Zum Inhalt springen

„Foobar“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K wird dort behandelt
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Fubar]]
[[en:Foobar]]

Der Begriff '''foobar''' dient oft als Platzhalter oder eine Art [[Wildcard]] in technischen Anleitungen. Vor allem im Bereich der Software wird '''foobar''' gerne benutzt.

Beispiele:
:''Frage: "Wie installiere ich ein Programm unter Debian?" Antwort: "Mit einem apt-get install foobar."''

:''"man foobar"'', Wobei ''man'' heißt, die [[Manpage]] zu konsultieren. In vielen [[Unix]]-Systemen kann man mit ''man foobar'' eine detaillierte Anleitung zu ''foobar'' erlangen.

Die Herkunft des Wortes ist nicht eindeutig geklärt. Eine Theorie besagt es sei eine Verballhornung von Frontberichten durch Soldaten im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], die ihre Situation aufgrund schlechter Organisation als ''fubar'' = ''Fucked up beyond all recognition'' bezeichneten. Eine andere leitet die Herkunft vom deutschen Wort ''furchtbar'' ab.

''Siehe auch:'' [[snafu]], [[foo]]

'''Weblinks'''

[http://www.faqs.org/rfcs/rfc3092.html Englischer RFC-Artikel über Herkunft und Verwendung des Begriffes ''foobar'']

Aktuelle Version vom 17. Januar 2014, 22:48 Uhr

Weiterleitung nach: