Zum Inhalt springen

„Zypern-Pfund“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ändere: nl:Cypriotische pond
 
(108 dazwischenliegende Versionen von 79 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Infobox Währungseinheit
{{Infobox Währungseinheit
|WAEHRUNG = Pfund
| WAEHRUNG = Pfund
|LAND = Republik Zypern
| LAND = {{CYP|2=Republik Zypern}}
|UNTERTEILUNG = 100 Cents
| UNTERTEILUNG = 100 Cents
|ISO = CYP
| ISO = CYP
|ABKUERZUNG = C£
| ABKUERZUNG = C£, Z£
|KURS = 1 EUR = 0,5753 CYP
| KURS = 1 EUR = 0,585274 CYP<br />1 CYP = 1,70860 EUR
|DATUM_KURS = 17. März 2006
| DATUM_KURS = fix
}}
}}


[[bild:1-Zypern-Pfund-1997.jpg|thumb|Banknote über ein Zypern-Pfund aus dem Jahr 1997]]
[[Datei:Zyp Pfund1.jpg|mini|1 Zypern-Pfund, Banknote aus dem Jahr 2001]]


Das '''Zypern-Pfund''' ist die Währung der [[Republik Zypern]]. Es wird in 100 Cents aufgeteilt.
Das '''Zypern-Pfund''' ({{elS|Λίρα|Lira|tr=Lira}}) war bis zum 31. Dezember 2007 die [[Währung]] der [[Republik Zypern]] inklusive der britischen Militärbasen [[Akrotiri und Dekelia]] und wurde von der [[Zentralbank von Zypern]] herausgegeben.


Zuletzt befanden sich [[Münze]]n zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent, sowie [[Banknote]]n zu 1, 5, 10 und 20 Pfund im Umlauf.
Folgende Banknoten befinden sich im Umlauf:


== Geschichte ==
* C£ 20 | C£ 10 | C£ 5 | C£ 1
Das Zypern-Pfund wurde 1878 eingeführt und war im Verhältnis 1:1 am [[Pfund Sterling|britischen Pfund]] gebunden. Mit der Unabhängigkeit der Insel 1960 war der Wechselkurs variabel, mit der Abwertung des britischen Pfund 1971 unterschied sich der Kurs erstmals signifikant. Die Unterteilung des zyprischen Pfunds war ab 1983 100 [[Cent (Währung)|Cents]] (griechisch {{lang|el|σεντ}}, türkisch {{lang|tr|''sent''}}), davor in 1000 Mils ({{lang|el|μιλς}}, {{lang|tr|''mil''}}).


Das Zypern-Pfund wurde international nicht gehandelt. Die Geschäftsbanken setzten den [[Wechselkurs]] täglich gegenüber allen ausländischen Handelswährungen fest, während die Zentralbank das Zypern-Pfund täglich gegenüber dem [[Euro]], dem [[US-Dollar]] und dem [[Pfund Sterling]] bewertete.
Folgende Münzen befinden sich im Umlauf:


Die Banknoten waren auf der Vorderseite in den beiden Amtssprachen der Republik Zypern – Griechisch und Türkisch – beschriftet, die Rückseite trug englischsprachig den Nennwert und den Namen der ausgebenden {{lang|en|''CENTRAL BANK OF CYPRUS''}}.
* 1 Cent | 2 Cents | 5 Cents | 10 Cents | 20 Cents | 50 Cents


== Ein- und Ausfuhr von Devisen und Gold ==
Obwohl das Zypern-Pfund heute nur noch im griechischsprachigen Süden des Landes verwendet wird, sind die Geldscheine auch auf türkisch bedruckt.
Seit dem Beitritt zur [[Europäische Union|EU]] bis zur Einführung des [[Euro]] konnten Devisen oder Gold bis zu einem Gegenwert von 7.300&nbsp;C£ bzw. 12.500&nbsp;€ frei ein- und ausgeführt werden.


== Wechselkursmechanismus II und Euro ==
Das Zypern-Pfund wird international jedoch nicht gehandelt. Die Geschäftsbanken setzen den [[Wechselkurs]] des Zypern-Pfund täglich gegenüber allen ausländischen Handelswährungen fest, während die Zentralbank das Zypern-Pfund täglich gegenüber dem Euro, dem [[US-Dollar]] und dem [[Pfund Sterling]] bewertet.
[[Datei:Euro exchange rate to CYP.svg|mini|Wechselkurs zum Euro (1999–2007)]]
Die Republik Zypern ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten. Am 29. April 2005 erfolgte zusammen mit [[Malta]] und [[Lettland]] der Beitritt zum [[Wechselkursmechanismus&nbsp;II]]. Am 12. Februar 2007 hat die Republik Zypern offiziell den Antrag zur Aufnahme in die [[Europäische Wirtschafts- und Währungsunion]] (EWWU) gestellt. Am 16. Mai 2007 sprach sich die [[Europäische Kommission]] für die Aufnahme der Republik Zypern und von Malta in die [[Eurozone]] aus. Am 5. Juni stimmten als letzte Instanz die Finanzminister einstimmig für den Beitritt der Republik Zypern zur EWWU. Am 10. Juli 2007 setzen die EU-Finanzminister den Wechselkurs auf 1 Euro zu 0,585274 Pfund fest. Die Republik Zypern hat am 1. Januar 2008 den Euro als Bargeld eingeführt.


== Weblinks ==
== Import und Export von Banknoten und Gold ==
{{Commonscat|Cypriot pound|Zypern-Pfund}}
* [https://www.bis-ans-ende-der-welt.net/Zypern-B.htm Die Prä-Euro-Banknoten von Zypern]


{{Navigationsleiste Eurovorläufer}}
Seit dem Beitritt zur [[Europäische Union|EU]] können Devisen oder Gold bis zu einem Gegenwert von 7.300 bzw. 12.500 € frei ein- und ausgeführt werden.


[[Kategorie:Historische Währungseinheit (Europa)]]
== [[Wechselkursmechanismus II]] und Euro ==
[[Kategorie:Wirtschaft (Republik Zypern)]]

[[Kategorie:Britische Kolonialgeschichte (Zypern)]]
Zypern ist am [[1. Mai]] [[2004]] der EU beigetreten. Am [[29. April]] [[2005]] erfolgte zusammen mit [[Malta]] und [[Lettland]] der Beitritt zum [[Wechselkursmechanismus II]]. Zypern plant derzeit die Umstellung auf den [[Euro]] zum 1. Januar 2008, zuvor müssen jedoch die [[Vertrag von Maastricht|Maastricht-Kriterien]] erfüllt werden.


{{Navigationsleiste Europäische Währungen}}

[[Kategorie:Währungseinheit]]
[[Kategorie:Zypern|Pfund]]

[[ca:Lliura xipriota]]
[[el:Λίρα Κύπρου]]
[[en:Cypriot pound]]
[[es:Libra chipriota]]
[[fr:Livre chypriote]]
[[it:Sterlina cipriota]]
[[nl:Cypriotische pond]]
[[no:Kypriotisk pund]]
[[pl:Funt cypryjski]]
[[pt:Libra cipriota]]
[[ru:Кипрский фунт]]
[[sv:Cypriotiskt pund]]
[[tr:Kıbrıs Lirası]]

Aktuelle Version vom 24. August 2024, 12:55 Uhr

Pfund
Staat: Zypern Republik Republik Zypern
Unterteilung: 100 Cents
ISO-4217-Code: CYP
Abkürzung: C£, Z£
Wechselkurs:
(fix)

1 EUR = 0,585274 CYP
1 CYP = 1,70860 EUR

1 Zypern-Pfund, Banknote aus dem Jahr 2001

Das Zypern-Pfund (griechisch Λίρα Lira, türkisch Lira) war bis zum 31. Dezember 2007 die Währung der Republik Zypern inklusive der britischen Militärbasen Akrotiri und Dekelia und wurde von der Zentralbank von Zypern herausgegeben.

Zuletzt befanden sich Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent, sowie Banknoten zu 1, 5, 10 und 20 Pfund im Umlauf.

Das Zypern-Pfund wurde 1878 eingeführt und war im Verhältnis 1:1 am britischen Pfund gebunden. Mit der Unabhängigkeit der Insel 1960 war der Wechselkurs variabel, mit der Abwertung des britischen Pfund 1971 unterschied sich der Kurs erstmals signifikant. Die Unterteilung des zyprischen Pfunds war ab 1983 100 Cents (griechisch σεντ, türkisch sent), davor in 1000 Mils (μιλς, mil).

Das Zypern-Pfund wurde international nicht gehandelt. Die Geschäftsbanken setzten den Wechselkurs täglich gegenüber allen ausländischen Handelswährungen fest, während die Zentralbank das Zypern-Pfund täglich gegenüber dem Euro, dem US-Dollar und dem Pfund Sterling bewertete.

Die Banknoten waren auf der Vorderseite in den beiden Amtssprachen der Republik Zypern – Griechisch und Türkisch – beschriftet, die Rückseite trug englischsprachig den Nennwert und den Namen der ausgebenden CENTRAL BANK OF CYPRUS.

Ein- und Ausfuhr von Devisen und Gold

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit dem Beitritt zur EU bis zur Einführung des Euro konnten Devisen oder Gold bis zu einem Gegenwert von 7.300 C£ bzw. 12.500 € frei ein- und ausgeführt werden.

Wechselkursmechanismus II und Euro

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wechselkurs zum Euro (1999–2007)

Die Republik Zypern ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten. Am 29. April 2005 erfolgte zusammen mit Malta und Lettland der Beitritt zum Wechselkursmechanismus II. Am 12. Februar 2007 hat die Republik Zypern offiziell den Antrag zur Aufnahme in die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) gestellt. Am 16. Mai 2007 sprach sich die Europäische Kommission für die Aufnahme der Republik Zypern und von Malta in die Eurozone aus. Am 5. Juni stimmten als letzte Instanz die Finanzminister einstimmig für den Beitritt der Republik Zypern zur EWWU. Am 10. Juli 2007 setzen die EU-Finanzminister den Wechselkurs auf 1 Euro zu 0,585274 Pfund fest. Die Republik Zypern hat am 1. Januar 2008 den Euro als Bargeld eingeführt.

Commons: Zypern-Pfund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien