Zum Inhalt springen

„Reincarnation“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 82.132.228.30 (Diskussion) auf die letzte Version von AxelHH zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(76 dazwischenliegende Versionen von 42 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Reincarnation 2006 - Hannover 40.JPG|miniatur|Die Reincarnation 2006 vor dem [[Neues Rathaus (Hannover)|Neuen Rathaus]]]]
[[Bild:Reincarnation01.jpg|thumb|Wagen auf der Reincarnation 2005]]
Die '''Reincarnation''' war eine [[Technoparade]] mit anschließendem [[Rave]], die zwischen 1995 und 2006 in [[Hannover]] stattfand.
[[Bild:Reincarnation02.jpg|thumb|Besucher der Reincarnation 2005]]
'''Reincarnation''' ist die Bezeichnung einer [[Technoparade]] mit anschließendem [[Rave]] in [[Hannover]]. Sie findet seit 1995 fast immer am vorletzten Wochenende im August statt. Nach dem Wegfall der [[Loveparade]] war sie zeitweise Deutschlands größte Technoparade.


== Beschreibung ==
Die ersten beiden Paraden starteten und endeten auf dem Hanomag-Gelände (siehe auch [[Cyberhouse]]). Zur Zeit startet und endet die Parade am Schützenplatz und führt durch die hannoversche Innenstadt. Die Route wurde mehrfach verlegt, um den Geschäftsbetrieb in der Innenstadt möglichst nicht zu behindern. Im Abschluss an die Parade findet ein offizieller Rave statt, der auf mehrere Lokationen aufgeteilt ist. Der Erwerb eines Tickets berechtigt zum Zutritt aller Lokationen. Seit 1996 werden die Paraden von der hannoverschen Eventagentur ''ShowTops'' geplant und durchgeführt, die auch die Namensrechte besitzt.
Die Reincarnation fand seit 1995 fast immer am vorletzten Wochenende im August statt. Nach dem Wegfall der [[Loveparade]] war sie zeitweise Deutschlands größte Technoparade. Sie hatte meist sechsstellige Besucherzahlen. Die letzte Parade fand 2006 statt. Im Jahr 2007 wurde die Veranstaltung von den Veranstaltern abgesagt, da am selben Tag die Loveparade in Essen stattfand.<ref name="RaveSite.de">[http://www.ravesite.de/paraden/reincarnation.html ''Reincarnation: Die Technoparade in Hannover''], auf RaveSite.de; abgerufen am 19. Juli 2016.</ref> Auch 2008 wurde die Parade nach Auflagen seitens der Stadt Hannover gegenüber dem Veranstalter kurzfristig abgesagt.

Die ersten beiden Paraden starteten und endeten im Technoclub [[Cyberhouse]] auf dem [[Hanomag]]-Gelände. Danach startete und endete die Parade am [[Schützenplatz Hannover|Schützenplatz]] und führte durch die hannoversche Innenstadt. Die Route wurde mehrfach verlegt, um den Geschäftsbetrieb in der Innenstadt möglichst nicht zu behindern.<ref name="RaveSite.de" /> Im Abschluss an die Parade fand ein offizieller Rave statt, der auf mehrere Orte, so genannte „Locations“, aufgeteilt war. Der Erwerb eines Tickets berechtigte zum Zutritt aller Locations. Seit 1996 wurden die Paraden von der hannoverschen Eventagentur ''ShowTops'' (Klaus Ritgen & Markus Wehmeier) geplant und durchgeführt, die auch die Namensrechte besitzt.

Für die Mitfahrt auf den Trucks war ein vom jeweiligen Veranstalter käuflich zu erwerbendes Ticket notwendig. Die erwähnten Raves, die in mehreren Locations stattfinden, erforderten ebenfalls ein Ticket, das von den Veranstaltern der Reincarnation im Ticketbüro oder an entsprechenden Vorverkaufsstellen bezogen werden konnte. Die Teilnahme an der meist mehrstündigen Parade war jedoch kostenlos.


== Ähnliche Veranstaltungen ==
== Ähnliche Veranstaltungen ==
* [[Generation Move]]
* [[Generation Move]], auch G-Move genannt ([[Hamburg]])
* [[Love Parade]]
* [[Love Parade]] (früher [[Berlin]], dann Metropole Ruhr, nach 2010 eingestellt)
* [[Vision Parade]]
* [[Union Move]] ([[München]])
* [[Vision Parade]] ([[Bremen]])
* [[Schlagermove]]

== Siehe auch ==
* [[Paraphonatic]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Reincarnation Parade 2006}}
* [http://www.reincarnation-parade.de/ reincarnation-parade.de] – offizielle Website
* [http://www.nightlife-clic.de Nightlife-Clic] – Offizieller Reincarnation Info-Service
* [http://www.scheuerpulver.de SCHEUERPULVER Online Magazine] - Fotos + Videos der Reincarnation von 2000 bis HEUTE
* [http://www.x-mag.org X-MAG] - Fotos / Videos von Events Reincarnation Hannover


== Einzelnachweise ==
== Fotos vergangener Reincarnation Paraden ==
<references />
* [http://www.10pm.de 10pm.de]
* [http://fotos.hannovernet.org HannoverNet.org]
* [http://hannover.lautundspitz.de lautundspitz.de]
* [http://www.unicutt.de unicutt.de]
* [http://www.yournightlife.de yournightlife.de]
* [http://www.setworks.de Setworks]


[[Kategorie:Kultur (Hannover)]]
[[Kategorie:Techno-Veranstaltung]]
[[Kategorie:Techno-Veranstaltung]]
[[Kategorie:Musikveranstaltung in Hannover]]
[[Kategorie:Erstveranstaltung 1995]]
[[Kategorie:Letzte Veranstaltung 2006]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2021, 20:58 Uhr

Die Reincarnation 2006 vor dem Neuen Rathaus

Die Reincarnation war eine Technoparade mit anschließendem Rave, die zwischen 1995 und 2006 in Hannover stattfand.

Die Reincarnation fand seit 1995 fast immer am vorletzten Wochenende im August statt. Nach dem Wegfall der Loveparade war sie zeitweise Deutschlands größte Technoparade. Sie hatte meist sechsstellige Besucherzahlen. Die letzte Parade fand 2006 statt. Im Jahr 2007 wurde die Veranstaltung von den Veranstaltern abgesagt, da am selben Tag die Loveparade in Essen stattfand.[1] Auch 2008 wurde die Parade nach Auflagen seitens der Stadt Hannover gegenüber dem Veranstalter kurzfristig abgesagt.

Die ersten beiden Paraden starteten und endeten im Technoclub Cyberhouse auf dem Hanomag-Gelände. Danach startete und endete die Parade am Schützenplatz und führte durch die hannoversche Innenstadt. Die Route wurde mehrfach verlegt, um den Geschäftsbetrieb in der Innenstadt möglichst nicht zu behindern.[1] Im Abschluss an die Parade fand ein offizieller Rave statt, der auf mehrere Orte, so genannte „Locations“, aufgeteilt war. Der Erwerb eines Tickets berechtigte zum Zutritt aller Locations. Seit 1996 wurden die Paraden von der hannoverschen Eventagentur ShowTops (Klaus Ritgen & Markus Wehmeier) geplant und durchgeführt, die auch die Namensrechte besitzt.

Für die Mitfahrt auf den Trucks war ein vom jeweiligen Veranstalter käuflich zu erwerbendes Ticket notwendig. Die erwähnten Raves, die in mehreren Locations stattfinden, erforderten ebenfalls ein Ticket, das von den Veranstaltern der Reincarnation im Ticketbüro oder an entsprechenden Vorverkaufsstellen bezogen werden konnte. Die Teilnahme an der meist mehrstündigen Parade war jedoch kostenlos.

Ähnliche Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Reincarnation Parade 2006 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Reincarnation: Die Technoparade in Hannover, auf RaveSite.de; abgerufen am 19. Juli 2016.