Zum Inhalt springen

„7. November“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CyroBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ändere Vorlage: Monate
 
(1.000 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 2: Zeile 2:
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
---------------------------------------------------------------->
---------------------------------------------------------------->
Der '''7. November''' ist der 311. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 312. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit bleiben 54 Tage bis zum Jahresende.
Der '''7. November''' ist der 311. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 312. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 54 Tage bis zum Jahresende.

{{Kalender Jahrestage|November}}
{{Kalender Jahrestage|November}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

* [[921]] der [[Vertrag von Bonn 921|Vertrag von Bonn]] beendet den Nachfolgestreit der fränkischen Teilreiche und führt zu einem Ende der [[Ära]] der [[Karolinger]] im Ostreich.
=== Politik und Weltgeschehen ===
[[Bild:Joan of arc miniature graded.jpg|thumb|Jeanne d'Arc]]

* [[1455]]: Mehr als 24 Jahre nach ihrer Verbrennung wird in der Pariser [[Notre-Dame de Paris|Kathedrale Notre-Dame]] der Prozess gegen [[Jeanne d’Arc]] neu aufgerollt
* {{0}}921: Der [[Vertrag von Bonn 921|Vertrag von Bonn]] beendet den Nachfolgestreit der fränkischen Teilreiche und besiegelt das Ende der [[Karolinger]]-Herrschaft im [[Ostfrankenreich]].
* [[1665]]: Die [[London Gazette]], die älteste noch bestehende englische Tageszeitung und offizielles Verlautbarungsorgan des Vereinigten Königreichs, erscheint
* 1225: [[Engelbert I. von Köln]], [[Reichsverweser]] und Kölner Erzbischof, wird von Gefolgsleuten seines Verwandten [[Graf]] [[Friedrich von Isenberg]] getötet.
* [[1775]]: [[Johann Wolfgang von Goethe]] trifft auf Einladung des Herzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, [[Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)|Carl August]], in [[Weimar]] ein
* 1455: Mehr als 24 Jahre nach ihrer Verbrennung wird in der [[Kathedrale Notre-Dame de Paris]] der Prozess gegen [[Jeanne d’Arc]] neu aufgerollt.
* [[1785]]: In Wien wird die Medizinisch-Chirurgische Akademie [[Josephinum]] im heutigen Gemeindebezirk [[Alsergrund]] ihrer Bestimmung übergeben

* [[1848]]: [[Zachary Taylor]] wird in der ersten US-Präsidentschaftswahl, die am selben Tag in allen [[US-Bundesstaat]]en abgehalten werden, als [[US-Präsident]] gewählt
[[Datei:Vladislaus II. of Bohemia and Hungary.gif|mini|100px|1491: <br />Vladislav II.]]
* [[1914]]: Japan erobert die deutsche Kolonie [[Kiautschu]]

* [[1917]]: In Sankt Petersburg beginnt mit einem Signalschuss des [[Panzerkreuzer Aurora|Panzerkreuzers ''Aurora'']] die [[Oktoberrevolution]]
* 1491: Der in Ungarn eingedrungene, aber mit seinem Heer unterlegene [[Römisch-deutscher König|römisch-deutsche König]] [[Maximilian I. (HRR)|Maximilian I.]] schließt den [[Friede von Pressburg 1491|Frieden von Pressburg]]. Der [[Habsburg]]er erkennt die Herrschaft von König [[Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)|Vladislav II.]] in Ungarn an.
* [[1918]]: In München führen Revolutionäre um [[Kurt Eisner]] das Ende der [[Königreich Bayern|bayerischen Monarchie]] herbei und begründen die [[Münchner Räterepublik#Ende der Monarchie .281. Revolution.29|Münchner Räterepublik]]
* 1619: [[Elisabeth Stuart]], die Frau des drei Tage zuvor gekrönten böhmischen Herrschers [[Friedrich V. (Pfalz)|Friedrich I.]], wird im Prager [[Veitsdom]] zur Königin von [[Böhmen]] gekrönt.
* [[1919]]: [[Hugo Haase]], Mitbegründer der [[Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands|USPD]], stirbt an den Folgen eines Attentats

* [[1936]]: In [[Spanien]] beginnen Truppen [[Francisco Franco|Francos]] mit dem Angriff auf [[Madrid]]
[[Datei:Traite-Pyrenees.jpg|mini|140px|links|1659: Pyrenäenfrieden]]
* [[1938]]: Der 17-jährige Jude [[Herschel Grynszpan]] schießt auf den deutschen Diplomaten [[Ernst vom Rath]]. Dieses Attentat nehmen die Nazis zum Anlass, die [[Reichspogromnacht]] durchzuführen

* [[1944]]: Der [[Demokratische Partei (USA)|Demokrat]] [[Franklin D. Roosevelt]] wird mit seinem Sieg über den republikanischen Herausforderer [[Thomas E. Dewey]] neuerlich als US-Präsident gewählt und wird damit als einziger eine vierte Amtszeit antreten
* 1659: Der auf der [[Fasaneninsel (Baskenland)|Fasaneninsel]] im [[Bidasoa]] geschlossene [[Pyrenäenfriede]] zwischen [[Geschichte Frankreichs#Zeitalter des Absolutismus|Frankreich]] unter König [[Ludwig XIV.]] und [[Geschichte Spaniens#Von der mittelmeerischen zur Weltmacht|Spanien]] unter König [[Philipp IV. (Spanien)|Philipp&nbsp;IV.]] beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]], legt den [[Pyrenäen]]-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
* [[1945]]: [[Südafrika]] und [[Mexiko]] werden Mitglieder bei den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]]
* 1806: [[Gebhard Leberecht von Blücher]] kapituliert nach der [[Schlacht bei Lübeck]] im [[Vierter Koalitionskrieg|Vierten Koalitionskrieg]] mit seinen [[Preußen|preußischen]] Einheiten in [[Ratekau]] gegenüber den Franzosen unter Marschall [[Karl XIV. Johann (Schweden)|Bernadotte]].
* [[1956]]: [[Sueskrise]]: Die UNO-Generalversammlung nimmt eine Resolution an, die [[Großbritannien und Nordirland|Großbritannien]], [[Frankreich]] und [[Israel]] zum sofortigen Truppenrückzug aus [[Ägypten]] auffordert
* 1811: Aufgrund einer Prophezeiung von [[Tecumseh]]s Bruder [[Tenskwatawa]] greift die indianische Föderation in der Morgendämmerung US-amerikanische Truppen unter [[William H. Harrison]] an, die diese Attacke in der [[Schlacht bei Tippecanoe]] jedoch abwehren können.
* [[1963]]: In [[Lengede]] (Niedersachsen) werden zwei Wochen nach einem Grubenunglück noch 11 Bergleute lebend geborgen. Dieses Ereignis geht als das „Wunder von Lengede“ in die Geschichte ein
* 1848: [[Zachary Taylor]] wird in der ersten [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1848|US-Präsidentschaftswahl]], die am selben Tag in allen [[US-Bundesstaat]]en abgehalten wird, als [[Präsident der Vereinigten Staaten|US-Präsident]] gewählt.
* [[1968]]: Nachdem [[Beate Klarsfeld]] Bundeskanzler [[Kurt Georg Kiesinger]] geohrfeigt und als „[[Nazi]]“ beschimpft hat, wird sie noch selbigen Tages zu 12 Monaten [[Gefängnis]] verurteilt
* 1893: Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General [[Arsenio Martínez-Campos]] verüben [[Anarchismus in Spanien|Anarchisten]] einen Bombenanschlag im [[Gran Teatre del Liceu]] in [[Barcelona]], der 23 Menschenleben kostet.
* [[1972]]: In den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber [[Richard Nixon]] den demokratischen Senator [[George McGovern]]
* 1914: Gouverneur [[Alfred Meyer-Waldeck]] kapituliert im [[Erster Weltkrieg außerhalb Europas#Kiautschou|Ersten Weltkrieg]] im Namen der deutschen Kolonie [[Kiautschou]] und übergibt die [[Belagerung von Tsingtau|belagerte Festung Tsingtau]] an [[Geschichte Japans#Japanischer Imperialismus|Japan]].
* [[1987]]: In [[Tunesien]] wird [[Zine El Abidine Ben Ali]] Staatspräsident. <!-- putscht er oder wird er vom König ernannt?-->
* 1916: Bei den [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916|US-Präsidentschaftswahlen]] gewinnt der demokratische Amtsinhaber [[Woodrow Wilson]] nur knapp gegen seinen republikanischen Herausforderer [[Charles Evans Hughes]]. Im gleichen Wahlgang wird die Republikanerin [[Jeannette Rankin]] als erste Frau ins [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten|US-Repräsentantenhaus]] gewählt.
* [[1989]]: Beginn der Wahlen zur Verfassunggebenden Versammlung in [[Namibia]]

* [[1989]]: [[Douglas Wilder]] gewinnt die Gouverneurswahlen in [[Virginia]] und wird damit der erste [[Afroamerikaner|schwarze]] Gouverneur in den USA
[[Datei:Pantserkruiser Aurora.jpg|mini|140px|1917: ''Aurora'']]
* [[1989]]: Indiens Premier [[Vishwanath Pratap Singh|V. P. Singh]] verliert eine Vertrauensabstimmung im [[Lok Sabha]]

* [[1995]]: [[Alain Juppé]] gibt als französischer Premierminister den Rücktritt der gesamten Regierung bekannt, wird von Präsident [[Jacques Chirac]] allerdings sofort wieder mit der Regierungsbildung beauftragt
* 1917: ''(25. Oktober nach Julianischem Kalender)'' In [[Petrograd]] beginnt mit einem Signalschuss des Kreuzers ''[[Aurora (Schiff, 1903)|Aurora]]'' die [[Oktoberrevolution]]. Der [[Winterpalast]], der Sitz der provisorischen Regierung, wird gestürmt, alle Regierungsmitglieder außer Ministerpräsident [[Alexander Fjodorowitsch Kerenski]] werden festgenommen.
* [[1998]]: [[Wolfgang Schäuble]] wird auf dem [[CDU]]-Parteitag in [[Bonn]] zum neuen Parteivorsitzenden gewählt
* 1917: Nach zwei vergeblichen Versuchen im Frühjahr des Jahres gelingt der britischen Truppen in der [[Dritte Schlacht um Gaza|Schlacht um Gaza]] der Durchbruch durch die osmanischen Stellungen.
* [[2000]]: Bei den Präsidentschaftswahlen in den [[USA]] besiegt der [[Republikanische_Partei|republikanische]] Kandidat [[George W. Bush]] laut ersten Meldungen den demokratischen Kandidaten [[Al Gore]]. Der Sieg wird allerdings erst einen Monat später per Gerichtsentscheid bestätigt werden und doch umstritten bleiben
* 1918: In [[Geschichte Münchens#Zwischenkriegszeit und NS-Diktatur|München]] führen [[Novemberrevolution|Revolutionäre]] um [[Kurt Eisner]] das Ende der [[Königreich Bayern|bayerischen Monarchie]] herbei. König [[Ludwig III. (Bayern)|Ludwig III.]] flieht aus der Stadt. Die bereits beschlossene Verfassungsreform (Parlamentisierung) vom 2. November wird dadurch obsolet.
* [[2002]]: [[Idrissa Seck]] wird Premierminister von [[Senegal]]
* 1936: Im [[Spanischer Bürgerkrieg|Spanischen Bürgerkrieg]] beginnen Truppen [[Francisco Franco|Francos]] mit dem Angriff auf Madrid.
* [[2003]]: Die „[[Föderalismuskommission]]“ konstituiert sich in Deutschland als gemeinsames Gremium von [[Bundesrat (Deutschland)|Bundesrat]] und [[Deutscher Bundestag|Bundestag]], um die bundesstaatliche Ordnung zu modernisieren
* 1938: Der siebzehnjährige Jude [[Herschel Grynszpan]] schießt auf den deutschen Diplomaten [[Ernst Eduard vom Rath|Ernst vom Rath]]. Dieses Attentat nehmen die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] zum Anlass, während der ''[[Novemberpogrome 1938|Novemberpogrome]]'' hunderte Menschen zu ermorden und [[Synagoge]]n, [[Jüdischer Friedhof|jüdische Friedhöfe]] und Geschäfte gezielt zu zerstören.

[[Datei:ElectoralCollege1944-Large.png|mini|140px|US-Präsidentschaftswahl 1944]]

* 1944: Der [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokrat]] [[Franklin D. Roosevelt]] wird mit seinem Sieg bei den [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1944|US-Präsidentschaftswahlen]] über den republikanischen Herausforderer [[Thomas E. Dewey]] neuerlich zum US-Präsidenten gewählt und wird damit als einziger eine vierte Amtszeit antreten.
* 1944: Der sowjetische Kommunist [[Richard Sorge]] wird in Tokio hingerichtet. Kurz vor seiner Verhaftung 1941 verfasste er den bekannten und – aus historischer Sicht – kriegsentscheidenden Funkspruch, dass das durch den [[Dreimächtepakt]] mit der NS-Diktatur militärisch verbündete Japan nicht die Sowjetunion angreifen wird.
* 1961: [[Konrad Adenauer]] wird nach der [[Bundestagswahl 1961|Wahl zum 4. Deutschen Bundestag]] vom Parlament zum vierten Mal zum Bundeskanzler gewählt.
* 1963: In [[Lengede]] (Niedersachsen) werden zwei Wochen nach einem Grubenunglück noch 11 Bergleute lebend geborgen. Dieses Ereignis geht als das „[[Grubenunglück von Lengede|Wunder von Lengede]]“ in die Geschichte ein.
* 1968: Nachdem [[Beate Klarsfeld]] Bundeskanzler [[Kurt Georg Kiesinger]] geohrfeigt und als „[[Nazi]]“ beschimpft hat, wird sie noch selbigen Tages zu 12 Monaten [[Freiheitsstrafe (Deutschland)|Gefängnis]] verurteilt.
* 1972: Bei den [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1972|US-Präsidentschaftswahlen]] besiegt der republikanische Amtsinhaber [[Richard Nixon]] den demokratischen Senator [[George McGovern]] klar.
* 1982: Der in Obervolta ([[Burkina Faso]]) vor zwei Jahren durch einen Putsch an die Macht gekommene [[Saye Zerbo]] wird selbst durch einen erneuten Staatsstreich unter [[Jean-Baptiste Ouédraogo]] gestürzt.

[[Datei:Ben Ali 2004.jpg|mini|links|100px|1987: Präsident Ben-Ali]]

* 1987: Nach der Absetzung von [[Habib Bourguiba]] im Oktober übernimmt [[Zine el-Abidine Ben Ali]] das Amt des Staatspräsidenten [[Tunesien]]s.
* 1989: Der [[Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik]] unter seinem Vorsitzenden [[Willi Stoph]] tritt geschlossen zurück; die Minister bleiben bis zum Antritt der Regierung [[Hans Modrow]]s noch geschäftsführend im Amt.
* 1989: [[Douglas Wilder]] gewinnt die Gouverneurswahlen in [[Virginia]] und wird damit der erste [[Afroamerikaner|schwarze]] Gouverneur in den USA.
* 1989: Indiens Premier [[Vishwanath Pratap Singh]] verliert eine Vertrauensabstimmung in der [[Lok Sabha]] und muss das Amt in der Folge seinem [[Janata Dal|innerparteilichen]] Gegenspieler [[Chandra Shekhar]] überlassen.
* 1989: In [[New York City]] entscheiden sich die Wähler für [[David Dinkins]] als ihren künftigen Bürgermeister. Er ist in der Millionenstadt das erste afroamerikanische Stadtoberhaupt.
* 1990: Die von der [[Irish Labour Party]] zur [[Irische Präsidentschaftswahl#1990|irischen Präsidentschaftswahl]] aufgestellte [[Mary Robinson]] wird überraschend gewählt und damit erste Frau in diesem Amt.
* 1995: [[Alain Juppé]] gibt als [[Frankreich|französischer]] Premierminister wegen eines Finanzskandals den Rücktritt der gesamten Regierung bekannt, wird von Präsident [[Jacques Chirac]] allerdings sofort wieder mit der Regierungsbildung beauftragt.

[[Datei:WSchaeuble.jpg|mini|100px|1998: Wolfgang Schäuble]]

* 1998: [[Wolfgang Schäuble]] wird auf dem [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]-Parteitag in [[Bonn]] zum neuen Parteivorsitzenden gewählt.
* 2000: Bei den [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2000|Präsidentschaftswahlen in den USA]] besiegt der [[Republikanische Partei|republikanische]] Kandidat [[George W. Bush]] laut ersten Meldungen den demokratischen Kandidaten [[Al Gore]]. Der Sieg wird allerdings erst einen Monat später per Gerichtsentscheid bestätigt werden und doch umstritten bleiben.
* 2000: [[Hillary Clinton]] wird für den [[New York (Bundesstaat)|Staat New York]] in den [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]] gewählt. Sie ist damit die erste ehemalige ''First Lady'' der USA, die in ein öffentliches Amt gewählt wird.
* 2003: In [[Deutschland]] konstituiert sich die ''[[Föderalismuskommission]]'' als gemeinsames Gremium von [[Bundesrat (Deutschland)|Bundesrat]] und [[Deutscher Bundestag|Bundestag]], um die [[Föderalismus|bundesstaatliche]] Ordnung zu modernisieren.
* 2006: Bei den ''[[Wahlen in den Vereinigten Staaten 2006|midterm-elections]]'' zum [[Kongress der Vereinigten Staaten]] müssen die regierenden [[Republikanische Partei|Republikaner]] eine verheerende Wahlniederlage einstecken. Die [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokraten]] gewinnen die Mehrheit sowohl im [[Senat der Vereinigten Staaten|Senat]] als auch im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten|Repräsentantenhaus]].


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
* 1665: Die ''[[The London Gazette|London Gazette]]'', die älteste noch bestehende englische Tageszeitung und offizielles Verlautbarungsorgan des Vereinigten Königreichs, erscheint.
* [[1885]]: Mit dem Setzen des letzten Nagels in [[Craigellachie (Kanada)|Craigellachie]] ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke [[Canadian Pacific Railway#Geschichte|Canadian Pacific Railway]] beendet
* 1750: In den [[Geschichte Österreichs#Reformen Maria Theresias|österreichischen Ländern]] löst der [[Konventionstaler]] den bisher geltenden [[Reichstaler]] ab.
* [[2001]]: Der Linienflug der [[Concorde]] zwischen Paris/London und New York wird wieder aufgenommen
* 1871: Der französische Politiker [[Léon Gambetta]] gründet die Tageszeitung ''[[La République française]]''.

[[Datei:LastSpike Craigellachie BC Canada.jpg|mini|links|140px|1885: Craigellachie]]

* 1885: Mit dem Setzen des letzten Nagels durch [[Donald Smith, 1. Baron Strathcona and Mount Royal|Donald Smith]] in [[Craigellachie (British Columbia)|Craigellachie]] ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke [[Canadian Pacific Railway#Geschichte|Canadian Pacific Railway]] beendet.
* 1910: Ein Flugzeug der [[Wright Company]] befördert die erste [[Luftfracht]] im Auftrag eines Warenhauses von [[Dayton (Ohio)]] nach [[Columbus (Ohio)]].
* 1929: In [[Casablanca]] nimmt die errichtete [[Marokko|marokkanische]] [[Börse]] ihre Geschäfte auf.

[[Datei:Trabant P50.jpg|mini|140px|1957: Trabant P&nbsp;50]]

* 1957: Mit Beginn der Nullserie rollt im [[Automobilwerk Zwickau|VEB Automobilwerk Zwickau]] der erste ''[[Trabant P 50]]'' vom Band.
* 2001: Nach einer Unterbrechung aufgrund des [[Air-France-Flug 4590|Absturzes]] am 25. Juli 2000 wird der Linienflug der [[Concorde]] zwischen Paris/London und New York wieder aufgenommen.


=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===
* 1785: In Wien wird die von Kaiser [[Joseph II. (HRR)|Joseph II.]] gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie ''[[Collegium-Medico-Chirurgicum-Josephinum|Josephinum]]'' im heutigen Gemeindebezirk [[Alsergrund]] ihrer Bestimmung übergeben.
* [[1801]]: [[Alessandro Volta]] stellt die erste [[Batterie]] der Öffentlichkeit vor

* [[1902]]: Die [[Herkulesbahn]] in [[Kassel]] nimmt ihren Betrieb auf
[[Datei:Alessandro Volta.jpeg|mini|links|100px|1801: Alessandro Volta]]
* [[1940]]: [[Brücke#Katastrophen|Brückeneinstürze]]: Vier Monate nach ihrer Eröffnung stürzt die [[Tacoma-Narrows-Brücke]] im US-Bundesstaat Washington durch starke Eigenschwingungen ein

* [[1996]]: Die [[NASA]] startet die Raumsonde [[Mars Global Surveyor]]
* 1801: [[Alessandro Volta]] stellt die erste [[Batterie (Elektrotechnik)|Batterie]] der Öffentlichkeit vor.
* 1889: Die deutsche [[Plankton-Expedition]] kehrt nach Kiel zurück. Die beendete [[Meereskunde|ozeanographische]] [[Forschungsreise]] im [[Atlantischer Ozean|Atlantik]] war die weltweit erste, die sich dem [[Plankton]] widmete.
* 1902: Die [[Herkulesbahn]] in [[Kassel]] nimmt mit Gütertransporten ihren Betrieb auf.
* 1940: Vier Monate nach ihrer Eröffnung stürzt die [[Tacoma-Narrows-Brücke]] im US-Bundesstaat Washington durch [[Schwingung#Selbsterregte Schwingungen|selbsterregte Schwingungen]] ein. Seit dieser Havarie werden vor dem Bau großer Brücken Modelle der Konstruktion im Windkanal getestet.

[[Datei:Delta II 7925 lauches with Mars Global Surveyor.jpg|mini|100px|1996: Start von ''Mars Global Surveyor'']]

* 1996: Die [[NASA]] startet die Raumsonde ''[[Mars Global Surveyor]]'' zur Erforschung des [[Mars (Planet)|Mars]] aus dem Orbit.


=== Kultur ===
=== Kultur ===
* 1775: [[Johann Wolfgang von Goethe]] trifft auf Einladung des Herzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, [[Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828)|Carl August]], in [[Weimar]] ein.
* [[1829]]: Uraufführung der komischen Oper ''„[[Le Dilettante d'Avignon]]“'' von [[Fromental Halévy]] an der [[Opéra-Comique]] in [[Paris]]
* 1829: An der [[Opéra-Comique (Paris)|Opéra-Comique]] in Paris findet die [[Uraufführung]] der [[Opéra-comique (Werkgattung)|komischen Oper]] ''[[Le dilettante d’Avignon]]'' von [[Fromental Halévy]] statt.
* [[1876]]: Die [[Oper]] ''„[[Der Kuss (Oper)|Der Kuss]]“'' von [[Bedřich Smetana]] wird in [[Prag]] uraufgeführt
* 1844: Die Erstausgabe der ''[[Fliegende Blätter|Fliegenden Blätter]]'' erscheint in München.
* [[1891]]: [[Anton Bruckner]] wird als erstem Komponisten von der [[Universität Wien]] die [[Ehrendoktor]]würde verliehen
* 1876: Die Oper ''[[Der Kuß (Oper)|Der Kuß]]'' von [[Bedřich Smetana]] wird in Prag uraufgeführt.
* [[1892]]: Öffentliche [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''„[[Chowanschtschina]]“'' von [[Modest Petrowitsch Mussorgski]] in [[Kiew]]
* 1891: [[Anton Bruckner]] wird als erstem Komponisten von der [[Universität Wien]] die [[Ehrendoktor]]würde verliehen.
* [[1896]]: Uraufführung der Oper ''„[[Jungfruburen]]“'' ''(„Mädchenkammer“)'' von [[Jean Sibelius]] in [[Helsinki]]
* 1896: In Helsinki wird die Oper ''Jungfruburen'' (''Mädchenkammer'') von [[Jean Sibelius]] uraufgeführt.
* [[1908]]: Uraufführung der Operette ''„[[Die lustigen Weiber]]“'' von [[Robert Stolz]] in [[Brünn]], (Brno)
* 1908: In Brünn findet die Uraufführung der [[Operette]] ''Die lustigen Weiber'' von [[Robert Stolz]] statt.
* [[1921]]: Das Lustspiel ''„[[Der Schwierige (Hofmannsthal)|Der Schwierige]]“'' von [[Hugo von Hofmannsthal]] wird im [[Residenztheater]] in [[München]] uraufgeführt
* 1912: Das durch [[Heinrich Seeling]] erbaute ''[[Deutsche Oper Berlin|Deutsche Opernhaus]]'' in Berlin wird mit Beethovens Oper ''[[Fidelio]]'' eröffnet.
* [[1929]]: In [[New York City]] öffnet das [[Museum of Modern Art]] seine Türen für die Öffentlichkeit
* 1921: Das Lustspiel ''[[Der Schwierige]]'' von [[Hugo von Hofmannsthal]] wird im [[Residenztheater (München)|Residenztheater]] in [[München]] uraufgeführt.
* [[1932]]: ''[[Buck Rogers]] in the 25th Century'' wird in den USA zum ersten Mal über Radio gesendet
* 1929: In [[New York City]] öffnet das ''[[Museum of Modern Art]]'' seine Türen für die Öffentlichkeit.
* [[1956]]: [[Marokko]] wird Mitglied in der [[United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization|UNESCO]]
* 1932: ''[[Buck Rogers]] in the 25th Century'' wird in den USA zum ersten Mal über Radio gesendet.
* [[1960]]: [[Mali]] wird Mitglied in der [[United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization|UNESCO]]
* 1934: Die ''[[Rhapsodie über ein Thema von Paganini]]'' von [[Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow|Sergei Rachmaninow]] wird in Baltimore mit dem Komponisten selbst am Flügel und dem [[Philadelphia Orchestra]] unter [[Leopold Stokowski]] uraufgeführt.
* [[1962]]: [[Jamaika]] wird Mitglied in der [[United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization|UNESCO]]
* 1945: Im [[Wiesbadener Manifest]] wenden sich US-amerikanische [[Kunstschutz]]offiziere gegen den Abtransport von Kunstschätzen aus deutschen Museen in die Vereinigten Staaten.
* [[1962]]: [[Ruanda]] wird Mitglied in der [[United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization|UNESCO]]
* 1946: [[John Ford]]s Western ''My Darling Clementine'' (''[[Faustrecht der Prärie]]'') mit [[Henry Fonda]] in der Hauptrolle hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
* [[1997]]: Kulturabkommen zwischen [[Deutschland]] und [[Australien]]. In Kraft seit dem [[15. Juni]] [[2000]]
* 1948: Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält [[Friedhelm Deis]], Kirchenliedkomponist der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]], den Preis des Kulturministers des Landes [[Nordrhein-Westfalen]] für eine Klaviersonate, fünf Präludien und [[Fuge (Musik)|Fugen]].

=== Gesellschaft ===
[[Datei:Beauchamp kills Sharp.jpg|mini|140px|1825: Jereboam O. Beauchamp ermordet Solomon P. Sharp]]
* 1825: Der junge Rechtsanwalt Jereboam O. Beauchamp ermordet den Politiker [[Solomon P. Sharp]], nach eigener Aussage, um die Ehre seiner Frau Anne Cooke-Beauchamp zu verteidigen. Die sogenannte ''[[Beauchamp-Sharp-Tragödie]]'' wird von der Presse und in zahlreichen literarischen Bearbeitungen aufgegriffen.
* 1921: In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder [[Henri Désiré Landru]].
* 1938: Nach dem Mord an einem Taxifahrer findet in Berlin die erste [[Öffentlichkeitsfahndung]] mit Hilfe des Fernsehens statt. Sie wird von dem legendären Kriminalbeamten [[Ernst Gennat]] gemeinsam mit [[Theo Saevecke]] organisiert. Die zahlreichen Hinweise führen tatsächlich zur Ergreifung des Täters.

=== Religion ===
* {{0}}335: Der römische Kaiser [[Konstantin der Große]] verbannt den bei ihm [[Petzen (Tätigkeit)|angeschwärzten]] Bischof [[Athanasius der Große|Athanasius von Alexandria]] nach [[Trier]].
* {{0}}680: In [[Konstantinopel]] tritt das [[Drittes Konzil von Konstantinopel|sechste ökumenische Konzil]] zusammen. Es berät mehrere Monate über den [[Monotheletismus]].

[[Datei:Munchen 421.jpg|mini|100px|links|1638: Münchner Mariensäule]]

* 1638: Der Freisinger Bischof [[Veit Adam von Gepeckh]] weiht die Münchner [[Mariensäule (München)|Mariensäule]] auf dem [[Marienplatz (München)|Marienplatz]] ein.


<!-- === Religion === -->
=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===
* 1941: Das sowjetische Hospitalschiff ''[[Armenija]]'' wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im [[Schwarzes Meer|Schwarzen Meer]] von einer deutschen [[Heinkel He 111]] versenkt.
* [[1991]]: Nahe [[Machatschkala]], [[Dagestan]], [[Russland]] stürzt eine [[Jakowlew Jak-40]] der [[Aeroflot]] in bergigem Gelände ab. Alle 34 Insassen kommen um
* [[1996]]: [[Lagos]], [[Nigeria]], kommt es zum Absturz einer [[Boeing 727]]. Alle 143 Menschen an Bord sterben
* 1996: In Lagos, Nigeria, kommt es zum [[ADC-Airlines-Flug 086|Absturz]] einer [[Boeing 727]]. Alle 143 Menschen an Bord sterben.
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Natur und Umwelt ===
* 1492: Der als [[Ensisheim (Meteorit)|Meteorit von Ensisheim]] bekannt gewordene [[Meteorit]] stürzt in ein Weizenfeld zwischen [[Ensisheim]] und [[Battenheim]] im [[Elsass]].

[[Datei:Bardenas Reales Navarra.jpg|mini|140px|2000: Bardenas Reales]]

* 2000: Die spanische [[Wüste]] [[Bardenas Reales]] in [[Navarra]] wird von der [[UNESCO]] zum [[Biosphärenreservat]] erklärt.


=== Sport ===
=== Sport ===
* [[1869]]: Auf der Strecke [[Paris]]-[[Rouen]] findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt
* 1869: Auf der Strecke [[Paris–Rouen 1869|Paris-Rouen]] findet das erste internationale [[Eintagesrennen|Straßenradrennen]] der Welt statt. Es siegt [[James Moore (Radsportler)|James Moore]].
* [[1991]]: [[Basketball]]-Star [[Magic Johnson]] gibt seine [[HIV]]-Infektion bekannt und erklärt seinen Rücktritt vom Profisport
* 1970: Die [[European Athletic Association]] wird in Paris gegründet.
* 1991: [[Basketball]]-Star [[Magic Johnson]] gibt seine [[HIV]]-Infektion bekannt und erklärt seinen Rücktritt vom Profisport.
* 2002: Den [[Leipzig]]er Bergsteigern [[Olaf Rieck]], ''Lydia Schubert'' und ''Carsten Schmidt'' gelingt die Erstbesteigung des [[Num Ri]].
{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* [[1598]]: [[Francisco de Zurbarán]], spanischer Maler
* {{0}}{{0}}60: [[Keikō]], 12. Kaiser von Japan
* [[1731]]: [[Robert Rogers]], britischer Offizier
* {{0}}630: [[Konstans II.]], Kaiser des Byzantinischen Reiches
* [[1750]]: Graf [[Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg]], deutscher Schriftsteller
* {{0}}631: [[David Tiberios]], Mitkaiser des Byzantinischen Reiches
* [[1770]]: [[Christian Rudolf Wilhelm Wiedemann]], deutscher Physiker, Historiker, Naturwissenschaftler und Insektenforscher
* {{0}}994: [[Ibn Hazm]], arabischer Universalgelehrter in Andalusien
* [[1810]]: [[Fritz Reuter]], deutscher Schriftsteller
* 1453: [[Filippo Beroaldo der Ältere]], italienischer Philologe und neulateinischer Dichter
* [[1810]]: [[Ferenc Erkel]], ungarischer Komponist
* 1456: [[Margarete von Bayern (1456–1501)|Margarete von Bayern]], Kurfürstin von der Pfalz
* [[1818]]: [[Emil Du Bois-Reymond]], deutscher Physiologe
[[Datei:Erdmuthe Dorothea.jpg|mini|120px|Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf (*&nbsp;1700)]]
* [[1846]]: [[Ignaz Brüll]], deutscher Komponist
* 1525: [[Georg Cracow]], deutscher Hofgeistlicher, Hochschullehrer und Jurist
* [[1849]]: [[Ernesto Rodolfo Hintze Ribeiro]], portugiesischer Politiker aus der Zeit der Monarchie
* 1547: [[Rudolf Hospinian]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Theologe
* [[1855]]: [[Edwin Hall]], Physiker
* [[1861]]: [[Lesser Ury]], deutscher Maler
* 1555: [[Andreas Cludius]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1570: [[Cornelius Gobelius]], Weihbischof von Thüringen
* [[1866]]: [[Paul Lincke]], deutscher Operettenkomponist
* 1598: [[Francisco de Zurbarán]], spanischer Maler
* [[1867]]: [[Maria Curie|Maria Skłodowska-Curie]], französisch-polnische Chemikerin und Physikerin
* 1604: [[Christoph Tinctorius]], deutscher Mediziner
* [[1875]]: [[Michail Iwanowitsch Kalinin]], russischer Politiker
* 1638: [[Adam Christoph Jacobi]], deutscher Jurist
* [[1878]]: [[Lise Meitner]], österreichische Physikerin
* 1643: [[Johann Martin Gumpp der Ältere]], österreichischer Architekt
* [[1879]]: [[Leo Trotzki]], russischer Revolutionär
* 1652: [[Heinrich (Nassau-Siegen)|Heinrich]], Graf von Nassau-Siegen, niederländischer Feldherr
* [[1885]]: [[Frank Knight]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
* 1674: [[Christian III. (Pfalz-Zweibrücken)|Christian III.]], Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken
* [[1886]]: [[Aaron Nimzowitsch]], bekannter Schachspieler und -theoretiker
* 1680: [[Christian III. Moritz (Sachsen-Merseburg)|Christian III. Moritz]], Herzog von Sachsen-Merseburg
* [[1887]]: [[Guus van Hecking-Colenbrander]], niederländischer Fußballspieler
* 1690: [[Peter Wessel Tordenskiold]], dänisch-norwegischer Marineoffizier, Nationalheld
* [[1888]]: [[Chandrasekhara Venkata Raman]], indischer Physiker
* 1692: [[Johann Gottfried Schnabel]], deutscher Schriftsteller
* [[1889]]: [[Wilhelm Friedle]], Betriebsdirektor der Daimler-Benz AG Werk Sindelfingen von 1927–1935
* 1700: [[Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf]], deutsche Pietistin und Kirchenlieddichterin
* [[1903]]: [[Konrad Lorenz]], österreichischer Verhaltensforscher und Nobelpreisträger

* [[1911]]: [[Hans Pesser]], deutscher Fußballspieler
=== 18. Jahrhundert ===
* [[1912]]: [[Ernst Lehner]], deutscher Fußballspieler
* 1713: [[Johann Martin Bernigeroth]], sächsischer Kupferstecher
* [[1913]]: [[Albert Camus]], französischer Schriftsteller
* 1717: [[Benedikt von Ahlefeldt (Landrat)|Benedikt von Ahlefeldt]], Kommandant von Helgoland und Landrat in Uetersen
* [[1915]]: [[Philip Morrison]], amerikanischer Physiker
* 1720: [[Irakli II.]], georgischer König
* [[1925]]: [[Ernst Mosch]], deutscher Volksmusiker („Original Egerländer Musikanten“)
* 1728: [[James Cook]], britischer Entdecker und Seefahrer
* [[1926]]: [[Joan Sutherland]], australische Opernsängerin
* 1731: [[Robert Rogers]], britischer Offizier
* [[1927]]: [[Hiroshi Yamauchi]], japanischer Ex-Präsident der Spielefirma Nintendo
* 1739: [[Ernst Franz von Platen-Hallermund]], kurpfälzischer Geheimrat und braunschweigisch-lüneburgischer General-Erbpostmeister
* [[1929]]: [[Eric Richard Kandel]], US-amerikanischer Neurowissenschaftler
* 1744: [[Albrecht Heinrich von Arnim]], preußischer Justizminister
* [[1932]]: [[Siegfried Herrmann]], deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
* [[1937]]: [[Konrad Schily]], deutscher Politiker
* 1749: [[Christian Gottlieb Gmelin]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1750: [[Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg]], deutscher Dichter und Übersetzer, Diplomat und Jurist
* [[1939]]: [[Lene Mayer-Skumanz]], österreichische Jugendbuchautorin
* 1759: [[Jean Antoine Rossignol]], französischer General
* [[1941]]: [[Angelo Scola|Angelo Kardinal Scola]], Patriarch von Venedig
* 1760: [[Leone Baptiste Dumonceau]], niederländischer Offizier und Marschall von Holland
* [[1942]]: [[Johnny Rivers]], US-amerikanischer Sänger
* 1761: [[Michael Friedrich Erdmann Heym]], deutscher Bürgermeister und Ländesältester der Niederlausitz
* [[1942]]: [[Trudeliese Schmidt]], deutsche Opernsängerin
* 1763: [[Friedrich August von Staegemann]], deutscher Politiker
* [[1942]]: [[André Vingt-Trois|André Armand Vingt-Trois]], Erzbischof von Paris
* 1767: [[Christian Gottlieb Konopack]], deutscher Rechtswissenschaftler
* [[1943]]: [[Joni Mitchell]], kanadische Sängerin und Songschreiberin
* 1767: [[Johann Christian Jakob Schneider]], deutscher Mediziner
* [[1943]]: [[Michael Spence]], US-amerikanischer Ökonom
* 1776: [[James Abercromby, 1. Baron Dunfermline]], britischer Jurist und Politiker
* [[1947]]: [[Elke Wülfing]], deutscher Politiker und MdB
* [[1953]]: [[Ottfried Fischer]], deutscher Kabarettist und Schauspieler
* 1770: [[Christian Rudolf Wilhelm Wiedemann]], deutscher Physiker und Historiker, Naturwissenschaftler und Insektenforscher
* 1785: [[Friedrich von Warnstedt]], dänischer Beamter
* [[1955]]: [[Detlef Ultsch]], deutscher Judoweltmeister
* 1790: [[Luigi Rinaldo Legnani]], italienischer Sänger, Gitarrist und Komponist
* [[1962]]: [[Bettina Hoy]], deutsche Reiterin
* 1795: [[Hans Riddervold]], norwegischer Geistlicher und Politiker, Parlamentspräsident, Bischof von Trondheim
* [[1965]]: [[Sigrun Wodars]], deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin
* 1799: [[James Syme]], schottischer Chirurg
* [[1967]]: [[Sharleen Spiteri]], schottische Rocksängerin und Songwriterin (Texas)

* [[1967]]: [[David Guetta]], französischer House-DJ und -Produzent
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1969]]: [[Hélène Grimaud]], französische Pianistin
==== 1801–1850 ====
* [[1970]]: [[Marc Rosset]], Schweizer Tennisspieler
[[Datei:Erkel Ferenc Györgyi Alajos.jpg|mini|120px|Ferenc Erkel (*&nbsp;1810)]]
[[Datei:Marie Wiegmann.jpg|miniatur|120px|Marie Wiegmann (*&nbsp;1820)]]
* 1810: [[Ferenc Erkel]], ungarischer Komponist
* 1810: [[Fritz Reuter]], deutscher Schriftsteller
* 1816: [[Théodore Piguet]], Schweizer Jurist und Politiker
* 1817: [[Aimé-Louis Herminjard]], Schweizer Geistlicher, Paläologe und Hochschullehrer
* 1818: [[Emil Heinrich Du Bois-Reymond]], deutscher Physiologe
* 1820: [[Marie Wiegmann]], deutsche Malerin
* 1822: [[Franz Schlegel (Zoologe)|Franz Schlegel]], deutscher Arzt und Zoologe
* 1825: [[Eginhard von Barfus]], deutscher Schriftsteller
* 1829: [[Alfred von Schlabrendorff-Seppau]], preußischer Gutsbesitzer und Politiker
* 1831: [[Matthäus Risch]], Schweizer Landwirt und Politiker
* 1834: [[Ljuben Karawelow]], bulgarischer Dichter und Aktivist der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt
* 1834: [[Lucy Lloyd]], britisch-südafrikanische Sprachforscherin und Ethnologin
* 1835: [[Rudolf Christian Dümmatzen]], deutscher Weinhändler und Politiker
* 1837: [[Ludwig Stieda]], deutsch-baltischer Anatom
* 1839: [[Henry Holmes (Komponist)|Henry Holmes]], englischer Komponist, Geiger und Musikpädagoge
* 1845: [[Ernst Schwerdtner]], Direktor des königlich sächsischen Lehrerseminars in Annaberg
* 1846: [[Ignaz Brüll]], deutscher Komponist
* 1847ː [[Lotta Crabtree]], US-amerikanische Bühnenschauspielerin
* 1847: [[Volkmar von Arnim|Volkmar Otto Erdmann von Arnim]], deutscher Marineoffizier
* 1849: [[Ernesto Rodolfo Hintze Ribeiro]], portugiesischer Politiker, Premierminister

==== 1851–1900 ====
* 1853: [[Emil Rellstab]], Schweizer Landwirt und Politiker, Nationalrat
* 1854: [[Alexander Wassiljewitsch Adrianow]], russischer Gelehrter
* 1855: [[Edwin Hall]], US-amerikanischer Physiker
* 1858: [[Willibald Hentschel]], deutscher Schriftsteller
* 1858: [[Achilles Schlöth]], Schweizer Bildhauer
* 1859: [[Johannes Mayerhofer]], österreichischer Künstler und Autor
* 1861: [[Lesser Ury]], deutscher Maler
* 1862: [[Louis Svećenski]], kroatisch-amerikanischer Bratschist, Geiger und Musikpädagoge
* 1865: [[Kosugi Tengai]], japanischer Schriftsteller
* 1866: [[Paul Lincke]], deutscher Operettenkomponist
[[Datei:Marie Curie c1920.jpg|mini|120px|Marie Curie (*&nbsp;1867)]]
* 1867: [[Marie Curie]], französisch-polnische Chemikerin und Physikerin, zweifache Nobelpreisträgerin
* 1868: [[Carsten Bruun (Sportschütze)|Carsten Bruun]], norwegischer Sportschütze
* 1875: [[Eduard Castle]], österreichischer Literaturhistoriker
* 1877: [[Arrigo Serato]], italienischer Geiger und Musikpädagoge
* 1878: [[Lise Meitner]], österreichische Physikerin
* 1878ː [[Elsa Schiemann]], deutsche Malerin, Kunsthandwerkerin und Orientreisende
* 1879: [[Ludwig Adler (Mediziner)|Ludwig Adler]], österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe
* 1879: [[Walter Dix (Agrarwissenschaftler)|Walter Dix]], deutscher Pflanzenbauwissenschaftler
* 1879: [[Leo Trotzki]], russischer Revolutionär
* 1880: [[Joe May]], österreichischer Filmregisseur
* 1885: [[Frank Knight (Wirtschaftswissenschaftler)|Frank Knight]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
* 1885ː [[Sabina Spielrein]], russisch-jüdische Psychoanalytikerin, Holocaustopfer
* 1886: [[Charlotte Armbruster]], deutsche Kommunalpolitikerin
* 1886: [[Aaron Nimzowitsch]], lettischer Schachspieler und -theoretiker
* 1887: [[Philipp Borchers]], deutscher Bergsteiger und Funktionär
* 1887: [[Guus van Hecking-Colenbrander]], niederländischer Fußballspieler
* 1888: [[Nestor Machno]], ukrainischer Revolutionär
* 1888: [[C. V. Raman]], indischer Physiker
* 1889: [[Wilhelm Friedle]], deutscher Ingenieur
* 1890: [[Josef Behrens]], deutscher Ingenieur und Erfinder
* 1890: [[John B. Hollister]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* 1897: [[Dimitrij Andrusov]], tschechoslowakischer Geologe

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
[[Datei:Cecília Meireles em Lisboa.JPG|mini|120px|Cecília Meireles (*&nbsp;1901)]]
* 1901: [[Katharina Kanthack]], deutsche Philosophin und Schriftstellerin
* 1901: [[Cecília Meireles]], brasilianische Lyrikerin und Journalistin
* 1902: [[Jacob Bijster]], niederländischer Organist und Komponist
* 1903: [[Robert Cottrell-Hill]], britischer Offizier
* 1903: [[Konrad Lorenz]], österreichischer Biologe, Zoologe, Verhaltensforscher und Nobelpreisträger
* 1903: [[Jesús María Sanromá]], puerto-ricanischer Pianist und Musikpädagoge
* 1904: [[Jonas Aistis]], litauischer Dichter und Essayist
* 1904: [[Gino Rossetti]], italienischer Fußballspieler
* 1904: [[Aaly Tokombajew]], kirgisischer Dichter
* 1907: [[John D. Schiff]], deutsch-amerikanischer Fotograf
* 1910: [[Heinrich Dathe]], deutscher Zoologe
* 1911: [[Hans Pesser]], deutscher Fußballspieler
* 1912: [[Ernst Lehner]], deutscher Fußballspieler
[[Datei:Albert Camus, gagnant de prix Nobel, portrait en buste, posé au bureau, faisant face à gauche, cigarette de tabagisme.jpg|mini|120px|Albert Camus (*&nbsp;1913)]]
* 1913: [[Albert Camus]], französischer Schriftsteller und Philosoph, Nobelpreisträger
* 1915: [[Philip Morrison]], US-amerikanischer Physiker
* 1916: [[Joe Bushkin]], US-amerikanischer Jazzpianist
* 1917: [[Ján Arpáš]], slowakischer Fußballspieler
* 1917: [[Lew Kerbel]], sowjetischer Bildhauer
* 1918: [[Paul Aussaresses]], französischer General
* 1918: [[Billy Graham]], US-amerikanischer Baptistenpastor und Evangelist
* 1920: [[Joan Perucho]], spanischer Schriftsteller
* 1921: [[Andrew Athens|Andrew Athanassoulias Athens]], US-amerikanischer Geschäftsmann
* 1921: [[Manuel Fernández Álvarez]], spanischer Historiker
* 1922: [[Ernesto Duarte Brito]], kubanischer Pianist, Komponist und Bandleader
* 1922: [[Al Hirt]], US-amerikanischer Musiker
* 1924: [[Wolf Mankowitz]], britischer Schriftsteller und Drehbuchautor
* 1925: [[Luís Andrés Edo]], spanischer Aktivist, Widerstandskämpfer
* 1925: [[Ernst Mosch]], deutscher Musiker (''Original Egerländer Musikanten'')
* 1925: [[Fritz Peter (Sänger)|Fritz Peter]], Schweizer Sänger (Tenor)

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Joan Sutherland]], australische Opernsängerin
* 1927: [[Claude Storez]], französischer Autorennfahrer
* 1927: [[Hiroshi Yamauchi (Unternehmer)|Hiroshi Yamauchi]], japanischer Manager (''Nintendo'')
* 1928: [[Daniel Francis Annan|Daniel Francis Kweipe Annan]], ghanaischer Jurist und Politiker
* 1929: [[Benny Andersen|Benny Allan Andersen]], dänischer Schriftsteller, Lyriker, Komponist und Pianist
* 1929: [[Eric Richard Kandel]], US-amerikanischer Neurowissenschaftler
* 1929: [[Ray Renfro]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1930: [[Ruth Lomon]], kanadische Komponistin und Pianistin
* 1930: [[Barry Newman]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1930: [[Karla Runkehl]], deutsche Schauspielerin
* 1931: [[Steinþór Jakobsson]], isländischer Skirennläufer
* 1932: [[Siegfried Herrmann (Leichtathlet)|Siegfried Herrmann]], deutscher Leichtathlet
* 1932: [[Artur Märchen]], Mitglied der Gruppe ''Berliner Malerpoeten''
* 1932: [[Yrrah]], niederländischer Cartoonist
* 1933: [[David Aradeon]], nigerianischer Architekt, Städteplaner und Kurator
* 1934: [[Annemarie Brodhagen]], deutsche Fernsehmoderatorin
* 1935: [[Judy Parfitt]], britische Schauspielerin
* 1936: [[Al Attles|Alvin A. Attles]], US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
* 1936: [[Guido Carlesi]], italienischer Radrennfahrer
* 1936: [[Gwyneth Jones (Sängerin)|Gwyneth Jones]], britische Opernsängerin
* 1936: [[Tserendonoin Sandschaa]], mongolischer Ringer
* 1937: [[Alberto Grau]], venezolanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
* 1937: [[John Reeve]], Bobfahrer und Skirennläufer von den Amerikanischen Jungferninseln
* 1937: [[Konrad Schily]], deutscher Universitätspräsident und Politiker, MdB
* 1938: [[Dee Clark]], US-amerikanischer R&B-Sänger und Songwriter
* 1939: [[Barbara Liskov]], US-amerikanische Informatikerin
* 1939: [[Daan Manneke]], niederländischer Komponist und Organist
* 1939: [[Lene Mayer-Skumanz]], österreichische Jugendbuchautorin
* 1940: [[Antonio Skármeta]], chilenischer Schriftsteller
* 1941: [[Hughes Kirschoffer]], französischer Autorennfahrer
* 1941: [[Angelo Scola|Angelo Kardinal Scola]], Patriarch von Venedig
* 1941: [[Gary Windo]], britischer Saxophonist
* 1942: [[Stanisław Kasprzyk]], polnischer Hockeyspieler
* 1942: [[Trudeliese Schmidt]], deutsche Opernsängerin (Mezzosopran)
* 1942: [[Johnny Rivers]], US-amerikanischer Sänger
[[Datei:Jean Shrimpton (1965).jpg|mini|120px|Jean Shrimpton (*&nbsp;1942)]]
* 1942: [[Jean Shrimpton]], britisches Model
* 1942: [[André Vingt-Trois]], Erzbischof von Paris
* 1943: [[Michael Byrne (Schauspieler)|Michael Byrne]], britischer Film- und Fernsehschauspieler
* 1943: [[Stephen Greenblatt]], US-amerikanischer Literaturwissenschaftler
* 1943: [[Joni Mitchell]], kanadische Sängerin und Songschreiberin
* 1943: [[Bert Rürup]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsweiser
* 1943: [[Michael Spence]], US-amerikanischer Ökonom
* 1944: [[Luigi Riva]], italienischer Fußballspieler
* 1944: [[Ingrid Schubert (RAF-Mitglied)|Ingrid Schubert]], deutsche Terroristin
* 1945: [[Hartmut Fladt]], deutscher Komponist und Musikwissenschaftler
* 1946: [[Wolfgang Arenhövel]], deutscher Jurist
* 1946: [[Gilius van Bergeijk]], niederländischer Komponist und Musikpädagoge
* 1947: [[Günter Abel (Philosoph)|Günter Abel]], deutscher Philosoph
* 1947: [[Bob Anderson (Dartspieler)|Bob Anderson]], englischer Dartspieler
* 1947: [[Elke Wülfing]], deutsche Politikerin, MdB
* 1949: [[Peter Anders (Fußballspieler, 1949)|Peter Anders]], deutscher Fußballspieler
* 1950: [[Lindsay Duncan]], britische Schauspielerin
* 1950: [[Robert Redl]], deutscher Fußballspieler

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Nick Gilder]], britischer Sänger und Songschreiber
[[Datei:Defense.gov News Photo 070426-D-9880W-064.jpg|mini|120px|David Petraeus (*&nbsp;1952)]]
[[Datei:Author and professor Anna Ogino (荻野アンナ) in 2005.jpg|mini|120px|Anna Ogino (*&nbsp;1956)]]
[[Datei:SharleenSpiteri2011Event.jpg|mini|120px|Sharleen Spiteri (*&nbsp;1967)]]
* 1952: [[David Petraeus]], US-amerikanischer General, Direktor der CIA
* 1952: [[Modibo Sidibé]], malaiischer Politiker
* 1953: [[Ottfried Fischer]], deutscher Kabarettist und Schauspieler
* 1953: [[Alexander Anatoljewitsch Romankow|Alexander Romankow]], sowjetischer Florettfechter
* 1954: [[Robin Beck]], US-amerikanische Sängerin
* 1954: [[Philippe Haezebrouck]], französischer Autorennfahrer
* 1955: [[Norbert Eder]], deutscher Fußballspieler
* 1955: [[Wolfram Eicke]], deutscher Schriftsteller und Liedermacher
* 1955: [[Herbert Lauermann]], österreichischer Komponist
* 1955: [[Detlef Ultsch]], deutscher Judoweltmeister
* 1955: [[Harald Wohlfahrt]], deutscher Koch
* 1956: [[Anna Ogino]], japanische Schriftstellerin
* 1958: [[Alice Bag]], US-amerikanische Sängerin und Autorin
* 1959: [[Ednan Aslan]], österreichisch-türkischer Professor
* 1959: [[Petra Platen]], deutsche Handballspielerin und Sportmedizinerin
* 1959: [[Klaus Suonsaari]], finnischer Jazzschlagzeuger
* 1960: [[Charlie Bell (Manager)|Charlie Bell]], australischer Manager (''McDonald’s'')
* 1960: [[Tommy Thayer]], US-amerikanischer Rockmusiker (''KISS'')
* 1961: [[Edi Angelillo|Edilberta Angelillo]], italienische Schauspielerin und Sängerin
* 1961: [[Mark Hateley]], englischer Fußballspieler
* 1961: [[Tibor Nemeth]], österreichischer Komponist
* 1962: [[Bettina Hoy]], deutsche Reiterin
* 1963: [[Alexei Wiktorowitsch Kusmitschow]], russischer Oligarch
* 1963: [[Angelika Werthmann]], österreichische Politikerin
* 1964: [[Dana Plato]], US-amerikanische Filmschauspielerin
* 1964: [[Shannon Whirry]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1965: [[Anja Hegeler]], deutsche Schachspielerin
* 1965: [[Mike Henry (Synchronsprecher)|Mike Henry]], US-amerikanischer Synchronsprecher, Drehbuchautor und Schauspieler
* 1965: [[Bernd Mottl]], deutscher Theater-Regisseur
* 1965: [[Alexander West]], schwedischer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1965: [[Sigrun Wodars]], deutsche Leichtathletin, Olympiasiegerin
* 1966: [[Billy Gallo]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1966: [[Regula Imboden]], Schweizer Schauspielerin
* 1966: [[Ursula Lohn]], deutsche Fußballspielerin
* 1966: [[Frans Verhoeven]], niederländischer Endurorennfahrer
* 1967: [[Alexander Arweiler|Alexander Henry Arweiler]], deutscher Klassischer Philologe
* 1967: [[David Guetta]], französischer House-DJ und -Produzent
* 1967: [[Sharleen Spiteri]], britische Rocksängerin und Songwriterin (''Texas'')
* 1969: [[Hélène Grimaud]], französische Pianistin
* 1969: [[Carsten Heinze]], deutscher Pädagoge und Hochschullehrer
* 1970: [[Chris Adrian]], amerikanischer Arzt und Schriftsteller
* 1970: [[Kazumasa Kawano]], japanischer Fußballspieler
* 1970: [[Marc Rosset]], Schweizer Tennisspieler
* 1971: [[Bernhard Lamel]], österreichischer Mathematiker
* 1972: [[Christopher Daniel Barnes]], US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher
* 1973: [[Martín Palermo]], argentinischer Fußballspieler
* 1973: [[Martin Reichel]], deutscher Eishockeyspieler
* 1973: [[Vokalmatador]], deutscher Rapper
* 1973: [[Kim Yunjin]], südkoreanische Schauspielerin
* 1974: [[Steffen Kaltschmid]], deutscher Komponist
* 1975: [[Diana Amft]], deutsche Schauspielerin
* 1975: [[Anja Backhaus]], deutsche Moderatorin
* 1975: [[Yann Goudy]], französischer Autorennfahrer
* 1975: [[Axel Melzener]], deutscher Drehbuchautor
* 1975: [[Giacomo Petrobelli]], italienischer Bankier und Autorennfahrer

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Shani Diluka]], französische Pianistin
* 1976: [[Alberto Entrerríos]], spanischer Handballspieler und -trainer
* 1976: [[Mariusz Kukiełka]], polnischer Fußballspieler
* 1976: [[Mark Philippoussis]], australischer Tennisspieler
* 1977: [[Andres Oper]], estnischer Fußballspieler
* 1978: [[Mohamed Abo Treka]], ägyptischer Fußballspieler
* 1978: [[Alberto Bona]], italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
* 1978: [[Rio Ferdinand]], englischer Fußballspieler
* 1978: [[Barry Robson]], schottischer Fußballspieler
* 1978: [[Jan Vennegoor of Hesselink]], niederländischer Fußballspieler
* 1979: [[Celina Bostic]], deutsche Soul- und Contemporary-R&B-Sängerin und Songwriterin
* 1979: [[Verena Zimmermann (Schauspielerin, 1979)|Verena Bonato]], deutsche Schauspielerin
* 1979: [[Marieke van der Wal]], niederländische Handballspielerin
[[Datei:Irina Abysova Tiszaujvaros2011.jpg|mini|120px|Irina Abyssowa (*&nbsp;1980)]]
* 1980: [[Irina Alexejewna Abyssowa|Irina Abyssowa]], russische Marathon-Schwimmerin und Profi-Triathletin
* 1980: [[Sergio Bernardo Almirón]], argentinischer Fußballspieler
* 1980: [[Laryea Kingston]], ghanaischer Fußballspieler
* 1980: [[Anna Katharina Kränzlein]], deutsche Violinistin
* 1980: [[Matias Tosi-Socolov]], argentinischer Opernsänger
* 1981: [[Gitte Aaen]], dänische Handballspielerin
* 1981: [[Mike Larrison]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1982: [[Rick Malambri]], US-amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Model
* 1984: [[Mihkel Aksalu]], estnischer Fußballspieler
* 1984: [[Jonathan Bornstein]], US-amerikanischer Fußballspieler
* 1985: [[Mark Bridge]], australischer Fußballspieler
* 1985: [[Tom Croft]], englischer Rugbyspieler
* 1985: [[Thaíssa Presti]], brasilianische Sprinterin
* 1986: [[Caner Arıcı]], türkischer Fußballspieler
* 1986: [[Charlie Sjöstrand]], schwedischer Handballspieler
* 1986: [[Luisa Wietzorek]], deutsche Schauspielerin
* 1987: [[Rachele Brooke Smith]], US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin
* 1988: [[Oleksandr Dolhopolow]], ukrainischer Tennisspieler
[[Datei:Elsa Hosk - Backstage Lancaster in Montreal, Canada (cropped).jpg|mini|120px|Elsa Hosk (*&nbsp;1988)]]
* 1988: [[Elsa Hosk]], schwedisches Model
* 1988: [[Elena Mousikou]], zyprische Bogenschützin
* 1988: [[Tinie Tempah]], britischer Grime-Rapper und MC
* 1988: [[Gani Lawal]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1989: [[Nadeschda Andrejewna Tolokonnikowa]], russische politische Aktivistin und Performancekünstlerin
* 1990: [[Matt Corby]], australischer Singer-Songwriter
* 1990: [[David de Gea]], spanischer Fußballspieler
* 1990: [[Merlin Polzin]], deutscher Fußballtrainer
* 1991: [[Marie-Cathérine Arnold]], deutsche Ruderin
* 1991: [[Felix Rosenqvist]], schwedischer Rennfahrer
* 1991: [[Katharina Wien]], deutsche Schauspielerin
* 1992: [[Pawel Sergejewitsch Trichitschew]], russischer Skirennläufer
* 1993: [[Jürgen Locadia]], niederländischer Fußballspieler
* 1993: [[Paul Pajduch]], österreichischer Fußballtorhüter und Fußballfunktionär
* 1994: [[Lukas Blohme]], deutscher Handballspieler
* 1994: [[Algee Smith]], US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
* 1995: [[Aleksandra Gaworska]], polnische Hürdenläuferin
* 1996: [[Kai-Sotirios Kaissis]], deutsch-griechischer Fußballspieler
* 1996: [[Lorde]], neuseeländisch-kroatische Popsängerin
* 1997: [[Christian Rubio Sivodedov]], schwedischer Fußballspieler
* 1999: [[Oier Lazkano]], spanischer Radrennfahrer
* 2000: [[Callum Hudson-Odoi]], englisch-ghanaischer Fußballspieler

=== 21. Jahrhundert ===

* 2001: [[Tom Gamble (Rennfahrer)|Tom Gamble]], britischer Autorennfahrer


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 17. Jahrhundert ===
* {{0}}[[739]]: [[Willibrord]], angelsächsischer Missionar und Heiliger; Apostel der Friesen
[[Datei:Andrea Mantegna 056 detail.jpg|mini|120px|Barbara von Brandenburg (†&nbsp;1481)]]
* [[1225]]: [[Engelbert von Berg]], Reichsverweser und Erzbischof von Köln
* [[1627]]: [[Jahangir]], indischer Mogulkaiser
* {{0}}198: [[Lü Bu]], chinesischer Kriegsherr
* {{0}}739: [[Willibrord]], angelsächsischer Missionar und Heiliger; Apostel der Friesen
* [[1708]]: [[Ludolf Backhuysen]], deutsch-niederländischer Maler
* 1047: [[Wilhelm I. von Straßburg]], Bischof von Straßburg
* [[1723]]: [[Godfrey Kneller]], deutsch-englischer Barockmaler
* 1051: [[Rotho (Bischof)|Rotho]], Abt von Hersfeld und Bischof von Paderborn
* [[1813]]: [[Karel Sabina]], tschechischer radikaler Demokrat, Publizist, Schriftsteller und Literaturkritiker
* 1057: [[Lothar Udo I. (Nordmark)|Lothar Udo I.]], Graf von Stade und Markgraf der Nordmark
* [[1837]]: [[Elijah P. Lovejoy]], US-amerikanischer Gegner der Sklaverei
* 1173: [[Uijong]], 18. König des koreanischen Goryeo-Reiches
* [[1864]]: [[David Sassoon]], indisch-britischer Großkaufmann
* 1199: [[Michael der Syrer]], Patriarch der Syrisch-Orthodoxen Kirche
* [[1896]]: [[Aleksej Bogoljubow]], russischer Maler
* 1225: [[Engelbert I. von Köln]], Reichsverweser und Erzbischof von Köln
* [[1900]]: [[Josef Schalk]], österreichischer Musiker
* 1225: [[Nikolas Arnason]], norwegischer Bischof von Oslo
* [[1906]]: [[Heinrich Seidel]], deutscher Schriftsteller und Ingenieur
* 1373: [[Jean de Dormans]], Bischof, Kardinal, Kanzler von Frankreich und Siegelbewahrer
* [[1910]]: [[Florencio Sánchez]], uruguayischer Dichter und Dramatiker
* 1449: [[Konrad von Erlichshausen]], Hochmeister des Deutschen Ordens
* [[1913]]: [[Alfred Russel Wallace]], britischer Zoologe und Naturforscher
* 1457: [[Danjong]], 6. König der Joseon-Dynastie in Korea
* [[1916]]: [[Marie Heim-Vögtlin]], erste Schweizer Ärztin
* 1481: [[Barbara von Brandenburg (1422–1481)|Barbara von Brandenburg]], Markgräfin von Mantua
* [[1919]]: [[Hugo Haase]], deutscher Jurist und Politiker
* 1493: [[Nicol Römer]], Kaufmann und Ratsherr in Zwickau
* [[1924]]: [[Hans Thoma]], deutscher Landschafts- und Porträtmaler
* 1497: [[Philipp II. (Savoyen)|Philipp II.]], Herzog von Sayoyen
* [[1928]]: [[Mattia Battistini]], italienischer Opernsänger
* 1524: [[Antonio Contarini]], Patriarch von Venedig
* [[1936]]: [[Albin Zollinger]], Schweizer Schriftsteller
* 1560: [[Petrus Lotichius Secundus]], deutscher Gelehrter, Mediziner und neulateinischer Dichter
* [[1946]]: [[Lou Otten]], niederländischer Fußballspieler
* 1567: [[Katharina von Henneberg-Schleusingen]], Gräfin von Schwarzburg
* [[1959]]: [[Victor McLaglen]], britisch-US-amerikanischer Boxer und Schauspieler
* 1575: [[Alexander von Suchten]], Danziger Arzt, Alchemist und Dichter
* [[1961]]: [[Michael Keller]], Bischof von Münster
* 1579: [[Gáspár Bekes]], ungarisch-siebenbürgischer Magnat und Thronprätendent des Fürstentums Siebenbürgen
* [[1962]]: [[Eleanor Roosevelt]], US-amerikanische Politikerin

* [[1967]]: [[John Nance Garner]], US-amerikanischer demokratischer Politiker, Vizepräsident von Franklin D. Roosevelt
=== 17. und 18. Jahrhundert ===
* [[1975]]: [[John Carmel Heenan]], Erzbischof von Westminster
* 1651: [[Hans Christoph von Ebeleben]], deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter
* [[1980]]: [[Steve McQueen]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* 1664: [[David Cunz]], Bürgermeister von St. Gallen
* [[1980]]: [[Wolfgang Weyrauch]], deutscher Schriftsteller und Hörspielautor
* 1669: [[Lebrecht (Anhalt-Köthen)|Lebrecht]], Fürst von Anhalt-Köthen
* [[1982]]: [[Bully Buhlan]], deutscher Komponist, Musiker und Sänger
* 1678: [[Erasmus Quellinus II.]], flämischer Maler und Kupferstecher
* [[1983]]: [[Germaine Tailleferre]], französischer Komponist
* 1700: [[Pietro Santi Bartoli]], italienischer Zeichner, Kupferstecher und Antiquar
* [[1985]]: [[Friedrich Traugott Wahlen]], Schweizer Politiker
[[Datei:Zelfportret Bakhuizen.jpg|mini|120px|Ludolf Bakhuizen (†&nbsp;1708)]]
* [[1988]]: [[Hans Baumann]], deutscher Lyriker, Liedschreiber, Schriftsteller und Übersetzer
* 1708: [[Ludolf Bakhuizen]], deutsch-niederländischer Maler
* [[1992]]: [[Alexander Dubček]], tschechischer Politiker
* 1713: [[Gabriele von Liechtenstein]], Prinzessin von Liechtenstein
* [[2000]]: [[Klaus Koch]], deutscher Jazzmusiker
* [[2002]]: [[Rudolf Augstein]], deutscher Publizist
* 1719: [[Johann Joseph Seyler]], deutscher Pädagoge und evangelischer Theologe
* 1721: [[Jobst Scholten]], Festungsbaumeister und Oberbefehlshaber der dänischen Armee
* [[2004]]: [[Sébastien Briat]] französischer Atomkraftgegner
* 1737: [[Johann Rudolf Victor von Pretlack]], deutscher General der Kavallerie und Generalfeldmarschall-Lieutenant
* [[2004]]: [[Howard Keel]], US-amerikanischer Schauspieler und Musicalstar
* [[2004]]: [[Michael Kreißl]], österreichischer Politiker
* 1742: [[Aloys Thomas Raimund von Harrach]], österreichischer Staatsmann und Diplomat
* 1742: [[Johann August (Anhalt-Zerbst)|Johann August]], Fürst von Anhalt-Zerbst
* 1748: [[Pedro Vicente Maldonado]], ecuadorianischer Kartograf und Universalgelehrter
* 1762: [[Georg Besenbeck]], deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge
* 1766: [[Jean-Marc Nattier]], französischer Maler
* 1773: [[Anna Charlotte von Lothringen|Anna Charlotte]], Prinzessin von Lothringen, Äbtissin von Remiremont und Sainte-Waudru und Koadjutrix im Stift Essen und im Reichsstift Thorn
* 1777: [[Jacques Mathon de La Cour]], französischer Mathematiker und Mechaniker
* 1793: [[Per Krafft der Ältere]], schwedischer Maler

=== 19. Jahrhundert ===
* 1802: [[Franz Ludwig Pfyffer]], Schweizer Politiker und Kartograf
* 1812: [[Matwei Fjodorowitsch Kasakow]], russischer Architekt
* 1814: [[Gottfried Mind]], Schweizer Zeichner
* 1814: [[Sigmund Christoph von Waldburg zu Zeil und Trauchburg]], Fürstbischof von Chiemsee und Administrator von Salzburg
* 1819: [[Caleb Strong]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Massachusetts
* 1821: [[Louis Reymond (Politiker, 1772)|Louis Reymond]], Schweizer Politiker, Publizist und Aufständischer
* 1825ː [[Charlotte Dacre]], britische Schriftstellerin
* 1848: [[Josef Karl Amrhyn]], Schweizer Schultheiss
* 1849: [[Christian von Rother]], preußischer Politiker
* 1854: [[Peter von Nobile]], österreichischer Architekt
[[Datei:Carl Gottlieb Reissiger.jpg|mini|120px|Carl Gottlieb Reißiger (†&nbsp;1859)]]
* 1859: [[Carl Gottlieb Reißiger]], deutscher Kapellmeister und Komponist
* 1864: [[David Sassoon]], indisch-britischer Großkaufmann
* 1873: [[Johann Christian Friedrich Heyer]], deutsch-US-amerikanischer Missionar
* 1877: [[Karel Sabina]], tschechischer radikaler Demokrat, Publizist, Schriftsteller und Literaturkritiker
* 1886: [[Nathaniel E. Atwood|Nathaniel Ellis Atwood]], US-amerikanischer Politik
* 1887: [[Heinrich Richard Baltzer]], deutscher Mathematiker
* 1888: [[Ludwig Müller-Uri]], deutscher Glasmacher, Kunstaugenbläser und Pionier der deutschen Augenprothetik

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
[[Datei:Lady Florence Dixie.jpg|miniatur|120px|Lady Florence Dixie (†&nbsp;1905)]]
[[Datei:HannahSzenes1.jpg|mini|120px|Hannah Szenes (†&nbsp;1944)]]
* 1901: [[Li Hongzhang]], chinesischer General
* 1904: [[Heinrich Wedrich]], böhmischer Industrieller, Kunstsammler, Museumsgründer und Mäzen
* 1905: [[Florence Dixie]], britische Reisende und Schriftstellerin
* 1906: [[Heinrich Seidel]], deutscher Schriftsteller und Ingenieur
* 1910: [[Florencio Sánchez]], uruguayischer Dichter und Dramatiker
* 1913: [[Johann Jakob Stutz]], Schweizer Jurist und Politiker
* 1913: [[Alfred Russel Wallace]], britischer Naturforscher, Mitentdecker der Evolutionstheorie und Mitbegründer der Biogeographie
* 1914: [[Gerard Anderson]], britischer Hürdenläufer
* 1916: [[Marie Heim-Vögtlin]], erste Schweizer Ärztin
* 1919: [[Hugo Haase]], deutscher Jurist und Politiker
* 1924: [[Hans Thoma]], deutscher Landschafts- und Porträtmaler, Grafiker
* 1928: [[Mattia Battistini]], italienischer Opernsänger
* 1929: [[Ernst Sachsenberg]], deutscher Verwaltungsjurist
* 1930: [[Alexis-Armand Charost|Alexis-Armand Kardinal Charost]], französischer Geistlicher, Erzbischof von Rennes
* 1935: [[Emil Hardmeier]], Schweizer Lehrer und Politiker
* 1940: [[Julius Wahle]], österreichischer Literaturwissenschaftler
* 1941: [[Albin Zollinger]], Schweizer Schriftsteller
* 1944: [[Hana Kučerová-Záveská]], tschechoslowakische Architektin und Designerin
* 1944ː [[Hannah Szenes]], ungarische Widerstandskämpferin, Holocaustopfer
* 1945: [[Isaac Anken]], Schweizer Politiker
* 1945: [[Johannes Hass (Politiker)|Johannes Hass]], deutscher Politiker und Gewerkschafter
* 1945: [[Fritz Messner (Hockeyspieler)|Friedrich „Fritz“ Messner]], deutscher Hockeyspieler
* 1946: [[Henry Lehrman]], österreichisch-US-amerikanischer Film-Schauspieler, -regisseur, -produzent, Produktionsleiter und Drehbuchautor
* 1946: [[Louis Otten]], niederländischer Fußballspieler und Mediziner
* 1950: [[Josef Hassid]], polnischer Geiger

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Ernst Kamieth]], deutscher Eisenbahner
* 1952: [[Georges Mys]], belgischer Ruderer
* 1955: [[Karl Bodmer (Rennfahrer)|Karl Bodmer]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1955: [[Arthur Frey (Politiker)|Arthur Frey]], Schweizer Politiker
* 1959: [[Victor McLaglen]], britisch-US-amerikanischer Boxer und Schauspieler
* 1961: [[Michael Keller (Bischof)|Michael Keller]], Bischof von Münster
* 1961: [[Augustin Rösch]], deutscher Jesuitenpater, Provinzial, und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
[[Datei:Eleanor Roosevelt portrait 1933.jpg|mini|100px|Eleanor Roosevelt (†&nbsp;1962)]]
* 1962: [[Eleanor Roosevelt]], US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin und Diplomatin, First Lady der USA, Ehefrau von Franklin D. Roosevelt
* 1965: [[Brigitte von Arnim]], deutsche Schriftstellerin
* 1965: [[Mirza Baschir ud-Din Mahmud Ahmad]], 2. Khalifat ul-Massih
* 1965: [[Friedrich Wildgans]], österreichischer Komponist und Klarinettist
* 1967: [[John Nance Garner]], US-amerikanischer Vizepräsident
* 1967: [[Ian Raby]], britischer Autorennfahrer
* 1968: [[Béla Hamvas]], ungarischer Schriftsteller
* 1970: [[Edward Curtiss]], US-amerikanischer Filmeditor
* 1971: [[Maurice Hewitt]], französischer Geiger und Dirigent
* 1974: [[Eric Linklater]], britischer Schriftsteller aus Schottland
* 1974: [[Alfonso Leng]], chilenischer Komponist und Odontologe
* 1975: [[Piero Dusio]], italienischer Fußballspieler und -funktionär, Automobilrennfahrer und Geschäftsmann
* 1975: [[John Carmel Heenan|John Carmel Kardinal Heenan]], britischer Geistlicher, Erzbischof von Westminster

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Ottomar Anton|Ottomar Carl Joseph Anton]], deutscher Maler, Graphiker und Hochschullehrer
* 1976: [[Gaston Fourrier]], französischer Handelsvertreter und Politiker
* 1977: [[Hertha Spielberg]], deutsche Malerin
* 1977: [[Fred Oelßner]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Parteifunktionär in der DDR
* 1978: [[Jorge Carrera Andrade]], ecuadorianischer Lyriker, Schriftsteller und Diplomat
[[Datei:Steve McQueen crop.jpg|mini|100px|Steve McQueen (†&nbsp;1980)]]
* 1980: [[Eugen Denzel]], deutscher Maler, Grafiker und Pressezeichner
* 1980: [[Steve McQueen (Schauspieler)|Steve McQueen]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* 1980: [[Adrienne Thomas]], deutsche Schriftstellerin
* 1980: [[Wolfgang Weyrauch]], deutscher Schriftsteller und Hörspielautor
* 1981: [[Werner Eisbrenner]], deutscher Komponist
* 1982: [[Bully Buhlan]], deutscher Jazz- und Schlagersänger, Pianist, Schlagerkomponist und Schauspieler
* 1982: [[Salvador Contreras]], mexikanischer Komponist
* 1983: [[Maria Elsner]], deutsch-ungarische Opernsängerin
* 1983: [[Germaine Tailleferre]], französische Komponistin
* 1983: [[Dawid Alexandrowitsch Toradse|Dawid Toradse]], georgischer Komponist und Hochschullehrer
* 1984: [[Hans Herter]], deutscher Altphilologe
* 1985: [[Sid Robin]], US-amerikanischer Textdichter und Komponist
* 1985: [[Friedrich Traugott Wahlen]], Schweizer Politiker
* 1986: [[Artur London]], tschechischer Kommunist und Diplomat
* 1986: [[Aenne Michalsky]], österreichische Opernsängerin
* 1988: [[Hans Baumann]], deutscher Lyriker und Liedschreiber, Schriftsteller und Übersetzer
* 1988: [[Morris Janowitz]], US-amerikanischer Soziologe und Politikwissenschaftler
* 1989: [[Paula Acker]], deutsche Korrespondentin, Redakteurin sowie KPD und SED Funktionärin
* 1992: [[Alexander Dubček]], tschechoslowakischer Politiker
* 1992: [[René Hamel (Radsportler)|René Nicolas Adrien Hamel]], französischer Radrennfahrer
* 1992: [[Richard Yates (Schriftsteller)|Richard Yates]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1993: [[Charles Aidman]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1994: [[Manuela Ballester]], spanische Künstlerin und Kommunistin
* 1996: [[Dietrich Andernacht]], deutscher Historiker und Archivar
* 1996: [[Hans Klodt]], deutscher Fußballspieler
* 1996: [[Salvatore Lauricella]], italienischer Politiker
* 1997: [[Werner Giggenbach]], deutscher Geochemiker, Geologe und Vulkanologe
* 1998: [[Luis Carlos Meyer]], kolumbianischer Sänger und Komponist
* 1999ː [[Kitty Kuse]], deutsche Aktivistin lesbischer Emanzipation
* 2000: [[Klaus Koch (Musiker)|Klaus Koch]], deutscher Jazzmusiker
* 2000: [[Walter Kremser]], deutscher Forstwissenschaftler

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Sachiko Hidari]], japanische Schauspielerin
* 2002: [[Rudolf Augstein]], deutscher Publizist
* 2002: [[Eduard Boëtius]], eines der überlebenden Mitglieder der Besatzung des Zeppelins LZ 129 „Hindenburg“
* 2004: [[Sébastien Briat]], französischer Atomkraftgegner
* 2004: [[Howard Keel]], US-amerikanischer Schauspieler und Musicalstar
* 2004: [[Michael Kreißl]], österreichischer Politiker
* 2004: [[Yamashiro Tomoe]], japanische Schriftstellerin
* 2006: [[Aram Asatryan]], armenischer Popsänger
* 2006: [[Jean-Jacques Servan-Schreiber]], französischer Journalist und Politiker
* 2009: [[Frowine Leyh-Griesser]], deutsche Ärztin und Hochschullehrerin
* 2009: [[Hans-Busso von Busse]], deutscher Architekt und Hochschullehrer
* 2010: [[Swetlana Geier]], deutsche Übersetzerin
* 2010: [[Georg Heuberger]], deutscher Gründungsdirektor des Jüdischen Museums Frankfurt und Repräsentant der Jewish Claims Conference Deutschland
* 2011: [[Lykke Aresin]], deutsche Ärztin und Sexualwissenschaftlerin
* 2011: [[Joe Frazier]], US-amerikanischer Boxer
* 2011: [[Jörg-Dietrich Hoppe]], deutscher Mediziner und Verbandsfunktionär
* 2011: [[Gottfried Kiesow]], deutscher Denkmalpfleger
* 2011: [[Andrea True]], US-amerikanische Pornodarstellerin und Sängerin
* 2012: [[Carmen Basilio]], US-amerikanischer Boxer
* 2012: [[Andrej Kokot]], österreichischer Schriftsteller
* 2012: [[Jacques Rey]], Schweizer Autorennfahrer
* 2013: [[Manfred Rommel]], deutscher Politiker
* 2013: [[Christian Tasche]], deutscher Schauspieler
* 2016: [[Leonard Cohen]], kanadischer Singer-Songwriter, Dichter und Schriftsteller
* 2016: [[Janet Reno]], US-amerikanische Politikerin
* 2017: [[Hans-Michael Rehberg]], deutscher Schauspieler und Regisseur
* 2017: [[Hans Schäfer (Fußballspieler)|Hans Schäfer]], deutscher Fußballspieler
* 2018: [[Francis Lai]], französischer Komponist (''Love Story'')
* 2018: [[Fritz Reimann]], Schweizer Gewerkschafter und Politiker
* 2019: [[Regine Heinecke]], deutsche Malerin, Grafikerin und Illustratorin
* 2019: [[Heinz Höher]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 2020: [[Mike McCormack (Politiker)|Mike McCormack]], US-amerikanischer Politiker
* 2020: [[Anneliese Friedmann]], deutsche Verlegerin
* 2020: [[Sakari Paasonen]], finnischer Sportschütze
* 2021: [[Robin Greiner]], US-amerikanischer Eiskunstläufer
* 2021: [[Béla Kovács (Komponist)|Béla Kovács]], ungarischer Klarinettist und Komponist
* 2021: [[Igor Jurjewitsch Nikulin|Igor Nikulin]], russischer Leichtathlet
* 2021: [[Dean Stockwell]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2022: [[Nahum Buch]], israelischer Schwimmer
* 2022: [[Władysław Kustra]], polnischer Volleyballspieler
* 2022: [[Leslie Phillips]], britischer Schauspieler
* 2024ː [[Ann-Monika Pleitgen]], deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin

== Feier- und Gedenktage ==

* Politische Gedenktage
** [[Vereinigte Staaten]]: Nationaler Gedenktag für die Opfer des [[Kommunismus]]<ref>{{Literatur |Titel=National Day for the Victims of Communism |Sammelwerk=The White House |Online=https://www.whitehouse.gov/briefings-statements/national-day-victims-communism/ |Abruf=2018-04-16}}</ref>
* Kirchliche Gedenktage
** [[Willibrord]], Glaubensbote bei den Friesen, erster Erzbischof von Utrecht (evangelisch, anglikanisch, römisch-katholisch, orthodox)
** [[Johann Christian Friedrich Heyer]], Missionar (evangelisch: [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika|ELCA]])
* Namenstage
** [[Carina (Vorname)|Carina]], [[Engelbert]], [[Ernst (Vorname)|Ernst]], [[Karina]]


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
<!-- == Feiertage und Gedenktage == -->
{{Vorlage:Jahrestage Siehe auch}}


== Weblinks ==
{{Navigationsleiste Monate}}
{{Commonscat|7 November|7. November}}


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Jahrestag|1107]]
<references />


[[af:7 November]]
[[Kategorie:Tag|1107]]
[[an:7 de nobiembre]]
[[Kategorie:Tag im November|#07]]
[[ar:7 نوفمبر]]
[[ast:7 de payares]]
[[be:7 лістапада]]
[[bg:7 ноември]]
[[bs:7. novembar]]
[[ca:7 de novembre]]
[[ceb:Nobiyembre 7]]
[[co:7 nuvembri]]
[[cs:7. listopad]]
[[csb:7 lëstopadnika]]
[[cv:Чӳк, 7]]
[[cy:7 Tachwedd]]
[[da:7. november]]
[[el:7 Νοεμβρίου]]
[[en:November 7]]
[[eo:7-a de novembro]]
[[es:7 de noviembre]]
[[et:7. november]]
[[eu:Azaroaren 7]]
[[fi:7. marraskuuta]]
[[fo:7. november]]
[[fr:7 novembre]]
[[frp:7 novembro]]
[[fur:7 di Novembar]]
[[fy:7 novimber]]
[[ga:7 Samhain]]
[[gl:7 de novembro]]
[[he:7 בנובמבר]]
[[hr:7. studenog]]
[[hu:November 7]]
[[ia:7 de novembre]]
[[id:7 November]]
[[io:7 di novembro]]
[[is:7. nóvember]]
[[it:7 novembre]]
[[ja:11月7日]]
[[jv:7 November]]
[[ka:7 ნოემბერი]]
[[ko:11월 7일]]
[[ku:7'ê sermawezê]]
[[la:7 Novembris]]
[[lb:7. November]]
[[lt:Lapkričio 7]]
[[mk:7 ноември]]
[[ms:7 November]]
[[nap:7 'e nuvembre]]
[[nl:7 november]]
[[nn:7. november]]
[[no:7. november]]
[[oc:7 de novembre]]
[[pam:Nobiembri 7]]
[[pl:7 listopada]]
[[pt:7 de Novembro]]
[[ro:7 noiembrie]]
[[ru:7 ноября]]
[[scn:7 di nuvèmmiru]]
[[sco:7 November]]
[[simple:November 7]]
[[sk:7. november]]
[[sl:7. november]]
[[sq:7 Nëntor]]
[[sr:7. новембар]]
[[sv:7 november]]
[[te:నవంబర్ 7]]
[[th:7 พฤศจิกายน]]
[[tl:Nobyembre 7]]
[[tr:7 Kasım]]
[[tt:7. Nöyäber]]
[[uk:7 листопада]]
[[vi:7 tháng 11]]
[[wa:7 di nôvimbe]]
[[war:Nobyembre 7]]
[[zh:11月7日]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2025, 20:06 Uhr

Der 7. November ist der 311. Tag des gregorianischen Kalenders (der 312. in Schaltjahren), somit bleiben 54 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1491:
Vladislav II.
1659: Pyrenäenfrieden
1917: Aurora
US-Präsidentschaftswahl 1944
1987: Präsident Ben-Ali
1998: Wolfgang Schäuble
1885: Craigellachie
1957: Trabant P 50

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1785: In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
1801: Alessandro Volta
1996: Start von Mars Global Surveyor
1825: Jereboam O. Beauchamp ermordet Solomon P. Sharp
  • 1825: Der junge Rechtsanwalt Jereboam O. Beauchamp ermordet den Politiker Solomon P. Sharp, nach eigener Aussage, um die Ehre seiner Frau Anne Cooke-Beauchamp zu verteidigen. Die sogenannte Beauchamp-Sharp-Tragödie wird von der Presse und in zahlreichen literarischen Bearbeitungen aufgegriffen.
  • 1921: In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder Henri Désiré Landru.
  • 1938: Nach dem Mord an einem Taxifahrer findet in Berlin die erste Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe des Fernsehens statt. Sie wird von dem legendären Kriminalbeamten Ernst Gennat gemeinsam mit Theo Saevecke organisiert. Die zahlreichen Hinweise führen tatsächlich zur Ergreifung des Täters.
1638: Münchner Mariensäule
  • 1941: Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
  • 1996: In Lagos, Nigeria, kommt es zum Absturz einer Boeing 727. Alle 143 Menschen an Bord sterben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2000: Bardenas Reales

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf (* 1700)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ferenc Erkel (* 1810)
Marie Wiegmann (* 1820)
Marie Curie (* 1867)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cecília Meireles (* 1901)
Albert Camus (* 1913)
Jean Shrimpton (* 1942)
  • 1951: Nick Gilder, britischer Sänger und Songschreiber
David Petraeus (* 1952)
Anna Ogino (* 1956)
Sharleen Spiteri (* 1967)
Irina Abyssowa (* 1980)
Elsa Hosk (* 1988)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Barbara von Brandenburg († 1481)

17. und 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ludolf Bakhuizen († 1708)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Carl Gottlieb Reißiger († 1859)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lady Florence Dixie († 1905)
Hannah Szenes († 1944)
Eleanor Roosevelt († 1962)
Steve McQueen († 1980)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 7. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. National Day for the Victims of Communism. In: The White House. (whitehouse.gov [abgerufen am 16. April 2018]).