Zum Inhalt springen

„Implantat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 2001:4BC9:1FA2:3A26:3475:EDAF:83B3:3A05 (Diskussion) auf die letzte Version von Olaf Nobs zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(180 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis| Für die Bedeutung in der Zahnmedizin siehe [[Zahnimplantat]].}}
Ein '''Implantat''' ist ein im Körper eingepflanztes künstliches Material, welches permanent oder zumindest für einen längeren Zeitraum dort verbleiben soll. Dabei unterscheidet man häufig nach medizinischen, plastischen und funktionellen Implantaten.
[[Datei:Cdm hip implant 348.jpg|mini|[[Röntgenaufnahme]] eines Hüftgelenks mit Implantat]]
Ein '''Implantat''' (von {{laS|in-|de=hinein}} und {{lang|la|''plantare''|de=pflanzen}}) ist ein im Körper eingepflanztes künstliches Material, das permanent oder zumindest für einen längeren Zeitraum dort verbleiben soll.<ref>{{Literatur |Autor=M. Eisenmann-Klein |Titel=Implantate |Sammelwerk=Plastische Chirurgie: Band I Grundlagen Prinzipien Techniken |Verlag=Springer |Ort=Berlin, Heidelberg |Datum=2003 |ISBN= |DOI=10.1007/978-3-642-55886-3_8 |Seiten=141–149 |Online=https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-55886-3_8? |Abruf=2024-07-28}}</ref> Dabei unterscheidet man häufig nach medizinischen, plastischen und funktionellen Implantaten. Ein Implantat kann [[Sensorik (Technik)|sensorische]], [[Neurologie|neurologische]], [[Blutkreislauf|kardiovaskuläre]], [[Orthopädie|orthopädische]], [[Schmerz|schmerzstillende]], [[Empfängnisverhütung|kontrazeptive]] und [[Kosmetik|kosmetische]] Funktionen übernehmen. Im Gegensatz zum Implantat bzw. zur [[Endoprothese]] wird eine [[Exoprothese]] außen am Körper angebracht.


== Medizinische Implantate ==
== Medizinische Implantate ==
Sie haben die Aufgabe, Körperfunktionen zu unterstützen oder zu ersetzen. Je nach Funktion werden sie auch als implantierte [[Prothese]] bezeichnet. Bekannte Vertreter sind zum Beispiel:
Sie haben die Aufgabe, Körperfunktionen zu unterstützen oder zu ersetzen. Je nach Funktion werden sie auch als implantierte [[Prothese]] bezeichnet. Bekannte Beispiele sind:
* [[Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator]] (ICD)
* [[Herzschrittmacher]]
* [[Herzschrittmacher]] (HSM)
* [[Hirnschrittmacher]] (bei [[Parkinson-Krankheit|Parkinson]])
* [[Stent]]s und [[Gefäßprothese]]n
* [[Herzimplantat]] (künstliches Herz)
* [[Cochleaimplantat]]
* [[Cochleaimplantat]]
* [[Retina-Implantat]] ''(Sehprothese)''
* In der Zahnmedizin finden [[Zahnimplantat|Implantate]] als Befestigungsanker für künstliche Zähne, Brücken oder Gebisse Anwendung.
* [[Tiefe Hirnstimulation]]
* Implantate, die dazu dienen, ein [[Depot]] eines [[Arzneistoff]]s zu bilden (z.&nbsp;B. bei [[Empfängnisverhütung|Kontrazeptiva]]). Diese werden nach Verbrauch ersetzt.
* [[Intraokularlinse]] (Ersatz der körpereigenen Linse z.&nbsp;B. im Rahmen der Operation des Grauen Stars)
* verschiedene Formen des Gelenkersatzes
* Implantate, die dazu dienen, ein [[Depotarzneiform|Depot]] eines [[Arzneistoff]]s zu bilden (z.&nbsp;B. bei [[Empfängnisverhütung|Kontrazeptiva]]). Diese werden nach Verbrauch ersetzt.
* in der [[Unfallchirurgie]] verwendete Materialien zur operativen Behandlung von [[Knochenbruch|Knochenbrüchen]]
* verschiedene Formen des [[Endoprothese|Gelenkersatzes]]
* in der [[Unfallchirurgie]] verwendete Materialien zur operativen Behandlung von [[Knochenbruch|Knochenbrüchen]] ([[Osteosynthese]])
* In der [[Neurochirurgie]] werden [[individuelle Schädelrekonstruktionen aus Titan]] als Knochenersatz für Schädeldefekte nach [[Trepanation]] oder [[Resektion]] verwendet.
* In der [[Neurochirurgie]] werden [[individuelle Schädelrekonstruktionen aus Titan]] als Knochenersatz für Schädeldefekte nach [[Trepanation]] oder [[Resektion]] verwendet.
* [[Schwellkörperimplantat]]
* [[Penisprothese]]
* [[Stent]]s
* [[Schließmuskelprothese]]
* [[Zahnimplantat]] (In der Zahnmedizin finden Implantate als Befestigungsanker für künstliche Zähne, Brücken oder Gebisse Anwendung)
* [[Hormonimplantat]]


== Plastische Implantate ==
== Plastische Implantate ==

Plastische Implantate werden in der [[Plastische Chirurgie|plastischen Chirurgie]] zum Beispiel als Ersatz für zerstörte Körperteile oder auch als Vergrößerung von vorhandenen Körperteilen verwendet. Die bekanntesten Implantate sind Brustimplantate zur [[Brustvergrößerung]].
Plastische Implantate werden in der [[Plastische Chirurgie|plastischen Chirurgie]] zum Beispiel als Ersatz für zerstörte Körperteile oder auch als Vergrößerung von vorhandenen Körperteilen verwendet. Die bekanntesten Implantate sind Brustimplantate zur [[Brustvergrößerung]].


== Funktionelle Implantate ==
== Funktionelle Implantate ==

Sie dienen z.&nbsp;B. der Überwachung von Tieren oder Menschen, indem [[RFID]]-Chips unter die Haut verpflanzt werden.
Sie dienen z.&nbsp;B. der Überwachung von Tieren oder Menschen, indem [[RFID]]-Chips unter die Haut verpflanzt werden.


Ein Gericht in [[Sydney]] bestätigte zunächst, dass ein öffentliches Verkehrsunternehmen der australischen Stadt das eigenmächtige subkutane Einpflanzen des Chips einer Fahrkarte unter die Haut des Passagiers nicht akzeptieren muss.<ref>{{Internetquelle |url=http://orf.at/#/stories/2430456/ |titel=Mann mit eingepflanztem Chip als Schwarzfahrer verurteilt |werk=orf.at |datum=2018-03-16 |abruf=2018-03-16}}</ref> Der Fahrgast wurde im Berufungsverfahren Juni 2018 von der Strafe freigesprochen, muss jedoch die (höheren) Verfahrenskosten tragen.<ref>{{Internetquelle |url=http://orf.at/#/stories/2443291/ |titel=Mann mit Ticketchip unter der Haut kein Schwarzfahrer |werk=orf.at |datum=2018-06-18 |abruf=2018-06-18 |kommentar=Nach ABC}}</ref>
== Aktuelle Forschungsfortschritte ==
Am [[18. November]] [[2005]] meldete [[dpa]], dass für die vielversprechende Entwicklung der Parkinson-Hirnschrittmacher Forscher der [[Universität Köln]] und des [[Forschungszentrum Jülich|Forschungszentrums Jülich]] den [[Erwin-Schrödinger-Preis]] für herausragende interdisziplinäre Forschung 2005 bekommen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Biomaterial]]
* [[Prothese]], [[Transplantation]], [[Implant]]

== Weblinks ==
{{Commonscat|Implants (medicine)|Implantate (Medizin)}}
{{Wiktionary|Implantat}}
* [https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/bei-implantaten-zaehlen-auch-oberflaechlichkeiten/ ''Bei Implantaten zählen auch Oberflächlichkeiten.''] wissenschaft.de, 11. April 2007
* [http://www.implantate.com/wissenschaft-abstracts.php Wissenschaftliche Implantat-Updates]
* [http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-5111.pdf ''Beeinflussung von Implantaten durch elektromagnetische Felder''] (PDF; 1,6 MB) Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

== Einzelnachweise ==
<references />


{{Gesundheitshinweis}}
{{Gesundheitshinweis}}


{{Normdaten|TYP=s|GND=4026658-8|LCCN=sh85064644}}
[[Kategorie:Medizintechnik]]
[[Kategorie:Chirurgie]]


[[Kategorie:Implantat| ]]
[[en:Implant (medicine)]]
[[fa:درون‌کاشت]]
[[lt:Implantacija]]
[[nl:Implantaat]]
[[nn:Implantat]]
[[pl:Implant]]
[[sk:Implantát]]

Aktuelle Version vom 28. März 2025, 06:08 Uhr

Röntgenaufnahme eines Hüftgelenks mit Implantat

Ein Implantat (von lateinisch in- ‚hinein‘ und plantare ‚pflanzen‘) ist ein im Körper eingepflanztes künstliches Material, das permanent oder zumindest für einen längeren Zeitraum dort verbleiben soll.[1] Dabei unterscheidet man häufig nach medizinischen, plastischen und funktionellen Implantaten. Ein Implantat kann sensorische, neurologische, kardiovaskuläre, orthopädische, schmerzstillende, kontrazeptive und kosmetische Funktionen übernehmen. Im Gegensatz zum Implantat bzw. zur Endoprothese wird eine Exoprothese außen am Körper angebracht.

Medizinische Implantate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie haben die Aufgabe, Körperfunktionen zu unterstützen oder zu ersetzen. Je nach Funktion werden sie auch als implantierte Prothese bezeichnet. Bekannte Beispiele sind:

Plastische Implantate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plastische Implantate werden in der plastischen Chirurgie zum Beispiel als Ersatz für zerstörte Körperteile oder auch als Vergrößerung von vorhandenen Körperteilen verwendet. Die bekanntesten Implantate sind Brustimplantate zur Brustvergrößerung.

Funktionelle Implantate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie dienen z. B. der Überwachung von Tieren oder Menschen, indem RFID-Chips unter die Haut verpflanzt werden.

Ein Gericht in Sydney bestätigte zunächst, dass ein öffentliches Verkehrsunternehmen der australischen Stadt das eigenmächtige subkutane Einpflanzen des Chips einer Fahrkarte unter die Haut des Passagiers nicht akzeptieren muss.[2] Der Fahrgast wurde im Berufungsverfahren Juni 2018 von der Strafe freigesprochen, muss jedoch die (höheren) Verfahrenskosten tragen.[3]

Commons: Implantate (Medizin) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Implantat – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. M. Eisenmann-Klein: Implantate. In: Plastische Chirurgie: Band I Grundlagen Prinzipien Techniken. Springer, Berlin, Heidelberg 2003, S. 141–149, doi:10.1007/978-3-642-55886-3_8 (springer.com [abgerufen am 28. Juli 2024]).
  2. Mann mit eingepflanztem Chip als Schwarzfahrer verurteilt. In: orf.at. 16. März 2018, abgerufen am 16. März 2018.
  3. Mann mit Ticketchip unter der Haut kein Schwarzfahrer. In: orf.at. 18. Juni 2018, abgerufen am 18. Juni 2018 (Nach ABC).