Zum Inhalt springen

„Liste von Museumsbahnen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Mazbln (Diskussion | Beiträge)
Serbien: Šarganska Osmica
Weblinks: Das ist kein passender Link, denn der Wikivoyage-Artikel beschreibt überwiegend landschaftlich reizvolle, im ganz normalen Regelbetrieb betriebene Strecken. Einzelne Museumsbahnen sind zwar auch dabei, aber die Mehrzahl der Strecken ist das nicht.
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(827 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{TOCright}}
'''Liste von Vereinen''' die [[Museumseisenbahn]]en betreiben und Orten, wo diese verkehren:
Dies ist eine Liste von Bahnstrecken, die regelmäßig saisonal oder an bestimmten Wochentagen als [[Museumseisenbahn]] oder [[Museumsstraßenbahn]] betrieben werden und deren Infrastruktur vorwiegend zu diesem Zweck unterhalten wird.


== Erläuterungen ==
==Deutschland==
Nicht in der Liste enthalten sind:
=== [[Baden-Württemberg]] ===
[[bild:Oechsle-lok.jpg|thumb|215px|right|[[Öchsle (Schmalspurbahn)|Öchsle]] Lokomotive]]
*[[Achern]]–[[Ottenhöfen im Schwarzwald]] ([[Achertalbahn]])
*[[Amstetten (Württemberg)]]–[[Gerstetten]] ([[Albexpress]])
*Amstetten (Württemberg)–[[Nellingen (Alb)#Oppingen|Oppingen]] ([[Albbähnle]])
*[[Ettlingen]]–[[Bad Herrenalb]] ([[Albtalbahn]])
*[[Gaildorf]]–[[Sulzbach-Laufen]] im [[Kochertal]] ([[Obere Kochertalbahn]])
*[[Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen]] e.V. (GES)
*[[Weil am Rhein|Haltingen]]–[[Kandern]] ([[Kandertalbahn]])
*[[Jagsttalbahn]] [[Möckmühl]]–[[Dörzbach]]
*[[Korntal]]–[[Weissach]] ([[Strohgäubahn]])
*[[Nürtingen]]–[[Neuffen]] ([[Nebenbahn Nürtingen - Neuffen|Tälesbahn]])
*[[Schorndorf]]–[[Rudersberg]] ([[Wieslauftalbahn]], kurz: ''Wiesel'')
*[[Sigmaringen]]–[[Hechingen]]/–[[Münsingen (Württemberg)|Münsingen]]
*[[Trossinger Eisenbahn]]
*[[Warthausen]]–[[Ochsenhausen]] ([[Öchsle (Schmalspurbahn)|Öchsle]])
*[[Blumberg (Schwarzwald)|Blumberg]]–[[Stühlingen|Weizen]] ([[Wutachtalbahn]])
*[[Wiesloch]] (Feldbahn- & Industriemuseum)


* reine Eisenbahn- oder Straßenbahnmuseen ohne eigene Strecken
===[[Bayern]]===
* Museumsbahnvereine, die Sonderfahrten, aber keinen regelmäßigen Fahrtbetrieb auf einer oder mehreren bestimmten Strecken durchführen
*[[Prosselsheim|Seligenstadt b. Wü.]]–[[Volkach]] ([[Mainschleifenbahn]])
* Bahnen, die im regulären täglichen Betrieb mit Dampflokomotiven oder anderen älteren Fahrzeugen verkehren.
*[[Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl|Nördlingen–Feuchtwangen]] ([[Bayerisches Eisenbahnmuseum]] Nördlingen)
*[[Nördlingen]]–[[Gunzenhausen]] (Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen)
*[[Viechtach]]–[[Gotteszell]]
*[[Mellrichstadt]]–[[Fladungen]]
*[[Ebermannstadt]]–[[Gößweinstein]]–Behringersmühle ([[Dampfbahn Fränkische Schweiz]])
*[[Nürnberg]] ([[Fränkische Museums Eisenbahn]])
*[[Neuenmarkt]]–[[Wirsberg]] ([[Deutsches Dampflokomotiv-Museum]])
*[[Prien am Chiemsee|Prien]]–Prien-Stock ([[Chiemsee-Bahn]])
*[[Bad Endorf]]–[[Obing]] ([[Chiemgauer Lokalbahn]])
*[[Steinwiesen]]–[[Nordhalben]] ([[Rodachtalbahn]])


===[[Berlin]]===
== Europa ==
=== Deutschland ===
*[[Berlin-Tegel|Tegel]]-[[Berlin-Lübars|Lübars]]
{| class="wikitable"
|- style="background:#FFDEAD"
! Name der Bahn || Strecke || Spur-<br />weite<br />(mm) || Länge<br />(km) || Antrieb<br />durch
! Museums-<br />betrieb<br />seit || bis || Betrieb<br />durch || Bemerkung
!Bild
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Baden-Württemberg'''
|-
| [[Achertalbahn]] || [[Achern]] – [[Ottenhöfen im Schwarzwald]]
| align=right | 1435 || align=right | 10,4 || Dampf
| 1968 || 2013
| Achertäler Eisenbahnverein e.&nbsp;V. ||
| [[Datei:20 Ottenhofen(8030382948).jpg|200px]]
|-
| [[Albbähnle]] || [[Amstetten (Württemberg)|Amstetten]] – [[Oppingen]]
| align=right | 1000 || align=right | 5,7 || Dampf
| 1990 || || [[Ulmer Eisenbahnfreunde]] ||
| [[Datei:Schmalspurbahn Amstetten - Oppingen.jpg|200px]]
|-
| [[Albtalbahn]] || [[Ettlingen]] – [[Bad Herrenalb]]
| align=right | 1435 || align=right | 18,8 || Dampf
| 1979 || || Ulmer Eisenbahnfreunde ||
| [[Datei:58 311, Albtalbahn. - panoramio.jpg|200px]]
|-
| [[Dreiseenbahn]] || [[Seebrugg]] – [[Titisee-Neustadt]] – [[Löffingen]]
| align=right | 1435 || align=right | 40,8 || Dampf, Elektro
| 2008 || || [[IG 3-Seenbahn]] || Aufbau eines Museumsbahnhofs in Seebrugg
| [[Datei:86 333 RA.JPG|200px]]
|-
| [[Härtsfeldbahn]] || [[Neresheim]] – Katzenstein
| align=right | 1000 || align=right | 5,6 || Dampf, Diesel
| 2001 || || Härtsfeld-Museumsbahn e.&nbsp;V. || Wiederaufbau/Neubau der Strecke
| [[Datei:Lok12 Sonderzug Neresheim.jpg|200px]]
|-
| [[Kaiserstuhlbahn]] || [[Riegel am Kaiserstuhl|Riegel DB]] – [[Breisach]]
| align=right | 1435 || align=right | 25,9 || Dampf
| 1978 || || Eisenbahnfreunde Breisgau e.&nbsp;V. (EFB), Freiburg || Museumsfahrzeuge (ex [[Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft|SEG)]] stammen von der Kaiserstuhlbahn bzw. wurden seit den 1950er Jahren dort eingesetzt
| [[Datei:Der Rebenbuimmler, Museumseisenbahn in Riegel am Kaiserstuhl.jpg|200px]]
|-
| [[Kandertalbahn]] || [[Weil am Rhein|Haltingen]] – [[Kandern]]
| align=right | 1435 || align=right | 12,9 || Dampf
| 1969 || || [[Zweckverband Kandertalbahn]] ||
|[[Datei:Chanderli01.jpg|ohne|200px]]
|-
| [[Krebsbachtalbahn]] || [[Bahnhof Neckarbischofsheim Nord|Neckarbischofsheim Nord]] – [[Neckarbischofsheim]] – [[Hüffenhardt]]
| align=right | 1435 || align=right | 16,9 || Diesel
| 2010 || || Förderverein Krebsbachtalbahn e.&nbsp;V. ||
| [[Datei:Siegelsbach - Der Rote Flitzer - 2019-06-02 16-46-46.jpg|200px]]
|-
| [[Bahnstrecke Amstetten–Gerstetten]] || [[Amstetten (Württemberg)|Amstetten]] – [[Gerstetten]]
| align=right | 1435 || align=right | 19,9 || Dampf, Diesel
| 1997 || || Ulmer Eisenbahnfreunde ||
| [[Datei:UEF Triebwagen Lokalbahn.jpg|200px]]
|-
| [[Öchsle (Schmalspurbahn)|Öchsle]] || [[Warthausen]] – [[Ochsenhausen]]
| align=right | 750 || align=right | 19,0 || Dampf, Diesel
| 1985 || || Öchsle Bahn Betriebs-GmbH (seit 2001) ||
| [[Datei:Oechsle-99716- Rosa-2008.jpg|200px]]
|-
| [[Strohgäubahn]] || [[Korntal-Münchingen|Korntal]] – [[Weissach]]
| align=right | 1435 || align=right | 22,3 || Dampf
| 1977 || || [[Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen]] e.&nbsp;V. (GES) ||
| [[Datei:Korntal 2003 -Dampflokzug Feuriger Elias- by-RaBoe 001.jpg|200px]]
|-
| [[Straßenbahn Stuttgart|Straßenbahn-Oldtimerlinien 21 und 23]]|| [[Straßenbahnwelt Stuttgart]] – Stadtmitte
[[Straßenbahnwelt Stuttgart]] – [[Stuttgarter Fernsehturm]]
| align=right | 1000 || align=right | || Strom || || || Straßenbahnwelt Stuttgart ||
| [[Datei:Historische Strassenbahn Stuttgart.jpeg|200px]]
|-
| [[Tälesbahn (Nürtingen–Neuffen)|Tälesbahn]] || [[Nürtingen]] – [[Neuffen]]
| align=right | 1435 || align=right | 8,9 || Dampf
| 1977 || || Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e.&nbsp;V. (GES) ||
| [[Datei:Sofazüglelok.jpg|200px]]
|-
| [[Trossinger Eisenbahn]] || [[Trossingen]] Bahnhof – Trossingen Stadt
| align=right | 1435 || align=right | 5,0 || Strom (600&nbsp;V=)
| 2003 || || Freundeskreis der Trossinger Eisenbahn e.&nbsp;V.||
| [[Datei:14.05.03 Trossingen Bf Trossinger Eisenbahn T3 (5994517672).jpg|200px]]
|-
| Schwäbische Waldbahn ||[[Schorndorf]] – [[Welzheim]]
| align=right | 1435 || align=right | 22,8 || Dampf
| 2010 || || Schwäbische Waldbahn GmbH, Förderverein Welzheimer Bahn e.&nbsp;V. ||
| [[Datei:Schwaebische Waldbahn2.jpg|200px]]
|-
| [[Wutachtalbahn]]<br /> („Sauschwänzle[s]bahn“) || [[Blumberg]] – [[Weizen (Stühlingen)|Weizen]]
| align=right | 1435 || align=right | 25,6 || Diesel, gelegentlich Dampf
| 1977 || || Bahnbetriebe Blumberg,
bis 1997 [[EUROVAPOR]], 1997–2014 Wutachtalbahn (WTB) e.&nbsp;V.
|
|[[Datei:BR86 AnfahrtImWeiler.JPG|ohne|200px]]
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Bayern'''
|-
| [[Bahnstrecke Dollnstein–Rennertshofen]] || [[Dollnstein]] – [[Rennertshofen]]
| align=right | 1435 || align=right | 21,0 || Dampf, Diesel
| 1985 || 1993 || Vereinigung zur Erhaltung historischen Eisenbahnmaterials e.&nbsp;V.|| Strecke abgebaut
|
|-
| [[Bahnstrecke Fünfstetten–Monheim]] || [[Fünfstetten]] – [[Monheim (Schwaben)]]
| align=right | 1435 || align=right | 5,60 || Dampf, Diesel
| 1981 || 1997 || [[Bayerisches Eisenbahnmuseum]] || Strecke abgebaut
|
|-
| [[Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl]] || [[Nördlingen]] – [[Feuchtwangen]]
| align=right | 1435 || align=right | 43,0 || Dampf, Diesel
| 1988 || 2018|| Mittelfränkische Eisenbahnbetriebs GmbH ||seit 2019 bis Wilburgstetten wieder befahrbar
|
|-
| [[Bahnstrecke Nördlingen–Gunzenhausen]] || [[Nördlingen]] – [[Gunzenhausen]]
| align=right | 1435 || align=right | 39,5 || Dampf, Diesel
| 1989 || || BayernBahn GmbH ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Landshut–Rottenburg]] || [[Landshut]] – [[Weihmichl|Neuhausen bei Landshut]]
| align=right | 1435 || align=right | 14,9 || Dampf, Diesel
| 2012 || 2020|| BayernBahn GmbH ||wegen Oberbaumängeln kein Museumsverkehr
|
|-
| [[Chiemgauer Lokalbahn]] || [[Bad Endorf]] – [[Obing]]
| align=right | 1435 || align=right | 18,5 || Dampf, Diesel
| 2006 || || Chiemgauer Lokalbahn-Betriebsgesellschaft mbH&nbsp;&&nbsp;Co.&nbsp;KG ||
|
|-
| [[Chiemsee-Bahn]] || [[Bahnhof Prien a Chiemsee|Prien Bahnhof]] – Prien Stock
| 1000 || 1,9 || Dampf, Diesel
| || || Chiemsee-Schifffahrt Ludwig Feßler KG ||
|[[Datei:Chiemseebockerl.jpg|ohne|200px]]
Chiemsee-Bahn von Prien-Stock nach Prien<br /><small>Verkehrt im Sommer täglich im Linienbetrieb</small>
|-
| [[Dampfbahn Fränkische Schweiz]] || [[Ebermannstadt]] – [[Behringersmühle]]
| align=right | 1435 || align=right | 15,9 || Dampf, Diesel
| 1980 || || Dampfbahn Fränkische Schweiz e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Feld- und Waldbahn Riedlhütte]] || [[Sankt Oswald-Riedlhütte]]
| align=right | 600 || align=right | 1 || Diesel
| 1987 || || Feld- und Waldbahn Riedlhütte e.&nbsp;V. ||
|[[Datei:Fb24img-033 (12834526703).jpg|ohne|200px]]
|-
| [[Bahnstrecke Passau–Freyung|Ilztalbahn]] || [[Passau]] – [[Freyung]]
| align=right | 1435 || align=right | 49,5 || Diesel
| || || Förderverein Ilztalbahn e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Laabertalbahn]] || [[Schierling (Oberpfalz)|Eggmühl]] – [[Langquaid]]
| align=right | 1435 || align=right | 10,3 || Diesel
| 2001 || || Lokalbahn Schierling-Langquaid (Teil der [[Rhein-Sieg-Eisenbahn]]) ||
|
|-
| [[Mainschleifenbahn]] || [[Prosselsheim|Seligenstadt b. Wü.]] – [[Volkach]]
| align=right | 1435 || align=right | 9,8 || Diesel
| 2003 || || Eisenbahnfreunde Untermain e.&nbsp;V. ||
| [[Datei:Haltepunkt Astheim.JPG|ohne|200px]]
|-
| [[Pfettrachtalbahn]] || Landshut–Neuhausen (b Landshut)
| align=right | 1435 || align=right | 14,1 || || || || ||
|
|-
| [[Rhön-Zügle]] || [[Bahnstrecke Mellrichstadt–Fladungen]]
| align=right | 1435 || align=right | 18,4 || Dampf
| 1996 || || Eisenbahnfreunde Untermain e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Rodachtalbahn]] || [[Steinwiesen]] – [[Nordhalben]]
| align=right | 1435 || align=right | 11,0 || Diesel
| 2007 || || Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Straßenbahn Nürnberg]] || [[Historisches Straßenbahndepot St. Peter]] – [[Plärrer (Nürnberg)|Plärrer]] – [[Tiergärtnertor]] – [[Nürnberg Hauptbahnhof|Hauptbahnhof]] – [[Doku-Zentrum]] – Historisches Straßenbahndepot St. Peter
| align=right | 1435 || align=right | || Strom
| || || Freunde der [[Straßenbahn Nürnberg|Nürnberg-Fürther Straßenbahn]] e.&nbsp;V. ||
|[[Datei:Burgrin15.jpg|ohne|200px]] Ringlinie 15 beim [[Nürnberger Hauptbahnhof]]
|-
| [[Bahnstrecke Gotteszell–Blaibach|Wanderbahn im Regental]] || [[Gotteszell]] – [[Viechtach]]
| align=right | 1435 || align=right | 11,0 || Diesel
| 1992 || || Wanderbahn im Regental e.&nbsp;V. ||
|[[Datei:Wanderbahn in Teisnach.jpg|200px]]
|-
| [[Wachtl-Express]] || [[Kiefersfelden]] – [[Wachtl]]
| align=right | 900 || align=right | 4,9 || Strom (1200&nbsp;V=)
| 1991 || || Museums-Eisenbahn-Gemeinschaft Wachtl e.&nbsp;V. ||
|[[Datei:Wachtl0.jpg|200px]]
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Berlin'''
|-
| [[Britzer Museumsbahn]] ||
| align=right | 600 || align=right | 5,0 || Diesel
| 1985 || || Britzer Museumsbahn Berlin K.G. ||
|
|-
| [[AG Märkische Kleinbahn]] || [[Zehlendorfer Eisenbahn]]
| align=right | 1435 || || Diesel
| 1981 || || AG Märkische Kleinbahn&nbsp;e.&nbsp;V.||
|
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Brandenburg'''
|-
| [[Berliner Eisenbahnfreunde]] || [[Heidekrautbahn]]
| align=right | 1435 || || Dampf/Diesel
| 1978 || || Berliner Eisenbahnfreunde&nbsp;e.&nbsp;V.||
|
|-
| [[Buckower Kleinbahn]] || [[Buckow (Märkische Schweiz)]] – [[Müncheberg]]
| align=right | 1435 || align=right | 4,9 || Strom (600&nbsp;V=), Diesel
| 2002 || || Eisenbahnverein Märkische Schweiz e.&nbsp;V.||
|
|-
| [[Niederlausitzer Museumseisenbahn]] || [[Finsterwalde]] – [[Crinitz]]
| align=right | 1435 || align=right | 15,2 || Dampf, Diesel
| 2002 || || Niederlausitzer Museumseisenbahn e.&nbsp;V.||
|
|-
| [[Kleinbahnen der Kreise West- und Ostprignitz|Pollo-Museumseisenbahn in der Prignitz]] || [[Groß Pankow (Prignitz)|Lindenberg]] – [[Mesendorf]]
| align=right | 750 || align=right | 9,0 || Diesel, Dampf
| 2002 || || Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.&nbsp;V.||
|
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Bremen'''
|-
| [[Straßenbahn Bremen]] || Hauptbahnhof, Altstadtring, Neustadtring
| align=right | 1435 || align=right | || Strom
| || || Freunde der Bremer Straßenbahn e.&nbsp;V.
|
|[[Datei:Bremen Hauptbahnhof mit Tw 701.jpg|ohne|200px]] Ringlinie 16 beim [[Hauptbahnhof Bremen]]
|-
| [[Moorexpress]] || [[Bremen]] Hbf – [[Stade]]
| align=right | 1435 || align=right | || Diesel
| || || [[Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser]] ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Bremerhaven–Bederkesa|Bremerhaven-Bad Bederkesa]] || [[Bremerhaven]] – [[Bad Bederkesa]]
| align=right | 1435 || align=right | 24,4 || Diesel
| 2000 || || Museumsbahn Bremerhaven – Bederkesa e.&nbsp;V. ||
|
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Hamburg'''
|-
| [[Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn]] || [[Hamburg-Bergedorf|Bergedorf]]–[[Geesthacht]]–[[Krümmel (Geesthacht)|Krümmel]]
| align=right | 1435 || align=right | || Dampf, Diesel
|| 1976 || || [[Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn]] ||
|
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Hessen'''
|-
| [[Aartalbahn]] || [[Wiesbaden]]–[[Hohenstein (Untertaunus)|Hohenstein]]
| align=right | 1435 || align=right | || Diesel
| 1986|| || [[Nassauische Touristik-Bahn]] ||
|
|-
| [[Bad Orber Kleinbahn]] || [[Bad Orb]]–[[Wächtersbach]]
| align=right | 600 || align=right | 4,3 || Dampf, Diesel
| 2002 || || Dampfkleinbahn Bad Orb || Historischer Zug
|
|-
| [[Bad Schwalbacher Kurbahn]] || [[Bad Schwalbach]]
| align=right | 600 || align=right | 1,6 || Diesel
| 1991 || || Bad Schwalbacher-Kurbahn-Verein || Fahrten auf historischer Feldbahn
|
|-
| [[Bebra]] [[Bebra#Eisenbahngeschichte/Museen|Eisenbahnmuseum]] || im/am [[Wasserturm Bebra]]
| align=right | 600 || align=right | 1,6 || Diesel
| 1991 || || Eisenbahnfreunde Bebra e. V. ||
|
|-
| [[Butzbach-Licher Eisenbahn]] || [[Bad Nauheim]]–[[Münzenberg]]
| align=right | 1435 || align=right | 17 || Dampf, Diesel
| 1980 || || [[Eisenbahnfreunde Wetterau]] ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Darmstadt Ost–Groß-Zimmern|Darmstadt Ost–Groß-Zimmern]] || [[Bahnhof Darmstadt Ost|Darmstadt Ost]]–Bessunger Forst || align=right | 1435
| align=right | 4,3 || Dampf, Diesel
| || || [[Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein]] ||
|
|-
| Dampf-[[Straßenbahn Darmstadt]] || [[Darmstadtium (Kongresszentrum)]]–[[Griesheim]] Wagenhalle
| align=right | 1000 || align=right | || Dampf
| || || AG Historische HEAG-Fahrzeuge im [[Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein]] ||
|
|-
| [[Städtische Verbindungsbahn Frankfurt am Main|Hafenbahn]] [[Eiserner Steg (Frankfurt am Main)|Eiserner Steg]]–[[Frankfurt-Griesheim]]/[[Mainkur]] || [[Frankfurt am Main]]
| align=right | 1435 || align=right | || Dampf, Diesel
| || || [[Historische Eisenbahn Frankfurt]] ||
|[[Datei:52 4867 Hafenbahn Frankfurt.jpg|ohne|200px]] [[DR-Baureihe 52|BR 52]] der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.&nbsp;V.
|-
| Feldbahn am [[Frankfurt-Rebstock|Rebstock]] || [[Frankfurt am Main]]
| align=right | 600 || align=right | 1,5 || Dampf, Diesel
| || || [[Frankfurter Feldbahnmuseum]] ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Kassel–Naumburg|Kassel–Naumburger Eisenbahn]] || [[Kassel]]–[[Naumburg (Hessen)|Naumburg]]
| align=right | 1435 || align=right | 33
| Dampf, Diesel|| 1972 || || [[Hessencourrier]] ||
|
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Mecklenburg-Vorpommern'''
|-
| [[Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn]] || [[Galenbeck|Schwichtenberg]]–Uhlenhorst
| align=right | 600 || align=right | || Diesel
| 1999 || || Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn Freunde ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Grevesmühlen–Klütz]] || [[Damshagen|Reppenhagen]]–[[Klütz]]
| align=right | 600 || align=right | 4,5 || Dampf, Diesel
| 2015 || || [[De Lütt Kaffeebrenner]] ||
|[[Datei:Klütz Kaffeebrenner.jpg|ohne|200px]] „De Lütt Kaffeebrenner“ in Klütz
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Niedersachsen'''
|-
| [[Almetalbahn]] || [[Almstedt]]–[[Segeste]] | [[Bodenburg]] – [[Almstedt]]-[[Segeste]]
| align=right | 1435 || align=right | 5,4 || Dampf, Diesel
| 1976 || || [[Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.&nbsp;V.]] ||
|
|-
| „[[Asse-Bummler]]“ || Braunschweig–Wolfenbüttel–[[Asse]]
| align=right | 1435 || align=right | ||Dampf
| || || [[Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde]] e.&nbsp;V.||
|
|-
| [[Spiekerooger Inselbahn|Spiekeroog]] || Bahnhof–Westend
| align=right | 1000 || align=right | ||
| 1999 || || Museumsverein Spiekeroog ||
|
|-
| [[Hümmlinger Kreisbahn]] || [[Lathen]]–[[Werlte]]
| align=right | 1435 || align=right | 28,9 ||
| || || Museumseisenbahn Hümmlinger Kreisbahn e. V. ||
|
|-
| [[Ostfriesische Küstenbahn]] || [[Norden (Ostfriesland)]]–[[Dornum]]
| align=right | 1435 || align=right | 17,6 || Diesel
| 1987 || || Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland ||
|
|-
| [[Meppen-Haselünner Eisenbahn]] || [[Meppen]]–[[Haselünne]]–[[Essen (Oldenburg)|Essen]]
| align=right | 1435 || align=right | 51 || Dampf, Diesel
| 1989 || || Eisenbahnfreunde Hasetal ||
|[[Datei:Löningen Bahnhof.JPG|ohne|200px]] Hasetalbahn in [[Löningen]]
|-
| [[Bahnstrecke Cloppenburg–Ocholt]] || [[Cloppenburg]]–[[Friesoythe]]
| align=right | 1435 || align=right | || Diesel
| 2006|| 2020|| Museumseisenbahn Friesoythe-Cloppenburg e.V||
|[[Datei:MFC V10.016 Friesoythe.jpg|ohne|200px]] MFC-Zug verlässt [[Friesoythe]]
|-
| ||
| align=right | 1435 || align=right | || Diesel
| || || Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland ||
|[[Datei:Ocholt Museumseisenbahn Ammerland-Saterland (2).jpg|200px]]
|-
| [[Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn|Jan Harpstedt]] || [[Delmenhorst]]–[[Harpstedt]]
| align=right | 1435 || align=right | 21,4 || Dampf, Diesel
| 1979 ||
| Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde||<small>Station 2 der [[Route der Industriekultur im Nordwesten]]</small>
|[[Datei:Jan Harpstedt in Dünsen.jpg|ohne|200px]] „Jan Harpstedt“ in Dünsen
|-
| [[Bremen-Thedinghauser Eisenbahn]] || [[Huchting (Bremen)|Bremen-Kirchhuchting]]–[[Thedinghausen]]
| align=right | 1435 || align=right | 24,6 || Diesel
| 1993 || || Kleinbahn Leeste|| <small>Station 15 der [[Route der Industriekultur im Nordwesten]]</small>
|
|-
| [[Deutscher Eisenbahn-Verein]] || [[Bruchhausen-Vilsen]]–[[Asendorf (Landkreis Diepholz)|Asendorf]]
| align=right | 1000 || align=right | 7,8 || Dampf, Diesel
| 1966 ||
| Deutscher Eisenbahn-Verein|| erste und älteste Museums&shy;eisenbahn Deutschlands<br /><small>Station 14 der [[Route der Industriekultur im Nordwesten]]</small>
|[[Datei:Asendorf Museumseisenbahn.JPG|ohne|200px]]
|-
| [[Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya]] || [[Syke]]–[[Bruchhausen-Vilsen]]–[[Hoya]]–[[Eystrup]]
| align=right | 1435 || align=right | 36,8 || Diesel
| 2007 ||
| Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya / Deutscher Eisenbahn-Verein
|<br /><small>Station 16 der [[Route der Industriekultur im Nordwesten]]</small>
|[[Datei:Bruchhausen Kaffkieker.JPG|200px|ohne]] „Kaffkieker“ in Bruchhausen
|-
| [[Bahnstrecke Rahden–Nienburg|Uchte–Rahden]] || [[Uchte]]–[[Rahden]]
| align=right | 1435 || align=right | 25,3 || Diesel
| 1991 ||
| Museumseisenbahn Rahden-Uchte ||seit 2020 kein Betrieb
|[[Datei:Bohnhorst Bahnhof.JPG|200px]]
Schienenbus in [[Bohnhorst]]
|-
| [[Wittlager Kreisbahn]] || [[Preußisch Oldendorf]]–[[Bohmte]]
| align=right | 1435 || align=right | 16,3 || Diesel
| 1973 ||
| [[Mindener Museumseisenbahn]] ||
|[[Datei:Bohmte Museumseisenbahn.JPG|ohne|200px]] Museumszug in Bohmte
|-
| [[Moorbahn Ahlenmoor]] || [[Wanna]]
| align=right | 600 || align=right | || Diesel
| || || Moorbahnhof/MoorrZ ||
|
|-
| [[Moorbahn Burgsittensen]] || [[Tiste]]
| align=right | 600 || align=right | || Diesel
|| || || Moorbahn Burgsittensen ||
|
|-
| Deinste–Lütjenkamp || [[Deinste]]–Lütjenkamp
| align=right | 600 || align=right | 1,2 || Dampf, Diesel
| ||
| [[Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum]] ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Bremerhaven–Bederkesa]] || [[Bremerhaven]]-Fischreihafen – [[Bad Bederkesa]]
| align=right | 1435 || align=right | 24,4 || Dampf, Diesel
| 2000 || || Museumsbahn Bremerhaven – Bederkesa ||
|
|-
| [[Moorexpress]] || [[Bremen]] Hbf – [[Stade]]
| align=right | 1435 || align=right | || Diesel
| || || [[Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser]] ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Bremerhaven–Buxtehude|Buxtehuder-Harsefelder Eisenbahn]] || [[Buxtehude]]–[[Harsefeld]]
| align=right | 1435 || align=right | 14,7 || Diesel
| || || Buxtehuder-Harsefelder Eisenbahnfreunde ||
|
|-
| [[Verden-Walsroder Eisenbahn]] || [[Verden (Aller)]]–[[Kirchlinteln]]-Stemmen
| align=right | 1435 || align=right | 11,8 || Diesel
| 1993 ||
| [[Verden-Walsroder Eisenbahn#Der Museumsbahnverkehr|Verdener Eisenbahnfreunde Kleinbahn Verden-Walsrode e.&nbsp;V.]] ||
|
|-
| || [[Osnabrück]] Hbf – Zechenbahnhof [[Piesberg]]
| align=right | 1435 || align=right | || Dampf
| || || Osnabrücker Dampflokfreunde e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Derneburg–Seesen]] || [[Derneburg]]–[[Bornum am Harz]]
| align=right | 1435 || align=right | 15,7 || Dampf
| || || Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Verden (Aller)–Walsrode Nord|Böhmetal Kleinbahn]]|| [[Walsrode|Vorwalsrode]] – [[Altenboitzen]]
| align=right | 1435 || align=right | || Draisine
| || || Böhmetal Kleinbahn Betriebsgesellschaft ||
|
|-
| [[Warnetalbahn]] || [[Bahnhof Börßum|Börßum]]–[[Salzgitter-Bad]]
| align=right | 1435 || align=right | 16 || Dampf, Diesel
| || || Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e. V. ||
|
|-
| [[Osthannoversche Eisenbahnen]] || * [[Bahnstrecke Lüneburg–Soltau|Bispingen–Lüneburg]]<br />* [[Bahnstrecke Lüneburg–Bleckede|Lüneburg–Bleckede]]<br />* [[Bahnstrecke Winsen–Niedermarschacht|Winsen – Niedermarschacht]]<br />* Soltau – Bispingen – Döhle
| align=right | 1435 || align=right | 39,5<br />23,8<br />18,2<br />30 || Diesel
| 1993 ? || || [[Heide-Express]] ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Rinteln–Stadthagen]] || [[Stadthagen]]–[[Bad Eilsen]]–[[Rinteln]]
| align=right | 1435 || align=right | 20,4 || Dampf, Diesel
| 1974 || || [[Dampfeisenbahn Weserbergland]]||
|
|-
| [[Extertalbahn]] || [[Bösingfeld]] – [[Dörentrup]]
| align=right | 1435 || align=right | || Dampf, Diesel
| 1974 || || [[Extertalbahn#Landeseisenbahn Lippe (LEL)|Landeseisenbahn Lippe]] ||
|
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Nordrhein-Westfalen'''
|-
| [[Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth]] || [[Gütersloh]]
| align=right | 600 || align=right | || Dampf, Diesel
| 1973 || || Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth ||
|[[Datei:DKBM Gustav.jpg|ohne|150px]]
Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth
|-
| ''[[Teuto-Express]]'' auf der [[Teutoburger Wald-Eisenbahn]] (TWE) || [[Bahnstrecke Ibbenbüren–Hövelhof|Ibbenbüren–Bad Laer<br />Bad Laer–Gütersloh<br />Gütersloh–Hövelhof]]
| align=right | 1435 || align=right | 93 || Dampf, Diesel
| 1977 || || [[Förderverein Eisenbahn-Tradition|Eisenbahn-Tradition (Lengerich/Westf.)]]<br />Osningbahn (Halle/Westf.)||
|[[Datei:Bad Laer TWE.jpg|ohne|150px]]
Teuto-Express in Bad Laer
|-
| [[Mindener Kreisbahnen]] || [[Hille]]–[[Minden]], Minden–[[Kleinenbremen]]
| align=right | 1435 || align=right | 13,4 / 13 || Dampf, Diesel
| 1977|| || [[Museums-Eisenbahn Minden]] ||
|[[Datei:Minden MEM 1.JPG|ohne|200px]] MEM-Lok im Bahnhof Minden
|-
| [[Bahnstrecke Rahden–Nienburg|Uchte–Rahden]]<br /><small> (bis 2002 [[Mindener Museumseisenbahn]])</small> || [[Uchte]]–[[Rahden]]
| align=right | 1435 || align=right | 25,3 || Diesel
| 1991 ||
| Museumseisenbahn Rahden-Uchte ||
|[[Datei:Rahden - Museumseisenbahn (1).jpg|200px]]
Schienenbus und Waggon in Rahden
|-
| [[Extertalbahn]] || [[Bösingfeld]] – [[Dörentrup]]
| align=right | 1435 || align=right | || Dampf, Diesel, früher Elektro
| 1974 ||
| [[Extertalbahn#Landeseisenbahn Lippe (LEL)|Landeseisenbahn Lippe]] ||
|[[Datei:Lelzugbeifarmbeck.JPG|ohne|200px]] Dampfzug der Landeseisenbahn Lippe
|-
|[[Museumseisenbahn Hamm]]
|[[Hamm|Hamm (Westf)]] RLG–[[Lippborg]]-[[Heintrop-Büninghausen|Heintrop]]
|1435
|18,7
|Diesel
|1983
|
|Museumseisenbahn Hamm e.&nbsp;V. (MEH)
|
|
|-
| [[Ruhrtalbahn]] || [[Dahlhausen (Bochum)|Dahlhausen]]–[[Hagen Hauptbahnhof]]–[[Ennepetal]]-Altenvoerde
| align=right | 1435 || align=right | || Dampf, Diesel
| 1981
| || [[RuhrtalBahn]] || 1981–1989 [[Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen]]
|
|-
| [[Hespertalbahn]] || [[Essen-Kupferdreh]]–Haus Scheppen
| align=right | 1435 || align=right | 3,3 || Dampf, Diesel
| 1976 || || [[Hespertalbahn]] ||
|
|-
| [[Sauerländer Kleinbahn]] || [[Herscheid]]-Hüinghausen–[[Plettenberg]]-Köbbinghauser Hammer
| align=right | 1000 || align=right | 2,3 || Dampf, Diesel
| 1987|| || [[Märkische Museums-Eisenbahn]] ||
|
|-
| [[Almetalbahn]] || [[Thülen]]–[[Büren (Westfalen)|Büren]]
| align=right | 1435 || align=right | 20,6 || VT 98
| 1998 ||
| [[Waldbahn Almetal e.&nbsp;V.]] || 1981–2014
|[[Datei:Waldbahn Almetal 798 766-2 Weiner Viadukt.jpg|ohne|200px]] Uerdinger Schienenbus fährt über den Weiner Viadukt
|-
| [[Selfkantbahn]] || [[Geilenkirchen]]-[[Gillrath]]–[[Gangelt]]-[[Schierwaldenrath]]
| align=right | 1000 || align=right | 5,5 || Dampf, Diesel
| 1969 ||
| Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e. V. ||
|[[Datei:Erntedankfest Selfkantbahn 2013 1.jpg|ohne|200px]] MEG-Triebwagen im Bahnhof Schierwaldenrath
|-
| [[Schluff (Eisenbahn)|Schluff]] || [[Tönisvorst]]–[[Krefeld]]–Hülser Berg
| align=right | 1435 || align=right | 13,6 || Dampf
| 1980 ||
| [[SWK Mobil]] ||
|[[Datei:Schluff am Bahnhof Sankt Tönis.jpg|ohne|200px]]
|-
| [[Bergisches Straßenbahnmuseum]] || [[Wuppertal]] Kohlfuhrter Brücke–Wuppertal Greuel
| align=right | 1000 || align=right | 3,2 || Elektro
| 1991 || || Bergische Museumsbahnen e. V. ||
|
|-
| [[Oleftalbahn]] || [[Kall]]–[[Schleiden]]-Hellenthal
| align=right | 1435 || align=right | 17,2 || Dampf
| 2006 ||
| [[Rhein-Sieg-Eisenbahn]], Bahn- und Businitiative Schleidener Tal ||
|
|-
| [[Wiehltalbahn]] || ([[Dieringhausen]]) – [[Osberghausen]] – [[Wiehl]] – [[Waldbröl]]
| align=right | 1435 || align=right | 23,6 || Dampf
| 1998 ||
| [[Eisenbahnmuseum Dieringhausen|IG Bw Dieringhausen e.&nbsp;V.]], WB WiehltalBahn GmbH, [[Ulmer Eisenbahnfreunde]] ||Derzeit ist aufgrund von verschiedenen Arbeiten an der Strecke nur ein Fahrbetrieb bis Wiehl möglich.
|[[Datei:Bergische Löwe in Weiershagen.JPG|ohne|200px]] Lokomotive Waldbröl mit Zug „Bergischer Löwe“ auf der [[Wiehltalbahn]] in Weiershagen.
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Rheinland-Pfalz'''
|-
| [[Brexbachtalbahn]] || [[Neuwied]]–[[Grenzau (Höhr-Grenzhausen)|Grenzau]]–Siershahn
| align=right | 1435 || align=right | ||
| || 2013 || Brexbachtalbahn e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Brohltalbahn]] || [[Brohl]]–[[Engeln]]
| align=right | 1000 || align=right | 17,5 || Dampf, Diesel
| 1977 ||
| Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn (IBS e.&nbsp;V.) mit der vereinseigenen Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH ||
|[[Datei:Vulkan-Express am 1999-06-06 Niederzissen.jpg|ohne|200px]] Brohltalbahn in [[Niederzissen]]
|-
| [[Kasbachtalbahn]] || [[Linz am Rhein]]–[[Kalenborn (Vettelschoß)|Kalenborn]]
| align=right | 1435 || align=right | 8,9 || Diesel
| 1999 || || Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH ||
|
|-
| [[Kuckucksbähnel]] || [[Neustadt an der Weinstraße]]–[[Elmstein]]
| align=right | 1435 || align=right | 13 || Dampf, Diesel
| 1984 ||
| Kuckucksbähnel-Betriebs-GmbH, [[Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte]] ||
|
|-
| [[Stumpfwaldbahn]] || [[Ramsen (Pfalz)|Ramsen]]–[[Eiswoog]]
| align=right | 600 || align=right | 3,5 || Dampf, Diesel
| 1996 || || Stumpfwaldbahn Ramsen e.&nbsp;V. ||
|[[Datei:Ausstellungsformation an einem Ausstellungstag.jpg|mini|Ein paar Fahrzeuge und die Halle der Stumpfwaldbahn]]
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Saarland'''
|-
| [[Merzig-Büschfelder Eisenbahn]] || [[Merzig]]–Dellborner Mühle
| align=right | 1435 || align=right | 16,6|| Dampf, Diesel
| 1988 || || Museums-Eisenbahn-Club Losheim ||
|
|-
| [[Ostertalbahn]] || [[Ottweiler]]–[[Bahnhof Schwarzerden|Schwarzerden]]
| align=right | 1435 || align=right | 21 || Diesel
| 2000 || || Arbeitskreis Ostertalbahn ||
|
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Sachsen'''
|-
| [[Waldeisenbahn Muskau]] || [[Weißwasser/O.L.|Weißwasser]]–[[Bad Muskau]]
| align=right | 600 || align=right | || Dampf, Diesel
| 1993 ||
| Waldeisenbahn Muskau GmbH ||
|[[Datei:Waldeisenbahn Muskau - Lok 99 3317.jpg|ohne|200px]]
|-
| [[Schmalspurbahn Wolkenstein–Jöhstadt|Preßnitztalbahn]] || [[Steinbach (Jöhstadt)|Steinbach]]–[[Jöhstadt]]
| align=right | 750 || align=right | 8,0 || Dampf
| 1993 || || IG Preßnitztalbahn e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Windbergbahn]] || [[Freital]] Ost–[[Gittersee|Dresden-Gittersee]]
| align=right | 1435 || align=right | 5,7 || Diesel
| || || Windbergbahn e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Museumspferdestraßenbahn Döbeln]] || [[Döbeln]]
| align=right | 1000 || align=right | || Pferd
| || || Traditionsverein Döbelner Pferdebahnmuseum e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Museumsbahn Schönheide]] || [[Stützengrün]]-Neulehn–[[Schönheide]] Mitte
| align=right | 750 || align=right | 3,9 || Dampf, Diesel
| 1994 || || Museumsbahn Schönheide e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Brückenbergbahn]] || [[Zwickau]]
| align=right | 1435 || align=right | ||
| || 2018 kein Betrieb || Förderverein Brückenbergbahn e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Glauchau–Wurzen|Muldentalbahn]] || [[Rochlitz]] Wechselburg Göhren
| align=right | 1435 || align=right | ||
| || || Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.&nbsp;V. ||
|
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Sachsen-Anhalt'''
|-
| [[Mansfelder Bergwerksbahn]] || [[Benndorf]]–[[Hettstedt]]
| align=right | 750 || align=right | 11,8 || Dampf, Diesel
| 1991 || || Mansfelder Bergwerksbahn e.&nbsp;V. ||
|
|-
| [[Kleinbahnen des Kreises Jerichow I]] || [[Lumpenbahnhof]]–[[Altengrabow]]
| align=right | 750 || align=right | 6 || Dampf, Diesel
| 2011 || || Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.&nbsp;V. ||
|
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Schleswig-Holstein'''
|-
| [[Angelner Dampfeisenbahn]] || [[Süderbrarup]]–[[Kappeln]](–[[Bahnhof Eckernförde|Eckernförde]])
| align=right | 1435 || align=right | 14,6 || Dampf, Diesel
| 1980 || || Verein der Freunde des Schienenverkehrs Flensburg ||
|
|-
| [[Kiel-Schönberger Eisenbahn]] || [[Schönberg (Holstein)]]–Schönberger Strand
| align=right | 1435 || align=right | 14,6 || Dampf, Diesel
| 1976 || || [[Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn]] ||
|
|-
| [[Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn]] || [[Hamburg-Bergedorf|Bergedorf]]–[[Geesthacht]]–[[Krümmel (Geesthacht)|Krümmel]]
| align=right | 1435 || align=right | || Dampf, Diesel
| 1976 ||
| [[Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn]]
|
|[[Datei:Dampflok Q350 (ex DSB) der Arge Geesthachter Eisenbahn.jpg|ohne|200px]] Dampflok Q350 (ex DSB)
|-
| colspan="10" style="background-color:#FFDEAD;" | '''Thüringen'''
|-
| [[Rennsteigbahn]] || [[Ilmenau]]–[[Bahnhof Rennsteig|Rennsteig]]–[[Themar]]
| align=right | 1435 || align=right | 42,8 || Dampf
| 19__ || || Dampfbahnfreunde mittlerer Rennsteig e. V. ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Regis-Breitingen–Meuselwitz]] || Meuselwitz–Haselbach–Regis-Breitingen
| align=right | 900 || align=right | 14,0 || Diesel
| 19__ || || Verein Kohlebahnen e. V. ||
|
|-
| [[Bahnstrecke Schönberg–Schleiz]] || Schönberg–Schleiz
| align=right | 1435 || align=right | 14,9 || Diesel
| 2007 || || Förderverein Wisentatalbahn e. V. ||
|
|}


===[[Brandenburg]]===
=== Österreich ===
{| class="wikitable"
*[[Berlin-Reinickendorf]]–[[Basdorf]]–[[Liebenwalde]]/–[[Groß Schönebeck]] (Heidekrautbahn, Förderverein Heidekrautbahn)
|- style="background:#FFDEAD"
*[[Mesendorf]]–[[Brünkendorf]]–[[Abzweigstelle]] [[Groß Pankow (Prignitz)|Vettin]]/–[[Lindenberg (Prignitz)|Lindenberg]] ([[Pollo]])
! Name der Bahn || Strecke || Spur-<br />weite<br />(mm) || Länge<br />(km) || Antrieb<br />durch
! Museums-<br />betrieb<br />seit || bis || Betrieb<br />durch || Bemerkung
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Burgenland '''
|-
| [[Pinkatalbahn#Oberwart–Rechnitz|Märchenbahn]] || [[Großpetersdorf]] – [[Rechnitz]]
| align=right | 1435 || align=right | 14,8 || Dampf
| 1989 ||Status 2017: Seit mehreren Jahren stillgelegt|| ||
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Kärnten '''
|-
| [[Ferlacher Bahn]] || [[Weizelsdorf]] – [[Ferlach]]
| align=right | 1435 || align=right | 5,7 || Dampf
| 1991 || || [[Nostalgiebahnen in Kärnten]] (NBiK) ||
|-
| [[Gurktalbahn]] || [[Treibach]]-[[Althofen]] – [[Pöckstein-Zwischenwässern]]
| align=right | 760 || align=right | 3,3 || Dampf
| 1974 || || Kärntner Museumsbahnen (KMB) ||
|-
| [[Lavanttalbahn]] || [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul]] – [[Lavamünd]]
| align=right | 1435 || align=right | 12,6 || Diesel
| 2004 || Status 2017: Seit mehreren Jahren stillgelegt, Strecke abgebaut|| Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK) ||
|-
| [[Lendcanaltramway]] || [[Klagenfurt]], [[Wörthersee]]
| align=right | 1000 || align=right | 1,0 ||
| 1977 || || Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK) ||
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Niederösterreich '''
|-
| [[Waldbahn Naßwald]]|| [[Naßwald]]
| align=right | 600 || align=right | 0,6 || Diesel, Akku
| 1985 || 2008 || || Betrieb eingestellt
|-
| [[Österreichische Höllentalbahn|Höllentalbahn]] || [[Payerbach]]-[[Reichenau an der Rax|Reichenau]] – [[Hirschwang an der Rax|Hirschwang]]
| align=right | 760 || align=right | 6,1 || 550 V GS
| 1979 || || [[Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen|ÖGLB]] ||
|-
| [[Lokalbahn Retz–Drosendorf|Reblaus-Express]] || [[Retz]] – [[Drosendorf-Zissersdorf|Drosendorf]]
| align=right | 1435 || align=right | 39,8 || Diesel
| 2002 || || [[NÖVOG]] ||
|-
| [[Waldviertler Schmalspurbahnen]] || [[Gmünd NÖ]] – [[Groß Gerungs]]
| align=right | 760 || align=right | 43,1 || Diesel, Dampf
| || || NÖVOG ||
|-
| Waldviertler Schmalspurbahnen || Gmünd NÖ – Alt [[Brand-Nagelberg|Nagelberg]] – [[Litschau]]
| align=right | 760 || align=right | 25,3 || Diesel, Dampf
| 2002 || || NÖVOG ||
|-
| Waldviertler Schmalspurbahnen || Alt Nagelberg – [[Heidenreichstein]]
| align=right | 760 || align=right | 13,2 || Diesel, Dampf
| || || Waldviertler Schmalspurbahnverein (WSV) ||
|-
| [[Ybbstalbahn#Einstellung der Bergstrecke und Reaktivierung als Museumsbahn|Ybbstalbahn-Bergstrecke]] || [[Lunz am See]] – [[Kienberg (Gemeinde Gaming)|Kienberg]]-[[Gaming]]
| align=right | 760 || align=right | 17,1 || Dampf
| 1990 || || [[Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen|ÖGLB]] ||
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Oberösterreich '''
|-
| [[Ampflwanger Bahn]] || [[Timelkam]] – [[Ampflwang]]
| align=right | 1435 || align=right | 10,4 || Diesel, Dampf
|| 1996 || || [[ÖGEG]] ||
|-
| [[Schmalspurbahn Ampflwang]] || [[Ampflwang]] || align=right | 760 || align=right | || || || Status: Seit mehreren Jahren stillgelegt|| ||
|-
| [[Florianerbahn]] || [[Linz]] [[Pichling (Linz)|Pichling]] – [[Sankt Florian (Linz-Land)|St. Florian]]
| align=right | 900 || align=right | 6,1 || 600 V GS
| || Status 2017: Seit mehreren Jahren stillgelegt
| Club Florianerbahn (CFB) || Betrieb eingestellt
|-
| [[Steyrtalbahn]] || [[Steyr]] Lokalbahn – [[Grünburg]]
| align=right | 760 || align=right | 16,5 || Dampf
| 1985 || || ÖGEG ||
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Salzburg '''
|-
|[[Museumsfeldbahn Großgmain]] || [[Großgmain]]
| align=right | 600 || align=right | 1,7 || Dampf, Diesel
| 13. Juni 2010 || || [[Salzburg AG]] ||
|-
| [[Club 760#Taurachbahn|Taurachbahn]] || [[Tamsweg]] – [[Mauterndorf]]
| align=right | 760 || align=right | 10,4 || Dampf
| 1988 || || Taurachbahn (TB) / Club 760 ||
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Steiermark '''
|-
| [[Erzbergbahn]] || [[Vordernberg]] Markt – [[Eisenerz (Steiermark)|Eisenerz]]
| align=right | 1435 || align=right | 19,7 || Diesel
| 1990 || || [[Verein Erzbergbahn]] ||
|-
| [[Feistritztalbahn]] || [[Weiz]] – [[Birkfeld]]
| align=right | 760 || align=right | 23,9 || Diesel, Dampf
| 1994 || || FTB / Club U 44 ||
|-
| [[Museumstramway Mariazell–Erlaufsee]] || [[Mariazell]] – [[Erlaufsee]]
| align=right | 1435 || align=right | 2,5 || Dampf,<br />600 V GS
| 199_ || || ||
|-
| [[Stainzerbahn]] || [[Preding]]-[[Wieselsdorf]] – [[Stainz]]
| align=right | 760 || align=right | 11,3 || Dampf
| 1971 || || Marktgemeinde Stainz ||
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Tirol '''
|-
| [[Wachtl-Express]] || [[Kiefersfelden]] – [[Wachtl]]
| align=right | 900 || align=right | ~4,8 || 1200 V GS
| 1991 || || MEGW ||
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Vorarlberg '''
|-
| [[Bahn der internationalen Rheinregulierung|Bahn des Museums Rheinschauen]] || [[Bodensee]] – [[Lustenau]] – Steinbruch [[Kadelberg]]
| align=right | 750 || || Dampf, Diesel,<br />750 V GS
| || || ||
|-
| [[Bregenzerwaldbahn]] || [[Schwarzenberg (Vorarlberg)|Schwarzenberg]] – [[Bezau]]
| align=right | 760 || align=right | 5,0 || Diesel, Dampf
| 1987 || || Verein Bregenzerwald-Museumsbahn ||
|}


===[[Bremen (Land)|Bremen]]===
=== Schweiz ===
{| class="wikitable"
*[[Bremerhaven]]–[[Bad Bederkesa]]
|- style="background:#FFDEAD"
! Kanton || Strecke || Spur-<br />weite<br />(mm) || Länge<br />(km) || Antrieb<br />durch
! Museums-<br />betrieb<br />seit || bis || Betrieb<br />durch || Bemerkung
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Deutschsprachige Schweiz '''
|-
| [[Kanton Aargau|Aargau]] || [[Schinznach-Dorf]], Baumschule Zulauf
| align=right | 600 || align=right | ~3,0 || Dampf, Diesel
| 13. April 1978 || || [[Schinznacher Baumschulbahn]] (SchBB) ||
|-
| [[Kanton Bern|Bern]] ||[[Sumiswald]]–[[Huttwil]]
| align=right | 1435 || align=right | 11 || Dampf
| || || [[Genossenschaft Museumsbahn Emmental|Museumsbahn Emmental]] ||
|-
| [[Kanton Bern|Bern]] || [[Interlaken]]–[[Meiringen]]–[[Giswil]]
| align=right | 1000 || align=right | 44,7 || Dampf
| || || Ballenberg Dampfbahn (BDB) || [[Zentralbahn]] (ZB)
|-
| [[Kanton Luzern|Luzern]] || [[Sursee]]–[[Triengen]]-[[Winikon LU|Winikon]]
| align=right | 1435 || align=right | 8,9 || Dampf
| || || [[Sursee-Triengen-Bahn]] (ST) ||
|-
| [[Kanton St. Gallen|St. Gallen]] || bei [[Sankt Margrethen]]
| align=right | 750 || align=right | || Dampf, Diesel, 750 V Gleichstrom,
| || || [[Bahn der internationalen Rheinregulierung]] (IRR) ||
|-
| [[Kanton St. Gallen|St. Gallen]] || [[Rorschach]]–[[Heiden AR|Heiden]]
| align=right | 1435 || align=right | 5,6 || Dampf
| || || [[Appenzeller Bahnen (2006)|Appenzeller Bahnen]] (AB) || Linie S&nbsp;25 der [[S-Bahn St. Gallen]]
|-
| [[Kanton Uri|Uri]], [[Kanton Wallis|Wallis]] || [[Realp]]–[[Oberwald VS]]
| align=right | 1000 || align=right | 18,1 || Dampf
| 1992 || || [[Dampfbahn Furka-Bergstrecke]] (DFB) ||
|-
| [[Kanton Zürich|Zürich]] || [[Hinwil]]–[[Bauma]]
| align=right | 1435 || align=right | 11,3 || Dampf, 15&nbsp;kV 16,7&nbsp;Hz Wechselstrom
| 6. Mai 1978 || || [[Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland]] (DVZO) ||
|-
| [[Thurgau]], [[Kanton Schaffhausen|Schaffhausen]], [[Landkreis Konstanz]] (D) || [[Bahnhof Etzwilen|Etzwilen]]–[[Ramsen SH|Ramsen]]
| align=right | 1435 || align=right | 5.4.<ref>Topografisches Landschaftsmodell der Schweiz, [[Bundesamt für Landestopografie]] swisstopo, Abfrage am 26. Juni 2009</ref>
| |Dampf<ref name="www.etzwilen-singen.ch">{{Internetquelle |url=https://www.etzwilen-singen.ch/ |titel=Bahnlinie Etzwilen – Singen |hrsg=Museumsbahn Stein am Rhein |archiv-url=http://web.archive.org/web/20170729002116/https://www.etzwilen-singen.ch/ |archiv-datum=2017-07-29 |abruf=2021-03-04}}</ref>
| 1. August 2007<ref name="www.etzwilen-singen.ch" /> ||
| Museumsbahn Stein am Rhein–Etzwilen–Hemishofen–Ramsen und Rielasingen–Singen (SEHR & RS)<ref name="www.etzwilen-singen.ch" /> || [[Bahnstrecke Etzwilen–Singen]]
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Französischsprachige Schweiz '''
|-
| [[Kanton Jura|Jura]] || [[Glovelier]]–[[Le Noirmont]]–[[La Chaux-de-Fonds]]
| align=right | 1000 || align=right | 51,3 || Dampf, 1500 V Gleichstrom
| || || [[La Traction]] || [[Chemins de fer du Jura]] (CJ)
|-
| Jura || [[Le Noirmont]]–[[Tavannes]]
| align=right | 1000 || align=right | 23,0 || Dampf, 1500 V Gleichstrom
| || || La Traction || Chemins de fer du Jura (CJ)
|-
| [[Kanton Neuenburg|Neuenburg]] || [[Saint-Sulpice NE|Saint-Sulpice]]–[[Neuchâtel (Stadt)|Neuchâtel]]
| align=right | 1435 || align=right | 34,5 || Dampf
| 1984 || || [[Vapeur Val-de-Travers]] (VVT) || [[Régional du Val-de-Travers]] (RVT)
|-
| [[Kanton Waadt|Waadt]] || [[Blonay]]–[[Chamby]]
| align=right | 1000 || align=right | 3,0 || Dampf, 900 V Gleichstrom
| 1. Mai 1968 ||
| [[Museumsbahn Blonay–Chamby]] (BC) || [[Transports Montreux–Vevey–Riviera]] (MVR), sowie eigener Bahnstreckenabschnitt
|-
| colspan=9 style="background-color:#FFDEAD;" | '''Italienischsprachige Schweiz '''
|-
| [[Kanton Graubünden|Graubünden]], [[Kanton Tessin|Tessin]] || [[Arbedo-Castione|Castione]]-[[Arbedo]]–[[Cama GR]]
| align=right | 1000 || align=right | 12,7 || 1500 V Gleichstrom
| 2003 ||2013<ref>{{Literatur |Titel=Ende der Misoxerbahn-Fahrzeugsammlung |Sammelwerk=Die Museums-Eisenbahn |Band=Nr. 1, 2021, S. 4. |Datum=}}</ref>
| [[Bahnstrecke Bellinzona–Mesocco|Società Esercizio Ferroviario Turistico]] (SEFT) || [[Rhätische Bahn]] (RhB),<br />ursprünglich [[Bellinzona-Mesocco-Bahn]] (BM)
|-
| [[Kanton Tessin|Tessin]] || [[Bahnstrecke Mendrisio–Stabio|Mendrisio–Malnate]]
| align=right | 1435 || align=right | ? || nein
| 1993 ||
| [[Club del San Gottardo]] || internationale Museumsbahn, mit der Italienischen [[Valmoreabahn]]
|}


===[[Hamburg]]===
=== Belgien ===
{{Siehe auch|:fr:Liste des chemins de fer et tramways touristiques de Belgique}}
*[[Hamburg-Bergedorf|Bergedorf]]–[[Geesthacht]]–[[Geesthacht-Krümmel|Krümmel]]


===[[Hessen]]===
==== Flandern ====
* in Betrieb
[[Image:52 4867 Hafenbahn Frankfurt.jpg|thumb|Lok [[DRG Baureihe 52|BR 52]] der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V.]]
** Brüssel, [[Woluwe-Saint-Pierre/Sint-Pieters-Woluwe]] [[Museum voor het Stedelijk Vervoer te Brussel]]
*[[Schwalmstadt]]–[[Homberg (Efze)|Homberg]]/–[[Oberaula]] (Eisenbahnfreunde Schwalm-Knüll)
** [[Dendermonde]] – [[Puurs]], [[Dampfeisenbahn Dendermonde-Puurs]]
*[[Wiesbaden]]–[[Hohenstein]] (Aartalbahn bzw. Nassauische Touristikbahn)
** ''Stoomcentrum'' in [[Maldegem]] – Gleise mit 0,60&nbsp;m (1,5&nbsp;km) und Normalspur (10&nbsp;km) – Dampf- und Diesel-Lokomotivenmuseum
*[[Bad Nauheim]]–[[Münzenberg (Hessen)|Münzenberg]] (Eisenbahnfreunde Wetterau)
** [[Limburgse Stoom – Vereniging]] in [[Waterschei]] (Teil von [[Genk]])
*[[Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein]]
*[[Darmstadt]]–[[Rossdorf (Darmstadt-Dieburg)|Roßdorf]]
*Darmstadt/Eberstadt–Alsbach
*Darmstadt/Schloss–Griesheim
*[[Frankfurt am Main|Frankfurter]] [[Verbindungsbahn|Hafenbahn]] ([[Historische Eisenbahn Frankfurt|Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.]])
*[[Frankfurter Feldbahn]] (''Frankfurter Feldbahnmuseum e.V.'')
*[[Kassel]]–[[Naumburg]] ([[Hessencourrier]])
*[[Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein|Darmstadt Ost–Bessunger Forst]]
*[[Bad Orber Kleinbahn|Dampfkleinbahn Bad Orb]]


* ehemalig
===[[Mecklenburg-Vorpommern]]===
** [[Vilvoorde]] – [[Haren-Buda|Buda]], [[Museum Stoomtrein der Twee Bruggen]], 1980–1991
*[[Grevesmühlen]]–[[Klütz]]
** [[Waterschei]] – [[Eisden]], [[Kolenspoor]], aktiv bis 2013
*[[Bad Doberan]]–[[Kühlungsborn]] (Molli)
*[[Göhren (Rügen)|Göhren]]–[[Putbus]][[Lauterbach (Rügen)|Lauterbach]] (Rasender Roland)
** [[Zolder (plaats)|Zolder]] [[Genebos]], [[Toeristische Trein Zolder]], 1981–1989


===[[Niedersachsen]]===
==== Wallonien ====
* in Betrieb
*[[Moorbahn Burgsittensen]]
** [[Straßenbahnmuseum Thuin]] mit Ausflügen nach [[Lobbes]] bzw. [[Biesme-sous-Thuin]]
*[[Norden (Stadt)|Norden]]–[[Dornum]]
** [[Yvoir]] – [[Ciney]], [[Le Chemin de fer du Bocq]], [[Patrimoine Ferroviaire et Tourisme]]
*[[Deinste]]–[[Lütjenkamp]] (b.[[Stade]])
** [[Mariembourg]] – [[Treignes]], [[Chemin de fer à vapeur des 3 vallées]]
*[[Westerstede]]–[[Sedelsberg]]
** [[Rebecq]] – [[Rognon (Belgien)|Rognon]], [[Rail Rebecq Rognon]] oder Petit Train Du Bonheur
*[[Delmenhorst]]–[[Harpstedt]] (Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreude e.V.)
** [[Sprimont]], [[Chemin de Fer de Sprimont]], Industriebahnlinie
*[[Tostedt]]–[[Zeven]]–[[Wilstedt]]
** [[Straßenbahn Han]] (''Tramway de Han''): [[Han-sur-Lesse]] – [[Höhle von Han-sur-Lesse]]
*[[Bremervörde]]–[[Gnarrenburg]]–[[Worpswede]]–[[Osterholz-Scharmbeck]] ([[Moorexpress]])
** [[Érezée]] – [[Lamorménil]], [[Tramway Touristique de l’Aisne]]
*[[Buxtehude]]–[[Harsefeld]]
*[[Verden (Aller)]]–[[Kirchlinteln|Kirchlinteln-Stemmen]]: Verdener Eisenbahnfreude e.V.
*[[Bruchhausen-Vilsen]]–[[Asendorf (Landkreis Diepholz)|Asendorf]] ([[Deutscher Eisenbahn-Verein e. V.]])
*[[Syke]]–[[Bruchhausen-Vilsen]]–[[Hoya]]–[[Eystrup]] ([[Deutscher Eisenbahn-Verein e. V.]])
*[[Soltau]]–[[Bispingen]]–[[Winsen (Luhe)]]/–[[Lüneburg]]–[[Bleckede]]
*[[Soltau]]–[[Bergen (Landkreis Celle)|Bergen]]–[[Celle]]/–[[Munster (Örtze)|Munster]]
*[[Sehnde]]: [[Hannoversches_Straßenbahn-Museum|Hannoversches Straßenbahn-Museum]]
*[[Meppen]]–[[Haselünne]]–[[Herzlake]]–[[Löningen]]–[[Essen (Oldenburg)]]
*[[Uchte (Niedersachsen)|Uchte]]–[[Rahden]]
*[[Stadthagen]]–[[Bad Eilsen]]–[[Rinteln]]
*[[Rinteln]]–[[Barntrup]]
*[[Helmstedt]]–[[Weferlingen]] (Ostfalenkurier)
*[[Celle]]–[[Wittingen]]–[[Rühen]]
*[[Duingen]]–[[Bad Salzdetfurth]]–[[Bodenburg]]
*[[Salzgitter]]–[[Börßum]]
*[[Emmerthal]]–[[Bodenwerder]]–[[Vorwohle]]
*[[Kreiensen]]–[[Kalefeld]]
*[[Bad Bederkesa]]–[[Bremerhaven]]
*[[Wunstorf]]–[[Bokeloh]]–[[Mesmerode]] (Steinhuder Meer-Bahn e.V.)
*[[Spiekerooger Inselbahn|Spiekeroog]] (Museumspferdebahn)


* ehemalig
===[[Nordrhein-Westfalen]]===
** [[Vennbahn]] bis [[Büllingen]] und [[Bahnstrecke Welkenraedt–Raeren|Bahnstrecke Eupen–Raeren]] (1990–2002) historische Sonderfahrten des Vereins Vennbahn V.o.E<!--ref name="vonderruhren" /--><ref name=":0">{{Internetquelle |url=http://www.vennbahn.de/presse.htm |titel=Presse |werk=www.vennbahn.de |abruf=2016-04-01}}</ref>.
[[Bild:Wikitreff 002.jpg|thumb|200px|[[Hespertalbahn]]]]
** [[Trembleur]] – Mortroux, [[Li Trimbleu]], aktiv bis Oktober 1991
*[[Bochum-Dahlhausen]]–[[Hagen Hauptbahnhof]] ([[Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen]], [[Ruhrtal-Bahn]])
** [[Dinant]] – Givet(F), [[Chemin de Fer à vapeur des Trois Vallées]], aktiv bis 2000
*Schierwaldenrath–Gillrath ([[Kreis Heinsberg]], [[Selfkantbahn]])
** [[Chimay]] – [[Mariembourg]], [[Spoorlijn 156]], 1987–1999
*[[Hille (Westfalen)|Hille]]–[[Minden]]–[[Kleinenbremen]]
*[[Moers]]–[[Rheurdt]] (Betrieb eingestellt 2003)
*[[Tönisvorst]]–[[Krefeld]]–Hülser Berg ([[Schluff (Eisenbahn)|Schluff]], [[Stadtwerke Krefeld]])
*[[Essen-Kupferdreh]]–[[Essen-Werden]] ([[Hespertalbahn]])
*[[Hamm]]–[[Lippborg]]
*[[Gütersloh]]–[[Ibbenbüren]]
*[[Jülich]]–[[Linnich]]
*[[Düren]]–[[Heimbach (Eifel)]] ([[Rurtalbahn]])
*[[Ahaus]]–[[Alstätte]] (Pengel-Anton)
*[[Witten]] (Zechenbahnanlage [[Zeche Nachtigall]])
*[[Wuppertal]]–[[Bergisches Straßenbahnmuseum]] (Bergische Museumsbahn)
*[[Herscheid]]–Hüinghausen–[[Plettenberg]]–Köbbinghauser Hammer (Sauerländer Kleinbahn)
*[[Büren (Westfalen)]]–[[Brilon]] (Waldbahn Almetal)
*[[Steinfurt (Kreisstadt)]]


* geplant
===[[Rheinland-Pfalz]]===
** Chemin de fer des 3 frontières (CF3F) ''Drei-Grenzen-Eisenbahn'', [[Bahnstrecke Chênée–Bleyberg|Bahnhof Homburg – Rangierbahnhof Montzen]]<ref>[https://historypark.eu/de/ History Park – CF3F]</ref>
*[[Betzdorf (Sieg)|Betzdorf]]–[[Steinebach/ Sieg]]
*[[Hermeskeil]]–[[Nonnweiler]]
*[[Neustadt an der Weinstraße]]–[[Elmstein]] ([[Kuckucksbähnel]])
*[[Weiersbach]]–[[Birkenfeld_(Nahe)|Birkenfeld]]


===[[Saarland]]===
=== Dänemark ===
{| class="wikitable"
*[[Merzig]]–[[Losheim am See|Losheim]]
|- style="background:#FFDEAD"
*[[Ottweiler]]–[[Schwarzerden]] bei [[Freisen]] ([[Ostertalbahn]])
! Region || Strecke || Spur-<br />weite<br />(mm) || Länge<br />(km) || Antrieb<br />durch
! Museums-<br />betrieb<br />seit || bis || Betrieb<br />durch || Bemerkung
|-
| [[Region Hovedstaden]] || [[Hedehusene]] – [[Fem Ege]]
| 700 || align=center| || Dampf, Diesel || || || [[Hedelands Veteranbane]] || Industriebahn
|-
| Region Hovedstaden || [[Allerød]] Ortsteil [[Blovstrød]], zur Oskar Jensens Bro
| 700 || align=center| 1,2 || Dampf || || || [[Blovstrød Banan]] ||
|-
| [[Region Sjælland]] || [[Bahnstrecke Maribo–Bandholm|Maribo–Bandholm]]
| 1435 || align=center| ||
| 1962 || || [[Bahnstrecke Maribo–Bandholm|Dansk Jernbaneklub]] ||
|-
| Region Sjælland || [[Slagelse]] – [[Gørlev]]
| 1435 || align=center| || || || || [[Vestsjællands Veterantog]] ||
|-
| Region Sjælland || [[Høng]] – [[Stenlille]]
| 1435 || align=center| || || || || Vestsjællands Veterantog ||
|-
| Region Sjælland || [[Asnæs]] – [[Nykøbing Sj]]
| 1435 || align=center| || || || || Vestsjællands Veterantog ||
|-
| Region Sjælland || [[Kalundborg]] – [[Jyderup]]
| 1435 || align=center| || || || || Vestsjællands Veterantog ||
|-
| Region Sjælland || [[Skælskør]], Depot – Hafen
| 1435 || align=center| || || || || Omstigningsklubben || Oldtimertram
|-
| [[Region Syddanmark]] || [[Bahnstrecke Rødekro–Aabenraa|Rødekro–Aabenraa]]
| 1435 || align=center| || || 1999 || 2004 || [[Aabenraa Veteranbane]] || mittlerweile [[Eisenbahn-Draisine|Draisinenfahrten]]
|-
| Region Syddanmark || [[Tommerup]] – [[Assens (Fünen)|Assens]]
| 1435 || align=center| 28,5 || || || || || 28,5&nbsp;km der ursprünglichen Länge von 29,2&nbsp;km können mit Draisinen befahren werden
|-
| Region Syddanmark || [[Vejle]] – [[Jelling]]
| 1435 || align=center| || || || || [[Sydjyllands Veterantog]] ||
|-
| Region Syddanmark || [[Nyborg–Ringe–Faaborg Banen#Syd Fyenske Veteranjernbane|Faaborg–Korinth]]
| 1435 || align=center| 12,5 ||
| 1992 || || [[Nyborg–Ringe–Faaborg Banen#Syd Fyenske Veteranjernbane|Syd Fyenske Veteranjernbane]] (SFvJ) ||
|-
| [[Region Midtjylland]] || [[Parkeisenbahn Hjerl Hede]]
| 785 || align=center| 0,8 || Dampf
| 1975 ||
| || 1975 in Spurweite 700&nbsp;mm erbaut, 1988 auf 785&nbsp;mm umgespurt<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://hjerlhede.dk/da/content/damptog-og-banen |titel=Damptoget og banen |werk= |hrsg=hjerlhede.dk |datum= |format= |sprache=da |offline= |archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2018-01-23}}</ref>
|-
| [[Region Midtjylland]] || [[Mariager]] – [[Handest]]
| 1435 || align=center| || Dampf
| || || [[Mariager-Handest Veteranjernbane]] (MHV) ||
|-
| Region Midtjylland || [[Bryrup]] – [[Vrads]]
| 1435 || align=center| 5 || Dampf
| || || [[Veteranbanen Bryrup Vrads]] ||
|-
| [[Region Nordjylland]] || [[Aalborg]] – [[Limfjord]]
| 1435 || align=center| || Dampf, Diesel
| || || [[Limfjordsbanen]] ||
|}


=== Finnland ===
===[[Freistaat Sachsen|Sachsen]] (Auswahl)===
{| class="wikitable"
|- style="background:#FFDEAD"
! Name der Bahn || Strecke || Spur-<br />weite<br />(mm) || Länge<br />(km) || Antrieb<br />durch
! Museums-<br />betrieb<br />seit || bis || Betrieb<br />durch || Bemerkung
|-
| || [[Humppila]]–[[Jokioinen]]
| 750 || 14,7&nbsp;km || Dampf, Diesel
| 1978 || || [[Bahnstrecke Humppila–Forssa#Museumsbahn Jokioinen|Jokioisten Museorautatie]] ||
|}


=== Frankreich ===
''siehe auch umfangreiche'' [[Liste der Schmalspurbahnen in Sachsen]]
{{Siehe auch|:fr:Liste des chemins de fer touristiques de France}}
{| class="wikitable"
|- style="background:#FFDEAD"
! Name der Bahn || Strecke || Spur-<br />weite<br />(mm) || Länge<br />(km) || Antrieb<br />durch
! Museums-<br />betrieb<br />seit || bis || Betrieb<br />durch || Bemerkung || Foto
|-
| colspan=10 style="background-color:#FFDEAD;" | '''[[Auvergne-Rhône-Alpes]]'''
|-
| [[Train de l’Ardèche]] || [[Tournon-sur-Rhône|Tournon-Saint-Jean-de-Muzols]]–[[Lamastre]]
| align=right | 1000 || align=right | 29,0 || Dampf, Diesel
| 1970 ||
| Société Nouvelle du Chemin de Fer du Vivarais || Fünfjährige Betriebsunterbrechung von 2008 bis 2013 || [[Datei:Tournon Saint-Jean 6.jpg|200px]]
|-
| [[Velay Express]] || [[Raucoules]]-Brossette–[[Saint-Agrève]]
| align=right | 1000 || align=right | 27,0 || Dampf, Diesel
| 1994 ||
| Association Voies Ferrées du Velay || || [[Datei:Autorail Billard A 80 D 313 Tence.jpg|200px]]
|-
| [[Chemin de fer du Haut Forez]] || [[Estivareilles]]-[[Sembadel]]
| align=right | 1435 || align=right | 42,0 || Diesel
| 1986 ||
| Association Chemin de fer du Haut Forez || Größere finanzielle Probleme durch die [[COVID-19-Pandemie#Auswirkungen|Auswirkungen der COVID-19-Pandemie]], Weiterbetrieb unsicher<ref>{{Internetquelle |url=https://www.leveil.fr/chaise-dieu-43160/actualites/lactivite-touristique-ne-reprendra-pas-le-11-mai_13785994/ |titel=L’activité touristique ne reprendra pas le 11 mai |werk=L'Eveil |datum=2020-05-07 |abruf=2021-03-05}}</ref> || [[Datei:X4001 du chemin de fer du Haut Forez.jpg|200px]]
<!--|-
| [[Chemin de fer du Haut Forez]] || ligne
| align=right | 600 || align=right | 4 || Dampf, Diesel
| 1970 ||
| || || [[Datei:|100px]]-->
|-
| colspan=10 style="background-color:#FFDEAD;" | '''[[Bourgogne-Franche-Comté]]'''
|-
| [[Coni’Fer]] || [[Les Hopitaux-Neufs]]–Fontaine-Ronde
| align=right | 1435 || align=right | 7,5 || Dampf
| 1993 ||
| Chemin de Fer Touristique Pontarlier – Vallorbe || || [[Datei:Les Hôpitaux-Neufs - Chemin de fer touristique Pontarlier-Vallorbe 2.JPG|200px]]
|-
| [[Train touristique des Lavières]] || [[Is-sur-Tille]]
| align=right | 500 || align=right | 1,9 || Diesel
| 1977 ||
| Association Chemin de fer touristique issois || Befährt eine kleine Feldbahn-Ringstrecke bei der Rue des Pins in Is‑sur‑Tille<ref>{{Internetquelle |url=https://traindeslavieres.fr/ |titel=Le train des lavières |archiv-url=https://web.archive.org/web/20210303011958/https://traindeslavieres.fr/ |archiv-datum=2021-03-03 |archiv-bot=2022-03-20 01:19:18 InternetArchiveBot |abruf=2021-03-05}}</ref> ||
|-
| colspan=10 style="background-color:#FFDEAD;" | '''[[Centre-Val de Loire]]'''
|-
| [[Train du Bas-Berry]] || [[Le Blanc]]–[[Argent-sur-Sauldre]]
| align=right | 1000 || align=right | 32,4 || Dampf, Diesel
| 1995 ||
| Société d'Animation du Blanc Argent || || [[Datei:Arrivée en gare d'Heugnes.jpg|200px]]
|-
| colspan=10 style="background-color:#FFDEAD;" | '''[[Grand Est]]'''
|-
| [[Chemin de fer touristique d’Abreschviller]] || [[Abreschviller]]–[[Grand Soldat]]
| align=right | 700 || align=right | 6,1 || Dampf, Diesel
| 1968 ||
| Association du Chemin de Fer Forestier d’Abreschviller || || [[Datei:Cf abreschviller 8.jpg|200px]]
|-
| [[Chemin de Fer Touristique de la Vallée de la Doller]] (Dollertalbahn) || [[Cernay (Haut-Rhin)]]–[[Sentheim]]
| align=right | 1435 || align=right | 13,65 || Dampf
| 1976 ||
| Association Train Thur Doller Alsace || || [[Datei:La Mallet 020+020 T du Train Thur Doller.JPG|200px]]
|-
| [[Chemin de Fer Touristique du Rhin|Ried-Express]] || [[Volgelsheim]]–[[Marckolsheim]]
| align=right | 1435 || align=right | 13,0 || Dampf
| 1982 ||
| [[Chemin de Fer Touristique du Rhin]] || || [[Datei:030 TB 134 des Chemins de Fer Touristique du Rhin.jpg|<!--mini|Lokomotive der [[Chemin de Fer Touristique du Rhin|CFTR]] in [[Volgelsheim]]|-->200px]]
|-
| [[Bahnstrecke Rosheim–Saint-Nabor#Museumsbahn le petit train folklorique Rosheim-Ottrott|Bahnstrecke Rosheim–Saint-Nabor:<br />«petit train folklorique»]] || [[Rosheim]]–[[Ottrott]]
| align=right | 1435 || align=right | 8,4 || Dampf
| 1969 || 1982
| [[Vering & Waechter]] in Kooperation mit einem Museumsbahnverein || ||
|-
| colspan=10 style="background-color:#FFDEAD;" | '''[[Hauts-de-France]]'''
|-
| [[Chemin de Fer de la Baie de Somme]] || [[Le Crotoy]]–[[Cayeux-sur-Mer]]
| align=right | 1000, 1435 || align=right | 27,0 || Dampf, Diesel
| 1971 ||
| Association du Chemin de Fer de la Baie de Somme || Teilweise Vierschienengleis (Normalspurgleis mit Meterspurschienen dazwischen montiert) || [[Datei:020-T-25 Corpet Noyelles 2016.jpg|200px]]
|-
| [[Chemin de fer Froissy-Dompierre]] || [[Froissy]]–[[Dompierre-Becquincourt]]
| align=right | 600 || align=right | 7,0 || Dampf, Diesel
| 1971 ||
| Association Picarde pour la Préservation et l'Entretien des Véhicules Anciens || || [[Datei:Decauville No 5 CFCD Cappy.jpg|200px]]
|-
| colspan=10 style="background-color:#FFDEAD;" | '''[[Normandie]]'''
|-
| [[Train Touristique du Cotentin]] || [[Portbail]]–[[Barneville-Carteret]]
| align=right | 1435 || align=right | 9,0 || Diesel
| 1971 ||
| Association Tourisme et Chemins de fer de la Manche || || <!--[[Datei:|200px]]-->
|-
| colspan=10 style="background-color:#FFDEAD;" | '''[[Okzitanien (Verwaltungsregion)|Okzitanien]]'''
|-
| [[Train à vapeur des Cévennes]] || [[Anduze]]–[[Saint-Jean-du-Gard]]
| align=right | 1435 || align=right | 14,5 || Dampf, Diesel
| 1982 ||
| Compagnie internationale des trains express à vapeur || || [[Datei:CevennenDampfzugBeiAnduze.JPG|200px]]
|-
| [[Chemin de Fer Touristique du Haut Quercy]] || [[Martel (Lot)]]–[[Saint-Denis-lès-Martel]]
| align=right | 1435 || align=right | 8,0 || Dampf, Diesel
| 1992 ||
| Association Chemin de fer touristique du Haut Quercy || || [[Datei:040 T 17 SACM & train - Gare de Martel, été 2018.jpg|200px]]
|-
| [[Chemin de Fer Touristique du Tarn]] || [[Saint-Lieux-lès-Lavaur]]–[[Jardins des Martels]]
| align=right | 500 || align=right | 3,5 || Dampf, Diesel
| 1975 || 1997
| Association pour la Conservation Occitane de Véhicules Anciens || Strecke 2020 wegen Sanierungsarbeiten am Salles-Viadukt unterbrochen || [[Datei:Chemin de Fer Touristique du Tarn (8451518086).jpg|200px]]
|}


=== Griechenland ===
*[[Weißwasser]]–[[Bad Muskau]] ([[Waldeisenbahn Muskau]]) Spurweite: 600 mm
* [[Pilionbahn]]
*[[Freital]]–Kurort [[Altenberg (Sachsen)|Kipsdorf]] ([[Weißeritztalbahn]]) Spurweite: 750 mm
*[[Zittau]]–[[Oybin]]/[[Jonsdorf]] ([[Zittauer Schmalspurbahn]]en) Spurweite: 750 mm
*[[Cranzahl]]–[[Oberwiesenthal]] ([[Fichtelbergbahn]]) Spurweite: 750 mm
*Steinbach–[[Jöhstadt]] ([[Preßnitztalbahn]]) Spurweite: 750 mm
*[[Oschatz]]–[[Mügeln]]–[[Kemmlitz]] ([[Wilder Robert]] Döllnitzbahn) Spurweite: 750 mm
*[[Radebeul]]–[[Moritzburg]]–[[Radeburg]] ([[Lößnitzgrundbahn]]) Spurweite: 750 mm
*[[Freital]] ([[Windbergbahn]]) Spurweite: 1435 mm ([[Normalspur]])


===[[Sachsen-Anhalt]]===
=== Irland ===
{{Siehe auch|:en:List of heritage railways in the Republic of Ireland}}
*[[Möckern]]–[[Altengrabow]]
* [[Provinz Connacht]]
*[[Wernigerode]]–[[Drei-Annen-Hohne]]–[[Nordhausen]]/–[[Brocken]] ([[Harzquerbahn]]/[[Brockenbahn]])
** [[County Leitrim]], [[Cavan and Leitrim Railway]]
*[[Gernrode]]–[[Alexisbad]]–[[Stiege (Harz)|Stiege]]–[[Hasselfelde]]/–Eisfelder Talmühle und [[Alexisbad]]–[[Harzgerode]] ([[Selketalbahn]])
* [[Provinz Leinster]]
*[[Hettstedt]]–[[Klostermansfeld]] ([[Mansfelder Bergwerksbahn]])
** [[County Offaly]], [[Clonmacnoise and West Offaly Railway]], betrieben vom [[Bord na Móna]] bei [[Shannonbridge]]
* [[Provinz Munster]]
** [[County Clare]], [[West Clare Railway]] bei [[Ennis]]
** [[County Kerry]], [[Listowel and Ballybunion Railway]] eine ungewöhnliche [[Lartigue-Einschienenbahn]] bei [[Listowel]]
** [[County Kerry]], [[Tralee and Dingle Light Railway]] zwischen [[Tralee]] und [[Daingean Uí Chúis]]
** [[County Waterford]], [[Waterford and Suir Valley Heritage Railway]] bei [[Waterford]]
* [[Provinz Ulster]]
** [[County Donegal]], [[County Donegal Railways Joint Committee]]
** [[County Donegal]], [[Fintown Railway]] vom [[Lough Finn]] zur [[Glenties]]-Bahnlinie


===[[Schleswig-Holstein]]===
=== Italien ===
* [[Kalabrien]], [[Bahnstrecke Cosenza–San Giovanni in Fiore|Camigliatello Silano–San Giovanni in Fiore]], 950&nbsp;mm 27,6 km
*[[Kappeln]]–[[Süderbrarup]]
* [[Lombardei]], [[Valmoreabahn]] ([[Malnate]]–[[Mendrisio]]) (13,0&nbsp;km, davon 5,5&nbsp;km in der Schweiz (Club del San Gottardo))
*[[Kiel]]–[[Schönberg (Holstein)]]
* Lombardei, [[Bahnstrecke Palazzolo–Paratico|Palazzolo–Paratico]] (9,6&nbsp;km, Ferrovia del Basso Sebino -FBS-)
*[[Schönberg (Holstein)]]–[[Schönberger Strand]]
* [[Sardinien]], [[Trenino Verde]]
*[[Hamburg-Bergedorf|Bergedorf]]–[[Geesthacht]]–[[Geesthacht-Krümmel|Krümmel]]
** [[Bahnstrecke Sassari–Tempio–Palau|Nulvi–Tempio–Palau]] (115,5&nbsp;km)
** [[Bahnstrecke Macomer–Bosa|Macomer–Bosa]] (45,9&nbsp;km)
** [[Bahnstrecke Mandas–Arbatax|Mandas–Arbatax]] (159,4&nbsp;km)
* [[Toskana]], [[Bahnstrecke Asciano–Grosseto|Asciano–Monte Antico]] (51,3&nbsp;km Ferrovia Val d'Orcia – Assoziazione Ferrovie Turistiche Italiane -FVO-)


===[[Thüringen]]===
=== Lettland ===
* [[Ventspils]] Schmalspureisenbahn<ref>[http://www.visitventspils.com/de/was-tun-in-ventspils/2/?category=25 Ventspils Schmalspureisenbahn]</ref>
*[[Ilmenau]]–[[Schleusingen]] ([[Rennsteigbahn]])
* [[Bahnstrecke Gulbene–Alūksne]]
*[[Oberweißbacher Bergbahn]]


==Österreich==
=== Luxemburg ===
* [[Train 1900]] ([[Bahnstrecke Petingen–Bois Châtier]])
''siehe:'' [[Liste von Eisenbahnstrecken in Österreich]]
* [[Minièresbunn – Doihl]]. Schmalspurbahn / Grubenbahn 700&nbsp;mm (Bahnstrecken: Fond-de-Gras – Rodange; Rodange – Lasauvage (durch ehemaliges Eisenerzbergwerk); Lasauvage – Lasauvage-Kirche; Lasauvage – Saulnes (F)


==Schweiz==
=== Niederlande ===
* [[Provinz Drenthe|Provinz Drente]]
*[[Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland]] ([[DVZO]])
** [[Assen]]–[[Rolde]] (''[[Noordnederlandse Spoorbaan Assen-Rolde]]''), 1974–1977
*[[Museumseisenbahn Blonay-Chamby]] ([[BC]])
* [[Provinz Gelderland]]
*[[Dampfbahn Furka-Bergstrecke]] (DFB)
** [[Bahnstrecke Dieren–Apeldoorn|Dieren–Apeldoorn]] (''[[Veluwsche Stoomtrein Maatschappij]]''), seit 1975<ref>[http://www.stoomtrein.org/ Veluwsche Stoomtrein] (nl)</ref>
* [[Provinz Groningen]]
** [[Bahnstrecke Stadskanaal–Zuidbroek|Veendam–Stadskanaal]]–[[Bahnstrecke Stadskanaal–Ter Apel Rijksgrens|Musselkanaal]], [[Stichting Stadskanaal Rail]] (S.T.A.R.)<ref>{{Webarchiv |url=http://www.stadskanaalrail.nl/star/de/star_de.php |text=Stadskanaalrail |wayback=20151208233042}} (de)</ref>
* [[Provinz Limburg (Niederlande)|Provinz Limburg]]
** [[Bahnstrecke Schaesberg–Simpelveld|Kerkrade–Simpelveld–Schin op Geul]], auch ''Millionenlinie'' genannt, bei [[Valkenburg aan de Geul]] (''[[Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij|ZLSM]]''), sowie von Simpelveld nach [[Vetschau (Aachen)|Aachen-Vetschau]]<ref>[http://www.zlsm.nl/ Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij] (nl)</ref>
* [[Provinz Noord-Brabant|Provinz Nordbrabant]]
** [[Tilburg]]–[[Turnhout]] (''[[Stichting Stoomtrein Tilburg-Turnhout]]''), 1974–1982
* [[Provinz Noord-Holland|Provinz Nordholland]]
** [[Amsterdam]]–[[Amstelveen]]–Bovenkerk (''[[Electrische Museumtramlijn Amsterdam]]'')<ref>[http://www.museumtramlijn.org/ Electrische Museumtramlijn Amsterdam] (nl)</ref>
** [[Hoorn]]–[[Medemblik]] ([[Museumstoomtram Hoorn–Medemblik]]), seit 1968<ref>{{Webarchiv |url=http://www.museumstoomtram.nl/de |text=Museumstoomtram Hoorn-Medemblik |wayback=20151128220854}} (de)</ref>
[[Datei:Haaksbergen MBS.JPG|mini|[[Museum Buurtspoorweg|MBS]]-Zug in Haaksbergen]]
* [[Provinz Overijssel]]
** [[Haaksbergen]]–[[Boekelo]] ([[Museum Buurtspoorweg]]), bei [[Enschede]], seit 1989<ref>[http://www.museumbuurtspoorweg.nl/ Museumbuurtspoorweg] (nl)</ref>
* [[Provinz Zuid-Holland|Provinz Südholland]]
** [[Stichting voorheen RTM]], auf dem [[Brouwersdam]]<ref>[http://www.rtm-ouddorp.nl/ RTM-Ouddorp] (de)</ref>
** [[Stoomtrein Valkenburgse Meer|Stoomtrein Katwijk Leiden]] beim Schmalspurbahn-Museum in [[Katwijk]]-[[Valkenburg (Zuid-Holland)|Valkenburg]]<ref>[http://www.stoomtreinkatwijkleiden.nl/ Stoomtrein Katwijk Leiden] (nl)</ref>
* [[Provinz Zeeland]]
** [[Goes]]–[[Hoedekenskerke]], auf [[Zuid-Beveland]]<ref>[https://www.destoomtrein.nl/ De Stoomtrein] (nl)</ref>


=== Norwegen ===
==Dänemark (Veteranbane)==
{| class="wikitable"
* Aabenraa Veteranbane ([[Apenrade]])
|- style="background:#FFDEAD"
* Faaborg–Korinth ([[Fünen]])
! Name der Bahn || Strecke || Spur-<br />weite<br />(mm) || Länge<br />(km) || Antrieb<br />durch
* Høng ([[Seeland]])
! Museums-<br />betrieb<br />seit || bis || Betrieb<br />durch || Bemerkung
* Mariager–Bandholm ([[Lolland]])
|-
| [[Krøderbanen]] || [[Vikersund]]–[[Krøderen (tettsted)|Krøderen]]
| align=center| 1435 || align=center| 26,0&nbsp;km || Dampf
| 1977 ||
| Norsk Jernbaneklubb – Driftsgruppe Krøderbanen ||
|-
| [[Lommedalsbanen]] || [[Bærum]], [[Lommedal]], [[Gundershugget]]–[[Gundershugget]]
| align=center| 600 || align=center| 1,0&nbsp;km || Dampf, Diesel
| 1979 ||
| Stiftelsen Lommedalsbanen ||
|-
| [[Nesttun–Osbanen]] || bei [[Bergen (Norwegen)|Bergen]], [[Bahnstrecke Nesttun-Os]]–[[Os (Hordaland)|Os]]
| align=center| 750 || align=center| km || Dampf, Diesel
| 19 ||
|| ||
|-
| [[Rjukanbanen]] || [[Rjukan]]–[[Mæl]]
| align=center| 1435 || align=center| 15,9&nbsp;km ||
| 1991<br />2016 || ~2000<br />heute
| Stiftung Rjukanbanen ||
|-
| [[Setesdalsbanen]] || bei [[Kristiansand]], [[Grovane]]–[[Røyknes]]
| align=center| 1067 || align="center" | 8,0&nbsp;km || Dampf
| 2004 ||
| Setesdalsbanens Hobbyklubb || Setesdal-Museumseisenbahn
|-
| [[Thamshavnbanen]] || bei [[Trondheim]], [[Løkken Verk]]–[[Bårdshaug]]
| align=center| 1000 || align=center| 22,0&nbsp;km || Strom
| 1983 ||
| ||
|-
| [[Urskog–Hølandsbanen]] || [[Sørum]]–Fossum
| align=center| 750 || align=center| 3,7&nbsp;km || Dampf
| 19 ||
| Venneforeningen Tertitten ||
|-
| [[Valdresbanen]] || [[Bahnstrecke Eina–Fagernes|Eina–Fagernes]]
| align=center| 1435 || align=center| 47,0&nbsp;km || Diesel, Draisine
| 19 ||
| AS Valdresbanen / Nye Valdresbanen ||
|-
| [[Gamle Vossebanen]] || bei [[Bergen (Norwegen)|Bergen]], [[Garnes]]–[[Midttun]]
| align=center| 1435 || align=center| km || Dampf
| 1993 ||
| Norsk Jernbaneklubb (NJB) ||
|}


=== San Marino ===
[[Datei:San-Marino, motorvagono de la eksa fervojo, 2.jpeg|mini|Museumstriebwagen AB&nbsp;03 am stadtseitigen Endpunkt der „Bahnstrecke Rimini–San Marino“ in San Marino]]


* [[Bahnstrecke Rimini–San Marino]] (Ein 800 Meter langer Abschnitt in San Marino ab der Endstation wurde 2012 als Touristenattraktion wieder eröffnet.)<ref>gbl: ''Strecke San Marino – Rimini''. In: IBSE-Telegramm 263 (Oktober 2012), S. 7.</ref><ref>[http://www.duegieditrice.it/2012/07/quel-treno-per-san-marino/ ''Quel treno per San Marino'', Duegi Editrice (21. Juli 2012)] (italienisch)</ref>
==Schweden==
* [[Ohsabahn]]


==Frankreich==
=== Schweden ===
[[Datei:Dellenbanan.JPG|mini|Dellenbahn]]
*Le [[Coni'Fer]] bei Les Hopitaux-Neufs ([[Franche-Comté]])
[[Datei:Hesselby station.jpg|mini|Museumsbetrieb im Bahnhof Hesselby]]


* [[Gästrikland]]
==Niederlande==
** [[Jädraås–Tallås Järnväg]]
* [[Hoorn]]–[[Medemblik]] (Prov. [[Nordholland]])
* [[Gotland]]
* [[Apeldoorn]]–[[Rheden|Dieren]] (Prov. [[Gelderland]])
** [[Bahnstrecke Bläse kalkbrottet–Bläse hamnen]]
* die ehemalige "Millionenlinie" , so genannt nach den damaligen Baukosten, bei [[Valkenburg|Schin op Geul]] (Prov. [[Limburg]])
** [[Bahnstrecke Slite–Roma#Gotlands Hesselby Jernväg|Gotlands Hesselby Jernväg]]
* [[Haaksbergen]]–Boekelo, bei [[Enschede]] (Prov. [[Overijssel]])
* [[Hälsingland]]
* [[Goes]]–[[Hoedekenskerke]] (auf [[Zuid-Beveland]] prov. [[Zeeland]])
** [[Bahnstrecke Ljusdal–Hudiksvall|Dellenbanan]]
* [[Veendam]]–[[Stadskanaal]]–[[Musselkanaal]] (Prov. [[Groningen (Provinz)|Groningen]])
* [[Norrbottens län]]
** [[Bahnstrecke Gammelstad–Karlsvikshyttan]]
* [[Öland]]
** [[Böda Skogsjärnväg]]
* [[Skåne län]]
** [[Skånska Järnvägar]]
* [[Småland]]
** [[Ohsabanan]]
* [[Södermanland]],
** [[Östra Södermanlands Järnväg]]
* [[Stockholm]]
** [[Djurgårdslinie]] (Straßenbahn)
* [[Uppsala län]]
** [[Upsala–Lenna Jernväg]]
* [[Värmland]]
** [[Bahnstrecke Åmål–Årjäng]]
* [[Västmanland]]
** [[Engelsberg-Norbergs Järnväg]]
* [[Västra Götalands län]]
** [[Bahnstrecke Åmål–Årjäng]]
** [[Bahnstrecke Munkedals övre–Munkedals hamn|Munkedals Jernväg]]
** [[Bahnstrecke Göteborg–Skara#Bahnstrecke Anten–Gräfsnäs slottspark|Bahnstrecke Anten–Gräfsnäs]]
** [[Bahnstrecke Skara–Hönsäters hamn#Museiföreningen Skara–Lundsbrunns Järnväg|Bahnstrecke Skara–Lundsbrunn]]


==Griechenland==
=== Serbien ===
* [[Šarganska osmica]] ([[Mokra Gora]])
*[[Pilionbahn]]


== Serbien ==
=== Spanien ===
* [[Centro de Iniciativas Ferroviarias Vapor Madrid]] mit Dampflok [[Arganda (Lokomotive)|Arganda]]
*[[Mokra Gora]]–[[Vitasi]] ([[Šarganska Osmica]])
* [[La Pobla de Lillet#Tren del Ciment|Tren del Ciment]] bei La Pobla de Lillet


==Siehe auch==
=== Tschechien ===
* [[Straßenbahn Prag]]: historische Linie 41 (Vozovna Střešovice–Královka<!--kein Wikilink, nicht der Berg-->–[[Planetárium Praha]]–[[Výstaviště Holešovice]])<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dpp.cz/en/entertainment-and-experience/dpp-history/historical-line-no-41 |titel=Historic Tram Line No. 41 |werk=Dopravní podnik hlavního města Prahy |abruf=2021-03-03}}</ref>
* [[Schmalspurbahn]]
* [[Museumsbahn der Solvay-Steinbrüche]]
* [[Pošumavská jižní dráha]]
* [[Werkbahn Kateřina#Museumseisenbahn Kateřina–Soos|Museumsbahn Kateřina–Soos]]
* [[Eisenbahnmuseum Zubrnice]] (Velké Březno – Zubrnice)


==Weblinks==
=== Ungarn ===
[[Datei:Nagycenk Eisenbahnmuseum.JPG|mini|Széchenyi-Museumsbahn in Nagycenk]]
*[http://www.eisenbahnnostalgie.de Eisenbahnnostalgie.de&nbsp;– Das Verzeichnis Deutscher Museums- und Touristikbahnen]
*[http://www.erlebnisbahn.at/links.htm Linkliste zahlreicher Österreichischer Museums- und Touristikbahnen]
*[http://www.badendampf.de/ Reiseführer zu den Museumsbahnen in Baden (Museumsbahnen-Fahrplan Baden)]
*[http://www.bahnmuseen.de.tf/ Eisenbahnmuseen in Bayern (Museumsbahnen-Fahrplan Bayern)]
*[http://www.vdmt.de/ Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.]


* [[Kemencei Erdei Múzeumvasút|Waldbahn Kemence]], Schmalspurbahnmuseum
[[Kategorie:Museumsbahn|!]]
* [[Széchenyi-Museumsbahn]], [[Fertőboz]]-[[Nagycenk]]
[[Kategorie:Liste (Eisenbahn)|Museumseisenbahnen]]
* [[Skanzen (Szentendre)#Museumsbahn|Museumsbahn im Skanzen]], [[Szentendre]] (neu gebaute Normalspurstrecke im Freiluftmuseum, 2,2&nbsp;km, 2009 eröffnet)


=== Vereinigtes Königreich ===
[[en:List of heritage railways]]
{{Hauptartikel|Liste der Klein- und Museumsbahnen im Vereinigten Königreich}}
[[nl:Lijst van toeristische spoorwegen en museumlijnen in Nederland]]
<div style="clear:both;"></div>

== Afrika ==
=== Südafrika ===
* [[Freistaat (Provinz)]], bei [[Ficksburg]], [[Sandstone Estates]], 610&nbsp;mm
* [[KwaZulu-Natal]], bei [[Durban]], [[Umgeni Steam Railway]], 1067&nbsp;mm
* [[KwaZulu-Natal]], bei [[Ixopo]], [[Schmalspurbahn Umzinto–Donnybrook|Patons Country Narrow Gauge Railway]], 610&nbsp;mm
* [[KwaZulu-Natal]], [[Port Shepstone]] – [[Harding (Südafrika)|Harding]], [[Alfred County Railway]], 610&nbsp;mm (eingestellt)
* [[Ostkap]], bei [[Gqeberha]], [[Avontuur Railway]], 610&nbsp;mm, 285&nbsp;km !, (eingestellt)
* [[Westkap]], zwischen [[George (Südafrika)|George]] und [[Knysna]] – [[Bahnstrecke George–Knysna|Outeniqua Choo-Tjoe]] (eingestellt)

== Amerika ==
=== Brasilien ===
* [[Museumsbahn Campinas–Jaguariúna]]

=== Kolumbien ===
* [[Tren Turístico de la Sabana]], [[Bogotá]], vom Bahnhof ''Estación Sabana'' nach ''Parque'' und [[Zipaquira]]. 914&nbsp;mm Dampf, seit 1993<ref>[http://www.turistren.com.co/ ''Webseite des Tren Turistico de la Sabana'']</ref>

=== Kanada ===
* [[York–Durham Heritage Railway]]

=== Vereinigte Staaten ===
* [[Alabama]], [[Calera and Shelby Railroad]]
* [[Colorado]], [[Durango and Silverton Narrow Gauge Railroad]]
* [[Delaware]], [[Wilmington and Western Railroad]]
* [[Hawaii]], [[Lahaina Kaanapali and Pacific Railroad]]
* Hawaii, [[Oahu Railway and Land Company]]
* [[Kalifornien]], [[Niles Canyon Railway]]
* [[Kansas]], [[Midland Railway (Kansas)|Midland Railway]]
* [[Maine]], [[Boone and Scenic Valley Railroad]]
* Maine, [[Sandy River and Rangeley Lakes Railroad]]
* Maine, [[Wiscasset, Waterville and Farmington Railway]]
* [[Massachusetts]], [[Cape Cod Central Railroad]]
* [[Minnesota]], [[North Shore Scenic Railroad]]
* [[Nevada]], [[Salmon Creek Railroad]]
* Nevada, [[Virginia and Truckee Railroad]]
* [[New Hampshire]], [[Conway Scenic Railroad]]
* [[New Hampshire]], [[White Mountain Central Railroad]]
* [[New Jersey]], [[Black River and Western Railroad]]
* [[New Mexico]], [[Cumbres and Toltec Scenic Railroad]]
* [[North Carolina]], [[Great Smoky Mountains Railroad]]
* [[Ohio]], [[Cuyahoga Valley Scenic Railroad]]
* [[Oregon]], [[Oregon Coast Scenic Railroad]]
* Oregon, [[Sumpter Valley Railroad]]
* [[Pennsylvania]], [[East Broad Top Railroad]]
* Pennsylvania, [[New Hope Railroad]]
* Pennsylvania, [[Strasburg Rail Road]]
* [[Tennessee]], [[Tennessee Valley Railroad]]
* [[Texas]], [[Texas State Railroad]]
* [[Utah]], [[Heber Valley Railroad]]
* [[Washington (Bundesstaat)|Washington]], [[Chehalis–Centralia Railroad]]
* Washington, [[Northwest Railway Museum]]
* [[West Virginia]], [[Potomac Eagle Scenic Railroad]]
* [[Wisconsin]], [[Lumberjack Steam Train]]

== Asien ==
=== Japan ===

* [[Präfektur Gunma]], [[Usui-tōge Tetsudō Bunkamura]]<ref>[http://www.usuitouge.com/bunkamura/ usuitouge.com]</ref>
* [[Präfektur Osaka]], [[Sakuradani Schmalspurbahn]], eine private 381-mm-Parkeisenbahn<ref>http://sakuradani.lightrailway.net/index.html</ref>
* [[Präfektur Shizuoka]], [[Oigawa Railway]], älteste japanische Museumsbahn, zwei Linien<ref>http://oigawa-railway.co.jp/</ref>
** [[Ōigawa Railway Ōigawa Main Line]], 1067 mm
** [[Ikawa-Linie]], 1067 mm
* [[Präfektur Toyama]], [[Tateyama (Toyama)|Tateyama]] [[Tateyama Sabō Erosionsschutzanlagen-Werkseisenbahn]], 610&nbsp;mm

== Ozeanien ==
=== Australien ===
* [[New South Wales]], [[Blue Mountains (Australien)|Blue Mountains]] [[Lithgow (New South Wales)|Lithgow]], [[Zig Zag Railway]], Normalspur
* New South Wales, bei [[Coffs Harbour]], [[Glenreagh]], [[Glenreagh Mountain Railway]]
* New South Wales, [[Illawarra Light Railway Museum]]
* [[Queensland]], Bahnstrecke [[Cairns]]-[[Kuranda]], [[Kuranda Scenic Railway]], 37&nbsp;km lang
* Queensland, Bahnstrecke [[Gympie]]-[[Traveston]], [[Mary Valley Heritage Railway]], 40&nbsp;km lang
* [[South Australia]], Bahnstrecke [[Quorn (Australien)|Quorn]]-[[Port Augusta]], Pichi Richi Railway, Schmalspur 1067&nbsp;mm, 39&nbsp;km lang
* [[Tasmanien]], [[Devonport (Tasmanien)|Devonport]], [[Don River Railway]], Schmalspur 1067&nbsp;mm, 4&nbsp;km lang, auch Museum mit über 100 Lokomotiven und Wagen
* [[Tasmanien]], [[Lune River]], [[Ida Bay Railway]], Schmalspur 610&nbsp;mm, 6,8&nbsp;km lang
* Tasmanien, [[New Norfolk]], [[Derwent Valley Railway (Tasmanien)|Derwent Valley Railway]], Schmalspur 1067&nbsp;mm
* Tasmanien, Bahnstrecke [[Queenstown (Tasmanien)|Queenstown]]-[[Regatta Point]], [[Emu Bay Railway|West Coast Wilderness Railway]], wiedererbaute Zahnradbahn
* Tasmanien, [[Sheffield (Tasmanien)|Sheffield]], [[The Redwater Creek Steam and Heritage Society]], Schmalspur 610&nbsp;mm, 1,6&nbsp;km lang
* Tasmanien, [[Tullah]], [[Wee Georgie Wood Railway]], Schmalspur 610&nbsp;mm, 1,9&nbsp;km lang
* [[Victoria (Australien)|Victoria]], [[Daylesford Spa Country Railway]], Breitspur 1600 mm
* Victoria bei [[Melbourne]], [[Dandenongs]], Bahnstrecke Belgrave-Gembrook, [[Puffing Billy Railway]], Schmalspur 762&nbsp;mm
* Victoria, bei Melbourne, Bahnstrecke [[Mornington (Victoria)|Mornington]]-[[Moorooduc]], [[Mornington Railway]]
* Victoria, [[Gippsland]], Bahnstrecke Thomson-[[Walhalla (Australien)|Walhalla]], [[Walhalla Goldfields Railway]], Schmalspur 762&nbsp;mm

=== Neuseeland ===

'''Nordinsel'''

* [[Northland (Neuseeland)|Region Northland]], [[Far North District]], [[Kawakawa]], [[Bay of Islands Vintage Railway]]
* [[Auckland (Region)|Region Auckland]], [[Franklin District]], [[Glenbrook (Neuseeland)]], [[Glenbrook Vintage Railway]]
* Region Auckland, [[Waitakere City|{{lang|mi|Waitakere}} {{lang|en|City}}]], [[Waitakere Tramline]]
* Region Auckland, Waitakere, [[Titirangi]], [[Rain Forest Express]]
* Region Auckland, [[Stanmore Bay]], [[Whangaparaoa]], [[Whangaparaoa Narrow Gauge Railway]]
* [[Waikato (Region)|Region Waikato]], [[Thames-Coromandel District]], [[Coromandel (Neuseeland)|Coromandel]], [[Driving Creek Railway]]
* Region Waikato, [[Hauraki District]], Bahnstrecke [[Waihi]]-[[Waikino]], [[Goldfield Railway]]
* Region und Distrikt [[Gisborne District|Gisborne]], [[Gisborne City Vintage Railway Inc]]
* [[Wellington (Region)|Region Wellington]], [[Hutt Valley]], [[Upper Hutt]], [[Silverstream]], [[Silver Stream Railway]]

'''Südinsel'''

* [[Marlborough District]], [[Blenheim (Neuseeland)]], [[Blenheim Riverside Railway]]
* [[Nelson (Neuseeland)|Nelson City]], Founders Heritage Park, [[Nelson Railway Society]]
* [[Canterbury (Region)|Region Canterbury]], [[Ashburton District]], [[Ashburton (Neuseeland)|Ashburton]], [[Plains Vintage Railway]]
* Region Canterbury, [[Christchurch]], [[Ferrymead]], [[Ferrymead Railway]]
* Region Canterbury, [[Timaru District]], [[Pleasant Point (Neuseeland)|Pleasant Point]], [[Pleasant Point Museum and Railway]]
* Region Canterbury, [[Hurunui District]], [[Waipara (Neuseeland)|Waipara]], [[Weka Pass Railway]]
* [[Otago (Region)|Region Otago]], [[Waitaki District]], [[Oamaru]], Harbourside-Quarry Siding, [[Oamaru Steam and Rail]]
* Region Otago, [[Palmerston (Neuseeland)|Palmerston]]-[[Bahnhof Dunedin|Dunedin]]-[[Middlemarch (Neuseeland)|Middlemarch]], [[Taieri Gorge Railway]]

== Weblinks ==
* {{Internetquelle
|url=http://www.erlebnisbahn.at/linkliste.php
|titel=Linkliste auf Ronny's Eisenbahn Seiten
|hrsg=Erlebnisbahn.at
|offline=1
|archiv-url=http://web.archive.org/web/20070821114140/http://www.erlebnisbahn.at/linkliste.php
|archiv-datum=2007-08-21
|abruf=2021-03-04}}
* {{Internetquelle
|url=http://www.ostbayernbahn.de/html/museumsbahnen_bayern.html
|titel=Linkliste Museumsbahnen in Bayern
|hrsg=Ostbayernbahn.de
|offline=1
|archiv-url=http://web.archive.org/web/20100326200132/http://www.ostbayernbahn.de/html/museumsbahnen_bayern.html
|archiv-datum=2010-03-26
|abruf=2021-03-04}}
* [http://www.vdmt.de/ Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.&nbsp;V.]
* [http://www.hech.ch/ Verband Historischer Eisenbahnen Schweiz]

== Einzelnachweise ==
<references responsive />

{{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}}

{{SORTIERUNG:Museumsbahnen}}
[[Kategorie:Museumsbahn|!]]
[[Kategorie:Liste (Eisenbahnstrecken)|Museumseisenbahnen]]
[[Kategorie:Liste (Museen nach Sammelgebiet)]]

Aktuelle Version vom 27. März 2025, 16:59 Uhr

Dies ist eine Liste von Bahnstrecken, die regelmäßig saisonal oder an bestimmten Wochentagen als Museumseisenbahn oder Museumsstraßenbahn betrieben werden und deren Infrastruktur vorwiegend zu diesem Zweck unterhalten wird.

Nicht in der Liste enthalten sind:

  • reine Eisenbahn- oder Straßenbahnmuseen ohne eigene Strecken
  • Museumsbahnvereine, die Sonderfahrten, aber keinen regelmäßigen Fahrtbetrieb auf einer oder mehreren bestimmten Strecken durchführen
  • Bahnen, die im regulären täglichen Betrieb mit Dampflokomotiven oder anderen älteren Fahrzeugen verkehren.
Name der Bahn Strecke Spur-
weite
(mm)
Länge
(km)
Antrieb
durch
Museums-
betrieb
seit
bis Betrieb
durch
Bemerkung Bild
Baden-Württemberg
Achertalbahn AchernOttenhöfen im Schwarzwald 1435 10,4 Dampf 1968 2013 Achertäler Eisenbahnverein e. V.
Albbähnle AmstettenOppingen 1000 5,7 Dampf 1990 Ulmer Eisenbahnfreunde
Albtalbahn EttlingenBad Herrenalb 1435 18,8 Dampf 1979 Ulmer Eisenbahnfreunde
Dreiseenbahn SeebruggTitisee-NeustadtLöffingen 1435 40,8 Dampf, Elektro 2008 IG 3-Seenbahn Aufbau eines Museumsbahnhofs in Seebrugg
Härtsfeldbahn Neresheim – Katzenstein 1000 5,6 Dampf, Diesel 2001 Härtsfeld-Museumsbahn e. V. Wiederaufbau/Neubau der Strecke
Kaiserstuhlbahn Riegel DBBreisach 1435 25,9 Dampf 1978 Eisenbahnfreunde Breisgau e. V. (EFB), Freiburg Museumsfahrzeuge (ex SEG) stammen von der Kaiserstuhlbahn bzw. wurden seit den 1950er Jahren dort eingesetzt
Kandertalbahn HaltingenKandern 1435 12,9 Dampf 1969 Zweckverband Kandertalbahn
Krebsbachtalbahn Neckarbischofsheim NordNeckarbischofsheimHüffenhardt 1435 16,9 Diesel 2010 Förderverein Krebsbachtalbahn e. V.
Bahnstrecke Amstetten–Gerstetten AmstettenGerstetten 1435 19,9 Dampf, Diesel 1997 Ulmer Eisenbahnfreunde
Öchsle WarthausenOchsenhausen 750 19,0 Dampf, Diesel 1985 Öchsle Bahn Betriebs-GmbH (seit 2001)
Strohgäubahn KorntalWeissach 1435 22,3 Dampf 1977 Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e. V. (GES)
Straßenbahn-Oldtimerlinien 21 und 23 Straßenbahnwelt Stuttgart – Stadtmitte

Straßenbahnwelt StuttgartStuttgarter Fernsehturm

1000 Strom Straßenbahnwelt Stuttgart
Tälesbahn NürtingenNeuffen 1435 8,9 Dampf 1977 Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e. V. (GES)
Trossinger Eisenbahn Trossingen Bahnhof – Trossingen Stadt 1435 5,0 Strom (600 V=) 2003 Freundeskreis der Trossinger Eisenbahn e. V.
Schwäbische Waldbahn SchorndorfWelzheim 1435 22,8 Dampf 2010 Schwäbische Waldbahn GmbH, Förderverein Welzheimer Bahn e. V.
Wutachtalbahn
(„Sauschwänzle[s]bahn“)
BlumbergWeizen 1435 25,6 Diesel, gelegentlich Dampf 1977 Bahnbetriebe Blumberg,

bis 1997 EUROVAPOR, 1997–2014 Wutachtalbahn (WTB) e. V.

Bayern
Bahnstrecke Dollnstein–Rennertshofen DollnsteinRennertshofen 1435 21,0 Dampf, Diesel 1985 1993 Vereinigung zur Erhaltung historischen Eisenbahnmaterials e. V. Strecke abgebaut
Bahnstrecke Fünfstetten–Monheim FünfstettenMonheim (Schwaben) 1435 5,60 Dampf, Diesel 1981 1997 Bayerisches Eisenbahnmuseum Strecke abgebaut
Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl NördlingenFeuchtwangen 1435 43,0 Dampf, Diesel 1988 2018 Mittelfränkische Eisenbahnbetriebs GmbH seit 2019 bis Wilburgstetten wieder befahrbar
Bahnstrecke Nördlingen–Gunzenhausen NördlingenGunzenhausen 1435 39,5 Dampf, Diesel 1989 BayernBahn GmbH
Bahnstrecke Landshut–Rottenburg LandshutNeuhausen bei Landshut 1435 14,9 Dampf, Diesel 2012 2020 BayernBahn GmbH wegen Oberbaumängeln kein Museumsverkehr
Chiemgauer Lokalbahn Bad EndorfObing 1435 18,5 Dampf, Diesel 2006 Chiemgauer Lokalbahn-Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Chiemsee-Bahn Prien Bahnhof – Prien Stock 1000 1,9 Dampf, Diesel Chiemsee-Schifffahrt Ludwig Feßler KG

Chiemsee-Bahn von Prien-Stock nach Prien
Verkehrt im Sommer täglich im Linienbetrieb

Dampfbahn Fränkische Schweiz EbermannstadtBehringersmühle 1435 15,9 Dampf, Diesel 1980 Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V.
Feld- und Waldbahn Riedlhütte Sankt Oswald-Riedlhütte 600 1 Diesel 1987 Feld- und Waldbahn Riedlhütte e. V.
Ilztalbahn PassauFreyung 1435 49,5 Diesel Förderverein Ilztalbahn e. V.
Laabertalbahn EggmühlLangquaid 1435 10,3 Diesel 2001 Lokalbahn Schierling-Langquaid (Teil der Rhein-Sieg-Eisenbahn)
Mainschleifenbahn Seligenstadt b. Wü.Volkach 1435 9,8 Diesel 2003 Eisenbahnfreunde Untermain e. V.
Pfettrachtalbahn Landshut–Neuhausen (b Landshut) 1435 14,1
Rhön-Zügle Bahnstrecke Mellrichstadt–Fladungen 1435 18,4 Dampf 1996 Eisenbahnfreunde Untermain e. V.
Rodachtalbahn SteinwiesenNordhalben 1435 11,0 Diesel 2007 Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V.
Straßenbahn Nürnberg Historisches Straßenbahndepot St. PeterPlärrerTiergärtnertorHauptbahnhofDoku-Zentrum – Historisches Straßenbahndepot St. Peter 1435 Strom Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e. V.
Ringlinie 15 beim Nürnberger Hauptbahnhof
Wanderbahn im Regental GotteszellViechtach 1435 11,0 Diesel 1992 Wanderbahn im Regental e. V.
Wachtl-Express KiefersfeldenWachtl 900 4,9 Strom (1200 V=) 1991 Museums-Eisenbahn-Gemeinschaft Wachtl e. V.
Berlin
Britzer Museumsbahn 600 5,0 Diesel 1985 Britzer Museumsbahn Berlin K.G.
AG Märkische Kleinbahn Zehlendorfer Eisenbahn 1435 Diesel 1981 AG Märkische Kleinbahn e. V.
Brandenburg
Berliner Eisenbahnfreunde Heidekrautbahn 1435 Dampf/Diesel 1978 Berliner Eisenbahnfreunde e. V.
Buckower Kleinbahn Buckow (Märkische Schweiz)Müncheberg 1435 4,9 Strom (600 V=), Diesel 2002 Eisenbahnverein Märkische Schweiz e. V.
Niederlausitzer Museumseisenbahn FinsterwaldeCrinitz 1435 15,2 Dampf, Diesel 2002 Niederlausitzer Museumseisenbahn e. V.
Pollo-Museumseisenbahn in der Prignitz LindenbergMesendorf 750 9,0 Diesel, Dampf 2002 Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V.
Bremen
Straßenbahn Bremen Hauptbahnhof, Altstadtring, Neustadtring 1435 Strom Freunde der Bremer Straßenbahn e. V.
Ringlinie 16 beim Hauptbahnhof Bremen
Moorexpress Bremen Hbf – Stade 1435 Diesel Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser
Bremerhaven-Bad Bederkesa BremerhavenBad Bederkesa 1435 24,4 Diesel 2000 Museumsbahn Bremerhaven – Bederkesa e. V.
Hamburg
Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn BergedorfGeesthachtKrümmel 1435 Dampf, Diesel 1976 Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn
Hessen
Aartalbahn WiesbadenHohenstein 1435 Diesel 1986 Nassauische Touristik-Bahn
Bad Orber Kleinbahn Bad OrbWächtersbach 600 4,3 Dampf, Diesel 2002 Dampfkleinbahn Bad Orb Historischer Zug
Bad Schwalbacher Kurbahn Bad Schwalbach 600 1,6 Diesel 1991 Bad Schwalbacher-Kurbahn-Verein Fahrten auf historischer Feldbahn
Bebra Eisenbahnmuseum im/am Wasserturm Bebra 600 1,6 Diesel 1991 Eisenbahnfreunde Bebra e. V.
Butzbach-Licher Eisenbahn Bad NauheimMünzenberg 1435 17 Dampf, Diesel 1980 Eisenbahnfreunde Wetterau
Darmstadt Ost–Groß-Zimmern Darmstadt Ost–Bessunger Forst 1435 4,3 Dampf, Diesel Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Dampf-Straßenbahn Darmstadt Darmstadtium (Kongresszentrum)Griesheim Wagenhalle 1000 Dampf AG Historische HEAG-Fahrzeuge im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Hafenbahn Eiserner StegFrankfurt-Griesheim/Mainkur Frankfurt am Main 1435 Dampf, Diesel Historische Eisenbahn Frankfurt
BR 52 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e. V.
Feldbahn am Rebstock Frankfurt am Main 600 1,5 Dampf, Diesel Frankfurter Feldbahnmuseum
Kassel–Naumburger Eisenbahn KasselNaumburg 1435 33 Dampf, Diesel 1972 Hessencourrier
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn Schwichtenberg–Uhlenhorst 600 Diesel 1999 Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn Freunde
Bahnstrecke Grevesmühlen–Klütz ReppenhagenKlütz 600 4,5 Dampf, Diesel 2015 De Lütt Kaffeebrenner
„De Lütt Kaffeebrenner“ in Klütz
Niedersachsen
Almetalbahn AlmstedtSegeste | BodenburgAlmstedt-Segeste 1435 5,4 Dampf, Diesel 1976 Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e. V.
Asse-Bummler Braunschweig–Wolfenbüttel–Asse 1435 Dampf Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde e. V.
Spiekeroog Bahnhof–Westend 1000 1999 Museumsverein Spiekeroog
Hümmlinger Kreisbahn LathenWerlte 1435 28,9 Museumseisenbahn Hümmlinger Kreisbahn e. V.
Ostfriesische Küstenbahn Norden (Ostfriesland)Dornum 1435 17,6 Diesel 1987 Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland
Meppen-Haselünner Eisenbahn MeppenHaselünneEssen 1435 51 Dampf, Diesel 1989 Eisenbahnfreunde Hasetal
Hasetalbahn in Löningen
Bahnstrecke Cloppenburg–Ocholt CloppenburgFriesoythe 1435 Diesel 2006 2020 Museumseisenbahn Friesoythe-Cloppenburg e.V
MFC-Zug verlässt Friesoythe
1435 Diesel Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland
Jan Harpstedt DelmenhorstHarpstedt 1435 21,4 Dampf, Diesel 1979 Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde Station 2 der Route der Industriekultur im Nordwesten
„Jan Harpstedt“ in Dünsen
Bremen-Thedinghauser Eisenbahn Bremen-KirchhuchtingThedinghausen 1435 24,6 Diesel 1993 Kleinbahn Leeste Station 15 der Route der Industriekultur im Nordwesten
Deutscher Eisenbahn-Verein Bruchhausen-VilsenAsendorf 1000 7,8 Dampf, Diesel 1966 Deutscher Eisenbahn-Verein erste und älteste Museums­eisenbahn Deutschlands
Station 14 der Route der Industriekultur im Nordwesten
Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya SykeBruchhausen-VilsenHoyaEystrup 1435 36,8 Diesel 2007 Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya / Deutscher Eisenbahn-Verein
Station 16 der Route der Industriekultur im Nordwesten
„Kaffkieker“ in Bruchhausen
Uchte–Rahden UchteRahden 1435 25,3 Diesel 1991 Museumseisenbahn Rahden-Uchte seit 2020 kein Betrieb

Schienenbus in Bohnhorst

Wittlager Kreisbahn Preußisch OldendorfBohmte 1435 16,3 Diesel 1973 Mindener Museumseisenbahn
Museumszug in Bohmte
Moorbahn Ahlenmoor Wanna 600 Diesel Moorbahnhof/MoorrZ
Moorbahn Burgsittensen Tiste 600 Diesel Moorbahn Burgsittensen
Deinste–Lütjenkamp Deinste–Lütjenkamp 600 1,2 Dampf, Diesel Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum
Bahnstrecke Bremerhaven–Bederkesa Bremerhaven-Fischreihafen – Bad Bederkesa 1435 24,4 Dampf, Diesel 2000 Museumsbahn Bremerhaven – Bederkesa
Moorexpress Bremen Hbf – Stade 1435 Diesel Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser
Buxtehuder-Harsefelder Eisenbahn BuxtehudeHarsefeld 1435 14,7 Diesel Buxtehuder-Harsefelder Eisenbahnfreunde
Verden-Walsroder Eisenbahn Verden (Aller)Kirchlinteln-Stemmen 1435 11,8 Diesel 1993 Verdener Eisenbahnfreunde Kleinbahn Verden-Walsrode e. V.
Osnabrück Hbf – Zechenbahnhof Piesberg 1435 Dampf Osnabrücker Dampflokfreunde e. V.
Bahnstrecke Derneburg–Seesen DerneburgBornum am Harz 1435 15,7 Dampf Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e. V.
Böhmetal Kleinbahn VorwalsrodeAltenboitzen 1435 Draisine Böhmetal Kleinbahn Betriebsgesellschaft
Warnetalbahn BörßumSalzgitter-Bad 1435 16 Dampf, Diesel Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e. V.
Osthannoversche Eisenbahnen * Bispingen–Lüneburg
* Lüneburg–Bleckede
* Winsen – Niedermarschacht
* Soltau – Bispingen – Döhle
1435 39,5
23,8
18,2
30
Diesel 1993 ? Heide-Express
Bahnstrecke Rinteln–Stadthagen StadthagenBad EilsenRinteln 1435 20,4 Dampf, Diesel 1974 Dampfeisenbahn Weserbergland
Extertalbahn BösingfeldDörentrup 1435 Dampf, Diesel 1974 Landeseisenbahn Lippe
Nordrhein-Westfalen
Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth Gütersloh 600 Dampf, Diesel 1973 Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth

Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth

Teuto-Express auf der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) Ibbenbüren–Bad Laer
Bad Laer–Gütersloh
Gütersloh–Hövelhof
1435 93 Dampf, Diesel 1977 Eisenbahn-Tradition (Lengerich/Westf.)
Osningbahn (Halle/Westf.)

Teuto-Express in Bad Laer

Mindener Kreisbahnen HilleMinden, Minden–Kleinenbremen 1435 13,4 / 13 Dampf, Diesel 1977 Museums-Eisenbahn Minden
MEM-Lok im Bahnhof Minden
Uchte–Rahden
(bis 2002 Mindener Museumseisenbahn)
UchteRahden 1435 25,3 Diesel 1991 Museumseisenbahn Rahden-Uchte

Schienenbus und Waggon in Rahden

Extertalbahn BösingfeldDörentrup 1435 Dampf, Diesel, früher Elektro 1974 Landeseisenbahn Lippe
Dampfzug der Landeseisenbahn Lippe
Museumseisenbahn Hamm Hamm (Westf) RLG–Lippborg-Heintrop 1435 18,7 Diesel 1983 Museumseisenbahn Hamm e. V. (MEH)
Ruhrtalbahn DahlhausenHagen HauptbahnhofEnnepetal-Altenvoerde 1435 Dampf, Diesel 1981 RuhrtalBahn 1981–1989 Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen
Hespertalbahn Essen-Kupferdreh–Haus Scheppen 1435 3,3 Dampf, Diesel 1976 Hespertalbahn
Sauerländer Kleinbahn Herscheid-Hüinghausen–Plettenberg-Köbbinghauser Hammer 1000 2,3 Dampf, Diesel 1987 Märkische Museums-Eisenbahn
Almetalbahn ThülenBüren 1435 20,6 VT 98 1998 Waldbahn Almetal e. V. 1981–2014
Uerdinger Schienenbus fährt über den Weiner Viadukt
Selfkantbahn Geilenkirchen-GillrathGangelt-Schierwaldenrath 1000 5,5 Dampf, Diesel 1969 Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e. V.
MEG-Triebwagen im Bahnhof Schierwaldenrath
Schluff TönisvorstKrefeld–Hülser Berg 1435 13,6 Dampf 1980 SWK Mobil
Bergisches Straßenbahnmuseum Wuppertal Kohlfuhrter Brücke–Wuppertal Greuel 1000 3,2 Elektro 1991 Bergische Museumsbahnen e. V.
Oleftalbahn KallSchleiden-Hellenthal 1435 17,2 Dampf 2006 Rhein-Sieg-Eisenbahn, Bahn- und Businitiative Schleidener Tal
Wiehltalbahn (Dieringhausen) – OsberghausenWiehlWaldbröl 1435 23,6 Dampf 1998 IG Bw Dieringhausen e. V., WB WiehltalBahn GmbH, Ulmer Eisenbahnfreunde Derzeit ist aufgrund von verschiedenen Arbeiten an der Strecke nur ein Fahrbetrieb bis Wiehl möglich.
Lokomotive Waldbröl mit Zug „Bergischer Löwe“ auf der Wiehltalbahn in Weiershagen.
Rheinland-Pfalz
Brexbachtalbahn NeuwiedGrenzau–Siershahn 1435 2013 Brexbachtalbahn e. V.
Brohltalbahn BrohlEngeln 1000 17,5 Dampf, Diesel 1977 Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn (IBS e. V.) mit der vereinseigenen Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH
Brohltalbahn in Niederzissen
Kasbachtalbahn Linz am RheinKalenborn 1435 8,9 Diesel 1999 Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH
Kuckucksbähnel Neustadt an der WeinstraßeElmstein 1435 13 Dampf, Diesel 1984 Kuckucksbähnel-Betriebs-GmbH, Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
Stumpfwaldbahn RamsenEiswoog 600 3,5 Dampf, Diesel 1996 Stumpfwaldbahn Ramsen e. V.
Ein paar Fahrzeuge und die Halle der Stumpfwaldbahn
Saarland
Merzig-Büschfelder Eisenbahn Merzig–Dellborner Mühle 1435 16,6 Dampf, Diesel 1988 Museums-Eisenbahn-Club Losheim
Ostertalbahn OttweilerSchwarzerden 1435 21 Diesel 2000 Arbeitskreis Ostertalbahn
Sachsen
Waldeisenbahn Muskau WeißwasserBad Muskau 600 Dampf, Diesel 1993 Waldeisenbahn Muskau GmbH
Preßnitztalbahn SteinbachJöhstadt 750 8,0 Dampf 1993 IG Preßnitztalbahn e. V.
Windbergbahn Freital Ost–Dresden-Gittersee 1435 5,7 Diesel Windbergbahn e. V.
Museumspferdestraßenbahn Döbeln Döbeln 1000 Pferd Traditionsverein Döbelner Pferdebahnmuseum e. V.
Museumsbahn Schönheide Stützengrün-Neulehn–Schönheide Mitte 750 3,9 Dampf, Diesel 1994 Museumsbahn Schönheide e. V.
Brückenbergbahn Zwickau 1435 2018 kein Betrieb Förderverein Brückenbergbahn e. V.
Muldentalbahn Rochlitz Wechselburg Göhren 1435 Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V.
Sachsen-Anhalt
Mansfelder Bergwerksbahn BenndorfHettstedt 750 11,8 Dampf, Diesel 1991 Mansfelder Bergwerksbahn e. V.
Kleinbahnen des Kreises Jerichow I LumpenbahnhofAltengrabow 750 6 Dampf, Diesel 2011 Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e. V.
Schleswig-Holstein
Angelner Dampfeisenbahn SüderbrarupKappeln(–Eckernförde) 1435 14,6 Dampf, Diesel 1980 Verein der Freunde des Schienenverkehrs Flensburg
Kiel-Schönberger Eisenbahn Schönberg (Holstein)–Schönberger Strand 1435 14,6 Dampf, Diesel 1976 Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn
Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn BergedorfGeesthachtKrümmel 1435 Dampf, Diesel 1976 Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn
Dampflok Q350 (ex DSB)
Thüringen
Rennsteigbahn IlmenauRennsteigThemar 1435 42,8 Dampf 19__ Dampfbahnfreunde mittlerer Rennsteig e. V.
Bahnstrecke Regis-Breitingen–Meuselwitz Meuselwitz–Haselbach–Regis-Breitingen 900 14,0 Diesel 19__ Verein Kohlebahnen e. V.
Bahnstrecke Schönberg–Schleiz Schönberg–Schleiz 1435 14,9 Diesel 2007 Förderverein Wisentatalbahn e. V.
Name der Bahn Strecke Spur-
weite
(mm)
Länge
(km)
Antrieb
durch
Museums-
betrieb
seit
bis Betrieb
durch
Bemerkung
Burgenland
Märchenbahn GroßpetersdorfRechnitz 1435 14,8 Dampf 1989 Status 2017: Seit mehreren Jahren stillgelegt
Kärnten
Ferlacher Bahn WeizelsdorfFerlach 1435 5,7 Dampf 1991 Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)
Gurktalbahn Treibach-AlthofenPöckstein-Zwischenwässern 760 3,3 Dampf 1974 Kärntner Museumsbahnen (KMB)
Lavanttalbahn St. PaulLavamünd 1435 12,6 Diesel 2004 Status 2017: Seit mehreren Jahren stillgelegt, Strecke abgebaut Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)
Lendcanaltramway Klagenfurt, Wörthersee 1000 1,0 1977 Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)
Niederösterreich
Waldbahn Naßwald Naßwald 600 0,6 Diesel, Akku 1985 2008 Betrieb eingestellt
Höllentalbahn Payerbach-ReichenauHirschwang 760 6,1 550 V GS 1979 ÖGLB
Reblaus-Express RetzDrosendorf 1435 39,8 Diesel 2002 NÖVOG
Waldviertler Schmalspurbahnen Gmünd NÖGroß Gerungs 760 43,1 Diesel, Dampf NÖVOG
Waldviertler Schmalspurbahnen Gmünd NÖ – Alt NagelbergLitschau 760 25,3 Diesel, Dampf 2002 NÖVOG
Waldviertler Schmalspurbahnen Alt Nagelberg – Heidenreichstein 760 13,2 Diesel, Dampf Waldviertler Schmalspurbahnverein (WSV)
Ybbstalbahn-Bergstrecke Lunz am SeeKienberg-Gaming 760 17,1 Dampf 1990 ÖGLB
Oberösterreich
Ampflwanger Bahn TimelkamAmpflwang 1435 10,4 Diesel, Dampf 1996 ÖGEG
Schmalspurbahn Ampflwang Ampflwang 760 Status: Seit mehreren Jahren stillgelegt
Florianerbahn Linz PichlingSt. Florian 900 6,1 600 V GS Status 2017: Seit mehreren Jahren stillgelegt Club Florianerbahn (CFB) Betrieb eingestellt
Steyrtalbahn Steyr Lokalbahn – Grünburg 760 16,5 Dampf 1985 ÖGEG
Salzburg
Museumsfeldbahn Großgmain Großgmain 600 1,7 Dampf, Diesel 13. Juni 2010 Salzburg AG
Taurachbahn TamswegMauterndorf 760 10,4 Dampf 1988 Taurachbahn (TB) / Club 760
Steiermark
Erzbergbahn Vordernberg Markt – Eisenerz 1435 19,7 Diesel 1990 Verein Erzbergbahn
Feistritztalbahn WeizBirkfeld 760 23,9 Diesel, Dampf 1994 FTB / Club U 44
Museumstramway Mariazell–Erlaufsee MariazellErlaufsee 1435 2,5 Dampf,
600 V GS
199_
Stainzerbahn Preding-WieselsdorfStainz 760 11,3 Dampf 1971 Marktgemeinde Stainz
Tirol
Wachtl-Express KiefersfeldenWachtl 900 ~4,8 1200 V GS 1991 MEGW
Vorarlberg
Bahn des Museums Rheinschauen BodenseeLustenau – Steinbruch Kadelberg 750 Dampf, Diesel,
750 V GS
Bregenzerwaldbahn SchwarzenbergBezau 760 5,0 Diesel, Dampf 1987 Verein Bregenzerwald-Museumsbahn
Kanton Strecke Spur-
weite
(mm)
Länge
(km)
Antrieb
durch
Museums-
betrieb
seit
bis Betrieb
durch
Bemerkung
Deutschsprachige Schweiz
Aargau Schinznach-Dorf, Baumschule Zulauf 600 ~3,0 Dampf, Diesel 13. April 1978 Schinznacher Baumschulbahn (SchBB)
Bern SumiswaldHuttwil 1435 11 Dampf Museumsbahn Emmental
Bern InterlakenMeiringenGiswil 1000 44,7 Dampf Ballenberg Dampfbahn (BDB) Zentralbahn (ZB)
Luzern SurseeTriengen-Winikon 1435 8,9 Dampf Sursee-Triengen-Bahn (ST)
St. Gallen bei Sankt Margrethen 750 Dampf, Diesel, 750 V Gleichstrom, Bahn der internationalen Rheinregulierung (IRR)
St. Gallen RorschachHeiden 1435 5,6 Dampf Appenzeller Bahnen (AB) Linie S 25 der S-Bahn St. Gallen
Uri, Wallis RealpOberwald VS 1000 18,1 Dampf 1992 Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB)
Zürich HinwilBauma 1435 11,3 Dampf, 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom 6. Mai 1978 Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland (DVZO)
Thurgau, Schaffhausen, Landkreis Konstanz (D) EtzwilenRamsen 1435 5.4.[1] Dampf[2] 1. August 2007[2] Museumsbahn Stein am Rhein–Etzwilen–Hemishofen–Ramsen und Rielasingen–Singen (SEHR & RS)[2] Bahnstrecke Etzwilen–Singen
Französischsprachige Schweiz
Jura GlovelierLe NoirmontLa Chaux-de-Fonds 1000 51,3 Dampf, 1500 V Gleichstrom La Traction Chemins de fer du Jura (CJ)
Jura Le NoirmontTavannes 1000 23,0 Dampf, 1500 V Gleichstrom La Traction Chemins de fer du Jura (CJ)
Neuenburg Saint-SulpiceNeuchâtel 1435 34,5 Dampf 1984 Vapeur Val-de-Travers (VVT) Régional du Val-de-Travers (RVT)
Waadt BlonayChamby 1000 3,0 Dampf, 900 V Gleichstrom 1. Mai 1968 Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR), sowie eigener Bahnstreckenabschnitt
Italienischsprachige Schweiz
Graubünden, Tessin Castione-ArbedoCama GR 1000 12,7 1500 V Gleichstrom 2003 2013[3] Società Esercizio Ferroviario Turistico (SEFT) Rhätische Bahn (RhB),
ursprünglich Bellinzona-Mesocco-Bahn (BM)
Tessin Mendrisio–Malnate 1435 ? nein 1993 Club del San Gottardo internationale Museumsbahn, mit der Italienischen Valmoreabahn
Region Strecke Spur-
weite
(mm)
Länge
(km)
Antrieb
durch
Museums-
betrieb
seit
bis Betrieb
durch
Bemerkung
Region Hovedstaden HedehuseneFem Ege 700 Dampf, Diesel Hedelands Veteranbane Industriebahn
Region Hovedstaden Allerød Ortsteil Blovstrød, zur Oskar Jensens Bro 700 1,2 Dampf Blovstrød Banan
Region Sjælland Maribo–Bandholm 1435 1962 Dansk Jernbaneklub
Region Sjælland SlagelseGørlev 1435 Vestsjællands Veterantog
Region Sjælland HøngStenlille 1435 Vestsjællands Veterantog
Region Sjælland AsnæsNykøbing Sj 1435 Vestsjællands Veterantog
Region Sjælland KalundborgJyderup 1435 Vestsjællands Veterantog
Region Sjælland Skælskør, Depot – Hafen 1435 Omstigningsklubben Oldtimertram
Region Syddanmark Rødekro–Aabenraa 1435 1999 2004 Aabenraa Veteranbane mittlerweile Draisinenfahrten
Region Syddanmark TommerupAssens 1435 28,5 28,5 km der ursprünglichen Länge von 29,2 km können mit Draisinen befahren werden
Region Syddanmark VejleJelling 1435 Sydjyllands Veterantog
Region Syddanmark Faaborg–Korinth 1435 12,5 1992 Syd Fyenske Veteranjernbane (SFvJ)
Region Midtjylland Parkeisenbahn Hjerl Hede 785 0,8 Dampf 1975 1975 in Spurweite 700 mm erbaut, 1988 auf 785 mm umgespurt[6]
Region Midtjylland MariagerHandest 1435 Dampf Mariager-Handest Veteranjernbane (MHV)
Region Midtjylland BryrupVrads 1435 5 Dampf Veteranbanen Bryrup Vrads
Region Nordjylland AalborgLimfjord 1435 Dampf, Diesel Limfjordsbanen
Name der Bahn Strecke Spur-
weite
(mm)
Länge
(km)
Antrieb
durch
Museums-
betrieb
seit
bis Betrieb
durch
Bemerkung
HumppilaJokioinen 750 14,7 km Dampf, Diesel 1978 Jokioisten Museorautatie
Name der Bahn Strecke Spur-
weite
(mm)
Länge
(km)
Antrieb
durch
Museums-
betrieb
seit
bis Betrieb
durch
Bemerkung Foto
Auvergne-Rhône-Alpes
Train de l’Ardèche Tournon-Saint-Jean-de-MuzolsLamastre 1000 29,0 Dampf, Diesel 1970 Société Nouvelle du Chemin de Fer du Vivarais Fünfjährige Betriebsunterbrechung von 2008 bis 2013
Velay Express Raucoules-Brossette–Saint-Agrève 1000 27,0 Dampf, Diesel 1994 Association Voies Ferrées du Velay
Chemin de fer du Haut Forez Estivareilles-Sembadel 1435 42,0 Diesel 1986 Association Chemin de fer du Haut Forez Größere finanzielle Probleme durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Weiterbetrieb unsicher[7]
Bourgogne-Franche-Comté
Coni’Fer Les Hopitaux-Neufs–Fontaine-Ronde 1435 7,5 Dampf 1993 Chemin de Fer Touristique Pontarlier – Vallorbe
Train touristique des Lavières Is-sur-Tille 500 1,9 Diesel 1977 Association Chemin de fer touristique issois Befährt eine kleine Feldbahn-Ringstrecke bei der Rue des Pins in Is‑sur‑Tille[8]
Centre-Val de Loire
Train du Bas-Berry Le BlancArgent-sur-Sauldre 1000 32,4 Dampf, Diesel 1995 Société d'Animation du Blanc Argent
Grand Est
Chemin de fer touristique d’Abreschviller AbreschvillerGrand Soldat 700 6,1 Dampf, Diesel 1968 Association du Chemin de Fer Forestier d’Abreschviller
Chemin de Fer Touristique de la Vallée de la Doller (Dollertalbahn) Cernay (Haut-Rhin)Sentheim 1435 13,65 Dampf 1976 Association Train Thur Doller Alsace
Ried-Express VolgelsheimMarckolsheim 1435 13,0 Dampf 1982 Chemin de Fer Touristique du Rhin
Bahnstrecke Rosheim–Saint-Nabor:
«petit train folklorique»
RosheimOttrott 1435 8,4 Dampf 1969 1982 Vering & Waechter in Kooperation mit einem Museumsbahnverein
Hauts-de-France
Chemin de Fer de la Baie de Somme Le CrotoyCayeux-sur-Mer 1000, 1435 27,0 Dampf, Diesel 1971 Association du Chemin de Fer de la Baie de Somme Teilweise Vierschienengleis (Normalspurgleis mit Meterspurschienen dazwischen montiert)
Chemin de fer Froissy-Dompierre FroissyDompierre-Becquincourt 600 7,0 Dampf, Diesel 1971 Association Picarde pour la Préservation et l'Entretien des Véhicules Anciens
Normandie
Train Touristique du Cotentin PortbailBarneville-Carteret 1435 9,0 Diesel 1971 Association Tourisme et Chemins de fer de la Manche
Okzitanien
Train à vapeur des Cévennes AnduzeSaint-Jean-du-Gard 1435 14,5 Dampf, Diesel 1982 Compagnie internationale des trains express à vapeur
Chemin de Fer Touristique du Haut Quercy Martel (Lot)Saint-Denis-lès-Martel 1435 8,0 Dampf, Diesel 1992 Association Chemin de fer touristique du Haut Quercy
Chemin de Fer Touristique du Tarn Saint-Lieux-lès-LavaurJardins des Martels 500 3,5 Dampf, Diesel 1975 1997 Association pour la Conservation Occitane de Véhicules Anciens Strecke 2020 wegen Sanierungsarbeiten am Salles-Viadukt unterbrochen
MBS-Zug in Haaksbergen
Name der Bahn Strecke Spur-
weite
(mm)
Länge
(km)
Antrieb
durch
Museums-
betrieb
seit
bis Betrieb
durch
Bemerkung
Krøderbanen VikersundKrøderen 1435 26,0 km Dampf 1977 Norsk Jernbaneklubb – Driftsgruppe Krøderbanen
Lommedalsbanen Bærum, Lommedal, GundershuggetGundershugget 600 1,0 km Dampf, Diesel 1979 Stiftelsen Lommedalsbanen
Nesttun–Osbanen bei Bergen, Bahnstrecke Nesttun-OsOs 750 km Dampf, Diesel 19
Rjukanbanen RjukanMæl 1435 15,9 km 1991
2016
~2000
heute
Stiftung Rjukanbanen
Setesdalsbanen bei Kristiansand, GrovaneRøyknes 1067 8,0 km Dampf 2004 Setesdalsbanens Hobbyklubb Setesdal-Museumseisenbahn
Thamshavnbanen bei Trondheim, Løkken VerkBårdshaug 1000 22,0 km Strom 1983
Urskog–Hølandsbanen Sørum–Fossum 750 3,7 km Dampf 19 Venneforeningen Tertitten
Valdresbanen Eina–Fagernes 1435 47,0 km Diesel, Draisine 19 AS Valdresbanen / Nye Valdresbanen
Gamle Vossebanen bei Bergen, GarnesMidttun 1435 km Dampf 1993 Norsk Jernbaneklubb (NJB)
Museumstriebwagen AB 03 am stadtseitigen Endpunkt der „Bahnstrecke Rimini–San Marino“ in San Marino
Dellenbahn
Museumsbetrieb im Bahnhof Hesselby
Széchenyi-Museumsbahn in Nagycenk

Vereinigtes Königreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinigte Staaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordinsel

Südinsel

  • Linkliste auf Ronny's Eisenbahn Seiten. Erlebnisbahn.at, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. August 2007; abgerufen am 4. März 2021.
  • Linkliste Museumsbahnen in Bayern. Ostbayernbahn.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. März 2010; abgerufen am 4. März 2021.
  • Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V.
  • Verband Historischer Eisenbahnen Schweiz

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Topografisches Landschaftsmodell der Schweiz, Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Abfrage am 26. Juni 2009
  2. a b c Bahnlinie Etzwilen – Singen. Museumsbahn Stein am Rhein, archiviert vom Original am 29. Juli 2017; abgerufen am 4. März 2021.
  3. Ende der Misoxerbahn-Fahrzeugsammlung. In: Die Museums-Eisenbahn. Nr. 1, 2021, S. 4.
  4. Presse. In: www.vennbahn.de. Abgerufen am 1. April 2016.
  5. History Park – CF3F
  6. Damptoget og banen. hjerlhede.dk, abgerufen am 23. Januar 2018 (dänisch).
  7. L’activité touristique ne reprendra pas le 11 mai. In: L'Eveil. 7. Mai 2020, abgerufen am 5. März 2021.
  8. Le train des lavières. Archiviert vom Original am 3. März 2021; abgerufen am 5. März 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/traindeslavieres.fr
  9. Ventspils Schmalspureisenbahn
  10. Veluwsche Stoomtrein (nl)
  11. Stadskanaalrail (Memento vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive) (de)
  12. Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij (nl)
  13. Electrische Museumtramlijn Amsterdam (nl)
  14. Museumstoomtram Hoorn-Medemblik (Memento vom 28. November 2015 im Internet Archive) (de)
  15. Museumbuurtspoorweg (nl)
  16. RTM-Ouddorp (de)
  17. Stoomtrein Katwijk Leiden (nl)
  18. De Stoomtrein (nl)
  19. gbl: Strecke San Marino – Rimini. In: IBSE-Telegramm 263 (Oktober 2012), S. 7.
  20. Quel treno per San Marino, Duegi Editrice (21. Juli 2012) (italienisch)
  21. Historic Tram Line No. 41. In: Dopravní podnik hlavního města Prahy. Abgerufen am 3. März 2021.
  22. Webseite des Tren Turistico de la Sabana
  23. usuitouge.com
  24. http://sakuradani.lightrailway.net/index.html
  25. http://oigawa-railway.co.jp/