosoph
*[[1911]] - [[Flann O'Brien]], irischer Schriftsteller
*[[1920]] - [[Gert Westphal]], deutscher Schauspieler und Regisseur
*[[1922]] - [[José Froilán González]], argentinischer Rennfahrer
*[[1924]] - [[José Jimenez]], US-aemikanischer Komiker
*[[1930]] - [[Reinhard Selten]], deutscher Wirtschaftswissenschafter (Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1994)
*[[1932]] - [[Johanna Matz]], österreichische Schauspielerin
*[[1936]] - [[Václav Havel]], tschechischer Schriftsteller
*1936 - [[George Jones Junior]], US-amerikanischer Sänger
*[[1937]] - [[Abi Ofarim]], israelischer Sänger
*[[1938]] - [[Carlos Mastrangelo]], US-amerikanischer Sänger
*1938 - [[Johnny Duncan]], US-amerikanischer Musiker
*[[1939]] - [[A. R. Penck]], (eigentlich: Ralf Winkler), deutscher Maler
*[[1941]] - [[Eduardo Duhalde]], argentinischer Präsident
*1941 - [[Arlene Smith]], US-amerikanische Sängerin
*[[1942]] - [[Richard Street]], US-amerikanischer Sänger (Temptations)
*[[1943]] - [[Steve Miller]], US-anerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber (Steve Miller Band)
*[[1945]] - [[Brain Connolly]], britischer Sänger (Sweet)
*[[1947]] - [[Brian Johnson]], britischer Sänger
*[[1949]] - [[Wofgang Preuß|Wolf]], deutscher Musiker
*[[1950]] - [[Eddie Clark]], britischer Musiker (Motörhead)
*1950 - [[Paola Felix]], schweizer Sängerin und TV-Moderatorin
*[[1951]] - [[Bob Geldof]], irischer Sänger und Songschreiber (Boomtown Rats)
*[[1952]] - [[Harold Faltermeyer]], deutscher Musiker, Songschreiber und Musikproduzent
*[[1953]] - [[Steve Borg]], deutscher Musiker (BAP)
*1953 - [[Russell Mael]], US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
*[[1955]] - [[Angela Molina]], spanischer Schauspielerin
*[[1963]] - [[Charlotte Link]], deutsche Schriftstellerin
*[[1965]] - [[Mario Lemieux]], kanadischer Eishockeyspieler
*1965 - [[Patrick Roy]], kanadischer Eishockeyspieler
*[[1975]] - [[Kate Winslet]], britische Schauspielerin


[[Datei:Estremoz13.jpg|mini|120px|1910: Prokla&shy;mation der Portu&shy;giesi&shy;schen Republik]]
==Gestorben==
* 1910: Durch die [[Abdikation|Abdankung]] von König [[Manuel II. (Portugal)|Manuel&nbsp;II.]] endet die Monarchie in [[Geschichte Portugals#Das Ende der Monarchie|Portugal]]. Die [[erste Portugiesische Republik]] wird proklamiert. [[Teófilo Braga]] wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
*[[1056]] - [[Heinrich III. (HRR)|Heinrich III.]], Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
* 1911: Im [[Italienisch-Türkischer Krieg|Italienisch-Türkischen Krieg]] erobert [[Geschichte Italiens#Königreich Italien|Italien]] die Stadt [[Tripolis]] vom [[Osmanisches Reich#Jungtürken und Zweite Verfassungsperiode: 1908 bis 1918|Osmanischen Reich]].
*[[1285]] - [[Philipp III. (Frankreich)|Philipp III.]], König von Frankreich
* 1914: Dem französischen Piloten Joseph Frantz gelingt der Sieg im weltweit ersten [[Luftkampf]]. Er kann einen deutschen ''[[Aviatik (Flugzeughersteller)|Aviatik]]''-[[Doppeldecker (Flugzeug)|Doppeldecker]] bei [[Reims]] abschießen. Die beiden Deutschen sterben beim Absturz.
*[[1763]] - [[August III. (Polen)]], König von Polen und Kurfürst von Sachsen
* 1937: [[Präsident der Vereinigten Staaten|US-Präsident]] [[Franklin D. Roosevelt]] sorgt mit der auf Deutschland, Italien und Japan gemünzten [[Quarantäne-Rede]] für Aufsehen.
*[[1880]] - [[Jacques Offenbach]], deutsch-französischer Komponist
* 1938: Für die für sein Land verheerenden Bestimmungen des [[Münchner Abkommen]]s verantwortlich gemacht, tritt [[Edvard Beneš]] als [[Liste der Präsidenten der Tschechoslowakei|Staatspräsident der Tschechoslowakei]] zurück.
*[[1912]] - [[Lewis Boss]], US-amerikanischer Astronom
* 1944: [[Saarbrücken]] ist Ziel des schwersten alliierten Bombenangriffs auf die Stadt. In nur einer halben Stunde werden dabei durch 2500&nbsp;[[Sprengbombe]]n und mehr als 350.000 [[Stabbrandbombe]]n 361&nbsp;Menschen getötet, mehr als 3800&nbsp;Häuser und 18.000 Wohnungen zerstört und 45.000 Einwohner obdachlos.
*[[1934]] - [[Jean Vigo]], französischer Regisseur
* 1947: Bei der [[Landtagswahlen im Saarland#1. Wahlperiode (1947)|Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung des Saarlands]] erreicht die [[Christliche Volkspartei des Saarlandes|CVP]] unter [[Johannes Hoffmann (Politiker, 1890)|Johannes Hoffmann]] mit 51,2 % der abgegebenen Stimmen die absolute Mehrheit.
*[[1976]] - [[Lars Onsager]], Physikochemiker und Nobelpreisträger
* 1953: Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den ''[[Bantu Education Act]]'', der als eine Gesetzesgrundlage für die Einführung der qualitativ reduzierten Schulbildung für „nicht-europäische“ (Nichtweiße) Bürger des Landes im Sinne der [[Apartheid]]politik dient.
*[[1981]] - [[Gloria Grahame]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1960: Beim [[Referendum in Südafrika 1960|Referendum 1960]] stimmt die Mehrheit der Stimmberechtigten für die Beendigung des Status der [[Südafrikanische Union|Südafrikanischen Union]] als britisches [[Dominion]] und für die [[Südafrika|Bildung einer Republik]].
*[[1984]] - [[Hugo Kükelhaus]], deutscher Pädagoge
* 1964: DDR-Grenzer [[Egon Schultz]] wird versehentlich von eigenen Kameraden erschossen, als insgesamt [[Tunnel 57|57 Menschen durch einen Fluchttunnel]] von [[Ost-Berlin|Ost-]] nach [[West-Berlin]] fliehen.
*[[1994]] - [[Nini Rosso]], italienischer Trompeter
* 1967: In [[Asaba (Nigeria)|Asaba]], [[Geschichte Nigerias|Nigeria]], werden 700 männliche Zivilisten, darunter auch Minderjährige, bei einem [[Massaker von Asaba|Massaker]] von Bundestruppen ermordet, nachdem sie [[Biafra-Krieg|Biafra]]-Einheiten über die nahegelegene Nigerbrücke bei [[Onitsha]] zurückdrängen konnten.
*[[2003]] - [[Neil Postman]], amerikanischer Wissenschafter und Kulturkritiker
* 1968: Die gewaltsame Auflösung eines Demonstrationszuges katholischer Bürgerrechtler in [[Derry]] durch die Polizei leitet die jahrzehntelange Ära blutiger Auseinandersetzungen im [[Nordirlandkonflikt]] („The Troubles“) ein.
*[[2003]] - [[Annalena Tonelli]], italienische Missionarin in Somalia


[[Datei:Bandera FLQ.svg|mini|120px|1970: Flagge der FLQ]]
==Feiertage und Gedenktage==
* 1970: [[James Richard Cross]], der britische Handelskommissar in Kanada, wird von Terroristen der ''[[Front de libération du Québec]]'' (''FLQ'') in Montreal als Geisel gekidnappt. Die Entführung löst die [[Oktoberkrise]] aus.
* Internationaler Tag des [[Lehrer]]s ([[UNESCO]])
* 1972: In Paris wird die ''[[Rassemblement National|Front national pour l'unité française]]'' gegründet und [[Jean-Marie Le Pen]] zum Vorsitzenden gewählt.
* Nationalfeiertag in [[Vanuatu]] (Tag der Verfassung)
* 1975: Bei der [[Nationalratswahl in Österreich 1975|Nationalratswahl]] in Österreich erringt die [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] mit Bundeskanzler [[Bruno Kreisky|Kreisky]] neuerlich die absolute Mehrheit in Stimmen und Mandaten.
* Nationalfeiertag in [[Portugal]] (Tag der Ausrufung der Republik)
* 1980: Bei der [[Bundestagswahl 1980|Wahl zum 9.&nbsp;Deutschen Bundestag]] verlieren die Unionsparteien mit ihrem Kanzlerkandidaten [[Franz Josef Strauß]] Stimmen und Mandate, die unter [[Helmut Schmidt]] regierenden SPD und FDP gewinnen hinzu.
* 1988: In [[Algerien]] kommt es zu einem [[Algerischer Bürgerkrieg|Volksaufstand]]. Die Aufständischen fordern Reformen.
* 1988: In [[Geschichte Chiles#Übergang zur Demokratie|Chile]] wird eine [[Referendum|Volksabstimmung]] abgehalten, bei der sich eine Mehrheit von 55,99 % gegen eine weitere Amtszeit [[Augusto Pinochet]]s ausspricht. Damit beginnt die [[Transition in Chile]].
* 1988: [[Brasilien]] erhält eine demokratische [[Verfassung]], die [[Brasilianische Verfassung von 1988|7. Verfassung]] in der brasilianischen Geschichte.


[[Datei:Lennart Meri 1998-01-15.jpg|mini|100px|1992: Lennart Meri]]
==Siehe auch==
* 1992: [[Lennart Meri]] wird [[Estland|estnischer]] Staatspräsident.
:[[4. Oktober]] - [[6. Oktober]]
* 1992: In [[Kuwait]] finden die ersten Wahlen zur Nationalversammlung seit dem [[Zweiter Golfkrieg|Zweiten Golfkrieg]] statt.
:[[Oktober]] - [[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
* 1993: Die [[United Nations Assistance Mission for Rwanda|United-Nations-Assistance-Mission-for-Rwanda]]-Mission der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] wird nach [[Ruanda]] gesandt.
* 1995: Auf den [[Komoren]] wird der Putsch von [[Bob Denard]] durch französisches Militär niedergeschlagen und eine Übergangsregierung gebildet.
* 2000: In [[Belgrad]], Hauptstadt der damaligen [[Serbien und Montenegro#Bundesrepublik Jugoslawien|Bundesrepublik Jugoslawien]], kommt es zu friedlichen Massenprotesten, die zum Sturz von Staatspräsident [[Slobodan Milošević]] führen.
* 2002: Alle militärischen Truppen aus dem [[Demokratische Republik Kongo|Kongo]] kehren nach [[Ruanda]] zurück.


=== Wirtschaft ===
{{Monate}}
* 1842: [[Joseph Groll]] braut den ersten Sud Bier nach [[Pilsner Bier|Pilsner Brauart]].
* 1989: In der Bundesrepublik Deutschland findet erstmals ein ''[[Langer Donnerstag]]'' statt. Es ist ein Versuch, die starren [[Ladenöffnungszeit]]en des [[Ladenöffnungszeit|Ladenschlussgesetzes]] zu lockern.


=== Wissenschaft und Technik ===
[[Kategorie:Jahrestag|1005]]
* 1665: Die auf Veranlassung Herzog [[Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf)|Christian Albrecht von Gottorf]] gebaute [[Christian-Albrechts-Universität zu Kiel]] wird feierlich eingeweiht.


[[Datei:Wright flyer III loc gov.jpg|100px|mini|1905: ''Flyer&nbsp;III'']]
[[af:10-05]]
* 1905: [[Wilbur Wright]] gelingt mit der ''[[Wright Flyer&nbsp;III]]'' ein Flug über 38,6&nbsp;km in 39,5&nbsp;Minuten, der bis dahin längste Flug mit einem Motorflugzeug.
[[bg:5 октомври]]
* 1936: Der [[Strelasundquerung|Rügendamm]] zwischen [[Stralsund]] und der Insel [[Rügen]] wird eröffnet.
[[ca:5 d'octubre]]
* 1948: Im französischen [[Fontainebleau]] wird die Artenschutzorganisation [[IUCN]] gegründet.
[[cy:5 Hydref]]
* 1957: Zwischen den Umspannwerken [[Umspannwerk Hoheneck|Hoheneck]] und Rommerskirchen wird die erste [[380-kV-Leitung Rommerskirchen–Bürstadt–Hoheneck|380-kV-Hochspannungsleitung]] auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in Betrieb genommen.
[[da:5. oktober]]
* 1991: Die Existenz des [[Linux (Kernel)|Linux-Kernels]] Version&nbsp;0.01 wird von [[Linus Torvalds]] im [[Usenet]] bekannt gegeben.
[[en:October 5]]
* 1995: Die Schweizer [[Michel Mayor]] und [[Didier Queloz]] teilen mit, dass sie den ersten einen [[sonne]]nähnlichen Stern umkreisenden [[Exoplanet]]en ''[[Dimidium]]'' im Sternbild [[Pegasus (Sternbild)|Pegasus]] entdeckt haben. Sieben Tage später bestätigen US-Wissenschaftler diese Beobachtung.
[[eo:5-a de oktobro]]
* 2005: [[Yves Chauvin]], [[Robert Grubbs]] und [[Richard R. Schrock]] wird der [[Nobelpreis für Chemie]] zuerkannt.
[[es:5 de octubre]]

[[et:5. oktoober]]
=== Kultur ===
[[fi:5. lokakuuta]]
[[Datei:Arcadi.jpg|mini|140px|1690: Stempel der Accademia]]
[[fr:5 octobre]]
* 1690: In Rom wird vom [[Literarische Gruppe|Dichterzirkel]] der im Vorjahr verstorbenen Königin [[Christina (Schweden)|Christina von Schweden]] die ''[[Accademia dell’Arcadia]]'' gegründet.
[[fy:5 oktober]]
* 1762: In Wien findet die [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''[[Orfeo ed Euridice]]'' (''Orpheus und Eurydike'') von [[Christoph Willibald Gluck]] mit dem [[Libretto]] von [[Ranieri de’ Calzabigi]] statt.
[[he:5 באוקטובר]]
* 1817: In [[Brüssel]] wird die Brunnenfigur ''[[Manneken Pis]]'' gestohlen.
[[hr:5. listopada]]
* 1901: Am Dresdner [[Residenz-Theater (Dresden)|Residenztheater]] findet die Uraufführung der [[Operette]] ''Jadwiga'' von [[Rudolf Dellinger]] statt.
[[it:5 ottobre]]
* 1921: In London wird der internationale Schriftstellerverband [[P.E.N.|PEN]] gegründet.
[[ja:10月5日]]
* 1930: Mit dem [[Comic]] ''[[Tobias Seicherl]]'' des Karikaturisten [[Ladislaus Kmoch]] erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung ''[[Das Kleine Blatt]]'' des ''[[Vorwärts-Verlag]]es'' der erste europäische [[Daily strip]]. Seicherl stellt als mit [[Adolf Hitler|Hitler]] sympathisierender [[Kleinbürger]] das genaue Gegenteil der sozialistischen Klientel der Zeitung dar.
[[ko:10월 5일]]
* 1935: Am [[Opernhaus Zürich|Stadttheater Zürich]] wird die Operette ''[[Drei Walzer (Operette)|Drei Walzer]]'' von [[Oscar Straus (Komponist)|Oscar Straus]] uraufgeführt. Für den ersten Teil hat der Komponist Musik von [[Johann Strauss (Vater)]] und für den zweiten Teil Melodien von [[Johann Strauss (Sohn)]] verwendet. Das Libretto stammt von [[Paul Knepler]] und Armin Robinson.
[[nl:5 oktober]]
* 1956: [[Cecil B. DeMille]]s Monumentalfilm ''The Ten Commandments'' (''[[Die zehn Gebote (1956)|Die zehn Gebote]]'') mit [[Charlton Heston]] als [[Mose]]s und [[Yul Brynner]] als [[Ramses II.]] sowie zahlreichen anderen Stars wird in den US-Kinos uraufgeführt. Der Spielfilm ist einer der teuersten Filme der ''[[Paramount Pictures]]'' und lange Zeit einer der erfolgreichsten Filme Hollywoods.
[[no:5. oktober]]
* 1962: ''[[Love Me Do]]'', die erste [[Single (Musik)|Single]] der [[The Beatles|Beatles]], komponiert von [[Paul McCartney]] und [[John Lennon]] erscheint in Großbritannien. Sie erreicht bald darauf Platz 17 in den britischen Charts und ist der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Produzent [[George Martin]].
[[oc:5 d'octobre]]

[[pl:5 października]]
[[Datei:Logo dr no us.svg|mini|140px|1962: Logo von ''Dr. No'']]
[[ro:5 octombrie]]
* 1962: ''[[James Bond – 007 jagt Dr. No|Dr. No]]'', der erste Film der ''[[James Bond|James-Bond]]''-Reihe nach den Romanen von [[Ian Fleming]], hat in Großbritannien Premiere. Hauptdarsteller ist [[Sean Connery]], erstes „Bond-Girl“ [[Ursula Andress]]. Regisseur [[Terence Young]] entwarf für den Film gemeinsam mit Ursula Andress den ''[[Dr.-No-Bikini]]''. Das erstmals gespielte ''[[James Bond Theme]]'' von [[Monty Norman]], interpretiert von [[John Barry (Filmkomponist)|John Barry]], wird zum Leitmotiv des Filmhelden.
[[sl:5. oktober]]
* 1969: ''[[BBC One]]'' strahlt die erste Folge von ''[[Monty Python’s Flying Circus]]'' der britischen Komikergruppe ''[[Monty Python]]'' aus.
[[sv:5 oktober]]
* 1994: Die [[UNESCO]] empfiehlt, den 5. Oktober als [[Tag des Lehrers]] zu begehen.
[[zh:10月5日]]
* 2017: Der Science-Fiction-Film [[Blade Runner 2049]] startet in den deutschen Kinos. Es ist die offizielle Fortsetzung von [[Ridley Scott]]s Regiearbeit [[Blade Runner]] aus dem Jahr 1982.

=== Gesellschaft ===
* 1885: In Hagen in Westfalen gründet [[Arnold Bovet]] den ersten [[Blaues Kreuz|Blaukreuz-Verein]] in Deutschland.

[[Datei:Dalton Gang memento mori 1892.jpg|mini|140px|1892: Tote Dalton-Brüder]]
* 1892: Die [[Dalton-Brüder]] werden beim Versuch, in [[Coffeyville]] im US-Bundesstaat [[Kansas]] zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten [[Bande (Gruppe)|Banditen]] sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
* 1971: Prozessbeginn gegen die ''[[Mangrove Nine]]'' in London. Im Verfahren erkennt erstmals ein britisches Gericht rassistisch motivierte [[Polizeigewalt]] an.
* 1992: Die Mutter des [[Erlanger Baby]]s verunglückt bei einem Autounfall, woraufhin in Deutschland eine breite öffentliche Debatte über das Recht auf ein Sterben in Würde entfacht wird.

=== Religion ===
* 1920: In der [[Enzyklika]] ''[[Principi Apostolorum Petro]]'' wird der im 4.&nbsp;Jahrhundert wirkende [[Ephräm der Syrer]] von Papst [[Benedikt&nbsp;XV.]] über die [[Orthodoxe Kirchen|orthodoxen Kirchen]] hinaus als [[Kirchenlehrer]] der [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]] akzeptiert.
* 1994: In der Schweiz werden bei [[Cheiry]] und Granges-sur-Salvan 53&nbsp;Tote, in Kanada 5&nbsp;Tote aufgefunden, die der Sekte der [[Sonnentempler]] angehört haben. Die Strafverfolgungsbehörden nehmen wegen der angeblichen [[Massenselbsttötung]] Ermittlungen auf.

=== Katastrophen ===
* 1864: Die indische Stadt [[Kolkata|Kalkutta]], das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.

[[Datei:R101 wreckage.jpg|mini|140px|1930: Wrack der ''R101'']]
* 1930: Bei einer versuchten Notlandung gerät das britische Passagierluftschiff ''[[R101]]'' in Brand: insgesamt 48 der 54 Menschen an Bord sterben. Nach dem Unglück gibt Großbritannien den Bau weiterer Luftschiffe auf.
* 1991: Wegen eines Triebwerksbrandes stürzt eine [[Lockheed C-130]] der [[Indonesische Luftstreitkräfte|Indonesischen Luftwaffe]] in Jakarta, Indonesien, ab. Nur einer der 135 Insassen überlebt, am Boden sterben zwei Personen.
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Sport ===
* 1951: In [[Alexandria]] beginnen die ersten [[Mittelmeerspiele]] mit Teilnehmern aus den [[Mittelmeer]]-Anrainerstaaten.
{{Jahrestage Sporthinweis}}

== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* 1240: [[Margarete von England]], schottische Königin
* 1377: [[Ludwig II. (Anjou)|Ludwig II.]], Herzog von Anjou, Graf von Provence, Maine und Roucy, Titularkönig von Neapel und Jerusalem sowie Herr von Guise
* 1542: [[Ludwig von Berlaymont]], Fürsterzbischof und Herzog von Cambrai
* 1562: [[Heinrich Krefting]], Bremer Rechtsgelehrter und Politiker
* 1609: [[Paul Fleming]], deutscher Arzt und Schriftsteller
* 1625: [[Eduard von der Pfalz]], pfälzischer Prinz
* 1628: [[Oswald Onghers]], flämischer Maler
[[Datei:Madame de Montespan Pierre Mignard Studio.JPG|mini|120px|Madame de Montespan (*&nbsp;1640)]]
* 1640: [[Madame de Montespan]], Marquise de Montespan, Mätresse Ludwigs&nbsp;XIV.
* 1644: [[Ole Rømer]], dänischer Astronom
* 1658: [[Maria Beatrice d’Este (1658–1718)|Maria Beatrice d’Este]], englische Königin, Gattin Jakobs&nbsp;II.
* 1677: [[Pietro Grimani]], 115. Doge von Venedig
* 1688: [[Gerlach Adolph von Münchhausen]], Hannoverscher Staatsmann
* 1693: [[Johann Christian Buxbaum]], deutscher Botaniker
* 1698: [[August Friedrich Eichel]], preußischer Kabinettsrat

=== 18. Jahrhundert ===
* 1702: [[Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen]], österreichischer und reichsdeutscher Generalfeldmarschall
* 1703: [[Jonathan Edwards (Prediger)|Jonathan Edwards]], amerikanischer Prediger, Missionar und Führer der Erweckungsbewegung des Great Awakening
* 1703: [[Christian Weise (Theologe)|Christian Weise]], deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge
[[Datei:Ca' Rezzonico - Ritratto di Francesco Guardi 1764 - Pietro Longhi.jpg|mini|120px|Francesco Guardi (*&nbsp;1712)]]
* 1712: [[Francesco Guardi]], italienischer Maler
* 1713: [[Denis Diderot]], französischer Schriftsteller und Aufklärer
* 1717: [[Marie-Anne de Mailly-Nesle]], französische Adelige, Mätresse Ludwigs&nbsp;XV.
* 1728: [[Charles d’Éon de Beaumont]], französischer Diplomat, Soldat, Freimaurer, Schriftsteller und Degenfechter
* 1736: [[Friedrich Ernst von Bülow]], kurhannoverscher Offizier, Gutsbesitzer und Landschaftsdirektor
* 1737: [[Alexei Grigorjewitsch Orlow]], russischer Admiral, Bruder von Grigori Orlow
* 1745: [[Barbara Schulthess]], Zürcher Bürgerin, Freundin von Johann Wolfgang von Goethe und Johann Caspar Lavater
* 1757: [[Charles de Lameth]], französischer General
[[Datei:Louise Adélaïde de Bourbon by Franque.jpg|mini|120px|Louise-Adélaïde de Bourbon-Condé (*&nbsp;1757)]]
* 1757: [[Louise-Adélaïde de Bourbon-Condé]], Äbtissin von Remiremont und benediktinische Klostergründerin
* 1758: [[August Lafontaine]], deutscher Schriftsteller
* 1759: [[Johann Gottfried Jentzsch]], deutscher Landschaftsmaler, Zeichner und Kupferstecher
* 1764: [[August von Hartmann (Staatsrat)|August von Hartmann]], württembergischer Beamter und Hochschullehrer
* 1766: [[Rafael Barroeta y Castilla]], Präsident von Costa Rica
* 1770: [[Carl August Alsleben]], preußischer Politiker
* 1775: [[Anton Klein (Politiker, 1775)|Anton Klein]], deutscher Politiker, Bürgermeister von Essen
* 1777: [[Guillaume Dupuytren]], französischer Mediziner und Chirurg
* 1778: [[Ernst Ludwig von Aster (General)|Ernst Ludwig von Aster]], preußischer General
* 1780: [[Benedict Arnold (Politiker)|Benedict Arnold]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* 1781: [[Bernard Bolzano]], böhmischer Theologe, Mathematiker und Philosoph
* 1787: [[Pierre Roll]], französischer Komponist
* 1789: [[William Scoresby]], britischer Seefahrer und Forscher

=== 19. Jahrhundert ===
* 1817: [[Gustave Chaudey]], französischer Jurist und Politiker
* 1817: [[Eduard Franck]], deutscher Komponist
* 1821: [[Rudolf Haym]], deutscher Philosoph und Literaturhistoriker
* 1823: [[Louis de Weck-Reynold]], Schweizer Landwirt und Politiker
[[Datei:Chester Alan Arthur.jpg|mini|120px|Chester A. Arthur (*&nbsp;1830)]]
* 1830: [[Chester A. Arthur]], US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident, Staatspräsident
* 1834: [[Benjamin Dufernex]], Schweizer Jurist und Politiker
* 1834: [[Hermann Wildpret]], Schweizer Gärtner und Botaniker
* 1836: [[Enomoto Takeaki]], japanischer Admiral
* 1840: [[Johann II. (Liechtenstein)|Johann II.]], Fürst von Liechtenstein
* 1843: [[Claudio Rebagliati]], Komponist, Geiger, Dirigent und Musikpädagoge
* 1844: [[Francis William Reitz]], Präsident des Oranje-Freistaats und Außenminister der Südafrikanischen Republik
* 1848: [[Alexander Kisch]], böhmischer Rabbiner
* 1848: [[Guido von List]], österreichischer okkulter Autor, Begründer der Ariosophie
* 1849: [[Wilhelm Blos]], deutscher Journalist, Schriftsteller und Politiker, MdR, Staatspräsident von Württemberg
* 1850: [[Ludwig Wilser]], deutscher Arzt, völkischer Schriftsteller und Rassenhistoriker
* 1856: [[Hermann Brandt (Siedler)|Hermann Brandt]], deutscher Siedler und Landwirt
* 1857: [[Fedor von Zobeltitz]], deutscher Journalist und Schriftsteller
* 1862: [[Wilhelm Solf]], deutscher Politiker und Diplomat
* 1863: [[Ludwig Borchardt]], deutscher Ägyptologe
* 1864: [[Wilhelm Lattmann]], deutscher Politiker
* 1864: [[Brüder Lumière|Louis Jean Lumière]], französischer Chemiker und Unternehmer
* 1866: [[Hans Hausrath]], deutscher Forstwissenschaftler
* 1867: [[Frank H. Hitchcock]], US-amerikanischer Politiker
* 1868: [[Hubert Schnofl]], österreichischer Politiker, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister
* 1871: [[Anna Ahrens (Schriftstellerin, 1871)|Anna Ahrens]], niederdeutsche Heimatdichterin
* 1873: [[Otto Falckenberg]], deutscher Regisseur
* 1875: [[Cyril Rootham]], britischer Komponist
[[Datei:Lola Artôt de Padilla portrait (5612859886) (cropped).jpg|mini|120px|Lola Artôt (*&nbsp;1876)]]
* 1876: [[Lola Artot de Padilla]], französisch-spanische Sopranistin
* 1878: [[Erich Kühn (Schriftsteller, 1878)|Erich Kühn]], deutscher Schriftsteller und Redakteur
* 1878: [[Arno Nadel]], deutscher Musikwissenschaftler, Schriftsteller, Komponist und Maler
* 1879: [[Halfdan Cleve]], norwegischer Komponist
* 1879: [[Francis Peyton Rous]], US-amerikanischer Pathologe und Krebsforscher, Nobelpreisträger
* 1882: [[Robert Goddard]], US-amerikanischer Raketenbauer
* 1882: [[Giorgio Abetti]], italienischer Astronom
* 1885: [[Ida Lwowna Rubinstein]], russische Tänzerin
* 1887: [[Max Ackermann]], deutscher Maler und Grafiker
* 1887: [[René Cassin]], französischer Jurist und Diplomat, Verfasser der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN, Nobelpreisträger
* 1887: [[Nils Middelboe]], dänischer Fußballspieler
* 1888: [[Akiba Takashi]], japanischer Soziologe
[[Datei:DirkCoster1930s.jpg|mini|120px|Dirk Coster (*&nbsp;1889)]]
* 1889: [[Dirk Coster]], niederländischer Physiker
* 1890: [[Kasimir Edschmid]], deutscher Schriftsteller des Expressionismus
* 1892: [[Leyland Hodgson]], englischer Schauspieler
* 1893: [[Lajos Czeizler]], ungarischer Fußballtrainer
* 1894: [[Del Andrews]], US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* 1894: [[Friedrich-Carl Rabe von Pappenheim]], deutscher Generalleutnant und Diplomat
* 1894: [[Bevil Rudd]], südafrikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
* 1895: [[Edmond Bourlier]], französischer Autorennfahrer
* 1897: [[Gaspar Cassadó]], spanischer Cellist
* 1897: [[George Salter]], deutsch-US-amerikanischer Gewerbegrafiker und Bühnenbildner
* 1898: [[Ervin Šinko]], ungarischer Schriftsteller und Professor
* 1898: [[Ewald Balser]], deutscher Schauspieler
* 1899: [[Hans Achinger]], deutscher Nationalökonom und Sozialwissenschaftler
* 1899: [[Little Hat Jones]], US-amerikanischer Bluesmusiker
* 1900: [[Nakayama Gishū]], japanischer Schriftsteller
* 1900: [[Louise Stomps]], deutsche Bildhauerin und Grafikerin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[John Alton]], US-amerikanischer Kameramann, Oscar-Preisträger
* 1902: [[Alphonse De Wette]], belgischer Ruderer
* 1902: [[Larry Fine]], US-amerikanischer Komiker (The Three Stooges)
* 1902: [[Michał Kondracki]], polnischer Komponist
* 1902: [[Ray Kroc]], US-amerikanischer Unternehmer, Gründer der McDonald’s Corporation
* 1902: [[Sergei Juljewitsch Konjus]], russischer Komponist
* 1902: [[Zaharia Stancu]], rumänischer Schriftsteller
* 1902: [[Béla Szendey]], ungarischer Ruderer
* 1903ː [[Harald Poelchau]], deutscher Gefängnispfarrer, religiöser Sozialist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
* 1904: [[Harald Lechenperg]], deutsch-österreichischer Fotograf, Journalist und Dokumentarfilmer
* 1905: [[Karl Gall (Fußballspieler)|Karl Gall]], österreichischer Fußballspieler
* 1906: [[Ciro dos Anjos]], brasilianischer Jurist, Journalist und Schriftsteller
* 1907: [[Cor de Feijter]], niederländischer Schachkomponist
[[Datei:Rose Schlösinger, 1939.jpg|mini|120px|Rose Schlösinger (*&nbsp;1907)]]
* 1907ː [[Rose Schlösinger]], deutsche Widerstandskämpferin, Opfer des Nationalsozialismus
* 1908: [[Paul-Émile Corbeil]], kanadischer Sänger und Gesangspädagoge, Rundfunkproduzent und Schauspieler
* 1908: [[Joshua Logan]], US-amerikanischer Regisseur
* 1909: [[Ilse Abel]], deutsche Schauspielerin
* 1909: [[Otto Ackermann (Dirigent)|Otto Ackermann]], Schweizer Dirigent
* 1909: [[Bohdan-Ihor Antonytsch]], ukrainischer Poet und Prosaist
* 1909: [[Leopold Kohr]], österreichischer Ökonom und Philosoph
* 1909: [[Walter Markov]], deutscher Historiker
* 1911: [[Brian O’Nolan]], irischer Schriftsteller
* 1913: [[Russ Letlow]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-2004-0309-501, Berlin, Hochspringerin Elfriede Kaun.jpg|mini|120px|Elfriede Kaun (*&nbsp;1914)]]
* 1914: [[Elfriede Kaun]], deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin
* 1915: [[Bob Astor]], US-amerikanischer Komponist und Bandleader
* 1916: [[Ronald Leigh-Hunt]], britischer Schauspieler
* 1917: [[Robert Adams (Bildhauer)|Robert Adams]], britischer Bildhauer
* 1917: [[Allen Ludden]], US-amerikanischer Moderator und Schauspieler
* 1919: [[Harold Bell]], US-amerikanischer Merchandising-Agent
* 1919: [[Donald Pleasence]], britischer Schauspieler
* 1919: [[Vojtech Zamarovský]], slowakischer Historiker, Schriftsteller und Übersetzer
* 1920: [[Gert Westphal]], deutscher Schauspieler und Regisseur
* 1920: [[Meliton Kantaria]], sowjetischer Soldat, der die Siegesfahne auf dem Reichstag hisste
* 1921: [[Johann Atrops]], deutscher Ingenieur
* 1921: [[Joachim Piefke]], deutscher Manager
* 1921: [[Horst Scholze]], deutscher Glaschemiker und Hochschullehrer
* 1921: [[Asta Vorsteher]], deutsche Weberin und Malerin
* 1921: [[Bill Willis (Footballspieler)|Bill Willis]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
[[Datei:José Froilán González. - El Gráfico 1574.jpg|mini|120px|José Froilán González (*&nbsp;1922)]]
* 1922: [[José Froilán González]], argentinischer Rennfahrer
* 1922: [[Woodrow Parfrey]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1922: [[Josef de Ponte]], ungarisch-deutscher Kirchenmaler
* 1922: [[Jock Stein]], schottischer Fußballtrainer
* 1923: [[Stig Dagerman]], schwedischer Journalist und Schriftsteller
* 1923ː [[Glynis Johns]], britische Schauspielerin, Pianistin, Sängerin und Tänzerin
* 1924: [[José Donoso]], chilenischer Schriftsteller
* 1925: [[Roberto Juarroz]], argentinischer Dichter und Schriftsteller
* 1925: [[Paul Wild]], Schweizer Astronom

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Gottfried Michael Koenig]], deutscher Komponist
* 1927: [[Rolf Herricht]], deutscher Schauspieler
* 1928: [[Helvi Jürisson]], estnische Dichterin, Übersetzerin und Kinderbuchautorin
* 1928: [[Kurt Tschenscher]], deutscher Fußballschiedsrichter
* 1929: [[Autherine Lucy]], US-amerikanische Pädagogin und Aktivistin
* 1930: [[Kurt Adelmann]], deutscher Politiker und Gewerkschafter, MdL
[[Datei:Reinhard Selten.jpg|mini|120px|Reinhard Selten (*&nbsp;1930)]]
* 1930: [[Reinhard Selten]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger
* 1930: [[Shugyō Takahashi]], japanischer Haikudichter
* 1932: [[Neal Ascherson]], schottischer Journalist und Schriftsteller
* 1932: [[Johanna Matz]], österreichische Schauspielerin
* 1932: [[Gustava Schefer-Viëtor]], deutsche Pädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Geschlechterforscherin und Feministin
* 1933: [[Billy Lee Riley]], US-amerikanischer Rock-a-Billy-, Blues- und Country-Musiker
* 1934: [[Robert T. Anderson (Organist)|Robert Theodore Anderson]], US-amerikanischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
* 1934: [[Nikolai Alexandrowitsch Durakow]], russischer Bandyspieler
* 1934: [[João Maria Messi]], italienischer Geistlicher, Altbischof von Barra do Piraí-Volta Redonda
* 1935: [[Takashi Sasagawa]], japanischer Politiker, Minister
* 1936: [[Gérard Aygoui]], französischer Fußballspieler
* 1936: [[Richard Blystone]], US-amerikanischer Journalist
[[Datei:Vaclav Havel IMF.jpg|mini|120px|Václav Havel (*&nbsp;1936)]]
* 1936: [[Václav Havel]], tschechischer Schriftsteller und Politiker, Staatspräsident
* 1936: [[Annerose Schmidt]], deutsche Pianistin
* 1937: [[Brian Maunsell (Boxer)|Brian Maunsell]], neuseeländischer Boxer
* 1937: [[Abi Ofarim]], israelischer Sänger
* 1937: [[Barry Switzer]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
* 1938: [[Johnny Duncan (Sänger)|Johnny Duncan]], US-amerikanischer Country-Sänger
* 1938: [[Horst Heinrich (Politiker, 1938)|Horst Heinrich]], deutscher Politiker, MdL
* 1938: [[Wolf Krötke]], deutscher evangelischer Theologe
* 1939: [[Marie Laforêt]], französische Chanson-Sängerin und Schauspielerin
* 1939: [[Albrecht Müller (Fußballspieler)|Albrecht Müller]], deutscher Fußballspieler
* 1939: [[A. R. Penck]], deutscher Maler
* 1939: [[Heinz Ruß]], österreichischer Fußballspieler
* 1940: [[Rein Aun]], estnischer Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
* 1940: [[Manfred Bissinger]], deutscher Publizist
* 1940: [[Giacomo Caliri]], italienischer Rennwagen-Konstrukteur und Aerodynamiker
* 1940ː [[Genovaitė Dambrauskienė]], litauische Arbeitsrechtlerin
* 1940: [[Siegfried Spahn]], deutscher Generalarzt
* 1941: [[Manfred Bofinger]], deutscher Grafiker und Cartoonist
* 1941: [[Eduardo Duhalde]], argentinischer Politiker, Staatspräsident
* 1942: [[Charles Ansbacher]], US-amerikanischer Dirigent
* 1942: [[Konstanze Görres-Ohde]], deutsche Juristin, Richterin und Gerichtspräsidentin
* 1942: [[John Seale]], australischer Kameramann
* 1943: [[Steve Miller (Musiker)|Steve Miller]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1943: [[Gerhard Mussner]], italienischer Skirennläufer
* 1943: [[Maciej Paderewski]], polnischer Pianist und Musikpädagoge
[[Datei:Inna Churikova 2018.jpg|mini|120px|Inna Tschurikowa (*&nbsp;1943)]]
* 1943: [[Inna Michailowna Tschurikowa]], russische Schauspielerin
* 1944: [[Michael Ande]], deutscher Schauspieler
* 1944: [[Richard Cragun]], US-amerikanischer Tänzer
* 1944: [[Cesare Nosiglia]], italienischer Geistlicher, Erzbischof von Turin
* 1945: [[Brian Connolly]], britischer Sänger (''The Sweet'')
* 1945: [[Bernard Vallée]], französischer Fechter
* 1945: [[Michael Wurm]], deutscher Jurist, Richter am Bundesgerichtshof
* 1946: [[Vic Armstrong]], britischer Stuntman
* 1946: [[Edward Włodarczyk]], polnischer Historiker
* 1947: [[Johannes Attems (Bankmanager)|Johannes Attems]], österreichischer Bankmanager
* 1947: [[Brian Johnson]], britischer Sänger (''AC/DC'')
* 1947: [[Michael Keyser]], US-amerikanischer Autorennfahrer, Journalist und Fotograf
* 1948: [[Bianca (Sängerin)|Bianca]], deutsche Sängerin und Komponistin
* 1949: [[Peter Ackroyd]], britischer Schriftsteller
* 1949: [[Christian Brand (Manager)|Christian Brand]], deutscher Bankmanager
* 1949: [[Klaus Ludwig]], deutscher Rennfahrer
* 1949: [[Roger Thiriet]], Schweizer Journalist und Drehbuchautor
* 1950: [[Eddie Clarke]], britischer Rockmusiker (''Motörhead'')
* 1950: [[Laura Gemser]], indonesische Schauspielerin
* 1950: [[Paola Felix]], Schweizer Sängerin und Fernsehmoderatorin
* 1950: [[Hugo Hovenkamp]], niederländischer Fußballspieler
* 1950: [[James Rizzi]], US-amerikanischer Künstler

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Karen Allen]], US-amerikanische Schauspielerin
[[Datei:BobGeldof2014 1.jpg|mini|120px|Bob Geldof (*&nbsp;1951)]]
* 1951: [[Bob Geldof]], irischer Musiker und Songschreiber (''Boomtown Rats'')
* 1951: [[Detlev Jöcker]], deutscher Kinderliedermacher
* 1952: [[Regine Aeppli]], Schweizer Politikerin
* 1952: [[Clive Barker]], britischer Schriftsteller, Graphiker, Maler und Regisseur
* 1952: [[Harold Faltermeyer]], deutscher Musiker, Songschreiber und Musikproduzent
* 1952: [[David Lebón]], argentinischer Rockmusiker
* 1952: [[Wladimir Michailowitsch Newsorow]], sowjetisch-russischer Judoka
* 1953: [[Josef Christian Aigner]], österreichischer Psychoanalytiker und -therapeut
* 1953: [[Pierre de Thoisy]], französischer Autorennfahrer
* 1954: [[Jimmy Hartwig]], deutscher Fußballspieler und Theaterschauspieler
* 1955: [[Michał Lorenc]], polnischer Filmkomponist
[[Datei:Ángela Molina 2017.jpg|mini|120px|Ángela Molina (*&nbsp;1955)]]
* 1955: [[Ángela Molina]], spanische Schauspielerin
* 1955: [[Bernhard Weßels]], deutscher Politologe
* 1957: [[Bernie Mac]], US-amerikanischer Filmschauspieler und -kritiker
* 1958: [[Antonio Di Gennaro]], italienischer Fußballspieler
* 1958: [[Neil deGrasse Tyson]], US-amerikanischer Astrophysiker
* 1959: [[Maya Ying Lin]], US-amerikanische Künstlerin und Architektin
* 1959: [[Thomas Remark]], deutscher Fußballspieler
* 1960: [[Toomas Annus]], estnischer Unternehmer und Investor
* 1960: [[Careca]], brasilianischer Fußballspieler
* 1960: [[Max Nagl]], österreichischer Jazzsaxophonist und Komponist
* 1960: [[Evangelia Tzampazi]], griechische Politikerin
* 1961: [[Bernd Arnholdt]], deutscher Fußballspieler
* 1961: [[Hans-Jörg Hildebrandt]], deutscher Fußballspieler
* 1962: [[Michael Andretti]], US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer
* 1962: [[Johannes Reitmeier]], deutscher Autor, Regisseur und Intendant
[[Datei:Charlotte Link 2018.jpg|mini|120px|Charlotte Link (*&nbsp;1963)]]
* 1963: [[Charlotte Link]], deutsche Schriftstellerin
* 1963: [[Alexandra Thein]], deutsche Politikerin
* 1964: [[Damian Conway]], australischer Informatikprofessor
* 1964: [[Andrea Gamarnik]], argentinische Molekularvirologin
* 1964: [[Annette Paulmann]], deutsche Schauspielerin
* 1965: [[Mario Lemieux]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1965: [[Patrick Roy]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1965: [[Sven Hasper]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 1966: [[Inessa Krawez]], ukrainische Leichtathletin, Olympiasiegerin
* 1967: [[Guy Pearce]], australischer Schauspieler
* 1967: [[Tim Carter]], englischer Fußballspieler
* 1967: [[Jenna Russell]], britische Theaterschauspielerin
* 1967: [[Ralph Szepanski]], deutscher Fernsehmoderator
* 1968: [[Matthias Anklam]], deutscher Fußballschiedsrichter
* 1968: [[Julie Ashton]], US-amerikanische Pornodarstellerin
* 1968: [[Nana Abrokwa|Nana]], deutscher Rapper und DJ
* 1969: [[Sven Dietrich]], deutscher Lokalpolitiker
* 1970: [[Mark Ella (Politiker)|Mark Ella]], deutscher Politiker
* 1970: [[Nicolas Fontaine (Freestyle-Skier)|Nicolas Fontaine]], kanadischer Freestyle-Skier
* 1970: [[Marcus Wadsak]], österreichischer Meteorologe und Radio- und Fernsehmoderator
* 1970: [[Berat Yenilmez]], türkischer Schauspieler
* 1971: [[Marco Antwerpen]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1971: [[Mauricio Pellegrino]], argentinischer Fußballspieler
* 1971: [[Nicola Rizzoli]], italienischer Fußballschiedsrichter
* 1972: [[Annely Akkermann]], estnische Politikerin
* 1972: [[Aljaksej Mjadswedseu]], belarussischer Ringer
* 1972: [[Grant Hill]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1973: [[Andrea Gesch]], deutsche Ruderin
* 1974: [[Robert Mateja]], polnischer Skispringer und -sprungtrainer
* 1974: [[Martín Rodríguez (Segler)|Martín Rodríguez]], argentinischer Segler
* 1975: [[Kate Winslet]], britische Schauspielerin
* 1975: [[Parminder Nagra]], indisch-britische Schauspielerin

==== 1976–2000 ====
[[Datei:Pierre M. Krause-0188.jpg|mini|120px|Pierre M. Krause (*&nbsp;1976)]]
* 1976: [[Pierre M. Krause]], deutscher Fernsehmoderator
* 1976: [[Sven Lintjens]], deutscher Fußballspieler
* 1976: [[Stefan Paul]], deutscher Jurist
* 1977: [[Anja Richter]], österreichische Wasserspringerin
* 1978: [[Mirko Lang]], deutscher Schauspieler
* 1978: [[Hamad Ndikumana]], ruandischer Fußballspieler
* 1978: [[James Valentine (Musiker)|James Valentine]], US-amerikanischer Musiker
* 1980: [[Damir Doborac]], bosnischer Handballspieler
* 1980: [[James Toseland]], britischer Motorradrennfahrer
* 1981: [[Zhang Yining]], chinesische Tischtennisspielerin
* 1982: [[Victor Moreira]], andorranischer Fußballspieler
[[Datei:Simon Schwartz 1.JPG|mini|120px|Simon Schwartz (*&nbsp;1982)]]
* 1982: [[Simon Schwartz]], deutscher Comickünstler und Illustrator
* 1983: [[Ees (Musiker)|Ees]], namibischer Musiker
* 1983: [[Corine Franco]], französische Fußballspielerin
* 1983: [[Florian Mayer (Tennisspieler)|Florian Mayer]], deutscher Tennisspieler
* 1984: [[Zlatko Dedič]], slowenischer Fußballspieler
* 1984: [[Clint Jones]], US-amerikanischer Skispringer
* 1984: [[Kenwyne Jones]], Fußballspieler aus Trinidad & Tobago
* 1985: [[Matteo Marsaglia]], italienischer Skirennläufer
* 1985: [[Sian Massey-Ellis]], englische Fußballschiedsrichterassistentin
* 1986: [[Sarah Knappik]], deutsches Model und Reality-TV-Teilnehmerin
* 1987: [[Foluke Akinradewo]], US-amerikanische Volleyballspielerin
* 1987: [[Kevin Mirallas]], belgischer Fußballspieler
* 1987: [[Morten Skou]], dänischer Handballspieler
* 1987: [[Javier Villa]], spanischer Rennfahrer
* 1988: [[Sona Əhmədli]], aserbaidschanische Ringerin
* 1988: [[Adrián Campos jr.]], spanischer Rennfahrer
[[Datei:AV0A9103 Bahar Kizil (Sängerin & ehem. Mitglied der Popstars-Castingband Monrose).jpg|mini|120px|Bahar Kizil (*&nbsp;1988)]]
* 1988: [[Bahar Kizil]], deutsche Sängerin (''Monrose'')
* 1989: [[Žanna Juškāne]], lettische Biathletin
* 1989: [[Sara Tunes]], kolumbianische Pop- und Dance-Sängerin
* 1989: [[Kimiya Satō]], japanischer Rennfahrer
* 1990: [[Ferdinand Oswald]], deutscher Fußballspieler
* 1991: [[Olga von Luckwald]], deutsche Schauspielerin
* 1991: [[Arthur Pic]], französischer Rennfahrer
* 1991: [[Tornike Schengelia]], georgischer Basketballspieler
* 1991: [[Christopher Weber]], deutscher Bobfahrer
* 1992: [[Jamiu Alimi]], nigerianischer Fußballspieler
* 1992: [[Aitor Ariño]], spanischer Handballspieler
* 1992: [[Sven Bärtschi]], Schweizer Eishockeyspieler
* 1992: [[Annika Bruhn]], deutsche Schwimmerin
[[Datei:Kevin Magnussen, 2019 Formula One Tests Barcelona (cropped).jpg|mini|120px|Kevin Magnussen (*&nbsp;1992)]]
* 1992: [[Kevin Magnussen]], dänischer Autorennfahrer
* 1992: [[Hyacinthe Sèwanou]], beninischer Fußballspieler
* 1992: [[Lea Wallewein]], deutsche Skispringerin
* 1992: [[Dino Zamparelli]], britischer Automobilrennfahrer
* 1992: [[Cody Zeller]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1996: [[David Bates (Fußballspieler)|David Bates]], schottischer Fußballspieler
* 1996: [[Burak Çamoğlu]], türkischer Fußballspieler
* 1996: [[Imaan Hammam]], niederländisches Model
* 1997: [[Henrieke Fritz]], deutsche Schauspielerin
* 1997: [[Almir Ajzeraj]], kosovarischer Fußballspieler
* 1998: [[Divine Oladipo]], britische Leichtathletin
* 1998: [[Exequiel Palacios]], argentinischer Fußballspieler
* 1999: [[Mátyás Balogh]], ungarischer Bogenschütze
* 1999: [[Manuel Maldonado]], venezolanischer Autorennfahrer
* 1999: [[Mika Pérez]], spanischer Motorradrennfahrer

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Dalila Bela]], kanadische Schauspielerin
* 2002: [[Maciej Rutkowski (Eishockeyspieler)|Maciej Rutkowski]], deutsch-polnischer Eishockeyspieler
* 2003: [[Tim Elter]], deutscher Surfer
* 2006: [[Jacob Tremblay]], kanadischer Schauspieler

== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
* {{0}}578: [[Justin II.]], oströmischer Kaiser
* {{0}}610: [[Phokas]], oströmischer Kaiser
* {{0}}785: [[Ōtomo no Yakamochi]], japanischer Dichter
* {{0}}857: [[Meinolf]], Priester und Gründer des Klosters Bödekken
* {{0}}989: [[Heinrich III. (Bayern)|Heinrich III.]], Herzog von Bayern und Kärnten
* 1016: [[Wichmann III.]], sächsischer Graf aus der Sippe der Billunger
[[Datei:Heinrich III. (HRR) Miniatur.jpg|mini|120px|Heinrich III. (†&nbsp;1056)]]
* 1056: [[Heinrich III. (HRR)|Heinrich III.]], römisch-deutscher König und Kaiser
* 1111: [[Robert II. (Flandern)|Robert von Jerusalem]], Graf von Flandern und Teilnehmer des ersten Kreuzzugs
* 1112: [[Sigebert von Gembloux]], deutscher Historiograph, Hagiograph, Theologe, Liturgiker, Komputist und Publizist
* 1212: [[Philipp I. (Namur)|Philipp I.]], Markgraf von Namur
* 1214: [[Liborius (Marienfeld)|Liborius]], Priester und Abt des Klosters Marienfeld
* 1239: [[Robert von Courtenay]], Herr von Champignelles
* 1285: [[Philipp III. (Frankreich)|Philipp III.]], König von Frankreich
* 1295: [[Baidu (Ilchan)|Baidu]], mongolischer Ilchan von Persien
* 1306: [[Hermann II. (Ebrach)|Hermann II.]], Abt von Ebrach
* 1308: [[Guido II. de la Roche]], Herzog von Athen
* 1308: [[Ludwig von Ravensberg (Bischof)|Ludwig von Ravensberg]], Bischof von Osnabrück
* 1354: [[Giovanni Visconti (Erzbischof)|Giovanni Visconti]], italienischer Kardinal und Herr von Mailand
* 1361: [[Reginald de Cobham, 1. Baron Cobham]], englischer Adeliger und Militär
* 1398: [[Blanka von Navarra (Frankreich)|Blanka von Navarra]], Königin von Frankreich
* 1399: [[Raimund von Capua]], italienischer Dominikaner und Ordensmeister
* 1491: [[Jean de La Balue]], französischer Kardinal und Minister

=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
* 1512: [[Sofia Jagiellonka]], Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach
* 1523: [[Bogislaw X.]], Herzog von Pommern
* 1524: [[Joachim Patinir]], flämischer Maler
[[Datei:RichardFox.jpg|mini|120px|Richard Fox (†&nbsp;1528)]]
* 1528: [[Richard Fox (Bischof)|Richard Fox]], englischer Bischof
* 1546: [[Jorge Robledo (Konquistador)|Jorge Robledo]], spanischer Konquistador
* 1557: [[Caramuru]], portugiesischer Kolonist in Brasilien
* 1565: [[Lodovico Ferrari]], italienischer Mathematiker
* 1573: [[Peter Tossanus]], deutscher evangelischer Theologe und Reformator
* 1574: [[Felix Lindtmayer der Jüngere]], Schweizer Glasmaler
* 1582: [[Peter Buchner]], Bürgermeister von Leipzig
* 1607: [[Matthäus Dresser]], deutscher Schulhumanist, Pädagoge, Philologe und Historiker
* 1611: [[Gregor Bersman]], deutscher Philologe und lateinischer Dichter
* 1633: [[Joachim von Loß]], Reichspfennigmeister des Ober- und Niedersächsischen Reichskreises
* 1637: [[Daniel Cramer (Theologe)|Daniel Cramer]], deutscher lutherischer Theologe; Chronist und Autor
* 1646: [[Heinrich VI. Pförtner]], Abt des Zisterzienserklosters in Ebrach
* 1652: [[Willem Cornelisz Backer]], Bürgermeister und Regent von Amsterdam
* 1653: [[Joseph Clauder]], deutscher evangelischer Theologe, Kirchenliedkomponist und Dichter
* 1689: [[Johannes Scheibler]], deutscher evangelischer Geistlicher
[[Datei:Elisabeth Albertine von Anhalt-Dessau 1.JPG|mini|120px|Elisabeth Albertine von Anhalt-Dessau (†&nbsp;1706)]]
* 1706: [[Elisabeth Albertine von Anhalt-Dessau]], Herzogin zu Sachsen-Weißenfels-Barby
* 1707: [[Daniel Speer]], deutscher Schriftsteller und Komponist
* 1711: [[Christian Friedrich Richter (Mediziner, 1676)|Christian Friedrich Richter]], deutscher evangelischer Pfarrer, Kirchenlieddichter und Arzt
* 1714: [[Kaibara Ekiken]], japanischer Neo-Konfuzianer und Naturkundler
* 1725: [[Johann Sinapius]], schlesischer Gelehrter
* 1740: [[Jean-Philippe Baratier]], deutsches Wunderkind und Sprachgenie; Mathematiker, Historiker und Orientalist
* 1740: [[Friedrich Opfergeldt]], deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher
* 1744: [[Friedrich Benedict Carpzov II.]], deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler
* 1747: [[Paul Friedrich Opitz]], deutscher Theologe und Orientalist
* 1754: [[Safdarjung]], Gouverneur von Avadh und Wesir am Mogulhof
* 1763: [[August III.]], König von Polen und Kurfürst von Sachsen
* 1767: [[Francis Wise]], englischer Archivar
* 1784: [[Antonín Kammel]], tschechischer Violinist und Komponist
* 1786: [[Johann Gottlieb Gleditsch (Botaniker)|Johann Gottlieb Gleditsch]], deutscher Arzt und Botaniker
* 1787: [[Thomas Stone]], Delegierter für Maryland im Kontinentalkongress
* 1790: [[Christian David Jani]], deutscher Philologe und Pädagoge

=== 19. Jahrhundert ===
* 1804: [[John Hoskins Stone]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Maryland
[[Datei:Luis Née.png|mini|120px|Luis Née (†&nbsp;1807)]]
* 1807: [[Luis Née]], französischer Botaniker
* 1811: [[James Ogilvy, 7. Earl of Findlater]], schottisch-britischer Peer
* 1813: [[Étienne Ozi]], französischer Fagottist und Komponist
* 1813: [[Eleonore Prochaska]], deutsche Freiheitskämpferin
* 1813: [[Tecumseh]], Häuptling der Shawnee
* 1820: [[Augustin Barruel]], französischer Geistlicher, konservativer Publizist und Historiker
* 1830: [[José Gregorio Argomedo]], chilenischer Anwalt und Politiker
[[Datei:François Pascal Simon Gérard 002.jpg|mini|120px|Hortense de Beauharnais (†&nbsp;1837)]]
* 1837: [[Hortense de Beauharnais]], Königin von Holland und Mutter des Kaisers Napoleon&nbsp;III.
* 1853: [[Mahlon Dickerson]], US-amerikanischer Politiker
* 1857: [[Wenzel Scholz]], österreichischer Schauspieler
* 1858: [[Francisco Solano Antuña]], uruguayischer Politiker
* 1861: [[Kinsley S. Bingham]], US-amerikanischer Politiker
* 1865: [[Carl August Gadegast]], Schafzüchter, Pionier der Merinoschafzucht in Deutschland, MdL
* 1867: [[Achille Fould]], französischer Finanz- und Staatsmann
* 1871: [[Alexander Nikolajewitsch Afanassjew]], russischer Herausgeber und Märchenforscher
* 1872: [[Johann Nepomuk Hemauer]], Kanonikus in Regensburg, Beichtvater Ludwigs&nbsp;I. von Bayern
* 1874: [[Francis Walker (Zoologe)|Francis Walker]], britischer Entomologe
* 1877: [[Constantin Ackermann]], deutscher evangelischer Geistlicher
[[Datei:Jacques Offenbach by Félix Nadar (restored).jpg|mini|120px|Jacques Offenbach (†&nbsp;1880)]]
* 1880: [[Jacques Offenbach]], deutsch-französischer Komponist, Begründer der modernen Operette
* 1885: [[Wilhelm Heine (Maler)|Wilhelm Heine]], deutscher Maler und Reisender
* 1891: [[Giovanni Caselli (Physiker)|Giovanni Caselli]], italienischer Physiker
* 1893: [[James Black Groome]], US-amerikanischer Politiker
* 1899: [[James Harlan (Politiker, 1820)|James Harlan]], US-amerikanischer Politiker

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1902: [[Albrecht Wilke]], deutscher Lehrer und Schuldirektor
* 1904: [[Ernst Arthur Seemann]], deutscher Verleger
* 1905: [[Carlos Walker Martínez]], chilenischer Autor und Politiker
* 1909: [[Agneta Matthes]], niederländische Unternehmerin
* 1911: [[Charles Théodore Malherbe]], französischer Musikwissenschaftler und Komponist
* 1912: [[Lewis Boss]], US-amerikanischer Astronom
* 1913: [[Oskar Ackermann]], deutscher Theologe
* 1915: [[Otto Malling]], dänischer Organist und Komponist
[[Datei:Anna Schäffer.jpg|mini|120px|Anna Schäffer (†&nbsp;1925)]]
* 1919: [[Hugo Kersten]], deutscher Schriftsteller und Publizist
* 1925ː [[Anna Schäffer]], deutsche Mystikerin und katholische Heilige
* 1926: [[Mari Jászai]], ungarische Schauspielerin
* 1926: [[Carl Rehfus]], deutscher Jagdschriftsteller und Kynologe
* 1927: [[Sam Warner]], US-amerikanischer Filmproduzent
* 1930: [[Stina Berg]], schwedische Schauspielerin
* 1932: [[Christopher Brennan]], australischer Dichter
* 1933: [[Renée Adorée]], französische Schauspielerin
* 1934: [[Jean Vigo]], französischer Regisseur
* 1938: [[John A. M. Adair]], US-amerikanischer Politiker
* 1938: [[Maria Faustyna Kowalska]], polnische Ordensschwester und Mystikerin
* 1939: [[Eddie Kendricks]], US-amerikanischer Soulsänger
[[Datei:Alice Lee (statistician).jpg|mini|120px|Alicia Lee (†&nbsp;1939)]]
* 1939: [[Alice Lee (Mathematikerin)|Alice Lee]], britische Mathematikerin
* 1940: [[Camilla Jellinek]], österreichisch-deutsche Frauenrechtlerin und Juristin
* 1943: [[Ludwig von Estorff]], deutscher General
* 1945: [[Eduard Stadtler]], deutscher Publizist, Politiker, MdR, Gründer antikommunistischer Organisationen, Anstifter zu den Morden an Liebknecht und Luxemburg
* 1950: [[Helen Taylor (Komponistin)|Helen Taylor]], US-amerikanische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin

==== 1951–2000 ====
* 1951: [[Alfredo Accorsi]], italienischer Turner
* 1951: [[Isolde Hausser]], deutsche Physikerin
* 1952: [[Vincentius Eugenio Bossilkoff]], bulgarischer Bischof
* 1953: [[Friedrich Wolf]], deutscher Arzt, Schriftsteller und Politiker
* 1954: [[Flor Alpaerts]], belgischer Dirigent und Komponist
* 1956: [[Juan Armet]], spanischer Fußballspieler und -trainer
* 1957: [[José Leandro Andrade]], uruguayischer Fußballspieler
[[Datei:Josip Mandić.jpg|mini|120px|Josip Mandić (†&nbsp;1959)]]
* 1959: [[Josip Mandić]], kroatischer Komponist
* 1961: [[Booker Little]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1961: [[Alexander Willwoll]], Schweizer Jesuit und Psychologe
* 1962: [[Sylvia Beach]], US-amerikanische Buchhändlerin und Verlegerin
* 1962: [[Edmond Gaujac]], französischer Komponist und Musikpädagoge
* 1962: [[Joseph Noyon]], französischer Komponist und Kirchenmusiker
* 1964: [[Egon Schultz]], deutscher Lehrer und Unteroffizier der Grenztruppen in der DDR
* 1965: [[Gustaf Bengtsson]], schwedischer Komponist
* 1965: [[Georges Vantongerloo]], belgischer Maler, Bildhauer und Architekt
* 1966: [[Korbinian Aigner]], deutscher Pfarrer und Pomologe
[[Datei:Aenne schulte.jpg|mini|120px|Anna Maria Schulte (†&nbsp;1973)]]
* 1973: [[Anna Maria Schulte]], deutsche Kommunalpolitikerin
* 1976: [[Lars Onsager]], US-amerikanischer Physikochemiker, Nobelpreisträger
* 1976: [[Takeda Taijun]], japanischer Schriftsteller
* 1978: [[May Warden]], britische Schauspielerin (''Dinner for One'')
* 1979: [[Karl Obrecht]], Schweizer Jurist und Politiker
* 1981: [[Gloria Grahame]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1984: [[Hugo Kükelhaus]], deutscher Pädagoge
* 1985: [[Therese Angeloff]], deutsche Kabarettistin und Schauspielerin
* 1985: [[Serge Jaroff]], US-amerikanischer Chorleiter russischer Herkunft
* 1985: [[Karl Menger]], österreichischer Mathematiker
* 1985: [[Peter Paul (Schauspieler, 1911)|Peter Paul]], deutscher Schauspieler
* 1985: [[Emil Spiess (Geistlicher)|Emil Spiess]], Schweizer römisch-katholischer Geistlicher und Pädagoge
* 1986: [[Alexander Arendt]], deutscher Mediziner
* 1986: [[Hal B. Wallis]], US-amerikanischer Filmproduzent
* 1986: [[James H. Wilkinson]], britischer Mathematiker
[[Datei:Robert Ashmore.jpg|mini|120px|Robert Thomas Ashmore (†&nbsp;1989)]]
* 1989: [[Robert Thomas Ashmore]], US-amerikanischer Politiker
* 1991: [[Jørgen Beck]], dänischer Schauspieler
* 1993: [[Francesco Carpino]], italienischer Geistlicher, Erzbischof von Palermo und Kurienkardinal
* 1993: [[Dumitru Stăniloae]], rumänischer Geistlicher und Theologe, Schriftsteller und Professor
* 1994: [[Nini Rosso]], italienischer Trompeter
* 1995: [[Leonid Wiktorowitsch Afanassjew]], sowjetischer Komponist
* 1995: [[Walter Edwin Arnoldi]], US-amerikanischer Maschinenbau-Ingenieur
* 1995: [[Lillian Fuchs]], US-amerikanische Bratschistin, Musikpädagogin und Komponistin
* 1996: [[Richard Kröll]], österreichischer Skirennläufer
* 1996: [[Seymour Cray]], US-amerikanischer Informatiker
* 1997: [[Brian Pillman]], US-amerikanischer Wrestler
* 1998: [[Jacques Abram]], US-amerikanischer Pianist und Musikpädagoge
* 1998: [[Megs Jenkins]], britische Schauspielerin
* 1999: [[Marie-Madeleine Duruflé]], französische Organistin

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Ivan Hrušovský]], slowakischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge
* 2001: [[Emilie Schindler]], Ehefrau von Oskar Schindler
* 2001: [[Mike Mansfield]], US-amerikanischer Politiker und Diplomat, Senator, Botschafter in Japan
* 2001: [[Zoltán Székely (Violinist)|Zoltán Székely]], ungarischer Violinist und Komponist
* 2002: [[Rick Abao]], US-amerikanischer Jazzmusiker, Komponist und Entertainer
* 2002: [[Mia Čorak Slavenska]], kroatisch-US-amerikanische Tänzerin
* 2002: [[Jay R. Smith]], US-amerikanischer Kinderschauspieler
* 2003: [[Annalena Tonelli]], italienische Missionarin
* 2003: [[Neil Postman]], US-amerikanischer Wissenschaftler und Kulturkritiker
* 2003: [[Dan Snyder]], kanadischer Eishockeyspieler
* 2004: [[Mildred McDaniel]], US-amerikanische Hochspringerin, Olympiasiegerin
* 2004: [[Maurice Wilkins]], neuseeländischer Physiker, Nobelpreisträger
* 2004: [[Rodney Dangerfield]], US-amerikanischer Komiker
* 2006: [[Friedrich Karl Flick]], deutscher Unternehmer
[[Datei:Kempowski.jpg|mini|130px|Walter Kempowski (†&nbsp;2007)]]
* 2007: [[Walter Kempowski]], deutscher Schriftsteller
* 2007: [[Jack Wilson (Musiker)|Jack Wilson]], US-amerikanischer Pianist, Arrangeur und Komponist
* 2007: [[Jeroným Zajíček]], US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge tschechischer Herkunft
* 2009: [[Rob Bron]], niederländischer Motorradrennfahrer
* 2009: [[Giselher Klebe]], deutscher Komponist
* 2009: [[Heidi Oetinger]], deutsche Verlegerin
* 2010: [[Hans Ulrich Graf]], Schweizer Verleger und Politiker, Nationalrat
* 2010: [[Steve Lee]], Schweizer Musiker
* 2010: [[Kerstin Leitmeyer]], deutsche Schriftstellerin und Malerin
* 2010: [[Børge Raahauge Nielsen]], dänischer Ruderer
* 2011: [[Peter Jaks]], Schweizer Eishockeyspieler
* 2011: [[Bert Jansch]], britischer Folk-Sänger und -Gitarrist
[[Datei:Steve Jobs Headshot 2010-CROP2.jpg|mini|120px|Steve Jobs (†&nbsp;2011)]]
* 2011: [[Steve Jobs]], US-amerikanischer IT-Unternehmer
* 2011: [[Charles Napier (Schauspieler)|Charles Napier]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2011: [[Gökşin Sipahioğlu]], türkischer Presse-Fotograf, Gründer der Fotoagentur Sipa Press
* 2011: [[Fred Shuttlesworth]], US-amerikanischer Bürgerrechtler
* 2012: [[Eduard Mirsojan]], armenischer bzw. sowjetischer Komponist und Politiker
* 2012: [[Wladimir Iwanowitsch Zytowitsch]], russischer Komponist
* 2013: [[Paul Kienberg]], deutscher Geheimdienstler
* 2013: [[Carlo Lizzani]], italienischer Filmregisseur
* 2014: [[Andrea de Cesaris]], italienischer Automobilrennfahrer
* 2014: [[Vera van Hasselt]], niederländische Bildhauerin
[[Datei:Chantal Akerman - video still (cropped).jpg|mini|120px|Chantal Akermann (†&nbsp;2015)]]
* 2015: [[Chantal Akerman]], belgische Filmregisseurin
* 2015: [[Joker Arroyo]], philippinischer Politiker
* 2015: [[Henning Mankell]], schwedischer Schriftsteller und Theaterregisseur
* 2016: [[Walter Greiner]], deutscher Physiker
* 2016: [[Walter Schmidt (Journalist)|Walter Schmidt]], deutscher Journalist und Autor
* 2017: [[Sylke Tempel]], deutsche Journalistin und Buchautorin
* 2017: [[Anne Wiazemsky]], französische Schauspielerin und Schriftstellerin
* 2018: [[Atiyyat al-Abnudi]], ägyptische Filmemacherin
* 2018: [[Horst Kirsch (Fußballspieler, 1939)|Horst Kirsch]], deutscher Fußballspieler
* 2019: [[Marcello Giordani]], italienischer Opernsänger
* 2019: [[John Mbiti]], kenianischer Religionsphilosoph
* 2020: [[Karlheinz Drechsel]], deutscher Musikjournalist und Jazzmusiker
[[Datei:Ruth Klüger beim Bayerischen Buchpreis 2016.jpg|mini|120px|Ruth Klüger (†&nbsp;2020)]]
* 2020: [[Ruth Klüger]], US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin
* 2021: [[Jürgen Goslar]], deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher
* 2021: [[Manfred Hermann Schmid]], deutscher Musikwissenschaftler
* 2022: [[Wolfgang Kohlhaase]], deutscher Drehbuchautor und Schriftsteller
* 2022: [[Barbara Stamm]], deutsche Politikerin, MdL, Landesministerin
* 2023: [[Dick Butkus]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 2023: [[Otmar Richter]], deutscher Schauspieler
* 2024: [[Ifigenia Martínez y Hernández]], mexikanische Politikerin
* 2024: [[Werner Merzbacher]], Schweizer Pelzhändler und Kunstsammler

== Feier- und Gedenktage ==

* Kirchliche Gedenktage
** [[Theodor Fliedner]], deutscher Pfarrer und Gründer des Rheinisch-Westfälischen Diakonissenvereins (evangelisch)
** Hl. [[Maria Faustyna Kowalska]], polnische Mystikerin (katholisch)
** Hl. [[Meinolf]], deutscher Priester, Archidiakon und Klostergründer (katholisch)
* Namenstage
** [[Attila (Name)|Attila]]
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** [[Geschichte Portugals|Portugal]]: [[Erste Portugiesische Republik|Errichtung der Republik]] (1910)
* Gedenktage internationaler Organisationen
** [[Weltlehrertag]] ([[UNESCO]]) (seit 1994)

{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}

== Siehe auch ==
{{Commonscat|5 October|5. Oktober}}
* [[5 de Outubro]]

[[Kategorie:Tag|1005]]
[[Kategorie:Tag im Oktober|#05]]

Aktuelle Version vom 16. Juli 2025, 09:04 Uhr

Der 5. Oktober ist der 278. Tag des gregorianischen Kalenders (der 279. in Schaltjahren), somit bleiben 87 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1551: Philipp von Hessen
1795: Napoleon Bonaparte
1857: Maximilia­neum
1910: Prokla­mation der Portu­giesi­schen Republik
1970: Flagge der FLQ
1992: Lennart Meri

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1905: Flyer III
1690: Stempel der Accademia
1962: Logo von Dr. No
1892: Tote Dalton-Brüder
  • 1892: Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
  • 1971: Prozessbeginn gegen die Mangrove Nine in London. Im Verfahren erkennt erstmals ein britisches Gericht rassistisch motivierte Polizeigewalt an.
  • 1992: Die Mutter des Erlanger Babys verunglückt bei einem Autounfall, woraufhin in Deutschland eine breite öffentliche Debatte über das Recht auf ein Sterben in Würde entfacht wird.
  • 1864: Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.
1930: Wrack der R101
  • 1930: Bei einer versuchten Notlandung gerät das britische Passagierluftschiff R101 in Brand: insgesamt 48 der 54 Menschen an Bord sterben. Nach dem Unglück gibt Großbritannien den Bau weiterer Luftschiffe auf.
  • 1991: Wegen eines Triebwerksbrandes stürzt eine Lockheed C-130 der Indonesischen Luftwaffe in Jakarta, Indonesien, ab. Nur einer der 135 Insassen überlebt, am Boden sterben zwei Personen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Madame de Montespan (* 1640)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Francesco Guardi (* 1712)
Louise-Adélaïde de Bourbon-Condé (* 1757)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chester A. Arthur (* 1830)
Lola Artôt (* 1876)
Dirk Coster (* 1889)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rose Schlösinger (* 1907)
Elfriede Kaun (* 1914)
José Froilán González (* 1922)
Reinhard Selten (* 1930)
Václav Havel (* 1936)
Inna Tschurikowa (* 1943)
Bob Geldof (* 1951)
Ángela Molina (* 1955)
Charlotte Link (* 1963)
Pierre M. Krause (* 1976)
Simon Schwartz (* 1982)
Bahar Kizil (* 1988)
Kevin Magnussen (* 1992)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heinrich III. († 1056)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Richard Fox († 1528)
Elisabeth Albertine von Anhalt-Dessau († 1706)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Luis Née († 1807)
Hortense de Beauharnais († 1837)
Jacques Offenbach († 1880)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anna Schäffer († 1925)
Alicia Lee († 1939)
  • 1939: Alice Lee, britische Mathematikerin
  • 1940: Camilla Jellinek, österreichisch-deutsche Frauenrechtlerin und Juristin
  • 1943: Ludwig von Estorff, deutscher General
  • 1945: Eduard Stadtler, deutscher Publizist, Politiker, MdR, Gründer antikommunistischer Organisationen, Anstifter zu den Morden an Liebknecht und Luxemburg
  • 1950: Helen Taylor, US-amerikanische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin
Josip Mandić († 1959)
Anna Maria Schulte († 1973)
Robert Thomas Ashmore († 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Walter Kempowski († 2007)
Steve Jobs († 2011)
Chantal Akermann († 2015)
Ruth Klüger († 2020)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 5. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien