„Portal:Bonn/Rhein-Sieg“ – Versionsunterschied
Leit (Diskussion | Beiträge) Lesenswert-Baustein Bundeshaus |
K Änderungen von 84.175.3.97 (Diskussion) auf die letzte Version von DerMaxdorfer zurückgesetzt Markierung: Zurücksetzung |
||
(88 dazwischenliegende Versionen von 48 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Index-Portal|Geographie|Europa|Deutschland}} |
|||
<!-- red: rgb(192,52,48), yellow: rgb(244,214,51) --> |
<!-- red: rgb(192,52,48), yellow: rgb(244,214,51) --> |
||
<div style="border: solid 2px rgb(192,52,48); border-bottom: solid 4px rgb(192,52,48); border-left: solid 4px rgb(192,52,48); padding: 0.5em 1em; background: rgb(244,236,195)"> |
<div style="border: solid 2px rgb(192,52,48); border-bottom: solid 4px rgb(192,52,48); border-left: solid 4px rgb(192,52,48); padding: 0.5em 1em; background: rgb(244,236,195)"> |
||
[[ |
[[Datei:Koenigswinter vom Drachenfels.jpg|450px|rechts]] |
||
<div style=" |
<div style="clear:right;float: right; "><small>'''Legende:''' [[Datei:Qsicon Exzellent.svg|14px]] exzellenter Artikel, [[Datei:Qsicon lesenswert.svg|14px]] lesenswerter Artikel, [[Datei:Qsicon inArbeit.svg|15px]] Artikel im Review.</small></div> |
||
=== Willkommen im Portal Bonn/Rhein-Sieg! === |
=== Willkommen im Portal Bonn/Rhein-Sieg! === |
||
''' |
'''Dieses [[Wikipedia:Portale|Portal]] soll den Einstieg in die Artikel rund um die Bundesstadt [[Bonn]] und die Region erleichtern.''' |
||
Zum Einstieg eine Auswahl von kürzlich '''neu erstellten''' Artikeln: |
Zum Einstieg eine Auswahl von kürzlich '''neu erstellten''' Artikeln: |
||
{{Portal:Bonn/Neues}} |
{{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Neues}} |
||
<div style="clear:both;"/> |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
</div> |
||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
||
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding-left: 1em; padding-right: 1em; padding-top: 0.5em;"> |
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding-left: 1em; padding-right: 1em; padding-top: 0.5em;"> |
||
{{Portal:Bonn/Ausgewählter Artikel (Geografie)}} |
{{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter Artikel (Geografie)}} |
||
<div style="clear:both;"/> |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
</div> |
||
</div> |
</div> |
||
=== Geografie und Natur === |
=== Geografie und Natur === |
||
Neben der [[ |
Neben der [[Datei:DEU Bonn COA.svg|20px]] '''[[Bonn|Bundesstadt Bonn]]''' [[Datei:Qsicon Exzellent.svg|14px]] mit den vier '''Stadtbezirken''' [[Bad Godesberg]], [[Beuel]], [[Bonn (Stadtbezirk)|Bonn]] und [[Hardtberg]] umfasst die Region folgende Kreise:<br /> |
||
[[ |
[[Datei:DEU Rhein-Sieg-Kreis HS COA.svg|20px]] '''[[Rhein-Sieg-Kreis]]''' mit den Städten [[Bad Honnef]], [[Königswinter]], [[Sankt Augustin]], [[Siegburg]], [[Niederkassel]], [[Troisdorf]], [[Hennef (Sieg)|Hennef]], [[Lohmar]], [[Meckenheim (Rheinland)|Meckenheim]], [[Rheinbach]] und [[Bornheim (Rheinland)|Bornheim]].<br /> |
||
[[ |
[[Datei:DEU Kreis Ahrweiler COA.svg|20px]] nordöstl. '''[[Landkreis Ahrweiler]]''' mit den Städten [[Remagen]], [[Sinzig]] und [[Bad Neuenahr-Ahrweiler]].<br /> |
||
[[ |
[[Datei:DEU Landkreis Neuwied COA.svg|20px]] nördl. '''[[Landkreis Neuwied]]''' mit den Städten [[Datei:Qsicon lesenswert.svg|14px]] [[Unkel]] und [[Linz am Rhein|Linz]]. |
||
→ ''Weitere Artikel zu [[:Kategorie:Bonn|Bonn]], dem [[:Kategorie:Rhein-Sieg-Kreis|Rhein-Sieg-Kreis]] und dem [[:Kategorie:Landkreis Ahrweiler|Kreis Ahrweiler]].'' |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Lohrberg (Siebengebirge)|Lohrberg]]. Linksrheinisch reichen die Ausläufer der [[Eifel]] in die Region, höchster Berg in der Region ist damit das ''[[Häuschen]]'' im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | '''Naturparks''' und gleichzeitig auch Naherholungsgebiete sind der [[Naturpark Rheinland]] mit dem [[Kottenforst]] einschließlich des [[Katzenlochbachtal (Bonn)|Katzenlochbachtals]] linksrheinisch und die Naturparks [[Siebengebirge]] und [[Naturpark Rhein-Westerwald|Rhein-Westerwald]] rechtsrheinisch. Weitere Naherholungsgebiete sind die [[Freizeitpark Rheinaue|Rheinaue]], die [[Voreifel]] und das [[Ahrtal]] mit dem [[Ahrgebirge]]. |
||
⚫ | |||
</div> |
</div> |
||
Zeile 37: | Zeile 42: | ||
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
||
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: 0.5em 1em;"> |
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: 0.5em 1em;"> |
||
{{Portal:Bonn/Ausgewählter Artikel (Stadtbild)}} |
{{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter Artikel (Stadtbild)}} |
||
<div style="clear:both;"/> |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
</div> |
||
</div> |
</div> |
||
=== Stadtbild und Bauwerke === |
=== Stadtbild und Bauwerke === |
||
'''Schlösser''' und '''Burgen''' in der Bonner Region sind das [[Kurfürstliches Schloss Bonn|Kurfürstliche Schloss Bonn]], das [[Poppelsdorfer Schloss]] und die [[ |
'''Schlösser''' und '''Burgen''' in der Bonner Region sind das [[Kurfürstliches Schloss Bonn|Kurfürstliche Schloss Bonn]], das [[Poppelsdorfer Schloss]], die [[Godesburg]] und die [[Burg Drachenfels (Siebengebirge)|Burgruine Drachenfels]]. |
||
Die höchsten '''Hochhäuser''' sind der [[Post Tower]] und der [[Langer Eugen|Lange Eugen]]. |
Die höchsten '''Hochhäuser''' sind der [[Post Tower]] und der [[Langer Eugen|Lange Eugen]]. |
||
Zu den '''Sakralen Bauten''' in der Region gehören das [[Bonner Münster]], das [[Kloster Heisterbach]] und die [[Abtei Michaelsberg]]. |
Zu den '''Sakralen Bauten''' in der Region gehören das [[Bonner Münster]], das [[Kloster Heisterbach]] und die [[Abtei Michaelsberg]] in Siegburg. |
||
'''Regierungsgebäude''' in Bonn sind das [[ |
'''Regierungsgebäude''' in Bonn sind das [[Datei:Qsicon lesenswert.svg|14px]] [[Bundeshaus (Bonn)|Bundeshaus]], das [[Palais Schaumburg]], die [[Villa Hammerschmidt]] und die [[Kreuzbauten (Bonn)|Kreuzbauten]]. |
||
'''Weitere Bauwerke''' sind unter anderen das [[ |
'''Weitere Bauwerke''' sind unter anderen das [[Beethoven-Haus]], die [[Beethovenhalle]] [[Datei:Qsicon Exzellent.svg|12px]] und der [[Bonn Hauptbahnhof|Bonner Hauptbahnhof]]. ''[[:Kategorie:Bauwerk in Bonn|Weitere Artikel zu Bauwerken]]'' |
||
<div style="clear:both;"/> |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
</div> |
||
Zeile 58: | Zeile 63: | ||
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
||
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: .5em 1em;"> |
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: .5em 1em;"> |
||
{{Portal:Bonn/Ausgewählter Artikel (Geschichte)}} |
{{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter Artikel (Geschichte)}} |
||
<div style="clear:both;"/> |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
</div> |
||
</div> |
</div> |
||
=== Geschichte und Personen === |
=== Geschichte und Personen === |
||
Zur '''[[Geschichte Bonns]]''' finden sich Artikel zur [[Einwohnerentwicklung |
Zur '''[[Geschichte Bonns]]''' finden sich weitere Artikel zum römischen [[Legionslager Bonn|Legionslager]] und dem dazugehörigen [[Vicus bonnensis|vicus]], zur [[Einwohnerentwicklung der Stadt Bonn|Einwohnerentwicklung]], zum [[Datei:Qsicon Exzellent.svg|14px]] [[Doppelgrab von Oberkassel]], zum [[Datei:Qsicon Exzellent.svg|14px]] [[Alter Friedhof Bonn|Alten Friedhof]] mit der [[Datei:Qsicon lesenswert.svg|14px]] [[Georgskapelle (Bonn)|Georgskapelle]], zum [[Stift Sankt Cassius]] und zur [[Beueler Schanze]]. |
||
Zu den bekanntesten '''Personen''' der Region gehören [[Ludwig van Beethoven]], [[ |
Zu den bekanntesten '''Personen''' der Region gehören [[Ludwig van Beethoven]], [[Datei:Qsicon lesenswert.svg|14px]] [[Robert Schumann]], [[Datei:Qsicon lesenswert.svg|14px]] [[Konrad Adenauer]], [[Guido Westerwelle]], [[Bärbel Dieckmann]], [[Felix Hausdorff]] und [[Alfred Philippson]]. ''[[Bonn verbundene Personen|Weitere mit Bonn verbundene Personen]]'' |
||
<div style="clear:both;"/> |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
</div> |
||
Zeile 73: | Zeile 78: | ||
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
||
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: 0.5em 1em;"> |
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: 0.5em 1em;"> |
||
{{Portal:Bonn/Ausgewählter Artikel (Kultur)}} |
{{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter Artikel (Kultur)}} |
||
<div style="clear:both;"/> |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
</div> |
||
</div> |
</div> |
||
Zeile 80: | Zeile 85: | ||
=== Bildung, Kunst und Wissenschaft === |
=== Bildung, Kunst und Wissenschaft === |
||
Ein breit gefächertes Angebot an Bildungseinrichtungen gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. |
Ein breit gefächertes Angebot an Bildungseinrichtungen gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. |
||
''[[:Kategorie:Bildung (Bonn)|hier]]''. |
|||
Die Hochschul- und Wissenschaftsregion Bonn basiert in erster Linie auf der '''[[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität|Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität]]''' und den '''Fachhochschulen''' [[Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg|Bonn-Rhein-Sieg]] und [[Internationale Fachhochschule Bad Honnef-Bonn|Bad Honnef-Bonn]] <!--und [[RheinAhrCampus]]-->. Zu den über 60 <!--Quelle: Merian Bonn [nur innerhalb Bonns]--> Forschungseinrichtungen in der Region gehören die '''Forschungszentren''' [[Forschungszentrum caesar|Caesar]] und [[Schloss Birlinghoven]]. |
Die Hochschul- und Wissenschaftsregion Bonn basiert in erster Linie auf der '''[[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität|Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität]]''' und den '''Fachhochschulen''' [[Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg|Bonn-Rhein-Sieg]] und [[Internationale Fachhochschule Bad Honnef-Bonn|Bad Honnef-Bonn]] sowie der [[Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft]] in [[Alfter]]<!--und [[RheinAhrCampus]]-->. Zu den über 60 <!--Quelle: Merian Bonn [nur innerhalb Bonns]--> Forschungseinrichtungen in der Region gehören die '''Forschungszentren''' [[Forschungszentrum caesar|Caesar]] und [[Schloss Birlinghoven]]. |
||
Zu den großen '''Museen''' in Bonn und Region gehören die [[Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland|Bundeskunsthalle]], das [[Haus der Geschichte]], das [[Kunstmuseum Bonn]], das [[Museum Koenig]] sowie das [[Rheinisches Landesmuseum Bonn| |
Zu den großen '''Museen''' in Bonn und Region gehören die [[Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland|Bundeskunsthalle]], das [[Haus der Geschichte]], das [[Kunstmuseum Bonn]], das [[Museum Koenig]] sowie das [[Rheinisches Landesmuseum Bonn|Rheinische Landesmuseum]]. |
||
Regelmäßige '''Veranstaltungen''' sind das [[Internationales Beethovenfest Bonn|Beethovenfest]], das Musikfestival [[Rheinkultur]] und das Großfeuerwerk [[Rhein in Flammen]]. |
Regelmäßige '''Veranstaltungen''' sind das [[Internationales Beethovenfest Bonn|Beethovenfest]], das Musikfestival [[Rheinkultur]] und das Großfeuerwerk [[Rhein in Flammen]]. |
||
Im Bonner Stadtbild befinden sich eine Reihe interessanter [[Liste der Personendenkmäler in Bonn|Personendenkmäler]]. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
</div> |
</div> |
||
Zeile 97: | Zeile 102: | ||
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
||
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: 0.5em 1em;"> |
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: 0.5em 1em;"> |
||
{{Portal:Bonn/Ausgewählter Artikel (Wirtschaft und Medien)}} |
{{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter Artikel (Wirtschaft und Medien)}} |
||
<div style="clear:both;"/> |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
</div> |
||
</div> |
</div> |
||
Zeile 104: | Zeile 109: | ||
=== Wirtschaft und Medien === |
=== Wirtschaft und Medien === |
||
Neben den größten '''Unternehmen''' mit Sitz in Bonn wie [[Deutsche Telekom]] und [[Deutsche Post]] existieren auch Traditionsunternehmen wie [[HARIBO]] und [[Verpoorten]]. ''[[:Kategorie:Unternehmen (Bonn)|Weitere Artikel zu Unternehmen]]'' |
Neben den größten '''Unternehmen''' mit Sitz in Bonn wie [[Deutsche Telekom]] und [[Deutsche Post AG|Deutsche Post]] existieren auch Traditionsunternehmen wie [[HARIBO]] und [[Verpoorten]]. ''[[:Kategorie:Unternehmen (Bonn)|Weitere Artikel zu Unternehmen]]'' |
||
In der Region sind sowohl die '''Zeitungen''' [[General-Anzeiger (Bonn)|General-Anzeiger]] und [[Rheinischer Merkur]] als auch '''Rundfunksender''' wie [[Deutsche Welle]], [[Phoenix (Fernsehsender)|Phoenix]] und [[Radio Bonn/Rhein-Sieg]] ansässig. |
In der Region sind sowohl die '''Zeitungen''' [[General-Anzeiger (Bonn)|General-Anzeiger]] und [[Rheinischer Merkur]] als auch '''Rundfunksender''' wie [[Deutsche Welle]], [[Phoenix (Fernsehsender)|Phoenix]] und [[Radio Bonn/Rhein-Sieg]] ansässig. |
||
Auch nach dem Regierungsumzug haben die '''Bundesministerien''' für [[Bundesministerium der Verteidigung|Verteidigung]], [[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz|Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz]], [[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit|Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit]], [[Bundesministerium für Bildung und Forschung|Bildung und Forschung]], [[Bundesministerium für Gesundheit|Gesundheit]] sowie für [[Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung|wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung]] ihren Erstsitz in Bonn, alle anderen einen Zweitsitz. |
Auch nach dem Regierungsumzug haben die '''Bundesministerien''' für [[Bundesministerium der Verteidigung|Verteidigung]], [[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz|Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz]], [[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit|Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit]], [[Bundesministerium für Bildung und Forschung|Bildung und Forschung]], [[Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland)|Gesundheit]] sowie für [[Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung|wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung]] ihren Erstsitz in Bonn, alle anderen einen Zweitsitz. |
||
Es gibt auch eine größere Anzahl von '''Bundesbehörden''' in Bonn, unter anderen das [[Bundeskartellamt]], der [[Bundesrechnungshof]] und die [[Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen|Bundesnetzagentur]]. ''[[Liste der Bundesbehörden in Bonn|Weitere Bundesbehörden]], [[:Kategorie:Organisation |
Es gibt auch eine größere Anzahl von '''Bundesbehörden''' in Bonn, unter anderen das [[Bundeskartellamt]], der [[Bundesrechnungshof]] und die [[Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen|Bundesnetzagentur]]. ''[[Liste der Bundesbehörden in Bonn|Weitere Bundesbehörden]], [[:Kategorie:Organisation (Bonn)|sonstige Organisationen]]'' |
||
Zu den '''UN-Einrichtungen''' in Bonn gehören das Sekretariat der [[Klimarahmenkonvention]] und das [[Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen]]. ''[[Liste der UN-Einrichtungen in Bonn|Weitere UN-Einrichtungen]]'', ''[[Liste der internationalen Organisationen in Bonn|Internationale Organisationen]]'' |
Zu den '''UN-Einrichtungen''' in Bonn gehören das Sekretariat der [[Klimarahmenkonvention]] und das [[Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen]]. ''[[Liste der UN-Einrichtungen in Bonn|Weitere UN-Einrichtungen]]'', ''[[Liste der internationalen Organisationen in Bonn|Internationale Organisationen]]'' |
||
<div style="clear: |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
</div> |
||
Zeile 119: | Zeile 124: | ||
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
||
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: 0.5em 1em;"> |
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: 0.5em 1em;"> |
||
{{Portal:Bonn/Ausgewählter Artikel (Verkehr)}} |
{{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter Artikel (Verkehr)}} |
||
<div style="clear:both;"/> |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
</div> |
||
</div> |
</div> |
||
=== Verkehr === |
=== Verkehr === |
||
Das Fernstraßennetz der Bonner Region besteht aus den '''Autobahnen''' [[Bundesautobahn 3|A 3]], [[Bundesautobahn 59|A 59]], [[Bundesautobahn 61|A 61]], [[Bundesautobahn 562|A 562]], [[Bundesautobahn 555|A 555]] und [[Bundesautobahn 565|A 565]] sowie den '''Bundesstraßen''' [[Bundesstraße 8|B 8]], [[Bundesstraße 9|B 9]], [[Bundesstraße 42|B 42]] und [[Bundesstraße 56|B 56]]. Der Rhein wird dabei von den drei '''Brücken''' [[Konrad-Adenauer-Brücke (Bonn)|Konrad-Adenauer-Brücke]], [[Kennedybrücke]] und [[Friedrich-Ebert-Brücke (Bonn)|Friedrich-Ebert-Brücke]] gequert. |
Das Fernstraßennetz der Bonner Region besteht aus den '''Autobahnen''' [[Bundesautobahn 3|A 3]], [[Bundesautobahn 59|A 59]], [[Bundesautobahn 61|A 61]], [[Bundesautobahn 560|A 560]], [[Bundesautobahn 562|A 562]], [[Bundesautobahn 555|A 555]] und [[Bundesautobahn 565|A 565]] sowie den '''Bundesstraßen''' [[Bundesstraße 8|B 8]], [[Bundesstraße 9|B 9]], [[Bundesstraße 42|B 42]] und [[Bundesstraße 56|B 56]]. Der Rhein wird dabei von den drei '''Brücken''' [[Konrad-Adenauer-Brücke (Bonn)|Konrad-Adenauer-Brücke]], [[Kennedybrücke (Bonn)|Kennedybrücke]] und [[Friedrich-Ebert-Brücke (Bonn)|Friedrich-Ebert-Brücke]] gequert. |
||
Über die '''Bahnhöfe''' [[Bonn Hauptbahnhof]] und [[Bahnhof Siegburg/Bonn]] ist die Region an die vom '''Schienenfernverkehr''' bediente [[Linke Rheinstrecke]] und die [[Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main]] angeschlossen. |
Über die '''Bahnhöfe''' [[Bonn Hauptbahnhof]] und [[Bahnhof Siegburg/Bonn]] ist die Region an die vom '''Schienenfernverkehr''' bediente [[Linke Rheinstrecke]] und die [[Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main]] angeschlossen. Ein seit Jahren in der Bonner Öffentlichkeit diskutierter Bereich ist der [[Bahnhofsvorplatz Bonn|Bahnhofsvorplatz]]. |
||
Der '''ÖPNV''' wird überwiegend von der [[SWB Bus und Bahn]] mit Hilfe der [[Stadtbahn Bonn|Bonner Stadtbahn]] abgewickelt. ''[[:Kategorie:Verkehr |
Der '''ÖPNV''' wird überwiegend von der [[SWB Bus und Bahn]] mit Hilfe der [[Datei:Qsicon lesenswert.svg|14px]] [[Stadtbahn Bonn|Bonner Stadtbahn]] abgewickelt. ''[[:Kategorie:Verkehr (Bonn)|Weitere Artikel zum Thema Verkehr]]'' |
||
<div style="clear:both;"/> |
<div style="clear:both;"></div> |
||
</div> |
|||
<div style="border-left: solid 2px rgb(192,52,48); border-bottom: solid 2px rgb(192,52,48); padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;"> |
|||
<div style="float: right; width: 40%; margin-left: 2em; margin-bottom: 0.33em;"> |
|||
<div style="background: rgb(244,236,195); border: solid 1px rgb(244,214,51); padding: 0.5em 1em;"> |
|||
{{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter Artikel (Exzellent)}} |
|||
<div style="clear:both;"></div> |
|||
</div> |
|||
</div> |
|||
=== Lesenswert und exzellent === |
|||
Exzellente und lesenswerte Artikel zur Bonner Region: |
|||
[[Konrad Adenauer]], [[Alter Friedhof Bonn]], [[Beethovenhalle]], [[Bonn]], [[Bröltalbahn]], [[Bundesviertel]], [[Bundeshaus (Bonn)]], [[Doppelgrab von Oberkassel]], [[Georgskapelle (Bonn)|Georgskapelle]], [[Peter Joseph Lenné]], [[Dynamit Nobel]], [[Robert Schumann]], [[Stadtbahn Bonn]], [[Unkel]]. |
|||
<div style="clear:both;"></div> |
|||
</div> |
</div> |
||
<div style="border-left: solid 2px rgb(244,214,51); border-top: solid 2px rgb(244,214,51); padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;"> |
<div style="border-left: solid 2px rgb(244,214,51); border-top: solid 2px rgb(244,214,51); padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;"> |
||
<div style="clear:both;"></div> |
|||
=== Mitmachen === |
=== Mitmachen === |
||
'''Fehlende Artikel''': |
|||
Falls Interesse zur Mitarbeit besteht, bietet sich beispielsweise die Erstellung eines noch '''fehlenden Artikels''' an: |
|||
{{Portal:Bonn/Fehlende Artikel}}. |
{{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Fehlende Artikel}}. |
||
'''Erweiterung'''/'''Überarbeitung''': {{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Zu Überarbeitende Artikel}}. |
|||
'''Bilderwünsche''': {{Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Fehlende Bilder}}. |
|||
'''Kontrollwerkzeuge''': |
|||
Benötigt werden auch noch '''Bilder''' zu: {{Portal:Bonn/Fehlende Bilder}}. |
|||
[{{fullurl:toollabs:catscan2/catscan2.php|project=wikipedia&language=de&categories=Bonn/Rhein-Sieg&depth=20&only_new=1&max_age=168&interface_language=de&doit=1#results}} Neue Artikel] - [{{fullurl:toollabs:catscan2/catscan2.php|project=wikipedia&language=de&categories=Bonn/Rhein-Sieg%0D%0AWikipedia:Löschkandidat%7C1&depth=20&interface_language=de&doit=1#results}} Löschkandidaten] - [{{fullurl:toollabs:sighting/deep_out_of_sight.php|category=Bonn/Rhein-Sieg&depth=20}} Ungesichtete neue Versionen] - [{{fullurl:toollabs:sighting/deep_insight.php|category=Bonn/Rhein-Sieg&depth=20}} Ungesichtete alte Artikel] |
|||
'''Portal bearbeiten:''' [ |
'''Portal bearbeiten:''' [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Neues&action=edit Neue Artikel], [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Fehlende_Artikel&action=edit Fehlende Artikel], [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Zu_Überarbeitende_Artikel&action=edit Zu Überarbeitende Artikel], [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Fehlende_Bilder&action=edit Fehlende Bilder]; ''Ausgewählte Artikel:'' [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter_Artikel_(Geografie)&action=edit Geografie und Natur], [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter_Artikel_(Stadtbild)&action=edit Stadtbild und Bauwerke], |
||
[ |
[//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter_Artikel_(Geschichte)&action=edit Geschichte und Personen], |
||
[ |
[//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter_Artikel_(Kultur)&action=edit Kultur und Wissenschaft], |
||
[ |
[//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter_Artikel_(Wirtschaft_und_Medien)&action=edit Wirtschaft und Medien], |
||
[ |
[//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Bonn/Rhein-Sieg/Ausgewählter_Artikel_(Verkehr)&action=edit Verkehr] |
||
</div> |
</div> |
||
<div style="border-left: solid 2px rgb(244,214,51); border-top: solid 2px rgb(244,214,51); padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;"> |
<div style="border-left: solid 2px rgb(244,214,51); border-top: solid 2px rgb(244,214,51); padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;"> |
||
=== Weitere |
=== Weitere Stadtportale === |
||
{{Stadtportale}} |
|||
{{Alle Portale}} |
{{Alle Portale}} |
||
Bonn in '''weiteren Projekten:''' {{Portal-sisters|c=Bonn|n=Portal:Bonn|k=Bonn|q=Bonn}} |
Bonn in '''weiteren Projekten:''' {{Portal-sisters|c=Bonn|n=Portal:Bonn|k=Bonn|q=Bonn}} |
||
</div> |
</div> |
||
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__ |
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__ |
||
[[Kategorie:Portal |
[[Kategorie:Portal:Nordrhein-Westfalen als Thema|Bonn]] |
||
[[Kategorie:Bonn|!]] |
[[Kategorie:Bonn|!]] |
||
[[Kategorie:Bonn/Rhein-Sieg|!]] |
Aktuelle Version vom 28. August 2023, 09:09 Uhr

Willkommen im Portal Bonn/Rhein-Sieg!
Dieses Portal soll den Einstieg in die Artikel rund um die Bundesstadt Bonn und die Region erleichtern.
Zum Einstieg eine Auswahl von kürzlich neu erstellten Artikeln:
- Die Viktorshöhe im Bad Godesberger Ortsteil Schweinheim war 1949/50 erster Amtssitz des Bundespräsidenten und wird seit 1976 von der Sowjetunion (ab 1991 Russische Föderation) genutzt.
- Die Marktfontaine ist ein Brunnen auf dem Bonner Marktplatz vor dem Alten Rathaus.
- Das auf 1667 datierte Gebäude des Gasthauses „Zur Krone“ im Königswinterer Stadtteil Niederdollendorf ist ein geschütztes Baudenkmal.
- Die Schnüss ist ein Bonner Stadtmagazin, das 1978 als alternatives Printmedium gegründet wurde und seitdem aus der Bonner Kultur- und Universitätsszene berichtet.
- Manfred Hell ist ein in Bonn wohnhafter Unternehmer und Sportfunktionär, der von 1994 bis 2011 die Geschäftsführung des Outdoor-Unternehmens Jack Wolfskin leitete.
Eine chronologische Liste der neuen Artikel befindet sich hier…

Der Freizeitpark Rheinaue ist ein zur Bundesgartenschau 1979 aus bestehenden Rheinwiesen und anliegenden landwirtschaftlich genutzten Flächen gestalteter 160 ha großer Landschaftspark.
Geografie und Natur
Neben der Bundesstadt Bonn
mit den vier Stadtbezirken Bad Godesberg, Beuel, Bonn und Hardtberg umfasst die Region folgende Kreise:
Rhein-Sieg-Kreis mit den Städten Bad Honnef, Königswinter, Sankt Augustin, Siegburg, Niederkassel, Troisdorf, Hennef, Lohmar, Meckenheim, Rheinbach und Bornheim.
nordöstl. Landkreis Ahrweiler mit den Städten Remagen, Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler.
nördl. Landkreis Neuwied mit den Städten
Unkel und Linz.
→ Weitere Artikel zu Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Ahrweiler.
Der größte Fluss der Region ist der Rhein, in den Sieg und Ahr münden. Rechtsrheinisch sind die höchsten Berge im Siebengebirge zu finden. Es sind dies der Große Ölberg, die Löwenburg und der Lohrberg. Linksrheinisch reichen die Ausläufer der Eifel in die Region, höchster Berg in der Region ist damit das Häuschen im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler.
→ Weitere Artikel zu Bergen im Siebengebirge
Naturparks und gleichzeitig auch Naherholungsgebiete sind der Naturpark Rheinland mit dem Kottenforst einschließlich des Katzenlochbachtals linksrheinisch und die Naturparks Siebengebirge und Rhein-Westerwald rechtsrheinisch. Weitere Naherholungsgebiete sind die Rheinaue, die Voreifel und das Ahrtal mit dem Ahrgebirge.

Das Bonner Münster wurde im 11. Jahrhundert an einem Ort in Bonn errichtet, der schon in einer Zeit, bevor die ersten Christen an den Rhein kamen, eine besondere Bedeutung hatte.
Stadtbild und Bauwerke
Schlösser und Burgen in der Bonner Region sind das Kurfürstliche Schloss Bonn, das Poppelsdorfer Schloss, die Godesburg und die Burgruine Drachenfels.
Die höchsten Hochhäuser sind der Post Tower und der Lange Eugen.
Zu den Sakralen Bauten in der Region gehören das Bonner Münster, das Kloster Heisterbach und die Abtei Michaelsberg in Siegburg.
Regierungsgebäude in Bonn sind das Bundeshaus, das Palais Schaumburg, die Villa Hammerschmidt und die Kreuzbauten.
Weitere Bauwerke sind unter anderen das Beethoven-Haus, die Beethovenhalle und der Bonner Hauptbahnhof. Weitere Artikel zu Bauwerken

Der Alte Friedhof in Bonn wurde 1715 angelegt. Das berühmteste Denkmal des Alten Friedhofs ist das Grabmal für Robert Schumann.
Geschichte und Personen
Zur Geschichte Bonns finden sich weitere Artikel zum römischen Legionslager und dem dazugehörigen vicus, zur Einwohnerentwicklung, zum Doppelgrab von Oberkassel, zum
Alten Friedhof mit der
Georgskapelle, zum Stift Sankt Cassius und zur Beueler Schanze.
Zu den bekanntesten Personen der Region gehören Ludwig van Beethoven, Robert Schumann,
Konrad Adenauer, Guido Westerwelle, Bärbel Dieckmann, Felix Hausdorff und Alfred Philippson. Weitere mit Bonn verbundene Personen

Die Bundeskunsthalle an der Museumsmeile wurde 1992 eröffnet und ist eines der besucherstärksten Museen in Deutschland.
Bildung, Kunst und Wissenschaft
Ein breit gefächertes Angebot an Bildungseinrichtungen gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Hochschul- und Wissenschaftsregion Bonn basiert in erster Linie auf der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität und den Fachhochschulen Bonn-Rhein-Sieg und Bad Honnef-Bonn sowie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. Zu den über 60 Forschungseinrichtungen in der Region gehören die Forschungszentren Caesar und Schloss Birlinghoven.
Zu den großen Museen in Bonn und Region gehören die Bundeskunsthalle, das Haus der Geschichte, das Kunstmuseum Bonn, das Museum Koenig sowie das Rheinische Landesmuseum.
Regelmäßige Veranstaltungen sind das Beethovenfest, das Musikfestival Rheinkultur und das Großfeuerwerk Rhein in Flammen.
Im Bonner Stadtbild befinden sich eine Reihe interessanter Personendenkmäler.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine CDU-nahe, gemeinnützige Organisation mit Sitz in Sankt Augustin. National und international setzt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung für politische Bildung sowie die Förderung der europäischen Einigung ein.
Wirtschaft und Medien
Neben den größten Unternehmen mit Sitz in Bonn wie Deutsche Telekom und Deutsche Post existieren auch Traditionsunternehmen wie HARIBO und Verpoorten. Weitere Artikel zu Unternehmen
In der Region sind sowohl die Zeitungen General-Anzeiger und Rheinischer Merkur als auch Rundfunksender wie Deutsche Welle, Phoenix und Radio Bonn/Rhein-Sieg ansässig.
Auch nach dem Regierungsumzug haben die Bundesministerien für Verteidigung, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung, Gesundheit sowie für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ihren Erstsitz in Bonn, alle anderen einen Zweitsitz.
Es gibt auch eine größere Anzahl von Bundesbehörden in Bonn, unter anderen das Bundeskartellamt, der Bundesrechnungshof und die Bundesnetzagentur. Weitere Bundesbehörden, sonstige Organisationen
Zu den UN-Einrichtungen in Bonn gehören das Sekretariat der Klimarahmenkonvention und das Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen. Weitere UN-Einrichtungen, Internationale Organisationen

Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt an der 2002 eröffneten ICE-Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Er hat für die Region Bonn mittlerweile eine hohe Bedeutung, da er sie an das internationale Schienenfernverkehrs-Netz anbindet.
Verkehr
Das Fernstraßennetz der Bonner Region besteht aus den Autobahnen A 3, A 59, A 61, A 560, A 562, A 555 und A 565 sowie den Bundesstraßen B 8, B 9, B 42 und B 56. Der Rhein wird dabei von den drei Brücken Konrad-Adenauer-Brücke, Kennedybrücke und Friedrich-Ebert-Brücke gequert.
Über die Bahnhöfe Bonn Hauptbahnhof und Bahnhof Siegburg/Bonn ist die Region an die vom Schienenfernverkehr bediente Linke Rheinstrecke und die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main angeschlossen. Ein seit Jahren in der Bonner Öffentlichkeit diskutierter Bereich ist der Bahnhofsvorplatz.
Der ÖPNV wird überwiegend von der SWB Bus und Bahn mit Hilfe der Bonner Stadtbahn abgewickelt. Weitere Artikel zum Thema Verkehr

Die Bonner Stadtbahn ist Teil des öffentlichen Nahverkehrs in Bonn und Umgebung. Sie umfasst vier bis sechs Linien und ist mit der Kölner Stadtbahn verknüpft.
Lesenswert und exzellent
Exzellente und lesenswerte Artikel zur Bonner Region: Konrad Adenauer, Alter Friedhof Bonn, Beethovenhalle, Bonn, Bröltalbahn, Bundesviertel, Bundeshaus (Bonn), Doppelgrab von Oberkassel, Georgskapelle, Peter Joseph Lenné, Dynamit Nobel, Robert Schumann, Stadtbahn Bonn, Unkel.
Mitmachen
Fehlende Artikel: 1. FC Ringsdorff-Bad Godesberg – City-Ring – Hauptstadtplanung Bonn − Heisterbachtal - Henry-Kissinger-Stiftungsprofessur für Governance und Internationale Sicherheit – Konzernzentrale der Deutschen Telekom − Luftwaffen SV Bonn - John Viol - Universitätsmuseum Bonn - Peter Josef Leydel - mehr.
Erweiterung/Überarbeitung: Alt-Godesberg – Kanzlerbungalow – Haus der Springmaus / Die Springmaus – Grafschaft (Rheinland) - Kurfürstenquelle - Bürger Bund Bonn - UWG Bonn - Burg Dottendorf - Burg Limperich - Windeck.
Bilderwünsche:
- Alpebach
- Altendorfer Bach (Swist)
- Amtsbezeichnungen der Bundespolizei
- Auelsbach
- Bach zum Schloss Junkernthal
- Bachseifen
- Becher Suthbach
- Bornscheider Bach
- Börschbach
- Compbach
- Dachsberg (Westerwald)
- Dirk Denninger
- Driesch (Hennef)
- Dörspe
- Dünstekoven
- Dürrenbruch
- Europaschule Troisdorf
- Fischbach (Asdorf)
- Frohnholzbach
- Gammersbach (Lohmar)
- Genkel
- Gibbinghausener Bach
- Gilsbach (Asdorf)
- Goldberg (Nutscheid)
- Grundschule Harmonie
- Gymnasium Zum Altenforst
- Halstenbach (Agger)
- Heinrich-Böll-Gesamtschule Bornheim
- Heizkraftwerk Nord (Bonn)
- Hesmicke
- Hohner Bach
- Holzbach (Auelsbach)
- Holzbach (Dickopsbach)
- Horbacher Bach
- Hostbach
- Hover Bach
- Hoverhof (Lohmar)
- Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel
- Jabach (Agger)
- Jüdischer Friedhof (Hersel)
- Kaltenbach (Agger, Engelskirchen)
- Kleiner Wildenbach
- Langenbach (Wildberger Bach)
- Lesmicke
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Alt-Godesberg
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Bonn-Castell
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Bonn-Zentrum
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Buschdorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Dottendorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Dransdorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Duisdorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Endenich
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Friesdorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Godesberg-Villenviertel
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Graurheindorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Hardthöhe
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Heiderhof
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Ippendorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Kessenich
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Lannesdorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Lengsdorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Lessenich/Meßdorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Limperich
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Mehlem
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Muffendorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Nordstadt
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Oberkassel
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Pennenfeld
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Plittersdorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Poppelsdorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Pützchen-Bechlinghoven
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Rüngsdorf
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Schweinheim
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Südstadt (A–K)
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Südstadt (L–Z)
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Weststadt
- Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Ückesdorf
- Liste der Baudenkmäler in Alfter
- Liste der Baudenkmäler in Bad Honnef
- Liste der Baudenkmäler in Bornheim mit Botzdorf
- Liste der Baudenkmäler in Brenig
- Liste der Baudenkmäler in Hennef (Sieg)
- Liste der Baudenkmäler in Königswinter
- Liste der Baudenkmäler in Lohmar
- Liste der Baudenkmäler in Merten (Bornheim)
- Liste der Baudenkmäler in Sankt Augustin
- Liste der Baudenkmäler in Sechtem
- Liste der Baudenkmäler in Siegburg
- Liste der Baudenkmäler in Swisttal
- Liste der Baudenkmäler in Troisdorf
- Liste der Baudenkmäler in Wachtberg
- Liste der Baudenkmäler in Windeck
- Liste der Bodendenkmäler in Alfter
- Liste der Bodendenkmäler in Bonn
- Liste der Bodendenkmäler in Lohmar
- Liste der Stolpersteine in Bonn
- Liste der Stolpersteine in Bornheim (Rheinland)
- Liste der Stolpersteine in Hennef
- Liste der Stolpersteine in Rheinbach
- Liste der Stolpersteine in Ruppichteroth
- Liste der diplomatischen Vertretungen in Bonn
- Littfe
- Lombach (Agger)
- Loper Bach
- Löcherbach (Asdorf)
- Mahlbergbach
- Marcus Jacob Marx
- Markelsbach (Wahnbach)
- Markelsbach
- Mersbach (Vilicher Bach)
- Mittel (Windeck)
- Morsbach (Swist)
- Mühlenberg (Hennef)
- Nennsberg
- Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bonn
- Noßbach (Wittgesbach)
- Oberscheider Bach (Agger)
- Olligsbach
- Oppelrath
- Otterbach (Asdorf)
- Pauluskirche (Friesdorf)
- Pohlhausen (Neunkirchen-Seelscheid)
- Rengse
- Rhein-Sieg-Gymnasium
- Rospebach
- Rothenbach (Agger)
- Roßsiefenbach
- Schiefelbusch
- Schießbach (Swist)
- Schilfsee (Troisdorf)
- Schloßstraße 4 (Bonn)
- Schmelztal
- Schneppe (Ruppichteroth)
- Schönbach (Aubach)
- Selbachsberg
- Seßmarbach
- Siegtal-Gymnasium
- Steinagger
- Steinbruch Imhausen
- Stolzenbach (Agger)
- Strombach (Agger)
- Städtisches Gymnasium Rheinbach
- Sürstbach
- Thelenbach
- Volkersbach
- Walbach (Agger)
- Wehbach (Asdorf)
- Wendbach (Wahnbach)
- Werschbach (Bröl, Höfferhof)
- Wiesen bei Dreisel
- Wildberger Bach
- Wilkomsfeld
- Wolfsbach (Vilicher Bach)
- Wäschbach (Asdorf)
- Zeitungsportal NRW
Kontrollwerkzeuge: Neue Artikel - Löschkandidaten - Ungesichtete neue Versionen - Ungesichtete alte Artikel
Portal bearbeiten: Neue Artikel, Fehlende Artikel, Zu Überarbeitende Artikel, Fehlende Bilder; Ausgewählte Artikel: Geografie und Natur, Stadtbild und Bauwerke, Geschichte und Personen, Kultur und Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, Verkehr
Weitere Stadtportale
Almaty • Augsburg • Basel • Bautzen • Berlin • Bern • Bielefeld • Bonn/Rhein-Sieg • Braunschweig • Bremen • Budapest • Buenos Aires • Bukarest • Chemnitz • Chicago • Dortmund • Dresden • Düsseldorf • Frankfurt/Rhein-Main • Genf • Graz • Görlitz • Halle (Saale) • Hamburg • Hannover • Heidelberg • Heilbronn • Hermannstadt • Istanbul • Jerusalem • Kaiserslautern • Karlsruhe • Kassel • Kiew • Köln • Lausanne • Leipzig • Lemberg • Linz • London • Los Angeles • Lübeck • Ludwigshafen • Luzern • Magdeburg • Mainz • Mannheim • Memmingen • Moskau • München • Münster • New York City • Nürnberg • Paris • Posen • Regensburg • Reutlingen • Rostock • Salzburg • St. Gallen • Sankt Petersburg • Seattle • St. Pölten • Stralsund • Stuttgart • Timișoara • Tokio • Toronto • Trier • Tübingen • Warschau • Wien • Windhoek • Winterthur • Worms • Wuppertal • Zürich

Qualitätsprädikat:

Bonn in weiteren Projekten: Bilder
Zitate
Wörterbuch
News