Zum Inhalt springen

„Portal:Färöer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Arne List (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
wikidata
 
(142 dazwischenliegende Versionen von 43 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|P:FO}}
'''''<font color=red>Hinweis: Ich baue hier das [[Portal Nauru]] so um, dass ich es als [[Portal Färöer]] demnächst online bringen kann</font>'''''
{{Index-Portal|Geographie|Europa}}
----
<!--Naurubezogen-->
<!-- Färöer-bezogen -->
{{Portal:Färöer/Tabs|1}}
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="3"
{{Portal:Färöer/Kopf}}
| style="background:#FF0000;text-align:center" | '''Artikel über die [[Färöer]] in der Wikipedia'''
{| width="100%" cellpadding="4" cellspacing="0" style="background-color:#F3F3FF; border:solid 2px #0000C0;"
|-
|- valign="top"
| style="background:#4876FF" |
{| align="center"
| [[Nauru]]<br>
<small>[[Färöisch]]</small><br>
[[Administrative Gliederung der Färöer#Kommunen der Färöer|Liste der Kommunen auf den Färöern]]<br>
[[Administrative Gliederung der Färöer#Wahlkreise der Färöer|Wahlkreise auf den Färöern]]<br>
<br>
[http://fo.wikipedia.org/ Färöische Wikipedia]<br>
[[Wikipedia:WikiReader/Nauru|WikiReader Nauru]]<br>
[[:Kategorie:Nauru]]<br>
| style="text-align:center" | [[Bild:Flag_satellite.jpg|none|Logo]]
| style="text-align:right" | [[färöische Flagge|Flagge]]/[[färöisches Wappen|Wappen]]<br>
[[Nauru#Geschichte|Geschichte]]<br>
[[Nauru#Geografie|Geografie]]/[[Nauru#Geologie|Geologie]]<br>
[[Nauru#Politik|Politik]]/[[Nauru#Militär|Militär]]<br>
[[Nauru#Kultur|Kultur]]/[[Nauru#Religion|Religion]]<br>
[[Liste der Nauruischen Persönlichkeiten|Persönlichkeiten]]<br>
[[Liste von Organisationen in Nauru|Organisationen]]<br>
[[Nauru#Wirtschaft/Industrie|Wirtschaft]]<br>
|-
| style="background:#FF0000;text-align:center" colspan="3" | '''Aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten auf den Färöern'''
|-
| colspan="3" |
* [[29. Juli]] Heute ist [[Ólavsøka]] im Gedenken an [[Olav Haraldsson]] (&dagger; [[1030]])
* [[28. Juli]], [[Tórshavn]]. Bei den [[färöischer Rudersport|Ólavsøka-Regatten]] gewinnt '''Havnarbáturin''' in einem spannenden Finale die Färöermeisterschaften im Zehner.
* [[28. Juli]], [[Tórshavn]]. Die [[Smyril Line]] eröffnet zum September ein Deutschland-Büro in [[Kiel]]. Dort werden zwei Arbeitsplätze geschaffen. Bisher ließ sich der Betreiber der Luxus-Fähre [[Norröna]] in Deutschland durch eine Agentur in [[Bagteheide]] vertreten. Mit dem aufsteigenden deutschen Markt für die neue Norröna wurde eine eigene Vertretung notwendig, so die Pressemitteilung der Reederei.
* [[22. Juli]], [[Klaksvík]]. [[Pizza-Aage]] verliert seinen Job in der Pizza Napoli, nachdem er sich wieder geweigert hat [[Deutsche]] zu bedienen und diese angegriffen hat. Eine Kollegin weigerte sich daraufhin, weiter zu arbeiten. Der Chef musste sich entscheiden, wen von beiden er behalten will - und entschied sich für die Kollegin. "Pizza-Aage" war bereits letztes Jahr auf [[Fanö]]/[[Dänemark]] in die Schlagzeilen geraten, weil er sich wegen der Haltung [[Frankreich]]s und [[Deutschland]]s gegenüber dem [[Irak-Krieg]] weigerte, Deutschen und Franzosen Pizza zu backen. Dafür wurde er wegen Diskriminierung in Dänemark rechtskräftig verurteilt und zog dann auf die Färöer, um dort genau das selbe Spiel weiter zu betreiben.
|-
| style="background:#FF0000;text-align:center" colspan="3" | '''[[Wikipedia:WikiProjekt Nauru/Neue Artikel|Neue Artikel]]'''
|-
| colspan="3" |
<small>23.07.</small> [[Philip Delaporte]]
<small>10.07.</small> [[Kenos Aroi]]
<small>09.07.</small> [[David Adeang]]
<small>08.07.</small> [[Nauru-Rohrsänger]]
<small>06.07.</small> [[John Howard]]
<small>03.07.</small> [[Baron Waqa]]
<small>02.07.</small> [[Nauru#Militär|Militär von Nauru]] - [[Nauru#Religion|Religion in Nauru]]
<small>01.07.</small> [[Ruben Kun]]
<small>29.06.</small> [[Russell Kun]]
<small>27.06.</small> [[Kinza Clodumar]] - [[Lagumot Harris]]
<small>26.06.</small> [[Derog Gioura]]
<small>25.06.</small> [[Flotilla of Hope]]
<small>22.06.</small> [[Menen Stadium]]
<small>21.06.</small> [[Menen Hotel]] - [[Kava]]
<small>18.06.</small> [[Samuel Karokikki]]
<small>17.06.</small> [[Nauruische Fußballnationalmannschaft]]
<small>12.06.</small> [[Hammer DeRoburt]]
<small>31.05.</small> [[Wappen Naurus]]
<small>29.05.</small> [[Air Nauru]]
<small>22.05.</small> [[Nauru College]]
<small>19.05.</small> [[Nauru#Kanäle|Liste der Kanäle in Nauru]]
<small>16.05.</small> [[Angam Day]]
<small>08.05.</small> [[Auweyida]] - [[Eigamoiya]]
<small>03.05.</small> [[Fregattvogel]]
<small>02.05.</small> [[Nauru#Politik|Liste der Parteien in Nauru]]
<small>25.04.</small> [[Nauruisches Parlament]]
<small>24.04.</small> [[Liste der Nauruischen Persönlichkeiten|Persönlichkeiten aus Nauru]]
<small>20.04.</small> [[Anibare Bay]]
<small>17.04.</small> [[Bernard Dowiyogo]]
<small>16.04.</small> [[Ludwig Scotty]]
<small>15.04.</small> [[Nauru#Geschichte|Geschichte von Nauru]]
<small>14.04.</small> [[Buada Lagune]] - [[René Harris]]
<small>13.04.</small> [[Pacific Forum Line]] - [[Nauru Pacific Line]]
<small>12.04.</small> [[Naoero Amo]]
<small>11.04.</small> [[Kieren Keke]]
<small>08.04.</small> [[Administrative Gliederung Naurus#Distrikte in Nauru|Distrikte in Nauru]] - [[Administrative Gliederung Naurus#Wahlkreise in Nauru|Wahlkreise in Nauru]]
<small>06.04.</small> [[Nauru#Politik|Politik in Nauru]]
<small>05.04.</small> [[Nauru#Wirtschaft/Industrie|Wirtschaft von Nauru]] - [[Nauru#Kultur|Kultur von Nauru]] - [[Nauru#Sport|Sport in Nauru]]
<small>04.04.</small> [[Nauruische Phosphatgesellschaft]]
|-
| style="background:#FF0000;text-align:center" colspan="3" | '''Wesentlich überarbeitete bzw. erweiterte Artikel'''
|-
| colspan="3" |
<small>26.06.</small> [[Nauru#Unabhängigkeit und Folgen|Moderne Geschichte von Nauru]]
<small>13.06.</small> [[René Harris]]
<small>30.05.</small> [[Nauru#Geschichte|Geschichte von Nauru]]
<small>13.05.</small> Alle [[Administrative Gliederung Naurus#Distrikte in Nauru|Distrikte-Artikel]] jetzt mit MediaWiki-Baustein
<small>26.04.</small> [[Nauru#Wirtschaft/Industrie|Wirtschaft von Nauru]]
<small>19.04.</small> Alle [[Administrative Gliederung Naurus#Distrikte in Nauru|Distrikte-Artikel]] jetzt mit Karte
<small>07.04.</small> [[Nauru#Politik|Politik in Nauru]]
<small>17.01.</small> [[Nauru]]
|-
| style="background:#FF0000;text-align:center" colspan="3" | '''Ungeschriebene Artikel'''
|-
| colspan="3" |
[[Alois Kayser]] -
[[Aiue Boulevard]] -
[[Anton Jimwereiy]] -
[[Areop-Enap]] -
[[Bethel Adam]] -
[[Buitani]] -
[[Eidegenegen Eidagaruwo]] -
[[Eijebong]] -
[[Gabab]] -
[[Marcus Stephen]] -
[[Kennan Adeang]] -
[[Millicent Aroi]] -
[[Nauru Detention Centre]] -
[[Nauru House]] -
[[Riddell Akua]] -
[[Tomano]]
|-
| style="background:#FF0000;text-align:center" colspan="3" | '''Artikel, die eine Überarbeitung brauchen'''
|-
| colspan="3" |
*''Zu kurze Artikel'': [[Buada Lagune]] - [[Flagge Naurus]] - [[Nauru#Geschichte|Geschichte von Nauru]] - [[Nauruisches Parlament]]
*''Artikel ohne direkten Bezug zu Nauru'': [[Pacific Forum Line]] - [[Phosphat]] - [[South Pacific Forum]] - [[Sparteca]]
|}
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="3"


|-
| style="background:#FF0000" | '''[[Administrative Gliederung Naurus#Wahlkreise in Nauru|Wahlkreise in Nauru]]'''
| style="background:#FF0000" | ''' [[Administrative Gliederung Naurus#Distrikte in Nauru|Distrikte in Nauru]] '''
|-

|-
|valign="top" width="50%" |

[[Aiwo]] - [[Anabar]] - [[Anetan]] - [[Boe (Nauru)|Boe]] - [[Buada]] - [[Meneng]] - [[Ubenide]] - [[Yaren]]

| valign="top" width="50%" |

[[Aiwo]] - [[Anabar]] - [[Anetan]] - [[Anibare]] - [[Baiti]] - [[Boe (Nauru)|Boe]] - [[Buada]] - [[Denigomodu]] - [[Ewa]] - [[Ijuw]] - [[Meneng]] - [[Nibok]] - [[Uaboe]] - [[Yaren]]



|-
| style="background:#FF0000" colspan="2" | ''' [[Nauru#Politik|Politik]] '''
|-
| colspan="2" |
| colspan="2" |
{| style="background:#f3f3ff;"

|- valign="top"
*[[Auweyida]] - [[Baron Waqa]] - [[Bernard Dowiyogo]] - [[David Adeang]] - [[Derog Gioura]] - [[Hammer DeRoburt]] - [[Kenos Aroi]] - [[Kieren Keke]] - [[Kinza Clodumar]] - [[Lagumot Harris]] - [[Ludwig Scotty]] - [[Naoero Amo]] - [[Nauru Partei]] - [[Nauruisches Parlament]] - [[René Harris]]
| style="text-align:center" |[[Datei:Flag of the Faroe Islands.svg|x80px|rand|Merkið – die Flagge der Färöer]]

| Das <u>'''Portal Färöer'''</u> soll helfen, Artikel zum Thema Färöer leichter zu finden und die Zusammenarbeit besser zu koordinieren, damit noch viele weitere Artikel im Bereich rund um Färöer entstehen. Artikelwünsche können auf der Seite „[[Portal:Färöer/Mitarbeit|Mitarbeit]]“ in die Rubrik „[[Portal:Färöer/Fehlende Artikel|Fehlende Artikel]]“ eingetragen werden.
|-
| style="text-align:center" |[[Datei:Coat of arms of the Faroe Islands.svg|x80px|Wappen der Färöer]]
| style="background:#FF0000" colspan="2" | ''' [[Nauru#Geografie|Geografie]] '''
|-
| colspan="2" |

*[[Anibare Bay]] - [[Buada Lagune]] - [[Fregattvogel]] - [[Korallenriff]] - [[Moqua Cave]] - [[Moqua Well]] - [[Nauru-Rohrsänger]] - [[Phosphat]] - [[Tomano]]

|-
| style="background:#FF0000" colspan="2" | ''' [[Nauru#Geschichte|Geschichte]] '''
|-
| colspan="2" |

*[[Auweyida]] - [[Angam Day]] - [[Eigamoiya]] - [[Hammer DeRoburt]] - [[Nauruische Phosphatgesellschaft]] - [[Philip Delaporte]]

|-
| style="background:#FF0000" colspan="2" | ''' Weitere Themen '''
|-
| colspan="2" |

*[[Nauru#Tourismus|Tourismus]]: [[Anibare Bay]] - [[Menen Hotel]] - [[Moqua Well]]
*Kulinarisches: [[Kava]] -- [[Diabetes mellitus|Diabetes]] - [[Adipositas|Fettleibigkeit]]
*Musik: [[Nauru Bwiema]]
*[[Nauru#Sport|Sport]]: [[Marcus Stephen]] - [[Nauru#Sport|Gewichtheben/Football]] - [[Menen Stadium]] - [[Nauruische Fußballnationalmannschaft]] - [[Samuel Karokikki]]
*[[Nauru#Wirtschaft/Industrie|Verkehr/Wirtschaft]]: [[Air Nauru]] - [[Nauru Pacific Line]] - [[Pacific Forum Line]] - [[Nauruische Phosphatgesellschaft]]

|-
| style="background:#FF0000" colspan="2" | '''Inhalte weiterentwickeln'''
|-
| colspan="2" |
*'''[[Wikipedia:WikiProjekt Nauru|Mitarbeit am Projekt Nauru]]'''<br/>Um die naurubezogenen Artikel zu koordinieren und zu fördern, wurde dieses Projekt geschaffen. Diskussionen zum Projekt Nauru: [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Nauru|hier]]
*'''[[Diskussion:Portal Nauru|Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik]]'''<br/>Allgemeine Diskussion zum Portal Nauru.
*'''[[Wikipedia:WikiProjekt Nauru/Beitragswünsche|Beitragswünsche]]'''<br/>Sie brauchen Informationen zu einer bestimmten Persönlichkeit, zur Herkunft des nauruischen Volkes oder was auch immer - aber haben leider in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!

''Siehe auch:'' [[Wikipedia:WikiProjekt_Nauru#Sympathisanten_der_Nauru-Artikel_in_der_Wikipedia|Nauru-Artikel-Fanclub]]
|}
|}
|- valign="top"
| colspan="2" align="left" | {{Portal:Färöer/Rubrik|FZeile=#0000C0|Edit=0|Name=Aktuelles|Seite=Portal:Färöer/Aktuell}}
|- valign="top"
| width="50%" align="left" | {{Portal:Färöer/Rubrik|FZeile=#0000C0|Edit=1|Name=Hauptartikel|Seite=Portal:Färöer/Hauptartikel}}
| align="left" | {{Portal:Färöer/Rubrik|FZeile=#0000C0|Edit=1|Name=Schwesterprojekte|Seite=Portal:Färöer/Schwesterprojekte}}
|- valign="top"
| width="50%" align="left" | {{Portal:Färöer/Rubrik|FZeile=#0000C0|Edit=1|Name=Weitere wichtige Artikel|Seite=Portal:Färöer/Wichtige Artikel}}
| align="center" | {{Portal:Färöer/Rubrik|FZeile=#0000C0|Edit=1|Name=Verwandte Portale, Redaktionen und Projekte|Seite=Portal:Färöer/Verwandte Portale}}
|-valign="top"
| width="50%" align="center"| {{Portal:Färöer/Rubrik|FZeile=#0000C0|Name=Artikel des Monats {{LOCALMONTHNAME}}|Seite=Portal:Färöer/Artikel/aktuell}}
| align="center" | {{Portal:Färöer/Rubrik|FZeile=#0000C0|Name=Bild des Monats {{LOCALMONTHNAME}}|Seite=Portal:Färöer/Bild/aktuell}}
|}
|}
{{Navigationsleiste Regionenportale}}
----
{{Navigationsleiste Europaportale}}
<div style="font-size:x-small">
{{Alle Portale}}
Wenn Sie diese '''Seite bearbeiten''' wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

*Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).

*Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über die Färöer geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.


[[Kategorie:Färöer|!Portal]]
*Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.
[[Kategorie:Portal:Färöer| Portal Faroer]]
</div>
----
{{Alle_Portale}}

Aktuelle Version vom 31. Januar 2015, 12:19 Uhr

Hauptseite   Diskussion   Artikel   Mitarbeit   Bibliografie   Index   Artikel-Charts   Artikel-Charts Persönlichkeiten    
SoljaSonnenaufgangWestküste von SuðuroyDas Wikingererbe
Vælkomin – Willkommen im …

Portal Färöer
Merkið – die Flagge der Färöer Das Portal Färöer soll helfen, Artikel zum Thema Färöer leichter zu finden und die Zusammenarbeit besser zu koordinieren, damit noch viele weitere Artikel im Bereich rund um Färöer entstehen. Artikelwünsche können auf der Seite „Mitarbeit“ in die Rubrik „Fehlende Artikel“ eingetragen werden. Wappen der Färöer
Aktuelles
02.09.2012: Zugriff auf die Artikel-Charts ist jetzt über die Tableiste möglich.

01.11.2011: Um den etwas ausufernden Umfang der Rubrik „Neue Artikel“ zu reduzieren, wurde eine Archivseite für Einträge angelegt, die älter als ein Jahr sind.
05.09.2011: Die Artikel-Charts führen die meistgelesenen Artikel aus der Kategorie:Färöer auf und werden monatlich vom Krdbot aktualisiert.


Hauptartikel Bearbeiten

Eine erste Einführung bieten der Hauptartikel Färöer und dessen Unterkapitel:

Geschichte
Geografie/Geologie
Politik
Kultur/Religion
Persönlichkeiten
Bürgerinitiativen
Wirtschaft und Soziales
Flora und Fauna
Namen

Schwesterprojekte Bearbeiten
In Färöisch:
Wiktionary: Färöisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikisource: Färöisch – Quellen und Volltexte
In Deutsch:
Wiktionary: Färöisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikisource: Färöer – Quellen und Volltexte
Wikibooks: Färöisch – Lern- und Lehrmaterialien
 Wikinews: Färöer – in den Nachrichten
Wikivoyage: Färöer – Reiseführer

Allgemein:

Wikimedia-Atlas: Färöer – geografische und historische Karten
Commons: Färöer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikidata:Färöer – Wissensdatenbank
Verwandte Portale, Redaktionen und Projekte Bearbeiten

Redaktionen: Staaten Skandinaviens (einschließlich Grönland) Nordische Länder
Projekte: Dänische Karte mit Flagge DänemarkNorwegische Karte mit Flagge NorwegenSchwedische Karte mit Flagge  SchwedenThors Hammer als Amulett Nordgermanischer Kultur- und Herrschaftsbereich im Mittelalter
Portale: Danemark DänemarkGronland GrönlandIsland IslandNorwegen NorwegenSchweden SchwedenFinnland FinnlandNördliche Erdhalbkugel mit Blick auf die Arktis ArktisInsel-Icon Inseln

Artikel des Monats Juli
Hans á Lag 2008 während eines Spiels für HB Tórshavn
Hans á Lag (* 26. September 1974 als Hans á Lag Jacobsen in Tórshavn) ist ein ehemaliger färöischer Fußball-, Handball- und Badmintonspieler. In seinen mehr als 20 Jahren als Fußballspieler hielt er stets HB Tórshavn die Treue. Hans á Lag spielte seit seiner Jugend für HB Tórshavn und stand bereits 1991 mit 16 Jahren im Aufgebot der ersten Mannschaft. Das Finalspiel im Pokal 1995 bestritt er von Beginn an und konnte durch den 3:1-Sieg gegen B68 Toftir seinen ersten Titel verbuchen. Durch den Pokalsieg 1995 nahm HB Tórshavn in der Saison 1996/97 an der Qualifikation für den Europapokal der Pokalsieger teil, in der Hans á Lag sein Europapokaldebüt beim Auswärtsspiel gegen FC Dinamo Batumi gab. Für den färöischen Handballverein Kyndil Tórshavn spielte Á Lag ebenfalls, hauptsächlich kam er als Torwart zum Einsatz. Er erzielte in der ersten Liga bis Ende 2005 in 133 Spielen insgesamt 27 Tore. Im Badminton wurde Á Lag 1993 und 1994 färöischer Meister im Einzel. Zusätzlich holte er 1994 zusammen mit Jákup Midjord den Titel im Herrendoppel sowie 1991 und 1993 den Titel im Mixed zusammen mit Harriet Rasmussen beziehungsweise Guðrun Jacobsen. mehr

Bild des Monats Juli
GHM – Eine färöisches Blasorchester (Ólavsøka 2011)
GHM – Eine färöisches Blasorchester (Ólavsøka 2011)

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen