Zum Inhalt springen

„Nicolás Pavlovich“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K lf
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 26 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fußballspieler
'''Nicolas Pavlovic''' (* [[14. Februar]] [[1978]] in Balcarce/Argentinien) ist ein argentinischer [[Fußball]]spieler mit jugoslawischer Abstammung, der bis 2007 in Diensten des [[1. FC Kaiserslautern]] steht.
| kurzname = Nicolás Pavlovich
| bildname =
| langname =
| geburtstag = [[14. Februar]] [[1978]]
| geburtsort = [[Balcarce (Buenos Aires)|Balcarce]]
| geburtsland = [[Argentinien]]
| sterbedatum =
| sterbeort =
| sterbeland =
| größe = 187 cm
| position = [[Stürmer (Fußball)|Sturm]]
| jugendvereine_tabelle =
{{Team-Station|–1997|[[Rosario Central]]}}
| vereine_tabelle =
{{Team-Station|1998–2002|[[Newell’s Old Boys]]|61 (14)}}
{{Team-Station|1999–2000|[[Argentino de Rosario]]|19 {{0}}(4)|leihe=ja}}
{{Team-Station|2002 |[[Racing Club (Avellaneda)|Racing Club]]|17 {{0}}(5)}}
{{Team-Station|2003–2006|[[Saturn Ramenskoje]]|53 {{0}}(9)}}
{{Team-Station|2006 |[[1. FC Kaiserslautern]]|6 {{0}}(0)}}
{{Team-Station|2007 |[[Monarcas Morelia]]|15 {{0}}(1)}}
{{Team-Station|2007–2008|[[CA Banfield]]|26 {{0}}(4)}}
{{Team-Station|2008–2010|[[Argentinos Juniors]]|55 (15)}}
{{Team-Station|2010–2011|[[Club Necaxa]]|11 {{0}}(2)}}
{{Team-Station|2011 |[[Club Libertad]]|12 {{0}}(4)}}
{{Team-Station|2011–2012|[[Olimpo de Bahía Blanca]]|16 {{0}}(0)}}
{{Team-Station|2013 |[[Deportes La Serena]]|9 {{0}}(2)}}
| nationalmannschaft_tabelle =
| trainer_tabelle =
| lgupdate = Karriereende
| nmupdate =
}}


'''Nicolás Pavlovich''' (* [[14. Februar]] [[1978]] in [[Balcarce (Buenos Aires)|Balcarce]], [[Buenos Aires (Provinz)|Provinz Buenos Aires]]) ist ein ehemaliger [[Argentinien|argentinischer]] [[Fußball]]spieler [[Jugoslawien|jugoslawischer]] Abstammung. Pavlovich hat auch einen [[Italien|italienischen]] Pass.
==Karriere==
Der [[Mittelstürmer]], der zuletzt beim [[FC Saturn Ramenskoje]] in [[Russland]] unter Vertrag stand, stammt aus der Jugend des Rosario Central.1997 wechselte er dann zu den [[Newell's Old Boys]]. Von 2001 bis 2005 spielte er beim [[Racing Club Avellaneda]]. 2006 wechselte der beidfüßige Stürmer zum 1. FC Kaiserslautern.


==Stationen==
== Karriere ==
Der [[Mittelstürmer]] stammt aus der Jugend von Rosario Central. 1998 wechselte er dann zu den [[Newell’s Old Boys]], wo er für die Saison 1999/2000 an [[Argentino de Rosario]] verliehen wurde. Nach 61 Spielen, in denen er 14 Tore schoss, verließ er die Old Boys und wechselte für eine Saison zum [[Racing Club Avellaneda]]. Im Januar 2003 wechselte er [[Premjer-Liga]] zu [[Saturn Ramenskoje]]. Zur Saison 2006/2007 wechselte der beidfüßige Stürmer zum [[1. FC Kaiserslautern]], den er aber nur nach einem halben Jahr verließ und einen Vertrag beim mexikanischen Club [[Monarcas Morelia]] unterschrieb. Da nach wechselte Pavlovich zurück nach [[Argentinien]] und spielte eine Saison für den [[CA Banfield]]. Im Anschluss zog es ihm zu [[Argentinos Juniors]], wo er in 55 Spielen 15 mal traf, ehe er in die [[Mexiko|mexikanischen]] [[Primera División (Mexiko)|Primera División]] zum [[Club Necaxa]] ging.
* Rosario Central (bis 1997)
* Newell's Old Boys (1997-2001)
* Racing Club Avellaneda (2001-2005)
* FC Saturn Ramenskoje (2005/2006)
* 1. FC Kaiserslautern (seit 2006)


Von Januar bis August 2011 spielte Pavlovich beim [[Club Libertad]] in [[Primera División de Paraguay|Paraguay]]. Anschließend wechselte er zu [[Olimpo de Bahía Blanca]] in die argentinische Primera División. Nach dem [[Primera División (Argentinien) 2011/12|Abstieg 2012]] verließ er den Klub wieder und schloss sich dem chilenischen Erstligisten [[Deportes La Serena]] an. Dort beendete er Mitte 2013 seine Karriere.
[[Kategorie:Sportler]][[Kategorie:Fußballspieler]]

== Weblinks ==
* {{Weltfussball|nicolas-pavlovich}}
* {{BDFA.com.ar|402}}

{{SORTIERUNG:Pavlovich, Nicolas}}
[[Kategorie:Fußballspieler (Newell’s Old Boys)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Racing Club de Avellaneda)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Saturn Ramenskoje)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (1. FC Kaiserslautern)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Atlético Morelia)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (CA Banfield)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Argentinos Juniors)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Necaxa)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Club Libertad)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Olimpo de Bahía Blanca)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Deportes La Serena)]]
[[Kategorie:Geboren 1978]]
[[Kategorie:Argentinier]]
[[Kategorie:Italiener]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Pavlovich, Nicolás
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=argentinischer Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=14. Februar 1978
|GEBURTSORT=[[Balcarce (Buenos Aires)|Balcarce]], [[Buenos Aires (Provinz)|Buenos Aires]], [[Argentinien]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 20. Januar 2025, 22:20 Uhr

Nicolás Pavlovich
Personalia
Geburtstag 14. Februar 1978
Geburtsort BalcarceArgentinien
Größe 187 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
–1997 Rosario Central
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1998–2002 Newell’s Old Boys 61 (14)
1999–2000 → Argentino de Rosario (Leihe) 19 0(4)
2002 Racing Club 17 0(5)
2003–2006 Saturn Ramenskoje 53 0(9)
2006 1. FC Kaiserslautern 6 0(0)
2007 Monarcas Morelia 15 0(1)
2007–2008 CA Banfield 26 0(4)
2008–2010 Argentinos Juniors 55 (15)
2010–2011 Club Necaxa 11 0(2)
2011 Club Libertad 12 0(4)
2011–2012 Olimpo de Bahía Blanca 16 0(0)
2013 Deportes La Serena 9 0(2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Karriereende

Nicolás Pavlovich (* 14. Februar 1978 in Balcarce, Provinz Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler jugoslawischer Abstammung. Pavlovich hat auch einen italienischen Pass.

Der Mittelstürmer stammt aus der Jugend von Rosario Central. 1998 wechselte er dann zu den Newell’s Old Boys, wo er für die Saison 1999/2000 an Argentino de Rosario verliehen wurde. Nach 61 Spielen, in denen er 14 Tore schoss, verließ er die Old Boys und wechselte für eine Saison zum Racing Club Avellaneda. Im Januar 2003 wechselte er Premjer-Liga zu Saturn Ramenskoje. Zur Saison 2006/2007 wechselte der beidfüßige Stürmer zum 1. FC Kaiserslautern, den er aber nur nach einem halben Jahr verließ und einen Vertrag beim mexikanischen Club Monarcas Morelia unterschrieb. Da nach wechselte Pavlovich zurück nach Argentinien und spielte eine Saison für den CA Banfield. Im Anschluss zog es ihm zu Argentinos Juniors, wo er in 55 Spielen 15 mal traf, ehe er in die mexikanischen Primera División zum Club Necaxa ging.

Von Januar bis August 2011 spielte Pavlovich beim Club Libertad in Paraguay. Anschließend wechselte er zu Olimpo de Bahía Blanca in die argentinische Primera División. Nach dem Abstieg 2012 verließ er den Klub wieder und schloss sich dem chilenischen Erstligisten Deportes La Serena an. Dort beendete er Mitte 2013 seine Karriere.