Zum Inhalt springen

„3. Juni“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Peter200 (Diskussion | Beiträge)
Katastrophen: gekürzt
21. Jahrhundert: + Kämmerer
 
(920 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''3. Juni''' ist der 154. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 155. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit bleiben 211 Tage bis zum Jahresende.
Der '''3. Juni''' ist der 154. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 155. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 211 Tage bis zum Jahresende.
{{Kalender Jahrestage|Juni}}
{{Kalender Jahrestage|Juni}}

== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

===Politik und Weltgeschehen===
=== Politik und Weltgeschehen ===
* {{0}}[[713]]: Der byzantinische Kaiser [[Philippikos Bardanes]] wird durch Teile des Heeres gestürzt und geblendet.

* [[1353]]: Im [[Regensburger Vertrag (1353)|Regensburger Vertrag]] wird Niederbayern in die Herzogtümer [[Bayern-Landshut]] und [[Straubing-Holland]] geteilt.
* {{0}}713: Der byzantinische Kaiser [[Philippikos Bardanes]] wird, nachdem ihn Teile des Heeres gestürzt haben, [[Blendung (Strafe)|geblendet]].
* [[1653]]: [[Schweizer Bauernkrieg]] - Der Heerzug der Bauern nach [[Zürich]] endet mit dem Gefecht bei [[Wohlenschwil]], das die Zürcher in Brand stecken. Der Aufstand bricht zusammen.
* 1353: Im [[Regensburger Vertrag (1353)|Regensburger Vertrag]] wird Niederbayern in die Herzogtümer [[Bayern-Landshut]] und [[Straubing-Holland]] geteilt.
* [[1740]]: [[Preußen]]s Herrscher [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich der Große]] verbietet das [[Folter]]n, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und schweren Mordtaten mit prominenten Opfern.

* [[1839]]: Der chinesische Sonderkommissar [[Lin Zexu]] lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den [[Erster Opiumkrieg|1. Opiumkrieg]] aus. In [[Taiwan]] wird daher heute an diesem Datum ein „[[Tabakrauchen|Anti-Raucher-Tag]]“ begangen.
[[Datei:Battle at Wohlenschwil.png|mini|140px|1653: Schlacht bei Wohlenschwil]]
* [[1864]]: [[Amerikanischer Bürgerkrieg]] - In der [[Schlacht von Cold Harbor#Grants Angriff am 3. Juni|Schlacht von Cold Harbor]] zahlen die Unionstruppen unter [[Ulysses S. Grant]] einen hohen Blutzoll beim Angriff auf Stellungen der [[Army of Northern Virginia|Nord-Virginia-Armee]].

* [[1871]]: Der [[Reichstag|Deutsche Reichstag]] stimmt der Eingliederung von [[Elsass]] und [[Lothringen]] ins Reich zu.
* 1653: Im [[Schweizer Bauernkrieg]] unterliegt das Heer der Bauern in einem Gefecht nahe [[Wohlenschwil]] einem Aufgebot aus [[Zürich]] unter dem Kommando von [[Konrad Werdmüller]]. Der Aufstand bricht in der Folge zusammen.
* [[1873]]: Durch einen Putsch wird [[Justo Rufino Barrios]] neuer Machthaber in [[Geschichte Guatemalas#19. Jahrhundert|Guatemala]].
* 1672: Die Festungsstadt [[Orsoy]] am [[Niederrhein (Region)|Niederrhein]] wird durch den französischen König [[Ludwig XIV.|Ludwig XIV]]. erobert. Nach der anschließenden [[Schleifung]] verliert die Stadt über die Jahre an Bedeutung und der Tag geht als dunkelster Tag in die Stadtgeschichte ein.
* [[1919]]: Auf der Friedenskonferenz von [[Versailles]] erkennen die [[Premierminister]] [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland|Großbritanniens]], [[Dritte Französische Republik|Frankreich]]s und [[Königreich Italien|Italien]]s [[Geschichte Polens#Unabhängigkeit und die Zweite Republik 1918 – 1939|Polen]]s Recht auf eine unabhängige und vereinigte [[Republik]] mit freiem Zugang zur [[Ostsee]] an.
* 1740: [[Preußen]]s Herrscher [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich der Große]] verbietet die [[Folter]] als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
* [[1947]]: Der britische [[Louis Mountbatten, 1. Earl Mountbatten of Burma|Vizekönig Mountbatten]] gibt den Plan zur Teilung [[Geschichte Indiens#Republik Indien|Indien]]s bekannt, die mit der Gründung [[Pakistan]]s zwei Monate später vollzogen wird.
* 1839: Der chinesische Sonderkommissar [[Lin Zexu]] lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den [[Erster Opiumkrieg|1. Opiumkrieg]] aus. In [[Republik China (Taiwan)|Taiwan]] wird jährlich zur Erinnerung der [[Tabakrauchen|''Anti-Rauch-Tag'']] begangen.
* [[1956]]: In ganz Europa - außer Portugal, Spanien und Griechenland - werden die Wagen der 3. Klasse abgeschafft.
* 1861: Im [[Gefecht bei Philippi]], einem der ersten Gefechte des [[Sezessionskrieg|Amerikanischen Bürgerkriegs]] im westlichen Virginia, besiegen die [[United States Army im Sezessionskrieg|Unionstruppen]] unter General [[George B. McClellan|McClellan]] die [[Konföderierte Staaten von Amerika|Konföderierten]]. Eine der Folgen der Schlacht ist die Trennung [[West Virginia]]s vom sezessionistischen [[Virginia]].
* [[1958]]: [[Singapur]] verkündet seine Unabhängigkeit und ist nicht mehr britische [[Kolonie]].

* [[1961]]: [[Friedliche Koexistenz]]: US-Präsident [[John F. Kennedy]] und der [[Geschichte der Sowjetunion#Chruschtschow|sowjetische]] Staatschef [[Nikita Sergejewitsch Chruschtschow|Nikita Chruschtschow]] treffen sich in [[Wien]] zu Gesprächen.
[[Datei:Schlacht von Cold Harbor.jpg|mini|140px|1864: Schlacht von Cold Harbor]]
* [[1972]]: Das [[Transitabkommen]] zwischen den beiden deutschen Staaten [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990)|BRD]] und [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] tritt in Kraft.

* [[1974]]: [[Yitzhak Rabin]] wird neuer Ministerpräsident in [[Israel]].
* 1864: Während der mehrtägigen [[Schlacht von Cold Harbor]] im [[Sezessionskrieg|Amerikanischen Bürgerkrieg]] scheitert ein Angriff der [[Army of the Potomac (Union)|Potomac-Armee]] unter [[Ulysses S. Grant]] auf Stellungen der [[Confederate States Army|konföderierten]] [[Army of Northern Virginia|Nord-Virginia-Armee]]. Die Unionstruppen erleiden dabei eine verlustreiche Niederlage.
* [[1983]]: In einer Schule im [[Taunus]] werden 3 Kinder und 2 Erwachsene von einem [[Amok]]schützen erschossen. Er bringt sich im Anschluss an die Tat um.
* 1871: Der [[Reichstag (Deutsches Kaiserreich)|Deutsche Reichstag]] stimmt der Eingliederung von [[Elsass]] und [[Lothringen]] ins Reich zu.
* [[1987]]: Erster Staatsbesuch von [[Erich Honecker]] ([[Deutsche Demokratische Republik|DDR]]) in den [[Niederlande]]n.
* 1919: Auf der [[Friedensvertrag von Versailles|Friedenskonferenz von Versailles]] erkennen die [[Premierminister des Vereinigten Königreichs|Premierminister]] [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland|Großbritanniens]], [[Dritte Französische Republik|Frankreichs]] und [[Königreich Italien (1861–1946)|Italiens]] [[Geschichte Polens#1918–1939: Zweite Republik|Polens]] Recht auf eine unabhängige und vereinigte [[Republik]] mit freiem Zugang zur [[Ostsee]] an.
* [[1989]]: In [[West-Berlin]] demonstrieren mehrere Tausend Menschen per [[Fahrzeugkorso]] gegen das von [[Walter Momper]] (SPD) verhängte [[Tempolimit]] auf der [[AVUS]].
* 1941: Auf der Insel [[Kreta]] wird der Ort [[Kandanos]] von Soldaten der [[Wehrmacht]] zerstört und bis zu 180 Einwohner ermordet.
* [[1989]]: Der [[Iran|iranische]] Ayatollah [[Ruhollah Chomeini]] stirbt im Alter von 86 Jahren.
* 1942: Mit dem [[Angriff auf Dutch Harbor|Luftangriff auf Dutch Harbor]] durch japanische Streitkräfte beginnt die [[Schlacht um die Aleuten]].
* [[1993]]: [[Frankreich]] und [[Spanien]] erkennen die Souveränität [[Andorra]]s an.
* 1947: Der britische [[Louis Mountbatten, 1. Earl Mountbatten of Burma|Vizekönig Mountbatten]] gibt den Plan zur [[Teilung Indiens]] bekannt, die mit der Gründung [[Pakistan]]s zwei Monate später vollzogen wird.
* [[1998]]: Die Organisation [[ATTAC]] wird gegründet.
* 1957: Beim sogenannten [[Iller-Unglück]] ertrinken 15 [[Grundwehrdienst]]leistende des [[1. Luftlandedivision (Bundeswehr)|Luftlandejägerbataillons 19]] der [[Bundeswehr]] beim Durchqueren der [[Iller]] bei [[Hirschdorf]].
* [[1999]]: Der Friedensplan der [[Gruppe der Acht|G8]]-Staaten wird von [[Serbien]] gebilligt.
* 1958: [[Singapur]] verkündet seine Unabhängigkeit und ist nicht mehr britische [[Kolonie]].
* [[2002]]: Der [[Kanada|kanadische]] Finanzminister [[Paul Martin]] wird entlassen. Sein Nachfolger wird der ehemalige Vize-Premierminister [[John Manley]].

* [[2006]]: [[Montenegro]] erklärt seine Unabhängigkeit von [[Serbien]]
[[Datei:Kennedy and Khrushchev in Vienna 1961.png|mini|140px|1961: Kennedy und Chruschtschow in Wien]]

* 1961: [[Friedliche Koexistenz]]: US-Präsident [[John F. Kennedy]] und der [[Geschichte der Sowjetunion#1953–1964: Ära Chruschtschows|sowjetische]] Staatschef [[Nikita Sergejewitsch Chruschtschow|Nikita Chruschtschow]] treffen sich in [[Wien]] zu Gesprächen.
* 1972: Das [[Transitabkommen]] zwischen den beiden deutschen Staaten [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)|BRD]] und [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] tritt in Kraft.
* 1989: In [[West-Berlin]] demonstrieren mehrere Tausend Menschen per [[Korso|Fahrzeugkorso]] gegen das von [[Walter Momper]] (SPD) verhängte [[Zulässige Höchstgeschwindigkeit|Tempolimit]] auf der [[AVUS]].
* 1992: In Rio de Janeiro beginnt die [[Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung]], auch ''Erdgipfel'' genannt.
* 1993: [[Frankreich]] und [[Spanien]] erkennen die Souveränität [[Andorra]]s an.
* 1999: Der Friedensplan der [[G7|G8]]-Staaten wird von [[Serbien]] gebilligt.
* 2006: Rund zwei Wochen nach einem Volksentscheid in [[Montenegro]] erklärt das [[Parlament von Montenegro|Parlament]] die Unabhängigkeit vom [[Staatenbund]] [[Serbien und Montenegro]].
* 2017: Bei einem [[Terroranschlag in London am 3. Juni 2017|Terroranschlag in London]] werden von [[Islamistischer Terrorismus|islamistischen Terroristen]] acht Menschen getötet und 48 weitere verletzt.


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===

* [[1621]]: Die [[Niederländische Westindien-Kompanie]] erhält in ihrem Land das exklusive Handelspatent für Amerika.
* 1621: Die [[Niederländische Westindien-Kompanie]] erhält in ihrem Land das exklusive Handelspatent für Amerika.
* [[1887]]: Der deutsche Kaiser [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm I.]] legt bei [[Holtenau]] den Grundstein für den [[Nordostseekanal]].

[[Datei:Karte Nord-Ostsee-Kanals MKL1888.png|mini|140px|1887: Nord-Ostsee-Kanal (Karte von 1888)]]

* 1887: Der deutsche Kaiser [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm I.]] legt bei [[Kiel-Holtenau]] den Grundstein für den [[Nord-Ostsee-Kanal]].
* 1904: Die Firma [[Büssing AG|Büssing]] eröffnet eine der ersten [[Omnibus]]linien in Deutschland auf der Strecke [[Braunschweig]]–[[Wendeburg]]
* 1950: Der ''[[Bayernkurier]]'', die wöchentlich erscheinende [[Parteizeitung]] der [[Christlich-Soziale Union in Bayern|Christlich-Sozialen Union (CSU)]], bringt ihre Erstausgabe auf den Markt. Als [[Herausgeber]] und [[Chefredakteur]] fungiert Generalsekretär [[Franz Josef Strauß]].
* 1998: Die globalisierungskritische Organisation [[Attac]] wird gegründet.


=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===

* [[1769]]: [[James Cook]] beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf [[Tahiti]] den [[James Cook#Erste Südseereise (1768-1771)|Durchgang des Planeten Venus vor der Sonne]].
* 1683: Das [[Ashmolean Museum]] der [[University of Oxford]] wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
* [[1789]]: [[Alexander Mackenzie (Entdecker)|Alexander Mackenzie]] gelangt an den später nach ihm benannten [[Mackenzie River|Fluss]] im Nordwesten [[Kanada]]s.

* [[1801]]: [[Robert Fulton]] führt in [[Le Havre]] sein ''[[Nautilus|Nautilus (U-Boot)]]'' genanntes [[U-Boot]] vor.
[[Datei:Venus Drawing.jpg|mini|100px|1769: Die von Cook beobach­tete Erschei­nung der Venus am Sonnen­rand]]
* [[1929]]: Dem [[Zeppelin]] ''[[LZ 126|LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles]]'' der US-Marine gelingt als erstem [[Luftschiff]] das Absetzen und die Aufnahme eines Flugzeuges in der Luft.

* [[1995]]: Auf [[Usedom]] wird die mit 508 m längste [[Brücke (Bauwerk)|Brücke]] Kontinentaleuropas eröffnet.
* 1769: [[James Cook]] beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf [[Tahiti]] den [[Venustransit]].
* 1789: Von [[Fort Chipewyan]] aus bricht [[Alexander MacKenzie (Entdecker)|Alexander MacKenzie]] mit seinen Begleitern auf, eine Flussverbindung zum [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]] zu suchen.
* 1801: [[Robert Fulton (Ingenieur)|Robert Fulton]] führt in [[Le Havre]] sein ''[[Nautilus (U-Boot, 1800)|Nautilus]]'' genanntes [[U-Boot]] vor.
* 1929: Dem [[Zeppelin]] ''[[LZ 126|LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles]]'' der US-Marine gelingt als erstem [[Luftschiff]] das Absetzen und die Aufnahme eines Flugzeuges in der Luft.
* 1948: Das 400 Tonnen schwere ''Hale-Teleskop'' im [[Palomar-Observatorium]] wird eingeweiht. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Fernrohr auf Erden und dient [[Astronomie|astronomischen]] Zwecken.

[[Datei:Astronaut Edward White first American spacewalk Gemini 4.jpg|mini|140px|1965: Erster amerika­nischer Welt­raum­ausstieg]]

* 1965: Im Rahmen der Mission ''[[Gemini 4]]'' absolviert [[Edward Higgins White|Edward White]] als erster amerikanischer Astronaut einen [[Außenbordeinsatz]].
* 1995: Auf [[Usedom]] wird mit der [[Seebrücke Heringsdorf]] die längste [[Seebrücke]] Kontinentaleuropas eröffnet.


=== Kultur ===
=== Kultur ===

* [[1895]]: Das ''[[Die Bürger von Calais|Monument aux Bourgeois de Calais]]'' von [[Auguste Rodin]] wird in [[Calais]] eingeweiht.
* 1714: Die von Architekt [[Giovanni Francesco Guerniero]] geschaffenen Wasserspiele im [[Bergpark Wilhelmshöhe]] werden unter Landgraf [[Karl (Hessen-Kassel)|Karl]] von [[Landgrafschaft Hessen-Kassel|Hessen-Kassel]] zum ersten Mal präsentiert.
* [[1941]]: Das Bühnenstück ''[[Wilhelm Tell (Schiller)|Wilhelm Tell]]'' von [[Friedrich Schiller]] wird nach einer „[[Bücherverbrennung|Führeranweisung]]“ aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt.

* [[1947]]: [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''[[Les mamelles de Tirésias]]'' von [[Francis Poulenc]] an der [[Opéra-Comique]] in [[Paris]].
[[Datei:Calais statue bourgeois.jpg|mini|140px|1895: ''Die Bürger von Calais'']]
* [[1968]]: Der durch [[Pop Art]] bekannt gewordene Künstler [[Andy Warhol]] wird in [[New York City|New York]] von der [[Frauenrechtlerin]] [[Valerie Solanas]] niedergeschossen.

* 1895: Das ''[[Die Bürger von Calais|Monument aux Bourgeois de Calais]]'' von [[Auguste Rodin]] wird in [[Calais]] eingeweiht.
* 1922: An der [[Pariser Oper]] wird die Oper ''[[Mavra]]'' von [[Igor Strawinsky]] uraufgeführt. Das [[Libretto]] von [[Boris Jewgenjewitsch Kochno]] basiert auf der Verserzählung ''Das Häuschen in Kolomna'' von [[Alexander Sergejewitsch Puschkin]].
* 1941: Das Bühnenstück ''[[Wilhelm Tell (Schiller)|Wilhelm Tell]]'' von [[Friedrich Schiller]] wird nach einer „[[Führererlass|Führeranweisung]]“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
* 1947: Die [[Uraufführung]] der [[Opera buffa]] ''[[Les mamelles de Tirésias]]'' (''Die Brüste des Tiresias'') von [[Francis Poulenc]] erfolgt an der [[Opéra-Comique (Paris)|Opéra-Comique]] in Paris. Der Text bezieht sich auf das gleichnamige Drama von [[Guillaume Apollinaire]].
* 1968: Der durch [[Pop Art]] bekannt gewordene Künstler [[Andy Warhol]] wird in [[New York City|New York]] von der [[Frauenbewegung|Frauenrechtlerin]] [[Valerie Solanas]] niedergeschossen.
* 1975: Am ''46th Street Theatre'' am New Yorker [[Broadway (Manhattan)|Broadway]] wird das [[Musical]] ''[[Chicago (Musical)|Chicago]]'' von [[John Kander]] und [[Fred Ebb]] in der Inszenierung von [[Bob Fosse]] uraufgeführt.

=== Gesellschaft ===

* 1937: Der [[Eduard VIII.|Duke of Windsor]], bis zu seiner Abdankung im Jahr zuvor der britische König [[Eduard VIII.]], heiratet die Amerikanerin [[Wallis Simpson]].


=== Religion ===
=== Religion ===

* [[535]]: [[Agapet I.]] wird nach einer [[Sedisvakanz]] von 47 Tagen als Nachfolger von [[Papst]] [[Johannes II. (Papst)|Johannes II.]] [[Inthronisation|inthronisiert]].
* {{0}}535: [[Agapitus I.]] wird nach einer [[Sedisvakanz]] von 47 Tagen als Nachfolger von [[Papst]] [[Johannes II. (Papst)|Johannes II.]] [[Inthronisation|inthronisiert]].
* 1863: Die [[Eucharistiner]] werden als [[Ordensinstitut#Unterscheidung zwischen Orden und Kongregationen|Kongregation]] von Papst [[Pius IX.]] anerkannt.
* 1933: In der [[Enzyklika]] ''[[Dilectissima nobis]]'' beklagt Papst [[Pius XI.]] die Kirchenverfolgung in Spanien.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===

* [[1962]]: Beim Absturz einer französischen [[Boeing 707]] in [[Paris]] sterben alle 130 Menschen an Bord.
* 1957: Beim Versuch der Überquerung der [[Iller]] bei Kempten kommen 15 Rekruten der [[Geschichte der Bundeswehr#Das Konzept der „Inneren Führung“|Bundeswehr]] im [[Iller-Unglück]] ums Leben.
* [[1998]]: [[ICE-Unglück von Eschede]]: Der [[InterCityExpress|ICE]] ''Wilhelm Conrad Röntgen'' entgleist aufgrund eines defekten [[Radreifen]]s bei [[Eschede]], wodurch 101 Menschen sterben.
* 1962: Beim Absturz einer französischen [[Boeing 707]] in [[Paris]] sterben alle 130 Menschen an Bord.
* 1973: Während einer [[Pariser Luftfahrtschau|Flugschau]] in [[Flughafen Le Bourget|Le Bourget]] (bei [[Paris]]) stürzt eine [[Tupolew Tu-144]] ab. 14 Menschen (6 an Bord des Flugzeugs und 8 am Boden) kommen ums Leben.
* 1979: Die Ölbohrplattform ''Sedco 135F'' an der Explorationsbohrung ''[[Ixtoc I]]'' des mexikanischen Mineralölkonzerns [[PEMEX]] explodiert und verursacht die bis dahin größte Ölpest der Geschichte. Das Bohrloch kann erst am 23. März des folgenden Jahres geschlossen werden. Bis dahin treten insgesamt geschätzte 400.000 bis 1,4 Millionen Tonnen Rohöl ins Meer aus.
* 1998: [[Eisenbahnunfall von Eschede]]: Der [[Intercity-Express]] „[[Wilhelm Conrad Röntgen]]“ entgleist aufgrund eines defekten [[Eisenbahnrad#Radreifen|Radreifens]] bei [[Eschede]] und reißt dadurch eine Straßenbrücke ein; dabei sterben 101 Menschen.
* 2018: Beim Ausbruch des Feuervulkans [[Volcán de Fuego]] in [[Guatemala]], rund 4 Kilometer südwestlich der Hauptstadt [[Guatemala-Stadt]], kommen mindestens 114 Menschen ums Leben, mehr als 300 werden verletzt, aus den umliegenden Gebieten rund um den Vulkan müssen mehr als 3200 Menschen ausquartiert werden.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Natur und Umwelt ===

[[Datei:Eldey close.jpg|mini|140px|1844: Eldey, das letzte Refugium des ausgerotteten Riesenalks]]

* 1844: Auf der isländischen Insel [[Eldey]] wird das letzte überlebende [[Riesenalk]]-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.


=== Sport ===
=== Sport ===

[[Datei:Mount Augustus by Jan Van Der Hoeven.jpg|mini|140px|1858: Mount Augustus]]

* 1858: [[Francis Thomas Gregory]] besteigt in [[Western Australia|Westaustralien]] als erster Europäer den größten [[Monolith]]en der Erde. Gregory benennt den Berg kurze Zeit danach mit ''[[Mount Augustus]]'', wobei er seinen Bruder [[Augustus Gregory]] zum Namenspaten nimmt.
* 1892: Der im März in [[Liverpool]] als Abspaltung vom ''[[FC Everton|Everton F.C.]]'' entstandene Fußballclub wird als ''[[FC Liverpool|Liverpool F.C.]]'' registriert.
* 1950: Die Franzosen [[Maurice Herzog]] und [[Louis Lachenal]] führen die Erstbesteigung des [[Himalaya]]-Berges [[Annapurna]] durch. Es ist zugleich das erste Mal, dass Bergsteiger einen [[Achttausender]] erklimmen.

{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Fußballhinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* [[1540]]: [[Karl II. (Innerösterreich)|Karl II.]], Erzherzog von Innerösterreich
* 1419: [[Agostino Barbarigo]], 74. Doge von Venedig
* [[1591]]: [[Julius Wilhelm Zincgref]], deutscher Schriftsteller
* 1537: [[Johann Manuel von Portugal|Johann Manuel]], portugiesischer Thronfolger
* [[1726]]: [[James Hutton]], schottischer Naturforscher und Geologe
* 1540: [[Karl II. (Innerösterreich)|Karl II.]], Erzherzog von Innerösterreich
* [[1765]]: [[Friederike Brun]], dänische Schriftstellerin
* 1576: [[Giovanni Diodati]], reformierter Theologe und Bibelübersetzer
* [[1770]]: [[Manuel Belgrano]], argentinischer Anwalt, Politiker und General
* 1579: [[Jens Munk]], dänisch-norwegischer Seefahrer und Entdecker
* [[1779]]: [[Marie von Clausewitz|Marie Sophie Gräfin von Brühl]], Herausgeberin der [[Clausewitz]]-Werke
* 1591: [[Julius Wilhelm Zincgref]], deutscher Schriftsteller
* [[1808]]: [[Jefferson Davis]], US-amerikanischer Politiker, Führer der Südstaaten im Sezessionskrieg
* 1594: [[César de Bourbon, duc de Vendôme|César de Bourbon]], Herzog von Vendôme, Halbbruder von Ludwig XIII.
* [[1817]]: [[Pauline von Mallinckrodt]], deutsche Ordensgründerin
* 1598: [[Ortolph Fomann der Jüngere]] deutscher Historiker und Rechtswissenschaftler
* [[1829]]: [[Charles Johnson Brooke]], zweiter ''[[Weiße Rajas|weißer Raja]]'' von [[Sarawak]]
* 1606: [[Georg Aribert von Anhalt-Dessau]], anhaltischer Regent
* [[1843]]: [[Friedrich VIII. (Dänemark)|Friedrich VIII.]], König von Dänemark
* 1635: [[Andrea Malinconico]], italienischer Maler
* [[1844]]: [[Detlev von Liliencron]], deutscher Lyriker
* 1650: [[Ferdinand Christoph Harpprecht]], württembergischer Rechtswissenschaftler
* [[1852]]: [[William Matthew Flinders Petrie]], englischer Archäologe
* 1660: [[Johannes Schenck]] (Taufdatum), deutsch-niederländischer Komponist und Gambenspieler
* [[1864]]: [[Otto Erich Hartleben]], deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler

* [[1865]]: [[Georg V. (England)|Georg V.]], König von Großbritannien
[[Datei:Portrait of Rachel Ruysch by Godfried Schalcken.jpg|mini|120px|Rachel Ruysch (* 1664)]]
* [[1868]]: [[Henning Mankell (Komponist)|Henning Mankell]], schwedischer Komponist
* 1664: [[Rachel Ruysch]], niederländische Malerin des Barock
* [[1873]]: [[Otto Loewi]], österreichisch-amerikanischer Physiologe, Nobelpreisträger
* 1691: [[Joachim Arndt Saltzmann]], königlicher Hofgärtner im Schloss Charlottenburg
* [[1877]]: [[Raoul Dufy]], französischer Maler
* 1699: [[Benedetto Alfieri]], italienischer Baumeister
* [[1879]]: [[Raymond Pearl]], US-amerikanischer Biologe und Genetiker

* [[1887]]: [[Olga Körner]], deutsches Dienstmädchen, später Arbeiterin, organisierte Streik in Olbernhau
=== 18. Jahrhundert ===
* [[1890]]: [[Paul Luchtenberg]], deutscher Politiker, Kultusminister von Nordrhein-Westfalen
[[Datei:Sir Henry Raeburn - James Hutton, 1726 - 1797. Geologist - Google Art Project.jpg|mini|120px|James Hutton (* 1726)]]
* [[1894]]: [[Herbert Boeckl]], deutscher Maler und einer der Hauptvertreter der österreichischen Moderne
* 1726: [[James Hutton]], schottischer Naturforscher und Geologe
* [[1895]]: [[Zoltan Korda]], US-amerikanischer Regisseur
* 1728: [[Joseph Anselm Adelmann von Adelmannsfelden]], deutscher Politiker
* [[1897]]: [[Memphis Minnie]], US-amerikanische Bluesmusikerin
* 1728: [[Eugen Wenzel von Wrbna-Freudenthal]], Politiker während der Habsburgermonarchie
* [[1899]]: [[Georg von Bekesy]], ungarisch-US-amerikanischer Physiker und Physiologe, Nobelpreis für Medizin 1961
* 1736: [[Ludwig Gottlieb Scriba]], deutscher Entomologe und evangelischer Pfarrer
* [[1900]]: [[Friedrich von Ledebur]], österreichischer Schauspieler
* 1743: [[Wilhelm I. (Hessen-Kassel)|Wilhelm I. von Hessen-Kassel]], hessischer Kurfürst
* [[1906]]: [[Josephine Baker]], US-amerikanische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin
* 1745: [[Jean-Joseph d’Apcher]], französischer Adliger
* [[1909]]: [[Ernst Eduard vom Rath]], deutscher Diplomat und Botschaftssekretär in Paris
* 1745: [[Louis-René Levassor de Latouche Tréville]], französischer Admiral
* [[1909]]: [[Ludwig Koch (Widerstandskämpfer)|Ludwig Koch]], deutscher Gewerkschaftler
* 1746: [[James Hook (Komponist)|James Hook]], englischer Komponist und Organist
* [[1910]]: [[Paulette Goddard]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1748: [[Jean-Joseph d’Apcher]], französischer Adliger
* [[1921]]: [[Eberhard Schlotter]], deutscher Maler und Graphiker
* 1763: [[Gottlieb Friedrich Abel]], deutscher Kupferstecher und Botaniker
* [[1922]]: [[Alain Resnais]], französischer Filmregisseur

* [[1923]]: [[Werner Danz]], deutscher Politiker und MdB
[[Datei:Frederikke Brun 1818.jpg|mini|120px|Friederike Brun (* 1765)]]
* [[1924]]: [[Horst Sölle]], Minister für Außenhandel und Innerdeutschen Handel der DDR
* 1765: [[Friederike Brun]], dänische Schriftstellerin
* [[1925]]: [[Mindru Katz]], israelischer Komponist
* 1770: [[Manuel Belgrano]], argentinischer Anwalt, Politiker und General
* [[1925]]: [[Gerhard Zwerenz]], deutscher Schriftsteller
* 1773: [[Frédéric Guillaume de Donop]], französischer General deutscher Abstammung
* [[1925]]: [[Tony Curtis]], US-amerikanischer Theater- und Film- und Fernsehschauspieler
* 1773: [[Michael Gotthard Fischer]], deutscher Organist und Komponist
* [[1925]]: [[Werner H. Spross]], Schweizer Unternehmer, Investor, Milliardär und Mäzen
* 1779: [[Marie von Clausewitz]], deutsche Herausgeberin der militärhistorischen Werke ihres Ehegatten ''Carl von Clausewitz''
* [[1926]]: [[Allen Ginsberg]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1791: [[Juan Francisco Giró]], Präsident Uruguays
* [[1927]]: [[Manfred Flegel]], Minister der DDR
* 1793: [[Antoni Malczewski]], polnischer Dichter
* [[1927]]: [[Oscar Schneider]], deutscher Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
* 1798: [[Ludwig Arnold (Jurist)|Nikolaus Ludwig Arnold]], deutscher Jurist
* [[1929]]: [[Werner Arber]], Schweizer Mikrobiologe, Genetiker und Nobelpreisträger
* 1799: [[Elisabetta Fiorini Mazzanti]], italienische Botanikerin
* [[1930]]: [[Marion Zimmer Bradley]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1799: [[Jacob von Roeser]], deutscher Arzt und Reisender
* [[1931]]: [[Raul Castro]], kubanischer Freiheitskämpfer, Bruder von Fidel Castro

* [[1931]]: [[John Norman]], US-amerikanischer Schriftsteller
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1931]]: [[Lindy Remigino]], US-amerikanischer Leichtathlet
==== 1801–1850 ====
* [[1941]]: [[Monika Maron]], deutsche Schriftstellerin
* 1801: [[František Škroup]], tschechischer Komponist und Dirigent
* [[1942]]: [[Curtis Mayfield]], US-amerikanischer Soul-Musiker
* [[1942]]: [[Michael Bürsch]], deutscher Politiker und MdB
* 1804: [[Jacques-Joseph Moreau]], französischer Arzt und Psychiater

* [[1943]]: [[Frieder Gadesmann]], deutscher Theologe und Schriftsteller
[[Datei:President-Jefferson-Davis.jpg|mini|120px|Jefferson Davis (* 1808)]]
* [[1943]]: [[Michael Clarke]], US-amerikanischer Musiker
* 1808: [[Jefferson Davis]], US-amerikanischer Politiker, Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika
* [[1944]]: [[Anita Harris]], britische Sängerin
* 1815: [[Johann Joseph Oppel]], deutscher Pädagoge, Physiker und Sprachwissenschaftler
* [[1945]]: [[Gerda Eichhorn]], deutsche Politikerin
* 1817: [[Pauline von Mallinckrodt]], deutsche Ordensgründerin
* [[1946]]: [[Ian Hunter]], britischer Songschreiber und Sänger
* 1818: [[Adolf Theodor Hermann Fritzsche]], deutscher Altphilologe
* [[1947]]: [[Mickey Finn]], britischer Musiker
* 1819: [[Anton Maria Anderledy]], Schweizer Jesuit
* [[1949]]: [[Philippe Djian]], französischer Schriftsteller

* [[1949]]: [[Ulrich Kiesow]], eigentlicher Schöpfer des deutschen Rollenspiels "Das Schwarze Auge"
[[Datei:Adelheid von Oesterreich Kriehuber.jpg|mini|120px|Adelheid von Österreich (* 1822)]]
* [[1950]]: [[Marianne Bachmeier]], deutsche Gastwirtin, erschoss den Mörder ihrer Tochter in Lübecker Gerichtssaal
* 1822: [[Adelheid von Österreich]], Königin von Sardinien
* [[1950]]: [[Florian Pilkington-Miksa]], britischer Musiker
* 1828: [[Ferdinand Poise]], französischer Komponist
* [[1950]]: [[Suzi Quatro]], US-amerikanische Rocksängerin
* 1828: [[Otto von Faber du Faur]], deutscher Maler und Offizier
* [[1951]]: [[Denice Williams]], US-amerikanische Sängerin
* 1828: [[David Gempeler]], Schweizer Lehrer, Schriftsteller und Heimatforscher
* [[1952]]: [[Dominique Laffin]], französische Schauspielerin
* 1829: [[Charles Johnson Brooke]], zweiter ''weißer Raja'' von Sarawak
* [[1952]]: [[Billy Powell]], US-amerikanischer Musiker
* 1829: [[Charles Renaud de Vilbac]], französischer Organist und Komponist
* [[1953]]: [[Martin Bartenstein]], österreichischer Bundesminister
* 1837: [[Franz Bücheler]], deutscher Altphilologe
* [[1954]]: [[Dan Hill]], kanadischer Sänger und Songschreiber
* 1837: [[Louise de Mercy-Argenteau]], belgische Pianistin, Komponistin und Musikkritikerin
* [[1954]]: [[Hans-Werner Senfft]], deutscher Politiker und MdB
* 1839: [[Warren O. Arnold|Warren Otis Arnold]], US-amerikanischer Politiker
* [[1958]]: [[Thierry Noir]], französischer Maler
* [[1961]]: [[Lawrence Lessig]], deutscher Jura-Professor
* 1839: [[Paul Lindau]], deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter

* [[1961]]: [[Norbert Gstrein]], österreichischer Schriftsteller
[[Datei:Frederik VIII of Denmark 1909.jpg|mini|120px|Friedrich VIII. (* 1843)]]
* [[1962]]: [[Dagmar Neubauer]], deutsche Leichtathletin
* 1843: [[Friedrich VIII. (Dänemark)|Friedrich VIII.]], König von Dänemark
* [[1964]]: [[Doro Pesch]], deutsche Sängerin
* [[1965]]: [[Thomas Ohrner]], deutscher TV-Moderator und Schauspieler
* 1844: [[Hermann Erler (Komponist)|Hermann Erler]], deutscher Musikverleger, Komponist und Schriftsteller
* 1844: [[Garret Hobart]], US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident
* [[1966]]: [[Rudy Ratzinger]], deutscher Disc Jockey und Industrial-Musiker
* [[1967]]: [[Sven Ottke]], deutscher Sportler und Profiboxer
* 1844: [[Detlev von Liliencron]], deutscher Lyriker
* [[1968]]: [[Serdar Somuncu]], türkischer Schauspieler und Satiriker
* 1844: [[Émile Paladilhe]], französischer Komponist und Pianist
* 1849: [[Luis Bográn Barahona]], Präsident von Honduras
* [[1971]]: [[Ariel und Gabriel(Humberto) Hernandez]], Sänger und Tänzer der Gruppe No Mercy

* [[1976]]: [[Jens Kruppa]], deutscher Schwimmer
==== 1851–1900 ====
* [[1977]]: [[Patrik Kristiansson]], schwedischer Stabhochspringer
* 1852: [[Oskar Lieven]], russischer Chemiker und Unternehmer
* [[1982]]: [[Jelena Gadschijewna Issinbajewa|Jelena Issinbajewa]], russische Leichtathletin, Stabhochsprung
* 1852: [[Klara Schleker]], deutsche Frauenrechtlerin
* [[1986]]: [[Rafael Nadal]], spanischer Tennisspieler

* [[1987]]: [[Lalaine Vergara-Paras]], US-amerikanische Schauspielerin
[[Datei:Sir (William Matthew) Flinders Petrie by George Frederic Watts.jpg|mini|120px|Flinders Petrie (* 1853)]]
* 1853: [[Flinders Petrie]], englischer Ägyptologe
* 1855: [[Paul Herfurth]], deutscher Verleger und Politiker, MdL
* 1857: [[Jacques de Morgan]], französischer Ingenieur und Ägyptologe
* 1857: [[Charles Herman Steinway]], US-amerikanischer Industrieller, Klavierbauer, Komponist und Pianist
* 1862: [[Humfrey Anger]], kanadischer Organist, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
* 1864: [[Otto Erich Hartleben]], deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler
* 1865: [[Georg V. (Vereinigtes Königreich)|Georg V.]], König von Großbritannien
* 1866: [[Émile Kraeutler]], deutsch-französischer Automobilrennfahrer
* 1868: [[Georg Jarno]], ungarischer Komponist
* 1868: [[Henning Mankell (Komponist)|Henning Mankell]], schwedischer Komponist
* 1872: [[Habibullah Khan]], Emir von Afghanistan

[[Datei:Otto Loewi nobel.jpg|mini|120px|Otto Loewi (* 1873)]]
* 1873: [[Otto Loewi]], österreichisch-US-amerikanischer Physiologe, Nobelpreisträger
* 1874: [[Max Hans Kühne]], deutscher Architekt
* 1876: [[Ramón Cabanillas]], spanisch-galicischer Schriftsteller
* 1877: [[Raoul Dufy]], französischer Maler
* 1878: [[Lawrence J. Henderson]], US-amerikanischer Chemiker, Biologe
* 1878: [[Barney Oldfield]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1879: [[Alla Nazimova]], US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin
* 1879: [[Paul Hoffmann (Politiker, 1879)|Paul Hoffmann]], deutscher Unternehmer und Politiker, MdR
* 1879: [[Raymond Pearl]], US-amerikanischer Biologe und Genetiker
* 1881: [[Marcel Chailley]], französischer Geiger und Musikpädagoge
* 1881: [[Arthur Henney]], deutscher Automobilrennfahrer und Unternehmer
* 1882: [[Hugo Rudolph Kruyt]], niederländischer Chemiker
* 1883: [[Josef Ponten]], deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Schriftsteller
* 1885: [[Jakow Michailowitsch Swerdlow]], russischer Revolutionär und Politiker, Staatsoberhaupt der Sowjetunion
* 1886: [[Adalbert von Bayern (1886–1970)|Adalbert von Bayern]], deutscher Schriftsteller
* 1886: [[Max Salomon (Karnevalist)|Max Salomon]], deutsch-amerikanischer Karnevalist
* 1887: [[Emil Axman]], tschechischer Musikwissenschaftler und Komponist
* 1887: [[Camilla Frydan]], österreichische Soubrette, Komponistin und Textdichterin
* 1887: [[Roland Hayes]], US-amerikanischer Sänger

[[Datei:Fotothek df pk 0000275 010 Hildegard Brand, Olga Körner, Anja Korn, Hilde Kahn, Lehrer Barthels.jpg|mini|120px|Olga Körner (* 1887)]]
* 1887: [[Olga Körner]], deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin und Widerstandskämpferin, MdL, MdR, Parteifunktionärin in der DDR
* 1887: [[Hans Kroch]], deutsch-jüdischer Bankier
* 1887: [[Carlo Michelstaedter]], italienischer Schriftsteller, Philosoph und Maler
* 1888: [[Gustav Petri]], deutscher Wehrmachtsoffizier („Retter von Wernigerode“)
* 1889: [[Germain Lefebvre (Sänger, 1889)|Germain Lefebrve]], kanadischer Sänger, Chorleiter und Musikpädagoge
* 1890: [[Paul Luchtenberg]], deutscher Kulturwissenschaftler, Pädagoge und Politiker, MdB, MdL, Landesminister
* 1891: [[Franz Gruss]], österreichischer Maler und Zeichner
* 1892: [[Hans Ludwig Rauh]], deutscher Lehrer und Mundartforscher
* 1893: [[Assen Karastojanow]], bulgarischer Komponist
* 1894: [[Herbert Boeckl]], deutscher Maler, einer der Hauptvertreter der österreichischen Moderne
* 1894: [[Nels Nelsen]], kanadisch-norwegischer Skispringer
* 1895: [[Zoltan Korda]], US-amerikanischer Regisseur

[[Datei:Memphis Minnie.jpg|mini|120px|Memphis Minnie, (* 1897)]]
* 1897: [[Memphis Minnie]], US-amerikanische Bluesmusikerin
* 1899: [[Alfred Adam (Theologe)|Alfred Adam]], deutscher Theologe und Hochschullehrer
* 1899: [[Marie Depret]], französische Autorennfahrerin
* 1899: [[Georg von Békésy]], ungarisch-US-amerikanischer Biophysiker und Physiologe, Nobelpreisträger
* 1899: [[Herta Claudia Gabriel]], deutsche Malerin, Grafikerin und Illustratorin
* 1899: [[Taco Hajo van den Honert (Botaniker)|Taco Hajo van den Honert]], niederländischer Botaniker
* 1899: [[Christian Rubi (Heimatforscher)|Christian Rubi]], Schweizer Lehrer, Heimatforscher und Volkskundler
* 1900: [[Adelaide Ames]], US-amerikanische Astronomin
* 1900: [[Friedrich von Ledebur]], österreichischer Schauspieler

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1902: [[Harry Isaacs (Pianist)|Harry Isaacs]], englischer Pianist und Musikpädagoge
* 1902: [[Franz Mixa]], österreichischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
* 1904: [[Friedrich Gondolatsch]], deutscher Astronom

[[Datei:Josephinebaker.jpg|mini|120px|Josephine Baker (* 1906)]]
* 1906: [[Josephine Baker]], US-amerikanische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin
* 1906: [[Benjamin Bowden]], britisch-US-amerikanischer Industrie-Designer
* 1906: [[Erich Marx (Skilangläufer)|Erich Marx]], deutscher Skilangläufer
* 1907: [[Wilhelm Aron]], deutscher Gerichtsreferendar
* 1907: [[Antonio Emmanuilowitsch Spadawekkia]], russischer Komponist
* 1909: [[Karl Bohmann]], österreichischer Motorradrennfahrer
* 1909: [[Ludwig Koch (Widerstandskämpfer)|Ludwig Koch]], deutscher Gewerkschafter, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
* 1909: [[Ernst Eduard vom Rath]], deutscher Diplomat und Botschaftssekretär in Paris
* 1910: [[Paulette Goddard]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1912: [[Hermann Blazejezak]], deutscher Leichtathlet
* 1914: [[Georg Apfelbeck]], deutscher Bauunternehmer und Tischtennis-Funktionär
* 1914: [[Hel Braun]], deutsche Mathematikerin
* 1915: [[Eberhard Naujoks]], deutscher Historiker und Hochschullehrer
* 1916: [[Ferry Bauer]], österreichischer Regisseur, Schauspieler und langjähriger Leiter der Literatur- und Hörspielabteilung im ORF-Landesstudio Oberösterreich
* 1916: [[Harold B. Cousins]], US-amerikanischer Bildhauer
* 1916: [[Leslie Thorne]], britischer Autorennfahrer
* 1918: [[Robert Swink]], US-amerikanischer Filmeditor
* 1919: [[Hans Paulus]], deutscher Landwirt und Politiker
* 1920: [[D’Arco Silvio Avalle]], italienischer Romanist
* 1921: [[Charlie Aldrich]], US-amerikanischer Country-Musiker, Gitarrist und Komponist
* 1921: [[Eberhard Schlotter]], deutscher Maler und Graphiker
* 1922: [[Jochen Diestelmann]], deutscher Schauspieler
* 1922: [[Robert Bouharde]], französischer Autorennfahrer
* 1922: [[Iván Patachich]], ungarischer Komponist
* 1922: [[Alain Resnais]], französischer Filmregisseur
* 1923: [[Zenon Brzewski]], polnischer Musikpädagoge und Geiger
* 1923: [[Werner Danz]], deutscher Politiker, MdB, MdL
* 1924: [[Ken Armstrong (Fußballspieler, 1924)|Kenneth Armstrong]], englischer Fußballspieler und -trainer
* 1924: [[Horst Sölle]], deutscher Wirtschaftspolitiker, Minister für Außenhandel und Innerdeutschen Handel der DDR, Mitglied des ZK der SED

[[Datei:Tony Curtis-D.jpg|mini|120px|Tony Curtis (* 1925)]]
* 1925: [[Tony Curtis]], US-amerikanischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler
* 1925: [[Werner H. Spross]], Schweizer Unternehmer
* 1925: [[Wilhelm Varnholt]], deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Mannheim
* 1925: [[Gerhard Zwerenz]], deutscher Schriftsteller

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Gonzalo Castellanos Yumar]], venezolanischer Komponist
* 1926: [[Allen Ginsberg]], US-amerikanischer Dichter der ''Beat Generation'' (''Howl'')
* 1926: [[Janez Matičič]], slowenischer Komponist, Dirigent, Pianist und Hochschullehrer
* 1926: [[Carlos Veerhoff]], deutsch-argentinischer Komponist
* 1927: [[Manfred Flegel]], deutscher Politiker, Minister in der DDR
* 1927: [[Oscar Schneider]], deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
* 1927: [[Pavel Staněk]], tschechischer Dirigent und Komponist
* 1927: [[Ronald Stedman]], britischer Schwimmer
* 1928: [[Fred K. Prieberg]], deutscher Musikwissenschaftler
* 1928: [[Klaus Rose (Volkswirt)|Klaus Rose]], deutscher Volkswirt
* 1929: [[Werner Arber]], Schweizer Mikrobiologe und Genetiker, Nobelpreisträger
* 1930: [[Dakota Staton]], US-amerikanische Jazz-Sängerin
* 1930: [[Marion Zimmer Bradley]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1931: [[Françoise Arnoul]], französische Schauspielerin

[[Datei:Raúl Castro, July 2012.jpeg|mini|120px|Raúl Castro (* 1931)]]
* 1931: [[Raúl Castro]], kubanischer Freiheitskämpfer und Politiker, Staatspräsident, Bruder von Fidel Castro
* 1931: [[John Norman]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1932: [[Gunter Wesener]], österreichischer Jurist und Rechtshistoriker
* 1933: [[Isa bin Salman Al Chalifa]], Emir von Bahrain
* 1933: [[Manuel de Anchorena]], argentinischer Diplomat
* 1935: [[Ervin Acél]], ungarischer Dirigent
* 1935: [[Sigrid Böge]], deutsche Mathematikerin
* 1937: [[Jean-Pierre Jaussaud]], französischer Autorennfahrer
* 1937: [[Yoshihisa Taira]], japanisch-französischer Komponist
* 1939: [[Antonio Arregui]], spanischer Geistlicher und Erzbischof
* 1939: [[Ian Hunter (Musiker)|Ian Hunter]], britischer Songschreiber und Sänger
* 1939: [[Kathleen E. Woodiwiss]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1940: [[Joe Higgs]], jamaikanischer Reggaemusiker

[[Datei:Monika Maron Leipziger Buchmesse 2018.jpg|mini|120px|Monika Maron (* 1941)]]
* 1941: [[Monika Maron]], deutsche Schriftstellerin
* 1941: [[Helga Oltrogge]], deutsche Juristin und erste Präsidentin eines Oberlandesgerichts
* 1942: [[Michael Bürsch]], deutscher Politiker, MdB
* 1942: [[Curtis Mayfield]], US-amerikanischer Soul-Musiker
* 1943: [[Ron Aspery]], britischer Fusionmusiker
* 1945: [[Bjørn Alterhaug]], norwegischer Jazzkontrabassist
* 1945: [[Gerda Eichhorn]], deutsche Politikerin
* 1946: [[Michael Clarke (Schlagzeuger)|Michael Clarke]], US-amerikanischer Musiker
* 1946: [[Kjell Engman]], schwedischer Glasdesigner und Musiker

[[Datei:Penelope Wilton 2013.jpg|mini|120px|Penelope Wilton (* 1946)]]
* 1946: [[Penelope Wilton]], britische Schauspielerin
* 1947: [[Mickey Finn]], britischer Musiker
* 1948: [[Rolf Heißler]], deutscher Terrorist
* 1949: [[Philippe Djian]], französischer Schriftsteller
* 1949: [[Ulrich Kiesow]], deutscher Spieleautor
* 1950: [[Monika Aubele]], deutsche Filmproduzentin
* 1950: [[Marianne Bachmeier]], deutsche Gastwirtin, erschoss den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter
* 1950: [[Suzi Quatro]], US-amerikanische Rockmusikerin

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Jill Biden]], US-amerikanische Politikergattin
* 1951: [[Deniece Williams]], US-amerikanische R&B-Sängerin
* 1952: [[David Richards (Motorsportfunktionär)|David Richards]], britischer Motorsportfunktionär
* 1952: [[Dominique Laffin]], französische Schauspielerin

[[Datei:Bartenstein-Martin 2009.jpg|mini|120px|Martin Bartenstein (* 1953)]]
* 1953: [[Martin Bartenstein]], österreichischer Bundesminister
* 1953: [[Loalwa Braz]], brasilianische Sängerin (''Kaoma'')
* 1954: [[Jiří Georg Dokoupil]], deutsch-tschechischer Maler, Zeichner und Grafiker
* 1954: [[Bajram Rexhepi]], kosovarischer Ministerpräsident
* 1956: [[Petra Blossey]], deutsche Schauspielerin
* 1956: [[Suren Nalbandjan]], sowjetischer Ringer
* 1957: [[Ingrid Eberle]], österreichische Skirennläuferin
* 1957: [[Peter de Villiers]], südafrikanischer Rugbytrainer

[[Datei:Kaessmann.jpeg|mini|120px|Margot Käßmann (* 1958)]]
* 1958: [[Margot Käßmann]], deutsche Landesbischöfin
* 1958: [[Thierry Noir]], französischer Maler
* 1958: [[Norbert Stöß]], deutscher Schauspieler
* 1959: [[Waltraut Antonov]], österreichische Politikerin
* 1960: [[Dariusz Oko]], polnischer römisch-katholischer Priester, Philosoph und Publizist
* 1961: [[Lawrence Lessig]], US-amerikanischer Professor
* 1961: [[Norbert Gstrein]], österreichischer Schriftsteller
* 1961: [[Beat Züger]], Schweizer Schachspieler
* 1962: [[Oliver Augst]], deutscher Komponist, Sänger, Produzent und Hörspielautor
* 1962: [[Dagmar Neubauer]], deutsche Leichtathletin
* 1963: [[Rudy Demotte]], belgischer Politiker
* 1963: [[Anica Dobra]], serbische Schauspielerin
* 1963: [[Dirk Jens Nonnenmacher]], deutscher Mathematiker und Manager
* 1964: [[Martin Bäumle]], Schweizer Politiker

[[Datei:Doro Pesch – Wacken Open Air 2014 07.jpg|mini|120px|Doro Pesch (* 1964)]]
* 1964: [[Doro Pesch]], deutsche Sängerin
* 1964: [[Peter Wohlleben]], deutscher Förster und Autor
* 1964: [[Kerry King]], US-amerikanischer Gitarrist (''Slayer'')
* 1964: [[Günther Marxer]], liechtensteinischer Skirennläufer
* 1965: [[Helena Fuchsová]], tschechische Leichtathletin
* 1965: [[Albrecht Mayer]], deutscher Oboist
* 1965: [[Thomas Ohrner]], deutscher Fernsehmoderator und Schauspieler
* 1965: [[Stefan Oster]], deutscher Theologe und Bischof von Passau
* 1966: [[László Andor]], ungarischer Ökonom und Politiker
* 1966: [[Wumpscut]], deutscher Disc Jockey und Musiker
* 1967: [[Sven Ottke]], deutscher Boxer

[[Datei:Serdar Somuncu 30. April 2008 2.jpg|mini|120px|Serdar Somuncu (* 1968)]]
* 1968: [[Serdar Somuncu]], deutscher Schauspieler und Satiriker
* 1969: [[Peter Tichatschek]], österreichischer Journalist, Radio- und Fernsehmoderator und Autor
* 1970: [[Urs Gredig]], Schweizer Fernsehmoderator
* 1970: [[Greg Hancock]], US-amerikanischer Bahnsportler
* 1971: [[Luigi Di Biagio]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1971: [[Gabriel Merz]], deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
* 1971: [[Peter Thorwarth]], deutscher Regisseur und Drehbuchautor
* 1972: [[Michela Murgia]], italienische Schriftstellerin
* 1974: [[Jonne Järvelä]], finnischer Gitarrist, Sänger, Komponist und Frontmann der Metal-Band Korpiklaani
* 1974: [[Tooske Ragas]], niederländische Fernsehmoderatorin
* 1975: [[David Zimmering]], deutscher Film- und Theaterschauspieler

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Brian Herrington]], US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
* 1976: [[Jens Kruppa]], deutscher Schwimmer
* 1977: [[Patrik Klüft]], schwedischer Stabhochspringer
* 1977: [[Claudia von Lanken]], deutsche Fußballspielerin
* 1978: [[Ina Tempel]], deutsche Schauspielerin

[[Datei:Tamim bin Hamad al-Thani 2015.jpg|mini|120px|Tamim bin Hamad Al Thani (* 1980)]]
* 1980: [[Tamīm bin Hamad ath-Thānī]], Emir von Katar
* 1980: [[Mette Melgaard]], dänische Handballspielerin
* 1980: [[Amauri]], brasilianischer Fußballspieler
* 1981: [[Mike Adam]], kanadischer Curler
* 1981: [[Hannes Loth]], deutscher Politiker
* 1982: [[Jelena Gadschijewna Issinbajewa]], russische Leichtathletin
* 1982: [[Jonas Larholm]], schwedischer Handballspieler
* 1983: [[George Daniel Anghelache]], rumänischer Cyclocross- und Straßenradrennfahrer
* 1983: [[Florian Danner]], österreichischer TV-Moderator
* 1984: [[Bahar (Rapperin)|Bahar]], deutsche Rapperin
* 1984: [[Adam Jabiri]], deutscher Fußballspieler
* 1984: [[Félix von Luxemburg]], Luxemburger Prinz
* 1985: [[Papiss Demba Cissé]], senegalesischer Fußballspieler
* 1985: [[Łukasz Piszczek]], polnischer Fußballspieler
* 1985: [[Nela Schmitz]], deutsche Schauspielerin
* 1986: [[Eugene Laverty]], irischer Motorradrennfahrer

[[Datei:Rafa Nadal (Spain).jpg|mini|120px|Rafael Nadal (* 1986)]]
* 1986: [[Rafael Nadal]], spanischer Tennisspieler
* 1987: [[Daniel Frahn]], deutscher Fußballspieler
* 1987: [[Lalaine Vergara-Paras]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1989: [[Imogen Poots]], britische Schauspielerin
* 1990: [[Fabian Götze]], deutscher Fußballspieler
* 1991: [[Nico Granatowski]], deutscher Fußballspieler
* 1991: [[Sepp Schneider]], österreichischer Nordischer Kombinierer
* 1991: [[Bruno Uvini]], brasilianischer Fußballspieler
* 1992: [[Mario Götze]], deutscher Fußballspieler

[[Datei:Sabrina Gonzalez Pasterski 2014.jpg|mini|120px|Sabrina Gonzalez Pasterski (* 1993)]]
* 1993: [[Sabrina Gonzalez Pasterski]], US-amerikanische Physikerin
* 1993: [[Otto Porter]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1994: [[Germán Conti]], argentinischer Fußballspieler
* 1994: [[Larry Ogunjobi]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1996: [[Felix van Deventer]], deutscher Schauspieler
* 1996: [[Lukas Klostermann]], deutscher Fußballspieler
* 1998: [[Edo Kayembe]], kongolesischer Fußballspieler
* 1999: [[Lukas Rieger]], deutscher Musiker
* 1999: [[Dan-Axel Zagadou]], französischer Fußballspieler


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
* {{0}}[[544]]: [[Chlothilde von Burgund]], Frau von Chlodwig I.
* {{0}}544: [[Chrodechild]], Frau von Chlodwig I.
* [[1394]]: [[Anne von Böhmen]], erste Gemahlin Richards II. von England
* {{0}}618: [[Kevin von Glendalough]], irischer katholischer Heiliger, Patron von Dublin
* [[1411]]: [[Leopold IV. (Habsburg)|Leopold IV.]], Herzog von Österreich
* 1098: [[Yaghi-Siyan]], seldschukischer Statthalter von Antiochia während des Ersten Kreuzzugs
* [[1657]]: [[William Harvey]], englischer Arzt und Anatom, Wegbereiter der modernen Physiologie
* 1253: [[Margaret de Beaumont, 7. Countess of Warwick]], englische Adelige
* [[1818]]: [[Egwala Seyon]], Kaiser von Äthiopien (1801–1818)
* 1262: [[Wok von Rosenberg]], Oberster Marschall des Königreichs Böhmen, Hauptmann und Landrichter für den Distrikt ob der Enns und Landeshauptmann der Steiermark
* [[1822]]: [[René-Just Haüy]], französischer Mineraloge
* 1290: [[Friedrich von Montfort]], Bischof von Chur
* [[1858]]: [[Julius Reubke]], deutscher Komponist
* 1298: [[Pietro de L’Aquila]], Kardinal der katholischen Kirche
* [[1864]]: [[William Johnson Fox]], englischer Publizist und Politiker
* 1351: [[Mastino II. della Scala]], Herr von Verona
* [[1875]]: [[Georges Bizet]], französischer Komponist
* 1367: [[Bernhard Oldenborch]], Lübecker Kaufmann, Ratsherr und Diplomat
* [[1877]]: [[Ludwig von Köchel]], österreichischer Musikwissenschaftler (Köchelverzeichnis)
* 1376: [[Heinrich II. (Hessen)|Heinrich II., der Eiserne]], Landgraf von Hessen
* [[1889]]: [[Bernhard Förster]], deutscher Gymnasiallehrer, politischer Agitator und Gatte von Elisabeth Nietzsche
* 1389: [[Pierre d’Orgemont]], Herr von Méry und Chantilly, Kanzler von Frankreich
* [[1899]]: [[Johann Strauß (Sohn)|Johann Strauß]], österreichischer Komponist (Walzerkönig)
[[Datei:Anne of Bohemia, Queen of Richard II, 14th century.jpg|mini|120px|Anne von Böhmen († 1394)]]
* [[1900]]: [[Mary Kingsley]], englische Ethnologin und Reiseschriftstellerin
* 1394: [[Anne von Böhmen]], erste Gemahlin von Richard II. von England
* [[1905]]: [[Hudson Taylor]], christlicher Missionar in China
* 1395: [[Iwan Schischman]], bulgarischer Zar
* [[1910]]: [[Julius Wolff]], deutscher Dichter und Schriftsteller
* 1411: [[Leopold IV. von Habsburg]], Herzog von Österreich
* [[1917]]: [[Louis Gathmann]], deutscher Ingenieur und Erfinder
* 1428: [[Andrea di Bartolo]], italienischer Maler
* [[1918]]: [[Ramón Maximiliano Valdés]], Staatspräsident von Panama
* 1429: [[Johann II. von Heideck]], deutscher Fürstbischof von Eichstätt
* [[1924]]: [[Franz Kafka]], österreichischer Schriftsteller

* [[1925]]: [[Camille Flammarion]], französischer Astronom und Autor
=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
* [[1932]]: [[Rudolf Kremlička]], tschechischer Maler und Graphiker
* [[1942]]: [[Leo Katzenberger]], deutscher Geschäftsmann
* 1542: [[Johann Hefentreger]], deutscher lutherischer Theologe und Reformator
* 1548: [[Juan de Zumárraga]], erster Erzbischof von Mexiko
* [[1945]]: [[David Wilhelm Elsässer]] , deutscher General, Sonderemissarius im ehemaligen Deutsch-Togo.
* 1568: [[Andrés de Urdaneta]], baskischer Augustinermönch, Kapitän und Entdecker
* [[1946]]: [[Michail Iwanowitsch Kalinin]], sowjetischer Politiker
* 1570: [[Klaus Kursell]], schwedischer Feldobrist
* [[1957]]: [[Wilhelm Hausenstein]], deutscher Schriftsteller und Diplomat
* 1592: [[Bartolomeo Passarotti]], italienischer Maler und Radierer
* [[1961]]: [[Albert Stohr]], Bischof von Mainz
[[Datei:Jan Zamoyski.jpg|mini|120px|Jan Zamoyski († 1605)]]
* [[1963]]: [[Johannes XXIII. (Papst)|Johannes XXIII.]], Papst von 1958 bis 1963
* [[1963]]: [[Nazim Hikmet]], türkischer Dichter und Dramatiker
* 1605: [[Jan Zamoyski]], polnischer Magnat, Staatsmann und Großhetman
* 1626: [[Juan de Oñate]], spanischer Konquistador
* [[1964]]: [[Frans Eemil Sillanpää]], finnischer Schriftsteller
* 1640: [[Theophilus Howard, 2. Earl of Suffolk]], englischer Adeliger und Politiker
* [[1967]]: [[Anton Eberhard]], deutscher Politiker und MdB
* 1657: [[William Harvey]], englischer Arzt und Anatom, Wegbereiter der modernen Physiologie
* [[1970]]: [[Hjalmar Schacht]], deutscher Politiker, Bankier, Minister und Reichsbankpräsident
* 1658: [[Johann Merck (Pädagoge)|Johann Merck]], deutscher Pädagoge
* [[1971]]: [[Heinz Hopf]], schweizerischer Mathematiker
* 1666: [[Christian Chemnitz]], deutscher lutherischer Theologe
* [[1974]]: [[Klara Maria Faßbinder]], deutsche Aktivistin der Frauen- und Friedensbewegung
* 1670: [[Hieronymus Kromayer]], deutscher lutherischer Theologe
* [[1975]]: [[Eisaku Sato]], japanischer Premierminister
* 1675: [[Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid]], Erzbischof und Kurfürst von Mainz
* [[1975]]: [[Hermann Busch]], deutscher Cellist
* 1686: [[Ernest Alexandre Dominique d’Arenberg]], Fürst von Chimay
* [[1975]]: [[Hermann Runge]], deutscher Politiker
* 1688: [[François Andréossy]], französischer Ingenieur, Topograf und Kartograf
* [[1977]]: [[Archibald Vivian Hill]], britischer Physiologe und Nobelpreisträger
* 1688: [[Maximilian Heinrich von Bayern]], Erzbischof von Köln
* [[1977]]: [[Roberto Rossellini]], italienischer Filmregisseur
* 1693: [[Camille de Neufville de Villeroy]], Erzbischof von Lyon
* [[1979]]: [[Arno Schmidt]], deutscher Schriftsteller
* 1694: [[Johann Friedrich von Waldstein]], Bischof von Königgrätz und Erzbischof von Prag
* [[1982]]: [[Sergej Artenjewitsch Balassanjan]], turkmenischer Komponist
* 1697: [[Silvius II. Friedrich (Württemberg-Oels)|Silvius II. Friedrich]], Herzog von Württemberg-Oels
* [[1983]]: [[Franz Joachim Behnisch]], deutscher Schriftsteller
* 1707: [[Pieter de Graeff]], niederländischer Aristokrat
* [[1985]]: [[Karl Obermayr]], bayerischer Volksschauspieler
* 1714: [[Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg)|Friedrich Wilhelm]], Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
* [[1989]]: [[Ayatollah]] [[Ruhollah Khomeini]], Revolutionsführer und religiöses Staatsoberhaupt des Iran
* 1717: [[Fernando de Alencastre Noroña y Silva]], spanischer Offizier, Kolonialverwalter und Vizekönig von Neuspanien
* [[1991]]: [[Katia Krafft]], französische Vulkanologin
* 1720: [[Cristoforo Munari]], italienischer Stilllebenmaler, Restaurator und Kunsthändler
* [[1991]]: [[Maurice Krafft]], französischer Vulkanologe
* 1736: [[Gerhard von Holy]], deutscher Orgelbauer
* [[1991]]: [[Sergiu Samarian]], rumänischer Schachspieler, Schachschriftsteller und Bundestrainer des Deutschen Schachbundes
* 1738: [[José de Torres]], spanischer Organist, Komponist, Musiktheoretiker und Verleger
* [[1995]]: [[Paul Wandel]], Minister für Volksbildung und Jugend der DDR
* 1746: [[Hacı Beşir Ağa]], aus Äthiopien stammender Obereunuch am Sultanshof in Istanbul
* [[1997]]: [[Marta Schanzenbach]], deutsche Politikerin
* 1752: [[Albrecht Meno Verpoorten]], deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe
* [[1998]]: [[Poul Bundgaard]], dänischer Schauspieler und Sänger
* 1753: [[Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein]], Fürstbischof von Bamberg
* [[2000]]: [[Merton Howard Miller]], US-amerikanischer Ökonom und Nobelpreisträger
* 1762: [[Johann Baptist von Thurn und Taxis]], Fürstbischof von Lavant
* [[2001]]: [[Anthony Quinn]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* 1766: [[Giuseppe Nogari]], venezianischer Maler
* [[2001]]: [[Flora Groult]], französische Schriftstellerin und Journalistin
* 1773: [[Johann Ludwig Konrad Allendorf]], deutscher Pädagoge, lutherischer Pfarrer und Dichter von Kirchenliedern
* [[2004]]: [[Frances Shand Kydd]], Mutter von Diana Spencer, Prinzessin von Wales („Lady Di“)
* 1783: [[Adam Friedrich Senfft von Pilsach]], kursächsischer Kreishauptmann
* [[2004]]: [[Thomas Forsberg]], schwedischer Musiker
* 1789: [[Johann Achterkirchen]], deutscher Politiker
* [[2004]]: [[Victor George Reuther]], US-Gewerkschaftführer
* [[2004]]: [[Harald Ganzinger]], deutscher Informatiker
* 1793: [[Johann Ludwig Spörl]], deutscher evangelischer Theologe
* 1799: [[Johann Baptist Neumüller]], deutscher Porträtmaler
* [[2005]]: [[Leon Askin]], österreichischer Schauspieler

* [[2005]]: [[Jon Idigoras]], spanischer Politiker
=== 19. Jahrhundert ===
* 1802: [[Joseph Adam von Arco]], österreichischer Geistlicher, Weihbischof in Passau, Bischof von Königgrätz und Seckau
* 1809: [[Johann Anton von Freund]], preußischer Generalmajor
* 1818: [[Egwala Seyon]], Kaiser von Äthiopien

[[Datei:Jean-Baptiste Greuze - Portrait of Jean-Nicolas Billaud-Varenne - 1961.105 - Dallas Museum of Art.jpg|mini|120px|Jacques Nicolas Billaud-Varenne († 1819)]]
* 1819: [[Jacques Nicolas Billaud-Varenne]], französischer Revolutionär
* 1819: [[Manuel del Socorro Rodríguez]], kolumbianischer Journalist und Bibliothekar
* 1821: [[Joas II.]], Kaiser von Äthiopien
* 1822: [[René-Just Haüy]], französischer Mineraloge
* 1824: [[Christian Gottlieb Friedrich Stöwe]], deutscher evangelischer Geistlicher und Astronom
* 1840: [[Johann Christian Friedrich Patzig]], deutscher Jurist und Beamter
* 1844: [[Louis-Antoine de Bourbon, duc d’Angoulême]], Prätendent auf den französischen Thron
* 1851: [[Wilhelm Ernst Schwabe]], deutscher Jurist
* 1855: [[Józef Bohdan Dziekoński]], polnischer Schriftsteller
* 1858: [[Julius Reubke]], deutscher Komponist
* 1860: [[Johann Jakob Füssli]], Schweizer evangelischer Geistlicher
* 1861: [[Stephen A. Douglas]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Senator, Präsidentschaftskandidat
* 1864: [[William Johnson Fox]], britischer Publizist und Politiker

[[Datei:Georges bizet.jpg|mini|120px|Georges Bizet († 1875)]]
* 1875: [[Georges Bizet]], französischer Komponist
* 1877: [[Ludwig von Köchel]], österreichischer Jurist, Historiker, Naturforscher und Musikwissenschaftler, bekannt durch das ''Köchelverzeichnis'' für ''W. A. Mozarts'' Kompositionen
* 1879: [[Lionel de Rothschild]], britischer Bankier und Politiker
* 1880: [[Marie von Hessen-Darmstadt]], Gemahlin des russischen Zaren Alexander II.
* 1889: [[Bernhard Förster]], deutscher Gymnasiallehrer, politischer Agitator und Gatte von Elisabeth Nietzsche
* 1894: [[William Alfred Passavant]], US-amerikanischer Geistlicher, Gründer der US-amerikanischen Diakonie
* 1895ː [[Elise Capitain]], deutsche Opernsängerin
* 1898: [[Nikolai Jakowlewitsch Afanassjew]], russischer Komponist
* 1899: [[Johann Strauss (Sohn)|Johann Strauss]], österreichischer Komponist („Walzerkönig“)

[[Datei:Mary Kingsley01.jpg|mini|120px|Mary Kingsley († 1900)]]
* 1900: [[Mary Kingsley]], britische Ethnologin und Reiseschriftstellerin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1905: [[Hudson Taylor]], britischer christlicher Missionar in China
* 1910: [[Julius Wolff (Schriftsteller)|Julius Wolff]], deutscher Dichter und Schriftsteller
* 1915: [[Richard Küch]], deutscher Chemiker und Physiker
* 1917: [[Louis Gathmann]], deutscher Ingenieur und Erfinder
* 1918: [[Bruno Adam]], deutscher Architekt und Baumeister
* 1918: [[Ramón Maximiliano Valdés]], Staatspräsident von Panama
* 1921: [[Coenraad Hiebendaal]], niederländischer Ruderer
[[Datei:Kafka1906 cropped.jpg|mini|120px|Franz Kafka († 1924)]]
* 1924: [[Franz Kafka]], deutschböhmischer Schriftsteller (''Das Urteil, der Process''), einer der bedeutendsten Vertreter der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
* 1925: [[Camille Flammarion]], französischer Astronom und Autor
* 1929: [[Laura von Oelbermann]], deutsche Mäzenin und Stifterin
* 1929: [[Fausto Salvatori]], italienischer Schriftsteller und Librettist
* 1932: [[Rudolf Kremlička]], tschechischer Maler und Graphiker
* 1934: [[Robert Schmid]], Schweizer Jurist und Politiker
* 1936: [[Abram Andrew]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* 1937: [[Emilio Mola]], spanischer General
* 1942: [[Leo Katzenberger]], deutscher Geschäftsmann jüdischer Herkunft, Opfer eines NS-Justizmordes
* 1943: [[Nels Nelsen]], kanadisch-norwegischer Skispringer
* 1943ː [[Thekla Skorra]], deutsche Schriftstellerin, Holocaustopfer
* 1945: [[Émile-Marie Bunoz]], französischer Ordensgeistlicher
* 1946: [[Michail Iwanowitsch Kalinin]], russischer bzw. sowjetischer Politiker, Staatsoberhaupt Sowjetrusslands und der Sowjetunion
* 1949ː [[Margarete Beutler]], deutsche Dichterin, Schriftstellerin und Übersetzerin

==== 1951–2000 ====
* 1953: [[Florence Price]], US-amerikanische Komponistin
* 1955: [[Marcel Wittrisch]], deutscher Tenor
* 1956: [[Victor Gonzalez (Orgelbauer)|Victor Gonzalez]], französischer Orgelbauer
* 1956: [[Emmy Zweybrück]], österreichisch-amerikanische Kunstgewerblerin
* 1957: [[Wilhelm Hausenstein]], deutscher Schriftsteller und Diplomat
[[Datei:FransEemilSillanpää.jpg|mini|120px|Frans Eemil Sillanpää († 1964)]]
* 1961: [[Albert Stohr]], deutscher römisch-katholischer Theologe, MdL, Bischof von Mainz, Gegner des Nationalsozialismus
* 1963: [[Johannes XXIII.]], Papst („Konzilspapst“ oder „der gute Papst“)
* 1963: [[Nâzım Hikmet]], türkischer Dichter und Dramatiker
* 1964: [[Frans Eemil Sillanpää]], finnischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
* 1965: [[Julius Lorenzen]], deutscher Bauingenieur und Kommunalpolitiker
* 1967: [[Anton Eberhard]], deutscher Steuer- und Wirtschaftsberater und Politiker, MdL, MdB
* 1970: [[Hjalmar Schacht]], deutscher Minister, Bankier und Reichsbankpräsident
* 1971: [[Heinz Hopf]], Schweizer Mathematiker
* 1973: [[Walter Bodmer (Maler)|Walter Bodmer]], Schweizer Maler und Bildhauer
* 1974: [[Klara Marie Faßbinder]], deutsche Aktivistin der Frauen- und Friedensbewegung
* 1975: [[Hermann Busch]], deutscher Cellist
[[Datei:Archibald Vivian Hill.jpg|mini|120px|Archibald Vivian Hill († 1977)]]
* 1975: [[Satō Eisaku]], japanischer Politiker, Premierminister
* 1977: [[Archibald Vivian Hill]], britischer Physiologe, Nobelpreisträger
* 1977: [[Roberto Rossellini]], italienischer Filmregisseur
* 1978: [[Billy Wallace (Countrymusiker)|Billy Wallace]], US-amerikanischer Country-, Rockabilly-Musiker und Songschreiber
* 1979: [[Arno Schmidt]], deutscher Schriftsteller
* 1980: [[Naum Iljitsch Achijeser]], ukrainischer Mathematiker
* 1982: [[Sergei Artemjewitsch Balassanjan]], sowjetischer Komponist
* 1982: [[Joachim Illies]], deutscher Biologe, Entomologe und Sachbuchautor
* 1983: [[Franz Joachim Behnisch]], deutscher Schriftsteller
* 1984: [[Aldo Campatelli]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1985: [[Karl Obermayr]], deutscher Schauspieler und bayerischer Volksschauspieler
[[Datei:Portrait of Ruhollah Khomeini By Mohammad Sayyad.jpg|mini|120px|Ruhollah Chomeini († 1989)]]
* 1987: [[Will Sampson]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1988: [[Anna Mahler]], österreichische Bildhauerin
* 1988: [[Franz Ortner (Journalist)|Franz Ortner]], österreichischer Journalist
* 1989: [[Jack Belden]], US-amerikanischer Kriegskorrespondent und Schriftsteller
* 1989: [[Ruhollah Chomeini]], iranischer Ajatollah, Revolutionsführer und religiöses Staatsoberhaupt
[[Datei:KatiaMauriceKrafft.jpg|mini|120px|Katia und Maurice Krafft († 1991)]]
* 1991: [[Katia und Maurice Krafft]], französische Vulkanologen
* 1991: [[Sergiu Samarian]], rumänischer Schachspieler, Schachschriftsteller und Bundestrainer des Deutschen Schachbundes
* 1992: [[William Maxwell Gaines]], US-amerikanischer Herausgeber von Comic-Serien, Gründer des ''MAD-Magazins''
* 1992: [[Robert Morley]], britischer Schauspieler und Schriftsteller
* 1995: [[Paul Wandel]], deutscher Politiker, Minister für Volksbildung und Jugend der DDR
* 1997: [[Marta Schanzenbach]], deutsche Politikerin, MdB
* 1998: [[Poul Bundgaard]], dänischer Schauspieler und Sänger
* 1999: [[Helge Christian Bronée]], dänischer Fußballspieler
* 2000: [[Merton H. Miller]], US-amerikanischer Ökonom, Nobelpreisträger

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Flora Groult]], französische Schriftstellerin und Journalistin
[[Datei:Anthony Quinn 1988 2.jpg|mini|120px|Anthony Quinn († 2001)]]
* 2001: [[Anthony Quinn]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* 2002: [[Sam Whipple]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* 2003: [[Antoni Marianowicz]], polnischer Diplomat, Journalist und Schriftsteller
* 2003: [[Lore Straßl]], deutsche Übersetzerin und Herausgeberin
* 2004: [[Quorthon]], schwedischer Musiker
* 2004: [[Frances Shand Kydd]], Mutter von Diana Spencer
* 2004: [[Werner H. Spross]], Schweizer Unternehmer
* 2005: [[Leon Askin]], österreichischer Schauspieler
* 2005: [[Jon Idigoras]], spanischer Politiker
* 2007: [[Iván Darvas]], ungarischer Schauspieler
* 2007: [[Bedřich Janáček]], tschechischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
* 2008: [[Trevor Kaine]], australischer Politiker
* 2009: [[Sam Butera]], US-amerikanischer Saxophonist
[[Datei:David Carradine Polanski Unauthorized.jpg|mini|120px|David Carradine († 2009)]]
* 2009: [[David Carradine]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2009: [[Thomas Ponce Gill]], US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Abgeordneter für Hawaii
* 2010: [[Wladimir Igorewitsch Arnold]], russischer Mathematiker
[[Datei:Rue McClanahan book signing.jpg|120px|mini|Rue McClanahan († 2010)]]
* 2010: [[Rue McClanahan]], US-amerikanische Schauspielerin
* 2010: [[Paul Malliavin]], französischer Mathematiker
* 2010: [[Luigi Padovese]], italienischer Bischof, Apostolischer Vikar von Anatolien
* 2011: [[James Arness]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2011: [[John Henry Johnson]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 2011ː [[Miriam Karlin]], britische Schauspielerin
* 2011: [[Jack Kevorkian]], US-amerikanischer Mediziner
* 2011: [[José Rosinski]], französischer Autorennfahrer und Journalist
* 2012: [[Martin Accola]], Schweizer Geistlicher
* 2012: [[Roy Salvadori]], britischer Autorennfahrer
* 2013: [[Deacon Jones]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
[[Datei:Helge Jung 1.jpg|mini|120px|Helge Jung († 2013)]]
* 2013: [[Helge Jung]], deutscher Komponist
* 2014: [[Fritz Schwegler]], deutscher Künstler
* 2015: [[Horst Brandstätter]], deutscher Unternehmer
* 2015: [[Giovan Battista Fabbri]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 2016: [[Muhammad Ali]], US-amerikanischer Boxer
* 2016: [[Luis Salom]], spanischer Motorradrennfahrer
* 2017: [[Gerhard Gebauer]], deutscher Politiker
* 2017: [[Heinz Peter Kämmerer]], deutscher Chirurg
* 2018: [[Miguel Obando Bravo]], nicaraguanischer Erzbischof
* 2018: [[Georg von Tiesenhausen]], deutsch-US-amerikanischer Raketenwissenschaftler
* 2019: [[Agustina Bessa-Luís]], portugiesische Schriftstellerin
* 2019: [[Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß]], deutsche Adelige
* 2020: [[Lennardt Krüger]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 2021: [[Karl Haidmayer]], österreichischer Komponist und Musikwissenschaftler
* 2021: [[Anerood Jugnauth]], mauritischer Politiker
* 2021: [[James Norris (Wasserballspieler)|James Norris]], US-amerikanischer Wasserballspieler
* 2024: [[Brigitte Bierlein]], österreichische Bundeskanzlerin
* 2024ː [[Sabine Ladstätter]], österreichische Klassische Archäologin


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage:
** Hl. [[Karl Lwanga]] und Gefährten, die [[Märtyrer von Uganda]] (katholisch, anglikanisch)
** Sel. [[Johannes XXIII.]], Papst (katholisch)
* [[Namenstag]]e: [[Karl]], [[Karoline]], [[Klothilde]], [[Kevin]]


* Kirchliche Gedenktage
{{Vorlage:Jahrestage Siehe auch}}
** Hl. [[Karl Lwanga]] mit Gefährten, ugandischer Märtyrer und Schutzpatron (anglikanisch, katholisch, evangelisch: [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika|ELCA]])
** Hl. [[Johannes XXIII.]], römischer Papst (evangelisch: [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika|ELCA]], katholischer Gedenktag: 11. Oktober)
** [[Hudson Taylor]], englischer Missionar (evangelisch)
** Hl. [[Kevin von Glendalough]], irischer Adeliger, Abt und Schutzpatron (katholisch)
* Namenstage
** [[Archibald]], [[Kevin]]
* Weitere Informationen zum Tag
** [[Europäischer Tag des Fahrrades]]
** [[Weltfahrradtag]]


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Navigationsleiste Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|0603]]
{{Commonscat|3 June|3. Juni}}


[[af:3 Junie]]
[[Kategorie:Tag|0603]]
[[an:3 de chunio]]
[[Kategorie:Tag im Juni|#03]]
[[ar:3 يونيو]]
[[ast:3 de xunu]]
[[be:3 чэрвеня]]
[[bg:3 юни]]
[[bs:3. juni]]
[[ca:3 de juny]]
[[ceb:Hunyo 3]]
[[co:3 di ghjugnu]]
[[cs:3. červen]]
[[csb:3 czerwińca]]
[[cv:Çĕртме, 3]]
[[cy:3 Mehefin]]
[[da:3. juni]]
[[el:3 Ιουνίου]]
[[en:June 3]]
[[eo:3-a de junio]]
[[es:3 de junio]]
[[et:3. juuni]]
[[eu:Ekainaren 3]]
[[fi:3. kesäkuuta]]
[[fo:3. juni]]
[[fr:3 juin]]
[[frp:3 jouen]]
[[fur:3 di Jugn]]
[[fy:3 juny]]
[[ga:3 Meitheamh]]
[[gl:3 de xuño]]
[[he:3 ביוני]]
[[hr:3. lipnja]]
[[hu:Június 3]]
[[ia:3 de junio]]
[[id:3 Juni]]
[[ie:3 junio]]
[[ilo:Junio 3]]
[[io:3 di junio]]
[[is:3. júní]]
[[it:3 giugno]]
[[ja:6月3日]]
[[jv:3 Juni]]
[[ka:3 ივნისი]]
[[ko:6월 3일]]
[[ku:3'ê pûşperê]]
[[la:3 Iunii]]
[[lb:3. Juni]]
[[li:3 juni]]
[[lt:Birželio 3]]
[[mk:3 јуни]]
[[ml:ജൂണ്‍ 3]]
[[ms:3 Jun]]
[[nap:3 'e giùgno]]
[[nl:3 juni]]
[[nn:3. juni]]
[[no:3. juni]]
[[oc:3 de junh]]
[[pam:Juniu 3]]
[[pl:3 czerwca]]
[[pt:3 de Junho]]
[[ro:3 iunie]]
[[ru:3 июня]]
[[scn:3 di giugnu]]
[[sco:3 Juin]]
[[simple:June 3]]
[[sk:3. jún]]
[[sl:3. junij]]
[[sq:3 Qershor]]
[[sr:3. јун]]
[[sv:3 juni]]
[[te:జూన్ 3]]
[[th:3 มิถุนายน]]
[[tl:Hunyo 3]]
[[tr:3 Haziran]]
[[tt:3. Yün]]
[[uk:3 червня]]
[[vi:3 tháng 6]]
[[wa:3 d' djun]]
[[war:Hunyo 3]]
[[zh:6月3日]]

Aktuelle Version vom 7. April 2025, 19:14 Uhr

Der 3. Juni ist der 154. Tag des gregorianischen Kalenders (der 155. in Schaltjahren), somit bleiben 211 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1653: Schlacht bei Wohlenschwil
1864: Schlacht von Cold Harbor
1961: Kennedy und Chruschtschow in Wien
1887: Nord-Ostsee-Kanal (Karte von 1888)

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1769: Die von Cook beobach­tete Erschei­nung der Venus am Sonnen­rand
1965: Erster amerika­nischer Welt­raum­ausstieg
1895: Die Bürger von Calais
  • 1957: Beim Versuch der Überquerung der Iller bei Kempten kommen 15 Rekruten der Bundeswehr im Iller-Unglück ums Leben.
  • 1962: Beim Absturz einer französischen Boeing 707 in Paris sterben alle 130 Menschen an Bord.
  • 1973: Während einer Flugschau in Le Bourget (bei Paris) stürzt eine Tupolew Tu-144 ab. 14 Menschen (6 an Bord des Flugzeugs und 8 am Boden) kommen ums Leben.
  • 1979: Die Ölbohrplattform Sedco 135F an der Explorationsbohrung Ixtoc I des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX explodiert und verursacht die bis dahin größte Ölpest der Geschichte. Das Bohrloch kann erst am 23. März des folgenden Jahres geschlossen werden. Bis dahin treten insgesamt geschätzte 400.000 bis 1,4 Millionen Tonnen Rohöl ins Meer aus.
  • 1998: Eisenbahnunfall von Eschede: Der Intercity-ExpressWilhelm Conrad Röntgen“ entgleist aufgrund eines defekten Radreifens bei Eschede und reißt dadurch eine Straßenbrücke ein; dabei sterben 101 Menschen.
  • 2018: Beim Ausbruch des Feuervulkans Volcán de Fuego in Guatemala, rund 4 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Guatemala-Stadt, kommen mindestens 114 Menschen ums Leben, mehr als 300 werden verletzt, aus den umliegenden Gebieten rund um den Vulkan müssen mehr als 3200 Menschen ausquartiert werden.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1844: Eldey, das letzte Refugium des ausgerotteten Riesenalks
  • 1844: Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
1858: Mount Augustus

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rachel Ruysch (* 1664)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
James Hutton (* 1726)
Friederike Brun (* 1765)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jefferson Davis (* 1808)
Adelheid von Österreich (* 1822)
Friedrich VIII. (* 1843)
Flinders Petrie (* 1853)
Otto Loewi (* 1873)
Olga Körner (* 1887)
  • 1887: Olga Körner, deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin und Widerstandskämpferin, MdL, MdR, Parteifunktionärin in der DDR
  • 1887: Hans Kroch, deutsch-jüdischer Bankier
  • 1887: Carlo Michelstaedter, italienischer Schriftsteller, Philosoph und Maler
  • 1888: Gustav Petri, deutscher Wehrmachtsoffizier („Retter von Wernigerode“)
  • 1889: Germain Lefebrve, kanadischer Sänger, Chorleiter und Musikpädagoge
  • 1890: Paul Luchtenberg, deutscher Kulturwissenschaftler, Pädagoge und Politiker, MdB, MdL, Landesminister
  • 1891: Franz Gruss, österreichischer Maler und Zeichner
  • 1892: Hans Ludwig Rauh, deutscher Lehrer und Mundartforscher
  • 1893: Assen Karastojanow, bulgarischer Komponist
  • 1894: Herbert Boeckl, deutscher Maler, einer der Hauptvertreter der österreichischen Moderne
  • 1894: Nels Nelsen, kanadisch-norwegischer Skispringer
  • 1895: Zoltan Korda, US-amerikanischer Regisseur
Memphis Minnie, (* 1897)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Josephine Baker (* 1906)
Tony Curtis (* 1925)
Raúl Castro (* 1931)
Monika Maron (* 1941)
Penelope Wilton (* 1946)
Martin Bartenstein (* 1953)
Margot Käßmann (* 1958)
Doro Pesch (* 1964)
Serdar Somuncu (* 1968)
Tamim bin Hamad Al Thani (* 1980)
Rafael Nadal (* 1986)
Sabrina Gonzalez Pasterski (* 1993)

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anne von Böhmen († 1394)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jan Zamoyski († 1605)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jacques Nicolas Billaud-Varenne († 1819)
Georges Bizet († 1875)
Mary Kingsley († 1900)
  • 1900: Mary Kingsley, britische Ethnologin und Reiseschriftstellerin

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Franz Kafka († 1924)
Frans Eemil Sillanpää († 1964)
Archibald Vivian Hill († 1977)
Ruhollah Chomeini († 1989)
  • 1987: Will Sampson, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1988: Anna Mahler, österreichische Bildhauerin
  • 1988: Franz Ortner, österreichischer Journalist
  • 1989: Jack Belden, US-amerikanischer Kriegskorrespondent und Schriftsteller
  • 1989: Ruhollah Chomeini, iranischer Ajatollah, Revolutionsführer und religiöses Staatsoberhaupt
Katia und Maurice Krafft († 1991)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2001: Flora Groult, französische Schriftstellerin und Journalistin
Anthony Quinn († 2001)
David Carradine († 2009)
Rue McClanahan († 2010)
Helge Jung († 2013)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien