Zum Inhalt springen

„Département Côtes-d’Armor“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zwobot (Diskussion | Beiträge)
K Head - Bot: Tabellensyntax konvertiert
ehem. Name auch in der Einleitung erwähnt
 
(219 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Französisches Département
'''Côtes d'Armor''' (bret. ''Aodoù an Hanternoz'') ist das 22. [[Département]] [[Frankreich]]s in alphabetischer Reihenfolge. Côtes d'Armor ist eines der vier Départments der [[Bretagne]] und grenzt im Westen an [[Finistère]], im Süden an [[Morbihan]] und im Osten an [[Ille-et-Villain]]
|département=Côtes-d’Armor
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" align="right"
|région=[[Bretagne]]
|-----
|Préfecture=[[Saint-Brieuc]]
! colspan="2" bgcolor="#66CCFF" | Département Côtes-d'Armor'''
|Sous-préfectures=[[Dinan]]<br />[[Guingamp]]<br />[[Lannion]]
|-----
|arr=4
! colspan="2" bgcolor="#66CCFF" | Informationen
|gv=11
|-----
|canton=27
| [[Region (Frankreich) |Region]] : || [[Bretagne]]
|comm=344
|-----
|président=[[Claudy Lebreton]]<ref>{{Webarchiv|url=http://cotesdarmor.fr/le_departement/les_elus/le_president.html|wayback=20150306074310|text=''Le président du Conseil général''}} auf cotesdarmor.fr, abgerufen am 6. Juli 2012</ref> ([[Parti socialiste (Frankreich)|PS]])
| [[Präfektur (Frankreich)|Präfektur]] :
|ISO 3166-2=22
| [[Saint-Brieuc]]
|blason=Blason département fr Côtes-d’Armor.svg
|-----
|locatormap=Locator map of Departement Côtes-d’Armor 2025.png
| [[Unterpräfektur]]en: :
}}
| [[Dinan]]<br>[[Guingamp]]<br>[[Lannion]]
|-----
| [[Bevölkerung]]
<br>&nbsp;- Insgesamt <small>''([[1999]])''</small>
<br>&nbsp;- [[Bevölkerungsdichte|Dichte]]
|
<br> 542&nbsp;373 EW.
<br>79 EW/km²
|-----
| [[Fläche]] || 6&nbsp;878 km²
|-----
| [[Arrondissement]]s
| [[Arrondissements im Département Côtes-d'Armor|4]]
|-----
| [[Kanton (Frankreich)|Kantone]]
| [[Kantone im Département Côtes-d'Armor|52]]
|-----
| [[Kommune (Frankreich)|Kommunen]]
| [[Kommunen im Département Côtes-d'Armor|372]]
|-----
! colspan="2" bgcolor="#66CCFF" | 'Geogr. Lage'''
|-----
| colspan="2" align="center" | [[bild:Cotes_d'armor.png|Lage von Côtes-d'Armor in Frankreich]]
|}


Das '''Département des Côtes d’Armor''' [{{IPA|kot.daʁ.mɔʁ}}] ([[Bretonische Sprache|bretonisch]] ''Aodoù an Arvor''), bis 1990 '''Côtes-du-Nord,''' ist das [[Frankreich|französische]] [[Département]] mit der Ordnungsnummer 22. Es liegt im Nordwesten des Landes in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Bretagne]] und ist nach der [[Keltische Sprachen|keltischen]] Bezeichnung ''Armor'' („Land am Meer“) benannt.


== Geographie ==
Bis 1990 trug das Département den Namen Côtes-du-Nord. Seine 250 km lange Küstenlinie besteht aus Steilküstenabschnitten, die sich mit zahlreichen Sandstränden und Buchten abwechseln. Bekannt ist vor allem die [[Côte de Granit Rose]], zwischen Pointe de l´Arscouet und Trébeurden mit ihren leuchtend rosafarbenen, teils bizarr geformten Granitfelsen.
Côtes d’Armor grenzt im Westen an das [[Département Finistère]], im Süden an das [[Département Morbihan]] und im Osten an das [[Département Ille-et-Vilaine]].


Die 250 km lange Küstenlinie des Départements besteht aus Steilküstenabschnitten, die sich mit zahlreichen Sandstränden und Buchten abwechseln. Bekannt ist vor allem die [[Côte de Granit Rose]] zwischen der [[Pointe de l’Arcouest]] und [[Trébeurden]] mit ihren leuchtend rosafarbenen, teils bizarr geformten Granitfelsen. Der Pointe de l’Arcouest sind die [[Bréhat-Inseln]] vorgelagert. Die höchsten Klippen der Bretagne sind an der [[Pointe de Plouha]] zu finden.
Der Landstrich ist vom Meer geprägt, das sich, mit Ausnahme vom Frühjahr, in der Regel von seiner ruhigen Seite zeigt. Dies hängt vom Schutz des Festlandes vor den starken Westströmungen ab. Hier kann man je nach Gezeiten einen breiten, oder teilweise bei Flut keinen Sandstrand vorfinden. Das Meer rollt immer mit einer leichten Dünung an den Strand. Große Wellen kann man hier, wenn überhaupt, nur in den Frühlingsmonaten erleben. Mit seinem starken Tidenhub (von 5 bis zu 11 Metern) bietet einem das Meer immer ein grandioses Erleben.


Der Landstrich ist vom Meer geprägt, das sich mit Ausnahme des Frühjahrs vielerorts von seiner ruhigen Seite zeigt. Dies hängt vom Schutz des Festlandes vor den starken Westströmungen ab. Hier kann man bei einem starken Tidenhub von 5 bis zu 11 Metern je nach Gezeiten einen breiten oder – teilweise bei Flut – keinen Sandstrand vorfinden. An wenig exponierten Abschnitten rollt das Wasser meist mit einer leichten Dünung an den Strand.
===Bevölkerung===
Im Westen des Départements ist die [[Bretonische Sprache]] noch sehr präsent, in den übrigen Teilen dominiert das [[Französische Sprache|Französische]] bzw. das [[Gallo]].


===Städte===
== Wappen ==
[[Blasonierung|Beschreibung]]: In Blau und [[Hermelin (Heraldik)|Hermelin]] durch zwei [[Spickel]] geteilt.
Wichtige Städte/Orte des Départements sind u.a.
*[[Saint Brieuc]]
*[[Dinan]]
*[[Lannion]]


===Klima===
== Geschichte ==
Das Département wurde am 4. März 1790 aus einem Teil der [[Historische Provinzen Frankreichs|Provinz]] Bretagne gebildet.
Bis 1990 trug das Département den Namen ''Côtes-du-Nord'' (bretonisch ''Aodoù an Hanternoz'').<ref>{{Internetquelle |autor=Philippe Cochereau |url=https://www.ouest-france.fr/bretagne/cotes-d-armor/les-cotes-darmor-ont-20-ans-97051 |titel=Les Côtes-d’Armor ont 20 ans&nbsp;! |werk=[[Ouest-France|ouest-france.fr]] |datum=2010-03-06 |abruf=2025-07-14 |sprache=fr}}</ref>


== Bevölkerung ==
Messstation: Île de Bréhat, 40 Meter Höhe
[[Datei:4601.Chapelle Saint-Gonéry-Plougrescant- Côtes-d'Armor-Bretagne-Die Bleiummantelte Holzspitze(1612) desGlockenturms(10.Jh)mitseinen Dämonen abschreckenden Wasserspeihern neigtsich-Steffen Heilfort.JPG|mini|hochkant=1.45|Saint-Gonéry]]
{| border="1" cellpadding="4" cellspacing="0"

|----- align="center"
=== Sprache ===
! style="background:#efefef;" | maritime Klimadaten
Im Westen des Départements ist die [[bretonische Sprache]] noch sehr präsent, in den übrigen Gegenden werden ausschließlich [[Französische Sprache|Französisch]] und gelegentlich noch [[Gallo]] gesprochen.
! style="background:#efefef;" | J

! style="background:#efefef;" | F
=== Städte ===
! style="background:#efefef;" | M
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Côtes-d’Armor sind:
! style="background:#efefef" | A

! style="background:#efefef;" | M
{| class="wikitable sortable"
! style="background:#efefef;" | J
|-
! style="background:#efefef;" | J
! Stadt
! style="background:#efefef;" | A
! Einwohner<br /> ({{#time:Y|{{Metadaten Einwohnerzahl FR|22|STAND}}}})
! style="background:#efefef;" | S
! Arrondissement
! style="background:#efefef;" | O
|-
! style="background:#efefef;" | N
| [[Saint-Brieuc]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|22278}} || [[Arrondissement Saint-Brieuc|Saint-Brieuc]]
! style="background:#efefef;" | D
|-
|----- align="center"
| [[Lannion]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|22113}} || [[Arrondissement Lannion|Lannion]]
| mittlere Höchsttemperatur || 9 || 9 || 10 || 12
|-
| 15 || 17 || 19 || 20 || 19 || 16 || 12
| [[Lamballe-Armor]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|22093}} || [[Arrondissement Saint-Brieuc|Saint-Brieuc]]
| 10
|-
|----- align="center"
| [[Plérin]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|22187}} || [[Arrondissement Saint-Brieuc|Saint-Brieuc]]
| mittlere Tiefsttemperatur || 5 || 5 || 6 || 7
|-
| 9 || 12 || 14 || 14 || 13 || 11 || 8
| [[Dinan]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|22050}} || [[Arrondissement Dinan|Dinan]]
| 6
|-
|----- align="center"
| [[Ploufragan]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|22215}} || [[Arrondissement Saint-Brieuc|Saint-Brieuc]]
| Anzahl sehr sonnige Tage || 1 || 1 || 2,5 || 3
|-
| 3 || 3,5 || 3,5 || 2,5 || 2,5 || 2,5 || 1
| [[Loudéac]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|22136}} || [[Arrondissement Saint-Brieuc|Saint-Brieuc]]
| 1
|-
|----- align="center"
| [[Trégueux]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|22360}} || [[Arrondissement Saint-Brieuc|Saint-Brieuc]]
| Anzahl Tage mit bedecktem Himmel || 18
|-
| 15 || 14 || 11 || 10 || 10 || 10 || 9
| [[Paimpol]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|22162}} || [[Arrondissement Saint-Brieuc|Saint-Brieuc]]
| 11 || 13 || 17 || 18
|-
|----- align="center"
| [[Perros-Guirec]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|22168}} || [[Arrondissement Lannion|Lannion]]
| Anzahl Regentage || 14 || 12 || 12 || 9
|-
| 10 || 7 || 7 || 8 || 10 || 10 || 15 || 14
|----- align="center"
| Regenmenge in mm || 77 || 67 || 54 || 43
| 50 || 39 || 41 || 48 || 60 || 64 || 89
| 79
|----- align="center"
| Wassertemperatur in Küstennähe || 10
| 9 || 9 || 10 || 11 || 14 || 16 || 17
| 16 || 15 || 13 || 11
|}
|}

Weitere bedeutende Orte sind [[Guingamp]], [[Plouha]] und [[Tréguier]].

== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Ploufragan - Allée couverte de la Couette2.jpg|mini|links|Allée couverte de la Couette]]
=== Galeriegräber ===
* [[Allée couverte du Chêne-Hut]]
* Allée couverte [[Coët-Correc]]
* [[Allée couverte von Corn-er-Houët]]
* [[Allée couverte de la Couette]]
* [[Allée couverte du Grand Argantel]]
* [[Allée couverte von Grimolet]]
* [[Crec’h Quillé]]
* [[Champ des Roches]]

=== Landschaft und Natur ===
* [[Steine von Le Guildo]]
* [[Cap Fréhel]]
* Cap d'[[Erquy]]
* [[Îlot Saint-Michel (Côtes-d’Armor)]]

== Verwaltungsgliederung ==
[[Datei:Département Côtes-d’Armor Arrondissement 2025.png|320px|mini|Gemeinden und Arrondissemente im Département Côtes-d’Armor]]
Das Département Côtes-d’Armor gliedert sich in 4 [[Arrondissement]]s, 27 [[Kanton (Frankreich)|Kantone]] und 344 [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinden]]:
{{Verwaltungstabelle FR Kopf | Art = a | Inhalt =
{{Verwaltungstabelle FR Inhalt | Art = a | insee=221 | kantone= 6 | gemeinden= 66 }}
{{Verwaltungstabelle FR Inhalt | Art = a | insee=222 | kantone= 7 | gemeinden=111 }}
{{Verwaltungstabelle FR Inhalt | Art = a | insee=223 | kantone= 5 | gemeinden= 57 }}
{{Verwaltungstabelle FR Inhalt | Art = a | insee=224 | kantone=15 | gemeinden=110 }}
{{Verwaltungstabelle FR Fuss | Art = a | insee=22 | kantone=27 | gemeinden=344 }}
}}
''Siehe auch:''
* [[Liste der Gemeinden im Département Côtes-d’Armor]]
* [[Liste der Kantone im Département Côtes-d’Armor]]
* [[Liste der Gemeindeverbände im Département Côtes-d’Armor]]

== Klima ==
{{Klimatabelle
| TABELLE =
| DIAGRAMM TEMPERATUR =
| DIAGRAMM NIEDERSCHLAG =
| DIAGRAMM NIEDERSCHLAG HÖHE = 250
| QUELLE = Jean-Noël Darde: ''Plages et côtes de France.'' Éditions Balland, Paris 1991
| Überschrift =
| Ort = [[Île de Bréhat]] in 40 Meter Höhe
<!-- durchschnittliche Höchsttemperatur für den jeweiligen Monat in °C -->
| hmjan = 9
| hmfeb = 9
| hmmär = 10
| hmapr = 12
| hmmai = 15
| hmjun = 17
| hmjul = 19
| hmaug = 20
| hmsep = 19
| hmokt = 16
| hmnov = 12
| hmdez = 10
<!-- durchschnittliche Niedrigsttemperatur für den jeweiligen Monat in °C -->
| lmjan = 5
| lmfeb = 5
| lmmär = 6
| lmapr = 7
| lmmai = 9
| lmjun = 12
| lmjul = 14
| lmaug = 14
| lmsep = 13
| lmokt = 11
| lmnov = 8
| lmdez = 6
<!-- durchschnittliche Temperatur für den jeweiligen Monat in °C -->
| avjan = 7
| avfeb = 7
| avmär = 8
| avapr = 9.5
| avmai = 12
| avjun = 14.5
| avjul = 16.5
| avaug = 17
| avsep = 16
| avokt = 13.5
| avnov = 10
| avdez = 8
<!-- durchschnittliche Niederschlagsmenge für den jeweiligen Monat in mm -->
| nbjan = 77
| nbfeb = 67
| nbmär = 54
| nbapr = 43
| nbmai = 50
| nbjun = 39
| nbjul = 41
| nbaug = 48
| nbsep = 60
| nbokt = 64
| nbnov = 89
| nbdez = 79
<!-- durchschnittliche Anzahl täglicher Sonnenstunden für den jeweiligen Monat in h/d -->
| shjan =
| shfeb =
| shmär =
| shapr =
| shmai =
| shjun =
| shjul =
| shaug =
| shsep =
| shokt =
| shnov =
| shdez =
<!-- durchschnittliche Wassertemperatur (Meere, Seen u.ä.) für den jeweiligen Monat in °C -->
| wtjan = 10
| wtfeb = 9
| wtmär = 9
| wtapr = 10
| wtmai = 11
| wtjun = 14
| wtjul = 16
| wtaug = 17
| wtsep = 16
| wtokt = 15
| wtnov = 13
| wtdez = 11
<!-- durchschnittliche Regentage für den jeweiligen Monat in d -->
| rdjan = 14
| rdfeb = 12
| rdmär = 12
| rdapr = 9
| rdmai = 10
| rdjun = 7
| rdjul = 7
| rdaug = 8
| rdsep = 10
| rdokt = 10
| rdnov = 15
| rddez = 14
<!-- durchschnittliche Luftfeuchtigkeit für den jeweiligen Monat in % -->
| lfjan =
| lffeb =
| lfmär =
| lfapr =
| lfmai =
| lfjun =
| lfjul =
| lfaug =
| lfsep =
| lfokt =
| lfnov =
| lfdez =
}}


Tage pro Jahr mit
Tage pro Jahr mit
*Regenfällen über 1 mm: 128
* Regenfällen über 1 mm: 128
*Frost: 5
* Frost: 5
* Schnee: 5
**Erster Frost: 9. Januar
* Gewitter: 7
**Letzter Frost: 8. Februar
*Schnee: 5
* Hagel: 5
(Stand: 2011)
*Gewitter: 7

*Hagel: 5
== Weblinks ==
{{Commonscat|Côtes-d'Armor|Département Côtes-d’Armor}}
* [https://cotesdarmor.fr/ Département Côtes-d’Armor] (französisch)
* [https://www.cotes-darmor.gouv.fr/ Präfektur des Départements Côtes-d’Armor] (französisch)


== Einzelnachweise ==
Stand 1991
<references />


{{NaviBlock
[[Kategorie:Französisches Département]]
|Navigationsleiste Départements in Frankreich
|Navigationsleiste Départements in der Region Bretagne}}


{{Coordinate |NS=48/21/35/N |EW=2/49/44/W |type=adm2nd |region=FR-22}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=5149785-2|LCCN=nr91026804|VIAF=13146635487241980357}}


{{SORTIERUNG:Departement Cotes dArmor}}
[[en:Côtes-d'Armor]]
[[fr:Côtes-d'Armor]]
[[Kategorie:Département Côtes-d’Armor| ]]
[[Kategorie:Französisches Département|Cotesdarmor]]
[[sv:Côtes-d'Armor]]
[[Kategorie:Verwaltungsgliederung (Bretagne)|CotesdArmor]]
[[Kategorie:Verwaltungseinheitsgründung 1790|CotesdArmor]]

Aktuelle Version vom 14. Juli 2025, 14:34 Uhr

Côtes-d’Armor
Lage des Departements Côtes-d’Armor in FrankreichFinistèreCôtes-d’ArmorIlle-et-VilaineMorbihanLoire-AtlantiqueVendéeMancheMayenneOrneCalvadosMaine-et-LoireSartheIndre-et-LoireVienneDeux-SèvresIndreLoir-et-CherEureEure-et-LoirSeine-MaritimeOiseAisneSommePas-de-CalaisNordArdennesMarneMeuseMeurthe-et-MoselleHaute-MarneVosgesMoselleEuropäische Gebietskörperschaft ElsassEuropäische Gebietskörperschaft ElsassTerritoire de BelfortCherLoiretYonneAubeCôte-d’OrNièvreHaute-SaôneEssonneYvelinesSeine-et-MarneVal-d’OiseHauts-de-SeineVal-de-MarneSeine-Saint-DenisParisDoubsJuraSaône-et-LoireAllierCreuseHaute-VienneCharenteCharente-MaritimeCorrèzeDordogneGirondePuy-de-DômeLoireRhôneAinHaute-SavoieCantalLotSavoieHaute-LoireIsèreArdècheLandesLot-et-GaronneHautes-AlpesDrômeAlpes-MaritimesVarAlpes-de-Haute-ProvenceVaucluseBouches-du-RhôneGardHéraultLozèreAveyronTarnTarn-et-GaronneGersPyrènèes-AtlantiquesHautes-PyrénéesAudePyrénées-OrientalesHaute-GaronneAriègeKorsikaKorsikaVereinigtes KönigreichAndorraGuernseyJerseyNiederlandeBelgienLuxemburgDeutschlandLiechtensteinMonacoÖsterreichSchweizItalienSpanien
Lage des Departements Côtes-d’Armor in Frankreich
Region Bretagne
Präfektur Saint-Brieuc
Unterpräfektur(en) Dinan
Guingamp
Lannion
Einwohner 609.598 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte 89 Einw. pro km²
Fläche 6.877,55 km²
Arrondissements 4
Gemeindeverbände 11
Kantone 27
Gemeinden 344
Präsident des
Départementrats
Claudy Lebreton[1] (PS)
ISO-3166-2-Code FR-22

Lage des Départements Côtes-d’Armor in der
Region Bretagne

Das Département des Côtes d’Armor [kot.daʁ.mɔʁ] (bretonisch Aodoù an Arvor), bis 1990 Côtes-du-Nord, ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 22. Es liegt im Nordwesten des Landes in der Region Bretagne und ist nach der keltischen Bezeichnung Armor („Land am Meer“) benannt.

Côtes d’Armor grenzt im Westen an das Département Finistère, im Süden an das Département Morbihan und im Osten an das Département Ille-et-Vilaine.

Die 250 km lange Küstenlinie des Départements besteht aus Steilküstenabschnitten, die sich mit zahlreichen Sandstränden und Buchten abwechseln. Bekannt ist vor allem die Côte de Granit Rose zwischen der Pointe de l’Arcouest und Trébeurden mit ihren leuchtend rosafarbenen, teils bizarr geformten Granitfelsen. Der Pointe de l’Arcouest sind die Bréhat-Inseln vorgelagert. Die höchsten Klippen der Bretagne sind an der Pointe de Plouha zu finden.

Der Landstrich ist vom Meer geprägt, das sich mit Ausnahme des Frühjahrs vielerorts von seiner ruhigen Seite zeigt. Dies hängt vom Schutz des Festlandes vor den starken Westströmungen ab. Hier kann man bei einem starken Tidenhub von 5 bis zu 11 Metern je nach Gezeiten einen breiten oder – teilweise bei Flut – keinen Sandstrand vorfinden. An wenig exponierten Abschnitten rollt das Wasser meist mit einer leichten Dünung an den Strand.

Beschreibung: In Blau und Hermelin durch zwei Spickel geteilt.

Das Département wurde am 4. März 1790 aus einem Teil der Provinz Bretagne gebildet. Bis 1990 trug das Département den Namen Côtes-du-Nord (bretonisch Aodoù an Hanternoz).[2]

Saint-Gonéry

Im Westen des Départements ist die bretonische Sprache noch sehr präsent, in den übrigen Gegenden werden ausschließlich Französisch und gelegentlich noch Gallo gesprochen.

Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Côtes-d’Armor sind:

Stadt Einwohner
(2022)
Arrondissement
Saint-Brieuc 44.607 Saint-Brieuc
Lannion 20.525 Lannion
Lamballe-Armor 16.911 Saint-Brieuc
Plérin 14.527 Saint-Brieuc
Dinan 14.966 Dinan
Ploufragan 11.347 Saint-Brieuc
Loudéac 9.875 Saint-Brieuc
Trégueux 8.462 Saint-Brieuc
Paimpol 7.266 Saint-Brieuc
Perros-Guirec 7.260 Lannion

Weitere bedeutende Orte sind Guingamp, Plouha und Tréguier.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allée couverte de la Couette

Landschaft und Natur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinden und Arrondissemente im Département Côtes-d’Armor

Das Département Côtes-d’Armor gliedert sich in 4 Arrondissements, 27 Kantone und 344 Gemeinden:

Arrondissement Kantone Gemeinden Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Dinan 6 66 106.772 984,91 108 221
Guingamp 7 111 126.343 2.292,25 55 222
Lannion 5 57 100.877 904,36 112 223
Saint-Brieuc 15 110 275.606 2.696,03 102 224
Département Côtes-d’Armor 27 344 609.598 6.877,55 89 22

Siehe auch:

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Île de Bréhat in 40 Meter Höhe
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 7 7 8 9,5 12 14,5 16,5 17 16 13,5 10 8 11,6
Mittl. Tagesmax. (°C) 9 9 10 12 15 17 19 20 19 16 12 10 14
Mittl. Tagesmin. (°C) 5 5 6 7 9 12 14 14 13 11 8 6 9,2
Niederschlag (mm) 77 67 54 43 50 39 41 48 60 64 89 79 Σ 711
Regentage (d) 14 12 12 9 10 7 7 8 10 10 15 14 Σ 128
Wassertemperatur (°C) 10 9 9 10 11 14 16 17 16 15 13 11 12,6
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
9
5
9
5
10
6
12
7
15
9
17
12
19
14
20
14
19
13
16
11
12
8
10
6
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
77
67
54
43
50
39
41
48
60
64
89
79
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: Jean-Noël Darde: Plages et côtes de France. Éditions Balland, Paris 1991

Tage pro Jahr mit

  • Regenfällen über 1 mm: 128
  • Frost: 5
  • Schnee: 5
  • Gewitter: 7
  • Hagel: 5

(Stand: 2011)

Commons: Département Côtes-d’Armor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Le président du Conseil général (Memento vom 6. März 2015 im Internet Archive) auf cotesdarmor.fr, abgerufen am 6. Juli 2012
  2. Philippe Cochereau: Les Côtes-d’Armor ont 20 ans ! In: ouest-france.fr. 6. März 2010, abgerufen am 14. Juli 2025 (französisch).

Koordinaten: 48° 22′ N, 2° 50′ W