Zum Inhalt springen

„Tuckerboot“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 195.37.133.6 (Diskussion) auf die letzte Version von Eynre zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Tuckerboot''' ist ein kleines, offenes Motorboot, auch [[Barkasse]] genannt, das früher als kleines Arbeitsboot in Häfen und auf Kanälen eingesetzt wurde. Es verfügt i.d.R. über eine Einbaumaschine und ist als [[Spitzgatter]] ausgelegt. In den Niederlanden heissen diese Boote '''Sloep'''.
[[Datei:Sloep_dutch_daycruiser.jpg|miniatur|Holländischer sloep]]Ein '''Tuckerboot''' ist ein kleines, offenes Motorboot, auch [[Barkasse]] genannt, das früher als kleines Arbeitsboot in Häfen und auf Kanälen eingesetzt wurde. Es verfügt im Normalfall über eine Einbaumaschine und ist in der Rumpfform als [[Spitzgatter]] ausgelegt. In den Niederlanden heißen diese Boote '''sloep''', abgeleitet von [[Schaluppe]].


Der Name ''Tuckerboot'' wird abgeleitet durch das Geräusch des Blubberns der Motorenabgase, die beim Fahrtbetrieb entstehen.
Der Name ''Tuckerboot'' wird abgeleitet durch das Geräusch des Blubberns des Motorenkühlwassers, das beim Fahrtbetrieb durch den [[Auspuff]] nach außen gepumpt wird.


In Hamburg-Blankenese gibt es eine größere Gruppe von Tuckerbooten, deren Eigner in früheren Jahren zum Einkaufen in der Stadt ihre Boote nutzen.
Im Jollenhafen von [[Hamburg-Blankenese]] ({{Coordinate|text=/|NS=53.555313|EW=9.811907|type=waterbody|name=BSCJollenhafen|region=DE-HH}}) gibt es eine größere Gruppe von Tuckerbooten, deren Eigner ihre Boote in früheren Jahren zum Einkaufen in der Stadt nutzten. Einige werden derzeit als Ausflugsboote verwendet und sind teilweise mit Brennstoffzellen ausgerüstet als sog. [[H2Yacht]]en.


==Weblinks==
== Weblinks ==
# [http://www.amsmarineyachten.de/aktuell/Uebersicht%20Tuckerboote%20Hmg%20Historisch.jpg Foto: Tuckerboote in Hamburg]
* [http://www.amsmarineyachten.de/aktuell/Uebersicht%20Tuckerboote%20Hmg%20Historisch.jpg Foto: Tuckerboote in Hamburg 1906 und 1957]
* [http://www.abendblatt.de/daten/2006/03/11/542116.html Artikel Hamburger Abendblatt: Tradition der Tuckerboote]
* [http://www.wegenerjachtwerft.de/slide_tookplan.html Seitenriss: traditionelles Tuckerboot]

[[Kategorie:Bootstyp]]

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2019, 21:46 Uhr

Holländischer sloep

Ein Tuckerboot ist ein kleines, offenes Motorboot, auch Barkasse genannt, das früher als kleines Arbeitsboot in Häfen und auf Kanälen eingesetzt wurde. Es verfügt im Normalfall über eine Einbaumaschine und ist in der Rumpfform als Spitzgatter ausgelegt. In den Niederlanden heißen diese Boote sloep, abgeleitet von Schaluppe.

Der Name Tuckerboot wird abgeleitet durch das Geräusch des Blubberns des Motorenkühlwassers, das beim Fahrtbetrieb durch den Auspuff nach außen gepumpt wird.

Im Jollenhafen von Hamburg-Blankenese (53° 33′ 19″ N, 9° 48′ 43″ O) gibt es eine größere Gruppe von Tuckerbooten, deren Eigner ihre Boote in früheren Jahren zum Einkaufen in der Stadt nutzten. Einige werden derzeit als Ausflugsboote verwendet und sind teilweise mit Brennstoffzellen ausgerüstet als sog. H2Yachten.