Zum Inhalt springen

„Mühlen (Steinfeld)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
OV und Internet
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(121 dazwischenliegende Versionen von 82 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
'''Mühlen''' ist eine von sechs Bauerschaften in der Gemeinde [[Steinfeld (Oldenburg)|Steinfeld]] im [[Landkreis Vechta]] ([[Oldenburger Münsterland]]). Mühlen liegt zwischen der Gemeinde Steinfeld und der Stadt [[Lohne (Oldenburg)|Lohne]]. Seinen Namen hat der Ort von den [[Wassermühle|Wassermühlen]] des Ortes erhalten, von denen heute noch eine erhalten ist.
| Ortsteil = Mühlen
| Gemeindeart = Gemeinde
| Gemeindename = Steinfeld (Oldenburg)
| Alternativanzeige-Gemeindename = Steinfeld (Oldenburg)
| Ortswappen =
| Breitengrad = 52/37/0/N
| Längengrad = 8/12/45/E
| Bundesland = DE-NI
| Höhe = 35 <!-- Quelle: Geodatenzentrum -->
| Fläche =
| Einwohner =
| Einwohner-Stand-Datum =
| Eingemeindungsdatum =
| Postleitzahl1 = 49439
| Postleitzahl2 =
| Vorwahl1 = 05492
| Vorwahl2 =
| Lagekarte = Übersichtskarte Gemeinde Steinfeld (Oldb).svg
| Lagekarte-Beschreibung = Steinfeld mit Ortsteilen
}}


'''Mühlen''' ist eine von sechs [[Bauerschaft]]en in der Gemeinde [[Steinfeld (Oldenburg)|Steinfeld]] im [[Landkreis Vechta]] ([[Oldenburger Münsterland]]). Der Ort liegt zwischen dem Ortskern der Gemeinde Steinfeld und der Stadt [[Lohne (Oldenburg)|Lohne]]. Seinen Namen hat der Ort von den [[Wassermühle]]n des Ortes erhalten, von denen heute noch eine erhalten ist.<ref>Arbeitsgruppe Mühlenstraße i.&nbsp;d. Mühlenvereinigung Niedersachsen - Bremen e.&nbsp;V.: {{Webarchiv |url=http://www.niedersaechsische-muehlenstrasse.de/index.php?id=332 |wayback=20120613105215 |text=''Wassermühle Meyer in Mühlen/Steinfeld''}}</ref>
Der Ort ist vor allem bekannt durch die die Gebrüder [[Schockemöhle]] ([[Alwin Schockemöhle|Alwin]], [[Paul Schockemöhle|Paul]] und [[Werner Schockemöhle|Werner]]), die durch den [[Reitsport]] den Ort weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt gemacht haben. Mühlen hat heute fast soviele [[Pferd|Pferde]] wie Einwohner.


Bekanntheit erlangte der Ort durch die Brüder [[Alwin Schockemöhle|Alwin]], [[Paul Schockemöhle|Paul]] und [[Werner Schockemöhle]], die dort ein Gestüt besitzen.<!--Mühlen hat ca 3000 Einwohner und darauf kommen ca. 500 Pferde--> Es befindet auch ein Polo-Club.<ref>https://www.poloclub-muehlen.de/</ref>
== Regelmäßige Veranstaltungen ==


In Mühlen befindet sich ferner ein [[Franziskaner (OFM)|Franziskaner]][[kloster]]<ref>''[https://franziskaner.net/haeuser/muehlen/ Mühlen]'' auf franziskaner.net, abgerufen am 28. Juli 2024.</ref> direkt neben der [[Neuromanik|neuromanischen]] [[St. Bonaventura (Mühlen)|Kirche St. Bonaventura]].<ref>Gemeinde St. Johannes Baptist Steinfeld: [http://www.st-johannes-baptist.de/index.php/archiv/60-news-handorf-langenberg ''St. Bonaventura'']</ref> Der ehemalige [[Basken|baskische]] Mönch Xabier Egaña hat 1981 im Querhaus und in den Seitenschiffen der Klosterkirche mehrere Wandbilder im Stil [[Pablo Picasso]]s hinterlassen.<!-- <ref>Anja Todt: [http://www.kirchenbote.de/downloads/dm_2006/30_07.osnabrueck_15.pdf ''Traum vom besseren Leben. Religiöser und sozialkritischer Maler aus dem Baskenland stellt in der Barnstorfer Kirche aus''. Kirchenbote. 30. Juli 2006]{{Toter Link|url=http://www.kirchenbote.de/downloads/dm_2006/30_07.osnabrueck_15.pdf |date=2019-05 |archivebot=2019-05-02 21:41:05 InternetArchiveBot }}</ref> --><ref>Ruth Irmgard Dalinghaus: ''Der „Picasso von Mühlen“: Xabier Egaña Albizu – Kunst heißt, die Tür zum Schmerz des Lebens zu öffnen''. In: ''kulturland oldenburg'' (Hrsg.: Oldenburgische Landschaft). Ausgabe 1/2008, S. 25 – 28 ([https://oldenburgische-landschaft.de/uploads/files/135_1_2008.pdf online])</ref> Neben der Kirche ist die XII. Station des [[Kreuzweg]]s als [[Kalvarienberg]] rekonstruiert worden. Das Bauwerk ist am 20. August 2011 eingesegnet worden.<ref>Zweite Kompanie Schützenverein Mühlen e.&nbsp;V.: {{Webarchiv |url=http://www.unser-muehlen.de/files/kalvarienberg.pdf |wayback=20151210012453 |text=''Kreuzigungsgruppe auf Kalvarienberg steht'' |format=PDF; 3,6&nbsp;MB}}</ref>
Zu [[Silvester]] findet jedes Jahr der Silvesterlauf in Mühlen statt.

Zudem fand dieses Jahr der 18. OM-Cup in Mühlen vom 17. - 19.06.2006 statt.
In Mühlen ist eine ehemalige Seefahrerschule zu besichtigen.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.steinfeld.de/2095.php |wayback=20161015173326 |text=Gemeinde Steinfeld: ''Seefahrerschule – Unterricht in der historischen Seefahrerschule des Oldenburger Landes''}}</ref>
An diesem Turnier nahmen 112 E-Jugend Mannschaften teil und ca. 1200 Spielerinnen uns Spieler,

sowie Betreuer und Trainer.
Jährlich wird ein Schützenfest und ein Pfarrfest veranstaltet. Der örtliche Sportverein heißt ''Grün Weiß Mühlen'' und bietet neben Fußball auch Handball, Tischtennis und Gesundheitssport an.<ref>[https://www.gw-muehlen.de/ Homepage von Grün-Weiß Mühlen]</ref>
Sieger wurde die Mannschaft von BW Lohne e.V. vor SV GW Mühlen e.V. mit 6:5 n.E.

[[Kategorie:Ort in Niedersachsen|Muhlensteinfeld]]
<gallery>
Wassermuehle_Muehlen.jpg|Wassermühle
Seefahrtschule Muehlen.jpg|Ehemalige Seefahrtschule
Mühlen Heimatmuseum.JPG|Heimatmuseum
Mühlen Kalvarienberg.JPG|Kalvarienberg
Mühlen St. Bonaventura.JPG|Klosterkirche St. Bonaventura
Mühlen Friedhof.jpg|Friedhof
</gallery>

== Verkehr ==
Mühlen hat einen Bahnhalt an der [[Bahnstrecke Delmenhorst–Hesepe]], der stündlich von der RB 58 angefahren wird.

== Weblinks ==
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
* [http://www.unser-muehlen.de Mühlens Homepage]

== Einzelnachweise ==
<references />

{{SORTIERUNG:Muhlen}}
[[Kategorie:Steinfeld (Oldenburg)]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Vechta]]
[[Kategorie:Oldenburger Münsterland]]
[[Kategorie:Oldenburger Münsterland]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2025, 12:07 Uhr

Mühlen
Koordinaten: 52° 37′ N, 8° 13′ OKoordinaten: 52° 37′ 0″ N, 8° 12′ 45″ O
Höhe: 35 m
Postleitzahl: 49439
Vorwahl: 05492
Karte
Steinfeld mit Ortsteilen

Mühlen ist eine von sechs Bauerschaften in der Gemeinde Steinfeld im Landkreis Vechta (Oldenburger Münsterland). Der Ort liegt zwischen dem Ortskern der Gemeinde Steinfeld und der Stadt Lohne. Seinen Namen hat der Ort von den Wassermühlen des Ortes erhalten, von denen heute noch eine erhalten ist.[1]

Bekanntheit erlangte der Ort durch die Brüder Alwin, Paul und Werner Schockemöhle, die dort ein Gestüt besitzen. Es befindet auch ein Polo-Club.[2]

In Mühlen befindet sich ferner ein Franziskanerkloster[3] direkt neben der neuromanischen Kirche St. Bonaventura.[4] Der ehemalige baskische Mönch Xabier Egaña hat 1981 im Querhaus und in den Seitenschiffen der Klosterkirche mehrere Wandbilder im Stil Pablo Picassos hinterlassen.[5] Neben der Kirche ist die XII. Station des Kreuzwegs als Kalvarienberg rekonstruiert worden. Das Bauwerk ist am 20. August 2011 eingesegnet worden.[6]

In Mühlen ist eine ehemalige Seefahrerschule zu besichtigen.[7]

Jährlich wird ein Schützenfest und ein Pfarrfest veranstaltet. Der örtliche Sportverein heißt Grün Weiß Mühlen und bietet neben Fußball auch Handball, Tischtennis und Gesundheitssport an.[8]

Mühlen hat einen Bahnhalt an der Bahnstrecke Delmenhorst–Hesepe, der stündlich von der RB 58 angefahren wird.

Commons: Mühlen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Arbeitsgruppe Mühlenstraße i. d. Mühlenvereinigung Niedersachsen - Bremen e. V.: Wassermühle Meyer in Mühlen/Steinfeld (Memento vom 13. Juni 2012 im Internet Archive)
  2. https://www.poloclub-muehlen.de/
  3. Mühlen auf franziskaner.net, abgerufen am 28. Juli 2024.
  4. Gemeinde St. Johannes Baptist Steinfeld: St. Bonaventura
  5. Ruth Irmgard Dalinghaus: Der „Picasso von Mühlen“: Xabier Egaña Albizu – Kunst heißt, die Tür zum Schmerz des Lebens zu öffnen. In: kulturland oldenburg (Hrsg.: Oldenburgische Landschaft). Ausgabe 1/2008, S. 25 – 28 (online)
  6. Zweite Kompanie Schützenverein Mühlen e. V.: Kreuzigungsgruppe auf Kalvarienberg steht (Memento vom 10. Dezember 2015 im Internet Archive; PDF; 3,6 MB)
  7. Gemeinde Steinfeld: Seefahrerschule – Unterricht in der historischen Seefahrerschule des Oldenburger Landes (Memento vom 15. Oktober 2016 im Internet Archive)
  8. Homepage von Grün-Weiß Mühlen