„Benutzer Diskussion:Robinseemann“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenZacke (Diskussion | Beiträge) |
Xqbot (Diskussion | Beiträge) Bot: Benachrichtigung über Löschdiskussion zum Artikel Bodentypen in Thüringen |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Allgemeines== |
|||
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen. |
|||
== [[:Bodentypen in Thüringen]] == |
|||
Für den Einstieg empfehle ich dir das '''[[Wikipedia:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]'''. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets [[Wikipedia:Quellenangaben|Quellenangaben]] welche deine Bearbeitung belegen. |
|||
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist [[Wikipedia:Spielwiese|hier]] Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie]] dient und zur Zusammenarbeit ein [[Wikipedia:Wikiquette|freundlicher Umgangston]] notwendig ist. |
|||
Hallo Robinseemann! |
|||
Fragen stellst du am besten [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier]], aber die meisten [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]] und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins [[Wikipedia:Glossar|Glossar]]. |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Bodentypen in Thüringen]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in [[Wikipedia:Wikimedia Commons|Commons]] anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen. |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/30. August 2020#Bodentypen in Thüringen|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bodentypen_in_Th%C3%BCringen&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
==Artikelbezogenes== |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
==Bilderbezogenes== |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 16:43, 30. Aug. 2020 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
Vielen Dank für das Hochladen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=upload&user={{PAGENAMEE}} deiner Bilder].<br /> |
|||
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Verletzungen des Urheberrechts]] zu vermeiden, werden derartige Bilder in Wikipedia nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die für den Verbleib des Bildes in Wikipedia nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die '''[[Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger|„Lizenzierung für Anfänger“]]''' durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder]]'''. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf '''[[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]]''' nachfragen. |
|||
{| |
|||
|- |
|||
| width="20%" | |
|||
<pre><nowiki> |
|||
{{Information |
|||
|Description= |
|||
|Source= |
|||
|Date= |
|||
|Author= |
|||
|Permission= |
|||
|other_versions= |
|||
}}</nowiki></pre> |
|||
| width="80%" | |
|||
* '''Description''': Was stellt das Bild dar? |
|||
* '''Source''': Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert") |
|||
* '''Date''': Wann ist das Bild entstanden? (alternativ: Wann wurde es erstveröffentlicht?) |
|||
* '''Author''': Wer hat es fotografiert? (ggf. mit 3 Tilden <nowiki>~~~</nowiki> [[Wikipedia:Signatur|signieren]]) |
|||
* '''Permission''': Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Genehmigung für eine [[Wikipedia:Lizenzierung_für_Anfänger#Welche_Lizenzen_sind_frei_für_die_Wikipedia?|freie Lizenz]] erteilt? |
|||
** Beispiel für ein eigenes Bild: ''Ich, als der Urheber dieses Bildes, veröffentliche es unter der GNU-FDL''. |
|||
** Beispiel für ein Bild der NASA: ''„NASA material is not protected by copyright unless noted“ ([http://www.jsc.nasa.gov/policies.html#Guidelines Quelle])'') |
|||
* '''other_versions''': Falls es in der Wikipedia Varianten des Bildes gibt, dies bitte hier anmerken. (Ansonsten kann dieser Abschnitt ausgelassen werden) |
|||
|} |
|||
Solltest du nun der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „<code><nowiki>{{Löschen}} ''Begründung für die Löschung'' --~~~~</nowiki></code>“ in die Bildbeschreibung ein. |
|||
Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf '''[[Wikipedia:Wikimedia Commons|Wikimedia Commons]]''' laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind. |
|||
Besten Dank für deine Unterstützung! --[[Benutzer:Ahellwig|A.Hellwig]] 17:27, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
==Sonstiges== |
|||
== [[Akzelerationsprinzip]] == |
|||
Ich habe gesehen, dass Du die Weiterleitung unter [[Akzelerationsprinzip]] zunächst in einen Text verwandelt hast, diesen aber sofort wieder gelöscht hast. War das Absicht? Wenn ja, dann mach bitte wieder einen Redirect draus oder stelle einen Antrag zur Schnelllöschung. Danke und Gruß [[Benutzer:Zacke|Zacke]] 12:58, 26. Aug 2006 (CEST) |
Aktuelle Version vom 30. August 2020, 16:43 Uhr
Hallo Robinseemann!
Die von dir angelegte Seite Bodentypen in Thüringen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:43, 30. Aug. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)