Zum Inhalt springen

„Liste der höchsten Bauwerke in Österreich“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Doppeleintrag entfernt
K Bot: http → https
 
(311 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{österreichbezogen}}
Dies ist eine '''Liste der höchsten [[Bauwerk]]e in [[Österreich]]'''. Aufgeführt werden [[Hochhaus|Hochhäuser]], [[Sendemast]]en, [[Fernsehturm|Fernsehtürme]] und andere Bauwerke.
Diese Tabelle listet ''höchste [[Bauwerk]]e in [[Österreich]]'', nämlich [[Gebäude]] und andere steife [[Baukonstruktion|Konstruktionen]].


== Überblick ==
{| {{Prettytable}}

|- bgcolor=#DDDDDD
Höchstes Bauwerk Österreichs war über lange Zeit der [[Stephansdom]] in Wien, dessen einer, 1433 erbauter Turm 137 Meter erreicht. Ab dem Ersten Weltkrieg wurden sukzessive höhere Radio-Sendemasten gebaut, bis 1952 der [[Sender Kronstorf|US-Militärsender Kronstorf]] in Oberösterreich als höchstes jemals in Österreich errichtetes Bauwerk entstand, zugleich der zu seiner Zeit höchste Sendemast Europas. Er übersiedelte – um einige Meter gekürzt – 1956 auf den [[Sender Bisamberg|Bisamberg]] bei Wien. Nach dessen Demontage 2010 ist seither der – schon 1964 erbaute – [[Donauturm]] in Wien das höchste Bauwerk, seit seinem Bau auch schon das höchste Gebäude Österreichs.
! style="padding-left: 1em" |Bauwerk

! style="padding-left: 1em" |Standort
{|
! style="padding-left: 1em" |Höhe
! style="padding-left: 1em" |Bauwerkstyp
|- style="vertical-align:bottom"
| [[Datei:Eduard Gurk Sankt Stephan.jpg|x137px|Stephansdom]]<br />
<!--| [[Datei:Sender-Kronstorf vmtl-1994.png|x274px]] da haben wir leider nur ein Foto vom 137-m-Mast-->
| [[Datei:Donaupark DSC 7416 (12663946025).jpg|x252px|Donauturm]]<!--Donauturm1.JPG--> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
| [[Datei:Glanzstoff Schlotsprengung.jpg|x100px|Die Sprengung des Schlots der [[Glanzstoff Austria|Glanzstoff]] in St. Pölten]]<br />
|- style="font-size:95%; text-align:center; vertical-align:top;"
|Das „Maß<br />aller Dinge“ (1830)<br />Stephansdom
<!--|Sender Kronstorf (1950er)-->
|Donauturm (2014)
|Das Ende eines hohen Bauwerks<br /> (Glanzstoff, St.&nbsp;Pölten,&nbsp;2009)
|}
<!--oder <gallery mode="packed">-->

== Liste der Bauwerke ==

Aufgeführt werden Baulichkeiten ab 100&nbsp;Meter Höhe, wie [[Hochhaus|Hochhäuser]], [[Kirchturm|Kirchtürme]], [[Aussichtsturm|Aussichtstürme]], [[Fernsehturm|Fernsehtürme]], [[Hybridturm|Hybridtürme]], [[Sendeturm|Sendetürme]], [[Sendemast]]en, [[Schornstein|Kamine (Schornsteine)]], [[Staumauer]]n und andere hohe Bauwerke.
: Nicht genannt sind Windkraftwerke (gemessen in Nabenhöhe und Rotordurchmesser, als Luftfahrthindernis mit maximaler Rotorspitzenhöhe) siehe ''[[:Kategorie:Windkraftanlage in Österreich|Windkraftanlagen in Österreich]]'' (vollständige Länderlisten)<ref group="Anm" name="WK">Angeführt sind in der Liste zwecks der historischen Entwicklung nur das erste Windkraftwerk mit 100&nbsp;m Rotorspitzenhöhe resp. Nabenhöhe und der erste Vertreter der jeweils nachfolgend höheren Generation einer Windkraftanlage z.&nbsp;B. (2014, Munderfing&nbsp;OÖ): 140-m-Türme mit 196&nbsp;Meter bewegter Maximalhöhe, relevant als Luftfahrthindernis.</ref>

Legende:
: ''Ld.'': Bundesland
:* farblich unterlegt: aktuell höchstes Bauwerk des Landes
: ''Erb.'': Fertigstellung/Eröffnung/Inbetriebnahme
:* das jeweils höchste Gebäude seiner Zeit ist farblich unterlegt
:* bis-Daten: Abriss (''folgende Spalte'' sortiert diese heraus; «(†)» … zukünftiger bekannter Abrisstermin)
: ''Spalte Bauwerkstyp:'' sortiert ''Gebäude → Turm'' (mit Räumlichkeiten); Konstruktionen: ''Brücke → Kamin → Mast → Mauer → Sonstiges''<ref group="Anm" name="WK" />
:* das aktuell jeweils höchste Gebäude seiner Art ist farblich hinterlegt
<!--

neues bei gleicher Höhe bitte unten anfügen

-->
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
! Bauwerk
| style="padding-left: 1em" |[[Sender Bisamberg|Nordmast Bisamberg]]
! Standort
| style="padding-left: 1em" |[[Bisamberg]]
! Ld.
| style="padding-left: 1em" |265 m
! data-sort-type="number"| Höhe in m
| style="padding-left: 1em" |[[Selbststrahlender Sendemast|abgespannter Sendemast]], gegen Erde isoliert
! data-sort-type="number"| Erb. ||
! Bauwerkstyp
|-
|-
| [[Sender Kronstorf]], Hauptmast
| style="padding-left: 1em" |[[Donauturm]]
| [[Kronstorf]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| OÖ
| style="padding-left: 1em" |252 m
| data-sort-value="274" | <small>(274)</small>
| style="padding-left: 1em" |Betonturm
| class="hintergrundfarbe7"| <small><!--März-->1952–1956</small> ||†
| data-sort-value="Mast" | [[Selbststrahlender Sendemast]], gegen Erde isoliert<ref name="Kron/Bisam" group="Anm">Von Kronstorf auf den Bisamberg übersiedelt, dort Höhe angepasst. Kronstorf war zu seiner Zeit der höchste Sendemast Europas.</ref>
|-
|-
| [[Sender Bisamberg]], Nordmast
| style="padding-left: 1em" |[[Millennium Tower Wien|Millennium Tower]]
| [[Wien 21]], [[Bisamberg (Berg)|Bisamberg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| W
| style="padding-left: 1em" |202 m
| data-sort-value="265" | <small>(265)</small>
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| class="hintergrundfarbe7"| <small>1956 – <!--24. Februar-->2010</small>
| †
| data-sort-value="Mast" | [[Selbststrahlender Sendemast]], gegen Erde isoliert<ref name="Kron/Bisam" group="Anm" /><ref name="Bisam" group="Anm">Die Anlage Bisamberg liegt auf der Gemeindegrenze Wien–Langenzersdorf&nbsp;NÖ, die Sender standen auf Wiener Gebiet.</ref>
|- class="hintergrundfarbe7"<!--dieses bitte immer zum aktuell höchsten, die Höhenzelle aber hier rot lassen -->
| [[Donauturm]]
| [[Wien 22]]
| W
| 252
| <!--1962–-->1964 ||
| data-sort-value="!Turm" | Stahlbetonturm<ref group="Anm">Der Donauturm ist seit 2010 das höchste Bauwerk Österreich.</ref>
|-
|-
| [[DC Towers|DC Tower 1]]
| style="padding-left: 1em" |[[Kölnbreinsperre]]
| Wien 22, [[Donau City]]
| style="padding-left: 1em" |[[Malta (Kärnten)|Malta]]
| W
| style="padding-left: 1em" rowspan=2|200 m
| 250
| style="padding-left: 1em" |[[Gewölbestaumauer]]
| 2014 ||
| data-sort-value="!Gebäude" class="hintergrundfarbe7"| Hochhaus
|-
|-
| Kamin des [[Kraftwerk Dürnrohr|Kraftwerks Dürnrohr]]
|-bgcolor="#EFEFEF"
| [[Dürnrohr (Gemeinde Zwentendorf)|Dürnrohr]]
| style="padding-left: 1em" |[[Perrault Turm]] (in Bau)
| class="hintergrundfarbe7"| NÖ
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| 206,5
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| 1987 ||
| data-sort-value="Kamin" class="hintergrundfarbe7"| [[Schornstein|Kamin]]
|-
|-
| [[Millennium Tower (Wien)|Millennium Tower]]
| style="padding-left: 1em" |[[Europabrücke (Brennerautobahn)|Europabrücke]]
| [[Wien 20]]
| style="padding-left: 1em" |[[Innsbruck]]
| W
| style="padding-left: 1em" |192 m
| 202
| style="padding-left: 1em" |Pfeilerbrücke
| <!--1997–-->1999 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
|-
| Kamin des [[Kraftwerk Simmering|Kraftwerks Simmering]], Block&nbsp;5 (alt)
| style="padding-left: 1em" |[[Speicher Zillergründl|Talsperre Speicher Zillergründl]]
| [[Simmering|Wien 11]]
| style="padding-left: 1em" |[[Mayrhofen]]
| W
| style="padding-left: 1em" |186 m
| data-sort-value="200" | <small>(200)</small>
| style="padding-left: 1em" |[[Gewölbestaumauer]]
| <small>1967–2011<!--?--></small> ||†
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]
|-
|-
| Kamin des [[Kraftwerk Simmering|Kraftwerks Simmering]], Block&nbsp;6 (alt)
| style="padding-left: 1em" |[[Sendeturm Dobratsch]]
| [[Simmering|Wien 11]]
| style="padding-left: 1em" |[[Villach]]
| W
| style="padding-left: 1em" rowspan=3|165 m
| data-sort-value="200" | <small>(200)</small>
| style="padding-left: 1em" |[[Hybridturm]]
| <small>1970–2010<!--?--></small> ||†
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]
|-
|-
| [[Kölnbreinsperre]]
| style="padding-left: 1em" |[[Sendemast]] [[Kahlenberg]]
| [[Malta (Kärnten)|Malta]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| class="hintergrundfarbe7"| K
| style="padding-left: 1em" |Abgespannter Sendemast
| 200
| 1979 ||
| data-sort-value="Mauer" class="hintergrundfarbe7"| [[Gewölbestaumauer]]
|-
|-
| Kamin des [[Kraftwerk Simmering|Kraftwerks Simmering]], Block&nbsp;1/2 (neu)
| style="padding-left: 1em" |[[Talübergang Lavant]]
| [[Simmering|Wien 11]]
| style="padding-left: 1em" |[[Bezirk Wolfsberg]]
| W
| style="padding-left: 1em" |Pfeilerbrücke
| 200
| 2009 ||
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]
|-
|-
| Kamin des [[Kraftwerk Simmering|Kraftwerks Simmering]], Block&nbsp;3 (neu)
| style="padding-left: 1em" |[[Sendemast]] [[Sender Dobl|Dobl]]
| [[Simmering|Wien 11]]
| style="padding-left: 1em" |[[Graz]]
| W
| style="padding-left: 1em" |156 m
| 200
| style="padding-left: 1em" |Abgespannter Sendemast, gegen Erde isoliert
| 2009 ||
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]
|-
|-
| [[Windpark Poysdorf-Wilfersdorf]]
| style="padding-left: 1em" |[[Funkturm Wien-Arsenal|Funkturm Arsenal]]
| [[Poysdorf]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| NÖ
| style="padding-left: 1em" rowspan=2|155 m
| 200
| style="padding-left: 1em" |Betonturm
| 2013 ||
| data-sort-value="~Wind" class="hintergrundfarbe7"| 200 m Rotorspitzenhöhe
|-
|-
| [[Windpark Munderfing]]
| style="padding-left: 1em" |[[Sender_Lichtenberg|Lichtenberg Sendemast]]
| [[Munderfing]], Spreitzenberg
| style="padding-left: 1em" |[[Linz]]
| class="hintergrundfarbe7"| OÖ
| style="padding-left: 1em" |Abgespannter Sendemast
| 196
| 2014 ||
| data-sort-value="~Wind" class="hintergrundfarbe7"| 196 m Rotorspitzenhöhe. 6&nbsp;Räder, erste 140-m-<!--Turm oder Nabenhöhe?-->Anlage<ref group="Anm">Die Räder des Windparks Munderfing sind errichtet, aber Sommer 2014 noch nicht am Netz</ref><ref group="Anm" name="WK" />
|-
|-
| [[Europabrücke (Brenner Autobahn)|Europabrücke]]
| style="padding-left: 1em" |[[Gepatschspeicher|Sperre Gepatschspeicher]]
| [[Patsch (Tirol)|Patsch]] / [[Schönberg im Stubaital|Schönberg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Kaunertal]]
| style="padding-left: 1em" |153 m
| class="hintergrundfarbe7"| T
| 192
| style="padding-left: 1em" |[[Staudamm]]
| <!--1959–-->1963 ||
| data-sort-value="Brücke" | Pfeilerbrücke
|-
|-
| Kamin des [[Kraftwerk Riedersbach|Kraftwerks Riedersbach]]&nbsp;II
| style="padding-left: 1em" |[[Hochhaus Neue Donau]]
| [[Riedersbach]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| OÖ
| style="padding-left: 1em" rowspan=3|150 m
| 191<!--Artikel: 191, AustroC 180-->
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| <!--1981–-->1986 ||
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]
|-
|-
| [[Speicher Zillergründl|Talsperre Speicher Zillergründl]]
| style="padding-left: 1em" |[[Mannesmannturm Wien]]
| [[Brandberg (Tirol)|Brandberg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| T
| style="padding-left: 1em" |Freistehender Stahlturm
| 186
| <!--1980--->1987 ||
| data-sort-value="Mauer" | [[Gewölbestaumauer]]
|-
|-
| [[Windpark Zurndorf]]<!--hier weil höchstes Bauwerk des Burgenlands -->
| style="padding-left: 1em" |[[Windenergieanlage]]n [[Vestas Wind Systems A/S|Vestas V90]]
| [[Zurndorf]]
| style="padding-left: 1em" |[[Weinviertel]], [[Burgenland|Nordburgenland]]
| class="hintergrundfarbe7"| B
| style="padding-left: 1em" |Stahlturm
| 186
| <small>2005 ff</small> ||
| data-sort-value="~Wind" | 186 m Rotorspitzenhöhe. 6&nbsp;der Räder im Windpark<!--daten etwas unklar, da dort mehrere Betreiber http://www.energieburgenland.at/unternehmen/presse-medien/presse/presseaussendungen/presseaussendungen/windpark-zurndorf-repowert.html http://www.thewindpower.net/windfarm_de_21414_zurndorf-burgerbeteiligung.php -->
|-
|-
| Kamin des [[Fernheizkraftwerk Linz-Mitte|Fernheizkraftwerks Linz-Mitte]]
| style="padding-left: 1em" |[[Speicher Finstertal|Staudamm Speicher Finstertal]]
| [[Linz]]
| style="padding-left: 1em" |[[Tirol]]
| OÖ
| style="padding-left: 1em" |149 m
| 183
| style="padding-left: 1em" |[[Staudamm|Steindamm]]
| 1970 ||
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]
|-
|-
| Kamin des [[Dampfkraftwerk Voitsberg|Kraftwerks Voitsberg]]&nbsp;III
| style="padding-left: 1em" |[[Sender Freinberg|Sendemast Freinberg]]
| [[Voitsberg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Linz]]
| St
| style="padding-left: 1em" |146 m
| data-sort-value="180" | <small>(180), (~177)</small>-
| style="padding-left: 1em" |Abgespannter Sendemast
| <small>1983–2015</small> || data-sort-value=""|<small>†</small>
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]<ref name="Voits" group="Anm">Kraftwerk Voitsberg 2006 stillgelegt, wird seit 2013 abgebaut. Geringfügiges Absacken (geschätzt um 3 m auf 177 m) und Schiefstellung des Turms 5. August 2015, Sprengung und Fall 8. August 2015. War bis dahin das (jemals) höchste Gebäude der Steiermark. Sprengung des Kesselhauses missglückte am 8. November 2015, 15Uhr30, Stiegenhaus fiel.</ref><ref name="autogenerated1">{{Cite web | title = Kraftwerk trotzt 666 Kilo Sprengstoff | url = https://orf.at/stories/2308795/2308793/ | publisher = news.ORF.at | date = 2015-11-08 | accessdate = 2016-04-04}}</ref>
|-
|-
| Kamin des [[Fernheizkraftwerk Neudorf-Werndorf|Fernheizkraftwerks Neudorf-Werndorf]]
| style="padding-left: 1em" |[[Sendeturm Jauerling]]
| [[Werndorf]]
| style="padding-left: 1em" |[[Jauerling]]
| <!--class="hintergrundfarbe7"|--> St
| style="padding-left: 1em" |141 m
| 175
| style="padding-left: 1em" |[[Hybridturm]]
| <small>1975–2017</small><ref>[https://steiermark.orf.at/news/stories/2857445/ ''orf.at: Höchstes steirisches Bauwerk wird abgetragen'']. Artikel vom 28. Juli 2017, abgerufen am 29. Juli 2017.</ref><!--? Block 2--> || data-sort-value=""|<small>†</small>
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]] (3 Stahlrohre, verbunden, dreiseitig zweifach abgespannt)
|-
|-
| Kamin des [[Gas- und Dampfkraftwerk Mellach|Gas- und Dampfkraftwerks Mellach]]
| style="padding-left: 1em" |[[Windenergieanlage]]n [[Vestas Wind Systems A/S|Vestas V80]]
| [[Mellach (Gemeinde Fernitz-Mellach)|Mellach]]
| style="padding-left: 1em" |[[Weinviertel]],[[Burgenland|Nordburgenland]]
| class="hintergrundfarbe7"| St
| style="padding-left: 1em" |140 m
| 175
| style="padding-left: 1em" |Stahlturm
| <!--2009–-->2012 ||
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]] (2 Stahlrohrkamine ohne Abspannung)
|-
|-
| [[Sender Dobratsch]]
| style="padding-left: 1em" |[[Vienna Twin Towers]]
| [[Bad Bleiberg]], [[Dobratsch]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| K
| style="padding-left: 1em" |138 m
| 165
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| 1971 ||
| data-sort-value="!Turm" | [[Hybridturm]]
|-
|-
| [[Sender Kahlenberg|Sendemast Kahlenberg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Stephansdom (Wien)|Stephansdom]]
| Wien 19, [[Kahlenberg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| W
| style="padding-left: 1em" |137 m
| 165
| style="padding-left: 1em" |Gemauerter Turm
| 1974 ||
| data-sort-value="Mast" class="hintergrundfarbe7"| Abgespannter Sendemast
|-
|-
| [[Talübergang Lavant]]
| style="padding-left: 1em" |[[Neuer Dom (Linz)|Neuer Dom]]
| [[Twimberg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Linz]]
| K
| style="padding-left: 1em" |135 m
| 165
| style="padding-left: 1em" |Gemauerter Turm
| 1986 ||
| data-sort-value="Brücke" | Pfeilerbrücke (seit 2007 2&nbsp;Spurbrücken)
|-
|-
| [[Sender Freinberg|Sendemast Freinberg, ehemaliger aus 1936]]
| style="padding-left: 1em" |[[Schlegeisspeicher|Talsperre Schlegeisspeicher]]
| [[Linz]]
| style="padding-left: 1em" |[[Mayrhofen]]
| OÖ
| style="padding-left: 1em" |131 m
| data-sort-value="165" | <small>(max. 165)</small>
| style="padding-left: 1em" |[[Gewölbestaumauer]]
| <small>1936–1950 / 1957 / 2008 </small> ||†
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Sendemast (1928: zwei Stahlfachwerkmasten 45 m; 1936: ein Stahlfachwerkmast 165 m; 1950 verkürzt: 120&nbsp;m; 1957 verlängert: 146&nbsp;m. Nachfolgemast (2008): 127 m.)
|-
|-
| Kamin [[Kraftwerk Korneuburg]]
| style="padding-left: 1em" |[[IZD Tower]]
| [[Langenzersdorf]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]] - [[Donaucity]]
| NÖ
| style="padding-left: 1em" |130 m
| 160
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| 1958 ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
|-
| [[Sender Dobl|Sendemast Dobl]]
| style="padding-left: 1em" |[[Vienna International Centre]] (Building B)
| [[Dobl]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]] - [[Donau City]]
| St
| style="padding-left: 1em" |127 m
| 156
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| data-sort-value="1939" | 1939{{FN|(D)}} ||
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Sendemast, gegen Erde isoliert
|-
|-
| Kamin [[Lenzing AG]]<!--File:Lenzing-AG.jpg-->
| style="padding-left: 1em" |[[Stausee Wasserfallboden|Limbergsperre Stausee Wasserfallboden]]
| [[Lenzing]]
| style="padding-left: 1em" |[[Kaprun]]
| OÖ
| style="padding-left: 1em" rowspan=3|120 m
| 156
| style="padding-left: 1em" |[[Gewölbestaumauer]]
| <!--1938 Baubeginn, Inbetriebnahme 39 -->1939 ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin, gemauert, Basisdurchmesser etwa 20 m<ref>{{Cite web | title = 75 Jahre Innovation - eine bewegte Geschichte | url = http://report2012.lenzing.com/de/die-gruppe/75-jahre-innovation-eine-bewegte-geschichte.html | publisher = report2012.lenzing.com | accessdate = 2016-04-04 | archivebot = 2022-03-19 09:20:34 InternetArchiveBot | archiveurl = https://web.archive.org/web/20160304065729/http://report2012.lenzing.com/de/die-gruppe/75-jahre-innovation-eine-bewegte-geschichte.html | archivedate = 2016-03-04 | offline = yes }}</ref>
|-
|-
| style="padding-left: 1em" |[[Sender Bisamberg|Südmast Bisamberg]]
| [[Sender Lichtenberg|Sendemast Lichtenberg]]
| [[Lichtenberg (Oberösterreich)|Lichtenberg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Bisamberg]]
| OÖ
| style="padding-left: 1em" |Abgespannter Sendemast, gegen Erde isoliert
| 155
| 1960 ||
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Sendemast
|-
|-
| [[Funkturm Wien-Arsenal|Funkturm Arsenal]]
| style="padding-left: 1em" |[[Vienna International Centre]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| data-sort-value="Wien 03" |[[Wien 3]]
| W
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| 155
| 1975 ||
| data-sort-value="!Turm" | [[Sendeturm]]
|-
|-
| [[Gepatschspeicher|Sperre Gepatschspeicher]]
| style="padding-left: 1em" |Sendemast [[Lauterach]]
| [[Kaunertal (Gemeinde)|Kaunertal]]
| style="padding-left: 1em" |[[Lauterach]]
| T
| style="padding-left: 1em" |116 m
| 153
| style="padding-left: 1em" |abgespannter Sendemast, gegen Erde isoliert
| <!--1961–-->1964 ||
| data-sort-value="Mauer" | [[Staudamm]]
|-
|-
| [[Sender Aldrans|Sendemaste Aldrans]]
| style="padding-left: 1em" |[[Seilbahnstütze]] der [[Gletscherbahn Kaprun|Gletscherbahn Kaprun 3]]
| [[Aldrans]]
| style="padding-left: 1em" |[[Kaprun]]
| T
| style="padding-left: 1em" |113,6 m
| data-sort-value="151" | <small>(151)</small>
| style="padding-left: 1em" |Freistehender Stahlturm
| class="hintergrundfarbe7"| <small>1927–1984</small> ||†
| data-sort-value="Mast" | 2 selbststrahlende Sendemaste, gegen Erde isoliert
|-
|-
| [[Funkstation Deutsch-Altenburg|Sendemast Deutsch-Altenburg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Florido Tower]]
| [[Bad Deutsch-Altenburg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| NÖ
| style="padding-left: 1em" |113 m
| data-sort-value="150" | <small>(150)</small>
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| class="hintergrundfarbe7"| <small>1917–1925</small> ||†
| data-sort-value="Mast" | Abgespannte Stahlfachwerkmast
|-
|-
| [[Mannesmannturm Wien]]
| style="padding-left: 1em" |[[Stausee Mooserboden|Drossensperre Stausee Mooserboden]]
| style="padding-left: 1em" |[[Kaprun]]
| data-sort-value="Wien 02" |[[Wien 2]]
| W
| style="padding-left: 1em" |112 m
| data-sort-value="150" | <small>(150)</small>
| style="padding-left: 1em" |[[Gewölbestaumauer]]
| <small>1955–1987<!--?--></small> ||†
| data-sort-value="Mast" | Freistehender Stahlturm<ref group="Anm">Der heutige Messeturm der [[Messe Wien]] ist eine bauliche Reminiszenz.</ref>
|-
|-
| data-sort-value="Kamin" | Kamin des [[Dampfkraftwerk Donaustadt]]
| style="padding-left: 1em" |[[Herz-Jesu-Kirche (Graz) |Herz-Jesu-Kirche]]
| [[Wien 22]]
| style="padding-left: 1em" |[[Graz]]
| W
| style="padding-left: 1em" rowspan=2|110 m
| 150
| style="padding-left: 1em" |Gemauerter Turm
| 1973 ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
|-
| [[Hochhaus Neue Donau]]
| style="padding-left: 1em" |[[Kurzwellensender Fleckendorf|Sendeturm Fleckendorf]]
| Wien 22, [[Donau City]]
| style="padding-left: 1em" |[[Ansfelden]]
| W
| style="padding-left: 1em" |Freistehender Stahlturm
| 150
| <!--1999--->2002 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
|-
| [[Speicher Finstertal|Staudamm Speicher Finstertal]]
| style="padding-left: 1em" |[[Mischek Tower]]
| [[Silz (Tirol)|Silz]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]] - [[Donaucity]]
| T
| style="padding-left: 1em" rowspan=2|108 m
| 149
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| 1979 ||
| data-sort-value="Mauer" | [[Staudamm|Steindamm]]
|-
|-
| [[Sendeturm Jauerling]]
| style="padding-left: 1em" |[[Delugan-Meissl-Tower]]
| [[Maria Laach am Jauerling|Maria Laach]], [[Jauerling]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]] - [[Wienerberg]]
| NÖ
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| 141
| 1958 ||
| data-sort-value="!Turm" | [[Hybridturm]]
|-
|-
| data-sort-value="Kamin" | Kamin [[RHI Magnesita]] [[Magnesitwerk Trieben|Trieben]]
| style="padding-left: 1em" |[[Stausee Mooserboden|Moosersperre Stausee Mooserboden]]
| [[Trieben]]
| style="padding-left: 1em" |[[Kaprun]]
| St
| style="padding-left: 1em" |107 m
| 140
| style="padding-left: 1em" |[[Gewichtsstaumauer]]
| 1975 <!--im Artikel Trieben--> ||
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]] („Langer Ernst“)
|-
|-
| [[Windkraftanlage Steiglberg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wiener Rathaus]]
| Lohnsburg<!--&nbsp;a.K.-->–[[Kobernaußen]], [[Steiglberg]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| OÖ
| style="padding-left: 1em" |105 m
| 140
| style="padding-left: 1em" |Gemauerter Turm
| 2002 ||
| data-sort-value="~Wind" | 140 m Rotorspitzenhöhe. Erste 100-m-<!--Turm oder Nabenhöhe?-->Windkraftanlage<ref group="Anm" name="WK" />
|-
|-
| style="padding-left: 1em" |[[Andromeda-Tower]]
| [[Vienna Twin Tower]]
| Wien 10, [[Wienerberg City]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]] - [[Donaucity]]
| W
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| 138
| <!--1999–-->2001 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|- class="hintergrundfarbe8"
| [[Stephansdom]], Südturm
| data-sort-value="Wien 01" |[[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]
| W
| 137
| data-sort-value="1433" class="hintergrundfarbe7"| 1433{{FN|(D)}} ||
| data-sort-value="!Turm" | Gemauerter Turm
|-
|-
| [[Sender Kronstorf]], Nebenmasten
| style="padding-left: 1em" |[[Ares Tower]]
| [[Kronstorf]]
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]] - [[Donaucity]]
| OÖ
| style="padding-left: 1em" rowspan=2|100 m
| data-sort-value="137" | <small>(137)</small>
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
| <small><!--März-->1952–1956</small> ||†
| data-sort-value="Mast" | 2 selbststrahlende Sendemasten, gegen Erde isoliert<ref name="Kron/Bisam" group="Anm" />
|-
|-
| Sinterabgaskamine [[Voestalpine]]
| style="padding-left: 1em" |[[Gaisbergsender|Gaisbergsender]]
| [[Linz]]
| style="padding-left: 1em" |[[Salzburg]]
| OÖ
| style="padding-left: 1em" |Freistehender Stahlturm
| 135
| <!--?--> ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
|-
| data-sort-value="Kamin" | Kamin der [[Müllverbrennungsanlage Spittelau]]
| style="padding-left: 1em" |[[3S-Bahn]]
| style="padding-left: 1em" |[[Kitzbühel]]
| data-sort-value="Wien 09" | [[Wien 9]]
| W
| style="padding-left: 1em" |80 m (Stütze)</br> 400 m über Grund
| 135
| style="padding-left: 1em" |[[Luftseilbahn]]
| 1971 ||
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]
|-
| Kamin [[Kraftwerk Theiß]]
| [[Gedersdorf]]
| NÖ
| 135
| 1974<!--Block B 1976--> ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
| [[Mariä-Empfängnis-Dom]]
| [[Linz]]
| OÖ
| 134,8
| data-sort-value="1901" |<!--1886–-->1901{{FN|(D)}} ||
| data-sort-value="!Turm" | Gemauerter Turm
|-
| [[Schlegeisspeicher|Talsperre Schlegeisspeicher]]
| [[Mayrhofen]]
| T
| 131
| 1970<!--? Aufstau--> ||
| data-sort-value="Mauer" | [[Gewölbestaumauer]]
|-
| [[Sender Bisamberg|Blaw-Knox Sendemaste Bisamberg]]
| [[Wien 21]], [[Bisamberg (Berg)|Bisamberg]]
| W
| data-sort-value="130" | <small>(130)</small>
| <small>1933/34 – 1945 </small> ||†
| data-sort-value="Mast" | 2 selbststrahlende Sendemaste, gegen Erde isoliert<ref name="Bisam" group="Anm" />
|-
| [[Sender Wachberg|Sendemast Wachberg]]
| [[Weitra]]
| NÖ
| 130
| 1968 ||
| data-sort-value="!Turm" | Hybridturm
|-
| [[Talübergang Schottwien]]
| [[Schottwien]]
| NÖ
| 130
| 1989 ||
| data-sort-value="Brücke" | Spannbetonbrücke
|-
| [[IZD Tower]]
| Wien 22, [[Donau City]]
| W
| 130
| <!--1998–-->2001 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
| [[Sender Kahlenberg|Sendemast Kahlenberg]]
| Wien 19, [[Kahlenberg]]
| W
| data-sort-value="129" | <small>(129)</small>
| <small>1959–1974</small> ||†
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Sendemast
|-
| [[Vienna International Centre]], Building&nbsp;A
| Wien 22, [[Donau City]]
| W
| 127
| <!--1973–-->1979 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
| [[Sender Freinberg|Sendemast Freinberg]] (Neubau)
| [[Linz]]
| OÖ
| 127
| 2008 ||
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Stahlfachwerkmast, Nachfolgemast des ehemals bis zu 165 m und zuletzt 146 m hohen aus 1936. Neubau etwa 3 m neben bisherigem Standort, tragfähiger, neue Fundamente.
|-
| [[Sender Wilhelminenberg|Sendemast Wilhelminenberg]]
| [[Wien 16]], [[Gallitzinberg]]
| W
| data-sort-value="126" | <small>(126)</small>
| <small>1952–1959</small> ||†
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Sendemast<ref group="Anm" name="Wil/Pfaff">Sender Wilhelminenberg war [[Radio Rot-Weiß-Rot]]; Anlage dann auf den Pfaffenwald übersiedelt.</ref>
|-
| [[Sender Pfaffenwald|Sendemast Pfaffenwald]]
| [[Maria Rain (Kärnten)|Maria Rain]]
| K
| data-sort-value="126" | <small>(126)</small>
| <small>1959–2009</small> ||†
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Sendemast<ref group="Anm" name="Wil/Pfaff" />
|-
| [[Stausee Kops|Gewölbestaumauer Kopssee]]
| [[Partenen]]
| class="hintergrundfarbe7"| V
| 122
| 1962/1969 ||
| data-sort-value="Mauer" | [[Gewölbestaumauer]], höchste Österreichs<ref>{{Cite web | title = Technische Daten | url = https://www.illwerke.at/inhalt/at/380.htm | publisher = illwerke.at | accessdate = 2016-04-04 | archiveurl = https://web.archive.org/web/20140826213014/http://www.illwerke.at/inhalt/at/380.htm | archivedate = 2014-08-26 | offline = yes | archivebot = 2019-04-27 11:07:12 InternetArchiveBot }}</ref>
|-
| [[Stausee Wasserfallboden|Limbergsperre Stausee Wasserfallboden]]
| [[Kaprun]]
| class="hintergrundfarbe7"| S
| 120
| <!--1938–-->1951 ||
| data-sort-value="Mauer" | [[Gewölbestaumauer]] war bis zum Bau der Staumauer Kopssee die höchste Gewölbestaumauer
|-
| [[Rundfunksender Klagenfurt|Sendemaste Klagenfurt-See]]
| [[Klagenfurt]]
| K
| data-sort-value="120" | <small>(120)</small>
| <small>19<!--53/-->54 – 1984</small> ||†
| data-sort-value="Mast" | <!--wieviele? -->Selbststrahlende Sendemaste, gegen Erde isoliert
|-
| [[Sender Bisamberg]], Südmast
| [[Wien 21]], [[Bisamberg (Berg)|Bisamberg]]
| W
| data-sort-value="120" | <small>(120)</small>
| <small>1956 – <!--24. Februar-->2010</small> ||†
| data-sort-value="Mast" | Selbststrahlender Sendemast, gegen Erde isoliert<ref name="Kron/Bisam" group="Anm" /><ref name="Bisam" group="Anm" />
|-
| [[Vienna International Centre]], Building&nbsp;B
| Wien 22, [[Donau City]]
| W
| 120
| <!--1973–-->1979 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
| Kamin [[Heizkraftwerk Peisching]]
| [[Neunkirchen (Niederösterreich)|Neunkirchen]]
| NÖ
| 120
| 1964–2023 ||†
| data-sort-value="Kamin" | Kamin<ref group="Anm">Das Kohlekraftwerk Peisching wurde 2009 stillgelegt. <!--1933+20: http://www.young.evn.at/lernwelten/Kapitel7.htm 2009: https://www.neunkirchen.gv.at/downloads/category/3-stadterneuerung?download=110%3Aleitbild-dorferneuerung-peisching S. 9 fotos http://naturreisen.blogspot.co.at/2014_09_01_archive.html--></ref>
|-
<!-- unklare sache, siehe artikeldisk
| Kamin des [[Kraftwerk Simmering|Kraftwerks Simmering]]
| [[Wien 11]]
| W
| 121
| ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
| Kamin des [[Kraftwerk Simmering|Kraftwerks Simmering]]
| [[Wien 11]]
| W
| 120
| ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
-->
|-
| Kamin des [[Kraftwerk Simmering|Kraftwerks Simmering]], Biomassekraftwerk
| [[Wien 11]]
| W
| 120
| 2006 ||
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]
|-
| data-sort-value="Kamin" | Kamin [[Lafarge Perlmooser|Zementwerk Perlmooser]]
| [[Mannersdorf am Leithagebirge|Mannersdorf a.L.]]
| NÖ
| 118
| <!--1967–-->1969<!--? das Werk, Kamin unsicher--> ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
| [[Praterturm]]
| data-sort-value="Wien 02" | [[Wien 2]]
| W
| 117
| 2010 ||
| data-sort-value="Mast" | Stahlfachwerkturm ([[Fahrgeschäft]])
|-
| [[Sender Lauterach|Sendemast Lauterach]]
| [[Lauterach (Vorarlberg)|Lauterach]]
| V
| 116
| 1933 ||
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Sendemast, gegen Erde isoliert
|-
| data-sort-value="Kamin" | Kamin [[Hüttenwerk Donawitz|Donawitz]]
| [[Donawitz]]
| St
| 115
| <!--?--> ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
| data-sort-value="Kamin" | Kamin [[Voestalpine]]
| [[Linz]]
| OÖ
| 115
| <!--?--> ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
| Seilbahnstütze der [[Gletscherbahn Kaprun|Gletscherbahn Kaprun 3]]
| [[Kaprun]]
| S
| 113,6
| 1966 ||
| data-sort-value="Mast" | Freistehender Stahlfachwerkmast
|-
| [[Andromeda-Tower]]
| Wien 22, [[Donau City]]
| W
| 113
| <!--1996–-->1998 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
| [[Florido Tower]]
| [[Wien 21]]
| W
| 113
| 2001 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
| [[Stausee Mooserboden|Drossensperre Stausee Mooserboden]]
| [[Kaprun]]
| S
| 112
| <!--1947–-->1955 ||
| data-sort-value="Mauer" | [[Gewölbestaumauer]]
|-
| [[Herz-Jesu-Kirche (Graz)|Herz-Jesu-Kirche]]
| [[Graz]]
| St
| 110
| data-sort-value="1887" |<!--1881–-->1887{{FN|(D)}} ||
| data-sort-value="!Turm" | Gemauerter Turm
|-
| data-sort-value="Kamin" | Kamin des [[Kernkraftwerk Zwentendorf]]
| [[Zwentendorf an der Donau|Zwentendorf]]
| NÖ
| 110
| 1976<!--?--> ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin<ref group="Anm">Zwentendorf ging nie in Betrieb.</ref>
|-
| [[Kurzwellensender Fleckendorf|Sendeturm Fleckendorf]]
| [[Ansfelden]]
| OÖ
| 110
| 1955 ||
| data-sort-value="Mast" | Stahlfachwerkturm
|-
| [[Richtfunkstation Exelberg|Sendeturm Exelberg]]
| [[Klosterneuburg]]
| NÖ
| 109
| <small>1960er <!--?--></small> ||
| data-sort-value="!Turm" | Freistehender Stahlbetonturm
|-
| [[Flughafen Wien-Schwechat#Tower|Flughafenkontrollturm Schwechat]]
| [[Schwechat]]
| NÖ
| 109
| 2005 ||
| data-sort-value="!Turm" | Freistehender Stahlbetonturm
|-
| Hochofen [[Voestalpine]]
| [[Linz]]
| OÖ
| 108
| <!--?--> ||
| data-sort-value="~Sonstiges" | Hochofen
|-
| Kamin der [[Glanzstoff Austria|Glanzstoffwerke Austria]]
| [[Sankt Pölten]]
| NÖ
| data-sort-value="100" | <small>(100)</small>
| data-sort-value="1929 – 1978" | <small>1929–2009</small> ||†
| data-sort-value="Kamin" | Kamin (ab 1978: 86&nbsp;m)<ref group="Anm">Der Kamin der Glanzstoffwerke war bis zum Abriss der höchste mit Ziegeln gemauerte Kamin Österreichs. Kürzung nach Blitzschaden.</ref>
|-
| [[Mischek Tower]]
| Wien 22, [[Donau City]]
| W
| 108
| <!--1998–-->2000 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
| [[Delugan-Meissl-Tower]]
| Wien 10, [[Wienerberg City]]
| W
| 108
| <!--2003–-->2005 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
| [[Stausee Mooserboden|Moosersperre Stausee Mooserboden]]
| [[Kaprun]]
| S
| 107
| <!--1947–-->1955 ||
| data-sort-value="Mauer" | [[Gewichtsstaumauer]]
|-
| Rauchgaskamin [[Voestalpine]]
| [[Linz]]
| OÖ
| 105
| <!--?--> ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
| [[Wiener Rathaus|Rathaus Wien]]
| data-sort-value="Wien 01" |[[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]
| W
| 105
| data-sort-value="1883" |<!--1872–-->1883{{FN|(D)}} ||
| data-sort-value="!Turm" | Gemauerter Turm
|-
| data-sort-value="Kamin" | Kamin [[RHI Magnesita]] [[Magnesitwerk Hochfilzen|Hochfilzen]]
| [[Hochfilzen]]
| T
| 105
| 1959 ||
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]<ref>RHI: ''[https://www.pts-saalfelden.salzburg.at/tl_files/pts-saalfelden.salzburg.at/downloads/RHI_Hochfilzen_Folder.pdf Rohstoff- & Produktionsstandort Hochfilzen]'', Folder (pdf, auf pts-saalfelden.salzburg.at).</ref>
|-
| Kesselhaus [[Voestalpine]]
| [[Linz]]
| OÖ
| 105
| <!--?--> ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Gebäude
|-
| Kesselhaus [[Kraftwerk Dürnrohr]]
| [[Dürnrohr (Gemeinde Zwentendorf)|Dürnrohr]]
| NÖ
| 105
| 1987 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Gebäude
|-
| Kesselhaus [[Dampfkraftwerk Voitsberg|Kraftwerk Voitsberg]]
| [[Voitsberg]]
| St
| 104 <!--<small>(104)</small>-->
| <small>1983–2015</small> || data-sort-value=""|<small>†</small>
| data-sort-value="!Gebäude" | Gebäude<ref name="Voits" group="Anm" /> Sprengung Kesselhaus am 8. November 2015 missglückt.<ref name="autogenerated1"/> Zweiter Versuch am 20. Dezember 2015 erfolgreich.
|-
| [[Sender Lienz|Sendemast Lienz]]
| [[Lienz]]
| T
| data-sort-value="104" | <small>(104)</small>
| <small>1958–1984<!--stillgelegt (demontiert?)--></small> ||†
| data-sort-value="Mast" | Selbststrahlender Sendemast, gegen Erde isoliert
|-
| Kesselhaus [[Dampfkraftwerk Voitsberg|Kraftwerk Voitsberg]]
| [[Voitsberg]]
| St
| 103
| <small>1983–2015</small> || data-sort-value=""|<small>†</small>
| data-sort-value="!Gebäude" | Gebäude<ref name="Voits" group="Anm" />
|-
| Gasometer [[Voestalpine]]
| [[Linz]]
| OÖ
| 102
| <!--?--> ||
| data-sort-value="~Sonstiges" | Gasometer
|-
| [[Sendeturm Kitzbüheler Horn]]
| [[Kitzbühel]], [[Kitzbüheler Horn]]
| T
| 102
| 1969 ||
| data-sort-value="!Turm" | Stahlbetonturm
|-
| Kamin der [[Müllverbrennungsanlage Flötzersteig]]
| [[Wien 16]]
| W
| 101
| 1964 ||
| data-sort-value="Kamin" | [[Schornstein|Kamin]]
|-
| [[Funkstation Deutsch-Altenburg|Sendemaste Deutsch-Altenburg]]
| [[Bad Deutsch-Altenburg]]
| NÖ
| data-sort-value="100" | <small>(100)</small>
| <small>1925–1980er</small> ||†
| data-sort-value="Mast" | Bis 1953 1 freistehender Stahlfachwerkmast<!--(Zentralturm)-->, danach 3 abgespannte Stahlfachwerkmasten<!--Tragmaste der Langwellenantenne-->
|-
| [[Sender Schöckl|Schöcklsender]]
| [[Sankt Radegund bei Graz|Sankt Radegund]], [[Schöckl]]
| St
| 100
| 1956 ||
| data-sort-value="Mast" | Ursprünglich freistehender Stahlturm, heute teilweise abgespannt
|-
| [[Sender Gaisberg|Sendemast Gaisberg]]
| [[Salzburg]], [[Gaisberg (Salzburg)|Gaisberg]]
| S
| 100
| 1956 ||
| data-sort-value="Mast" | Freistehender Stahlturm
|-
| [[Sender Sonnwendstein|Sendeturm Sonnwendstein]]
| [[Schottwien]], [[Sonnwendstein]]
| NÖ
| 100
| 1957 ||
| data-sort-value="Mast" | Freistehender Stahlrohrturm
|-
| [[Sendeanlage Hirschenstein]]
| [[Markt Neuhodis]], [[Großer Hirschenstein]]
| B
| 100
| 1969 ||
| data-sort-value="!Turm" | Hybridturm
|-
| Kamin der ehem. [[Bleiberger Bergwerks Union|BBU]] [[Hütte Gailitz|Gailitz]]<!--?? - derda ist nur 60: http://www.euronova.at/index.php/geschichte.html http://www.bergbauverein-bad-bleiberg.at/linpha/viewer.php?albid=7&stage=1 -->
| [[Gailitz (Gemeinde Arnoldstein)|Gailitz]]
| K
| 100
| <!--?--> ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
| Kamin der [[Raffinerie Schwechat]]
| [[Schwechat]]
| NÖ
| 100
| <!--?--> ||
| data-sort-value="Kamin" | Kamin
|-
<!-- nicht verifiert (abgetragen?)
| DATATREK-[[Sendemast Sabatentreith]] --der nur WP--
| [[Sabatentreith]]
| NÖ
| 100
| ? ||
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert
|-
| DATATREK-[[Sendemast Mayerhöfen]] --Bayern?--
| [[Mayerhöfen]]
| 100
| ? ||
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert
-->
|-
| DATATREK-[[Sendemast Katzelsdorf]]<!--N48 40 39 E016 47 46-->
| [[Katzelsdorf]]
| NÖ
| 100
| <!--?--> ||
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert
|-
| DATATREK-[[Sendemast Esternberg]]<!--LF6 N48 32 07 E013 35 34-->
| [[Esternberg]]
| OÖ
| 100
| <!--?--> ||
| data-sort-value="Mast" | Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert
|-
| [[Ares Tower]]
| Wien 22, [[Donau City]]
| W
| 100
| <!--1999–-->2001 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
| [[Windpark Haindorf]]
| [[Markersdorf-Haindorf]]
| NÖ
| 100
| 2000 ||
| data-sort-value="~Wind" | 2&nbsp;Räder; erste Windkraftanlage über 100&nbsp;m Rotorspitzenhöhe<ref group="Anm" name="WK" /><ref group="Anm">Inbetriebnahme Windpark Haindorf Aug. 2000, Okt. 2000 ging der [[Windpark Bruck an der Leitha]] in Wilfleinsdorf, NÖ mit 5&nbsp;gleich hohen Rädern ans Netz.<!--http://www.thewindpower.net/windfarm_de_157_haindorf.php http://www.thewindpower.net/windfarm_de_105_bruck-an-der-leitha.php; Höhen nach AustroControl--></ref>
|-
| [[Terminal Tower (Linz)|Terminal Tower]]
| [[Linz]]
| OÖ
| 100<!--in [[Liste der Hochhäuser in Österreich]] nur 98,5/98,5 m hoch-->
| <!--2006–-->2008 ||
| data-sort-value="!Gebäude" | Hochhaus
|-
| [[Aussichtsturm Pyramidenkogel]]
| [[Keutschach am See]]
| K
| 100
| 2012/2013 ||
| data-sort-value="Mast" | Rundfunksender, höchster Holzaussichtsturm (Plattform auf 70 m)
|}
|}


Anmerkungen:
<references group="Anm" />
:{{FNZ|(D)|Denkmalgeschützt}}


== Siehe auch ==


* [[Liste der Hochhäuser in Wien]]
* [[Liste der höchsten Bauwerke in Wien]]
* [[Liste der Hochhäuser in Österreich]]
* [[Liste der Hochhäuser in Europa]]
* [[Liste der höchsten Bauwerke in Europa]]
* [[Luftfahrthindernis]]


== Weblinks ==


* emporis.com: {{Webarchiv| url=http://www.emporis.com/ge/wm/co/?id=austria| wayback=20070429094339| text=Über die Auswahl ''Größte Städte im Land'' zu ''Gebäude in …''}}
==Nicht mehr existente Bauwerke==
* SkyscraperPage: [http://skyscraperpage.com/diagrams/?countryID=47 ''Austria Skyscraper Diagram'']
{| {{Prettytable}}
* [https://schlotforum.wordpress.com/category/osterreich/ ''Schlote in Österreich und International'' (schlotforum.wordpress.com)] – diverse Fotodokumentationen<!--dort oft gut belegt, daher valide Quelle -->
|- bgcolor=#DDDDDD
! style="padding-left: 1em" |Bauwerk
! style="padding-left: 1em" |Standort
! style="padding-left: 1em" |Höhe
! style="padding-left: 1em" |Bauwerkstyp
|-
| style="padding-left: 1em" |[[Sender Kronstorf|Sendemast Kronstorf]]
| style="padding-left: 1em" |[[Kronstorf]]
| style="padding-left: 1em" |237 m
| style="padding-left: 1em" |Abgespannter Sendemast, gegen Erde isoliert
|-
| style="padding-left: 1em" |Internationales Zentrum Donaustadt, Tower 1
| style="padding-left: 1em" |[[Wien]]
| style="padding-left: 1em" |160 m
| style="padding-left: 1em" |Hochhaus
|-
| style="padding-left: 1em" |Sendemasten Aldrans
| style="padding-left: 1em" |[[Aldrans]]
| style="padding-left: 1em" |151 m
| style="padding-left: 1em" |Abgespannte Sendemasten (2 Stück), gegen Erde isoliert
|}


== Einzelnachweise ==
==Weblinks==
* [http://www.emporis.com/ge/wm/ci/bu/?id=100793 Höchste Gebäude in Wien]


<references />
{{Listen hoher Gebäude und Bauwerke}}


[[Kategorie:Hohes Gebäude|!Höchste Gebäude der Welt]]
[[Kategorie:Bauwerk in Österreich|!Hochstes]]
[[Kategorie:Liste (Bauwerk)|Oesterreich]]
[[Kategorie:Hochhaus in Österreich|!Hochstes]]
[[Kategorie:Kultur (Österreich)|Höchste Bauwerke]]
[[Kategorie:Liste (Bauwerke nach Höhe)|Osterreich]]

Aktuelle Version vom 30. Juni 2025, 22:37 Uhr

Diese Tabelle listet höchste Bauwerke in Österreich, nämlich Gebäude und andere steife Konstruktionen.

Höchstes Bauwerk Österreichs war über lange Zeit der Stephansdom in Wien, dessen einer, 1433 erbauter Turm 137 Meter erreicht. Ab dem Ersten Weltkrieg wurden sukzessive höhere Radio-Sendemasten gebaut, bis 1952 der US-Militärsender Kronstorf in Oberösterreich als höchstes jemals in Österreich errichtetes Bauwerk entstand, zugleich der zu seiner Zeit höchste Sendemast Europas. Er übersiedelte – um einige Meter gekürzt – 1956 auf den Bisamberg bei Wien. Nach dessen Demontage 2010 ist seither der – schon 1964 erbaute – Donauturm in Wien das höchste Bauwerk, seit seinem Bau auch schon das höchste Gebäude Österreichs.

Stephansdom
Donauturm      Die Sprengung des Schlots der Glanzstoff in St. Pölten
Das „Maß
aller Dinge“ (1830)
Stephansdom
Donauturm (2014) Das Ende eines hohen Bauwerks
(Glanzstoff, St. Pölten, 2009)

Liste der Bauwerke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgeführt werden Baulichkeiten ab 100 Meter Höhe, wie Hochhäuser, Kirchtürme, Aussichtstürme, Fernsehtürme, Hybridtürme, Sendetürme, Sendemasten, Kamine (Schornsteine), Staumauern und andere hohe Bauwerke.

Nicht genannt sind Windkraftwerke (gemessen in Nabenhöhe und Rotordurchmesser, als Luftfahrthindernis mit maximaler Rotorspitzenhöhe) siehe Windkraftanlagen in Österreich (vollständige Länderlisten)[Anm 1]

Legende:

Ld.: Bundesland
  • farblich unterlegt: aktuell höchstes Bauwerk des Landes
Erb.: Fertigstellung/Eröffnung/Inbetriebnahme
  • das jeweils höchste Gebäude seiner Zeit ist farblich unterlegt
  • bis-Daten: Abriss (folgende Spalte sortiert diese heraus; «(†)» … zukünftiger bekannter Abrisstermin)
Spalte Bauwerkstyp: sortiert Gebäude → Turm (mit Räumlichkeiten); Konstruktionen: Brücke → Kamin → Mast → Mauer → Sonstiges[Anm 1]
  • das aktuell jeweils höchste Gebäude seiner Art ist farblich hinterlegt
Bauwerk Standort Ld. Höhe in m Erb. Bauwerkstyp
Sender Kronstorf, Hauptmast Kronstorf (274) 1952–1956 Selbststrahlender Sendemast, gegen Erde isoliert[Anm 2]
Sender Bisamberg, Nordmast Wien 21, Bisamberg W (265) 1956 – 2010 Selbststrahlender Sendemast, gegen Erde isoliert[Anm 2][Anm 3]
Donauturm Wien 22 W 252 1964 Stahlbetonturm[Anm 4]
DC Tower 1 Wien 22, Donau City W 250 2014 Hochhaus
Kamin des Kraftwerks Dürnrohr Dürnrohr 206,5 1987 Kamin
Millennium Tower Wien 20 W 202 1999 Hochhaus
Kamin des Kraftwerks Simmering, Block 5 (alt) Wien 11 W (200) 1967–2011 Kamin
Kamin des Kraftwerks Simmering, Block 6 (alt) Wien 11 W (200) 1970–2010 Kamin
Kölnbreinsperre Malta K 200 1979 Gewölbestaumauer
Kamin des Kraftwerks Simmering, Block 1/2 (neu) Wien 11 W 200 2009 Kamin
Kamin des Kraftwerks Simmering, Block 3 (neu) Wien 11 W 200 2009 Kamin
Windpark Poysdorf-Wilfersdorf Poysdorf 200 2013 200 m Rotorspitzenhöhe
Windpark Munderfing Munderfing, Spreitzenberg 196 2014 196 m Rotorspitzenhöhe. 6 Räder, erste 140-m-Anlage[Anm 5][Anm 1]
Europabrücke Patsch / Schönberg T 192 1963 Pfeilerbrücke
Kamin des Kraftwerks Riedersbach II Riedersbach 191 1986 Kamin
Talsperre Speicher Zillergründl Brandberg T 186 1987 Gewölbestaumauer
Windpark Zurndorf Zurndorf B 186 2005 ff 186 m Rotorspitzenhöhe. 6 der Räder im Windpark
Kamin des Fernheizkraftwerks Linz-Mitte Linz 183 1970 Kamin
Kamin des Kraftwerks Voitsberg III Voitsberg St (180), (~177)- 1983–2015 Kamin[Anm 6][1]
Kamin des Fernheizkraftwerks Neudorf-Werndorf Werndorf St 175 1975–2017[2] Kamin (3 Stahlrohre, verbunden, dreiseitig zweifach abgespannt)
Kamin des Gas- und Dampfkraftwerks Mellach Mellach St 175 2012 Kamin (2 Stahlrohrkamine ohne Abspannung)
Sender Dobratsch Bad Bleiberg, Dobratsch K 165 1971 Hybridturm
Sendemast Kahlenberg Wien 19, Kahlenberg W 165 1974 Abgespannter Sendemast
Talübergang Lavant Twimberg K 165 1986 Pfeilerbrücke (seit 2007 2 Spurbrücken)
Sendemast Freinberg, ehemaliger aus 1936 Linz (max. 165) 1936–1950 / 1957 / 2008 Abgespannter Sendemast (1928: zwei Stahlfachwerkmasten 45 m; 1936: ein Stahlfachwerkmast 165 m; 1950 verkürzt: 120 m; 1957 verlängert: 146 m. Nachfolgemast (2008): 127 m.)
Kamin Kraftwerk Korneuburg Langenzersdorf 160 1958 Kamin
Sendemast Dobl Dobl St 156 1939 (D) Abgespannter Sendemast, gegen Erde isoliert
Kamin Lenzing AG Lenzing 156 1939 Kamin, gemauert, Basisdurchmesser etwa 20 m[3]
Sendemast Lichtenberg Lichtenberg 155 1960 Abgespannter Sendemast
Funkturm Arsenal Wien 3 W 155 1975 Sendeturm
Sperre Gepatschspeicher Kaunertal T 153 1964 Staudamm
Sendemaste Aldrans Aldrans T (151) 1927–1984 2 selbststrahlende Sendemaste, gegen Erde isoliert
Sendemast Deutsch-Altenburg Bad Deutsch-Altenburg (150) 1917–1925 Abgespannte Stahlfachwerkmast
Mannesmannturm Wien Wien 2 W (150) 1955–1987 Freistehender Stahlturm[Anm 7]
Kamin des Dampfkraftwerk Donaustadt Wien 22 W 150 1973 Kamin
Hochhaus Neue Donau Wien 22, Donau City W 150 2002 Hochhaus
Staudamm Speicher Finstertal Silz T 149 1979 Steindamm
Sendeturm Jauerling Maria Laach, Jauerling 141 1958 Hybridturm
Kamin RHI Magnesita Trieben Trieben St 140 1975 Kamin („Langer Ernst“)
Windkraftanlage Steiglberg Lohnsburg–Kobernaußen, Steiglberg 140 2002 140 m Rotorspitzenhöhe. Erste 100-m-Windkraftanlage[Anm 1]
Vienna Twin Tower Wien 10, Wienerberg City W 138 2001 Hochhaus
Stephansdom, Südturm Wien 1 W 137 1433 (D) Gemauerter Turm
Sender Kronstorf, Nebenmasten Kronstorf (137) 1952–1956 2 selbststrahlende Sendemasten, gegen Erde isoliert[Anm 2]
Sinterabgaskamine Voestalpine Linz 135 Kamin
Kamin der Müllverbrennungsanlage Spittelau Wien 9 W 135 1971 Kamin
Kamin Kraftwerk Theiß Gedersdorf 135 1974 Kamin
Mariä-Empfängnis-Dom Linz 134,8 1901 (D) Gemauerter Turm
Talsperre Schlegeisspeicher Mayrhofen T 131 1970 Gewölbestaumauer
Blaw-Knox Sendemaste Bisamberg Wien 21, Bisamberg W (130) 1933/34 – 1945 2 selbststrahlende Sendemaste, gegen Erde isoliert[Anm 3]
Sendemast Wachberg Weitra 130 1968 Hybridturm
Talübergang Schottwien Schottwien 130 1989 Spannbetonbrücke
IZD Tower Wien 22, Donau City W 130 2001 Hochhaus
Sendemast Kahlenberg Wien 19, Kahlenberg W (129) 1959–1974 Abgespannter Sendemast
Vienna International Centre, Building A Wien 22, Donau City W 127 1979 Hochhaus
Sendemast Freinberg (Neubau) Linz 127 2008 Abgespannter Stahlfachwerkmast, Nachfolgemast des ehemals bis zu 165 m und zuletzt 146 m hohen aus 1936. Neubau etwa 3 m neben bisherigem Standort, tragfähiger, neue Fundamente.
Sendemast Wilhelminenberg Wien 16, Gallitzinberg W (126) 1952–1959 Abgespannter Sendemast[Anm 8]
Sendemast Pfaffenwald Maria Rain K (126) 1959–2009 Abgespannter Sendemast[Anm 8]
Gewölbestaumauer Kopssee Partenen V 122 1962/1969 Gewölbestaumauer, höchste Österreichs[4]
Limbergsperre Stausee Wasserfallboden Kaprun S 120 1951 Gewölbestaumauer war bis zum Bau der Staumauer Kopssee die höchste Gewölbestaumauer
Sendemaste Klagenfurt-See Klagenfurt K (120) 1954 – 1984 Selbststrahlende Sendemaste, gegen Erde isoliert
Sender Bisamberg, Südmast Wien 21, Bisamberg W (120) 1956 – 2010 Selbststrahlender Sendemast, gegen Erde isoliert[Anm 2][Anm 3]
Vienna International Centre, Building B Wien 22, Donau City W 120 1979 Hochhaus
Kamin Heizkraftwerk Peisching Neunkirchen 120 1964–2023 Kamin[Anm 9]
Kamin des Kraftwerks Simmering, Biomassekraftwerk Wien 11 W 120 2006 Kamin
Kamin Zementwerk Perlmooser Mannersdorf a.L. 118 1969 Kamin
Praterturm Wien 2 W 117 2010 Stahlfachwerkturm (Fahrgeschäft)
Sendemast Lauterach Lauterach V 116 1933 Abgespannter Sendemast, gegen Erde isoliert
Kamin Donawitz Donawitz St 115 Kamin
Kamin Voestalpine Linz 115 Kamin
Seilbahnstütze der Gletscherbahn Kaprun 3 Kaprun S 113,6 1966 Freistehender Stahlfachwerkmast
Andromeda-Tower Wien 22, Donau City W 113 1998 Hochhaus
Florido Tower Wien 21 W 113 2001 Hochhaus
Drossensperre Stausee Mooserboden Kaprun S 112 1955 Gewölbestaumauer
Herz-Jesu-Kirche Graz St 110 1887 (D) Gemauerter Turm
Kamin des Kernkraftwerk Zwentendorf Zwentendorf 110 1976 Kamin[Anm 10]
Sendeturm Fleckendorf Ansfelden 110 1955 Stahlfachwerkturm
Sendeturm Exelberg Klosterneuburg 109 1960er Freistehender Stahlbetonturm
Flughafenkontrollturm Schwechat Schwechat 109 2005 Freistehender Stahlbetonturm
Hochofen Voestalpine Linz 108 Hochofen
Kamin der Glanzstoffwerke Austria Sankt Pölten (100) 1929–2009 Kamin (ab 1978: 86 m)[Anm 11]
Mischek Tower Wien 22, Donau City W 108 2000 Hochhaus
Delugan-Meissl-Tower Wien 10, Wienerberg City W 108 2005 Hochhaus
Moosersperre Stausee Mooserboden Kaprun S 107 1955 Gewichtsstaumauer
Rauchgaskamin Voestalpine Linz 105 Kamin
Rathaus Wien Wien 1 W 105 1883 (D) Gemauerter Turm
Kamin RHI Magnesita Hochfilzen Hochfilzen T 105 1959 Kamin[5]
Kesselhaus Voestalpine Linz 105 Gebäude
Kesselhaus Kraftwerk Dürnrohr Dürnrohr 105 1987 Gebäude
Kesselhaus Kraftwerk Voitsberg Voitsberg St 104 1983–2015 Gebäude[Anm 6] Sprengung Kesselhaus am 8. November 2015 missglückt.[1] Zweiter Versuch am 20. Dezember 2015 erfolgreich.
Sendemast Lienz Lienz T (104) 1958–1984 Selbststrahlender Sendemast, gegen Erde isoliert
Kesselhaus Kraftwerk Voitsberg Voitsberg St 103 1983–2015 Gebäude[Anm 6]
Gasometer Voestalpine Linz 102 Gasometer
Sendeturm Kitzbüheler Horn Kitzbühel, Kitzbüheler Horn T 102 1969 Stahlbetonturm
Kamin der Müllverbrennungsanlage Flötzersteig Wien 16 W 101 1964 Kamin
Sendemaste Deutsch-Altenburg Bad Deutsch-Altenburg (100) 1925–1980er Bis 1953 1 freistehender Stahlfachwerkmast, danach 3 abgespannte Stahlfachwerkmasten
Schöcklsender Sankt Radegund, Schöckl St 100 1956 Ursprünglich freistehender Stahlturm, heute teilweise abgespannt
Sendemast Gaisberg Salzburg, Gaisberg S 100 1956 Freistehender Stahlturm
Sendeturm Sonnwendstein Schottwien, Sonnwendstein 100 1957 Freistehender Stahlrohrturm
Sendeanlage Hirschenstein Markt Neuhodis, Großer Hirschenstein B 100 1969 Hybridturm
Kamin der ehem. BBU Gailitz Gailitz K 100 Kamin
Kamin der Raffinerie Schwechat Schwechat 100 Kamin
DATATREK-Sendemast Katzelsdorf Katzelsdorf 100 Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert
DATATREK-Sendemast Esternberg Esternberg 100 Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert
Ares Tower Wien 22, Donau City W 100 2001 Hochhaus
Windpark Haindorf Markersdorf-Haindorf 100 2000 2 Räder; erste Windkraftanlage über 100 m Rotorspitzenhöhe[Anm 1][Anm 12]
Terminal Tower Linz 100 2008 Hochhaus
Aussichtsturm Pyramidenkogel Keutschach am See K 100 2012/2013 Rundfunksender, höchster Holzaussichtsturm (Plattform auf 70 m)

Anmerkungen:

  1. a b c d e Angeführt sind in der Liste zwecks der historischen Entwicklung nur das erste Windkraftwerk mit 100 m Rotorspitzenhöhe resp. Nabenhöhe und der erste Vertreter der jeweils nachfolgend höheren Generation einer Windkraftanlage z. B. (2014, Munderfing OÖ): 140-m-Türme mit 196 Meter bewegter Maximalhöhe, relevant als Luftfahrthindernis.
  2. a b c d Von Kronstorf auf den Bisamberg übersiedelt, dort Höhe angepasst. Kronstorf war zu seiner Zeit der höchste Sendemast Europas.
  3. a b c Die Anlage Bisamberg liegt auf der Gemeindegrenze Wien–Langenzersdorf NÖ, die Sender standen auf Wiener Gebiet.
  4. Der Donauturm ist seit 2010 das höchste Bauwerk Österreich.
  5. Die Räder des Windparks Munderfing sind errichtet, aber Sommer 2014 noch nicht am Netz
  6. a b c Kraftwerk Voitsberg 2006 stillgelegt, wird seit 2013 abgebaut. Geringfügiges Absacken (geschätzt um 3 m auf 177 m) und Schiefstellung des Turms 5. August 2015, Sprengung und Fall 8. August 2015. War bis dahin das (jemals) höchste Gebäude der Steiermark. Sprengung des Kesselhauses missglückte am 8. November 2015, 15Uhr30, Stiegenhaus fiel.
  7. Der heutige Messeturm der Messe Wien ist eine bauliche Reminiszenz.
  8. a b Sender Wilhelminenberg war Radio Rot-Weiß-Rot; Anlage dann auf den Pfaffenwald übersiedelt.
  9. Das Kohlekraftwerk Peisching wurde 2009 stillgelegt.
  10. Zwentendorf ging nie in Betrieb.
  11. Der Kamin der Glanzstoffwerke war bis zum Abriss der höchste mit Ziegeln gemauerte Kamin Österreichs. Kürzung nach Blitzschaden.
  12. Inbetriebnahme Windpark Haindorf Aug. 2000, Okt. 2000 ging der Windpark Bruck an der Leitha in Wilfleinsdorf, NÖ mit 5 gleich hohen Rädern ans Netz.
(D) 
Denkmalgeschützt

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Kraftwerk trotzt 666 Kilo Sprengstoff. news.ORF.at, 8. November 2015, abgerufen am 4. April 2016.
  2. orf.at: Höchstes steirisches Bauwerk wird abgetragen. Artikel vom 28. Juli 2017, abgerufen am 29. Juli 2017.
  3. 75 Jahre Innovation - eine bewegte Geschichte. report2012.lenzing.com, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 4. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/report2012.lenzing.com
  4. Technische Daten. illwerke.at, archiviert vom Original am 26. August 2014; abgerufen am 4. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.illwerke.at
  5. RHI: Rohstoff- & Produktionsstandort Hochfilzen, Folder (pdf, auf pts-saalfelden.salzburg.at).