„Cattolica Eraclea“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K typo |
Masic (Diskussion | Beiträge) K Bildposition, doppeltes Panorama raus |
||
(45 dazwischenliegende Versionen von 43 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ |
{{Infobox Gemeinde in Italien |
||
| regione = Autonome Region Sizilien{{!}}Sizilien |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
|regione = Sizilien |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| LokaleBezeichnung = Catòlica |
|||
⚫ | |||
| LokalerDialekt = Sizilianische Sprache |
|||
|latitudineGradi = 37 |
| latitudineGradi = 37 |
||
|latitudineMinuti = 26 |
| latitudineMinuti = 26 |
||
|latitudineSecondi = 0 |
| latitudineSecondi = 0 |
||
|longitudineGradi = 13 |
| longitudineGradi = 13 |
||
|longitudineMinuti = 24 |
| longitudineMinuti = 24 |
||
|longitudineSecondi = 0 |
| longitudineSecondi = 0 |
||
|mappaX = 167 |
| mappaX = 167 |
||
|mappaY = 316 |
| mappaY = 316 |
||
|altitudine = 180 |
| altitudine = 180 |
||
|superficie = 62 |
| superficie = 62 |
||
|abitanti = 4573 |
|||
⚫ | |||
|anno = 2005 <!-- solo valore numerico dell'anno di riferimento --> |
|||
⚫ | |||
|densita = 74 |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| panorama = Cattolica Eraclea.jpg |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
|sito = [http://www.comune.cattolicaeraclea.ag.it/ Cattolica Eraclea] |
| sito = [http://www.comune.cattolicaeraclea.ag.it/ Cattolica Eraclea] |
||
}} |
}} |
||
'''Cattolica Eraclea''' ist eine Stadt |
'''Cattolica Eraclea''' ist eine Stadt im [[Freies Gemeindekonsortium Agrigent|Freien Gemeindekonsortium Agrigent]] in der Region [[Autonome Region Sizilien|Sizilien]] in [[Italien]] mit {{EWZ|IT|084014}} Einwohnern (Stand {{EWD|IT|084014}}). |
||
== Lage und Daten == |
== Lage und Daten == |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
Nachdem der [[Bahnstrecke Castelvetrano–Porto Empedocle|Bahnverkehr]] nach Cattolica Eraclea 1978 eingestellt wurde, ist der Ort heute nur noch auf der Straße zu erreichen. |
|||
⚫ | |||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Sehenswürdigkeiten == |
== Sehenswürdigkeiten == |
||
=== In Cattolica Eraclea === |
=== In Cattolica Eraclea === |
||
* Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert, geweiht dem Heiligen Geist |
* Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert, geweiht dem Heiligen Geist |
||
* Stadtpalast und Fürstenpalast an der Piazza Umberto |
* Stadtpalast und Fürstenpalast an der Piazza Umberto |
||
=== Außerhalb Cattolica Eraclea === |
=== Außerhalb Cattolica Eraclea === |
||
* Ausgrabungen der antiken Stadt [[Herakleia Minoa]] |
* Ausgrabungen der antiken Stadt [[Herakleia Minoa]] |
||
⚫ | |||
{{Commonscat}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<!-- |
|||
<references /> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [http://www.comune.cattolicaeraclea.ag.it/ Seite von Cattolica Eraclea] (italienisch) |
|||
--> |
|||
⚫ | |||
{{Normdaten|TYP=g|GND=7718526-2|VIAF=240158846}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[eo:Cattolica Eraclea]] |
|||
[[fr:Cattolica Eraclea]] |
|||
[[it:Cattolica Eraclea]] |
|||
[[nap:Cattolica Eraclea]] |
|||
[[nl:Cattolica Eraclea]] |
|||
[[pl:Cattolica Eraclea]] |
|||
[[pt:Cattolica Eraclea]] |
|||
[[scn:Cattolica Eraclia]] |
Aktuelle Version vom 13. August 2023, 19:42 Uhr
Cattolica Eraclea | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sizilien | |
Freies Gemeindekonsortium | Agrigent (AG) | |
Lokale Bezeichnung | Catòlica | |
Koordinaten | 37° 26′ N, 13° 24′ O | |
Höhe | 180 m s.l.m. | |
Fläche | 62 km² | |
Einwohner | 3.273 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 92011 | |
Vorwahl | 0922 | |
ISTAT-Nummer | 084014 | |
Bezeichnung der Bewohner | Cattolicensi | |
Schutzpatron | San Giuseppe | |
Website | Cattolica Eraclea | |
![]() Cattolica Eraclea |
Cattolica Eraclea ist eine Stadt im Freien Gemeindekonsortium Agrigent in der Region Sizilien in Italien mit 3273 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).
Lage und Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Cattolica Eraclea liegt 37 km nordwestlich von Agrigent. Haupterwerbszweig ist die Landwirtschaft. Weitere Arbeitsplätze gibt es bei der Steinsalzgewinnung.
Die Nachbargemeinden sind Agrigent, Cianciana, Montallegro, Ribera und Sant’Angelo Muxaro.
Nachdem der Bahnverkehr nach Cattolica Eraclea 1978 eingestellt wurde, ist der Ort heute nur noch auf der Straße zu erreichen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf dem Ortsgebiet der heutigen Gemeinde entstand die Stadt Herakleia Minoa. Der heutige Ort wurde 1610 als Cattolica gegründet. 1874 wurde dem Namen des Ortes der Zusatz Eraclea angehängt. Der Namenszusatz erinnert an die antike Stadt Eraclea Mineo oder heute Heraclea Minoa.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Cattolica Eraclea
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert, geweiht dem Heiligen Geist
- Stadtpalast und Fürstenpalast an der Piazza Umberto
Außerhalb Cattolica Eraclea
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ausgrabungen der antiken Stadt Herakleia Minoa
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).