„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Schützte „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt“ [edit=sysop:move=sysop] |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NEWSECTIONLINK__ |
|||
{{FZW-Intro}} {{Archiv Tabelle|1}} |
|||
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe]] |
|||
<!--- notes about interwikis: at ca:Viquipèdia:La taverna interwikis are (hidden) in ca:Template:Taverna , at fy:Wikipedy:Oerlis_side interwikis are (hidden) in fy:De_kroech , at he:ויקיפדיה:מזנון interwikis are (hidden) in he:תבנית:מזנון , at is:Wikipedia:Potturinn interwikis are (hidden) in is:Snið:Potturinn , at nl:Wikipedia:De kroeg interwikis are (hidden) in nl:Sjabloon:De kroeg ; to [[User:Gangleri|my]] opinion interwikis should not be used in templates, linking should be easy especially for "newbies" ---> |
|||
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe|Fragen zur Wikipedia]] |
|||
[[af:Wikipedia:Geselshoekie]] [[als:Wikipedia:Ich brauche Hilfe]] [[ar:ويكيبيديا:الميدان]] [[bg:Уикипедия:Разговори]] [[br:Wikipedia:An ti-chopin]] [[bs:Wikipedia:Kahvana]] [[ca:Viquipèdia:La taverna]] [[cs:Wikipedie:Pod lípou]] [[cy:Wicipedia:Y Caffi]] [[da:Wikipedia:Landsbybrønden]] [[el:Βικιπαίδεια:Αγορά]] [[en:Wikipedia:Village pump]] [[eo:Vikipedio:Babilejo]] [[es:Wikipedia:Café]] [[et:Vikipeedia:Üldine arutelu]] [[eu:Wikipedia:Txokoa]] [[fi:Wikipedia:Kahvihuone]] [[fr:Wikipédia:Le Bistro]] [[fy:Wikipedy:Oerlis side]] [[ga:Vicipéid:Halla baile]] [[gl:Wikipedia:A Taberna]] [[gu:Wikipedia:ચોતરો]] [[he:ויקיפדיה:מזנון]] [[hi:विकिपीडिया:गाँव का पम्प]] [[hr:Wikipedia:Kafić]] [[hu:Wikipédia:Kocsmafal]] [[ia:Wikipedia:Taverna]] [[id:Wikipedia:Warung Kopi]] [[is:Wikipedia:Potturinn]] [[it:Wikipedia:Bar]] [[ja:Wikipedia:井戸端]] [[ko:위키백과:사랑방]] [[la:Vicipaedia:Taberna]] [[lb:Wikipedia:De Stamminet]] [[li:Wikipedia:De kaffee]] [[mi:Wikipedia:Körero]] [[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]] [[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]] [[nb:Wikipedia:Vannposten]] [[nds:Wikipedia:Ik bruuk Hülp]] [[nl:Wikipedia:De kroeg]] [[nn:Wikipedia:Samfunnshuset]] [[oc:Oiquipedià:La tavèrna]] [[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Wesołym Encyklopedystą]] [[pt:Wikipedia:Esplanada]] [[ro:Wikipedia:Cafenea]] [[roa-rup:Uichipedia:Fântâna]] [[ru:ВикипедФорум]] [[scn:Wikipedia:Circulu]] [[simple:Wikipedia:Simple talk]] [[sk:Wikipédia:Krčma]] [[sl:Wikipedija:Pod lipo]] [[sq:Wikipedia:Kuvendi]] [[sr:Википедија:Трг]] [[su:Wikipédia:Padungdengan]] [[sv:Wikipedia:Bybrunnen]] [[th:วิกิพีเดีย:สภากาแฟ]] [[tr:Vikipedi:Köy çeşmesi]] [[uk:Вікіпедія:Кнайпа]] [[vi:Wikipedia:Thảo Luận]] [[zh:Wikipedia:互助客栈]] [[zh-min-nan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]] |
|||
= 8. Juli = |
|||
== neuer Eintrag lässt sich nicht finden == |
|||
hallo, |
|||
ich habe soeben einen neuen eintrag zu emil meynen verfasst, aber als ich ihn über die suchfunktion aufrufen wollte, kam als antwort, dass ein solcher artikel noch nicht existiere. was hab ich falsch gemacht. das tutorial und andere hilfeseiten haben mir nicht geholfen. |
|||
merci vorab |
|||
ach- wie verfasse ich meine eigene benutzerseite ? ich würde dort gern zumindest die babel-blöcke unterbringen... |
|||
schönen gruß |
|||
--[[Benutzer:Klaus ms|Klaus ms]] 03:35, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Der Suchindex wird nicht sofort aktualisiert. Wenn Du aber statt auf den Button "Suche" auf "Artikel" klickst, funktioniert es. Was Deine Benutzerseite angeht: Einfach den roten Link in Deiner Signatur anklicken und dann ganz normal bearbeiten. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 03:46, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
herzlichen dank, |
|||
benutzerseite hab ich hinbekommen, allerdings findet sich der neueintrag auch nicht, wenn ich auf den "artikel"-button drücke. was hab ich falsch gemacht ? |
|||
gruß |
|||
--[[Benutzer:Klaus ms|Klaus ms]] 03:54, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Keine Ahnung. Unter [[Emil Meynen]] ist er jedenfalls da. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 03:57, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Scheint alles da zu sein – siehe (wenn angemeldet als [[Benutzer:Klaus ms|Klaus ms]]) den Link „Eigene Beiträge“, oder auch so''':''' [[Spezial:Contributions/Klaus_ms]]. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] <small>12:05, 8. Jul 2006 (CEST) [[Vorlage:Signatur|i]]</small></span> |
|||
==Helfer gesucht== |
|||
Für den [[Wikipedia:WikiReader/Antisemitismus]] suche ich kompetente Co-Autoren bzw. ausdauernde Mit-Betreuer, die sich der lästigen, aber unumgänglichen "Drecksarbeiten" wie Quellen- und Literatursichtung, Typos, Artikelstrukturen, stimmige Definitionen, Vollständigkeit, POV usw. checken unterziehen mögen. |
|||
Es wäre schon toll, es würden sich ein, zwei, drei Leute finden und einen Artikel aus dem Inhaltsverzeichnis rauspicken, den sie gelegentlich auf etwaige Mängel abklopfen. So könnte dieses Projekt mal ein wenig Anschub erhalten, den es m.E. unbedingt verdient. Jemand Lust? Bitte dort auf der Disku melden. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 06:30, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Hallo Jesusfreund, für eine systematische Mitarbeit fehlt mir die Zeit, aber wenn es in Einzelfällen um die Verifikation von Literaturangaben geht, kannst Du Dich gern bei mir melden. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 15:09, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Vielen Dank, Stefan. Spontaner Vorschlag: Schau doch mal bei [[Judenfeindlichkeit]] die Weblinks durch, die kommen mir sehr sammelsurium-mäßig vor. Es sollten nur Überblicks-Links rein, die anderen müssten in die passenden Unterthemen verschoben werden. Vielleicht findest du auch selber weitere Mängel. |
|||
::Ich werde mal einfach eine Mängelliste für die Readerartikel auf der Readerdisku erstellen, da kann jeder, der was findet, Punkte ergänzen, falls er nicht gleich zum Ändern kommt; andere können sie dann abarbeiten. Du kannst ja ab und zu dort vorbeischauen. Danke und MFG, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:28, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
== wikipedia common copyvio Bldlöschung == |
|||
Wie macht man eine ungerechtfertigte Bildlöschung in wikipedia commons rückgängig, die den |
|||
Artikel [[Anja Juliette Laval]] betrifft ? In der Artikeldiskussion wurden Einwände |
|||
wegen offensichtlicher URV widerlegt. --[[Benutzer:OnkelOtto|OnkelOtto]] 09:09, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Zum einen: [[commons]] ist nicht [[Wikipedia]], du solltest also am Besten dort nachfragen. Bilder können überhaupt erst seit kurzem wiederhergestellt werden, d.h. wenn sie erst kürzlich hochgeladen worden sind. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Feature auf commons aktiviert ist. Deine Diskussion zur URV konnte ich leider nicht finden. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|Rating]]</sup> 10:14, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Schau mal auf seine Benutzerseite: 2004, alter Hut --[[Benutzer:Chrislb|chrislb]] [[Benutzer Diskussion:Chrislb|问题]] 10:45, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Die Funktion ist in allen Projekten freigeschaltet, gerade auch auf Commons. Das Bild sieht wirklich nach einer URV aus. Wir sind da sehr vorsichtig geworden, um die Wikipedia vor Schadenersatzansprüchen zu schützen. OnkelOtto, wenn du der Fotograf bist, hast du das Foto sicherlich doch unbeschnitten und in einer höheren Auflösung noch vorliegen. Selbst wenn du es nicht in höherer Auflösung hochladen möchtest (was schade wäre), sende es doch bitte zusammen mit der Erklärung, dass du der Fotograf bist, an die E-Mail-Adresse info-de@wikimedia.org. Die Daten werden vertraulich behandelt. Dann erhalten wir aber eine OTRS-Ticketnummer und die könnten wir dann beim Bild auf Commons vermerken und die Zweifel wären für die Zukunft nicht mehr zu erwarten. Vielen Dank. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|<sup>Disk.</sup>]] 10:57, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Tabelle == |
|||
Warum ist die Spalte "Bemerkung" bei [[Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (chronologisch)]] so schmal, und wie kriegt man sie breiter? --[[Benutzer:08-15|08-15]] 11:22, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Ich hab's mal angepasst. Das Bild hat da mit reingefunkt. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 11:38, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Stabile Versionen == |
|||
Ich empfinde es schon als ein ausgesprochen merkwürdiges Vorgehen, dass sowohl [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,422037,00.html JW] als auch [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,425434,00.html MS] der Presse gegenüber verlauten lassen, dass die DE-WP gut geeignet sei einen Test für ''Stabile Versionen'' abzugeben, aber dass es offenbar keiner für nötig hält, die Community mal darüber zu informieren, wie das Ganze eigentlich geplant ist. Es werden lediglich nebulöse Aussagen verbreitet. Am Merkwürdigsten ist, dass das auch niemanden wirklich zu interessieren scheint. Gibt es irgendwelche Quellen über die nur Insider informiert sind, oder hält tatsächlich der Großteil dieses Vorgehen für normal? Irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass die Entwicklung des Projekts einfach an der Community vorbei vorgenommen wird. Zum Artikelschreiben ist jeder willkommen, aber Ideen, wie sich die WP weiterentwickeln könnte, werden nur im kleinen Kreis diskutiert. --[[Benutzer:84.44.168.129|84.44.168.129]] 16:51, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:[[Wikipedia:Stabile Version]] [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 16:55, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:"''aber Ideen, wie sich die WP weiterentwickeln könnte, werden nur im kleinen Kreis diskutiert.''": Und das ist meist die beste Variante, da sonst alles von der "Community" totdiskutiert wird. --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|<big>✉</big>]] <small>([[User:BLueFiSH.as/redir|Klick mich!]])</small> 16:57, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
* die informationspolitik ist aber schon "verbesserungswürdig" selbst als recht aktiver mitarbeiter bekommt man solche infos oft eher aus der presse als durch die foundation selber :o( ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 17:03, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Die Frage der stabilen Version wird bereits seit langem an verschiedensten Stellen der deutschen Wikipedia und auf der Mailingliste, die vollständig öffentlich zugänglich ist diskutiert. Alles, was man dazu sagen kann, liegt offen, man muss nur danach suchen.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 17:33, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: Völliger Unsinn. Was alle angeht, muss von allen entschieden werden. Schmalspurjuristen kennen solche alten Rechtssprichwörter (quod omnes tangit ...) natürlich nicht mehr --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] [[Wikipedia:Bibliotheksrecherche]] 22:05, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Das Problem ist nicht, dass die Vorzüge und Nachteile stabiler Versionen nicht diskutiert wurden. Dies geschah an vielen Stellen und seit langem. Genaue Vorgehensweisen entstehen aber derzeit im Hinterzimmer und werden einfach so vorgesetzt werden, daher kann ich die Kritik verstehen, die in den letzten Tagen aufkommt. Natürlich ist es kompliziert, sowas in der "Community" zu diskutieren, aber ich glaube, dass man da durch muss, wenn so etwas akzeptiert werden soll. Ich glaube sehr wohl, dass die Community mitentscheiden kann, welche Arten von Stabile-Versionen-Flags es geben sollte etc. Aber die, die im Hinterzimmer arbeiten, werden schon wissen, was sie tun - ich bin gespannt, wie sie das legitimieren wollen, in de.wp gibt es nämlich meiner Meinung nach keine einflussreichen Gruppen und auch Jimbo hat hier nicht den Einfluss wie auf en.wp. Na mal abwarten... --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 17:59, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Um es mal klar zu sagen: Das was die Foundation tut ist dadurch legitimiert, dass sie es tut. Die Frage stellt sich höchstens, woher Benutzer der de-Wikipedia meinen legitimiert zu sein, sich in die Entscheidungen der Foundation einzumischen - sie sind es nicht. Jeder Benutzer hat aber das alles entscheidende Recht, jederzeit alle Inhalte u.a. der de-Wikipedia frei zu übernehmen und im Extremfall mit diesen Inhalten ein vollkommen neues, eigenes Projekt zu starten. Das gibt beispielsweise mir Sicherheit und deshalb habe ich auch keine Probleme damit, in diesem Projekt mitzuwirken, auch wenn ich rein machttechnisch betrachtet kein verbrieftes Mitspracherecht habe.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 20:22, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:@ Berlinjurist " man muss nur danach suchen" ... genau das ist mein Problem; wenn man informationen über dieses Projekt will kommt man gelegentlich zu dem eindruck, dass man durch das lesen von heise besser und schneller informiert ist als das lesen interner kanäle; durch die man eher auf inoffizielle wegen mehr informationen erhält ... das ist IMO schlecht ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 20:27, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Nimm [[WP:AN]] in deiner Watchlist auf. <small>Und schau ab und an auf http://www.wp-blog.de vorbei ;).</small> --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 21:02, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::? huch; da steht was das wir in kürze stabile versionen haben werden und sie auf de getestet werden sollen? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 21:47, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::@Liesel: vielleicht solltest du die Seite auf die du ständig verlinkst selbst mal lesen. Sie hat mit dem was hier angesprochen wird ziemlich wenig zu tun. |
|||
::Es wäre ja schon viel geholfen, wenn die vielen Anregungen die in die Diskussion eingebracht wurden, von ''offizieller Seite'' mal bewertet und Gründe für die eigenen Entscheidungen mitgeliefert würden. So habe ich lediglich das Gefühl eine Menge Zeit in eigene Überlegungen investiert zu haben (die auch auf Meta eingegangen sind), aber niemand liest es überhaupt, bevor dann irgendetwas implementiert wird. --[[Benutzer:87.78.177.94|87.78.177.94]] 21:33, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::[[Benutzer:Strumpf-Schlumpf|Hallo]]! Ich wüsste auch nichts davon, wenn es nicht freundlicher-/üblicherweise ab und an hier und woanders thematisiert worden wäre. Ist es denn der Fall, dass hier schon z. B. [[Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen#Diskussion über Wahlverfahren?|so eine]] Diskussion von weitestgehender Relevanz sein könnte? <small>*dreh sich nochmal um*</small> Welches ist, bitte, eigentlich die verbindlich(st)e ''Verfassung'' der WP? Vorab ein Danke! -- 22:13, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Für diejenigen, die noch nicht wissen, was dazu alles geschrieben wurde (mal abgesehen von den ganzen Beiträgen auf den jeweiligen Sprachversionen) [http://meta.wikimedia.org/wiki/Article_validation_proposals] [http://meta.wikimedia.org/wiki/Article_validation] --[[Benutzer:87.78.177.94|87.78.177.94]] 22:20, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:habe jetzt per Zufall mal eine Vorstellung dessen, was offenbar geplant ist, unter [[Benutzer:Mathias_Schindler/FAQ_Stabile_Version]] gefunden. Was bitte hat denn das mit ''Stabile Version'' zu tun. Offensichtlichen Vandalismus erkenne ich ganz bequem auch selbst, dafür brauche ich sicherlich kein Flag. Das ist doch eher als Verarschung jedes halbwegs intelligenten menschen zu sehen. --[[Benutzer:87.78.177.94|87.78.177.94]] 22:59, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Die Wikipedia ist ein Projekt, bei dem (noch?) alle eingeladen sind, sich zu beteiligen und sie ist auch nur deswegen zur größten Enzyklopädie weltweit geworden. Deshalb erwarte ich auch, dass so weitreichende Veränderungen wie die Einführung von stabilen Versionen auch von der Community entschieden werden, am besten durch eine Abstimmung. Die Teilnahmebedingungen an Abstimmungen sind in der deutschen Wikipedia schon restriktiv genug. Ich verstehe nicht, wieso einige User wie Berlinjurist glauben, es wäre völlig in Ordnung, wenn Jimbo Wales oder ein kleiner Kreis von deutschen Wikipedia Adminstratoren uns solche weireichenden Veränderungen aufoktroyieren. Das mag zwar tatsächlich rein formal-juristisch nicht zu verhindern sein, aber moralisch verwerflich ist es allemal. Es wäre ein Schlag ins Gesicht für alle Freiwilligen, die zum Wachstum der Wikipedia beigetragen haben. [[Benutzer:Neon02|Neon02]] 18:41, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Meine obigen Aussagen bezogen sich auf den Spiegel-Artikel, der aber nach Lektüre von [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Stabile_Versionen]] offenbar im Wesentlichen korrekt war. Ein Paradigmenwechsel wäre es meiner Meinung nach, wenn folgender Vorschlag umgesetzt würde: "Denkbar ist, daß der Software MediaWiki, mit der Wikipedia läuft, angemeldeten Benutzern auf Wunsch (oder nicht angemeldeten Benutzern prinzipiell) die Nicht vandalisierte Version eines Artikels präsentiert und einen kleinen Hinweis bringt, wenn es zu einem Artikel keine stabile Version gibt." Eine solche herangehensweise würde das bisherige Prinzip der Wikipedia "Jeder kann mitmachen" auf den Kopf stellen, und die Mitarbeit auf eine elitäre Gruppe von Wenigen verlagern. Mal abgesehen davon würden auch IPs von der Bearbeitung von Artikeln ausgeschlossen. Dagegen hat sich die Community aber immer gewehrt. Die stabilen Versionen würden eine extrem hohe Bedeutung bekommen, so dass um sie erbitterte Schlammschlachten ausbrechen werden und möglicherweise einige Administratoren versuchen würde, ihre politischen und ökonomischen Meinungen durchzudrücken. Fehler könnten nicht mehr so einfach berichtigt werden. Diese massiven Änderungen rechfertigen es schon, von einem Paradigmenwechsel zu sprechen. |
|||
Die anderen Vorschläge erscheinen mir demgegenüber relativ unproblematisch. Eine weniger einschränkende Lösung wäre es, wenn standardmäßig die aktuelle Version angezeigt würde, aber die User darauf hingewiesen würden, dass es eine stabile Version gibt und mglw. ein Tab mit einem Schnellvergleich zwischen stabiler und aktueller Version existieren würde. Nichtangemeldete User sollen nach wie vor das Recht haben, Artikel zu editieren. [[Benutzer:Neon02|Neon02]] 18:59, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Unterscheidung zw. BKS und Abkürzungsseiten? == |
|||
haie ihrs, |
|||
um es als frage zu formulieren; ist es gewollt künftig zwischen BKS und abkürzungsseiten zu unterscheiden?, siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ABegriffskl%C3%A4rung&diff=18752934&oldid=18461250 hier] bzw. [[Vorlage:Abkürzung]] ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 17:01, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Weide - Feuerbrand == |
|||
Kann eine Weide vom Feuerbrand befallen werden? |
|||
:Gegenfrage: Hat dies was mit Wikipediafragen zu tun? Stell diese Frage von mir aus auf der Seite [[Weide]]. --[[Benutzer:Bangin|Bangin]] ¤ [[Benutzer Diskussion:Bangin|ф]] ¤ [[Benutzer:Bangin/Bewertung|<small>Bewerte mich!</small>]] 18:38, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::für fragen allgemeiner art kannst du die [[Wikipedia:Auskunft]] benutzen ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 20:28, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Ein kurzer Blick auf [[Feuerbrand]] läßt das doch sehr unwahrscheinlich erscheinen. --[[Benutzer:87.78.177.94|87.78.177.94]] 22:52, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Perl-Scripte == |
|||
Hallo, ich suche jemanden, der mir kurz erklärt, wie ich ein Perl-Script in der WP anwenden kann. Danke schon mal! --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] [[Benutzer:Silberchen/Bewertung|+-]] 18:13, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Ähm. Mit Verlaub, wie stellst Du Dir das vor? ↗ [[Benutzer:Herr Th.|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger Thølking</cite>]] <span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Benutzer:Herr Th./Bewertung|b]])</span> 18:32, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:"anwenden"? -- [[user:aka|aka]] 18:36, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Es geht um dieses Script [[Wikipedia_Diskussion:Verwaiste_Diskussionsseiten]]. Ich würde gerne wissen, wie ich das anschmeißen kann. --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] [[Benutzer:Silberchen/Bewertung|+-]] 19:04, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: In dem du Perl installierst, das Script in einer Datei abspeicherst und es mit "perl script.pl" aufrufst. Aber das nützt dir wahrscheinlich nichts, da du dafür direkten Datenbankzugriff brauchst. Und selbst mit Datenbankzugriff fehlt dir die Datei "verwaisteDiskussionen.sql", die das Script verwendet. Und selbst wenn du diese hättest, müsste sie erst an die aktuelle Datenbankstruktur angepasst werden - denn die Seite oben stammt aus dem Jahr 2003. Das ganze neu zu schreiben ist sicher schneller getan ;) -- Gruß, [[user:aka|aka]] 20:00, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Ok, danke! Dann wars ne gute Idee, die ich einfach wieder fallen lasse und mich anderen Dingen in der WP widme. --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] [[Benutzer:Silberchen/Bewertung|+-]] 20:05, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: So schnell wird hier nicht aufgegeben! ;) Ich habe mal eine SQL-Abfrage geschrieben, welche im Prinzip das gleiche machen sollte, diese ausgeführt und das Ergebnis vorübergehend [[Benutzer:Aka/Verwaiste Diskussionsseiten|hier]] abgelegt. Seiten, welche "/Archiv" enthalten, habe ich schonmal aussortiert. -- [[user:aka|aka]] 20:17, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::: Wow, Danke! schneller Service, sowas lob ich mir ;-) Werde mich dann mal ranmachen, dort aufzuräumen. Ach ja, ich sah gerade diesen [[Wikipedia:Löschkandidaten/8._Juli_2006#Wikipedia:Verwaiste_Diskussionsseiten|LA]], der sinnvoll klingt, aber vielleicht mit Deiner Abfrage hinfällig wird? Danke noch mal, --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] [[Benutzer:Silberchen/Bewertung|+-]] 20:40, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::::Zum Verfahren mit verwaisten Diskussionsseiten noch ein Hinweis auf [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2006/Juni/6#Verwaiste_Diskussionsseiten|meine Frage vom 28. Juni]]. Ich habe seitdem schon über 100 Seiten schnelllöschen lassen, die ich über die Suche gefunden hatte, aber offensichtlich gibt es ja noch genug zu tun. Danke an aka für die neue Abfrage. --[[Benutzer:Tebdi|Tebdi]] [[Benutzer Diskussion:Tebdi|ノート]] 20:58, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::::: Ich habe die Liste jetzt aktualisiert und unter [[Wikipedia:Verwaiste Diskussionsseiten]] abgelegt. Der dort vorhandene LA ist damit hinfällig und erledigt. -- [[user:aka|aka]] 10:27, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Artikel sollten weiterhin frei veränderbar bleiben== |
|||
<small>Verschoben von [[Diskussion:Wikipedia]] durch [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 21:27, 8. Jul 2006 (CEST)</small> |
|||
Hallo an alle Wikipedianer und Wikipedianerinnen, 08.07.2006 |
|||
ich kenne mich leider nicht wirklich damit aus, wie Artikel hier geschrieben und verbessert werden und möchte das gerade auch nicht tun. Jedoch habe ich eben über gmx den folgenden Text gelesen: |
|||
Zitatbeginn: |
|||
"Aktuell |
|||
07.07.2006 |
|||
In Kooperation mit SPIEGEL ONLINE |
|||
Wikipedia plant Zwei-Klassen-Gesellschaft |
|||
Falsche Informationen und Text-Vandalismus kratzen am guten Image der Online-Enzyklopädie Wikipedia. In der Community denkt man schon länger darüber nach, stabile Artikelversionen einzuführen. Jetzt scheint der Zeitpunkt dafür gekommen. Doch der Schritt ist umstritten. |
|||
Von Holger Dambeck |
|||
Wikimedia-Vorstand Schindler: "Wikipedia ist und bleibt ein Wiki" |
|||
(Volzitat entfernt, siehe [[Wikipedia:Urheberrechte beachten]] |
|||
© SPIEGEL ONLINE |
|||
und möchte Euch bitten, es dabei zu lassen, dass bei Texten, die nicht häufig von Vandalismus betroffen sind |
|||
- viele Sachen im Sport z.B. -, Artikel direkt geändert werden können, wie bislang auch. Im Studium hat mir Wikipedia sehr oft weitergeholfen, da die Info's einfach up-to-date sind, wie sonst selten wo anders. Um diesen Vorteil bei Wiki fürchte ich jetzt. Außerdem sind die Büchereien mit Ihren großen Lexika nachts immer zu, wenn wir Studis an unseren Hausarbeiten sitzen. |
|||
Liebe Grüße, |
|||
Regina |
|||
:Hallo Regina, also ersten war und ist nicht die Rede davon, dass Texte nicht wie bisher veränderbar bleiben sollen, sondern nur davon, dass geprüfte Versionen markiert werden und man sich entscheiden kann, ob man die serviert bekommen möchte oder die aktuellste, die vielleicht vor fünf Minuten vandaliert wurde. Und zweitens vestehe ich langsam, warum Lehrkräfte aller Art zunehmend aufstöhnen, wenn vom Internet und speziell der Wikipedia die Rede ist. Die Wikipedia taugt bekanntlich nicht als Quelle und wird es auch nie tun. Sie ist ein Informationsangebot, das von Artikel zu Artikel mal mehr, mal weniger zuverlässig ist. Sie ersetzt keinesfalls den Gang zur Bibliothek oder sonstige ernsthafte Recherchen. Das sollte doch jedem klar sein. Die stabilen Versionen sollen nur etwas mehr Zuverlässigkeit bringen, einen Hauch von Redaktion. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 00:28, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Navigationsleisten == |
|||
Hi, Leute! |
|||
Mal eine Frage: Ich würde gerne wissen, was an meiner Navigationsleiste für die Mel-Brooks-Filme nicht stimmt. Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Navigationsleiste wird nicht die Vorlage für die Navigationsliste abgelegt, sondern die einzelnen Filmtitel. Thx in advance! --[[Benutzer:Darev|Darev]] 22:18, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Hallo, zunächst einmal würde ich die Navigationsleiste als Vorlage erstellen, so dass Änderungen zentral in einer [[Vorlage:Filme unter der Regie von Mel Brooks]] erfolgen können. Das die Filme in der Kategorie auftaucehn, liegt an der Zeile '''Kategorie:Navigationsleiste|Filme unter der Regie von Mel Brooks'''. Das '''<nowiki>noinclude</nowiki>''' ist nur bei Vorlagen von Interesse. Nun ist der Artikel (z.B. [[Frühling für Hitler]]) der Kategorie Navigationsleisten zugeordnet. Gruß [[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]] 22:29, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Danke für die schnelle Antwort :). Wo mache ich dieses zentrale "Navigationsleiste als Vorlage erstellen". Habe mich vor dem Erstellen der Vorlage schon durch die entsprechenden Hilfethemen gewühlt, scheint aber noch nicht 100pro erfolgreich gewesen zu sein .... Nochmal thx in advance :). --[[Benutzer:Darev|Darev]] 22:39, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Du kannst den obigen roten Link nutzen - nimm aber lieber [[Vorlage:Navigationsleiste Film unter der Regie von Mel Brooks]], dann weiß man sofort, worum es geht. |
|||
:::Ich war mal so frei, diese zu erstellen, schau sie dir einfach mal an - bei Fragen ruhig wieder melden. Diese Navigationseiste kannst du nun per '''<nowiki>{{Navigationsleiste Film unter der Regie von Mel Brooks}}</nowiki>''' in den Artikel einbauen - ich habe dieses beispielhaft mal bei [[Frühling für Hitler]] gemacht. Gruß [[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]] 22:50, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Ich sehe grad, dass aufgrund einer einheitlichen Bezeichnung die Vorlage nach [[Vorlage:Navigationsleiste Filme von Mel Brooks]] verschoben wurde - auch gut. Daher nutz zum einbauen dieser Leiste '''<nowiki>{{Navigationsleiste Film von Mel Brooks}}</nowiki>'''. [[Frühling für Hitler]] wurde angepasst [[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]] |
|||
::Das machst du, indem du eine Seite namens [[Vorlage:Navigationsleiste wasauchimmer]] anlegst und dort den Text der Navigationsleiste einfügst, also genau das, was du in die Artikel geschrieben hast. Diese Vorlage kannst du dann über <nowiki>{{Navigationsleiste wasauchimmer}}</nowiki> in den Artikeln einfügen. Ich habe schon mal [[Vorlage:Navigationsleiste Filme von Mel Brooks]] angelegt. Anstelle deines Textes kann man nun einfach <nowiki>{{Navigationsleiste Filme von Mel Brooks}}</nowiki> schreiben. --[[Benutzer:CyRoXX|CyRoXX]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:CyRoXX|(?]] [[Benutzer:CyRoXX/Bewertung|±)]]</sup> 22:57, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Ich hab die Verlinkung auf [[Vorlage:Navigationsleiste Film unter der Regie von Mel Brooks]] geändert und diese zur Löschung vorgeschlagen - doppelt brauchen wir sie ja nicht, oder ,) --[[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]] |
|||
So, Leute, danke für die Antworten. Ich hoffe, ich habe es jetzt kapiert ;). Oh Mann, was wird sein, wenn ich erst Kategorien anlegen will ... *g*. --[[Benutzer:Darev|Darev]] 23:40, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Blauwüsten== |
|||
Wäre es sinnvoll, einen Bot laufen zu lassen, der alle Jahreszahlen- und Datenlinks unterhalb des 1. Abschnitts entfernt? Das sind doch alles zusammenhanglose sinnbefreite Massenverlinkungen. siehe dazu: [[Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken]]. [[Benutzer:217.88.156.78|217.88.156.78]] 22:47, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Halte ich in dieser Pauschalität nicht für sinnvoll. Es lassen sich nun einmal nicht alle Wikilinks in dem ersten (oder auch ersten und zweiten) Abschnitt unterbringen. --[[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]] |
|||
::Ich meine ja auch nicht alle Wikilinks sondern nur die Jahreszahlen- und Datenlinks. [[Benutzer:217.88.156.78|217.88.156.78]] 23:23, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::auch das ist eine pauschalisierung der ich nicht zustimme ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 23:25, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Die Links sind eigentlich sinnvoll. Schade ist es (bzw. es ist noch zu kompliziert), solche Verlinkungen/Beziehungen sachlich näher zu spezifizieren. Dies geschieht auf einem Umweg zum Beispiel bei den Personendaten (geboren, verstorben). |
|||
::::Wir haben kein ''"Dieses Gesetz wurde <nowiki>{{erlassen|1990}}</nowiki> erlassen"'' oder ''"Er ist der Schwager von <nowiki>{{Schwager|Frank Beckenbauer}}</nowiki>."'' Wir haben eben nur ein "was linkt hierher". Als blaue link-Wüste empfinde ich das aber nicht. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] - [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 09:52, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
= 9. Juli = |
|||
==Falschschreibung im Lemma== |
|||
Verschiebt bitte jemand die Artikel in [[:Kategorie:Installationzubehör]] nach [[:Kategorie:Installationszubehör]] ? --[[Benutzer:Staro1|Staro1]] 05:51, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Warum machst Du das nicht selbst? So viele Artikel sind es ja nicht. --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 07:06, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::hast recht --[[Benutzer:Staro1|Staro1]] 07:44, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Warum redest du, liebe Wikipedia, mich mit Du an? == |
|||
Nach jeder Suche redest Du mich mit Du an, z.B. |
|||
''Für deine Suchanfrage „Kassam-Rakete“.'' |
|||
Warum machst Du das? |
|||
-- [[Benutzer:89.54.35.32|89.54.35.32]] 13:47, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Weil das in der Wikipedia so üblich ist. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 13:48, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Zusatzfrage: Warum? (ist das so üblich) -- [[Benutzer:89.54.35.32|89.54.35.32]] 13:49, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Wie im Usenet wird auch in der Wikipedia ein allgemeines "Du" geführt - das bezieht sich sowohl auf die Vorlagen als auch auf die Gesprächsgepflogenheiten zwischen einzelnen Usern. Gruß, --[[Benutzer:Aristeides|Aristeides]] [[Benutzer Diskussion:Aristeides|Ξ]] 13:55, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Siehe dazu auch [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2006/Februar/1#Umgang mit dem "Du"|Umgang mit dem "Du"]] aus dem Archiv. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 14:00, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Der liebe Gott redet dich ja auch nicht mit Sie an ;) --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 14:02, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::<small>Ich glaube nur an Götter, die mich siezen. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Martin-vogel| ]]</small></sup> 14:54, 9. Jul 2006 (CEST)</small> |
|||
:::IKEA duzt uns seit IKEA in Deutschland ist. Ich habe bisher von keinem gehört, der sich daran gestossen hätte. ;-) -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 14:07, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::<small> Ingvar Kamprad und die Wikipedia sind also gott? ... aber man soll doch nur einen haben ... hmm ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 14:11, 9. Jul 2006 (CEST) </small> |
|||
Naya, der Umgang mit dem Du ist schon nicht ganz unproblematisch. Ich stelle in letzter Zeit immer häufiger fest, dass es gerade potentiellen älteren Neuusern schwer fällt, sich mit dem pauschalen Du anzufreunden, da sie das Sie als höfliche Umgangsform gewohnt sind. Versucht mal, einem >40 Jahre alten Professor zu erklären, den man gemeinhin siezt, warum er hier mitmachen sollte und streut selbigem dann ein, dass er hier von jedem geduzt wird und sein eigentlich höflich gemeintes Sie als distanziert und beleidigend aufgefasst wird. Ich selbst bin ein großer Freund des duzens, kann aber verstehen, warum einige Leute damit ein echtes Problem haben - vor allem wenn die erste Anrede das mittlerweile für die WP typische "Das was du gemacht hast ist totaler Mist" ist - Expertengewinnung? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:17, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Wen's stört, der kann sich ja bei fremdsprachigen WPs anmelden und dort die Benutzeroberfläche auf deutsch einstellen. Da wird man dann gesiezt. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Martin-vogel| ]]</small></sup> 14:49, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: Lieber Martin, magst du das Leuten wie [[Hynek Burda]] oder [[Spiros Simitis]] - zwei von denen, mit denen ich in letzter Ziet kommuniziert habe und die die WP prinzipiell sehr interessant und unterstützenswert finden - bitte schreiben. Vergiss aber bitte nicht den Satz, dass ihre Kenntnisse und ihr Wissen für die WP nebensächlich sind, wir können hier nur Leute brauchen, die sich duzen lassen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 15:18, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Die Du- und die Sie-Versionen sind doch da, und es müsste technisch doch einfach sein, dass der User selbst nach Wunsch "Du" oder "Sie" einstellen kann. Falls nicht, dann können diese Fachleute sicher Englisch und die Benutzeroberfläche entsprechend einstellen und werden dann geyouzt. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Martin-vogel| ]]</small></sup> 15:26, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Dies fände ich äuserst praktisch, so kann es sich jeder Einstellen wie er es denn gerne hätte. --[[Benutzer:Fubar|fubar]] 16:40, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: Es ist ja schön, daß sich diese Personen für die Wikipedia interessieren. Aber die Wikipedia ist von ihrer ganzen Ausrichtung nicht geeignet (solche) Experten zu Halten, oder entsprechend ihres Standes zu behandeln. Das Ganze hier ist immer noch eine Community die von unten nach oben arbeitet und deshalb auch viele Regeln und Umgangsformen eben aus dem Internet Umfeld stammen. Das Zwiespältige daran ist, daß auf der einen Seite immer die Loslösung von Titeln propagiert wird (nur das Wissen zählt, etc.) und auf der anderen Seite jetzt kritisiert wird wie furchtbar es ist Menschen mit du anzusprechen. --[[Benutzer:Chb|chb]] 17:11, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::hmm und wenn jemand in der deutschen mitschreiben will? ... ich kann das was achim sagt sehr gut verstehen - auch wenn ich das du gut finde ... andererseits; "Sie Arschloch" sagt und schreibt sich schwerer ... ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 14:53, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen..., dass Du ist nicht ganz unproblematisch, ausserdem wird oft genug von aussen viel interpretiert, was mit dem Sie gar nicht erst angedacht wird! Feines Beispiel wäre folgendes: Ein Bekannter dutzt alle Lehrer und nennt sie beim Vornamen, aber es gibt Ausnahmen: die Frauen dutzt er nicht! und nennt sie auch nicht beim Vornamen; Frage: warum? |
|||
Mir fällt da eigentlich nur ein, um die Distanz zu wahren... und das hat in der Gesellschaft mehr als einen Hintergrund!--[[Benutzer:Keigauna|Keigauna]] 15:15, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Meine zwanzig Pfennig: Natürlich ist es im Internet sei jeher üblich, im persönlichen Kontakt (sei es Usenet, E-Mail, IRC, …) das „Du“ zu wählen, auf ''Websites'' ist es das aber im allgemeinen nicht; ich erinnere mich auch nicht an Zeiten, in denen das der Fall gewesen wäre. Sofern nicht auf direktem Wege mit Menschen kommuniziert wird (darunter fallen hier in der Wikipedia auch Vorlagen für Benutzerdiskussionsseiten), ist meines Erachtens das „Sie“ angemessen. Nicht, daß ich persönlich mich in der Wikipedia nicht langsam daran gewöhnt hätte. ↗ [[Benutzer:Herr Th.|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger Thølking</cite>]] <span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Benutzer:Herr Th./Bewertung|b]])</span> 15:36, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:In meinen Augen ist diese Frage hier falsch. Dieses Problem betrifft nicht nur die Wikipedia sondern die deutsche Netzkultur an sich. Deshalb zweifele ich auch, ob hier eine Lösung gefunden werden kann. Denn ein einfaches ersetzen des „Du“s durch ein „Sie“ in den Vorlagen reicht nicht, hier wird immer noch jeder dann von den Mitarbeitern geduzt. Es sei denn jedem ist durch das von Herrn Thølking angesprochene geholfen. --[[Benutzer:Chrislb|chrislb]] [[Benutzer Diskussion:Chrislb|问题]] 15:47, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Das Problem ist ja nicht, dass man im persönlichen Gespräch (Diskussionsseite o.ä.) von einem Gesprächspartner geduzt wird, sondern, dass sich die Software auf allgemeinen Seiten erdreistet den Leser zu Duzen. Das hat auch wenig mit der Netzkultur an sich zu tun, da es hier eben nicht um ein Gespräch geht, sondern um eine einfache allgemeine Information, Anleitung usw. --[[Benutzer:Fubar|fubar]] 16:38, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Es soll da eine ziemlich bekannte Sprache geben, die für Sie und Du nur einen gemeinsamen Ausdruck kennt: you. Davon abgesehen wird im Internet bei persönlichem Kontakt seit jeher geduzt. Und Wikipedia ist nicht nur eine Website, sondern viel mehr. Auch Wikipedia ist eine Community. Sonst könnte ich ja auch hier meinen Senf nicht verzapfen... --[[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 15:50, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:„Im persönlichen Kontakt“ – richtig, aber auch nur dann. Und der gemeine Wikipedia-Leser ist eben ''kein'' Teil der Community, ein großer Teil der Autorenschaft ebenso wenig. ↗ [[Benutzer:Herr Th.|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger Thølking</cite>]] <span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Benutzer:Herr Th./Bewertung|b]])</span> 16:18, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Ich merke gerade, wirklich konsequent sind wir nicht, siehe unten --[[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 15:56, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
{{Gesundheitshinweis}}{{Rechtshinweis}} |
|||
:Irgendwann gab es irgendwo mal den Vorschlag, reine Leser zu siezen und "Mitarbeiter" zu duzen. Die Formulierung der beiden Vorlagen könnte aus jener Zeit stammen. --[[Benutzer:Tebdi|Tebdi]] [[Benutzer Diskussion:Tebdi|ノート]] 16:10, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Wer hier einen Wissensbeitrag leisten möchte, sich aber von der Vorlagenanrede "Du" davon abhalten lässt, sollte vielleicht seien Prioritätssetzungen überprüfen. Allerdings sollte man im direkten Kontakt auf ein "Sie" auch respektvoll mit "Sie" antworten. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 16:00, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:In unserem Leben spielen viele kleine Aspekte mit, die unser Handeln bestimmen. Empfinden von Professionalität basiert auch so nur auf Kleinigkeiten die wir warnehmen, und da gehört ein "Sie" IMHO gerne mal dazu. --[[Benutzer:Chrislb|chrislb]] [[Benutzer Diskussion:Chrislb|问题]] 16:37, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Ein "Sie" schafft erstmal eine Distanz und ein "Du" überwindet das. Dabei muss man sich den Respekt des anderen immer erst verdienen, aber nur unsensible Menschen verlieren den Respekt beim Übergang zum "Du" und verwechseln "Du" mit kumpelhaftem und unhöflichem Benehmen. Das hängt jedoch in keiner Weise vom akademischen Grad ab, wie jeder in der Wikipedia leicht feststellen wird. Gruß --[[Benutzer:Martin-D1|Martin]] |
|||
::Ich muss Martin recht geben, schließlich habe ich die gleichen Rechte wie jeder andere auch. Gut, außer dass ich mich anmelde (keine IP-Signatur) und keine drei Knöppe (kein Admin) habe. Egal ob Du oder Sie, der Respekt den man seinem/seiner Nächsten entgegenbringt ist ausschlaggebend. Bei nächtlichen Call-In-Sendungen, wie im DeutschlandradioKultur, finde ich es immer affig, wenn sich jemand aufregt, nur weil die "FrauDoktor" von einer Nicht-"FrauDoktor" nicht als "FrauDoktor" angesprochen wurde. Mit so einem Verhalten versucht man nicht nur Distanz zu schaffen, sondern auch Distanz zu bewahren und in einem Gemeinschaftsprojekt ist Einzelgängertum manchmal tödlich. Andererseits eine Abfrage ob man von der Software geduzt oder gesiezt werden möchte tut keinem weh, nur mit dem "menschlichen Versagen" muss man dann von Zeit zu Zeit dennoch klarkommen... -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 17:11, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Es geht ja nicht um ein persönliches Gespräch, sondern um allgemeine Formulierungen auf den Projektseiten, bei jeder anderen Sache wie zB Bedienungsanleitungen, Bücher, Wegweiser, Infotafeln u.ä., was eben direkt an den Benutzer gerichtet ist, ist ein Sie selbstverständlich, warum nicht auch hier? - Das die Benutzer sich untereinander im persönlichen Gespräch duzen ist nun mal im Web so üblich, aber soll das deswegen auch eine Software tun? Welchen Respekt hat sich eine Gebrauchsanweisung verdient, dass sie dich mit Sie anspricht? --[[Benutzer:Fubar|fubar]] 18:26, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Mal davon abgesehen, dass es Menschen gibt, die mit dem Internet aufgewachsen sind und die damit verbundenen Menschen als eine Gemeinschaft betrachten und solche, die unbedingt Distanz vor dem bösen Internet wahren möchten. (Ich gebe zu, etwas überspitzt ausgedrückt...) |
|||
Ich persönlich bevorzuge daher, wo nur möglich, eine unpersönliche Form, die das "du" und "Sie" ganz vermeidet. |
|||
Beispiel: |
|||
''Die Suchanfrage „Kassam-Rakete“ erzielte folgende Ergebnisse:'' |
|||
(PS: Soweit ich weiß schreibt man übrigens in der neuen Rechtschreibung "du" klein und "Sie" groß.) |
|||
--[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 18:39, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Dieses Thema gabs doch auch schon mal im [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge]]... IMHO ist das jedoch Haarspalterei... Wer hat denn überhaupt die deutsche sprache developed? Ich glaub da müsste mal ein Bugreport raus: [[Duzen]] und [[Siezen]] wird häufig vermischt. Für Ausländer scheint es sogar noch schwieriger zu sein. Wir könnten ja einfach die Vorlagen ins Imperativ (?) oder die dritte person setzen so wie: |
|||
{{überarbeiten}} |
|||
Für die beiden Vorher genannten Vorlagen: "Es sind die Hinweise zu Gesundheitsthemen zu beachten!" --[[Benutzer:Stefan-Xp|Stefan-Xp]] 19:27, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Brrr, das klingt nach ganz fiesem Beamtenton und wäre eher die Übersetzung von "Lies, du Sau!" --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 19:35, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Der Hinweis, dass „es eine ziemlich bekannte Sprache geben [soll], die für Sie und Du nur einen gemeinsamen Ausdruck kennt: you“ ist richtig. Man könnte daraus aber auch ableiten, dass wir uns alle höflich mit ''Sie'' anreden sollten, schließlich ist das ''you'' aus der 2. Person ''Plural'' hervorgegangen (s. [[:en:Thou]]). --[[Benutzer:B. N.|B. N.]] 19:57, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Beim Editieren fällt mir noch ein "Bitte gib deine Quellen an!" auf. Eine ''einheitliche'' Form wäre sinnvoll. Wir sollten uns bewußt für das "Du" entscheiden, weil es eh schon mehrheitlich verwendet wird. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] - [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 09:40, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Nein, wir sollten uns um mehr Neutralität bemühen, auch im Wikipedia-Namensraum. Hat schon einmal jemand darüber nachgedacht, warum es relativ wenige ältere Mitarbeiter gibt? Pensionierte Lehrer? Emeritierte Professoren? Oder wollen wir darauf verzichten? --[[Benutzer:B. N.|B. N.]] 10:56, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Hmm? Sollte es vielleicht nur am Du liegen? Dem, der ins Web geht, sollte klar sein was ihn erwartet. Wie gesagt: IKEA. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 11:11, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Das Werbekonzept von IKEA soll ein Vorbild für die deutsche Sprache sein, an dem man sich orientieren sollte? --[[Benutzer:Fubar|fubar]] 12:07, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Hab ich das gesagt? Wer in Kontakt mit IKEA tritt muss damit leben, dass IKEA einen duzt und das seit 25 Jahren. Muss jemand, der nicht geduzt werden möchte, auf den Einkauf von Billy, Brömsta und Kötbullar verzichten...? Und wird er das wollen? Wahrscheinlich nicht, es hält zumindest Fürther Senioren, die höchstwahrscheinlich auf ein konservatives "Sie" stehen würden, nicht davon ab sich ins Cafe zu setzen. Dabei sind wir Franken nicht der freundlichste und lebensbejahende Menschenschlag. ;-) -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 12:19, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Es liegt wahrscheinlich nicht nur am Du, aber der pfadfinderhafte Umgangston hält sicher manchen ab, sich hier zu beteiligen. Ich habe zusammen mit anderen Kollegen in NRW ein [[Content-Management-System]] für den Webauftritt der Universitäten aufgebaut. Wir haben gut zusammengearbeitet, auch das Internet als Kommunikationsmedium genutzt, aber uns in den seltensten Fällen geduzt. --[[Benutzer:B. N.|B. N.]] 13:03, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Interessante Diskussion. Man sollte neben den Professoren, Exzellenzen und Hochwürden, die natürlich auch mitschreiben dürfen, auf der anderen Seite aber auch wieder an unsere jüngeren Benutzer (und Leser) denken. Wenn da ein 14-Jähriger Wikipedianer mit Sie angeredet wird, wirkt das auch irgendwie ein wenig deplatziert. Ansonsten kann man Höflichkeit und Respekt tatsächlich nicht an der Grammatik festmachen. Gerade in einem Umfeld des Duzens kann es als sehr abwertend/despektierlich/hochnäsig rüberkommen, wenn plötzlich einer mit dem Siezen ankommt. Für mich ist da das Duzen dann doch wirklich ein Ausweis einer gewissen Professionalität, die mehr auf Sachinhalte und Gleichberechtigung der Mitarbeiter als auf Titel und Privilegien setzt. Jedenfalls hängt der Fortbestand des Abendlandes wirklich nicht von der Form der zwischenmenschlichen Anrede ab. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 17:32, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Das Duzen ist für mich nicht Ausweis von Professionalität, genau so wenig wie es das Siezen wäre. Ich plädiere auch nicht dafür, dass wir uns jetzt alle siezen. Es wäre für mich aber schon ein Zeichen von Professionalität, wenn wir uns um Neutralität im Wikipedia-Namensraum bemühen würden. --[[Benutzer:B. N.|B. N.]] 18:58, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Eigentlich könnten wir das doch ganz einfach so machen, dass die die gesiezt werden wollen einen entsprechenden Babbel auf ihre Seite machen und dann Softwaremäßig Links auf diese Seite Fett und Rot oder grün oder so formatiert werden, alternativ könnte man seine Signatur auch einfach auf "Herr XYZ" ändern, denn IPs, Proofreader, Achates oder Stefan-Xp zu siezen ist doch noch etwas strange. --[[Benutzer:Stefan-Xp|Stefan-Xp]] 19:14, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Ein konkreter Vorschlag, der anscheinend keine große Resonanz hervorruft ;-) |
|||
:::Mir geht es auch eigentlich nicht so sehr um die Form der Konversation der Wikipedianer untereinander, sondern um die Dokumente im Wikipedia-Namensraum und die Frage, wie wir mehr ältere Mitarbeiter gewinnen können. --[[Benutzer:B. N.|B. N.]] 09:14, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::In dem wir ihnen sagen, was sie hier erwartet...?! |
|||
::::Ich kann verstehen, dass ein Professor, der nach Jahren aus seinem Elfenbeinturm herauskommt sich verarscht fühlt, wenn ihn plötzlich jemand duzt. Aber wer jahrelang Atomkerne spaltet, über den Sinn des Lebens sinniert oder Ratten aufschneidet sollte das auch noch abkönnen. |
|||
::::Im Hintergrund klingen für mich die Fragen "Müssen wir alles übernehmen was aus Amerika kommt?" und "Muss ich mich an die Wikipedia anpassen oder die Wikipedia an mich?" mit. |
|||
::::Und ich weiß nicht, ob wir die Fragen vor der Frage auf die Antwort nach der Frage "nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest" beantwortet haben werden. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 10:01, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
Es bleibt dabei: Im deutschsprachigen Usenet hat sich nun mal das Du als übliche Anredeform durchgesetzt. Eine neue Regel speziell für die Wikipedia brauchen wir so dringend wie einen Kropf. Wer partout gesiezt werden will, kann das in den entsprechenden Diskussionen ja einfließen lassen. So viel Zivilcourage muss sein dürfen. --[[Benutzer:Seidl|Seidl]] 10:15, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
[[Bild:Wikipedia_altersumfrage.png|thumb|Wikipedia Altersumfrage, Datum: 28. Jan. 2006]] |
|||
Liebe Mehrheitsfraktion, ich kann ja verstehen, dass ihr eure Leitkultur nicht in Frage stellen lassen möchtet. Das war auch nicht meine Absicht. Aber ist es nicht etwas arrogant, wenn man auf die Frage, wie man ältere Menschen motiviert, antwortet: indem wir ihnen sagen, wo es lang geht? Können wir nicht auch überlegen, was ''wir'' tun können? --[[Benutzer:B. N.|B. N.]] 11:27, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Wo sind denn diese älteren Menschen, die sich vom WP-"Du" so abgestoßen fühlen, dass sie eine Mitarbeit gar nicht erst in Betracht ziehen? Gibt's da Beispiele? --[[Benutzer:Seidl|Seidl]] 11:58, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Jemanden, der sich nicht angesprochen fühlt hier mitzumachen, werden wir erst garnicht kennen lernen :-) --[[Benutzer:B. N.|B. N.]] 13:01, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Aber er könnte sich ja bei einem Wikipedianer beklagt haben. --[[Benutzer:Seidl|Seidl]] 16:41, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Man könnte natürlich alles mögliche probeweise ändern, weil eine potentielle Zielgruppe damit besser abgedeckt werden könnte. Aber ist das sinnvoll? Solange nicht einmal klar ist, in welchem Umfang sich welche Gruppe an welcher Ansprache stört, wäre das nur blinder Aktionismus. Ich denke, es gibt sinnvollere Projekte, in die wir unsere Arbeit investieren können. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 13:26, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Ausstellungen, Werke, Erfolge, ... == |
|||
Gibt es eigentlich irgendeinen Konsens darüber, wieviel [[Michael_Ruetz#Ausstellungen|Ausstellungen]], [[Érico_Veríssimo#Werke des Autors|Werke]] oder [[Otto Becker#Größte Erfolge|Erfolge]] hier angebracht sind? --[[Benutzer:87.78.156.176|87.78.156.176]] 17:51, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Bilder == |
|||
Bei mir werden in Wikipedia keine Bilder mehr angezeigt. Mir wurde geraten, hier anzufragen. Es soll angeblich an meinem Rechner liegen. Das wäre nicht verwunderlich, da ich Windows XP benutze. Vielleicht geht es ja morgen wieder einfach so. Aber falls jemand eine Idee hat, bitte melden. [[Benutzer:84.112.148.111|84.112.148.111]] 19:17, 9. Jul 2006 (CEST) PS: Kann man einen englischen Wikipedia-Account in der deutschen Wikipedia benutzen? |
|||
:Zur zweiten Frage: Nein, ist eine andere Wikipedia, da musst du dich einzeln anmelden. Zu den Bildern: gar keine mehr oder nur einzelne? Gruß [[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]] 19:47, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Bis auf die ganz kleinen Bilddateien (z.B. Fahnen-Icons, oder die Icons rechts oben auf dieser Seite), die aber auch nur extrem langsam und auch nicht alle, kommen bei mir heute schon den ganzen Tag (genauer: seit ich mich am Nachmittag einloggte) keine Bilder; also kein einziges Foto, keine Grafiken usw. - auch nicht in der Großansicht auf den Bildseiten. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 23:23, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::PS: Bei Commons und in anderen Wikipedias sehe ich auch nur sehr vereinzelt Bilder, im Gegensatz zu anderen Sites im Web. Es liegt also nicht am Rechner, sondern wohl an den Servern --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 23:27, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Seltsam, seltsam... ich habe keine Probleme. Seit ich mich am späten Nachmittag eingeloggt habe, habe ich hauptsächlich Artikel bebildert und in den Commons rumgesucht. Ich habe kein einziges Bild vermisst, weder in der Großansicht noch bei den Thumbnails in Artikeln oder Gallerien. --[[Benutzer:Zefram|Zefram]] 23:39, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
@ Andreas 06: Gar keine, entsprechend der Beschreibung von Tsui, betreffend deutsche wie englische Wikipedia. |
|||
@ Tsui: Tut mir zwar leid, daß Du diese Probleme hast, aber gleichzeitig freut es mich festzustellen, daß ich doch nicht der einzige bin, und das Problem doch nicht oder nicht nur bei mir liegt. Ich weiß nicht, wie neu das mit den Wikimedia Commons ist. Aber ich denke, daß es irgendwas mit diesem Commons-Server zu tun hat. |
|||
@ Zefram: Das scheint bei den meisten nicht aufzutreten. Ich habe noc@wikimedia.org verständigt. Denen ist aber auch noch nichts ungewöhnliches aufgefallen. |
|||
Wenn ich einen Artikel lade, wird der Text angezeigt und von allen Bildern die Rahmen. Dann tut der Rechner eine Zeit lang so, als würde er laden. Danach stellt er das Laden einfach ein und löscht die Rahmen und schreibt nur den BegleitText der Bilder hin, ohne FehlerMeldung oder sonstige Meldung, grade so, als ob das die vernünftigste Sache der Welt wäre. Wenn ich einen bestimmten BildArtikel anklicke, passiert dasselbe nochmal. Dann steht dort der Dateiname des Bildes, mit Link zu dem Bild. Wenn ich diesen nun anklicke, wartet er wieder eine Weile, dann meldet er eine ZeitÜberschreitung. |
|||
[[Benutzer:84.112.148.111|84.112.148.111]] 00:07, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Seltsame Sache. [[Benutzer:84.112.148.111|84.112.148.111]], Du bist, wie ich, mit Chello (vie.surfer.at) im Web. Kann mir allerdings nicht erklären welchen Zusammenhang das mit der extrem trägen bzw. teils nicht funktionierenden Verbindung zu den WP-Servern zu tun haben könnte. Eigenartig. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 00:45, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Dabei fällt mir ein, Chello hat irgendetwas umgestellt. Jedenfalls hatte ich von Do auf Fr keine Internet-Verbindung. Am Do abend habe ich noch die Technik angerufen. Da lief ein Tonband, das mitteilte, das irgendetwas umgestellt wird, und daß man an seinen Einstellungen nichts ändern soll. Am Fr habe ich nochmal angerufen und wegen der Umstellung gefragt, aber der Techniker hat nur "Häääh?" gesagt. Danach hatte ich eine neue IP-Adresse. Ich denke, die Probleme mit dem Laden der Bilder ist nicht gleich aufgetreten. Zumindest ist es mir nicht gleich aufgefallen. Aber ich glaube, daß bis vorgestern noch Bilder geladen wurden. [[Benutzer:84.112.148.111|84.112.148.111]] 08:23, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Jetzt geht's wieder. Ich habe aber nichts gemacht, außer es nochmal auszuprobieren. Das Problem ist einfach still und klammheimlich verschwunden. [[Benutzer:84.112.148.111|84.112.148.111]] 12:04, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Verwaiste Bilder== |
|||
Ist es Pflicht, noch nicht eingebundene Bilder auf eine Benutzer- oder Diskussionseite zu stellen, damit sie nicht gelöscht werden ? Als Link eingebundene Bilder (also mit führendem Doppelpunkt) werden auch als "Verwaist" gekennzeichnet. --[[Benutzer:Staro1|Staro1]] 19:53, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Solch eine Pflicht wäre mir neu. --[[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]] 20:02, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Sicher nicht, und verwaiste Bilder werden normalerweise auch nicht gelöscht - außer sie sind wirklich aber auch zu garnix zu gebrauchen! Ansonsten ab damit nach Commons - hab schon einige Bilder gesehen, die dann recht schnell in anderen Sprachversionen eingesetzt wurden! --[[Benutzer Diskussion:Btr|<span style="color:#000000">Btr</span>]] 20:29, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Die eigene Galerie dient eigentlich nur dazu, sich der Bilder und den damit zusammenhängenden Artikeln zu erfreuen ... und natürlich auch der Kontrolle, dass die Bilder nicht einer Löschung anheim gefallen sind. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] - [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 09:43, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
=10. Juli 2006= |
|||
==Trivia-Abschnitte== |
|||
Es gibt ja noch recht viele Artikel, die einen "Trivia"-Abschnitt haben. Wurde dies mal irgendwo in der de-WP diskutiert oder gibt es dazu gar "Regeln", was in den Trivia-Abschnitt reinkommt und was nicht (analog [[:en:Wikipedia:Trivia]])? --[[Benutzer:Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|✑]] 08:24, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Vielleicht sollte man einfach die Informationen daraus sinnvoll in den Artikel einarbeiten und nicht für jeden Mist einen neuen Absatz eröffnen ... --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:28, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Wo es sinnvoll möglich ist, sollte das jeweilige Wissen eher an anderer Stelle auftauchen. Allerdings ist der Trivia-Abschnitt oft gerade ein Sammelabschnitt, um zu verhindern, dass es zahlreiche Einzelabschnitte zu den dort behandelten Themen gibt.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 09:15, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Gerade auf diesem Gebiet halte ich allgemeine Regeln für nicht sinnvoll. Bei einem Spitzenpolitiker etwa oder besonders "seriösen" Menschen ist meiner Ansicht ein Trivia-Abschnitt eher restriktiv zu handhaben. Bei Prominenten aus dem Showgeschäft hingegen hat die Trivia in Bezug auf die Person selbst und auch auf ihre Enzyklopädierelevanz oft eine viel größere Bedeutung, mehr Trivia ist somit relevant und sollte dann von uns auch dargestellt werden. Dies geht auch einher mit der Rechtslage, es ist nämlich so, dass dann mehr aus dem Privatleben eines Menschen öffentlich dargestellt werden darf, wenn diese Person selbst ihr Privatleben öffentlich offensiv darstellt und umgekehrt.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 09:15, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verbesserungsvorschl%C3%A4ge#Das_Wort_.22Trivia.22 Verbesserungsvorschläge] geht es übrigens auch gerade um das Thema, vielmehr um eine Umbenennung. [[Benutzer:Gulp|Gulp]] 09:29, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Redirect auf Abschnitte? == |
|||
Bei [[Schwarzfigurige Vasenmalerei]] und [[Rotfigurige Vasenmalerei]] habe ich versucht, mit "#" direkt auf den entsprechenden Abschnitt von [[Griechische Vasenmalerei]] zu verweisen. Das funktioniert auch, wenn man auf der Seite auf den Link klickt, aber anscheinend nicht mehr, wenn die Seite automatisch weiterleitet. Geht das generell nicht oder muss man das bei redirects anders einstellen? --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] 09:10, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Das geht leider in der Tat (noch) nicht.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 09:18, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Das geht aus gutem Grund nicht. Umleitungen sollten nur bei Synonymen verwendet werden. Auf Abschnitte zu verweise hat viele Nachteile. [[Benutzer:Stern|Stern]] 09:32, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: "... hat viele Nachteile." die da wären? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 09:41, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Außerdem wird es auch nicht so gehandhabt. Schwarzfigurige Vasenmalerei ist z.B. kein Synonym für Griechische Vasenmalerei, verwies aber mit einem redirect darauf. Hier ist der Begriff noch einigermaße gut zu finden, da er eine eigene Kpitelüberschrift hat. Bei [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pronaos&oldid=7039857 Pronaos] aber führte der redirect auf [[Griechischer Tempel]], wo man den Begriff dann im Volltext suchen konnte. Im letzteren Fall habe ich den redirect aufgelöst, im ersten scheint mir ein Verweis auf die Abschnitte durchaus sinnvoll. --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] 10:28, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Keineswegs sollten Redirects nur bei Synonymen verwendet werden, siehe auch [[Hilfe:Weiterleitung]].--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 10:39, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Ein Redirect auf ein Synonym wäre die einfachste und sinnvollste Anwendung, z.B. die lateinische Bezeichnung eines Lebewesens auf den deutschen Namen, verschiedene Schreibweisen eines bekannten Namens etc. Nun hat es sich aber, vor allem in der Löschdiskussion, eingebürgert, Artikel, die Mängel aufweisen oder nicht erwünscht sind, auf ähnliche Begriffe ''umzuleiten''. Das führt dazu, dass man manchmal vor Artikeln steht, von denen man nicht weiß, was sie mit dem umgeleiteten Lemma zu tun haben. Es bedarf einiger Mühe, um herauszufinden, in welchem Kapitel oder Satz sich ein Hinweis auf das Stichwort verbirgt. Einerseits wäre es verlockend, einen Redirect auf dieses Kapitel oder gar Stichwort setzen zu können, andererseits ist das wohl kontraproduktiv, weil der Artikelinhalt und die Kapitelüberschrift schnell geändert werden können und dann niemand die Redirects nachziehen wird. Redirects unterhalb der Kapitelebene sollte es überhaupt nicht geben, die Kapitelüberschrift sieht man ohnehin im Inhaltsverzeichnis, sie sollte dann aber gleichlautend mit dem umgeleiteten Lemma sein. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 11:45, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Ist technisch wohl machbar, aber nicht ganz einfach. Siehe [[bugzilla:218]] (fast zwei Jahre alt) -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 11:56, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Nachteile, wenn man Umleitungen nicht nur bei Synonymen verwendet: |
|||
#Es entstehen Sammelartikel, die sehr lang und somit unübersichtlich sind. |
|||
#Interwikilinks werden unmöglich, da die gleichen Sammelartikel auch in den anderen Sprachversionen in gleicher Art existieren müssten. |
|||
#Das Entstehen kurzer Artikel zum Einzelbegriff wird verhindert. |
|||
#Der Benutzer muss im Sammelartikel erst mühsam nach dem Begriff suchen, den er eigentlich finden will, anstatt dass er gleich erscheint. |
|||
#Wer in einer Enzyklopädie sucht, möchte konzentrierte Information statt einen Roman, der zehn Begriffe auf einmal erklärt. |
|||
#... |
|||
:Also zahlreiche gute Argumente. Mir würden sicher noch weitere einfallen. Also: Orange → Apfelsine: ja. Geschichte Chinas → China: nein. China → Geschichte Chinas: nein. [[Benutzer:Stern|Stern]] 12:51, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:#Sammelartikel entstehen, wenn die Einzelabschnitte zu kurz bzw. unbedeutend für eigene Artikel sind, auch der Sammelartikel ist daher noch nicht "sehr lang" und auch nicht "unübersichtlich". |
|||
:#Zustimmung. |
|||
:#Zu diversen weniger gewichtigen Einzelbegriffen sind eigene Artikel gar nicht erwünscht, weil sie zwar genug für einen Abschnitt, nicht aber für einen Artikel hergeben. |
|||
:#Der Benutzer kann das Inhaltsverzeichnis nutzen, da sind in einem sinnvollen Sammelartikel alle Abschnitte gut erkennbar. |
|||
:#Der Benutzer möchte in der Tat konzentrierte Informationen statt vielen Einzelartikeln, auf die ein zusammenhängendes Themengebiet teilweise wahllos verstreut ist. |
|||
::Den von mir ursprünglich erstellten Artikel [[Bapperl]] (jetzt Redirect) konnte ich im Rahmen einer Löschdiskussion nur "retten" indem ich ihn - gekürzt - als Abschnitt in einen damals von mir erstellten Sammelartikel [[Aufkleber]] integriert habe - man möge sich diesen Sammelartikel und die teilweise sehr kurzen Abschnitte mal durchlesen - weder erhöhte es die Qualität der Wikipedia, wieder lauter Einzelartikel herzustellen, noch erhöhte es die Qualität der Wikipedia, das einschlägige Wissen ersatzlos zu löschen.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 13:14, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Zu 3: Hier sollte wirklich die Frage gestellt werden, was eine Enzyklopädie ist: Wenn man in einer Enzyklopädie nach Essays sucht, ist man hier falsch. Wenn man hingegen eine Erklärung zu einem Begriff sucht, oft nur eine kurze Definition, ist man hier richtig. Nach meinem Geschmack sind die meisten Artikel der Wikipedia mittlerweile zu lang. Ich hatte neulich erst wieder ein Gespräch mit jemandem, der sich darüber beschwert hat, dass die Wikipedia mittlerweile zu komplexe Inhalte bietet. Das schnelle Nachkucken ist nicht mehr möglich. Wer Essays sucht, wird eh bei Wikibooks suchen und eben nicht hier. In gedruckten Enzyklopädien sich nicht ohne Grund viele Dinge mit einem einzigen Satz abgehandelt. Das könnte auch für Gewölbe gelten. Mich interessiert eben nicht der Artikel über Aufkleber, wenn ich "Bapperl" eingebe. Glaubt mir, ich weiß, was ein Aufkleber ist und will eben wissen, was ein "Bapperl" ist. Hier umzuleiten, obwohl es nicht dasselbe ist, zwingt mich in den Artikel "Aufkleber", der mich nicht interessiert. Die Umleitung bevormundet mich. Das ist pauschal und unüberlegt. Das will der Leser nicht, auch wenn es einfacher sein mag, alles in einem Artikel zu pflegen. Wir müssen aber an die Leser denken. Hier wird halt einfach neuerdings zu schnell gelöscht, oft auch echte Stubs, die ja einmal gerade gewünscht waren, weil sie so schön prägnant waren und man nicht so viel lesen musste. Erst gute Vernetzung kurzer Artikel bildet eine effiziente Suche nach Wissen ab: Man muss nur lesen, was einen interessiert (also worauf man klickt). Inzwischen gelten nur noch langweilige Artikel über 10 Bildschirmseiten als exzellent. Und die liest außer einigen Schreibenden hier wirklich niemand mehr. Wir sind im Internet. Da muss es schnell gehen! [[Benutzer:Stern|Stern]] 13:38, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Dass viele Artikel zu lang sind, dadurch schlechter überschaubar (trotz Inhaltsverzeichnis) und weniger lesbar werden und letztendlich dementsprechend an sich weniger "exzellent" sind als maßvoll kürzer gehaltene Artikel, da stimme ich dir zu. Wenn dann noch jemand einen den Durchschnittsleser weiterbringenden "siehe auch"-Link löscht, weil dieser Link sich irgendwo an versteckter Stelle in den 10 Bildschirmseiten schon irgendwo findet, dann verdeutlicht dies das Problem.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 13:48, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Grundsätzlich richtig, aber absolut gilt das nicht. Beispiel aus dem Stehgreif: [[Gewölbe]]. Da werden mengenweise Gewölbeteile mit ihren Namen im Zusammenhang dargestellt und sind auch nur so gut verständlich. Von den Namen dieser Teile als Lemma sollten also Redirects auf Gewölbe verweisen, auch wenn man da erst suchen muss. Mit einzelnen Artikelchen wäre den Lesern weniger geholfen. Das gilt in allen Fällen, wo ein komplexer Gegenstand mit mehreren, enzyklopädiewürdigen Teilen bzw. Varianten beschrieben wird. VOn Redireects auf Abschnitte halte ich allerdings auch nicht viel, wegen der Problem, die durch Umbenennung entstehen können z. B. und auch weil Abschitte möglicherweise erst nach Lektüre der vorhergehenden nachvollziehbar sind. Sie stellen ja keine vollständigen Artikel dar. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 13:09, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Verweise auf Sammel- oder Oberbegriffsartikel sind unvermeidbar auf allen Ebenen (normale Links, Interwiki, Redirects). Das ergibt sich schon aus der unterschiedlichen Granularität der Projekte. Sonst wären in einem kleinen projekt 99% aller links rot, und in vielen artikeln in größeren Projekten würden Interwiki-Links fehlen, weil es keine ''exakte'' entsprechung in einer "kleinen" Spache gibt. |
|||
: Ich will damit nicht sagen, dass Redirects auf Abschnitte unbedingt eine gute idee sind - das ist nochmal eine andere Frage. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 13:12, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Das weitet sich ja zu einer hübschen Grundsatzdebatte aus ;-) Zu lange und zu detailreiche Artikel werden hier ja öfter beklagt, häufig zu Recht. Genauso wie zu kurze, die wahrscheinlich die Mehrheit ausmachen. Bei den zu langen fallen mir zwei Typen ein: Sammelartikel, die nicht immer sinnvoll sind und von Fachleuten geschriebene Artikel, die es nicht verstehen, das wesentliche herauszudestillieren und sich zu weit in Details ergehen, aus denen man sich dann als Leser etwas zusammenreimen muss. Das ist keine Kritik an Fachleuten, da spürt man nur das systembedingte Fehlen eines Lektorats, dem genau diese Kontrollaufgabe zukommt. Ich weiß da auch keine Lösung, außer dass man bei solchen langen Artikeln häufiger einfordern sollte, ihnen eine vernünftige Einleitung voranzustellen, die das wesentliche hinreichend beschreibt. Da wir ja kein Platzproblem haben, können die Details schon bleiben, aber eben als „zweite Raketenstufe“. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:10, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
@ Sterns "Thesen" ;o) ... |
|||
:@1.) "Es entstehen Sammelartikel" - glaube ich nicht; und eine auslagerung ist nach wie vor möglich |
|||
zu 2.) "Interwikilinks werden unmöglich" - durch redirects auf abschnitt im gegensatz zu einfachen redirects auf den gesamtartikel? wohl eher nicht. |
|||
:@3 "Das Entstehen kurzer Artikel " - dem stimme ich nicht zu; ein absatz kann ja in ruhe wachsen und später ggf. ausgelagert werden; oder vielleicht wächst er auch nie weil das thema auch kurz vollständig dargestellt werden kann |
|||
:@4. "Der Benutzer muss im Sammelartikel erst mühsam nach dem Begriff suchen" - eben nicht wenn er direkt auf den korrekten absatz geleitet wird statt einfach an den anfang eines artikels |
|||
:@5. "Wer in einer Enzyklopädie sucht" - nicht zwingend; siehe beispiel von Rainer Z zum gewölbe |
|||
::[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 15:14, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Auch wenn es ja eigentlich um Weiterleitungen auf Abschnitte ging, doch mein Senf zur Weiterleitung-auf-größere-Artikel-Problematik: Was mich am meisten nervt, sind Weiterleitungen von als zu kurz empfundenen Ortsartikeln auf die übergeordneten Gemeinden. Zwar ein schöner Kompromiss zwischen Behalte- und Lösch-Fraktion der Wikipedia-Löschkandidaten, aber weitab von den Interessen des Lesers. Wenn der Leser in einer Enzyklopädie nach dem Namen eines 200-Einwohner-Dorfs sucht, dann wird er etwas über genau dieses Dorf erfahren wollen. Stattdessen wird er bei uns häufig auf Artikel zu mittelgroßen Städten verwiesen, in deren Fließtext dann irgendwo unter ferner liefen die Info steht, dass das Dorf in den 70ern verwaltungsmäßig der Stadt zugeschlagen worden ist. Wenn der Ort überhaupt erwähnt ist. Das ist wirklicher Undienst am Leser. Da wird nichts in den Kontext gestellt, da herrscht bloß der Horror vacui vor dem Zwei- oder Dreizeiler (wobei ich auch schon 15-Zeiler gesehen hab, die vergedirectet wurden). --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]] [[Benutzer Diskussion:Slomox|><]] 17:54, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Personen in Ortskategorien == |
|||
Hallo, die Personen-Orts-Kategorien sind ja nun schon seit einiger Zeit abgeschafft. Nun frage ich mich aber, ob es daher korrekt ist, dass nach wie vor Personen in Ortskategorien eingeordnet werden. Interessantes Beispiel: [[Andreas Türck]], in der [[:Kategorie:Wiesbaden]] zu finden - nur, weil er dort aufgewachsen ist. Gibt es da eine einheitliche Leitlinie, dass man beispielsweise nur historische Persönlichkeiten in solche Kategorien einordnet? Wäre hilfreich. --[[Benutzer:213.20.49.72|213.20.49.72]] 11:38, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Historische Personen haben sowieso ihre eigenen Kategorien (z.B. Militärperson Österreich-Ungarn) usw., was auch sinnvoll ist, da es die Deutschen Reiche und andere geographische Begriffe, für die sie mal ausschlaggebend waren, nicht mehr gibt. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 11:51, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Personen sollten wenn dann nur nach Ländern eingeordnet werden. Alles darunter ist meist eh Unsinn, weil für eine Enzyklopädie die Bedeutung und Wirkung eines Sachverhalts und nicht irgendwelche Geburtsstatistiken wichtig sind. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 11:53, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Was also nun was heißt? Lebende Personen raus aus den Ortskategorien? --[[Benutzer:213.20.49.72|213.20.49.72]] 11:55, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Ja. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 11:57, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::[[Friedrich Christian Wirth|Und verstorbene wohl auch?]] (derzeit die [[:Kategorie:Nassau]] drin) --[[Benutzer:AN|AN]] 12:00, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::So verstehe ich auf jeden Fall sowohl das Meinungsbild als auch die Argumentation dahinter. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 12:04, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Editieren eines Artikels == |
|||
Sehr geehrte Damen und Herren! |
|||
Schon einmal ist es mir gelungen, einen Artikel zu editieren (Thema "[[Stummheit]]"), aber nun will es nicht mehr klappen. |
|||
Diesmal geht es mir um die "[[Walking-with]]"-Filme von Pro Sieben. |
|||
Zum einen habe ich jede Menge Fehler entdeckt, und zum anderen hätte ich so einige Fragen zu dem Film "[[Die Ahnen der Saurier]]" vom 2. Februar. Wie muß ich verfahren? |
|||
Falls Sie mir helfen können, bedanke ich mich im voraus. |
|||
Frank Gollsch |
|||
:siehe [[WP:ES|Erste Schritte]], jeder Artikel hat einen Link "Bearbeiten" und einen Link "Diskussion", dort kann man Fragen zum Artikel diskutieren. mfg --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 12:26, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:[[Die Ahnen der Saurier]] existiert (noch) nicht. Bitte unbedingt die [[Wikipedia:Formatvorlage Film]] beachten! --[[Benutzer:AN|AN]] 12:28, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Für '''Fragen''' zu irgendwas (außer Wikipedia) gibt's aber [[WP:AU]], dafür bitte keinen Artikel anlegen. [[Benutzer:TZM|TZM]] <sup>[[Benutzer Diskussion:TZM|Disku]]</sup>[[Image:Bouncywikilogo.gif|15px]]<sub>[[Benutzer:TZM/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sub> 12:18, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Wikipedianer in Rostock gesucht ... == |
|||
... eventuell findet sich ja jemand, der dieses Wochenende dort [[Christo]] fotografieren und damit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bilderw%C3%BCnsche&curid=12220&diff=18815641&oldid=18790467 diesen Bilderwunsch] erfüllen kann ... --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 12:57, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Firmenwerbung auf Benutzerseite == |
|||
Würdet ihr euch bitte mal diese Benutzerseite anschauen: [[Benutzer:Civertan]]. Ist diese astreine Firmenwerbung mit den Konventionen der WP für Benutzerseiten ([[Wikipedia:Benutzer-Namensraum#Konventionen]] bzw. [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] bzw. [[Wikipedia:Selbstdarsteller]]) noch vereinbar? --[[Benutzer:84.159.149.41|84.159.149.41]] 13:07, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Ich habe ihn angesprochen. Dankt für den Hinweis. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 13:14, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Ich wollte auch gerade sagen: Klarer Fall. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 13:16, 10. Jul 2006 (CEST) (''Meine Bearbeitung konnte nicht gespeichert werden, da meine Sitzungsdaten verloren gegangen sind.'') |
|||
::Danke! --[[Benutzer:84.159.149.41|84.159.149.41]] 13:50, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Probleme mit dem Einloggen == |
|||
Hi, ich flieg dauernd (alle paar Minuten) wieder raus und muss mich erneut anmelden. Ist das nur bei mir so, woran könnte das liegen? Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 13:13, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Automatisch - etwa durch Sicherheitssoftware - gelöschter Cookie vielleicht?--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 13:19, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Nö, das cookie ist ja auch noch da, aber inzwischen ist das Phänomen wieder verschwunden. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 13:40, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Fotos von Wachsfiguren (Mme. Tussauds) == |
|||
Ist es zulässig, ein selbst aufgenommenes Foto einer Wachsfigur aus dem Kabinett von Mme. Tussauds (Fotografieren ist dort als Tourist generell erlaubt mit Ausnahme Chamber of Horrors) zur Illustration zu verwenden, wenn man in der Bildunterschrift angibt, wo es her ist? Auf Commons sind ettliche vorhanden... --[[Benutzer:Kathe|Kathe]] 13:20, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Das hängt vom exakten Wortlaut ab, was die erlauben (Touristen fotografieren in der Regel nicht für Lexikonzwecke, insbesondere nicht für unbegrenzte (lizenzkonforme) Weiternutzung). Ich würde da eher abraten, solange das nicht genau geklärt ist. -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 13:26, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Antwort(en) auf [[WP:UF]] --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|Rating]]</sup> 13:33, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== WikiSoftware lokal installieren == |
|||
Hallo, ich bin zwar schon länger dabei, aber eines ist mir erst jetzt in den Sinn gekommen: Kann man die Software der WP eigentlich lokal (auf dem privaten Netzwerk bzw. dem privaten PC) installieren, und falls ja, gibt es eine "Bedienungsanleitung"? Danke im voraus. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 14:54, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:siehe Weblinks unter [[Mediawiki]]. Viel Erfolg, [[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|Rating]]</sup> 14:58, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Danke, das ist was für schlaflose Nächte ;-) Noch eine einzige Zusatzfrage: Muss unbedingt "Apache" als Webserver laufen, wie es unter einem der von Dir erwähnten Weblinks als "zwingend erforderlich" steht, oder funktioniert die Software mit anderen Webservern (etwa Jana) auch? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 15:29, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Auf [http://www.mediawiki.org/wiki/Installation] steht "any web server", apache2 wird nur empfohlen. Entscheidend ist also nur, ob ein PHP ab 5.0 damit läuft. Ich kenne Jana nicht, also weiß ich nicht, ob es PHP dafür gibt. |
|||
:::Irgendwo hab ich vor kürzerer Zeit von einer MediaWiki-Installation für USB-Sticks gelesen, basierend auch Apache. Ich weiß nur nicht mehr wo... —[[User:Dapete|da Pete]] <small>([[User talk:Dapete|ばか]])</small> 15:42, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::[http://meta.wikimedia.org/wiki/Wiki_on_a_stick_with_WOS_(Webserver_on_Stick) Da stehts]. Ausprobiert hab ich es aber noch nicht. --[[Benutzer:Zefram|Zefram]] 15:51, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Die einfachste Möglichkeit mit dem Apache Server ist xampp von hier [http://www.apachefriends.org/de/xampp.html] je nach Btr.System zu ziehen und nach Anleitung zu installieren. Ist keine Große Sache. Danach einfach die Mediawiki-Software in die entsprechenden Verzeichnisse packen und es kann losgehen. Der Vorteil von xampp besteht darin, das alles was benötigt wird schon dabei ist. --[[Benutzer:Jackalope|Jackalope]] 16:00, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Da man mit der Wikipedia-Version der Software ohnehin kaum Schritt halten kann (die wird nämlich neuerdings schon ganz offiziell als Testversion eingestuft), kann man auch bequem PHP 4 und MediaWiki 1.6 einsetzen. So gravierend sind gerade im privaten Gebrauch die Unterschiede nicht. --[[Benutzer:87.78.152.206|87.78.152.206]] 16:03, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Kann man dann eigentlich von einem anderen PC aus auch auf dieses "lokal intallierte Wiki" zugreifen? /Im Netzwerk gehts zwar, sieht aber total deformiert aus :(() --[[Benutzer:Stefan-Xp|Stefan-Xp]] 20:35, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Klar innerhalb deines eigenen Heimnetzwerks sowieso. Du kannst aber auch via dyndns oder ähnlichen Angeboten jederzeit einen Zugriff aus dem Internet ermöglichen. --[[Benutzer:87.78.152.206|87.78.152.206]] 22:17, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Versionsunterschiede == |
|||
Hallo! Kann mir mal einer sagen, was [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Collegium_Augustinianum_Gaesdonck&curid=51574&diff=18821431&oldid=18804779 hier] verändert wurde? Ich sehe keinen Unterschied? --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 15:21, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Im Artikel ist der Abstand ein wenig vergrößert worden. Aber wie sich die Differenz erklärt. Hmm?! -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 15:28, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::(Bearb konfl.) Klick mal bei beiden Versionen auf "Bearbeiten". Es wurde eine überflüssige Leerzeile entfernt, die aber von der Software ohnehin nicht umgesetzt wird. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|Rating]]</sup> 15:29, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::OK, danke für die schnelle Info. :-) Grüße [[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 15:31, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== unsignierte Beiträge == |
|||
Oft werden Beiträge von Usern nicht signiert, dann aber von einem anderen Wikimitglied für ihn signiert. Es steht dann etwas wie "(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.156.237.226 (Diskussion • Beiträge)". Wie erzeuge ich das? --[[Benutzer:Jodo|jodo]] 15:32, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:mit der [[Vorlage:unsigned]], Verwendungshinweise stehen [[Vorlage Diskussion:Unsigned|hier]] --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|Rating]]</sup> 15:35, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Die [[Benutzer:Stefan Knauf/Signaturnachtragsvorlage]] ist aber besser, da auch Datum und Uhrzeit angezeigt werden. Siehe die dortige Diskü. [[Benutzer:TZM|TZM]] <sup>[[Benutzer Diskussion:TZM|Disku]]</sup>[[Image:Bouncywikilogo.gif|15px]]<sub>[[Benutzer:TZM/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sub> 12:13, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Umfrage zur Persönlichkeit der Wikipedianer == |
|||
''aus dem Kurier hierher verschoben'' --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 16:31, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wächst und wächst weiter. Was bewegt Leser und Autoren zur Mitarbeit? Was unterscheidet die Nutzer in Bezug auf Schreiblust und Schreibverdrossenheit? Handelt es sich bei den Wikipedianern um prosozial eingestellte Experten, Meinungsführer oder Trendsetter? Die [[JKU|Johannes Kepler Universität Linz (Ö)]] - [http://www.elearning.jku.at Abteilung E-Learning] führt im Rahmen einer Diplomarbeit eine Untersuchung unter Wikipedia-Nutzern durch und jede Unterstützung ist gefragt. |
|||
[http://www.unipark.de/uc/at_linz_uni_psych_projekt2_05/57a7/ Zur Umfrage - Gemeinsames Publizieren im Internet] |
|||
Die in der Umfrage verwendeten standardisierten Messinstrumente sind bereits in mehreren Untersuchungen eingesetzt und überprüft worden. Etwa 20 Minuten Mithilfe in der völlig anonymen Studie unterstützen die Autoren dabei, mehr über die Persönlichkeit jener Menschen herauszufinden, die laufend an der Wikipedia arbeiten oder deren Dienste nutzen. {{unsigned|Mwenzl}} |
|||
Die Umfrage hat Spaß gemacht. Nur zu Empfehlen! Reine Tiefenpsychologie ;-) Gruß--[[Benutzer:Vulkan|Vulkan]] 18:04, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Ich fand die Umfrage recht interessant, nur habe ich meine Mitarbeit bei Wikipedia nie im Zusammenhang mit neuen Entwicklungen, Trends etc. gesehen. --[[Benutzer:84.73.158.32|84.73.158.32]] 00:19, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
Eine ganz üble Umfrage - mir wurde richtig schlecht. Sorry - früher haben die Vertreter noch gesagt, was sie verkaufen wollen. Nehmt bitte diesen Mist hier ganz schnell heraus. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 03:15, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
Ich fand sie interessant. [[Benutzer:Stern|Stern]] 09:38, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
Da wird mal wieder mit irgendwelchen Kanonen auf irgendwelche Spatzen geschossen. Allein schon dieses spieltheoretische Etwas am Anfang: ohne zu wissen, wer "der andere" ist, und um was es da genau geht, bzw. ob man Verträge mit "dem anderen" abschließen kann, kann man sowas einfach nicht beantworten und muss als homo oeconomicus schlichtweg immer das Maximale wählen. und "neuen Entwicklungen, Trends etc." ist ebenso schwammig. Schade drum. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 16:27, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:ich hatte das dumpfe Gefühl, dass der Verfasser der Fragen hier noch nicht richtig aktiv mitgearbeitet hat: "demokratisches Artikelschreiben" ??? ([[Wikipedia:Machtstruktur]] und die Versionsgeschichten der EA belehren eines Besseren) Naja ... und dann diese leicht manipulativen Fragen zum Einfluss im Freundeskreis - Fällt für mich unter: Gute Idee schlecht umgesetzt. Sorry, [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 16:31, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Defekte Bilder? == |
|||
Bei mir können die Bilder [[:Bild:Mediatus Wikipedia DPSG Dez 1931 1.jpg]] und [[:Bild:Mediatus Wikipedia DPSG Dez 1931 2.jpg]] nicht angezeigt werden. Sind die Dateien defekt oder ist das bei allen so? --[[Benutzer:Thgoiter|Thgoiter]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 17:37, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
: bei mir wird auch nichts angezeigt --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 17:49, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Bei mir werden sie als schwarze Negative angezeigt. Wenn ich sie zum vergrößern anklicke, plötzlich als normale helle Scans. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 17:51, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::"Die Grafik "/media/wikipedia/de/b/b7/Mediatus_Wikipedia_DPSG_Dez_1931_2.jpg" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält." sagt mein firefox. [[Benutzer:HardDisk|HardDisk]] <sup>[[Benutzer Diskussion:HardDisk|rm -rf]]</sup> <sub>[[Benutzer:HardDisk/AVT|chmod]]</sub> 18:02, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Mit Firefox sehe ich auch nichts. Mit Opera, siehe oben. Es sind jedenfalls Scans von Dokumenten der Pfadfinderschaft St. Georg. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:05, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: Mein Firefox sagt das gleiche; wenn ich Bilder aber herunterlade, gibt es kein Problem. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:13, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Seit einem action=purge um 18:00 Uhr sehen hier beide normal aus und laden auch sofort. --[[Benutzer:Chrislb|chrislb]] [[Benutzer Diskussion:Chrislb|问题]] 18:34, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Bei mir immer noch nicht. Liegt auch nicht am lokalen Cache. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 19:15, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Laut KolourPaint enthält es Transparenz, wusste nicht, daß es in einem JPG-Bild möglich ist. Und GIMP zeigt mir das Bild in Orange an, Konqueror in hellblau. --[[Benutzer:Chrislb|chrislb]] [[Benutzer Diskussion:Chrislb|问题]] 19:31, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Eigentlich gibt es Transparenz bei jpeg-Bildern auch nicht. Bei mir (FF 1.5) wird auch gar nichts angezeigt. Auch keine Fehlermeldung. --[[Benutzer:Zefram|Zefram]] 19:45, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Ich hab mal [[Benutzer:Mediatus|Mediatus]] darauf angesprochen. Aber irgendwas muss doch an diesen Bildern ungewöhnlich sein. GIMP und display - gehört zu ImageMagick, das auch hier die Bilder skaliert - haben jedenfalls keine Probleme. Was auch immer einige Programme durcheinander bringt, es bleibt auch nach dem Skalieren erhalten... —[[User:Dapete|da Pete]] <small>([[User talk:Dapete|ばか]])</small> 20:12, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: Nach neuem Upload geht's jetzt. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 08:24, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Wie legt man ein Stichwortverzeichnis (Index) an? == |
|||
Weiß hier jemand, wie man Stichworte in Artikeln kennzeichnen muss, um daraus ein Stichwortverzeichnis zu erzeugen. |
|||
Diese Funktion kommt wahrscheinlich in der Wikipedia selbst nicht zum Tragen, da hier für jedes Stichwort ein eigener Artikel angelegt wird. Für umfangreiche Wikibooks ist ein Stichwortverzeichnis jedoch eine Bereicherung. Man müsste also Stichworte im Text markieren können, die dann automatisch ins Verzeichnis übernommen werden (wie in Textverarbeitungsprogrammen üblich). |
|||
Ich habe bereits selbst nach einer Antwort in der Wikipedia und in Google recherchiert - und befürchte es gibt noch keine Lösung. Wenn es keine Standard-Wikimedia-Lösung gibt - existiert ein Zusatztool?--[[Benutzer:Jörg Kopp|Jörg Kopp]] 12:12, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Stichwortverzeichnisse haben ihre Berechtigung in gedruckten Werken. In digitalen Werken wie die WP eines ist, ist die Suchfunktion der flexiblere Ersatz. mfg --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 12:30, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Jörg hat ja auch von Wikibooks gesprochen. Ich nehme an, dass er sich versteckte Stichwortmarken vorstellt, die beim Umbau zur Buchvorlage automatisch einen Index erzeugen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 12:55, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: Das wäre eine Aufgabe der Druckvorbereitung - also z.B. beim umwandeln in PDF oder sowas. Die markierung im Text könnte über ein template erfolgen: <nowiki>{{keyword|bla}}</nowiki>; oder man mache eine Erweiterung (ähnlich zu <ref>) die das gleich in Mediawiki auswertet - also <nowiki><keyword>bla</keyword></nowiki>; bin mir aber nicht socher, ob das so sinnvoll wäre. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 13:15, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::: (Bin wieder einmal erstaunt, wie schnell hier ANtworten kommen.) Genau, Lösungen dieser Art schweben mir vor. Sicherlich bin ich nicht der erste, der danach sucht. Leider konnte ich jedoch über Google keine fertige Lösung finden. Wer hat soetwas bereits umgesetzt oder kann so etwas umsetzen?--[[Benutzer:Jörg Kopp|Jörg Kopp]] 14:11, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Verlinkung zu Artikeln in anderen Sprachen == |
|||
Wie kann ich einen Artikel mit fremdsprachigen Artikeln zum gleichen Thema verlinken? Konkret geht es um den Artikel zum früheren französischen Pachtgebiet Kwangtschouwan in Südchina. Es gibt hierzu bereits Artikel auf Englisch, Niederländisch, Französisch und ??? (Chinesisch?). Ich würde gern anzeigen, dass es auch einen Artikel auf Deutsch gibt. |
|||
Biss01, 10. Juli 2006, 22.26 Uhr |
|||
:Siehe [[Hilfe:Internationalisierung]].--[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 22:29, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Danke für die superschnelle Antwort...! |
|||
Biss01, 10. Juli 2006, 22:31 Uhr |
|||
:Zu langsam, aber hoffentlich doch noch rechtzeitig ;-) Ich habs schon mal reingebastelt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kwangtschouwan&diff=18836912&oldid=18835911], da siehst du auch gleich wies geht. --[[Benutzer:Fubar|fubar]] 22:33, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Ich bin sprachlos ....! Danke, danke, danke... Biss01, 10. Juli 2006, 22:35 Uhr |
|||
== Übersetzung "Verifiability" == |
|||
Salvete, |
|||
ich bin dadrüber gestolpert, und weils noch unübersetzt ist, hab ich mal angefangen: [[Benutzer:-RF-/Prüfbarkeit]]. Gibts schon so 'ne Übersetzung, und wenn nicht, wird sie gebraucht, und wo kann ichs hinschreiben, dass sich mal noch andre Nutzer beteiligen? |
|||
--[[Benutzer:-RF-| RF]] - [[Benutzer_Diskussion:-RF-|♫♪]] 23:19, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Den Artikel haben wir doch schon unter [[WP:QA]]. Außerdem sieht es so aus, als ob du die Vorlage per Copy 'n Paste übernommen hast und die Versionsgeschichte/Autorennamen nicht mit kopiert hast. Das wäre ein Verstoß gegen die GFDL. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 09:03, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Salve, |
|||
::dann kann ich den ja wieder entfernen. |
|||
::--[[Benutzer:-RF-| RF]] - [[Benutzer_Diskussion:-RF-|♫♪]] 14:17, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Seitenschutz für Benutzerseiten == |
|||
Hi! Ist zwar eher eine Frage, die in Richtung Software geht, aber ist es (technisch) machbar, in den kommenden Versionen eine Option für jeden User zu schalten, dass er seine eigenen Benutzerseiten sowie ggf. Diskussion sperren kann? --[[Benutzer:Flothi|Flothi]] 23:24, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Siehe [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Keine Änderrechte für andere Benutzerseiten]]. – Eine entsprechende Sperre existiert übrigens schon für .css- und .js-Seiten; so können nur du und die Admins Bearbeitungen an [[Benutzer:Flothi/monobook.css]] vornehmen. |
|||
: Bei Problemen mit Vandalismus kann man auf [[WP:VS]] um eine Halbsperre für seine Benutzerseite bitten. Das ''dauerhafte'' Sperren von ''Diskussionsseiten'' ist jedoch unerwünscht. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 00:08, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::OK, Disk.seiten waren ein schlechtes Beispiel, dachte da dann eher an die Benutzerseiten im Benutzer-Namensraum. Aber ich werd mir die angegebene Diskussion mal bei Gelegenheit anschauen. Danke! --[[Benutzer:Flothi|Flothi]] 00:56, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Ich hatte das so verstanden, dass es dir nicht um eine pauschale Sperre geht ("Bearbeitungsrechte nicht für andere Benutzerseiten"), sondern dass jeder Benutzer in "seinem" Benutzernamensraum Adminrechte hat, oder? Im Prinzip darf ja nur nicht jeder löschen und sperren, weil sonst zuviel Unfug gemacht würde. Daher muss man sich erst beweisen. Auf seinen eigenen Benutzerseiten wären diese Rechte aber nicht gefährlich. Somit könnte sie IMHO ja jeder bekommen. Natürlich hätten Admins weiterhin die Möglichkeit "böses" zu entfernen, selbst wenn man sich entschließt, seine Seite zu sperren (per default wäre das nicht so). So dachte ich, meinst du das ;) Bei monobook.js/css hat man ja nicht die Macht über die Rechte, sondern hat sie halt nur selbst. --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|⊗]] 02:47, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Adminrechte auf den eigenen Benutzerseiten sind keine gute Idee. Da man jede Seite in seinen eigenen Benutzer-Namensraum verschieben kann, könnte man sie dort dann löschen... —[[User:Dapete|da Pete]] <small>([[User talk:Dapete|ばか]])</small> 09:17, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::Da hast du mich falsch verstanden - es geht nicht um Admin-Rechte, lediglich um Seitenschutz! Und das auch nur für Seiten im Benutzernamensraum, ausgenommen Diskussionen. --[[Benutzer:Flothi|Flothi]] 22:14, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
= 11. Juli 2006 = |
|||
== Diskussionsbeitrag == |
|||
Hallo, ich habe vor ca. 1/2h einen Diskussionsbeitrag verfasst - leider noch anonym, da ich den Anmeldebutton nicht fand. Diesen suche ich jetzt und kann ihn nicht finden. Betreff war "Erneuerbare Energie - Geothermie". Einen Benutzernamen hab ich jetzt, nachdem ich mich angemeldet habe. <small>(''Vorstehender [[Wikipedia:Signatur|nicht signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:Peter N.|Peter N.]] ([[Benutzer Diskussion:Peter N.|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/Peter N.|Beiträge]]) [[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|Rating]]</sup>){{{3|}}}</small> |
|||
:Den hast du auf der Seite [[Wikipedia:Auskunft#erneuerbare Energie - Geothermie|Wikipedia:Auskunft]] verfasst. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 00:17, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::wollte ich auch gerade sagen. und [[Wikipedia:Signatur|unterschreibe]] deine Beiträg bitte. Herzlich willkommen in der Wikipedia. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|Rating]]</sup> 00:19, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Beige == |
|||
Ist ''[[Beige]]'' keine Farbe oder warum gibt es dazu noch keinen Artikel? Oder was trifft den Farbton am ehesten (siehe: [[:Kategorie:Farben]])? --[[Benutzer:Thgoiter|Thgoiter]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 09:35, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:In mehreren anderen Sprachen gibts schon Artikel darüber, siehe z.B. [[:en:beige]], nur bisher noch nicht auf deutsch. Viel Spaß beim Anlegen. --[[Benutzer:Neitram|<font color="#008800">Ne</font><font color="#005555">it</font><font color="#005588">ra</font><font color="#0000FF">m</font>]] 12:04, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Nach Weblinks suchen == |
|||
Hallo zusammen, kann man eigentlich gezielt nach Weblinks suchen? Ein bereits gesperrter Benutzer hat wohl massenhaft einen Link auf seine Verschwörungsseiten ( www. geschichteinchronologie. ch) eingestellt, so dass ich gerne alle Seiten suchen würde, auf denen dieser Link auftaucht. Gibt es da eine spezielle Suchmöglichkeit? Merci,--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 11:32, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:[[Spezial:Linksearch]] --[[Benutzer:Chrislb|chrislb]] [[Benutzer Diskussion:Chrislb|问题]] 11:35, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Wow, das war einfach. Merci!--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 11:36, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Die gibts erst seit neustem und du kannst sie dringend gebrauchen, wie ich gerade sehe! --[[Benutzer:Chrislb|chrislb]] [[Benutzer Diskussion:Chrislb|问题]] 11:39, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Druckansicht / Option zum Drucken der Seite == |
|||
Servus, |
|||
mir ist gerade in den Sinn gekommen, dass es eigentlich nicht schlecht wäre, |
|||
einen Button an jedem Seitenende ein zu fügen mittels dem man, |
|||
1. die Aktuelle Seite in einem vernünftigen Format ausdrucken kann, oder |
|||
2. die Aktuelle Seite in einem Pop-Up-Fenster in der "Druckansicht" anzeigen kann, oder |
|||
3. die Aktuelle Seite in einem vernünftigen Format als PDF generieren kann (dies wäre natürlich die aller schönste Variante) |
|||
Was haltet Ihr von diesem Vorschlag? |
|||
MfG - [[Benutzer:Spectrums|Spectrums]] 12:10, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Eine Druckversion gibt es schon (links unter „Wekzeuge“), eien PDF-Funkion wäre sicher praktisch, also, wenn du lust hast, eine zu programmieren... -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> |
|||
::Beim Mac kannst du nach dem Druckbefehl auswählen, obs Papier oder PDF werden soll. Gibt es das bei Windows nicht? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 12:59, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Eine serverseitige PDF-Option ist entweder [http://www.pdflib.com/de/index.html teuer] oder [http://xmlgraphics.apache.org/fop/ generiert hohe Serverlast]. Wenn du also was entsprechendes programmierst, wird der Dank weltweit (und auch von meinem Brötchengeber) sehr gross sein;-) --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 13:05, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Ich werde nicht müde, das immer wieder anzusprechen, wenn die Druckversion erwähnt wird: durch die Wunder der modernen Technik (sprich: CSS) brauchen wir eigentlich keine "Druckversion". Den Link gibt es nur, weil sonst unendlich viele Anfragen nach einer Druckversion kämen. Das Endergebnis ist dasselbe, ob man nun die normale Seite oder die "Druckversion" ausdruckt. Wenn man genau hinsieht (was ich bisher nie getan hatte), sieht man auch, dass auch die "Druckversion" etwas anders aussieht als der Ausdruck (Beispiel: Listenpunkte sind noch farbig). —[[User:Dapete|da Pete]] <small>([[User talk:Dapete|ばか]])</small> 13:32, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Du sprichst mir aus der Seele - kein Wunder, dass kaum ein Browserhersteller erweiterte CSS-Druckkonzepte umsetzt, wenn der Großteil der Benutzer die vorhandenden nicht versteht :/. Ein ordentlich gesetzter PDF-Export wäre sicher trotzdem schön, auch wenn ich glaube, dass eine Umsetzung aller CSS2- und vorgeschlagenen CSS3-Druckfunktionen in allen Browsern selbst das überflüssig machen würde. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 01:32, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
== .gif und .mp3 als Medienformat verpönt? == |
|||
hallo, warum soll beim hochladen auf .gif und .mp3 besser verzichtet, und stattdessen auf .png resp. .ogg zurückgegriffen werden? --[[Benutzer:CMEW|CMEW]] 12:14, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:MP3 ist kein freies Format, und bei GIF ist die Qualität zu schlecht. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 12:21, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Ist GIF denn ein freies Format? Laut [[GIF|Wikipedia]] wohl eher nicht, oder ich hab bei dem Artikel was essentielles übersehen. --[[Benutzer:SchwarzerKrauser|SchwarzerKrauser]] 12:28, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Spätestens ab 11. August 2006 wird laut Wikipedia auch das Gif-Format endgültig frei sein [[Gif#GIF_und_die_LZW-Patente]]. Deshalb wird es derzeit toleriert. [[Benutzer:Longbow4u|Longbow4u]] 13:13, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::GIF ist jedoch für Pixelgrafiken völlig überflüssig, da [[PNG]] ähnliche Eigenschaften aufweist, jedoch in vielen Punkten besser ist. Lediglich gewisse Animationen gehen nur mit GIF. [[Benutzer:Stern|Stern]] 00:30, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: Hm, ich bevorzuge eigentlich gif zu jpg, weil man da bei Grafiken die Palette aedern kann und's so klein haelt. Mein Grafikprogramm kann (glaube ich, vielleicht irre ich mich) jpg nicht so bequem in png wandeln, jedenfalls gibt's da keine palette. Ist properitaer, OK, aber auch open source applications koennen's darstellen. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 00:45, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::: jpg und gif/png haben eigentlich ganz unterschiedliche Einsatzzwecke: JPEG wurde für natürliche Bilder (Fotos) entwickelt, mit gif/png können zwar natürlich auch Fotos gespeichert werden, aber die sind im Allgemeinen um einiges größer. Ein normales Foto hat z.B. bei einer Auflösung von 1024x768 als JPEG (60% quality) rund 120 KB, doch selbst wenn man das Foto auf 32 Farben reduziert (was bei fast jedem Foto schon sehr schlecht aussieht) hat so ein Bild immer noch um die 190 KB. Es spricht also absolut nichts für gif/png für Fotos. Da du von Grafiken sprichst, muss ich dir zustimmen: diese sollten als gif/png gespeichert werden, aber möglichst nie aus JPEGs erstellt werden. Und bei der Entscheidung zwischen gif und png fällt die Wahl aus verschiedenen Gründen auf PNG: es ist vielseitiger und frei. |
|||
:::::: Naja, bald kommt ja [[Windows Media Photo|Microsofts neues Bildformat]], das vielversprechend ist. Mal sehen, ob Microsofts Marktbeherrschung da vorteilhaft oder eher von Nachteil ist. Technisch ist das Format klasse und bietet viele Sachen, die weder jpeg noch png können und vereint endlich die Vorzüge verschiedener Bildtypen in einem Container - bis sich das aber durchgesetzt hat, sind wir sicher alle alt und grau ;). --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 01:25, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Geokoordinaten überschneiden sich mit Überschrift == |
|||
In der Druckansicht überschneiden sich die Geokoordinaten und die Überschrift. |
|||
Beispiel: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesnachrichtendienst&printable=yes |
|||
Wäre nett, wenn das jemand reparieren könnte. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 14:05, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Das Problem liegt wohl darin, dass die Geokoordinaten eigentlich gar nicht in der Druckansicht erscheinen sollten - durch die Verwendung der [[:Vorlage:Text oben rechts]] wird das aber ausgehebelt (wird erst seit gestern verwendet). Diese Vorlage:Text oben rechts ist zwar an sich eine gute Idee, nur scheint sie noch nicht 100%ig durchdacht zu sein. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] [[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 14:21, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Common.css&diff=18858056&oldid=18316214 gefixt]. MfG --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|<big>✉</big>]] <small>([[User:BLueFiSH.as/redir|Klick mich!]])</small> 15:25, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::<s>Kann denn dann das „style='white-space:nowrap;'“ nicht gleich mit in die MediaWiki:Common.css, oder wird die ID noch woanders genutzt?</s> Örps, Vergesst es... Jaja, die Hitze... --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 15:46, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Daten mittels Link zu Wikipedia schicken t35ad87jz458 == |
|||
Hallo, |
|||
ich habe ein "eigenes" Wikipeda auf meinem Server liegen, darin verwalte ich "mein" Wissen. |
|||
Ist es möglich mittels Link (http-String) direkt einen Eintrag in "meinem" Wikipedia zu erstellen? |
|||
Ich stellle mir vor, daß ich ein kleines Programm in Excel schreibe, daß die Informationen innerhalb von Excel zusammenträgt und diese dann jeweils seber aus Excel heraus zu meinem Wiki sendet. |
|||
In etwa so: h t t p ://.../index.php?title=Testeintrag;action=submit |
|||
(und natürlich alle Informationen zu diesem Titel) |
|||
Am liebsten wäre es mir, wenn ich "meinem" Wiki sagen könnte: "Verwende diese Vorlage" |
|||
Somit müßte ich nur den Vorlagennamen und die Werte zu den entspechenden Variablen im http-String mitgeben. |
|||
????? |
|||
Grüße aus Köln {{Unsigned|212.64.224.241|[[Benutzer:Birnkammer_fabian|Birnkammer Fabian]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Birnkammer_fabian|Diskussion]]</sup> 14:55, 11. Jul 2006 (CEST)}} |
|||
: Mal so vorab: Du hast nicht dein Wikipedia, sondern deine eigene Instanz der MediaWiki-Software installiert. Zum Problem: Nein, das geht nicht über einen Link. Du musst vorher nämlich immer abfragen, wie die bestehende Version aussieht, bzw. von wann sie ist. Beim Aufrufen der Edit-Seite wird ein Token mitgeliefert, dass beim Absenden wieder mitgeliefert wird. |
|||
: Ausserdem können GET anfragen nicht beliebig gross werden und eignet sich daher auch nicht zur Datenübertragung. --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 14:19, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: Danke für die Antwort, gibt es möglicherweise einen alternativen Weg die Daten zu transferieren? {{Unsigned|212.64.224.241|[[Benutzer:Birnkammer_fabian|Birnkammer Fabian]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Birnkammer_fabian|Diskussion]]</sup> 14:55, 11. Jul 2006 (CEST)}} |
|||
:::Die Daten werden per HTTP-Post an den Server geschickt, d.h. du müsstest einen HTTP-POST simulieren. Per Exel kann man das warscheinlich nicht machen. Du könntest aber auf deinem Server ein PHP-Skript speichern, das die per GET einen HTTP-POST an den Server generiert. Dies ist aber auch keine gute Lösung, da die Länge der URL begrenzt ist. --[[Benutzer:Birnkammer_fabian|Birnkammer Fabian]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Birnkammer_fabian|Diskussion]]</sup> 14:53, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Ich denke so etwas könnte ich auf die Beine stellen. Dazu müßte ich aber wissen welche Daten vom sendenden Formular erwartet werden. (Variablennamen, Übergabebedingungen ...) Es wäre irgendwie schön, wenn mir jemand sagen könnte was im Hintergrund passiert wenn man den Button "Seite Speichern" klickt. So etwas sollte ja möglich sein. -- [[Benutzer:Alfred_Schulz|Alfred Schulz]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Alfred_Schulz|Diskussion]]</sup> 17:07, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::Naja, das Formular mit allen benötigten Feldern steht ja im Quelltext der Bearbeiten-Seite. Einfach alle Inputs durchgehen. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]] [[Benutzer Diskussion:Slomox|><]] 17:24, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
: JA, geschaut hatte ich bereits, ich wollte jedoch nicht das Rad neu erfinden, zumal der Quelltext mit Erklärung auch leichter durchblickt werden kann. -- [[Benutzer:Alfred_Schulz|Alfred Schulz]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Alfred_Schulz|Diskussion]]</sup> 17:54, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Text in Artikel z.T. farblich markiert, obwohl kein Kommando im Quellcode vorhanden ist. == |
|||
Hallo. Kann es sein das das eine Macke der Software ist? MfG [[Benutzer:Meckerfritze|Meckerfritze]] 14:42, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Wo passiert das denn? Ich kann mir da noch nix drunter vorstellen... --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 14:50, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Meinst du Links? Die sind browserbedingt farbig und werden in Mediawiki mit <nowiki>[[...]]</nowiki> eingebunden. Viele Grüße [[Benutzer:Pill|<font color="#36648B">Pill</font>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pill|<font color="#36648B">δ</font>]]</small> 14:51, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
Evtl. ist das per Vorlage formatiert. Sind geschweifte Klammern im Quelltext vorhanden? --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 14:52, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
Wieder mal ein perfekter "Bug-Report" ;-) Erst gestern habe ich ein Softwaremanual überflogen, in dem das Thema "Wie melde ich einen Fehler" über mehrere Seiten abgehandelt wurde - nachdem ich mich gestern noch darüber gewundert hatte, wird mir das Warum jetzt überdeutlich. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] [[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 15:11, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Wollte ein Bild hochladen, aber leider funktionniert das heute irgendwie nicht. Es versteht sich von selber das ich keine Links meine. Geht man hier immer davon aus das hier sich nur Deppen rumtreiben ;-) ? Schon mal was von Textmarkierer gehört oder Textmaker? Damit färbt man Text ein, sozusagen. Und darum habe ich auch markieren geschrieben. Jetzt verstanden? Leute, seid nicht immer so schwer von Begriff und außerdem ist das kein Bugreport, sondern eine einfache Frage. MfG [[Benutzer:Meckerfritze|Meckerfritze]] 15:28, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Dann verrate doch mal beim welchem Artikel (Link) es bei welcher Aktion auftritt, ansonsten ist das hier nur ein mehr oder weniger lustiges Ratespielchen. --[[Benutzer:Fubar|fubar]] 15:35, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Artikel [[Inhalt]] (Überschrift: Verwendung und Bedeutung, zweite Zeile, Textteil "''wieviel Inhalt ist vorhanden?'', das Wort wieviel)" und [[Albert Einstein]] (Überschrift: Schriften und Texte Einsteins, der Name ''Seelig'') sind eingefärbt. MfG [[Benutzer:Meckerfritze|Meckerfritze]] 15:50, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::PS: Aber ich habs geschrieben, es gibt kein Kommando im Quellcode der das verursachen könnte, zumindest nicht an der Stelle wo der Text steht. |
|||
::::Ich seh da nix. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:56, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: Hast du vlt. die [[Benutzer:APPER/RP|Rechtschreibprüfung von Apper]] installiert, dann werden nämlich genau diese Links markiert. --[[Benutzer:Birnkammer_fabian|Birnkammer Fabian]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Birnkammer_fabian|Diskussion]]</sup> 16:02, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, warum du dir ein monobook.js mit Rechtschreibkontrolle eingerichtet hast?... hth mfg --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 16:00, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Ups, da war doch was. Diese Leere immer im Kopp ;-). Ne jetz im Ernst. Ja ich weis das ich mir die eingerichtet habe, wußte aber nicht wie die funtkioniert und ob die extra aktiviert werden muss. Hab das bei einer Benutzerin gesehen und den Code einfach bei mir reinkopiert. Na also, hat die Frage doch was gebracht. |
|||
:Funktioniert diese Rechtschreibprüfung nur für Artikel oder auch bei Diskussionsseiten. Wenns bei Dikskussionsseiten auch geht, warum ist dann mein Text nicht schön bund eingefärbt ;-))? MfG [[Benutzer:Meckerfritze|Meckerfritze]] 16:22, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:PS: Anscheinend ist diese Rechtschreibprüfung noch nicht so bekannt. |
|||
::Das man immer erst lange bohren muss ... Bei Diskussionsseiten funktioniert das bestimmt auch, das Ding greift aber nur auf ein Wörterbuch mit rund 1700 Einträgen zurück, ist also sehr rudimentär. „Bund“ würde übrigens durch jede Rechschreibprüfung akzeptiert, denn es gibt ja auch den Bund, möglicherweise in bunt. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 18:23, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Geheimwissen über die heutige Sicht im Film aus dem Jahr [[1939]]? == |
|||
Könnte sich jemand [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AVom_Winde_verweht_%28Film%29&diff=18857124&oldid=18471133 diese Fragestellung] anschauen? --[[Benutzer:AN|AN]] 15:00, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Könntest Du Dein Problem etwas genauer schildern? Ich verstehe eigentlich nicht, was da von wem wo und warum belegt werden soll... --[[Benutzer:Andibrunt|Andibrunt]] 15:31, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Dann vielleicht in der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AVom_Winde_verweht_%28Film%29&diff=18857124&oldid=18471133 hier] verlinkten Disk., damit es schön an einer Stelle bleibt. --[[Benutzer:AN|AN]] 15:45, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Neuer Artikel == |
|||
Wie kann ich einen neuen Artikel über einen berühmten Jockey der 20`ziger Jahre öffentlich machen? |
|||
--[[Benutzer:84.188.229.44|84.188.229.44]] 15:28, 11. Jul 2006 (CEST) Angelika Hase |
|||
*schau mal [[Hilfe:Neue_Seite_anlegen]] --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:41, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Du hast die Frage bereits [[Wikipedia:Auskunft#Neuer_Artikel|hier]] gestellt; dort wurde sie auch schon beantwortet. --[[Benutzer:84.73.159.128|84.73.159.128]] 00:46, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Wer hat an der Software gedreht? == |
|||
Nennt es Zufall, aber auf [[Diskussion:Yale-Romanisierung]] gabs heut eine unerklärliche Löschung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Yale-Romanisierung&diff=18850397&oldid=18850394] und eine ebenso unerklärliche Doppelung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AYale-Romanisierung&diff=18860723&oldid=18860573]. Ist das nur lokal, oder hat das noch jemand beobachten können? --[[Benutzer:Chrislb|chrislb]] [[Benutzer Diskussion:Chrislb|问题]] 16:36, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Altbekannter Bug :-( [[Benutzer:HardDisk|HardDisk]] <sup>[[Benutzer Diskussion:HardDisk|rm -rf]]</sup> <sub>[[Benutzer:HardDisk/AVT|chmod]]</sub> 16:52, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Seit dem gestrigen Datenbankabgleich traten bei mir zuerst altbekannte - und längst überwunden geglaubte - Altbugs (einmal eingeloggt, dann wieder nicht, um im nächsten Augenblick wieder eingeloggt zu sein) auf und nun auch wie in diesem Fall [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volkert_Haas&direction=next&oldid=9610422] nach der Ergänzung des Geburtsdatums der besagte merkwürdige Parserfehler. So viel zum "Datenbankabgleich"... --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:19, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
== DNS == |
|||
hallo! |
|||
ich habe heut mit meinem englischlehrer darüber diskutiert, ob eineige zwillinge die gleiche DNS haben? |
|||
ich habe behauptet, dass sie verschiedene DNS haben, aber eine Begründung konnte ich nicht liefern, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen und beantworten, ob eineige zwillinge oder überhaupt Menschen die gleiche DNS haben? |
|||
mit freundlichen Grüßen |
|||
Sina {{Unsigned|195.93.60.131|[[Benutzer:Birnkammer_fabian|Birnkammer Fabian]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Birnkammer_fabian|Diskussion]]</sup> 16:53, 11. Jul 2006 (CEST)}} |
|||
:'''Hinweis:''' ''Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: [[Wikipedia:Auskunft|Auskunft]].'' |
|||
:Nein. Begründung steht [[Zwilling#Unterschiede_zwischen_eineiigen_Zwillingen|hier]] --[[Benutzer:Birnkammer_fabian|Birnkammer Fabian]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Birnkammer_fabian|Diskussion]]</sup> 16:53, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Das ist so nicht korrekt. Die DNS ist ja weiterhin identisch. Das trotzdem Unterschiede bei Zwillingen auftreten liegt nicht an der DNS. Ist genauso wie bei einem Computerprogramm. Der Quellcode ist identisch, aber wenn der Dateninput etwas abweicht, kommen nicht immer die gleichen Ergebnisse raus. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]] [[Benutzer Diskussion:Slomox|><]] 17:12, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Theoretisch müßte es durch Mutationen bei der Replikation oder durch Mutagene Stoffe die im Laufe des Lebens auf das Erbgut einwirken zu 1-2 Veränderungen kommen. --[[Benutzer:Chb|chb]] 18:28, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Die DNS ist gleich. Die Abweichungen sind [[Zwillinge#Unterschiede zwischen eineiigen Zwillingen|hier]] beschrieben. Es fehlt nur, dass auch die [[Strahlenbelastung#Strahlenexposition durch natürliche Quellen|natürliche Strahlenbelastung]] in der Entwicklung und der Weitergabe Differenzen verursachen kann. Bei der Komplexität des [[Chromosom]]ensatzes ist es auch kein Wunder, wenn einige Bindungen aufgebrochen werden oder hie und da ein Molekül mal fehlt oder anders ist. Dennoch herrscht in 2/3 der Fälle weitgehende Übereinstimmung.--[[Benutzer:KaHe|KaHe]] [[Benutzer Diskussion:KaHe|<sup>Disput</sup>]] 01:28, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Suchen im FZW-Archiv == |
|||
Wie kann ich das FZW-Archiv durchsuchen? (und nur das) [[Benutzer:84.63.39.193|84.63.39.193]] 18:17, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:gute Frage... Versuchs mal, indem du bei google eingibst: "Suchbegriff(e)" site:de.wikipedia.org/wiki/Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/". --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[Benutzer Diskussion:Rdb|''?'']] 19:32, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::wenn du auf was konkretes hinauswillst, was du da irgendwann mal gelesen hast, dann versuch die wochenseiten einzeln per strg+F, vielleicht kannst du schätzen, wann es ungefähr war. für ganze jahre ist das natürlich nix :-/ --[[Benutzer:Eryakaas|Eryakaas]] 20:59, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::wenn du weisst, dass ein Artikel, der vielleicht nicht so häufig verlinkt wurde, darin verlinkt ist, könnte auch [[Spezial:Whatlinkshere/Qwertz]] helfen. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 09:06, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Was macht man gegen persönliche Idiosynkrasien eines Nutzers ? == |
|||
Der Benutzer [[Benutzer:Nb]] revertiert im Artikel [[NDR]] den Abschnitt [[Öffentlichkeitsprinzip]], obwohl |
|||
die darin enthaltene Tatsachenbehauptung mit einer Belegstelle ergänzt wurde. Wie kann man den Artikel erweitern, wenn die persönlichen Idiosynkrasien des Benutzers [[Benutzer:Nb]] einen darin hindern ? --[[Benutzer:84.176.8.150|84.176.8.150]] 19:13, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Sind Idiosynkrasien ansteckend und kann man sich dagegen impfen lassen? -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 19:19, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Guckst Du hier [[Idiosynkrasie]]. Grins. [[Benutzer:PeterGuhl|PG]] 21:25, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Denkt einfach an [[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiliebe]]. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] - [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 09:26, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Nur nebenbei: [[Idiosynkrasie]] ist immer "persönlich". Insofern ist "persönliche Idiosynkrasie" [[tautologisch]].--[[Benutzer:Jeanpol|Jeanpol]] 09:30, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
= 12. Juli 2006 = |
|||
== Wikiquote in Wikipedia == |
|||
Warum werden Links in Wikipedia zu Wikiquote auf der Artikelseite nicht mehr gezeigt? |
|||
--[[Benutzer:Jonnie|Jonnie]] 08:50, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
:[[Diskussion:Hauptseite#Entfernung_von_Wikiquote_von_der_Hauptseite|Deswegen]] ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 09:32, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Noch einmal zu Serverbelastung == |
|||
Bei längeren Bearbeitungen ist es zweckmäßig, den Text immer wieder zwischenzuspeichern. Geschieht diese Zwischenspeichern in der WP steigt die Versionsmenge. Bearbeitet man den Text in einem Textverarbeitungsprogramm ist keine Kontrolle der Ausgabe (Umsetzung von Formatierungen, Formeln usw.) möglich (oder man kpiert den Text und macht eine Seitenvorschau mit anschließendem Abbruch). Ist eine Software verfügbar, die den gespeicherten Text (z.B. auf *.txt) zugreift und richtig darstellt? --[[Benutzer:Physikr|Physikr]] 08:53, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
:[[Wikipedia:Texteditor-Unterstützung]] [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 08:58, 12. Jul 2006 (CEST) |