„PN“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
+INP-Profil |
||
(70 dazwischenliegende Versionen von 54 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''PN''' steht für: |
|||
* [[Pacific National]], australisches Eisenbahnverkehrsunternehmen |
|||
⚫ | |||
* [[Pitcairninseln]] (Landescode nach ISO 3166) |
* [[Pitcairninseln]] (Landescode nach ISO 3166) |
||
* [[Polnische Notation]], Präfixnotation |
|||
* ''Pressure Nominal'', [[Nenndruck]] von Rohrleitungen |
|||
* [[Primanota]], Belegstapel in der Buchführung |
* [[Primanota]], Belegstapel in der Buchführung |
||
* ''Private Nachricht'', in sozialen Netzwerken und [[Internetforum|Foren]] eine direkt unter den Benutzern ausgetauschte Nachricht |
|||
* „Privatnachricht“, in deutschsprachigen [[Forum (Internet)|Foren]] |
|||
*ein genormtes Stahlprofil, siehe [[INP-Profil]] |
|||
* ''Pressure Nominal'', englisch für [[Nenndruck]], der Druck (in bar), für den genormte Rohrleitungsteile ausgelegt sind |
|||
'''Parteien:''' |
|||
* [[Parti nationaliste (Frankreich, 3. Republik)]] |
|||
* [[Partido Nacional (Argentinien)]] |
|||
* [[Partido Nacional (Chile)]] |
|||
⚫ | |||
* [[Partido Nacional (Uruguay)]] |
|||
* [[Partit Nazzjonalista]], Malta |
|||
'''PN''' als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: |
|||
⚫ | |||
* |
* Deutschland: [[Saale-Orla-Kreis]] (für [[Pößneck]]) |
||
* Griechenland: [[Grevena]] ''(ohne PNI, PNM, PNN, PNO, PNP)'' |
|||
* Großbritannien: [[Preston]] |
|||
* Italien: [[Provinz Pordenone]] |
|||
* Norwegen: [[Kristiansand]] in der Provinz Agder |
|||
* Polen: kreisfreie Stadt [[Konin]] |
|||
* Serbien: [[Paraćin]] |
|||
* Slowakei: [[Okres Piešťany]] |
|||
* Tschechien: Plzeň-město, deutsch: Pilsen-Stadt (auslaufend) |
|||
'''Pn''' steht als Abkürzung für: |
|||
⚫ | |||
* Pastorin |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [[.pn]], die Top-Level-Domain der Pitcairninseln |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [[Pol-Nullstellen-Diagramm]] |
|||
{{Begriffsklärung}} |
{{Begriffsklärung}} |
Aktuelle Version vom 10. April 2024, 19:55 Uhr
PN steht für:
- Pacific National, australisches Eisenbahnverkehrsunternehmen
- Pitcairninseln (Landescode nach ISO 3166)
- Polnische Notation, Präfixnotation
- Pressure Nominal, Nenndruck von Rohrleitungen
- Primanota, Belegstapel in der Buchführung
- Private Nachricht, in sozialen Netzwerken und Foren eine direkt unter den Benutzern ausgetauschte Nachricht
- ein genormtes Stahlprofil, siehe INP-Profil
Parteien:
- Parti nationaliste (Frankreich, 3. Republik)
- Partido Nacional (Argentinien)
- Partido Nacional (Chile)
- Partido Nacional (Costa Rica)
- Partido Nacional (Uruguay)
- Partit Nazzjonalista, Malta
PN als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:
- Deutschland: Saale-Orla-Kreis (für Pößneck)
- Griechenland: Grevena (ohne PNI, PNM, PNN, PNO, PNP)
- Großbritannien: Preston
- Italien: Provinz Pordenone
- Norwegen: Kristiansand in der Provinz Agder
- Polen: kreisfreie Stadt Konin
- Serbien: Paraćin
- Slowakei: Okres Piešťany
- Tschechien: Plzeň-město, deutsch: Pilsen-Stadt (auslaufend)
Pn steht als Abkürzung für:
- Pastorin
pn steht für:
- .pn, die Top-Level-Domain der Pitcairninseln
Siehe auch: