Zum Inhalt springen

„Juha Mieto“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
{{unverständlich}}
hinzufügung Kategorie
 
(56 dazwischenliegende Versionen von 38 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:20190226 FIS NWSC Seefeld Juha Mieto 850 4430.jpg|miniatur|Juha Mieto 2019]]
{{unverständlich}}
'''Juha Iisakki Mieto''' (* [[20. November]] [[1949]] in [[Kurikka]], [[Finnland]]) ist ein ehemaliger finnischer [[Skilanglauf|Skilangläufer]] und war von 2007 bis 2011 Abgeordneter im [[Finnisches Parlament|Finnischen Parlament]].


== Leben und Karriere ==
'''Juha Mieto''' (* [[20. November]] [[1949]] in [[Kurikka]], [[Finnland]]) ist ein ehemaliger finnischer [[Skilanglauf|Ski-Langläufer]].
Der 1,96 m große Mieto beherrschte den finnischen Langlauf, insbesondere auf seiner Paradestrecke 15 km, für ein Jahrzehnt und ist nach wie vor einer der populärsten Sportler seines Landes. 1974 wurde er mit der [[Holmenkollen-Medaille]] geehrt.


Im internationalen Wettbewerb galt Mieto als „ewiger Zweiter“, da er bei großen Rennen mehrmals einen Sieg knapp verfehlte. Bei den [[Olympische Winterspiele 1980|Olympischen Spielen 1980]] in [[Lake Placid]] verlor er im Rennen über 15 km um eine Hundertstelsekunde gegen [[Thomas Wassberg]]. Wassberg plädierte für die Teilung des ersten Platzes, wegen des minimalen Vorsprungs und weil er dadurch im Vorteil war, dass ihm im Endspurt die Zeitdifferenz bekannt war (siehe [[Skilanglauf#Jagdrennen, Doppelverfolgung, Duathlon, Skiathlon|Verfolgung]]). Das [[Internationales Olympisches Komitee|IOC]] lehnte dieses Ansinnen den Regeln gemäß ab. Nach diesem Rennen wurde die Zeitmessung im Skilanglauf auf Zehntelsekunden beschränkt.
Der 1,96 große Mieto beherrschte den finnischen Langlauf, insbesondere auf seiner Paradestrecke 15 km, für ein Jahrzehnt und ist nach wie vor einer der populärsten Sportler seines Landes.


Bei den Finnischen Parlamentswahlen im Jahre 2007 kandidierte er im Wahlbezirk Vaasa für die bäuerlich-liberale [[Finnische Zentrumspartei]] und wurde als Abgeordneter gewählt. Mit 13.768 Stimmen erhielt er die siebtmeisten Stimmen in ganz Finnland.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.kaleva.fi/eduskuntavaalit-2007/juha-mieto-nousi-urheilumaailman-aaniharavaksi/6918/ |wayback=20160304104126 |text=Juha Mieto nousi urheilumaailman ääniharavaksi |archiv-bot=2022-03-06 03:31:49 InternetArchiveBot }} (finnisch)</ref> Bei den darauffolgenden Wahlen im April 2011 verfehlte er den Einzug ins Parlament jedoch deutlich.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.kaleva.fi/eduskuntavaalit-2011/tiura-vayrynen-linden-ja-mieto-putosivat/418273/ |wayback=20160304104111 |text=Tiura, Väyrynen, Linden ja Mieto putosivat |archiv-bot=2022-03-06 03:31:49 InternetArchiveBot }} (finnisch)</ref>
Im internationalen Wettbewerb galt Mieto als "ewiger Zweiter", da er bei großen Rennen mehrmals dicht am Sieg vorbeischrammte. In [[Olympische_Winterspiele_1980|Lake Placid]] verlor er um eine Hundertstelsekunde gegen [[Thomas Wassberg]]. Wassberg plädierte aufgrund der massiven Anfeuerungrufe seines Teams vor dem Zieleinlauf mit genauer Angabe der zeitlichen Differenz für Teilung des ersten Platzes, was vom [[IOC]] kategorisch abgelehnt wurde. Nach diesem Rennen wurde die Zeitmessung im Skilanglauf auf Zehntelsekunden beschränkt.


== Erfolge: ==
== Erfolge ==
* [[Olympische Winterspiele 1976]] in [[Innsbruck]]: Gold mit der 4 × 10-km-Staffel
* [[Olympische Winterspiele 1980]] in [[Lake Placid]]: Silber über 15 und 50 km, Bronze mit der 4 × 10-km-Staffel
* [[Olympische Winterspiele 1984]] in [[Sarajevo]]: Bronze mit der 4 × 10-km-Staffel
* [[Nordische Skiweltmeisterschaften 1974]] in [[Falun]]: Silber über 30 km
* [[Nordische Skiweltmeisterschaften 1978]] in [[Lahti]]: Silber mit der 4 × 10-km-Staffel, Bronze über 15 km
* [[Nordische Skiweltmeisterschaften 1982]] in [[Oslo]]: Bronze mit der 4 × 10-km-Staffel
* [[Skilanglauf-Weltcup]]: Sieger 1976 und 1980, Zweiter 1974 und 1977


== Weblinks ==
* [[Olympische Winterspiele 1976]] in [[Innsbruck]]: Gold mit der 4x10 km-Staffel.
{{Commonscat}}
* {{FISDB|CC|40132}}
* {{Olympedia|95428}}
* [https://juhamieto.fi/ Offizielle Wahl-Homepage] (finnisch)


== Einzelnachweise ==
* [[Olympische Winterspiele 1980]] in [[Lake Placid]]: Silber über 15 und 50 km, Bronze mit der 4x10 km-Staffel.
<references />


{{NaviBlock
* [[Olympische Winterspiele 1984]] in [[Sarajewo]]: Bronze mit der 4x10 km-Staffel.
|Navigationsleiste Gesamtsieger Langlauf Weltcup Herren
|Navigationsleiste Olympiasieger in der Langlaufstaffel
|Navigationsleiste Weltmeister in der Langlaufstaffel}}


{{Normdaten|TYP=p|LCCN=n79035466|VIAF=28345899|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2023-03-08}}
== Weblinks ==
* [http://www.city-ring-do.de/20040317SVDOONICE.html city-ring]
* [http://www.olympiastatistik.de/ Olympiastatistik]
*[http://www.studiopoint.fi/stars/juhamieto.htm Bild]


[[Kategorie:Mann|Mieto, Juha]]
{{SORTIERUNG:Mieto, Juha}}
[[Kategorie:Skilangläufer (Finnland)|Mieto, Juha]]
[[Kategorie:Skilangläufer (Finnland)]]
[[Kategorie:Geboren 1949|Mieto, Juha]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Finnland)]]
[[Kategorie:Olympiasieger (Skilanglauf)]]
[[Kategorie:Weltmeister (Skilanglauf)]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1972]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1976]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1980]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1984]]
[[Kategorie:Reichstagsabgeordneter (Finnland)]]
[[Kategorie:Mitglied der Finnischen Zentrumspartei]]
[[Kategorie:Finne]]
[[Kategorie:Geboren 1949]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Gesamtweltcupsieger im Skilanglauf]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Mieto, Juha
|NAME=Mieto, Juha
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=Mieto, Juha Iisakki (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=[[Finnland|finnischer]] [[Skilanglauf|Ski-Langläufer]]
|KURZBESCHREIBUNG=finnischer Skilangläufer und Politiker, Mitglied des Reichstags
|GEBURTSDATUM=[[20. November]] [[1949]]
|GEBURTSDATUM=20. November 1949
|GEBURTSORT=[[Kurikka]], [[Finnland]]
|GEBURTSORT=[[Kurikka]], Finnland
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[en:Juha Mieto]]
[[fi:Juha Mieto]]
[[no:Juha Mieto]]
[[ru:Мието, Юха]]
[[sv:Juha Mieto]]

Aktuelle Version vom 27. März 2025, 16:32 Uhr

Juha Mieto 2019

Juha Iisakki Mieto (* 20. November 1949 in Kurikka, Finnland) ist ein ehemaliger finnischer Skilangläufer und war von 2007 bis 2011 Abgeordneter im Finnischen Parlament.

Leben und Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 1,96 m große Mieto beherrschte den finnischen Langlauf, insbesondere auf seiner Paradestrecke 15 km, für ein Jahrzehnt und ist nach wie vor einer der populärsten Sportler seines Landes. 1974 wurde er mit der Holmenkollen-Medaille geehrt.

Im internationalen Wettbewerb galt Mieto als „ewiger Zweiter“, da er bei großen Rennen mehrmals einen Sieg knapp verfehlte. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid verlor er im Rennen über 15 km um eine Hundertstelsekunde gegen Thomas Wassberg. Wassberg plädierte für die Teilung des ersten Platzes, wegen des minimalen Vorsprungs und weil er dadurch im Vorteil war, dass ihm im Endspurt die Zeitdifferenz bekannt war (siehe Verfolgung). Das IOC lehnte dieses Ansinnen den Regeln gemäß ab. Nach diesem Rennen wurde die Zeitmessung im Skilanglauf auf Zehntelsekunden beschränkt.

Bei den Finnischen Parlamentswahlen im Jahre 2007 kandidierte er im Wahlbezirk Vaasa für die bäuerlich-liberale Finnische Zentrumspartei und wurde als Abgeordneter gewählt. Mit 13.768 Stimmen erhielt er die siebtmeisten Stimmen in ganz Finnland.[1] Bei den darauffolgenden Wahlen im April 2011 verfehlte er den Einzug ins Parlament jedoch deutlich.[2]

Commons: Juha Mieto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Juha Mieto nousi urheilumaailman ääniharavaksi (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kaleva.fi (finnisch)
  2. Tiura, Väyrynen, Linden ja Mieto putosivat (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kaleva.fi (finnisch)