„Men of War (Film)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(63 dazwischenliegende Versionen von 50 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Film |
{{Infobox Film |
||
DT = Men of War |
| DT = Men of War |
||
OT = Men of War |
| OT = Men of War |
||
PL = [[Vereinigte Staaten|USA]], [[Spanien]] |
| PL = [[Vereinigte Staaten|USA]], [[Spanien]] |
||
PJ = |
| PJ = 1994 |
||
| FSK = 18{{FSK|561212|Prüfnummer=72367-b/V}} |
|||
AF = 16 / 18 / [[Indizierung|indiziert]]| |
|||
LEN |
| LEN = 102 |
||
OS = [[Englische Sprache|Englisch]] |
| OS = [[Englische Sprache|Englisch]] |
||
REG = [[Perry Lang]] |
| REG = [[Perry Lang]] |
||
DRB = [[Stan Rogow]] |
| DRB = [[Stan Rogow]], [[John Sayles]] |
||
PRO = [[Andrew Pfeffer]]<br/>[[Arthur Goldblatt]] |
| PRO = [[Andrew Pfeffer]]<br/>[[Arthur Goldblatt]] |
||
MUSIK = [[Gerald Gouriet]]<br/>[[Paul Rabjohns]] |
| MUSIK = [[Gerald Gouriet]]<br/>[[Paul Rabjohns]] |
||
KAMERA = |
| KAMERA = Ronn Schmidt |
||
SCHNITT = [[Jeffrey Reiner]] |
| SCHNITT = [[Jeffrey Reiner]] |
||
DS =*[[Dolph Lundgren]]: Nick Gunar |
| DS = *[[Dolph Lundgren]]: Nick Gunar |
||
*[[Charlotte Lewis]]: Loki |
*[[Charlotte Lewis]]: Loki |
||
*[[Trevor Goddard]]: Keefer |
*[[Trevor Goddard]]: Keefer |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
*[[Anthony John Denison]]: Jimmy G |
*[[Anthony John Denison]]: Jimmy G |
||
*[[Tim Guinee]]: Ocker |
*[[Tim Guinee]]: Ocker |
||
*[[Don Harvey]]: Nolan |
*[[Don Harvey (Schauspieler, 1960)|Don Harvey]]: Nolan |
||
*[[Tommy Lister]]: Blades |
*[[Tommy Lister]]: Blades |
||
*[[Tom Wright]]: Jamaal |
*[[Tom Wright (Schauspieler)|Tom Wright]]: Jamaal |
||
*[[Catherine Bell]]: Grace Lashield |
*[[Catherine Bell]]: Grace Lashield |
||
*[[Thomas Gibson]]: Warren |
*[[Thomas Gibson]]: Warren |
||
}} |
}} |
||
Men of War ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1994. |
'''Men of War''' ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1994. |
||
== Handlung == |
== Handlung == |
||
Nick Gunar |
Nick Gunar ist ein Ex-[[Söldner]], der von einer Gruppe von Wirtschaftsbossen angeworben wird. Sein Auftrag: Er soll die Bewohner einer Insel dazu zwingen, ihr Land zu verkaufen, damit die Firma wertvolle [[Mineral]]ien abbauen kann. Die Gruppe entzweit sich jedoch auf der Insel: Die Gruppe um Nick hilft der [[Indigene Völker|indigenen Bevölkerung]], die Gruppe um Colonel Merrick und Keefer will den Auftrag beenden. Ein blutiger Kleinkrieg beginnt. |
||
== Drehort == |
== Drehort == |
||
Der Film wurde größtenteils in der Nähe von [[Krabi]], [[Thailand]] gedreht. Ganz in der Nähe verfilmte [[Danny Boyle]] |
Der Film wurde größtenteils in der Nähe von [[Krabi (Stadt)|Krabi]], [[Thailand]] gedreht. Ganz in der Nähe verfilmte [[Danny Boyle]] 1999 „[[The Beach]]“ mit [[Leonardo DiCaprio]] in der Hauptrolle. |
||
== |
== Sonstiges == |
||
In dem Film treffen die Schauspieler Trevor Goddard und [[Catherine Bell]] als Widersacher aufeinander. Auch in der Serie ''[[JAG – Im Auftrag der Ehre]]'' spielen die beiden über mehrere Staffeln hinweg gemeinsam und haben dabei ein gespanntes Verhältnis. |
|||
Men of War ist bei weitem nicht der erfolgreichste Film mit Dolph Lundgren. Verglichen mit [[Universal Soldier]] und [[Masters of the Universe (Spielfilm)|Masters Of The Universe]] hat Men of War nur einen geringen Bekanntheitsgrad. Zweifelsohne ist Men of War einer der besten Lundgren-Filme. |
|||
Die Uncut-Version des Films |
Die Uncut-Version des Films war in Deutschland bis Ende 2015 indiziert. Nach einer Neuprüfung im Januar 2016 wurde der Film ungekürzt ab 18 Jahren freigegeben. Es existieren eine FSK 16 Version (etwa 76 Minuten Laufzeit) und ein FSK 18 Version (etwa 85 Minuten Laufzeit). Uncut beträgt die Laufzeit etwa 100 Minuten (vgl. ATV+ / ORF 1). |
||
Internationale Freigaben (unzensierte Version): |
Internationale Freigaben (unzensierte Version): |
||
*[[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]] / [[Kanada]]: R (''Nachtrag:'' Dies ist leider falsch, sowohl die DVD von Buena Vista als auch das Video und die Laserdisc von Dimension Home Video sind '''nur''' R-Rated, ungekürzt ist allerdings nur die ungeprüfte Fassung (Not-Rated/Unrated), diese ist um 14 Sekunden länger (im PAL Standard)) |
|||
*[[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]] / [[Kanada]]: R |
|||
*[[Finnland]]: ab 16 |
*[[Finnland]]: ab 16 (''Nachtrag:'' unrated) |
||
*[[Island]]: ab 18 |
*[[Island]]: ab 18 |
||
*[[Norwegen]]: ab 18 |
*[[Norwegen]]: ab 18 |
||
*[[Großbritannien]]: ab |
*[[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]: ab 15 (''Nachtrag:'' unrated) |
||
*[[Niederlande]]: ab 12 |
*[[Niederlande]]: ab 12 (''Nachtrag:'' unrated) |
||
*Der österreichische Sender [[ORF 1]] sendete den Film |
*Der österreichische Sender [[ORF 1]] sendete den Film 2002 fast ungekürzt. |
||
*Der österreichische Sender [[ATV (Fernsehsender)|ATVplus]] sendete den Film |
*Der österreichische Sender [[ATV (Fernsehsender)|ATVplus]] sendete den Film 2005 und 2006 fast ungekürzt |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* {{IMDb |
* {{IMDb|tt0110490}} |
||
* {{OFDb |
* {{OFDb|472}} |
||
* {{Schnittberichte|N=Men of War|ID1=644|V1=FSK 16 Premiere – ungeprüftes Tape|ID2=4420|V2=R-Rated – Unrated|ID3=165851|V3=FSK 18 – Unrated}} |
|||
{{SORTIERUNG:Men Of War}} |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Filmtitel 1994]] |
[[Kategorie:Filmtitel 1994]] |
||
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]] |
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]] |
||
⚫ | |||
[[Kategorie:Ehemals indizierter Film]] |
Aktuelle Version vom 25. August 2024, 22:31 Uhr
Film | |
Titel | Men of War |
---|---|
Produktionsland | USA, Spanien |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Länge | 102 Minuten |
Altersfreigabe | |
Stab | |
Regie | Perry Lang |
Drehbuch | Stan Rogow, John Sayles |
Produktion | Andrew Pfeffer Arthur Goldblatt |
Musik | Gerald Gouriet Paul Rabjohns |
Kamera | Ronn Schmidt |
Schnitt | Jeffrey Reiner |
Besetzung | |
|
Men of War ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1994.
Handlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nick Gunar ist ein Ex-Söldner, der von einer Gruppe von Wirtschaftsbossen angeworben wird. Sein Auftrag: Er soll die Bewohner einer Insel dazu zwingen, ihr Land zu verkaufen, damit die Firma wertvolle Mineralien abbauen kann. Die Gruppe entzweit sich jedoch auf der Insel: Die Gruppe um Nick hilft der indigenen Bevölkerung, die Gruppe um Colonel Merrick und Keefer will den Auftrag beenden. Ein blutiger Kleinkrieg beginnt.
Drehort
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Film wurde größtenteils in der Nähe von Krabi, Thailand gedreht. Ganz in der Nähe verfilmte Danny Boyle 1999 „The Beach“ mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle.
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In dem Film treffen die Schauspieler Trevor Goddard und Catherine Bell als Widersacher aufeinander. Auch in der Serie JAG – Im Auftrag der Ehre spielen die beiden über mehrere Staffeln hinweg gemeinsam und haben dabei ein gespanntes Verhältnis.
Die Uncut-Version des Films war in Deutschland bis Ende 2015 indiziert. Nach einer Neuprüfung im Januar 2016 wurde der Film ungekürzt ab 18 Jahren freigegeben. Es existieren eine FSK 16 Version (etwa 76 Minuten Laufzeit) und ein FSK 18 Version (etwa 85 Minuten Laufzeit). Uncut beträgt die Laufzeit etwa 100 Minuten (vgl. ATV+ / ORF 1).
Internationale Freigaben (unzensierte Version):
- USA / Kanada: R (Nachtrag: Dies ist leider falsch, sowohl die DVD von Buena Vista als auch das Video und die Laserdisc von Dimension Home Video sind nur R-Rated, ungekürzt ist allerdings nur die ungeprüfte Fassung (Not-Rated/Unrated), diese ist um 14 Sekunden länger (im PAL Standard))
- Finnland: ab 16 (Nachtrag: unrated)
- Island: ab 18
- Norwegen: ab 18
- Großbritannien: ab 15 (Nachtrag: unrated)
- Niederlande: ab 12 (Nachtrag: unrated)
- Der österreichische Sender ORF 1 sendete den Film 2002 fast ungekürzt.
- Der österreichische Sender ATVplus sendete den Film 2005 und 2006 fast ungekürzt
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Men of War bei IMDb
- Men of War in der Online-Filmdatenbank
- Vergleich der Schnittfassungen FSK 16 Premiere – ungeprüftes Tape, R-Rated – Unrated, FSK 18 – Unrated von Men of War bei Schnittberichte.com
- ↑ Freigabebescheinigung für Men of War. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüfnummer: 72367-b/V).