Zum Inhalt springen

„Strappado“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Foltermethode: Komma versetzt
Fehlendes Wort "nur" für sinnrichtigen Kontext ergänzt.
 
(84 dazwischenliegende Versionen von 61 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Strappado''' ([[Italienische Sprache|ital.]] ''{{lang|it|strappare}}'' „reißen“) ist sowohl eine [[Folter]]methode als auch eine Praktik aus dem Bereich [[BDSM]].
{{Lückenhaft|Etymologie}}
[[Datei:Wickiana4.jpg|mini|Strappado einer angeblichen [[Hexenverfolgung|Hexe]] in Mellingen, Hans Ueli (1577)]]

[[Datei:Hans Spiess.jpg|mini|[[Hans Spiess (Söldner)|Hans Spiess]] wird durch Strappado mit Gewichten gefoltert, um den Mord an seiner Gattin zu gestehen, Willisau, 1503]]
[[Bild:Strappado - Model Jassi.jpg|thumb|right|Strappado mit Handschellen und Ketten]]'''Strappado''' ist sowohl eine [[Folter|Foltermethode]] als auch eine Praktik aus dem Bereich [[BDSM]].


== Foltermethode ==
== Foltermethode ==
Als '''Strappado''' oder '''Pendel''' wird eine leicht anzuwendende und daher vor allem im Mittelalter weit verbreitete [[Folter]]methode bezeichnet. Die [[Handgelenk]]e des Opfers wurden hinter dem Rücken gefesselt und dann mit einem Seil, das über einen Balken, eine Rolle oder einen Haken an der Decke lief, nach oben gezogen bis das Opfer an seinen Armen hing. Diese Foltermethode ist sehr schmerzhaft und führt meist zur [[Luxation]] des [[Schultergelenk]]s. Diese Praktik war unter dem Namen [[Pfahlhängen]] in deutschen [[Konzentrationslager]]n zur [[Zeit des Nationalsozialismus]] weit verbreitet.
Als ''Strappado'' oder ''Pendel'' wird eine leicht anzuwendende, vor allem im Mittelalter weit verbreitete [[Folter]]methode bezeichnet. Die [[Handgelenk]]e des Opfers wurden hinter dem Rücken gefesselt und dann mit einem Seil, das über einen Balken, eine Rolle oder einen Haken an der Decke lief, nach oben gezogen, bis das Opfer an seinen Armen hing. Diese Foltermethode ist sehr schmerzhaft und führt meist zur [[Luxation|Auskugelung]] der [[Schultergelenk]]e.

In einer Variante des Strappado wurden dem Opfer die Handgelenke hinter dem Körper gefesselt, das Opfer wiederum an den Handgelenken nach oben gezogen, zusätzlich aber schwere Gewichte an den [[Knöchel|Fußgelenken]] befestigt. So kann nicht nur der [[Schulter]]bereich geschädigt werden, sondern auch die [[Untere Extremität|Beine]] und [[Hüftgelenk|Hüften]]. Die daraus abgeleitete [[Estrapade]] war eine Hinrichtungsmethode.

Im ''Malleus Maleficarum'' ([[Hexenhammer]], 1486) wird beschrieben, in welcher Reihenfolge die verschiedenen Folterinstrumente benutzt werden, um die entsprechende Person zu einem Geständnis zu zwingen. Das Strappado wurde bei eher schweren Vergehen angewandt.


Unter dem Namen „[[Pfahlhängen]]“ wurde das Strappado bis zum Jahre 1942 in deutschen [[Konzentrationslager]]n angewendet.<ref>[[Hermann Kaienburg]]: ''Sachsenhausen-Stammlager.'' In: [[Wolfgang Benz]], [[Barbara Distel]] (Hrsg.): ''[[Der Ort des Terrors]]. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' Band 3: ''Sachsenhausen, Buchenwald.'' C.H. Beck, München 2006, ISBN 3-406-52963-1, S. 49.</ref>
In einer anderen, auch als '''Strappado''' bezeichneten Variante, wurden dem Opfer die Handgelenke vor dem Körper gefesselt, das Opfer wiederum an den Handgelenken nach oben gezogen, zusätzlich aber schwere Gewichte an den [[Knöchel|Fußgelenken]] befestigt. Hierdurch kam es nicht nur zur Schädigung des [[Schulter]]bereiches sondern auch der [[Bein]]e und [[Hüfte]]n.


== Rezeption ==
Im Malleus Maleficarum ([[Hexenhammer]], 1486) wird beschrieben, in welcher Reihenfolge die verschiedenen Folterinstrumente benutzt werden, um die entsprechende Person zu einem Geständnis zu zwingen. Das Strappado wurde bei eher schweren Vergehen angewandt.
Die [[Death Metal|Death]]-/[[Thrash Metal|Thrash-Metal]]-Band [[Slaughter (kanadische Band)|Slaughter]] benannte ihr 1986 erschienenes Album ''Strappado'' nach dieser Foltermethode.


== BDSM ==
== BDSM ==
Im Bereich von [[BDSM]] ist eine ähnliche, ebenso als ''Strappado'' bezeichnete Technik in Gebrauch. Der [[Bottom]] wird auf ähnliche Weise gefesselt wie in der beschriebenen Foltermethode, die Arme werden jedoch nur soweit hochgezogen, dass der gewünschte Immobilisierungs- und Schmerzeffekt eintritt, ohne gesundheitliche Schäden zu hinterlassen. Die Füße des Opfers bleiben daher im Allgemeinen auf dem Boden.


== Einzelnachweise ==
Im Bereich von BDSM ist eine ähnliche, ebenso als '''Strappado''' bezeichnete Technik in Gebrauch. Der [[Bottom]] wird auf ähnliche Weise gefesselt wie in der beschriebenen Foltermethode, die Arme jedoch nur soweit hochgezogen, dass der gewünschte Immobilisierungs- und Schmerzeffekt eintritt, ohne gesundheitliche Schäden zu hinterlassen. Die Füße des Opfers bleiben daher im allgemeinen auf dem Boden. Wie alle BDSM-Aktivitäten beruht auch diese auf [[Safe, Sane, Consensual|Einvernehmlichkeit]].
<references />


== Siehe auch ==
== Literatur ==
* {{Literatur
* [[Pfahlhängen]]
| Herausgeber=Eric J. Trimmer
| Titel=The Visual Dictionary of Sex
| Verlag=A & W Publishers
| Ort=New York NY
| Jahr=1977
| ISBN=0-89479-011-0
}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.chronicon.com/noita/images/art/strapado.jpg www.chronicon.com/] Historisches Bild der Foltermethode
{{Wiktionary}}
* [http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/n/a/2005/02/17/national/w161956S50.DTL San Francisco Chronicle: AP: Irakischer Gefangener starb während er an seinen Handgelenken hing.]
* {{Webarchiv | url=http://tortury.blox.pl/resource/Fot._3.jpg | wayback=20140715010104 | text=Historisches Gemälde der Foltermethode}}
[[Kategorie:Rechtsgeschichte]]
[[Kategorie:BDSM]]
[[Kategorie:Sexualpraktik]]


[[Kategorie:Strafrechtsgeschichte]]
[[en:Strappado]]
[[Kategorie:Foltermethode]]
[[fi:Strappado]]
[[fr:Estrapade]]
[[Kategorie:Bondage]]

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2023, 13:31 Uhr

Strappado (ital. strappare „reißen“) ist sowohl eine Foltermethode als auch eine Praktik aus dem Bereich BDSM.

Strappado einer angeblichen Hexe in Mellingen, Hans Ueli (1577)
Hans Spiess wird durch Strappado mit Gewichten gefoltert, um den Mord an seiner Gattin zu gestehen, Willisau, 1503

Als Strappado oder Pendel wird eine leicht anzuwendende, vor allem im Mittelalter weit verbreitete Foltermethode bezeichnet. Die Handgelenke des Opfers wurden hinter dem Rücken gefesselt und dann mit einem Seil, das über einen Balken, eine Rolle oder einen Haken an der Decke lief, nach oben gezogen, bis das Opfer an seinen Armen hing. Diese Foltermethode ist sehr schmerzhaft und führt meist zur Auskugelung der Schultergelenke.

In einer Variante des Strappado wurden dem Opfer die Handgelenke hinter dem Körper gefesselt, das Opfer wiederum an den Handgelenken nach oben gezogen, zusätzlich aber schwere Gewichte an den Fußgelenken befestigt. So kann nicht nur der Schulterbereich geschädigt werden, sondern auch die Beine und Hüften. Die daraus abgeleitete Estrapade war eine Hinrichtungsmethode.

Im Malleus Maleficarum (Hexenhammer, 1486) wird beschrieben, in welcher Reihenfolge die verschiedenen Folterinstrumente benutzt werden, um die entsprechende Person zu einem Geständnis zu zwingen. Das Strappado wurde bei eher schweren Vergehen angewandt.

Unter dem Namen „Pfahlhängen“ wurde das Strappado bis zum Jahre 1942 in deutschen Konzentrationslagern angewendet.[1]

Die Death-/Thrash-Metal-Band Slaughter benannte ihr 1986 erschienenes Album Strappado nach dieser Foltermethode.

Im Bereich von BDSM ist eine ähnliche, ebenso als Strappado bezeichnete Technik in Gebrauch. Der Bottom wird auf ähnliche Weise gefesselt wie in der beschriebenen Foltermethode, die Arme werden jedoch nur soweit hochgezogen, dass der gewünschte Immobilisierungs- und Schmerzeffekt eintritt, ohne gesundheitliche Schäden zu hinterlassen. Die Füße des Opfers bleiben daher im Allgemeinen auf dem Boden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hermann Kaienburg: Sachsenhausen-Stammlager. In: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 3: Sachsenhausen, Buchenwald. C.H. Beck, München 2006, ISBN 3-406-52963-1, S. 49.
  • Eric J. Trimmer (Hrsg.): The Visual Dictionary of Sex. A & W Publishers, New York NY 1977, ISBN 0-89479-011-0.
Commons: Strappado – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Strappado – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen