Zum Inhalt springen

„Thomas Foster (Musikproduzent)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
PR-Sprüchlein geputzt
 
(79 dazwischenliegende Versionen von 45 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen|der gesamte Artikel ist ohne externe Belege}}
{{überarbeiten}}
[[Bild:Thomas_Foster.jpg|thumb|200px|Thomas Foster]]
[[Datei:ThomasFosterStudio.jpg|mini|Thomas Foster]]
'''Thomas Foster''' (* [[20. April]] [[1969]] in [[Salzburg]]) ist ein österreichischer Musikproduzent, Komponist, YouTube- und Buchautor. Gemeinsam mit seinem Partner Peter Kent ist er Gründer der Produktionsfirma Foster Kent, die für die Erstellung von Opener-Musik der TV-Sendung "RTL Aktuell"<ref>{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/interviews/89366/schmitter_die_sendungen_werden_auf_jeden_fall_dynamischer/ |titel=Schmitter: "Die Sendungen werden auf jeden Fall dynamischer" |sprache=en |abruf=2023-03-17}}</ref> sowie der Jingles zahlreicher Radiostationen weltweit verantwortlich ist.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.keys.de/lesen/inteviews-storys/interview-thomas-foster-ueber-die-produktion-von-jingles |titel=Interview: Thomas Foster über die Produktion von Jingles |sprache=de-de |abruf=2023-03-17}}</ref>
'''Thomas Foster''' (* [[20. April]] [[1969]] in [[Salzburg]]) ist ein österreichischer [[Musikproduzent]] und [[DJ]].


== Biografie ==
== Leben ==
Thomas Foster begann bereits mit 6 Jahren Klavier zu lernen und gründete seine erste Band, zusammen mit seinem heutigen Partner Peter Kent im Alter von 7 Jahren. Mit 16 begann er Komposition am Mozarteum Salzburg zu studieren.
Thomas Foster begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen. Im Alter von sieben Jahren gründete er zusammen mit seinem heutigen Partner Peter Kent seine erste Band. Mit 16 Jahren begann er ein Kompositionsstudium am Mozarteum in Salzburg.


Die Produktionsfirma Foster Kent produzierte die akustische Verpackung für über 100 TV- und Radiostationen weltweit, darunter:
Zusammen mit Peter Kent spezialisierte sich Thomas Foster auf die Produktion von musikalischen Verpackungselementen (Jingels, Station-ID´s, etc.) von Radio- und TV-Stationen. Foster Kent produzierte 1994 die gesamte musikalische Verpackung für Ö3 ([[ORF]]). Es folten die Signation für die [[Zeit im Bild]] und die musikalische Verpackung für [[Österreich 1]].


* '''RTL Aktuell''': Opener-Musik der Nachrichtensendung „RTL Aktuell“
In den letzten 10 Jahren produzierte Foster Kent, die akustische Verpackung für über 100 TV- und Radio-Stationen.
Unter anderem:
[[WDR 2]], Radio [[Be one]] (Belgien), [[Hamburg TV]], [[Hitradio RTL]], [[Radio Hamburg]], [[You FM]] (HR), [[HR 4]], [[Hitradio FFH]], [[Bayern 3]], [[Jump]] ([[MDR]]), Spreeradio, [[Radio 7]], [[Bayern 1]], [[Sputnik]] (MDR), [[Antenne Brandenburg]] ([[RBB]]), [[NDR 2]], [[NDR 90,3]], [[NDR 1 Welle Nord]], [[NDR 1 Radio MV]], [NDR Info], [[N-Joy]], [[Radio Ton]], [[Gong 96,3]], [[Kiss FM (Berlin)]], [[Hitradio Ö3]], [[DRS 3]], [[Figaro]] (MDR), [[RTL Radio]], [[ORF 1]] und [[ORF 2]];


* '''NewsNation (USA)''': Jingles und Opener der Nachrichtensendungen
1997
Produktion der CD "STATE OF THE ART"
ein interaktives Kommunikationsprojekt mit dem Schwerpunkt einer weltweiten Motivationskampagne zur Förderung des Bewusstseins für die Bewahrung des kulturellen Erbes. Eine vor kurzem durchgeführte Untersuchung ergab, dass nahezu die Hälfte des kulturellen Erbes allein in diesem Jahrhundert zerstört wurde.


* '''[[WINS|1010 WINS]] (New York, USA)''': mit Orchester eingespielter Nachrichten-Opener
Der "STATE OF THE ART" Kommunikationsturm:
Die 34 Meter hohe Metallkonstruktion, nach einem Design des Architekten Matteo Thun, wurd inmitten der Salzburger Altstadt errichtet. Sie sollte als Antenne für ein globales Kommunikationsnetzwerk und als technische Basis, für die erste Sammlung interaktiver Lichtskulpturen auf der Welt dienen. Von diesem Turm aus, wurden ca. 8000 Quadratmeter große Lichtprojektionen auf die Wand des Salzburger Stadtberges, des Mönchberges projiziert. Das Gesamtprojekt wurde am Eröffnungsabend der Salzburger Festspiele - am 21.7.1997 - der Öffentlichkeit vorgestellt.


Zu ihren weiteren Kunden zählen Sender wie [[SWR3]]<ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion |url=https://www.radioszene.de/132735/foster-kent-swr3.html |titel=SWR3 mit neuem Sound von FOSTER KENT |werk=RADIOSZENE |datum=2019-04-28 |sprache=de-DE |abruf=2023-03-17}}</ref>, [[WDR 2]], Radio [[Be one]] (Belgien), [[Hamburg TV]], [[Hitradio RTL]], [[Radio Hamburg]]<ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion |url=https://www.radioszene.de/121122/radio-hamburg-jinglepacks-foster-kent.html |titel=Radio Hamburg mit JinglePACKS von FOSTER KENT |werk=RADIOSZENE |datum=2018-04-15 |sprache=de-DE |abruf=2023-03-17}}</ref>, [[You FM]] (HR), [[HR 4]], [[Hitradio FFH]], [[Bayern 3]], [[Jump (Hörfunksender)|Jump]] ([[Mitteldeutscher Rundfunk|MDR]]), Spreeradio, [[Radio 7 (Ulm)|Radio 7]], [[Bayern 1]], [[Sputnik]] (MDR), [[Antenne Brandenburg]] ([[Rundfunk Berlin-Brandenburg|RBB]]), [[NDR 2]], [[NDR 90,3]], [[NDR 1 Welle Nord]], [[NDR 1 Radio MV]]<ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion |url=https://www.radioszene.de/80326/ndr1-radio-mv-relaunch-foster-kent.html |titel=Relaunch bei NDR1 Radio MV - Foster Kent liefert den Sound |werk=RADIOSZENE |datum=2015-05-31 |sprache=de-DE |abruf=2023-03-17}}</ref>, [NDR Info], [[N-Joy]]<ref>{{Internetquelle | url=http://service.salzburg.gv.at/lkorrj/Index?cmd=detail_ind&nachrid=13539 | titel= Salzburger geben den Ton an | zugriff=2013-04-13}} </ref>, [[Radio Ton]], [[Gong 96,3]], [[Kiss FM Berlin|Kiss FM]], Ö3, [[DRS 3]], [[MDR Figaro|Figaro]] (MDR), [[RTL Radio]], [[ORF 1]] und [[ORF 2]];<ref>{{Internetquelle | url=http://wirtschaftsblatt.at/archiv/werbung/996462/index | titel=Deutsche Großaufträge für Jingleboys | archiv-url=https://web.archive.org/web/20130731194044/http://wirtschaftsblatt.at/archiv/werbung/996462/index | archiv-datum=2013-07-31 | zugriff=2013-04-13}} </ref>
1998 "WRITTEN IN THE STARS":
In Kooperation mit Jost Strnat (diverse Preise & Auszeichnungen: "Top Spot"/ORF, Staatspreis für Werbung, "Edward", Creativ Club Austria /"Venus", Plakate & Anzeigen des Monats, Anzeige des Jahres etc.) und Peter Kent schrieb und produzierte Thomas Foster das Musical "it´s written in the stars"


Als Musiker und Produzent arbeitete Foster auch mit anderen Künstlern zusammen. In Kooperation mit DJ Christian Hornbostel und Peter Kent entstanden Anfang der 2000er-Jahre Remixe für Satoshi Tomiie sowie Produktionen wie „Into Your Mind“ und „Back to the Music“.
2000
In Zusammenarbeit mit dem DJ Christian Hornbostel, entstanden Remixe für "Satoshi Tommiie" und Produktionen wie "into your mind" und "back to the music". Vieler dieser Produktionen sind heute noch in den großen Clubs auf Ibiza und in London zu hören.


Darüber hinaus betreibt Foster den YouTube-Kanal und Podcast „Thomas Foster Musikproduktion“, auf dem er Video-Tutorials veröffentlicht, die zahlreiche Musikinteressierte und junge Talente inspirieren, selbst Musik zu produzieren. Sein erstes Buch „EDM komponieren“ wurde 2020 auf Amazon veröffentlicht.
2001
Produktion mehrerer Titel für Ariane Roth und ihren Vater Ron Williams


Unter seinem Namen veröffentlicht Foster zahlreiche Songs im Bereich EDM und Chill Out. Zwei seiner Tracks, „Overload“ und „Zombie“, erreichten Platz 1 der deutschen Dance-Charts. 2024 steigerte er seine monatlichen Hörer auf Spotify innerhalb von zwölf Monaten von 250 auf über 100.000.
2002
In Kooperation mit diversen Radio Stationen (u.a. FFN, Gong 96,3) startete Thomas Foster die Aktion "Radiostar". Ein deutschlandweites Sängercasting. Sieger dieser Aktion wurden die Gruppen "think twice" und "love crush" die von der WEA (Germany) veröffentlicht wurden.
Erfolge: Bravohittip der Woche, Vorband der gesamten "No Angels" Tour, Teilnahme bei der TV-Sendung zur Vorauscheidung des deutschen Song-Contest Beitrages.


Sein drittes Buch, „Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audio-Produktion“, erscheint auch beim englischen Verlag Taylor & Francis.
2004
Produktion des Sängers John Davis der bekannt wurde als die Orginalstimme von "Milli Vanilli"


== Weblinks ==
2005
* [https://www.fosterkent.com/ Foster Kent]
Produktion des Titelsongs "Kalte Sterne" des Musicals "Ludwig" (Festspielhaus Neuschwanstein)
* YouTube Channel [https://www.youtube.com/channel/UCgqFqBj99yyRHFOubzj3LaA Thomas Foster Musikproduktion]
* Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/thomas-foster-musikproduktion-podcast/id1473447262 Thomas Foster Musikproduktion]
* Das Buch [https://amzn.eu/d/9NHU1xi EDM komponieren]
* [https://www.keys.de/lesen/inteviews-storys/interview-thomas-foster-ueber-die-produktion-von-jingles Interview für das Keys Magazin]
* Interview in einer [https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/kuenstliche-musik-100.html 3Sat Doku]
* [https://www.electrowow.net/not-another-abba-cover-band-thomas-foster-monika-ballwein Not Another ABBA Cover Band – Thomas Foster & Monika Ballwein] auf Elektro-Wow (englisch)
* ''Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion'', Buch von Thomas Foster. Verfügbar auf [https://www.amazon.de/Künstliche-Intelligenz-Musik-Audioproduktion-Musikproduktion/dp/3986602038 Amazon].


== Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Foster, Thomas}}
== Weblinks ==
[[Kategorie:Musikproduzent]]
* [http://www.thomasfoster.eu Homepage Thomas Foster]
[[Kategorie:Österreicher]]
* [http://www.fosterkent.com Foster Kent]
[[Kategorie:Geboren 1969]]

[[Kategorie:Musikproduzent|Foster, Thomas]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Österreicher|Foster, Thomas]]
[[Kategorie:Mann|Foster, Thomas]]
[[Kategorie:Geboren 1969|Foster, Thomas]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Foster, Thomas
|NAME=Foster, Thomas
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer [[Musikproduzent]] und [[DJ]]
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Musikproduzent und DJ
|GEBURTSDATUM=[[20. April]] [[1969]]
|GEBURTSDATUM=20. April 1969
|GEBURTSORT=[[Salzburg]]
|GEBURTSORT=[[Salzburg]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=

Aktuelle Version vom 30. März 2025, 15:31 Uhr

Thomas Foster

Thomas Foster (* 20. April 1969 in Salzburg) ist ein österreichischer Musikproduzent, Komponist, YouTube- und Buchautor. Gemeinsam mit seinem Partner Peter Kent ist er Gründer der Produktionsfirma Foster Kent, die für die Erstellung von Opener-Musik der TV-Sendung "RTL Aktuell"[1] sowie der Jingles zahlreicher Radiostationen weltweit verantwortlich ist.[2]

Thomas Foster begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen. Im Alter von sieben Jahren gründete er zusammen mit seinem heutigen Partner Peter Kent seine erste Band. Mit 16 Jahren begann er ein Kompositionsstudium am Mozarteum in Salzburg.

Die Produktionsfirma Foster Kent produzierte die akustische Verpackung für über 100 TV- und Radiostationen weltweit, darunter:

  • RTL Aktuell: Opener-Musik der Nachrichtensendung „RTL Aktuell“
  • NewsNation (USA): Jingles und Opener der Nachrichtensendungen
  • 1010 WINS (New York, USA): mit Orchester eingespielter Nachrichten-Opener

Zu ihren weiteren Kunden zählen Sender wie SWR3[3], WDR 2, Radio Be one (Belgien), Hamburg TV, Hitradio RTL, Radio Hamburg[4], You FM (HR), HR 4, Hitradio FFH, Bayern 3, Jump (MDR), Spreeradio, Radio 7, Bayern 1, Sputnik (MDR), Antenne Brandenburg (RBB), NDR 2, NDR 90,3, NDR 1 Welle Nord, NDR 1 Radio MV[5], [NDR Info], N-Joy[6], Radio Ton, Gong 96,3, Kiss FM, Ö3, DRS 3, Figaro (MDR), RTL Radio, ORF 1 und ORF 2;[7]

Als Musiker und Produzent arbeitete Foster auch mit anderen Künstlern zusammen. In Kooperation mit DJ Christian Hornbostel und Peter Kent entstanden Anfang der 2000er-Jahre Remixe für Satoshi Tomiie sowie Produktionen wie „Into Your Mind“ und „Back to the Music“.

Darüber hinaus betreibt Foster den YouTube-Kanal und Podcast „Thomas Foster Musikproduktion“, auf dem er Video-Tutorials veröffentlicht, die zahlreiche Musikinteressierte und junge Talente inspirieren, selbst Musik zu produzieren. Sein erstes Buch „EDM komponieren“ wurde 2020 auf Amazon veröffentlicht.

Unter seinem Namen veröffentlicht Foster zahlreiche Songs im Bereich EDM und Chill Out. Zwei seiner Tracks, „Overload“ und „Zombie“, erreichten Platz 1 der deutschen Dance-Charts. 2024 steigerte er seine monatlichen Hörer auf Spotify innerhalb von zwölf Monaten von 250 auf über 100.000.

Sein drittes Buch, „Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audio-Produktion“, erscheint auch beim englischen Verlag Taylor & Francis.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. DWDL de GmbH: Schmitter: "Die Sendungen werden auf jeden Fall dynamischer". Abgerufen am 17. März 2023 (englisch).
  2. Interview: Thomas Foster über die Produktion von Jingles. Abgerufen am 17. März 2023 (deutsch).
  3. Redaktion: SWR3 mit neuem Sound von FOSTER KENT. In: RADIOSZENE. 28. April 2019, abgerufen am 17. März 2023 (deutsch).
  4. Redaktion: Radio Hamburg mit JinglePACKS von FOSTER KENT. In: RADIOSZENE. 15. April 2018, abgerufen am 17. März 2023 (deutsch).
  5. Redaktion: Relaunch bei NDR1 Radio MV - Foster Kent liefert den Sound. In: RADIOSZENE. 31. Mai 2015, abgerufen am 17. März 2023 (deutsch).
  6. Salzburger geben den Ton an. Abgerufen am 13. April 2013.
  7. Deutsche Großaufträge für Jingleboys. Archiviert vom Original am 31. Juli 2013; abgerufen am 13. April 2013.