Zum Inhalt springen

„Volker Prechtel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
linkfix
Bild Grab Volker Prechtel hinzu
 
(143 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Volker Prechtel.jpg|mini|Porträtplastik von Volker Prechtel, 1995 geschaffen von [[Wolfgang Eckert (Bildhauer)|Wolfgang Eckert]]]]
'''Volker Prechtel''' (* [[9. August]] [[1941]] in Hopfen am See, einem Ortsteil von [[Füssen]] im Allgäu; † [[7. August]] [[1997]] in [[Gröbenzell]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Theaterschauspieler|Theater-]], [[Schauspieler|Kino- und Fernsehschauspieler]].
'''Volker Prechtel''' (* [[9. August]] [[1941]] in [[Hopfen am See]]; † [[7. August]] [[1997]] in [[Gröbenzell]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Theaterschauspieler|Theater-]], [[Schauspieler|Kino- und Fernsehschauspieler]].


== Leben ==
Volker Prechtel studierte [[Pädagogik]] und arbeitet viele Jahre als Schullehrer. Erst spät fand er über Laienbühnen den Weg zur professionellen Schauspielkarriere. Sein unverwechselbares Gesicht mit der markanten Nase war in mehr als hundert Film und Fernsehauftritten, meist in [[Nebenrolle]]n, zu sehen.
Volker Prechtel studierte [[Pädagogik]] und arbeitete viele Jahre als Schullehrer. Erst spät fand er über Laienbühnen den Weg zu einer professionellen Schauspielkarriere. Sein unverwechselbares Gesicht mit der markanten Nase war in mehr als hundert Film- und Fernsehauftritten meist in [[Nebenrolle]]n zu sehen. Volker Prechtel war auch in zahlreichen Theater-Produktionen zu sehen. Er spielte u. a. an den [[Münchner Kammerspiele]]n, am [[Münchner Volkstheater]], in der [[Kleine Komödie am Max II|Kleinen Komödie am Max II]], an der [[Freie Volksbühne Berlin|Freien Volksbühne Berlin]] und am [[Münchner Theater für Kinder]], wo er u. a. in ''Tischlein Deck Dich'' und ''Klaus Klettermaus'' zu sehen war.


International bekannt wurde Volker Prechtel als ''Malachias'' an der Seite von [[Helmut Qualtinger]] und [[Sean Connery]] in [[Umberto Eco]]s Romanverfilmung [[Der Name der Rose (Film)|Der Name der Rose]] von [[1985]].
International bekannt wurde Volker Prechtel als Mönch Malachias an der Seite von [[Helmut Qualtinger]] und [[Sean Connery]] in der Verfilmung von [[Umberto Eco]]s Roman ''[[Der Name der Rose (Film)|Der Name der Rose]]'' (1986). In der Krimireihe ''[[Der König]]'' spielte er einen Linienbus-Chauffeur.


Volker Prechtel starb im August 1997, zwei Tage vor seinem 56. Geburtstag, an den Folgen eines [[Krebs (Medizin)|Krebsleidens]]. Er wurde auf dem [[Städtischer Friedhof Hopfen am See|Städtischen Friedhof Hopfen am See]] beigesetzt.<ref>{{Findagrave|268620792|Volker Prechtel|Abruf=2025-06-12}}</ref>
== Theater (Auszug) ==
[[Datei:Grab Volker Prechtel.jpg|mini|hochkant=0.87|Grab von Volker Prechtel]]

== Filmografie (Auswahl) ==
=== Kino ===
* 1974: [[Der Jäger von Fall (1974)|Der Jäger von Fall]]
* 1974: [[Die Akte Odessa (Film)|Die Akte Odessa]] ''(The Odessa File)''
* 1974: [[Jeder für sich und Gott gegen alle]]
* 1976: [[Herz aus Glas (Film)|Herz aus Glas]]
* 1975: [[Frankensteins Spukschloß]]
* 1976: [[Die Marquise von O. (1976)|Die Marquise von O.]]
* 1979: [[Woyzeck (1979)|Woyzeck]]
* 1981: Das gefrorene Herz
* 1981: [[Ach du lieber Harry]]
* 1981: [[Piratensender Powerplay]]
* 1982: [[Drei gegen Hollywood]]
* 1985: [[Big Mäc (Film)|Big Mäc]]
* 1985: [[Der schwarze Tanner (Film)|Der schwarze Tanner]]
* 1986: [[Der Name der Rose (Film)|Der Name der Rose]]
* 1988: [[Starke Zeiten]]
* 1991: [[Cerro Torre: Schrei aus Stein]]
* 1992: [[Ein Fall für TKKG: Drachenauge]]

=== Fernsehen ===
* 1975: [[Derrick]] – Ein Koffer aus Salzburg
* 1976: [[Sternsteinhof]]
* 1976–1977: [[Nonstop Nonsens]] (3 Folgen)
* 1977: [[Sachrang (Film)|Sachrang]]
* 1977: [[Tatort: Das Mädchen am Klavier]]
* 1978: [[Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger|Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger]]
* 1979: [[Tatort: Mitternacht, oder kurz danach]]
* 1980: [[Glaube Liebe Hoffnung (1980)|Glaube Liebe Hoffnung]]
* 1980: [[Der Millionenbauer]]
* 1982–1984: [[Der Androjäger|Der Andro-Jäger]]
* 1983: [[Martin Luther (BRD 1983)|Martin Luther]]
* 1983: [[Meister Eder und sein Pumuckl (Fernsehserie)|Meister Eder und sein Pumuckl]] in ''Der erste April''
* 1983: [[Auf Achse (Fernsehserie)|Auf Achse]] in ''Sizilianische Geschäfte''
* 1983: [[Weißblaue Geschichten]]
* 1984: [[Die Wiesingers]]
* 1985: [[Tatort: Schicki-Micki]]
* 1987: [[Hans im Glück (Fernsehserie)|Hans im Glück]]
* 1987: [[Anna (Fernsehserie)|Anna]]
* 1989–1997: [[Forsthaus Falkenau]] als Toni Lederer in 108 Folgen
* 1989: [[Wallers letzter Gang]]
* 1990–1991: [[Löwengrube (Fernsehserie)|Löwengrube]]
* 1994–1996: [[Der König]]
* 1995: [[Die Fernsehsaga Eine steirische Fernsehgeschichte]]
* 1997: [[Zwei Brüder (Fernsehserie)|Zwei Brüder]] in ''Nervenkrieg''
* Gastauftritte unter anderem in [[Café Meineid]] und [[Derrick]]

== Theatrografie ==
* [[Münchner Kammerspiele]]
* [[Münchner Kammerspiele]]
* [[Münchner Volkstheater]]
* [[Münchner Volkstheater]]
* Kleine Komödie am Max-II-Denkmal in [[München]]
* [[Kleine Komödie am Max II|Kleine-Komödie-am-Max-II]]-Denkmal in München
* Berliner [[Freie Volksbühne]]
* [[Freie Volksbühne Berlin]]
* [[Münchner Theater für Kinder]]


== Film (Auszug) ==
== Weblinks ==
* {{IMDb|nm0695711}}
* 1976 - [[Die Marquise von O…]] (nach dem Roman von [[Heinrich von Kleist]])
* {{Filmportal|f96fc028708a4dedbff2063a3f3871f5}}
* 1976 - ''Ace Up My Sleeve'' (mit [[Omar Sharif]] und [[Bernhard Wicki]])
* [https://volkerprechtel.beepworld.de/biographie.htm Biographie, Bilder und Erinnerungsstücke an Volker Prechtel]
* 1986 - [[Der Name der Rose (Film)|Der Name der Rose]] (nach dem [[Der Name der Rose (Roman)|Roman]] von [[Umberto Eco]])


== Fernsehen (Auszug) ==
== Einzelnachweise ==
<references />
* 1974 - ''Jeder für sich und Gott gegen alle'' (von [[Werner Herzog]])
* 1976 - ''Sternsteinhof'' (Regie: [[Hans W. Geißendörfer]])
* 1978 - ''Sachrang'' (mit [[Gerhart Lippert]], [[Gustl Bayrhammer]] und [[Franziska Stömmer]])
* 1988 - ''Anna - der Film'' (mit [[Patrick Bach]] und [[Toni Berger]])
* 1989-1997 - [[Forsthaus Falkenau]] als Toni Lederer (mit [[Christian Wolff]])
* 1989 - ''Wallers letzter Gang '' (mit [[Rolf Illig]])
* 1995 [[Die Fernsehsaga - Eine steirische Fernsehgeschichte]] (Zweiteiler von [[Julian Pölsler]])
* Gastauftritte unter anderem in [[Café Meineid]], [[Löwengrube]], [[Tatort (Fernsehserie)|Tatort]] und [[Derrick]]


{{Normdaten|TYP=p|GND=106245667X|LCCN=no/2010/21003|VIAF=107400864}}
== Weblinks ==
* {{IMDb Name|ID=0695711|NAME=Volker Prechtel}}
* [http://www.deutsche-filme.com/schauspieler/volkerprechtel.htm Foto von Volker Prechtel]


[[Kategorie:Mann|Prechtel, Volker]]
{{SORTIERUNG:Prechtel, Volker}}
[[Kategorie:Deutscher|Prechtel, Volker]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Schauspieler|Prechtel, Volker]]
[[Kategorie:Theaterschauspieler]]
[[Kategorie:Geboren 1941|Prechtel, Volker]]
[[Kategorie:Darstellender Künstler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Gestorben 1997|Prechtel, Volker]]
[[Kategorie:Schullehrer]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1941]]
[[Kategorie:Gestorben 1997]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Prechtel, Volker
|NAME=Prechtel, Volker
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler
|GEBURTSDATUM=[[9. August]] [[1941]]
|GEBURTSDATUM=9. August 1941
|GEBURTSORT=Hopfen am See
|GEBURTSORT=[[Hopfen am See]]
|STERBEDATUM=[[7. August]] [[1997]]
|STERBEDATUM=7. August 1997
|STERBEORT=[[Gröbenzell]]
|STERBEORT=[[Gröbenzell]]
}}
}}

Aktuelle Version vom 13. Juni 2025, 08:44 Uhr

Porträtplastik von Volker Prechtel, 1995 geschaffen von Wolfgang Eckert

Volker Prechtel (* 9. August 1941 in Hopfen am See; † 7. August 1997 in Gröbenzell) war ein deutscher Theater-, Kino- und Fernsehschauspieler.

Volker Prechtel studierte Pädagogik und arbeitete viele Jahre als Schullehrer. Erst spät fand er über Laienbühnen den Weg zu einer professionellen Schauspielkarriere. Sein unverwechselbares Gesicht mit der markanten Nase war in mehr als hundert Film- und Fernsehauftritten meist in Nebenrollen zu sehen. Volker Prechtel war auch in zahlreichen Theater-Produktionen zu sehen. Er spielte u. a. an den Münchner Kammerspielen, am Münchner Volkstheater, in der Kleinen Komödie am Max II, an der Freien Volksbühne Berlin und am Münchner Theater für Kinder, wo er u. a. in Tischlein Deck Dich und Klaus Klettermaus zu sehen war.

International bekannt wurde Volker Prechtel als Mönch Malachias an der Seite von Helmut Qualtinger und Sean Connery in der Verfilmung von Umberto Ecos Roman Der Name der Rose (1986). In der Krimireihe Der König spielte er einen Linienbus-Chauffeur.

Volker Prechtel starb im August 1997, zwei Tage vor seinem 56. Geburtstag, an den Folgen eines Krebsleidens. Er wurde auf dem Städtischen Friedhof Hopfen am See beigesetzt.[1]

Grab von Volker Prechtel

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Volker Prechtel in der Datenbank Find a Grave, abgerufen am 12. Juni 2025.