„Constância“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K typo |
||
(51 dazwischenliegende Versionen von 39 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ort in Portugal |
|||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; width:330px; margin-left:15px" bgcolor="#FFDEAD" |
|||
| Typ = Vila |
|||
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Constância |
|||
| Wappen = CNS-constancia.png |
|||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| LAU = 140801 |
|||
| [[Administrative Gliederung Portugals | Region]]: || [[Lisboa e Vale do Tejo]] |
|||
| Breitengrad = 39/28/35.78808/N |
|||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Längengrad = 8/20/19.06728/W |
|||
| [[Administrative Gliederung Portugals | Unterregion]]: || [[Médio Tejo]] |
|||
| Höhe = |
|||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| PLZ = |
|||
| [[Administrative Gliederung Portugals | Distrikt]]: || [[Distrikt Santarém | Santarém]] |
|||
| Bürgermeister = João Carlos Baião da Silva ([[Coligação Democrática Unitária|CDU]]) |
|||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| VerwaltungStraße = R. Vicente Themudo |
|||
| Einwohner: || 900 ''(Stand: 2001)'' |
|||
| VerwaltungOrt = 2250-061 Constância |
|||
<!-- (das fehlt noch) |----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Webseite = |
|||
| Höhe ü.d.M.: || m ü. [[Normalnull|NN]] --> |
|||
| KreisFlagge = Pt-ctc1.png |
|||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| KreisKarte = LocalConstancia.svg |
|||
| valign="top" | Adresse der Stadtverwaltung: || Câmara Municipal de Constância<br>Estrada Nac. 3 apartado 46<br>2250-909 Constância<br> |
|||
| KreisGemeinden = 3 |
|||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| KreisverwaltungStraße = Estrada Nacional 3, nº 13 |
|||
| Webseite: || [http://www.cm-constancia.pt www.cm-constancia.pt] |
|||
| KreisverwaltungOrt = 2250-028 Constância |
|||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Kreisrat = Júlia Maria Gonçalves Lopes de Amorim ([[Coligação Democrática Unitária|CDU]]) |
|||
| E-Mail-Adresse: || [mailto:cmconstancia@mail.telepac.pt cmconstancia@mail.telepac.pt ] |
|||
| KreisWebseite = www.cm-constancia.pt |
|||
|----- |
|||
}} |
|||
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Kreis Constância |
|||
'''Constância''' [{{IPA|kõʃˈtɐ̃siɐ}}] ist eine [[Liste der Städte in Portugal|Kleinstadt]] ''(Vila)'' in [[Portugal]]. Portugals Nationaldichter [[Luís de Camões]] (1524–1580) soll hier eine Zeit gelebt haben, was einer der Gründe für den Beinamen „Ort der Verführung und der Poesie“ (''Terra de sedução e de poesia'') ist, mit dem Constância sich präsentiert. |
|||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
{| align="right" |
|||
| Fläche: || 80,1 km² |
|||
|[[Datei:Constância - Portugal.jpg|mini|Blick auf Constância an der Mündung des Zêzere (von links) in den Tejo]] |
|||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Einwohner: || 3 793 ''(Stand: 2001)'' |
|||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Anzahl der Gemeinden: || 3 |
|||
|----- |
|||
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Karte |
|||
|----- |
|||
! colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" | [[Bild:LocalConstancia.png|Lagekarte für Constância]] |
|||
|} |
|} |
||
'''Constância''' ist eine [[Liste der Städte in Portugal | Kleinstadt]] ''(Vila)'' in [[Portugal]]. |
|||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
{| align="right" |
|||
Constância bekam das Stadtrecht im Jahre [[1571]]. |
|||
|[[Datei:Camões em Constãncia.JPG|mini|Denkmal des Camões in Constância]] |
|||
|} |
|||
An der Mündung des [[Zêzere]] in den [[Tajo|Tejo]] gelegen, entwickelte sich hier eine Ortschaft aus der zunehmenden Flussschifffahrt, der Fischerei und dem Bootsbau, unter dem Ortsnamen Punhete. Etwa zwischen 1546 und 1547 soll der Dichter [[Luís de Camões]] hier als Verbannter gelebt und einige seiner Gedichte geschrieben haben. König [[Sebastian (Portugal)|D. Sebastião]] erhob Punhete 1571 zur Kleinstadt ([[Vila (Portugal)|Vila]]) und machte es zum Sitz eines eigenständigen Kreises ([[Concelho]]). |
|||
Während der [[Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel|Napoleonischen Invasionen]] nahm der französische General [[Andoche Junot|Junot]] die Kleinstadt 1807 ein und richtete schwere Zerstörungen an, so an Rathaus und Stadtarchiv. Auch durch die häufigen Überschwemmungen des Tejo und die Umzüge des Archivs nach Abrantes nach den zweimaligen Auflösungen des Kreises 1868 und 1895 nahm das Stadtarchiv Schaden, so dass die Geschichte des Ortes heute nicht völlig lückenlos belegt ist. Seit dem 17. Januar 1898 besteht der eigenständige Kreis Constância ununterbrochen. Königin [[Maria II. (Portugal)|D. Maria II]] hatte den Namen zuvor (1836) von Punhete in Constância abgeändert, in Anerkennung der konstanten Loyalität des Ortes zu den liberalen Parteigängern in der [[Liberale Revolution in Portugal|Liberalen Revolution 1822]] und dem folgenden [[Miguelistenkrieg]]. |
|||
Mit Ankunft der Eisenbahn und neuer königlicher Straßenverbindungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der später errichteten Staudämme im Rio Zêzere verlor die Flussschifffahrt und in der Folge Constância an Bedeutung.<ref name="Geschichtsseite des Kreises">[http://www.cm-constancia.pt/pt/conteudos/Concelho/Historia/Hist%c3%b3ria.htm Geschichtsseite des Kreises]{{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-04 22:10:15 InternetArchiveBot |url=http://www.cm-constancia.pt/pt/conteudos/Concelho/Historia/Hist%c3%b3ria.htm }} auf der Website der Stadtverwaltung, abgerufen am 5. März 2014</ref><ref>[http://arquivo.cm-constancia.pt/ Startseite der Website des Stadtarchivs], abgerufen am 5. März 2014</ref> |
|||
== Verwaltung == |
== Verwaltung == |
||
=== Der Kreis === |
|||
Constância ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Urzeigersinn im Norden beginnend): [[Abrantes]], [[Vila Nova da Barquinha]] sowie [[Chamusca]]. |
|||
[[Datei:CNS.png|75px|Wappen der Stadt Constância]]{{Absatz|links}} |
|||
Constância ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises ([[Concelho]]) im [[Distrikt Santarém]]. Am {{EWD|PT|1408}} hatte der Kreis {{EWZ|PT|1408}} Einwohner auf einer Fläche von {{FL|PT|1408|1}} km²{{EWR|PT|1408}}. |
|||
Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): [[Abrantes]], [[Vila Nova da Barquinha]] sowie [[Chamusca]]. |
|||
Die folgenden Gemeinden (''[[Freguesia]]s'') liegen im Kreis Constância: |
|||
[[Datei:Kreis Constância 2020.png|mini|hochkant=1.3|Kreis Constância]] |
|||
{{Verwaltungstabelle PT Kopf | Art = g | Inhalt = |
|||
{{Verwaltungstabelle PT Inhalt | Art = g | laucode=140801 | Bezeichner=Constância }} |
|||
{{Verwaltungstabelle PT Inhalt | Art = g | laucode=140802 | Bezeichner=[[Montalvo (Constância)|Montalvo]] }} |
|||
{{Verwaltungstabelle PT Inhalt | Art = g | laucode=140803 | Bezeichner=[[Santa Margarida da Coutada]] }} |
|||
{{Verwaltungstabelle PT Fuss | Art = g | laucode=1408 }} |
|||
}} |
|||
=== Bevölkerungsentwicklung === |
|||
{| class="wikitable" |
|||
! colspan="10"| Einwohnerzahl im Kreis Constância (1801–2011) |
|||
|- style="background:#C0C0C0" |
|||
| align="center" | 1801 |
|||
| align="center" | 1849 |
|||
| align="center" | 1900 |
|||
| align="center" | 1930 |
|||
| align="center" | 1960 |
|||
| align="center" | 1981 |
|||
| align="center" | 1991 |
|||
| align="center" | 2001 |
|||
| align="center" | 2004 |
|||
| align="center" | 2011 |
|||
|- |
|||
| align="center" | 1583 |
|||
| align="center" | 2526 |
|||
| align="center" | 3034 |
|||
| align="center" | 3248 |
|||
| align="center" | 4077 |
|||
| align="center" | 3949 |
|||
| align="center" | 4170 |
|||
| align="center" | 3815 |
|||
| align="center" | 3796 |
|||
| align="center" | 4058 |
|||
|} |
|||
=== Kommunaler Feiertag === |
|||
* Ostermontag |
|||
=== Städtepartnerschaften === |
|||
* {{FRA|Ziel=Fondettes}}, Frankreich (seit 1998) |
|||
* {{DEU|Ziel=Wiesbaden-Naurod}}, Deutschland (in Anbahnung)<ref>{{Webarchiv|url=http://www.anmp.pt/anmp/pro/mun1/gem101l0.php?cod_ent=M2250 |wayback=20150923172308 |text=www.anmp.pt |archiv-bot=2023-12-07 05:33:41 InternetArchiveBot }}, abgerufen am 7. März 2014</ref> |
|||
== Wirtschaft == |
|||
Die Ankunft der Eisenbahn und die neuen königlichen Straßen im 19. Jahrhundert, und danach der folgende Bau von Staudämmen im Zêzere veränderten zunehmend die landwirtschaftlichen und mit dem Fluss verbundenen, traditionellen Wirtschaftsstrukturen im Kreis. Heute ist der Kreis insbesondere als Naherholungsgebiet positioniert, etwa durch den Naturpark ''Parque Ambiental'' und die Wälder und Flussufer im Kreis. Landwirtschaft spielt in den ländlicheren Kreisgebieten weiter eine Rolle, insbesondere der Anbau von Gemüse und Obst, auch Oliven zur [[Olivenöl]]produktion sind von Bedeutung. |
|||
Das Industriegebiet in der Gemeinde Montalvo beheimatet die bedeutendsten privaten Arbeitgeber im Kreis. Zu nennen sind zudem die Militäranlagen in der besonders waldreichen Gemeinde Santa Margarida, die als größter Stützpunkt der [[Portugiesische Streitkräfte|Portugiesischen Streitkräfte]] gelten.<ref name="Geschichtsseite des Kreises"/> |
|||
== Verkehr == |
|||
Constância liegt an der Eisenbahnstrecke [[Linha da Beira Baixa]], mit Haltepunkt in der Gemeinde [[Santa Margarida da Coutada]]. Bis zur Einstellung des Personenverkehrs 2012 passierten hier zudem die Züge der [[Linha do Leste]]. |
|||
Der Ort ist über die [[Autoestrada A23|Autobahn A23]] an das Autobahnnetz des Landes angeschlossen. |
|||
== Bildergalerie == |
|||
<gallery> |
|||
Igreja da Mesiricórdia de Constância.JPG|Die ''Igreja da Misericórdia'' im historischen Ortskern |
|||
Imagem do interior da igreja da Mesericórdia de Constância 2.JPG|Im Inneren der ''Igreja da Misericórdia'' |
|||
Rua de Constância.JPG|Gassen im historischen Ortskern von Constância |
|||
Pelourinho em Constância 1.JPG|Der Schandpfahl (Pelourinho), Zeichen der Stadtrechte von 1571 |
|||
Constancia Tagus.jpg|Am Tejo-Ufer in Constância |
|||
Igeja matriz de Constância.JPG|Die Hauptkirche ''Igreja Matriz de Constância'' |
|||
Tejo em Constancia.JPG|Flussufer bei Constância |
|||
</gallery> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat}} |
|||
* {{IGEOE|D=Santar%E9m|C=Const%E2ncia|F=Const%E2ncia|NAME=Constância}} |
|||
* [http://www.cm-constancia.pt/ Offizielle Website der Stadtverwaltung] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Kreise im Distrikt Santarém}} |
|||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4553882-7|LCCN=n/87/945222|VIAF=152135909}} |
|||
Die folgenden Gemeinden (''[[freguesia]]s'') liegen im Kreis Constância: |
|||
* Constância |
|||
* [[Montalvo]] |
|||
* [[Santa Margarida da Coutada]] |
|||
{{SORTIERUNG:Constancia}} |
|||
[[Kategorie:Ort in Portugal]] |
|||
[[pt:Constância]] |
Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 20:11 Uhr
Constância | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Staat: | ![]() | |||||
Region: | Centro | |||||
Unterregion: | Médio Tejo | |||||
Distrikt: | Santarém | |||||
Concelho: | Constância | |||||
Koordinaten: | 39° 29′ N, 8° 20′ W | |||||
Einwohner: | 958 (Stand: 19. April 2021)[1] | |||||
Fläche: | 8,83 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 108 Einwohner pro km² | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | João Carlos Baião da Silva (CDU) | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Junta de Freguesia de Constância R. Vicente Themudo 2250-061 Constância | |||||
Kreis Constância | ||||||
| ||||||
Einwohner: | 3798 (Stand: 19. April 2021)[3] | |||||
Fläche: | 80,36 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner pro km² | |||||
Anzahl der Gemeinden: | 3 | |||||
Verwaltung | ||||||
Adresse der Verwaltung: | Câmara Municipal de Constância Estrada Nacional 3, nº 13 2250-028 Constância | |||||
Präsident der Câmara Municipal: | Júlia Maria Gonçalves Lopes de Amorim (CDU) | |||||
Website: | www.cm-constancia.pt |
Constância [Kleinstadt (Vila) in Portugal. Portugals Nationaldichter Luís de Camões (1524–1580) soll hier eine Zeit gelebt haben, was einer der Gründe für den Beinamen „Ort der Verführung und der Poesie“ (Terra de sedução e de poesia) ist, mit dem Constância sich präsentiert.
] ist eine![]() |
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]An der Mündung des Zêzere in den Tejo gelegen, entwickelte sich hier eine Ortschaft aus der zunehmenden Flussschifffahrt, der Fischerei und dem Bootsbau, unter dem Ortsnamen Punhete. Etwa zwischen 1546 und 1547 soll der Dichter Luís de Camões hier als Verbannter gelebt und einige seiner Gedichte geschrieben haben. König D. Sebastião erhob Punhete 1571 zur Kleinstadt (Vila) und machte es zum Sitz eines eigenständigen Kreises (Concelho).
Während der Napoleonischen Invasionen nahm der französische General Junot die Kleinstadt 1807 ein und richtete schwere Zerstörungen an, so an Rathaus und Stadtarchiv. Auch durch die häufigen Überschwemmungen des Tejo und die Umzüge des Archivs nach Abrantes nach den zweimaligen Auflösungen des Kreises 1868 und 1895 nahm das Stadtarchiv Schaden, so dass die Geschichte des Ortes heute nicht völlig lückenlos belegt ist. Seit dem 17. Januar 1898 besteht der eigenständige Kreis Constância ununterbrochen. Königin D. Maria II hatte den Namen zuvor (1836) von Punhete in Constância abgeändert, in Anerkennung der konstanten Loyalität des Ortes zu den liberalen Parteigängern in der Liberalen Revolution 1822 und dem folgenden Miguelistenkrieg.
Mit Ankunft der Eisenbahn und neuer königlicher Straßenverbindungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der später errichteten Staudämme im Rio Zêzere verlor die Flussschifffahrt und in der Folge Constância an Bedeutung.[4][5]
Verwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Kreis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Constância ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Santarém. Am 19. April 2021 hatte der Kreis 3798 Einwohner auf einer Fläche von 80,4 km²[3].
Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Abrantes, Vila Nova da Barquinha sowie Chamusca.
Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Constância:

Gemeinde | Einwohner (2021) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
LAU- Code |
---|---|---|---|---|
Constância | 958 | 8,83 | 108 | 140801 |
Montalvo | 1.239 | 12,81 | 97 | 140802 |
Santa Margarida da Coutada | 1.601 | 58,72 | 27 | 140803 |
Kreis Constância | 3.798 | 80,36 | 47 | 1408 |
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einwohnerzahl im Kreis Constância (1801–2011) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1801 | 1849 | 1900 | 1930 | 1960 | 1981 | 1991 | 2001 | 2004 | 2011 |
1583 | 2526 | 3034 | 3248 | 4077 | 3949 | 4170 | 3815 | 3796 | 4058 |
Kommunaler Feiertag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ostermontag
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fondettes, Frankreich (seit 1998)
Wiesbaden-Naurod, Deutschland (in Anbahnung)[6]
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ankunft der Eisenbahn und die neuen königlichen Straßen im 19. Jahrhundert, und danach der folgende Bau von Staudämmen im Zêzere veränderten zunehmend die landwirtschaftlichen und mit dem Fluss verbundenen, traditionellen Wirtschaftsstrukturen im Kreis. Heute ist der Kreis insbesondere als Naherholungsgebiet positioniert, etwa durch den Naturpark Parque Ambiental und die Wälder und Flussufer im Kreis. Landwirtschaft spielt in den ländlicheren Kreisgebieten weiter eine Rolle, insbesondere der Anbau von Gemüse und Obst, auch Oliven zur Olivenölproduktion sind von Bedeutung.
Das Industriegebiet in der Gemeinde Montalvo beheimatet die bedeutendsten privaten Arbeitgeber im Kreis. Zu nennen sind zudem die Militäranlagen in der besonders waldreichen Gemeinde Santa Margarida, die als größter Stützpunkt der Portugiesischen Streitkräfte gelten.[4]
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Constância liegt an der Eisenbahnstrecke Linha da Beira Baixa, mit Haltepunkt in der Gemeinde Santa Margarida da Coutada. Bis zur Einstellung des Personenverkehrs 2012 passierten hier zudem die Züge der Linha do Leste.
Der Ort ist über die Autobahn A23 an das Autobahnnetz des Landes angeschlossen.
Bildergalerie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Die Igreja da Misericórdia im historischen Ortskern
-
Im Inneren der Igreja da Misericórdia
-
Gassen im historischen Ortskern von Constância
-
Der Schandpfahl (Pelourinho), Zeichen der Stadtrechte von 1571
-
Am Tejo-Ufer in Constância
-
Die Hauptkirche Igreja Matriz de Constância
-
Flussufer bei Constância
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karte der Freguesia Constância beim Instituto Geográfico do Exército
- Offizielle Website der Stadtverwaltung
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
- ↑ a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
- ↑ a b www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
- ↑ a b Geschichtsseite des Kreises (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Website der Stadtverwaltung, abgerufen am 5. März 2014
- ↑ Startseite der Website des Stadtarchivs, abgerufen am 5. März 2014
- ↑ www.anmp.pt ( des vom 23. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 7. März 2014