Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Jesusfreund/Archiv6“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Jesusfreund (Diskussion | Beiträge)
K End-Tag fehlt kursiv nicht beidseitig geschlossen
 
Zeile 1: Zeile 1:
=Einzelthemen=
<div style="margin:1.5em; border:3px solid green; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#DDEFD6;">.
== Geschichtsrevisionismus ==
{|style="background:#DDEFD6;".
Darf man Fragen, warum du, nur weil dir ein einziges Wort nicht passt, alle meine Änderungen zum Geschichtsrevisionismus löscht? Halte dich mal ein bisschen zurück und führe dich nicht so auf, als ob du die ultimative Wahrheit zum Thema gepachtet hättest. -- [[Benutzer:Blaumaler|Blaumaler]] 12:52, 14. Mär. 2007 (CET)
|[[Bild:Gb2 green-trans.png|45px]]
|Liebe Gäste, das süße Bärlein erzählt keine Märlein: Ich wünsche mir einen [[Wikipedia:Wikiliebe|freundlichen Umgangston]], den ich selber nicht immer drauf habe! - und bitte Euch herzlichst: Keep smiling, bleibt locker und gelassen, dann kann ich das nämlich auch besser. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Spaß, Ironie, derber Scherz, harte Kritik: Alles natürlich weiterhin erlaubt! In diesem Sinne: Herzlich willkommen. --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:58, 19. Apr 2005 (CEST)
|} </div>


== Guten Rutsch ... ==
Ältere Beiträge
*bis Ende 2004: siehe [[Benutzer:Jesusfreund/Archiv]]
*bis Ende März 2005: siehe [[Benutzer:Jesusfreund/Archiv I]]
*bis Ende Mai 2005: siehe [[Benutzer:Jesusfreund/Archiv II]]
*bis 10. August 2005: siehe [[Benutzer:Jesusfreund/Archiv III]]
*bis 10. November 2005: siehe [[Benutzer:Jesusfreund/Archiv IV]]
*bis 7. Januar 2006: siehe [[Benutzer:Jesusfreund/Archiv V]]
*bis 31. März 2006: siehe [[Benutzer:Jesusfreund/Archiv VI]]
*bis 18. Juni 2006: siehe [[Benutzer:Jesusfreund/Archiv VII]]


ins Neue Jahr, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und möglichst wenig Stress in der Wikipedia, wünscht dir [[Benutzer:Helge Sternke|Helge Sternke]] 15:46, 31. Dez. 2006 (CET)
Liebe Gäste, ich habe es gern, wenn Ihr Eure Beiträge dort einordnet, wo sie thematisch hinpassen: So finde ich mich besser zurecht als bei unten Anstellen. Aber wie Ihr wollt. Ach ja: Ich antworte nach Möglichkeit so schnell ich kann. Wenn also mal nix kommt sofort, bin ich wirklich gerade nicht da. Oder aber es war schon alles gesagt. Oder Ihr habt vergessen zu unterschreiben. --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:27, 9. Feb 2005 (CET)


-----------------------------------------------


== [[Ritualmordlegende]] ==
== Gott im Neuen Jahr ==
Hi Gerhard, mein Vorschlag bei obigem Artikel war ja entweder das Lemma zu präzisieren oder den Inhalt zu erweitern. Ich selbst müsste mich in das Thema erst wieder einlesen und habe auch meine Literatur nicht greifbar, aber einen Überblick wo man anfangen zu suchen kann ist vielleicht hier [http://en.wikipedia.org/wiki/Blood_libel]. viele Grüße, -- [[Benutzer:Thomas M.|Thomas M.]] 11:35, 20. Jun 2006 (CEST)
:done -- [[Benutzer:Thomas M.|Thomas M.]] 00:24, 25. Jun 2006 (CEST)
::Merci, ich weiß auch echt nicht mehr, was ich da noch verbessern soll. Habe unterwegs noch sehr gute Quelllinks aufgetrieben... [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:30, 25. Jun 2006 (CEST)
=== [[Ritualmordlegende]] - Zwischenergebnis meiner Recherchen ===
Hi! Ich habe einen Beleg gefunden, der im bisherigen Text des Artikels noch gar nicht auftaucht und so eine Art "Brücke" zu den viel späteren Hexerei-Anklagen darstellt (jedenfalls soweit das die Forschung bisher herausgefunden hat). Und zwar taucht im Jahr 1321 in Frankreich das Gerücht auf, daß die Aussätzigen von den Juden bestochen worden seien, die Brunnen zu vergiften. Genauer: Die Juden hätten den Aussätzigen ein Pulver gegeben, daß diese in die Brunnen werfen sollten und das dann die Krankheit auf die Gesunden übertragen sollte. Die ersten Gerüchte lassen sich bis zum Karfreitag des Jahres 1321 in das [[Périgord]] zurückverfolgen. Von da aus verbreiten sie sich rasch über ganz Frankreich. Schon im Jahr zuvor (wahrscheinlich Ende 1320) hatten die Consuln der Stadt Carcassonne sich in einem Schreiben an König Philipp V. gewandt und ihm berichtet: „Die Juden, die sich nicht etwa mit Wucherleihen begnügten, prostituierten und vergewaltigten die Frauen armer Christen, die ihr Pfand nicht bezahlen könnten; sie trieben Spott mit der geweihten Hostie, die sie aus den Händen von Aussätzigen oder anderen Christen bekämen; Gott und den Glauben verachtend, begingen sie Schandtaten jeder Art”. Und weiter denunzierten sie die Aussätzigen, die „... sich rüsteten, die Krankheit, mit der sie behaftet waren, »durch Gift, todbringende und zauberkräftige Mittel« zu verbreiten” (beide Zitate nach: Carlo Ginzburg, ''Hexensabbat. Entzifferung einer nächtlichen Geschichte'', Frankfurt/Main 1993, Seite 52). Daran schlossen sich Prozesse gegen die Aussätzigen in ganz Frankreich an, die mit der Verbrennung der Angeklagten endeten.


Evangeliumstext der Sylvesterpredigt in unserer Kirche:
Nicht punktgenau auf ein Jahr bezogen bemerkt Ginzburg weiter: „Die schreckliche Hungersnot der Jahre 1315-18 hatte die Feindseligkeit gegen die jüdischen Geldverleiher gewiß verstärkt ... In mehreren Teilen Europas wurden die Juden beschuldigt, Brunnen zu vergiften, Ritualmorde zu begehen, geweihte Hostien zu schänden.” (S. 53 des o.g. Buches) Als Quelle gibt er an:
:Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
:Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
:Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
:Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und reden allerlei Übles gegen euch, wenn sie damit lügen. Seid fröhlich und getrost; es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden. Denn ebenso haben sie verfolgt die Propheten, die vor euch gewesen sind.


Gottes reichen Segen im Neuen Jahr wünscht dir [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 00:06, 1. Jan. 2007 (CET) :-)
* J. Trachtenberg: ''The Devil and the Jews'', New York 1943 (da soll sich in der Einleitung etwas zu den Vorwürfen des Jahres 1320/21 finden)
* G. I. Langmuir: ''The Knight's Tale of Young Hugh of Lincoln'', in: Speculum XLVII/1972, S. 459-482 (speziell zu den Ritualmordanklagen; die Speculum ist eine Zeitschrift, die Du in jeder besser sortierten wissenschaftlichen Bibliothek findest und ich kann die problemlos in der Staatsbibliothek bekommen)


== JvN ==
Im Jahr 1321 wurden also erstmals (soweit man weiß) die Anschuldigungen gegen die Aussätzigen mit den Juden verbunden. Schon vorher (mit den im frühen 12. Jahrhundert einsetzenden Verfolgungen der Katharer und später der Waldenser) wurden die Strukturen geprägt, die später auch bei den Hexenverfolgungen wirksam wurden: Inquisitoren ermittelten gegen die Bevölkerung, Predigten riefen zur Zusammenarbeit auf und Verdächtige wurde in einem Vernehmungsverfahren ihrer Schuld überführt. Im Jahr 1215 wurde der Einsatz der Folter bei diesen Verfahren gestattet. Aus den so gewonnenen "Erkenntnissen" bildete sich dann die Vorstellung der rituellen Anbetung des Teufels (sozusagen einer Teufelssekte) - und dieser Vorwurf wurde auch gegen die Juden erhoben. Nach Behringer (Wolfgang Behringer, ''Hexen. Glaube. Verfolgung. Vermarktung'', München 1998) - wohl einem der besten Kenner des Themas Hexenverfolgung - hat „... das Judenstereotyp die Ausbildung des Hexenstereotyps [sehr] beeinflußt” (Seite 36 des o.g. Buches). Und hier haben wir dann die Linie, die von den Anklagen des Jahres 1321 zu den gelehrten Vorstellungen des Hexensabbats führt: Den Aussätzigen gab man die Schuld an den Seuchenzügen des Mittelalters (wie oben ausgeführt: die Leprakranken hätten die Brunnen vergiftet) und im Jahr 1321 überträgt man diesen Vorwurf auch auf die Juden. Die Vorwürfe gegen die Juden, nämlich ein Zauberpulver benutzt zu haben, ”... der Blutmythos, Ritualmorde zur Erzeugung von Zaubermitteln, Marienfeindschaft oder die geheimen nächtlichen Zusammenkünfte” (S. 36 bei Behringer) finden sich dann in den späteren Hexenprozessen wieder. Behringer schreibt (leider ohne eine ausführlichere Begründung): „Nicht umsonst wurden die Zusammenkünfte der Hexen mit den hebräischen Worten Synagoge oder Sabbat bezeichnet. Während die ''Synagoga Satanae'' in den frühen Traktaten öfters anzutreffen war, setzte sich später der Begriff ''Hexensabbat'' durch.” (S. 36 f.) Wir können also eine Kette rekonstruieren: Ketzer – Aussätzige – Juden – Hexen. Dazwischen gibt es natürlich noch eine Menge Zwischenglieder, mit denen ich dich jetzt nicht weiter behelligen will ;) Ich werde das im Hexensabbat-Artikel genauer ausführen. Ich denke aber, daß Dir die "große Linie" jetzt einigermaßen deutlich geworden sein sollte. "Unsere" beiden Themen sind jedenfalls eng verzahnt. Und deshalb bin ich auch richtiggehend froh über deinen kritischen Kommentar zum Hexensabbat-Artikel.


Hi JF, ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr.
Sorry: Das ist jetzt wirklich ausgesprochen weitschweifig, was ich hier ausgeführt habe … Das ganze Thema ist aber auch verdammt kniffelig und läßt sich nur über sehr gelehrte Argumentationsketten einigermaßen erfassen. Ich suche mal weiter, ob ich aus der frühen Neuzeit noch Belege aus Hexenprozessen finde. Viele Grüße --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 13:20, 30. Jun 2006 (CEST)


Dein Kommentar "diese Zusatzinfos sind für den histor. Jesus irrelevant. Nusairier gab es frühestens 6-700 Jahre später, und Hypothesen von 1915/1924 zu Namensableitungen sind auch nicht Stand der Dinge)" aus [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jesus_von_Nazaret&diff=prev&oldid=25902221] (und auch dein Revert) habe ich aber nicht verstanden. Sind dort Meinungen von den Jahren 1915/1924 nur dann zulässig, wenn sie unbelegt (und teilweise falsch aufgeführt) sind? --[[Benutzer:A.Sala|sala]] 16:51, 3. Jan. 2007 (CET)
::Erstmal vielen herzlichen Dank für deine Mühen!
::Es dürfte dich nicht wundern, das mir die meisten deiner Belege und Zusammenhänge bekannt sind; ich habe sie selber erst vor kurzem in dem von mir neu angelegten Artikel [[Brunnenvergiftung]] verwertet. Die grobe Traditionslinie finde ich auch bei Rohrbacher/Schmidt (''Judenbilder''); was ich aber nach wie vor vermisse, sind konkrete Beispiele dafür, dass dann auch Hexen eben speziell wegen eines Ritualmords angeklagt (und dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch hingerichtet) wurden.
::Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das entscheidende Stichwort Blutrituale '''zur Erzeugung von Zaubermitteln.''' Dafür habe ich sonst noch keine Bestätigung gefunden. Falls sich das erhärtet, wäre die Traditionslinie konkret:
::*Juden zapfen Christen Blut ab,
::*machen daraus ein Zauberpulver,
::*damit vergiften sie die Brunnen, um alle Christen zu töten;
::*die 1321 in Frankreich zuerst gegen Aussätzige aufgekommene Anklage dient dann im Kontext der Pestpandemie 1347ff als Rechtfertigung für großangelegte Judenpogrome im 14. Jahrhundert.
::Das betrifft weiterhin eher die Juden und zeigt die Verschränkung der verschiedenen judenfeindlichen Stereotypen, aber noch nicht so recht die Übertragung auf Hexen (eher umgekehrt, falls man ''Zauberinnen'' schon vorher die Kunst der Zauberpulverbereitung nachgesagt haben sollte).
::Wie also kommt es genau zur Übertragung von Zaubermitteln von Juden auf Hexen? Diente der diesen nachgesagte Kindesmord auch irgendwie zur Gewinnung von Zaubermitteln? (entschuldige, ich bin wirklich schrecklich hartnäckig...) Grüße, MFG [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:02, 30. Jun 2006 (CEST)


:Es geht dort um die mögliche Herkunft und Bedeutung von ''Nasiraios'' als Namenszusatz Jesu bzw. Fremdbezeichnung für die Urchristen im NT. Nicht darum, wo dieser Begriff später anderweitig gewirkt hat. Das wäre dann eher eine Zusatzinfo für den Artikel "Nusairier".
::: Du stellst genau die richtigen Fragen :) Genau ''das'' (wie kommt man nun konkret von den Juden auf die Hexen) versuche ich jetzt im nächsten Schritt herauszubekommen. Wie gesagt: Behringer äußert sich nur summarisch, aber das sollte sich eigentlich konkreter in der Literatur finden lassen. Eventuell wirst Du noch fündig bei: Norman Cohn, ''Europe's inner demons. An enquiry inspired by the great Witch-Hunt'', London 1975. Die Zauberpulverbereitung wurde erst spät mit den Hexen in Verbindung gebracht, wie überhaupt der (soz. elaborierte) Hexenbegriff wohl erst in den Jahren 1430/40 in der französisch-italienisch-westschweizerischen Grenzregion entwickelt wurde. „Zuvor scheint man zwar sehr wohl zwischen Ketzer- und Zaubereidelikt unterschieden zu haben, es finden sich allerdings noch '''keine Spuren von einem Sammelbegriff des Hexenwesens in den Quellen'''.” (nach Andreas Blauert, ''Die Erforschung der Anfänge der europäischen Hexenverfolgungen'', in: ders., Die Anfänge der europäischen Hexenverfolgungen, Frankfurt/Main 1990, S. 16; Hervorhebung von mir). Etwas meinen weiteren Forschungen vorgegriffen ist wohl davon auszugehen, daß sich hier die Vorwürfe an die Ketzer und Juden irgendwann mal vermengt, dann verfestigt haben und danach auf die "Hexensekte" übertragen wurden. Im Grunde kann man nur in verschiedenen Regionen und anhand verschiedener Dokumente ein schrittweises Zusammenführen von verschiedensten Teilen (wie Hexenflug, Teufelsanbetung, Ritualmord etc.) konstatieren. Die Frage nach den "Blutrituale[n] zur Erzeugung von Zaubermitteln." ist interessant. Spontan würde ich eher den Hostienfrevel - also Verwendung von Hostien für Zauberzwecke - nennen, aber ich gehe der Blutgeschichte mal weiter nach. Das würde jedenfalls, falls es sich bestätigt, tatsächlich eine Klammer zwischen Ritualmord-Legende und Hexenwesen bieten. Übrigens - das lese ich heute nochmal konkret nach - wurde der Vorwurf, daß christliche Kinder getötet wurden auch im Zusammenhang mit den Hexensalben gern erwähnt: Die Hexen hätten nämlich die Leichen der Kinder ausgekocht, um Fett für die Salben zu gewinnen. Tatsächlich ist Kinderfett eine häufig genannte Zutat zu den Salben (allerdings gibt es kein authentisches Rezept ... das waren alles gelehrte Mutmaßungen). Wieso fällt mir das erst jetzt ein? ;) Es bleibt also spannend :) Bis dann und Gruß --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 17:21, 30. Jun 2006 (CEST) P.S.: Nach konkreten Beispielen für Ritualmord-Anklagen habe ich vorhin auf der Hexenforscher-Liste gefragt. Ich hoffe mal, daß die Damen und Herren uns weiterhelfen können :)
:Die These von Lidzbarski ist meines Wissens auch in der Forschung noch aktuell, weil die Mandäer als Sekte zur Zeit Jesu für die Herkunft des Begriffs in Betracht kommen und irgendeine Beziehung zu den Urchristen hatten. "Lehrer" (für Taufriten) scheint mir eher auf die Urchristen übertragbar als die Bedeutungen, die der Terminus anderswo gehabt haben mag.
:Was an der bisherigen Version falsch war, müsstest du zunächst mal auf der Artikeldisku erläutern, wenn du Lidzbarskis Buch zur Hand hast. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:18, 3. Jan. 2007 (CET)


Wie wäre es eigentlich mit einem "ich wünsche Dir auch ein frohes neues Jahr" deinerseits?
== [[Jüdisch-christlicher Dialog]] ==
Ich lege dir das mal vor, vielleicht willst du ja den "Anfangsvorschlag" der IP aufgreifen, bevor ich oder jemand anderes einen LA stellt. Gruß, --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 18:28, 20. Jun 2006 (CEST)


Zu Deinen Änderungen heute:
::Recht haste, bringt so nix. Danke, hab gehandelt. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:29, 20. Jun 2006 (CEST)
#Du hast die Referenzierung zur Lidzbarski dorthin verschoben, wo sie nicht gehört;
#Dass "manche" die Anspielung auf "neser" sehen ist falsch: es sind fast alle (in Wiefels Kommentar nachzulesen); Joachim Gnilka ist kein Sonderfall und ist übrigens unreferenziert;
#Was Wiefel schreibt, solltest Du erstmal lesen, bevor Du den referenzerten Text änderst;
#Ebenfalls sind nicht nur manche, die eine Verbindung zu Nasiraios sehen (auch in Wiefels Kommentar nachzulesen).
Habe deswegen meine Version wiederhergestellt. --[[Benutzer:A.Sala|sala]] 11:59, 4. Jan. 2007 (CET)


== LA [[Initiative Christliche Linke]] ==
==Wir haben von nichts gewusst==
Hi, könntest du mal in [[Davon haben wir nichts gewusst]] die letzten Edits, insbesondere die Kürzungen durch [[Benutzer:Auge3]] durchsehen und ggf. wieder sinnvolle Teile aus den gelöschten Inhalten wieder herstellen. Dass die letzte Version von Auge3 noch so steht, wird [[Wikipedia:Administratoren/Problem_mit_Dickbauch#Sperrung_von_Benutzer:Auge3|hier]] nicht ganz unbegründet bemängelt. Danke dir. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 13:29, 21. Jun 2006 (CEST)


hallo, würde mich freuen, wenn du dir Artikel und Löschdiskussion einmal ansehen würdest, liebe Grüße ... [[Benutzer:Sirdon|Sirdon]] 23:53, 3. Jan. 2007 (CET)
== Genosse Benno ==
Was war denn das für ein Kommentar? [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 23:30, 21. Jun 2006 (CEST)


::Ich hatte wohl den Smiley vergessen. Also hier, bitteschön: ;-))) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 23:31, 21. Jun 2006 (CEST)
:::Wohl denn, sorry, dass ich nachgefragt habe. Mir hat der sinnlose Tod dieses jungen Kerls immer Bauchgrimmen gemacht. Aber Zynismus ist ja wirklich nicht deine Linie, deswegen kam ich überhaupt drauf nachzufragen. Nix für ungut! [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 23:38, 21. Jun 2006 (CEST)


== Weniger ist mehr ==
::::Nee, soweit habe ich überhaupt nicht gedacht dabei, ich habe nur der IP vorher unterstellt, sie wolle mit dem Austausch des Nachnamens gegen den Vornamen den guten Benno Ohnesorg zum Genossen erheben. Darauf habe ich ironisch reagiert. So habe ich früher auch im Artikel "Rosa Luxemburg" von "Rosa" geschrieben... [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 23:45, 21. Jun 2006 (CEST)
„Falls dieser Nick dich provoziert, kannst Du mich gern auch mit "Gerhard" anreden. Ich wollte mich ursprünglich nur an Jesusartikeln beteiligen und anderen mit dem Nick eine Zuordnung ermöglichen.


Egal, wie man zu Jesus steht: Man kann von ihm lernen. Das versuche ich. Er ist unser Freund; ob wir seiner sind, ist die Frage. Einen, der so für andere lebte und litt, kann man achten, verachten, lieben, hassen, aber nicht ignorieren. Dogmen, Macht, Frömmigkeit, Rechthaberei, Reichtum, Ruhm? Gemessen an Jesus alles Müll. Wenn er die selig pries, "die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden", dann ist er denen nahe, die ebenso verfolgt werden. Und dann muss man sich nicht damit abfinden, dass Apathie, Bräsigkeit, Egozentrik und Zynismus, besonders gegenüber Armen und Gefolterten, alltäglich sind.
== Bapho ==
„Jesusfreund (Diskussion | Beiträge)
("Fragwürdig, ob sie der Wahrheit entsprachen" - Freudsche Fehlleistung)“ +g Stimmt! --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 10:56, 22. Jun 2006 (CEST)


Ich habe evangelische Theologie studiert, dann Musik. Arbeite als Musiker und Musiklehrer. In meiner Studienzeit habe ich mich in der Friedensbewegung, bei Graswurzlern, Hausbesetzern und Anarchosyndikalisten rumgetrieben. Einige halten mich für einen unverbesserlichen linkskradikalen "Gutmenschen". Was immer das sein soll. Meinetwegen, ich bin ich! ;-)
== [[WP:EW]] [[Kommunismus]]==
Gib dort bitte einen Kommentar zum Entsperren von Artikel "Kommunismus" ab. Ist der Konflikt gelöst? --[[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sup> 18:31, 23. Jun 2006 (CEST)


Mein Anliegen: Sensible Themenbereiche nachhaltig voranbringen. Seifenblasen durch Substanz ersetzen. "Keine Angst vor heißen Eisen". - Habe mich nach drei Tagen IP-Test am 7. September 2004 angemeldet. Was seitdem von mir kam, ahnt man [[Wikipedia:Beitragszahlen|hier]] oder [http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/count_edits?user=Jesusfreund&dbname=dewiki_p hier]. Siehe auch [[:en:User:Jesusfreund]].“
Da ich weder Lust noch Zeit habe, mir die ganze DIskussion durchzulesen, frage ich dich jetzt direkt:


Mehr(;-):
1. Seit ihr auf [[Diskussion:Kommunismus]] zu einer Einigung (Konsens?) gekommen?
2. a) Diskutiert ihr noch?
2. b) Wenn ja, wie lange wird das noch dauern (wie weit seit ihr).


Bitte antworte '''nicht''' hier sondern auf [[WP:EW]], die Seite ist eh leer, da kann man jetzt auch das mal hinschreiben, aber dann bitte falls 2 a) zutrifft auf [[Diskussion:Kommunismus]] weiterdiskutieren. Danke. --[[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sup> 08:14, 27. Jun 2006 (CEST)


Mit dem Nick '''Jesusfreund''' wollte ich mich ursprünglich nur an Jesusartikeln beteiligen. Du kannst mich auch gern mit „Gerhard“ anreden. Man kann von Jesus lernen. Das versuche ich. Er ist unser Freund; ob wir seiner sind, ist die Frage. Habe evangelische Theologie studiert, dann Musik. Arbeite als Musiker und Musiklehrer.
== [[Benutzer Diskussion:Mitteleuropäer]] ==
Hallo Jesusfreund, bitte lass [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Mitteleurop%C3%A4er&action=history das]. Ich hätte ganz ehrlich nicht gedacht, dass du dich zu so einem Editwar auf einer Benutzerdisku herablässt. Es besteht kein Bedarf, Benutzer:Mitteleuropäer weiter zu ärgern. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 19:25, 25. Jun 2006 (CEST)


Anliegen:
:Mir gings nur darum, den IP-edit da nicht stehenzulassen, das war doch wohl klar. Ärgern tut er sich selber. Danke für den Vollrevert. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:27, 25. Jun 2006 (CEST)
::Sensible Themenbereiche nachhaltig voranbringen.
::Seifenblasen durch Substanz ersetzen.
::„Keine Angst vor heißen Eisen“.


Anmeldung nach drei Tagen IP-Test am 7. September 2004. Edits: [[Wikipedia:Beitragszahlen|hier]] oder [http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/count_edits?user=Jesusfreund&dbname=dewiki_p hier]. Siehe auch [[:en:User:Jesusfreund]].
:: Hä? Was hat [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AMitteleurop%C3%A4er&diff=18278841&oldid=18278787 das] oder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AMitteleurop%C3%A4er&diff=18278996&oldid=18278962 das] mit der IP zu tun? Ich sehe hier nur Tratzerei. Und was für ein Vollrevert? Steh ich irgendwie auf der Leitung? --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 19:30, 25. Jun 2006 (CEST)


:::Gleichfalls Hä?
:::"....dass du dich zu so einem edit war herablässt" kann sich doch nur auf die Artikeldisku beziehen?
:::Dein Vollrevert des letzten Threads auf der Diskussionsseite war derselbe wie meiner vorher, wir brauchen keine Kommentare zu IP-edits, die ohnehin gelöscht werden können.
:::Auf Mitteleuropäers Disku habe ich keinen edit war geführt (auf der Artikeldisku mit zwei regelgerechten Reverts eigentlich auch nicht), sondern nur mich beteiligt an dem liebevollen Geplänkel von Noddi und mich dann verabschiedet ("Halbzeit"). Grüße, bleib locker [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:34, 25. Jun 2006 (CEST)


:::: Nehme mir letzteres zu Herzen und gehe erstmal Essen. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 19:36, 25. Jun 2006 (CEST)


Empfehle deinen Studienort zu ergänzen und bedeutendere Professoren der Theologie und Musik namentlich zu erwähnen (Unterstreicht Seriosität und bildet Vertrauen). Die gekürzte Vorstellung dürfte dir sämtliche personenbezogene Metadiskussionen ersparen. Lieber Gruß von Jesusfreund zu Jesusfreund. ;-) [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 14:30, 4. Jan. 2007 (CET)
:::::Guten Appetit, ich auch. ;-) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:37, 25. Jun 2006 (CEST)
Vielleicht können wir uns alle darauf einigen, dass das Verhalten von JF auf der Holocaustleugnungs-Disku einfach doof war, dies aber bei einem verdienten Autor der WP kein Sperrgrund sein sollte und wir deswegen alle wieder "wie als wäre nix geschehen" weitermachen? --[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 00:05, 26. Jun 2006 (CEST)'''<small> Und die Holländer sind rauuuuuuuuuus!!</small>''


::Danke für dein Mitdenken und Anregungen. Habe etwas davon aufgegriffen, nicht alles, weil ich nunmal gern Flagge zeige. Herzliche Grüße (schon gute Neujahrswünsche von mir erhalten? Gern nochmal!) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:20, 4. Jan. 2007 (CET)
==Kotze==
:::Dein Text gewinnt zunehmend. Freut mich, dass du die niedliche Grafik gut findest. Höflichkeitshalber Philipendula fragen, ob es ok ist, würd sie bestimmt doppelt freuen. Schicktest du mir ne Neujahrskarte? ;-) LG und ein wunderbares 2007! [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 16:21, 4. Jan. 2007 (CET)
Das ist unwahr, Jesusfreund hat vandaliert was das zeug hält obwohl ich mir das ganz klar verbeten habe. Ich finde das echt zum Kotzen. [[Benutzer:Mitteleuropäer|Mitteleuropäer]] 19:38, 25. Jun 2006 (CEST)
::::Korrekte Semikola kannst du setzen, indem du die Bearbeitungsmaske öffnest, das in Anführungszeichen zu setzende Wort markierst, und dann unter der Bearbeitungsmaske das 8. Sonderzeichen von links anklickst (Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“)! [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 20:03, 4. Jan. 2007 (CET)


== [[Bibelkritik]] ==
:Kotztüten gibts bei Mami. Hab nur Knabbernüsse verschenkt, ist doch nichts dabei ;-)))
:Man klärt Konflikte immer mit dem, mit dem man sie hat, also spricht man ihn auf seiner Seite an.
:Bitte achte künftig auch etwas auf deine Rechtschreibung, das ist einfach unästhetisch. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:46, 25. Jun 2006 (CEST)


Der Artikel [[Bibelkritik]] erfährt gerade eine umfangreiche Überarbeitung, um die desaströse Quellenlage, die eindeutigen POVs und unwissenschaftliche Theoriefindung zu eliminieren. Vielleicht möchtest du dich beteiligen oder mitdiskutieren? --[[Benutzer:D135-1r43|D135-1r43]] 17:05, 7. Jan. 2007 (CET)
::Komisch, '''ich''' darf bei Mittieuropäi schreiben ohne Ende - nur Du nicht. Woran liegt des?--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 00:07, 26. Jun 2006 (CEST) <small>--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 00:07, 26. Jun 2006 (CEST)
:::Ich neide dir diese Ehre nicht ;-))). Ist doch klar, dass ihr euch lieb habt, weil ihr beide dreimal mehr Disku-Edits als Artikeledits habt. Passt scho. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:11, 26. Jun 2006 (CEST)
::::Nimm noch meine Sockenpuppe dazu und das Verhältnis ändert sich (ein wenig).--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 00:14, 26. Jun 2006 (CEST)


::Hoffnungsloser Fall, Beteiligung hatte ich schon vor Monaten abgelehnt. Radikal löschen und völlig neu schreiben: einzige realistische Chance. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:16, 14. Jan. 2007 (CET)
:::::Erst erklärst du mich zu später Stunde für doof, dann schmückst du dich auch noch mit meinen Lorbeeren - Socke sei wachsam, ich glaube ich muss mal nach Berlin. Holland raus heißt nicht, dass du nun freie Bahn für Eigentore hast, ich glaube es geht los!!! ;-))) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:17, 26. Jun 2006 (CEST)
::::::Ich erkläre doch nicht Dich für doof - nur Dein Zutun auf der Disku des Artikels. Hier auf der Autobahn sieht man schon einen Stau von Wohnwagen Richtung Holland ziehen.--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 00:19, 26. Jun 2006 (CEST)
:::::::::(Das war ja auch nur Spaß, Mann). - Wirklich doof finde ich momentan gewisse Kommentare auf der Exzellenzdisku, da kommen mir doch leichte Zweifel an Zurechnungsfähigkeit, ich weiß nur nicht an wessen. Egal. Sollen doch die Bäuche über die Köpfe herrschen bis zum nächsten Schlachtfest, mir egal, ich glotz TV bis die Schwarte knackt. (Gute Nacht) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:23, 26. Jun 2006 (CEST)
::::::::::Gib mal nen Link auf die betreffende Exzellenzdiskus (bitte!)--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 00:25, 26. Jun 2006 (CEST)


==[[Verschlusssache Jesus]]==
::::::::::::[[Ritualmord-Legende]], grüner Punkt unten, klick, runterskrollen. Aber heute nicht mehr drüber aufregen, OK? Grüße, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:26, 26. Jun 2006 (CEST)
:::::::::::::Ich verstehe Dich - und werfe morgen einen Blick drauf, oller Olm!--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 00:35, 26. Jun 2006 (CEST)


Hallo! Verstehe ich das richtig, dass Du für eine Einarbeitung in die Schriftrollen vom Toten Meer plädierst und anschliessende Löschung des Lemmas? Wenn ja, würde ich das sehr befürworten, denn in der jetzigen Form ist VS Jesus einfach grottig. Ich habe mit dem Gedanken an eine Überarbeitung gespielt, aber sehr gezögert, weil nach meinen ersten Recherchen eine anständige Überarbeitung nicht ohne massive Parallelen zu dem Schriftrollen-Lemma auskommen würde. Ich würde mich auch bereit erklären, den Kram dann in angemessener Kürze in das Schriftrollen-Lemma einzuarbeiten. Das VS-Jesus-Lemma könnte man dann ja durch einen redirect ersetzen, das müsste eigentlich reichen. Gruß [[Benutzer:Crypto-ffm|Crypto-ffm]] 16:09, 9. Jan. 2007 (CET)
== [[Antisemitismus bis 1945]] ==
In deinem letzten Edit in [[Antisemitismus bis 1945#Situation der mitteleuropäischen Juden um 1800]] ist im letzten Absatz folgender Satz nicht ganz verständlich: ''Der Wohlstand vor allem städtischer Juden wuchs schneller als der der übrigen Deutschen: Nach Berechnungen von [[Werner Sombart]] zahlten sie um 1910 das Fünffache an Steuern.'' - Das Fünffache im Vergleich wozu? Zu einem früheren Jahr, zu einer anderen Bevölkerungsgruppe? Oder ist das immer noch der Vergleich zu 1800? Sollte man klarer formulieren. -- [[Benutzer:Lley|lley]] 13:25, 26. Jun 2006 (CEST)


::Klingt vernünftig. Ich wusste gar nicht, dass es zu diesem Reißer einen Sonderartikel gibt, und halte den unbesehen für Quatsch. Ein Passus zu dieser Verschwörungstheorie im Abschnitt Forschungsgeschichte bei [[Qumran]] ist doch der (Nicht-) Bedeutung des Buches völlig angemessen. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:41, 9. Jan. 2007 (CET)
::''im Durchschnitt...als die übrigen Stadtbewohner'' müsste es heißen. Welche Art Steuern, das geht aus meiner Quelle leider auch nicht klar hervor; zudem stammt diese statistische Untersuchung von 1911, und Sombart gilt als Soziologe mit antisemitischem Touch. Vielleicht sollte ich die Info erstmal ganz rauslassen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:28, 26. Jun 2006 (CEST)


:::OK, ich erledige es am Wochenende (woher hab' ich zuviel Stress, der Alltag hat wieder angefangen). Gruß, [[Benutzer:Crypto-ffm|Crypto-ffm]] 10:31, 10. Jan. 2007 (CET)
== [[Herman Wirth]] ==
moinmoin, habe den Artikel zu dem Knaben ein wenig erweitert, würde mich freuen, wenn du einmal ein Blick darauf werfen könntest --[[Benutzer:Sirdon|Sirdon]] 19:23, 27. Jun 2006 (GMT)


== [[Liste biblischer Personen]] ==
::Kenne den Knaben nicht, aber sieht für mich gut aus. MFG, (falls du Bock hast, schau mal auf der Exzellenzdisku vorbei bei "Ritualmord-Legende" - ein bunter Haufen fachlich Unbeleckter möchte gern mal wieder nichtssagenden Flachsinn lesen und interessiert sich nicht für die Arbeit, die drinsteckt,und die Details...) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:35, 27. Jun 2006 (CEST)


Hallo Gerhard,
:::werde ich mir morgen mal ansehen, jetzt gehe ich erst einmal Fußball gucken, liebe rote Grüße --[[Benutzer:Sirdon|Sirdon]] 19:49, 27. Jun 2006 (GMT)


Sollen alle Personen, die nur einmal erwähnt werden, raus? Oder würdest Du irgendwo Grenzen setzen? bis dann, --[[Benutzer:Jaer|Jaer]] 16:27, 10. Jan. 2007 (CET)
:::Jou! bin gespalten für Zinedine und Spanien... - auf dass die Besseren gewinnen! [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:51, 27. Jun 2006 (CEST)


::Kommt ganz drauf an: Wenn "einmal erwähnt" eine längere Passage ist und diese im Kontext Bedeutung hat, dann nicht. Musst also wohl jedesmal in eine Bibelkonkordanz schauen, nicht schematisch vorgehen. Viel Spaß ;-) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:29, 10. Jan. 2007 (CET)
== Wegen Konflikten ==
:::Hatte das ja schon länger vor, komme aber irgentwie nie dazu (bin wohl auf zu vielen wikifronten aktiv)--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 09:20, 13. Jan. 2007 (CET)
ich werde mich wirklich nicht mehr an diesen Abstimmungen beteiligen. Kann schon sein, dass ich mich manchmal geirrt habe oder Quatsch geschrieben habe. Aber eines muss man auch mal sagen dürfen: Kaum ein Mensch verträgt mehr ein Contra bei den Abstimmungen. Man muss sich für ein Contra als Abstimmer rechtfertigen. Das ist seltsam. Stimmen werden eingesammelt, indem andere, mit denen man auf gleicher Wellenlänge liegt, auf ihren Diskussionsseiten zum Pro aufgefordert werden. Wer Contra sagt, wird bedrängt, es zurückzunehmen. Ist leider bei Philosophie oder Computerthemen inzwischen fast ebenso. Der Text, den man geschrieben hat, wird mit Kommentaren zersägt (schon rein von der Optik). Leider bist du der Anführer in all diesen Praktiken. Ich bin ja DOOF, und darf das deshalb sagen. Nachdem ich bei der Diskussion mal Klartext geredet habe, haben sich ja viele IP-Nummern bemüsigt gefühlt, ins selbe Horn zu blasen. Anscheinend gibt es also Leute mit ähnlicher Meinung. Ich habe es halt mal mit Namensnennung und nicht als IP gesagt. Einen Advocatus Diaboli muss es ja auch geben. -> Deine Worte: Fazit: ''Du solltest aus meiner Sicht mal ein paar Tage Pause machen, in dich gehen, wozu du überhaupt mitarbeitest, und dann zurücknehmen, was du dir an Schoten geleistet hast.'' -> Ich nehme nix zurück, obwohl ich weiß, dass es eine Drohung von dir ist. Soviel ich weiß, bist du Administrator. Eine Sperrung gegen mich ist unter irdgendeinem Vorwand sicher schon am Laufen. Das ist mir vollkommen scheißegal !!! Habe keine Lust auf diesen ermahnenden Ton. Ich glaube du täuschst dich, überall Faschisten oder Neo-Faschisten zu sehen. Die gibt es nur sehr vereinzelt. Für mich sind die Juden genauso Kerle wie ich und du, und ich weiß über die deutsche Geschichte Bescheid. Man hat halt manchmal einfach die Nase voll, immer wieder dasselbe zu hören. Ich kenne persönlich überhaupt keinen Juden, also kann ich sowieso nix über deren Mentalität sagen. Dafür brauch ich dann auch nicht jeden Tag Filme, Reportagen oder Artikel, die mir erzählen, dass ein fieser Antisemitismus in mir drin steckt. Mehr muss ich dazu nicht sagen. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 02:35, 29. Jun 2006 (CEST)


== [[Talionsprinzip]] ==
::Also Boris, es hat wenig Zweck im Moment. Falls Du ''überhaupt jemals'' eine sachliche Arbeitsatmosphäre hier erreichen willst, dann musst du dir schon sagen lassen, wo du falsch liegst. Und Du liegst in ''jeder'' Hinsicht falsch in diesem Beitrag:
::*Ich bin kein Admin
::*Ich hatte und habe nicht vor, dich zu bedrohen oder sonstwie einzuschränken - kann ich gar nicht
::*Ich finde deine peinlichen Fehlleistungen und Emotionalität daneben, belastend für die Gesamtatmosphäre. Und nur ''deshalb'' habe ich dich ''gebeten'', sie zurückzunehmen und dir eine Pause ''empfohlen''. Aber ''Assume good faith'' ist wohl schon Lichtjahre entfernt inzwischen.
::*Ich habe nicht vor, Kritik zu zerreden oder abzuwehren, sondern zu konkretisieren und auf den relevanten Kern zu führen, der den Artikel voranbringt. Solche Kritik ist mir immer willkommen, und das zeige ich andauernd
::*Du hast nicht Klartext, sondern Stuss geredet. Und es ist jämmerlich, sich dafür von feigen IP-Trittbrettfahrern, die weder lesen noch logisch denken können, Bestätigung abzuholen. Statt nachzudenken, wieso dein Beitrag über Gott und die Welt, aber nicht über das Thema, nicht so gut ankam
::*Ich sehe nicht überall Faschisten und Neofaschisten (schon eher Spinner, Chaoten und Wichtigtuer, aber auch die noch - zum Glück - nicht in der Überzahl)
::*Was du gern hören willst oder wer die Juden für dich sind, interessiert hier, mit Verlaub, '''nicht die Bohne'''. Wir schreiben nicht über die Bauchschmerzen von Boris Fernbacher, bestätigen nicht Bedürfnisse nach Bestätigung oder Beachtung, sondern '''informieren''': nüchtern, sachlich, unaufgeregt, mit Blick für das Wesentliche und möglichst so, dass die Artikel dauerhaft mit Britannica und Brockhaus mithalten können: qualitativ, wissenschaftlich aktuell, belegt, informativ, lesbar, allgemeinverständlich, brauchbar zum Einstieg in ein Thema, mit Literatur zur Vertiefung und den besten Weblinks, die sich dazu finden lassen.
::*Den Rest überlassen wir der Bildzeitung, dem Readers Digest und dem Politikforum.


Hervorragend, Deine Abhandlung zum Talionsprinzip! --[[Benutzer:Wilhelm Weglehner|Wilhelm Weglehner]] 23:47, 10. Jan. 2007 (CET)
::*Wenn du jede Dokumentation über Antisemitismus a la Martin Walser als persönlichen Affront empfindest und auf dich und deine Gene beziehst, dann bist du wirklich therapiereif. Das ist eine sehr komische Denkschleife, die du da dauernd meinst nach außen tragen zu müssen.
:War so frei den Beitrag zu verschieben--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 01:04, 11. Jan. 2007 (CET)
::*Und wenn dir was zuviel ist, dann halt dich einfach da raus und mach Urlaub, wenn nötig - anstatt andere mit deinen Aufgüssen schlechter Laune zu behelligen und den Müll zu vergrößern!
::Dieses Schmuckstück ging ihm voraus: [[Auge für Auge]]. [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 01:08, 11. Jan. 2007 (CET)
::*Dieses dauernde zwanghafte seinen-Senf-dazu-geben, wenn man nix Hilfreiches zu sagen hat, und diese Verwechslung der Ebenen ist äußerst störend und unpassend für dieses Projekt. '''Das stimmt einfach.''' Also akzeptiere es und lass es. Mehr sage ich nicht dazu, und weitere Antworten sparst du dir bitte. Heute nacht sowieso. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 02:57, 29. Jun 2006 (CEST)


:::Das "Schmuckstück" [Talionsprinzip] meinte ich eigentlich. --[[Benutzer:Wilhelm Weglehner|Wilhelm Weglehner]] 00:30, 12. Jan. 2007 (CET)
==Christusbild==
Beim historischen Jesus ist ein Christusbild mit Heiligenschein falsch. Du müsstest [http://en.wikipedia.org/wiki/Image:RFJesus.jpg dieses Bild] dort einfügen. --[[Benutzer:Aasen|Aasen]] 22:36, 29. Jun 2006 (CEST)


::::Beide Artikel habe ich parallel überarbeitet, allerdings ist keiner "meine" Abhandlung und "Talionsprinzip" bzw. "Vergeltung" ist a) noch recht unvollständig, b) inkonsistent (logischer Bruch etwa im Bereich "Christentum", wo ein anderer Autor seine Erörterungen ausgeführt hat). [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:19, 12. Jan. 2007 (CET)
::Wir haben das schon mehrmals ausdiskutiert vor Ort. Es gibt weder ein richtiges noch ein falsches Bild von Jesus, da niemand weiß, wie er aussah.
::Das Ravenna-Mosaik hat den Vorteil, gar nicht erst zu behaupten: "So sah Jesus aus". Es wurde bei zwei Exzellenzabstimmungen als Ausdruck für die historische Wirkung Jesu akzeptiert.
::Dein Link dagegen zeigt nur irgendein konstruiertes Durchschnittsgesicht, das es individuell nicht gab.
::Falsch ist auf jeden Fall, sich an solchen Details hochzuziehen, ohne die gelaufene Diskussion dazu zu berücksichtigen. Lass das Bild einfach drin. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:46, 29. Jun 2006 (CEST)


:::::Es wäre vor allem sehr wichtig klarzustellen, daß das Talionsprinzip auch gegenwärtig, sprich, im israelisch-palästinensischen Konflikt, nach wie vor uneingeschränkt gilt. --[[Benutzer:Wilhelm Weglehner|Wilhelm Weglehner]] 01:08, 14. Jan. 2007 (CET)
== Unsinn? ==
Ich kenn mich hier nicht aus, tippe aber auf fake - guckst du mal?
:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carta_indulgentiarum&diff=18622588&oldid=18475148] sowie die beiden redirects müßten gelöscht werden
:[[E-Indulgence-Card]] und [[Praypack-Karte]]
:Gruß--[[Benutzer:Ot|Ot]] 07:10, 5. Jul 2006 (CEST)


::::::Weder ist diese "Klarstellung" unsere Aufgabe, noch stimmt es. Wenn die Hisbollah hunderte Raketen auf Zivilisten abfeuert, hat das mit Vergeltung genausowenig zu tun wie Israels Streubomben auf libanesische Dörfer. Krieg ist reine Selbstgerechtigkeit und sowieso im Verlauf und Ergebnis fast immer verbrecherisch; das auch noch mit den ewig gleichen (und falschen) Klischees zu garnieren, erst recht. Das biblische Talionsprinzip soll Gewalt begrenzen, nicht rechtfertigen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:12, 14. Jan. 2007 (CET)
== [[Gottesmord]] ==
Hallo, der Artikel ist zur Bearbeitung frei und das Bausteinproblem ist hoffentlich vom Tisch. Ich möchte Dich aber bitten, gegenüber [[Benutzer:A.Sala]] so behutsam wie möglich zu agieren, da er anscheinend noch nicht so firm in den Gepflogenheiten hier ist. Du weisst schon, Assume good faith :-) Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 14:51, 6. Jul 2006 (CEST)


==Dein Nick==
==[[Christoph Butterwegge]]==
Danke für Deine Mühe: Und ich war schon kurz davor für mein nächstes Verlassen der Provinz einen Besuch einer Unibibliothek einzuplanen, um das Zitat zu recherieren. Aber vielleicht mache ich es doch, Butterwegge beginnt mich mehr zu interessieren. Was hälst Du von den Links (Welt und Junge Freiheit) im Artikel? Sie sind auch denunziatorisch und entsprechen keinenfalls enzykloädischen Ansprüchen. Gibt es eine Wikipedia-Regel in Bezug auf Weblinks? Sind das nur ergänzende Informationen oder gelten auch da besondere Ansprüche? Grüße, [[Benutzer:Eichhörnchen|Eichhörnchen]] 17:15, 10. Jul 2006 (CEST)


Hallo Gerhard,
::Deshalb hatte ich auf die Version ''vor'' dem Weltartikel zurückgesetzt, steht der etwa immer noch drin?
cooler Nick echt, nur bist auch Christ in dem Sinne das du Wiedergeboren bist und so weiter?
::::Ist leider wieder drin. [[Benutzer:Eichhörnchen|Eichhörnchen]] 17:34, 10. Jul 2006 (CEST)
Gott segne dich Gruss [[Benutzer:Alter Sockemann|Alter Sockemann]] 21:36, 11. Jan. 2007 (CET)
::Für Weblinks gilt: Nur das Beste. Bei politisch umstrittenen Personen fallen Artikel aus der Tagespresse seltenst darunter. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:21, 10. Jul 2006 (CEST)


:Finde es doch einfach anhand meiner Beiträge heraus. (Dies ist kein Chatroom.) MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 21:37, 11. Jan. 2007 (CET)
==[[Deuteronomistisches Geschichtswerk]]==
Hi Jesusfreund, kannst Du da mal einen Blick draufwerfen? Der User, der den Artikel eingestellt hat ist bereits wegen sehr seltsamer Ansichten (um es vorsichtig auszudrücken) aufgefallen. Naja, und Du kennst Dich mit dem Thema sicher besser aus als ich. Merci,--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 11:20, 11. Jul 2006 (CEST)


== Lass dich nicht unterkriegen !!! ==
::Jou, getan. War wirklich komisch. Hat ein relativ abseitiges Buch dazu gelesen und markiert dann den Überblicker. Das merke sogar ich ohne Überblick über die Forschungslage heute ;-); aber so völlig falsch kann das, was ich mal gelernt habe, denn doch noch nicht sein. Grüße, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 21:48, 11. Jul 2006 (CEST)


Nur weil es Leute gibt die anscheinend die Arbeit anderer nicht achten solltest du nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
::Hallo Jesusfreund,<br />ich habe vorhin überlegt, ob ich Herbert Donners ''Geschichte des Volkes Israels und seiner Nachbarn in Grundzügen'' (Bd. 1 und 2) von V &amp; R (wohl Nachfolge von M. Noths ''Geschichte Israels'') angeben soll. Was meinst Du? Soll ich das austauschen? Viele Grüße -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 18:38, 12. Jul 2006 (CEST)


Es wird immer Themen geben an denen sich die Geister scheiden, in erster Linie muss man da versuchen seinen Standpunkt so gut wie möglich rüber zu bringen und nicht auf Krampf versuchen ihn durchzusetzen.
:::Eher nicht, weil Noth nunmal der erste war, der die These vom DtrG vertrat und seine Geschichte Israels darauf basiert. Falls Donner zum DtrG entscheidend Neues beizutragen hat, gehört er zusätzlich auch rein. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:42, 12. Jul 2006 (CEST)


Ich persönlich bin z.B. überzeugter Atheist und versuche trotzdem die Standpunkte und Überzeugungen von Gläubigen zu verstehen, auch wenn es mir manchmal schwer fällt.
::::So gut kenne ich den Unterschied zwischen Donner und Noth nicht. Donners Werk soll, wie ich gehört habe, die beste deutschsprachige Darstellung der Geschichte Israels sein. Er bewertet die Formgeschichte nach eigener Aussage etwas anders als Noth. -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 19:04, 12. Jul 2006 (CEST)


::::::Das ist klar, denn Noth liegt schon etwas zurück, aber es geht ja in erster Linie um das DtrG und die dafür maßgebenden Forschungen. (Ein Artikel zu antiken Geschichte Israels fehlt ohnehin noch...[[Geschichte des jüdischen Volkes]] ist da wohl etwas zu epochal und gleichzeitig viel zu lückenhaft.) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:27, 12. Jul 2006 (CEST)


[[Benutzer:Haut|Haut]] 22:06, 12. Jan. 2007 (CET)
==nächster Edit-War mit Rechtsaußen==
Ich habe wirklich keine Lust mehr, aber es geht weiter: Beblawie/Weiße Rose löschen Rechtsextremismus betreffenden Absatz bei: [[Studienzentrum Weikersheim]]. Vielleicht hast Du Zeit und Lust mal zu gucken. Viele Grüße, [[Benutzer:Eichhörnchen|Eichhörnchen]] 14:27, 12. Jul 2006 (CEST)


::Vielen Dank und keine Sorge. Bin nur momentan ein wenig gestresst und gönne mir mal ein, zwei Tage Ruhe. Dann greife ich wieder voll an! (Jesus war auch A-Theist, hat ja Gottes Allmacht abgelehnt, vgl. Mt 4). Selbstverständlich kann man hier nur mit einem Minimum an Achtung für Andersdenkende und Andersgläubige sinnvoll mitarbeiten. Das verstehen zum Glück auch die meisten, meistens jedenfalls. Herzlich grüßt [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:26, 12. Jan. 2007 (CET)
::OK, wenns brennt, melde dich und gib nicht auf, darauf warten sie ja doch bloß. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:29, 12. Jul 2006 (CEST)

Hi - da fallen mir spontan zwei Passagen von Biermann ein...

''Du, lass dich nicht erschrecken''

in dieser Schreckenszeit.

Das wollen sie bezwecken,

dass wir die Waffen strecken

schon vor dem großen Streit.


Du, lass dich nicht verbrauchen,

gebrauche deine Zeit.

Du kannst nicht untertauchen,

du brauchst uns und wir brauchen

grad deine Heiterkeit.

Gruss--[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 23:29, 12. Jan. 2007 (CET)

:Hoffentlich lehnt er eine von der jetzigen prinzipienlosen CDU angetragene Ehrenbürgerwürde ab, zeigt nochmal den alten Biss und tritt den Ärschen ordentlich ins weiche Kreuz, wie ich ihn 1977 nach seiner Ausbürgerung in Gö erleben konnte. Seine Übersetzung von Katzenelsons "Großem Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk" ist unerreicht und unerreichbar. ;-) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 23:42, 12. Jan. 2007 (CET)

==[[Kurt Gerstein]] ==
für dich vielleicht interessant: Prozess gegen Peters von der [[Degesch]] enthält Dinge über Gerstein [http://www1.jur.uva.nl/junsv/Excerpts/415inhalt.htm Prozess]
<small>Stelle mal lieber wieder deine Liste mit den vielen exzellenren Artikeln von dir auf - das sollen die Leute erst mal nachmachen!</small> lieben Gruß [[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 23:36, 12. Jan. 2007 (CET)

:Jou, das werde ich tun. Nur sind die oft ja nicht von mir alleene, wie du sehr wohl weißt ;-) (ist ja nur ein Schreibtisch zu meiner Orientierung, wo ich nicht mehr soviel tun muss, kein Schaufenster). Ich würde gern mit dir, Ulitz und noch ein paar die Fanfare zur Attacke auf die am meisten verunstalteten Braunthemen blasen dies Jahr... [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 23:42, 12. Jan. 2007 (CET)

::PS: Bei [[Verbrechen der Wehrmacht]] gehst du ja schon mit sehr gutem Beispiel voran. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 02:11, 13. Jan. 2007 (CET)

unklar ist ob gerstein selbstmord begangen hat oder von mitgefangenen ermordet wurde. er war nämlich (auch) mit ss-leuten inhaftiert, die aufgrund seiner "vorgeschichte" ein motiv gehabt haben könnten. dies wird von friedemann bedürftig in seinem "Lexikon Drittes Reich" in betracht gezogen. ich werde das auch demnächst mit dieser quellenangabe einfügen. übrigens, falls diese möglichkeit aus irgendeinem grund nicht in frage käme, müsste der artikel dann klipp und klar von selbstmord sprechen, oder? gruß, --[[Benutzer:Spiros|Spiros]] 22:26, 13. Jan. 2007 (CET)





== Treffen der Wikipedianer in Hannover ==

Hallo Jesusfreund, <br /> wir versuchen gerade, mal wieder einen [[Wikipedia:Hannover|Stammtisch Hannover]] zu organisieren. [[Benutzer:Nina|Nina]] hat mir zu meiner Überraschung gesagt, dass du hier irgendwo in der Gegend wohnst. Falls das stimmt, würde ich mich wirklich freuen, dich beim Stammtisch kennenzulernen. Schau doch mal auf [[Wikipedia:Hannover]] vorbei. Grüße --[[Benutzer:Alkibiades|Alkibiades]] 19:17, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Initiative Christliche Linke]] ==

Bei [[Benutzer:Bhuck/Initiative Christliche Linke]] kannst Du gerne rumbasteln, bis die Relevanz herausgestellt wurde...--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 21:25, 16. Jan. 2007 (CET)
: Danke, daß Du weitermachst. Ich hab meine Originalversion ja auch in meinem Namensraum. Da kann ich sie ja jetzt nach und nach ergänzen :-) Du hast also den Gründungsaufruf aufgetrieben? Ich weiß leider nicht, wie ich damals zu dem Kontakt kam, aber ich bekam den Rundbrief auch über einige Jahre. Dann war irgendwann Schluß; ich vermute, die Portokosten haben sie überfordert. Internet gabs ja da noch nicht. Eine erneute Kontaktaufnahme über die Religiösen Sozialisten hat übrigens nicht geklappt. Ich denke, daß von der ICL derzeit nicht mehr viel übrig ist. [[Benutzer:Saxo|Saxo]] 00:22, 5. Feb. 2007 (CET)

== [[Wikipedia:Löschregeln]] ==

Hallo Jesusfreund,<br />Deine Ergänzung in obigen Artikel habe ich rückgängig gemacht. Zwar hast Du recht, dass Beleidigendes gelöscht werden kann, aber das betrifft ja nur Teile von Artikeln. Die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] gelten aber für die Löschung ganzer Artikel durch Admins, da passt das nicht wirklich. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] 12:44, 17. Jan. 2007 (CET)

:Nun, es stand früher genau dort und ist faktisch eine Löschregel. Deshalb sollte es auch irgendwo sichtbar werden. Auf Schnelllöschantrag passt es auch, aber auch nicht ganz, weil es dort um die Gründe für SLAs geht. Vorschlag? (auf WP:DS und WP:KPA habe ich es schon ergänzt, vielleicht reicht das ja) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:48, 17. Jan. 2007 (CET)

== Mein Disk Beitrag ==


== [[Baptistische Pfadfinderschaft]] ==
Hallo Jesusfreund,
Hallo Jesusfreund,
Sollte nicht als Beleidigung gegen Jesus gewesen sein, sondern sollte diese ständigen Versuche (2x unter verschiedenen "Gesichtspunkten) angebliche homosexuelle Neigungen in den Artikel zu bringen ad Absurdum führen. Ich denke in dieser Hinsicht sind wir uns einig.--[[Benutzer:Ar-ras|Ar-ras]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:Ar-ras|D]] [[Spezial:Contributions/Ar-ras|BT]])</small> 12:46, 17. Jan. 2007 (CET)
da es mit dem Artikel über die [[Baptistische Pfadfinderschaft]] immer wieder Probleme mit URV gab und ich ihn aufgrund eines [[Wikipedia:Artikelwünsche|Artikelwunsches]] verfasst habe bitte ich Dich Ihn korrekturzulesen und ggf. umzuformulieren. Ebenso dazu aufgefordert habe ich [[Benutzer:Jergen]], der sehr fit ist, und dessen Spezialgebiet die Kategorie:Pfadfinder ist. Sowie [[Benutzer:Happy81m]] der Mitgleider der [[Baptistische Pfadfinderschaft]] ist und [[Benutzer:D/new]], der ihn unter beobachtung hat. Macht das Beste aus dem Artikel.
-- Gruss [[Benutzer:Manuel Heinemann|Manuel Heinemann]] 22:46, 13. Jul 2006 (CEST)


::Eben drum, weil sich da sowieso alle einig sind außer GLGerman und sein Trollzoo, war das unnötig. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:55, 17. Jan. 2007 (CET)
== [[Diskussion:Gott#Zeus-Bild.]] ==
Hallo Jesusfreund, vielleicht möchtest Du Dich auch noch an dieser Diskussion beteiligen? Gruß, [[Benutzer:Mipago|Mipago]] 23:19, 13. Jul 2006 (CEST)


== [[Vorlage:Nervsack]] ==
== Verb d RA ==
Hallo Jesusfreund, könnte diese Vorlage auch nur unter deinem Benutzernamen liegen, d.h. aus dem Vorlage-NS raus? --[[Benutzer:Farino|Farino]] 01:47, 14. Jul 2006 (CEST)


Hi Jesusfreund, Du bist mir durch Dein gesundes Feeling für politisch-belastete Themen bei Luftangriffe auf Dresden aufgefallen. Wenn Dir das Themas nicht zu heikel ist, würde ich mich über eine Mitarbeit an [[Verbrechen der Roten Armee]] sehr freuen.--[[Benutzer:The Prisoner|The Prisoner]] 22:21, 17. Jan. 2007 (CET)
==[[Diskussion: Elohim]]==
Nur so zum Spaß, ein wenig Lektüre... ;-) [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 01:53, 14. Jul 2006 (CEST)


;-))) Grüße, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:08, 14. Jul 2006 (CEST)==
::Prinzipiell nix dagegen, nur kenne ich mich in dem Thema kaum aus. Wahrscheinlich ist der Artikel bei dir u.a. auch in ganz guten Händen soweit. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:27, 17. Jan. 2007 (CET)


:::Naja, kannst ja ab und an mal rüberschauen und Kritik loswerden. :-)--[[Benutzer:The Prisoner|The Prisoner]] 23:07, 17. Jan. 2007 (CET)
==2. Weltkrieg==
Kennst du dich aus? Ich leider nicht so sehr. Trotzdem habe ich den Eindruck von erheblicher Geschichtsklitterung in [[Werner Mölders]]. Nicht bei den Links angegeben ist folgendes Gutachten: [http://www.mgfa.de/html/neuigkeiten_2005.php?display_va=4367397887577]. Das Mgfa hat eigentlich bei Historikern einen sehr guten Ruf, die im Artikel angegebenen Links halte ich für relativ obskur. Willl mich aber nicht so gerne auf eventuelles Glatteis begeben. Oder weiß Du bei Wikipedia einen Historiker, der genau da einigermassen Einblick hat? Viele Grüße, [[Benutzer:Eichhörnchen|Eichhörnchen]] 19:45, 15. Jul 2006 (CEST)


== [[Stammbaum Jesu]] ==
==Kurze Pause==
Urlaub. Ich komme wieder. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:06, 16. Jul 2006 (CEST)


Hallo Jesusfreund, unten auf [[Diskussion:Stammbaum Jesu]] wird dein Typ verlangt :) Gruß, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:44, 22. Jan. 2007 (CET)
==weiter so!==
Finde Dein Engagement große Klasse! Nebenbei: habe gerade gesehen, dass du auf der Seite [[Benutzer Diskussion:Weiße Rose]] durch einen Boris Fernbacher verleumdet wirst. [[Benutzer:Tintenfisch|Tintenfisch]] 00:16, 18. Jul 2006 (CEST)


::Siehe dort. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 11:37, 25. Jan. 2007 (CET)
::Das ist ein ganz trauriger Kumpel, der sich seit einiger Zeit immer mehr selber zu schaffen macht. Schade, hat früher ganz gute Artikel geschrieben. Ich weiß nicht, was der hat, vielleicht ist er sauer, dass wir nicht Weltmeister geworden sind oder so ;-))) MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:03, 18. Jul 2006 (CEST)

== Belege auf englisch aus der Perseus-Seite (Artikel Jesus von Nazaret) ==

Guten Abend Jesusfreund,

(Anlass der Begrüßung si dein ausführlich kommentierte revert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jesus_von_Nazaret&curid=25189&diff=26815544&oldid=26811012])

Die gelinkte Stellen haben die schöne Eigenschaft, dass man darüber den lateinische Text leicht abrufen kann. Es ist daher günstig, sollte man Englisch nicht mögen...

Bitte den Verweis auf Tacitus und Svetonius drin lassen, bis ein entsprechender Ersatz auf deutsch da ist: Diese Texte sind nicht in verlinkten WP-Artikeln aufgeführt und enthalten etwas mehr als das erwähnte Sätzchen. Danke --[[Benutzer:A.Sala|sala]] 17:10, 23. Jan. 2007 (CET)

== Eine Bitte ==
Hallo Jesusfreund, ich habe dich auf der Seite des Bibelportal entdeckt. Kannst Du mir vielleicht ein wenig bei dem zitieren von Bibelstellen innerhalb der Wikipedia zum Bibelportal helfen. Ich erarbeite zur Zeit den Artikel über den Teich [[Siloah]] und benötige dort ein wenig unterstützung. Wäre super wenn Du mir dort ein wenig helfen könntest. Danke + Grüsse, --[[Benutzer:Document|Document]] 18:16, 25. Jan. 2007 (CET)

== Gewusst, ==

dass Nutzer König Alfons der Viertelvorzwölfte studierter Cembalist und Übersetzer ist? Vielleicht könntet ihr gemeinsam Tasteninstumental-Themen bearbeiten. A. wurde leider derzeit wegen Schwingens einer verbalen „Nazikeule“ für 12 Wochen gesperrt, aber seine Mailadresse steht offen. Hab einen wunderschönen Tag ohne Trolle und Glatteis. ;-) LG [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 13:55, 26. Jan. 2007 (CET)

:Vielen Dank. Schade, dass sich Anti-Antizionisten hier manchmal unnötig selber außer Gefecht setzen. Der Kölner Workshop hätte mich gereizt, ist aber leider wegen Überfüllung geschlossen worden. Dann eben so weiterarbeiten, ist sowieso nicht so schön gerade auf der Autobahn. Grüße, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:59, 26. Jan. 2007 (CET)
::Wohl wahr. Mich hätte er prinzipiell eher wegen der Menschen gereizt. Aber morgen zB fahre ich zu Besuch nach Mainz. Mit der Bahn ist die Reise sogar relativ sicher. :) [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 14:02, 26. Jan. 2007 (CET)

== [[Linksextremismus]] ==

Hallo Jesusfreund.

Hattest bei der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Linksextremismus Verschiebung] von dem Artikel, als als einziger Edit in der Versionsgeschichte die Verschiebung war, den Text von damals „Linksextremismus und Linksradikalismus“ einfach als Version anstelle des Redirectes gespeichert. Hatte mich schon gewundert und deswegen wieder zurückgeschoben. Nichts für ungut, war sicherlich ein Versehen, vll. sogar irgendein Fehler im System. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 21:14, 27. Jan. 2007 (CET)

::Hab ich gar nicht mitbekommen, die vorherige Verschiebung, erst danach. Sorry. War ja eigentlich nur ein revert auf eine ältere Version. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 21:16, 27. Jan. 2007 (CET)

== [[Karl Immer]] ==
Na, Du bist ja freundlich. Fragt sich nur wer hier was weiß: Von wegen "in eine Berliner Haftanstalt transportiert und verstarb dort infolge eines Schlaganfalls", dabei schreibst Du doch selbst, dass er
in Meinsberg gestorben ist. -- [[Benutzer:Scribo|Scribo]] 01:03, 28. Jan. 2007 (CET)

:Dann korrigier es doch einfach, wir setzen bei jedem Benutzer voraus, dass er sein Wissen einbringen will. Also ran. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:07, 28. Jan. 2007 (CET)

== [[Geschichtsrevisionismus]] ==

Hallo JF, vielleicht habe ich ja irgendwie eine Sperre im Kopf, dann kannst Du mir bestimmt helfen. Für mich sind das logisch 2 verschiedene Dinge, ob jemand:

a) Historische Tatsachen anders betrachtet als die etablierten Historiker das tun oder <br>
b) aus a) irgendwelche Forderungen ableitet.

Wie man das wording am besten macht, kann ich auch noch nicht sagen. Nur jemand der sagt "Am Ausbruch des 2. Weltkrieges waren die xxx (wahlweise Japaner, Juden, Kommunisten) schuld, ist zunächst mal (je nach Vorgehensweise) ein Forscher.

Wer aus Forschungsergebnissen Forderungen ableitet, ist ein Politiker.

Ich bin ganz nah bei Dir, dass es da Korrelationen und "erkenntnisleitendes Interesse" gibt (die wir auch darstellen sollen), logisch ist es etwas anderes. Oder? [[Benutzer:Julia69|Julia69]] 14:03, 31. Jan. 2007 (CET)

::Ich finde jetzige Formulierung völlig klar, da sie beide Ebenen (Historie und Politik) sowohl auseinanderhält als auch in Beziehung setzt. Wenn du trotzdem Probleme damit hast, erläutere sie am besten auf der Artikeldisku. Aber sei dir bewusst, dass Infragestellung einzelner Sätze oder Worte oft nur zu ufer- und ergebnislosen Debatten führt, die den Artikel nicht weiterbringen (siehe "Hauptverantwortung"). Die wirklichen Mängel liegen m.E. ganz woanders, und oft ist das Sprachgefussel nach meiner Erfahrung Ablenkung von und Ersatz für wirklich notwendige Recherchen, Artikel-Mitarbeit und -Verbesserung. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:10, 31. Jan. 2007 (CET)

==„[[Polenfeldzug 1939]]“==
Hallo, Jesusfreund (und ggf. interessierte Mitleser), wo ich grad wieder auf Geschichtsrevisionismus gestoßen bin: Zum Lemma-Stichwort bloß mal so als Zusatz bemerkt (Nur Hinweis, keine Aufforderung ;-): Wenn du Geschichtsrevisionismus live erleben willst, kannst du ja mal auf [[Diskussion:Polenfeldzug 1939]] klicken. Ein prägnantes Beispiel einer Versammlung einiger einschlägiger Benutzer mit unterschiedlichen Graden entsprechender ... sagen wir mal Färbung, die partout das Lemma "Überfall auf Polen" verhindern wollen. Ein paar dieser ... (ich sag mal nix) haben es sogar geschafft, heute die infinite Sperrung von Benutzer:Nase2 durchzusetzen, eine/r der/diejenigen, der neben Tsui, Wiggum, Logo u.a. - ... zeitweilig auch mir - versucht (hat), dagegen zu argumentieren, dass die Schuld Deutschlands am 2.WK relativiert wird (von ein paar einzelnen gar - wie ich es lese - kaum umschrieben geleugnet wird, dafür das Bemühen zuzunehmen scheint, eine Verantwortung (wenn nicht Schuld) Polens am 2. WK besonders zu betonen). Nase2 ist nun gesperrt, während andere, die ihren eigenen POV in der Diskussion, oft genug auch mit/gegen andere gerichteten herabwürdigenden ad-personam-Kommentaren munter ihren geschichtsrevisionistischen POV in der Disku weiter verbreiten. - Wie auch immer - eine sehr aufschlussreiche "Diskussion" im Zusammenhang mit gewissen bedenklichen Tendenzen in der WP (im speziellen Fall wohl offensichtlich militärisch dominierte Themen des 2.WK, die derzeit IMO überhand nehmen. Aber Vorsicht, ist ätzend - und macht keinen Spaß, ich selbst habe mich vor 2 Tagen von dort erst mal ausgeklinkt. Nix für ungut und schönen Gruß --[[Benutzer:Ulitz|Ulitz]] 23:16, 31. Jan. 2007 (CET)

:Stimmt, Debatte ist ätzend. Ich würde aber nicht unbedingt ein pejoratives Lemma wählen, da auch unter dem jetzigen Lemma ganz klar der Überfall dargestellt werden kann und muss. Grüße, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:52, 1. Feb. 2007 (CET)

::Je präziser man ist, umso weniger man Politik machen will, umso einfacher ist doch die Lösungsfindung. Die "Schuldfrage des 2. Weltkrieges" kann man noch tausend Jahre diskutieren (mit Vorgeschichte bis unendlich). Wer im Morgengrauen des 1. Septembers 1939 als erster geschossen hat, ist hingegen unstrittig. Nichts anderes soll doch ein Artikel "Polenfeldzug" darstellen, oder? [[Benutzer:Julia69|Julia69]] 12:22, 8. Feb. 2007 (CET)

:::Ich habe dem, was ich auf der Artikeldisku ausgeführt habe, nichts hinzuzufügen. Dort ist längst klar, dass es nicht bloß um den ersten Schuss geht. Und ein "Feldzug", wie man Feldschlachten im 19. JH noch nennen konnte, war dieser Auftakt zu einem historisch beispiellosen Vernichtungskrieg ganz sicher nicht. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:39, 8. Feb. 2007 (CET)

::::Jetzt wurde auch versucht, eine Passage reinzubringen, wonach die polnische Armee zu Kriegsbeginn Ostpreußen "bedroht" habe; da muss man wirklich ein Auge drauf haben, sonst wird am Ende noch ein Präventickrieg draus. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 15:04, 12. Feb. 2007 (CET)

=== Anfrage ===
Hallo Jesusfreund. Nachdem wir ja kürzlich erst etwas aneinander geraten sind, melde ich mich nunmehr mit einer kleinen Anfrage bei dir. Ich tue das, weil ich meine, dass wir etwas an einander vorbei geredet haben, dass aber bei sachlicher Zusammenarbeit trotzdem sinnvolle Dinge entstehen können. Ich denke schon länger an die Einrichtung eines neuen Artikels, etwa ''"[[Deutsche Besatzung in Polen 1939-1945]]"''. In diesen Artikel wäre genug Raum um alle wichtigen Fragen zu behandeln, die den Rahmen des Artikels "Polenfeldzug 1939" sprengen würden: Holocaust, Ideologie etc. Polen ist unser wichtigstes Nachbarland und die deutsch-polnische Geschichte ist eng verwoben, so dass ein solcher Artikel bisher überfällig ist. Natürlich würde dieser Artikel etwas großer werden, möchte man alle Themenbereiche würdigen, aber dazu ich würde auch noch andere Benutzer um Mitarbeit bitten. ich könnte mir vorstellen, dass du einwenden möchtest, dass das alles in den Artikel "Polenfeldzug 1939" gehört, aber dafür ist das Thema einfach zu groß und tatsächlich gibt es mehr als genügend Gründe dafür einen seperaten Artikel anzulegen. Wäre schön, wenn wir mal gemeinsam an etwas arbeiten könnten, anstatt gegeneinander ... zumindest wäre es konstuktiver. Mfg, --[[Benutzer:Memnon335bc|memnon335bc]] 01:01, 19. Feb. 2007 (CET)

:OK, hört sich gut an. Ich habe nur sehr wenig Luft für neue Artikel momentan und konzentriere mich vorrangig auf das "Hochpäppeln" von bereits bestehenden Lemmata. Und so schwierig finde ich "Polenfeldzug" auch gar nicht, mit etwas gegenseitigem Vertrauen könnte das Ding schon bald den Level erreichen, der dem Thema angemessen ist. Wenn dann noch Aspekte übrig sind für andere Artikel (Holocaust z.B. muss da ja nun nicht rein), findet sich dafür bestimmt auch eine Lösung. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:33, 19. Feb. 2007 (CET)

Dann sollten wir uns erstmal darüber verständigen, was in den Artikel "Polenfeldzug 1939" hinein sollte und was nicht. Ich möchte die militärischen Aspekte von den nicht-militärischen weitestgehend getrennt halten. Rein von der Itention her ist der Artikel auch so angelegt, sonst hieße er wohl nicht "Feldzug" und wäre in der kategorie "Militärische Operationen des Zweiten Weltkrieges" eingeordnet. Daher sollte er sich vom Ansatz her nicht von Artikeln wie [[Westfeldzug]] oder [[Unternehmen Weserübung]] unterscheiden. Ein weiterer Grund ist allerdings viel entscheidender: Die Problematik Holocaust, Ideologie, NS-Konzepte, Vernichtungskrieg etc. sind viel zu umfangreich und außerdem enden sie nicht wie der "Polenfeldzug" im Oktober 1939. Sie werden erst danach wirklich abedeutsam und gehen schließlich bis 1945. Damit soll natürlich nicht gesagt sein, dass diese Themen nicht auch im Artikel "Polenfeldzug 1939" erwähnt werden sollten, aber eben nur erwähnt, da der neue Artikel sie angemessen abhandeln würde. Vor allem der Abschnitt "Folgen" erscheint mir dazu prädestiniert. Soweit zu meinem Konzept, das ich für recht systematisch und demnach auch recht enzyklopädisch halte.
Für den neuen Artikel bräuchtest du gar nicht so viel Zeit mitzubringen. Wie ich schon sagte würde ich da schon ein paar Leute, quasi für jeden Aspekt zusammentrommeln und jeder könnte sich dann um sein Fachgebiet kümmern. --[[Benutzer:Memnon335bc|memnon335bc]] 02:17, 19. Feb. 2007 (CET)

:Das erscheint mir alles ganz vernünftig. Es ist halt einfach so, dass man den Polenkrieg aus der NS-"Außenpolitik" erklären muss, da führt wohl kein Weg dran vorbei. Da greifen auch formale Parallelen zu anderen "Feldzügen" m.E. nicht so recht. Aber mach man, das wird schon. Eine Wiederholung von [[Zweiter Weltkrieg]] und [[Holocaust]] wird es schon nicht werden. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 02:28, 19. Feb. 2007 (CET)

Ich habe mit der Arbeit an besagtem Artikel begonnen. Was nun noch fehlt wäre jemand der sich mit der Problematik Holocaust und Polen auskennt (oder zumindest mit ersterem) und einen Abschnitt dazu verfassen würde. Kannst du mir da jemanden empfehlen? Vielleicht bist du ja auch selbst qualifiziert dazu, das wäre natürlich sehr praktisch. Bis dann, --[[Benutzer:Memnon335bc|memnon335bc]] 16:10, 25. Feb. 2007 (CET)

:Noch so eine Beleidigung wie "Borniertheit" und du findest dich auf der Vandalismusseite wieder! --[[Benutzer:Memnon335bc|memnon335bc]] 04:50, 2. Mär. 2007 (CET)

== [[Wunder]] ==

Hallo Gerhard,

danke für Deinen Hinweis zu den Artikeln [[Wunder]] und [[Wunder Jesu]]. Tatsächlich war ich monatelang nicht aktiv in der Wikipedia, will das aber nun ändern. Als erstes habe ich mir den Artikel [[Ökumene]] vorgenommen, der es meines Erachtens wirklich nötig hat. Aber ich schau mir die beiden Wunder-Artikel gern auch mal an. [[Benutzer:Adrian Suter|Adrian Suter]] 09:43, 1. Feb. 2007 (CET)

== [[Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki]] ==

Du hattest in dem Artikel vom ''US Strategic Command'' gesprochen, das von einer baldigen Kapitulation Japans ausgegangen sei. Benutzer Asthma weist in [[Diskussion:Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki#Klärungsbedürftige Punkte]] zu recht darauf hin, dass das [[United States Strategic Command]] erst deutlich später gegründet wurde; liegt hier eine Verwechslung vor? Aus welcher Quelle hattest Du das? Wenn das die Führung der Luftstreitkräfte war, dann wäre die Bezeichnung wohl Air Force Combat Command der US Army Air Force. Wenn es die gesamte Militärführung war, das nannte sich damals glaube ich Joint Chiefs of Staff im Kriegsministerium. Muss aber zugeben, dass die Organisationsstruktur der US-Streitkräfte nicht zu meinem Spezialgebiet gehört. Sollte möglichst genau geklärt werden. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 15:04, 12. Feb. 2007 (CET)

:Bist du sicher, dass der edit so ähnlich nicht schon vor meinem Eingreifen drin war? Falls nein, nehme ich an, dass die USAAF gemeint war. Quelle war dann wohl Theo Sommer, "1945 - Die Biographie eines Jahres". Dort ist im Zusammenhang mit der Luftkriegsstrategie von der "Air Force" die Rede. Jedenfalls stammten daraus die meisten meiner Ergänzungen zur Vorgeschichte. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:42, 12. Feb. 2007 (CET)

== [[Linksfaschismus]] ==
Hallo Jesusfreund, Dank für gelungene sprachliche Glättung der zu umständlichen Einleitungssätze und für pflegende Sorge um Qualität des wichtigen Artikels. Verschiebung zögernd akzeptiert. Zögern: frappierende Übereinstimmung der Merkmale von Faschismus und Linksfschismus wird dadurch heruntergespielt und zur bloßen Meinung von Sloterdijk.--Gelegentlich 09:19, 16. Feb. 2007 (CET)

== [[Antisemitismus bis 1945#Italien]] ==
Hallo, Jesusfreund. Ich habe gerade eine historische Übersicht "Der italienische Faschismus und die Juden 1922 bis 1945" hier und könnte den Abschnitt im Artikel "Antisemitismus bis 1945" ergänzen. Du bist wahrscheinlich der beste Kenner seiner Diskussionsseiten, und ich mag eigentlich nicht 4 archivierte Jahrgänge nach Italien durchscannen. Gibt es da eine Diskussion, die ich dazu lesen sollte, und könntest Du mir einen Link drauf geben, wenn es sie gibt? [[Benutzer:Giro|Giro]] 21:49, 16. Feb. 2007 (CET)

::Nö, gabs nicht und wenn, wäre das auch kein Hindernis, loszulegen. Hätte die Disku dazu was ergeben, hättest du es am Ergebnis gemerkt. ;-) Ich habe den Artikel heute mal ausgedruckt - ein Mammutopus von 58 Seiten, dabei sind nur ein Dutzend von 130 Staaten drin... Wenn man jedoch mit Auskoppelungen anfängt, landet man bei lauter beziehungslosen und löschanfälligen Stubs... da lass ich lieber die Finger von. Grüße, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 21:54, 16. Feb. 2007 (CET)
:::Alles klar, danke, mach ich. Ich hatte letztes Jahr mal was zu Österreich ergänzt und den Text schließlich nach [[Geschichte der Juden in Österreich]] kopiert, weil es da eigentlich besser hinpasste. Das ist jetzt doppelt und man könnte es aufs wesentliche reduzieren, würde vielleicht 2 Seiten sparen. Grüße, [[Benutzer:Giro|Giro]] 22:07, 16. Feb. 2007 (CET)

== Ein Versuch ==
Siehe [[Benutzer_Diskussion:Logograph#Frage]] und die dort verlinkte Unterseite. - Gruß --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 11:11, 19. Feb. 2007 (CET)

== Redundanz? ==

[[Liberale Theologie]] & [[Liberalchristliche]] ... bin da selber in der konkreten Themenstellung nicht bewandert genug, um da ein Redundanzbaustein zu setzen, :-) ... wäre gut, wenn du dir die Sache einmal ansehen könntest, ... liebe Grüße ... [[Benutzer:Sirdon|Sirdon]] 18:50, 19. Feb. 2007 (CET)
==[[Wannseekonferenz]]==
Auf der Disku findest du oben noch einen Verbesserungsvorschlag des Benutzers Atomiccocktail und dann einen Textteil von mir, den "ein kompetenter Autor" prüfen und und evtl. einbauen könnte. An wen hatte ich da wohl gedacht? :)) Liebe Grüße dein [[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 19:07, 22. Feb. 2007 (CET)
:Danke dir für die Glättungen und Überarbeitung. -[[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 12:37, 27. Feb. 2007 (CET)

== Abstimmung ==

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Zul%C3%A4ssigkeit_von_Babelvorlagen


== Artikel Bekehrung ==
Hallo Jesusfreund. Da du ziemlich viel Wiki-Erfahrung hast, wollte ich dich bitten, den Artikel [[Bekehrung]] mal anzuschauen und zu verbessern, er ist ziemlich schlecht. Dort geht es fast die ganze Zeit darum, ob das eine freie oder unfreie Entscheidung ist und letztlich kommt raus, dass Gott allein dafür verantwortlich ist...
Habe ein paar kleine Sachen verändert, traue mich aber als Neuling nicht so richtig, ans große Löschen zu gehen. Wenn du also ein bisschen Zeit hast, kannst du ihn ja mal ansehn. Gruß und Segen--[[Benutzer:Kelzer|Kelzer]] 16:05, 25. Feb. 2007 (CET)

== Interne Frage ==

hallo jesusfreund, mal eine frage, bist du nicht auch wikipedia-administrator? meiner meinung nach wird der artikel [[Walter Mixa]] massiv von freunden der katholischen kirche mittelaterlicher prägung manipuliert. die wollen mixa schützen um ein paar tage fegefeuer einzusparen. benutzer jergen hat meinen freund und doppelgänger ekuah gesperrt. sein stil ist für seine verhältnisse gemäßigt gewesen. was dort läuft, ist aber nicht in ordnung. sobald ekuah versucht, auf den punkt zu kommen, wird er mit anschuldigungen zugemüllt, ohne zur sache stellung zu nehmen. außerdem wird einfach behauptet, das eine quelle nichts sei, so als ob jemand sagen würde, von jesus steht nichts in der bibel. ekuah hat sich erlaubt, einige passagen des users mike06 fett zu markieren, in denen er mit beleidigungen und unterstellungen kommt, um ihm zu zeigen, dass er genau das tut, was er ekuah vorwirft. es scheint, als ob die leute das dort alles genau wissen und mit absicht machen. die wollen mixa über die zeit retten, in der er in der öffentlichen diskussion steht. ich finde das ist eine sauerei. für mich ist klar, das jergen auch eine schwarze seele hat, deswegen wende ich mich an dich. kannst du den mal ins gebet nehmen? [[Benutzer:Ringo Star|Ringo Star]] 21:56, 25. Feb. 2007 (CET)

:Bin kein Admin und nicht gewillt, mich in jeden Streit reinzuhängen. Für Beschwerden über Adminentscheidungen gibt es eine Seite: [[Wikipedia:Probleme mit Administratoren]]. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 08:24, 26. Feb. 2007 (CET)

::danke für den tipp [[Benutzer:Ringo Star|Ringo Star]]

== [[Kriegsschuldfrage]] ==

Hallo JF,

Zu -> ''"'''Sie wurde auch in der internationalen Arbeiterbewegung aufgeworfen''' und führte dort zu '''verschiedenen politischen Zukunftsentwürfen verschiedener Linksparteien für die Nachkriegsordnung'''."''

-> Zum ersten Teil habe ich ein Beispiel/Referenz eingebaut. Aber beim zweiten bin ich am Raten was gemeint ist. Was für "politische Zukunftsentwürfe" sollen das genau gewesen sein ? Oder habe ich es im weiteren Artikel überlesen ? Kannst du das (falls es von dir stammt, näher ausführen) ? Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 10:28, 27. Feb. 2007 (CET)

:Kann ich, aber erst nach Abschluss deiner Bearbeitungen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 11:18, 27. Feb. 2007 (CET)

::Da fällt mir gerade was ein, was du doch wissen müsstest: Hat denn die Kirche in Deutschland und im Ausland eine Meinung zur Kriegsschuld 1914-1918 gehabt ? [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 11:26, 27. Feb. 2007 (CET)

:::Siehe u.a. [[Kirchenkampf]], Vorgeschichte. Die meisten Protestanten waren die eifrigsten Nationalisten, die jeden Zweifel am Krieg als "undeutsch" und "unchristlich" zugleich ablehnten. Die Kriegstheologie war Konsens über alle sonstigen konfessionellen Gräben hinweg. Nur Außenseiter sahen den Krieg als Folge menschlicher, insbesonderer deutscher Überheblichkeit und Größenwahns. [[Karl Barth]] z.B. kehrte sich nach dem [[Manifest der 93]] radikal von dem ab, was ihm seine theologischen Lehrer an "Humanismus", "ethischen Fortschritt" und "vom Christentum als 'absoluter Religion' durchdrungener Zivilisation" vorgegaukelt hatten. Er gründete seinen Glauben ausschließlich auf das allem menschlichen Treiben kritisch gegenüberstehende Wort Gottes in der Bibel: Krieg ist Gottes Gericht über die Eigenmacht des Menschen, der sich zu Gott aufschwingt und ihn für seine Zwecke benutzt. In seinen frühen Predigten kann man diesen Bruch und die Behandlung der Kriegsschuldfrage recht genau nachvollziehen. Mehr später. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 11:35, 27. Feb. 2007 (CET)

== [[Henri Michel]] ==

Moin. Du hast zwar daraus eine BKL gemacht, aber offenbar keinen einzigen Link auf [[Henri Michel (Fußballer)]] umgebogen. Bist Du bitte so nett und erledigst das noch? Danke und Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 15:06, 27. Feb. 2007 (CET)

:Nö, heute mal nicht, sonst immer. Wer sowas merkt, darf nämlich durchaus auch selber Hand anlegen. Ich hab es ja nicht verursacht, sondern die, die ungeprüft davon ausgingen, es gebe nur einen H.M. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:08, 27. Feb. 2007 (CET)

== Thule-Gesellschaft ==

Wollte dich kurz darauf hinweisen, bevor ich's entferne:
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thule-Gesellschaft&curid=123242&diff=28516561&oldid=28346314]
Interessant finde ich, dass dort ein Dalai-Lama-Zitat verwendet wird. Die Gesinnung ist ja auf solchen Seiten immer an den entsprechenden Großbuchstaben zu erkennen. --[[Benutzer:Liberal Freemason|Liberaler Freimaurer]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Liberal Freemason|Diskussion]]) 19:31, 1. Mär. 2007 (CET)

== Die ersten fünf Bücher Mose... ==


Hallo Jesusfreund,
Hallo Jesusfreund,


nur kurz für Dich zur Info, da Du Dich auch ab und zu dort tummelst: [[Benutzer:Wikiarchivar]] hatte die Artikel [[1. Buch Mose]] - [[5. Buch Mose]] nach ''Buch Genesis'' und so weiter (u.a. ''Buch L'''i'''vitikus''...) verschoben, ich habe die Verschiebung rückgänig gemacht, da ich hierzu keinen Konsens sah und vor allem auch alle Navigationsleisten u.ä. dadurch kaputt gingen. Gruß --[[Benutzer:Steffen|Steffen]] - [[Benutzer Diskussion:Steffen|Disk]] 10:22, 5. Mär. 2007 (CET)
ich schreib dir ganz schnell, bevor ich unter die Dusche gehe. Du kannst meine Diskussions-Beiträge zu den entsprechenden Artikeln gerne wiederherstellen, oder auch nicht, oder verschieben. Wenn jemand meckert, dass du meine Diskussionsbeiträge wieder hergestellt, oder umgestellt hast, kannst du ihn ja auf diese Seite verweisen, dass ich dir das genehmigt habe.

== [[Martin Luther]] ==
Hallochen Jesusfreund

Wie ich so an der History vom Artikel sehe, bemühst du dich sehr darum den Artikel zu entwickeln. Persöhnlich beobachte ich den Artikel schon mal ne ganze Weile. Das es ausversehn ein 15 jähriger Gymnasiast es geschafft hat, den Artikel durch die Lesenswertdisk zu bringen, finde ich schon erstaunlich. Zumal an dem Artikel so ziemlich alles wichtige fehlt. Da ich bei meinen Artikelbearbeitungen immer wieder auf das Thema zurückgreifen muss, möchte ich mich mal mit dir in Verbindung setzen. Aufgrund meiner Arbeiten an den Artikeln [[Justus Jonas der Ältere]], [[Johannes Bugenhagen]] und [[Philipp Melanchthon]], fehlen mir ständig die nativen Bezüge zu Luthers Theologie. Als Wittenberger Heimatforscher bin ich natürlich mit dem Thema vertraut, jedoch möchte ich aus der Kenntnis über die manigfaltige Lutherliteratur (füllt ja ganze Bibos), mir es nicht anmaßen den Artikel renundant zu entwickeln (Luther ist halt ne Lebensaufgabe). Dennoch frage ich mich wie kann ich dich unterstützen, das du den Artikel wirklich lesenswert bekommst? Du hast ja genügend Erfahrung in der Entwicklung von Artikeln, deshalb möchte ich mich mal hier melden und hoffe das du dich auf meiner Seite meldest oder das wir uns vielleicht mal im Chat treffen um das zu beschwatzen. Mir fällt da schon am Anfang über die Herkunft von Luther auch gleich sein Urgroßvater ein und wenn ich darüber nachdenke wie er gestorben ist und was er über den Tod gedacht hat, füllt das gleich mal 10 Seiten Din A4. Ich vermisse dich übrigens beim [[Wikipedia:WikiProjekt Christentum]]. Naja schaun wir mal wie der [[Franz Beckenbauer|Kaiser]] es schon zu sagen pflegte. mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 00:58, 6. Mär. 2007 (CET)

Hallo Jesusfreund. Schau mal hier [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Martin_Luther#NPOV] Gruß, --[[Benutzer:Canonicus|Canonicus]] 20:18, 4. Apr. 2007 (CEST)

== [[Keltogermanen]] ==
Helau, werf mal einen Blick in die Versionsgeschichte. Grüße, [[Benutzer:Edelseider|Edelseider]] 10:31, 6. Mär. 2007 (CET)

== [[Enzyklopädie des Nationalsozialismus]] ==

Hallo Jesusfreund, ich habe mir gestern überlegt, dass man über dieses Werk eigentlich einen Artikel schreiben könnte, war mir aber mit den Relevanzkriterien bzw. der Rlevanz nicht so sicher. Da du mal Admin warst und dich hier viel mit solchen Themen beschäftigst, wollte ich dich einfach mal fragen: Ist die Relevanz gegeben? Ich meine: Ja. Weil ich finde, man sollte darüber gleich einen ausführlichen Artikel anlegen, wollte ich nicht schon alles ausarbeiten und am Ende wird der Artikel gelöscht. Da ich momentan nicht sehr viel Zeit habe, noch eine zweite Frage: Hast du Lust, den Artikel zu schreiben? Gruß [[Benutzer:Toffel|Toffel]] 17:33, 9. Mär. 2007 (CET)

:[[Enzyklopädie des Nationalsozialismus|Versuch macht kluch.]] Stets zu Diensten -- Simpl PS: wer schlägt Jesusfreund mal wieder zum Admin vor?

::Ich bin eher dafür, dass wir das Werk verlinken und verwenden als gute reputable Quelle. Wenn darüber schreiben, dann mit Inhaltsangabe. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:41, 9. Mär. 2007 (CET)

:::Jedenfalls ist der Artikel da. Wissen über das Dritte Reich ist wichtig. „Verstehen“ heißt ja auch, aus der Geschichte zu lernen. Das Werk war wohl sogar unter den TOP 10 Sachbüchern 1997. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 23:28, 10. Mär. 2007 (CET)

::::Klar, Relevanz ist gegeben, nur sollte mehr zu Inhalt, Konzept und Mitarbeitern ausgeführt werden, sonst hat man nicht viel von dem Artikel. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 23:32, 10. Mär. 2007 (CET)

== Tägliche Quatschbude für Unausgelastete ==
Tu dir bloß keinen Adminjob an. Du siehst ja, dass die Trolle dich auch so mit ihrer Aufmerksamkeit bedenken. Aber Warnungen führen ja oft zum Gegenteil. Würde dich wählen, obwohl ich glaube, dass dieses Ehrenamt für einen engagierten Autor wie dich eher hinderlich ist. [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 14:34, 10. Mär. 2007 (CET)

:Bin ohnehin nicht interessiert; hatte eine Kandidatur schon vor meiner Wahl damals oft (ich glaube sechsmal) abgelehnt und bin seit meinem Rücktritt und Nichtwiederwahl wesentlich produktiver geworden.
:Ich bin hier für Inhalte, unterstütze allerdings den undankbaren Adminjob, den einige hier richtig gut machen, nach Kräften, so wie es jeder tun sollte.
:Aber die Ablauf-, Aufräum- und Metaebenen sind eigentlich nur Mittel zum Zweck einer möglichst guten Enzyklopädie. Darum kommt es entscheidend auf "Bahn frei für sachkompetente Autoren und den Schutz ihrer Mitarbeit" an. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:48, 10. Mär. 2007 (CET)

::Also wenn man schon anfängt, erfolglos zu kandidieren, dann sollte man auch so lange weitermachen, bis man es geschafft. Ganz ehrliche Meinung. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 18:42, 10. Mär. 2007 (CET)

:::Meinst du das wirklich ernst und prinzipiell? ;-) --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 21:01, 10. Mär. 2007 (CET)

::::Ja. Absolut.
::::Wird dann wahrscheinlich irgendwann mal zu einem Meinungsbild führen, wie oft pro Jahr man kandidieren kann. Ja mei... möglicherweise führt das MB dann zu Abkürzung der Diskussion, in dem man JF mal wählt. :-)) -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 21:33, 10. Mär. 2007 (CET)

:::::Nur eigne ich mich leider nicht als Testballon für solche Selbstbeschäftigung. Dumm gelaufen ;-) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 21:35, 10. Mär. 2007 (CET)

== Geliebte Literatur ==
[[Benutzer:Southpark/Auf_dem_Nachttisch#Penta|Guck]] mal. Hast du nicht auch Lust, deine liebsten Bücher dort ebenfalls einzutragen? Gruß [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 14:38, 10. Mär. 2007 (CET)


==causa L.==
Guckstu [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Shmuel_haBalshan/Baustelle#Sperrantrag_Benutzer:Lechhansl hier]. Bis 09.01.07 bin ich durch und das ist schon eine Menge. Die restlichen 700 Edits werde ich mir auch noch anschauen und dann geht's los. Was mich angeht חזרתי מהארץ und es war mal wieder sehr schön. Laß Dich nicht unterkriegen und auf bald beim showdown, [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 17:24, 12. Mär. 2007 (CET)

:Hoffentlich wird das keine Zusatzbühne für diesen Krakeeler. Wünsche dir Erfolg, konzentriere mich aber weiterhin auf Inhalte, nicht Personen. Herzlich grüßt [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:38, 12. Mär. 2007 (CET)
::Da tust Du wohl. Nur in diesem Fall mache ich eine Ausnahme. Gruß zurück, [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 19:41, 12. Mär. 2007 (CET)
:::Darf ich Dich um die Bestätigung der Formalia [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Lechhansl meines Antrages] bitten? Danke vielmals! [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 20:36, 13. Mär. 2007 (CET)

==Admin==
Willst du nicht mal wieder Admin werden, damit du deinen Freund selbst beschützen kannst? Hat sich wohl beruhigt der Roy, oder meinst du, man müsse immer noch eingreifen?--[[Benutzer:Hoheit|Hoheit]] [[Benutzer Diskussion:Hoheit|(¿!)]] 21:10, 12. Mär. 2007 (CET)

: Ich hab mich auch beruhigt, und das Eingreifen in eigener Sache ist ja genau das, was ich als Admin nicht darf, von daher brauche ich den Job nicht ;-) MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 21:14, 12. Mär. 2007 (CET)

== Bitte gegenlesen ==
[[Johannische Kirche]]. Was fehlt dir darin noch? Danke fürs Kommentieren. Gruß [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta</span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär</span>]]</sup> 16:27, 13. Mär. 2007 (CET)

== [[Davon haben wir nichts gewusst]] ==

Ahoi, ich sehe, das du daran arbeitest - falls du zwischendurch mal Auto- oder Bahnfahren musst könnte [http://medien.wdr.de/radio/fhgespraeche/fhg_061109.mp3 dieses MP3 Jürgen Wiebicke spricht mit Dr. Karola Fings (NS-Dokumentationszentrum Köln), Prof. Peter Longerich (Research Centre for the Holocaust, London) und Dr. Dieter Pohl (Institut für Zeitgeschichte, München)] evtl. interessant sein.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 15:46, 16. Mär. 2007 (CET)

::Lies mal die History, was glaubst du, auf welche Infos sich meine Erweiterungen von heute u.a. stützen. Ich habe seit gestern einen Mitschnitt des Funkhausgesprächs erhalten. Sehr interessant. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:48, 16. Mär. 2007 (CET)
:::Ja, das wäre das andere, die History wirkt, *sagenwirmal*, etwas unübersichtlich. Ich hätte es mir eigentlich denken können, das du schon reingehört hast. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen das komplett zu hören...--[[Benutzer:LKD|LKD]] 15:53, 16. Mär. 2007 (CET)

::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Davon_haben_wir_nichts_gewusst&diff=29216739&oldid=29215116]. Musst du jetzt auch nicht mehr, das wesentliche daraus steht schon im Text. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:55, 16. Mär. 2007 (CET)
:::::Ah, ich war blind. Ich werde dann ganz zwangfrei zuendehören.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 15:58, 16. Mär. 2007 (CET)

Ich hab den Artikel verschoben und entsprechend editiert: [[Holocaustkenntnis von Zeitzeugen|Kenntnis vom Holocaust]] Hoffe, du bist einverstanden. --[[Benutzer:König Rhampsinitos|König Rhampsinitos]] 09:30, 18. Mär. 2007 (CET)

:hab die Links angepaßt. Gruß --[[Benutzer:König Rhampsinitos|König Rhampsinitos]] 00:12, 19. Mär. 2007 (CET)

::OK, danke. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:36, 19. Mär. 2007 (CET)

== Meine Disku ==

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ASCPS&diff=29337273&oldid=29336889 Das] geht selbstverständlich nicht gegen Dich. Ich war ein paar Tage offline in bin Dir dankbar, dass L.s Ergüsse nicht unkommentiert stehen blieben. So ist es mir dennoch lieber; auf bestimmte Diskussionen habe ich schlichtweg keine Lust. Besten Gruß, --[[Benutzer:SCPS|SCPS]] 23:08, 18. Mär. 2007 (CET)

::Völlig OK, ich ja auch nicht. Aber irgendwie juckt es halt doch, wenn einer nach Belegen schreit, dann auch welche zu nennen, wo der von der eignen Empörung triefende Judenfeind unübersehbar hervorschaut. Manche kreisen halt ständig um die eigene Achse, so dass sie ihren POV im toten Winkel übersehen. - MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 23:13, 18. Mär. 2007 (CET)
:::Volle Zustimmung. Schon bemerkenswert, wie viel Energie Antisemiten immer wieder auf die Behauptung aufwenden, keine zu sein. Das beweist ja immerhin, dass diese Geisteshaltung glücklicherweise nach wie vor nicht salonfähig ist – auch wenn es dadurch natürlich nicht einfacher wird, Antisemiten als solche zu entlarven. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weltjudentum&diff=prev&oldid=27149457 So was] gibt's natürlich auch. --[[Benutzer:SCPS|SCPS]] 21:44, 19. Mär. 2007 (CET)

==Anfrage==
An JF: Zeige mal etwas Mumm, und schreibe bei ([[Diskussion:Schwarzer Tag des deutschen Heeres]]), dass es Blödsinn ist, hier noch Abschnitte über Kriegsverbrechen haben zu wollen. Die Deutschen hatten an dem Tag wohl alle Hände voll zu tun, um zu kämpfen, dass sie gar keine Zeit für Verbrechen hatten. Sollen wir in einem Artikel zum [[Panzerkampfwagen VI Tiger]] auch noch was zu deutschen Kriegsverbrechen schreiben, weil mal ein Gefangener mit einem dieser Modelle überrollt wurde. Ist die Erwähnung seiner Leistung in PS eventuell schon militaristisch ? Sag doch mal dort ebenso wie hier deine Meinung zum Thema "Begrenzung des Lemmas". Sonst nehme ich dir dies ganze ''"ich gehe wissenschaftlich vor, es zählen sachliche Argumente, ich stelle nur Fakten dar"'' nicht ab [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 11:31, 19. Mär. 2007 (CET)

:Auf solche polemischen Einladungen reagiere ich normalerweise nicht. Vielleicht schaue ich mir den Artikel mal an, aber ganz sicher nicht als Dein Erfüllungsgehilfe. Anders als Du verstehe ich meine Mitarbeit hier nicht als Aufpasser auf andere und allgemeines Hinterherschnüffeln und Einmischen, sondern bleibe bei den Artikeln, wo ich recherchiere und mitarbeite, und vertraue, dass andere es anderswo ebenfalls sachbezogen gemeinsam hinkriegen auf die Dauer. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 11:36, 19. Mär. 2007 (CET)

== Du hast.... ==

...Mail (sogar zwei). --[[Benutzer:ThePeter|ThePeter]] 12:55, 19. Mär. 2007 (CET)

:Bis jetzt nichts angekommen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:03, 19. Mär. 2007 (CET)
::Komisch. --[[Benutzer:ThePeter|ThePeter]] 13:08, 19. Mär. 2007 (CET)

:::Neuer Versuch? Adresse hast du ja. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:10, 19. Mär. 2007 (CET)
::::Ja, die Adresse habe ich, und ich habe dorthin inzwischen drei Mails geschickt. :( --[[Benutzer:ThePeter|ThePeter]] 14:50, 19. Mär. 2007 (CET)

:::::Gefunden! MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:09, 19. Mär. 2007 (CET)


==Zur Diskussion auf meiner Seite==

Da du und Vilniusfreund ja fleißig auf meiner Diskussionsseite diskutiert habt, gebe ich mal meinen Senf (dasselbe schreibe ich ihm auch) dazu ab.

Mir ist es vollkommen wurscht, ob Vilniusfreund eine Socke oder was weiß ich ist/war. Solange er ordentliche Sachen schreibt, ist es okay. Andererseits möchte ich ihm gegenüber aber auch klarstellen, dass ich mich nicht für jedes Thema (Verbrechen der US-Armee, Verbrechen des Iran, Verbrechen der Eskimos) einsetze, nur um von Deutschland abzulenken. Und ganz speziell vor den judenfeindlichen bzw. "es war doch alles gar nicht so schlimm beim Adolf"-Karren lasse ich mich nicht spannen.

An Jesusfreund: Ich arbeite nicht aus "alter Wut" gegen dich. Das kannst du ja an meinen Comments zum Artikel "Existenzrecht von Israel" sehen, welche ja (von Details der Formulierung mal abgesehen) eigentlich nur deine Sicht wiederholen.

Es geht aber trotzdem nicht an, drei mal die Woche alle möglichen Leute, die nicht mit dir ''d`accord'' gehen als Vandalen zu melden. Und selbst wenn 50 % der Deutschen heutzutage Faschisten wären, könnte man die aus Platzgründen und wirtschaftlichen Erfordernissen nicht einfach alle wegsperren. So löst du keine Konflikte.

Nochmal zur Kriegsschulddebatte: Ich wollte nur erreichen, dass der Leser einen weitergefassten Blick auf die Ereignisse und die Folgen des Krieges und die anschließende Debatte geboten bekommt. WK I und WK II haben ja wirklich sehr viel miteinander zu tun. Auch im Sinne der Rechtfertigung von WK II als ''"Wiedergutmachung erlittenen Unrechts"''. Nicht umsonst betont ''unser lieber Führer'' sein ''"durch den ersten Werltkrieg schwer verletztes Seelenleben"''. Ich verweise da auch nochmal auf den Begriff des "Dreißigjährigen Krieges" von Raymond Aaron. Und ein kurzer Exkurs zu den "Kriegen nach 1945" kann da auch nicht schaden. Die Rechtfertigungsrethorik der Beteiligten in den Konflikten nach 1945 hat doch ihr Vorbild in den Medienkampagnen aller Länder von 1914 bis 1918 und danach von 1939-1945. Das kann man doch im Artikel mal sagen. Darüber hinaus sagt der Absatz "nach 1945" gar nichts aus, und verteilt auch keine Schuld/Verantwortlichkeiten. Buchtitel und Google-Treffer zu "Kriegsschulddebatte" und "Konflikte nach 1945" sind auch gegeben. Warum muss es dann unbedingt aus dem Artikel entfernt werden ? Natürlich ist der primäre Bezug WK I. Aber deshalb kann man trotzdem die Randbedeutungen erwähnen. Das hat wirklich nichts mit ''"Realtivierung von Schuld"'' zu tun. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 18:06, 20. Mär. 2007 (CET)


:'''Das hat alles nicht das Geringste mit dem zu tun, weshalb ich dich angeschrieben habe.'''
:Ich hatte nichts gegen deine Mitarbeit noch die meisten deiner Beiträge, trotz deiner POV-Motivation.
:Worum es mir geht: Du bist hier seit geraumer Zeit auf Krawallkurs, speziell mit mir, und verunsachlichst laufend die Diskussionen, erzwingst laufend unnötig Mehrarbeit mit edit wars, machst absichtlich polemische edits, wenn du sauer bist, entscheidest aus dem Bauch heraus plötzlich gegen Artikel, an denen du bis dahin mitgearbeitet hast, verbündest dich nach Belieben mit irgendwem, Hauptsache verbünden usw.
:'''Ich möchte, dass das aufhört'''. Es raubt mir einfach zuviel Kraft. Sonst höre ich nämlich auf, das kannst du dir dann voller Nationalstolz an die Backe heften.
:Und ich habe immer noch genug Vertrauen, dass man mit dir vernünftig reden kann und du das verstehst. Ich will deine langen ablenkenden Sermone über alle möglichen Themen weder hier noch sonstwo lesen, klar? Kapier endlich, dass dies kein Chat und kein Forum ist und du nicht der Anlaufpunkt für Antijesusfreundtrolle bist. Lerne endlich Achtung vor meiner Mitarbeit und Selbstdisziplin. Sonst sehe ich schwarz für unsere Zusammenarbeit. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:15, 20. Mär. 2007 (CET)

::Da ich zufällig diese Seite noch auf der Beobachtungsliste hatte, bitte erlaubt mir eine Bemerkung, ihr beiden: Es wird zwischen euch beiden zu keiner vernünftigen Kommunikation kommen, solange jeder Beitrag, auch durchaus ernst und versöhnlich gemeinte, mit Vorwürfen betreffend das frühere Verhalten des Gegenübers garniert werden. Ich lege euch beiden als Leitschnur nahe, dass ihr euch gegenüber dem jeweils anderen nur noch äußert, wenn ihr es über euch bringt, vorher "Schwamm drüber" zu sagen. Es gibt nur sehr wenige, die es fertigbringen, auf eine mit einem persönlichen Vorwurf verbundene sachliche Äußerung sachlich zu antworten. Ihr beiden gehört nicht zu diesen Menschen, also verlangt euch das auch nicht gegenseitig ab.
::Zur Frage der Themeneingrenzung des Kriegsschuldartikels habe ich eine Meinung, die ich gerne diskutieren. Aber erst, wenn hier ein bisschen das Gift rauskommt. Beste Grüße --[[Benutzer:ThePeter|ThePeter]] 18:28, 20. Mär. 2007 (CET)

:::Ich sage dem, den es angeht, direkt, was mich stört, und das wird so bleiben. Ansonsten mache ich sowieso erst wieder mit dort, wenn ich mich ausgeruht fühle, keine Bange. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:47, 20. Mär. 2007 (CET)


::::Lieber Jesusfreund,
::::ich will keinen Streit,
::::Es gibt eigentlich keine großen Meinungsunterschiede zwischen uns. Ich bin genauso wie du gegen jede Diskriminieung von Juden und Ausländern. Wenn sie hier sind sollten sie auch immer anständig und menschlich behandelt werden. Ob es sinnvoll ist, dass Ausländer aus vollkommen fremden Kulurkreisen in großer Menge zureisen, ist eine andere Frage.
:::: Zu -> ''".., entscheidest aus dem Bauch heraus plötzlich gegen Artikel, an denen du bis dahin mitgearbeitet hast ..."''
::::Ja; wenn ein Artikel sich von der Grundaussage radikal geändert hat, behalte ich es mir vor ein Pro in ein Contra zu ändern. Würdest du wohl auch nicht anders handhaben.
::::Zu -> '' "... verbündest dich nach Belieben mit irgendwem, Hauptsache verbünden usw.".'' Solange Idioten wie Bertram/Bertramsocken oder andere im Einzelfall recht haben, ist es okay. Ich gehe nie Bündnisse ein. Es geht immer um einzelne Artikel und Aussagen.
::::An meiner Grafik zur Bündnisspolitik (die du leider verschoben hast) siehst du doch, dass Bündnisse meist nur negative Folgen haben. Sobald mein "Bündnisspartner" Vilniusfreund mit antisemischem Kram oder Nazi-Scheiße anfängt, werde ich ihn gnadenlos im Regen stehen lassen und abschiesen. That`s Life.
::::Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 18:53, 20. Mär. 2007 (CET)

:::::Erstmal interessiert mich deine private Meinung zu irgendwas gar nicht. Ich gehe schlicht davon aus, dass du sachlich arbeiten willst und kannst, was immer du denkst.
:::::Sodann sind wir nicht zum Meinungsaustausch hier, das habe ich schon 100x erklärt.
:::::Es gibt eigentlich auch in den Artikeln, wo wir zusammenarbeiten, keinen Grund, dass du mich als Gegner siehst und meinst, du musst da irgendwas ausgleichen. Denn meine Beiträge haben nicht das Ziel, meine Meinungen darzustellen und durchzusetzen.
:::::Was den Artikel "Kriegsschuldfrage" angeht: Dein Bild von dessen Entwicklung stimmt überhaupt nicht. Du '''denkst''' das immer bloß und merkst gar nicht, dass es nicht für oder gegen deine "Meinung" geht, wenn ein Teil deiner Beiträge verschoben oder gekürzt wird. Es hat '''enzyklopädische''', sachliche Gründe, und die habe ich ausführlichst auf der richtigen Seite genannt und werde sie hier nicht wiederholen.
:::::Dass du diesen Unterschied nicht erkennst, ist wahnsinnig anstrengend - wohl für alle, die eigentlich nur gute Artikel auf die Beine stellen wollen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:03, 20. Mär. 2007 (CET)


::::::Hallo Gerhard,
::::::Leider ist der Artikel "Kriegsschuldfrage" durch dein Mitwirken ein Lemma, dass dem Leser gegenüber WK II und alles nach 1945 verschweigt. Warum ? Welchen Sinn macht das ? Es gibt Bücher und viele Google-Treffer zu "Kriegesschuldfrage/question of war guilt". Ist dir wohl egal; oder ? Ich möchte nur mal wissen warum eigentlich ? Ist das in deinen Augen Relativierung, wenn man mal was anderes erwähnt ?
::::::Dann sage es doch, dass du die Erwähnung von Verbrechen anderer Völker (oh Gott; darf ich das Wort Volk überhaupt verwenden ? Ist das nicht schon an sich revisionistisch ?) als rechtsradikal empfindest. Dann sage ich es halt nicht mehr. Ich möchte doch nicht im "Extremismus der Mitte" landen. Da ist man ja schnell; eigentlich reicht meine Fahne auf der Benutzerseite doch schon aus. Das ist der brutale Extremismus der Mitte von Leuten die bei der letzten WM für Deutschland waren. Eigentlich sind mindestens 10-20 Millionen Deutsche Extremisten. So viele waren bei der letzten WM für die deutsche Mannnschaft.
::::::Also gibt es viele Feinde.
::::::Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 04:01, 21. Mär. 2007 (CET)

:::::::Ich verschweige dem Leser gar nichts, über die "Kriegsschuldfrage WK II" habe ich vielmehr schon Passagen verfasst unter [[Geschichtsrevisionismus]], auch den Passus bei "Kriegsschuldfrage" habe ich verfasst und ihn auf die [[Diskussion:Zweiter Weltkrieg]] kopiert zum Einarbeiten.
:::::::Da dir das längst mitgeteilt wurde, sehe ich dein seltsames Ignorieren dieser Fakten und dein Unterstellen irgendwelcher seltsamer nicht vorhandener Motive mittlerweile als Trollerei und bewusstes Belästigen. Es hat ausschließlich mit deinem eigenen Problem zu tun, Dinge zu sortieren, fachgerecht auf die Reihe zu kriegen und die Mitarbeit anderer richtig einzuschätzen. Nicht mit mir.
:::::::Dass du immer nur denken kannst, es ginge hier um DICH und DEINE Meinung, zeigt mir, dass du nicht gewillt bist, sachlich mitzuarbeiten. Dass du gestern nacht nochmals eine nachträgliche Pöbelei in einer abgeschlossenen Vandalismusmeldung gemacht hast, zeigt mir, dass du meine und anderer Bitten um Sachlichkeit konstant missachtest, ob absichtlich oder nicht (ich halte dich für zurechnungsfähig).
:::::::Daher seh ich keinen Sinn mehr darin, auf deine verletzenden Postings einzugehen. Es kommt erfahrungsgemäß nichts dabei heraus. EOD. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 08:54, 21. Mär. 2007 (CET)

== Thomaschristen ==

Möchte dich nur kurz auf den Artikel [[Thomaschristen]] aufmerksam machen, falls es dich interessiert und du ihn noch nicht gesehen hast. Ich bin durch eine interessante Doku darauf aufmerksam geworden. Darin wurde gesagt, dass es mal uralte Schriften gab, die dann aber zerstört wurden. In der Doku wurden dann aber doch uralte Palmblattschriften gezeigt. --[[Benutzer:Liberal Freemason|Liberaler Freimaurer]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Liberal Freemason|Diskussion]]) 05:13, 23. Mär. 2007 (CET)

::Welche Texte das sein sollen, weißt du nicht mehr? Das [[Thomasevangelium]] gilt manchen Kommentaren als frühes Zeugnis aus dem Kreis der syrischen Urchristen, von denen einige später irgendwann nach Indien gelangt sein könnten. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 05:18, 23. Mär. 2007 (CET)

:::Das Thomasevangelium ist mir bekannt, das wurde meiner Erinnerung nach aber nicht erwähnt. Es ging wohl eher um die Texte des Apostels selbst, von seinem Umfeld und der Geschichte der Thomaschristen. Es war vor allem davon die Rede, dass man davon ausgeht, dass der Apostel selbst nach Indien ausgewandert ist, dort sehr viel herumgekommen ist und dort Hinus bekehrt hat, bis er schließlich dort umgebracht wurde, weil er damit unbequem war. Selbst das Kastensystem existiert dort noch bei den Christen, obwohl sie versucht haben, das zu vertuschen. Der Apostel ist heute sogar in ein Hindu-Ritual und deren Mythen eingeflossen. Christen verstehen im Ritual einen Vogel dabei als den Apostel Thomas, die Hindus eben nicht. Bei dem Ritual wird der Vogel dann von einem Gott (?) ermordet. Tatsächlich war es aber so eine Art Stadt-Fürst. --[[Benutzer:Liberal Freemason|Liberaler Freimaurer]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Liberal Freemason|Diskussion]]) 06:05, 23. Mär. 2007 (CET)

::::Nun, das ist eher die Legendenbildung, mit der die Thomaschristen ihre Herkunft auf einen Apostel zurückführen. Schriftdokumente dafür würde ich skeptisch betrachten. Alle Evangelien wurden auf Jünger Jesu zurückgeführt, um ihre Autorität zu erhöhen - wir wissen heute, dass keines davon auf einen realen Begleiter Jesu zurückgeht (und sie trotzdem evangelische Wahrheit für das katholische Volk verkünden ;-) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 06:08, 23. Mär. 2007 (CET)

:::::Man hat verschiedene Priester der Thomaschristen befragt - sie gehen zwar davon aus, dass es der Apostel Thomas war, aber Beweise sind für sie irrelevant. Sie sagen, dass es sie schließlich nicht gäbe, wenn er es nicht gewesen wäre. Auch diejenigen, die den Dokumentarfilm gedreht haben, haben seine Spur verfolgen können und konnten auch Belege dafür finden - nur dass eben die ursprünglichen Schriftdokumente vernichtet wurden, als die Thomaschristen Verfolgungen ausgesetzt waren. Die Thomaschristen dort feierten auch die jüdischen Feste usw. Seit der Zeit gaben sie ihre Geschichte mit Gesängen und Tänzen an die nächste Generation weier und das ist auch das, was auf den Palmblättern festgehalten ist. Auch zeigten sie uralte Gemälde mit Menschen, die das Aussehen des Herkunftslandes von Thomas/Jesus hatte. Später kamen andere Christen und bauten vor diesen Gemälden einen Altar und gaben ihm dann auch ein anderes Aussehen usw. Belege, aber eben keine Beweise. --[[Benutzer:Liberal Freemason|Liberaler Freimaurer]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Liberal Freemason|Diskussion]]) 06:22, 23. Mär. 2007 (CET)

== Neid ==
Lieber Jesusfreund, ich wende mich an Dich mit einer bescheidenen Frage: warum findet man im Artikel [[Neid]] bloß "rechte" Literatur? Dies ist lediglich eine Frage, keine Aufforderung zu Intervention... haben tatsächlich nur "Rechte" zu diesem Begriff etwas zu sagen? Was sagen Linke?
Alles Gute [[Benutzer:Miastko|Miastko]] 00:21, 28. Mär. 2007 (CEST)

== [[Wannseekonferenz]] ==
Hallo lieber Gerhard!
einfach=besser ist nur dann richtig, wenn die Aussage einfach=wahr gegeben ist.
Wir stellen uns mit Verschwörungstheoretikern, und nichts anderes waren die Nazis, auf eine Stufe, wenn wir Informationen selektiv streuen und damit die nach unserem Wunschdenken wahren inhalte als Realität darstellen.

Deine Änderung steht en contrair zu Deiner Aussage (Zitat):

Der Ausdruck "Endlösung der Judenfrage" ist im Überblick verlinkt, das müsste eigentlich genügen. Der Link steht bewusst nicht in der Def neben Holocaust, weil das das Missverständnis, auf der Konferenz sei diese "Endlösung" beschlossen worden, eher fördern würde. Dies sollte ein exzellenter Artikel nicht tun. Jesusfreund 12:53, 19. Feb. 2007 (CET)

Genau das implizierst Du aber, wenn Du behauptest Göring habe im Zusammenhang mit der Wannseekonferen Heidrich in diesem Anschreiben mit der Endlösung faktisch beauftragt.


Gruß [[Benutzer:Artur Zahn|Artur Zahn]] 10:04, 2. Apr. 2007 (CEST)

:Antwort auf deiner Seite, weitere Diskussion zur Sache wird nur auf Artikelseite akzeptiert. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 11:48, 2. Apr. 2007 (CEST)

::Angesichts der vielen hervorragend recherchierten Beiträge hoffe ich inständig, daß Du Dich hier nicht in irgendeiner Weise demoralisieren lässt. Wenn das beschriebene Phänomen nun wirklich öfter auftritt, dann könnte es vielleicht doch mit daran liegen, daß Du Dich in der Erstellung der Artikel emotional mitreißen lassen, wie es in Deinen Artikeln und Diskussionen häufig der Fall ist. Wärst Du nicht so engagiert wäre das Ergebnis wahrscheinlich auch nicht so befruchtend. Deswegen: Auf jeden Fall weiter so!!!

:: Fähigkiet zur Kritik setzt immer die Selbstkritik voraus. Es ist wie mit der Liebe. Jesus sagte, Du sollst auch deinen Nächsten lieben. Das setzt voraus, daß Du weißt, was Liebe ist. Und das fängt bei Dir slbst an. Erst mußt Du lernen Dich selbst zu lieben, Dich zu akzeptieren wie Du bist. Mit allen Deinen Fehlern und Vorteilen. Das heißt mit Dir selbst im Reinen sein. Erst dann kannst Du das auf andere übertragen. Objektiv. Liebe und Kritik.

::In unserer Diskussion habe ich Deine Einwände sehr wohl respektiert und bin dem auch nachgegangen. Auch die Anregungen von Holgerjan haben mich in diesem Zusammenhang besonders berührt.

::Zwischen Geschichtsrevisionismus und Geschichtsklitterung, was Du vermischst, besteht ein bedeutender Unterschied:

::Geschichtsrevisionismus wurde seit Beginn der modernen Geschichtsschreibung stets durch die abwertend sogenannten 'Kriegsgewinnler' betrieben. Im Falle der Alliierten, indem die Ereignisse vor 1945 konform zu der im eigenen Land betriebenen Propaganda dargestellt wurden. In den 50ger und 60ger Jahren durfte man darüber nicht sprechen, aber das ist lange vorbei. Es ist nicht mehr an der Zeit einen Amerikaner zu vergöttern, der sich in der Welt bewegt als ob es alles sein Eigen oder er der Verkünder von Gottes bzw. Allahs oder Buddhas Wille sei. Die Geschichtsrevisionisten gehen in eigenen Augen nicht schuldhaft vor, sie unterliegen dabei jedoch den propagandistischen Argumenten aus dem eigenen Land, die das Feindbild prägten.

::Geschichtsklitterung ist nun das genaue Gegenteil, es wird schuldhaft versucht die Tatsachen gänzlich zu vertuschen. Es ist absichtliche und vorsätzliche Fälschung, in der behauptet wird, daß wer einmal lügt immer lügt und daher alles nicht wahr sei. Den Stoff für die neuen Geschichtsklitterer liefern aber nun einmal die Revisionisten, sie stützen sich nun einmal auf einzelne und widerlegbare Argumente der Geschichtsrevisionisten.

::Stell Dir bitte einmal folgendes Szenario vor: Wäre es im Verlauf des kalten Krieges zu einer militärischen Auseinandersetzung gekommen hätte das überhaupt jemand überlebt und hätte der Westen gewonnen, so würde nun in den Geschichtsbüchern zu lesen sein, daß der gemeine Russe noch im 20. Jahrhundert bibbernd in der Kälte vor seiner verschneiten, halbverfallen Holzhütte gesessen und auf den Nerz gewartet hätte, der sich in der vor dem Haus angebrachten Schlinge verfängt. Um dann das possierliche Tierchen bei lebendigem Leibe zu Enthäuten, zu braten und dann den Pelz zu verkaufen.

::Im Bezug auf die Geschichte des Deutschen Reiches hilft es nicht die Hände zu Haupte zu reißen und abwechselnd mit denselben einerseits wild herumfuchtelnd, andererseits sie auf die Augen, die Ohren oder den Mund zu pressen und stets laut schreien: „Ich sehe nichts, ich höre nichts, ich sage nichts“.

::Das dritte Reich war das größte Verbrechen an den Juden und an der Freiheit der in Deutschland lebenden Menschen, die Zeit danach jedoch der bisher größte Betrug an der Menschheit.

::Das detailliert zu be- oder wiederlegen kann nicht gelingen. Also bleibt uns nur die Tatsachen und Fakten der Nachwelt zu erhalten. Und die sind weiß Gott gewichtig genug! Reichsprogromnacht und Auschwitz, die vielen anderen Lager und der Nürnberger Prozeß sind Beweis genug, der Nachwelt zu verdeutlichen, daß Verbrechen an der Menschheit verübt wurden. Da muß man nicht einen Brief von Göring an Heydrich aufbauschen und als Befehl zur Menschenvernichtung darstellen, wenn er es nicht ist. [[Benutzer:Artur Zahn|Artur Zahn]] 18:36, 2. Apr. 2007 (CEST)

:::Artur, deine Privatmeinungen sind völlig uninteressant. Dein Hang zum Abschweifen in Allerweltsphilosophie ist mir vertraut. Ich hatte dich deutlich aufgefordert, nur noch auf der Artikeldisku und nur noch zur Sache Stellung zu beziehen.
:::Was ''hier'' einzig zu klären gewesen wäre, war '''Dein''' konkretes Fehlverhalten, mit dem du mich ohne jeden Sachgrund in die Nähe von Nazis und VS-Theoretikern gerückt hast. Deshalb tendiert meine Bereitschaft, mir deine Ergüsse auch nur durchzulesen, gegen Null.
:::Nochmals: Wenn ich eine Stelle aus dem Göringbrief nicht dreimal in voller Länge zitieren will in einem Artikel, hat das nur mit Vermeidung von Redundanz zu tun, sonst nix. Weitere Antworten in diesem unverschämten Salbaderstil werden gelöscht. EOD. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:45, 2. Apr. 2007 (CEST)

== Spamming ==

Hallo Jesusfreund, nachdem ich mich mit deiner Anfrage beschäftigt und dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet habe, stelle ich nun fest, dass du die gleiche Anfrage gleich bei einem ganzen Haufen von Admins gestellt hast. Deswegen bin ich jetzt ziemlich verstimmt. Es kostet jeden Admin, der sich mit der Anfrage sachlich auseinandersetzt, einige Zeit, dies zu tun. Hier nach dem Gießkannenprinzip alle aufzuscheuchen, ist kontraproduktiv und eine Belästigung. Bei deiner nächsten
Anfrage werde ich mir nicht mehr die Mühe machen, mich durch die Links zu klicken und mir eine Meinung zu bilden. --[[Benutzer:ThePeter|TheAnnoyedPeter]] 16:02, 2. Apr. 2007 (CEST)

==[[Kurt Gerstein]]==
Info betr. Nürnberger Prozess auf Disku dazu. Gruß -[[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 11:19, 3. Apr. 2007 (CEST)

:Vielen Dank, wurde berücksichtigt. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:25, 3. Apr. 2007 (CEST)
::Nach umfangreicher Änderung einer IP habe ich einen Neutralitäts-Baustein eingesetzt (und einiges verändert). Wirf bitte mal einen Blick darauf. MfG dein [[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 21:24, 8. Apr. 2007 (CEST)

== Frohe Ostern ==
[[Bild:Ukrainskie pisanki.jpeg|thumb|left|wünscht [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 18:34, 5. Apr. 2007 (CEST)]] Und mögen dir die Trolle auf ewig im Orkus verschwinden. [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 18:34, 5. Apr. 2007 (CEST)

Wünscht Dir auch [http://www.flowgo.com/index.cfm?action=view&id=10664&scid=0 der moderne urbane Osterhase von heute]... ;) Gruß Gruß [[Benutzer:Juliana da Costa José|Giulia]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→®]] 12:29, 6. Apr. 2007 (CEST)

:''''ego sum primus et novissimus et vivus et fui mortuus et ecce sum vivens in saecula saeculorum et habeo claves mortis et inferni'' Offb 1,17b-18 Nur griechisch gefällt mir dieser Vers noch besser. Aber heute sah ich nach, wie er in der Vulgata lautet. Möchte damit ausdrücken, dass mir die Zusammenarbeit mit dir in Gabbata gerade zur Passionszeit Freude gemacht hat und mich bedanken, dass es auch theol. Leute wie dich hier gibt, mit denen man spontan (Die Idee zum Lemma „Gabbatá“ schenkte mir ein Lektor während der Passionsandacht, der diesen Namen „Gabbáta“ aussprach...) einen solchen Artikel bastelt. :-) Herzlich [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 09:20, 8. Apr. 2007 (CEST)

<br style="clear:both;" />

== [[Religionskritik]] ==
Hallo Jesusfreund, ich bin im Rahmen des Schreibwettbewerbs des öfteren auf deinen Artikel "Religionskritik" gestoßen. Ich finde, dass der Artikel recht ordentlich, aus meiner Sicht auch schon lesenswert ist. Wenn es für dich okay ist, würde ich ihn gerne ins Review stellen. Viel Nacharbeiten scheinen mir nicht mehr notwendig zu sein. Zu überlegen wäre, ob man noch ein systematisches Kapitel einschiebt, das die verschiedenen Ansätze von Religionskritik zusammenfasst. Etwas überproportioniert ist meiner Meinung nach der Abschnitt über Dietrich Bonhoeffer, aber das ist wohl sozialisationsbedingt zu erklären. --[[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] 10:23, 6. Apr. 2007 (CEST)

Auch ich finde den Artikel lesenswert, und gerade auch den Bonhoeffer-Abschnitt. Bonhoeffers Gedanken zu einer "nicht-religiösen" Interpretation des Christsein sind noch längst nicht ausgeschöpft! --[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 13:36, 16. Apr. 2007 (CEST)

== Bei allem Verständnis ==
für [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Kaspar_Godeysen&diff=prev&oldid=30160758 deine Reaktion] stellt sie doch aus meiner Sicht ebenfalls einen klaren Verstoß gegen [[WP:KPA]] und [[WP:WQ]] dar. Schon um klarzustellen, dass zumindest ich derartige Reaktionen grundsätzlich ablehne (auch als vermeintliche Gegenwehr), habe dir für 1 Stunde den Schreibzugriff entzogen und bitte dich herzlich, in der WP auch in brenzligen Situationen vernünftige Umgangsformen einzuhalten. Gruß & schöne Ostern, Jürgen [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 07:38, 6. Apr. 2007 (CEST)
:Hallo J., wieviel „Verständnis“ dieser angebliche M.-Wissenschaftler für diese Rechtsaußenpöbelei äußert, spricht schon für sich. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ritualmordlegende&diff=next&oldid=30156197 Seine Empfehlung,] ausgerechnet '''diesen''' Artikel um eine „Enthüllungsstory“ jetzt nur angeblicher Menschenhaut-Lampenschirme des Naziregimes zu erweitern, zeigt wirklich, dass einem derartigen „Wissenschaftler“ auf der Sachebene jeder Sinn der Unterscheidung zwischen eigentlichem Thema und abstruser Theorieverbreitung fehlt. Für mich war sein Kommentar ein eindeutiger Versuch (Deine leider nicht ganz unberechtigte 1h-Sperre beweist es traurig), die Artikel-Autoren dadurch zu provozieren. Es handelt sich darüber hinaus um eine lehrbuchmäßige Vorgehensweise eines Rechtsaußenpopulisten, danach ein Stammtischgespräch über natürlich „Nachkriegspropaganda“ zu führen, mit welchem ein Populist emotional aufgeladene Themen aufbläst, und ihnen dann selbst die Luft herausnimmt, dadurch den Eindruck zu erwecken, er würde „aufklären“. Statt verständlich empört zu handeln, empfiehlt sich in solchen Fällen ein Löschen dieses Kommentars mit einem Link auf [[Volksverhetzung]] + einem Hinweis zB an Alex Klimke, damit er den Rest erledigt. ''Weniger sinnvoll ist eine Reaktion, die zurecht die Kompetenz des Autors anzweifelt'', ''oder irgendwie sonst auf der Personenebene reagiert''. Wenn du berücksichtigst, dass derlei Phrasendrescher immer darauf aktiv spekulieren, ideologisch nichtgenehme Autoren dadurch langfristig loszuwerden, sollte man ''sich nicht zum emotional'' getroffenen Spielball derartiger Trickser machen lassen, ''sondern immer rational reagieren'', bzw. gar nicht, damit zB Alex gleich selber tätig wird. Buchtipp: [[Eugen Kogon]]: ''Der SS-Staat'' (1946). Und: [[Hubert Schleichert]]: ''Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren '' 1997. Herzlichen Gruß [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 08:54, 6. Apr. 2007 (CEST)
::Hi Penta, kann ich alles gut nachvollziehen, in diesem Fall bitte Vorgeschichte (VM-Meldung ''durch JF'', siehe Debatte [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Kaspar_Godeysen hier]) mitberücksichtigen. Gruß, Jürgen [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 09:39, 6. Apr. 2007 (CEST)
:::Trotzdem war die einstündige Sperrung unangemessen. Ich finde, man sollte bei der Auslegung von [[WP:KPA]] als Admin schon zwischen schutzwürdigen echten Autoren und reinen Provokationsaccounts unterscheiden können. Leider ist dies mal wieder einer dieser Fälle von übertriebener Toleranz, bei denen sich jene, die selbst das Wort "Toleranz" nicht kennen bzw. für die es keine Bedeutung hat, ins Fäustchen lachen. Vgl. auch die Beiträge von Kaspars Verteidigern auf der VM, deren Identität nicht wirklich eine Überraschung darstellt. Frohes Osterfest, --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Sprich!</sup></span>]] </small> 10:19, 6. Apr. 2007 (CEST)

::::Guten Morgen allerseits, dies sind hier eindeutig viel zu viele Worte für einen klaren Sachverhalt: Müll muss Müll genannt werden, Hetzer müssen direkt und frontal Kontra kriegen, verbindlich im Ton, aber ohne persönliche Angriffe. Wenn ich "den Müll in deinem Kopf" auf einen '''spezifischen''' Diff beziehe und diesen angebe, mache ich nur über '''diesen''' Diff eine Aussage, nicht über die Person an sich und überhaupt. Ich hätte das mit "diesen Müll" (ohne "in deinem Kopf") sicher unmissverständlicher ausdrücken können, sorry. Aber ich habe Kaspar ja gleichzeitig angeraten, seine Kompetenz unter Beweis zu stellen und sachlich in Musikthemen, wo er sich angeblich auskennt, mitzuarbeiten. Das setzt also voraus, dass ich ihm das zutraue. Ich wünsche mir, dass diese Verwarnung nicht durch mich, sondern jemand mit Knöppen ausgesprochen worden wäre, das ist nämlich nötig und würde anderen, die zu direkt betroffen sind, das ersparen. Grüße zum Karfreitag (Tag der Offenbarung, wohin Toleranz gegen Intoleranz führt: ans Kreuz.) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:10, 6. Apr. 2007 (CEST)

:::::Offizielle Solidaritätsbekundung für dich aus [[Benutzer:Koenraad|Koenraadistan]] von mir und frohe Ostern --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>fragen</sup>]] 18:45, 6. Apr. 2007 (CEST)

:::::Das ist eine typische Offenbarung selektiven linken Demokratieverständnisses. Du darfst mich beleidigen, weil Du ja im Recht bist. Ich darf eine Kritik an Deinem Artikeln nicht sachlich unterstützen, weil ich ja "Müll in meinem Kopf" habe. Was Müll ist, definierst Du. So einfach ist das. Typische Waffe: Sofort mit dem §130 StGB wedeln.
:::::Mit der korrekten Technik des Petzens kenne ich mich als Neuling leider nicht aus, daher habe ich auf dem Hauptkriegsschauplatz gekontert. Ich beschäftige mich gerne noch mit den ganzen Formsachen, aber nicht heute. --[[Benutzer:Kaspar Godeysen|Kaspar Godeysen]] 18:52, 6. Apr. 2007 (CEST)

::::::Was der Müll war, habe ich eindeutig angegeben: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ritualmordlegende&diff=next&oldid=30156197]. Ablenkungsmanöver davon werden dir nicht helfen. Über mein "typisches selektives linkes" Demokratieverständnis kannst du angesichts der Dauer deines aktiven Dabeiseins gar nichts wissen, und selbst wenn, hätte es nicht das Geringste mit deinen Ausfällen zu tun. Und ich wedele auch nicht mit Paragrafen, sondern ich erlaube mir als Demokrat, Hetze auch Hetze zu nennen. Und zwar auch dann, wenn sie mit Distanzierungen von einem "Ton" oder "Stil", aber nicht vom Inhalt einhergeht. Und da bin ich zum Glück beileibe nicht der Einzige hier. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:59, 6. Apr. 2007 (CEST)

:::::::Du drehst Dich im Kreise. Dein Feindbild ist klar. Ich sehe, Drohungen (Volksverhetzungsparagraph, Juristen in der Hinterhand, "meine Seite auf Deine Beobachtungsliste genommen") gehören auch zu Deinem Repertoire. Wenn ich jetzt auf Praktiken in der jüngsten deutschen Diktatur (nein, nicht die von 1933-45) hinweise, kriege ich dann wieder einen Verweis? Lieber Gerhard, es liegt mir fern, persönliche Angriffe auszutauschen; mich störte nur Dein tendenziöser Artikel. Auf Drohkämpfe habe ich keine Lust, daher habe ich Deinen "Kontaktversuch" auf meiner Diskussionsseite gelöscht. Ich glaube kaum, daß das gegen meine sachliche Diskursfähigkeit spricht. --[[Benutzer:Kaspar Godeysen|Kaspar Godeysen]] 19:34, 6. Apr. 2007 (CEST)

::::::::::Antwort auf deiner Seite. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:45, 6. Apr. 2007 (CEST)
Lieber Herr Gesangsverein. Die gute alte Regel, auch [[Benutzer:Penta/_Nutzer_mit_destruktiven_Verhaltensweisen|trolles ideologes]] nicht zu füttern, gilt nimmer? Oi. [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 22:54, 6. Apr. 2007 (CEST)

== [[Gabbata]] {{Bibel|Joh|19|13}} ==
Hallo Gerhard, mir geht es speziell um den Begriff '''גבחת''' Gabbata, der dort erwähnt wird. Die Bedeutung ist im Text klar ersichtlich (V. „Stirnglatze“). Fehlt hier ein Eintrag unter: [[Gabbata]]. Hast du vertiefende Lit.? Ich leider nur diverse Lexika. Interessieren dich ortsgeschichtliche biblische und philologische Lemmata hier überhaupt? Gruß [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 00:14, 7. Apr. 2007 (CEST)

:Klar interessieren sie mich, aber ich weiß auch nicht mehr über den Begriff als deine Lexika. Wenn die sowenig hergeben, ist es eventuell auch sowenig. Reicht dann wohl nicht für ein neues Lemma. - Karfreitagsgruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:18, 7. Apr. 2007 (CEST)
::Finde solche Artikel geradezu hochspannend, obwohl sie gegen 0 Wert für Exegese haben. Naja, bei mir theoretisch schon. Fragt sich nur, ob und wo wir Artikel über Ausgrabungen dieser Stätte finden. Müßte einmal mit einem Theol.-Archäologie-Prof. telefonieren. Warum keinen ausführlicheren Artikel über die Wirkungsgeschichte des Begriffs + Archäologiegeschichte der Stätte verfassen? Zwar relativ „nutzlos“ als Thema, aber macht 100% Spaß. Schön fände ich in diesem Zusammenhang, wenn einem eine Geschichte der Richtstätte Gabbata gelänge. Dürfte interessant werden, aber wohl im Ausmaß Richtung Auge für Auge anwachsen. Würdest du für den Fall seriöser Quellenfunde mithäkeln? Ich meine, hättest du ev. auch Spaß daran? [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 00:29, 7. Apr. 2007 (CEST)
::Mein Holländisch ist zwar rudimentär, aber [http://www.bijbelseplaatsen.nl/plaatsen/Gabbata.htm der Artikel] ist wirklich interessant. [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 00:49, 7. Apr. 2007 (CEST)
:::Ungarisch kann ich gerade 3-4 Wörter. Trotzdem sieht dieser Eintrag ziemlich gut aus: [http://lexikon.katolikus.hu/LINKEK/LINKGGGG/01GAA.HTML Gabbata (vsz. az arám gabbeta, ‘a domb, a magaslat’ szóból), lithosztrotosz (gör. ‘kővel kirakott’): nagy kőlapokkal borított udvar Jeruzsálemben, ahol Pilátus ítélőszéke állt (Jn 19,13). - L-H. Vincent az Antonia-vár belső udvarával azonosította, melyet részint a Notre Dame de Sion apácák, részint a ferencesek háza alatt fedeztek föl. Méretét a föltárás eredményei alapján 2500 m²-re becsülte, és annak bizonyságát látta benne, hogy Jézus perének az Antonia-vár volt a színhelye. Más szerzők (F-M. Abel, P. Benoit, C. Kopp) viszont a →praetoriumra gondolnak Heródes egykori palotájában, s azzal érvelnek, hogy a ‘domb, magaslat’ elnevezés arra még jobban illik. Annyi bizonyos, hogy a Heródes palotája előtti tér különleges kövekkel van kirakva, így nevezhették egyszerűen kövezett helynek. ** BL:469. - Kroll 1993:433.] [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 00:54, 7. Apr. 2007 (CEST)

::::Das ist wohl der, wenn auch spanische, erste wertvolle Hinweis auf archäologische Quellen: [http://www.feyrazon.org/DanArqueolNT.htm * Año 1927, Jerusalén: El arqueólogo francés L. H. Vincent descubre el Litóstrotos o Gabbata, el patio empedrado de la Torre Antonia, de aproximadamente 2.500 metros cuadrados, donde Poncio Pilatos pronunció la condena de Jesús. "Pilatos sacó fuera a Jesús y se sentó en el tribunal en el lugar llamado Litóstrotos, en hebreo Gabbata" (Juan 19,13). "Litóstrotos" es una palabra griega que significa "empedrado"; "Gabbata" es una palabra aramea que significa "elevación"... Para los enemigos de la historicidad de los Evangelios, se trataba solamente de símbolos mitológicos acerca de los cuales se tejieron muchas especulaciones... hasta que se comprobó que se trataba de un verdadero patio, empedrado al estilo romano (cf. Ibidem, pp. 167-168).] [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 00:58, 7. Apr. 2007 (CEST)

:::::"Richtstätte Gabbata"? Kann es sein, dass du den Richtersitz des Pilatus mit Golgotha, dem Hinrichtungsplatz vor der Stadtmauer, verwechselst? Dann wäre allerdings ein umfangreiches Opus zu erwarten.
:::::Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn ich nicht mitmachen muss, denn ich habe genug zu tun. ;-( Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:06, 7. Apr. 2007 (CEST)
Det gloob ick nech. Übersetze aus dem Niederländischen, einer Sprache, von der ich so viel verstehe, wie vom Ungarischen. Wenn von meiner Übersetzung jetzt gleich Niederländern der Kaffee im Hals antrocknet, bitte seid so lieb, und merkt meine Fehler an, bzw. lasst mich dummen Deutschen nicht ahnungslos und bringt den Text noch einmal so, wie ihn ein Niederländer, der Deutsch kann, übersetzen würde: De plaatsen Getesémane en Golgota kennen de meeste christenen wel. De plaatsnaam Gabbata is veel minder bekend. In Getsémane is Jezus gearresteerd door de tempelwacht en op Golgota is Hij gekruisigd en gestorven, maar op Gabbata is Hij veroordeeld door Pontius Pilatus.[1] Gabbata is daarom voor ons één van de meest heilige plaatsen, omdat de Heiland dáár voor ons onder het gericht van God is doorgegaan. Hij is daar voor ons als schuldige veroordeeld, opdat wij vrijgesproken zouden kunnen worden. Waar lag Gabbata? De voorgeleiding, de geseling en de veroordeling van Jezus moet hebben plaats gehad in het garnizoenscentrum van Jeruzalem, de burcht Antonia. Dit geweldige kazernefort was door Herodes de Grote gebouwd als een veilige uitwijkplaats als er een oproer zou ontstaan onder de Joden. Met zijn vier zware hoektorens sloot dit indrukwekkende bouwwerk de noordwestelijke hoek van het tempelplein af - Den Ortsnamen „Getsémane“ und „Golgata“ kennen die meisten Christen. „Gabbata“ dagegen dürfte weniger bekannt sein. In Getsémane wurde Jesus von den Tempelwächtern verhaftet. Auf Golgata wurde Jesus gekreuzigt und verstarb, aber auf Gabbata wurde er von Pontius Pilatus verurteilt. Gabbata ist aus diesem Grund für uns einer der heiligsten Orte, weil das Gericht des Pilatus dort stattgefundern hat. Er wurde dort auf unsere Schuld hin verurteilt, damit wir freigesprochen werden können. Wo lag Gabbata? Die Zwangsvorführung fand an einem geräumigen Ort in Jerusalem statt, in der Burg [[Antonina]]. Die gewaltige unter Herodes dem Großen gebaute Kasernenanlage war ein Ausweichort, weil sich jüdische Aufstände angebahnt hatten. [...?] Gruß [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 10:45, 7. Apr. 2007 (CEST)

(Seufz) na guuut: "Mit seinen vier [zware = schweren?] Ecktoren schloss das eindruckerweckende Bauwerk an die nordwestliche Ecke des Tempelplatzes an." Ob das nun fürs Lemma reicht? Det gloob ick nech ;-) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 10:50, 7. Apr. 2007 (CEST)
:Du beherrscht Niederländisch? *aufdenBodenfallFüßeküss* Danke für deine Übersetzung des letzten mir zu schweren Satzes. Ich sollte mich noch um die Ausgrabungsberichte kümmern und einige andere Texte zu Rate ziehen. Es könnte daraus ein ziemlich interessaner Artikel entstehen. Abwarten. Hat viel Zeit. [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 10:59, 7. Apr. 2007 (CEST)

: Sorry, hab die Diskussion hier zufällig mitbekommen. Im [[Brockhaus]] gibt es zu "Gabbatha" auch ein eigenes Lemma - mit Literaturangabe:
::''Gabbatha: [aramäisch], griechisch Lithostraton [»gepflastert«], nach Johannes 19,13 der Ort, an dem der Richterstuhl des Pilatus vor dessen Residenz (Praetorium) in Jerusalem stand. Da das Praetorium mit dem Palast des Herodes gleichzusetzen ist, muss Gabbatha im Bereich der heutigen Zitadelle am Jaffator gelegen haben. Literatur: C.Kopp: Die hl. Stätten der Evangelien 2. Aufl. 1964).''
: Ein etwas längerer Eintrag dazu existiert im [[LThK]], das mir aber nicht elektronisch zugänglich ist. --[[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] 11:10, 7. Apr. 2007 (CEST)
Bei Ulrich Wilkens' NT wird das griechische Wort übrigens mit Mosaikboden übersetzt: "Joh 19 13: Als Pilatus ... sich auf den Richterstuhl an eine Stelle, die 'Mosaikboden' heißt, auf Hebräisch <nowiki><gabbatha></nowiki>." - (Das griechisch geschriebene hebräische Wort übrigens mit theta und nicht mit tau.) - Ich schaue gerade mal, ob ich das Wort im hebräischen Wörterbuch zum AT finde. Ansonsten frohe Ostertage.--[[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 11:32, 7. Apr. 2007 (CEST) Bei Wilkens steht als Anmerkung: Diese Stätte ist aus anderen Zeugnissen nicht bekannt. Im Georg Fohrer AT-Wb finde ich wie Penta sagt: "Stirnglatze; Kahlheit".--[[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 11:50, 7. Apr. 2007 (CEST)

::Hallo HerbertErwin, Vielen Dank für deine wertvollen Literaturangaben und Informationen des Brockhaus-Stubs! LG [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 12:24, 7. Apr. 2007 (CEST)

:::Hey PaCo, danke! Hab hier alles zusammengetragen, was auf keinen Fall Spekulation ist: [[Benutzer:Penta/s Bastelecke des künftigen Artikels Gabbata]]. Bin für weitere Unterstützung dankbar. Herzlich [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 11:55, 7. Apr. 2007 (CEST)
::::Hey Penta, gern geschehen, viel neues wars ja nicht. - Haben sich eigentlich irgendwo Richtlinien für die Grenze jenseits des Wörterbucheintrags durchgesetzt, dass dem zukünftigen Artikel Gabbata nicht dasselbe passiert, wie dem Artikel [[Hanif]]... Apropos ... Off topic hier, aber danke, Penta, für die Entschärfung und Glättung des Streites mit Orientalist!!! Ich kann/will nicht in eigener Sache Beleidigungen ahnden und er konnte nicht über seinen Schatten springen. Da warst du sehr hilfreich!--[[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 12:46, 7. Apr. 2007 (CEST)

Habe anhand der von euch hier versammelten Kompetenz einfach mal Lemmaklau betrieben in der Hoffnung, dass mein Renommee einen allzu raschen Löschantrag verhindert. Bitte weiterforschen und vervollständigen, je eher desto besser. ;-) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:58, 7. Apr. 2007 (CEST)
:Uppps, hoffentlich hast Du nicht wegen meiner Bemerkung das h eingeschleußt. Die griechische Wiedergabe des (hebräischen) Wortes sollte zwar mit h sein, die heutige Umschrift für das hebräische Wort aber eher - wie bei Penta - ohne h, weil im Hebräischen dort kein h ist und wir auch [[Tora]] sagen und nicht Thora.--[[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 13:21, 7. Apr. 2007 (CEST)
::Keine Ursache, PaCo, mir liegt daran, dass sich Ori mit seinem enormen Fachwissen halten kann. Weshalb sollte man eine Artikelskizze löschen, die im Nutzernamensraum liegt? Glaube nicht, dass jemand, außer den lieben Trollen natürlich, LAs dagegen stellt. Der Stub wird langsam wachsen, muss ja erst richtige Lit. besorgen, aber bereitet schon jetzt Freude. Na also. Wo hast du was eingebaut, JF? [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 13:55, 7. Apr. 2007 (CEST)

:::„Geiles“ Thema, nicht wahr, JF? :-) [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 15:49, 7. Apr. 2007 (CEST)

::::Jou! Wenn man erstmal "Blut leckt..." Richtig geil würde es, wenn du tatsächlich archäologische Erkenntnisse über den Richtersitz von Pilatus auftreiben könntest. Für das Theologische will ich wohl sorgen. Nun aber für heute finito. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:56, 7. Apr. 2007 (CEST)
:::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gabbata&diff=next&oldid=30217510 Danke für Selbstentdassung! :-D] [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 17:09, 7. Apr. 2007 (CEST)

==[[Marxists Internet Archive]]==
Hallo, ich würde dich bitten Unklarheiten auf der Diskussionseite des Artikels zu klären, über die Versionhistorie wird das meistens nichts. Kurz zur Erklärung, alte Texte, Bilder usw.. sind gemeinfrei, klar. Alle Inhalte die das MIA erstellt (z.B. die Bilder im Artikel) sind unter CC. Das können also jetzt konkret von MIA selbst übersetzte Texte sein, aber eben z.B. auch der Quellcode oder irgendwelche von MIA erstellten Bilder usw.. daher habe ich das "Materialien" genannt. Hast du eine bessere idee wie man das nennen könnte? Auf jeden Fall kann man die Einleitung wie sie jetzt ist nicht lassen, da es die Rechtslage durcheinander bringt. Grüße --[[Benutzer:Tets|Tets]] 01:14, 7. Apr. 2007 (CEST)

:Na, halt genauso wie du es mir hier erklärst:
:''Vom MIA zur Verfügung gestellte ältere Originaltexte und Bilder sind gemeinfrei; vom MIA erstellte Texte und Bilder dagegen stehen unter CC.''
:Und da du das Problem der bisherigen Formulierung anhand des Versionskommentars verstanden hast, war dieser wohl richtig. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:18, 7. Apr. 2007 (CEST)

== Jesu Todesalter ==

Hallo Gerhard, in der von mir konsultierten Literatur zu meinem Artikel [[Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito]] wird von einem Todesalter Jesu von 33 Jahren ausgegangen. Das ist mir auch als tradierte Angabe geläufig. Bei einem Blick auf den Artikel [[Jesus von Nazaret]] sehe ich aber nun erheblich unklarere Angaben. Man könnte diese Parallele zwischen dme Buch und den Evangeliumsberichten natürlich streichen, es gibt mehr als genug andere. Mich interessiert nun aber doch: Ist meine bisherige Überzeugung, traditionell sei von einem Todesalter Jesu von 33 Jahren ausgegangen worden, falsch oder richtig? Danke --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 14:42, 7. Apr. 2007 (CEST)

:Tja, woher soll ich da schlauer sein als Bibelforscher?
:Weder Jesu Geburtsjahr noch sein Todesjahr sind sicher datierbar, daher auch nicht sein Lebensalter. Der Artikel nennt die wesentlichen Anhaltspunkte und die sich daraus ergebende Altersspanne, mehr kann man nicht tun.
:Die Annahme "33" ergibt sich aus Lukas 3,23 und einer ungefähren Schätzung der Dauer seines Wirkens auf drei Jahre; da er 30, 31 oder 34 gestorben sein muss, wäre er dann frühestens im Jahr nach dem Tod von Herodes dem Großen geboren, der 4 v. Chr. starb. Das widerspricht Mt 2,1, wonach dieser König zur Zeit von Jesu Geburt noch lebte. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:46, 7. Apr. 2007 (CEST)
::Danke. Das hilft ein bisschen. Mir ging es einfach darum, ob dieses Todesalter traditionell angenommen wurde (dann kann man nämlich, wie es Ujvary tut, annehmen, dass der Roman darauf anspielt); also nicht um eine historisch tragfähige Einschätzung. Das Lukas-Evangelium ist offenbar so interpretiert worden, entnehme ich Deiner Antwort. Grazie --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 16:14, 7. Apr. 2007 (CEST)

:::Nicht allein das Lukasev, sondern zusammen mit dem Johev, wonach Jesus dreimal zum Pessach in Jerusalem auftaucht - dies halten Historiker aber für eher konstruiert. Über die Dauer seines Wirkens gibt es ansonsten nur mehr oder weniger plausible Vermutungen, Rahmendaten sind jedenfalls 28 (Jahr der Hinrichtung des Täufers Johannes) und 36 (Jahr der Absetzung des Pilatus). Geht man von exakten Zeitangaben bei Paulus (Gal 1-2) aus, dann fiel dessen Bekehrung in das Jahr 32 oder 33 und Jesus wäre dann 30 oder 31 getötet worden. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:20, 7. Apr. 2007 (CEST)

==Rückmeldung==

Hallo JF,

ich habe wirklich nur die Löschvorlage aus einem anderen Artikel kopiert. Arbeitsersparnis halt. Und dabei halt ein Fehler gemacht/ etwas übersehen. Tja; das ist halt ein Sperrgrund. Zur Trollerei: Es ist berechtigt in den Artikeln [[Populismus]] und [[Kulturpessimismus]] kräftig zu löschen. Beide Artikel sind zu großen Teilen wirklich nur unbelegte Allgemeinplätze und persönliche Ansichten. In [[Kulturpessimismus]] werden mal locker Nietzsche, Oswald Spengler, Nazi-Thesen, und alles mögliche in einen Topf geschmissen. Das müsste dir doch als Theologe klar sein, dass man diese Autoren nicht so simplifizierend gleichsetzen kann. Das hat auch gar nichts mit Relativierung oder Verharmlosung von deutscher Schuld oder sonst was zu tun. Das ist schlicht unprofessionell von Herrn Andrax, Tsui und Kollegen. Leider begreifen die das halt nicht. Vielleicht haben sie von diesen Autoren aber auch noch nie etwas wirklich im Original gelesen.Speziell Andrax verfasst massenweise Artikel über Lemmata, die es praktisch nicht gibt, und die er sich mit Zusammenwürfeln von Literatur selber konstruiert. Wikipedia ist aber keine Forschungsanstalt, und kein Schauplatz für Romane und Essays. Schau dir die beiden Artikel halt mal selber an. Nicht jedes Löschen oder Löschantrag ist gleich Trollerei. Manchmal ist Löschen von Abschnitten konstruktiver als Unfug stehen zu lassen. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 21:03, 8. Apr. 2007 (CEST)

::Hallo Boris, ich habe dir ja durchaus geglaubt, dass es ein Versehen war, nur deine Reaktion auf die, die dir das nicht glauben, ist absolut daneben. Du hast nun wahrlich keinen Grund zum Beleidigtsein bei der Rambo-Art, die du an den Tag legst.
::Und erst Löschen ohne Konsens, dann Löschantrag, sowas kommt halt auch nicht gut an. Dann hättest du auch gleich einen LA stellen können. Entweder du arbeitest sachlich an der Verbesserung oder du willst die Artikel weghaben, beides zugleich geht nicht.
::Über Inhalte brauchst du mit mir hier nicht zu diskutieren, dafür gibt es die Artikeldiskus. Über andere Benutzer schon gar nicht, sprich sie bitte selber und direkt an, wenn du Beschwerden hast. Reiß dich mal endlich zusammen. EOD. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:45, 8. Apr. 2007 (CEST)

:::Hallo JF,

:::schön, dass du den Artikel bearbeitet hast. Das erkenne ich schon an. Ich bin aber trotzdem der Ansicht, dass diese paar "pessimistische Schriften" mit sehr unterschiedlichen Ansätzen kein eigenes Lemma rechtfertigen. Frage am Rande: Ist bei dem Maar seinem Werk der Pessimismus wirklich das dominierende Element. Ich habe das nicht gelesen. Oder geht es hauptsächlich darum, dass das ''"Deutschtum"'' durch den Juden bedroht sei, was man ja nicht generell als "Kulturpessimismus bezeichnen könnte ? Ich erkenne in deiner Beschreibung nämlich wenig vom Pssimismus: -> ''Marr behauptete darin eine nicht revidierbare kulturelle Dominanz des Judentums, das er als fremde Rasse begriff, über das „Germanenthum“ - das deutsche Volkstum und seinen Nationalismus. Indem die Deutschen sich mehrheitlich dem Liberalismus ergeben hätten, hätten sie den „Sieg“ jüdischer Gegenkultur - etwa des Internationalismus und „seelenlosen“ Materialismus - selbst ermöglicht. Das Buch behauptete also einen „Kulturkampf“ zweier Rassen und endete mit der pessimistischen Klage: Finis Germaniae!''. Nur Finis Germaniae. Aber ist das schon genereller "Kulturpessimismus" wenn es mit Deutschland bergab geht ? Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 07:21, 9. Apr. 2007 (CEST)

::::Zitat: "Über Inhalte brauchst du mit mir hier nicht zu diskutieren, dafür gibt es die Artikeldiskus." [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 10:27, 9. Apr. 2007 (CEST)

== Reichskristallnacht vs. Reichspogromnacht ==

Hallo Jesusfreund! Wie ich gesehen habe, hast du meine Änderungen zur Reichspogromnacht revertiert. Da ich keinen Edit-War anfangen möchte habe ich [[Portal_Diskussion:Imperialismus_und_Weltkriege#Reichskristallnacht_vs._Reichspogromnacht|hier]] eine Diskussion angestoßen und ich würde mich freuen dort auch deine Meinung zu hören. Alles weitere, auch meine Meinung zu dem Thema, findet sich dann dort. Beste Grüße --[[Benutzer:Tafkas|Tafkas]]<small> [[Benutzer Diskussion:Tafkas|Laberecke]]</small> 14:37, 10. Apr. 2007 (CEST)

:Habe die Begriffsdebatte monatelang vor Ort - [[Diskussion:Novemberpogrome 1938/Archiv]] - mitgemacht und nicht die Absicht, das zu wiederholen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:39, 10. Apr. 2007 (CEST)

::Danke für den Hinweis --[[Benutzer:Tafkas|Tafkas]]<small> [[Benutzer Diskussion:Tafkas|Laberecke]]</small> 14:49, 10. Apr. 2007 (CEST)

== [[1. Buch der Chronik]] ==
Hast du gerade parat, weshalb der schöne Originaltitel: (Sefer) diwrej hajamim, etwa wie Buch der täglichen Angelegenheiten dermaßen seltsam ins Deutsche kam? [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 15:01, 10. Apr. 2007 (CEST)

:Nee, keine Ahnung. Aber ich vermute, dass er gar nicht "ins Deutsche kam", weil wohl bei fast allen Buchtiteln der christlichen Tradition die hebräisch-jüdische Namensgebung übergangen wurde. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:34, 10. Apr. 2007 (CEST)
::Wohl wahr. Eine generelle Frage über Titelgebungen des AT wäre wohl angebrachter gewesen. Wie meist erst im Nachhinein im Leben, fiel mir gerade ein, dass ich die AT-Einführung von [[Otto Eissfeldt]] da habe. Nach dieser war [http://www.newadvent.org/cathen/08341a.htm dieser Herr] dafür zuständig. St. Jerome wurde offensichtlich im Deutschen kein besonders wichtiger Heiliger, obwohl er sogar in Trier Theol. studierte. Danke für deine Antwort. Gruß [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 15:54, 10. Apr. 2007 (CEST)

==Artikel: [[Antisemitismus ohne Juden]]==
Sei herzlich eingeladen zur Mitarbeit. --[[Benutzer:Mycroft Holmes|Mycroft Holmes]] 18:13, 10. Apr. 2007 (CEST)

::Danke, wie du weißt, arbeite ich an diesem Thema ohnehin schon laufend mit.
::Dass das Thema "A. ohne Juden" an sich relevant ist, steht außer Frage. Aber es gehört m.E. in bestehende Artikel.
::Das ist nämlich eigentlich ein - wichtiger - Unterpunkt von [[Antisemitismus (nach 1945)]] sowie [[Antisemitismus in islamischen Ländern]]. Du gefährdest mit deiner Auslagerung und Aufblähung zu einem eigenen Artikel die Verbesserung der bestehenden Lemmata und vermehrst tendenziell die "Kampfschauplätze". Daran werde ich mich nicht beteiligen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:11, 11. Apr. 2007 (CEST)

== Antisemitismus (nach 1945) ==

[[Antisemitismus (nach 1945)|Da]] hast du nun wieder diese seltsame Einleitung eingebaut:

{{Zitat|Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine gesellschaftlich akzeptierte, politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, Rassismus und antisemitische Vorurteile, nach dem Epochenbruch des Holocaust nicht. Feindseligkeit gegen Juden und Anschläge gegen jüdische Einrichtungen nehmen aus verschiedenen Ursachen weltweit wieder zu.}}

Nun hatte ich darüber ja schon eine Diskussion angeregt ([[Diskussion:Antisemitismus_nach_1945#Einleitung]]). Jetzt kann ich, da Du lieber editierst, noch einmal fragen: Warum soll das so stehen bleiben? Das ist nicht belegt, nicht einmal erklärt und ganz offensichtlich auch falsch. Vergleich mal mit dem Restinhalt. Stalin und Hamas etwa, aber auch hinsichtlich der Frage, was "gesellschaftlich akzeptiert" bedeuten soll.

--[[Benutzer:Nick1964|Nick1964]] 18:20, 10. Apr. 2007 (CEST)

:Klar kann man fragen, ob nicht etwa im Fall des Iran Antisemitismus auch staatlich organisiert wird. Aber dennoch gibt es zur Zeit wohl keinen Staat, der diese Ideologie zur Staatsideologie erhebt und "vollstreckt". Auch Stalin tat das so nicht. "Gesellschaftlich akzeptiert" ist sicher zu vage und nicht zu verallgemeinern, daher nehme ich den Punkt mal raus. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:45, 11. Apr. 2007 (CEST)

== Klimaverbesserung ==
Lieber Jesusfreund, ich beobachte, weil das Thema mich interessiert, die Diskussion zum Artikel [[Kulturpessimismus]] und mich stört sehr der Ton deines Kontrahenten. Auch wenn er gewisse Kompetenzen zu besitzen scheint, seine Aggressivität stört doch sehr die Kommunikation. Es wäre doch ein Leichtes, als Regel in der Wikipedia aufzustellen, dass Löschanträge und weitere kritische Auseinandersetzungen - wenn nicht freundlich, was zuviel verlangt wäre - doch in einem sachlichen Ton verfasst werden müssen. Bemerkungen wie "''es tut weh, einen so stümperhaften Artikel lesen zu müssen''" haben in einem LA nichts verloren (auch woanders nicht). Wer insbsondere einen Löschantrag mit despektierlichen Bemerkungen ausschmückt, wird nicht berücksichtigt. Kann man diesen Vorschlag nicht an höherer Stelle einbringen? Diesen Beitrag schreibe ich in Deine Disk.Seite, um die Diskussion auf der Artikel-Disk. nicht anzuheizen.--[[Benutzer:Jeanpol|Jeanpol]] 08:27, 11. Apr. 2007 (CEST)

:Einverstanden, aber warum sagst du mir das?
::''Dazwischen'': Ich sage dir das, weil du gerade betroffen bist und ich auf Interesse deinerseits hoffe. Da du sehr aktiv bist, dachte ich, dass du einen solchen Antrag einbringen könntest. Also: "Jeder Löschantrag, der herabsetzende Bemerkungen enthält, wird ignoriert"(oder so etwas ähnliches). Aber offensichtlich hast du es bereits versucht. Es kostet immer wieder Mühe, beim Verfolgen von Diskussionen die Beschimpfungen zu überspringen und sich auf die sachlichen Enwände zu konzentrieren. Beschimpfungen stören die Kommunikation und die sachliche Zusammenarbeit.--[[Benutzer:Jeanpol|Jeanpol]] 18:45, 11. Apr. 2007 (CEST)
:Ich habe schon oft solche Vorschläge gemacht und bin fast immer auf taube Ohren gestoßen.
:Selbstverständlich müssten falsch begründete und mit persönlichen Angriffen begleitete Löschanträge konsequent als ungültig erklärt werden, das müssten Admins machen. Doch es findet sich immer einer, der Rüpelei belohnt mit Beachtung.

:Es geht nicht nur um das "Klima". Vielmehr ist dessen Zustand Ausdruck für den '''Grundmangel der Wikipedia an kompetenten Mitarbeitern und deren Schutz'''.
:Die Aktiven, die sich für Qualität einsetzen und Sachkompetenz und Fähigkeit zum Voranbringen neutraler Artikel vielfach gezeigt haben, werden hier laufend auf peinlichste Weise mit unfähigen Benutzern konfrontiert und fast systematisch vergrault. Die Reibungsverluste selbst bei Banalitäten sind einfach viel zu hoch.
:Solange die "Drecksarbeit" - das Recherchieren und inhaltliche Verbessern von wichtigen Lemmata im ständigen Konflikt mit Benutzern, die hier Privatfehden austragen und Zweck und Regeln der Wikipedia nicht kapieren und missachten - einigen wenigen überlassen wird, wird es mit dem Klima und mit diesem an sich liebenswerten Projekt insgesamt ständig bergab gehen.
:Lobende Worte sind nett, aber helfen den strukturellen Mängeln nicht ab. Aktive kompetente Benutzer müssen konsequent geschützt, unterstützt und entlastet werden vom täglichen Wahnsinn. Neue möglichst akademische Mitarbeiter müssen durch vorbildliches Diskutieren und Aufräumen der oft stinkenden Müllhalden gleichenden Diskussionsseiten ermutigt werden zum Mitmachen.
:Solange die Community es nicht schafft, den Dauerchaoten und Rüplern Manieren beizubringen, hat alles sachliche Mitarbeiten eigentlich keinen Zweck. Es kann jederzeit von irgendeinem Idioten kaputt gemacht werden. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:52, 11. Apr. 2007 (CEST)

[[Bild:Tournesol.png|thumb|left|250px|Lieber Nutzer, momentan sind deine Diskussionsbeiträge leider nicht im Sinn von [[Wikipedia:Wikiquette|Wikiquette]] und [[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiweise]]. Bitte diskutiere ab jetzt vollkommen sachbezogen und freundlich. So macht Wikipedia allen Beteiligten Spaß. Danke.]]
::Es existieren Tipps für gute Umgangsformen: [[Wikipedia:Wikiquette]] Nehmen wir den bunten Baustein: [[Bild:Hazard T.svg|thumb|left|150px|<big>'''Weitere Missachtung der [[Wikipedia:Wikiquette]] bringt deinen Account direkt zur unbefristeten Grabesruhe!'''</big> Bitte schreibe ab jetzt vollkommen '''sachbezogen und freundlich'''.]]Gruß [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 16:32, 11. Apr. 2007 (CEST)

:::Deutlich zu sagen, woran WP m.E. krankt, ohne jemand persönlich anzugreifen, ist kein Wikiquetteverstoß. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:35, 11. Apr. 2007 (CEST)

::::Danke für Dein obiges Statement zum Thema "Vergraulen von Mitarbeitern" und "Schutz der hochwertigen Mitarbeiter". Du sprichst mir aus der Seele. Was Du vermutlich auch weißt. Freundlicher Gruß, --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 16:37, 11. Apr. 2007 (CEST)

:::::@JF: Meinte mit dem Link nicht dein wohl wahres Statement, sondern antwortete auf Jeanpols Vorschlag für Höflichkeitsregeln. Gruß [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 16:40, 11. Apr. 2007 (CEST)
:::::Das Warnschild bastelte ich, damit wir es zukünftig nutzen. Es gilt selbstverständlich nicht dir. Es ist für WP-Rüpel gedacht, die sozial unbeholfen kommunizieren. Gruß [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 16:47, 11. Apr. 2007 (CEST)
:::::Pädagogisch wertvoller wäre ein sachlicher und informativer Bildtext über optimale Diskussionskultur. Soll ich einen diesbezüglichen Text verfassen? [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 16:50, 11. Apr. 2007 (CEST)

::::::Bringt alles nichts. Texte und Regeln haben wir schon zuviel. Und Schilder auch. Dann schlagen wir uns künftig nur noch aggressive Schilder um die Ohren.
::::::Nee, ich bin für konsequentere Umsetzung bestehender Regelu, z.B. sofortiges Streichen von unzulässigen und mit Angriffen garnierten Löschanträgen und schnellen, einfachen Rauswurf von Rüpeln und Störern. Adminrechte stärken. Verfahren abkürzen, überall nur noch Sachbeiträge zulassen. "Ein Beitrag, der einen Artikel nicht verbessert, ist eine Verschlechterung" (GS). [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:53, 11. Apr. 2007 (CEST)
Neues Schild mit gelber Blüte. [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 17:01, 11. Apr. 2007 (CEST)

== Please regard kindly ==
'''Andere Baustelle, derselbe Bau:''' [[Benutzer_Diskussion:Adrian_Suter#Willkommen_bei_WP.21|Guck!]] [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 13:36, 14. Apr. 2007 (CEST)

== [[Hexenverfolgung]] ==

Hallo, der Artikel [[Hexenverfolgung]] befindet sich aktuell im Review. Wäre schön, wenn du mal drüberschauen könntest.--[[Benutzer:Avron|Avron]] 13:40, 14. Apr. 2007 (CEST)

== meine Mail ==
Hallo Jesusfreund,
nachdem es beim Abschicken der Wikipedia-Mail geheißen hat, dass sie vielleicht nicht ankommt, wollte ich dich fragen, ob du meine Mail bekommen hast. [[Benutzer:Robin.rueth|Robin.rueth]] 22:14, 14. Apr. 2007 (CEST)

== [[Siegfried Reiprich]] ==

Schau dir mal den Artikel über/von [[Siegfried Reiprich]] an. Ein LA läuft gegen diese Selbstbeweihräucherung momentan. Vielleicht kannst Du auch eine Stellungnahme abgeben.
[[Benutzer:Eckermann|Eckermann]] 14:46, 17. Apr. 2007 (CEST)

== [[Benno Ohnesorg]] - Literatur ==
Hallo Gerhard! Ist das buch: Knut Nevermann: ''der 2. Juni 1967. Studenten zwischen Notstand und Demokratie. Dokumente zu der Ereignissen anläßlich des Schah-Besuchs.'' Herausgegeben vom Verband Deutscher Studentenschaften (vds). Pahl-Rugenstein Verlag, Köln 1967 absichtlich nicht in die literaturliste aufgenommen worden? Ich denke, ich frag erstmal nach, bevor ich herumeditiere... Außerdem liegt hier noch: konkret Nr. 7 / Juli 1967 (weiß nicht sicher, ob du dich darauf beziehst, ich hätte die entsprechenden ausgaben eigentlich gerne angeführt; enthält den artikel von Röhl: Kesselschlacht. Protokoll einer Notstandsübung, außerdem: FU SPIEGEL 59, Juli 1967 und (hektographiert / wachsmatritze): ''Dokumente des 2. Juni 1967 und der Zeit danach. Stellungnahmen, Resolutionen, Erklärungen, Beschlüsse, Flugblätter, Reden, Zeitungsberichte, Kommentare.'' Herausgegeben vom Allgemeinen Studentenausschuß der Freien Universität Berlin. o.J. 62 S.
Der artikel gefällt mir gut. Es fehlt mir aber noch der zusammenhang zum rücktritt von Heinrich Albertz (was hat der eigentlich in seinen erinnerungen dazu geschrieben?) und der prozeß gegen den Wagenbach-Verlag. Versteh das bitte als anregung und nichts weiter. Ich selbst habe leider nicht die zeit, dazu beizutragen. Ich denke / hoffe aber, daß dieses jahr - nach 30 jahren - was brauchbares erscheint, das die aus meiner sicht überempfindlich bemängelten beleglücken schließt. Gruß --[[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 00:25, 19. Apr. 2007 (CEST)

:Habs ergänzt, kannst du auch. Die Originalartikel von Zeit und Spiegel von 1967 wären trotzdem wünschenswert. In "Blumen für Stukenbrock" schreibt Albertz ein wenig zu seinem Rücktritt (S. 236ff), aber nicht viel, was sich direkt für den Ohnesorg-Artikel eignet. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:16, 24. Apr. 2007 (CEST)

::Danke für die antwort. Ich hab zwar grad andere baustellen, behalts aber im blick. Die nächste ''Contraste'' hat übrigens einen schwerpunkt zu Ohnesorg. Gruß -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 17:24, 24. Apr. 2007 (CEST)

::''Die Originalartikel von Zeit und Spiegel von 1967 wären trotzdem wünschenswert'' - was meinst du genau? Sollen sie in die literatur? Brauchst du den wortlaut? Ich habe die sonderdrucke von Berliner Abendblatt, Zeit und Spiegel hier vorliegen und könnte sie als PDF scannen. Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 12:44, 27. Apr. 2007 (CEST)
::Schau auch mal: http://www.haschrebellen.de/blues-ohnesorg, vor allem die literaturangaben. Bin ich grad drübergestolpert... Gruß -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 03:46, 2. Mai 2007 (CEST)

== Grundwasserverunreinigung durch jüdische Mikwe?? ==
Hallo, Gerhard - könntest Du Dir mal in [[Schwarzer_Tod#Unkenntnis_der_Infektionsausbreitung]] im dritten Absatz die Bemerkungen zur jüdischen Mikwe anschauen? Bei der niedrigen Fließgeschwindigkeit von [[Grundwasser]] halte ich diese These für ziemlich weit hergeholt; ich vermute (weiß aber nichts genaues), hier ist ein Nebelfeld zwischen Privattheorie ([[WP:AGF]]) und "die Juden waren doch auch selbst schuld" (wenn man es gegen den Autor interpretiert). Was meinst Du zu dieser Sache? Gruß --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 20:40, 24. Apr. 2007 (CEST)

:Danke für den Hinweis, dieses Gift muss natürlich sofort raus. Es ist wirklich kaum noch zu ertragen, wie hier überall das neue Mittelalter um sich greift. Vgl. die fundamentalistische "Antiwikipedia" in den USA, wo ich mir solche antisemitischen Privattheorien gut vorstellen kann. Hier seien bitte Aufklärung und Solidarität der aufmerksamen Regelbewussten davor.
:Derselbe Benutzer hat denselben Müll auch wortgleich bei [[Brunnenvergiftung]] eingeschleust; ich hätte das Teil nicht vorzeitig von meiner Watchlist nehmen dürfen. Nun bleibt mir kaum was anderes übrig als die Beiträge dieses Nutzers generell mal unter die Lupe zu nehmen. Gibts doch gar nicht, was da alles an kruden Ideen ausgebrütet wird, wenn man nicht aufpasst wie ein Luchs... [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:52, 24. Apr. 2007 (CEST)

==Hallo==
Hi Jesusfreund. Schau mal bei Deinem letzten Edit auf den Link der Referenz. Der Text der Referenz (wurde geändert) deckt die Aussage nicht mehr. Gruß --[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 12:14, 27. Apr. 2007 (CEST)

==[[Judaisierte]]==
Für den Artikel wurde ein Löschantrag gestellt, ich bin in der Materie aber etwas übrfragt. Vielleicht schaust du es dir ja mal an. Grüße --[[Benutzer:Mycroft Holmes|Mycroft Holmes]] 02:10, 29. Apr. 2007 (CEST)

== [[Soziale Rolle]] ==
Heij Jesusfreund - Du kennst derlei Probleme: Magst Du als einmal in [[Soziale Rolle|diesen]] Artikel hinein sehen? Er wurde 2006 als "lesenswert" abgewählt, kandidiert aber jetzt neu - wie urteilst Du? Schöne Grüße -- [[Benutzer:€pa|€pa]] 02:08, 30. Apr. 2007 (CEST)

== [[Fritz Alexander Kauffmann ]] ==

moinmoin, würde mich freuen, wenn du dir den Artikel, die Versionsgeschichte und die zugehörige Diskussionsseite einmal ansehen würdest ... [[Benutzer:Sirdon|Sirdon]] 14:18, 30. Apr. 2007 (CEST)

== [[Adamitische Sprache]] ==

Hallo JF, kennst Du etwas von der -von [[Walter Benjamin]] als „adamitische Sprache“ bezeichneten- biblischen Ursprache (vor Babylon)? --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 10:34, 3. Mai 2007 (CEST)

==Alles klar?==
Ich hoffe doch? Oder ist es immer noch nur die Technik? --[[Benutzer:Schreibvieh|schreibvieh]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schreibvieh|muuuhhhh]]</small> 00:00, 10. Mai 2007 (CEST)

==[[Kirchenkampf]]==
Schönen guten Abend wünsche ich dir. Wenn Du Zeit hast bitte ich dich, dir das LA-Lemma [[Protestantische Rompilger]] durchzulesen und auf der zugehörigen Diskussionsseite die "Erklärung der 96 Kirchenführer". Vielleicht etwas dabei was Du bei deinem Lemma verwenden kannst. "Schloss Hartheim" habe ich zu dem entsprechenden WP-Lemma verlinkt. Ich hoffe es war in deinem Sinne. mfG.--[[Benutzer:Treue|treue]] 20:04, 12. Mai 2007 (CEST)

==[[Antisemitismus (bis 1945)]]==

Hallo JF,

wohin hast du den Begriffsteil des Artikels [[Antisemitismus bis 1945]] verschoben ? PS: Es ist keine faire Art und Weise, einfach lange Teile, die wie du weißt von jemand anders (nämlich mir; -> 2.3 Problematik; immerhin 2-3 Seiten) sind, ohne jede Diskussion einfach eigenmächtig zu verschieben. Ich mache mir nicht die Mühe in etlichen Büchern aufwendig nachzulesen und dann zu schreiben, damit es dann ohne das man es hier ankündigt/diskutiert/sagt wohin verschoben/ etc. was weiß ich wohin (vielleicht ins Nirvana) verschoben wird. Das heißt übrigens nicht, daß die Verschiebung nicht sinnvoll sein kann. Ich möchte nur schauen, wo es jetzt ist, und kontrollieren, ob du nicht wichtiges entfernt hast (etwas gesundes Mißtrauen muss halt schon sein). Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 07:38, 19. Mai 2007 (CEST)

:Du selbst hattest [[Diskussion:Antisemitismusforschung#Problematik|hier]] eine Verschiebung des Begriffsteils - zumindest deiner Ergänzungen davon - vorgeschlagen. Dies hatte ich bereits vorher [[Benutzer Diskussion:Tgraefe77#Dank und Vorschlag|hier]] ebenfalls vorgeschlagen.
:Wohin, hatte ich mit "Überblicksartikel" angegeben. Es gibt nur einen Überblick über die Lemmata, das ist der Artikel [[Judenfeindlichkeit]]. Dort hat die Klärung aller verwandten Begriffe am besten Platz.
:Auf der dortigen [[Diskussion:Judenfeindlichkeit]] habe ich erstmal nachgefragt, ob der Einbau akzeptabel erscheint. "Ohne Diskussion" stimmt also nicht.
:Da ich gestern noch Real Life hatte, bin ich nicht gleich zum Einbau des Teils gekommen. Er ist offline geparkt, bis ich den Artikel insgesamt überarbeitet habe. Denn das ist unvermeidbar, damit der Begriffsteil organisch hineinpasst.
:Wenn ich so freundlich wie du drauf wäre, müsste ich dir jetzt unter die Nase reiben, dass zwei Drittel des Teils nach wie vor von mir stammen und du nach dieser Denkart deinen "Aktienanteil" nicht für Ansprüche auf die "Firma" geltend machen kannst. (nur ein Scherz)
:Und du weißt ja, keine Energie geht im Universum verloren. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 09:08, 19. Mai 2007 (CEST)

::War nicht so negativ gemeint, wie es rüberkam. Hatte mir halt damals viel Bücher besorgt; deshalb liegt mir halt was an dem Abschnitt. Hatte zuerst bei ''Antisemitismus'' gesucht, und gar nicht an ''Judenfeindlichkeit'' gedacht. Habe jetzt aber gar keine Zeit mehr, weil ich jetzt mit meinen Kumpels die [[VfB Stuttgart|deutsche Meisterschaft]] begießen muss. PS: So was wird euer [[Hertha BSC]] sowieso niemals schaffen. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 19:34, 19. Mai 2007 (CEST)

:::Ich bin sowieso allenfalls Fan vom VFL Osnabrück, der hat noch minimale Aufstiegschancen (auf Platz zwei...) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:39, 19. Mai 2007 (CEST)

::::Ach sorry wegen ''Hertha''; dachte du kommst aus Berlin. Da kommen so viele Wikipedianer her. [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 23:23, 19. Mai 2007 (CEST)

== [[Junge Freiheit]]-Leserkreis ==

Es ist ja eine offenes Geheimnis, dass seit einiger Zeit der halbe JF-Leserkreis hier mitarbeitet. Pauschal lässt sich ja auch keine Aktion dagegen begründen, wir sollen ja jeden als potentiell konstruktiven Mitarbeiter auffassen. Und bei den sowieso heiß umkämpften und oft beobachteten Artikel macht es ja auch keinen großen Unterschied. Mir ist nur gerade kürzlich aufgegangen, dass dadurch eine ganze Reihe von "Nebenartikeln", quasi zu allen Autoren, Nebenorganisationen und Autoren der JF entstehen wird bzw. schon entstanden ist. Und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Junge_Freiheit&limit=500&from=0 "Links auf diese Seite"] ist auch schon recht unübersichtlich. Vielleicht sollten wir ein ''shared watchlist'' zum Thema anlegen (spezieller und übersichtlicher als bereits existierende Listen). --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 00:44, 20. Mai 2007 (CEST)

:Nix dagegen, nur musst du mir erklären wie das geht (mail?). Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 09:04, 20. Mai 2007 (CEST)

== BA-Konflikt ohne Meldung? ==

Hallo JF, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sozialismus&diff=prev&oldid=32078781 dies] hatte ich mangels BK-Meldung in der Tat nicht bemerkt, danke fürs kommentarlose [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sozialismus&curid=34851&diff=32079214&oldid=32078916 Wiedereinstellen]... --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 17:22, 20. Mai 2007 (CEST)

:Mir ist das ja früher bekanntlich auch öfter passiert, wie du dich erinnern wirst, nur komisch, dass es diesen Bug immer noch zu geben scheint. Andererseits: Man fühlt sich richtig zuhause... [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:23, 20. Mai 2007 (CEST)

== Signaturbot ==

Hallo Jesusfreund! Erinnerst Du Dich noch an die Diskussion über einen Bot, der unsignierte Beiträge nachsigniert? Ich weiß, Du hattest ursprünglich etwas anderes vorgeschlagen, aber gerade darum ist Deine - u.U. abweichende - Meinung vermutlich besonders interessant. Wäre klasse, wenn Du Dich [[Wikipedia:Verbesserungsvorschl%C3%A4ge#Umsetzung_eines_deutschen_Signaturbots|hier]] kurz dazu äußern könntest. Danke, [[Benutzer:Ibn Battuta|Ibn Battuta]] 23:04, 20. Mai 2007 (CEST)

== Der Linkspopulist [[Oskar Lafontaine]] ==
Hallo Jesusfreund! Ich möchte dies auch hier sagen, da Du den Beitrag revertiert hast. Wie könnte man dies unter Berücksichtigung von NPOV sonst formulieren?:
Spätestens nach dem unerträglichem Auftritt bei Sabine Christiansen ist doch klar: Oskar Lafontaines an islamistische Propaganda erinnernde Rhetorik will erstens den islamischen Terrorismus verharmlosen, ihn zweitens dem Westen zuschieben und drittens mit billiger Propaganda all die antiamerikanischen, antiwestlichen und deutsch nationalistischen Ressentiments bedienen, mit denen sich so leicht punkten läßt. Der Mensch will aus der Ermordung der drei Soldaten in Afghanistan politisches Kapital für die SED-Nachfolger schlagen! Dass er früher mal Sozialdemokrat war, ändert daran nichts. Daher sollte es in der Einleitung angesprochen werden.
--[[Benutzer:Jack-Bauer-Freund|Jack-Bauer-Freund]] 00:19, 21. Mai 2007 (CEST)

::Deine Meinung kannst du behalten, aber das reicht nicht, um irgendwelche Werturteile in eine sachlich-distanzierte Einleitung zu pflanzen. Ist auch nicht nötig, denn der Artikel informiert bereits über populistische Tendenzen Lafos und Kritik daran. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:21, 21. Mai 2007 (CEST)

==[[Hans Filbinger]]==
Du gehst wohl nie schlafen? Jetzt hab ich mir deine letzten Änderungen genau angesehen. Auf den ersten Blick wirkt es manchmal so als wäre da was gelöscht worden. Auf den zweiten Blick sind sie aber sehr gut, weiter so. Und irgendwann mal auch einen verdienten Schlaf! Grüße --[[Benutzer:Mate-Tee|Mate-Tee]] 05:30, 22. Mai 2007 (CEST)

:Na denn... traue nie dem ersten Blick. Guten Morgen und gute Nacht. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 07:38, 22. Mai 2007 (CEST)

In diesem Artikel hast du innerhalb von drei Stunden 21 Versionen hintereinander produziert. Musste das sein? --[[Benutzer:Röntgen|Röntgen]] 22:21, 22. Mai 2007 (CEST)

:Hier muss nichts sein, ist alles freiwillig. Ich bin halt fleißig gewesen und jeder Schritt ist nachvollziehabr. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 23:03, 22. Mai 2007 (CEST)

== [[Pessach]] und co. ==

Hallo Gerhard aka Jesusfreund....

Ich hatte vor einiger Zeit beim Artikel über Pessach das Wort zusätzlich zur Lautschrift in Hebräischen Lettern hinzugefügt, was von dir wieder rückgängig gemacht wurde.
Da das mehr oder weniger ohne wirkliche Begründung gemacht wurde, hätte ich bloß gern gewusst, warum das in diesem Artikel nicht erwünscht ist, in allerlei anderen mit Bezug zum Hebräischen/Israel allerdings schon(siehe diverse Namen hebräischer Herkunft, andere Festtage o.ä.).

Beste Grüße

--[[Benutzer:Devil5|Devil5]] 22:11, 24. Mai 2007 (CEST)

:Steht in der Versionszusammenfassung wirklich keine Begründung? Das sieht mir aber nicht ähnlich.
:Eine Lautschrift brauchen wir für das Wort nicht, da "Pessach" schon die Aussprache ist. Wenn du nur aber das hebräische Wort einfügen wolltest, OK. Go ahead. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:14, 24. Mai 2007 (CEST)


Ok, füge dass dann nochmal ein....und ja, mit Lautschrift war das Wort in lateinischer Schrift gemeint.
--[[Benutzer:Devil5|Devil5]] 22:20, 24. Mai 2007 (CEST)

== [[Kommunistische Plattform]] ==

Versuche dort einen Link zur Seite Linksexremismus unterzubringen, die du grade bearbeitest. Das wird aber per editwar verhindert. Hast du Erkenntnisse, daß dieser Zusammenhang nicht mehr besteht? --[[Benutzer:Steen|Steen]] 13:04, 25. Mai 2007 (CEST)

:Nach dem VS-Bericht gehört die Kom.Plattform zu den linksextremen Gruppen in der Linkspartei. Leider erfährt man vom VS wenig genaues, was deren Einschätzung überhaupt begründet. Da wird mit immer gleichen Stereotypen hantiert ("Beseitigung der FDGO"), ohne dass man nachvollziehen kann, woran das festgemacht wird. Daher wage ich zu bezweifeln, ob der Link nötig ist, eine Information im Fließtext würde wohl auch reichen.
:Wie ich gerade beim Nachschauen sehe, ist der Link "Linksextremismus" im Teil "Überwachung durch den Verfassungsschutz" bereits enthalten. Nochmal unter "Siehe auch" ist daher unnötig. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:11, 25. Mai 2007 (CEST)

::Mir schien der Link nur logisch, weil die Gruppe ja auf der Linksextremismusseite genannt wird. Aber die Glaubwürdigkeit des VS scheint hier auch ein kontroverses Thema zu sein, was ich ehrlich gesagt nicht verstehe. --[[Benutzer:Steen|Steen]] 13:19, 25. Mai 2007 (CEST)

:::Link ist doch drin, was willst du noch. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:22, 25. Mai 2007 (CEST)

::::: OK. So gehts auch. --[[Benutzer:Steen|Steen]] 13:24, 25. Mai 2007 (CEST)

==Antwort==

Verstehe deinen Text auf meiner Seite nicht. Ich habe dich heute nirgendwo als linksextrem oder sonst was Negatives dargestellt/bezeichnet. Habe extra erwähnt, dass du bei den anderen Bildern sehr einsichtig warst/bist. Und die vielen Bilder die ich bei Antisemitismus bis oder von 1945, Kriegsschuldfrage, Auge für Auge, etc. eingebaut habe stören die Leute auch nicht so massiv und sind gut angekommen. Das der Mao nicht so recht passt, habe ich schon vor Stunden eingestanden und geschrieben. Mir kann hier auch niemand POV unterstellen. Die Rechtsextremen haben von mir genauso ihre Bilder (die auch etwas assoziativ und nicht sehr positiv sind) bekommen wie die Linksextremen. Du kannst aber nicht erwarten, dass man bei jedem Thema gleich nachgibt, nur weil 2-3 User momentan dagegen sind. Da schauen morgen evtl. auch mal paar andere Leute in die Artikel rein. [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 15:11, 25. Mai 2007 (CEST)

:Ach Boris, zähl nur mal wie oft du Benutzer wie mich, Ulitz, Andrax, Tsui u.a. - auch welche, mit denen ich nie zu tun hatte wie "Bunnyfrosch" - in Reih und Glied aufführst, als ob die eine "Zelle" bilden würden, um deine Ideen zu blockieren. Und wie oft du Rückzüge ankündest, dann aber sofort woanders genauso unabgesprochene Sachen machst, wo du mit Widerspruch rechnen kannst. Wie oft du dir damit Ärger einfängst und dann auf der VM Kommentare bei allem und jedem ablieferst... es nervt halt inzwischen sehr und kostet viele zuviel Zeit. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:15, 25. Mai 2007 (CEST)

::Ich ging hier auf heute ein, und du wirfst wieder alles in einen Topf. Macht so keinen Sinn. Dich interessiert es doch gar nicht was man antwortet. End of Unterhaltung [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 16:07, 25. Mai 2007 (CEST)

== [[Diskussion:Sozialismus]] Kleine Bitte ==
Hallo JF, könntest Du bitte [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sozialismus&curid=34851&diff=32495572&oldid=32493397 hier] [[Benutzer:Ulitz|Ulitz]] den Unterschied kurz erläutern? Du kennst ihn vielleicht besser...--[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 22:37, 29. Mai 2007 (CEST)

:Na - da bin ich ja mal gespannt. :-) --[[Benutzer:Ulitz|Ulitz]] 22:40, 29. Mai 2007 (CEST)

::Muss das sein? Ich hatte mich schon öfter "erschöpfend" dazu geäußert, jetzt bin ich erschöpft und hab keinen Bock mehr. Außerdem verstehe ich nicht, was für einen Unterschied du meinst. Auch wenn ich es verstünde, würde ich nichts anderes sagen als was gesagt wurde. Amen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 23:10, 29. Mai 2007 (CEST)

:::Das ich ein Diskussionstroll wäre?! Da hatte ich etwas anderes erwartet - man dankt... --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 23:14, 29. Mai 2007 (CEST)

::::NB, der hat garantiert nicht DICH gemeint mit dem Troll. Das muss ihm keiner erklären, das weiß er, dass du keiner bist. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 23:20, 29. Mai 2007 (CEST)

:::::Nun denn - ich hatte im Zusammenhang mit der gemeinten Disk. in der Tat NB gemeint, wenn auch nicht nur ihn. Mir ist grad nicht bewusst, dass er mir woanders schon begegnet wäre. Im Zusammenhang und Bezug zum Sozialismus-Artikel und dem Verlauf der bis dahin verlaufenen Diskussion (nebenbei: zu einem immer noch nicht guten Artikel) habe ich allerdings den Eindruck eines Troll-Verhaltens von NB. ... Aber gut, das soll jetzt nichts weiter zu bedeuten haben. Ich habe auch nicht vor, auf deiner Disk.-Seite weiter was dazu zu "sagen". Soll er sich halt an mich selber wenden. --[[Benutzer:Ulitz|Ulitz]] 00:28, 30. Mai 2007 (CEST)

::::::Ach so. Klare Fehleinschätzung, Ulitz. NB ist hier seit Jahren sehr ruhig und vermittelnd unterwegs und versucht nur, die möglichen Argumente anderer gemäß "Assume good faith" (fast schon in Vergessenheit geraten) aufzugreifen, auch um möglichen Trollen den Wind aus den Segeln zu nehmen. So ungefähr. - Aber ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Grund, den Begriffskünstlern dort irgendwie Argumente zu liefern, damit dieser öde Punkt immer neu am Köcheln gehalten wird. Stumpf ignorieren erscheint mir da nach dem x-ten Auftritt auch das Beste. Es wurde doch längst alles Nötige gesagt. Und eine Allerwelts-BKL brauchen wir nicht und die wird die Trollerei auch nicht bändigen. - Gute Nacht für heute, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:38, 30. Mai 2007 (CEST)

:::::::Ist es nicht bezeichnend für die verfahrene Situation, dass ein langjähriger Benutzer, dem der Ausgleich und die Qualität der WP am Herzen liegt, wegen [[Wikipedia:Konfliktlösung in der Wikipedia mit Hilfe der Mäeutik|Anwendung der Regularien]] zum Troll erklärt wird?
:::::::Ich habe in dem Artikel keinerlei Aktien, bin nur auf der Spur eines etwas parteiischen Editors darauf gestoßen - und sehe es komischerweise ähnlich wie dieser! Wohl nicht in der Intention, aber in der Logik - und ich bezweifle, dass ich dabei alleine bin. Nicht jeder, der die Begriffsgleichheit sieht, will dem Sozialismus was Böses - er will vielleicht (im Sinne der WP) nur sein Wissen erweitern.
:::::::Nur - er wird nichts finden: weil ihr jede Artikelinfo (warum steht da nichts vom NSoz) tilgt, die man sich auf der Diss zusammenkratzen muss. Das ist aber nicht der Sinn der WP. Diese auf der Diss stehende Info gehört <u>genau so</u> in den Artikel, damit sich die <u>unwissenden</u> Leser auch über die Gründe, '''warum es dort nicht hingehört''', im Artikel informieren können. Denn es kann nicht Sinn der WP sein, dass sich Informierte auf der Diss einer informationellen Blockadepolitik hingeben, während der unwissende, gutmeinende Leser uninformiert bleibt...
::::::--[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 12:55, 30. Mai 2007 (CEST)

::::::::Kann man sicher tun, aber auch lassen; wenn man einen Artikel über die Farbe Weiß schreibt, muss man wahrscheinlich auch nicht erklären, dass dies nichts mit der Farbe Schwarz gemein hat, auch wenn einige einem Schwarz als Weiß verkaufen wollen. Es sind zwei Richtungen und zwei Themen. Ansonsten bin ich dort kaum involviert. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:28, 1. Jun. 2007 (CEST)

== [[Benno Ohnesorg]] ==
=== Bilder ===
Hut ab vor deiner überarbeitung! Ich habe hier vorliegen
* FU SPIEGEL 58, 13. Jg., Sonderdruck Juni 1967 (mit dem bekannten foto von Jürgen Henschel).
* Anrisse - Studentenzeitschrift der Technischen Universität Berlin, Nr. 59, Juli 1967 (hier nimmt ein bild von dem holzkreuz fast den ganzen titel ein)
Der gedanke: wir könnten die titel der beiden zeitschriften dokumentieren. So gibt es keinen streß mit urheberrechtsproblemen. Henschel ist meines wissens zwar sehr nett und kooperativ, aber gemeinfrei wird er sein bild verständlicherweise nicht machen wollen. Ich könnte beide zeitschriftentitel heute nachmittag scannen und hochladen. Habe aber mit dem hochladen null erfahrung und weiß auch nicht, ob diese idee von anderen auch so gut gefunden wird. Schreib mir doch bitte, was du davon hältst. Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 12:18, 2. Jun. 2007 (CEST)

:Da frag am besten jemand, der sich mit Bildrechten auskennt, ich gehör nämlich leider nicht dazu... Einfach auf der Fragenseite. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:26, 2. Jun. 2007 (CEST)

::Hallo Gerhard, gestern habe ich nachgefragt, dieser weg zu bildern ist eindeutig nicht erwünscht. Allerdings habe ich auf S.1 von ''Anrisse'' etwas vielleicht mitteilenswertes entdeckt: ''Zum Titelbild: Gedenkstätte für Benno Ohnesorg vor der Kulisse des Studentenheims Siegmundshof in Berlin-Tiergarten (nachdem die Errichtung in der Krummen Straße von der Polizei verhindert werden sollte).'' Das titelbild zeigt das holzkreuz und jede menge blumen und kränze. Offenbar gab es eine wie auch immer geartete auseinandersetzung um den standort der gedenkstätte.<br>
::Ich bitte dich, auch nochmal auf auf den zweiten absatz von ''Todesschuss in der Krummen Straße'' zu schauen. Anima wollte eigentlich den gesamten absatz rausnehmen, ich habe [[Benutzer Diskussion:Anima#Benno Ohnesorg - schirm|gebeten]], das nochmal zu überlegen, das hat er getan und nun fehlen nur das motiv des schirm-wurfs und das mögliche sich-lösen von Ohnesorg. Ich habe die quellen dazu nicht und kann die bedeutung des ganzen in dieser wichtigen situation nicht abschätzen. Es ist bis jetzt ja auch nicht direkt belegt. (Um nicht mißverstanden zu werden, das ist nicht als quengelei sondern als freundliches drauf-aufmerksam-machen gemeint :-). Die Wagenbach-sache ist IMHO noch nicht richtig rund und wird noch brauchen. Bisher sind das ja auch nur die quellen der Wagenbach-seite. Ich würde die recherche dazu auf der disku gern weiter öffentlich halten in der hoffnung, daß andere dazu beitragen. Meine quellenlage ist da begrenzt. Es zeichnet sich aber ab, daß in dem prozeß selbst die todesumstände von Benno Ohnesorg wohl nicht genauer beleuchtet wurden, stattdessen die todesumstände von Georg von Rauch. Zu einer frage hätte ich dabei gern eine sichtweise von dir: vom strukturellen aufbau wäre der platz für die evt. zwei, drei sätze zu diesem prozeß ja eigentlich im unterkapitel "Prozesse". Weil das ganze dann aber bis 1975 reicht, reißt es gleichzeitig eine gedankliche lücke zu dem nachfolgenden kapitel "Radikalisierung der Studentenbewegung". Ich habe noch keine vorstellung von einer guten lösung. Stände das ganze hinter "Entstehung terroristischer Vereinigungen", hätte das eine gewisse logik hinsichtlich der motive für das vorgehen gegen den verlag, bekäme aber evt. mehr bedeutung, als die sache hier haben sollte. Etwas ratlos -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 12:58, 5. Jun. 2007 (CEST)

::Nachsatz: meine ausgabe von Gretchen Dutschke-Klotz hat den titel: ''Wir hatten ein barbarisches, schönes Leben. Rudi Dutschke. Eine Biographie.'' Es handelt sich aber um eine buchklub-lizenzausgabe. Ist dieser titel mit der originalausgabe identisch? Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 13:05, 5. Jun. 2007 (CEST)

=== Betroffenheit ===

Lieber Gerhard, vielen Dank für Deinen virtuellen Händedruck. Ja, den kann ich wirklich gebrauchen, denn auch privat änderte sich 4 Tage nach der Ermordung von Benno Ohnesorg durch private Ereignisse mein Leben völlig. Die Demo nach dem Schuss auf Rudi Dutschke war dann im Jahr drauf die einzige, an der ich damals teilgenommen habe. Aber wir sind noch rechtzeitig nach Hause gegangen, ehe die Wasserwerferei losging. Das Weiterbringen sensibler Themen ist wohl das Schwierigste überhaupt und ich wünsche Dir viel Kraft dafür! Herzlichen Gruß von Petra, der ganz und gar nicht wahren[[Benutzer:Elchjagd|Elchjagd]] 08:26, 4. Jun. 2007 (CEST)

:Danke dir auch. Das schlimmste an diesen Geschichten ist das Gefühl der Ohnmacht - gegenüber denen, die aus irgendwelchen idiotischen Gründen unter die Räder kommen ebenso wie gegenüber den Gepanzerten, deren Denken und Fühlen sich lebenslang nicht verändert. Egal auf welcher Seite.
::oviel Phantasie und Witz und Energie wurde investiert, um Zustände menschlicher zu machen - und was kommt heraus? Öde Rituale der Gewalt wie in Rostock.
:Sachliches Informieren ist nötig, aber wem nützt es letztlich? Gegen Hass- und Gewaltlust wurde noch kein Impfstoff entdeckt. Trotzdem ist Kommunikation, Angstabbau, Versöhnung, Rechtsschutz für die Schwachen, vielleicht sogar irgenwann mal Liebe zwischen Andersdenkenden (ein Riesenwort) das Einzige, was helfen könnte. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 10:41, 4. Jun. 2007 (CEST)
::Lieber Gerhard, auch wenn ich mich erst jetzt melde, habe ich doch jeden Tag weiter an den Artikel und die darin beschriebenen Ereignisse gedacht. Natürlich auch aus gegebenem Anlass in Heiligendamm, der in den schwedischen Medien mal so, mal so beschrieben wird und mein trotz allem doch sehr deutsches Herz immer wieder erschüttert. Ich habe mich durch die Vokabel: Meta-Gejammer igendwie getroffen gefühlt und wollte eigentlich deshalb weiter nichts dazu sagen. Nur eins noch: ja, der Artikel sollte Exzellent werden, Ohnesorg und die ihm halfen haben es verdient. Es gibt ja wohl kein erschütternderes Foto als das mit Friederike Hausmann, die Bennos blutigen, blutenden Kopf auf diese (von mir nicht klar zu erkennde) Unterlage bettet. Doch, Liebe, auch zwischen Andersdenkenden, muss möglich sein. Und das sage ich, obwohl ich Atheistin bin. Ich reiche Dir und Deinen Mitarbeitern nochmals die Hand. Petra, die [[Benutzer:Elchjagd|Elchjagd]] 10:16, 9. Jun. 2007 (CEST)

===Demonstrationsverlauf===
Hallo Gerhard, hast du eben dort editiert? Ich fürchte, wir sind in konflikt geraten. Ich habe noch was gesehen, daß nach Soukup was geplant war und dann wars wieder verschwunden... Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 16:35, 5. Jun. 2007 (CEST)

:Ich bin dauernd dabei; ich dachte, du selber hast deinen edit gelöscht? Wart mal einfach eine Weile, die Polizeiplanung kommt sowieso noch. Das Buch von Soukup ist absolut spannend und lesenswert. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:37, 5. Jun. 2007 (CEST)

::Ich hab meinen edit gelöscht, weil ich chaos produziert habe und das der schnellste weg war :-) Ok, ich wart mal ab und pflege die literatur weiter, hab da noch was gefunden. Daß der Soukup spannend ist, glaub ich gerne, ich hab vor anderthalb jahren im rahmen seiner recherchen mal mit ihm länger gesprochen... Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 16:41, 5. Jun. 2007 (CEST)

=== Wasdenn? ===
Deinen Disk-beitrag zur Ohnesorg-lesenswert-Wahl fand ich etwas unhöfflich. musst dir doch keine sorgen machen, steht doch 5 zu 1 bisher. meine kritik ist sachlich und ernst gemeint. an meta-gejammer habe ich kein interesse. stehe für sachliche disks zur verfügung. grüsse --[[Benutzer:Smoking Joe|Smoking Joe]] 01:22, 6. Jun. 2007 (CEST)

:Ich hab deutlich gesagt, was zutrifft und was nicht. Du musst genauer sagen, was fehlt und jetzt noch POV ist, sonst kann ich damit nix anfangen. Und das will ich ja, mir gehts nicht um Mehrheiten. (Und es heißt "sei freundlich statt höflich", [[WP:WQ]]; ich war nur direkt.) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:35, 6. Jun. 2007 (CEST)

=== Feinschliff ===
1.<br>
Hallo Gerhard. Schau dir doch bitte nochmal folgende stelle an:<br>
In '''Verantwortungsträger''' steht: ''Wenige Stunden nach der Senatspressekonferenz fand im Beisein des Rechtsanwalts...''<br>
dann kommt die ''Krisensitzung am Nachmittag des 3. Juni ''<br>
dann die die intervention von Löffler und Stobbe<br>
dann: '''Obduktion'''<br>
dann: ''Wenige Stunden nach der Senatspressekonferenz...''<br>
Es ist schon klar, daß es noch der 3. Juni ist, aber der sprung dazwischen ist doch ein bißchen groß. Vielleicht:
''Wenige Stunden nach der Senatspressekonferenz am Vormittag...''<br>
oder am Mittag oder wann immer die war. Ich weiß es nicht und deshalb behellige ich dich damit :-)

2.<br>
in: '''Prozesse'''<br>
''1970 wurde er zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, von denen er aber nur vier Monate verbüßte und danach wieder in den Polizeidienst übernommen wurde.''<br>
Es bleibt unklar, weshalb er verurteilt wurde. Und was kommt nach einer revision beim BGH? Hängt das denn zusammen? Auch das weiß ich nicht und kann es nicht selbst regeln.

Allerdings finde ich noch:<br>
"Kurras wurde im Oktober 1967 wegen unerlaubten Waffenbesitzes zu 400 Mark Geldstrafe verurteilt."<br>
Quelle: Peter Weigt: ''Revolutions-Lexikon. Taschenbuch der außerparlamentarischen Opposition.'' Verlag Bärmeier & Nikel, Frankfurt am Main 1968, S. 34<br>

Das ist aber wohl ein nebenaspekt, der IMHO nicht in den artikel gehört (Bei Kurras wurden wohl zuhause waffen gefunden).

Die Bärmeier & Nikel-quelle ist aus meiner sicht auch mit vorsicht zu betrachten, allerdings schreibt Weigt über Kurras:

''Geboren am 1.12.1927'' [...] ''Nach dem Soldatendienst während des zweiten Weltkrieges wurde er 1946'' [also mit 19 jahren - K.] ''im Ostsektor Berlins wegen antisowjetischer Propaganda zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Er wurde wegen seines schlechten Gesundheitszustandes vorzeitig entlassen und kam schon 1950'' [also mit 23 jahren - K.] ''nach Westberlin. Die vier Haftjahre hinterließen einen erbitterten Kommunistenhasser.''

Wenn man sich das so überlegt, daß er - falls das so stimmt - dann, nachdem sein leben endlich mal 17 jahre lang halbwegs stabil verläuft, mit 40 plötzlich für den rest seines lebens auch noch an dieser last schleppen muß... Ich empfinde die doppelrollen von täter und opfer oft als besonders tragisch, weil ich da einfach total ratlos davorstehe. Wie sieht so ein mensch auf sein leben?

3.<br>
'''Entstehung terroristischer Vereinigungen'''<br>
Zu dem zitat:<br>

So erklärte Michael Baumann die Namensgebung der Bewegung 2. Juni wie folgt:<br>
''Da konnte man klar zeigen, ihr habt den ersten Schuss abgefeuert, wenn hier zurückgeschossen wird, ist das euer Verdienst.''

Ich stelle mal als alternative zur disposition (ich hoffe, das ist so vorsichtig, wie ich das einbringen möchte, ausgedrückt):

''Im Januar 1972 schlossen wir uns zur "Bewegung 2. Juni" zusammen. Das ist ein Datum welches noch alle miteinander verband.'' [...] ''Alle wußten, was der 2. Juni bedeutet. Eine weitere, für uns noch wichtigere Überlegung war: Mit diesem Datum im Namen wird immer drauf hingewiesen, daß sie zuerst geschossen haben!''

Quelle: Ralf Reinders in: Ralf Reinders, Ronald Fritzsch: ''Die Bewegung 2. Juni. Gespräche über Haschrebellen, Lorenz-Entführung, Knast.'' Edition ID-Archiv, Berlin und Amsterdam 1995, S. 39<br>
Die auslassung ist: ''Die Studenten wie auch die Jungproleten, denn damals war alles schon etwas am Auseinanderfliegen.''

Ein grund liegt in dem, was in den zitaten mitschwebt. Ein stärkerer grund liegt in meiner befangenheit gegenüber Baumann. Es schmeckt mir irgendwie nicht, wie er sich in seiner medienpräsenz verkauft hat. Mir schmeckt auch nicht, daß er 1987 in HiHo kein wort darüber verliert, daß er bei seiner flucht 1972 in Ostberlin der Stasi so ziemlich alles erzählt hat, was er wußte. Ich kann verstehen, daß er gegenüber einem geheimdienst zusammenbricht, vor allem, wenn er auf der flucht ist und die ihn durchlassen, wenn er auspackt. Ich kann nur schwer verstehen, warum er das 15 jahre später verschweigt. Ok, jetzt hab ich meins gesagt, mehr will ich da nicht tun. Es wäre mir in meiner befangenheit recht, wenn das du oder irgendwer anders entscheidet.

4.<br>
Es tut mir leid, daß da jetzt leute anfangen, dich mit mir in einen topf zu werfen. Mir ist das alles zu klein und was ich von dir gelesen habe, denke ich, daß du damit gut umgehen kannst. In sachen AStA-Dokumentation hab ich auf meiner disku geantwortet. Das ist ernst gemeint mit dem scannen, falls das anders für dich zu ungünstig ist.<br>
Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 03:35, 7. Jun. 2007 (CEST)

::Vielen Dank für die Hinweise, stimmt natürlich, der Widerspruch bei den Kurrasprozessen. Ich versuche gerade durch Mailanfragen bei den SWR-Autoren, daa aufzuklären.
::Für den Ersatz für das Baumannzitat fehlt noch der Sprecher deines Alternativzitats. Eigentlich sagen beide dasselbe, von daher sehe ich nicht so die Notwendigkeit eines ERsatzes an dieser Stelle (egal wie man zu Baumann steht). Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 04:27, 7. Jun. 2007 (CEST)

=== Anfrage AStA-Dokumentation zu Ohnesorg ===
Hallo Gerhard, hast du denn daran noch interesse oder konntest du das anders lösen? Ich plane in den nächsten tagen den neuen monat und würde bei bedarf entsprechend zeit zum scannen vorsehen. Mir liegt übrigens auch das papier vor, das die OSI-studenten unter dem eindruck des 2. Juni zum verhältnis presse - studenten anfertigten (den genauen titel habe ich gerade nicht griffbereit). Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 17:10, 28. Jun. 2007 (CEST)


:'''Auf jeden Fall'''. Ich bin nur schwankend, ob der Ohnesorg-Artikel noch damit erweitert werden sollte; vieles ist vermutlich besser bei "Studentenbewegung" aufgehoben. Aber natürlich brauchen wir auch dafür Primärquellen (die ASTA-Doku ist z.B. in der OS-Unibibl nicht auffindbar). Danke! [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:30, 28. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe mir vorgenommen, mich aus diesen zum Teil wirklich nutzlosen Aktionen (nadir.org rein, raus, rein , raus; ist die Person XY rechtslastig, in einer Grauzone oder schon rechtsradikal; usw.) in Zukunft rauszuhalten. Ich werde mich wieder mehr auf die Musik konzentrieren (macht doch mehr Spass).


::Gut. Dann bekommst du im laufe des Juli mail von mir. Wie und wo sowas dann letzlich sinnvoll eingebaut wird, hängt ja auch von den inhalten ab. Der Ohnesorg-artikel steht IMHO schon sehr gut und ich subsumiere das für mich unter feinschliff. Das gilt auch für die angefragten bilder. Das ist leider im ersten anlauf schiefgegangen, aber noch in arbeit, siehe: [[Benutzer Diskussion:SuperFLoh#Benno Ohnesorg anfrage nach bild]] Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 17:58, 28. Jun. 2007 (CEST)
PS: Ich muss jetzt aber los. Bin heute um 18.00 als Referent im Schloss Weikersheim engagiert worden. Thema: ''"Ursachen der deutschen WM-Niederlage gegen Italien - Ein Komplott linker Kräfte ?"''


:::Super, wenn das klappt, kann man das Ding wohl allmählich für grün nominieren. Biografischs habe ich soweit wie möglich aus Timm und Soukup eingebaut, mehr finde ich einfach nicht.
Für Unsachlichkeit und beleidigende Formulierungen in entsprechenden Artikeln die letzten Tage möchte ich mich entschuldigen. Gruß und schönen Tag [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 07:39, 20. Jul 2006 (CEST)
:::Auf dem Review passiert fast nix und ich weiß nicht, wie man die Wünsche nach Aufspaltung beantworten soll. Das wäre m.E. jetzt ziemlich doof, beide Stubs hätten so für sich keinen Sinn. Aber die Wirkungsgeschichte könnte man kürzen, wenn man sie dafür in [[Deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre]] ausbaut. Das wäre der nächste Kraftakt...
:::Vielleicht magst du beim Review auch mal was dazu sagen ? [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:03, 28. Jun. 2007 (CEST)


::::Ich schau es mir an, heute allerdings nicht mehr. Grundsätzlich denke ich bis jetzt, daß die geschichte der APO dermaßen komplex und intensiv ist, daß die die geschichte und kurzfristigen auswirkungen des 2. Juni deshalb im Ohnesorg-artikel schon ganz gut aufgehoben sind. Auch die einträge in: [[1967#Politik und Weltgeschehen]] und: [[2. Juni#Politik und Weltgeschehen]] sind ja erstmal nicht schlecht. Ich habe überlegt, ob es ein vergleichbares ereignis gibt, das die westdeutsche gesellschaft so nachhaltig erschüttert und politisch mitgeprägt hat. Mir fällt keines ein. Selbst bei Tschernobyl bin ich mir nicht sicher. Die artikel APO und Studentenbewegung fand ich bis jetzt eher bearbeitenswert und hab sie auf meiner todo-liste. (Und seit gestern nacht auch den IMHO schrecklichen artikel zu Fritz Teufel :-) Aber ich guck erstmal und denke drüber nach und schreibe dazu dann ausführlicher. Grüße --[[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 18:36, 28. Jun. 2007 (CEST)
::Klasse ;-))) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 10:34, 20. Jul 2006 (CEST)


:::::Ich hab mal im review meinen senf dazu gegeben. Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 18:28, 29. Jun. 2007 (CEST)
== Vermittlungsausschuß ==
::::::Konntest du denn damit was anfangen? Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 17:53, 3. Jul. 2007 (CEST) *-->
Hallo Jesusfreund, ich habe einen Vermittlungsausschuß unter [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Jesusfreund]] gestartet. Ich bitte Dich um eine Stellungsnahme unter dem dafür vorgesehenen Punkt.


::::Ich habe die OSI-dokumentation jetzt vorliegen. Der korrekte titel:<br>
Ich habe dies ungern getan, da ich Dich als hochwertigen Disputanten kenne. Allerdings ist Dein Eifer mit Dir durchgegangen, wie schon einige male vorher. Gruß --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 13:51, 19. Jul 2006 (CEST)
::::''Dokumentation zum gegenwärtigen Verhältnis der Berliner Presse zur Studentenschaft.'' Herausgeber: Werner G. Doyé, Ulrich Neveling, Hendrik Schmidt, Gernot Wersig. 1 Berlin 33, Ihnestr. 28, 8. Juni 1967. (Hektographie, 10 S.)<br>
::::Ich baue es schonmal in die literaturliste ein. Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 01:38, 29. Jun. 2007 (CEST)


-->*JA! Konnte ich, war sehr klar und hilfreich. Ich hoffe, dass sehen andere auch. Ich mache mir auch bereits Gedanken, wie man die Artikel APO - 68-Bewegung- Deutsche Studentenbewegung-Pariser Mai usw. besser aufeinander abstimmen und die Qualität anheben könnte. Z.B. steht bei Gerhard Bauß viel zur Springerkampagne (wenn auch mit dem unangenehmen DKP-Touch, aber doch recht genau belegt alles). Kommt Zeit kommt Rat. - Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:57, 3. Jul. 2007 (CEST)
:Ich habe es schon gesehen und auch schon beantwortet dort. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:54, 19. Jul 2006 (CEST)


:Fein. Falls ich dich mißverstehe und du hast es nicht gesehen: Ich habe bei Deutsche Studentenbewegung [[Diskussion:Deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre#Titel und Redundanz|hier]] schon was dazu geschrieben und bei APO versucht, drauf aufmerksam zu machen. Da wäre IMHO der ort für die diskussion. Grüße -- [[Benutzer:Krakatau|Krakatau]] 18:11, 3. Jul. 2007 (CEST)
::Deine persönliche Entschuldigung habe ich angenommen. Ich werde mich auch nicht mehr von Deiner ''Hitze'' anstecken lassen ;-) Ich bitte Dich aber in diesem Kontext, egal was der Vermittlungsausschuß ergibt, nicht gleich einen potentiellen Gegner in mir zu sehen. Mein Ziel ist es, die Wikipedia glaubwürdiger zu gestalten. Dazu gehört auch, die Quellenauswahl kritischer zu betrachten (wobei der IDGR wirklich um Längen besser ist wie andere Antifa-Portale!). In diesem Sinne auf gute Zusammenarbeit, wenngleich aus verschiedenen Positionen heraus. Beste Grüße --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 19:08, 19. Jul 2006 (CEST)
== KLA [[Hans Filbinger]] ==
überrollte Grabenkrieger? Jesusfreund als Panzer? Das Thema des verstorbenen Militärrichters scheint auf Deinen Sprachstil abzufärben. Möge Deine Denkungsart aber weiterhin zivil bleiben! ;-) [[Benutzer:Giro|Giro]] 22:11, 7. Jun. 2007 (CEST)


[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Hans_Filbinger&diff=32906038&oldid=32906032 Du hast mich direkt mit diesem Beitrag angesprochen.] Lass mich dazu etwas Grundsätzliches sagen. Du warst es, der mit merkwürdigen Begründungen die Kandidatur betrieben hat. Der Artikel war aber noch überhaupt nicht dafür reif. Das ist durch die Abstimmung deutlich geworden. Du hast einen Grundsatz der Wikipedia, der im [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Belege#Grunds.C3.A4tzliches_und_Sinn_der_Belege Regelwerk] auch deutlich benannt ist, offenbar nicht verstanden: Derjenige, der etwas in Wikipedia behauptet, muss dafür reputable Quellen bringen. Das muss nicht derjenige machen, der auf das Fehlen reputabler Quellen hinweist. Wenn Du Dir das merkst, dann wirst Du hoffentlich zukünftig weniger oft Leute anfahren, die auf Schwächen von Artikel verweisen, bei denen Du Dich besonders intensiv engagierst. (Reputable Quellen sind übrigens oft mit Google nicht zu haben. Die sind außerhalb des Internets zu finden, das nur nebenbei). Ich halte mich ferner nicht für einen „nützlichen Idioten“. Wenn ich Kritik übe, tue ich das nicht, um andere anzulocken, es mir gleich zu tun. Ich tue es, um Artikelverbesserungen anzuschieben. Was kann ich dafür, dass auch andere Wikipedianer den Filbinger-Artikel für nicht ausreichend gut halten? Was an meiner Kritikliste „wahllos“ gewesen sein soll, das ist mir nicht klar. Ich habe den Artikel gelesen, dort, wo es sofort möglich war, korrigiert, und den Rest in eine Übersichtsliste geschrieben. Das war das Gegenteil von „wahllos“. Zum guten Schluss: Ob ich zu irgendetwas eine „Berechtigung“ habe oder nicht, das entscheidest nicht Du. --[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] 16:49, 8. Jun. 2007 (CEST)
:::Ist OK, Escobier.
:::Glaubwürdiger wäre gewesen, wenn du mich direkt auf meiner Seite oder per Mail angesprochen hättest. Erst wenn das zu nichts führt, soll man Vermittlungsausschüsse bemühen, aber dort dann auch ernsthafte Vermittlungsangebote machen.
:::Wikiquetteverstöße meldet man auf der Vandalensperrseite, edit wars auch (wobei du dich dann hättest selber anzeigen müssen). Aber Leuten solche Lappalien wie Threadformatierung vorzuwerfen, sieht mir nach künstlicher Aufregung aus, und es wundert dich sicher nicht allzu sehr, dass darauf entsprechend auch keine Reaktionen kamen.
:::Die Wikipedia wollen wir hoffentlich alle verbessern. Quellenkritisch sollten wir auch immer sein, vor allem bei extremistischen Standpunkten. Dazu passt es nicht, dass du forderst, der IDGR solle auf rechtsextremistische Seiten verlinken, weil er sonst angeblich unwissenschaftlich sei. Solche Seiten sind einfach keine "Quellen", sondern das, was der IDGR völlig zu Recht bekämpft. Und das ist kein Privat-POV, sondern hoffentlich Grundkonsens dieser Demokratie. Da gibt es nichts dran zu rütteln.
:::Beste Grüße zurück, ich betrachte den Fall dann als erledigt. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:13, 19. Jul 2006 (CEST)


::Wo habe ioch jemals bestritten, dass derjenige Quellen bringen muss, der etwas behauptet? Habe ich das für mein teil etwa nicht getan, fortlaufend? Und wo habe ich dir irgendeine Berechtigung für irgendwas abgesprochen? Komische Fehldeutung.
::::Ich hätte dich sicher vorher ''nochmal'' direkt angesprochen, aber Du hast mir den Hinweis gegeben, mich an einen Vermittlungsausschuß zu wenden, falls Du dich erinnerst! Zwecks der Umgangsformen habe ich Dich direkt in der Disku gebeten, diese, aber auch Umformatierungen zu unterlassen. Ich habe übrigens im VA nicht deine Sperre gefordert, sondern eine Verpflichtung zum maßgerechten Umgang, dies spricht wohl für die Ernsthaftigkeit. Beim "Editwar" habe ich übrigens versucht, auf Dich einzugehen und die Formulierungen verändert und gebeten, auf der Disku einen Konsens zu finden - trotzdem wurde weiterhin revertet.
::Es ging mir erkennbar nur um optimale Nutzung der Kandidatur. Zwei Drittel deiner Einwände konntest du selber beheben, ich habe da anscheinend mehr Zutrauen zu dir als du selber.
::::Da Du übrigens zeitgleich schon bei der Vandalensperre gemeldet wurdest, hätte sich eine Meldung meinerseits wohl erspart.
::Die Begründung der Aufstellung wird offenbar auch überinterpretiert. Es war halt Fakt, dass auf der Artikeldisku kaum noch Bewegung war (auch keine ernsthafften Konflikte übrigens, die gab es früher, jetzt gibt es nur noch Geplänkel um Kleinigkeiten. Die wichtigen Kühe sind vom Eis).
::::Zur IDGR-Problematik möchte ich hier keine Stellung abgeben, wir können das gerne auf der zugehörigen Disku ausdisputieren ;-) --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 21:49, 20. Jul 2006 (CEST)
::Und siehe da, sobald ich das Ding aufstelle, kommen plötzlich sehr viele, die vorher nicht zu sehen waren, und nehmen Stellung. Davon hat der Artikel jetzt schon wieder erheblich profitiert - allerdings erneut nur deshalb, weil '''ich''' die Einwände aufgegriffen habe, auch die, die andere selber hätten beantworten können. Ich kann daher weder an der Aufstellung noch der Begründung noch der Aufforderung zu Mitarbeit irgendwas Verkehrtes oder gar Regelwidriges sehen.
::Und nun halte dich und mich nicht weiter von Sinnvollerem ab, danke. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:57, 8. Jun. 2007 (CEST)


== Halbsperre dieser Seite ==
*[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]], der VA ist irrtümlich von mir geschlossen worden. Zur engültigen Schließung wird noch eine abschließende Stellungnahme von Dir erwartet. Bitte hole das noch nach. Gruß Jens.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 11:23, 21. Jul 2006 (CEST)


Mal davon abgesehen, dass ich eine Halbsperre von Diskussionsseiten für Unfug halte, möchte dich der seit heute angemeldete [[Benutzer:Ffaot]] ansprechen. Da er dies hier ja nicht kann, solltest du ihn auf seiner Disk ansprechen. (Siehe auch [[WP:FZW#Unzugängliche Benutzerdiskussionsseiten]].) -- [[Benutzer:Chaddy|ChaDDy]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">?!</span>]]</sup> [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|''<u>+/-</u>'']] 17:31, 9. Jun. 2007 (CEST)
:Ich habe meiner Stellungnahme nichts hinzuzufügen. Ich erwarte von Escobier dieselbe Achtung für die Diskussionsregeln, den NPOV und die Wikiquette wie er von mir. Er hat meine Entschuldigung angenommen, damit gehe ich auch davon aus, dass er in Zukunft ebenfalls Beschimpfungen unterlassen wird. Das genügt mir. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:18, 21. Jul 2006 (CEST)


::Kein Bedarf, das ist eine Socke des gesperrten Benutzers Toaff (Buchstabenumkehrung) und er weiß, wo er sich beschweren kann. Ich hatte seinen edit war gemeldet, weiter nichts. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:49, 9. Jun. 2007 (CEST)
::Hallo, so geht es nun auch nicht. Dann kopiere zumindest dein vorstehendes Statement in den Ausschuss. Die Sache ist im Prinzip abgeschlossen - wäre schön wenn, Du jetzt nicht alles unnötig komplizierter gestaltest als es ist. Gruß Jens.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 13:19, 21. Jul 2006 (CEST)


:::Hm, wie du meinst. Die genaueren Umstände kannte ich ja nicht. -- [[Benutzer:Chaddy|ChaDDy]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">?!</span>]]</sup> [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|''<u>+/-</u>'']] 17:57, 9. Jun. 2007 (CEST)
:::!? Das kannst du doch einfach ausrichten? Ich habe längst an drei Stellen - dort, hier und per mail - mit dem Beschwerdeführer kommuniziert und mich mit ihm vertragen. Und ich habe es so unkompliziert gemacht wie nur möglich: '''sofort reagiert'''
:::*obwohl mich Escobier erst danach von seinem Antrag informiert hat,
:::*obwohl mich niemand gefragt hat, ob ich dich als Vermittler akzeptiere,
:::*obwohl Escobier kein Vermittlungsangebot gemacht hat und primär auf Disziplinierung aus war,
:::*ich habe zudem auf Ermahnungen Escobiers verzichtet, obwohl auch er die Wikiquette ziemlich krass missachtet hat (Disku IDGR)...
:::Fazit: Ich habe mich mit Escobier vertragen und zugesagt, die Wikiquette zu achten. Mehr geht nicht. Wem das nicht reicht, der macht die Dinge selber unnötig kompliziert. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:42, 21. Jul 2006 (CEST)


::::Die sind auf [[WP:VM]] und [[Diskussion:Ritualmordlegende]] (History) nachlesbar. Zwar hat der Benutzer zwei neue Artikel erstellt, aber aus offensichtlichen POV-Absichten heraus und kaum wikifiziert. Ich hatte auf der VM vor weiterem edit war gewarnt und um Beobachtung gebeten, daraufhin wurde er ganz gesperrt. Nun beschwert er sich mit neuen Sockenpuppen. Kann jeder nachvollziehen, ob das dem Projekt was bringt. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:15, 9. Jun. 2007 (CEST)
::::Ich muß sagen, dass ich schon etwas enttäuscht bin. Mit der Annahme Deiner Entschuldigung habe ich meinen persönlichen Konsens gefunden, der VA war aber nicht auf meinen Fall ausgelegt, sondern um Dein Verhalten allgemein hier bei WP. Dies zeigt Deine Reaktion hier schon wieder. Deswegen kurz zu Deinen Vorwürfen:
::::* Info erst nach dem Antrag erfolgte entsprechend Vorgabe für die Einrichtung eines VA (''"1. Mit diesen Formular legst du eine neue Unterseite nach dem Muster Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen A und B an. Beschreibe in der erscheinenden Vorlage möglichst sachlich und ohne den Konflikt weiter anzuheizen dein Problem. 2. Füg im Abschnitt Aktuelle Konflikte folgendes hinzu: [...] 3. Informiere dann deine Diskussionspartner über den Vermittlungsausschuss, damit sie ihre Sicht der Dinge darlegen können. 4. Informiere dann noch einen Vermittler deiner Wahl."'') An diese Vorgabe habe ich mich gehalten. Dass ich den VA überhaupt aufgerufen habe, entsprach ''Deiner'' Aufforderung, dies zu tun.
::::* Du hättest nach meiner Benachrichtigung jederzeit den von mir vorgeschlagenen Vermittler ablehnen können.
::::* Eine Disziplinierung durch Benutzersperre / Auszeit war nicht mein Ziel, sondern ein Einlenken von Dir für zukünftige Diskus. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, hättest Du dies beim VA bitte äußern sollen.
::::* Dein Verzicht auf ''Ermahnungen'' meiner Person hat keine Relevanz - wenn Du dies getan hast, so hat dies mit dem VA nichts zu tun. Ansonsten bringe es dort ein!
::::Deine zu diesem Zeitpunkt selbst getroffene Entscheidung, einer VS durch einen Tag ''hitzefrei'' zuvorzukommen, war vorgeblich, denn nach lediglich ein paar Stunden warst Du schon wieder schreiberisch aktiv. Deswegen erscheint auch Deine zeitgleiche Richtungsänderung (kurze Zeit nach deinem letzten Vandalismus, '''nach''' VS und VA) sich schnell zu entschuldigen, in einem zweifelhaften Licht. Dies bestätigt Deine Reaktion hier. Ich würde das einschätzen als ''geschickt herumgedrückt''. Bitte zeige mir, dass ich mich täusche! --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 20:14, 21. Jul 2006 (CEST)


== [[Konservative Revolution]]: Hallo Gerhard ==
:::::Escobier, es tut mir wirklich leid, dass ich dich enttäusche. Aber ich weiß nicht was du willst. Dies ist weder eine Ehetherapie noch ein öffentliches Verfahren "Selbstkritik". Vermitteln heißt, dass zwei Streithähne aufeinander zugehen und sich in einer zu findenden Mitte treffen. Ich bin auf dich zugegangen, und zwar sehr weit. Verfahrensfehler interessieren mich nicht, wer darauf rumreitet, hat eine Fehlorientierung.
:::::Du hast mich ganz genau verstanden. Ich übernehme Verantwortung für meine Fehler, du für deine, den Rest vergessen wir einfach.
:::::Bitte keine weiteren Auswalzungen, ich will hier Artikel schreiben und verbessern, sonst nichts. Du hoffentlich auch. Also halte mich nicht davon ab! [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:21, 21. Jul 2006 (CEST)


Zur Abwechslung mal richtige Arbeit für einen guten Theologen
::::::Was meinst Du damit, dass das hier keine ''Ehetherapie'' ist? Willst Du mir damit irgendwelche Tendenzen Dir gegenüber unterschieben oder sollte dies ein Vorwurf sein, ich bestehe zu sehr auf ein ''Vertragen''? Wie soll ich übrigens auf Dich zugehen, wenn Du Dich in der ganzen VA-Disku nur einmal geäußert hast? Verfahrensfehler hast Du übrigens einen Absatz weiter oben selbst moniert, ich würde Dich deshalb noch lange nicht als ''fehlorientiert'' bezeichnen! Oder hast Du damit wieder mich gemeint? ''Ehetherapie'' und ''fehlorientiert'' erlauben übrigens zusammengenommen eine Beleidigung der untersten Schublade, die ich nicht unbedingt von Dir erwartet hätte... --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 20:45, 21. Jul 2006 (CEST)


Hallo Gerhard,
:::::::Gut, dann fühl dich halt erneut beleidigt, ich kann diese Neigung wohl nicht ändern. Unterstell was immer du willst. Aber lass mich einfach in Ruhe. Wenn du nichts mit einer ehrlichen Entschuldigung anfangen kannst, tust du mir leid, aber das ist dann wirklich nur noch dein Problem. Ich beende hiermit die fruchtlose Debatte und erwarte, dass du das respektierst. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 21:24, 21. Jul 2006 (CEST)


Vergiss mal unsere Konflikte. Ich bereite mal auf der Diskussionsseite von [[Konservative Revolution]] einige richtig gute Ansätze vor. Der Grundgedanke ist für mich auch relativ neu:
== Wiederherstellungswunsch ==
Ich würde mich freuen, wenn Du hier kurz vorbeischauen könntest:
[[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Kategorie:Antifaschistische_Zeitschrift]]
Danke! [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 13:00, 20. Jul 2006 (CEST)


Beschreibe doch eine Bewegung einfach in ihrer Position zu den wichtigsten Themen ihrer Zeit. Stelle dar wo es Gemiensamkeiten gibt, wo man miteinander kann, und wo man 100% Feind ist." -> Tja; und dann komme ich halt zum Punkt: Wo sind die fundamentalen Unterschiede zwischen diesen konservativen Revolutionären und dem Hauptstrom des Glaubens ?
==Exkurs zum Jesusbild==
Und hello mal wieder. Irgendwie bin ich im Lauf der Jahre und Monate mürbe geworden und habe dich fast lieb gewonnen. Meinem Nachweis deiner Pöbeleien bei der Vermittlunsgeschichte mit dem Bierkasten fehlt es auch schon an Schwung. Naja, Kontakt schafft halt Sympathie, sagt man. Das dumme: wenn man dich jemals sperren wollte, müsste ich ja dagegen stimmen, weil ich prinzipiell immer gegen Sperrungen bin. Anyway: Grüßle &mdash; <sup>Bertram</sup> &mdash;


Ich habe im Artikel verkündet, dass der "Gemeinschaftsgedanke" dem Individualismus (nach christlicher Prägung ist doch jeder Mensch wertvoll) und dem Wert jedes Menschen als einzelner widersprechen würde. Dann bringen mir doch Quellen von relevanten Theologen nichts:
::Ist ja nett gemeint, aber du weißt auch, dass mich dein Befinden nicht interessiert.
::Begründe schleunigst auf der Artikeldisku, wieso das neue Bild notwendig ist und welche Zusatzinfo es bringt gegenüber dem alten.
::Sonst fliegt es raus und du fliegst als Störer hinterher. (Ich gewinne hier niemand lieb, da dies weder mein real life noch der Zweck der Community ist). [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:11, 20. Jul 2006 (CEST)


PS: Wenn ich mal richtig nachdenke, kann ich mir nicht vorstellen, dass solche Quatschdiskussionen real weitergeführt werden. Andererseits muss ich mich wie so oft nach der "Lust und Laune" fragen.
:::Jaja, ich wusste schon, dass du so reagieren würdest ;-) - [...''was hier stand siehe Disku Jesus von Nazaret''] Grüßle &mdash; <sup>Bertram</sup> &mdash;


Eigentlich liegt alles an den Weibern: Nobody wants to play it in x-Minor. And in chords; Nobody wants to play the Blues in the way you wabt it.
== [[Robert Faurisson]] ==
Würdest du dir bitte mal den Text ansehen? Nötige Änderungen bitte gleich selbst vornehmen, bei schwereren Bedenken wäre ich für Hinweise dankbar. Danke. --Peter Hammer 20:09, 22. Jul 2006 (CEST)


It`only Rock`n Roll, but we like it ! [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 16:21, 10. Jun. 2007 (CEST)
== Typografie ==


== bitte um kenntnisnahme und kurze stellungnahme. ==
Da war der Editkommentar zu kurz, also hier noch mal: Das Anführungszeichen rechts ist im deutschen sowas wie eine hochgestellte 66, nicht 99 wie bei der IP-Änderung. Ich reverte ja nicht ohne Grund. [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 13:44, 23. Jul 2006 (CEST)


[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_H%C3%B6%C3%9F&diff=31727571&oldid=31362468 erster "siehe auch"-edit], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_H%C3%B6%C3%9F&diff=next&oldid=31727571 mein revert], nun [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_H%C3%B6%C3%9F&diff=next&oldid=32978450 dein revert]; vorausgegangene diskussion aber [[Diskussion:Rudolf_H%C3%B6%C3%9F#Siehe_auch|hier]].
::Das scheint mir ein Sonderproblem deines Bildschirms. Die Zeichen sehen bei mir vorn und hinten exakt gleich aus, zwei senkrechte Striche vorn unten und hinten oben. Die IP hat dazu wie üblich bei Anführungszeichen offensichtlich die Sonderzeichen verwendet. Diese machen keinen Unterschied zwischen 66 - also Biegung nach rechts oben - und 99 - also Biegung nach links unten. Da auf eine 66-Biegung zu pochen wäre außerdem ein wenig zu pedantisch. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:51, 23. Jul 2006 (CEST)


gruß und noch einen schönen sonntag, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 14:52, 10. Jun. 2007 (CEST)
:::Es handelt sich um völlig verschiedene Zeichen. Das Problem liegt eindeutig bei dir; bitte frage vor weiteren Reverts einfach einen anderen Mitarbeiter deines Vertrauens; solche Aktionen sind nämlich völlig sinnlos und kosten nur Zeit. Danke. [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 13:53, 23. Jul 2006 (CEST)


== Check-User-Anfrage ==
::::Verstehe ich das richtig: Die Zeichen, die die IP verwendet, sehen bei dir vorn und hinten verschieden aus? Echt? Und wie sieht es aus, wenn DU die Sonderzeichen „“ verwendest? Sind die dann auch falsch gebogen (mein Gott wie lächerlich geht es noch). [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:56, 23. Jul 2006 (CEST)
Ich plane eine CU-Anfrage zu Rosa-Liebknecht und Mate-Tee und möchte dich um einen Kommentar dazu bitten: [[Benutzer:Eintragung ins Nichts/CU-Anfrage]]. Vielleicht kannst du dabei helfen. Beste Grüße, --[[Benutzer:Eintragung ins Nichts|Eintragung ins Nichts]] 22:29, 14. Jun. 2007 (CEST)


:Mach mal. Ich kann nicht viel dazu sagen. Auf [[Diskussion:Hans Filbinger]] haben beide ins gleiche Horn getutet. Ansonsten muss man halt Beiträge, Versionskommentare und Editierzeiten über einen längeren Zeitraum vergleichen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:33, 14. Jun. 2007 (CEST)
:::::Ein Beispiel ist jetzt auf meiner Diskussionsseite, wo sich noch 2 andere Leute mit der Causa beschäftigen. Bizarr, bizarr, was ein kleiner Revert einer unsinnigen Verschlimmbesserung so für Wellen schlägt. [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 14:05, 23. Jul 2006 (CEST) PS: Auch hier noch mal: Korrekte Typografie ist weder pedantisch noch lächerlich, und es gibt da auch kein geschmackliches Kontinuum zwischen falsch und richtig. Die Änderungen der IP waren einfach falsch. [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 14:07, 23. Jul 2006 (CEST)


::Die Anfrage ist draußen: [[Wikipedia:Checkuser/Anfragen#Benutzer:Rosa Liebknecht und Benutzer:Mate-Tee]]. Beste Grüße, --[[Benutzer:Eintragung ins Nichts|Eintragung ins Nichts]] 11:09, 15. Jun. 2007 (CEST)
:::::::OK, ich habe es jetzt kapiert. Nur war schon zwei Antworten früher klar, dass ich den Unterschied auf meinem Bildschirm nicht erkennen konnte.
:::::::Außerdem hättest du dann einfach die Ersetzung der Zeichen vornehmen müssen, statt einen edit war zu provozieren, bloß weil du zu faul warst dazu. Du hast bloß die uneinheitliche Version wiederhergestellt, die nach außen noch schlechter aussah.
:::::::Ich befasse mich nicht mit Umwandlungsproblemen und muss es auch nicht, dafür haben wir Spezialisten. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:15, 23. Jul 2006 (CEST)


== Auflösung des Überblickartikels [[Jüdische Geschichte]] ==
Slow down alter Chinese,


Hallo Jesusfreund, du erzeugst da jede Menge URVs. Lies dir bitte mal [[WP:URV##Artikel_verschieben.2C_Artikel_zusammenf.C3.BChren.2C_Artikel_aufteilen|hier]] den dritten Punkt "Artikel aufteilen" durch und hole das Prozedere nach. Danke & Gruß, --[[Benutzer:Revvar|Revvar]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:Revvar|D]] [[Benutzer:Revvar|Tools]])</small> 17:11, 15. Jun. 2007 (CEST)
das lohnt sich doch nicht -> ''"... bloß weil du zu faul warst dazu."'' Der Eko-Bierkasten und andere beobachten dich sicher. Ist doch nur technischer Fummelkram. Schönen Sonntag und Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 14:43, 23. Jul 2006 (CEST)


::Danke Rewar, hilf mir mal, denn ich kapiere es nicht ganz. Da steht:
:Stimmt schon, aber genau die Bequemlichkeit von PDD ist leider die Ursache gewesen. Grüßle, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:50, 23. Jul 2006 (CEST)


::''Artikel aufteilen: Als erste Version des neuen Artikels den vollständigen alten Artikelinhalt und die vollständige Versionsgeschichte kopieren und im Bearbeitungskommentar erklären''
::War weder Faulheit noch Bequemlichkeit, steht auch in dem Beitrag, den du hier gelöscht hast. Nur fürs Protokoll, also die Versionsgeschichte. [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 14:55, 23. Jul 2006 (CEST)


::*Mit der Verschiebung von [[Jüdische Geschichte]] nach [[Geschichte der Juden (Spätantike)]] ist die History ja mitverschoben worden.
:::Ein offenes Wiki erlaubt jedem, der Fehler anderer sieht, sie sofort selber zu ändern.
:::Wer das nicht tut und ohne erkennbaren Grund lieber edit war treibt und anschließend diesen stundenlang rechtfertigt, ist fehlgeleitet. Du klaust andern nur Zeit. EOD. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:59, 23. Jul 2006 (CEST)


::*Mit der Verschiebung von [[Geschichte Israels]] nach [[Geschichte des Staates Israel]] auch.
== Portal Rechtsextremismus gegründet ==


::*Ich habe dann die Altertumsteile von "Jüdische Geschichte" nach [[Geschichte Israels]] kopiert. Die Herkunft habe ich in der zweiten (statt ersten) Version angegeben. Aber wohin soll ich die History von "Jüdische Geschichte" für "Geschichte Israels" kopieren? Ich nehme an, mit "kopieren" in der Anleitung war in diesem Fall "verschieben" gemeint, eben das ging nicht, da das Lemma schon bestand. Habe daher die History auf die dortige Disku kopiert. Aber es ist viel zuviel und ist das denn so richtig? [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:30, 15. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Jesusfreund, danke für die aufmunternden Worte, die kann ich zur Zeit gut gebrauchen. Nach langer Zeit der Planung bin ich heute den Schritt gegangen und habe das [[Portal:Rechtsextremismus]] gegründet. Über tatkräftige Mitarbeit und Hinweise würde ich mich sehr freuen. Mittelfristig müßten wir dann auch sehen, wie wir mit dem Projekt und dem Reader umgehen, da doppelt sich leider einiges. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 19:07, 23. Jul 2006 (CEST)


Beim Verschieben wird doch nur ein neuer Artikel erzeugt. Du brauchst aber mindestens drei neue. Gruß, [[Benutzer:Giro|Giro]] 17:39, 15. Jun. 2007 (CEST)
== Vorschau ==
Ich sehe, dass du mit großem Aufwand den Artikel [[Jesus von Nazaret]] immer und immer wieder veränderst. Das sieht jedoch in der Versionsgeschichte nicht so gut aus. Könntest du vielleicht die Vorschau nutzen und alle Änderungen in einem Abwasch erledigen? Mit freundlichen Grüßen, [[Benutzer:SymTec ltd.|SymTec ltd.]] 07:09, 24. Jul 2006 (CEST)


:Das ist klar, es wurden auch insgesamt drei angelegt. [[Geschichte der Juden (Mittelalter)]] wurde neu angelegt, aber vermutlich falsch: Es hätte ebenfalls durch Verschieben von Jüdische Geschichte mit Herkunftslink und dann Löschen der überflüssigen Passagen geschaffen werden müssen, ebenso [[Geschichte Israels]]. Ich habe Scherben und Ralf Roletschek gebeten, das Vorgehen zu korrigieren. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:43, 15. Jun. 2007 (CEST)
::Habs zu reduzieren versucht. Es fallen mir halt leider oft erst im Nachhinein noch Fehler auf, die ich auch bei Vorschau übersehen habe. Auch möchte ich die einzelnen Änderungen für andere nachvollziehbar begründen. Das ist der tiefere Sinn der vielen kleinen Schritte statt des einen großen. Sorry.
::[[Geschichte Israels]] dürfte jetzt fertig sein. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 19:03, 15. Jun. 2007 (CEST)
::Immer wieder stimmt nur phasenweise; dazwischen lasse ich oft lange Pausen, um dann inzwischen gekommene Einwände am Stück abzuarbeiten. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 09:13, 24. Jul 2006 (CEST)
:::Und wo ist die Versionsgeschichte des Herkunftartikels? Gruß, [[Benutzer:Giro|Giro]] 19:06, 15. Jun. 2007 (CEST)
::::In der ersten Version? --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 19:07, 15. Jun. 2007 (CEST)


Sorry für die späte Antwort: Du müsstest die komplette Versionsgeschichte, für die Artikel die ohne Verschiebung entstanden sind, durch einfaches Copy&Paste an den Artikeltext anfügen und dann mit einem zweiten Edit wieder löschen. Dadurch sind alle Autoren des alten Textes auch im neuen Artikel verewigt. Gruß, --[[Benutzer:Revvar|Revvar]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:Revvar|D]] [[Benutzer:Revvar|Tools]])</small> 22:08, 15. Jun. 2007 (CEST)
==[[Jesus von Nazaret]]==


:Ja, das hab ich inzwischen kapiert, aber Scherben hat es übernommen, Fall ist erledigt. Puh. ;-) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:10, 15. Jun. 2007 (CEST)
Die Hinweise {{Quellen}} in den Kapiteln habe ich entfernt. Grund. An Bibelstellen fehlt es ja nun nicht. Gibts authentischere? Hoffentlich legt das keiner als Vandalismus aus.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 21:05, 26. Jul 2006 (CEST)


===[[Geschichte der Juden (Neuzeit)]]===
::Gemeint sind Referenzen zu Historikern. Ich bin grad dran, die Belege einzufügen. Ist egal, ob mit oder ohne Hinweisknopp. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 21:27, 26. Jul 2006 (CEST)
Jesusfreund, bitte schliesse die Aufteilung mit allen neuen Artikeln ab, auch wenn sie mangels Masse noch nicht toll sind. Wer erinnert sich denn später dran, dass tief in der Versionsgeschichte von [[Geschichte der Juden (Spätantike)]] der gesamte bisher vorhandene Text zur Geschichte nach 1945 steckt? [[Benutzer:Giro|Giro]] 19:44, 15. Jun. 2007 (CEST)


:Ich werde mich erinnern, Du auch. Ich kann nur nicht alles auf einmal. Wenn der Stub wenigstens eine vernünftige Einleitung kriegen soll, muss ich erstmal etwas nachdenken, bitte Geduld.
==Vermittlungsausschuss bitte nicht links liegen lassen==
:Und das Material war wirklich sehr dürftig: Polen (Spätmittelalter/Neuzeit), Spanien (ab 6. JH), dann plötzlich USA, ein bisschen Deutschland...besonders nach 1945, hauptsächlich von dir. Für Polen, USA und Deutschland gibt es schon Sonderartikel. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:52, 15. Jun. 2007 (CEST)
Im Vermittlungsausschuss sind - aus meiner Sicht zu Recht - schwere Vorwürfe gegen dich erhoben worden. Bitte lass den Vermittlungsausschuss nicht links liegen sondern nutze die goldene Brücke, die der Vermittler dir bietet. Gruß [[Benutzer:יונתן הקטן|יונתן הקטן]] 07:56, 28. Jul 2006 (CEST)


=== [[Geschichte der Juden (Spätantike)]] ===


Moin, ich habe ein paar kleinere Änderungen im Artikel vorgenommen, verwendete Lit ist im Editfeld angegeben. Ich hoffe, du bist damit einverstanden. Vor allem sollte noch stärker auf die teils sehr differenzierte "Judenpolitik" der christlichen Kaiser eingegangen werden bzw. auf teils daraus resultierenden Reaktionen jüdischer Splittergruppen, wie den Aufständen zur Zeit Justinians I. oder der Hilfeleistung der Juden bei der blutigen Eroberung Jerusalems durch die Perser (was Herakleios ja als Anlass nahm, Zwangstaufen durchzuführen). --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 18:58, 15. Jun. 2007 (CEST)
::Ich weiß nichts von einem weiteren Vermittlungsausschuss, ich wurde nicht informiert.
::Ich weiß auch nicht wer du bist und was dich das angeht.
::Und ab morgen fahre ich in URLAUB! Hurra! Schöne Grüße! [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:08, 28. Jul 2006 (CEST)


::Aber klar bin ich einverstanden und freue mich über sachkundige Mitautoren. Danke. Da der Artikel aus einem sehr lückenhaften Überblicksartikel stammt, ist er noch völlig stubbig. Immerhin kann jetzt diese Epoche in Ruhe ausgebaut werden. Du bist dabei sehr willkommen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:00, 15. Jun. 2007 (CEST)
==Urlaub 30. Juli-30. August==
[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:09, 28. Jul 2006 (CEST)


:::Danke :). Ich habe noch ein paar Anmerkungen eingefügt (bei solchen Themen empfiehlt sich so etwas ja auch). Ich werde gerne bei Zeiten noch ein paar Ergänzungen einfügen (etwa zu Julian, Justinian und Herakleios hätte ich noch weitere spezialisierte Lit hier, ansonsten muss ich mal schauen). Ich sitze nur gerade an meiner universitären Weiterbildung (und das noch dazu an einem mediävistischen Thema ;-) - daher kann ich mich momentan zu kaum einem Thema weiter intensiv (neu) einarbeiten. Gruß --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 19:11, 15. Jun. 2007 (CEST) ps: das ist vielleicht von Interesse für dich: [http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/5029/ Grabowsky, Annette: Das Privileg Friedrich Barbarossas für die Wormser Juden (1157)]
== Sperrgrund? ==


:::::Super. Was auch erstmal gut wäre, das Literaturverzeichnis aufzuräumen, da steht vieles drin, was nicht zur Epoche gehört, und vieles nicht, was dazu gehören müsste. Magst du das tun? [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:12, 15. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, Jesusfreund! <br/>
Mir scheint, man sollte einen Benutzer, der [[Diskussion:Deutsche_Physik#Einstein_und_die_J.C3.BCdische_Physik|derartige]] Verschwörungstheorien strickt, sperren. Mich würde aber eine zweite Meinung dazu interessieren. Was denkst du dazu? <br/>
--[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:49, 9. Aug 2006 (CEST)


Nachtrag: Hat sich [[Wikipedia:Vandalensperrung#Zur_Kenntnisnahme|erledigt]]. Schöne Ferien. :o) --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:03, 9. Aug 2006 (CEST)
::::::Ich mache mal einen kleinen Anfang. :) --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 19:15, 15. Jun. 2007 (CEST)


:::::::Ich habe eine erste provisorische (historische) Überarbeitung abgeschlossen, mehr folgt dann wohl eher sukzessiv. Ich hoffe, kein Adolfianer bekommt die Äußerungen bzgl. der von Juden ausgehenden Gewalttaten in den "rechten" Rachen. Aber dies sollte nicht unerwähnt bleiben; u.a. Noethlichs, der immer wieder betont hat, dass die anti-jüdische Hetze bestimmter Theologen in der Spätantike auch durchaus politisch umgesetzt wurde, hat gleichzeitig auf diesen oft eher übergangenen Aspekt aufmerksam gemacht. Dies belegt ja auch (neben der freilich unangenehmen Note, die die Quellenberichte über die Massaker an Christen in Jerusalem 614 erwecken...), dass die Juden nicht immer nur alles willenlos mit sich geschehen ließen. Ich hoffe, die Formulierungen machen mein Bemühen um Objektivität deutlich. Zu religionsspezifischen Entwicklungen kann ich kaum was beisteuern, damals im Studium war das kein Thema und ich müsste mich erst einlesen, was ich aber aufgrund anderer Verpflichtungen kaum schaffen werde. Du bist da bestimmt eher fit. Gruß --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 20:29, 15. Jun. 2007 (CEST)
::Vielen Dank, ich habe den Kram von Kramuc oder wie er heißt nur überfliegen können, ich glaube die Sperrung war unvermeidbar. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:45, 9. Aug 2006 (CEST)


== Relevanz für Biblische Figuren ==
== Ich will der erste sein! ==


Willkommen zurück, schön, dass du wieder da bist! Es freut sich ehrlich --[[Benutzer:Phi|Φ]] 20:04, 24. Jun. 2007 (CEST)
Hi JF,


:Ebenfalls freut sich Grieche [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 20:13, 24. Jun. 2007 (CEST)
Wollte dich mal in einer einer anderen Sache um Hilfe bitten:


::Da will ich mich vorbehaltlos anschließen. Deine Arbeit kann hier von keinem anderen geleistet werden. --[[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] 20:22, 24. Jun. 2007 (CEST)
Die [[:Kategorie:Biblische Person Tanach]] enthält Personen (aus der Genesis), die auch als Realos keine Relevanz hätten (Siehe [[Jubal]]), wenn es nach [[Liste biblischer Personen]] ginge, erwarten uns noch mehr solcher Einträge--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 16:54, 9. Aug 2006 (CEST)


::Ja, das ist ein Problem, siehe [[Portal Diskussion:Bibel]]. Hast du eine Bibelkonkordanz und viel Zeit? Dann geh doch die blauen Bibelpersonen"artikel" aus der Liste mal durch und schmeiß einfach die raus, die bloß ein bis dreimal in der Bibel erwähnt sind, ohne dort eine besondere Rolle zu spielen. Ich schaff das momentan nicht. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:58, 9. Aug 2006 (CEST)
:::Danke, danke. Ich freue mich natürlich auch über jede Ermutigung und kann sie wirklich brauchen. Dass niemand meine Arbeit leisten kann, will ich nicht hoffen, sondern dass wir sie verstärkt '''gemeinsam''' leisten können. Denn es wird mir manchmal einfach alles zuviel; ihr versteht schon. Ich brauche eure Unterstützung in Wort und Tat - z.B. jetzt bei [[Judenzählung]]. Schon gut genug für LW-Kandidatur oder noch nicht? [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:38, 24. Jun. 2007 (CEST)
::::Schön und richtig, dass Du wieder da bist. [[Benutzer:Giro|Giro]] 23:13, 24. Jun. 2007 (CEST)


::::Jepp - auch von mir, obwohl es genügend Gründe gäbe, die ich für einen selbstgewollten Abschied aus der WP weiterhin für berechtigt halte; einen Abschied, den ich selbst auch schon hie und da - und zunehmend - erwogen habe. Aber ich halte es doch immer noch für eher kontraproduktiv - Es ist ja offenbar genau das, was manche, die sich dann ins Fäustchen lachen, hier wollen.
== Das Meinungsbild... ==
::::In diesem Sinne: Ich für meinen Teil fänd's gut, wenn sich auch [[Benutzer:Herr Andrax]] zu einer Rückkehr aufraffen könnte?
... stößt bisher leider nicht auf sehr viel Resonanz! Gruß, [[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:13, 9. Aug 2006 (CEST)
::::Ihn davon zu überzeugen versuchen, werde ich selber allerdings genauso wenig, wie ich das bei dir, Gerhard, versucht habe. --[[Benutzer:Ulitz|Ulitz]] 23:31, 24. Jun. 2007 (CEST)


:::Huch, ich hab auch nicht mitbekommen, dass es läuft. Musst wohl mal den Link auf der Hilfeseite posten und die bisher beteiligten User anmailen oder so. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:15, 9. Aug 2006 (CEST)
:::::Solidarität ist ein hoher Wert, da solltest du nicht zu zurückhaltend mit sein. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:26, 25. Jun. 2007 (CEST)
:::::Auch von mir ein freudiges Hallo! - Habe dich in der einen und anderen Hinsicht in den letzten Tagen desöfteren vermisst. - Dann können wir ja weitermachen! - domini sumus. Das Weitere findet sich! --[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 09:53, 25. Jun. 2007 (CEST)
:::: Es läuft noch nicht, es ist in der Vorbereitungsphase eingeschlafen. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, es einfach zu starten. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:17, 9. Aug 2006 (CEST)


:::::: *froi* *hüpf* --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 10:01, 25. Jun. 2007 (CEST)
:::::Nunja, wenn keine neuen Aspekte mehr diskutiert werden, sollte man anfangen. Dann kann ja immer noch weiterdiskutiert werden. Ich würde aber über die Hilfeseite etwas Wind dafür machen, damit die Abstimmung repräsentativer wird. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:20, 9. Aug 2006 (CEST)
:::::: Ich weiß nicht so recht. Relevant ist die Frage eigentlich nur für diejenigen, die, aus welchen Gründen auch immer, regelmäßig [[WP:VS]] aufsuchen, überspitzt formuliert also nur für Vandalen, Trolle, Admins und den an konfliktreichen Artikeln Beteiligten. Ich würde den Start des MBs, abgesehen natürlich von den Stellen, an denen alle MBs aufgeführt sind, eher auf der Diskussionsseite der VS-Seite sowie auf der der Admin-Notizenseite bekannt machen. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:30, 9. Aug 2006 (CEST)
Laufzeit? Eine Woche oder zwei Wochen? Was würdest du ansetzen? --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:34, 9. Aug 2006 (CEST)


:::::::Schön, dass du wieder da bist! [[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]]&nbsp;∙&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Nix Löschgrund?]]</small>&nbsp;∙&nbsp; 10:35, 25. Jun. 2007 (CEST)
:::::::Nun mal nicht so scheu. Die VS geht alle an, sie hat eine der höchsten Frequentierungen. Daher sollen es auch alle mitkriegen, wenn da neue Regeln ausprobiert werden sollen. Je mehr desto besser. Vielleicht eröffnest du es aber besser vormittags - morgen - und lädtst heute kräftig dazu ein. Laufzeit zwei Wochen. Soll ich helfen? [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:36, 9. Aug 2006 (CEST)
:::::::: Naja, von mir aus! Aber warte noch mit dem Werbung machen; ich feile noch ein bißchen an eingen Formulierungen. Ich schätze, ich werde es so gegen 22:50 starten. 2 Wochen wäre auch mein Vorschlag gewesen. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:40, 9. Aug 2006 (CEST)


::::::::Autoren wie dich benötigt dieses Projekt. Einen Spezialisten in seinem Fachgebiet, der großes Engagement und Zeit einbringt und dazu auch noch vielseitige Interessen verwirklicht und an Wissenschaftlichkeit interessiert ist. Dass so etwas von POV-Geistern genervt wird, ist verständlich, aber nicht akzeptabel. Hoffentlich wird deine Kompetenz und Mühe mit vermehrt aktiver Unterstützung der Admins belohnt. [[Benutzer:Penta|<span style="color:#551A8B;">Penta </span>]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Penta|<span style="color:#8B4513;">Erklärbär.</span>]]</sup> 10:51, 25. Jun. 2007 (CEST)
So, es ist soweit. Du kannst ja nochmal kurz drüberschauen! --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:49, 9. Aug 2006 (CEST)


:::::::::welcome back ... ganz liebe rote Grüße ... [[Benutzer:Sirdon|Sirdon]] 12:59, 25. Jun. 2007 (CEST)
-------
Hallo Jesusfreund, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mich gerne beteiligt. Allerdings muß ich Dich enttäuschen: ich habe dagegen gestimmt. Liebe Grüße, [[Benutzer:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] 00:02, 10. Aug 2006 (CEST)


::::::::::Gut, dass Du wieder daheim bist! Das Frohlocken einiger weichgespülten Antisemiten war nicht zum Aushalten. mfg --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 13:28, 25. Jun. 2007 (CEST)
::Danke, ist ja voll OK. Ich glaube halt, die Gefährdung durch die Trollerei ist viel größer als die Gefahr, dass Dritte mal wegen Einmischung gesperrt werden. Das wäre auszuprobieren, aber dazu soll es wohl nicht kommen. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:04, 10. Aug 2006 (CEST)
::: In den Regeln steht deutlich ''"'''kann''' gesperrt werden"''. Offenbar haben Admins in den Augen einiger Leute einen so schlechten Ruf, daß das als ''"wird in der Regel gesperrt"'' verstanden wird. Jeder weiß, daß die störenden Beiträge in den meisten Fällen von bekannten Trollen kommen oder von IPs, aber einige scheinen zu fürchten, daß die Sperre auch wohlmeinende Benutzer treffen würde, die sich aus vernünftigen Gründen einmischen. Wenn man nicht bestimmte Benutzer pauschal ausschließen kann, dann muß man die Grenze zwischen Trollbeitrag und berechtigter Einmischung klar definieren, und das wird nicht einfach. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:21, 10. Aug 2006 (CEST)


:::::::::::Schön, dass Du Dich wieder beteiligst. Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind ;-) --[[Benutzer:Weissmann|Weissmann]] 14:15, 25. Jun. 2007 (CEST)
:::Ich glaube eher, der Troll in uns allen fühlt sich eingeschränkt. Es könnte ja jeden treffen, wenn man nicht mehr überall ungefragt mitlabern kann...zeigt eigentlich nur, wieweit die Quatschbude schon gekommen ist. Aber ich habe auch noch nie erlebt, dass Regelverschärfungen hier durchkommen. Bleibt nur extensive Regelanwendung. Das Abräumen von ungebetenen Seitenquatschern sollte dann aber auch viel konsequenter geschehen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:23, 10. Aug 2006 (CEST)


Nochmals danke an alle. Ich setze auf eure Unterstützung, so wie jeder meine hat, wenn nötig. Anders geht es hier gar nicht mehr. Alles klar? ;-) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:32, 25. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Jesusfreund, danke für die Nachricht, leider kann ich selbst nicht mitstimmen (noch zu wenige Edits) und kenne nur einen User gut genug, der sitzt im Vermittlungsausschuß und weiß wahrscheinlich schon Bescheid. Ich hätte gegen den Vorschlag gestimmt: Wenn der "Ankläger" die Erlaubnis eines Admins braucht, um sich zum zweiten Mal äußern zu dürfen, bekommen die zuviel Macht, und ganz neutral sind die auch nicht immer. Und das leider vorhandene Bedürfnis nach Schlammschlachten verlagert sich dann woanders hin (Diskussionsseiten, mehr Sperranträge, weil größere Erfolgsaussicht derselben, wenn weniger Leute ihren "Senf" dazu abgeben...). Meine eigene Meinung zum Thema ist sehr schön [[Benutzer:Magadan/Unvorstellbar_öde_Diskussionen|hier]] zusammengefaßt, mit eigenem Beispiel [[Benutzer_Diskussion:Magadan/Unvorstellbar_öde_Diskussionen|hier, Nr.66]]. Alles Gute--[[Benutzer:Frado|Frado]] 16:51, 10. Aug 2006 (CEST)


==[[Judenboykott]]==
PS: Repräsentativ wird die Abstimmung bei über 6000([[Sockenpuppe_(Netzkultur)|?]]) angemeldeten Usern sowieso nie, und ich habe den Eindruck, daß es immer dieselben sind, die sich auf den oben erwähnten Seiten herumtreiben.--[[Benutzer:Frado|Frado]] 16:57, 10. Aug 2006 (CEST)
Sehr gute und ausgewogene Ergänzungen von dir. Ich dachte, du könntest gerade etwas Aufmunterung gebrauchen. --[[Benutzer:Quickhead|Quickhead]] 06:56, 25. Jun. 2007 (CEST)


:Danke, schau jetzt mal. LW-Kandidat? Was fehlt? [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:25, 25. Jun. 2007 (CEST)
PPS: Der von mir verfaßte Artikel [[Geschichte_Albaniens_im_20._Jahrhundert|Geschichte Albaniens im 20.Jahrhundert]] steht seit 1.8. auf der Löschkandidatenliste. Alle sind für die Löschung des Artikels, ich als sein Verfasser befürworte sie auch. Kannst Du ihn nicht mal herausschmeißen? Wäre sehr dankbar--[[Benutzer:Frado|Frado]] 22:02, 10. Aug 2006 (CEST)


===Lesenswert-Kandidatur===
::Ich bin doch kein Admin. Warte einfach ab, die machen schon ihren Job. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 22:08, 10. Aug 2006 (CEST)
Ich finde den Artikel in weiten Teilen hervorragend gelungen. Bedenken habe ich gegen das Urteil "Misserfolg" - ich habe dazu Material zitiert. Sonst noch einige Kleinigkeiten, die du vielleicht einarbeiten könntest. Ich suche noch, ob es zur Meinung der "Zuschauer" Quellen gibt. Herzliche Grüße dein -[[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 21:00, 26. Jun. 2007 (CEST)
:Ich danke dir sehr! Du formulierst das perfekt aus und behältst immer den Überblick für eine logische Struktur. Beneidenswerte Gabe! - Deinen Artikel finde ich glänzend gelungen! Lieben Gruß dein Holger -[[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 21:43, 28. Jun. 2007 (CEST)


== VM ==
:: Ich habe das mal erledigt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:27, 10. Aug 2006 (CEST)
Bimmelst du dort an wegen jhwh, oder soll ich ma machen? [[Benutzer:Alexander72|alexander72]] 14:40, 25. Jun. 2007 (CEST)


:Ich habe schon mehrfach angebimmelt, es rührt sich nichts. Mach mal, danke. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:41, 25. Jun. 2007 (CEST)
== Feindesliebe ==


::Done! [[Benutzer:Alexander72|alexander72]] 14:48, 25. Jun. 2007 (CEST)
Man mich regt gerade alles auf. Jetzt geh bitte hin und ändere wenigstens das, was nicht Zitatbaustein war wieder um. Wofür mache ich mir die Arbeit ?. --00:08, 11. Aug 2006 (CEST) --[[Benutzer:Andrest|AndreSt]] 00:09, 11. Aug 2006 (CEST)


:::Habe auch ''gebimmelt''!--[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 14:48, 25. Jun. 2007 (CEST)
== Arbeit ==


::::Thanks. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:25, 25. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Jesusfreund! Sorry, das ich meinen Frust an dir abgelassen habe. habe mich wieder beruhigt ;-). Auf ein Bierchen!! *prost*. Wenn die Artikel nun eh zusammengeführt werden sag mir bitte; was kann ich sonst so tun? Würde ja die Links von der BKL ändern, aber das hat sich ja auch erledigt ;-). --[[Benutzer:Andrest|AndreSt]] 00:43, 11. Aug 2006 (CEST)


== Nur keine Panik... ==
::Hmh, zu tun gibt es eigentlich immer was. Wenn du grad so viel Schwung hast, schau dir doch mal die besagte Bibelportaldisku an, da findest du garantiert was sinnvolles ;-) Prost, ich trinke gern Becks Lemon, nicht weitersagen... [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:45, 11. Aug 2006 (CEST)
...[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:JHWH&diff=next&oldid=33607408 das] war nur ein gut gemeinter Vorschlag/Dienst/Idee (wie auch immer) und eigentlich sehe ich keinen Grund darin, deswegen angegriffen zu werden. Aber ist auch nicht so schlimm. --[[Benutzer:My name|my name]] [[Benutzer Diskussion:My name|¿?]] 15:28, 25. Jun. 2007 (CEST)


:Klar, hatte ich auch so verstanden, nur bitte akzeptiere halt die individuelle Lage vor Ort. War nicht bös gemeint. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:30, 25. Jun. 2007 (CEST)
== [[Wunder Jesu]] ==
Hallo Jesusfreund, wieso stellst Du einen Löschantrag und schreibst nicht einfach einen (sinnvollen) Beitrag zu diesem Lemma? --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:21, 11. Aug 2006 (CEST)


:Weil das nur offline geht, solange das Lemma besetzt ist. Es war daher ein SLA, kein LA. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:20, 11. Aug 2006 (CEST)
::Ja klar, ist schon ok. --[[Benutzer:My name|my name]] [[Benutzer Diskussion:My name|¿?]] 15:37, 25. Jun. 2007 (CEST)


== Der letzte Edit bei WP:VM... ==
== Urlaub? ==
...war verdammt kindisch. Bitte lass [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=33641594&oldid=33641581 sowas] bleiben. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 11:39, 26. Jun. 2007 (CEST)


:OK, war nach BK und ohne dass ich den vorherigen Edit bemerkt habe.
Hallo Jesusfreund
:Übrigens ist es krass gelogen, ich sei mehrfach wegen Diskussionsverfälschung [ermahnt und] gesperrt worden (meine Sperren hatten andere Gründe). Der ganze Antrag ist ein bewusstes, für EscoBier leider typisches ad-personam-Nachtreten und purer Missbrauch der VM. Er war ja in keiner Weise an der Disku auf [[WP:CU]] beteiligt.
Warum genießt du denn nicht einfach deinen Urlaub und läßt den Wikikram nicht mal für einige Zeit liegen? Es gibt doch wichtigeres im Leben als die Wikipedia, oder?
:Gelogen und Diskussionsverläufe verfälschend ist auch, ich würde "weitermachen", da er selber den 2. Revert ja provoziert hat und ich freiwillige Wiederherstellung des gelöschten Teils schon in meiner ersten Reaktion auf die Meldung angekündigt hatte, falls jemand sie wünscht. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 11:50, 26. Jun. 2007 (CEST)
Freundliche Grüße und noch einen angenehmen Urlaub.--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 01:08, 14. Aug 2006 (CEST)


::Dein Verhalten hier halte ich für ziemlich respektlos. Ich sehe zwar keine Sanktionierungsöglichkeit, aber du hast mit dieser Revertshow sehr viel von dem Kredit bei mir wieder verloren, den du in den vergangen Wochen gewonnen hattest. Wenn ihr seit längerer Zeit Probleme miteinander habt, dann versucht sie zu lösen, indem ihr ''miteinander'' redet anstatt euch über bissige Editkommentare gegenseitig anzustacheln. Zumal ein Benutzer immer das Recht haben muss, Richtigstellungen vorzunehmen, wenn man über ihn spricht. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 12:38, 26. Jun. 2007 (CEST)
::Woher weißt du, dass ich ihn nicht genieße? ;-) Danke [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:10, 14. Aug 2006 (CEST)


:::Scherben, du kennst einfach die Geschichte nicht. Was glaubst du denn, was ich schon alles versucht habe? Es gibt nunmal Benutzer, die wollen auf Teufel komm raus alte Kamellen benutzen für neue ad-personam-Verwicklungen.
== schlecht geschlafen? [[Abschiebung (Recht)]]==
:::Das muss ich weder beantworten noch richtigstellen noch sonstwas. Ich darf mir sowas auch mal einfach mal verbitten, zumal ich schon genug Erfahrung mit diesem Benutzer gesammelt habe, um zu wissen, dass es keinen Sinn macht, sich auf ihn einzulassen. Er kriegt hier sonst kaum was auf die Reihe, darin muss ich ihn nicht noch bestärken. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:45, 26. Jun. 2007 (CEST)


Ich fordere die Rücknahme der üblen Nachrede und der Beleidigungen. Danke. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 12:54, 26. Jun. 2007 (CEST)
Du schreibst: "keine Gründe für als Linkfix getarnte Löschung eines völlig seriösen Links"


:Klär das notfalls per Mail. Hier ist EOD. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:00, 26. Jun. 2007 (CEST)
War das eine getarnte Löschung? Habe ich aus dem Untergrund heraus gehandelt? Böses getan?


Ich hatte nie behauptet, daß die von mir gelöschten Links unseriös seien. Da sie aber ins Leere führen (zu recht) sind sie entbehrlich. Wozu braucht man einen Link zu "Ausreisepflicht"? Der Begriff ist selbsterklärlich - und den Artikel gibt es nicht! Und ähnlich gilt es für "Ausländerbehörde"! Was sollen denn in solchen Fällen Links zu Artikeln, die es auch nie geben braucht, denn daß die Ausreisepflicht die Pflicht zur Ausreise ist versteht man auch so. Naja - mach weiter!


== [[Gewerkschaft]] ==
Und einen ganz friedfertigen und christlichen Gruß von --[[Benutzer:Raubfisch|Raubfisch]] 18:42, 14. Aug 2006 (CEST)
Hallo Gerhard, ich teile Deine Kritik, dass der Artikel unübersichtlich und schlecht strukturiert aufgebaut und teilweise verworren und deutschlandlastig ist. Habe einen ersten Versuch unternommen den Artikel zu straffen. Der Text ist jetzt um 25 % kürzer. Zufrieden bin noch nicht. Da ich Deinen gläzenden Artikel [[Demokratischer Sozialismus]] gelesen habe, bitte ich Dich - neben unserer Kritik - auch an der Überarbeitung mitzuwirken, ich bin wahrscheinlich etwas zu Zurückhaltend und ein anderer Blickwinkel ist hilfreich. Über England, habe ich noch keine hinreichenden Kenntnisse, aber natürlich gehört England an den Anfang aller Betrachtungen.
Nebenbei: Zum Thema Demokratischer Sozialismus gibt es von mit einen kurzen Aufsatz, der im Internet zu finden ist (Google-Stichworte. Mein Name, SPD, Bremen) Bei Interesse kann ich Dir auch den in Teilen von mir formulierten Antrag der Bremer SPD an den Bund zu diesem Thema per Mail zuleiten. Gruß von einem Agnostiker --[[Benutzer:Roland Kutzki|Roland Kutzki]] 16:23, 28. Jun. 2007 (CEST)


== [[Polenfeldzug]]: Bitte ehrfürchtigst um Genehmigung... ==
::Ich meinte nicht die roten Links - bei denen hast du natürlich völlig recht -, sondern die Löschung von dem Weblink "Migration.de" oder so. Dabei habe ich jedoch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abschiebung_%28Recht%29&diff=19227571&oldid=19003708 diese] Linklöschung mit der folgenden verwechselt. Beide waren m.E. unbegründet.
::Sonst war die Bearbeitung aber OK, oder? Habe ja nur deine Entlinkung fortgesetzt und einiges entredundanzt dazu. MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:52, 14. Aug 2006 (CEST)


...die Wikipedia als [[Wiki]] benutzen zu können und auf die Einhaltung der Regeln wie [[WP:WEB]] und [[WP:WWNI]] achten zu dürfen. Weblinks also erstklassig mit weiteren Informationen zu dem Thema an sich, i.d.R. auf fünf etc. ... Solltest du diese Genehmigung in deiner Großmut nicht erteilen wollen so werde ich es trotzdem tun. Solltest du es anders sehen: bitte mit dem Löscher abstimmen ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 17:06, 2. Jul. 2007 (CEST) (bezieht sich wie du Sicherlich weißt auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Polenfeldzug_1939&diff=prev&oldid=33896627 Pauschallöschgen mit Autoren abstimmen]
::: Ich hatte zunächst garnicht die Änderung selbst als Anlaß meiner Bemerkung über Deinen Schlaf gesehen, sondern Deine Bemerkung im Sinne "getarnte Löschung eines völlig seriösen Links". Solche Diktion führt zu Stirnrunzeln. Ansonsten habe ich gegen Deine Bearbeitung im Großen und Ganzen nichts einzuwenden .... stimme allerdings Deiner Bewertung zum Link [[Härte mit System - Wie Deutschland abschiebt]] überhaupt nicht zu.


::Es ist doch immer wieder seltsam, wie das hier abläuft. Da passiert monatelang fast nichts Substantielles am Text. Aber sobald sich jemand erbarmt und das Ding anfängt aufzumöbeln, werden einige aufmerksam. Dann wird plötzlich - ganz, ganz wichtig - ohne vorherige Absprache und Diskussion großflächig gelöscht, anschließend nicht etwa die Gründe des reverts kommentiert, sondern gegen eine Person polemisiert.
::: (Dieser Artikel ([[Härte mit System - Wie Deutschland abschiebt]]) hat keinen enzyklopädischen Inhalt, sondern dient der Meinungsmache. Damit gehört er hier nicht her. Wir sollten die Wikipedia nicht als ein Instrument zur Stimmungsmache verstehen. Auch nicht zur Stimmungsmache gegen eine aus Sicht einiger Wikepdianer zweifelhafte Abschiebepraxis. Damit würden wir den Boden der Neutralität verlassen. Insofern bin ich gegen diesen Link. Den anderen hatte ich mir noch garnicht angeschaut. Aber wie gesagt - ich bezog Deine Zeile auf meine heutige marginale Änderung - und wunderte mich .... erneuten Gruß --[[Benutzer:Raubfisch|Raubfisch]] 19:12, 14. Aug 2006 (CEST)
::Ich habe mit diesen Links nichts zu tun, habe sie nur respektvoll erstmal geordnet. Nach Stichproben sind sie m.E. meist sehr wohl weiterführend, jedenfalls nicht krass un-reputabel; ein Teil davon könnte "sicherlich" auch als Refs verwendet werden.
::Das zu beurteilen und abzuwägen braucht ein bisschen Geduld. Aber natürlich erwartest du nun eine vorrangige Beachtung deiner Polemik. Denkste. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:56, 2. Jul. 2007 (CEST)
==Genschel ([[Judenboykott]])==
Buch liegt jetzt auf meinem Schreibtisch: Möchtest du, dass ich etwas nachschlage/belege? Gruß -[[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 17:33, 3. Jul. 2007 (CEST)


::Super! Ich würde schnurstracks das Kapitel zum Boykott lesen und schauen, ob der Teil "Direkt und indirekt Betroffene" a) korrekt ist, b) die wesentlichen Fakten enthält oder c) ergänzungsfähig ist. Damit meine ich keinesfalls noch mehr Detailballast, aber diejenigen Details, die aussagekräftig für die Gesamtlinie vom Boykott zur Arisierung sind, sollten drin sein (andere dafür raus).
::::Die Mehrheit hat aber anders entschieden, dem hast du dich zu beugen. Wenn ein Artikel zum verwandten Thema behalten wird, dann ist er auch zu verlinken. So schlimm ist das auch nicht. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:15, 14. Aug 2006 (CEST)
::Bisher konnte ich da nur das Netz anzapfen und vieles blieb mir unklar (etwa wie die Tietz zum Preissturz seines Aktienpaketes zwangen z.B.). - Aber ohne Stress, für die Lesenswertdisku ist das nicht dringend. Grüße, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:40, 3. Jul. 2007 (CEST)


==[[Nächstenliebe]]: Stressige Umgangsformen ==
== Sauer ==
Lieber Gerhard, bei dem Artikel Nächstenliebe hast Du heute unnötigen Stress verursacht. Erst löscht Du meine Änderung völlig, dann greifst Du mich persönlich an und schließlich übernimmst Du weitgehend meine Änderungswünsche. Ein voreiliger Totalrevert ist neben direkten Beleidigungen die härteste Methode, seine Mitmenschen bei Wikipedia vor den Kopf zu stoßen. Mit einem sensibleren Löschverhalten und einem sachlicheren Umgangston könntest Du dazu beitragen, dass eine Stimmung der freudigen Zusammenarbeit entsteht. Dazu gehört auch das respektvolle Bemühen darum, andere Beiträge soweit wie möglich einzubinden und vor einem rigiden Eingriff erst einmal selbst die Diskussion zu eröffnen. Also wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen. Liebe Grüße--[[Benutzer:Muesse|Muesse]] 19:52, 4. Jul. 2007 (CEST)


::Das, was richtig ist, setzt sich durch, und das habe ich übernommen und eingebaut (und zugleich auch diesem Anlass den Text verbessert). Damit ist dein Wunsch erfüllt. Das was falsch war, habe ich gelöscht und das begründet.
Ich bin aktuell echt auer auf dich. Wie kann sich ein Mensch mit deiner Inteligenz immer wieder zu solcher Scheisse wie den Diskussionslöschungen hinreissen lassen? Du mußt endlich anfangen auch andere Meinungen zu akzeptieren, sein sie dir auch noch zu blöd, seien sie falsch oder was auch immer. Im echten Leben kannst du den Leuten doch auch nicht die Zunge rausreißen lassen. Jetzt ist schon ein Meinungsbild in Arbeit, das deswegen die Rechte der "normalen" Mitglieder mal wieder beschneiden soll. Ich weiß, wie schwer es ist, sich immer unter Kontrolle zu haben und schaffe es oft selber nicht. Aber deswegen muß ich trotzdem akzeptieren, daß mich andere Leute für ein Arschloch halten. Und wenn du deinen Contrasten die Beiträge weglöschst MUSS dir klar sein, daß es Theater gibt. Warum provozierst du sowas? Willst du unbedingt am Ast deiner Reputation sägen? Du hast dir hier einen guten Stand aufgebaut - die Adminwahl hat das nicht wiedergegeben, der Zeitpunkt war denkbar ungeeignet. Du genißt großes Ansehen, beispielsweise bei mir. Aber jedes Mal, wenn du wieder solchen Mist machst, geht davon was kaputt. Du spielst deinen Gegenern in die Hände. Solltest du langsam mal merken. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 10:31, 16. Aug 2006 (CEST)
::Wer nach 60 Jahren jüdisch-christlichem Dialog die Begriffe Tora, Tanach, JHWH usw. nicht kennt und nicht bekannt machen will - denn dazu werden sie hier ja verwendet - und wer die Reihenfolge vertauscht, indem er das Christentum an die erste, das Judentum an die zweite Stelle setzt und eine christliche Deutung des Tanach damit als "gleichberechtigt" behauptet, obwohl es nur eine viel spätere Deutung des Tanach ist - und wer behauptet, erst Jesus habe den Völkern die Nächstenliebe als universales Gebot nahebringen wollen - der ist nicht up to date. Das ist so, leider. Sensibler kann ich das nunmal nicht feststellen, weil es wahr ist.
::Für den Rest such dir lieber offline Gesprächspartner. Ich schalte jetzt den PC aus. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 20:13, 4. Jul. 2007 (CEST)


:::Lieber Gerhard, Du hast nun genau das geschrieben, worauf es mir ankam. Und überrascht habe ich festgestellt, dass Du auf Deiner eigenen Benutzerseite als Überschrift schreibst: ''Tanach bzw. Altes Testament''. Das ist doch genau das, was ich selbst geschrieben hatte. Es gibt inhaltlich zwischen uns überhaupt keine Meinungsverschiedenheit. Du hast einfach nur revertiert, mich angegriffen und dann meine Position übernommen. Das ist für mich weder vom Stil her noch inhaltlich nachvollziehbar. Davon, dass ich das Judentum an die zweite Stelle setzen würde etc., war nie die Rede. Und warum willst Du mit Gewalt die deutschen Begriffe durch jüdisches Fachvokabular ersetzen? Tanach und das Alte Testament bedeuten doch das Gleiche, Du selbst verwendest die Begriffe auf Deiner eigenen Benutzerseite doch auch als gleichwertig. Kann es sein, dass Du gerade Deine Mitmenschen bei Wikipedia durch eine schwarze Brille betrachtest und auf Kampf programmiert bist? Das wäre schade, Deine Umwelt ist für Dich nur ein Spiegel. Liebe Grüße --[[Benutzer:Muesse|Muesse]] 22:22, 4. Jul. 2007 (CEST)
::Über solche unreflektierten Beiträge kann ich auch sauer werden. Denn ich sehe hier zwar "Gegner", treibe aber keine Machtspielchen mit ihnen, das überlass ich ihnen.
::Und ich lösche keine anderen Meinungen. Und verändere auch nicht andere Beiträge, indem ich sie bloß einrücke. Manchmal Fettdruck rausnehmen, manchmal Typos beseitigen, unsachliche Personaldebatten archivieren und Beleidigungsversuche löschen ist kein Manipulieren. Sondern so soll es sein.
::Bertram hat es auf Provozieren angelegt und ich bin drauf eingestiegen. Komisch, dass ich hier kein fehlbarer Mensch sein darf, was bildet sich diese Community eigentlich ein? Hat das vielleicht auch was damit zu tun, dass ich wochenlang kaum Unterstützung bekomme gegen Edit warrior, Hetzer und Trolle auf verschiedensten Baustellen? Nein? Dann EOD. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 10:41, 16. Aug 2006 (CEST)
:::Wenn du nicht siehst, wann du zu weit gehst, kann ich dir nicht helfen. Warum pfeift dir wohl grade der Wind sosehr ins Gesicht? Nicht wegen deiner ausgezeichneten Artikelarbeit. Auch nicht, weil du dich für viel gutes einsetzt. Sondern, weil du im Wunsch das Richtige zu machen manchmal zu weit gehst. Und ja, du hast sicher Recht. Es ist mein Fehler, wenn ich zu viel von dir erwarte. Das tut mir leid. Aber ich habe dich eben anders kennen gelernt. Und offenbar schlauchen die ewigen Metadiskussionen jeden. Aber ich bin halt doch der Meinung, daß du unterm Strich der Vernünftigere bist. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 13:08, 16. Aug 2006 (CEST)


::::Habe entdeckt, dass Du Dich selbst auf Deiner Benutzerseite als linksradikalen Gutmenschen bezeichnest. Das erklärt alles. Es geht Dir nicht um den Aufbau einer Internetenzyklopädie nach dem neutralen Standpunkt. Es geht Dir darum, mit Gewalt Deine privaten Ideologien durchzusetzen. Ich lehne linke und rechte Radikale ab. Diese manipulative Geisteshaltung ist ein Schaden für Wikipedia und verdirbt allen Menschen guten Willens die Freude daran.--[[Benutzer:Muesse|Muesse]] 11:00, 5. Jul. 2007 (CEST)
::::Danke, weiß ich zu schätzen und es stimmt ja meistens auch. Man soll Provo nicht mit Provo beantworten, bringt nichts. Das wusste ich schon seit früher Jugend und falle doch immer wieder auf mich herein.
::::Der VA ist tot. Ich hätte bei meiner Einschätzung bleiben sollen. Ich habe nur noch mehr Trollfutter geliefert mit Richtigstellungen und Antworten. Ab sofort gilt für mich: nichtmal ignorieren. Versöhnungsangebote gab es von meiner Seite aus genug.
::::Ich erwarte hoffentlich von dir nicht zuviel, wenn ich Verständnis, vielleicht sogar Unterstützung für diesen vernünftigen Schritt erwarte. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:57, 16. Aug 2006 (CEST)


:::::Lieber Muesse, zu dem Sachthema habe ich ausführlich auf der Artikeldisku Stellung genommen.
==Trollbeiträge werden hier gelöscht==
:::::Ich habe "Tanach bzw. Altes Testament" auf meiner Benutzerseite geschrieben, weil dort Artikel zu beiden Oberbegriffen aufgelistet sind. Nicht um AT und Tanach gleichzusetzen. Auch habe ich nicht "genau das" geschrieben, was du geschrieben hattest: Das war nämlich "Altes Testament bzw. Tanach". Deine Umkehrung der Reihenfolge ist vielsagend. Siehe dazu die Artikeldisku.
[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:03, 16. Aug 2006 (CEST)
:::::Ich habe keineswegs "deine Position" übernommen, 1. weil deine Position nicht reputabel ist, 2. weil gar keine Position von Wikipedianern in Artikel gehört, 3. weil deine Position weder mit meiner identisch ist noch 4. ein Beitrag zu mehr Neutralität ist. Begründung ebenfalls auf der Artikeldisku.
:::::Ich ersetze hier keine Begriffe, schon gar nicht mit Gewalt, sondern ich verwende die richtigen Begriffe da, wo dies sinnvoll und nötig ist. Wenn es um das jüdische Gebot im Kontext der Hebräischen Bibel geht, dann ist eben "Tanach" oder "Hebräische Bibel" die richtige Überschrift, nicht "Altes Testament". Das wäre erst dann richtig, wenn es in dem folgenden Teil um die christliche Aneignung und Auslegung des Tanach gehen soll. Dies war hier nicht der Fall.
:::::Die einzige "Gewalt", die man hier ausüben kann, ist Edit war und sprachliche Drohungen. Den Edit war hast du geführt, indem du auf die Aufforderung zum Diskutieren deiner Änderungswünsche nicht diskutiert, sondern erneut begründungslos revertiert hast. Dafür wäre der Ausdruck "Gewalt" allenfalls angemessen, wenn auch dramatisierend.
:::::Spekulationen über andere Benutzer sind hier nie zielführend, weil wir uns nunmal nicht kennen.
:::::Wenn zu solchen dann auch noch verzerrte Wahrnehmung kommt, ist sachliche gemeinsame Artikelverbesserung erst recht unmöglich. Verzerrte Wahrnehmung ist deine Behauptung, a) ich hätte mich als "linksradikalen Gutmenschen" dargestellt (lies mal richtig nach, was da steht), b) dies würde "alles" erklären. Da könnte man vieles fragen: z.B. was ein "linksradikaler" Standpunkt mit der angeblichen gewaltsamen Einführung angeblich unbekannter jüdischer Fachbegriffe zu tun haben soll. Ohne diese Dummheit hätte ich wahrscheinlich noch "good faith" angenommen, dass du als Neuling hier an Zusammenarbeit interessiert bist.
:::::Weitere Personaldebatten ohne mich, bitte äußere dich zur Sache und NUR zur Sache und NUR dort, wo es hingehört. Also nicht mehr hier. Danke. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 12:33, 5. Jul. 2007 (CEST)

Aktuelle Version vom 10. Februar 2023, 09:03 Uhr

Einzelthemen

Geschichtsrevisionismus

Darf man Fragen, warum du, nur weil dir ein einziges Wort nicht passt, alle meine Änderungen zum Geschichtsrevisionismus löscht? Halte dich mal ein bisschen zurück und führe dich nicht so auf, als ob du die ultimative Wahrheit zum Thema gepachtet hättest. -- Blaumaler 12:52, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Guten Rutsch ...

ins Neue Jahr, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und möglichst wenig Stress in der Wikipedia, wünscht dir Helge Sternke 15:46, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Gott im Neuen Jahr

Evangeliumstext der Sylvesterpredigt in unserer Kirche:

Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und reden allerlei Übles gegen euch, wenn sie damit lügen. Seid fröhlich und getrost; es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden. Denn ebenso haben sie verfolgt die Propheten, die vor euch gewesen sind.

Gottes reichen Segen im Neuen Jahr wünscht dir Irmgard 00:06, 1. Jan. 2007 (CET) :-)Beantworten

JvN

Hi JF, ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr.

Dein Kommentar "diese Zusatzinfos sind für den histor. Jesus irrelevant. Nusairier gab es frühestens 6-700 Jahre später, und Hypothesen von 1915/1924 zu Namensableitungen sind auch nicht Stand der Dinge)" aus [1] (und auch dein Revert) habe ich aber nicht verstanden. Sind dort Meinungen von den Jahren 1915/1924 nur dann zulässig, wenn sie unbelegt (und teilweise falsch aufgeführt) sind? --sala 16:51, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es geht dort um die mögliche Herkunft und Bedeutung von Nasiraios als Namenszusatz Jesu bzw. Fremdbezeichnung für die Urchristen im NT. Nicht darum, wo dieser Begriff später anderweitig gewirkt hat. Das wäre dann eher eine Zusatzinfo für den Artikel "Nusairier".
Die These von Lidzbarski ist meines Wissens auch in der Forschung noch aktuell, weil die Mandäer als Sekte zur Zeit Jesu für die Herkunft des Begriffs in Betracht kommen und irgendeine Beziehung zu den Urchristen hatten. "Lehrer" (für Taufriten) scheint mir eher auf die Urchristen übertragbar als die Bedeutungen, die der Terminus anderswo gehabt haben mag.
Was an der bisherigen Version falsch war, müsstest du zunächst mal auf der Artikeldisku erläutern, wenn du Lidzbarskis Buch zur Hand hast. Jesusfreund 18:18, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wie wäre es eigentlich mit einem "ich wünsche Dir auch ein frohes neues Jahr" deinerseits?

Zu Deinen Änderungen heute:

  1. Du hast die Referenzierung zur Lidzbarski dorthin verschoben, wo sie nicht gehört;
  2. Dass "manche" die Anspielung auf "neser" sehen ist falsch: es sind fast alle (in Wiefels Kommentar nachzulesen); Joachim Gnilka ist kein Sonderfall und ist übrigens unreferenziert;
  3. Was Wiefel schreibt, solltest Du erstmal lesen, bevor Du den referenzerten Text änderst;
  4. Ebenfalls sind nicht nur manche, die eine Verbindung zu Nasiraios sehen (auch in Wiefels Kommentar nachzulesen).

Habe deswegen meine Version wiederhergestellt. --sala 11:59, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

LA Initiative Christliche Linke

hallo, würde mich freuen, wenn du dir Artikel und Löschdiskussion einmal ansehen würdest, liebe Grüße ... Sirdon 23:53, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Weniger ist mehr

„Falls dieser Nick dich provoziert, kannst Du mich gern auch mit "Gerhard" anreden. Ich wollte mich ursprünglich nur an Jesusartikeln beteiligen und anderen mit dem Nick eine Zuordnung ermöglichen.

Egal, wie man zu Jesus steht: Man kann von ihm lernen. Das versuche ich. Er ist unser Freund; ob wir seiner sind, ist die Frage. Einen, der so für andere lebte und litt, kann man achten, verachten, lieben, hassen, aber nicht ignorieren. Dogmen, Macht, Frömmigkeit, Rechthaberei, Reichtum, Ruhm? Gemessen an Jesus alles Müll. Wenn er die selig pries, "die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden", dann ist er denen nahe, die ebenso verfolgt werden. Und dann muss man sich nicht damit abfinden, dass Apathie, Bräsigkeit, Egozentrik und Zynismus, besonders gegenüber Armen und Gefolterten, alltäglich sind.

Ich habe evangelische Theologie studiert, dann Musik. Arbeite als Musiker und Musiklehrer. In meiner Studienzeit habe ich mich in der Friedensbewegung, bei Graswurzlern, Hausbesetzern und Anarchosyndikalisten rumgetrieben. Einige halten mich für einen unverbesserlichen linkskradikalen "Gutmenschen". Was immer das sein soll. Meinetwegen, ich bin ich! ;-)

Mein Anliegen: Sensible Themenbereiche nachhaltig voranbringen. Seifenblasen durch Substanz ersetzen. "Keine Angst vor heißen Eisen". - Habe mich nach drei Tagen IP-Test am 7. September 2004 angemeldet. Was seitdem von mir kam, ahnt man hier oder hier. Siehe auch en:User:Jesusfreund.“

Mehr(;-):


Mit dem Nick Jesusfreund wollte ich mich ursprünglich nur an Jesusartikeln beteiligen. Du kannst mich auch gern mit „Gerhard“ anreden. Man kann von Jesus lernen. Das versuche ich. Er ist unser Freund; ob wir seiner sind, ist die Frage. Habe evangelische Theologie studiert, dann Musik. Arbeite als Musiker und Musiklehrer.

Anliegen:

Sensible Themenbereiche nachhaltig voranbringen.
Seifenblasen durch Substanz ersetzen.
„Keine Angst vor heißen Eisen“.

Anmeldung nach drei Tagen IP-Test am 7. September 2004. Edits: hier oder hier. Siehe auch en:User:Jesusfreund.


Empfehle deinen Studienort zu ergänzen und bedeutendere Professoren der Theologie und Musik namentlich zu erwähnen (Unterstreicht Seriosität und bildet Vertrauen). Die gekürzte Vorstellung dürfte dir sämtliche personenbezogene Metadiskussionen ersparen. Lieber Gruß von Jesusfreund zu Jesusfreund. ;-) Penta Erklärbär 14:30, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für dein Mitdenken und Anregungen. Habe etwas davon aufgegriffen, nicht alles, weil ich nunmal gern Flagge zeige. Herzliche Grüße (schon gute Neujahrswünsche von mir erhalten? Gern nochmal!) Jesusfreund 15:20, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Dein Text gewinnt zunehmend. Freut mich, dass du die niedliche Grafik gut findest. Höflichkeitshalber Philipendula fragen, ob es ok ist, würd sie bestimmt doppelt freuen. Schicktest du mir ne Neujahrskarte? ;-) LG und ein wunderbares 2007! Penta Erklärbär 16:21, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Korrekte Semikola kannst du setzen, indem du die Bearbeitungsmaske öffnest, das in Anführungszeichen zu setzende Wort markierst, und dann unter der Bearbeitungsmaske das 8. Sonderzeichen von links anklickst (Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“)! Penta Erklärbär 20:03, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bibelkritik

Der Artikel Bibelkritik erfährt gerade eine umfangreiche Überarbeitung, um die desaströse Quellenlage, die eindeutigen POVs und unwissenschaftliche Theoriefindung zu eliminieren. Vielleicht möchtest du dich beteiligen oder mitdiskutieren? --D135-1r43 17:05, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hoffnungsloser Fall, Beteiligung hatte ich schon vor Monaten abgelehnt. Radikal löschen und völlig neu schreiben: einzige realistische Chance. Jesusfreund 01:16, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Verschlusssache Jesus

Hallo! Verstehe ich das richtig, dass Du für eine Einarbeitung in die Schriftrollen vom Toten Meer plädierst und anschliessende Löschung des Lemmas? Wenn ja, würde ich das sehr befürworten, denn in der jetzigen Form ist VS Jesus einfach grottig. Ich habe mit dem Gedanken an eine Überarbeitung gespielt, aber sehr gezögert, weil nach meinen ersten Recherchen eine anständige Überarbeitung nicht ohne massive Parallelen zu dem Schriftrollen-Lemma auskommen würde. Ich würde mich auch bereit erklären, den Kram dann in angemessener Kürze in das Schriftrollen-Lemma einzuarbeiten. Das VS-Jesus-Lemma könnte man dann ja durch einen redirect ersetzen, das müsste eigentlich reichen. Gruß Crypto-ffm 16:09, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Klingt vernünftig. Ich wusste gar nicht, dass es zu diesem Reißer einen Sonderartikel gibt, und halte den unbesehen für Quatsch. Ein Passus zu dieser Verschwörungstheorie im Abschnitt Forschungsgeschichte bei Qumran ist doch der (Nicht-) Bedeutung des Buches völlig angemessen. MFG, Jesusfreund 17:41, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
OK, ich erledige es am Wochenende (woher hab' ich zuviel Stress, der Alltag hat wieder angefangen). Gruß, Crypto-ffm 10:31, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Liste biblischer Personen

Hallo Gerhard,

Sollen alle Personen, die nur einmal erwähnt werden, raus? Oder würdest Du irgendwo Grenzen setzen? bis dann, --Jaer 16:27, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kommt ganz drauf an: Wenn "einmal erwähnt" eine längere Passage ist und diese im Kontext Bedeutung hat, dann nicht. Musst also wohl jedesmal in eine Bibelkonkordanz schauen, nicht schematisch vorgehen. Viel Spaß ;-) Jesusfreund 16:29, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hatte das ja schon länger vor, komme aber irgentwie nie dazu (bin wohl auf zu vielen wikifronten aktiv)--Martin Se !? 09:20, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Talionsprinzip

Hervorragend, Deine Abhandlung zum Talionsprinzip! --Wilhelm Weglehner 23:47, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

War so frei den Beitrag zu verschieben--Martin Se !? 01:04, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Dieses Schmuckstück ging ihm voraus: Auge für Auge. Penta Erklärbär 01:08, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das "Schmuckstück" [Talionsprinzip] meinte ich eigentlich. --Wilhelm Weglehner 00:30, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Beide Artikel habe ich parallel überarbeitet, allerdings ist keiner "meine" Abhandlung und "Talionsprinzip" bzw. "Vergeltung" ist a) noch recht unvollständig, b) inkonsistent (logischer Bruch etwa im Bereich "Christentum", wo ein anderer Autor seine Erörterungen ausgeführt hat). Jesusfreund 01:19, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Es wäre vor allem sehr wichtig klarzustellen, daß das Talionsprinzip auch gegenwärtig, sprich, im israelisch-palästinensischen Konflikt, nach wie vor uneingeschränkt gilt. --Wilhelm Weglehner 01:08, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Weder ist diese "Klarstellung" unsere Aufgabe, noch stimmt es. Wenn die Hisbollah hunderte Raketen auf Zivilisten abfeuert, hat das mit Vergeltung genausowenig zu tun wie Israels Streubomben auf libanesische Dörfer. Krieg ist reine Selbstgerechtigkeit und sowieso im Verlauf und Ergebnis fast immer verbrecherisch; das auch noch mit den ewig gleichen (und falschen) Klischees zu garnieren, erst recht. Das biblische Talionsprinzip soll Gewalt begrenzen, nicht rechtfertigen. Jesusfreund 01:12, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dein Nick

Hallo Gerhard, cooler Nick echt, nur bist auch Christ in dem Sinne das du Wiedergeboren bist und so weiter? Gott segne dich Gruss Alter Sockemann 21:36, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Finde es doch einfach anhand meiner Beiträge heraus. (Dies ist kein Chatroom.) MFG, Jesusfreund 21:37, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lass dich nicht unterkriegen !!!

Nur weil es Leute gibt die anscheinend die Arbeit anderer nicht achten solltest du nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.

Es wird immer Themen geben an denen sich die Geister scheiden, in erster Linie muss man da versuchen seinen Standpunkt so gut wie möglich rüber zu bringen und nicht auf Krampf versuchen ihn durchzusetzen.

Ich persönlich bin z.B. überzeugter Atheist und versuche trotzdem die Standpunkte und Überzeugungen von Gläubigen zu verstehen, auch wenn es mir manchmal schwer fällt.


Haut 22:06, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank und keine Sorge. Bin nur momentan ein wenig gestresst und gönne mir mal ein, zwei Tage Ruhe. Dann greife ich wieder voll an! (Jesus war auch A-Theist, hat ja Gottes Allmacht abgelehnt, vgl. Mt 4). Selbstverständlich kann man hier nur mit einem Minimum an Achtung für Andersdenkende und Andersgläubige sinnvoll mitarbeiten. Das verstehen zum Glück auch die meisten, meistens jedenfalls. Herzlich grüßt Jesusfreund 22:26, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi - da fallen mir spontan zwei Passagen von Biermann ein...

Du, lass dich nicht erschrecken

in dieser Schreckenszeit.

Das wollen sie bezwecken,

dass wir die Waffen strecken

schon vor dem großen Streit.


Du, lass dich nicht verbrauchen,

gebrauche deine Zeit.

Du kannst nicht untertauchen,

du brauchst uns und wir brauchen

grad deine Heiterkeit.

Gruss--KarlV 23:29, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hoffentlich lehnt er eine von der jetzigen prinzipienlosen CDU angetragene Ehrenbürgerwürde ab, zeigt nochmal den alten Biss und tritt den Ärschen ordentlich ins weiche Kreuz, wie ich ihn 1977 nach seiner Ausbürgerung in Gö erleben konnte. Seine Übersetzung von Katzenelsons "Großem Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk" ist unerreicht und unerreichbar. ;-) Jesusfreund 23:42, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kurt Gerstein

für dich vielleicht interessant: Prozess gegen Peters von der Degesch enthält Dinge über Gerstein Prozess Stelle mal lieber wieder deine Liste mit den vielen exzellenren Artikeln von dir auf - das sollen die Leute erst mal nachmachen! lieben Gruß Holgerjan 23:36, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jou, das werde ich tun. Nur sind die oft ja nicht von mir alleene, wie du sehr wohl weißt ;-) (ist ja nur ein Schreibtisch zu meiner Orientierung, wo ich nicht mehr soviel tun muss, kein Schaufenster). Ich würde gern mit dir, Ulitz und noch ein paar die Fanfare zur Attacke auf die am meisten verunstalteten Braunthemen blasen dies Jahr... Jesusfreund 23:42, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
PS: Bei Verbrechen der Wehrmacht gehst du ja schon mit sehr gutem Beispiel voran. Jesusfreund 02:11, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

unklar ist ob gerstein selbstmord begangen hat oder von mitgefangenen ermordet wurde. er war nämlich (auch) mit ss-leuten inhaftiert, die aufgrund seiner "vorgeschichte" ein motiv gehabt haben könnten. dies wird von friedemann bedürftig in seinem "Lexikon Drittes Reich" in betracht gezogen. ich werde das auch demnächst mit dieser quellenangabe einfügen. übrigens, falls diese möglichkeit aus irgendeinem grund nicht in frage käme, müsste der artikel dann klipp und klar von selbstmord sprechen, oder? gruß, --Spiros 22:26, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten



Treffen der Wikipedianer in Hannover

Hallo Jesusfreund,
wir versuchen gerade, mal wieder einen Stammtisch Hannover zu organisieren. Nina hat mir zu meiner Überraschung gesagt, dass du hier irgendwo in der Gegend wohnst. Falls das stimmt, würde ich mich wirklich freuen, dich beim Stammtisch kennenzulernen. Schau doch mal auf Wikipedia:Hannover vorbei. Grüße --Alkibiades 19:17, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Initiative Christliche Linke

Bei Benutzer:Bhuck/Initiative Christliche Linke kannst Du gerne rumbasteln, bis die Relevanz herausgestellt wurde...--Bhuck 21:25, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke, daß Du weitermachst. Ich hab meine Originalversion ja auch in meinem Namensraum. Da kann ich sie ja jetzt nach und nach ergänzen :-) Du hast also den Gründungsaufruf aufgetrieben? Ich weiß leider nicht, wie ich damals zu dem Kontakt kam, aber ich bekam den Rundbrief auch über einige Jahre. Dann war irgendwann Schluß; ich vermute, die Portokosten haben sie überfordert. Internet gabs ja da noch nicht. Eine erneute Kontaktaufnahme über die Religiösen Sozialisten hat übrigens nicht geklappt. Ich denke, daß von der ICL derzeit nicht mehr viel übrig ist. Saxo 00:22, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Löschregeln

Hallo Jesusfreund,
Deine Ergänzung in obigen Artikel habe ich rückgängig gemacht. Zwar hast Du recht, dass Beleidigendes gelöscht werden kann, aber das betrifft ja nur Teile von Artikeln. Die Löschregeln gelten aber für die Löschung ganzer Artikel durch Admins, da passt das nicht wirklich. -- Perrak 12:44, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nun, es stand früher genau dort und ist faktisch eine Löschregel. Deshalb sollte es auch irgendwo sichtbar werden. Auf Schnelllöschantrag passt es auch, aber auch nicht ganz, weil es dort um die Gründe für SLAs geht. Vorschlag? (auf WP:DS und WP:KPA habe ich es schon ergänzt, vielleicht reicht das ja) Jesusfreund 12:48, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mein Disk Beitrag

Hallo Jesusfreund, Sollte nicht als Beleidigung gegen Jesus gewesen sein, sondern sollte diese ständigen Versuche (2x unter verschiedenen "Gesichtspunkten) angebliche homosexuelle Neigungen in den Artikel zu bringen ad Absurdum führen. Ich denke in dieser Hinsicht sind wir uns einig.--Ar-ras (D BT) 12:46, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Eben drum, weil sich da sowieso alle einig sind außer GLGerman und sein Trollzoo, war das unnötig. Jesusfreund 12:55, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Verb d RA

Hi Jesusfreund, Du bist mir durch Dein gesundes Feeling für politisch-belastete Themen bei Luftangriffe auf Dresden aufgefallen. Wenn Dir das Themas nicht zu heikel ist, würde ich mich über eine Mitarbeit an Verbrechen der Roten Armee sehr freuen.--The Prisoner 22:21, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Prinzipiell nix dagegen, nur kenne ich mich in dem Thema kaum aus. Wahrscheinlich ist der Artikel bei dir u.a. auch in ganz guten Händen soweit. Gruß, Jesusfreund 22:27, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Naja, kannst ja ab und an mal rüberschauen und Kritik loswerden. :-)--The Prisoner 23:07, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stammbaum Jesu

Hallo Jesusfreund, unten auf Diskussion:Stammbaum Jesu wird dein Typ verlangt :) Gruß, --Flominator 13:44, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Siehe dort. Jesusfreund 11:37, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Belege auf englisch aus der Perseus-Seite (Artikel Jesus von Nazaret)

Guten Abend Jesusfreund,

(Anlass der Begrüßung si dein ausführlich kommentierte revert [2])

Die gelinkte Stellen haben die schöne Eigenschaft, dass man darüber den lateinische Text leicht abrufen kann. Es ist daher günstig, sollte man Englisch nicht mögen...

Bitte den Verweis auf Tacitus und Svetonius drin lassen, bis ein entsprechender Ersatz auf deutsch da ist: Diese Texte sind nicht in verlinkten WP-Artikeln aufgeführt und enthalten etwas mehr als das erwähnte Sätzchen. Danke --sala 17:10, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Eine Bitte

Hallo Jesusfreund, ich habe dich auf der Seite des Bibelportal entdeckt. Kannst Du mir vielleicht ein wenig bei dem zitieren von Bibelstellen innerhalb der Wikipedia zum Bibelportal helfen. Ich erarbeite zur Zeit den Artikel über den Teich Siloah und benötige dort ein wenig unterstützung. Wäre super wenn Du mir dort ein wenig helfen könntest. Danke + Grüsse, --Document 18:16, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gewusst,

dass Nutzer König Alfons der Viertelvorzwölfte studierter Cembalist und Übersetzer ist? Vielleicht könntet ihr gemeinsam Tasteninstumental-Themen bearbeiten. A. wurde leider derzeit wegen Schwingens einer verbalen „Nazikeule“ für 12 Wochen gesperrt, aber seine Mailadresse steht offen. Hab einen wunderschönen Tag ohne Trolle und Glatteis. ;-) LG Penta Erklärbär 13:55, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Schade, dass sich Anti-Antizionisten hier manchmal unnötig selber außer Gefecht setzen. Der Kölner Workshop hätte mich gereizt, ist aber leider wegen Überfüllung geschlossen worden. Dann eben so weiterarbeiten, ist sowieso nicht so schön gerade auf der Autobahn. Grüße, Jesusfreund 13:59, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wohl wahr. Mich hätte er prinzipiell eher wegen der Menschen gereizt. Aber morgen zB fahre ich zu Besuch nach Mainz. Mit der Bahn ist die Reise sogar relativ sicher. :) Penta Erklärbär 14:02, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Linksextremismus

Hallo Jesusfreund.

Hattest bei der Verschiebung von dem Artikel, als als einziger Edit in der Versionsgeschichte die Verschiebung war, den Text von damals „Linksextremismus und Linksradikalismus“ einfach als Version anstelle des Redirectes gespeichert. Hatte mich schon gewundert und deswegen wieder zurückgeschoben. Nichts für ungut, war sicherlich ein Versehen, vll. sogar irgendein Fehler im System. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:14, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hab ich gar nicht mitbekommen, die vorherige Verschiebung, erst danach. Sorry. War ja eigentlich nur ein revert auf eine ältere Version. Gruß, Jesusfreund 21:16, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Karl Immer

Na, Du bist ja freundlich. Fragt sich nur wer hier was weiß: Von wegen "in eine Berliner Haftanstalt transportiert und verstarb dort infolge eines Schlaganfalls", dabei schreibst Du doch selbst, dass er in Meinsberg gestorben ist. -- Scribo 01:03, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dann korrigier es doch einfach, wir setzen bei jedem Benutzer voraus, dass er sein Wissen einbringen will. Also ran. Jesusfreund 01:07, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Geschichtsrevisionismus

Hallo JF, vielleicht habe ich ja irgendwie eine Sperre im Kopf, dann kannst Du mir bestimmt helfen. Für mich sind das logisch 2 verschiedene Dinge, ob jemand:

a) Historische Tatsachen anders betrachtet als die etablierten Historiker das tun oder
b) aus a) irgendwelche Forderungen ableitet.

Wie man das wording am besten macht, kann ich auch noch nicht sagen. Nur jemand der sagt "Am Ausbruch des 2. Weltkrieges waren die xxx (wahlweise Japaner, Juden, Kommunisten) schuld, ist zunächst mal (je nach Vorgehensweise) ein Forscher.

Wer aus Forschungsergebnissen Forderungen ableitet, ist ein Politiker.

Ich bin ganz nah bei Dir, dass es da Korrelationen und "erkenntnisleitendes Interesse" gibt (die wir auch darstellen sollen), logisch ist es etwas anderes. Oder? Julia69 14:03, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde jetzige Formulierung völlig klar, da sie beide Ebenen (Historie und Politik) sowohl auseinanderhält als auch in Beziehung setzt. Wenn du trotzdem Probleme damit hast, erläutere sie am besten auf der Artikeldisku. Aber sei dir bewusst, dass Infragestellung einzelner Sätze oder Worte oft nur zu ufer- und ergebnislosen Debatten führt, die den Artikel nicht weiterbringen (siehe "Hauptverantwortung"). Die wirklichen Mängel liegen m.E. ganz woanders, und oft ist das Sprachgefussel nach meiner Erfahrung Ablenkung von und Ersatz für wirklich notwendige Recherchen, Artikel-Mitarbeit und -Verbesserung. Gruß, Jesusfreund 14:10, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Polenfeldzug 1939

Hallo, Jesusfreund (und ggf. interessierte Mitleser), wo ich grad wieder auf Geschichtsrevisionismus gestoßen bin: Zum Lemma-Stichwort bloß mal so als Zusatz bemerkt (Nur Hinweis, keine Aufforderung ;-): Wenn du Geschichtsrevisionismus live erleben willst, kannst du ja mal auf Diskussion:Polenfeldzug 1939 klicken. Ein prägnantes Beispiel einer Versammlung einiger einschlägiger Benutzer mit unterschiedlichen Graden entsprechender ... sagen wir mal Färbung, die partout das Lemma "Überfall auf Polen" verhindern wollen. Ein paar dieser ... (ich sag mal nix) haben es sogar geschafft, heute die infinite Sperrung von Benutzer:Nase2 durchzusetzen, eine/r der/diejenigen, der neben Tsui, Wiggum, Logo u.a. - ... zeitweilig auch mir - versucht (hat), dagegen zu argumentieren, dass die Schuld Deutschlands am 2.WK relativiert wird (von ein paar einzelnen gar - wie ich es lese - kaum umschrieben geleugnet wird, dafür das Bemühen zuzunehmen scheint, eine Verantwortung (wenn nicht Schuld) Polens am 2. WK besonders zu betonen). Nase2 ist nun gesperrt, während andere, die ihren eigenen POV in der Diskussion, oft genug auch mit/gegen andere gerichteten herabwürdigenden ad-personam-Kommentaren munter ihren geschichtsrevisionistischen POV in der Disku weiter verbreiten. - Wie auch immer - eine sehr aufschlussreiche "Diskussion" im Zusammenhang mit gewissen bedenklichen Tendenzen in der WP (im speziellen Fall wohl offensichtlich militärisch dominierte Themen des 2.WK, die derzeit IMO überhand nehmen. Aber Vorsicht, ist ätzend - und macht keinen Spaß, ich selbst habe mich vor 2 Tagen von dort erst mal ausgeklinkt. Nix für ungut und schönen Gruß --Ulitz 23:16, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stimmt, Debatte ist ätzend. Ich würde aber nicht unbedingt ein pejoratives Lemma wählen, da auch unter dem jetzigen Lemma ganz klar der Überfall dargestellt werden kann und muss. Grüße, Jesusfreund 00:52, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Je präziser man ist, umso weniger man Politik machen will, umso einfacher ist doch die Lösungsfindung. Die "Schuldfrage des 2. Weltkrieges" kann man noch tausend Jahre diskutieren (mit Vorgeschichte bis unendlich). Wer im Morgengrauen des 1. Septembers 1939 als erster geschossen hat, ist hingegen unstrittig. Nichts anderes soll doch ein Artikel "Polenfeldzug" darstellen, oder? Julia69 12:22, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe dem, was ich auf der Artikeldisku ausgeführt habe, nichts hinzuzufügen. Dort ist längst klar, dass es nicht bloß um den ersten Schuss geht. Und ein "Feldzug", wie man Feldschlachten im 19. JH noch nennen konnte, war dieser Auftakt zu einem historisch beispiellosen Vernichtungskrieg ganz sicher nicht. Jesusfreund 12:39, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt wurde auch versucht, eine Passage reinzubringen, wonach die polnische Armee zu Kriegsbeginn Ostpreußen "bedroht" habe; da muss man wirklich ein Auge drauf haben, sonst wird am Ende noch ein Präventickrieg draus. --Proofreader 15:04, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Anfrage

Hallo Jesusfreund. Nachdem wir ja kürzlich erst etwas aneinander geraten sind, melde ich mich nunmehr mit einer kleinen Anfrage bei dir. Ich tue das, weil ich meine, dass wir etwas an einander vorbei geredet haben, dass aber bei sachlicher Zusammenarbeit trotzdem sinnvolle Dinge entstehen können. Ich denke schon länger an die Einrichtung eines neuen Artikels, etwa "Deutsche Besatzung in Polen 1939-1945". In diesen Artikel wäre genug Raum um alle wichtigen Fragen zu behandeln, die den Rahmen des Artikels "Polenfeldzug 1939" sprengen würden: Holocaust, Ideologie etc. Polen ist unser wichtigstes Nachbarland und die deutsch-polnische Geschichte ist eng verwoben, so dass ein solcher Artikel bisher überfällig ist. Natürlich würde dieser Artikel etwas großer werden, möchte man alle Themenbereiche würdigen, aber dazu ich würde auch noch andere Benutzer um Mitarbeit bitten. ich könnte mir vorstellen, dass du einwenden möchtest, dass das alles in den Artikel "Polenfeldzug 1939" gehört, aber dafür ist das Thema einfach zu groß und tatsächlich gibt es mehr als genügend Gründe dafür einen seperaten Artikel anzulegen. Wäre schön, wenn wir mal gemeinsam an etwas arbeiten könnten, anstatt gegeneinander ... zumindest wäre es konstuktiver. Mfg, --memnon335bc 01:01, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

OK, hört sich gut an. Ich habe nur sehr wenig Luft für neue Artikel momentan und konzentriere mich vorrangig auf das "Hochpäppeln" von bereits bestehenden Lemmata. Und so schwierig finde ich "Polenfeldzug" auch gar nicht, mit etwas gegenseitigem Vertrauen könnte das Ding schon bald den Level erreichen, der dem Thema angemessen ist. Wenn dann noch Aspekte übrig sind für andere Artikel (Holocaust z.B. muss da ja nun nicht rein), findet sich dafür bestimmt auch eine Lösung. Gruß, Jesusfreund 01:33, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dann sollten wir uns erstmal darüber verständigen, was in den Artikel "Polenfeldzug 1939" hinein sollte und was nicht. Ich möchte die militärischen Aspekte von den nicht-militärischen weitestgehend getrennt halten. Rein von der Itention her ist der Artikel auch so angelegt, sonst hieße er wohl nicht "Feldzug" und wäre in der kategorie "Militärische Operationen des Zweiten Weltkrieges" eingeordnet. Daher sollte er sich vom Ansatz her nicht von Artikeln wie Westfeldzug oder Unternehmen Weserübung unterscheiden. Ein weiterer Grund ist allerdings viel entscheidender: Die Problematik Holocaust, Ideologie, NS-Konzepte, Vernichtungskrieg etc. sind viel zu umfangreich und außerdem enden sie nicht wie der "Polenfeldzug" im Oktober 1939. Sie werden erst danach wirklich abedeutsam und gehen schließlich bis 1945. Damit soll natürlich nicht gesagt sein, dass diese Themen nicht auch im Artikel "Polenfeldzug 1939" erwähnt werden sollten, aber eben nur erwähnt, da der neue Artikel sie angemessen abhandeln würde. Vor allem der Abschnitt "Folgen" erscheint mir dazu prädestiniert. Soweit zu meinem Konzept, das ich für recht systematisch und demnach auch recht enzyklopädisch halte. Für den neuen Artikel bräuchtest du gar nicht so viel Zeit mitzubringen. Wie ich schon sagte würde ich da schon ein paar Leute, quasi für jeden Aspekt zusammentrommeln und jeder könnte sich dann um sein Fachgebiet kümmern. --memnon335bc 02:17, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das erscheint mir alles ganz vernünftig. Es ist halt einfach so, dass man den Polenkrieg aus der NS-"Außenpolitik" erklären muss, da führt wohl kein Weg dran vorbei. Da greifen auch formale Parallelen zu anderen "Feldzügen" m.E. nicht so recht. Aber mach man, das wird schon. Eine Wiederholung von Zweiter Weltkrieg und Holocaust wird es schon nicht werden. Jesusfreund 02:28, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe mit der Arbeit an besagtem Artikel begonnen. Was nun noch fehlt wäre jemand der sich mit der Problematik Holocaust und Polen auskennt (oder zumindest mit ersterem) und einen Abschnitt dazu verfassen würde. Kannst du mir da jemanden empfehlen? Vielleicht bist du ja auch selbst qualifiziert dazu, das wäre natürlich sehr praktisch. Bis dann, --memnon335bc 16:10, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Noch so eine Beleidigung wie "Borniertheit" und du findest dich auf der Vandalismusseite wieder! --memnon335bc 04:50, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wunder

Hallo Gerhard,

danke für Deinen Hinweis zu den Artikeln Wunder und Wunder Jesu. Tatsächlich war ich monatelang nicht aktiv in der Wikipedia, will das aber nun ändern. Als erstes habe ich mir den Artikel Ökumene vorgenommen, der es meines Erachtens wirklich nötig hat. Aber ich schau mir die beiden Wunder-Artikel gern auch mal an. Adrian Suter 09:43, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Du hattest in dem Artikel vom US Strategic Command gesprochen, das von einer baldigen Kapitulation Japans ausgegangen sei. Benutzer Asthma weist in Diskussion:Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki#Klärungsbedürftige Punkte zu recht darauf hin, dass das United States Strategic Command erst deutlich später gegründet wurde; liegt hier eine Verwechslung vor? Aus welcher Quelle hattest Du das? Wenn das die Führung der Luftstreitkräfte war, dann wäre die Bezeichnung wohl Air Force Combat Command der US Army Air Force. Wenn es die gesamte Militärführung war, das nannte sich damals glaube ich Joint Chiefs of Staff im Kriegsministerium. Muss aber zugeben, dass die Organisationsstruktur der US-Streitkräfte nicht zu meinem Spezialgebiet gehört. Sollte möglichst genau geklärt werden. --Proofreader 15:04, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bist du sicher, dass der edit so ähnlich nicht schon vor meinem Eingreifen drin war? Falls nein, nehme ich an, dass die USAAF gemeint war. Quelle war dann wohl Theo Sommer, "1945 - Die Biographie eines Jahres". Dort ist im Zusammenhang mit der Luftkriegsstrategie von der "Air Force" die Rede. Jedenfalls stammten daraus die meisten meiner Ergänzungen zur Vorgeschichte. Jesusfreund 17:42, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Jesusfreund, Dank für gelungene sprachliche Glättung der zu umständlichen Einleitungssätze und für pflegende Sorge um Qualität des wichtigen Artikels. Verschiebung zögernd akzeptiert. Zögern: frappierende Übereinstimmung der Merkmale von Faschismus und Linksfschismus wird dadurch heruntergespielt und zur bloßen Meinung von Sloterdijk.--Gelegentlich 09:19, 16. Feb. 2007 (CET)

Antisemitismus bis 1945#Italien

Hallo, Jesusfreund. Ich habe gerade eine historische Übersicht "Der italienische Faschismus und die Juden 1922 bis 1945" hier und könnte den Abschnitt im Artikel "Antisemitismus bis 1945" ergänzen. Du bist wahrscheinlich der beste Kenner seiner Diskussionsseiten, und ich mag eigentlich nicht 4 archivierte Jahrgänge nach Italien durchscannen. Gibt es da eine Diskussion, die ich dazu lesen sollte, und könntest Du mir einen Link drauf geben, wenn es sie gibt? Giro 21:49, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nö, gabs nicht und wenn, wäre das auch kein Hindernis, loszulegen. Hätte die Disku dazu was ergeben, hättest du es am Ergebnis gemerkt. ;-) Ich habe den Artikel heute mal ausgedruckt - ein Mammutopus von 58 Seiten, dabei sind nur ein Dutzend von 130 Staaten drin... Wenn man jedoch mit Auskoppelungen anfängt, landet man bei lauter beziehungslosen und löschanfälligen Stubs... da lass ich lieber die Finger von. Grüße, Jesusfreund 21:54, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Alles klar, danke, mach ich. Ich hatte letztes Jahr mal was zu Österreich ergänzt und den Text schließlich nach Geschichte der Juden in Österreich kopiert, weil es da eigentlich besser hinpasste. Das ist jetzt doppelt und man könnte es aufs wesentliche reduzieren, würde vielleicht 2 Seiten sparen. Grüße, Giro 22:07, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ein Versuch

Siehe Benutzer_Diskussion:Logograph#Frage und die dort verlinkte Unterseite. - Gruß --Logo 11:11, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Redundanz?

Liberale Theologie & Liberalchristliche ... bin da selber in der konkreten Themenstellung nicht bewandert genug, um da ein Redundanzbaustein zu setzen, :-) ... wäre gut, wenn du dir die Sache einmal ansehen könntest, ... liebe Grüße ... Sirdon 18:50, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wannseekonferenz

Auf der Disku findest du oben noch einen Verbesserungsvorschlag des Benutzers Atomiccocktail und dann einen Textteil von mir, den "ein kompetenter Autor" prüfen und und evtl. einbauen könnte. An wen hatte ich da wohl gedacht? :)) Liebe Grüße dein Holgerjan 19:07, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke dir für die Glättungen und Überarbeitung. -Holgerjan 12:37, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Abstimmung

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Zul%C3%A4ssigkeit_von_Babelvorlagen


Artikel Bekehrung

Hallo Jesusfreund. Da du ziemlich viel Wiki-Erfahrung hast, wollte ich dich bitten, den Artikel Bekehrung mal anzuschauen und zu verbessern, er ist ziemlich schlecht. Dort geht es fast die ganze Zeit darum, ob das eine freie oder unfreie Entscheidung ist und letztlich kommt raus, dass Gott allein dafür verantwortlich ist... Habe ein paar kleine Sachen verändert, traue mich aber als Neuling nicht so richtig, ans große Löschen zu gehen. Wenn du also ein bisschen Zeit hast, kannst du ihn ja mal ansehn. Gruß und Segen--Kelzer 16:05, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Interne Frage

hallo jesusfreund, mal eine frage, bist du nicht auch wikipedia-administrator? meiner meinung nach wird der artikel Walter Mixa massiv von freunden der katholischen kirche mittelaterlicher prägung manipuliert. die wollen mixa schützen um ein paar tage fegefeuer einzusparen. benutzer jergen hat meinen freund und doppelgänger ekuah gesperrt. sein stil ist für seine verhältnisse gemäßigt gewesen. was dort läuft, ist aber nicht in ordnung. sobald ekuah versucht, auf den punkt zu kommen, wird er mit anschuldigungen zugemüllt, ohne zur sache stellung zu nehmen. außerdem wird einfach behauptet, das eine quelle nichts sei, so als ob jemand sagen würde, von jesus steht nichts in der bibel. ekuah hat sich erlaubt, einige passagen des users mike06 fett zu markieren, in denen er mit beleidigungen und unterstellungen kommt, um ihm zu zeigen, dass er genau das tut, was er ekuah vorwirft. es scheint, als ob die leute das dort alles genau wissen und mit absicht machen. die wollen mixa über die zeit retten, in der er in der öffentlichen diskussion steht. ich finde das ist eine sauerei. für mich ist klar, das jergen auch eine schwarze seele hat, deswegen wende ich mich an dich. kannst du den mal ins gebet nehmen? Ringo Star 21:56, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bin kein Admin und nicht gewillt, mich in jeden Streit reinzuhängen. Für Beschwerden über Adminentscheidungen gibt es eine Seite: Wikipedia:Probleme mit Administratoren. Jesusfreund 08:24, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
danke für den tipp Ringo Star

Kriegsschuldfrage

Hallo JF,

Zu -> "Sie wurde auch in der internationalen Arbeiterbewegung aufgeworfen und führte dort zu verschiedenen politischen Zukunftsentwürfen verschiedener Linksparteien für die Nachkriegsordnung."

-> Zum ersten Teil habe ich ein Beispiel/Referenz eingebaut. Aber beim zweiten bin ich am Raten was gemeint ist. Was für "politische Zukunftsentwürfe" sollen das genau gewesen sein ? Oder habe ich es im weiteren Artikel überlesen ? Kannst du das (falls es von dir stammt, näher ausführen) ? Gruß Boris Fernbacher 10:28, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kann ich, aber erst nach Abschluss deiner Bearbeitungen. Jesusfreund 11:18, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da fällt mir gerade was ein, was du doch wissen müsstest: Hat denn die Kirche in Deutschland und im Ausland eine Meinung zur Kriegsschuld 1914-1918 gehabt ? Boris Fernbacher 11:26, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Siehe u.a. Kirchenkampf, Vorgeschichte. Die meisten Protestanten waren die eifrigsten Nationalisten, die jeden Zweifel am Krieg als "undeutsch" und "unchristlich" zugleich ablehnten. Die Kriegstheologie war Konsens über alle sonstigen konfessionellen Gräben hinweg. Nur Außenseiter sahen den Krieg als Folge menschlicher, insbesonderer deutscher Überheblichkeit und Größenwahns. Karl Barth z.B. kehrte sich nach dem Manifest der 93 radikal von dem ab, was ihm seine theologischen Lehrer an "Humanismus", "ethischen Fortschritt" und "vom Christentum als 'absoluter Religion' durchdrungener Zivilisation" vorgegaukelt hatten. Er gründete seinen Glauben ausschließlich auf das allem menschlichen Treiben kritisch gegenüberstehende Wort Gottes in der Bibel: Krieg ist Gottes Gericht über die Eigenmacht des Menschen, der sich zu Gott aufschwingt und ihn für seine Zwecke benutzt. In seinen frühen Predigten kann man diesen Bruch und die Behandlung der Kriegsschuldfrage recht genau nachvollziehen. Mehr später. Jesusfreund 11:35, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Henri Michel

Moin. Du hast zwar daraus eine BKL gemacht, aber offenbar keinen einzigen Link auf Henri Michel (Fußballer) umgebogen. Bist Du bitte so nett und erledigst das noch? Danke und Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:06, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nö, heute mal nicht, sonst immer. Wer sowas merkt, darf nämlich durchaus auch selber Hand anlegen. Ich hab es ja nicht verursacht, sondern die, die ungeprüft davon ausgingen, es gebe nur einen H.M. Jesusfreund 15:08, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Thule-Gesellschaft

Wollte dich kurz darauf hinweisen, bevor ich's entferne: [3] Interessant finde ich, dass dort ein Dalai-Lama-Zitat verwendet wird. Die Gesinnung ist ja auf solchen Seiten immer an den entsprechenden Großbuchstaben zu erkennen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:31, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die ersten fünf Bücher Mose...

Hallo Jesusfreund,

nur kurz für Dich zur Info, da Du Dich auch ab und zu dort tummelst: Benutzer:Wikiarchivar hatte die Artikel 1. Buch Mose - 5. Buch Mose nach Buch Genesis und so weiter (u.a. Buch Livitikus...) verschoben, ich habe die Verschiebung rückgänig gemacht, da ich hierzu keinen Konsens sah und vor allem auch alle Navigationsleisten u.ä. dadurch kaputt gingen. Gruß --Steffen - Disk 10:22, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Martin Luther

Hallochen Jesusfreund

Wie ich so an der History vom Artikel sehe, bemühst du dich sehr darum den Artikel zu entwickeln. Persöhnlich beobachte ich den Artikel schon mal ne ganze Weile. Das es ausversehn ein 15 jähriger Gymnasiast es geschafft hat, den Artikel durch die Lesenswertdisk zu bringen, finde ich schon erstaunlich. Zumal an dem Artikel so ziemlich alles wichtige fehlt. Da ich bei meinen Artikelbearbeitungen immer wieder auf das Thema zurückgreifen muss, möchte ich mich mal mit dir in Verbindung setzen. Aufgrund meiner Arbeiten an den Artikeln Justus Jonas der Ältere, Johannes Bugenhagen und Philipp Melanchthon, fehlen mir ständig die nativen Bezüge zu Luthers Theologie. Als Wittenberger Heimatforscher bin ich natürlich mit dem Thema vertraut, jedoch möchte ich aus der Kenntnis über die manigfaltige Lutherliteratur (füllt ja ganze Bibos), mir es nicht anmaßen den Artikel renundant zu entwickeln (Luther ist halt ne Lebensaufgabe). Dennoch frage ich mich wie kann ich dich unterstützen, das du den Artikel wirklich lesenswert bekommst? Du hast ja genügend Erfahrung in der Entwicklung von Artikeln, deshalb möchte ich mich mal hier melden und hoffe das du dich auf meiner Seite meldest oder das wir uns vielleicht mal im Chat treffen um das zu beschwatzen. Mir fällt da schon am Anfang über die Herkunft von Luther auch gleich sein Urgroßvater ein und wenn ich darüber nachdenke wie er gestorben ist und was er über den Tod gedacht hat, füllt das gleich mal 10 Seiten Din A4. Ich vermisse dich übrigens beim Wikipedia:WikiProjekt Christentum. Naja schaun wir mal wie der Kaiser es schon zu sagen pflegte. mfg Torsten Schleese 00:58, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Jesusfreund. Schau mal hier [4] Gruß, --Canonicus 20:18, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Keltogermanen

Helau, werf mal einen Blick in die Versionsgeschichte. Grüße, Edelseider 10:31, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Enzyklopädie des Nationalsozialismus

Hallo Jesusfreund, ich habe mir gestern überlegt, dass man über dieses Werk eigentlich einen Artikel schreiben könnte, war mir aber mit den Relevanzkriterien bzw. der Rlevanz nicht so sicher. Da du mal Admin warst und dich hier viel mit solchen Themen beschäftigst, wollte ich dich einfach mal fragen: Ist die Relevanz gegeben? Ich meine: Ja. Weil ich finde, man sollte darüber gleich einen ausführlichen Artikel anlegen, wollte ich nicht schon alles ausarbeiten und am Ende wird der Artikel gelöscht. Da ich momentan nicht sehr viel Zeit habe, noch eine zweite Frage: Hast du Lust, den Artikel zu schreiben? Gruß Toffel 17:33, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Versuch macht kluch. Stets zu Diensten -- Simpl PS: wer schlägt Jesusfreund mal wieder zum Admin vor?
Ich bin eher dafür, dass wir das Werk verlinken und verwenden als gute reputable Quelle. Wenn darüber schreiben, dann mit Inhaltsangabe. Jesusfreund 20:41, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Jedenfalls ist der Artikel da. Wissen über das Dritte Reich ist wichtig. „Verstehen“ heißt ja auch, aus der Geschichte zu lernen. Das Werk war wohl sogar unter den TOP 10 Sachbüchern 1997. -- Simplicius 23:28, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Klar, Relevanz ist gegeben, nur sollte mehr zu Inhalt, Konzept und Mitarbeitern ausgeführt werden, sonst hat man nicht viel von dem Artikel. Jesusfreund 23:32, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Tägliche Quatschbude für Unausgelastete

Tu dir bloß keinen Adminjob an. Du siehst ja, dass die Trolle dich auch so mit ihrer Aufmerksamkeit bedenken. Aber Warnungen führen ja oft zum Gegenteil. Würde dich wählen, obwohl ich glaube, dass dieses Ehrenamt für einen engagierten Autor wie dich eher hinderlich ist. Penta Erklärbär 14:34, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bin ohnehin nicht interessiert; hatte eine Kandidatur schon vor meiner Wahl damals oft (ich glaube sechsmal) abgelehnt und bin seit meinem Rücktritt und Nichtwiederwahl wesentlich produktiver geworden.
Ich bin hier für Inhalte, unterstütze allerdings den undankbaren Adminjob, den einige hier richtig gut machen, nach Kräften, so wie es jeder tun sollte.
Aber die Ablauf-, Aufräum- und Metaebenen sind eigentlich nur Mittel zum Zweck einer möglichst guten Enzyklopädie. Darum kommt es entscheidend auf "Bahn frei für sachkompetente Autoren und den Schutz ihrer Mitarbeit" an. MFG, Jesusfreund 14:48, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Also wenn man schon anfängt, erfolglos zu kandidieren, dann sollte man auch so lange weitermachen, bis man es geschafft. Ganz ehrliche Meinung. -- Simplicius 18:42, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Meinst du das wirklich ernst und prinzipiell? ;-) --Hansele (Diskussion) 21:01, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja. Absolut.
Wird dann wahrscheinlich irgendwann mal zu einem Meinungsbild führen, wie oft pro Jahr man kandidieren kann. Ja mei... möglicherweise führt das MB dann zu Abkürzung der Diskussion, in dem man JF mal wählt. :-)) -- Simplicius 21:33, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nur eigne ich mich leider nicht als Testballon für solche Selbstbeschäftigung. Dumm gelaufen ;-) Jesusfreund 21:35, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Geliebte Literatur

Guck mal. Hast du nicht auch Lust, deine liebsten Bücher dort ebenfalls einzutragen? Gruß Penta Erklärbär 14:38, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten


causa L.

Guckstu hier. Bis 09.01.07 bin ich durch und das ist schon eine Menge. Die restlichen 700 Edits werde ich mir auch noch anschauen und dann geht's los. Was mich angeht חזרתי מהארץ und es war mal wieder sehr schön. Laß Dich nicht unterkriegen und auf bald beim showdown, Shmuel haBalshan 17:24, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hoffentlich wird das keine Zusatzbühne für diesen Krakeeler. Wünsche dir Erfolg, konzentriere mich aber weiterhin auf Inhalte, nicht Personen. Herzlich grüßt Jesusfreund 17:38, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Da tust Du wohl. Nur in diesem Fall mache ich eine Ausnahme. Gruß zurück, Shmuel haBalshan 19:41, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Darf ich Dich um die Bestätigung der Formalia meines Antrages bitten? Danke vielmals! Shmuel haBalshan 20:36, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Admin

Willst du nicht mal wieder Admin werden, damit du deinen Freund selbst beschützen kannst? Hat sich wohl beruhigt der Roy, oder meinst du, man müsse immer noch eingreifen?--Hoheit (¿!) 21:10, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab mich auch beruhigt, und das Eingreifen in eigener Sache ist ja genau das, was ich als Admin nicht darf, von daher brauche ich den Job nicht ;-) MFG, Jesusfreund 21:14, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bitte gegenlesen

Johannische Kirche. Was fehlt dir darin noch? Danke fürs Kommentieren. Gruß Penta Erklärbär 16:27, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Davon haben wir nichts gewusst

Ahoi, ich sehe, das du daran arbeitest - falls du zwischendurch mal Auto- oder Bahnfahren musst könnte dieses MP3 Jürgen Wiebicke spricht mit Dr. Karola Fings (NS-Dokumentationszentrum Köln), Prof. Peter Longerich (Research Centre for the Holocaust, London) und Dr. Dieter Pohl (Institut für Zeitgeschichte, München) evtl. interessant sein.--LKD 15:46, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Lies mal die History, was glaubst du, auf welche Infos sich meine Erweiterungen von heute u.a. stützen. Ich habe seit gestern einen Mitschnitt des Funkhausgesprächs erhalten. Sehr interessant. Jesusfreund 15:48, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja, das wäre das andere, die History wirkt, *sagenwirmal*, etwas unübersichtlich. Ich hätte es mir eigentlich denken können, das du schon reingehört hast. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen das komplett zu hören...--LKD 15:53, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
[5]. Musst du jetzt auch nicht mehr, das wesentliche daraus steht schon im Text. Jesusfreund 15:55, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ah, ich war blind. Ich werde dann ganz zwangfrei zuendehören.--LKD 15:58, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab den Artikel verschoben und entsprechend editiert: Kenntnis vom Holocaust Hoffe, du bist einverstanden. --König Rhampsinitos 09:30, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

hab die Links angepaßt. Gruß --König Rhampsinitos 00:12, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
OK, danke. Jesusfreund 00:36, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Meine Disku

Das geht selbstverständlich nicht gegen Dich. Ich war ein paar Tage offline in bin Dir dankbar, dass L.s Ergüsse nicht unkommentiert stehen blieben. So ist es mir dennoch lieber; auf bestimmte Diskussionen habe ich schlichtweg keine Lust. Besten Gruß, --SCPS 23:08, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Völlig OK, ich ja auch nicht. Aber irgendwie juckt es halt doch, wenn einer nach Belegen schreit, dann auch welche zu nennen, wo der von der eignen Empörung triefende Judenfeind unübersehbar hervorschaut. Manche kreisen halt ständig um die eigene Achse, so dass sie ihren POV im toten Winkel übersehen. - MFG, Jesusfreund 23:13, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung. Schon bemerkenswert, wie viel Energie Antisemiten immer wieder auf die Behauptung aufwenden, keine zu sein. Das beweist ja immerhin, dass diese Geisteshaltung glücklicherweise nach wie vor nicht salonfähig ist – auch wenn es dadurch natürlich nicht einfacher wird, Antisemiten als solche zu entlarven. So was gibt's natürlich auch. --SCPS 21:44, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Anfrage

An JF: Zeige mal etwas Mumm, und schreibe bei (Diskussion:Schwarzer Tag des deutschen Heeres), dass es Blödsinn ist, hier noch Abschnitte über Kriegsverbrechen haben zu wollen. Die Deutschen hatten an dem Tag wohl alle Hände voll zu tun, um zu kämpfen, dass sie gar keine Zeit für Verbrechen hatten. Sollen wir in einem Artikel zum Panzerkampfwagen VI Tiger auch noch was zu deutschen Kriegsverbrechen schreiben, weil mal ein Gefangener mit einem dieser Modelle überrollt wurde. Ist die Erwähnung seiner Leistung in PS eventuell schon militaristisch ? Sag doch mal dort ebenso wie hier deine Meinung zum Thema "Begrenzung des Lemmas". Sonst nehme ich dir dies ganze "ich gehe wissenschaftlich vor, es zählen sachliche Argumente, ich stelle nur Fakten dar" nicht ab Boris Fernbacher 11:31, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Auf solche polemischen Einladungen reagiere ich normalerweise nicht. Vielleicht schaue ich mir den Artikel mal an, aber ganz sicher nicht als Dein Erfüllungsgehilfe. Anders als Du verstehe ich meine Mitarbeit hier nicht als Aufpasser auf andere und allgemeines Hinterherschnüffeln und Einmischen, sondern bleibe bei den Artikeln, wo ich recherchiere und mitarbeite, und vertraue, dass andere es anderswo ebenfalls sachbezogen gemeinsam hinkriegen auf die Dauer. Jesusfreund 11:36, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Du hast....

...Mail (sogar zwei). --ThePeter 12:55, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bis jetzt nichts angekommen. Jesusfreund 13:03, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Komisch. --ThePeter 13:08, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Neuer Versuch? Adresse hast du ja. Jesusfreund 13:10, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja, die Adresse habe ich, und ich habe dorthin inzwischen drei Mails geschickt. :( --ThePeter 14:50, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Gefunden! MFG, Jesusfreund 15:09, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Zur Diskussion auf meiner Seite

Da du und Vilniusfreund ja fleißig auf meiner Diskussionsseite diskutiert habt, gebe ich mal meinen Senf (dasselbe schreibe ich ihm auch) dazu ab.

Mir ist es vollkommen wurscht, ob Vilniusfreund eine Socke oder was weiß ich ist/war. Solange er ordentliche Sachen schreibt, ist es okay. Andererseits möchte ich ihm gegenüber aber auch klarstellen, dass ich mich nicht für jedes Thema (Verbrechen der US-Armee, Verbrechen des Iran, Verbrechen der Eskimos) einsetze, nur um von Deutschland abzulenken. Und ganz speziell vor den judenfeindlichen bzw. "es war doch alles gar nicht so schlimm beim Adolf"-Karren lasse ich mich nicht spannen.

An Jesusfreund: Ich arbeite nicht aus "alter Wut" gegen dich. Das kannst du ja an meinen Comments zum Artikel "Existenzrecht von Israel" sehen, welche ja (von Details der Formulierung mal abgesehen) eigentlich nur deine Sicht wiederholen.

Es geht aber trotzdem nicht an, drei mal die Woche alle möglichen Leute, die nicht mit dir d`accord gehen als Vandalen zu melden. Und selbst wenn 50 % der Deutschen heutzutage Faschisten wären, könnte man die aus Platzgründen und wirtschaftlichen Erfordernissen nicht einfach alle wegsperren. So löst du keine Konflikte.

Nochmal zur Kriegsschulddebatte: Ich wollte nur erreichen, dass der Leser einen weitergefassten Blick auf die Ereignisse und die Folgen des Krieges und die anschließende Debatte geboten bekommt. WK I und WK II haben ja wirklich sehr viel miteinander zu tun. Auch im Sinne der Rechtfertigung von WK II als "Wiedergutmachung erlittenen Unrechts". Nicht umsonst betont unser lieber Führer sein "durch den ersten Werltkrieg schwer verletztes Seelenleben". Ich verweise da auch nochmal auf den Begriff des "Dreißigjährigen Krieges" von Raymond Aaron. Und ein kurzer Exkurs zu den "Kriegen nach 1945" kann da auch nicht schaden. Die Rechtfertigungsrethorik der Beteiligten in den Konflikten nach 1945 hat doch ihr Vorbild in den Medienkampagnen aller Länder von 1914 bis 1918 und danach von 1939-1945. Das kann man doch im Artikel mal sagen. Darüber hinaus sagt der Absatz "nach 1945" gar nichts aus, und verteilt auch keine Schuld/Verantwortlichkeiten. Buchtitel und Google-Treffer zu "Kriegsschulddebatte" und "Konflikte nach 1945" sind auch gegeben. Warum muss es dann unbedingt aus dem Artikel entfernt werden ? Natürlich ist der primäre Bezug WK I. Aber deshalb kann man trotzdem die Randbedeutungen erwähnen. Das hat wirklich nichts mit "Realtivierung von Schuld" zu tun. Gruß Boris Fernbacher 18:06, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Das hat alles nicht das Geringste mit dem zu tun, weshalb ich dich angeschrieben habe.
Ich hatte nichts gegen deine Mitarbeit noch die meisten deiner Beiträge, trotz deiner POV-Motivation.
Worum es mir geht: Du bist hier seit geraumer Zeit auf Krawallkurs, speziell mit mir, und verunsachlichst laufend die Diskussionen, erzwingst laufend unnötig Mehrarbeit mit edit wars, machst absichtlich polemische edits, wenn du sauer bist, entscheidest aus dem Bauch heraus plötzlich gegen Artikel, an denen du bis dahin mitgearbeitet hast, verbündest dich nach Belieben mit irgendwem, Hauptsache verbünden usw.
Ich möchte, dass das aufhört. Es raubt mir einfach zuviel Kraft. Sonst höre ich nämlich auf, das kannst du dir dann voller Nationalstolz an die Backe heften.
Und ich habe immer noch genug Vertrauen, dass man mit dir vernünftig reden kann und du das verstehst. Ich will deine langen ablenkenden Sermone über alle möglichen Themen weder hier noch sonstwo lesen, klar? Kapier endlich, dass dies kein Chat und kein Forum ist und du nicht der Anlaufpunkt für Antijesusfreundtrolle bist. Lerne endlich Achtung vor meiner Mitarbeit und Selbstdisziplin. Sonst sehe ich schwarz für unsere Zusammenarbeit. Jesusfreund 18:15, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Da ich zufällig diese Seite noch auf der Beobachtungsliste hatte, bitte erlaubt mir eine Bemerkung, ihr beiden: Es wird zwischen euch beiden zu keiner vernünftigen Kommunikation kommen, solange jeder Beitrag, auch durchaus ernst und versöhnlich gemeinte, mit Vorwürfen betreffend das frühere Verhalten des Gegenübers garniert werden. Ich lege euch beiden als Leitschnur nahe, dass ihr euch gegenüber dem jeweils anderen nur noch äußert, wenn ihr es über euch bringt, vorher "Schwamm drüber" zu sagen. Es gibt nur sehr wenige, die es fertigbringen, auf eine mit einem persönlichen Vorwurf verbundene sachliche Äußerung sachlich zu antworten. Ihr beiden gehört nicht zu diesen Menschen, also verlangt euch das auch nicht gegenseitig ab.
Zur Frage der Themeneingrenzung des Kriegsschuldartikels habe ich eine Meinung, die ich gerne diskutieren. Aber erst, wenn hier ein bisschen das Gift rauskommt. Beste Grüße --ThePeter 18:28, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich sage dem, den es angeht, direkt, was mich stört, und das wird so bleiben. Ansonsten mache ich sowieso erst wieder mit dort, wenn ich mich ausgeruht fühle, keine Bange. Jesusfreund 18:47, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Lieber Jesusfreund,
ich will keinen Streit,
Es gibt eigentlich keine großen Meinungsunterschiede zwischen uns. Ich bin genauso wie du gegen jede Diskriminieung von Juden und Ausländern. Wenn sie hier sind sollten sie auch immer anständig und menschlich behandelt werden. Ob es sinnvoll ist, dass Ausländer aus vollkommen fremden Kulurkreisen in großer Menge zureisen, ist eine andere Frage.
Zu -> ".., entscheidest aus dem Bauch heraus plötzlich gegen Artikel, an denen du bis dahin mitgearbeitet hast ..."
Ja; wenn ein Artikel sich von der Grundaussage radikal geändert hat, behalte ich es mir vor ein Pro in ein Contra zu ändern. Würdest du wohl auch nicht anders handhaben.
Zu -> "... verbündest dich nach Belieben mit irgendwem, Hauptsache verbünden usw.". Solange Idioten wie Bertram/Bertramsocken oder andere im Einzelfall recht haben, ist es okay. Ich gehe nie Bündnisse ein. Es geht immer um einzelne Artikel und Aussagen.
An meiner Grafik zur Bündnisspolitik (die du leider verschoben hast) siehst du doch, dass Bündnisse meist nur negative Folgen haben. Sobald mein "Bündnisspartner" Vilniusfreund mit antisemischem Kram oder Nazi-Scheiße anfängt, werde ich ihn gnadenlos im Regen stehen lassen und abschiesen. That`s Life.
Gruß Boris Fernbacher 18:53, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Erstmal interessiert mich deine private Meinung zu irgendwas gar nicht. Ich gehe schlicht davon aus, dass du sachlich arbeiten willst und kannst, was immer du denkst.
Sodann sind wir nicht zum Meinungsaustausch hier, das habe ich schon 100x erklärt.
Es gibt eigentlich auch in den Artikeln, wo wir zusammenarbeiten, keinen Grund, dass du mich als Gegner siehst und meinst, du musst da irgendwas ausgleichen. Denn meine Beiträge haben nicht das Ziel, meine Meinungen darzustellen und durchzusetzen.
Was den Artikel "Kriegsschuldfrage" angeht: Dein Bild von dessen Entwicklung stimmt überhaupt nicht. Du denkst das immer bloß und merkst gar nicht, dass es nicht für oder gegen deine "Meinung" geht, wenn ein Teil deiner Beiträge verschoben oder gekürzt wird. Es hat enzyklopädische, sachliche Gründe, und die habe ich ausführlichst auf der richtigen Seite genannt und werde sie hier nicht wiederholen.
Dass du diesen Unterschied nicht erkennst, ist wahnsinnig anstrengend - wohl für alle, die eigentlich nur gute Artikel auf die Beine stellen wollen. Jesusfreund 19:03, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Gerhard,
Leider ist der Artikel "Kriegsschuldfrage" durch dein Mitwirken ein Lemma, dass dem Leser gegenüber WK II und alles nach 1945 verschweigt. Warum ? Welchen Sinn macht das ? Es gibt Bücher und viele Google-Treffer zu "Kriegesschuldfrage/question of war guilt". Ist dir wohl egal; oder ? Ich möchte nur mal wissen warum eigentlich ? Ist das in deinen Augen Relativierung, wenn man mal was anderes erwähnt ?
Dann sage es doch, dass du die Erwähnung von Verbrechen anderer Völker (oh Gott; darf ich das Wort Volk überhaupt verwenden ? Ist das nicht schon an sich revisionistisch ?) als rechtsradikal empfindest. Dann sage ich es halt nicht mehr. Ich möchte doch nicht im "Extremismus der Mitte" landen. Da ist man ja schnell; eigentlich reicht meine Fahne auf der Benutzerseite doch schon aus. Das ist der brutale Extremismus der Mitte von Leuten die bei der letzten WM für Deutschland waren. Eigentlich sind mindestens 10-20 Millionen Deutsche Extremisten. So viele waren bei der letzten WM für die deutsche Mannnschaft.
Also gibt es viele Feinde.
Gruß Boris Fernbacher 04:01, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich verschweige dem Leser gar nichts, über die "Kriegsschuldfrage WK II" habe ich vielmehr schon Passagen verfasst unter Geschichtsrevisionismus, auch den Passus bei "Kriegsschuldfrage" habe ich verfasst und ihn auf die Diskussion:Zweiter Weltkrieg kopiert zum Einarbeiten.
Da dir das längst mitgeteilt wurde, sehe ich dein seltsames Ignorieren dieser Fakten und dein Unterstellen irgendwelcher seltsamer nicht vorhandener Motive mittlerweile als Trollerei und bewusstes Belästigen. Es hat ausschließlich mit deinem eigenen Problem zu tun, Dinge zu sortieren, fachgerecht auf die Reihe zu kriegen und die Mitarbeit anderer richtig einzuschätzen. Nicht mit mir.
Dass du immer nur denken kannst, es ginge hier um DICH und DEINE Meinung, zeigt mir, dass du nicht gewillt bist, sachlich mitzuarbeiten. Dass du gestern nacht nochmals eine nachträgliche Pöbelei in einer abgeschlossenen Vandalismusmeldung gemacht hast, zeigt mir, dass du meine und anderer Bitten um Sachlichkeit konstant missachtest, ob absichtlich oder nicht (ich halte dich für zurechnungsfähig).
Daher seh ich keinen Sinn mehr darin, auf deine verletzenden Postings einzugehen. Es kommt erfahrungsgemäß nichts dabei heraus. EOD. Jesusfreund 08:54, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Thomaschristen

Möchte dich nur kurz auf den Artikel Thomaschristen aufmerksam machen, falls es dich interessiert und du ihn noch nicht gesehen hast. Ich bin durch eine interessante Doku darauf aufmerksam geworden. Darin wurde gesagt, dass es mal uralte Schriften gab, die dann aber zerstört wurden. In der Doku wurden dann aber doch uralte Palmblattschriften gezeigt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 05:13, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Welche Texte das sein sollen, weißt du nicht mehr? Das Thomasevangelium gilt manchen Kommentaren als frühes Zeugnis aus dem Kreis der syrischen Urchristen, von denen einige später irgendwann nach Indien gelangt sein könnten. Jesusfreund 05:18, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das Thomasevangelium ist mir bekannt, das wurde meiner Erinnerung nach aber nicht erwähnt. Es ging wohl eher um die Texte des Apostels selbst, von seinem Umfeld und der Geschichte der Thomaschristen. Es war vor allem davon die Rede, dass man davon ausgeht, dass der Apostel selbst nach Indien ausgewandert ist, dort sehr viel herumgekommen ist und dort Hinus bekehrt hat, bis er schließlich dort umgebracht wurde, weil er damit unbequem war. Selbst das Kastensystem existiert dort noch bei den Christen, obwohl sie versucht haben, das zu vertuschen. Der Apostel ist heute sogar in ein Hindu-Ritual und deren Mythen eingeflossen. Christen verstehen im Ritual einen Vogel dabei als den Apostel Thomas, die Hindus eben nicht. Bei dem Ritual wird der Vogel dann von einem Gott (?) ermordet. Tatsächlich war es aber so eine Art Stadt-Fürst. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 06:05, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nun, das ist eher die Legendenbildung, mit der die Thomaschristen ihre Herkunft auf einen Apostel zurückführen. Schriftdokumente dafür würde ich skeptisch betrachten. Alle Evangelien wurden auf Jünger Jesu zurückgeführt, um ihre Autorität zu erhöhen - wir wissen heute, dass keines davon auf einen realen Begleiter Jesu zurückgeht (und sie trotzdem evangelische Wahrheit für das katholische Volk verkünden ;-) Jesusfreund 06:08, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Man hat verschiedene Priester der Thomaschristen befragt - sie gehen zwar davon aus, dass es der Apostel Thomas war, aber Beweise sind für sie irrelevant. Sie sagen, dass es sie schließlich nicht gäbe, wenn er es nicht gewesen wäre. Auch diejenigen, die den Dokumentarfilm gedreht haben, haben seine Spur verfolgen können und konnten auch Belege dafür finden - nur dass eben die ursprünglichen Schriftdokumente vernichtet wurden, als die Thomaschristen Verfolgungen ausgesetzt waren. Die Thomaschristen dort feierten auch die jüdischen Feste usw. Seit der Zeit gaben sie ihre Geschichte mit Gesängen und Tänzen an die nächste Generation weier und das ist auch das, was auf den Palmblättern festgehalten ist. Auch zeigten sie uralte Gemälde mit Menschen, die das Aussehen des Herkunftslandes von Thomas/Jesus hatte. Später kamen andere Christen und bauten vor diesen Gemälden einen Altar und gaben ihm dann auch ein anderes Aussehen usw. Belege, aber eben keine Beweise. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 06:22, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Neid

Lieber Jesusfreund, ich wende mich an Dich mit einer bescheidenen Frage: warum findet man im Artikel Neid bloß "rechte" Literatur? Dies ist lediglich eine Frage, keine Aufforderung zu Intervention... haben tatsächlich nur "Rechte" zu diesem Begriff etwas zu sagen? Was sagen Linke? Alles Gute Miastko 00:21, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wannseekonferenz

Hallo lieber Gerhard! einfach=besser ist nur dann richtig, wenn die Aussage einfach=wahr gegeben ist. Wir stellen uns mit Verschwörungstheoretikern, und nichts anderes waren die Nazis, auf eine Stufe, wenn wir Informationen selektiv streuen und damit die nach unserem Wunschdenken wahren inhalte als Realität darstellen.

Deine Änderung steht en contrair zu Deiner Aussage (Zitat):

Der Ausdruck "Endlösung der Judenfrage" ist im Überblick verlinkt, das müsste eigentlich genügen. Der Link steht bewusst nicht in der Def neben Holocaust, weil das das Missverständnis, auf der Konferenz sei diese "Endlösung" beschlossen worden, eher fördern würde. Dies sollte ein exzellenter Artikel nicht tun. Jesusfreund 12:53, 19. Feb. 2007 (CET)

Genau das implizierst Du aber, wenn Du behauptest Göring habe im Zusammenhang mit der Wannseekonferen Heidrich in diesem Anschreiben mit der Endlösung faktisch beauftragt.


Gruß Artur Zahn 10:04, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort auf deiner Seite, weitere Diskussion zur Sache wird nur auf Artikelseite akzeptiert. Jesusfreund 11:48, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Angesichts der vielen hervorragend recherchierten Beiträge hoffe ich inständig, daß Du Dich hier nicht in irgendeiner Weise demoralisieren lässt. Wenn das beschriebene Phänomen nun wirklich öfter auftritt, dann könnte es vielleicht doch mit daran liegen, daß Du Dich in der Erstellung der Artikel emotional mitreißen lassen, wie es in Deinen Artikeln und Diskussionen häufig der Fall ist. Wärst Du nicht so engagiert wäre das Ergebnis wahrscheinlich auch nicht so befruchtend. Deswegen: Auf jeden Fall weiter so!!!
Fähigkiet zur Kritik setzt immer die Selbstkritik voraus. Es ist wie mit der Liebe. Jesus sagte, Du sollst auch deinen Nächsten lieben. Das setzt voraus, daß Du weißt, was Liebe ist. Und das fängt bei Dir slbst an. Erst mußt Du lernen Dich selbst zu lieben, Dich zu akzeptieren wie Du bist. Mit allen Deinen Fehlern und Vorteilen. Das heißt mit Dir selbst im Reinen sein. Erst dann kannst Du das auf andere übertragen. Objektiv. Liebe und Kritik.
In unserer Diskussion habe ich Deine Einwände sehr wohl respektiert und bin dem auch nachgegangen. Auch die Anregungen von Holgerjan haben mich in diesem Zusammenhang besonders berührt.
Zwischen Geschichtsrevisionismus und Geschichtsklitterung, was Du vermischst, besteht ein bedeutender Unterschied:
Geschichtsrevisionismus wurde seit Beginn der modernen Geschichtsschreibung stets durch die abwertend sogenannten 'Kriegsgewinnler' betrieben. Im Falle der Alliierten, indem die Ereignisse vor 1945 konform zu der im eigenen Land betriebenen Propaganda dargestellt wurden. In den 50ger und 60ger Jahren durfte man darüber nicht sprechen, aber das ist lange vorbei. Es ist nicht mehr an der Zeit einen Amerikaner zu vergöttern, der sich in der Welt bewegt als ob es alles sein Eigen oder er der Verkünder von Gottes bzw. Allahs oder Buddhas Wille sei. Die Geschichtsrevisionisten gehen in eigenen Augen nicht schuldhaft vor, sie unterliegen dabei jedoch den propagandistischen Argumenten aus dem eigenen Land, die das Feindbild prägten.
Geschichtsklitterung ist nun das genaue Gegenteil, es wird schuldhaft versucht die Tatsachen gänzlich zu vertuschen. Es ist absichtliche und vorsätzliche Fälschung, in der behauptet wird, daß wer einmal lügt immer lügt und daher alles nicht wahr sei. Den Stoff für die neuen Geschichtsklitterer liefern aber nun einmal die Revisionisten, sie stützen sich nun einmal auf einzelne und widerlegbare Argumente der Geschichtsrevisionisten.
Stell Dir bitte einmal folgendes Szenario vor: Wäre es im Verlauf des kalten Krieges zu einer militärischen Auseinandersetzung gekommen hätte das überhaupt jemand überlebt und hätte der Westen gewonnen, so würde nun in den Geschichtsbüchern zu lesen sein, daß der gemeine Russe noch im 20. Jahrhundert bibbernd in der Kälte vor seiner verschneiten, halbverfallen Holzhütte gesessen und auf den Nerz gewartet hätte, der sich in der vor dem Haus angebrachten Schlinge verfängt. Um dann das possierliche Tierchen bei lebendigem Leibe zu Enthäuten, zu braten und dann den Pelz zu verkaufen.
Im Bezug auf die Geschichte des Deutschen Reiches hilft es nicht die Hände zu Haupte zu reißen und abwechselnd mit denselben einerseits wild herumfuchtelnd, andererseits sie auf die Augen, die Ohren oder den Mund zu pressen und stets laut schreien: „Ich sehe nichts, ich höre nichts, ich sage nichts“.
Das dritte Reich war das größte Verbrechen an den Juden und an der Freiheit der in Deutschland lebenden Menschen, die Zeit danach jedoch der bisher größte Betrug an der Menschheit.
Das detailliert zu be- oder wiederlegen kann nicht gelingen. Also bleibt uns nur die Tatsachen und Fakten der Nachwelt zu erhalten. Und die sind weiß Gott gewichtig genug! Reichsprogromnacht und Auschwitz, die vielen anderen Lager und der Nürnberger Prozeß sind Beweis genug, der Nachwelt zu verdeutlichen, daß Verbrechen an der Menschheit verübt wurden. Da muß man nicht einen Brief von Göring an Heydrich aufbauschen und als Befehl zur Menschenvernichtung darstellen, wenn er es nicht ist. Artur Zahn 18:36, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Artur, deine Privatmeinungen sind völlig uninteressant. Dein Hang zum Abschweifen in Allerweltsphilosophie ist mir vertraut. Ich hatte dich deutlich aufgefordert, nur noch auf der Artikeldisku und nur noch zur Sache Stellung zu beziehen.
Was hier einzig zu klären gewesen wäre, war Dein konkretes Fehlverhalten, mit dem du mich ohne jeden Sachgrund in die Nähe von Nazis und VS-Theoretikern gerückt hast. Deshalb tendiert meine Bereitschaft, mir deine Ergüsse auch nur durchzulesen, gegen Null.
Nochmals: Wenn ich eine Stelle aus dem Göringbrief nicht dreimal in voller Länge zitieren will in einem Artikel, hat das nur mit Vermeidung von Redundanz zu tun, sonst nix. Weitere Antworten in diesem unverschämten Salbaderstil werden gelöscht. EOD. Jesusfreund 18:45, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Spamming

Hallo Jesusfreund, nachdem ich mich mit deiner Anfrage beschäftigt und dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet habe, stelle ich nun fest, dass du die gleiche Anfrage gleich bei einem ganzen Haufen von Admins gestellt hast. Deswegen bin ich jetzt ziemlich verstimmt. Es kostet jeden Admin, der sich mit der Anfrage sachlich auseinandersetzt, einige Zeit, dies zu tun. Hier nach dem Gießkannenprinzip alle aufzuscheuchen, ist kontraproduktiv und eine Belästigung. Bei deiner nächsten Anfrage werde ich mir nicht mehr die Mühe machen, mich durch die Links zu klicken und mir eine Meinung zu bilden. --TheAnnoyedPeter 16:02, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kurt Gerstein

Info betr. Nürnberger Prozess auf Disku dazu. Gruß -Holgerjan 11:19, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, wurde berücksichtigt. MFG, Jesusfreund 12:25, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nach umfangreicher Änderung einer IP habe ich einen Neutralitäts-Baustein eingesetzt (und einiges verändert). Wirf bitte mal einen Blick darauf. MfG dein Holgerjan 21:24, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Frohe Ostern

wünscht Penta Erklärbär. 18:34, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Und mögen dir die Trolle auf ewig im Orkus verschwinden. Penta Erklärbär. 18:34, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wünscht Dir auch der moderne urbane Osterhase von heute... ;) Gruß Gruß Giulia →® 12:29, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

''ego sum primus et novissimus et vivus et fui mortuus et ecce sum vivens in saecula saeculorum et habeo claves mortis et inferni Offb 1,17b-18 Nur griechisch gefällt mir dieser Vers noch besser. Aber heute sah ich nach, wie er in der Vulgata lautet. Möchte damit ausdrücken, dass mir die Zusammenarbeit mit dir in Gabbata gerade zur Passionszeit Freude gemacht hat und mich bedanken, dass es auch theol. Leute wie dich hier gibt, mit denen man spontan (Die Idee zum Lemma „Gabbatá“ schenkte mir ein Lektor während der Passionsandacht, der diesen Namen „Gabbáta“ aussprach...) einen solchen Artikel bastelt. :-) Herzlich Penta Erklärbär. 09:20, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Religionskritik

Hallo Jesusfreund, ich bin im Rahmen des Schreibwettbewerbs des öfteren auf deinen Artikel "Religionskritik" gestoßen. Ich finde, dass der Artikel recht ordentlich, aus meiner Sicht auch schon lesenswert ist. Wenn es für dich okay ist, würde ich ihn gerne ins Review stellen. Viel Nacharbeiten scheinen mir nicht mehr notwendig zu sein. Zu überlegen wäre, ob man noch ein systematisches Kapitel einschiebt, das die verschiedenen Ansätze von Religionskritik zusammenfasst. Etwas überproportioniert ist meiner Meinung nach der Abschnitt über Dietrich Bonhoeffer, aber das ist wohl sozialisationsbedingt zu erklären. --HerbertErwin 10:23, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Auch ich finde den Artikel lesenswert, und gerade auch den Bonhoeffer-Abschnitt. Bonhoeffers Gedanken zu einer "nicht-religiösen" Interpretation des Christsein sind noch längst nicht ausgeschöpft! --A.M. 13:36, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bei allem Verständnis

für deine Reaktion stellt sie doch aus meiner Sicht ebenfalls einen klaren Verstoß gegen WP:KPA und WP:WQ dar. Schon um klarzustellen, dass zumindest ich derartige Reaktionen grundsätzlich ablehne (auch als vermeintliche Gegenwehr), habe dir für 1 Stunde den Schreibzugriff entzogen und bitte dich herzlich, in der WP auch in brenzligen Situationen vernünftige Umgangsformen einzuhalten. Gruß & schöne Ostern, Jürgen JHeuser 07:38, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo J., wieviel „Verständnis“ dieser angebliche M.-Wissenschaftler für diese Rechtsaußenpöbelei äußert, spricht schon für sich. Seine Empfehlung, ausgerechnet diesen Artikel um eine „Enthüllungsstory“ jetzt nur angeblicher Menschenhaut-Lampenschirme des Naziregimes zu erweitern, zeigt wirklich, dass einem derartigen „Wissenschaftler“ auf der Sachebene jeder Sinn der Unterscheidung zwischen eigentlichem Thema und abstruser Theorieverbreitung fehlt. Für mich war sein Kommentar ein eindeutiger Versuch (Deine leider nicht ganz unberechtigte 1h-Sperre beweist es traurig), die Artikel-Autoren dadurch zu provozieren. Es handelt sich darüber hinaus um eine lehrbuchmäßige Vorgehensweise eines Rechtsaußenpopulisten, danach ein Stammtischgespräch über natürlich „Nachkriegspropaganda“ zu führen, mit welchem ein Populist emotional aufgeladene Themen aufbläst, und ihnen dann selbst die Luft herausnimmt, dadurch den Eindruck zu erwecken, er würde „aufklären“. Statt verständlich empört zu handeln, empfiehlt sich in solchen Fällen ein Löschen dieses Kommentars mit einem Link auf Volksverhetzung + einem Hinweis zB an Alex Klimke, damit er den Rest erledigt. Weniger sinnvoll ist eine Reaktion, die zurecht die Kompetenz des Autors anzweifelt, oder irgendwie sonst auf der Personenebene reagiert. Wenn du berücksichtigst, dass derlei Phrasendrescher immer darauf aktiv spekulieren, ideologisch nichtgenehme Autoren dadurch langfristig loszuwerden, sollte man sich nicht zum emotional getroffenen Spielball derartiger Trickser machen lassen, sondern immer rational reagieren, bzw. gar nicht, damit zB Alex gleich selber tätig wird. Buchtipp: Eugen Kogon: Der SS-Staat (1946). Und: Hubert Schleichert: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren 1997. Herzlichen Gruß Penta Erklärbär. 08:54, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hi Penta, kann ich alles gut nachvollziehen, in diesem Fall bitte Vorgeschichte (VM-Meldung durch JF, siehe Debatte hier) mitberücksichtigen. Gruß, Jürgen JHeuser 09:39, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Trotzdem war die einstündige Sperrung unangemessen. Ich finde, man sollte bei der Auslegung von WP:KPA als Admin schon zwischen schutzwürdigen echten Autoren und reinen Provokationsaccounts unterscheiden können. Leider ist dies mal wieder einer dieser Fälle von übertriebener Toleranz, bei denen sich jene, die selbst das Wort "Toleranz" nicht kennen bzw. für die es keine Bedeutung hat, ins Fäustchen lachen. Vgl. auch die Beiträge von Kaspars Verteidigern auf der VM, deren Identität nicht wirklich eine Überraschung darstellt. Frohes Osterfest, --Scooter Sprich! 10:19, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Guten Morgen allerseits, dies sind hier eindeutig viel zu viele Worte für einen klaren Sachverhalt: Müll muss Müll genannt werden, Hetzer müssen direkt und frontal Kontra kriegen, verbindlich im Ton, aber ohne persönliche Angriffe. Wenn ich "den Müll in deinem Kopf" auf einen spezifischen Diff beziehe und diesen angebe, mache ich nur über diesen Diff eine Aussage, nicht über die Person an sich und überhaupt. Ich hätte das mit "diesen Müll" (ohne "in deinem Kopf") sicher unmissverständlicher ausdrücken können, sorry. Aber ich habe Kaspar ja gleichzeitig angeraten, seine Kompetenz unter Beweis zu stellen und sachlich in Musikthemen, wo er sich angeblich auskennt, mitzuarbeiten. Das setzt also voraus, dass ich ihm das zutraue. Ich wünsche mir, dass diese Verwarnung nicht durch mich, sondern jemand mit Knöppen ausgesprochen worden wäre, das ist nämlich nötig und würde anderen, die zu direkt betroffen sind, das ersparen. Grüße zum Karfreitag (Tag der Offenbarung, wohin Toleranz gegen Intoleranz führt: ans Kreuz.) Jesusfreund 13:10, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Offizielle Solidaritätsbekundung für dich aus Koenraadistan von mir und frohe Ostern --Koenraad fragen 18:45, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist eine typische Offenbarung selektiven linken Demokratieverständnisses. Du darfst mich beleidigen, weil Du ja im Recht bist. Ich darf eine Kritik an Deinem Artikeln nicht sachlich unterstützen, weil ich ja "Müll in meinem Kopf" habe. Was Müll ist, definierst Du. So einfach ist das. Typische Waffe: Sofort mit dem §130 StGB wedeln.
Mit der korrekten Technik des Petzens kenne ich mich als Neuling leider nicht aus, daher habe ich auf dem Hauptkriegsschauplatz gekontert. Ich beschäftige mich gerne noch mit den ganzen Formsachen, aber nicht heute. --Kaspar Godeysen 18:52, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Was der Müll war, habe ich eindeutig angegeben: [6]. Ablenkungsmanöver davon werden dir nicht helfen. Über mein "typisches selektives linkes" Demokratieverständnis kannst du angesichts der Dauer deines aktiven Dabeiseins gar nichts wissen, und selbst wenn, hätte es nicht das Geringste mit deinen Ausfällen zu tun. Und ich wedele auch nicht mit Paragrafen, sondern ich erlaube mir als Demokrat, Hetze auch Hetze zu nennen. Und zwar auch dann, wenn sie mit Distanzierungen von einem "Ton" oder "Stil", aber nicht vom Inhalt einhergeht. Und da bin ich zum Glück beileibe nicht der Einzige hier. Jesusfreund 18:59, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Du drehst Dich im Kreise. Dein Feindbild ist klar. Ich sehe, Drohungen (Volksverhetzungsparagraph, Juristen in der Hinterhand, "meine Seite auf Deine Beobachtungsliste genommen") gehören auch zu Deinem Repertoire. Wenn ich jetzt auf Praktiken in der jüngsten deutschen Diktatur (nein, nicht die von 1933-45) hinweise, kriege ich dann wieder einen Verweis? Lieber Gerhard, es liegt mir fern, persönliche Angriffe auszutauschen; mich störte nur Dein tendenziöser Artikel. Auf Drohkämpfe habe ich keine Lust, daher habe ich Deinen "Kontaktversuch" auf meiner Diskussionsseite gelöscht. Ich glaube kaum, daß das gegen meine sachliche Diskursfähigkeit spricht. --Kaspar Godeysen 19:34, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Antwort auf deiner Seite. Jesusfreund 19:45, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber Herr Gesangsverein. Die gute alte Regel, auch trolles ideologes nicht zu füttern, gilt nimmer? Oi. Penta Erklärbär. 22:54, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gabbata (Joh 19,13 EU)

Hallo Gerhard, mir geht es speziell um den Begriff גבחת Gabbata, der dort erwähnt wird. Die Bedeutung ist im Text klar ersichtlich (V. „Stirnglatze“). Fehlt hier ein Eintrag unter: Gabbata. Hast du vertiefende Lit.? Ich leider nur diverse Lexika. Interessieren dich ortsgeschichtliche biblische und philologische Lemmata hier überhaupt? Gruß Penta Erklärbär. 00:14, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Klar interessieren sie mich, aber ich weiß auch nicht mehr über den Begriff als deine Lexika. Wenn die sowenig hergeben, ist es eventuell auch sowenig. Reicht dann wohl nicht für ein neues Lemma. - Karfreitagsgruß, Jesusfreund 00:18, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Finde solche Artikel geradezu hochspannend, obwohl sie gegen 0 Wert für Exegese haben. Naja, bei mir theoretisch schon. Fragt sich nur, ob und wo wir Artikel über Ausgrabungen dieser Stätte finden. Müßte einmal mit einem Theol.-Archäologie-Prof. telefonieren. Warum keinen ausführlicheren Artikel über die Wirkungsgeschichte des Begriffs + Archäologiegeschichte der Stätte verfassen? Zwar relativ „nutzlos“ als Thema, aber macht 100% Spaß. Schön fände ich in diesem Zusammenhang, wenn einem eine Geschichte der Richtstätte Gabbata gelänge. Dürfte interessant werden, aber wohl im Ausmaß Richtung Auge für Auge anwachsen. Würdest du für den Fall seriöser Quellenfunde mithäkeln? Ich meine, hättest du ev. auch Spaß daran? Penta Erklärbär. 00:29, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Mein Holländisch ist zwar rudimentär, aber der Artikel ist wirklich interessant. Penta Erklärbär. 00:49, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ungarisch kann ich gerade 3-4 Wörter. Trotzdem sieht dieser Eintrag ziemlich gut aus: Gabbata (vsz. az arám gabbeta, ‘a domb, a magaslat’ szóból), lithosztrotosz (gör. ‘kővel kirakott’): nagy kőlapokkal borított udvar Jeruzsálemben, ahol Pilátus ítélőszéke állt (Jn 19,13). - L-H. Vincent az Antonia-vár belső udvarával azonosította, melyet részint a Notre Dame de Sion apácák, részint a ferencesek háza alatt fedeztek föl. Méretét a föltárás eredményei alapján 2500 m²-re becsülte, és annak bizonyságát látta benne, hogy Jézus perének az Antonia-vár volt a színhelye. Más szerzők (F-M. Abel, P. Benoit, C. Kopp) viszont a →praetoriumra gondolnak Heródes egykori palotájában, s azzal érvelnek, hogy a ‘domb, magaslat’ elnevezés arra még jobban illik. Annyi bizonyos, hogy a Heródes palotája előtti tér különleges kövekkel van kirakva, így nevezhették egyszerűen kövezett helynek. ** BL:469. - Kroll 1993:433. Penta Erklärbär. 00:54, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist wohl der, wenn auch spanische, erste wertvolle Hinweis auf archäologische Quellen: * Año 1927, Jerusalén: El arqueólogo francés L. H. Vincent descubre el Litóstrotos o Gabbata, el patio empedrado de la Torre Antonia, de aproximadamente 2.500 metros cuadrados, donde Poncio Pilatos pronunció la condena de Jesús. "Pilatos sacó fuera a Jesús y se sentó en el tribunal en el lugar llamado Litóstrotos, en hebreo Gabbata" (Juan 19,13). "Litóstrotos" es una palabra griega que significa "empedrado"; "Gabbata" es una palabra aramea que significa "elevación"... Para los enemigos de la historicidad de los Evangelios, se trataba solamente de símbolos mitológicos acerca de los cuales se tejieron muchas especulaciones... hasta que se comprobó que se trataba de un verdadero patio, empedrado al estilo romano (cf. Ibidem, pp. 167-168). Penta Erklärbär. 00:58, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
"Richtstätte Gabbata"? Kann es sein, dass du den Richtersitz des Pilatus mit Golgotha, dem Hinrichtungsplatz vor der Stadtmauer, verwechselst? Dann wäre allerdings ein umfangreiches Opus zu erwarten.
Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn ich nicht mitmachen muss, denn ich habe genug zu tun. ;-( Gruß, Jesusfreund 01:06, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Det gloob ick nech. Übersetze aus dem Niederländischen, einer Sprache, von der ich so viel verstehe, wie vom Ungarischen. Wenn von meiner Übersetzung jetzt gleich Niederländern der Kaffee im Hals antrocknet, bitte seid so lieb, und merkt meine Fehler an, bzw. lasst mich dummen Deutschen nicht ahnungslos und bringt den Text noch einmal so, wie ihn ein Niederländer, der Deutsch kann, übersetzen würde: De plaatsen Getesémane en Golgota kennen de meeste christenen wel. De plaatsnaam Gabbata is veel minder bekend. In Getsémane is Jezus gearresteerd door de tempelwacht en op Golgota is Hij gekruisigd en gestorven, maar op Gabbata is Hij veroordeeld door Pontius Pilatus.[1] Gabbata is daarom voor ons één van de meest heilige plaatsen, omdat de Heiland dáár voor ons onder het gericht van God is doorgegaan. Hij is daar voor ons als schuldige veroordeeld, opdat wij vrijgesproken zouden kunnen worden. Waar lag Gabbata? De voorgeleiding, de geseling en de veroordeling van Jezus moet hebben plaats gehad in het garnizoenscentrum van Jeruzalem, de burcht Antonia. Dit geweldige kazernefort was door Herodes de Grote gebouwd als een veilige uitwijkplaats als er een oproer zou ontstaan onder de Joden. Met zijn vier zware hoektorens sloot dit indrukwekkende bouwwerk de noordwestelijke hoek van het tempelplein af - Den Ortsnamen „Getsémane“ und „Golgata“ kennen die meisten Christen. „Gabbata“ dagegen dürfte weniger bekannt sein. In Getsémane wurde Jesus von den Tempelwächtern verhaftet. Auf Golgata wurde Jesus gekreuzigt und verstarb, aber auf Gabbata wurde er von Pontius Pilatus verurteilt. Gabbata ist aus diesem Grund für uns einer der heiligsten Orte, weil das Gericht des Pilatus dort stattgefundern hat. Er wurde dort auf unsere Schuld hin verurteilt, damit wir freigesprochen werden können. Wo lag Gabbata? Die Zwangsvorführung fand an einem geräumigen Ort in Jerusalem statt, in der Burg Antonina. Die gewaltige unter Herodes dem Großen gebaute Kasernenanlage war ein Ausweichort, weil sich jüdische Aufstände angebahnt hatten. [...?] Gruß Penta Erklärbär. 10:45, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

(Seufz) na guuut: "Mit seinen vier [zware = schweren?] Ecktoren schloss das eindruckerweckende Bauwerk an die nordwestliche Ecke des Tempelplatzes an." Ob das nun fürs Lemma reicht? Det gloob ick nech ;-) Jesusfreund 10:50, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du beherrscht Niederländisch? *aufdenBodenfallFüßeküss* Danke für deine Übersetzung des letzten mir zu schweren Satzes. Ich sollte mich noch um die Ausgrabungsberichte kümmern und einige andere Texte zu Rate ziehen. Es könnte daraus ein ziemlich interessaner Artikel entstehen. Abwarten. Hat viel Zeit. Penta Erklärbär. 10:59, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, hab die Diskussion hier zufällig mitbekommen. Im Brockhaus gibt es zu "Gabbatha" auch ein eigenes Lemma - mit Literaturangabe:
Gabbatha: [aramäisch], griechisch Lithostraton [»gepflastert«], nach Johannes 19,13 der Ort, an dem der Richterstuhl des Pilatus vor dessen Residenz (Praetorium) in Jerusalem stand. Da das Praetorium mit dem Palast des Herodes gleichzusetzen ist, muss Gabbatha im Bereich der heutigen Zitadelle am Jaffator gelegen haben. Literatur: C.Kopp: Die hl. Stätten der Evangelien 2. Aufl. 1964).
Ein etwas längerer Eintrag dazu existiert im LThK, das mir aber nicht elektronisch zugänglich ist. --HerbertErwin 11:10, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bei Ulrich Wilkens' NT wird das griechische Wort übrigens mit Mosaikboden übersetzt: "Joh 19 13: Als Pilatus ... sich auf den Richterstuhl an eine Stelle, die 'Mosaikboden' heißt, auf Hebräisch <gabbatha>." - (Das griechisch geschriebene hebräische Wort übrigens mit theta und nicht mit tau.) - Ich schaue gerade mal, ob ich das Wort im hebräischen Wörterbuch zum AT finde. Ansonsten frohe Ostertage.--PaCo 11:32, 7. Apr. 2007 (CEST) Bei Wilkens steht als Anmerkung: Diese Stätte ist aus anderen Zeugnissen nicht bekannt. Im Georg Fohrer AT-Wb finde ich wie Penta sagt: "Stirnglatze; Kahlheit".--PaCo 11:50, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo HerbertErwin, Vielen Dank für deine wertvollen Literaturangaben und Informationen des Brockhaus-Stubs! LG Penta Erklärbär. 12:24, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hey PaCo, danke! Hab hier alles zusammengetragen, was auf keinen Fall Spekulation ist: Benutzer:Penta/s Bastelecke des künftigen Artikels Gabbata. Bin für weitere Unterstützung dankbar. Herzlich Penta Erklärbär. 11:55, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hey Penta, gern geschehen, viel neues wars ja nicht. - Haben sich eigentlich irgendwo Richtlinien für die Grenze jenseits des Wörterbucheintrags durchgesetzt, dass dem zukünftigen Artikel Gabbata nicht dasselbe passiert, wie dem Artikel Hanif... Apropos ... Off topic hier, aber danke, Penta, für die Entschärfung und Glättung des Streites mit Orientalist!!! Ich kann/will nicht in eigener Sache Beleidigungen ahnden und er konnte nicht über seinen Schatten springen. Da warst du sehr hilfreich!--PaCo 12:46, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Habe anhand der von euch hier versammelten Kompetenz einfach mal Lemmaklau betrieben in der Hoffnung, dass mein Renommee einen allzu raschen Löschantrag verhindert. Bitte weiterforschen und vervollständigen, je eher desto besser. ;-) Jesusfreund 12:58, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Uppps, hoffentlich hast Du nicht wegen meiner Bemerkung das h eingeschleußt. Die griechische Wiedergabe des (hebräischen) Wortes sollte zwar mit h sein, die heutige Umschrift für das hebräische Wort aber eher - wie bei Penta - ohne h, weil im Hebräischen dort kein h ist und wir auch Tora sagen und nicht Thora.--PaCo 13:21, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Ursache, PaCo, mir liegt daran, dass sich Ori mit seinem enormen Fachwissen halten kann. Weshalb sollte man eine Artikelskizze löschen, die im Nutzernamensraum liegt? Glaube nicht, dass jemand, außer den lieben Trollen natürlich, LAs dagegen stellt. Der Stub wird langsam wachsen, muss ja erst richtige Lit. besorgen, aber bereitet schon jetzt Freude. Na also. Wo hast du was eingebaut, JF? Penta Erklärbär. 13:55, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
„Geiles“ Thema, nicht wahr, JF? :-) Penta Erklärbär. 15:49, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Jou! Wenn man erstmal "Blut leckt..." Richtig geil würde es, wenn du tatsächlich archäologische Erkenntnisse über den Richtersitz von Pilatus auftreiben könntest. Für das Theologische will ich wohl sorgen. Nun aber für heute finito. Gruß, Jesusfreund 15:56, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für Selbstentdassung! :-D Penta Erklärbär. 17:09, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Marxists Internet Archive

Hallo, ich würde dich bitten Unklarheiten auf der Diskussionseite des Artikels zu klären, über die Versionhistorie wird das meistens nichts. Kurz zur Erklärung, alte Texte, Bilder usw.. sind gemeinfrei, klar. Alle Inhalte die das MIA erstellt (z.B. die Bilder im Artikel) sind unter CC. Das können also jetzt konkret von MIA selbst übersetzte Texte sein, aber eben z.B. auch der Quellcode oder irgendwelche von MIA erstellten Bilder usw.. daher habe ich das "Materialien" genannt. Hast du eine bessere idee wie man das nennen könnte? Auf jeden Fall kann man die Einleitung wie sie jetzt ist nicht lassen, da es die Rechtslage durcheinander bringt. Grüße --Tets 01:14, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Na, halt genauso wie du es mir hier erklärst:
Vom MIA zur Verfügung gestellte ältere Originaltexte und Bilder sind gemeinfrei; vom MIA erstellte Texte und Bilder dagegen stehen unter CC.
Und da du das Problem der bisherigen Formulierung anhand des Versionskommentars verstanden hast, war dieser wohl richtig. Jesusfreund 01:18, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Jesu Todesalter

Hallo Gerhard, in der von mir konsultierten Literatur zu meinem Artikel Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito wird von einem Todesalter Jesu von 33 Jahren ausgegangen. Das ist mir auch als tradierte Angabe geläufig. Bei einem Blick auf den Artikel Jesus von Nazaret sehe ich aber nun erheblich unklarere Angaben. Man könnte diese Parallele zwischen dme Buch und den Evangeliumsberichten natürlich streichen, es gibt mehr als genug andere. Mich interessiert nun aber doch: Ist meine bisherige Überzeugung, traditionell sei von einem Todesalter Jesu von 33 Jahren ausgegangen worden, falsch oder richtig? Danke --Mautpreller 14:42, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Tja, woher soll ich da schlauer sein als Bibelforscher?
Weder Jesu Geburtsjahr noch sein Todesjahr sind sicher datierbar, daher auch nicht sein Lebensalter. Der Artikel nennt die wesentlichen Anhaltspunkte und die sich daraus ergebende Altersspanne, mehr kann man nicht tun.
Die Annahme "33" ergibt sich aus Lukas 3,23 und einer ungefähren Schätzung der Dauer seines Wirkens auf drei Jahre; da er 30, 31 oder 34 gestorben sein muss, wäre er dann frühestens im Jahr nach dem Tod von Herodes dem Großen geboren, der 4 v. Chr. starb. Das widerspricht Mt 2,1, wonach dieser König zur Zeit von Jesu Geburt noch lebte. Jesusfreund 14:46, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Das hilft ein bisschen. Mir ging es einfach darum, ob dieses Todesalter traditionell angenommen wurde (dann kann man nämlich, wie es Ujvary tut, annehmen, dass der Roman darauf anspielt); also nicht um eine historisch tragfähige Einschätzung. Das Lukas-Evangelium ist offenbar so interpretiert worden, entnehme ich Deiner Antwort. Grazie --Mautpreller 16:14, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nicht allein das Lukasev, sondern zusammen mit dem Johev, wonach Jesus dreimal zum Pessach in Jerusalem auftaucht - dies halten Historiker aber für eher konstruiert. Über die Dauer seines Wirkens gibt es ansonsten nur mehr oder weniger plausible Vermutungen, Rahmendaten sind jedenfalls 28 (Jahr der Hinrichtung des Täufers Johannes) und 36 (Jahr der Absetzung des Pilatus). Geht man von exakten Zeitangaben bei Paulus (Gal 1-2) aus, dann fiel dessen Bekehrung in das Jahr 32 oder 33 und Jesus wäre dann 30 oder 31 getötet worden. MFG, Jesusfreund 16:20, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Rückmeldung

Hallo JF,

ich habe wirklich nur die Löschvorlage aus einem anderen Artikel kopiert. Arbeitsersparnis halt. Und dabei halt ein Fehler gemacht/ etwas übersehen. Tja; das ist halt ein Sperrgrund. Zur Trollerei: Es ist berechtigt in den Artikeln Populismus und Kulturpessimismus kräftig zu löschen. Beide Artikel sind zu großen Teilen wirklich nur unbelegte Allgemeinplätze und persönliche Ansichten. In Kulturpessimismus werden mal locker Nietzsche, Oswald Spengler, Nazi-Thesen, und alles mögliche in einen Topf geschmissen. Das müsste dir doch als Theologe klar sein, dass man diese Autoren nicht so simplifizierend gleichsetzen kann. Das hat auch gar nichts mit Relativierung oder Verharmlosung von deutscher Schuld oder sonst was zu tun. Das ist schlicht unprofessionell von Herrn Andrax, Tsui und Kollegen. Leider begreifen die das halt nicht. Vielleicht haben sie von diesen Autoren aber auch noch nie etwas wirklich im Original gelesen.Speziell Andrax verfasst massenweise Artikel über Lemmata, die es praktisch nicht gibt, und die er sich mit Zusammenwürfeln von Literatur selber konstruiert. Wikipedia ist aber keine Forschungsanstalt, und kein Schauplatz für Romane und Essays. Schau dir die beiden Artikel halt mal selber an. Nicht jedes Löschen oder Löschantrag ist gleich Trollerei. Manchmal ist Löschen von Abschnitten konstruktiver als Unfug stehen zu lassen. Gruß Boris Fernbacher 21:03, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Boris, ich habe dir ja durchaus geglaubt, dass es ein Versehen war, nur deine Reaktion auf die, die dir das nicht glauben, ist absolut daneben. Du hast nun wahrlich keinen Grund zum Beleidigtsein bei der Rambo-Art, die du an den Tag legst.
Und erst Löschen ohne Konsens, dann Löschantrag, sowas kommt halt auch nicht gut an. Dann hättest du auch gleich einen LA stellen können. Entweder du arbeitest sachlich an der Verbesserung oder du willst die Artikel weghaben, beides zugleich geht nicht.
Über Inhalte brauchst du mit mir hier nicht zu diskutieren, dafür gibt es die Artikeldiskus. Über andere Benutzer schon gar nicht, sprich sie bitte selber und direkt an, wenn du Beschwerden hast. Reiß dich mal endlich zusammen. EOD. Jesusfreund 22:45, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo JF,
schön, dass du den Artikel bearbeitet hast. Das erkenne ich schon an. Ich bin aber trotzdem der Ansicht, dass diese paar "pessimistische Schriften" mit sehr unterschiedlichen Ansätzen kein eigenes Lemma rechtfertigen. Frage am Rande: Ist bei dem Maar seinem Werk der Pessimismus wirklich das dominierende Element. Ich habe das nicht gelesen. Oder geht es hauptsächlich darum, dass das "Deutschtum" durch den Juden bedroht sei, was man ja nicht generell als "Kulturpessimismus bezeichnen könnte ? Ich erkenne in deiner Beschreibung nämlich wenig vom Pssimismus: -> Marr behauptete darin eine nicht revidierbare kulturelle Dominanz des Judentums, das er als fremde Rasse begriff, über das „Germanenthum“ - das deutsche Volkstum und seinen Nationalismus. Indem die Deutschen sich mehrheitlich dem Liberalismus ergeben hätten, hätten sie den „Sieg“ jüdischer Gegenkultur - etwa des Internationalismus und „seelenlosen“ Materialismus - selbst ermöglicht. Das Buch behauptete also einen „Kulturkampf“ zweier Rassen und endete mit der pessimistischen Klage: Finis Germaniae!. Nur Finis Germaniae. Aber ist das schon genereller "Kulturpessimismus" wenn es mit Deutschland bergab geht ? Gruß Boris Fernbacher 07:21, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Zitat: "Über Inhalte brauchst du mit mir hier nicht zu diskutieren, dafür gibt es die Artikeldiskus." Jesusfreund 10:27, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Reichskristallnacht vs. Reichspogromnacht

Hallo Jesusfreund! Wie ich gesehen habe, hast du meine Änderungen zur Reichspogromnacht revertiert. Da ich keinen Edit-War anfangen möchte habe ich hier eine Diskussion angestoßen und ich würde mich freuen dort auch deine Meinung zu hören. Alles weitere, auch meine Meinung zu dem Thema, findet sich dann dort. Beste Grüße --Tafkas Laberecke 14:37, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Habe die Begriffsdebatte monatelang vor Ort - Diskussion:Novemberpogrome 1938/Archiv - mitgemacht und nicht die Absicht, das zu wiederholen. Jesusfreund 14:39, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis --Tafkas Laberecke 14:49, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

1. Buch der Chronik

Hast du gerade parat, weshalb der schöne Originaltitel: (Sefer) diwrej hajamim, etwa wie Buch der täglichen Angelegenheiten dermaßen seltsam ins Deutsche kam? Penta Erklärbär. 15:01, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nee, keine Ahnung. Aber ich vermute, dass er gar nicht "ins Deutsche kam", weil wohl bei fast allen Buchtiteln der christlichen Tradition die hebräisch-jüdische Namensgebung übergangen wurde. Jesusfreund 15:34, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wohl wahr. Eine generelle Frage über Titelgebungen des AT wäre wohl angebrachter gewesen. Wie meist erst im Nachhinein im Leben, fiel mir gerade ein, dass ich die AT-Einführung von Otto Eissfeldt da habe. Nach dieser war dieser Herr dafür zuständig. St. Jerome wurde offensichtlich im Deutschen kein besonders wichtiger Heiliger, obwohl er sogar in Trier Theol. studierte. Danke für deine Antwort. Gruß Penta Erklärbär. 15:54, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel: Antisemitismus ohne Juden

Sei herzlich eingeladen zur Mitarbeit. --Mycroft Holmes 18:13, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, wie du weißt, arbeite ich an diesem Thema ohnehin schon laufend mit.
Dass das Thema "A. ohne Juden" an sich relevant ist, steht außer Frage. Aber es gehört m.E. in bestehende Artikel.
Das ist nämlich eigentlich ein - wichtiger - Unterpunkt von Antisemitismus (nach 1945) sowie Antisemitismus in islamischen Ländern. Du gefährdest mit deiner Auslagerung und Aufblähung zu einem eigenen Artikel die Verbesserung der bestehenden Lemmata und vermehrst tendenziell die "Kampfschauplätze". Daran werde ich mich nicht beteiligen. Jesusfreund 16:11, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Antisemitismus (nach 1945)

Da hast du nun wieder diese seltsame Einleitung eingebaut:

„Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine gesellschaftlich akzeptierte, politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, Rassismus und antisemitische Vorurteile, nach dem Epochenbruch des Holocaust nicht. Feindseligkeit gegen Juden und Anschläge gegen jüdische Einrichtungen nehmen aus verschiedenen Ursachen weltweit wieder zu.“

Nun hatte ich darüber ja schon eine Diskussion angeregt (Diskussion:Antisemitismus_nach_1945#Einleitung). Jetzt kann ich, da Du lieber editierst, noch einmal fragen: Warum soll das so stehen bleiben? Das ist nicht belegt, nicht einmal erklärt und ganz offensichtlich auch falsch. Vergleich mal mit dem Restinhalt. Stalin und Hamas etwa, aber auch hinsichtlich der Frage, was "gesellschaftlich akzeptiert" bedeuten soll.

--Nick1964 18:20, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Klar kann man fragen, ob nicht etwa im Fall des Iran Antisemitismus auch staatlich organisiert wird. Aber dennoch gibt es zur Zeit wohl keinen Staat, der diese Ideologie zur Staatsideologie erhebt und "vollstreckt". Auch Stalin tat das so nicht. "Gesellschaftlich akzeptiert" ist sicher zu vage und nicht zu verallgemeinern, daher nehme ich den Punkt mal raus. Jesusfreund 16:45, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Klimaverbesserung

Lieber Jesusfreund, ich beobachte, weil das Thema mich interessiert, die Diskussion zum Artikel Kulturpessimismus und mich stört sehr der Ton deines Kontrahenten. Auch wenn er gewisse Kompetenzen zu besitzen scheint, seine Aggressivität stört doch sehr die Kommunikation. Es wäre doch ein Leichtes, als Regel in der Wikipedia aufzustellen, dass Löschanträge und weitere kritische Auseinandersetzungen - wenn nicht freundlich, was zuviel verlangt wäre - doch in einem sachlichen Ton verfasst werden müssen. Bemerkungen wie "es tut weh, einen so stümperhaften Artikel lesen zu müssen" haben in einem LA nichts verloren (auch woanders nicht). Wer insbsondere einen Löschantrag mit despektierlichen Bemerkungen ausschmückt, wird nicht berücksichtigt. Kann man diesen Vorschlag nicht an höherer Stelle einbringen? Diesen Beitrag schreibe ich in Deine Disk.Seite, um die Diskussion auf der Artikel-Disk. nicht anzuheizen.--Jeanpol 08:27, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Einverstanden, aber warum sagst du mir das?
Dazwischen: Ich sage dir das, weil du gerade betroffen bist und ich auf Interesse deinerseits hoffe. Da du sehr aktiv bist, dachte ich, dass du einen solchen Antrag einbringen könntest. Also: "Jeder Löschantrag, der herabsetzende Bemerkungen enthält, wird ignoriert"(oder so etwas ähnliches). Aber offensichtlich hast du es bereits versucht. Es kostet immer wieder Mühe, beim Verfolgen von Diskussionen die Beschimpfungen zu überspringen und sich auf die sachlichen Enwände zu konzentrieren. Beschimpfungen stören die Kommunikation und die sachliche Zusammenarbeit.--Jeanpol 18:45, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe schon oft solche Vorschläge gemacht und bin fast immer auf taube Ohren gestoßen.
Selbstverständlich müssten falsch begründete und mit persönlichen Angriffen begleitete Löschanträge konsequent als ungültig erklärt werden, das müssten Admins machen. Doch es findet sich immer einer, der Rüpelei belohnt mit Beachtung.
Es geht nicht nur um das "Klima". Vielmehr ist dessen Zustand Ausdruck für den Grundmangel der Wikipedia an kompetenten Mitarbeitern und deren Schutz.
Die Aktiven, die sich für Qualität einsetzen und Sachkompetenz und Fähigkeit zum Voranbringen neutraler Artikel vielfach gezeigt haben, werden hier laufend auf peinlichste Weise mit unfähigen Benutzern konfrontiert und fast systematisch vergrault. Die Reibungsverluste selbst bei Banalitäten sind einfach viel zu hoch.
Solange die "Drecksarbeit" - das Recherchieren und inhaltliche Verbessern von wichtigen Lemmata im ständigen Konflikt mit Benutzern, die hier Privatfehden austragen und Zweck und Regeln der Wikipedia nicht kapieren und missachten - einigen wenigen überlassen wird, wird es mit dem Klima und mit diesem an sich liebenswerten Projekt insgesamt ständig bergab gehen.
Lobende Worte sind nett, aber helfen den strukturellen Mängeln nicht ab. Aktive kompetente Benutzer müssen konsequent geschützt, unterstützt und entlastet werden vom täglichen Wahnsinn. Neue möglichst akademische Mitarbeiter müssen durch vorbildliches Diskutieren und Aufräumen der oft stinkenden Müllhalden gleichenden Diskussionsseiten ermutigt werden zum Mitmachen.
Solange die Community es nicht schafft, den Dauerchaoten und Rüplern Manieren beizubringen, hat alles sachliche Mitarbeiten eigentlich keinen Zweck. Es kann jederzeit von irgendeinem Idioten kaputt gemacht werden. Jesusfreund 15:52, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Nutzer, momentan sind deine Diskussionsbeiträge leider nicht im Sinn von Wikiquette und Wikiweise. Bitte diskutiere ab jetzt vollkommen sachbezogen und freundlich. So macht Wikipedia allen Beteiligten Spaß. Danke.
Es existieren Tipps für gute Umgangsformen: Wikipedia:Wikiquette Nehmen wir den bunten Baustein:
Weitere Missachtung der Wikipedia:Wikiquette bringt deinen Account direkt zur unbefristeten Grabesruhe! Bitte schreibe ab jetzt vollkommen sachbezogen und freundlich.
Gruß Penta Erklärbär. 16:32, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Deutlich zu sagen, woran WP m.E. krankt, ohne jemand persönlich anzugreifen, ist kein Wikiquetteverstoß. Jesusfreund 16:35, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für Dein obiges Statement zum Thema "Vergraulen von Mitarbeitern" und "Schutz der hochwertigen Mitarbeiter". Du sprichst mir aus der Seele. Was Du vermutlich auch weißt. Freundlicher Gruß, --Carol.Christiansen 16:37, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
@JF: Meinte mit dem Link nicht dein wohl wahres Statement, sondern antwortete auf Jeanpols Vorschlag für Höflichkeitsregeln. Gruß Penta Erklärbär. 16:40, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das Warnschild bastelte ich, damit wir es zukünftig nutzen. Es gilt selbstverständlich nicht dir. Es ist für WP-Rüpel gedacht, die sozial unbeholfen kommunizieren. Gruß Penta Erklärbär. 16:47, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Pädagogisch wertvoller wäre ein sachlicher und informativer Bildtext über optimale Diskussionskultur. Soll ich einen diesbezüglichen Text verfassen? Penta Erklärbär. 16:50, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bringt alles nichts. Texte und Regeln haben wir schon zuviel. Und Schilder auch. Dann schlagen wir uns künftig nur noch aggressive Schilder um die Ohren.
Nee, ich bin für konsequentere Umsetzung bestehender Regelu, z.B. sofortiges Streichen von unzulässigen und mit Angriffen garnierten Löschanträgen und schnellen, einfachen Rauswurf von Rüpeln und Störern. Adminrechte stärken. Verfahren abkürzen, überall nur noch Sachbeiträge zulassen. "Ein Beitrag, der einen Artikel nicht verbessert, ist eine Verschlechterung" (GS). Jesusfreund 16:53, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Neues Schild mit gelber Blüte. Penta Erklärbär. 17:01, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Please regard kindly

Andere Baustelle, derselbe Bau: Guck! Penta Erklärbär. 13:36, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hexenverfolgung

Hallo, der Artikel Hexenverfolgung befindet sich aktuell im Review. Wäre schön, wenn du mal drüberschauen könntest.--Avron 13:40, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

meine Mail

Hallo Jesusfreund, nachdem es beim Abschicken der Wikipedia-Mail geheißen hat, dass sie vielleicht nicht ankommt, wollte ich dich fragen, ob du meine Mail bekommen hast. Robin.rueth 22:14, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Siegfried Reiprich

Schau dir mal den Artikel über/von Siegfried Reiprich an. Ein LA läuft gegen diese Selbstbeweihräucherung momentan. Vielleicht kannst Du auch eine Stellungnahme abgeben. Eckermann 14:46, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benno Ohnesorg - Literatur

Hallo Gerhard! Ist das buch: Knut Nevermann: der 2. Juni 1967. Studenten zwischen Notstand und Demokratie. Dokumente zu der Ereignissen anläßlich des Schah-Besuchs. Herausgegeben vom Verband Deutscher Studentenschaften (vds). Pahl-Rugenstein Verlag, Köln 1967 absichtlich nicht in die literaturliste aufgenommen worden? Ich denke, ich frag erstmal nach, bevor ich herumeditiere... Außerdem liegt hier noch: konkret Nr. 7 / Juli 1967 (weiß nicht sicher, ob du dich darauf beziehst, ich hätte die entsprechenden ausgaben eigentlich gerne angeführt; enthält den artikel von Röhl: Kesselschlacht. Protokoll einer Notstandsübung, außerdem: FU SPIEGEL 59, Juli 1967 und (hektographiert / wachsmatritze): Dokumente des 2. Juni 1967 und der Zeit danach. Stellungnahmen, Resolutionen, Erklärungen, Beschlüsse, Flugblätter, Reden, Zeitungsberichte, Kommentare. Herausgegeben vom Allgemeinen Studentenausschuß der Freien Universität Berlin. o.J. 62 S. Der artikel gefällt mir gut. Es fehlt mir aber noch der zusammenhang zum rücktritt von Heinrich Albertz (was hat der eigentlich in seinen erinnerungen dazu geschrieben?) und der prozeß gegen den Wagenbach-Verlag. Versteh das bitte als anregung und nichts weiter. Ich selbst habe leider nicht die zeit, dazu beizutragen. Ich denke / hoffe aber, daß dieses jahr - nach 30 jahren - was brauchbares erscheint, das die aus meiner sicht überempfindlich bemängelten beleglücken schließt. Gruß --Krakatau 00:25, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Habs ergänzt, kannst du auch. Die Originalartikel von Zeit und Spiegel von 1967 wären trotzdem wünschenswert. In "Blumen für Stukenbrock" schreibt Albertz ein wenig zu seinem Rücktritt (S. 236ff), aber nicht viel, was sich direkt für den Ohnesorg-Artikel eignet. Gruß, Jesusfreund 17:16, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die antwort. Ich hab zwar grad andere baustellen, behalts aber im blick. Die nächste Contraste hat übrigens einen schwerpunkt zu Ohnesorg. Gruß -- Krakatau 17:24, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die Originalartikel von Zeit und Spiegel von 1967 wären trotzdem wünschenswert - was meinst du genau? Sollen sie in die literatur? Brauchst du den wortlaut? Ich habe die sonderdrucke von Berliner Abendblatt, Zeit und Spiegel hier vorliegen und könnte sie als PDF scannen. Grüße -- Krakatau 12:44, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Schau auch mal: http://www.haschrebellen.de/blues-ohnesorg, vor allem die literaturangaben. Bin ich grad drübergestolpert... Gruß -- Krakatau 03:46, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Grundwasserverunreinigung durch jüdische Mikwe??

Hallo, Gerhard - könntest Du Dir mal in Schwarzer_Tod#Unkenntnis_der_Infektionsausbreitung im dritten Absatz die Bemerkungen zur jüdischen Mikwe anschauen? Bei der niedrigen Fließgeschwindigkeit von Grundwasser halte ich diese These für ziemlich weit hergeholt; ich vermute (weiß aber nichts genaues), hier ist ein Nebelfeld zwischen Privattheorie (WP:AGF) und "die Juden waren doch auch selbst schuld" (wenn man es gegen den Autor interpretiert). Was meinst Du zu dieser Sache? Gruß --Idler 20:40, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, dieses Gift muss natürlich sofort raus. Es ist wirklich kaum noch zu ertragen, wie hier überall das neue Mittelalter um sich greift. Vgl. die fundamentalistische "Antiwikipedia" in den USA, wo ich mir solche antisemitischen Privattheorien gut vorstellen kann. Hier seien bitte Aufklärung und Solidarität der aufmerksamen Regelbewussten davor.
Derselbe Benutzer hat denselben Müll auch wortgleich bei Brunnenvergiftung eingeschleust; ich hätte das Teil nicht vorzeitig von meiner Watchlist nehmen dürfen. Nun bleibt mir kaum was anderes übrig als die Beiträge dieses Nutzers generell mal unter die Lupe zu nehmen. Gibts doch gar nicht, was da alles an kruden Ideen ausgebrütet wird, wenn man nicht aufpasst wie ein Luchs... Jesusfreund 20:52, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo

Hi Jesusfreund. Schau mal bei Deinem letzten Edit auf den Link der Referenz. Der Text der Referenz (wurde geändert) deckt die Aussage nicht mehr. Gruß --KarlV 12:14, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Judaisierte

Für den Artikel wurde ein Löschantrag gestellt, ich bin in der Materie aber etwas übrfragt. Vielleicht schaust du es dir ja mal an. Grüße --Mycroft Holmes 02:10, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Soziale Rolle

Heij Jesusfreund - Du kennst derlei Probleme: Magst Du als einmal in diesen Artikel hinein sehen? Er wurde 2006 als "lesenswert" abgewählt, kandidiert aber jetzt neu - wie urteilst Du? Schöne Grüße -- €pa 02:08, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Fritz Alexander Kauffmann

moinmoin, würde mich freuen, wenn du dir den Artikel, die Versionsgeschichte und die zugehörige Diskussionsseite einmal ansehen würdest ... Sirdon 14:18, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Adamitische Sprache

Hallo JF, kennst Du etwas von der -von Walter Benjamin als „adamitische Sprache“ bezeichneten- biblischen Ursprache (vor Babylon)? --NB > ?! > +/- 10:34, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alles klar?

Ich hoffe doch? Oder ist es immer noch nur die Technik? --schreibvieh muuuhhhh 00:00, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kirchenkampf

Schönen guten Abend wünsche ich dir. Wenn Du Zeit hast bitte ich dich, dir das LA-Lemma Protestantische Rompilger durchzulesen und auf der zugehörigen Diskussionsseite die "Erklärung der 96 Kirchenführer". Vielleicht etwas dabei was Du bei deinem Lemma verwenden kannst. "Schloss Hartheim" habe ich zu dem entsprechenden WP-Lemma verlinkt. Ich hoffe es war in deinem Sinne. mfG.--treue 20:04, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Antisemitismus (bis 1945)

Hallo JF,

wohin hast du den Begriffsteil des Artikels Antisemitismus bis 1945 verschoben ? PS: Es ist keine faire Art und Weise, einfach lange Teile, die wie du weißt von jemand anders (nämlich mir; -> 2.3 Problematik; immerhin 2-3 Seiten) sind, ohne jede Diskussion einfach eigenmächtig zu verschieben. Ich mache mir nicht die Mühe in etlichen Büchern aufwendig nachzulesen und dann zu schreiben, damit es dann ohne das man es hier ankündigt/diskutiert/sagt wohin verschoben/ etc. was weiß ich wohin (vielleicht ins Nirvana) verschoben wird. Das heißt übrigens nicht, daß die Verschiebung nicht sinnvoll sein kann. Ich möchte nur schauen, wo es jetzt ist, und kontrollieren, ob du nicht wichtiges entfernt hast (etwas gesundes Mißtrauen muss halt schon sein). Gruß Boris Fernbacher 07:38, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Du selbst hattest hier eine Verschiebung des Begriffsteils - zumindest deiner Ergänzungen davon - vorgeschlagen. Dies hatte ich bereits vorher hier ebenfalls vorgeschlagen.
Wohin, hatte ich mit "Überblicksartikel" angegeben. Es gibt nur einen Überblick über die Lemmata, das ist der Artikel Judenfeindlichkeit. Dort hat die Klärung aller verwandten Begriffe am besten Platz.
Auf der dortigen Diskussion:Judenfeindlichkeit habe ich erstmal nachgefragt, ob der Einbau akzeptabel erscheint. "Ohne Diskussion" stimmt also nicht.
Da ich gestern noch Real Life hatte, bin ich nicht gleich zum Einbau des Teils gekommen. Er ist offline geparkt, bis ich den Artikel insgesamt überarbeitet habe. Denn das ist unvermeidbar, damit der Begriffsteil organisch hineinpasst.
Wenn ich so freundlich wie du drauf wäre, müsste ich dir jetzt unter die Nase reiben, dass zwei Drittel des Teils nach wie vor von mir stammen und du nach dieser Denkart deinen "Aktienanteil" nicht für Ansprüche auf die "Firma" geltend machen kannst. (nur ein Scherz)
Und du weißt ja, keine Energie geht im Universum verloren. Jesusfreund 09:08, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
War nicht so negativ gemeint, wie es rüberkam. Hatte mir halt damals viel Bücher besorgt; deshalb liegt mir halt was an dem Abschnitt. Hatte zuerst bei Antisemitismus gesucht, und gar nicht an Judenfeindlichkeit gedacht. Habe jetzt aber gar keine Zeit mehr, weil ich jetzt mit meinen Kumpels die deutsche Meisterschaft begießen muss. PS: So was wird euer Hertha BSC sowieso niemals schaffen. Gruß Boris Fernbacher 19:34, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin sowieso allenfalls Fan vom VFL Osnabrück, der hat noch minimale Aufstiegschancen (auf Platz zwei...) Jesusfreund 19:39, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ach sorry wegen Hertha; dachte du kommst aus Berlin. Da kommen so viele Wikipedianer her. Boris Fernbacher 23:23, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Junge Freiheit-Leserkreis

Es ist ja eine offenes Geheimnis, dass seit einiger Zeit der halbe JF-Leserkreis hier mitarbeitet. Pauschal lässt sich ja auch keine Aktion dagegen begründen, wir sollen ja jeden als potentiell konstruktiven Mitarbeiter auffassen. Und bei den sowieso heiß umkämpften und oft beobachteten Artikel macht es ja auch keinen großen Unterschied. Mir ist nur gerade kürzlich aufgegangen, dass dadurch eine ganze Reihe von "Nebenartikeln", quasi zu allen Autoren, Nebenorganisationen und Autoren der JF entstehen wird bzw. schon entstanden ist. Und "Links auf diese Seite" ist auch schon recht unübersichtlich. Vielleicht sollten wir ein shared watchlist zum Thema anlegen (spezieller und übersichtlicher als bereits existierende Listen). --Pjacobi 00:44, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nix dagegen, nur musst du mir erklären wie das geht (mail?). Gruß, Jesusfreund 09:04, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

BA-Konflikt ohne Meldung?

Hallo JF, dies hatte ich mangels BK-Meldung in der Tat nicht bemerkt, danke fürs kommentarlose Wiedereinstellen... --NB > ?! > +/- 17:22, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mir ist das ja früher bekanntlich auch öfter passiert, wie du dich erinnern wirst, nur komisch, dass es diesen Bug immer noch zu geben scheint. Andererseits: Man fühlt sich richtig zuhause... Jesusfreund 17:23, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Signaturbot

Hallo Jesusfreund! Erinnerst Du Dich noch an die Diskussion über einen Bot, der unsignierte Beiträge nachsigniert? Ich weiß, Du hattest ursprünglich etwas anderes vorgeschlagen, aber gerade darum ist Deine - u.U. abweichende - Meinung vermutlich besonders interessant. Wäre klasse, wenn Du Dich hier kurz dazu äußern könntest. Danke, Ibn Battuta 23:04, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der Linkspopulist Oskar Lafontaine

Hallo Jesusfreund! Ich möchte dies auch hier sagen, da Du den Beitrag revertiert hast. Wie könnte man dies unter Berücksichtigung von NPOV sonst formulieren?: Spätestens nach dem unerträglichem Auftritt bei Sabine Christiansen ist doch klar: Oskar Lafontaines an islamistische Propaganda erinnernde Rhetorik will erstens den islamischen Terrorismus verharmlosen, ihn zweitens dem Westen zuschieben und drittens mit billiger Propaganda all die antiamerikanischen, antiwestlichen und deutsch nationalistischen Ressentiments bedienen, mit denen sich so leicht punkten läßt. Der Mensch will aus der Ermordung der drei Soldaten in Afghanistan politisches Kapital für die SED-Nachfolger schlagen! Dass er früher mal Sozialdemokrat war, ändert daran nichts. Daher sollte es in der Einleitung angesprochen werden. --Jack-Bauer-Freund 00:19, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Deine Meinung kannst du behalten, aber das reicht nicht, um irgendwelche Werturteile in eine sachlich-distanzierte Einleitung zu pflanzen. Ist auch nicht nötig, denn der Artikel informiert bereits über populistische Tendenzen Lafos und Kritik daran. Jesusfreund 00:21, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hans Filbinger

Du gehst wohl nie schlafen? Jetzt hab ich mir deine letzten Änderungen genau angesehen. Auf den ersten Blick wirkt es manchmal so als wäre da was gelöscht worden. Auf den zweiten Blick sind sie aber sehr gut, weiter so. Und irgendwann mal auch einen verdienten Schlaf! Grüße --Mate-Tee 05:30, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Na denn... traue nie dem ersten Blick. Guten Morgen und gute Nacht. Jesusfreund 07:38, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

In diesem Artikel hast du innerhalb von drei Stunden 21 Versionen hintereinander produziert. Musste das sein? --Röntgen 22:21, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hier muss nichts sein, ist alles freiwillig. Ich bin halt fleißig gewesen und jeder Schritt ist nachvollziehabr. Jesusfreund 23:03, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pessach und co.

Hallo Gerhard aka Jesusfreund....

Ich hatte vor einiger Zeit beim Artikel über Pessach das Wort zusätzlich zur Lautschrift in Hebräischen Lettern hinzugefügt, was von dir wieder rückgängig gemacht wurde. Da das mehr oder weniger ohne wirkliche Begründung gemacht wurde, hätte ich bloß gern gewusst, warum das in diesem Artikel nicht erwünscht ist, in allerlei anderen mit Bezug zum Hebräischen/Israel allerdings schon(siehe diverse Namen hebräischer Herkunft, andere Festtage o.ä.).

Beste Grüße

--Devil5 22:11, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Steht in der Versionszusammenfassung wirklich keine Begründung? Das sieht mir aber nicht ähnlich.
Eine Lautschrift brauchen wir für das Wort nicht, da "Pessach" schon die Aussprache ist. Wenn du nur aber das hebräische Wort einfügen wolltest, OK. Go ahead. Jesusfreund 22:14, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Ok, füge dass dann nochmal ein....und ja, mit Lautschrift war das Wort in lateinischer Schrift gemeint. --Devil5 22:20, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kommunistische Plattform

Versuche dort einen Link zur Seite Linksexremismus unterzubringen, die du grade bearbeitest. Das wird aber per editwar verhindert. Hast du Erkenntnisse, daß dieser Zusammenhang nicht mehr besteht? --Steen 13:04, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nach dem VS-Bericht gehört die Kom.Plattform zu den linksextremen Gruppen in der Linkspartei. Leider erfährt man vom VS wenig genaues, was deren Einschätzung überhaupt begründet. Da wird mit immer gleichen Stereotypen hantiert ("Beseitigung der FDGO"), ohne dass man nachvollziehen kann, woran das festgemacht wird. Daher wage ich zu bezweifeln, ob der Link nötig ist, eine Information im Fließtext würde wohl auch reichen.
Wie ich gerade beim Nachschauen sehe, ist der Link "Linksextremismus" im Teil "Überwachung durch den Verfassungsschutz" bereits enthalten. Nochmal unter "Siehe auch" ist daher unnötig. Jesusfreund 13:11, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Mir schien der Link nur logisch, weil die Gruppe ja auf der Linksextremismusseite genannt wird. Aber die Glaubwürdigkeit des VS scheint hier auch ein kontroverses Thema zu sein, was ich ehrlich gesagt nicht verstehe. --Steen 13:19, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Link ist doch drin, was willst du noch. Jesusfreund 13:22, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
OK. So gehts auch. --Steen 13:24, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Antwort

Verstehe deinen Text auf meiner Seite nicht. Ich habe dich heute nirgendwo als linksextrem oder sonst was Negatives dargestellt/bezeichnet. Habe extra erwähnt, dass du bei den anderen Bildern sehr einsichtig warst/bist. Und die vielen Bilder die ich bei Antisemitismus bis oder von 1945, Kriegsschuldfrage, Auge für Auge, etc. eingebaut habe stören die Leute auch nicht so massiv und sind gut angekommen. Das der Mao nicht so recht passt, habe ich schon vor Stunden eingestanden und geschrieben. Mir kann hier auch niemand POV unterstellen. Die Rechtsextremen haben von mir genauso ihre Bilder (die auch etwas assoziativ und nicht sehr positiv sind) bekommen wie die Linksextremen. Du kannst aber nicht erwarten, dass man bei jedem Thema gleich nachgibt, nur weil 2-3 User momentan dagegen sind. Da schauen morgen evtl. auch mal paar andere Leute in die Artikel rein. Boris Fernbacher 15:11, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ach Boris, zähl nur mal wie oft du Benutzer wie mich, Ulitz, Andrax, Tsui u.a. - auch welche, mit denen ich nie zu tun hatte wie "Bunnyfrosch" - in Reih und Glied aufführst, als ob die eine "Zelle" bilden würden, um deine Ideen zu blockieren. Und wie oft du Rückzüge ankündest, dann aber sofort woanders genauso unabgesprochene Sachen machst, wo du mit Widerspruch rechnen kannst. Wie oft du dir damit Ärger einfängst und dann auf der VM Kommentare bei allem und jedem ablieferst... es nervt halt inzwischen sehr und kostet viele zuviel Zeit. Jesusfreund 15:15, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich ging hier auf heute ein, und du wirfst wieder alles in einen Topf. Macht so keinen Sinn. Dich interessiert es doch gar nicht was man antwortet. End of Unterhaltung Boris Fernbacher 16:07, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion:Sozialismus Kleine Bitte

Hallo JF, könntest Du bitte hier Ulitz den Unterschied kurz erläutern? Du kennst ihn vielleicht besser...--NB > ?! > +/- 22:37, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Na - da bin ich ja mal gespannt. :-) --Ulitz 22:40, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Muss das sein? Ich hatte mich schon öfter "erschöpfend" dazu geäußert, jetzt bin ich erschöpft und hab keinen Bock mehr. Außerdem verstehe ich nicht, was für einen Unterschied du meinst. Auch wenn ich es verstünde, würde ich nichts anderes sagen als was gesagt wurde. Amen. Jesusfreund 23:10, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das ich ein Diskussionstroll wäre?! Da hatte ich etwas anderes erwartet - man dankt... --NB > ?! > +/- 23:14, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten
NB, der hat garantiert nicht DICH gemeint mit dem Troll. Das muss ihm keiner erklären, das weiß er, dass du keiner bist. Jesusfreund 23:20, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nun denn - ich hatte im Zusammenhang mit der gemeinten Disk. in der Tat NB gemeint, wenn auch nicht nur ihn. Mir ist grad nicht bewusst, dass er mir woanders schon begegnet wäre. Im Zusammenhang und Bezug zum Sozialismus-Artikel und dem Verlauf der bis dahin verlaufenen Diskussion (nebenbei: zu einem immer noch nicht guten Artikel) habe ich allerdings den Eindruck eines Troll-Verhaltens von NB. ... Aber gut, das soll jetzt nichts weiter zu bedeuten haben. Ich habe auch nicht vor, auf deiner Disk.-Seite weiter was dazu zu "sagen". Soll er sich halt an mich selber wenden. --Ulitz 00:28, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ach so. Klare Fehleinschätzung, Ulitz. NB ist hier seit Jahren sehr ruhig und vermittelnd unterwegs und versucht nur, die möglichen Argumente anderer gemäß "Assume good faith" (fast schon in Vergessenheit geraten) aufzugreifen, auch um möglichen Trollen den Wind aus den Segeln zu nehmen. So ungefähr. - Aber ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Grund, den Begriffskünstlern dort irgendwie Argumente zu liefern, damit dieser öde Punkt immer neu am Köcheln gehalten wird. Stumpf ignorieren erscheint mir da nach dem x-ten Auftritt auch das Beste. Es wurde doch längst alles Nötige gesagt. Und eine Allerwelts-BKL brauchen wir nicht und die wird die Trollerei auch nicht bändigen. - Gute Nacht für heute, Jesusfreund 00:38, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ist es nicht bezeichnend für die verfahrene Situation, dass ein langjähriger Benutzer, dem der Ausgleich und die Qualität der WP am Herzen liegt, wegen Anwendung der Regularien zum Troll erklärt wird?
Ich habe in dem Artikel keinerlei Aktien, bin nur auf der Spur eines etwas parteiischen Editors darauf gestoßen - und sehe es komischerweise ähnlich wie dieser! Wohl nicht in der Intention, aber in der Logik - und ich bezweifle, dass ich dabei alleine bin. Nicht jeder, der die Begriffsgleichheit sieht, will dem Sozialismus was Böses - er will vielleicht (im Sinne der WP) nur sein Wissen erweitern.
Nur - er wird nichts finden: weil ihr jede Artikelinfo (warum steht da nichts vom NSoz) tilgt, die man sich auf der Diss zusammenkratzen muss. Das ist aber nicht der Sinn der WP. Diese auf der Diss stehende Info gehört genau so in den Artikel, damit sich die unwissenden Leser auch über die Gründe, warum es dort nicht hingehört, im Artikel informieren können. Denn es kann nicht Sinn der WP sein, dass sich Informierte auf der Diss einer informationellen Blockadepolitik hingeben, während der unwissende, gutmeinende Leser uninformiert bleibt...
--NB > ?! > +/- 12:55, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Kann man sicher tun, aber auch lassen; wenn man einen Artikel über die Farbe Weiß schreibt, muss man wahrscheinlich auch nicht erklären, dass dies nichts mit der Farbe Schwarz gemein hat, auch wenn einige einem Schwarz als Weiß verkaufen wollen. Es sind zwei Richtungen und zwei Themen. Ansonsten bin ich dort kaum involviert. Jesusfreund 20:28, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Benno Ohnesorg

Bilder

Hut ab vor deiner überarbeitung! Ich habe hier vorliegen

  • FU SPIEGEL 58, 13. Jg., Sonderdruck Juni 1967 (mit dem bekannten foto von Jürgen Henschel).
  • Anrisse - Studentenzeitschrift der Technischen Universität Berlin, Nr. 59, Juli 1967 (hier nimmt ein bild von dem holzkreuz fast den ganzen titel ein)

Der gedanke: wir könnten die titel der beiden zeitschriften dokumentieren. So gibt es keinen streß mit urheberrechtsproblemen. Henschel ist meines wissens zwar sehr nett und kooperativ, aber gemeinfrei wird er sein bild verständlicherweise nicht machen wollen. Ich könnte beide zeitschriftentitel heute nachmittag scannen und hochladen. Habe aber mit dem hochladen null erfahrung und weiß auch nicht, ob diese idee von anderen auch so gut gefunden wird. Schreib mir doch bitte, was du davon hältst. Grüße -- Krakatau 12:18, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da frag am besten jemand, der sich mit Bildrechten auskennt, ich gehör nämlich leider nicht dazu... Einfach auf der Fragenseite. MFG, Jesusfreund 12:26, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Gerhard, gestern habe ich nachgefragt, dieser weg zu bildern ist eindeutig nicht erwünscht. Allerdings habe ich auf S.1 von Anrisse etwas vielleicht mitteilenswertes entdeckt: Zum Titelbild: Gedenkstätte für Benno Ohnesorg vor der Kulisse des Studentenheims Siegmundshof in Berlin-Tiergarten (nachdem die Errichtung in der Krummen Straße von der Polizei verhindert werden sollte). Das titelbild zeigt das holzkreuz und jede menge blumen und kränze. Offenbar gab es eine wie auch immer geartete auseinandersetzung um den standort der gedenkstätte.
Ich bitte dich, auch nochmal auf auf den zweiten absatz von Todesschuss in der Krummen Straße zu schauen. Anima wollte eigentlich den gesamten absatz rausnehmen, ich habe gebeten, das nochmal zu überlegen, das hat er getan und nun fehlen nur das motiv des schirm-wurfs und das mögliche sich-lösen von Ohnesorg. Ich habe die quellen dazu nicht und kann die bedeutung des ganzen in dieser wichtigen situation nicht abschätzen. Es ist bis jetzt ja auch nicht direkt belegt. (Um nicht mißverstanden zu werden, das ist nicht als quengelei sondern als freundliches drauf-aufmerksam-machen gemeint :-). Die Wagenbach-sache ist IMHO noch nicht richtig rund und wird noch brauchen. Bisher sind das ja auch nur die quellen der Wagenbach-seite. Ich würde die recherche dazu auf der disku gern weiter öffentlich halten in der hoffnung, daß andere dazu beitragen. Meine quellenlage ist da begrenzt. Es zeichnet sich aber ab, daß in dem prozeß selbst die todesumstände von Benno Ohnesorg wohl nicht genauer beleuchtet wurden, stattdessen die todesumstände von Georg von Rauch. Zu einer frage hätte ich dabei gern eine sichtweise von dir: vom strukturellen aufbau wäre der platz für die evt. zwei, drei sätze zu diesem prozeß ja eigentlich im unterkapitel "Prozesse". Weil das ganze dann aber bis 1975 reicht, reißt es gleichzeitig eine gedankliche lücke zu dem nachfolgenden kapitel "Radikalisierung der Studentenbewegung". Ich habe noch keine vorstellung von einer guten lösung. Stände das ganze hinter "Entstehung terroristischer Vereinigungen", hätte das eine gewisse logik hinsichtlich der motive für das vorgehen gegen den verlag, bekäme aber evt. mehr bedeutung, als die sache hier haben sollte. Etwas ratlos -- Krakatau 12:58, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nachsatz: meine ausgabe von Gretchen Dutschke-Klotz hat den titel: Wir hatten ein barbarisches, schönes Leben. Rudi Dutschke. Eine Biographie. Es handelt sich aber um eine buchklub-lizenzausgabe. Ist dieser titel mit der originalausgabe identisch? Grüße -- Krakatau 13:05, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Betroffenheit

Lieber Gerhard, vielen Dank für Deinen virtuellen Händedruck. Ja, den kann ich wirklich gebrauchen, denn auch privat änderte sich 4 Tage nach der Ermordung von Benno Ohnesorg durch private Ereignisse mein Leben völlig. Die Demo nach dem Schuss auf Rudi Dutschke war dann im Jahr drauf die einzige, an der ich damals teilgenommen habe. Aber wir sind noch rechtzeitig nach Hause gegangen, ehe die Wasserwerferei losging. Das Weiterbringen sensibler Themen ist wohl das Schwierigste überhaupt und ich wünsche Dir viel Kraft dafür! Herzlichen Gruß von Petra, der ganz und gar nicht wahrenElchjagd 08:26, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke dir auch. Das schlimmste an diesen Geschichten ist das Gefühl der Ohnmacht - gegenüber denen, die aus irgendwelchen idiotischen Gründen unter die Räder kommen ebenso wie gegenüber den Gepanzerten, deren Denken und Fühlen sich lebenslang nicht verändert. Egal auf welcher Seite.
oviel Phantasie und Witz und Energie wurde investiert, um Zustände menschlicher zu machen - und was kommt heraus? Öde Rituale der Gewalt wie in Rostock.
Sachliches Informieren ist nötig, aber wem nützt es letztlich? Gegen Hass- und Gewaltlust wurde noch kein Impfstoff entdeckt. Trotzdem ist Kommunikation, Angstabbau, Versöhnung, Rechtsschutz für die Schwachen, vielleicht sogar irgenwann mal Liebe zwischen Andersdenkenden (ein Riesenwort) das Einzige, was helfen könnte. Jesusfreund 10:41, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Gerhard, auch wenn ich mich erst jetzt melde, habe ich doch jeden Tag weiter an den Artikel und die darin beschriebenen Ereignisse gedacht. Natürlich auch aus gegebenem Anlass in Heiligendamm, der in den schwedischen Medien mal so, mal so beschrieben wird und mein trotz allem doch sehr deutsches Herz immer wieder erschüttert. Ich habe mich durch die Vokabel: Meta-Gejammer igendwie getroffen gefühlt und wollte eigentlich deshalb weiter nichts dazu sagen. Nur eins noch: ja, der Artikel sollte Exzellent werden, Ohnesorg und die ihm halfen haben es verdient. Es gibt ja wohl kein erschütternderes Foto als das mit Friederike Hausmann, die Bennos blutigen, blutenden Kopf auf diese (von mir nicht klar zu erkennde) Unterlage bettet. Doch, Liebe, auch zwischen Andersdenkenden, muss möglich sein. Und das sage ich, obwohl ich Atheistin bin. Ich reiche Dir und Deinen Mitarbeitern nochmals die Hand. Petra, die Elchjagd 10:16, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Demonstrationsverlauf

Hallo Gerhard, hast du eben dort editiert? Ich fürchte, wir sind in konflikt geraten. Ich habe noch was gesehen, daß nach Soukup was geplant war und dann wars wieder verschwunden... Grüße -- Krakatau 16:35, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin dauernd dabei; ich dachte, du selber hast deinen edit gelöscht? Wart mal einfach eine Weile, die Polizeiplanung kommt sowieso noch. Das Buch von Soukup ist absolut spannend und lesenswert. MFG, Jesusfreund 16:37, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab meinen edit gelöscht, weil ich chaos produziert habe und das der schnellste weg war :-) Ok, ich wart mal ab und pflege die literatur weiter, hab da noch was gefunden. Daß der Soukup spannend ist, glaub ich gerne, ich hab vor anderthalb jahren im rahmen seiner recherchen mal mit ihm länger gesprochen... Grüße -- Krakatau 16:41, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wasdenn?

Deinen Disk-beitrag zur Ohnesorg-lesenswert-Wahl fand ich etwas unhöfflich. musst dir doch keine sorgen machen, steht doch 5 zu 1 bisher. meine kritik ist sachlich und ernst gemeint. an meta-gejammer habe ich kein interesse. stehe für sachliche disks zur verfügung. grüsse --Smoking Joe 01:22, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab deutlich gesagt, was zutrifft und was nicht. Du musst genauer sagen, was fehlt und jetzt noch POV ist, sonst kann ich damit nix anfangen. Und das will ich ja, mir gehts nicht um Mehrheiten. (Und es heißt "sei freundlich statt höflich", WP:WQ; ich war nur direkt.) Jesusfreund 01:35, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Feinschliff

1.
Hallo Gerhard. Schau dir doch bitte nochmal folgende stelle an:
In Verantwortungsträger steht: Wenige Stunden nach der Senatspressekonferenz fand im Beisein des Rechtsanwalts...
dann kommt die Krisensitzung am Nachmittag des 3. Juni
dann die die intervention von Löffler und Stobbe
dann: Obduktion
dann: Wenige Stunden nach der Senatspressekonferenz...
Es ist schon klar, daß es noch der 3. Juni ist, aber der sprung dazwischen ist doch ein bißchen groß. Vielleicht: Wenige Stunden nach der Senatspressekonferenz am Vormittag...
oder am Mittag oder wann immer die war. Ich weiß es nicht und deshalb behellige ich dich damit :-)

2.
in: Prozesse
1970 wurde er zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, von denen er aber nur vier Monate verbüßte und danach wieder in den Polizeidienst übernommen wurde.
Es bleibt unklar, weshalb er verurteilt wurde. Und was kommt nach einer revision beim BGH? Hängt das denn zusammen? Auch das weiß ich nicht und kann es nicht selbst regeln.

Allerdings finde ich noch:
"Kurras wurde im Oktober 1967 wegen unerlaubten Waffenbesitzes zu 400 Mark Geldstrafe verurteilt."
Quelle: Peter Weigt: Revolutions-Lexikon. Taschenbuch der außerparlamentarischen Opposition. Verlag Bärmeier & Nikel, Frankfurt am Main 1968, S. 34

Das ist aber wohl ein nebenaspekt, der IMHO nicht in den artikel gehört (Bei Kurras wurden wohl zuhause waffen gefunden).

Die Bärmeier & Nikel-quelle ist aus meiner sicht auch mit vorsicht zu betrachten, allerdings schreibt Weigt über Kurras:

Geboren am 1.12.1927 [...] Nach dem Soldatendienst während des zweiten Weltkrieges wurde er 1946 [also mit 19 jahren - K.] im Ostsektor Berlins wegen antisowjetischer Propaganda zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Er wurde wegen seines schlechten Gesundheitszustandes vorzeitig entlassen und kam schon 1950 [also mit 23 jahren - K.] nach Westberlin. Die vier Haftjahre hinterließen einen erbitterten Kommunistenhasser.

Wenn man sich das so überlegt, daß er - falls das so stimmt - dann, nachdem sein leben endlich mal 17 jahre lang halbwegs stabil verläuft, mit 40 plötzlich für den rest seines lebens auch noch an dieser last schleppen muß... Ich empfinde die doppelrollen von täter und opfer oft als besonders tragisch, weil ich da einfach total ratlos davorstehe. Wie sieht so ein mensch auf sein leben?

3.
Entstehung terroristischer Vereinigungen
Zu dem zitat:

So erklärte Michael Baumann die Namensgebung der Bewegung 2. Juni wie folgt:
Da konnte man klar zeigen, ihr habt den ersten Schuss abgefeuert, wenn hier zurückgeschossen wird, ist das euer Verdienst.

Ich stelle mal als alternative zur disposition (ich hoffe, das ist so vorsichtig, wie ich das einbringen möchte, ausgedrückt):

Im Januar 1972 schlossen wir uns zur "Bewegung 2. Juni" zusammen. Das ist ein Datum welches noch alle miteinander verband. [...] Alle wußten, was der 2. Juni bedeutet. Eine weitere, für uns noch wichtigere Überlegung war: Mit diesem Datum im Namen wird immer drauf hingewiesen, daß sie zuerst geschossen haben!

Quelle: Ralf Reinders in: Ralf Reinders, Ronald Fritzsch: Die Bewegung 2. Juni. Gespräche über Haschrebellen, Lorenz-Entführung, Knast. Edition ID-Archiv, Berlin und Amsterdam 1995, S. 39
Die auslassung ist: Die Studenten wie auch die Jungproleten, denn damals war alles schon etwas am Auseinanderfliegen.

Ein grund liegt in dem, was in den zitaten mitschwebt. Ein stärkerer grund liegt in meiner befangenheit gegenüber Baumann. Es schmeckt mir irgendwie nicht, wie er sich in seiner medienpräsenz verkauft hat. Mir schmeckt auch nicht, daß er 1987 in HiHo kein wort darüber verliert, daß er bei seiner flucht 1972 in Ostberlin der Stasi so ziemlich alles erzählt hat, was er wußte. Ich kann verstehen, daß er gegenüber einem geheimdienst zusammenbricht, vor allem, wenn er auf der flucht ist und die ihn durchlassen, wenn er auspackt. Ich kann nur schwer verstehen, warum er das 15 jahre später verschweigt. Ok, jetzt hab ich meins gesagt, mehr will ich da nicht tun. Es wäre mir in meiner befangenheit recht, wenn das du oder irgendwer anders entscheidet.

4.
Es tut mir leid, daß da jetzt leute anfangen, dich mit mir in einen topf zu werfen. Mir ist das alles zu klein und was ich von dir gelesen habe, denke ich, daß du damit gut umgehen kannst. In sachen AStA-Dokumentation hab ich auf meiner disku geantwortet. Das ist ernst gemeint mit dem scannen, falls das anders für dich zu ungünstig ist.
Grüße -- Krakatau 03:35, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise, stimmt natürlich, der Widerspruch bei den Kurrasprozessen. Ich versuche gerade durch Mailanfragen bei den SWR-Autoren, daa aufzuklären.
Für den Ersatz für das Baumannzitat fehlt noch der Sprecher deines Alternativzitats. Eigentlich sagen beide dasselbe, von daher sehe ich nicht so die Notwendigkeit eines ERsatzes an dieser Stelle (egal wie man zu Baumann steht). Gruß, Jesusfreund 04:27, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Anfrage AStA-Dokumentation zu Ohnesorg

Hallo Gerhard, hast du denn daran noch interesse oder konntest du das anders lösen? Ich plane in den nächsten tagen den neuen monat und würde bei bedarf entsprechend zeit zum scannen vorsehen. Mir liegt übrigens auch das papier vor, das die OSI-studenten unter dem eindruck des 2. Juni zum verhältnis presse - studenten anfertigten (den genauen titel habe ich gerade nicht griffbereit). Grüße -- Krakatau 17:10, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Auf jeden Fall. Ich bin nur schwankend, ob der Ohnesorg-Artikel noch damit erweitert werden sollte; vieles ist vermutlich besser bei "Studentenbewegung" aufgehoben. Aber natürlich brauchen wir auch dafür Primärquellen (die ASTA-Doku ist z.B. in der OS-Unibibl nicht auffindbar). Danke! Jesusfreund 17:30, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Gut. Dann bekommst du im laufe des Juli mail von mir. Wie und wo sowas dann letzlich sinnvoll eingebaut wird, hängt ja auch von den inhalten ab. Der Ohnesorg-artikel steht IMHO schon sehr gut und ich subsumiere das für mich unter feinschliff. Das gilt auch für die angefragten bilder. Das ist leider im ersten anlauf schiefgegangen, aber noch in arbeit, siehe: Benutzer Diskussion:SuperFLoh#Benno Ohnesorg anfrage nach bild Grüße -- Krakatau 17:58, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Super, wenn das klappt, kann man das Ding wohl allmählich für grün nominieren. Biografischs habe ich soweit wie möglich aus Timm und Soukup eingebaut, mehr finde ich einfach nicht.
Auf dem Review passiert fast nix und ich weiß nicht, wie man die Wünsche nach Aufspaltung beantworten soll. Das wäre m.E. jetzt ziemlich doof, beide Stubs hätten so für sich keinen Sinn. Aber die Wirkungsgeschichte könnte man kürzen, wenn man sie dafür in Deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre ausbaut. Das wäre der nächste Kraftakt...
Vielleicht magst du beim Review auch mal was dazu sagen ? Jesusfreund 18:03, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich schau es mir an, heute allerdings nicht mehr. Grundsätzlich denke ich bis jetzt, daß die geschichte der APO dermaßen komplex und intensiv ist, daß die die geschichte und kurzfristigen auswirkungen des 2. Juni deshalb im Ohnesorg-artikel schon ganz gut aufgehoben sind. Auch die einträge in: 1967#Politik und Weltgeschehen und: 2. Juni#Politik und Weltgeschehen sind ja erstmal nicht schlecht. Ich habe überlegt, ob es ein vergleichbares ereignis gibt, das die westdeutsche gesellschaft so nachhaltig erschüttert und politisch mitgeprägt hat. Mir fällt keines ein. Selbst bei Tschernobyl bin ich mir nicht sicher. Die artikel APO und Studentenbewegung fand ich bis jetzt eher bearbeitenswert und hab sie auf meiner todo-liste. (Und seit gestern nacht auch den IMHO schrecklichen artikel zu Fritz Teufel :-) Aber ich guck erstmal und denke drüber nach und schreibe dazu dann ausführlicher. Grüße --Krakatau 18:36, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab mal im review meinen senf dazu gegeben. Grüße -- Krakatau 18:28, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Konntest du denn damit was anfangen? Grüße -- Krakatau 17:53, 3. Jul. 2007 (CEST) *-->Beantworten
Ich habe die OSI-dokumentation jetzt vorliegen. Der korrekte titel:
Dokumentation zum gegenwärtigen Verhältnis der Berliner Presse zur Studentenschaft. Herausgeber: Werner G. Doyé, Ulrich Neveling, Hendrik Schmidt, Gernot Wersig. 1 Berlin 33, Ihnestr. 28, 8. Juni 1967. (Hektographie, 10 S.)
Ich baue es schonmal in die literaturliste ein. Grüße -- Krakatau 01:38, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

-->*JA! Konnte ich, war sehr klar und hilfreich. Ich hoffe, dass sehen andere auch. Ich mache mir auch bereits Gedanken, wie man die Artikel APO - 68-Bewegung- Deutsche Studentenbewegung-Pariser Mai usw. besser aufeinander abstimmen und die Qualität anheben könnte. Z.B. steht bei Gerhard Bauß viel zur Springerkampagne (wenn auch mit dem unangenehmen DKP-Touch, aber doch recht genau belegt alles). Kommt Zeit kommt Rat. - Gruß, Jesusfreund 17:57, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fein. Falls ich dich mißverstehe und du hast es nicht gesehen: Ich habe bei Deutsche Studentenbewegung hier schon was dazu geschrieben und bei APO versucht, drauf aufmerksam zu machen. Da wäre IMHO der ort für die diskussion. Grüße -- Krakatau 18:11, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

KLA Hans Filbinger

überrollte Grabenkrieger? Jesusfreund als Panzer? Das Thema des verstorbenen Militärrichters scheint auf Deinen Sprachstil abzufärben. Möge Deine Denkungsart aber weiterhin zivil bleiben! ;-) Giro 22:11, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast mich direkt mit diesem Beitrag angesprochen. Lass mich dazu etwas Grundsätzliches sagen. Du warst es, der mit merkwürdigen Begründungen die Kandidatur betrieben hat. Der Artikel war aber noch überhaupt nicht dafür reif. Das ist durch die Abstimmung deutlich geworden. Du hast einen Grundsatz der Wikipedia, der im Regelwerk auch deutlich benannt ist, offenbar nicht verstanden: Derjenige, der etwas in Wikipedia behauptet, muss dafür reputable Quellen bringen. Das muss nicht derjenige machen, der auf das Fehlen reputabler Quellen hinweist. Wenn Du Dir das merkst, dann wirst Du hoffentlich zukünftig weniger oft Leute anfahren, die auf Schwächen von Artikel verweisen, bei denen Du Dich besonders intensiv engagierst. (Reputable Quellen sind übrigens oft mit Google nicht zu haben. Die sind außerhalb des Internets zu finden, das nur nebenbei). Ich halte mich ferner nicht für einen „nützlichen Idioten“. Wenn ich Kritik übe, tue ich das nicht, um andere anzulocken, es mir gleich zu tun. Ich tue es, um Artikelverbesserungen anzuschieben. Was kann ich dafür, dass auch andere Wikipedianer den Filbinger-Artikel für nicht ausreichend gut halten? Was an meiner Kritikliste „wahllos“ gewesen sein soll, das ist mir nicht klar. Ich habe den Artikel gelesen, dort, wo es sofort möglich war, korrigiert, und den Rest in eine Übersichtsliste geschrieben. Das war das Gegenteil von „wahllos“. Zum guten Schluss: Ob ich zu irgendetwas eine „Berechtigung“ habe oder nicht, das entscheidest nicht Du. --Atomiccocktail 16:49, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wo habe ioch jemals bestritten, dass derjenige Quellen bringen muss, der etwas behauptet? Habe ich das für mein teil etwa nicht getan, fortlaufend? Und wo habe ich dir irgendeine Berechtigung für irgendwas abgesprochen? Komische Fehldeutung.
Es ging mir erkennbar nur um optimale Nutzung der Kandidatur. Zwei Drittel deiner Einwände konntest du selber beheben, ich habe da anscheinend mehr Zutrauen zu dir als du selber.
Die Begründung der Aufstellung wird offenbar auch überinterpretiert. Es war halt Fakt, dass auf der Artikeldisku kaum noch Bewegung war (auch keine ernsthafften Konflikte übrigens, die gab es früher, jetzt gibt es nur noch Geplänkel um Kleinigkeiten. Die wichtigen Kühe sind vom Eis).
Und siehe da, sobald ich das Ding aufstelle, kommen plötzlich sehr viele, die vorher nicht zu sehen waren, und nehmen Stellung. Davon hat der Artikel jetzt schon wieder erheblich profitiert - allerdings erneut nur deshalb, weil ich die Einwände aufgegriffen habe, auch die, die andere selber hätten beantworten können. Ich kann daher weder an der Aufstellung noch der Begründung noch der Aufforderung zu Mitarbeit irgendwas Verkehrtes oder gar Regelwidriges sehen.
Und nun halte dich und mich nicht weiter von Sinnvollerem ab, danke. Jesusfreund 16:57, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Halbsperre dieser Seite

Mal davon abgesehen, dass ich eine Halbsperre von Diskussionsseiten für Unfug halte, möchte dich der seit heute angemeldete Benutzer:Ffaot ansprechen. Da er dies hier ja nicht kann, solltest du ihn auf seiner Disk ansprechen. (Siehe auch WP:FZW#Unzugängliche Benutzerdiskussionsseiten.) -- ChaDDy ?! +/- 17:31, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Bedarf, das ist eine Socke des gesperrten Benutzers Toaff (Buchstabenumkehrung) und er weiß, wo er sich beschweren kann. Ich hatte seinen edit war gemeldet, weiter nichts. Jesusfreund 17:49, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hm, wie du meinst. Die genaueren Umstände kannte ich ja nicht. -- ChaDDy ?! +/- 17:57, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die sind auf WP:VM und Diskussion:Ritualmordlegende (History) nachlesbar. Zwar hat der Benutzer zwei neue Artikel erstellt, aber aus offensichtlichen POV-Absichten heraus und kaum wikifiziert. Ich hatte auf der VM vor weiterem edit war gewarnt und um Beobachtung gebeten, daraufhin wurde er ganz gesperrt. Nun beschwert er sich mit neuen Sockenpuppen. Kann jeder nachvollziehen, ob das dem Projekt was bringt. Jesusfreund 18:15, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Konservative Revolution: Hallo Gerhard

Zur Abwechslung mal richtige Arbeit für einen guten Theologen

Hallo Gerhard,

Vergiss mal unsere Konflikte. Ich bereite mal auf der Diskussionsseite von Konservative Revolution einige richtig gute Ansätze vor. Der Grundgedanke ist für mich auch relativ neu:

Beschreibe doch eine Bewegung einfach in ihrer Position zu den wichtigsten Themen ihrer Zeit. Stelle dar wo es Gemiensamkeiten gibt, wo man miteinander kann, und wo man 100% Feind ist." -> Tja; und dann komme ich halt zum Punkt: Wo sind die fundamentalen Unterschiede zwischen diesen konservativen Revolutionären und dem Hauptstrom des Glaubens ?

Ich habe im Artikel verkündet, dass der "Gemeinschaftsgedanke" dem Individualismus (nach christlicher Prägung ist doch jeder Mensch wertvoll) und dem Wert jedes Menschen als einzelner widersprechen würde. Dann bringen mir doch Quellen von relevanten Theologen nichts:

PS: Wenn ich mal richtig nachdenke, kann ich mir nicht vorstellen, dass solche Quatschdiskussionen real weitergeführt werden. Andererseits muss ich mich wie so oft nach der "Lust und Laune" fragen.

Eigentlich liegt alles an den Weibern: Nobody wants to play it in x-Minor. And in chords; Nobody wants to play the Blues in the way you wabt it.

It`only Rock`n Roll, but we like it ! Boris Fernbacher 16:21, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

bitte um kenntnisnahme und kurze stellungnahme.

erster "siehe auch"-edit, mein revert, nun dein revert; vorausgegangene diskussion aber hier.

gruß und noch einen schönen sonntag, --JD {æ} 14:52, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Check-User-Anfrage

Ich plane eine CU-Anfrage zu Rosa-Liebknecht und Mate-Tee und möchte dich um einen Kommentar dazu bitten: Benutzer:Eintragung ins Nichts/CU-Anfrage. Vielleicht kannst du dabei helfen. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 22:29, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mach mal. Ich kann nicht viel dazu sagen. Auf Diskussion:Hans Filbinger haben beide ins gleiche Horn getutet. Ansonsten muss man halt Beiträge, Versionskommentare und Editierzeiten über einen längeren Zeitraum vergleichen. Jesusfreund 22:33, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Anfrage ist draußen: Wikipedia:Checkuser/Anfragen#Benutzer:Rosa Liebknecht und Benutzer:Mate-Tee. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 11:09, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Auflösung des Überblickartikels Jüdische Geschichte

Hallo Jesusfreund, du erzeugst da jede Menge URVs. Lies dir bitte mal hier den dritten Punkt "Artikel aufteilen" durch und hole das Prozedere nach. Danke & Gruß, --Revvar (D Tools) 17:11, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke Rewar, hilf mir mal, denn ich kapiere es nicht ganz. Da steht:
Artikel aufteilen: Als erste Version des neuen Artikels den vollständigen alten Artikelinhalt und die vollständige Versionsgeschichte kopieren und im Bearbeitungskommentar erklären
  • Ich habe dann die Altertumsteile von "Jüdische Geschichte" nach Geschichte Israels kopiert. Die Herkunft habe ich in der zweiten (statt ersten) Version angegeben. Aber wohin soll ich die History von "Jüdische Geschichte" für "Geschichte Israels" kopieren? Ich nehme an, mit "kopieren" in der Anleitung war in diesem Fall "verschieben" gemeint, eben das ging nicht, da das Lemma schon bestand. Habe daher die History auf die dortige Disku kopiert. Aber es ist viel zuviel und ist das denn so richtig? Jesusfreund 17:30, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Beim Verschieben wird doch nur ein neuer Artikel erzeugt. Du brauchst aber mindestens drei neue. Gruß, Giro 17:39, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist klar, es wurden auch insgesamt drei angelegt. Geschichte der Juden (Mittelalter) wurde neu angelegt, aber vermutlich falsch: Es hätte ebenfalls durch Verschieben von Jüdische Geschichte mit Herkunftslink und dann Löschen der überflüssigen Passagen geschaffen werden müssen, ebenso Geschichte Israels. Ich habe Scherben und Ralf Roletschek gebeten, das Vorgehen zu korrigieren. Jesusfreund 17:43, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Geschichte Israels dürfte jetzt fertig sein. --Scherben 19:03, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Und wo ist die Versionsgeschichte des Herkunftartikels? Gruß, Giro 19:06, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
In der ersten Version? --Scherben 19:07, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry für die späte Antwort: Du müsstest die komplette Versionsgeschichte, für die Artikel die ohne Verschiebung entstanden sind, durch einfaches Copy&Paste an den Artikeltext anfügen und dann mit einem zweiten Edit wieder löschen. Dadurch sind alle Autoren des alten Textes auch im neuen Artikel verewigt. Gruß, --Revvar (D Tools) 22:08, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, das hab ich inzwischen kapiert, aber Scherben hat es übernommen, Fall ist erledigt. Puh. ;-) Jesusfreund 22:10, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Jesusfreund, bitte schliesse die Aufteilung mit allen neuen Artikeln ab, auch wenn sie mangels Masse noch nicht toll sind. Wer erinnert sich denn später dran, dass tief in der Versionsgeschichte von Geschichte der Juden (Spätantike) der gesamte bisher vorhandene Text zur Geschichte nach 1945 steckt? Giro 19:44, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich werde mich erinnern, Du auch. Ich kann nur nicht alles auf einmal. Wenn der Stub wenigstens eine vernünftige Einleitung kriegen soll, muss ich erstmal etwas nachdenken, bitte Geduld.
Und das Material war wirklich sehr dürftig: Polen (Spätmittelalter/Neuzeit), Spanien (ab 6. JH), dann plötzlich USA, ein bisschen Deutschland...besonders nach 1945, hauptsächlich von dir. Für Polen, USA und Deutschland gibt es schon Sonderartikel. Jesusfreund 19:52, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moin, ich habe ein paar kleinere Änderungen im Artikel vorgenommen, verwendete Lit ist im Editfeld angegeben. Ich hoffe, du bist damit einverstanden. Vor allem sollte noch stärker auf die teils sehr differenzierte "Judenpolitik" der christlichen Kaiser eingegangen werden bzw. auf teils daraus resultierenden Reaktionen jüdischer Splittergruppen, wie den Aufständen zur Zeit Justinians I. oder der Hilfeleistung der Juden bei der blutigen Eroberung Jerusalems durch die Perser (was Herakleios ja als Anlass nahm, Zwangstaufen durchzuführen). --Benowar 18:58, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aber klar bin ich einverstanden und freue mich über sachkundige Mitautoren. Danke. Da der Artikel aus einem sehr lückenhaften Überblicksartikel stammt, ist er noch völlig stubbig. Immerhin kann jetzt diese Epoche in Ruhe ausgebaut werden. Du bist dabei sehr willkommen. Jesusfreund 19:00, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke :). Ich habe noch ein paar Anmerkungen eingefügt (bei solchen Themen empfiehlt sich so etwas ja auch). Ich werde gerne bei Zeiten noch ein paar Ergänzungen einfügen (etwa zu Julian, Justinian und Herakleios hätte ich noch weitere spezialisierte Lit hier, ansonsten muss ich mal schauen). Ich sitze nur gerade an meiner universitären Weiterbildung (und das noch dazu an einem mediävistischen Thema ;-) - daher kann ich mich momentan zu kaum einem Thema weiter intensiv (neu) einarbeiten. Gruß --Benowar 19:11, 15. Jun. 2007 (CEST) ps: das ist vielleicht von Interesse für dich: Grabowsky, Annette: Das Privileg Friedrich Barbarossas für die Wormser Juden (1157)Beantworten
Super. Was auch erstmal gut wäre, das Literaturverzeichnis aufzuräumen, da steht vieles drin, was nicht zur Epoche gehört, und vieles nicht, was dazu gehören müsste. Magst du das tun? Jesusfreund 19:12, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich mache mal einen kleinen Anfang. :) --Benowar 19:15, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe eine erste provisorische (historische) Überarbeitung abgeschlossen, mehr folgt dann wohl eher sukzessiv. Ich hoffe, kein Adolfianer bekommt die Äußerungen bzgl. der von Juden ausgehenden Gewalttaten in den "rechten" Rachen. Aber dies sollte nicht unerwähnt bleiben; u.a. Noethlichs, der immer wieder betont hat, dass die anti-jüdische Hetze bestimmter Theologen in der Spätantike auch durchaus politisch umgesetzt wurde, hat gleichzeitig auf diesen oft eher übergangenen Aspekt aufmerksam gemacht. Dies belegt ja auch (neben der freilich unangenehmen Note, die die Quellenberichte über die Massaker an Christen in Jerusalem 614 erwecken...), dass die Juden nicht immer nur alles willenlos mit sich geschehen ließen. Ich hoffe, die Formulierungen machen mein Bemühen um Objektivität deutlich. Zu religionsspezifischen Entwicklungen kann ich kaum was beisteuern, damals im Studium war das kein Thema und ich müsste mich erst einlesen, was ich aber aufgrund anderer Verpflichtungen kaum schaffen werde. Du bist da bestimmt eher fit. Gruß --Benowar 20:29, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich will der erste sein!

Willkommen zurück, schön, dass du wieder da bist! Es freut sich ehrlich --Φ 20:04, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ebenfalls freut sich Grieche Penta Erklärbär. 20:13, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da will ich mich vorbehaltlos anschließen. Deine Arbeit kann hier von keinem anderen geleistet werden. --HerbertErwin 20:22, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, danke. Ich freue mich natürlich auch über jede Ermutigung und kann sie wirklich brauchen. Dass niemand meine Arbeit leisten kann, will ich nicht hoffen, sondern dass wir sie verstärkt gemeinsam leisten können. Denn es wird mir manchmal einfach alles zuviel; ihr versteht schon. Ich brauche eure Unterstützung in Wort und Tat - z.B. jetzt bei Judenzählung. Schon gut genug für LW-Kandidatur oder noch nicht? Jesusfreund 22:38, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schön und richtig, dass Du wieder da bist. Giro 23:13, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Jepp - auch von mir, obwohl es genügend Gründe gäbe, die ich für einen selbstgewollten Abschied aus der WP weiterhin für berechtigt halte; einen Abschied, den ich selbst auch schon hie und da - und zunehmend - erwogen habe. Aber ich halte es doch immer noch für eher kontraproduktiv - Es ist ja offenbar genau das, was manche, die sich dann ins Fäustchen lachen, hier wollen.
In diesem Sinne: Ich für meinen Teil fänd's gut, wenn sich auch Benutzer:Herr Andrax zu einer Rückkehr aufraffen könnte?
Ihn davon zu überzeugen versuchen, werde ich selber allerdings genauso wenig, wie ich das bei dir, Gerhard, versucht habe. --Ulitz 23:31, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Solidarität ist ein hoher Wert, da solltest du nicht zu zurückhaltend mit sein. Jesusfreund 00:26, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Auch von mir ein freudiges Hallo! - Habe dich in der einen und anderen Hinsicht in den letzten Tagen desöfteren vermisst. - Dann können wir ja weitermachen! - domini sumus. Das Weitere findet sich! --A.M. 09:53, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
*froi* *hüpf* --Philipendula 10:01, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schön, dass du wieder da bist! Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  10:35, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Autoren wie dich benötigt dieses Projekt. Einen Spezialisten in seinem Fachgebiet, der großes Engagement und Zeit einbringt und dazu auch noch vielseitige Interessen verwirklicht und an Wissenschaftlichkeit interessiert ist. Dass so etwas von POV-Geistern genervt wird, ist verständlich, aber nicht akzeptabel. Hoffentlich wird deine Kompetenz und Mühe mit vermehrt aktiver Unterstützung der Admins belohnt. Penta Erklärbär. 10:51, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
welcome back ... ganz liebe rote Grüße ... Sirdon 12:59, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, dass Du wieder daheim bist! Das Frohlocken einiger weichgespülten Antisemiten war nicht zum Aushalten. mfg --Herrick 13:28, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schön, dass Du Dich wieder beteiligst. Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind ;-) --Weissmann 14:15, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmals danke an alle. Ich setze auf eure Unterstützung, so wie jeder meine hat, wenn nötig. Anders geht es hier gar nicht mehr. Alles klar? ;-) Jesusfreund 13:32, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Judenboykott

Sehr gute und ausgewogene Ergänzungen von dir. Ich dachte, du könntest gerade etwas Aufmunterung gebrauchen. --Quickhead 06:56, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, schau jetzt mal. LW-Kandidat? Was fehlt? Jesusfreund 18:25, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur

Ich finde den Artikel in weiten Teilen hervorragend gelungen. Bedenken habe ich gegen das Urteil "Misserfolg" - ich habe dazu Material zitiert. Sonst noch einige Kleinigkeiten, die du vielleicht einarbeiten könntest. Ich suche noch, ob es zur Meinung der "Zuschauer" Quellen gibt. Herzliche Grüße dein -Holgerjan 21:00, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich danke dir sehr! Du formulierst das perfekt aus und behältst immer den Überblick für eine logische Struktur. Beneidenswerte Gabe! - Deinen Artikel finde ich glänzend gelungen! Lieben Gruß dein Holger -Holgerjan 21:43, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

VM

Bimmelst du dort an wegen jhwh, oder soll ich ma machen? alexander72 14:40, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe schon mehrfach angebimmelt, es rührt sich nichts. Mach mal, danke. Jesusfreund 14:41, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Done! alexander72 14:48, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Habe auch gebimmelt!--A.M. 14:48, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Thanks. Jesusfreund 18:25, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nur keine Panik...

...das war nur ein gut gemeinter Vorschlag/Dienst/Idee (wie auch immer) und eigentlich sehe ich keinen Grund darin, deswegen angegriffen zu werden. Aber ist auch nicht so schlimm. --my name ¿? 15:28, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Klar, hatte ich auch so verstanden, nur bitte akzeptiere halt die individuelle Lage vor Ort. War nicht bös gemeint. MFG, Jesusfreund 15:30, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja klar, ist schon ok. --my name ¿? 15:37, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Der letzte Edit bei WP:VM...

...war verdammt kindisch. Bitte lass sowas bleiben. --Scherben 11:39, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

OK, war nach BK und ohne dass ich den vorherigen Edit bemerkt habe.
Übrigens ist es krass gelogen, ich sei mehrfach wegen Diskussionsverfälschung [ermahnt und] gesperrt worden (meine Sperren hatten andere Gründe). Der ganze Antrag ist ein bewusstes, für EscoBier leider typisches ad-personam-Nachtreten und purer Missbrauch der VM. Er war ja in keiner Weise an der Disku auf WP:CU beteiligt.
Gelogen und Diskussionsverläufe verfälschend ist auch, ich würde "weitermachen", da er selber den 2. Revert ja provoziert hat und ich freiwillige Wiederherstellung des gelöschten Teils schon in meiner ersten Reaktion auf die Meldung angekündigt hatte, falls jemand sie wünscht. Jesusfreund 11:50, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Dein Verhalten hier halte ich für ziemlich respektlos. Ich sehe zwar keine Sanktionierungsöglichkeit, aber du hast mit dieser Revertshow sehr viel von dem Kredit bei mir wieder verloren, den du in den vergangen Wochen gewonnen hattest. Wenn ihr seit längerer Zeit Probleme miteinander habt, dann versucht sie zu lösen, indem ihr miteinander redet anstatt euch über bissige Editkommentare gegenseitig anzustacheln. Zumal ein Benutzer immer das Recht haben muss, Richtigstellungen vorzunehmen, wenn man über ihn spricht. --Scherben 12:38, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Scherben, du kennst einfach die Geschichte nicht. Was glaubst du denn, was ich schon alles versucht habe? Es gibt nunmal Benutzer, die wollen auf Teufel komm raus alte Kamellen benutzen für neue ad-personam-Verwicklungen.
Das muss ich weder beantworten noch richtigstellen noch sonstwas. Ich darf mir sowas auch mal einfach mal verbitten, zumal ich schon genug Erfahrung mit diesem Benutzer gesammelt habe, um zu wissen, dass es keinen Sinn macht, sich auf ihn einzulassen. Er kriegt hier sonst kaum was auf die Reihe, darin muss ich ihn nicht noch bestärken. Jesusfreund 12:45, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich fordere die Rücknahme der üblen Nachrede und der Beleidigungen. Danke. --EscoBier Mein Briefkasten 12:54, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Klär das notfalls per Mail. Hier ist EOD. Jesusfreund 13:00, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Gewerkschaft

Hallo Gerhard, ich teile Deine Kritik, dass der Artikel unübersichtlich und schlecht strukturiert aufgebaut und teilweise verworren und deutschlandlastig ist. Habe einen ersten Versuch unternommen den Artikel zu straffen. Der Text ist jetzt um 25 % kürzer. Zufrieden bin noch nicht. Da ich Deinen gläzenden Artikel Demokratischer Sozialismus gelesen habe, bitte ich Dich - neben unserer Kritik - auch an der Überarbeitung mitzuwirken, ich bin wahrscheinlich etwas zu Zurückhaltend und ein anderer Blickwinkel ist hilfreich. Über England, habe ich noch keine hinreichenden Kenntnisse, aber natürlich gehört England an den Anfang aller Betrachtungen. Nebenbei: Zum Thema Demokratischer Sozialismus gibt es von mit einen kurzen Aufsatz, der im Internet zu finden ist (Google-Stichworte. Mein Name, SPD, Bremen) Bei Interesse kann ich Dir auch den in Teilen von mir formulierten Antrag der Bremer SPD an den Bund zu diesem Thema per Mail zuleiten. Gruß von einem Agnostiker --Roland Kutzki 16:23, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Polenfeldzug: Bitte ehrfürchtigst um Genehmigung...

...die Wikipedia als Wiki benutzen zu können und auf die Einhaltung der Regeln wie WP:WEB und WP:WWNI achten zu dürfen. Weblinks also erstklassig mit weiteren Informationen zu dem Thema an sich, i.d.R. auf fünf etc. ... Solltest du diese Genehmigung in deiner Großmut nicht erteilen wollen so werde ich es trotzdem tun. Solltest du es anders sehen: bitte mit dem Löscher abstimmen ...Sicherlich Post 17:06, 2. Jul. 2007 (CEST) (bezieht sich wie du Sicherlich weißt auf Pauschallöschgen mit Autoren abstimmenBeantworten

Es ist doch immer wieder seltsam, wie das hier abläuft. Da passiert monatelang fast nichts Substantielles am Text. Aber sobald sich jemand erbarmt und das Ding anfängt aufzumöbeln, werden einige aufmerksam. Dann wird plötzlich - ganz, ganz wichtig - ohne vorherige Absprache und Diskussion großflächig gelöscht, anschließend nicht etwa die Gründe des reverts kommentiert, sondern gegen eine Person polemisiert.
Ich habe mit diesen Links nichts zu tun, habe sie nur respektvoll erstmal geordnet. Nach Stichproben sind sie m.E. meist sehr wohl weiterführend, jedenfalls nicht krass un-reputabel; ein Teil davon könnte "sicherlich" auch als Refs verwendet werden.
Das zu beurteilen und abzuwägen braucht ein bisschen Geduld. Aber natürlich erwartest du nun eine vorrangige Beachtung deiner Polemik. Denkste. Jesusfreund 17:56, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Genschel (Judenboykott)

Buch liegt jetzt auf meinem Schreibtisch: Möchtest du, dass ich etwas nachschlage/belege? Gruß -Holgerjan 17:33, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Super! Ich würde schnurstracks das Kapitel zum Boykott lesen und schauen, ob der Teil "Direkt und indirekt Betroffene" a) korrekt ist, b) die wesentlichen Fakten enthält oder c) ergänzungsfähig ist. Damit meine ich keinesfalls noch mehr Detailballast, aber diejenigen Details, die aussagekräftig für die Gesamtlinie vom Boykott zur Arisierung sind, sollten drin sein (andere dafür raus).
Bisher konnte ich da nur das Netz anzapfen und vieles blieb mir unklar (etwa wie die Tietz zum Preissturz seines Aktienpaketes zwangen z.B.). - Aber ohne Stress, für die Lesenswertdisku ist das nicht dringend. Grüße, Jesusfreund 17:40, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nächstenliebe: Stressige Umgangsformen

Lieber Gerhard, bei dem Artikel Nächstenliebe hast Du heute unnötigen Stress verursacht. Erst löscht Du meine Änderung völlig, dann greifst Du mich persönlich an und schließlich übernimmst Du weitgehend meine Änderungswünsche. Ein voreiliger Totalrevert ist neben direkten Beleidigungen die härteste Methode, seine Mitmenschen bei Wikipedia vor den Kopf zu stoßen. Mit einem sensibleren Löschverhalten und einem sachlicheren Umgangston könntest Du dazu beitragen, dass eine Stimmung der freudigen Zusammenarbeit entsteht. Dazu gehört auch das respektvolle Bemühen darum, andere Beiträge soweit wie möglich einzubinden und vor einem rigiden Eingriff erst einmal selbst die Diskussion zu eröffnen. Also wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen. Liebe Grüße--Muesse 19:52, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das, was richtig ist, setzt sich durch, und das habe ich übernommen und eingebaut (und zugleich auch diesem Anlass den Text verbessert). Damit ist dein Wunsch erfüllt. Das was falsch war, habe ich gelöscht und das begründet.
Wer nach 60 Jahren jüdisch-christlichem Dialog die Begriffe Tora, Tanach, JHWH usw. nicht kennt und nicht bekannt machen will - denn dazu werden sie hier ja verwendet - und wer die Reihenfolge vertauscht, indem er das Christentum an die erste, das Judentum an die zweite Stelle setzt und eine christliche Deutung des Tanach damit als "gleichberechtigt" behauptet, obwohl es nur eine viel spätere Deutung des Tanach ist - und wer behauptet, erst Jesus habe den Völkern die Nächstenliebe als universales Gebot nahebringen wollen - der ist nicht up to date. Das ist so, leider. Sensibler kann ich das nunmal nicht feststellen, weil es wahr ist.
Für den Rest such dir lieber offline Gesprächspartner. Ich schalte jetzt den PC aus. Jesusfreund 20:13, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Gerhard, Du hast nun genau das geschrieben, worauf es mir ankam. Und überrascht habe ich festgestellt, dass Du auf Deiner eigenen Benutzerseite als Überschrift schreibst: Tanach bzw. Altes Testament. Das ist doch genau das, was ich selbst geschrieben hatte. Es gibt inhaltlich zwischen uns überhaupt keine Meinungsverschiedenheit. Du hast einfach nur revertiert, mich angegriffen und dann meine Position übernommen. Das ist für mich weder vom Stil her noch inhaltlich nachvollziehbar. Davon, dass ich das Judentum an die zweite Stelle setzen würde etc., war nie die Rede. Und warum willst Du mit Gewalt die deutschen Begriffe durch jüdisches Fachvokabular ersetzen? Tanach und das Alte Testament bedeuten doch das Gleiche, Du selbst verwendest die Begriffe auf Deiner eigenen Benutzerseite doch auch als gleichwertig. Kann es sein, dass Du gerade Deine Mitmenschen bei Wikipedia durch eine schwarze Brille betrachtest und auf Kampf programmiert bist? Das wäre schade, Deine Umwelt ist für Dich nur ein Spiegel. Liebe Grüße --Muesse 22:22, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Habe entdeckt, dass Du Dich selbst auf Deiner Benutzerseite als linksradikalen Gutmenschen bezeichnest. Das erklärt alles. Es geht Dir nicht um den Aufbau einer Internetenzyklopädie nach dem neutralen Standpunkt. Es geht Dir darum, mit Gewalt Deine privaten Ideologien durchzusetzen. Ich lehne linke und rechte Radikale ab. Diese manipulative Geisteshaltung ist ein Schaden für Wikipedia und verdirbt allen Menschen guten Willens die Freude daran.--Muesse 11:00, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Muesse, zu dem Sachthema habe ich ausführlich auf der Artikeldisku Stellung genommen.
Ich habe "Tanach bzw. Altes Testament" auf meiner Benutzerseite geschrieben, weil dort Artikel zu beiden Oberbegriffen aufgelistet sind. Nicht um AT und Tanach gleichzusetzen. Auch habe ich nicht "genau das" geschrieben, was du geschrieben hattest: Das war nämlich "Altes Testament bzw. Tanach". Deine Umkehrung der Reihenfolge ist vielsagend. Siehe dazu die Artikeldisku.
Ich habe keineswegs "deine Position" übernommen, 1. weil deine Position nicht reputabel ist, 2. weil gar keine Position von Wikipedianern in Artikel gehört, 3. weil deine Position weder mit meiner identisch ist noch 4. ein Beitrag zu mehr Neutralität ist. Begründung ebenfalls auf der Artikeldisku.
Ich ersetze hier keine Begriffe, schon gar nicht mit Gewalt, sondern ich verwende die richtigen Begriffe da, wo dies sinnvoll und nötig ist. Wenn es um das jüdische Gebot im Kontext der Hebräischen Bibel geht, dann ist eben "Tanach" oder "Hebräische Bibel" die richtige Überschrift, nicht "Altes Testament". Das wäre erst dann richtig, wenn es in dem folgenden Teil um die christliche Aneignung und Auslegung des Tanach gehen soll. Dies war hier nicht der Fall.
Die einzige "Gewalt", die man hier ausüben kann, ist Edit war und sprachliche Drohungen. Den Edit war hast du geführt, indem du auf die Aufforderung zum Diskutieren deiner Änderungswünsche nicht diskutiert, sondern erneut begründungslos revertiert hast. Dafür wäre der Ausdruck "Gewalt" allenfalls angemessen, wenn auch dramatisierend.
Spekulationen über andere Benutzer sind hier nie zielführend, weil wir uns nunmal nicht kennen.
Wenn zu solchen dann auch noch verzerrte Wahrnehmung kommt, ist sachliche gemeinsame Artikelverbesserung erst recht unmöglich. Verzerrte Wahrnehmung ist deine Behauptung, a) ich hätte mich als "linksradikalen Gutmenschen" dargestellt (lies mal richtig nach, was da steht), b) dies würde "alles" erklären. Da könnte man vieles fragen: z.B. was ein "linksradikaler" Standpunkt mit der angeblichen gewaltsamen Einführung angeblich unbekannter jüdischer Fachbegriffe zu tun haben soll. Ohne diese Dummheit hätte ich wahrscheinlich noch "good faith" angenommen, dass du als Neuling hier an Zusammenarbeit interessiert bist.
Weitere Personaldebatten ohne mich, bitte äußere dich zur Sache und NUR zur Sache und NUR dort, wo es hingehört. Also nicht mehr hier. Danke. Jesusfreund 12:33, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten