„Axalp“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K Bergpoststrasse ergänzt |
||
(44 dazwischenliegende Versionen von 34 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!--schweizbezogen--> |
<!-- schweizbezogen --> |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | Die '''Axalp''' ist eine Lichtung auf einer Höhe von rund {{Höhe|1535|CH|link=true}} in der Gemeinde [[Brienz BE|Brienz]] im Bezirk [[Interlaken]] des [[Kanton Bern|Kantons Bern]] in der [[Schweiz]] gelegen. Auf einer [[Bergpoststrasse]] ist sie mit dem [[Postauto]] oder dem Auto in 35 Minuten ab Brienz erreichbar. |
||
⚫ | |||
== Nutzung == |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | Heute ist die Axalp in der kalten Jahreszeit ein [[Wintersport]]gebiet. Die Skilifte auf der Axalp werden von der ''Sportbahnen Axalp Windegg AG'' betrieben. Es gibt einen [[Sesselbahn|Sessellift]] (Windegg), drei [[Skilift]]e (Tschingel-, Hüttboden- und Dotzweglift) und zwei Kinderlifte. Das Gebiet umfasst 9 Pisten mit einer Gesamtlänge von 15 km. Die Axalp gilt als kinder- und familienfreundlich. |
||
⚫ | |||
⚫ | Im Sommer können viele [[Wandern|Wander- und Bergwege]] begangen werden. Zum ''Hinterburgseeli'' (in rund einer Stunde erreichbar) führt der ''Schnitzlerweg''. Entlang dieses Weges sind viele Figuren zu sehen, welche von Brienzer Holzschnitzerinnen und -schnitzern aus Baumstrünken geschnitten wurden. Dazu verwendeten sie vom [[Orkan Lothar]] 1999 umgeworfene Bäume. |
||
⚫ | |||
== Siehe auch == |
|||
⚫ | Heute ist die Axalp in der kalten Jahreszeit ein [[Wintersport]]gebiet. Die Skilifte auf der Axalp werden von der ''Sportbahnen Axalp Windegg AG'' betrieben. Es gibt einen [[Sessellift]] ( |
||
* [[Fliegerdemonstration Axalp]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | Im Sommer können viele [[Wandern|Wander- und Bergwege]] begangen werden. Zum Hinterburgseeli führt |
||
{{Commonscat}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [http://www.brienz-tourismus.ch/ Brienz Tourismus] |
|||
* {{HLS|328|Brienz (BE)|Autor=[[Anne-Marie Dubler]]}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
Die Schnitzereien sowie die Künstler können auf der Webseite der Axalp Schnitzler betrachtet werden: [http://www.schnitzlerweg-axalp.ch/ Schnitzlerweg Axalp] |
|||
<references /> |
|||
{{Coordinate |NS=46/43/10.64/N |EW=8/2/16.34/E |type=landmark |dim=300 |region=CH-BE}} |
|||
⚫ | |||
==Axalp Air Show== |
|||
[[Kategorie:Wintersportgebiet in der Schweiz]] |
|||
[[Kategorie:Alp in der Schweiz]] |
|||
Eine Attraktion ganz anderer Art ist das jährlich Anfangs Oktober stattfindende Abschlusstraining der [[Luftwaffe_(Schweiz)|Schweizer Luftwaffe]], welche sich auf und über dem Schiessplatz ''Ebenfluh'' im Gebiet der Axalp auf rund 2200 m.ü.M. abspielt und jeweils Fliegerfans aus halb Europa anzieht. [[Kampfjet]]s donnern in geringer Höhe über die Köpfe der immer zahlreicher werdenden Zuschauer, welchen den beschwerlichen Aufstieg zu Fuss hinter sich gebracht haben, und beschiessen mit ihren Bordgeschützen Ziele an einem nahen Hang. |
|||
[[Kategorie:Sport (Kanton Bern)]] |
|||
Der Charakter der Veranstaltung ist halboffizieller Natur und gilt deshalb nach wie vor als 'Geheimtip'. Die Bezeichnung ''Axalp Air Show'' entstammt deshalb auch der Feder von Aviatikjournalisten und stellt keine offizielle Bezeichnung dar. |
|||
⚫ | |||
{{Commons|Category:Axalp|{{PAGENAME}}}} |
|||
*[http://www.axalpsportbahnen.ch Offizielle Seite der Axalp Sportbahnen] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
*[http://www.skischuleaxalp.ch/ Skischule] |
|||
*[http://www.skiclub-brienz.ch/ Ski Club Brienz] |
|||
*[http://www.skiclubaxalp.ch/ Ski Club Axalp] |
|||
*[http://www.flying-wings.com/airshows/03_axalp/axalp.htm Axalp Shooting Demonstration 2003 (engl.)] |
|||
*[http://www.swiss-wings.ch/2005_10_12_Axalp_1.htm Axalp Airshow 2005] |
|||
⚫ | |||
{{Koordinate Artikel|46_43_10.640823655454028_N_8_2_16.34033203125_E_type:landmark_scale:5_region:CH-BE|46° 43' 11" N, 8° 2' 16" O}} |
Aktuelle Version vom 27. August 2022, 23:25 Uhr
Die Axalp ist eine Lichtung auf einer Höhe von rund 1535 m ü. M. in der Gemeinde Brienz im Bezirk Interlaken des Kantons Bern in der Schweiz gelegen. Auf einer Bergpoststrasse ist sie mit dem Postauto oder dem Auto in 35 Minuten ab Brienz erreichbar.
Nutzung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Während Jahrhunderten wurde die Axalp und umliegende Alpen von Brienz aus als Sömmerungsgebiet für das Vieh genutzt. Die Alp Hinterburg ist bereits im Jahr 1275 belegt.[1]
Heute ist die Axalp in der kalten Jahreszeit ein Wintersportgebiet. Die Skilifte auf der Axalp werden von der Sportbahnen Axalp Windegg AG betrieben. Es gibt einen Sessellift (Windegg), drei Skilifte (Tschingel-, Hüttboden- und Dotzweglift) und zwei Kinderlifte. Das Gebiet umfasst 9 Pisten mit einer Gesamtlänge von 15 km. Die Axalp gilt als kinder- und familienfreundlich.
Im Sommer können viele Wander- und Bergwege begangen werden. Zum Hinterburgseeli (in rund einer Stunde erreichbar) führt der Schnitzlerweg. Entlang dieses Weges sind viele Figuren zu sehen, welche von Brienzer Holzschnitzerinnen und -schnitzern aus Baumstrünken geschnitten wurden. Dazu verwendeten sie vom Orkan Lothar 1999 umgeworfene Bäume.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Axalp Portalseite
- Schnitzlerweg Axalp mit Bildern der Kunstwerke
- Brienz Tourismus
- Anne-Marie Dubler: Brienz (BE). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Anne-Marie Dubler: Brienz (BE). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Koordinaten: 46° 43′ 11″ N, 8° 2′ 16″ O; CH1903: 645814 / 174443