Zum Inhalt springen

„Aristeides von Athen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: zh:阿里斯提德
Literatur ergänzt; Kapitelgliederung
 
(76 dazwischenliegende Versionen von 59 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:AGMA Ostrakon Aristide.jpg|mini|240px|[[Ostrakon]] mit dem Namen des Aristeides]]
{{Dieser Artikel|behandelt den athenischen Staatsmann Aristeides. Für weitere Träger dieses Namens siehe [[Aristeides]].}}
'''Aristeides''' ({{grcS|Ἀριστείδης|Aristeídēs}}; * um 550 v. Chr.; † um 467 v. Chr.) mit dem Beinamen „der Gerechte“ war ein [[athen]]ischer Staatsmann und Feldherr.


== Leben ==
'''Aristeides''' ([[Griechisches Alphabet|griech.]]: {{Polytonisch|Αριστείδης}}; * um [[550 v. Chr.]]; † [[467 v. Chr.]]), mit Beinamen ''„der Gerechte“'', war ein [[athen]]ischer Staatsmann.
Nach seinem Biographen [[Plutarch]] stand er von Jugend an in einer scharfen Konkurrenz zu seinem Altersgenossen [[Themistokles]], die auch sein gesamtes politisches Leben prägte. Aristeides soll einigen antiken Quellen zufolge 490 v. Chr. als [[Strategos]] an der [[Schlacht bei Marathon]] teilgenommen haben. In der Folgezeit war er eponymer [[Archon (Athen)|Archon]] Athens, Plutarch zufolge direkt im Folgejahr (489/488 v. Chr.) aufgrund seiner Verdienste in der Schlacht. Allerdings gibt [[Demetrios von Phaleron]] an, Aristeides habe das Archontenamt zugelost bekommen, was erst nach 487/486 v. Chr. so praktiziert wurde und ohnehin einen direkten Zusammenhang mit seiner Beteiligung an der Schlacht unwahrscheinlich macht.


Aristides nahm [[490 v. Chr.]] als [[Strategos]] an der [[Schlacht bei Marathon]] teil. Er war [[489 v. Chr.|489]]/[[488 v. Chr.]] [[Archon]]. Als Gegner der Flottenpläne von [[Themistokles]] wurde er von 482 bis 480 durch das [[Scherbengericht]] verbannt, nahm aber [[480 v. Chr.]] an der [[Schlacht von Salamis]] teil und kommandierte [[479 v. Chr.]] die athenischen Truppen bei der [[Schlacht von Plataiai]].
Als Gegner der Flottenpläne von Themistokles wurde Aristeides von 482 bis 480 v. Chr. durch das [[Scherbengericht]] verbannt, nahm aber 480 v. Chr. an der [[Schlacht von Salamis]] teil und kommandierte 479 v. Chr. die athenischen Truppen in der [[Schlacht von Plataiai]].


[[477 v. Chr.]] wirkte er bei der Gründung des ersten [[Attischer Seebund|Attischen Seebundes]] mit. Seine Festsetzung der von den Mitgliedern zu leistenden Zahlungen in die [[Bundeskasse]] trugen ihm den Beinamen ''der Gerechte'' ein.
477 v. Chr. wirkte er bei der Gründung des ersten [[Attischer Seebund|Attischen Seebundes]] mit. Seine Festsetzung der von den Mitgliedern zu leistenden Zahlungen in die [[Bundeskasse]] trugen ihm den Beinamen „der Gerechte“ ein.

== Nachleben ==
Sein Sohn Lysimachos ist einer der Teilnehmer in [[Platon]]s Dialog [[Laches (Platon)|Laches]]. Eine Tochter (oder Enkeltochter) des Aristeides, [[Myrto]], soll – einigen Quellen zufolge – die zweite Frau des berühmten athenischen [[Philosoph]]en [[Sokrates]] gewesen sein.

Der Asteroid [[(2319) Aristides]] wurde nach ihm benannt.

== Quellen ==
* Plutarch, ''Aristeides''

== Literatur ==
* Patrice Brun: ''Aristide ‚le Juste‘. L’art et la manière de fabriquer un héros dans la cité démocratique'' (= ''Scripta Antiqua.'' Band 175). Ausonius, Bordeaux 2023, ISBN 978-2-35-613-590-2.
* {{RE|II,1|880|885|Aristeides 1|[[Walther Judeich]]|RE:Aristeides 1}}
* Anna Lang: ''Aristeides der ‚Gerechte‘ – sein Archontat und seine Rolle bei Marathon.'' In: Renate Lafer, [[Karl Strobel]] (Hrsg.): ''Antike Lebenswelten. Althistorische und papyrologische Studien'' (= ''Altertumswissenschaftliche Studien Klagenfurt.'' Band 4). Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2015, ISBN 978-3-11-035941-1, S. 212–222.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.gottwein.de/Lat/nepos/aristeid01.php Aristeides-Biografie des Cornelius Nepos] (lateinisch, deutsch)


{{Normdaten|TYP=p|GND=118650106|LCCN=nr90005838|VIAF=61392255}}
* [http://www.gottwein.de/Lat/nepos/aristeid01.php Aristeides-Biografie des Cornelius Nepos (lateinisch und deutsch)]


{{SORTIERUNG:Aristeides #Athen}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Politiker (Athen)]]
[[Kategorie:Politiker (Athen in der Antike)]]
[[Kategorie:Grieche (Antike)]]
[[Kategorie:Militärperson (Athen)]]
[[Kategorie:Militärperson (Athen)]]
[[Kategorie:Person als Namensgeber für einen Asteroiden]]


[[Kategorie:Geboren im 6. Jahrhundert v. Chr.]]
{{Personendaten|
[[Kategorie:Gestorben im 5. Jahrhundert v. Chr.]]
NAME=Aristeides
[[Kategorie:Mann]]
|ALTERNATIVNAMEN=

|KURZBESCHREIBUNG=[[athen]]ischer Staatsmann
{{Personendaten
|GEBURTSDATUM=um [[550 v. Chr.]]
|NAME=Aristeides von Athen
|ALTERNATIVNAMEN=Aristeides der Gerechte
|KURZBESCHREIBUNG=athenischer Staatsmann
|GEBURTSDATUM=um 550 v. Chr.
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[467 v. Chr.]]
|STERBEDATUM=um 467 v. Chr.
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[en:Aristides]]
[[eo:Aristido la Justulo]]
[[fi:Aristeides]]
[[fr:Aristide le Juste]]
[[hr:Aristid]]
[[it:Aristide]]
[[la:Aristides]]
[[nl:Aristides]]
[[no:Aristides]]
[[pl:Arystydes]]
[[ru:Аристид]]
[[uk:Аристид]]
[[zh:阿里斯提德]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 14:47 Uhr

Ostrakon mit dem Namen des Aristeides

Aristeides (altgriechisch Ἀριστείδης Aristeídēs; * um 550 v. Chr.; † um 467 v. Chr.) mit dem Beinamen „der Gerechte“ war ein athenischer Staatsmann und Feldherr.

Nach seinem Biographen Plutarch stand er von Jugend an in einer scharfen Konkurrenz zu seinem Altersgenossen Themistokles, die auch sein gesamtes politisches Leben prägte. Aristeides soll einigen antiken Quellen zufolge 490 v. Chr. als Strategos an der Schlacht bei Marathon teilgenommen haben. In der Folgezeit war er eponymer Archon Athens, Plutarch zufolge direkt im Folgejahr (489/488 v. Chr.) aufgrund seiner Verdienste in der Schlacht. Allerdings gibt Demetrios von Phaleron an, Aristeides habe das Archontenamt zugelost bekommen, was erst nach 487/486 v. Chr. so praktiziert wurde und ohnehin einen direkten Zusammenhang mit seiner Beteiligung an der Schlacht unwahrscheinlich macht.

Als Gegner der Flottenpläne von Themistokles wurde Aristeides von 482 bis 480 v. Chr. durch das Scherbengericht verbannt, nahm aber 480 v. Chr. an der Schlacht von Salamis teil und kommandierte 479 v. Chr. die athenischen Truppen in der Schlacht von Plataiai.

477 v. Chr. wirkte er bei der Gründung des ersten Attischen Seebundes mit. Seine Festsetzung der von den Mitgliedern zu leistenden Zahlungen in die Bundeskasse trugen ihm den Beinamen „der Gerechte“ ein.

Sein Sohn Lysimachos ist einer der Teilnehmer in Platons Dialog Laches. Eine Tochter (oder Enkeltochter) des Aristeides, Myrto, soll – einigen Quellen zufolge – die zweite Frau des berühmten athenischen Philosophen Sokrates gewesen sein.

Der Asteroid (2319) Aristides wurde nach ihm benannt.

  • Plutarch, Aristeides