Zum Inhalt springen

„Martin Matyk“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo, form
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 29 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Inline-Speedskater
[[Bild:Matyk.jpg|right|thumb|Martin Matyk in [[Sardinien]] 2005]]
<!-- Allgemeine Informationen -->
'''Martin Matyk''' (* [[4. Juli]] [[1983]], [[Kladno]], [[Tschechien]]) ist ein deutscher [[Speedskating|Speedskater]].
| kurzname = Martin Matyk
| bild = [[Datei:Martin Matyk MM2007.jpg|200px|Martin Matyk in Italien 2007]]
| langname =
| nation = {{GER}}
| geburtstag = 4. Juli 1983
| geburtsort = Kladno
| geburtsland = {{CSK}}
| groesse =
| gewicht =
| beruf =
| sterbedatum =
| sterbeort =
| sterbeland =
<!-- Karriere -->
| disziplin =
| verein = [[ERSG Darmstadt]]
| trainer =
| team = [[Powerslide-PHUZION]]
| nationalkader =
| status = a
| karriereende =
<!-- Bestzeiten -->
| bestzeit =
| bahn =
| straße =
<!-- Medaillen -->
| Medaillenspiegel =
{{Medaillenspiegel | [[Inline-Speedskating-Europameisterschaften|EM]]-Medaillen |0|1|0}}
{{Medaillenspiegel | [[Liste der Inline-Speedskating-Deutsche Meisterschaften|Nationale]] Medaillen |0|4|3}}
| medaillen =
{{Medaillen | Wo = [[Datei:CERS Logo.jpg|x20px|Logo CERS]] Bahn-EM
| Silber | [[Inline-Speedskating-Europameisterschaften 2006|2006 Cassano d’Adda]] | 500 m Sprint
}}
<!-- Weltcup -->
| 1_wic_medaille = 19. August 2007
| weltcupsiege = 1
<!-- Gesamtweltcupplatzierungen-->
| gesamtweltcup =
| teamgesamtweltcup =
<!-- Podiumsplatzierungen-->
| wctop3_top-class (200)=
| wctop3_top-class_grand-prix=
| wctop3_class_1= {{Wettbewerbsbilanz|1|0|0}}
| wctop3_class_2=
| wctop3_team=
| update = 27. September 2008
}}
'''Martin Matyk''' (* [[4. Juli]] [[1983]], [[Kladno]]) ist ein ehemaliger deutscher [[Inline-Speedskating|Inline-Speedskater]] und [[Personal Training|Personal Trainer]].


== Leben ==
Er wuchs in [[Darmstadt]] auf, und trainiert seit [[1995]] bei der ''Eis- und Rollschnelllauf Gemeinschaft e.V. Darmstadt''.
Er wuchs in [[Darmstadt]] auf und trainierte seit [[1995]] bei der ''Eis- und Rollschnelllauf Gemeinschaft e.V. Darmstadt''.


Seit 2000 fuhr Matyk für das ''Roces-Speed-Team'', 2002 wechselte er zum ''Powerslide-Racing-Team''. In der Saison 2006 fuhr er für das ''Vero-Powerslide-Team'', das aus dem Vero Skate Team und Powerslide entstand. 2007 startete er für das ''Powerslide-Phuzion Team''.
Seinen bisher größten Erfolg feierte er bei den Europameisterschaften 2006 in [[Cassano d'Adda]], Italien. Dort gewann er den Vize-Europameistertitel über 500 m auf der Bahn. Schon 1999 holte er Silber, damals aber bei den Junioren in der Staffel.


Martin Matyk war mehrfacher Deutscher Juniorenmeister. Er war Mitglied des Deutschen Nationalkaders. Seinen größten Erfolg feierte er bei den [[Inline-Speedskating-Europameisterschaften 2006|Europameisterschaften 2006]] in [[Cassano d’Adda]], Italien. Dort gewann er den Vize-Europameistertitel über 500 m auf der Bahn. Schon 1999 holte er Silber, damals aber bei den Junioren in der Staffel.
Martin Matyk ist u.a. mehrfacher Deutscher Juniorenmeister. Momentan ist er im A Kader der Deutschen Nationalmannschaft und nominiert für die Weltmeisterschaften in [[Korea]].

Seit 2000 fuhr Matyk für das ''Roces-Speed-Team'', 2002 wechselte er zum ''Powerslide-Racing-Team''. In der Saison 2006 fährt er für das ''VERO-Powerslide-Team'', das aus dem VERO Skate Team und Powerslide entstand.

Er ist Vereinstrainer der ERSG und Kadertrainer sowohl beim Hessischen als auch beim Deutschen Inline-Verband. Des weiteren ist er Mitglied in einem vereinsinternen Förder- und Aufbauteam. Bekannt als ''Destination Team''.


Sein Vater ''Paul Matyk'' gilt zusammen mit Jindra Parik als Initiator für das tschechische Speedskating.
Sein Vater ''Paul Matyk'' gilt zusammen mit Jindra Parik als Initiator für das tschechische Speedskating.


== Palmarés ==
== Erfolge ==
=== 1998 ===
=== 1998 ===
*Deutscher Juniorenmeister in [[Gera]]
* Deutscher Juniorenmeister in [[Gera]]
*Gesamtsieger int. Wettkampf in Heverlee, Belgien
* Gesamtsieger int. Wettkampf in Heverlee, Belgien
*1. int. Wettkampf in Ville d'Alecon, Frankreich
* 1. Platz int. Wettkampf in Ville d'Alecon, Frankreich


=== 1999 ===
=== 1999 ===
*Deutscher Juniorenmeister in [[Dessau]]
* Deutscher Juniorenmeister in [[Dessau]]
* Vize-Junioren-Europameister Staffel in [[Gera]]
* Vize-Junioren-Europameister Staffel in [[Gera]]


=== 2000 ===
=== 2000 ===
*Deutscher Juniorenmeister in [[Seeheim-Jugenheim]]
* Deutscher Juniorenmeister in [[Seeheim-Jugenheim]]
*Bronze Junioren-Europameisterschaft Staffel und Mannschaftszeitfahren in [[Ungarn]]
* Bronze Junioren-Europameisterschaft Staffel und Mannschaftszeitfahren in [[Ungarn]]
*2. German Inline Cup Gesamtwertung
* 2. Platz German Inline Cup Gesamtwertung
*1. Berlin City-Nacht
* 1. Platz Berlin City-Nacht
*3. Frankfurt Marathon
* 3. Platz Frankfurt Marathon


=== 2002 ===
=== 2002 ===
*1. Regensburg Halbmarathon
* 1. Platz Regensburg Halbmarathon

=== 2003 ===
* Bronze Deutsche Marathon Meisterschaft in [[Rheine]]

=== 2004 ===
* Deutscher Vizemeister Marathon in [[Einhausen (Hessen)|Einhausen]]


=== 2005 ===
=== 2005 ===
*Hessischer Meister (Halle und Bahn)
* Hessischer Meister (Halle und Bahn)
*2. Deutscher Speedskating-Rangliste
* 2. Platz Deutscher Speedskating-Rangliste
*2. Regensburg Halbmarathon
* 2. Platz Regensburg Halbmarathon
*2. GBC Saarbrücken
* 2. Platz GBC Saarbrücken
*5. 500m Europameisterschaften in [[Jüterbog]]
* 5. Platz 500 m Europameisterschaften in [[Jüterbog]]
*9. Weltmeisterschaften in [[Suzhou (Jiangsu)|Suzhou]], China
* 9. Platz 500 m Weltmeisterschaften in [[Suzhou (Jiangsu)|Suzhou]], China


=== 2006 ===
=== 2006 ===
*Hessischer Hallenmeister 500 m / 1.500 m
* Hessischer Hallenmeister 500&nbsp;m / 1500&nbsp;m
*5. int. Kriterium GG 500m
* 5. Platz int. Kriterium GG 500&nbsp;m
*4. DM Halbmarathon Einhausen
* 4. Platz DM Halbmarathon Einhausen
*4. int. Wettkampf [[Pamplona]], Spanien 500m
* 4. Platz int. Wettkampf [[Pamplona]], Spanien 500&nbsp;m
*Deutscher Vizemeister 300m / 500m
* Deutscher Vizemeister 300&nbsp;m / 500&nbsp;m
*Vize-Europameister 500m Bahn / 5. 500m Straße in [[Cassano d'Adda]], Italien
* Vize-Europameister 500&nbsp;m Bahn / 5. Platz 500 m Straße in [[Cassano d’Adda]], Italien
* Top 17. Weltmeisterschaften in [[Anyang (Südkorea)|Anyang]], Korea

=== 2007 ===
* Hessischer Hallenmeister 500 m / 1500 m
* Süddeutscher und Hessischer Meister 1500 m
* 1. Platz World Inline Cup Halbmarathon beim x-race in [[Berlin]]
* 3. Platz Deutsche Meisterschaft 300 m
* 5. Platz 500 m (Dt. Rekord) / 7. Platz 1000 m (dt. Rekord) Europameisterschaften in [[Portugal]]

=== 2008 ===
* Hessischer Hallenmeister 500 m / 3000 m Staffel

=== 2009 ===
* Hessischer Hallenmeister 500 m / 1500 m / 3000 m Staffel


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.ersg-darmstadt.de/ Verein: ERSG-Darmstadt]
* [http://www.martinmatyk.de/ Offizielle Homepage von Martin Matyk]
*[http://vero-skate.de/ Team: VERO-Powerslide]
* [http://www.powerslide.de/ Team: POWERSLIDE]
*[http://powerslide.de/ Material: Powerslide]
* [http://www.ersg.de/ Verein: ERSG-Darmstadt]

*[http://www.driv-speedskating.de/ Verband: DRIV]
{{Normdaten|TYP=p|GND=1038242568|VIAF=304971931}}


[[Kategorie:Mann|Matyk, Martin]]
{{SORTIERUNG:Matyk, Martin}}
[[Kategorie:Deutscher|Matyk, Martin]]
[[Kategorie:Inline-Speedskater (Deutschland)]]
[[Kategorie:Speedskater|Matyk, Martin]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1983|Matyk, Martin]]
[[Kategorie:Geboren 1983]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Matyk, Martin
|NAME=Matyk, Martin
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Speedskating|Speedskater]]
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Inline-Speedskater
|GEBURTSDATUM=[[4. Juli]] [[1983]]
|GEBURTSDATUM=4. Juli 1983
|GEBURTSORT=[[Kladno]], [[Tschechien]]
|GEBURTSORT=[[Kladno]], Tschechoslowakei
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=

Aktuelle Version vom 30. Juni 2024, 17:51 Uhr

Martin Matyk Inline-Speedskating
Martin Matyk in Italien 2007
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 4. Juli 1983
Geburtsort Kladno, Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Karriere
Verein ERSG Darmstadt
Team Powerslide-PHUZION
Status aktiv
Medaillenspiegel
EM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 0 × Goldmedaille 4 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Logo CERS Bahn-EM
Silber 2006 Cassano d’Adda 500 m Sprint
Platzierungen im World-Inline-Cup
 1. WIC-Medaille 19. August 2007
 Weltcupsiege 1
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Class 1 1 0 0
letzte Änderung: 27. September 2008

Martin Matyk (* 4. Juli 1983, Kladno) ist ein ehemaliger deutscher Inline-Speedskater und Personal Trainer.

Er wuchs in Darmstadt auf und trainierte seit 1995 bei der Eis- und Rollschnelllauf Gemeinschaft e.V. Darmstadt.

Seit 2000 fuhr Matyk für das Roces-Speed-Team, 2002 wechselte er zum Powerslide-Racing-Team. In der Saison 2006 fuhr er für das Vero-Powerslide-Team, das aus dem Vero Skate Team und Powerslide entstand. 2007 startete er für das Powerslide-Phuzion Team.

Martin Matyk war mehrfacher Deutscher Juniorenmeister. Er war Mitglied des Deutschen Nationalkaders. Seinen größten Erfolg feierte er bei den Europameisterschaften 2006 in Cassano d’Adda, Italien. Dort gewann er den Vize-Europameistertitel über 500 m auf der Bahn. Schon 1999 holte er Silber, damals aber bei den Junioren in der Staffel.

Sein Vater Paul Matyk gilt zusammen mit Jindra Parik als Initiator für das tschechische Speedskating.

  • Deutscher Juniorenmeister in Gera
  • Gesamtsieger int. Wettkampf in Heverlee, Belgien
  • 1. Platz int. Wettkampf in Ville d'Alecon, Frankreich
  • Deutscher Juniorenmeister in Dessau
  • Vize-Junioren-Europameister Staffel in Gera
  • Deutscher Juniorenmeister in Seeheim-Jugenheim
  • Bronze Junioren-Europameisterschaft Staffel und Mannschaftszeitfahren in Ungarn
  • 2. Platz German Inline Cup Gesamtwertung
  • 1. Platz Berlin City-Nacht
  • 3. Platz Frankfurt Marathon
  • 1. Platz Regensburg Halbmarathon
  • Bronze Deutsche Marathon Meisterschaft in Rheine
  • Hessischer Meister (Halle und Bahn)
  • 2. Platz Deutscher Speedskating-Rangliste
  • 2. Platz Regensburg Halbmarathon
  • 2. Platz GBC Saarbrücken
  • 5. Platz 500 m Europameisterschaften in Jüterbog
  • 9. Platz 500 m Weltmeisterschaften in Suzhou, China
  • Hessischer Hallenmeister 500 m / 1500 m
  • 5. Platz int. Kriterium GG 500 m
  • 4. Platz DM Halbmarathon Einhausen
  • 4. Platz int. Wettkampf Pamplona, Spanien 500 m
  • Deutscher Vizemeister 300 m / 500 m
  • Vize-Europameister 500 m Bahn / 5. Platz 500 m Straße in Cassano d’Adda, Italien
  • Top 17. Weltmeisterschaften in Anyang, Korea
  • Hessischer Hallenmeister 500 m / 1500 m
  • Süddeutscher und Hessischer Meister 1500 m
  • 1. Platz World Inline Cup Halbmarathon beim x-race in Berlin
  • 3. Platz Deutsche Meisterschaft 300 m
  • 5. Platz 500 m (Dt. Rekord) / 7. Platz 1000 m (dt. Rekord) Europameisterschaften in Portugal
  • Hessischer Hallenmeister 500 m / 3000 m Staffel
  • Hessischer Hallenmeister 500 m / 1500 m / 3000 m Staffel