Zum Inhalt springen

„Argens“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FlaBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: en:Argens
Das rechtfertigt keine Aufnahme unter den Weblinks
 
(55 dazwischenliegende Versionen von 30 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|erläutert den Fluss Argens, der Schriftsteller Marquis d'Argens findet sich dort: [[Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d'Argens]].}}
{{Dieser Artikel|erläutert den Fluss Argens. Siehe auch die Gemeinde [[Argens-Minervois]] und den Schriftsteller [[Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d’Argens]].}}
{{Infobox Fluss
| ALTERNATIVNAME=
| SORTNAME= Argens
| LAGE= [[Frankreich]], Region [[Provence-Alpes-Côte d’Azur]]
| GKZ= FR/Y5--0200
| FLUSSSYSTEM= Argens
| ABFLUSSWEG= Mittelmeer
| EINZUGSGEBIET-PREFIX=
| EINZUGSGEBIET=
| NACHWEIS-EINZUGSGEBIET=
| EINZUGSGEBIET-SUFFIX=
| LÄNGE-PREFIX=
| LÄNGE= 116
| NACHWEIS-LÄNGE=<ref name="sandre">{{GeoQuelle|FR|SANDRE|Y5--0200|ref=nein}}, abgerufen am 23. Februar 2014, gerundet auf volle Kilometer</ref>
| LÄNGE-SUFFIX=
| PEGEL1= Roquebrune-sur-Argens//2530////19///
| PEGEL1-REIHE=
| NACHWEIS-PEGEL1=<ref name="hydro">{{Webarchiv|url=http://www.hydro.eaufrance.fr/selection.php |wayback=20150219053605 |text=hydro.eaufrance.fr (Station: ''Y5312010'', Option: ''Synthèse'') |archiv-bot=2022-10-04 20:59:35 InternetArchiveBot }}.</ref>
| QUELLE= im Gemeindegebiet von [[Seillons-Source-d’Argens]]
| QUELLHÖHE-PREFIX= ca.
| QUELLHÖHE= 283
| HÖHENBEZUG-QUELLE= FR
| NACHWEIS-QUELLHÖHE=<ref name="geofr1">[https://www.geoportail.gouv.fr/carte?c=5.904687274139186,43.49504620395301&z=0.00017166137695937169&l=GEOGRAPHICALGRIDSYSTEMS.MAPS.3D::GEOPORTAIL:OGC:WMTS==aggregate(1)&l=HYDROGRAPHY.HYDROGRAPHY::GEOPORTAIL:OGC:WMTS(1)&permalink=yes Quelle geoportail.gouv.fr]</ref>
| QUELLHÖHE-SUFFIX=
| QUELLE_LAT_GRAD= 43/30/14/N
| QUELLE_LONG_GRAD= 5/54/26/E
| QUELLE_REGION= FR-83
| MÜNDUNG= im Gemeindegebiet von [[Fréjus]] in das [[Mittelmeer]]
| MÜNDUNGSHÖHE-PREFIX= ca.
| MÜNDUNGSHÖHE= 0
| HÖHENBEZUG-MÜNDUNG= FR
| NACHWEIS-MÜNDUNGSHÖHE=<ref name="geofr2">[https://www.geoportail.gouv.fr/carte?c=6.716130603026614,43.41174124310642&z=0.00017166137695937169&l=GEOGRAPHICALGRIDSYSTEMS.MAPS.3D::GEOPORTAIL:OGC:WMTS==aggregate(1)&permalink=yes Mündung geoportail.gouv.fr]</ref>
| MÜNDUNGSHÖHE-SUFFIX=
| MÜNDUNG_LAT_GRAD= 43/24/30/N
| MÜNDUNG_LONG_GRAD= 6/44/9/E
| MÜNDUNG_REGION= FR-83
| MITTELSTÄDTE= [[Fréjus]]
| KLEINSTÄDTE= [[Vidauban]], [[Les Arcs]], [[Le Muy]], [[Roquebrune-sur-Argens]]
| GEMEINDEN=
| BILD= Rocher - Argens.JPG
| BILDBESCHREIBUNG= Der Fluss mit dem „Rocher de Roquebrune“
| ANMERKUNGEN=
<mapframe text="Verlauf des Argens" latitude="43.46" longitude="6.3" zoom="8" width="300" height="300" align="right">
{ "type": "ExternalData", "service": "geoline", "ids": "Q644839", "properties": { "stroke": "#3b78cb", "stroke-width": 4 } }
</mapframe>
}}


Der '''Argens''' ist ein Küstenfluss im Südosten [[Frankreich]]s, der im [[Département Var]] in der Region [[Provence-Alpes-Côte d’Azur]] verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von [[Seillons-Source-d’Argens]], entwässert generell Richtung Ost bis Südost und mündet nach 116 Kilometern im Gemeindegebiet von [[Fréjus]] in das [[Mittelmeer]].
Der '''Argens''' ist ein Küstenfluss in [[Südfrankreich]]. Er ist 116 Kilometer lang und fließt ausschließlich durch das [[Département]] [[Var (Département)|Var]].


== Orte am Fluss ==
Auf seinem Weg berührt er [[Barjols]], [[Vidauban]], [[Le Muy]], [[Roquebrune-sur-Argens]] und [[Fréjus]].
(Reihenfolge in Fließrichtung)
* [[Châteauvert]]
* [[Correns]]
* [[Montfort-sur-Argens]]
* [[Carcès]]
* [[Le Thoronet]]
* [[Vidauban]]
* [[Les Arcs]]
* [[Le Muy]]
* [[Roquebrune-sur-Argens]]
* [[Fréjus]]


== Nebenflüsse ==
(Reihenfolge in Fließrichtung)
{|
| width="50%" valign="top"|
Linke Nebenflüsse:
* [[Vallon de Font Taillade]] (21&nbsp;km)
* [[Eau Salée]] (23&nbsp;km)
* [[Cassole]] (17&nbsp;km)
* [[Bresque]] (35&nbsp;km)
* [[Florièye]] (26&nbsp;km)
* Réal (14&nbsp;km)
* [[Nartuby]] (34&nbsp;km)
* [[Endre (Fluss)|Endre]] (28&nbsp;km)
* [[Blavet (Var)|Blavet]] (15&nbsp;km)
* [[Grande Garonne]] (15&nbsp;km)
* [[Reyran]] (27&nbsp;km)


| width="50%" valign="top"|
[[Kategorie:Fluss in Frankreich]]
Rechte Nebenflüsse:
* [[Cauron]] (29&nbsp;km)
* [[Ribeirotte]] (15&nbsp;km)
* [[Caramy]] (46&nbsp;km)
* [[Aille (Argens)|Aille]] (29&nbsp;km)
* Couloubrier (14&nbsp;km)
* Fournel (11&nbsp;km)
|}


== Geschichte ==
[[en:Argens]]
In [[Römisches Reich|römischer]] Zeit wurde der Fluss [[latein]]isch ''Argenteus'' genannt.<ref>{{RE|II,1|712|713|Argenteus|[[Max Ihm]]|RE:Argenteus}}</ref>
[[fr:Argens]]

[[nl:Argens]]
== Siehe auch ==
* [[Liste der französischen Mittelmeerzuflüsse]] und deren Nebenflüsse, ab 36&nbsp;km Länge, geografisch geordnet

== Weblinks ==
{{Commonscat|Argens}}

== Einzelnachweise ==
<references />

<gallery>
Datei:Grottedesfees.jpg|[[Auskolkung]] ''Grotte aux Fées'' im ''Vallon Sourn'' oberhalb von Correns
Datei:Argens2.JPG|Flusstreppe oberhalb Correns
Datei:Corrensbruecke.jpg|Argensbrücke in Correns
Datei:ArgensFréjus.JPG|Argens bei [[Fréjus]]
</gallery>

Aktuelle Version vom 6. Juni 2023, 10:13 Uhr

Argens
Der Fluss mit dem „Rocher de Roquebrune“

Der Fluss mit dem „Rocher de Roquebrune“

Daten
Gewässerkennzahl FRY5--0200
Lage Frankreich, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Flusssystem Argens
Quelle im Gemeindegebiet von Seillons-Source-d’Argens
43° 30′ 14″ N, 5° 54′ 26″ O
Quellhöhe ca. 283 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Fréjus in das MittelmeerKoordinaten: 43° 24′ 30″ N, 6° 44′ 9″ O
43° 24′ 30″ N, 6° 44′ 9″ O
Mündungshöhe ca. m[2]
Höhenunterschied ca. 283 m
Sohlgefälle ca. 2,4 ‰
Länge 116 km[3]
Abfluss am Pegel Roquebrune-sur-Argens[4]
AEo: 2530 km²
MQ
Mq
19 m³/s
7,5 l/(s km²)
Mittelstädte Fréjus
Kleinstädte Vidauban, Les Arcs, Le Muy, Roquebrune-sur-Argens
Karte
Verlauf des Argens

Der Argens ist ein Küstenfluss im Südosten Frankreichs, der im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von Seillons-Source-d’Argens, entwässert generell Richtung Ost bis Südost und mündet nach 116 Kilometern im Gemeindegebiet von Fréjus in das Mittelmeer.

(Reihenfolge in Fließrichtung)

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Linke Nebenflüsse:

Rechte Nebenflüsse:

In römischer Zeit wurde der Fluss lateinisch Argenteus genannt.[5]

Commons: Argens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Quelle geoportail.gouv.fr
  2. Mündung geoportail.gouv.fr
  3. Gewässerinformationssystem Service d’Administration National des Données et Référentiels sur l’Eau (französisch) (Hinweise), abgerufen am 23. Februar 2014, gerundet auf volle Kilometer
  4. hydro.eaufrance.fr (Station: Y5312010, Option: Synthèse) (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydro.eaufrance.fr.
  5. Max Ihm: Argenteus. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Sp. 712 f.