Zum Inhalt springen

„Töpfersbühl“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K lf
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Berg
=== Lage ===
|NAME=
Der [[Töpfersbühl]] ist ein Berg und liegt unweit der [[B 281]] im [[Landkreis Saalfeld-Rudolstadt]] zwischen [[Reichmannsdorf]] und [[Hoheneiche]] im [[Thüringer Schiefergebirge]]
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|HÖHE= 762.6
|HÖHE-BEZUG= DE-NHN
|HÖHE-ANMERKUNG= {{GeoQuelle|DE|BFN-Karten}}
|LAGE= [[Thüringen]], [[Deutschland]]
|GEBIRGE= [[Thüringer Schiefergebirge]]
|BREITENGRAD= 50/34/15
|LÄNGENGRAD= 11/15/30
|REGION-ISO= DE-TH
|TYP=
|GESTEIN=
|ALTER=
|ERSTBESTEIGUNG=
|BESONDERHEITEN=
}}
Der '''Töpfersbühl''' bei [[Reichmannsdorf (Saalfeld)|Reichmannsdorf]] im [[Landkreis Saalfeld-Rudolstadt]] ist ein {{Höhe|762.6|DE-NHN|link=true}}{{GeoQuelle|DE|BFN-Karten}} hoher Berg im [[Thüringer Schiefergebirge]]. Er liegt zwischen Reichmannsdorf im Süden und [[Wickersdorf (Saalfeld)|Wickersdorf]] im Norden unweit westlich der von Reichmannsdorf nach [[Saalfeld/Saale|Saalfeld]] führenden [[Bundesstraße 281]].


=== Der Berg ===
== Der Berg ==
Viele Wege führen auf den 763 m hohen Töpfersbühl. Leider sind viele Wege leicht verwachsen und so ist der Zugang nur für Ortskundige einfach. Auch das Finden des höchsten Punktes erfordert etwas Glück. Nur ein in den Berg eingewachsenes Blechschild erinnert noch an frühere Aussichten vom Gipfel. Trotzdem ist das Gebiet um den Töpfersbühl immer einen kleinen Ausflug wert. Wenn die Sicht nicht durch immer höher wachsende Bäume versperrt werden würde, könnte man einen Blick vom Thüringer Oberland, dem [[Frankenwald]], den [[Thüringer Wald]] und einen Großteil des [[Thüringer Schiefergebirge]]s.
Von den vielen Wegen, die auf den Töpfersbühl führen, sind einige leicht verwachsen, wodurch der Zugang nur für Ortskundige einfach ist. Auch das Finden des Gipfels erfordert etwas Geduld. Nur ein weißes Schild, dessen Aufschrift fast unlesbar ist, zeigt den höchsten Punkt des Berges an.

Das Gebiet um den Töpfersbühl ist ein [[Naturschutzgebiet (Deutschland)|Naturschutzgebiet]]. Es ist eines der letzten Naturschutzgebiete, das das vom Aussterben bedrohte [[Auerhuhn]] beheimatet.

== Siehe auch ==
[[Liste von Bergen und Erhebungen in Thüringen#Hohes Thüringer Schiefergebirge und Schwarza-Sormitz-Gebiet|Liste von Bergen und Erhebungen in Thüringen]]

== Einzelnachweise ==
<references />

{{SORTIERUNG:Topfersbuhl}}
[[Kategorie:Berg in Europa]]
[[Kategorie:Berg im Naturpark Thüringer Wald]]
[[Kategorie:Berg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2019, 23:33 Uhr

Töpfersbühl
Höhe 762,6 m ü. NHN [1]
Lage Thüringen, Deutschland
Gebirge Thüringer Schiefergebirge
Koordinaten 50° 34′ 15″ N, 11° 15′ 30″ OKoordinaten: 50° 34′ 15″ N, 11° 15′ 30″ O
Töpfersbühl (Thüringen)
Töpfersbühl (Thüringen)

Der Töpfersbühl bei Reichmannsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist ein 762,6 m ü. NHN[1] hoher Berg im Thüringer Schiefergebirge. Er liegt zwischen Reichmannsdorf im Süden und Wickersdorf im Norden unweit westlich der von Reichmannsdorf nach Saalfeld führenden Bundesstraße 281.

Von den vielen Wegen, die auf den Töpfersbühl führen, sind einige leicht verwachsen, wodurch der Zugang nur für Ortskundige einfach ist. Auch das Finden des Gipfels erfordert etwas Geduld. Nur ein weißes Schild, dessen Aufschrift fast unlesbar ist, zeigt den höchsten Punkt des Berges an.

Das Gebiet um den Töpfersbühl ist ein Naturschutzgebiet. Es ist eines der letzten Naturschutzgebiete, das das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn beheimatet.

Liste von Bergen und Erhebungen in Thüringen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)