„Die Sims (Computerspiel)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Tmid (Diskussion | Beiträge) K →Musik: Kleinkram |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Computer- und Videospiel |
|||
'''Die Sims''' ist eine [[Computerspiel]]-Reihe der Firma [[Maxis]]. Die [[Simulation]] über [[Spielfigur (Computerspiel)|Spielfiguren]], genannt [[Sim (Computerspiel)|Sim]]s, und deren Leben ist eines der meistverkauften [[PC-Spiel]]e überhaupt und eines der ersten, welches auch bei [[Frau]]en Anklang findet (etwa 20 % Anteil, gegenüber 5 % im Spielerschnitt). |
|||
|Bild = The Sims rot.svg |
|||
|Beschreibung = |
|||
== Die Sims == |
|||
|Entwickler = {{USA|#}} [[Maxis]] |
|||
{{Computerspiel Infobox| |
|||
|Designer = {{USA|Will Wright (Spieleentwickler)|Will Wright}} |
|||
|Titel = Die Sims |
|||
|Publisher = {{USA|#}} [[Electronic Arts|EA Games]] |
|||
|Bild = <!-- sieht ohne Hinweitext besser aus --> |
|||
|Release = '''Windows'''<br />{{USA und Kanada|#}} 4. Februar 2000<br />{{Europa|#}} 31. März 2000<br />'''PlayStation 2'''<br />{{USA und Kanada|#}} 12. Januar 2003<br />{{Europa|#}} 31. Januar 2003<br />{{JPN|#}} 29. Mai 2003 |
|||
|Entwickler = [[Maxis]] |
|||
|Plattform = [[Windows]], [[macOS]], [[PlayStation 2]], [[Xbox]], [[GameCube]] |
|||
|Verleger = [[Electronic Arts]] |
|||
|Engine = |
|||
|Release = [[28. Februar]] [[2000]] |
|||
|Genre = [[Lebenssimulation]] |
|||
|Plattform = [[Personal Computer|PC]] ([[Windows]], [[Mac OS]])<br/>[[Playstation 2]]<br/>[[X-Box]]<br/>[[Gamecube]] |
|||
|Thematik = |
|||
|Genre = [[Simulation]] |
|||
|Spielmodi = [[ |
|Spielmodi = [[Einzelspieler]], [[Mehrspieler]] |
||
|Bedienung = [[Maus]], [[Tastatur]] |
|Bedienung = [[Maus (Computer)|Maus]], [[Tastatur]] bzw. [[Gamepad]] |
||
|Systemminima = 233 |
|Systemminima = 233 MHz [[Prozessor|CPU]], 32 MB RAM, 175 MB Festplattenspeicher, 2 MB [[Grafikkarte]] |
||
|Medien |
|Medien = [[CD-ROM]] |
||
|Kopierschutz = |
|||
|Sprache = Deutsch |
|||
|Sprache = u. a. [[Deutsche Sprache|Deutsch]], [[Englische Sprache|Englisch]] |
|||
|USK = 0 |
|||
|AktuelleVersion = |
|||
|PEGI = 7+ |
|||
|USK = 0 |
|||
|Info = |
|||
|PEGI = 12+ |
|||
|PEGI2 = 7+ |
|||
|PEGI3 = 3+ |
|||
|Info = |
|||
}} |
}} |
||
'''Die Sims''' ist ein [[Computerspiel]] und erster Teil der [[Die Sims|gleichnamigen Spielereihe]]. Das Spiel wurde vom [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Unternehmen [[Electronic Arts]] unter seinen Labels [[Maxis]] und ''EA Games'' entwickelt und veröffentlicht. ''Die Sims'' ist eine [[Lebenssimulation]], in der der Spieler auf Aktionen und Entscheidungen der [[Computerspielfigur|Spielfiguren]] – genannt ''[[Sim (Computerspielfigur)|Sims]]'' – Einfluss nimmt. |
|||
=== Spielprinzip === |
|||
== Spielprinzip == |
|||
Im Spiel gibt es eine (in den Erweiterungen mehrere) Nachbarschaft(-en) mit zehn verschieden großen Grundstücken, die teilweise mit Häusern bebaut sind. Der Spieler kann wählen, ob er eine der vorgefertigten Familien spielen oder eine eigene erstellen möchte, wobei ein Wechsel zwischen den Familien möglich ist. |
|||
{{Hauptartikel|Die Sims#Spielprinzip}} |
|||
== Musik == |
|||
Eine Familie besteht aus bis zu acht verschiedenen Personen, deren Körper und Eigenschaften bei der Erstellung vom Spieler ausgewählt werden. Der Spieler kann dieser Familie nun ein neues Haus bauen oder sie in ein bereits bestehendes einziehen lassen - vorausgesetzt das Startkapital reicht. |
|||
Die Musik wurde zum größten Teil eigens für das Spiel komponiert: Einerseits gibt es die übliche Hintergrundmusik, die in den Menüs und in Nachbarschaften gespielt wird, andererseits die Musik, die in der virtuellen Realität aus dem Radio kommt: [[Popmusik|Pop]], [[Lateinamerikanische Musik|Latin]], [[Heavy Metal]] und weiteren Musikrichtungen (mit simlishen Texten) oder, für die Klassik-Fans unter den Sims, Klavierwerke von [[Wolfgang Amadeus Mozart]]. Außerdem ist im Menü ''[[Firth of Fifth]]'' von [[Genesis (Band)|Genesis]] zu hören. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass die Sims selbst Musik machen, indem sie an den Instrumenten (z. B. Klavier) spielen oder üben, die Bestandteile der Einrichtung sein können. |
|||
== Erweiterungspakete == |
|||
Sei es, um ihr Heim einzurichten oder um sich etwas zu essen leisten zu können, es muss mindestens einer der Sims Geld verdienen. Dazu gibt es verschiedene Karrieren die unterschiedliche Anforderungen an die Talente des Sims und die Anzahl seiner Freunde stellen. |
|||
Der [[kommerz]]ielle Erfolg des Spieles führte zur Veröffentlichung von insgesamt sieben [[Computerspiel-Erweiterung|Erweiterungen]] (Add-ons): |
|||
{| class="wikitable" |
|||
Einer der Hauptanreize des Spieles ist sicherlich die Interaktion zwischen zwei oder mehr Sims. Dabei bilden sich Freundschaften, was schließlich zur Hochzeit führen kann. Hält die traute Zweisamkeit weiter an, können die beiden dann auch ein Baby zusammen haben, das sie großziehen müssen, wobei jedoch die Alterung der Sims auf 3 Stufen begrenzt ist. Aus einem Baby wird bei entsprechender Pflege nach einem gewissen Zeitraum ein Kind, jedoch nie ein Erwachsener. Kinder und Erwachsene altern nicht weiter. Im Nachfolger ''[[Die Sims#Die Sims 2|Die Sims 2]]'' ist dies nun möglich. Hier kann der Spieler das Leben seiner Sims von der Geburt bis zu ihrem Tod als Greis verfolgen. |
|||
|- style="background:#EFEFEF" |
|||
!Deutscher Titel!!Originaltitel!!Erschienen!!Beschreibung!!Thema |
|||
=== Add-Ons === |
|||
Der [[kommerz]]ielle Erfolg des Spieles führte zur Veröffentlichung von insgesamt sieben Erweiterungen ([[Add-On]]s): |
|||
{| border="2" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 1em 1em 1em 0; background: #ffffff; border: 1px #aaa solid; border-collapse: collapse;" |
|||
|- bgcolor="#efefef" |
|||
! Nr. !! Deutscher Titel !! Originaltitel !! Erschienen !! Beschreibung !! Schwerpunkte bei Objekten, Tapeten, usw. |
|||
|- |
|- |
||
| |
|''Das volle Leben''||''Livin' large''||August 2000||In dieser Erweiterung für ''Die Sims'' gibt es einerseits neue Möbel, andererseits auch neue Möglichkeiten für die Sims. Z. B können sie jetzt einem Geist begegnen. Zudem kann man, bei dem Tod eines Sims, einen Anderen dazu veranlassen, bei dem Sensenmann um den Sim zu „betteln“||Klassisch (Anfang [[21. Jahrhundert]]) |
||
|- |
|- |
||
| |
|''Party ohne Ende''||''House Party''||März 2001||Das Feiern von Partys ist in diesem Erweiterungspaket vereinfacht und wird untermalt von „Partyobjekten“ wie: Mischpult, Serviertisch, Tanzfläche, bunte Scheinwerfer usw. Zudem kann man einen Partyservice beauftragen, den Gastgeber zu unterstützen.||Partyobjekte |
||
|- |
|- |
||
| |
|''Hot Date''||''Hot Date''||November 2001||Es gibt einen [[Downtown]]-Bereich mit Restaurants, Geschäften, Parks etc. in denen die Sims ein Rendezvous finden können. Außerdem gibt es nun im Bereich „Freunde“ eine langfristige Beziehungsleiste.||Stadtzentrum |
||
|- |
|- |
||
| |
|''Urlaub total''||''Vacation''||März 2002||Die Sims können auf der neuen Ferieninsel in den schneebedeckten Bergen, im Wald und am Meer Urlaub machen.||Berg, Strand, Camping |
||
|- |
|- |
||
| |
|''Tierisch gut drauf''||''Unleashed''||September 2002||Mit diesem Erweiterungspaket haben die Sims auch Haustiere – Hunde und Katzen, aber auch Vögel, Fische oder Echsen. Außerdem ist die Nachbarschaft erheblich vergrößert und es gibt zusätzliche Gemeinschaftsplätze in der neuen Altstadt (mit Cafés, Geschäften, Haustierbedarfsläden usw.).||Klassisch (Anfang 21. Jahrhundert) |
||
|- |
|- |
||
| |
|''Megastar''||''Superstar''||März 2003||Die Sims können Karriere als Filmstar, Model oder Sänger machen. Im neuen Studiopark sind auch berühmte (Sim-)Persönlichkeiten wie z. B. [[Andy Warhol]], [[Marilyn Monroe]], [[Avril Lavigne]] oder [[Christina Aguilera]] mit von der Partie.||Studio, Luxuriöses |
||
|- |
|- |
||
| |
|''Hokus Pokus''||''Makin' Magic''||November 2003||In dieser Erweiterung lernen die Sims das Zaubern. In der Stadt der Magie können sie nicht nur auf Gemeinschaftsplätzen ihre Zauberkünste vorführen, Zutaten für Mixturen einkaufen oder auf verrückte Rummelplätze gehen, sondern sich auch häuslich niederlassen.||Grau und finster, Landhausstil der [[Toskana]] |
||
|} |
|} |
||
Alle |
Alle diese Erweiterungspakete enthalten jeweils eine Reihe neuer Objekte, Skins etc. Außerhalb dieser Serie gibt es noch zwei weitere Add-ons, allerdings nicht von Maxis, sondern von der ''Pointsoft GmbH'': |
||
== Bundles == |
|||
# ''That's life'': Hier gibt es neue Häuser, Räume, Körper etc. |
|||
Das Originalspiel ''Die Sims'' wurde von [[Electronic Arts]] im Laufe der Zeit in immer umfangreicheren [[Bündelangebot|Bundles]] zusammen mit Add-ons verkauft. Heute wird das Spiel laut eigenen Angaben des [[Publisher]]s nur noch als ''Die Sims Super Deluxe XL'' hergestellt. Dennoch sind die früheren Versionen teilweise noch im (Online-)Handel erhältlich. |
|||
# ''That's life 2'': Die Sims können in einem großen Center einkaufen gehen. |
|||
* ''Die Sims'' (Original Spiel) |
|||
Diese beiden Add-Ons, insbesondere ''That's life 2'', riefen allerdings bei den meisten Benutzern sehr negative Reaktionen hervor (aus Enttäuschung über die Spielqualität, aber auch wegen der verbreiteten Unverträglichkeit mit den Original-Spielen). |
|||
=== Bundles === |
|||
Das Originalspiel ''Die Sims'' wurde von [[Electronic Arts]] im Laufe der Zeit in immer umfangreicheren [[Bundle|Bundles]] zusammen mit Addons verkauft. Heute wird das Spiel laut eigenen Angaben des [[Publisher]]s nur noch als ''Die Sims Super Deluxe XL'' hergestellt. Dennoch sind die früheren Versionen teilweise noch im (Online-)Handel erhältlich. |
|||
* ''Die Sims'' (Urversion) |
|||
* ''Die Sims Deluxe'' (enthält das Basis-Spiel und ''Das volle Leben'') |
* ''Die Sims Deluxe'' (enthält das Basis-Spiel und ''Das volle Leben'') |
||
* ''Die Sims Super Deluxe'' (enthält das Basis-Spiel, ''Das volle Leben'' und ''Party ohne Ende'') |
* ''Die Sims Super Deluxe'' (enthält das Basis-Spiel, ''Das volle Leben'' und ''Party ohne Ende'') |
||
* ''Die Sims Super Deluxe XL'' (enthält das Basis-Spiel, ''Das volle Leben'', ''Party ohne Ende'' und ''Urlaub |
* ''Die Sims Super Deluxe XL'' (enthält das Basis-Spiel, ''Das volle Leben'', ''Party ohne Ende'' und ''Urlaub total'') |
||
* ''Die Sims Mega Deluxe'' (enthält das |
* ''Die Sims Mega Deluxe'' (enthält das Basis-Spiel, ''Das volle Leben'', ''Party ohne Ende'',''Urlaub total'' und ''Hot Date'', derzeit nur in den USA erhältlich) |
||
* ''The Sims |
* ''The Sims Complete Collection'' (enthält alle ''Die-Sims''-Erweiterungspacks, in Deutschland nicht erhältlich) |
||
== |
== Konsolenversionen == |
||
Zu Beginn gab es ''Die Sims'' nur für Windows und [[Macintosh]], doch inzwischen sind auch diverse Konsolenversionen und sogar eine Version für Handys erhältlich. Alle Konsolenversionen sind konsolentypisch levelbasiert, viele Objekte müssen zum Beispiel erst freigespielt werden. Abgesehen von der ersten Version erlauben sie auf den großen Konsolen aber auch einen freien Spielmodus. Während bei den ersten beiden Konsolenversionen das Spielprinzip der einzig große Unterschied zur PC-Version bleibt, verlegt ''The Urbz'' das Spielgeschehen in die Stadt, in der es nicht mehr nur gilt, die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen, sondern auch, sich Anerkennung bei den verschiedensten Kulturen zu verschaffen und sie selbst zu beeinflussen. |
|||
{{Computerspiel Infobox| |
|||
* ''Die Sims'' ([[PlayStation 2]], [[Xbox]], [[GameCube]]) |
|||
|Titel = Die Sims 2 |
|||
* ''Die Sims brechen aus'' (PlayStation 2, Xbox, GameCube / [[Game Boy Advance]] (GBA), N-Gage) |
|||
|Bild = |
|||
* ''Die Urbz: Sims in the City'' (PlayStation 2, Xbox, GameCube / GBA, [[Nintendo DS]] (NDS)) |
|||
|Entwickler = [[Maxis]] |
|||
|Verleger = [[Electronic Arts]] |
|||
|Release = [[16. September]] [[2004]] |
|||
|Plattform = [[Personal Computer|PC]] ([[Windows]], [[Mac OS]])<br/>[[Playstation 2]]<br/>[[PSP]]<br/>[[Gameboy Advance]]<br/>[[Nintendo DS]]<br/>[[X-Box]]<br/>[[Gamecube]]<br/>[[Mobiltelefon|Handy]]<br/> |
|||
|Genre = [[Simulation]] |
|||
|Spielmodi = [[Singleplayer]] |
|||
|Bedienung = [[Maus]], [[Tastatur]]<br/>[[Controller]] |
|||
|Systemminima = 800 MHz CPU, 256MB RAM, 32MB [[Grafikkarte]] |
|||
|Medien = 4 [[CD-ROM|CDs]] |
|||
|Sprache = Deutsch |
|||
|USK = 0 |
|||
|PEGI = 7+ |
|||
|Info = nützliche Cheats sind bei Strg. + Shift + C: 'motherlode' (50.000 Simoleons) und 'aging on', bzw 'off'(Sims altern nicht), 'help -all' listet alle Cheats auf |
|||
}} |
|||
{{Siehe auch|Die Sims#Konsolenversionen}} |
|||
''Die Sims 2'' ist am [[16. September]] [[2004]] erschienen und beinhaltet eine neue [[3D-Engine]]. Zudem verfügt jeder Sim nun über [[Gen]]e, die sein Leben in gewisser Hinsicht vorbestimmen. Bekommen zwei Sims ein Kind, so fließen geistige wie körperliche Eigenschaften in die "Kreation" des Kindes mit ein. Außerdem können die Sims nun sechs Altersstufen durchlaufen: Baby, Kleinkind, Kind, Teenager, Erwachsener, Senior. Nach der Zeit als Senior folgt unweigerlich der [[Tod]]. Zudem hat man in ''Die Sims 2'' mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Kreation neuer Spielfiguren. Es ist möglich den Kopf der Sims nach seinen Vorstellungen zu gestalten, mit dicken oder dünnen Augenbrauen, gebogenen oder geraden Augenbrauen u.s.w. So kann man zum Beispiel auch Personen aus [[Hollywood]]-Filmen nachstellen. Die Komplexität und der Realismus des Spiels wurden maßgeblich erhöht. In den ersten 7 Tagen nach Verkaufsstart wurden weltweit über 1 Mio. Exemplare verkauft. Es ist mit ähnlichen Verkaufserfolgen wie beim ersten Teil zu rechnen. |
|||
== Rezeption == |
|||
Am [[8. Oktober]] [[2004]] wurde das Spiel auf der [[Frankfurter Buchmesse]] mit dem deutschen Kindersoftwarepreis [[Tommi]] ausgezeichnet. |
|||
''[[GameStar]]'' bewertete den Spielspaß des Originalspieles mit 87 % und stufte das Spiel als „Mischung aus Daily Soap, Aufbau-Spiel und Echtzeit-Strategie“ ein, wobei der „häusliche Alltag“ simuliert werde. GameStar lobte das Spiel dafür, dass es „mehr taktischen Nervenkitzel als manche Weltraumeroberung oder Fantasyschlacht“ biete.<ref name="Gamestar">{{Literatur |Titel=Die Sims im Test - Der Alltag wird zum (Sucht)-Spiel |Sammelwerk=[[GameStar]] |Nummer=3/2000 |Datum=2000-03-01 |Online=https://www.gamestar.de/artikel/die-sims-der-alltag-wird-zum-sucht-spiel,1330097.html |Abruf=2022-07-04}}</ref> Uni.de bezeichnet den ''[[Tamagotchi]]'' als „Vorlage“ zum Computerspiel ''Die Sims''.<ref>Richard Kehl: [http://uni.de/redaktion/Moral+und+Ethik+ ''Moral und Ethik in Video- und Computerspielen'']</ref> Die Zeitschrift ''[[Test (Zeitschrift)|test]]'' der [[Stiftung Warentest]] bezieht sich in ihrem Bericht in der Ausgabe 7/2000 ebenfalls darauf. ''test'' lobt das Spiel als „komplex und vielseitig“, bemängelt allerdings, es sei „banal wie die TV-Soap ''[[Big Brother (Fernsehshow)|Big Brother]]'', aber viel fesselnder“.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.test.de/Die-Sims-18197-0/ |wayback=20140529163803 |text=Stiftung Warentest: ''Die Sims''}} in test 7/2000</ref> |
|||
Am 29. November 2012 gab das [[Museum of Modern Art]] den Erwerb von 14 Computerspielen – darunter ''Die Sims'' – für eine neue Design-Dauerausstellung in den Philip Johnson Galleries ab März 2013 bekannt. In der Bekanntmachung wurden die Titel als herausragende Vertreter im Bereich des Interaktionsdesigns bezeichnet. Kriterien waren demnach neben der visuellen Qualität und der ästhetischen Erfahrung sämtliche Aspekte, die zur Gestaltung der Interaktion beitragen, etwa die Eleganz des Programmcodes oder das Design des Spielerverhaltens.<ref>{{Internetquelle |datum=2012-11-29 |url=http://www.moma.org/explore/inside_out/2012/11/29/video-games-14-in-the-collection-for-starters |titel=Video Games: 14 in the Collection, for Starters | autor=Paola Antonelli |werk= Inside / Out. A MoMA/MoMA PS1 Blog |hrsg=[[Museum of Modern Art]] |abruf=2012-11-29 |sprache=englisch}}</ref> |
|||
=== Add-Ons === |
|||
=== Auszeichnungen === |
|||
'''Wilde Campus Jahre''' |
|||
* Interactive Achievement Award |
|||
** 1999: Game of the Year |
|||
** 2000: Game Design |
|||
** 2000: Gameplay Engineering |
|||
** 2002: Simulation Game of the Year (Die Sims Tierisch gut drauf) |
|||
** 2003: Console Family Game of the Year (Die Sims brechen aus) |
|||
** 2003: Simulation Game of the Year (Die Sims Megastar) |
|||
* Spike Video Game Awards |
|||
Das am 10. März [[2005]] erschienene erste [[Add-On]] zu Sims 2 handelt vom Studentenleben der Sims. |
|||
** 2008: Gamer God (Will Wright, für Die Sims und Spore) |
|||
Es gibt eine neue [[Campus]]-Nachbarschaft und die neue Lebensstufe "junger Erwachsener" sowie eine Vielzahl an neuen Objekten, hauptsächlich für die Campus-Nachbarschaft. Man kann nun wählen, ob man wie gewohnt in seinen eigenen vier Wänden lebt und lernt oder zusammen mit vielen anderen Studenten im Wohnheim paukt, und man nur im eigenen Schlafzimmer Privatsphäre hat. Die Sims werden nun nach ihrem gegenseitigen Einfluss bewertet. Außerdem gab es kleinere Verbesserungen an der Spielperformance. |
|||
* Game Developers Choice Awards |
|||
'''Nightlife''' |
|||
** 2001: Game of the Year |
|||
** 2001: Lifetime Achievement Award (Will Wright für Die Sims) |
|||
** 2001: Excellent in Programming |
|||
== Nachfolger == |
|||
Das zweite Add-On ist am 15. September 2005 in Deutschland und Österreich erschienen. In der Schweiz ist das Spiel bereits am 10. September erschienen. In diesem Add-On geht es um das Nachtleben der Sims. Das Add-On enthält ca. 130 neue Objekte und zahlreiche neue Charaktere. Die Sims können eigene Autos kaufen und damit ihr Grundstück verlassen. Es gibt die neue Laufbahn "Spaß" und jeder Sim besitzt persönliche „An- und Abtörner“, die sein Flirtverhalten beeinflussen. Eine weitere Erneuerung sind die Vampire, die ab einem bestimmten Freundschaftsgrad auch andere Sims beißen können. Sie sind theoretisch unsterblich, bei Tageslicht sinken ihre Bedürfnisse jedoch sehr schnell und sie könnten zu Staum zerfallen. |
|||
{{Hauptartikel|Die Sims}} |
|||
=== ''Die Sims 2'' === |
|||
'''Open for Business''' |
|||
{{Hauptartikel|Die Sims 2}} |
|||
''Die Sims 2'' ist der Nachfolger von ''Die Sims''. Zu Beginn des Spiels stehen dem Spieler drei Nachbarschaften zum Spielen zur Verfügung (Schönsichtingen, Merkwürdighausen und Veronaville). ''Die Sims 2'' wird mit Software-Erweiterungen unterschiedlicher Größe um zusätzliche Inhalte ergänzt. Dabei handelt es sich in der Regel etwa um neue Kleidungsstücke für die Spielfiguren oder neue Möbelstücke für deren Wohnungen. |
|||
Am 2. März 2006 erschien in Deutschland das dritte Add-On. Es bietet den Sims die Möglichkeit, Geschäfte, Restaurants und andere Familienbetriebe zu eröffnen und damit Geld zu verdienen. Sie können [[Mitarbeiter]] einstellen und die Kunden zufriedenstellen. Neu sind dabei Schönheitssalons, Spielzeugläden, Elektrofachhandel, Möbelgeschäfte, Bäckereien, Blumenläden und mehr. Das Add-On hat über 125 neue Objekte, darunter auch Aufzüge, Friseurzubehör und Einkaufstüten enthalten. Neben Dienstleistungen bietet das Spiel auch die Funktion an, fast jedes beliebige Objekt mit einem Markierungswerkzeug zum Verkauf anzubieten. Dabei kann man Preise festsetzen, sie reichen von "Lächerlich Billig" (50% Verlust), über "Durschschnittlich" (15% Gewinn), bis hin zu "Unverschämt Teuer" (100% Gewinn). |
|||
Erweiterungspacks: Wilde Campus-Jahre, Nightlife, Open for Business, Haustiere, Gute Reise, Vier Jahreszeiten, Freizeit-Spaß, Apartment-Leben. |
|||
'''Haustiere''' |
|||
Der Lebenszyklus wurde in ''Die Sims 2'' stark erweitert. Der ''Sim'' durchlebt nun neben dem Baby-, Kindes- und Erwachsenenalter auch noch die Altersstufen Kleinkind, Teenager und Knacker. Mit dem Erweitungspack kommen noch Junge Erwachsene hinzu. Jede Altersstufe hat eine gewisse Zeitdauer, welche in einer Leiste unterhalb des Porträts angezeigt wird. Ist der Zyklus abgelaufen, so stirbt der ''Sim'' als „alter ''Knacker''“ an Altersschwäche. |
|||
Das vierte Add-On erscheint am 19.Oktober 2006. Es wird neben PC auch für PlayStation 2, Nintendo GameCube, Nintendo DS, Game Boy Advance und im November 2006 auch für die PlayStation Portable erhältlich sein, wobei die Konsolenversionen nicht in Form eines Add-Ons erscheinen, sondern als neues Gesamtspiel. In dem Add-On geht es, wie der Titel schon verrät, um Haustiere. Es wird neben Katzen und Hunde auch Kleintiere wie Hamster oder Vögel geben. Es wird 3 Altersstufen geben (Welpe, Erwachsener und Senior). Die Sims können mit ihnen im Park spazieren gehen, ihnen neue Tricks beibringen, Spielen, neue Objekte kaufen und sogar ihren Haustieren Jobs geben, darunter gibt es 3 Bereiche Show-Business, Sicherheitsbranche und Dienstleistungsindustrie. Mit dem neuen Erstellungstool für die Tiere kann man aus mehreren vorhandenen Tierrassen wählen oder selber neue erstellen. Neu kreierte Rassen lassen sich im Erstellmodus abspeichern, so dass sie später als neue Rasse verfügbar sind. Bei den Tieren kann die Körperform, das Aussehen und die Persönlichkeit wie clever, süß, aber auch dreckig oder schlampig angegeben werden. Pflegen und Trainieren der Tiere gehört auch dazu. Durch Schimpfen und Loben der Tiere kann man den Tieren ein bestimmtes Verhalten erlernen. Die Tiere können auch trainiert werden, damit sie nicht die ganze Zeit Unfug anstellen, wie Sofas zerkratzen oder den Müll umwerfen. Durch erlernen bestimmter Tricks kann man Sachen für die Tiere freischalten. Um die Tiere auch gut zu versorgen gibt es auch wieder viele neue Gegenstände. Es wird sowohl streunende Haustiere geben, die von den Sims adoptiert werden können, als auch Wildtiere wie z.B Stinktiere. Nach Aliens (die Sims 2), Zombies (Wilde Campus-Jahre), Vampiren (Nightlife) und Roboteren (open for business) kommt jetzt der Werwolf (durch einen Biss von einem freilaufenden Wolf). |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|The Sims}} |
|||
* [https://www.ea.com/de-de/games/the-sims Offizielle Website] von ''Die Sims'' |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
'''Weihnachts-Pack''' |
|||
<references responsive /> |
|||
Am 18. November 2005 erschien in Deutschland das erste Mini Add-On. In dieser Zusatz-CD sind ca. 40 neue Objekte enthalten, mit denen man mit den Sims Weihnachten feiern kann. Neben zahlreichen Weihnachtsobjekten wurden Oster- und Halloweengegenstände, sowie der Weihnachtsmann oder das Neujahrsbaby hinzugefügt. |
|||
'''Family Fun-Accessoires''' |
|||
Das zweite Mini Add-On ist am 13. April 2006 in Deutschland erschienen. Dieses Mini Add-On fügte etwa 60 neue Objekte hinzu, die sich um das Thema Familie drehen. Nun kann man die Kinderzimmer im Burg- oder Unterwasser-Stil gestalten oder der ganzen Familie ein einheitliches Kleidungsstück geben. Mit diesem kleinen Erweiterungspack kamen keine neuen Interaktionen oder NPCs hinzu. |
|||
'''Glamour-Accessoires''' |
|||
Das dritte Mini Add-On wird den Namen ''Glamour-Accessoires'' tragen. Das Spiel wird am 31. August 2006 erscheinen. Es beinhaltet ca. 60 neue Kleidungsstücke, Objekte, Tapeten, Böden usw. |
|||
'''Weihnachts-Accessoires''' |
|||
Das vierte Mini Add-On erscheint am 9. November 2006. Es wird viele neue Objekte, Kleidung, usw. rund um das Thema Weihnachten und Partys beinhalten. |
|||
=== SimPE === |
|||
Zum Bearbeiten und Selbst-Erstellen von Objekten, Kleidungsstücken usw. des Spiels wird das Freeware Programm SimPE angeboten. Dieses Programm bietet eine relativ einfache Benutzeroberfläche bei vielen Möglichkeiten, kann jedoch auch das Spiel oder den Computer beschädigen. Dieses Programm wird allerdings nicht von den Herstellern des Spiels unterstützt. Weitere Hinweise finden Sie auf der SimPE-Seite. |
|||
===[[Trivia]]=== |
|||
Für Erheiterung sorgte 2005 eine veröffentlichte [[Mod (Computerspiel)|Modifikation]] des Spiels und die politische Reaktion darauf in den USA. Die Mod sorgte insbesondere bei konservativen Sittenwächtern in den USA für Verstimmungen, weil die Spielfiguren durch die Mod entkleidet waren und Geschlechtsteile zum Vorschein kamen. Zudem gibt es seit dem Add-On Nightlife auch „An- und Abtörner“. Die USA gelten bei der Darstellung von Nacktheit nach europäischen Maßstäben als ausgesprochen [[Prüderie|prüde]]. |
|||
== Weitere Spiele der Reihe == |
|||
=== Konsolenversionen === |
|||
Zu Beginn gab es ''Die Sims'' nur für [[Personal-Computer|PC]] und [[Macintosh]], doch inzwischen sind auch diverse Konsolenversionen und sogar eine Version für das Nokia [[N-Gage]] erhältlich. |
|||
* ''Die Sims'' ([[Playstation 2]], [[X-Box]], [[GameCube]]) |
|||
* ''Die Sims 2'' ([[Playstation 2]], [[X-Box]], [[GameCube]], [[GBA]], [[NDS]], [[Playstation Portable]], [[Handy]]) |
|||
* ''Die Sims 2: Haustiere'' ([[Playstation 2]], [[GameCube]], [[NDS]], [[GBA]], [[Playstation Portable]]) |
|||
* ''Die Sims brechen aus'' ([[Playstation 2]], [[X-Box]], [[GameCube]] / [[GameBoy_Advance|GBA]], [[N-Gage]]) |
|||
* ''Die Urbz: Sims in the City'' ([[Playstation 2]], [[X-Box]], [[GameCube]] / [[GameBoy_Advance|GBA]], [[Nintendo_DS|NDS]]) |
|||
Alle Konsolenversionen sind konsolentypisch levelbasiert, viele Objekte müssen zum Beispiel erst freigespielt werden. Abgesehen von der ersten Version erlauben sie auf den großen Konsolen aber auch einen freien Spielmodus. |
|||
Während bei den ersten beiden Konsolenversionen das Spielprinzip der einzig große Unterschied zur PC-Version bleibt, verlegt ''The Urbz'' das Spielgeschehen in die Stadt, in der es nicht mehr nur gilt, die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen, sondern auch, sich Anerkennung bei den verschiedensten Kulturen zu verschaffen und sie selbst zu beeinflussen. |
|||
Seit Januar 2005 gibt es eine Umsetzung des Die Sims-Nachfolgers [[Die Sims#Die Sims 2|Die Sims 2]] für gleich sieben Plattformen. Dazu zählen die Spielekonsolen [[Playstation 2]], [[X-Box]] und [[GameCube]], die Handhelds [[GameBoy_Advance|GBA]], [[Nintendo_DS|NDS]] und [[PlayStation_Portable|PSP]] sowie [[Mobiltelefon]]e. Von früheren Konsolenversionen unterscheidet sich das Spiel nicht nur durch ergänzte [[Feature]]s aus der neuen PC-Version , sondern verfügt auch über einen freieren, also weniger levelbasierten, Spielmodus. |
|||
=== The Sims Online === |
|||
Mittlerweile erschien ''The Sims Online'', ein Versuch eines Online-Spiels von ''Die Sims'', in der Spieler von aller Welt miteinander ihr simuliertes Leben verbringen können. Das Spiel gilt als wirtschaftliches [[Fiasko]]. Vor kurzem gab es bei ''The Sims Online'' Präsidentschaftswahlen. Einen besonderen Erfolg konnte es auch an Silvester [[2002]]/[[2003]] verbuchen, als 5000 Menschen online das neue Jahr begossen. Es wird zurzeit ausschließlich in den [[USA]] verkauft, wo es nur rund 80.000 Leute gekauft haben. Eine Übersetzung in andere Sprachen ist sehr unwahrscheinlich. |
|||
== Sprache == |
|||
Durch die ''Die Sims''-Computerspiele hat sich eine Sprache ([[Englische Sprache|eng.]]"''Simlish''") gebildet. Es gibt Vereine und Organisationen, auch im Internet, die bereits diese Sprache unterrichten. Sie ist von [[Will Wright]] für das Computerspiel erfunden worden und sollte keinen Sinn haben, aber doch voller Emotionen sein. Die Sprache enthält [[Ungarische Sprache|ungarische]] und [[Filipino|philippinische]] Elemente, doch weder Einwohner der [[Philippinen]] noch von [[Ungarn]] können sie verstehen. Trotzdem ist es möglich, den Sinn vieler simlishen Sätze allein durch den Tonfall und die Betonung zu deuten. |
|||
Die Sprache erweist sich als sinnvoll, da sie nicht mitübersetzt werden muss und Sims sonst immer über dasselbe reden würden und viel mehr Varianten erschaffen werden müssten. Außerdem wird das, worüber sie gerade sprechen, symbolisch in [[Sprechblase]]n dargestellt. |
|||
Im Jahr 2006 nahm die [[Vereinigtes Königreich|britische]] Band [[Depeche Mode]] den [[2005]] erschienenen Song "Suffer Well" aus dem Album "Playing The Angel" neben englisch auch in Simlish auf. |
|||
== Musik == |
|||
Die Musik wurde zum größten Teil eigens für das Spiel komponiert: Einerseits gibt es die übliche Hintergrundmusik, die in den Menüs und Pausen gespielt wird, andererseits die Musik, die in der virtuellen Realität aus dem Radio kommt: Pop, Latin, Heavy Metal, College Rock und weiteren Musikrichtungen (mit simlishen Texten) oder, für die Klassik-Fans unter den Sims, Klavierwerke von [[Wolfgang Amadeus Mozart]]. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass die Sims selbst Musik machen, indem sie an den Instrumenten (Klavier, Bass, Schlagzeug und E-Gitarre) spielen oder üben, die Bestandteile der Einrichtung sein können. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Navigationsleiste Die-Sims-Reihe}} |
|||
* [http://www.diesims.de/pages.view_frontpage.asp Offizielle deutsche ''Die Sims''-Webseite] |
|||
* [http://www.thesims.com/ Offizielle englische ''Die Sims''-Webseite] |
|||
* [http://www.simzone.de/ Größte deutschsprachige Fanseite] |
|||
* [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19390/1.html Artikel über die Rechte der Sims von Klaus Neumann] |
|||
* {{dmoz|World/Deutsch/Spiele/Computerspiele/Genres/Simulationen/Sim-Spiele/Sims,_Die/|Die Sims}} |
|||
* [http://www.simwiki.net/ Wiki zum Thema Sims und Sims 2] |
|||
* [http://www.sims.ambertation.de SimPE Homepage] |
|||
* [http://www.modthesims2.com Modthesims2.com - riesige englischsprachige Modding-Seite mit Downloads sowie Tutorials etc. zu Die Sims 2] |
|||
{{SORTIERUNG:Sims #Die}} |
|||
[[Kategorie:Wirtschaftssimulation]] |
|||
[[Kategorie:Die Sims]] |
|||
[[Kategorie:Computerspiel 2000]] |
|||
[[Kategorie:Mac-OS-Spiel]] |
[[Kategorie:Mac-OS-Spiel]] |
||
[[Kategorie:Windows-Spiel]] |
[[Kategorie:Windows-Spiel]] |
||
[[Kategorie:Game-Boy-Advance-Spiel]] |
|||
[[Kategorie:Nintendo-DS-Spiel]] |
|||
[[Kategorie:Saturn-Spiel]] |
|||
[[Kategorie:PSP-Spiel]] |
|||
[[Kategorie:N-Gage-Spiel]] |
[[Kategorie:N-Gage-Spiel]] |
||
[[Kategorie:PlayStation-2-Spiel]] |
[[Kategorie:PlayStation-2-Spiel]] |
||
[[Kategorie:GameCube-Spiel]] |
[[Kategorie:GameCube-Spiel]] |
||
[[Kategorie:Xbox-Spiel]] |
[[Kategorie:Xbox-Spiel]] |
||
[[Kategorie:Wii-Spiel]] |
|||
[[Kategorie:Lebenssimulation]] |
|||
[[ca:The Sims]] |
|||
[[ |
[[Kategorie:iOS-Spiel]] |
||
[[Kategorie:Android-Spiel]] |
|||
[[el:The Sims]] |
|||
[[Kategorie:Kooperatives Computerspiel]] |
|||
[[en:The Sims]] |
|||
[[ |
[[Kategorie:Electronic Arts]] |
||
[[Kategorie:Sandbox-Spiel]] |
|||
[[fi:The Sims]] |
|||
[[fr:Les Sims]] |
|||
[[he:הסימס]] |
|||
[[it:The Sims]] |
|||
[[ja:シムピープル]] |
|||
[[ko:심즈]] |
|||
[[ms:The Sims]] |
|||
[[nl:De Sims]] |
|||
[[no:The Sims]] |
|||
[[pl:The Sims]] |
|||
[[pt:The Sims]] |
|||
[[ru:The Sims]] |
|||
[[simple:The Sims]] |
|||
[[sv:The Sims]] |
|||
[[zh:模拟人生]] |
Aktuelle Version vom 13. März 2025, 12:33 Uhr
Die Sims | |||
![]() | |||
Entwickler | ![]() | ||
---|---|---|---|
Publisher | ![]() | ||
Leitende Entwickler | ![]() | ||
Veröffentlichung | Windows![]() ![]() PlayStation 2 ![]() ![]() ![]() | ||
Plattform | Windows, macOS, PlayStation 2, Xbox, GameCube | ||
Genre | Lebenssimulation | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
Steuerung | Maus, Tastatur bzw. Gamepad | ||
Systemvoraussetzungen | 233 MHz CPU, 32 MB RAM, 175 MB Festplattenspeicher, 2 MB Grafikkarte | ||
Medium | CD-ROM | ||
Sprache | u. a. Deutsch, Englisch | ||
Altersfreigabe |
|
Die Sims ist ein Computerspiel und erster Teil der gleichnamigen Spielereihe. Das Spiel wurde vom US-amerikanischen Unternehmen Electronic Arts unter seinen Labels Maxis und EA Games entwickelt und veröffentlicht. Die Sims ist eine Lebenssimulation, in der der Spieler auf Aktionen und Entscheidungen der Spielfiguren – genannt Sims – Einfluss nimmt.
Spielprinzip
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Musik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Musik wurde zum größten Teil eigens für das Spiel komponiert: Einerseits gibt es die übliche Hintergrundmusik, die in den Menüs und in Nachbarschaften gespielt wird, andererseits die Musik, die in der virtuellen Realität aus dem Radio kommt: Pop, Latin, Heavy Metal und weiteren Musikrichtungen (mit simlishen Texten) oder, für die Klassik-Fans unter den Sims, Klavierwerke von Wolfgang Amadeus Mozart. Außerdem ist im Menü Firth of Fifth von Genesis zu hören. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass die Sims selbst Musik machen, indem sie an den Instrumenten (z. B. Klavier) spielen oder üben, die Bestandteile der Einrichtung sein können.
Erweiterungspakete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der kommerzielle Erfolg des Spieles führte zur Veröffentlichung von insgesamt sieben Erweiterungen (Add-ons):
Deutscher Titel | Originaltitel | Erschienen | Beschreibung | Thema |
---|---|---|---|---|
Das volle Leben | Livin' large | August 2000 | In dieser Erweiterung für Die Sims gibt es einerseits neue Möbel, andererseits auch neue Möglichkeiten für die Sims. Z. B können sie jetzt einem Geist begegnen. Zudem kann man, bei dem Tod eines Sims, einen Anderen dazu veranlassen, bei dem Sensenmann um den Sim zu „betteln“ | Klassisch (Anfang 21. Jahrhundert) |
Party ohne Ende | House Party | März 2001 | Das Feiern von Partys ist in diesem Erweiterungspaket vereinfacht und wird untermalt von „Partyobjekten“ wie: Mischpult, Serviertisch, Tanzfläche, bunte Scheinwerfer usw. Zudem kann man einen Partyservice beauftragen, den Gastgeber zu unterstützen. | Partyobjekte |
Hot Date | Hot Date | November 2001 | Es gibt einen Downtown-Bereich mit Restaurants, Geschäften, Parks etc. in denen die Sims ein Rendezvous finden können. Außerdem gibt es nun im Bereich „Freunde“ eine langfristige Beziehungsleiste. | Stadtzentrum |
Urlaub total | Vacation | März 2002 | Die Sims können auf der neuen Ferieninsel in den schneebedeckten Bergen, im Wald und am Meer Urlaub machen. | Berg, Strand, Camping |
Tierisch gut drauf | Unleashed | September 2002 | Mit diesem Erweiterungspaket haben die Sims auch Haustiere – Hunde und Katzen, aber auch Vögel, Fische oder Echsen. Außerdem ist die Nachbarschaft erheblich vergrößert und es gibt zusätzliche Gemeinschaftsplätze in der neuen Altstadt (mit Cafés, Geschäften, Haustierbedarfsläden usw.). | Klassisch (Anfang 21. Jahrhundert) |
Megastar | Superstar | März 2003 | Die Sims können Karriere als Filmstar, Model oder Sänger machen. Im neuen Studiopark sind auch berühmte (Sim-)Persönlichkeiten wie z. B. Andy Warhol, Marilyn Monroe, Avril Lavigne oder Christina Aguilera mit von der Partie. | Studio, Luxuriöses |
Hokus Pokus | Makin' Magic | November 2003 | In dieser Erweiterung lernen die Sims das Zaubern. In der Stadt der Magie können sie nicht nur auf Gemeinschaftsplätzen ihre Zauberkünste vorführen, Zutaten für Mixturen einkaufen oder auf verrückte Rummelplätze gehen, sondern sich auch häuslich niederlassen. | Grau und finster, Landhausstil der Toskana |
Alle diese Erweiterungspakete enthalten jeweils eine Reihe neuer Objekte, Skins etc. Außerhalb dieser Serie gibt es noch zwei weitere Add-ons, allerdings nicht von Maxis, sondern von der Pointsoft GmbH:
Bundles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Originalspiel Die Sims wurde von Electronic Arts im Laufe der Zeit in immer umfangreicheren Bundles zusammen mit Add-ons verkauft. Heute wird das Spiel laut eigenen Angaben des Publishers nur noch als Die Sims Super Deluxe XL hergestellt. Dennoch sind die früheren Versionen teilweise noch im (Online-)Handel erhältlich.
- Die Sims (Original Spiel)
- Die Sims Deluxe (enthält das Basis-Spiel und Das volle Leben)
- Die Sims Super Deluxe (enthält das Basis-Spiel, Das volle Leben und Party ohne Ende)
- Die Sims Super Deluxe XL (enthält das Basis-Spiel, Das volle Leben, Party ohne Ende und Urlaub total)
- Die Sims Mega Deluxe (enthält das Basis-Spiel, Das volle Leben, Party ohne Ende,Urlaub total und Hot Date, derzeit nur in den USA erhältlich)
- The Sims Complete Collection (enthält alle Die-Sims-Erweiterungspacks, in Deutschland nicht erhältlich)
Konsolenversionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zu Beginn gab es Die Sims nur für Windows und Macintosh, doch inzwischen sind auch diverse Konsolenversionen und sogar eine Version für Handys erhältlich. Alle Konsolenversionen sind konsolentypisch levelbasiert, viele Objekte müssen zum Beispiel erst freigespielt werden. Abgesehen von der ersten Version erlauben sie auf den großen Konsolen aber auch einen freien Spielmodus. Während bei den ersten beiden Konsolenversionen das Spielprinzip der einzig große Unterschied zur PC-Version bleibt, verlegt The Urbz das Spielgeschehen in die Stadt, in der es nicht mehr nur gilt, die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen, sondern auch, sich Anerkennung bei den verschiedensten Kulturen zu verschaffen und sie selbst zu beeinflussen.
- Die Sims (PlayStation 2, Xbox, GameCube)
- Die Sims brechen aus (PlayStation 2, Xbox, GameCube / Game Boy Advance (GBA), N-Gage)
- Die Urbz: Sims in the City (PlayStation 2, Xbox, GameCube / GBA, Nintendo DS (NDS))
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]GameStar bewertete den Spielspaß des Originalspieles mit 87 % und stufte das Spiel als „Mischung aus Daily Soap, Aufbau-Spiel und Echtzeit-Strategie“ ein, wobei der „häusliche Alltag“ simuliert werde. GameStar lobte das Spiel dafür, dass es „mehr taktischen Nervenkitzel als manche Weltraumeroberung oder Fantasyschlacht“ biete.[1] Uni.de bezeichnet den Tamagotchi als „Vorlage“ zum Computerspiel Die Sims.[2] Die Zeitschrift test der Stiftung Warentest bezieht sich in ihrem Bericht in der Ausgabe 7/2000 ebenfalls darauf. test lobt das Spiel als „komplex und vielseitig“, bemängelt allerdings, es sei „banal wie die TV-Soap Big Brother, aber viel fesselnder“.[3]
Am 29. November 2012 gab das Museum of Modern Art den Erwerb von 14 Computerspielen – darunter Die Sims – für eine neue Design-Dauerausstellung in den Philip Johnson Galleries ab März 2013 bekannt. In der Bekanntmachung wurden die Titel als herausragende Vertreter im Bereich des Interaktionsdesigns bezeichnet. Kriterien waren demnach neben der visuellen Qualität und der ästhetischen Erfahrung sämtliche Aspekte, die zur Gestaltung der Interaktion beitragen, etwa die Eleganz des Programmcodes oder das Design des Spielerverhaltens.[4]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Interactive Achievement Award
- 1999: Game of the Year
- 2000: Game Design
- 2000: Gameplay Engineering
- 2002: Simulation Game of the Year (Die Sims Tierisch gut drauf)
- 2003: Console Family Game of the Year (Die Sims brechen aus)
- 2003: Simulation Game of the Year (Die Sims Megastar)
- Spike Video Game Awards
- 2008: Gamer God (Will Wright, für Die Sims und Spore)
- Game Developers Choice Awards
- 2001: Game of the Year
- 2001: Lifetime Achievement Award (Will Wright für Die Sims)
- 2001: Excellent in Programming
Nachfolger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Sims 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Sims 2 ist der Nachfolger von Die Sims. Zu Beginn des Spiels stehen dem Spieler drei Nachbarschaften zum Spielen zur Verfügung (Schönsichtingen, Merkwürdighausen und Veronaville). Die Sims 2 wird mit Software-Erweiterungen unterschiedlicher Größe um zusätzliche Inhalte ergänzt. Dabei handelt es sich in der Regel etwa um neue Kleidungsstücke für die Spielfiguren oder neue Möbelstücke für deren Wohnungen.
Erweiterungspacks: Wilde Campus-Jahre, Nightlife, Open for Business, Haustiere, Gute Reise, Vier Jahreszeiten, Freizeit-Spaß, Apartment-Leben.
Der Lebenszyklus wurde in Die Sims 2 stark erweitert. Der Sim durchlebt nun neben dem Baby-, Kindes- und Erwachsenenalter auch noch die Altersstufen Kleinkind, Teenager und Knacker. Mit dem Erweitungspack kommen noch Junge Erwachsene hinzu. Jede Altersstufe hat eine gewisse Zeitdauer, welche in einer Leiste unterhalb des Porträts angezeigt wird. Ist der Zyklus abgelaufen, so stirbt der Sim als „alter Knacker“ an Altersschwäche.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website von Die Sims
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die Sims im Test - Der Alltag wird zum (Sucht)-Spiel. In: GameStar. Nr. 3/2000, 1. März 2000 (gamestar.de [abgerufen am 4. Juli 2022]).
- ↑ Richard Kehl: Moral und Ethik in Video- und Computerspielen
- ↑ Stiftung Warentest: Die Sims ( vom 29. Mai 2014 im Internet Archive) in test 7/2000
- ↑ Paola Antonelli: Video Games: 14 in the Collection, for Starters. In: Inside / Out. A MoMA/MoMA PS1 Blog. Museum of Modern Art, 29. November 2012, abgerufen am 29. November 2012 (englisch).