Zum Inhalt springen

„Honda Civic“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die letzte Textänderung von Elia469 wurde verworfen und die Version 255138305 von Alexander-93 wiederhergestellt. Nee, echt nicht. Bist Du der Rapper oder sein Bro?
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(593 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Honda-Civic-5teGen.jpg|200px|thumb|5. Generation [[Honda Civic#Coup.C3.A9|Coupé]] LSi]]
[[Datei:Honda Civic Hybrid (2022, Europe) IAA 2023 1X7A0545 (2).jpg|mini|Honda Civic (2022)]]
Der '''Honda Civic''' ist ein Fahrzeug der [[Autokompaktklasse|Kompaktklasse]] des Fahrzeugherstellers [[Honda]]. Er wurde 1972 präsentiert und wird mittlerweile in der elften Modellgeneration gebaut.
[[Bild:Honda Civic Si.jpg|200px|thumb|6. Generation ([[Honda Civic#Coup.C3.A9 2|Coupé]])]]

[[Bild:Honda.civic.arp.750pix.jpg|200px|thumb|7. Generation]]
Der Civic ist das Volumenmodell von Honda und wurde bisher mehr als 27 Mio. mal gefertigt. Seit der [[Honda Civic 4. Generation|vierten Generation]] wurde der Civic auch außerhalb Japans produziert und in bis zu elf Fabriken weltweit gebaut. Für den europäischen Markt wurden die drei- und fünftürigen [[Limousine]]n bis Mitte 2021 von [[Honda of the UK Manufacturing]] in Swindon in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], die [[Coupé]]s in den [[Vereinigte Staaten|USA]] produziert.
[[Bild:Honda CivicG8.jpg|200px|thumb|8. Generation]]
Der '''Honda Civic''' ist ein Fahrzeug der [[Autokompaktklasse|Kompaktklasse]] des Fahrzeugherstellers [[Honda]]. Der Honda Civic wurde [[1972]] präsentiert und wird mittlerweile in der achten Modellgeneration gebaut.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
{| class="wikitable"
{|{{Prettytable}}
|- style="background:#DDDDDD;"
|bgcolor="#dddddd" width="60" align="center"|1972
|width="60" align="center"|1972
|bgcolor="#dddddd"|Einführung des Honda Civic als ''Civic 1200'' in Deutschland.
|Einführung des Honda '''[[Honda Civic 1. Generation|Civic 1200]]''' in Japan
|-
|- style="background:#EEEEEE;"
|bgcolor="#eeeeee" width="60" align="center"|1974
|width="60" align="center" rowspan="3"|1974
|bgcolor="#eeeeee"|Honda liefert den Civic mit einem [[CVCC]]-Motor für den amerikanischen Markt aus.
|Einführung des Honda '''Civic 1500''' in Japan
|-
|- style="background:#EEEEEE;"
|bgcolor="#dddddd" width="60" align="center"|1979
|Einführung des Honda '''Civic 1200''' (SB1) in Deutschland
|bgcolor="#dddddd"|Vorstellung der zweiten Modellgeneration.
|- style="background:#EEEEEE;"
|-
|Honda liefert den Civic mit einem [[CVCC]]-Motor für den amerikanischen Markt aus.
|bgcolor="#eeeeee" width="60" align="center"|1982
|- style="background:#DDDDDD;"
|bgcolor="#eeeeee"|Die Gesamtproduktionszahl erreicht 3 Millionen Stück.
|width="60" align="center"|1976
|-
|Einführung des Honda '''Civic 1500''' in Deutschland
|bgcolor="#dddddd" width="60" align="center"|1983
|- style="background:#EEEEEE;"
|bgcolor="#dddddd"|Vorstellung der dritten Modellgeneration; unter der Bezeichnung [[Honda CRX]] ist nun ein [[Sportcoupé]] auf Basis des Civic erhältlich.
|width="60" align="center"|1977
|-
|Einführung des Honda '''Civic 1300''' (SB2) in Deutschland
|bgcolor="#eeeeee" width="60" align="center" rowspan="2"|1987
|- style="background:#DDDDDD;"
|bgcolor="#eeeeee"|Vorstellung der vierten Modellgeneration.
|width="60" align="center"|1979
|-
|Vorstellung der '''[[Honda Civic 2. Generation|zweiten Modellgeneration]]'''
|bgcolor="#eeeeee"|Der Honda Civic erhält die Auszeichnung [[Goldenes Lenkrad]] der Zeitung [[Bild am Sonntag]].
|- style="background:#EEEEEE;"
|-
|bgcolor="#dddddd" width="60" align="center"|1991
|width="60" align="center"|1982
|Die Gesamtproduktionszahl erreicht 3 Millionen Stück.
|bgcolor="#dddddd"|Vorstellung der fünften Modellgeneration.
|- style="background:#DDDDDD;"
|-
|bgcolor="#eeeeee" width="60" align="center"|1994
|width="60" align="center" rowspan="2"|1983
|Vorstellung der '''[[Honda Civic 3. Generation|dritten Modellgeneration]]'''
|bgcolor="#eeeeee"|Ein Honda Civic mit [[VTEC]]-Economy-Motor siegt bei der [[Eco Tour of Europe]] mit einem bis dahin unerreichten Benziner-Praxisverbrauch von 4,97l/100km.
|- style="background:#DDDDDD;"
|-
|Unter der Bezeichnung [[Honda CRX]] ist nun ein [[Sportcoupé]] auf Basis des Civic erhältlich. Ein [[Minivan]], der '''Honda Civic Shuttle''' auf Basis des Civic, wird vorgestellt.
|bgcolor="#dddddd" width="60" align="center" rowspan="3"|1995
|- style="background:#EEEEEE;"
|bgcolor="#dddddd"|Vorstellung der sechsten Modellgeneration.
|width="60" align="center" rowspan="2"|1987
|-
|Vorstellung der '''[[Honda Civic 4. Generation|vierten Modellgeneration]]'''
|bgcolor="#dddddd"|Der Civic mit fünf Türen wird im englischen [[Swindon]] ausschließlich für den europäischen Markt produziert.
|- style="background:#EEEEEE;"
|-
|Der Honda Civic erhält die Auszeichnung [[Goldenes Lenkrad]] der Zeitung [[Bild am Sonntag]].
|bgcolor="#dddddd"|Die Gesamtproduktionszahl erreicht 10 Millionen Stück.
|- style="background:#DDDDDD;"
|-
|bgcolor="#eeeeee" width="60" align="center"|1997
|width="60" align="center"|1991
|Vorstellung der '''[[Honda Civic 5. Generation|fünften Modellgeneration]]'''. Der Honda Civic Shuttle auf Basis der vierten Generation wird weitergebaut, jedoch nicht mehr in Europa angeboten.
|bgcolor="#eeeeee"|Der Civic GX NGV mit Erdgasantrieb wird präsentiert.
|- style="background:#EEEEEE;"
|-
|bgcolor="#dddddd" width="60" align="center"|1999
|width="60" align="center"|1994
|Ein Honda Civic mit [[VTEC]]-Economy-Motor siegt bei der [[Eco Tour of Europe]] mit einem bis dahin in der Praxis unerreichten Benzinverbrauch von 4,97 l auf 100 km.
|bgcolor="#dddddd"|Facelift für den Civic
|- style="background:#DDDDDD;"
|-
|bgcolor="#eeeeee" width="60" align="center"|2001
|width="60" align="center" rowspan="3"|1995
|bgcolor="#eeeeee"|Vorstellung der siebten Modellgeneration.
|Vorstellung der '''[[Honda Civic 6. Generation|sechsten Modellgeneration]]'''. Der [[Honda Shuttle]] ersetzt den bisherigen Honda Civic Shuttle.
|- style="background:#DDDDDD;"
|-
|Der Civic mit fünf Türen wird im englischen [[Swindon]] ausschließlich für den europäischen Markt produziert.
|bgcolor="#dddddd" width="60" align="center"|2002
|- style="background:#DDDDDD;"
|bgcolor="#dddddd"|Der Honda Civic ist erstmals mit [[Dieselmotor]] lieferbar (Basismotor von [[Isuzu]]).
|Die Gesamtproduktionszahl erreicht 10 Millionen Stück.
|-
|- style="background:#EEEEEE;"
|bgcolor="#eeeeee" width="60" align="center"|2003
|width="60" align="center"|1997
|bgcolor="#eeeeee"|Facelift für den Civic.
|Der Civic GX NGV mit Erdgasantrieb wird präsentiert.
|-
|- style="background:#DDDDDD;"
|bgcolor="#dddddd" width="60" align="center"|2004
|width="60" align="center"|1999
|bgcolor="#dddddd"|Vorstellung des [[Civic IMA]] auf dem deutschen Markt.
|Im März erhält die Civic-Reihe ein Facelift.
|-
|- style="background:#EEEEEE;"
|bgcolor="#eeeeee" width="60" align="center"|2005
|width="60" align="center"|2001
|bgcolor="#eeeeee"|Auf dem [[Genfer Auto-Salon]] stellt Honda eine Studie der achten Civic-Generation vor.
|Im März erfolgt die Einführung der '''[[Honda Civic 7. Generation|siebten Modellgeneration]]'''.
|-
|- style="background:#DDDDDD;"
|bgcolor="#dddddd" width="60" align="center" rowspan="2"|2006
|width="60" align="center"|2002
|bgcolor="#dddddd"|Im Frühjahr ist der Civic der 8. Generation überall käuflich zu erwerben
|Der Honda Civic ist erstmals mit [[Dieselmotor]] lieferbar (Basismotor von [[Isuzu]]).
|-
|- style="background:#EEEEEE;"
|bgcolor="#dddddd"|Auf dem [[Genfer Auto-Salon]] stellt Honda eine Studie des neuen Civic Type R vor. Er ist voraussichtlich ende 2006 erhältlich.
|width="60" align="center" rowspan="2"|2003
|Im Dezember erfolgt eine optische Modellpflege am Civic.
|- style="background:#EEEEEE;"
|Die Gesamtproduktionszahl erreicht 15 Millionen Stück.
|- style="background:#DDDDDD;"
|width="60" align="center"|2004
|Vorstellung des [[Civic IMA]] auf dem deutschen Markt.
|- style="background:#EEEEEE;"
|width="60" align="center"|2005
|Auf dem [[Genfer Auto-Salon]] stellt Honda eine Studie der [[Honda Civic 8. Generation|achten Civic-Modellgeneration]] vor.
|- style="background:#DDDDDD;"
|width="60" align="center" rowspan="2"|2006
|Ab Anfang 2006 ist der Civic der '''[[Honda Civic 8. Generation|achten Modellgeneration]]''' überall käuflich zu erwerben.
|- style="background:#DDDDDD;"
|Auf dem [[Genfer Auto-Salon]] stellt Honda eine Studie des neuen Civic [[Honda Civic Type R|Type R]] vor. Dieser wird ab dem 31. März 2007 erhältlich sein.
|- style="background:#EEEEEE;"
|width="60" align="center" rowspan="3"|2007
|Ab März wird der [[Honda Civic Type R|Type R]] zum Verkauf angeboten, dem im Mai der Civic Type S folgt.
|- style="background:#EEEEEE;"
|Alle neuen Wagen mit [[Dieselmotor]] sind ab Werk mit einem geschlossenen [[Dieselpartikelfilter]] ausgerüstet.
|- style="background:#EEEEEE;"
|Am 9. November lief im Werk in Swindon der millionste Civic vom Band.
|- style="background:#DDDDDD;"
|width="60" align="center"|2008
|Im November wird der Civic einem Facelift unterzogen, das ab Januar 2009 in den Verkauf gelangte.
|- style="background:#EEEEEE;"
|width="60" align="center"|2009
|Der neue Civic GX NGV mit Erdgasantrieb wird in Japan, Kanada und den USA angeboten.
|- style="background:#DDDDDD;"
|width="60" align="center"|2010
|Nachdem in Japan nur noch eine Limousine mit schwächelnden Absatzzahlen angeboten wurde, hat Honda im August die Produktion und damit auch den Verkauf in Japan nach fast 40 Jahren vollständig eingestellt. Im Ausland geht der Verkauf mit anderen Modellvarianten weiter.
|- style="background:#EEEEEE;"
|width="60" align="center"|2012
|Im Februar 2012 erscheint die nunmehr '''[[Honda Civic 9. Generation|neunte Generation]]''' des Civic.
|- style="background:#DDDDDD;"
|width="60" align="center"|2014
|Im Februar kommt nach 14 Jahren Pause wieder eine Kombiversion des Civic in den Handel, die nun ''Tourer'' genannt und bis 2017 gebaut wird. Ende desselben Jahres wird die Civic-Baureihe überarbeitet.
|- style="background:#EEEEEE;"
|width="60" align="center" rowspan="2"|2015
|Einführung der 4. Generation des Type-R
|- style="background:#EEEEEE;"
|Einführung der '''[[Honda Civic 10. Generation|zehnten Generation]]''' in Nordamerika
|- style="background:#DDDDDD;"
|width="60" align="center"|2017
|Einführung der 5. Generation des Type-R
|- style="background:#EEEEEE;"
|width="60" align="center"|2019
|Der Dieselmotor entfällt im August 2019.
|- style="background:#DDDDDD;"
|width="60" align="center"|2020
|Vorstellung der '''[[Honda Civic 11. Generation|elften Generation]]''' als Prototyp. Die Produktion des Schräghecks wird vom englischen Swindon ins amerikanische [[Greensburg (Indiana)]] verlagert.
|- style="background:#EEEEEE;"
|width="60" align="center"|2021
|Schließung des Werkes von [[Honda of the UK Manufacturing]] in Swindon nach 36 Jahren
|}
|}


== Allgemeines ==
== Generationen ==
<gallery>
Der Civic ist das [[Volumenmodell]] von Honda und wurde bisher mehr als 16 Mio. mal gebaut.
Datei:Honda Civic 1st generation-1.jpg|[[Honda Civic 1. Generation|1. Generation]]<br />(1972–1979)
Seit der vierten Modellgeneration (1987) wird der Civic auch außerhalb Japans produziert.
Datei:1979-1981 Honda Civic GL.jpg|[[Honda Civic 2. Generation|2. Generation]]<br />(1979–1983)
Das aktuelle Modell wird derzeit in elf Fabriken weltweit gebaut. Für den europäischen Markt werden die drei- und fünftürigen [[Limousine (Auto)|Limousinen]] in [[Großbritannien]], die [[Coupé]]s in den [[USA]] produziert.
Datei:Honda Civic front 20080303.jpg|[[Honda Civic 3. Generation|3. Generation]]<br />(1983–1987)
Datei:Honda Civic 1989 4door.JPG|[[Honda Civic 4. Generation|4. Generation]]<br />(1987–1991)
Datei:Honda Civic 1995.jpg|[[Honda Civic 5. Generation|5. Generation]]<br />(1991–1995)
Datei:Honda Civic EK 1 Privat.jpg|[[Honda Civic 6. Generation|6. Generation]] (1995–2001)
Datei:Honda Civic Facelift 04.jpg|[[Honda Civic 7. Generation|7. Generation]]<br />(2000–2005)
Datei:Honda civic.jpg|[[Honda Civic 8. Generation|8. Generation]]<br />(2005–2011)
Datei:Honda Civic Tourer (IX) – Frontansicht, 16. März 2014, Düsseldorf.jpg|[[Honda Civic 9. Generation|9. Generation]]<br />(2011–2017)
Datei:2017 Honda Civic SR VTEC 1.0 Front.jpg|[[Honda Civic 10. Generation|10. Generation]]<br />(2015–2022)
Datei:Honda Civic Hybrid (2022, Europe) 1X7A1558.jpg|[[Honda Civic 11. Generation|11. Generation]]<br />(seit 2021)
</gallery>


== Modellgeschichte ==
== Type R ==
''siehe Artikel:'' [[Honda Civic Type R]]
=== Erste Generation ''(1972–1979)'' ===
<gallery>
1972 wurde der erste Civic als ''Civic 1200'' vorgestellt. Er wurde als [[Schrägheck]]limousine ''(genannt Hatchback)'' mit zwei, drei und fünf Türen, sowie ab 1974 auch als [[Kombinationskraftwagen|Kombi]] angeboten. Er wurde mit einem Vergasermotor mit 1200 cm<sup>3</sup> [[Hubraum]] angeboten. Die fünftürige Variante und der Kombi wurden mit einem Motor mit 1500&nbsp;cm³ ausgestattet. Etwas später brachte Honda den [[CVCC]] Motor (Compound Vortex Controlled Combustion) auf den amerikanischen Fahrzeug-Markt und erfüllte damit ohne den Einsatz eines [[Katalysator]]s bis 1983 die strengen US-Abgasnormen.
1997ek9civictyper.JPG|Civic Type R EK9 (1997–2000)
IMFJ Honda Civic Type R Gen6.jpg|Civic Type R EP3 (2001–2005)
HONDA CIVIC TYPE-R Japan front.JPG|Civic Type R FD2/FN2 (2007–2010)
2015 Honda Civic Type R (19440073144).jpg|Civic Type R FK2 (2015–2017)
GIMS 2019, Le Grand-Saconnex (GIMS0708).jpg|Type R FK8 (2017–2022)
Honda Civic Type R (2022) Auto Zuerich 2023 1X7A1202.jpg|Type R FL5 (seit 2022)
</gallery>


==== Modellübersicht ====
== IMA/Hybrid ==
''siehe Artikel:'' [[Honda Civic IMA]]
{|{{Prettytable}}
<gallery perrow="4">
|bgcolor="#dddddd"|SB2
03-Honda-Civic-Hybrid.jpg|Civic IMA (2003–2004)
|bgcolor="#dddddd"|2-Türer
04-05 Honda Civic Hybrid.jpg|Civic IMA (2004–2005)
|-
Honda Civic Hybrid.jpg|Honda Civic IMA (2007–2010)
|bgcolor="#eeeeee"|SB1
</gallery>
|bgcolor="#eeeeee"|3-Türer
|-
|bgcolor="#dddddd"|SE
|bgcolor="#dddddd"|5-Türer
|-
|bgcolor="#eeeeee"|VB
|bgcolor="#eeeeee"|Kombi
|}
<br />


=== Zweite Generation ''(1979–1983)'' ===
== NGV (CNG) ==
<gallery perrow="4">
Die zweite Generation des Civic wird auch als ''Super Civic'' bezeichnet. Ab dieser Generation gab es den Civic auch als [[Stufenheck]]limousine. Weiterhin gab es den Civic nun als 5-türigen Hatchback zu kaufen. Dieser verfügte über einen 1,5l Motor, welcher 51 kW leistete. Angeboten wurde der Civic mit 4-Gang-Schaltgetriebe und mit der 2-Gang-Hondamatic, später kamen das 5-Gang-Schaltgetriebe und die 3-Gang-Hondamatic hinzu.
2009 Honda Civic NGV--DC.jpg|Vorstellung eines Honda Civic GX NGV in den USA mit einem Hausanschluss zur Erdgasbefüllung (Aufnahme 2009)

</gallery>
==== Modellübersicht ====
{| {{Prettytable}}
|bgcolor="#dddddd"|SL
|bgcolor="#dddddd"|Limousine
|-
|bgcolor="#eeeeee"|SS
|bgcolor="#eeeeee"|Hatchback
|-
|bgcolor="#dddddd"|WC
|bgcolor="#dddddd"|Kombi
|}

=== Dritte Generation ''(1983–1987)'' ===
Der ''Wonder Civic'', seit der dritten Generation gibt es die Kombivariante auch offiziell in Europa zu kaufen. Folgende Motoren sind lieferbar: 1,2 Liter (40 [[Kilowatt|kW]] (55 [[Pferdestärke|PS]])), 1,3 Liter (52 kW (71&nbsp;PS)) und 1,5 Liter (62 kW (85 PS)). Die dritte Generation muss ohne klassischen Kombi auskommen. Diese Rolle übernimmt der kleine Van Shuttle.

==== Modellübersicht ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Typ
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|Besonderheit
|-
|bgcolor="#dddddd"|AL
|bgcolor="#dddddd"|Hatchback
|bgcolor="#dddddd"|1,2 l
|bgcolor="#dddddd"|ZA2
|bgcolor="#dddddd" align="center" |40 (55)
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|AH
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|Hatchback
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|1,5l
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|EW2
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |62 (85)
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |PgmFi Einspritzung 74 (100)
|-
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |PgmFi mit G-Kat 66 (90)

|-
|bgcolor="#dddddd"|AG
|bgcolor="#dddddd"|Hatchback
|bgcolor="#dddddd"|1,3 l
|bgcolor="#dddddd"|EV2
|bgcolor="#dddddd" align="center" |52 (71)
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#eeeeee"|AN
|bgcolor="#eeeeee"|Kompaktvan
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|EW2
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |62 (85)
|bgcolor="#eeeeee"|[[RT4WD]] <br /> Civic Shuttle
|-
|bgcolor="#dddddd"|AR
|bgcolor="#dddddd"|Kompaktvan
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|[[RT4WD]] <br /> Civic Shuttle
|-
|bgcolor="#eeeeee"|AK/AU
|bgcolor="#eeeeee"|Limousine
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|}
<br />

=== Vierte Generation ''(1987–1991)'' ===
Alle Motoren, der nun ''Grand Civic'' genannten Generation, wurden komplett auf Vierventiltechnik umgestellt. Der 1,6l [[VTEC]] ist der weltweit erste Motor mit echter variabler Ventilsteuerung.

==== Hatchback ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Katalysator|KAT]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
!bgcolor="#bbbbbb"|0-100 km/h
|-
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|EC8
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|1,3l
|bgcolor="#dddddd" align="center" rowspan="2"|55 (75)
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|nein
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|nein
|bgcolor="#dddddd"|D13B1
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|1988–1991
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|
|-
|bgcolor="#dddddd"|D13B2
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EC9
|bgcolor="#eeeeee"|1,4 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#eeeeee"|nein
|bgcolor="#eeeeee"|nein
|bgcolor="#eeeeee"|D14A1
|bgcolor="#eeeeee"|1988 – 1991
|bgcolor="#eeeeee"|
|-
|bgcolor="#dddddd"|ED6
|bgcolor="#dddddd"|1,5 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|D15B2
|bgcolor="#dddddd"|1989–1991
|bgcolor="#dddddd"|
|-
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|ED7
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" rowspan="2"|81 (110)
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|nein
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|ja
|bgcolor="#eeeeee"|D16A6
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|1988–1991
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="3"|
|-
|bgcolor="#eeeeee"|D16Z2
|-
|bgcolor="#eeeeee" align="center"|96 (130)
|bgcolor="#eeeeee"|D16A9
|-
|bgcolor="#dddddd"|EE9
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |110 (150)
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|B16A1
|bgcolor="#dddddd"|1990–1991
|bgcolor="#dddddd"|7,3 sek
|}

==== Limousine ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Katalysator|KAT]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
|-
|bgcolor="#dddddd"|ED2
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|D14A1
|bgcolor="#dddddd"|1988–1991
|-
|bgcolor="#eeeeee"|ED3
|bgcolor="#eeeeee"|1,5 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#eeeeee"|nein
|bgcolor="#eeeeee"|ja
|bgcolor="#eeeeee"|D15B2
|bgcolor="#eeeeee"|1988–1991
|-
|bgcolor="#dddddd"|ED4
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |81 (110)
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|D16Z2
|bgcolor="#dddddd"|1988–1991
|}

==== Shuttle ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Katalysator|KAT]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
|-
|bgcolor="#dddddd"|EE4
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |81 (110)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|D16Z2
|bgcolor="#dddddd"|1988–1991
|}

=== Fünfte Generation ''(1991–1995)'' ===
Das Heck des 3-Türers wird mit einer horizontal geteilten Heckklappe präsentiert. Sein sportliches Aussehen verleiht der Generation den Beinamen ''Sports Civic''.

==== Hatchback ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Nockenwelle]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
|-
|bgcolor="#dddddd"|EG3
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|1,3 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |55 (75)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D13B2
|bgcolor="#dddddd"|1992–1995
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EG4
|bgcolor="#eeeeee"|LSi
|bgcolor="#eeeeee"|1,5 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#eeeeee"|nein
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D15B2
|bgcolor="#eeeeee"|1992–1995
|-
|bgcolor="#dddddd"|EG4
|bgcolor="#dddddd"|VEi
|bgcolor="#dddddd"|1,5 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|VTEC-E
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D15Z1
|bgcolor="#dddddd"|1992–1995
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EG5
|bgcolor="#eeeeee"|ESi
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |92 (125)
|bgcolor="#eeeeee"|ja
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D16Z6
|bgcolor="#eeeeee"|1992–1995
|-
|bgcolor="#dddddd"|EG6
|bgcolor="#dddddd"|VTi
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |118 (160)
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|[[DOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|B16A2
|bgcolor="#dddddd"|1992–1995
|}

==== Limousine ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Nockenwelle]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
|-
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|EG8
|bgcolor="#dddddd"|LSi
|bgcolor="#dddddd"|1,5 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D15B2
|bgcolor="#dddddd"|1992–1995
|-
|bgcolor="#dddddd"|VEi
|bgcolor="#dddddd"|1,5 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|VTEC-E
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D15Z1
|bgcolor="#dddddd"|1992–1995
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EG9
|bgcolor="#eeeeee"|VTi
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |118 (160)
|bgcolor="#eeeeee"|ja
|bgcolor="#eeeeee"|[[DOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|B16A2
|bgcolor="#eeeeee"|1992–1996
|-
|bgcolor="#dddddd"|EH9
|bgcolor="#dddddd"|ESi
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |92 (125)
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D16Z6
|bgcolor="#dddddd"|1992–1996
|}

==== Coupé ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Nockenwelle]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
|-
|bgcolor="#dddddd"|EJ1
|bgcolor="#dddddd"|ESI
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |92 (125)
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D16Z6
|bgcolor="#dddddd"|1994–1996
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EJ2
|bgcolor="#eeeeee"|LSI
|bgcolor="#eeeeee"|1,5 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |74 (101)
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D15B7
|bgcolor="#eeeeee"|1994–1996
|}

=== Sechste Generation ''(1995–2001)'' ===
Die sechste Generation des Civics, auch als ''Miracle Civic'' bekannt, hatte eine große Zahl an Variationen. Es gab ihn als 3-Türer, 4-Türer, 5-Türer (Schrägheck), Coupé sowie Kombi (Aerodeck). Die Ähnlichkeiten mit dem [[MG Rover Group#Wieder in der Privatwirtschaft|Rover 200]] und [[MG Rover Group#Wieder in der Privatwirtschaft|Rover 400]] zu den 5-Türern kommen nicht von ungefähr, denn beide Hersteller haben bei der Entwicklung zusammengearbeitet. Das Coupé wurde in den USA gefertigt, die 3- und 4-Türer in Japan, der 5-Türer sowie der Kombi in dem neuen Werk in Swindon (England). 1997 erscheint (nur in Japan) der erste Civic Type R mit einer Leistung von 136 [[Kilowatt|kW]] (185 [[Pferdestärke|PS]]) bei 8200 [[Drehzahl|Umdrehungen/min.]] aus 1,6l Hubraum. 1998 gab es ein Facelift für den 5-Türer und der Kombi (Aerodeck) wurde eingeführt. 1999 bekam der Civic 3- und 4-Türer ebenfalls ein umfassendes Facelift.

==== Facelift (ab 1999) ====
Vorgenommene Änderungen:
*Front- und Heckstoßfänger
*Motorhaube
*Grill
*Scheinwerfer
*Heckleuchten
*Kotflügel (vorne links und rechts)
<br />
''Civic 1,4l 3-Türer''<br />
Der Civic ist ein Auto für Anfänger sowie auch für ambitionierte Fahrer. Die Fahrweksleistung ist gut, leider aber nicht für sportliches fahren ausgelegt. Gelobt wird der Civic wegen seiner Tauglichkeit im Stadtverkehr. Er zieht in den ersten drei Gängen zügig durch und ermöglicht so ein flottes Vorankomen in der Stadt. Zudem ist seine leichte Lenkung und gute Übersichtlichkeit ein Vorteil bei der Parkplatzsuche. Die Stärken auf der Autobahn liegen eher im gemäßigten Bereich, da es ihm bei schnellen Überholmanövern sowie an Bergen an Leistung fehlt. Wer allerdings vorrausschauend fährt und nicht von jetzt auf gleich von A nach B will, für den ist der Civic ein idealer Reisebegleiter. Bemerkbar macht sich dies durch den niedrigen Verbrauch (~7-8l/100km) und das gut auf längere Strecken ausgelegte Fahrwerk. Bei längeren Fahrten an der Leistunggrenze des Civic wird auf Dauer jedoch der hörbare Motor stören. Zum Verreisen eignet sich der Civic bedingt. Der Kofferraum hat ein gutes Platzangebot (zwei mittelgroße Koffer und eine mittelgroße Reisetasche) für einen Urlaub zu Zweit.

==== Coupé ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Nockenwelle]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
|-
|bgcolor="#dddddd"|EJ6
|bgcolor="#dddddd"|LS
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |77 (105)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D16Y7
|bgcolor="#dddddd"|1996–2001
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EJ8
|bgcolor="#eeeeee"|SR
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |92 (125)
|bgcolor="#eeeeee"|ja
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D16Y8
|bgcolor="#eeeeee"|1996–1999
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EM1
|bgcolor="#eeeeee"|SI
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |116 (160)
|bgcolor="#eeeeee"|ja
|bgcolor="#eeeeee"|[[DOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|B16A2
|bgcolor="#eeeeee"|1999–2001
|}

==== 3-Türer ====
[[Bild:Honda_Civic_EK_1_Privat.jpg|thumb|140px|Civic EK1 (Front)]]
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Nockenwelle]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Abgasnorm]]
|-
|bgcolor="#dddddd" rowspan="5"|EJ9
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|i
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" rowspan="2"|55 (75)
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|nein
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D14A3
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|1996–2001
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|Euro 2
|-
|bgcolor="#dddddd"|D14A7
|-
|bgcolor="#dddddd" rowspan="3"|iS
|bgcolor="#dddddd" rowspan="3"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" rowspan="3"|66 (90)
|bgcolor="#dddddd" rowspan="3"|nein
|bgcolor="#dddddd" rowspan="3"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D14A4
|bgcolor="#dddddd" rowspan="3"|1996–2001
|bgcolor="#dddddd" rowspan="3"|Euro 3
|-
|bgcolor="#dddddd"|D14A8
|-
|bgcolor="#dddddd"|ab 1999: D14Z2
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EK1
|bgcolor="#eeeeee"|ES
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |84 (114)
|bgcolor="#eeeeee"|VTEC-E
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D16Y5
|bgcolor="#eeeeee"|1996–2000
|bgcolor="#eeeeee"|Euro 2
|-
|bgcolor="#dddddd"|EK3
|bgcolor="#dddddd"|LS
|bgcolor="#dddddd"|1,5 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |85 (115)
|bgcolor="#dddddd"|VTEC-E
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D15Z8
|bgcolor="#dddddd"|1996–2000
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EK4
|bgcolor="#eeeeee"|VTI
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |116 (160)
|bgcolor="#eeeeee"|ja
|bgcolor="#eeeeee"|[[DOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|B16A2
|bgcolor="#eeeeee"|1996–2000
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#dddddd"|EK9
|bgcolor="#dddddd"|[[Honda Civic Type R|Type-R]]
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |136 (185)
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|[[DOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|B16B
|bgcolor="#dddddd"|1997–2000
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|}

Der EK9 war nur für den japanischen Markt bestimmt.

==== 4-Türer ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Nockenwelle]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
|-
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|EJ9
|bgcolor="#dddddd"|i
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |55 (75)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D14A4
|bgcolor="#dddddd"|1996–2001
|-
|bgcolor="#dddddd"|iS
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D14A8
|bgcolor="#dddddd"|1996–2001
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EK3
|bgcolor="#eeeeee"|LS
|bgcolor="#eeeeee"|1,5 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |85 (115)
|bgcolor="#eeeeee"|VTEC-E
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D15Z8
|bgcolor="#eeeeee"|1996–2000
|}

==== 5-Türer ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Nockenwelle]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
|-
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|MA8
|bgcolor="#dddddd"|i
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |55 (75)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D14A3
|bgcolor="#dddddd"|1995–1997
|-
|bgcolor="#dddddd"|iS
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D14A4
|bgcolor="#dddddd"|1995–1997
|-
|bgcolor="#eeeeee"|MA9
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|1,5 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#eeeeee"|VTEC-E
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D15Z1
|bgcolor="#eeeeee"|1995–1997
|-
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|MB1<font color="#555555"><sup>1</sup></font>
|bgcolor="#dddddd"|LS
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |83 (113)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D16Y3
|bgcolor="#dddddd"|1995–1997
|-
|bgcolor="#dddddd"|SR
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |93 (125)
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D16Z9 D16Y2
|bgcolor="#dddddd"|1995–1997
|-
|bgcolor="#eeeeee" rowspan="2"|MB2
|bgcolor="#eeeeee"|i
|bgcolor="#eeeeee"|1,4 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |55 (75)
|bgcolor="#eeeeee"|nein
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D14A7
|bgcolor="#eeeeee"|1997–2000
|-
|bgcolor="#eeeeee"|iS
|bgcolor="#eeeeee"|1,4 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#eeeeee"|nein
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D14A8
|bgcolor="#eeeeee"|1997–2000
|-
|bgcolor="#dddddd"|MB3
|bgcolor="#dddddd"|i
|bgcolor="#dddddd"|1,5 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |85 (115)
|bgcolor="#dddddd"|VTEC-E
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D15Z8
|bgcolor="#dddddd"|1997–2000
|-
|bgcolor="#eeeeee"|MB4
|bgcolor="#eeeeee"|LS
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |85 (115)
|bgcolor="#eeeeee"|nein
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D16B2
|bgcolor="#eeeeee"|1997–2000
|-
|bgcolor="#dddddd"|MB6
|bgcolor="#dddddd"|VTi
|bgcolor="#dddddd"|1,8 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |124 (169)
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd"|[[DOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|B18C4
|bgcolor="#dddddd"|1997–2000
|-
|bgcolor="#eeeeee"|MB7<font color="#555555"><sup>2</sup></font>
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|2,0 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |63 (86)
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|20T2R
|bgcolor="#eeeeee"|1997–2000
|}

<sup>1</sup> Ist in Deutschland eher selten anzutreffen.<br />
<sup>2</sup> Mit einem [[Dieselmotor]] ohne [[Ladeluftkühler]] von Rover motorisiert und in Deutschland nicht erhältlich.

==== Aerodeck ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Nockenwelle]]
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
|-
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|MB8
|bgcolor="#dddddd"|i
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |55 (75)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D14A7
|bgcolor="#dddddd"|1998–2000
|-
|bgcolor="#dddddd"|iS
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D14A8
|bgcolor="#dddddd"|1998–2000
|-
|bgcolor="#eeeeee"|MB9
|bgcolor="#eeeeee"|i
|bgcolor="#eeeeee"|1,5 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |84 (114)
|bgcolor="#eeeeee"|VTEC-E
|bgcolor="#eeeeee"|[[SOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|D15Z8
|bgcolor="#eeeeee"|1998–2000
|-
|bgcolor="#dddddd"|MC1
|bgcolor="#dddddd"|SR/LS
|bgcolor="#dddddd"|1,6 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |85 (116)
|bgcolor="#dddddd"|nein
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|D16Y5
|bgcolor="#dddddd"|1998–2000
|-
|bgcolor="#eeeeee"|MC2
|bgcolor="#eeeeee"|VTI
|bgcolor="#eeeeee"|1,8 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |124 (169)
|bgcolor="#eeeeee"|ja
|bgcolor="#eeeeee"|[[DOHC]]
|bgcolor="#eeeeee"|B18C4
|bgcolor="#eeeeee"|1998–2000
|-
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|MC9<font color="#555555"><sup>1</sup></font>
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|2,0 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |77 (105)
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|1998–2000
|-
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|2,0 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |74 (101)
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|[[SOHC]]
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|1999–2001
|}

<sup>1</sup> Mit einem [[Dieselmotor]] mit [[Ladeluftkühler]] von Rover ausgestattet und in Deutschland nicht erhältlich.

=== Siebte Generation ''(2001–2006)'' ===
[[Bild:Honda Civic silver vr 2005.jpg|thumb|250px| 3-türiger Honda Civic (2002)]]
[[Bild:Honda_civic_type_r_(ep3).jpg|thumb|250px| Honda Civic Type R (2002)]]
In Deutschland wurde der Civic der siebten Generation zunächst in drei Modellvarianten angeboten: Als 3-, 5-Türer und als Coupé. Die Stufenhecklimousie erscheint in Deutschland erst mit der Präsentation des Civic IMA. Es kommt auch erstmals ein [[Dieselmotor]] zum Einsatz (Basismotor von Isuzu). Der für den europäischen Markt bestimmte Honda Civic IMA setzt sich aus einem 1,3l i-DSI und einem 144 [[Volt]] [[Elektromotor]] mit [[Festmagnet]] zusammen. Dies ergibt eine Leistung vergleichbar mit einem 1,6l Motor und dem Verbrauch (4,9l/100km gesamt) eines Kleinwagens mit 66 [[Kilowatt|kW]] (90 [[Pferdestärke|PS]]). Für dieses [[Hybrid]]-System erhielt Honda im Jahr [[2004]] die begehrte Auszeichnung '''„Engine of the Year“''' in der 1,0 bis 1,4 Liter-Klasse, deren Jury sich aus mehreren Fachjournalisten zusammensetzt. '''IMA''' steht für '''I'''ntegrated '''M'''otor '''A'''ssist (deutsch: Integrierte Motor Assistenz). Im für Honda wichtigen US-Markt besetzte der Honda Insight die Rolle dieses Hybriden. Ebenfalls ein Highlight der siebten Generation ist der Civic Type-R, der als Einziger in der Civic-Palette den weiterentwickelten i-VTEC (DOHC) Motor erhielt (2,0 Liter Hubraum 147 kW (200 PS) Leistung). Der Type-R erhielt viermal die begehrte Auszeichnung „Sportauto des Jahres". Im Jahre 2004 erhielt der Type-R ein Facelift mit neuem noch sportlicherem Spoilersatz. Die Blinker in den Kotflügeln wurden entfernt und in die Seitenspiegel integriert. Zudem wurden die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe tiefschwarz getönt. Um sein aggressives Aussehen noch zu verstärken, bekamen die serienmäßigen „Recaro“ Vordersitze rote Sitz- und Rückenflächen mit dazu passenden Türinnenverkleidungen.

==== 3-Türer ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Abgasnorm]]
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
!bgcolor="#bbbbbb"|0-100km/h
|-
|bgcolor="#dddddd"|EP1
|bgcolor="#dddddd"|i
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd"|Nein
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|D14Z6
|bgcolor="#dddddd"|Euro-4
|bgcolor="#dddddd"|2001–
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EP2
|bgcolor="#eeeeee"|i
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee"|Ja
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |81 (110)
|bgcolor="#eeeeee"|D16V1
|bgcolor="#eeeeee"|Euro-4
|bgcolor="#eeeeee"|2001–
|bgcolor="#eeeeee"|9,9 sek.
|-
|bgcolor="#dddddd"|EP3
|bgcolor="#dddddd"|[[Honda Civic Type R|Type-R ]]
|bgcolor="#dddddd"|2,0 l
|bgcolor="#dddddd"|Ja
|bgcolor="#dddddd" align="center" |147 (200)
|bgcolor="#dddddd"|K20A2
|bgcolor="#dddddd"|Euro-3
|bgcolor="#dddddd"|2001–2005
|bgcolor="#dddddd"|6,6 sek.
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EP4
|bgcolor="#eeeeee"|CTDi
|bgcolor="#eeeeee"|1,7 l
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |47 (100)
|bgcolor="#eeeeee"|4EE2
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|2002–
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|}

==== 5-Türer ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Abgasnorm]]
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
!bgcolor="#bbbbbb"|0-100km/h
|-
|bgcolor="#dddddd"|EU5
|bgcolor="#dddddd"|i
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|D14Z5
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|2001–
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EU6
|bgcolor="#eeeeee"|i
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |81 (110)
|bgcolor="#eeeeee"|D16W7
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|2001–
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#dddddd"|EU7
|bgcolor="#dddddd"|i
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|D14Z6
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|2001–
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EU8
|bgcolor="#eeeeee"|i
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |81 (110)
|bgcolor="#eeeeee"|D16V1
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|2001–
|bgcolor="#eeeeee"|10,2 sek.
|-
|bgcolor="#dddddd"|EU9
|bgcolor="#dddddd"|CTDi
|bgcolor="#dddddd"|1,7 l
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd" align="center" |74 (100)
|bgcolor="#dddddd"|4EE2
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|2002–
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#eeeeee"|EV1
|bgcolor="#eeeeee"|i
|bgcolor="#eeeeee"|2,0 l
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |118 (160)
|bgcolor="#eeeeee"|K20A3
|bgcolor="#eeeeee"|Euro-4
|bgcolor="#eeeeee"|2004–
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|}

==== Limousine ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Abgasnorm]]
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
!bgcolor="#bbbbbb"|Beschleunigung
|-
|bgcolor="#dddddd"|ES4
|bgcolor="#dddddd"|i
|bgcolor="#dddddd"|1,4 l
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd" align="center" |66 (90)
|bgcolor="#dddddd"|D14Z5
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|2001–
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#eeeeee"|ES5
|bgcolor="#eeeeee"|i
|bgcolor="#eeeeee"|1,6 l
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |81 (110)
|bgcolor="#eeeeee"|D16W7
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|2001–
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#dddddd"|ES9
|bgcolor="#dddddd"|[[Civic IMA|IMA]]
|bgcolor="#dddddd"|1,3 l
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd" align="center" |61 (83)
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|}

==== Coupé ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|Ausführung
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[VTEC]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Abgasnorm]]
!bgcolor="#bbbbbb"|von – bis
!bgcolor="#bbbbbb"|Beschleunigung
|-
|bgcolor="#dddddd" rowspan="2"|EM2
|bgcolor="#dddddd"|LS
|bgcolor="#dddddd"|1,7 l
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd" align="center" |88 (120)
|bgcolor="#dddddd"|D17A8
|bgcolor="#dddddd"|Euro-4
|bgcolor="#dddddd"|2001–2005
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#dddddd"|ES
|bgcolor="#dddddd"|1,7 l
|bgcolor="#dddddd"|ja
|bgcolor="#dddddd" align="center" |92 (125)
|bgcolor="#dddddd"|D17A9
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|2001–2005
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|}

=== Achte Generation ''(2006)'' ===
[[Bild:Civic2006.JPG|thumb|Civic 2006]]
[[Bild:2006 SAG - Honda TypeR -01.JPG.JPG|thumb|Das sportliche Topmodell „Civic Type-R“ (hier noch als Studie auf dem [[Genfer Auto-Salon]]), soll ab Anfang [[2007]] auf dem [[Deutschland|deutschen]] Markt erhältlich sein.]]
Im Januar 2006 ist in Deutschland zunächst der 5-Türer der achten Civic-Generation in den Verkauf gestartet. Als Motorisierung stehen der aus dem Jazz bekannte 1,4-Liter iDSI, ein neuer 1,8-Liter i-VTEC und der bereits aus dem Accord bekannte 2,2-Liter Dieselmotor [[i-CTDi]] von Honda zur Verfügung. Erst später im Laufe des Jahres sollen der neue Civic Hybrid (Nachfolger des Civic IMA) und ein 3-Türer folgen. Diesen wird es auch wieder als [[Honda Civic Type R|Type R]] geben. Interessant ist, dass die achte Generation des Civic zu 99% einer Konzept-Version entspricht, die 2005 in [[Genfer Auto-Salon|Genf]] zu sehen war. Der achte Civic wird auch mit dem '''flexiblen Rückbanksystem''' ausgerüstet, das sich ebenfalls im '''[[Honda Jazz|Jazz]]''' bewährt hat. Der weiterentwickelte Civic Hybrid mit nun 85 [[Kilowatt|kW]] (115 [[Pferdestärke|PS]]) statt bisher 61 kW (83 PS) wird ab dem 20. Mai 2006 in Deutschland angeboten. Der [[Honda Civic Type R|Civic Type R]] der achten Generation wurde in Genf 2006 vorgestellt und wird voraussichtlich im Frühjahr 2007 mit dem i-VTEC 2.0l 147kW (200PS) auf den Markt erscheinen.
2006 wurde der neue Civic dank seines revolutionären Designs und des hohen Innovationsniveau bei den [[Red dot design museum|red dot awards]] mit dem „best of the best“-Award geehrt.

Der Dieselmotor 2.2 CTDI besticht durch eine Kraftentfaltung, ähnlich linear derer eines Benziners. Hierbei verbraucht er im Schnitt 5,1 - 5,3 Liter. Dies ist ein realistischer Wert, wenn man den Gasfuß unter Kontrolle hat. Die Beschleunigung 0-100 km/h wird in 8,6 Sekunden abgehandelt, die Verzögerung aus 100 km/h bis zum Stillstand erfolgt in ca. 36 Metern.

Die Ausstattung in der Executive-Version ist mit Xenon, Sitzheizung vorne, Regen- und Lichtsensor, klimatisierbarem Handschuhfach, [[MP3]]-Radio, Panoramadach und einem gigantischen Laderaum so gut wie komplett.

==== Modellübersicht ====
{| {{Prettytable}}
!bgcolor="#bbbbbb"|&nbsp;
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Hubraum]]
!bgcolor="#bbbbbb"|[[Kilowatt|kW]] ([[Pferdestärke|PS]])
!bgcolor="#bbbbbb"|Typ
!bgcolor="#bbbbbb"|Motorcode
!bgcolor="#bbbbbb"|Besonderheit
!bgcolor="#bbbbbb"|0-100km/h
|-
|bgcolor="#dddddd"|FD3
|bgcolor="#dddddd"|1,3 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |70 (95) + 15 kW
|bgcolor="#dddddd"|Limousine
|bgcolor="#dddddd"|L13A1
|bgcolor="#dddddd"|Elektromotor Hybrid
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|-
|bgcolor="#eeeeee"|FK1
|bgcolor="#eeeeee"|1,4 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |61 (83)
|bgcolor="#eeeeee"|5-Türer
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|&nbsp;
|bgcolor="#eeeeee"|14,6 sek.
|-
|bgcolor="#dddddd"|FK2
|bgcolor="#dddddd"|1,8 l
|bgcolor="#dddddd" align="center" |103 (140)
|bgcolor="#dddddd"|5-Türer
|bgcolor="#dddddd"|R18A1
|bgcolor="#dddddd"|&nbsp;
|bgcolor="#dddddd"|8,9 sek.
|-
|bgcolor="#eeeeee"|FK3
|bgcolor="#eeeeee"|2,2 l
|bgcolor="#eeeeee" align="center" |103 (140)
|bgcolor="#eeeeee"|5-Türer
|bgcolor="#eeeeee"|N22A2
|bgcolor="#eeeeee"|Turbodiesel
|bgcolor="#eeeeee"|8,6 sek.
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Honda Civic|audio=0|video=1}}
<!-- Bitte vor der Eintragung eines Weblinks den Artikel "Wikipedia:Weblinks" lesen -->
* [http://honda.de/content/car/index.html Offizielle Honda-Internetpräsenz]
* [https://www.honda.de/content/automobile/modelle_civic.html Offizielle Website]
* [http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_und_produkte/honda_civic_type_r_r_espekt.104595.htm Die Civic Type-R-Studie von 2006 auf www.auto-motor-und-sport.de]
* [http://www.vcd.org/auli2006.html Die VCD-Auto-Umweltliste 2006/2007]

{{Navigationsleiste HondaAutoModelle}}


{{Navigationsleiste Honda-Automodelle}}
[[Kategorie:PKW-Modell]]
[[Kategorie:Fahrzeug der Kompaktklasse]]
[[Kategorie:Kompaktvan]]
[[Kategorie:Honda|Civic]]


[[en:Honda Civic]]
[[Kategorie:Honda-Automobil|Civic]]
[[fr:Honda Civic]]
[[ja:ホンダ・シビック]]
[[nl:Honda Civic]]
[[pl:Honda Civic]]
[[pt:Honda Civic]]
[[sl:Honda civic]]
[[sv:Honda Civic]]
[[th:ฮอนด้า ซีวิค]]
[[zh:本田Civic]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2025, 16:33 Uhr

Honda Civic (2022)

Der Honda Civic ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Fahrzeugherstellers Honda. Er wurde 1972 präsentiert und wird mittlerweile in der elften Modellgeneration gebaut.

Der Civic ist das Volumenmodell von Honda und wurde bisher mehr als 27 Mio. mal gefertigt. Seit der vierten Generation wurde der Civic auch außerhalb Japans produziert und in bis zu elf Fabriken weltweit gebaut. Für den europäischen Markt wurden die drei- und fünftürigen Limousinen bis Mitte 2021 von Honda of the UK Manufacturing in Swindon in Großbritannien, die Coupés in den USA produziert.

1972 Einführung des Honda Civic 1200 in Japan
1974 Einführung des Honda Civic 1500 in Japan
Einführung des Honda Civic 1200 (SB1) in Deutschland
Honda liefert den Civic mit einem CVCC-Motor für den amerikanischen Markt aus.
1976 Einführung des Honda Civic 1500 in Deutschland
1977 Einführung des Honda Civic 1300 (SB2) in Deutschland
1979 Vorstellung der zweiten Modellgeneration
1982 Die Gesamtproduktionszahl erreicht 3 Millionen Stück.
1983 Vorstellung der dritten Modellgeneration
Unter der Bezeichnung Honda CRX ist nun ein Sportcoupé auf Basis des Civic erhältlich. Ein Minivan, der Honda Civic Shuttle auf Basis des Civic, wird vorgestellt.
1987 Vorstellung der vierten Modellgeneration
Der Honda Civic erhält die Auszeichnung Goldenes Lenkrad der Zeitung Bild am Sonntag.
1991 Vorstellung der fünften Modellgeneration. Der Honda Civic Shuttle auf Basis der vierten Generation wird weitergebaut, jedoch nicht mehr in Europa angeboten.
1994 Ein Honda Civic mit VTEC-Economy-Motor siegt bei der Eco Tour of Europe mit einem bis dahin in der Praxis unerreichten Benzinverbrauch von 4,97 l auf 100 km.
1995 Vorstellung der sechsten Modellgeneration. Der Honda Shuttle ersetzt den bisherigen Honda Civic Shuttle.
Der Civic mit fünf Türen wird im englischen Swindon ausschließlich für den europäischen Markt produziert.
Die Gesamtproduktionszahl erreicht 10 Millionen Stück.
1997 Der Civic GX NGV mit Erdgasantrieb wird präsentiert.
1999 Im März erhält die Civic-Reihe ein Facelift.
2001 Im März erfolgt die Einführung der siebten Modellgeneration.
2002 Der Honda Civic ist erstmals mit Dieselmotor lieferbar (Basismotor von Isuzu).
2003 Im Dezember erfolgt eine optische Modellpflege am Civic.
Die Gesamtproduktionszahl erreicht 15 Millionen Stück.
2004 Vorstellung des Civic IMA auf dem deutschen Markt.
2005 Auf dem Genfer Auto-Salon stellt Honda eine Studie der achten Civic-Modellgeneration vor.
2006 Ab Anfang 2006 ist der Civic der achten Modellgeneration überall käuflich zu erwerben.
Auf dem Genfer Auto-Salon stellt Honda eine Studie des neuen Civic Type R vor. Dieser wird ab dem 31. März 2007 erhältlich sein.
2007 Ab März wird der Type R zum Verkauf angeboten, dem im Mai der Civic Type S folgt.
Alle neuen Wagen mit Dieselmotor sind ab Werk mit einem geschlossenen Dieselpartikelfilter ausgerüstet.
Am 9. November lief im Werk in Swindon der millionste Civic vom Band.
2008 Im November wird der Civic einem Facelift unterzogen, das ab Januar 2009 in den Verkauf gelangte.
2009 Der neue Civic GX NGV mit Erdgasantrieb wird in Japan, Kanada und den USA angeboten.
2010 Nachdem in Japan nur noch eine Limousine mit schwächelnden Absatzzahlen angeboten wurde, hat Honda im August die Produktion und damit auch den Verkauf in Japan nach fast 40 Jahren vollständig eingestellt. Im Ausland geht der Verkauf mit anderen Modellvarianten weiter.
2012 Im Februar 2012 erscheint die nunmehr neunte Generation des Civic.
2014 Im Februar kommt nach 14 Jahren Pause wieder eine Kombiversion des Civic in den Handel, die nun Tourer genannt und bis 2017 gebaut wird. Ende desselben Jahres wird die Civic-Baureihe überarbeitet.
2015 Einführung der 4. Generation des Type-R
Einführung der zehnten Generation in Nordamerika
2017 Einführung der 5. Generation des Type-R
2019 Der Dieselmotor entfällt im August 2019.
2020 Vorstellung der elften Generation als Prototyp. Die Produktion des Schräghecks wird vom englischen Swindon ins amerikanische Greensburg (Indiana) verlagert.
2021 Schließung des Werkes von Honda of the UK Manufacturing in Swindon nach 36 Jahren

siehe Artikel: Honda Civic Type R

siehe Artikel: Honda Civic IMA

Commons: Honda Civic – Sammlung von Bildern und Videos