Zum Inhalt springen

„786“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
PortalBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Textersetzung "Artikel Jahr"
 
(115 dazwischenliegende Versionen von 58 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}


{| {{Jahresbox}}
== [[:Kategorie:786|Ereignisse]] ==
| colspan="2" style="text-align:center" | [[Datei:Wilayah Abbasiyyah semasa khalifah Harun al-Rashid.jpg|zentriert|350px|Das Abbasidenreich zur Zeit Hārūn ar-Raschīds]] [[Hārūn ar-Raschīd]] stürzt seinen Bruder [[al-Hādī]] <br />und wird fünfter [[Kalif]] der [[Abbasiden]].
|-
! colspan="2" style="background:#ececec;" | '''786''' in anderen Kalendern
|-
! [[Armenischer Kalender]]
| 234/235 (Jahreswechsel Juli)
|-
! [[Äthiopischer Kalender]]
| 778/779
|-
! [[Buddhistische Zeitrechnung]]
| 1329/30 (südlicher Buddhismus); 1328/29 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Parinirvana]])
|-
! [[Chinesischer Kalender]]
| 58. (59.) [[60-Jahre-Zyklus|Zyklus]]
Jahr des [[Feuer-Tiger]]s 丙寅 ([[Chinesisches Neujahrsfest|am Beginn des Jahres]] Holz-Büffel 乙丑)
|-
! [[Chula Sakarat]] (Siam, Myanmar) / [[Dai (Volk)|Dai]]-Kalender (Vietnam)
| 148/149 (Jahreswechsel April)
|-
! [[Iranischer Kalender]]
| 164/165 (um den 21. März)
|-
! [[Islamischer Kalender]]
| 169/170 (2./3. Juli)
|-
! [[Jüdischer Kalender]]
| 4546/47 (28./29. August)
|-
! [[Koptischer Kalender]]
| 502/503
|-
! [[Römischer Kalender]]
| [[Ab urbe condita (Chronologie)|ab urbe condita]] ''MDXXXIX'' (1539)
[[Ära Diokletians]]: 502/503 (Jahreswechsel November)
|-
! [[Seleukidische Ära]]
| Babylon: 1096/97 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1097/98 (Jahreswechsel Oktober)
|-
! [[Era|Spanische Ära]]
| 824
|-
! [[Vikram Sambat]] (Nepalesischer Kalender)
| 842/843 (Jahreswechsel April)
|}


== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
=== Politik und Weltgeschehen ===
==== Asien ====
* [[Harun ar-Raschid]] stürzt seinen Bruder [[Al-Hadi]] und wird fünfter [[Kalif]] der [[Abbasiden]]. Durch die Berufung der [[Barmakiden]] in das Wesir-Amt wird das Persertum gestärkt
* [[Hārūn ar-Raschīd]] stürzt seinen Bruder [[al-Hādī]] und wird fünfter [[Kalif]] der [[Abbasiden]]. Durch die Berufung der [[Barmakiden]] in das Wesir-Amt wird das [[Perser (Volk)|Persertum]] gestärkt.
* [[Idris I.|Idris ibn Abdallah]] wird als [[Schiiten|Schiit]] und Abkömmling des Kalifen Ali von den Abbasiden verfolgt und flieht in den Maghreb, wo er zwei Jahre später die Herrschaft der [[Idrisiden]] begründet
* König Dhruva, Herrscher der [[Rashtrakuta]]-Dynastie in Zentral-[[Indien]], besiegt Vatsaraja, König der [[Pratihara]]-Dynastie, dessen Expansion damit gestoppt wird.
* Auflösung des Chorbistums [[Büraburg]]
* [[Waldo]] wird Abt des [[Kloster Reichenau|Klosters Reichenau]]. Er führt hier eine Gelehrtenschule ein
* König [[Offa von Mercien]] führt in seinem Reich den [[Penny (Münze)|Penny]] als Silbermünze ein
* [[Borhttric von Wessex|Beorhtric]] wird nach dem Tod [[Cynewulf von Wessex|Cynewulfs]] neuer König von [[Wessex]]
* Nachweisliche Verwendung arabischer Münzen in [[Alt-Ladoga]]
* König Dhruva, Herrscher der [[Rashtrakuta]]-Dynastie in Zentral-Indien, besiegt Vatsaraja, König der [[Pratihara]]-Dynastie, dessen Expansion damit gestoppt wird
* [[Bebra]], [[Dormettingen]], [[Dunningen]], [[Hechingen]], [[Kölleda]], [[Merzhausen]], [[Weil am Rhein]], [[Oberbösa]] und Nieder-Roden, heute Stadtteil von [[Rodgau]] werden erstmals urkundlich erwähnt
* [[3. April]]: Totale [[Sonnenfinsternis]] in der Cyrenaika, Syrien und Mesopotamien


==== Europa ====
== [[:Kategorie:Geboren 786|Geboren]] ==
<div class="tright" style="clear:none;">[[Datei:Beorhtric of Wessex.jpg|miniatur|hochkant|Beorhtric von Wessex]]</div>
* [[7. September]]: [[Saga (Kaiser)|Saga]], 52. Kaiser von Japan († [[842]])
* [[Beorhtric]] wird nach dem Tod [[Cynewulf von Wessex|Cynewulfs]] neuer König von [[Königreich Wessex|Wessex]], obwohl auch [[Egbert von Wessex|Egbert]] Thronansprüche stellt.
* [[Junna]], 53. Kaiser von Japan († [[840]])
* Der fränkische König [[Karl der Große|Karl]] bricht von einer [[Reichstag zu Worms (786)|Reichsversammlung in Worms]] zu einem [[Italienzug]] auf.
* Um 786: [[Al-Ma'mun]], siebter Kalif der Abbasiden († [[833]])


==== Afrika ====
== [[:Kategorie:Gestorben 786|Gestorben]] ==
* [[Idris I.|Idris ibn Abdallah]] wird als [[Schiiten|Schiit]] und Abkömmling des Kalifen Ali von den Abbasiden verfolgt und flieht in den [[Maghreb]], wo er zwei Jahre später die Herrschaft der [[Idrisiden]] begründet.
* [[16. Oktober]]: [[Lullus (Lul)|Lullus]], Erzbischof von Mainz (* um [[710]])
* [[Al-Hadi]], vierter Kalif der Abbasiden (* um [[766]]/[[767]])
* nach 786: [[Desiderius]], vormals König der Langobarden


==== Urkundliche Ersterwähnungen ====
[[af:786]]
* [[Artern]], [[Bebra]], [[Donndorf (Roßleben-Wiehe)|Donndorf]], [[Dormettingen]], [[Dunningen]], [[Gebesee]], [[Hechingen]], [[Herzfeld (Lippetal)|Herzfeld]], [[Knielingen]], [[Kölleda]], [[Merzhausen]], [[Nagold]], [[Nieder-Roden]], [[Oberbösa]], [[Schwebda]], [[Treysa]], [[Weil am Rhein]] und [[Wiehe]] werden erstmals urkundlich erwähnt.
[[an:786]]

[[ar:786]]
=== Wirtschaft ===
[[ast:786]]
* In der russischen Siedlung [[Staraja Ladoga|Ladoga]] ist erstmals die Verwendung arabischer Münzen in Europa nachweisbar.
[[bg:786]]
* um 786: König [[Offa von Mercien]] führt in seinem Reich den [[Penny (Münze)|Penny]] als Silbermünze ein.
[[bs:786]]

[[ca:786]]
=== Religion, Wissenschaft und Kultur ===
[[cs:786]]
* [[Waldo von Reichenau|Waldo]] wird als Nachfolger des am 21. Februar gestorbenen [[Petrus von Reichenau|Petrus]] Abt des [[Kloster Reichenau|Klosters Reichenau]]. Er führt hier eine Gelehrtenschule ein.
[[da:786]]
[[Datei:135 3570 Büraburg.jpg|miniatur|Die Büraburg auf dem Büraberg]]
[[el:786]]
* Das Chorbistum [[Büraburg]] wird aufgelöst.
[[en:786]]

[[eo:786]]
=== Natur und Umwelt ===
[[es:786]]
* 3. April: In der Cyrenaika, Syrien und Mesopotamien ist eine totale [[Sonnenfinsternis]] zu beobachten.
[[eu:786]]

[[fi:786]]
== Geboren ==
[[fr:786]]
* 7. September: [[Saga (Tennō)|Saga]], japanischer Kaiser († 842)
[[he:786]]
* [[Junna]], japanischer Kaiser († 840)
[[hr:786]]
* um 786: [[Al-Ma'mun]], Kalif der Abbasiden († 833)
[[hu:786]]

[[id:786]]
== Gestorben ==
[[io:786]]
* 6. Januar: [[Abo von Tiflis]], christlicher Märtyrer (* um 756)
[[it:786]]
* 21. Februar: [[Petrus von Reichenau|Petrus]], Abt des Klosters Reichenau
[[ko:786년]]
* 14. September: [[Al-Hādī|Al-Hadi]], Kalif der Abbasiden (* um 766/67)
[[lb:786]]
* 16. Oktober: [[Lullus (Erzbischof von Mainz)|Lullus]], Erzbischof von Mainz (* um 710)
[[ms:786]]
* [[Cynewulf von Wessex|Cynewulf]], König von Wessex
[[nap:786]]
* nach 786: [[Desiderius (König)|Desiderius]], König der Langobarden
[[nl:786]]

[[nn:786]]
== Weblinks ==
[[no:786]]
{{Commonscat}}
[[pl:786]]

[[pt:786]]
{{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}}
[[ro:786]]
[[ru:786]]
[[sk:786]]
[[sl:786]]
[[sq:786]]
[[sr:786]]
[[sv:786]]
[[tr:786]]
[[tt:786]]
[[uk:786]]
[[zh:786年]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2025, 22:42 Uhr

Kalenderübersicht 786
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52 1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
786
Das Abbasidenreich zur Zeit Hārūn ar-Raschīds
Das Abbasidenreich zur Zeit Hārūn ar-Raschīds
Hārūn ar-Raschīd stürzt seinen Bruder al-Hādī
und wird fünfter Kalif der Abbasiden.
786 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 234/235 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 778/779
Buddhistische Zeitrechnung 1329/30 (südlicher Buddhismus); 1328/29 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 58. (59.) Zyklus

Jahr des Feuer-Tigers 丙寅 (am Beginn des Jahres Holz-Büffel 乙丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 148/149 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 164/165 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 169/170 (2./3. Juli)
Jüdischer Kalender 4546/47 (28./29. August)
Koptischer Kalender 502/503
Römischer Kalender ab urbe condita MDXXXIX (1539)

Ära Diokletians: 502/503 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1096/97 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1097/98 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 824
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 842/843 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beorhtric von Wessex

Urkundliche Ersterwähnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • In der russischen Siedlung Ladoga ist erstmals die Verwendung arabischer Münzen in Europa nachweisbar.
  • um 786: König Offa von Mercien führt in seinem Reich den Penny als Silbermünze ein.

Religion, Wissenschaft und Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Büraburg auf dem Büraberg

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 3. April: In der Cyrenaika, Syrien und Mesopotamien ist eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten.
  • 7. September: Saga, japanischer Kaiser († 842)
  • Junna, japanischer Kaiser († 840)
  • um 786: Al-Ma'mun, Kalif der Abbasiden († 833)
  • 6. Januar: Abo von Tiflis, christlicher Märtyrer (* um 756)
  • 21. Februar: Petrus, Abt des Klosters Reichenau
  • 14. September: Al-Hadi, Kalif der Abbasiden (* um 766/67)
  • 16. Oktober: Lullus, Erzbischof von Mainz (* um 710)
  • Cynewulf, König von Wessex
  • nach 786: Desiderius, König der Langobarden
Commons: 786 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien