Zum Inhalt springen

„Kidepo-Valley-Nationalpark“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K kleine Korrektur bezügl. "Rehtschrajbunk"... :-)
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 25 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schutzgebiet
Der '''Kidedo-Valley-Nationalpark''' ist ein 1436 km<sup>2</sup> großes [[Naturschutzgebiet]] im Nordosten [[Uganda]]s. Er besteht aus zwei Tälern und einer zerklüfteten Gebirgslandschaft mit dem Berg [[Morungole]] und den beiden Flüssen [[Kidepo]] und [[Narus]]. Die [[Tierwelt]], die in anderen Teilen Ugandas kaum zu finden ist, besteht aus 86 [[Säugetiere|Säugetier-]] und rund 500 [[Vögel|Vogelarten]]. Unter den ständigen Bewohnern sind [[Großer Kudu|Große Kudus]] und [[Gepard]]e, während [[Elefanten]]<b/>herden und Herden [[Kaffernbüffel|Afrikanischer Büffel]] bei der Suche nach temporären Wasserstellen den sonst trockenen Park aufsuchen. Der Park wird wenig besucht, weil er schwer zu erreichen ist, insbesondere in der [[Regenzeit]], die von April bis September dauert.
| IUCN_Kategorie = II
| Name = Kidepo-Valley-Nationalpark
| Bild = Kidepo Riverbed.jpg
| Bildbeschreibung = ausgetrocknetes Flussbett des Kidepo
| Lage = [[Distrikt Kaabong]], {{Uganda}}
| Fläche = 1442
| Kennung =
| WDPA-ID =
| Kennung-N2000 =
| Fläche-FFH =
| Fläche-Vogelschutz =
| Breitengrad = 3/55/48/N
| Längengrad = 33/48/25/E
| Region-ISO = UG-335
| Einrichtungsdatum = 1958
| Planung = Ian Ross
| Verwaltung = Uganda Wildlife Authority
| Besonderheiten =
| Karte =
| Kartentext =
| Höhe-Min = 900
| Höhe-Max = 1200
| Höhe-Mittel =
| Marker =
| Markerfarbe =
| Size =
| px =
| py =
}}


Der '''Kidepo-Valley-Nationalpark''', auch ''Kidepo-Nationalpark'' genannt, ist ein 1442&nbsp;km² großes [[Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz|Naturschutzgebiet]] im Nordosten [[Uganda]]s, direkt an der Südgrenze zum [[Südsudan]] gelegen, wo sich das zum gleichen Ökosystem gehörende, 1050&nbsp;km² große [[Kidepo-Reservat]] anschließt.
Der Kidepo-Valley-Nationalpark wurde in den 1960er jahren unter der Regierung von [[Milton Obote]] eingerichtet. Hierzu wurde das Volk der [[Ik (Volk)|Ik]] aus dem fruchtbaren Kidepo-Tal vertrieben, was zu einer [[Hungersnot]] unter den Ik beitrug.

== Geschichte ==
Der Kidepo-Valley-Nationalpark wurde 1958 unter der britischen [[Kolonialregierung]] als [[Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz|Tierreservat]] eingerichtet. Hierzu wurde das Volk der [[Ik (Ethnie)|Ik]] aus dem fruchtbaren Kidepo-Tal vertrieben, was zu einer [[Hungersnot]] unter den Ik beitrug. Im Jahr 1962 wurde das Reservat zu einem Nationalpark umgewandelt.

== Geographie und Ökologie ==
Die Landschaft des Kidepo-Valley-Nationalparks besteht aus zwei Tälern mit den beiden Flüssen [[Kidepo]] und [[Narus (Fluss)|Narus]] und ist umringt von einer Gebirgslandschaft mit dem Berg [[Morungole]]. Die Vegetation ist von Baum- und Buschsavanne geprägt, dichtstehende [[Borassus]]palmen finden sich an den Ufern des Kidepoflusses. Auf den bis zu 2740&nbsp;m hohen [[Napore-Berge]]n im Südwesten des Parks wächst dichter Wald. Im übrigen Nationalpark beträgt die Höhe über dem Meeresspiegel 900 bis 1200&nbsp;m, der Jahresniederschlag 450 bis 1000&nbsp;mm.

Die [[Tierwelt]], die in anderen Teilen Ugandas kaum zu finden ist, besteht aus 86 [[Säugetiere|Säugetier-]] und rund 500 [[Vögel|Vogelarten]]. Unter den ständigen Bewohnern sind [[Großer Kudu|Große Kudus]], [[Kuhantilope]]n, [[Bleichböckchen]] und [[Giraffe|Rothschild-Giraffen]] sowie [[Löwe]]n, [[Leopard]]en, [[Streifenhyäne]]n und [[Gepard]]e, während [[Elefanten]]<nowiki />herden, die insgesamt etwa 600 Tiere umfassen, und Herden [[Kaffernbüffel|Afrikanischer Büffel]] bei der Suche nach temporären Wasserstellen den sonst trockenen Park aufsuchen.

== Tourismus ==
[[Datei:Mercy Corps Team 01.jpg|miniatur|links|hochkant|[[Mercy Corps|Mercy-Corps]]-Team vor Lokumoit Gate.]]
Der Park wird wenig besucht, weil er schwer zu erreichen ist, insbesondere in der [[Regenzeit]], die von April bis September dauert.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Kidepo Valley National Park|Kidepo-Valley-Nationalpark|video=0|audio=0}}
*[http://www.visituganda.com/parks.html www.visituganda.com]
* {{Internetquelle |autor= |url=https://www.ugandawildlife.org/explore-our-parks/parks-by-name-a-z/kidepo-valley-national-park |titel=Kidepo Valley National Park |werk= |hrsg=Uganda Wildlife Authority |datum= |abruf=2021-01-21 |sprache=en}}
*[http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/2/0,1872,2046242,00.html Ein Artikel des ZDF über den Kidepo-Valley-Nationalpark]


== Literatur ==
[[Kategorie:Nationalpark in Uganda]]
* Wally und Horst Hagen: ''Die afrikanischen Nationalparks als Lebensräume der Elefanten''. In: [[Vitus B. Dröscher]]: ''Rettet die Elefanten Afrikas''. 1. Auflage. [[Goldmann Verlag]], München 1992, ISBN 3-442-12322-4. S. 247–248.
{{Lagewunsch}}


{{Navigationsleiste Naturschutzgebiete in Uganda}}
[[en:Kidepo Valley National Park]]
[[Kategorie:Nationalpark in Uganda]]
[[Kategorie:Nationalpark in Afrika]]
[[Kategorie:Important Bird Area in Uganda]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2023, 17:33 Uhr

Kidepo-Valley-Nationalpark

IUCN-Kategorie II – National Park

ausgetrocknetes Flussbett des Kidepo

ausgetrocknetes Flussbett des Kidepo

Lage Distrikt Kaabong, Uganda Uganda
Fläche 1442 km²
WDPA-ID 958
Geographische Lage 3° 56′ N, 33° 48′ OKoordinaten: 3° 55′ 48″ N, 33° 48′ 25″ O
Kidepo-Valley-Nationalpark (Uganda)
Kidepo-Valley-Nationalpark (Uganda)
Meereshöhe von 900 m bis 1200 m
Einrichtungsdatum 1958
Rahmenplan Ian Ross
Verwaltung Uganda Wildlife Authority

Der Kidepo-Valley-Nationalpark, auch Kidepo-Nationalpark genannt, ist ein 1442 km² großes Naturschutzgebiet im Nordosten Ugandas, direkt an der Südgrenze zum Südsudan gelegen, wo sich das zum gleichen Ökosystem gehörende, 1050 km² große Kidepo-Reservat anschließt.

Der Kidepo-Valley-Nationalpark wurde 1958 unter der britischen Kolonialregierung als Tierreservat eingerichtet. Hierzu wurde das Volk der Ik aus dem fruchtbaren Kidepo-Tal vertrieben, was zu einer Hungersnot unter den Ik beitrug. Im Jahr 1962 wurde das Reservat zu einem Nationalpark umgewandelt.

Geographie und Ökologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Landschaft des Kidepo-Valley-Nationalparks besteht aus zwei Tälern mit den beiden Flüssen Kidepo und Narus und ist umringt von einer Gebirgslandschaft mit dem Berg Morungole. Die Vegetation ist von Baum- und Buschsavanne geprägt, dichtstehende Borassuspalmen finden sich an den Ufern des Kidepoflusses. Auf den bis zu 2740 m hohen Napore-Bergen im Südwesten des Parks wächst dichter Wald. Im übrigen Nationalpark beträgt die Höhe über dem Meeresspiegel 900 bis 1200 m, der Jahresniederschlag 450 bis 1000 mm.

Die Tierwelt, die in anderen Teilen Ugandas kaum zu finden ist, besteht aus 86 Säugetier- und rund 500 Vogelarten. Unter den ständigen Bewohnern sind Große Kudus, Kuhantilopen, Bleichböckchen und Rothschild-Giraffen sowie Löwen, Leoparden, Streifenhyänen und Geparde, während Elefantenherden, die insgesamt etwa 600 Tiere umfassen, und Herden Afrikanischer Büffel bei der Suche nach temporären Wasserstellen den sonst trockenen Park aufsuchen.

Mercy-Corps-Team vor Lokumoit Gate.

Der Park wird wenig besucht, weil er schwer zu erreichen ist, insbesondere in der Regenzeit, die von April bis September dauert.

Commons: Kidepo-Valley-Nationalpark – Sammlung von Bildern