„Benutzer Diskussion:Michael Sander“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen Bot: 1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Michael Sander/Archiv/2025#Artikel 231 archiviert – letzte Bearbeitung: DerIchBot (12.07.2025 16:37:06) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv |
|||
Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Hier könnt ihr euch für immer verewigen ;-)... aber bitte ganz unten. Danke. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael Sander]] 22:35, 29. Jan 2006 (CET) |
|||
|Alter =42 |
|||
|Ziel ='Benutzer Diskussion:Michael Sander/Archiv/((Jahr))' |
|||
|Übersicht =[[Spezial:Präfixindex/Benutzer Diskussion:Michael Sander/Archiv|Archiv]] |
|||
|Mindestbeiträge =1 |
|||
|Mindestabschnitte =3 |
|||
|Frequenz =ständig |
|||
}} |
|||
{{Kasten|1=Neue Beiträge bitte nach unten. Wenn du mir schreibst, antworte ich hier. Wenn ich dir schreibe, antworte ich auch bei dir.}} |
|||
== Bildmaterial == |
|||
'''[[Benutzer Diskussion:Michael Sander/Archiv|Archiv (Dezember 2005 - Juli 2006)]]''' |
|||
Sehr geehrter Herr Sander, |
|||
Wir sind ein Freizeitkartenverlag und überarbeiten derzeit unseren Radwanderleporello Unstrut-Radweg. Bei der Recherche nach Bildern bin ich auf Ihre tollen Fotos aus dieser Region gestoßen (u. a. Großvargula. Ich würde die Bilder gerne zur Untermalung unserer redaktionellen Beiträge nutzen, ohne die Lizenzvereinbarungen mit abzudrucken und Ihnen als kleines Dankeschön eine Belegkarte zukommen lassen, benötige dazu jedoch Ihre Erlaubnis und Ihre Adresse, falls Sie mögen. Sie werden als Urheber aber direkt unter dem Foto genannt. |
|||
==[[Wikipedia:Thüringen]]== |
|||
Über eine positive Nachricht zu Anfang kommender Woche würde ich mich sehr freuen und verbleibe bis dahin |
|||
Mit freundlichen Grüßen |
|||
Kann leider nicht kommen weil [[Benutzer:Colin Marquardt|Colin]] nich da ist. Schade. |
|||
--[[Benutzer:Kilian Marquardt|Kilian Marquardt]] 15:45, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Hm. Naja, macht nichts, ich hoffe nur, dass überhaupt noch irgendjemand kommt... Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 15:47, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
Sandra Ostermeier |
|||
Text- und Bildredaktion |
|||
PUBLICPRESS Publikationsgesellschaft mbH |
|||
Danke für die Einladung. Wäre sehr gerne gekommen, bin aber zur Zeit gesundheitlich nicht dazu in der Lage, |
|||
Mühlenstraße 11 |
|||
aber wer weiss, vielleicht klappt es doch. |
|||
D-59590 Geseke |
|||
--[[Benutzer Aliquis507|Aliquis507]] 20:50, 5. Aug 2006 |
|||
E-Mail: |
|||
ostermeier@publicpress.de |
|||
Web: |
|||
www.publicpress.de |
|||
== Verwendung eines bearbeiteten Fotos in Facebook == |
|||
Danke für die Einladung. Jenes Wochenende bin ich aber bereits bei Freunden in München zum Spiel FCB:FCN. --[[Benutzer:MisterTS|MisterTS]] 14:36, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
Hallo Herr Sander, |
|||
== [[Wahlergebnisse und Landesregierungen in Thüringen]] == |
|||
ich habe vor längerer Zeit eines Ihrer Fotos ("Altstadt Eisenberg"; darauf zu sehen der Steinweg in Eisenberg, aufgenommen 2007) für ein Composing verwendet und ausschließlich in privatem Gebrauch. |
|||
Ich halte das Zusammenfassen der Wahlergebnisse von der Zeit vor und nach dem 2. Weltkrieg für wenig glücklich. Das Thüringen von 1920 bis 1945 war deutlich kleiner als der heutige Freistaat. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 20:54, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
Dieses Composing würde ich gern im November im Facebook veröffentlichen und damit meinem (sehr eingeschränkten) Freundeskreis zugänglich machen. |
|||
Für diese Veröffentlichung benötige ich Ihre Erlaubnis. Natürlich würde in der Beschreibung zu diesem Composing im Facebook einen Link auf die Urheberschaft unterbringen. |
|||
Über ein kurzes Feedback Ihrereseits an ethormann@yahoo.com würde ich mich freuen |
|||
Viele grüße |
|||
Enrico Thormann |
|||
== [[:Kategorie:Liste (Gemeinden in Brasilien)]] == |
|||
:Ja, mal sehen. In anderen Ländern (beispielsweise Sachsen) ham ses ja auch so gemacht. Ich mach das erstmal fertig und dann werde ich den Teil mal auslagern. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 20:59, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
Hallo Michael Sander, |
|||
:: Was die Sachsen so treiben hat mich eigentlich nie interessiert, auch wenn ich denen bei den Elbebrücken in Dresden mal etwas Entwicklungshilfe gegeben habe. Aber auch dort gilt, das Sachsen bis 1945 ist deutlich kleiner als das heutige Sachsen. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 21:09, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
zu der im Betreff genannten und von dir erstellten Kategorie wurde auf [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2025/Juli/12]] eine Diskussion begonnen. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Diskussion zu beteiligen. |
|||
:::Nach einem Ordnungsruf aus der Kommandozentrale verbunden mit der Erinnerung morgen früh um 5 aufstehen zu müssen muss ich dann jetzt doch weg. Lemma ist - wenn auch etwas sperrig - ausgelagert nach [[Wahlergebnisse und Landesregierung in Thüringen während der Weimarer Republik]]. Kann ich jetzt leider nicht mehr fertig machen. Wenn du Lust hast, kannst du ja noch die fehlenden Landesregierungen und Ministerpräsidenten und evtl. auch noch ne Einleitung ergänzen, wenn nicht, mach ich das dann selbst, wenn ich zurück bin. Also dann bis zum 21. August. Grüße an alle --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 21:09, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
Ich bin übrigens nur ein [[WP:Bots|Bot]]. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte [[Benutzer Diskussion:DerIch27|DerIch27]] Bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf [[Benutzer:DerIchBot/Opt-Out Liste|dieser Liste]] eintragen. |
|||
== [[Portal:Franken]] == |
|||
Freundliche Grüsse --[[Benutzer:DerIchBot|DerIchBot]] ([[Benutzer Diskussion:DerIchBot|Diskussion]]) 16:37, 12. Jul. 2025 (CEST) |
|||
Hallo Michael, |
|||
es gibt ein neues [[Portal:Franken]]. Die Experten streiten zwar noch, ob Ilmenau zu Franken gehört(e), aber vielleich kannst Du ja das eine oder andere dazu beitragen. --gruss. [[Benutzer:wst.wiki|wst.]] 12:12, 6. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Ilmenau gehört mit Sicherheit nicht zu Franken. Hier spricht man [[Zentralthüringisch]] und Franken geht bestenfalls südlich des Rennsteiges los und wir liegen noch nördlich. Zum Portal selbst kann ich jetzt nix sagen. In Punkto Portalgestaltung kennt sich aber [[Benutzer:Elian|Elian]] aus, sie hat sicher da noch ein paar Hinweise/Tipps für euch. Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 21:22, 20. Aug 2006 (CEST) |
|||
==[[Henneberger Land]]== |
|||
Was soll diese angespannte Art? Zum 1. Artikel Südthüringen ist viel zu kurz und beschreibt nichts ! Der Begriff dürfte auch nur eine Himmelsrichtung beschreiben wo sich das Henneberger Land befindet und nichts weiter!!! Südthüringen war auch niemals eine offizielle administrative Bezeichnung. Wir nennen ja Nordbayern auch nicht so, oder?? 2.Bezirk Suhl ist DDR Schrott und nicht weiter auszubauen!! 3.Grabfeld ist ein Teil im Henneberger Land (ok!?). Grafschaft Henneberg behandelt (wie viele andere Artikel auch ) absolut nur das Adelshaus (Ich habe daran mitgearbeitet und nehme die meisten meiner Zuarbeiten zu gunsten von Henneberger Land raus). 4.Sachsen Meiningen war ebenfalls nur ein Teil im Henneberger Land! Wie dem aufmerksamen Betrachter auffallen dürfte gibt es in Franken ebenfalls viele Unterthemen welche am Ende ein mächtiges Puzzle ergeben und vieles wiederholt sich . So ist das eben!! Zur Erklärung , das Henneberger Land umfasst nun mal den fränkischen Teil Thüringens und ist Sehrwohl noch gebräuchlich nur leider eventuell auch durch Menschen wie dich wird es immer mehr zu einer älteren Bezeichnung. In meiner Schulzeit war das noch absolut im Gebrauch und das ist gerade 20-30 Jahre her. Dieser Artikel soll die gesamte Region mit allen Themen behandeln und eben nicht aufgeteilt auf viele andere Artikel. Wenn du nicht mitarbeiten möchtest dann halte dich solange raus bis der Artikel steht und schau halt noch mal später rein eventuell erklärt sich dann einiges von selbst. Wenn du zum Beispiel die Diskussion auf Grafschaft Henneberg verfolgst dann ließt du was ich meine. Auch in anderen Diskussionen habe ich öfter auf diesen Sachverhalt hingewiesen doch es tut sich nichts. Also sehe ich nur diese Möglichkeit und es ist keine falsche da es nun mal wirklich die richtige Bezeichnung für „Südthüringen „ ist!! --[[Benutzer:Willhelm01|Willhelm01]] 11:15, 6. Aug 2006 (CEST) |
|||
*Empfehlung an dich , ein Besuch des Hennebergischen Museums in [[Kloster Veßra]] und eventuell Literatur zum Thema Henneberger Land denn da gibt es jede Menge.Bitte warte ein wenig , es wird sich sicher lohnen und man kann später auch noch darüber diskutieren ob sinnvoll oder nicht.--[[Benutzer:Willhelm01|Willhelm01]] 14:54, 6. Aug 2006 (CEST) |
|||
*Hat deiner Meinung nach der Henneberger- Land Artikel keine Daseinsberechtigung und deshalb wächst Südthüringen- Artikel ?? --[[Benutzer:Willhelm01|Willhelm01]] 19:45, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Pffff.... schwierige Frage. Also ich bin eigentlich eher der Meinung, dass wir den Artikel nicht unbedingt in der Form brauchen. Ich glaube, dass das Lemma Südthüringen (was ja so halbwegs zuschnittsähnlich mit dem Henneberger Land ist) für Nicht-Thüringer wesentlich besser lokalisierbar ist. Ich meine, welcher Berliner weiß schon, wo das Henneberger Land ist, Südthüringen erscheint mir da klarer zuordbar. Andererseits wäre es wünschenswert wenn der Artikel über die Grafschaft Henneberg als solche noch ein bisschen wachsen würde. Bei diesem zweifellos wichtigen Lemma sieht es ja leider noch etwas dünn aus. Auch könnte ich mir Artikel über Henneberger Nebenlinien (z.B. Henneberg-Schleusingen) vorstellen und auch eine Stammliste der Thronfolger wäre glaube ich ganz gut. Also im großen und ganzen bin ich eher der Meinung, dass die Arbeitskraft lieber in den Henneberg-Artikel selbst und in die (meist noch nicht vorhandenen) Geschichtskapitel der Landkreisartikel fließen sollte. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 10:44, 20. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Na gut , meine Meinung dürfte ja eindeutig sein. Ich möchte den Bezug zum FRK herstellen und unterstreichen dass das HL als solches ja immer noch existiert , was mit Südthüringen zu knapp wird und nicht richtig da das Prädikat fränkisch da unter geht. Ich werde also weiter arbeiten und hoffe trotz allem du kannst dich damit anfreunden eventuell konstruktiv der Sache dienlich mitzumachen damit wir eben nicht doppelt arbeiten. Da HL ist unstrittig in Südth. aber Südthüringen bleibt auch wenn irgendwann HL vergessen wird , was ich verhindern möchte und für Berliner wird es ja erklärt.--[[Benutzer:Willhelm01|Willhelm01]] 20:30, 20. Aug 2006 (CEST) |
|||
Auch wenn du es anzweifelst es gib offizielle Einrichtungen und Wissesträger hier. |
|||
http://www.museumklostervessra.de/Geschichte_und_Volkskunde/henneberg_durch.html --[[Benutzer:Willhelm01|Willhelm01]] |
|||
Als Artikel zu einem historischen Phänomen hat er bestimmt seine Daseinsberechtigung, daraus aber ableiten zu wollen, dass das Gebiet heute irgendwie noch zu Franken gehört, scheint mir doch knapp an der Geschichtsklitterung vorbeizuschrammen. Ich zitiere aus o.g. Link: ''Die Grafschaft, zu der zeitweise fast die gesamte Region gehörte, existierte auch nach dem Aussterben der Henneberger 1583 als Verwaltungseinheit innerhalb des wettinisch-sächsischen Machtbereichs bis 1660 fort und bestand danach im reichsrechtlichen Sinne als Gesamtheit ihrer Nachfolgestaaten bis 1806 weiter.'' Das heißt nichts anderes als dass das HL als Verwaltungseinheit seit nunmehr 200 Jahren nicht mehr existiert. Und auch mit einem Wikipedia-Artikel wird es wohl nicht wieder lebendig. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 18:05, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
Wohl Wahr, aber als landschaftliche, ethnisch fränkische Einheit noch immer! Und es geht auch nicht darum das es zum heutigen Franken gehört sondern eine Region des ehm. FRK war, welche heute eine Region im thüringischen Süden ist die '''hier''' noch immer als HL bezeichnet wird. Begreift das endlich jemand !! --[[Benutzer:Willhelm01|Willhelm01]] 22:11, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
Wollte mich aus dem Thema ausklinken, musste allerdings die Behauptungen von Wilhlem noch zurechtrücken. [[Wirrbachtalbrücke]] erledigt, wenn Foto, dann Skizze ;-) Gruß über die Berge ins Henneberger Land oder Land der Henneberger oder Römer Land ?? Fragen über Fragen --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 23:20, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
Achja, danke für den Besuch des Testgeländes. |
|||
:Immerwieder Wahnsinn, was du aus n paar Tonnen Beton so machen kannst. Danke, Foto kommt, sobald schönes Wetter ist und ich hinfahren kann. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 23:27, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Vielleicht kannst ja bei Sonnenschein auch Altwipfer und Streichgrund erledigen. Die restlichen zwei Schwarzbach und Steina mache ich, wenn Sonne scheint, dann haben alle Brücken von Altwipfer bis Werra ihr Foto. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 23:35, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Die beiden lassen sich schlecht fotografieren, da die total im Wald stehen, aber versuchen kann ichs zumindest. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 23:42, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: das ist kein Problem. Schau dir [[Talbrücke Seßlestal]] an, mitten im Wald. Geh unterhalb eines Widerlagers (dort wo die Brücke endet), dann bist du ziemlich weit oben und von dort schräg fotografieren. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 23:48, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::OK, dann will ich mal losgehen. Von wo ich die Streichgrundbrücke fotofieren kann weiß ich schon (da gibts einen Weg), bei Altwipfer muss ich wohl erst noch n bisschen suchen, aber ich glaube die steht nicht direkt im Wald. Geschwenda mache ich dann heute am frühen Abend (da steht jetzt das Licht ungünstig). --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 11:00, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Portal Straßenbahn == |
|||
Hallo Michael, |
|||
hättest du vieleicht Lust an den (neuen) Portal Straßenbahn mit zu arbeiten?--[[Benutzer:Claus91|Claus91]] 13:48, 20. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Pff.... grundsätzlich gerne, wenn ich denn Ahnung davon hätte. Am Besten fragst du mal auf der [[Portal Diskussion:Bahn]] an, ob und wieviele Interesenten es für ein solches Portal geben könnte. Dort gibt es genügend Leute die die Erfahrung und das Wissen haben um mit dir ein Straßenbahnportal zu eröffnen. Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 21:28, 20. Aug 2006 (CEST) |
|||
==Wirrbachtalbrücke== |
|||
Bei Geschwenda gibt es im Verlauf der B88 die Wirrbachtalbrücke. Eine schöne Bogenbrücke, Bogenstützweite 100 m. Ich habe darüber einen Fachartikel gefunden. Mit einem schönen Foto von dir organisiert, könnte ich mich zum einem weiteren Artikel für den Ilm-Kreis durchringen;-) --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 22:28, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
Lässt sich machen. Das Tal über die sie führt, heißt übrigens Hanftal und nicht, wie man vermuten könnte, Wirrbachtal. Auch wenn das die Erfurter Verkehrsplaner nicht wissen. Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 22:29, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
Nach dem Artikel muss es aber unter der Brücke aber einen ''schlängelnden Wirrbach'' geben. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] |
|||
Ja ja, der Geschwendaer Dorfbach ist der Wirrbach, aber das Tal heißt nicht so. Neben dem Bach führt auch die Kreisstraße Geschwenda-Angelroda-Neusiß unter der Brücke durch. Und oben drauf ist 60 wegen Lärmschutz (erst seit kurzem) weil es im Dorf wohl stark schallt. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 22:35, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
O.k., man muss ja nichta llen Unsinn der Behörden übernehmen. Dann gibt es einen redirect und zwei Zeilen mehr Text zum falschen Namen. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] |
|||
Ich glaube, die Brücke heißt schon so. Und einen Redir brauchen wir da auch nicht, weil die Brücke eh keiner kennt ;P Also an ihren Enden steht jedenfalls kein Schild mit dem Namen = Keiner kennt ihn = keiner kann ihn falsch eintippen. Müsste ich den Artikel dann halt nur gut verlinken in allen möglichen, damit ihn überhaupt jemand findet. Welcher A71-Brücke ist die WTB denn am ähnlichsten? Ich würde sagen Wilde Gera (zumindest vom Aussehen her). --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 22:43, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
Der blöde Bach bekommt jetzt gleich mal seinen Stub. Wann wurde die Brücke denn gebaut bzw. eröffnet? --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 22:45, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
Fertig August 2002, Baubeginn -18 Monate. Ich würde sagen am ähnlichsten [[Talbrücke Albrechtsgraben]], da das Tal dort nicht so tief ist wie bei der wilden Gera. Im übrigen habe ich jetzt allen Brücken der A71 in Thüringen einen Artikel verpasst, wo ich dies mit ausreichend vorliegenden Infos konnte. Bei der Jüchsen fehlen mir leider die Stützweiten und über die Wipfra und Apfelstädt habe ich keine mir ausreichenden Allgemeinangaben. Die Fotos für Seßlestal, Streitschlag und Schafstal musste ich erwandern. Aber jetzt gibt es welche, die sonst im Internet nicht vorhanden sind. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 22:55, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
Tata: [[Wirrbach]]. Da fiel mir auf: Wie sieht es mit einem Artikel über den [[Angelrodaer Eisenbahnviadukt]] aus? --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 23:00, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
Fleißig, Fleißig, hast wohl Textbausteine benutzt? Tja zum Einbahnviadukt, kein Thema, brauche aber Fakten Fakten Fakten. Zumindest Stützweiten, Länge, Höhe über Tal und Höhe des Brückenüberbaus. Am besten eine Zeichnung, wo im Regelfall diese Infos vorhanden sind. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 23:08, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
Das ist ja nicht der erste Dorfbach mit Relevanz unter ferner Liefen, den ich mit Artikel versehe. Da liegen die Standartsätze schon quasi im Kopf abrufbereit und tippen sich schnell daher. Wegen der Angelrodaer Brücke werde ich mal die allwissende Müllhalde kontaktieren. Interessant ist auf alle Fälle, dass das Ding erst genietete Stahlpfeiler hatte, die 1906 gegen die heutigen Betonpfeiler getauscht wurden (also es wurde Beton reingekippt, unter dem sozusagen noch heute die alten Eisenpfeiler von ANNO 1878 ruhen. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 23:12, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
*[http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCX5T7] (achja, und sie ist so gebaut (wie der Rest der Trasse Arnstadt-Ilmenau), dass jederzeit ein zweites Gleis draufpassen würde. |
|||
*[[Angelroda]] - steht auch schon einiges dazu drin. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 23:16, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
Für mein Testgelände hatte ich schon einmal versucht mit Goggle was über die Länge zu finden, leider erfolglos. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 08:14, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
DAAANKE für die Fotos. Die Wirrbachtalbrücke ist ja eine recht ansehliche Brücke und war den Artikel wert. --17:10, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Ja, sie hat mir irgendwie auch gefallen. Wenn man drunter steht, sieht man auch, dass der Bogen nach oben schmaler wird. Irgendwann werde ich sicher auch dazu kommen nochmal ein Bild mit Sonne und blauem Himmel zu machen. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 17:34, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Der Bogen wird oben auf der einen Seite schmaler, weil die Brücke im Grundriss gekrümmt ist. Dadurch reduziert man etwas die [[Torsion]]smomente oder einfach ausgedrückt man vermindert die Kräfte, welche ein seitliches Umfallen bewirken würden. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 17:51, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Messolongi]] == |
|||
Hallo Michael, |
|||
hoppla, das ging ja flott! Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir bei der Aufteilung des Artikels in zwei gemacht hast. Nach einem ersten Überflug habe ich den Eindruck, dass es so ganz gut funktioniert, falls mir noch was auffällt, kann ich's ja selber erledigen. Gruß, --[[Benutzer:Rainer Lewalter|Rainer Lewalter]] 12:03, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Ja, vielleicht wäre für den Geschichtsartikel noch eine kurze Einleitung (so 4 bis 5 Sätze) recht hilfreich. Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 12:44, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Dachte ich mir auch vorhin und werde das demnächst mal klarmachen. Viel Erfolg übrigens auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen#Michael_Sander hierbei] :-) --[[Benutzer:Rainer Lewalter|Rainer Lewalter]] 13:50, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Danke! Ich hoffe doch mal, dass die Verhältnisse wie in der DDR-Volkskammer bleiben ;) --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 14:06, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
==[[Tunnel Behringen]]== |
|||
Schau dir mal [[Schönbuchtunnel]] an. So etwas für Behringen?? Ehrlich, meinen Ansprüchen genügt das nicht. Aber warum nicht, besser als nichts? Was ist deine Meinung Herr cand. admin. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 18:00, 25. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Pah, nee, da ist mir nichts dann doch lieber... wobei man ja in den Behringen-Tunnel noch schreiben könnte, dass es einer der wenigen dreiröhrigen Tunnel Deutschlands ist :) --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 18:02, 25. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Klar, wir hätten etwas mehr zu bieten, 3 Röhren, geschätzte Überdeckung, Anzahl Notrufsäulen?. Ich mach demnächst mal einen Entwurf im Testgelände, aber der Kracher wird das nicht. --18:07, 25. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: Muss ja auch nicht. Dank dir durfte ich ja schon lernen, dass ein Tunnel immer nur ein schwarzes Loch ist, eine Brücke hingegen etwas einzigartiges und unikatisches :)))) Naja, wie auch immer, ein Artikel sollte schon her, damit wir langsam mal alle Tunnel des ThüWa komplett haben. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 18:10, 25. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: Btw: wo liegen Heidkopftunnel und Höllbergtunnel? Angeblich in TH, will mir jetzt aber nix sagen... --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 18:12, 25. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::: [[A38]] Nordthüringen ;-) --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 18:25, 25. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Mitteldeutschland == |
|||
Hallo, |
|||
dachte mal ich nutze deinen freundlichen "unzufrieden"-Link, statt dir gleich ein ''contra'' reinzuwürgen. Deine Vorgehensweise bei [[Mitteldeutschland]] fand ich etwas ungünstig – kannst dir ja meine Anmerkung dort mal ansehen. Grüße, --[[Benutzer:AndreasE|Andreas]] [[Benutzer_Diskussion:AndreasE|''?!'']] 23:40, 26. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Habe dazu mal auf der Kommentarseite von der Admin-Kandidatur etwas geschrieben. Von mir aus können wir das so machen, wie du es auf der Mitteldeutschland-Diskussion vorgeschlagen hast. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 23:42, 26. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Großheirath]] == |
|||
Hallo, |
|||
Sie haben mehrmals die Links der Ortsvereine der Gemeinde Großheirath entfernt. |
|||
Warum??? |
|||
Bitte um Unterlassung. |
|||
Vielen Dank! |
|||
:Bitte einmal einen Blick in [[WP:WEB]] werfen. Diese Vereinslinks genügen alle nicht den Ansprüchen an Weblinks für die Wikipedia. Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 12:27, 27. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Ohrdruf]] == |
|||
Hallo Michael ! |
|||
Warum gerade Marschler und Weicks ? |
|||
Es gabe viele Bürgermeister in Ohrdruf und Marschler als NS Politiker , welcher nicht einmal etwas Bedeutendes für die Stadt erreicht hat zu erwähnen, finde ich denn dann doch etwas taktlos und erweckt den Eindruck, dass Ohrduf und seine Bürger der NS Diktatur huldigen. |
|||
Was hatt Weicks mit der Stadt zu tun, nur weil er hier zufällig auf den Übungsplatz abkommandiert war ? |
|||
:Habe dazu auf deiner Diskussionsseite geantwortet. I.Ü. erweckt es nicht den Eindruck der Huldigung, wenn er drin steht, sondern es erweckt den Eindruck das es "etwas zu vertuschen gibt", wenn er nicht drinsteht. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 18:42, 27. Aug 2006 (CEST) |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2025, 02:35 Uhr
Neue Beiträge bitte nach unten. Wenn du mir schreibst, antworte ich hier. Wenn ich dir schreibe, antworte ich auch bei dir.
Bildmaterial
[Quelltext bearbeiten]Sehr geehrter Herr Sander,
Wir sind ein Freizeitkartenverlag und überarbeiten derzeit unseren Radwanderleporello Unstrut-Radweg. Bei der Recherche nach Bildern bin ich auf Ihre tollen Fotos aus dieser Region gestoßen (u. a. Großvargula. Ich würde die Bilder gerne zur Untermalung unserer redaktionellen Beiträge nutzen, ohne die Lizenzvereinbarungen mit abzudrucken und Ihnen als kleines Dankeschön eine Belegkarte zukommen lassen, benötige dazu jedoch Ihre Erlaubnis und Ihre Adresse, falls Sie mögen. Sie werden als Urheber aber direkt unter dem Foto genannt. Über eine positive Nachricht zu Anfang kommender Woche würde ich mich sehr freuen und verbleibe bis dahin
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Ostermeier Text- und Bildredaktion
PUBLICPRESS Publikationsgesellschaft mbH Mühlenstraße 11 D-59590 Geseke E-Mail: ostermeier@publicpress.de Web: www.publicpress.de
Verwendung eines bearbeiteten Fotos in Facebook
[Quelltext bearbeiten]Hallo Herr Sander, ich habe vor längerer Zeit eines Ihrer Fotos ("Altstadt Eisenberg"; darauf zu sehen der Steinweg in Eisenberg, aufgenommen 2007) für ein Composing verwendet und ausschließlich in privatem Gebrauch. Dieses Composing würde ich gern im November im Facebook veröffentlichen und damit meinem (sehr eingeschränkten) Freundeskreis zugänglich machen. Für diese Veröffentlichung benötige ich Ihre Erlaubnis. Natürlich würde in der Beschreibung zu diesem Composing im Facebook einen Link auf die Urheberschaft unterbringen. Über ein kurzes Feedback Ihrereseits an ethormann@yahoo.com würde ich mich freuen Viele grüße Enrico Thormann
Hallo Michael Sander,
zu der im Betreff genannten und von dir erstellten Kategorie wurde auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2025/Juli/12 eine Diskussion begonnen. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Diskussion zu beteiligen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 Bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.
Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 16:37, 12. Jul. 2025 (CEST)