Zum Inhalt springen

„254“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
mehr Infos, teilweise von roman-emperors.org
Römisches Reich: ütr. von 252
 
(91 dazwischenliegende Versionen von 40 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}


{| {{Jahresbox}}
== [[:Kategorie:254|Ereignisse]] ==
| colspan="2" style="text-align:center" | [[Datei:Catacombe.jpg|zentriert|350px|Gang mit Grabnischen in der Calixtus-Katakombe]] [[Lucius I.]], Bischof von Rom, stirbt.
|-
! colspan="2" style="background:#ececec" | '''254''' in anderen Kalendern
|-
! [[Äthiopischer Kalender]]
| 246/247
|-
! [[Buddhistische Zeitrechnung]]
| 797/798 (südlicher Buddhismus); 796/797 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Nirwana|Parinirvana]])
|-
! [[Chinesischer Kalender]]
| 49. (50.) [[60-Jahre-Zyklus|Zyklus]], Jahr des [[Holz-Hund]]es 甲戌 ([[Chinesisches Neujahrsfest|am Beginn des Jahres]] Wasser-Hahn 癸酉)
|-
! Griechische Zeitrechnung
| 1./2. Jahr der 258. [[Olympiade]]
|-
! [[Jüdischer Kalender]]
| 4014/15 (30./31. August)
|-
! [[Römischer Kalender]]
| [[Ab urbe condita (Chronologie)|ab urbe condita]] ''MVII'' (1007)
|-
! [[Seleukidische Ära]]
| Babylon: 564/565 (Jahreswechsel April); Syrien: 565/566 (Jahreswechsel Oktober)
|-
! [[Era|Spanische Ära]]
| 292
|-
! [[Vikram Sambat]] (Nepalesischer Kalender)
| 310/311 (Jahreswechsel April)
|}


== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
=== Politik und Weltgeschehen ===
==== Europa ====
==== Römisches Reich ====
{{Hauptartikel|Römisches Reich|titel1=}}

* 253/254: Der [[Römisches Reich|römische]] Kaiser [[Valerian]] stellt die rund zehn Jahre zuvor aufgelöste [[Legio III Augusta]] mit Soldaten aus [[Raetia]] und [[Noricum]] wieder auf. Sie sollen das Römische Reich gegen die [[Berber]] verteidigen. Ihr Motto wird ''Iterum Pia Iterum Vindex'' („erneut treu, erneut der Rächer“).
* 1. Januar: '''Römisches Reich'''. [[Valerian]] und [[Gallienus]] übernehmen das römische [[Consulat]].
* Die [[Goten]] dringen bis [[Thessaloniki]] vor.

==== Ostasien ====

* '''Luoyang, Wei-China'''. [[Wei-Dynastie|Wei]]-Regent [[Sima Shi]] festigt seine Macht, indem er die aufstrebenden Minister [[Li Feng]], [[Xiahou Xuan]] und [[Zhang Ji]] fälschlich wegen Verrats anklagen und mitsamt ihren Familien ermorden lässt. Einen Monat später muss Kaiser [[Cao Fang]] auch seine Frau, Kaiserin [[Zhang (Fang)|Zhang]] absetzen.

* '''Luoyang, Wei-China'''. Der durch die Machtausdehnung Sima Shis verbitterte Kaiser Cao Fang plant mit seinen Vertrauten eine Verschwörung gegen den Regenten. Der Plan sieht vor, die Truppen von Sima Shis Sohn [[Sima Zhao]] zu übernehmen, wenn diese auf ihrem Weg nach [[Xi’an|Chang’an]] in der Hauptstadt Rast machen. Obwohl der Plan nicht zur Ausführung kommt, erfährt Regent Sima Shi von dem Komplott und erzwingt Kaiser Cao Fangs Absetzung. Kaiserinmutter [[Guo]] erreicht, dass der 13-jährige [[Cao Mao]] zum neuen Kaiser ernannt wird.


==== Kaiserreich China ====
{{Hauptartikel|Kaiserreich China|titel1=}}
<div class="tright" style="clear:none;">[[Datei:SimaZhao.jpg|miniatur|hochkant|Sima Zhao (sitzend), Illustration einer [[Qing-Dynastie|Qing]]-Ausgabe der ''[[Die Geschichte der Drei Reiche|Geschichte der Drei Reiche]]'']]</div>
* [[Zeit der Drei Reiche]]: Der in [[Luoyang]] residierende [[Wei-Dynastie|Wei]]-Regent [[Sima Shi]] festigt seine Macht, indem er die aufstrebenden Minister Li Feng, Xiahou Xuan und Zhang Ji verleumderisch wegen Verrats anklagen und mitsamt ihren Familien ermorden lässt. Einen Monat später muss Kaiser [[Cao Fang]] auch seine Frau, Kaiserin [[Zhang (Fang)|Zhang]] absetzen.
* Der durch die Machtausdehnung Sima Shis verbitterte Kaiser Cao Fang plant mit seinen Vertrauten eine Verschwörung gegen den Regenten. Der Plan sieht vor, die Truppen von Sima Shis Sohn [[Sima Zhao]] zu übernehmen, wenn diese auf ihrem Weg nach [[Xi’an|Chang’an]] in der Hauptstadt Rast machen. Obwohl der Plan nicht zur Ausführung kommt, erfährt Regent Sima Shi von dem Komplott und erzwingt Kaiser Cao Fangs Absetzung. Kaiserinmutter Guo erreicht, dass der 13-jährige [[Cao Mao]] zum neuen Kaiser ernannt wird.


=== Religion ===
=== Religion ===
* 5. März: Der [[Papst#Bischof von Rom|römische]] Bischof [[Lucius I.]] stirbt. Er wird in der [[Calixtus-Katakombe]] begraben.<br>''Seine Gebeine werden später zur Kirche [[Santa Cecilia in Trastevere]] überführt. Sein Schädel befindet sich als Reliquie in [[Kopenhagen]].''
* 12. Mai: [[Stephan I. (Bischof von Rom)|Stephan I.]] wird zum Bischof von Rom gewählt. Er provoziert beinahe einen Bruch der Kirche, da er die [[Wiedertaufe]] strikt ablehnt. Seine Position setzt sich erst nach seinem Tod endgültig durch.
<!--
== Geboren == -->


== Gestorben ==
* 5. März: '''Roma, Italia'''. Der römische Bischof [[Lucius I. (Papst)|Lucius I.]] stirbt. Er wird in der [[Calixtus-Katakombe]] begraben.<br>''Seine Gebeine werden später zur Kirche [[Santa Cecilia in Trastevere]] überführt. Sein Schädel befindet sich als Reliquie in [[Kopenhagen]].''
* 5. März: [[Lucius I.]], Bischof von Rom
* 12. Mai: '''Roma, Italia'''. [[Stephan I. (Papst)|Stephan I.]] wird zum Bischof von Rom gewählt. Er provoziert beinahe einen Bruch der Kirche, da er die [[Wiedertaufe]] strikt ablehnt. Seine Position setzt sich erst nach seinem Tod endgültig durch.
* um 254: [[Samuel (Amoräer)|Samuel]], babylonischer Gelehrter des Talmud
* um 254: [[Origenes]], christlicher Gelehrter (* 185)


== Weblinks ==
<!-- == [[:Kategorie:Geboren 254|Geboren]] == -->
{{commonscat}}
== [[:Kategorie:Gestorben 254|Gestorben]] ==
* 5. März: [[Lucius I. (Papst)|Lucius I.]], Bischof von Rom
* [[Zhang Yi (254)|Zhang Yi]], chinesischer Kriegsherr der Shu-Dynastie


{{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}}
[[af:254]]
[[an:254]]
[[ar:254]]
[[ast:254]]
[[bg:254]]
[[bs:254]]
[[ca:254]]
[[cs:254]]
[[da:254]]
[[el:254]]
[[en:254]]
[[eo:254]]
[[es:254]]
[[eu:254]]
[[fi:254]]
[[fr:254]]
[[hr:254]]
[[ht:254 (almanak jilyen)]]
[[hu:254]]
[[id:254]]
[[io:254]]
[[it:254]]
[[ja:254年]]
[[ka:254]]
[[ko:254년]]
[[lb:254]]
[[ms:254]]
[[nap:254]]
[[nl:254]]
[[nn:254]]
[[no:254]]
[[pl:254]]
[[pt:254]]
[[ro:254]]
[[ru:254]]
[[sk:254]]
[[sl:254]]
[[sq:254]]
[[sr:254]]
[[sv:254]]
[[th:พ.ศ. 797]]
[[tr:254]]
[[tt:254]]
[[uk:254]]
[[uz:254]]
[[zh:254年]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 19:04 Uhr

Kalenderübersicht 254
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52 1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
254
Gang mit Grabnischen in der Calixtus-Katakombe
Gang mit Grabnischen in der Calixtus-Katakombe
Lucius I., Bischof von Rom, stirbt.
254 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 246/247
Buddhistische Zeitrechnung 797/798 (südlicher Buddhismus); 796/797 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 49. (50.) Zyklus, Jahr des Holz-Hundes 甲戌 (am Beginn des Jahres Wasser-Hahn 癸酉)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 258. Olympiade
Jüdischer Kalender 4014/15 (30./31. August)
Römischer Kalender ab urbe condita MVII (1007)
Seleukidische Ära Babylon: 564/565 (Jahreswechsel April); Syrien: 565/566 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 292
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 310/311 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Römisches Reich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kaiserreich China

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sima Zhao (sitzend), Illustration einer Qing-Ausgabe der Geschichte der Drei Reiche
  • Zeit der Drei Reiche: Der in Luoyang residierende Wei-Regent Sima Shi festigt seine Macht, indem er die aufstrebenden Minister Li Feng, Xiahou Xuan und Zhang Ji verleumderisch wegen Verrats anklagen und mitsamt ihren Familien ermorden lässt. Einen Monat später muss Kaiser Cao Fang auch seine Frau, Kaiserin Zhang absetzen.
  • Der durch die Machtausdehnung Sima Shis verbitterte Kaiser Cao Fang plant mit seinen Vertrauten eine Verschwörung gegen den Regenten. Der Plan sieht vor, die Truppen von Sima Shis Sohn Sima Zhao zu übernehmen, wenn diese auf ihrem Weg nach Chang’an in der Hauptstadt Rast machen. Obwohl der Plan nicht zur Ausführung kommt, erfährt Regent Sima Shi von dem Komplott und erzwingt Kaiser Cao Fangs Absetzung. Kaiserinmutter Guo erreicht, dass der 13-jährige Cao Mao zum neuen Kaiser ernannt wird.
  • 5. März: Lucius I., Bischof von Rom
  • um 254: Samuel, babylonischer Gelehrter des Talmud
  • um 254: Origenes, christlicher Gelehrter (* 185)
Commons: 254 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien