Zum Inhalt springen

„Niederhofen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Sharp111 (Diskussion | Beiträge)
Politik: akt.
 
(80 dazwischenliegende Versionen von 50 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
{{Dieser Artikel|befasst sich mit der Gemeinde Niederhofen im Westerwald. Niederhofen heißt auch ein Ortsteil der Gemeinde [[Schwaigern]] im [[Landkreis Heilbronn]].}}
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
|Art = Ortsgemeinde
! Wappen
|Wappen = DEU Niederhofen COA.svg
! Karte
|Breitengrad = 50/33/43/N
|- style="background: #ffffff; text-align: center;"
|Längengrad = 7/36/1/E
| style="width: 145px;" | [[Bild:Wappen von Niederhofen.png|130px|Wappen von Niederhofen]]
|Lageplan = Niederhofen in NR.svg
| style="width: 145px;" | [[Bild:Karte Niederhofen in Deutschland.png|140px|Deutschlandkarte, Position von Niederhofen hervorgehoben]]
|Bundesland = Rheinland-Pfalz
|-
|Landkreis = Neuwied
! colspan="2" | Basisdaten
|Verbandsgemeinde = Puderbach
|- style="background: #ffffff;"
|Höhe = 264 <!-- Quelle: Geodatenzentrum -->
| [[Bundesland (Deutschland)|Bundesland]]: || [[Rheinland-Pfalz]]
|PLZ = 56316
|- style="background: #ffffff;"
|Vorwahl = 02684
| [[Landkreis]]: || [[Landkreis Neuwied|Neuwied]]
|Gemeindeschlüssel = 07138048
|- style="background: #ffffff;"
|Adresse-Verband = Hauptstraße 13<br />56305 Puderbach
| [[Geografische Lage]]: || {{Koordinate Text|50.5667_N_7.6000_E_type:city(345)_region:DE-RP|50° 34' N, 7° 35' O}}
|Website = [http://www.huegeltaeler.de/ www.huegeltaeler.de]
|- style="background: #ffffff;"
|Bürgermeister = Stefan Vohl
| [[Höhe]]: || 291 m ü. [[Normalnull|NN]]
|Bürgermeistertitel = Ortsbürgermeister
|- style="background: #ffffff;"
}}
| [[Fläche]]: || 1,38 [[Quadratkilometer|km²]]
'''Niederhofen''' ist eine [[Ortsgemeinde (Rheinland-Pfalz)|Ortsgemeinde]] im [[Landkreis Neuwied]] im Norden von [[Rheinland-Pfalz]]. Sie gehört der [[Verbandsgemeinde Puderbach]] an.
|- style="background: #ffffff;"
| [[Einwohner]]: || 345 <small>''(31. Dezember 2004)''</small>
|- style="background: #ffffff;"
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 250 Einwohner je km²
|- style="background: #ffffff;"
| [[Postleitzahl]]: || 56316
|- style="background: #ffffff;"
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 02684
|- style="background: #ffffff;"
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || NR
|- style="background: #ffffff;"
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindeschlüssel]]: || 07 1 38 048
|- style="background: #ffffff;"
| Gemeindegliederung : || keine [[Ortsteil]]e
|- style="background: #ffffff;"
| Adresse der <br />Gemeindeverwaltung: || Steinstr. 12<br />56316 Niederhofen
|- style="background: #ffffff;"
| Website: || <small>[http://www.niederhofen.de Gemeinde Niederhofen]</small>
|-
! colspan="2" | Politik
|- style="background: #ffffff;"
| [[Bürgermeister]]: || Dieter Schmidt
|}
'''Niederhofen''' ist eine [[Ortsgemeinde]] im [[Landkreis Neuwied]] im Norden von [[Rheinland-Pfalz]].


== Geografie ==
== Geographische Lage ==
[[Datei:Niederhofen portrait.jpg|mini|Ortslage aus Nordwesten gesehen]]
=== Geografische Lage ===
Der Ort liegt ein wenig abseits der großen Verkehrsadern südlich von Puderbach am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald. Die Gemeinde gehört der [[Verbandsgemeinde]] [[Verbandsgemeinde Puderbach|Puderbach]] an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde [[Puderbach]] hat.
Der Ort liegt ein wenig abseits der großen Verkehrsadern südlich von [[Puderbach]] am Rande des [[Naturpark Rhein-Westerwald|Naturparks Rhein-Westerwald]].
<!-- beispielsweise Landschaften, Berge, Flüsse etc. -->
<!-- === Geologie === -->
<!-- === Ausdehnung des Stadtgebiets === -->
<!-- === Nachbargemeinden === -->
<!-- === Gemeindegliederung === -->
<!-- === Klima === -->


<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->

<!-- === Religionen === -->
== Bevölkerungsentwicklung ==
<!-- === Eingemeindungen === -->
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Niederhofen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">{{Internetquelle |url=https://infothek.statistik.rlp.de/MeineHeimat/content.aspx?id=103&g=0713805048&l=3&tp=2047 |titel=Mein Dorf, meine Stadt |abruf=2019-07-11 |autor=Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz}}</ref> Angesichts des Wachstums um rund 50 Prozent in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts wurde am Birkenweg ein Neubaugebiet geschaffen.
<!-- === Einwohnerentwicklung === -->
{| class="toptextcells" style="text-align:right; margin:0;"
|
{| class="wikitable"
! Jahr !! Einwohner
|-
| 1815 || 65
|-
| 1835 || 100
|-
| 1871 || 111
|-
| 1905 || 121
|-
| 1939 || 144
|-
| 1950 || 175
|-
| 1961 || 182
|}
|
{| class="wikitable"
! Jahr !! Einwohner
|-
| 1970 || 236
|-
| 1987 || 243
|-
| 1997 || 300
|-
| 2005 || 346
|-
| 2011 || 394
|-
| 2017 || 437
|-
|2022
|457
|}
|}


== Politik ==
== Politik ==
<!-- noch zu aktualisieren
=== Gemeinderat ===
=== Gemeinderat ===
Der Gemeinderat besteht aus 9 Ratsmitgliedern, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeisters, der bei der [[Kommunalwahl]] am [[13. Juni]] [[2004]] in einer [[Mehrheitswahl]] gewählt wurden. (Stand: [[Kommunalwahl]] am 13. Juni [[2004]]).
Der [[Gemeinderat (Deutschland)|Gemeinderat]] in Niederhofen besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der [[Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019|Kommunalwahl am 26. Mai 2019]] in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem [[ehrenamt]]lichen [[Ortsbürgermeister]] als Vorsitzendem.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: [https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kg/ergebnisse/1380504800.html Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen]</ref>
-->
<!-- === Bürgermeister === -->
=== Wappen ===
=== Bürgermeister ===
Stefan Vohl wurde am 25.&nbsp;Januar 2022 Ortsbürgermeister von Niederhofen.<ref>{{Internetquelle |autor=Stefan Vohl |url=https://ol.wittich.de/titel/425/ausgabe/1/2022/artikel/00000000000029545276-OL-425-2022-1-1-0 |titel=Bekanntmachung |werk=Puderbach aktuell, Ausgabe 1/2022 |hrsg=Linus Wittich Medien GmbH |datum=2021-12-28 |abruf=2022-01-27}}</ref><ref name="Wahl_2022">{{Internetquelle |autor=Angela Göbler |url=https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-neuwied_artikel,-veraenderte-rolle-stefan-vohl-ist-neuer-ortschef-von-niederhofen-_arid,2364631.html |titel=Veränderte Rolle: Stefan Vohl ist neuer Ortschef von Niederhofen |werk=Rhein-Zeitung |hrsg=Mittelrhein-Verlag GmbH, Koblenz |datum=2022-01-27 |abruf=2022-01-27 |kommentar=Nur Artikelanfang frei verfügbar}}</ref> Er wurde im Juni 2024 wiedergewählt.
Die [[Blasonierung|Wappenbeschreibung]] lautet: Rotes Mühlrad mit 12 Schaufeln über einem grünen Dreiberg,
beseitet unten von zwei grünen Ähren.
<!-- === Städtepartnerschaften === -->


Die Vorgänger von Stefan Vohl waren Jürgen Kuhlmann (2014–2021) und Dieter Schmidt (1984–2014).<ref name="Wahl_2022" /><ref>{{Internetquelle |url=https://www.nr-kurier.de/artikel/30545-ortsgemeinde-niederhofen-hat-neue-fuehrungsspitze |titel=Ortsgemeinde Niederhofen hat neue Führungsspitze |werk=NR-Kurier |hrsg=MVV Medienverlag Westerwald-Sieg UG & Co. KG, Wissen |datum=2014-07-03 |abruf=2020-03-17}}</ref>
<!-- == Kultur und Sehenswürdigkeiten == -->
<!-- === Theater === -->
<!-- === Museen === -->
<!-- === Musik === -->
<!-- zum Beispiel Orchester, Chöre, Vereine etc. -->
<!-- === Bauwerke === -->
<!-- === Parks === -->
<!-- === Naturdenkmäler === -->
<!-- === Sport === -->
<!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === -->
<!-- === Kulinarische Spezialitäten === -->


=== Wappen ===
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
{{Wappenbeschreibung
=== Verkehr ===
|Blasonierung= In Gold über grünem Dreiberg ein sechsspeichiges rotes Mühlrad mit zwölf Schaufeln, beiderseits begleitet von je einer zweizeiligen grünen Ähre.
*Die nächste Autobahnanschlussstelle ist ''[[Dierdorf]]'' an der [[Autobahn (Deutschland)|Bundesautobahn]] [[Bundesautobahn 3|A 3]]
|Zusatz = Das Wappen ist rechtsgültig seit dem 16. März 1981 nach einem Entwurf von Ernst Zeiler aus Raubach.
*Der nächstgelegene [[InterCityExpress|ICE]]-[[Bahnhof]] ist in Montabaur an der [[Bahnlinie]] Köln - Frankfurt.
|Quelle =
<!-- === Medien === -->
|Begründung = Das Mühlrad und die Ähren verweisen auf die jahrhundertelang betriebene Getreidemühle zu Niederhofen, ursprünglich eine gräflich-wiedische [[Bannmühle]] für die sechs Dörfer des [[Kirchspiel]]s [[Urbach (Westerwald)|Urbach]]. Der Dreiberg symbolisiert die Ortslage an den Talhängen des Kirchdorfer Baches. Die Farben Rot und Gold, die [[Grafschaft Wied|Wiedischen]] Wappenfarben deuten auf die einstige territoriale Zugehörigkeit.
<!-- === Öffentliche Einrichtungen === -->
}}
<!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. -->
<!-- === Bildung === -->
<!-- zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. -->


== Verkehr ==
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist ''[[Dierdorf]]'' an der [[Bundesautobahn 3]]. Der nächstgelegene [[InterCityExpress|ICE]]-[[Bahnhof]] ist in [[Bahnhof Montabaur|Montabaur]] an der [[Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main]].
<!-- == Persönlichkeiten == -->
<!-- == Persönlichkeiten == -->

<!-- === Ehrenbürger === -->
== Literatur ==
<!-- === Söhne und Töchter der Stadt === -->
* Herbert Aufderheide, Gerhard Ebbinghaus, Ernst Zeiler: ''Geschichte des Kirchspiels Urbach. Ein Westerwälder Heimatbuch.'' Winters, Wissen 1987.
<!-- d. h. Personen, die hier geboren sind -->
<!-- === Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben === -->
<!-- d. h. Personen, die hier gelebt und vor Ort oder von diesem Ort aus bedeutendes geleistet haben, ohne dort geboren zu sein -->
<!-- == Sonstiges == -->
<!-- == Literatur == -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
* [https://www.puderbach.de/rathaus-und-gemeinden/ortsgemeinden/niederhofen/ Ortsgemeinde Niederhofen auf den Seiten der Verbandsgemeinde Puderbach]
* {{RPB ORT|nr=o13805048}}


== Einzelnachweise ==

<references />
[http://www.niederhofen.de/ Niederhofen.de]

*[http://liveserver2.ionas.de/rpn/vg_puderbach/haupt/ortsgemeinden/niederhofen/ortsgemeinderat/ortsgemeinderat/ Niederhofen]


{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Neuwied}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Neuwied}}


{{Normdaten|TYP=g|GND=1031202900|VIAF=294981837}}
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]]

[[Kategorie:Ort im Landkreis Neuwied]]

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2024, 08:39 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Niederhofen
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Niederhofen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 34′ N, 7° 36′ OKoordinaten: 50° 34′ N, 7° 36′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Neuwied
Verbandsgemeinde: Puderbach
Höhe: 264 m ü. NHN
Fläche: 1,38 km2
Einwohner: 455 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 330 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56316
Vorwahl: 02684
Kfz-Kennzeichen: NR
Gemeindeschlüssel: 07 1 38 048
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 13
56305 Puderbach
Website: www.huegeltaeler.de
Ortsbürgermeister: Stefan Vohl
Lage der Ortsgemeinde Niederhofen im Landkreis Neuwied
KarteNeuwiedBuchholz (Westerwald)Asbach (Westerwald)WindhagenNeustadt (Wied)RheinbreitbachUnkelBruchhausen (Landkreis Neuwied)ErpelVettelschoßLinz am RheinKasbach-OhlenbergOckenfelsSankt Katharinen (Landkreis Neuwied)DattenbergLeubsdorf (am Rhein)Bad HönningenRheinbrohlHammerstein (am Rhein)LeutesdorfIsenburg (Westerwald)KleinmaischeidGroßmaischeidStebachMarienhausenDierdorfOberdreisWoldertRodenbach bei PuderbachRatzertNiederwambachSteimelDöttesfeldPuderbachDürrholzHanrothRaubachHarschbachNiederhofenDernbach (Landkreis Neuwied)Urbach (Westerwald)LinkenbachBreitscheid (Westerwald)WaldbreitbachRoßbach (Wied)Hausen (Wied)DatzerothNiederbreitbachHümmerichOberhonnefeld-GierendOberradenStraßenhausKurtscheidBonefeldEhlscheidRengsdorfMelsbachHardertAnhausenRüscheidThalhausenMeinbornNordrhein-WestfalenLandkreis Altenkirchen (Westerwald)Landkreis AhrweilerLandkreis Mayen-KoblenzKoblenzMarienhausenWesterwaldkreis
Karte

Niederhofen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ortslage aus Nordwesten gesehen

Der Ort liegt ein wenig abseits der großen Verkehrsadern südlich von Puderbach am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald.


Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Niederhofen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2] Angesichts des Wachstums um rund 50 Prozent in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts wurde am Birkenweg ein Neubaugebiet geschaffen.

Jahr Einwohner
1815 65
1835 100
1871 111
1905 121
1939 144
1950 175
1961 182
Jahr Einwohner
1970 236
1987 243
1997 300
2005 346
2011 394
2017 437
2022 457

Stefan Vohl wurde am 25. Januar 2022 Ortsbürgermeister von Niederhofen.[3][4] Er wurde im Juni 2024 wiedergewählt.

Die Vorgänger von Stefan Vohl waren Jürgen Kuhlmann (2014–2021) und Dieter Schmidt (1984–2014).[4][5]

Wappen von Niederhofen
Wappen von Niederhofen
Blasonierung: „In Gold über grünem Dreiberg ein sechsspeichiges rotes Mühlrad mit zwölf Schaufeln, beiderseits begleitet von je einer zweizeiligen grünen Ähre.“
Wappenbegründung: Das Mühlrad und die Ähren verweisen auf die jahrhundertelang betriebene Getreidemühle zu Niederhofen, ursprünglich eine gräflich-wiedische Bannmühle für die sechs Dörfer des Kirchspiels Urbach. Der Dreiberg symbolisiert die Ortslage an den Talhängen des Kirchdorfer Baches. Die Farben Rot und Gold, die Wiedischen Wappenfarben deuten auf die einstige territoriale Zugehörigkeit.

Das Wappen ist rechtsgültig seit dem 16. März 1981 nach einem Entwurf von Ernst Zeiler aus Raubach.

Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Dierdorf an der Bundesautobahn 3. Der nächstgelegene ICE-Bahnhof ist in Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.

  • Herbert Aufderheide, Gerhard Ebbinghaus, Ernst Zeiler: Geschichte des Kirchspiels Urbach. Ein Westerwälder Heimatbuch. Winters, Wissen 1987.
Commons: Niederhofen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 11. Juli 2019.
  3. Stefan Vohl: Bekanntmachung. In: Puderbach aktuell, Ausgabe 1/2022. Linus Wittich Medien GmbH, 28. Dezember 2021, abgerufen am 27. Januar 2022.
  4. a b Angela Göbler: Veränderte Rolle: Stefan Vohl ist neuer Ortschef von Niederhofen. In: Rhein-Zeitung. Mittelrhein-Verlag GmbH, Koblenz, 27. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022 (Nur Artikelanfang frei verfügbar).
  5. Ortsgemeinde Niederhofen hat neue Führungsspitze. In: NR-Kurier. MVV Medienverlag Westerwald-Sieg UG & Co. KG, Wissen, 3. Juli 2014, abgerufen am 17. März 2020.