Zum Inhalt springen

„Audi A3“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(776 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Audi A3''' ist eine [[Kompaktklasse]]n-Modellreihe von [[Audi]], die seit Sommer 1996 in bisher vier Generationen hergestellt wird.
{{PKW-Modell
|Marke=Audi
|Modell=A3
|Bild=Audi A3 FR silber 2005.jpg|thumb
|Bild zeigt=Audi A3 Sportback, 2005
|Hersteller=[[Audi]]
|Bezeichnung=A3
|von=1996
|bis=heute
|Klasse=[[Kompaktklasse]]
|Versionen=Limousine mit Schrägheck
|Motoren=drei Dieselmotoren (1,9–2,0 Liter) 77 – 125 [[kW]],
fünf Ottomotoren (1,6-3,2 Liter) 75 - 184 kW
|Länge=4.214
|Breite=1.957
|Höhe=1.421
|Gewicht= ???
|Vorgängermodell=
|Nachfolgemodell=
|ähnlich=[[BMW 1er]]<br/>[[Alfa Romeo 147]]
}}
[[Image:Audi A3 FL Schwarz 1Serie.jpg|thumb|200px|Audi A3 (bis 2000 / vor dem Facelift)]]
[[Image:Audi S3 2003 dolphingray.jpg|thumb|200px|Audi S3 (Facelift-Modell)]]
Der '''Audi A3''' ist ein Fahrzeug der [[Autokompaktklasse|Kompaktklasse]] der [[Audi AG]] und wird seit 1996 produziert. Er teilt sich die technische Basis mit dem Konzernbruder ''[[VW Golf]]''.


Im Juli 2013 lief das dreimillionste Auto vom Band.<ref>{{Webarchiv|url=http://blog.audi.de/2013/07/16/drei-millionen-audi-a3/ |wayback=20160628190201 |text=Audi-Blog-Eintrag ''Drei Millionen Audi A3'' }}, abgerufen am 18. September 2017</ref>
== Modellreihen ==
===Audi A3 8L===
Baujahr: [[1996]] - [[2003]]


Seit Spätsommer 2013 ist der A3 auch als Limousine erhältlich.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a3/a3-limousine.html |titel=A3 Limousine &gt; A3 &gt; Audi Deutschland |sprache=de |abruf=2023-06-19}}</ref> Sie ist 4,46 m lang und damit knapp 25 cm kürzer als eine A4-Limousine.<ref>focus.de: [http://www.focus.de/auto/news/audi-a3-limousine-der-jetta-aus-ingolstadt_aid_949256.html Der Jetta aus Ingolstadt]</ref>
Motorvarianten:
* 1.6 (74 kW, [[Ottomotor]])
* 1.8 (92 kW Ottomotor)
* 1.8T (110 kW bzw. 132 kW Ottomotor mit [[Turbolader]])
* S3 (1,8 l Ottomotor mit Turbolader, 154 kW bzw. 165 kW)
* 1.9 [[Turbocharged_Direct_Injection|TDI]] (66 kW bzw. 81 kW mit Verteilereinspritzpumpe, und 77 kW bzw. 96 kW mit [[Pumpe-Düse-System]] im [[Facelift]]modell, [[Dieselmotor]] mit Turbolader)


Die Modellreihe teilt sich ihre Plattform mit anderen Modellen des VW-Konzerns wie dem [[VW Golf]] und dem [[Seat Leon]].
Den 8L gab es als [[Dreitürer|Drei]]- und [[Fünftürer]].


== Baureihen im Überblick ==
Beim 8L unterscheidet man zwischen [[Facelift]]- und „Vorfacelift“-Modellen. Das Facelift wurde September 2000 durchgeführt und beinhaltet diverse Modifikationen an den Scheinwerfern, Innenausstattung und den Heckleuchten. Das Facelift-Modell wirkt erwachsener und qualitativ hochwertiger als das Vorfacelift-Modell 8L.
<gallery widths="200">
Audi_A3_front_20080326.jpg|[[Audi A3 8L]],<br/>1996–2003
Audi_A3_8P_3.Facelift_Dreit%C3%BCrer_Attraction_1.6_Ibiswei%C3%9F.JPG|[[Audi A3 8P]],<br/>2003–2013
Audi A3 8V 1.4 TFSI Ambiente Misanorot.JPG|[[Audi A3 8V]],<br/>2012–2020
Audi A3 8Y IMG 3465.jpg|[[Audi A3 8Y]],<br/>seit 2020
</gallery>


== Zulassungszahlen in Deutschland ==
Folgende Punkte wurden beim Facelift des A3 geändert:
Die aufgeführten Zulassungszahlen in der Bundesrepublik Deutschland können erst seit 1999 je Modellreihe angegeben werden, sodass die erste Generation nicht vollständig abgebildet wird. Seit 1999 bis einschließlich {{FormatDate|2024-12}} wurden insgesamt 1.376.524 A3, S3 und RS3 neu zugelassen. Mit 77.044 Einheiten war 2006 das erfolgreichste Verkaufsjahr.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2020_monatlich/FZ10/fz10_2022_12_xlsx.xlsx?__blob=publicationFile&v=7 |titel=Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2022 nach Marken und Modellreihen |zugriff=2023-01-08 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20210108213208/https://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2020_monatlich/FZ10/fz10_2022_12_xlsx.xlsx?__blob=publicationFile&v=7 |archiv-datum=2021-01-08 |offline=ja |archiv-bot=2022-10-18 19:45:35 InternetArchiveBot}}</ref>
{|
|neue Ellipsoid-Hauptscheinwerfer mit Klarglas, optional mit [[Xenonlicht|Xenon]] ||
|-
|Kombifilter für Belüftung || neuer Frontspoiler und Ziergitter im Kühlergrill
|-
|fünfstufiges Automatikgetriebe ''Tiptronic'' optional || neue Außenfarben
|-
|Türverkleidung und Schalttafel mit neuer Narbung || neues Außenspiegeldesign
|-
|Schriftzüge || verbesserte Fugenoptik
|-
|Sitze und Sitzbezüge und -farben || Vier-Antennen-Diversity
|-
|Heckklappenpuffer || Sitzlängsverstellgriff
|-
|Räderprogramm || bündige Griffleiste mit Soft-Touch-Öffner am Kofferraum
|-
|Heckklappe mit zweistufigen Gasfedern || Seitenblinker länglich und weiß
|-
|Fahrwerksabstimmung || neuer Kotflügel
|-
|Heckleuchten in neuer Optik || neue Handbremshebel und Schaltknauf
|-
|Klimabedienteil || Holzeinlagen in Armaturenbrett optional
|-
|crashoptimiertes Fußhebelwerk || neuer [[Stabilisator (Automobil)|Stabilisator]] am [[Querlenker]]
|-
|[[Airbag|Kopf-Airbag-System]] ''sideguard'' optional erhältlich || Lenksäule mit verbessertem Schwingungskomfort
|-
|Lenkräder/Multifunktionslenkrad || Wegfahrsperre der neuen Generation
|-
|Mittelkonsole, Aschenbecher und Getränkehalter|| Navigation Plus und Radio Symphony erhältlich
|-
|beleuchtete Lüftungsdüsen || ESP/ABS überarbeiet
|}


{{NavFrame}}
Der stärkste A3 dieser Serie, der Audi S3, leistete durch einen 1,8 Liter-[[Turbolader|Turbo]]motor mit Fünfventil-Technik zunächst 154 (210 PS). Gegenüber des normalen A3 war dieser nur als Dreitürer erhältlich und verfügte über eine erweiterte Grund- als auch Exklusivaustattung:
<div class="NavHead">Zulassungszahlen in Deutschland</div>
* modifizierte [[Stoßstange (Karosserie)|Stoßstange]] vorne und hinten,
<div class="NavContent">
* breitere [[Kotflügel]],
{{Datenbalken
* lackierte Seitenschweller,
| style = 8
* Dachkantenspoiler,
| scale = 0.01
* sichtbare Auspuffendrohre,
| title =
* [[Allradantrieb|Allradsystem]] [[Quattro-Antrieb|quattro]],
| subtitle =
* elektrisch verstellbare [[Recaro]]-Sportsitze und
| note1 = * Bis 2001 unterscheidet das KBA nicht nach der Motorisierungsart.<br />** Seit 2021 unterscheidet das KBA die Hybridfahrzeuge genauer.
* [[Xenonlicht|Xenon-Scheinwerfer]].
| quelle = [[Kraftfahrt-Bundesamt]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz10/fz10_gentab.html |titel=Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen |werk=Kraftfahrt-Bundesamt |abruf=2025-01-08}}
[https://web.archive.org/web/20051124084726/http://www.kba.de/Stabsstelle/Presseservice/Pressemitteilungen/pressemitteilungen2000/segmente1999_20001.pdf Jahr 1999 & 2000],
[https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2001_2005/2001/Neuzul_Segmente_Typgruppen/n_seg_12_01_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Jahr 2001],
[https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2001_2005/2002/Neuzul_Segmente_Typgruppen/n_seg_12_02_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Jahr 2002],
[https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2001_2005/2003/Neuzul_Segmente_Typgruppen/n_seg_12_03_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Jahr 2003],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2005_12_xls.xls?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2004],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2005_12_xls.xls?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2005],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2006_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2006],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2007_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2007],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2008_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2008],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2009_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2009],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2010_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2010],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2011_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2011],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2012_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2012],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2013_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2013],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2014_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2014],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2015_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2015],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2016_12_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Jahr 2016],
[https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2017_12_xls.xls?__blob=publicationFile&v=2 Jahr 2017], [https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2018_12_xlsx.xlsx?__blob=publicationFile&v=2 Jahr 2018], [https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2019_12_xlsx.xlsx?__blob=publicationFile&v=2 Jahr 2019], [https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2020_12_xlsx.xlsx?__blob=publicationFile&v=2 Jahr 2020], [https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2021_12.xlsx?__blob=publicationFile&v=7 Jahr 2021], [https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2022_12.xlsx?__blob=publicationFile&v=3 Jahr 2022], [https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2023_12.xlsx?__blob=publicationFile&v=2 Jahr 2023], [https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ10/fz10_2024_12.xlsx?__blob=publicationFile&v=5 Jahr 2024]
</ref>
| columns = 26 |1999*|2000*|2001*| 2002| 2003| 2004| 2005| 2006| 2007| 2008| 2009| 2010| 2011| 2012| 2013| 2014| 2015| 2016| 2017| 2018| 2019| 2020| 2021**| 2022| 2023 | 2024
| Grey| Gesamt|61237|52614|48497| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0 | 0
| Salmon| Benziner| 0| 0| 0|20795|26697|22677|26232|30158|25173|28588|41699|34816|26247|23490|29105|32898|30525|30916|27773|29742|31210|14103| 5606| 9674| 12207 | 10585
| Orange| Diesel| 0| 0| 0|19679|28665|38214|40505|46886|45344|36500|30539|28650|27554|22509|31873|32301|27333|26260|17593|14477|11330| 8022| 5806| 8484| 8293 | 6152
| Purple| Hybrid| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 4454| 1682| 69|11973| 0| 0| 0 | 0
| Red| Benzin-Hybrid| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 6802| 6623| 11297 | 11242
| Aquamarine| Benzin-PHEV| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 10280| 10271| 2889 | 2709
}}
</div>
{{NavFrame/Ende}}


== Weblinks ==
Ab dem Facelift-Modell leistete der [[Kompaktsportwagen]] 165 kW (225 PS). Hier wurden zudem aufpreispflichtige Außenspiegelgehäuse in Aluminiumoptik angeboten.
{{Commonscat}}
* [http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a3.html Offizielle Website]
* {{dmoz|World/Deutsch/Freizeit/Auto/Marken/Audi/A-Modelle|Audi A-Modelle}}
* [http://www.a3-freunde.de/wiki/Hauptseite Wiki zum A3]


===Audi A3 8P===
== Einzelnachweise ==
[[Bild:Audi A3 8P Vorn.JPG|thumb|200px|Audi A3 8P (von 2003 bis Mai 2005)]]


<references />
Baujahr: ab Mai [[2003]]

Motorvarianten:
* 1.6 (75 kW (102 PS), Ottomotor)
* 1.6 [[FSI]] (85 kW (115 PS), Ottomotor)
* 2.0 FSI (110 kW (150 PS), Ottomotor)
* 2.0 TFSI (147 kW (200 PS), Ottomotor mit Turbolader)
* 3.2 quattro (184 kW (250 PS), Ottomotor)
* 1.9 TDI (77 kW (105 PS), Dieselmotor mit Turbolader)
* 2.0 TDI (103 kW (140 PS), Dieselmotor mit Turbolader)
seit April 2006:
* 2.0 TDI (125 kW (170 PS), Dieselmotor mit Turbolader)

ab 31. August 2006 bestellbar:
* S3 - 2.0 TFSI quattro (195 kW (265 PS), Ottomotor mit Turbolader)

Der Audi A3 8P war das letzte neue Audi-Modell ohne Singleframe-Kühlergrill.

Beim 8P (3-Türer) wird auch zwischen Modellen unterschieden:
*Ohne Facelift (2003 - Mai 2005)
*Mit Facelift (Modelljahr 2006 ab Juni 2005)
Eindeutiges Erkennungsmerkmal der Facelift-Version ist der Singleframe-Kühlergrill und das Lenkrad im Singleframe-Design. Das Facelift wurde durchgeführt, um unter anderem das Design dem A3 Sportback anzupassen.

===Audi A3 8PA Sportback===
Baujahr: ab September [[2004]]

Motorvarianten: siehe Audi A3 8P (Ausnahme: Motorisierung der Variante S3)

Der Sportback ist das fünftürige Pendant zum Audi 8P und verfügte schon vor dem Facelift über den Singleframe-Grill, welcher sich als neues Erkennungszeichen der Marke Audi etablieren soll. Gegenüber des Dreitürers unterscheidet sich der Sportback vor allem durch die geänderte Heckleuchten und die um 72 mm längere Karosserie.

== Ausstattungsvarianten ==
Den Audi A3 gibt es in drei Ausstattungsvarianten

*''Attraction'' (Basismodell)

*''Ambition'' (Sportliche Variante mit 3-Speichen Sportlederlenkrad, serienmäßiger Tieferlegung um 15 mm, Lederschaltknauf, Sportsitzen, Breitreifen auf Leichtmetallrädern und weiteren sportlichen Ausstattungsmerkmalen)

*''Ambiente'' (Komfortable Variante u.a. mit Leichtmetallrädern, Lichtpaket, zusätzlichen Ablagen, Tempomat)

Der A3 verfügt über die gleiche [[Plattform]] wie die&nbsp;–&nbsp;auch aus dem [[Volkswagen AG|Volkswagen]]-Konzern stammenden&nbsp;–&nbsp;[[VW Golf]]- und [[Seat León]]-Modelle. Die Ausstattung ist allgemein qualitativ hochwertiger, was u.a. den höheren Preis gegenüber dem Golf und León rechtfertigt. Der A3 wird daher auch zum Segment der sogenannten „Premium-Kompaktwagen“ gezählt. Am ehesten vergleichbar ist er mit dem [[BMW 1er]], der ähnlich sportlich und hochwertig ausgelegt ist. Preislich ist unter den Kompaktwagen auch das [[Mercedes-Benz C-Klasse|Mercedes-Benz C-Klasse Sportcoupé]] als Alternative möglich.

==Weblinks==
*[http://www.audi-a3.de Audi A3] - Herstellerseite
*[http://www.a3-freunde.de A3-Freunde.de - größte deutsche Audi A3 Community]
*[http://www.a3-freunde.de/wiki/StartSeite Audi A3 Wiki]


{{Navigationsleiste Audi-Modelle}}
{{Navigationsleiste Audi-Modelle}}


[[Kategorie:PKW-Modell]]
[[Kategorie:Audi]]
[[Kategorie:Fahrzeug der Kompaktklasse]]
[[Kategorie:Fahrzeug der Kompaktklasse]]
[[Kategorie:Audi-Automobil|A3]]

[[en:Audi A3]]
[[Kategorie:Cabriolet]]
[[Kategorie:Kombilimousine]]
[[ja:アウディ・A3]]
[[nl:Audi A3]]
[[Kategorie:Limousine]]
[[pt:Audi A3]]
[[Kategorie:Pkw-Modell]]
[[sk:Audi A3]]
[[sv:Audi A3]]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 22:38 Uhr

Audi A3 ist eine Kompaktklassen-Modellreihe von Audi, die seit Sommer 1996 in bisher vier Generationen hergestellt wird.

Im Juli 2013 lief das dreimillionste Auto vom Band.[1]

Seit Spätsommer 2013 ist der A3 auch als Limousine erhältlich.[2] Sie ist 4,46 m lang und damit knapp 25 cm kürzer als eine A4-Limousine.[3]

Die Modellreihe teilt sich ihre Plattform mit anderen Modellen des VW-Konzerns wie dem VW Golf und dem Seat Leon.

Baureihen im Überblick

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zulassungszahlen in Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die aufgeführten Zulassungszahlen in der Bundesrepublik Deutschland können erst seit 1999 je Modellreihe angegeben werden, sodass die erste Generation nicht vollständig abgebildet wird. Seit 1999 bis einschließlich Dezember 2024 wurden insgesamt 1.376.524 A3, S3 und RS3 neu zugelassen. Mit 77.044 Einheiten war 2006 das erfolgreichste Verkaufsjahr.[4]

Commons: Audi A3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Audi-Blog-Eintrag Drei Millionen Audi A3 (Memento vom 28. Juni 2016 im Internet Archive), abgerufen am 18. September 2017
  2. A3 Limousine > A3 > Audi Deutschland. Abgerufen am 19. Juni 2023.
  3. focus.de: Der Jetta aus Ingolstadt
  4. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2022 nach Marken und Modellreihen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2021; abgerufen am 8. Januar 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
  5. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2025. Jahr 1999 & 2000, Jahr 2001, Jahr 2002, Jahr 2003, Jahr 2004, Jahr 2005, Jahr 2006, Jahr 2007, Jahr 2008, Jahr 2009, Jahr 2010, Jahr 2011, Jahr 2012, Jahr 2013, Jahr 2014, Jahr 2015, Jahr 2016, Jahr 2017, Jahr 2018, Jahr 2019, Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023, Jahr 2024